DE1127568B - Kellerfenster mit einem rahmenartigen, als Betonfertigteil ausgebildeten Gewaende - Google Patents

Kellerfenster mit einem rahmenartigen, als Betonfertigteil ausgebildeten Gewaende

Info

Publication number
DE1127568B
DE1127568B DEM44785A DEM0044785A DE1127568B DE 1127568 B DE1127568 B DE 1127568B DE M44785 A DEM44785 A DE M44785A DE M0044785 A DEM0044785 A DE M0044785A DE 1127568 B DE1127568 B DE 1127568B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
rail
window
basement
precast concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM44785A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mauthe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM44785A priority Critical patent/DE1127568B/de
Publication of DE1127568B publication Critical patent/DE1127568B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/02Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for out-buildings or cellars; Other simple closures not designed to be close-fitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Kellerfenster mit einem rahmenartigen, als Betonfertigteil ausgebildeten Gewände Die Erfindung betrifft ein Kellerfenster mit einem rahmenartigen, als Betonfertigteil ausgebildeten Gewände, das vor dem Betonieren des Kellermauerwerks in die Schalung eingesetzt wird. Durch vorgefertigte Kellerfenstergewände werden die umständlichen und zeitraubenden Schalungsarbeiten für die Herstellung der Aussparungen für Kellerfenster vermieden, und zwar dadurch, daß ein vorgefertigter Rahmen in die Schalung eingesetzt und einbetoniert wird, so daß nach dem Entfernen der Schalung die Kellerfensteröffnung bereits fertiggestellt ist. Auch ein Verputzen der Fensteröffnung erübrigt sich.
  • Bei der Anwendung eines Kellerfenstergewändes ist es ferner möglich, die Beschläge für das Kellerfenster bereits in dem Betonfertigteil vorzusehen, so daß lediglich noch das Fenster eingesetzt werden muß.
  • Es ist klar, daß die Beschläge, Anschlagleisten usw. bereits bei der Herstellung des Betonfertigteils entsprechend der gewünschten Fensterart gewählt werden müssen. Wenn z. B. das Kellerfenster als Drehflügel ausgebildet ist, muß ein Gewände in die Schalung eingesetzt werden, das die Beschläge für einen solchen Flügel aufweist. Für ein als Kippflügel ausgebildetes Fenster ist ein Gewände mit den Beschlägen für einen Kippflügel erforderlich. Abgesehen davon, daß hierdurch die erforderliche Typenzahl an vorgefertigten Kellerfenstergewänden verdoppelt wird, ist bei den Bauarbeiten selbst eine erhöhte Aufmerksamkeit notwendig, um Fehler zu vermeiden.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Kellerfenstergewände zu schaffen, in das sowohl ein Drehflügel als auch ein Kippflügel eingesetzt werden kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine in dem unteren Rahmenschenkel des Gewändes einbetonierte, nach oben offene U-förmige Schiene, deren einer, insbesondere deren äußerer Schenkel gegenüber dem anderen Schenkel nach oben vorsteht, so daß die Schiene entweder als Drehlager für einen Kippflügel oder als Anschlag für einen Drehflügel dient.
  • Eine solche Schiene wird zweckmäßig bereits bei der Herstellung des Kellerfenstergewändes mit einbetoniert. Das Kellerfenstergewände weist immer die gleiche Ausbildung auf, unabhängig davon, ob nachträglich ein Kippflügel oder ein Drehflügel eingesetzt wird.
  • Im Falle der Anordnung eines Kippflügels ist es vorteilhaft, wenn am unteren Querholm des Flügels eine- nach unten vorstehende Schiene angeordnet ist, die am Boden der U-Schiene aufsteht. Eine derartige Schiene kann sowohl bei einem eisernen Fenster als auch bei einem Holzfenster vorgesehen werden. In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 ein als Betonfertigteilrahmen ausgebildetes Kellerfenstergewände in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 einen Schnitt durch den unteren Rahmenschenkel des Gewändes mit einem als Drehflügel ausgebildeten Kellerfenster, Fig. 3 den unteren Rahmenschenkel mit einem Kippflügel aus Metall und Fig.4 den unteren Rahmenschenkel mit einem Kippflügel aus Holz.
  • Das Kellerfenstergewände nach Fig.1 besteht aus zwei als Rahmen ausgebildeten Betonfertigteilen, und zwar aus dem inneren Rahmen 1 und dem äußeren Rahmen 2. Die Befestigung der. Rahmen an der Schalung des Kellermauerwerks erfolgt durch angenagelte Holzklötze, an denen der Rahmen 2 aufgehängt wird, während der andere -Rahmen 1 mittels der Verzahnungen S und 9 mit dem Rahmen 2 verbunden wird.
  • In dem unteren Schenkel des Rahmens 2 ist eine U-förmige Schiene 11 eingelassen. Diese Schiene 11 wird bereits bei der Herstellung des Rahmens mit einbetoniert: Wie die Fig. 2 zeigt, steht der äußere Schenke110 der Schiene 11 gegenüber dem inneren Schenkel 12 nach oben vor. Der vorstehende Schenkel 10 dient als Anschlag für den Drehflügel 14 oder auch für das vor dem Flügel angeordnete Schutzgitter 13. Die U-förmige Schiene ist auch ohne Veränderung als Drehlager 16 für einen Kippflügel (Fig. 3) verwendbar. Zu diesem Zweck weist der Kippflügel eine Schiene 17 auf, die beispielsweise den Rahmen 18 eines eisernen Kippflügels trägt. Falls der Kippflügel aus Holz besteht (Fig. 4); ist die Schiene 21 in den unteren Rahmenschenkel 20 des Flügels eingelassen. In der U-Schiene 11, die gleichzeitig auch als Wetterschutzschiene dient, sind Öffnungen 15 für die Ableitung von Kondenswasser vorgesehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kellerfenster mit einem rahmenartigen, als Betonfertigteil ausgebildeten Gewände, das vor dem Betonieren der Kellermauer in- die Schalung eingesetzt wird, gekennzeichnet durch eine in dem unteren Rahmenschenkel des Gewändes (2) einbetonierte, nach oben offene U-förmige Schiene (11), deren einer, insbesondere deren äußerer Schenkel (10) gegenüber dem anderen Schenkel (12) nach oben vorsteht, so daß die Schiene (11) entweder als Drehlager für einen Kippflügel oder als Anschlag für einen Drehflügel dient.
  2. 2. Kippflügel für das Fenstergewände nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Querhohn (18, 20) des Flügels eine nach unten vorstehende Schiene (17, 21) angeordnet ist, die am Boden der U-Schiene (11) aufsteht.
DEM44785A 1957-08-21 1957-08-21 Kellerfenster mit einem rahmenartigen, als Betonfertigteil ausgebildeten Gewaende Pending DE1127568B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44785A DE1127568B (de) 1957-08-21 1957-08-21 Kellerfenster mit einem rahmenartigen, als Betonfertigteil ausgebildeten Gewaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44785A DE1127568B (de) 1957-08-21 1957-08-21 Kellerfenster mit einem rahmenartigen, als Betonfertigteil ausgebildeten Gewaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127568B true DE1127568B (de) 1962-04-12

Family

ID=7305087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM44785A Pending DE1127568B (de) 1957-08-21 1957-08-21 Kellerfenster mit einem rahmenartigen, als Betonfertigteil ausgebildeten Gewaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1127568B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5687540A (en) * 1994-03-07 1997-11-18 Thomas; Godfrey J. R. Method of finishing window openings
DE29807998U1 (de) * 1998-05-07 1999-06-10 Schoeck Bauteile Gmbh Leibungsrahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5687540A (en) * 1994-03-07 1997-11-18 Thomas; Godfrey J. R. Method of finishing window openings
DE29807998U1 (de) * 1998-05-07 1999-06-10 Schoeck Bauteile Gmbh Leibungsrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH443623A (de) Fensterbankbauteilsatz
DE1127568B (de) Kellerfenster mit einem rahmenartigen, als Betonfertigteil ausgebildeten Gewaende
DE813310C (de) Stahlzarge fuer Fenster
DE856049C (de) Fensterrahmen, insbesondere fuer Wohnbauten
DE2102249A1 (de) Kellerfenster od. dgl
DE6812380U (de) Rolladenkasten
DE2711747A1 (de) Integrierte rahmenanordnungen fuer oeffnungen in gebaeuden, insbesondere blendrahmen fuer fenster und tueren
AT203695B (de) Beton-Kellerfenstereinfassung
DE743312C (de) Eisenbetonfenster aus fertigen Rahmen- und Sprossenteilen
DE943616C (de) Fenster mit Rahmen aus Stahlblechprofilen mit Holzkernen
DE841352C (de) Schalungsanlage, hochziehbar an ausserhalb des Bauwerks stehenden Stuetzen
DE2423540A1 (de) Als fertigbauteil ausgebildeter fenstersturz
DE2537459B2 (de) Fenster für die Altbausanierung
DE473848C (de) Fachwerk fuer raumabschliessende Bauten
DE2853968C2 (de) Fenstergewände mit Fenster
DE818571C (de) Fenster, Tueren oder aehnliche Bauteile aus Metallprofilen
CH358921A (de) Fenstereinfassung für Betonbauten
DE850224C (de) Schuettbeton-Bauweise
DE441540C (de) Verfahren zum Herstellen von Fensterfluegeln und Blendrahmen aus Feinbeton
CH624177A5 (de) Fenstergewaende mit fenster
CH465829A (de) Tür oder Fenster mit Rahmen und Stock aus Kunststoff-Hohlprofilstäben
DE1274321B (de) Fensterband mit vorgefertigten vertikalen Sprossen aus Beton, Kunststoff od. dgl. und Verfahren zur Montage des Fensterbandes
DE1134499B (de) Zweiteilige Zarge fuer Fertigfenster
CH221233A (de) Fenstersturz.
DE2141492A1 (de) Fensterfertigelement