DE1127723B - Ventil fuer Feuerwehrschlaeuche - Google Patents

Ventil fuer Feuerwehrschlaeuche

Info

Publication number
DE1127723B
DE1127723B DEK23262A DEK0023262A DE1127723B DE 1127723 B DE1127723 B DE 1127723B DE K23262 A DEK23262 A DE K23262A DE K0023262 A DEK0023262 A DE K0023262A DE 1127723 B DE1127723 B DE 1127723B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
movement
actuating lever
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK23262A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Oskar Herterich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK23262A priority Critical patent/DE1127723B/de
Publication of DE1127723B publication Critical patent/DE1127723B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/02Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise
    • F16K47/023Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise for preventing water-hammer, e.g. damping of the valve movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C25/00Portable extinguishers with power-driven pumps
    • A62C25/005Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

  • Ventil für Feuerwehrschläuche Die Erfindung betrifft ein Ventil für Feuerwehrschläuche, z. B. Drehschieber, Kugelhahn od. dgl., dessen Betätigungshebel mittels einer Kurvenscheibe derart auf eine Verzögerungseinrichtung einwirkt, daß die Bewegungen des Ventilkörpers nur in einer Richtung verzögert, in der anderen Richtung dagegen nicht behindert werden. Durch diese Ausbildung des Ventils sollen je nach seiner Anordnung auf der Druckseite einer Pumpe vor einem an die Pumpe angeschlossenen Schlauch oder am Ende eines Schlauches unmittelbar vor dem Strahlrohr die beim schnellen öffnen bzw. beim schnellen Schließen des Ventils auftretenden Wasserschläge vermieden werden, die eine Gefahr für den Schlauch bilden.
  • Bei einem bekannten Ventil dieser Art wird die öffnungsbewegung des Ventilkörpers verzögert und besteht die Verzögerungseinrichtung aus einer Druckfeder, die beim öffnen des Ventils von der Kurvenscheibe gespannt wird. Dadurch ist jedoch die öffnungsgeschwindigkeit von der auf den Betätigungshebel wirkenden öffnungskraft abhängig, so daß sich bei Aufwendung einer entsprechend großen öffnungskraft keine oder nur eine ungenügende Verzögerung der öffnungsbewegung des Ventilkörpers ergibt.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden und besteht darin, daß die Verzögerungseinrichtung aus einem in einem hydraulischen Zylinder geführten und unter der Wirkung einer Feder stehenden Kolben besteht, der mit Drosselbohrungen versehen ist und dessen Kolbenstange derart mit der Kurvenscheibe des Betätigungshebels zusammenarbeitet, daß der Kolben bei der Schwenkbewegung des Betätigungshebels in dem der verzögerten Bewegung des Ventilkörpers entsprechenden Sinn entgegen der Wirkung der Feder bewegt wird. Hierdurch wird erreicht, daß die Geschwindigkeit der verzögerten Bewegung des Ventilkörpers sich mit der auf den Betätigungshebel wirkenden Kraft nicht wesentlich ändert, da der Widerstand des in dem hydraulischen Zylinder geführten Kolbens bei Zunahme der auf den Betätigungshebel wirkenden Kraft ebenfalls zunimmt.
  • Nach einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist in dem Kolben ein die Drosselbohrungen beherrschendes Rückschlagventil angeordnet, das bei einer der verzögerten Bewegung des Ventilkörpers entsprechenden Bewegung des Kolbens die Drosselbohrungen wirksam werden läßt, bei der entgegengesetzten Bewegung des Kolbens dagegen eine öffnung im Kolben freigibt, welche ein ungehindertes Durchströmen der in dem Zylinder enthaltenen Flüssigkeit gestattet. Hierbei kann die Kolbenstange mit der Kurvenscheibe des Betätigungshebels formschlüssig verbunden sein, so daß der Kolben während der der verzögerten Bewegung entgegengesetzten Bewegung des Ventilkörpers zwangläufig und ohne jede Verzögerung in seine Ausgangsstellung zurückbewegt wird und sich somit bei Beendigung der Bewegung des Ventilkörpers sofort wieder in Bereitschaftsstellung befindet.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein Ventil nach der Erfindung dargestellt.
  • Das Ventilgehäuse 1 des beispielsweise als Drehschieber ausgebildeten Ventils ist mit Flanschen 10, 11 für den Anschluß an eine Pumpe bzw. an einen Schlauch versehen. Die aus dem Ventilgehäuse 1 herausragende Betätigungswelle 2 des Ventilkörpers besitzt einenVierkant, auf den der Betätigungshebel3 aufgesteckt ist. Auf der Betätigungswelle 2 des Ventilkörpers ist eine Kurvenscheibe 4 angeordnet, die mit der Kolbenstange 5 eines in einem hydraulischen Zylinder 6 geführten Kolbens 7 zusammenarbeitet. Der Kolben 7 steht unter der Wirkung einer Feder 9 und ist mit einer Drosselbohrung 8 versehen, welche bei einer Bewegung des Kolbens 7 im Zylinder 6 den Durchfluß der in dem Zylinder 6 enthaltenen Flüssigkeit von einer Kolbenseite auf die andere hemmt und somit die Bewegung des Kolbens 7 verzögert.
  • Die Wirkungsweise des Ventils nach der Erfindung ist folgende: Wenn der Betätigungshebel 3 im Pfeilsinn geschwenkt wird, drückt die Kurvenscheibe 4 auf die Kolbenstange 5 und bewegt den Kolben 7 entgegen der Wirkung der Feder 9 abwärts. Diese Bewegung des Kolbens 7 kann jedoch infolge der hemmenden Wirkung der in dem Kolben 7 angeordneten Drosselbohrung 8 unabhängig von der Größe der auf den Betätigungshebel 3 wirkenden Kraft nur sehr langsam durchgeführt werden, so daß die entsprechende Bewegung des Ventilkörpers starkt verzögert wird und somit ein Wasserschlag durch eine zu schnelle Betätigung des Ventils nicht zu befürchten ist. Die entgegengesetzte Bewegung des Ventilkörpers wird dagegen nicht behindert, da die Kurvenscheibe 4 sich bei dieser Bewegung von der Kolbenstange 5 abhebt und der Kolben 7 dann unter der Wirkung der Feder 9 allmählich wieder in seine Ausgangsstellung zurückbewegt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Ventil für Feuerwehrschläuche, z. B. Drehschieber, Kugelhahn od. dgl., dessen Betätigungshebel mittels einer Kurvenscheibe derart auf eine Verzögerungseinrichtung einwirkt, daß die Bewegungen des Ventilkörpers nur in einer Richtung verzögert, in der anderen Richtung dagegen nicht behindert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung aus einem in einem hydraulischen Zylinder (6) geführten und unter der Wirkung einer Feder (9) stehenden Kolben (7) besteht, der mit Drosselbohrungen (ß) versehen ist und dessen Kolbenstange derart mit der Kurvenscheibe (4) des Betätigungshebels (3) zusammenarbeitet, daß der Kolben (7) bei der Schwenkbewegeng des Betätigungshebels (3) in dem der verzögerten Bewegung des Ventilkörpers entsprechenden Sinn entgegen der Wirkung der Feder (9) bewegt wird.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kolben ein die Drosselbohrungen beherrschendes Rückschlagventil angeordnet ist, das bei einer der verzögerten Bewegung des Ventilkörpers entsprechenden Bewegung des Kolbens die Drosselbohrungen wirksam werden läßt, bei der entgegengesetzten Bewegung des Kolbens dagegen eine COffnung im Kolben freigibt, welche ein ungehindertes Durchströmen der in dem Zylinder enthaltenen Flüssigkeit gestattet.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange mit der Kurvenscheibe des Betätigungshebels formschlüssig verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 709 598; USA: Patentschrift Nr. 1059 753; Lanninger, »Fortschritte in der Bewegungstechnik«, Frankfurt/M., 1951, S. 28.
DEK23262A 1954-08-26 1954-08-26 Ventil fuer Feuerwehrschlaeuche Pending DE1127723B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK23262A DE1127723B (de) 1954-08-26 1954-08-26 Ventil fuer Feuerwehrschlaeuche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK23262A DE1127723B (de) 1954-08-26 1954-08-26 Ventil fuer Feuerwehrschlaeuche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127723B true DE1127723B (de) 1962-04-12

Family

ID=7216679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK23262A Pending DE1127723B (de) 1954-08-26 1954-08-26 Ventil fuer Feuerwehrschlaeuche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1127723B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4721281A (en) * 1986-07-25 1988-01-26 Robert Bosch Gmbh Actuating device for throttle valve
US4723574A (en) * 1985-06-29 1988-02-09 American Standard Inc. Sanitary water fitting
US4819909A (en) * 1988-07-28 1989-04-11 American Standard Inc. Self-closing valve for sanitary installations
US5069249A (en) * 1989-12-11 1991-12-03 Hansa Metallwerke Ag Sanitary fitting

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1059753A (en) * 1912-10-01 1913-04-22 William O'brien Hose-nozzle.
DE709598C (de) * 1937-06-25 1941-08-21 Minimax Akt Ges Federbelastetes Selbstschlussventil fuer Strahlrohre an Feuerloeschgeraeten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1059753A (en) * 1912-10-01 1913-04-22 William O'brien Hose-nozzle.
DE709598C (de) * 1937-06-25 1941-08-21 Minimax Akt Ges Federbelastetes Selbstschlussventil fuer Strahlrohre an Feuerloeschgeraeten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4723574A (en) * 1985-06-29 1988-02-09 American Standard Inc. Sanitary water fitting
US4721281A (en) * 1986-07-25 1988-01-26 Robert Bosch Gmbh Actuating device for throttle valve
US4819909A (en) * 1988-07-28 1989-04-11 American Standard Inc. Self-closing valve for sanitary installations
US5069249A (en) * 1989-12-11 1991-12-03 Hansa Metallwerke Ag Sanitary fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE647978C (de) Rueckschlagklappe
DE1127723B (de) Ventil fuer Feuerwehrschlaeuche
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DD243967A5 (de) Steuerventil fuer doppelwirkende pneumatische arbeitszylinder
DE802878C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Abzapfung von Druckluft aus der Bremsleitung
DE242410C (de)
DE1918550U (de) Daempfungsvorrichtung fuer hin- und hergehende kolben- oder schaltglieder an rundschalttischen oder aehnlichen einrichtungen.
DE1187087B (de) Umsteuerkolbenschieber
DE472082C (de) Regelvorrichtung fuer Foerderwagen-Aufschiebevorrichtungen
DE885359C (de) Durchflussregler fuer Fluessigkeitsbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE924993C (de) Beschleuniger fuer Druckluftbremsen mit Dreidrucksteuerventil, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE832552C (de) Vorrichtung zum Steuern eines hydraulischen Arbeitszylinders
AT122585B (de) Steuerzylinder, insbesondere für Sandstreuer an Straßenbahnwagen u. dgl.
DE399936C (de) Einrichtung zum Fortbewegen von Fahrzeugen
DE830517C (de) Differential-Bremszylinder-Einlassventil fuer Druckluftbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1192836B (de) Von Druckmittel gesteuertes Fluessigkeitsventil fuer selbsttaetige Mengenbegrenzungs-vorrichtungen
DE803932C (de) Einrichtung zur Sicherung der druckmittelbetaetigten Aufschiebe- und Sperrvorrichtungen von Foerderwagen vor Foerderschaechten
AT269207B (de) Steuervorrichtung für die Druckluftzufuhr einer Rohrleitungskupplung an Schienenfahrzeugen
CH284686A (de) Türschliesser.
DE574249C (de) Tragbares pneumatisches Werkzeug
DE689138C (de) Druckmittelsteuervorrichtung, insbesondere fuer Bremseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
AT159470B (de) Steuervorrichtung für das Druckmittel einer Schaltvorrichtung, z. B. für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen.
DE22075C (de) CORLISS-Flachschiebersteuerung für Dampfmaschinen
DE2256232A1 (de) Beduesungsvorrichtung fuer untertaegige gewinnungsbetriebe
DE3329011A1 (de) Kolbenoelbremse fuer armaturen