DE1125266B - Maschine zum Praegen von Bonbons od. dgl. - Google Patents

Maschine zum Praegen von Bonbons od. dgl.

Info

Publication number
DE1125266B
DE1125266B DEB55180A DEB0055180A DE1125266B DE 1125266 B DE1125266 B DE 1125266B DE B55180 A DEB55180 A DE B55180A DE B0055180 A DEB0055180 A DE B0055180A DE 1125266 B DE1125266 B DE 1125266B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punches
candies
molding
sweets
falling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB55180A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter William Gilbey Johnston
Arthur Hudson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Perkins Ltd
Original Assignee
Baker Perkins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker Perkins Ltd filed Critical Baker Perkins Ltd
Publication of DE1125266B publication Critical patent/DE1125266B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0289Compression moulding of paste, e.g. in the form of a ball or rope or other preforms, or of a powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Maschine zum Prägen von Bonbons od. dgl. Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Prägen einzelner Bonbons oder dergleichen tablettenförmiger Zuckerwaren aus einem Zuckermassenstrang oder dergleichen plastischen Massen.
  • Zum Prägen von Bonbons ist eine Maschine bekannt, bei der ein mit Formzähnen und mit daneben axial sich erstreckenden Formkammern versehenes Formrad mit einem Prägerad zusammenarbeitet, um einen in die Maschine eingeführten Zuckermassenstrang in eine Reihe von grob vorgeformten Bonbons umzuformen, die von den Formkammern des Formrades aufgenommen werden und durch dünne Materialstreifen miteinander verbunden bleiben. Auf dem Formrad sind durch Kurvenbahnen gesteuerte Paare von Vorder- und Hinterstempeln vorgesehen, die dazu dienen, die grob vorgeformten Bonbons nacheinander aus den Formzähnen in die Formkammern zu schieben und sie darin fertigzuformen, worauf die Vorderstempel die Bonbons aus den Formkammern ausstoßen. Ferner ist bei diesen Maschinen ein Hauptabstreifer zum Abführen der von den Vorderstempeln abfallenden Bonbons vorgesehen.
  • Bei derartigen Maschinen bewegt sich also der Vorderstempel jedes Stempelpaares nach vorn, um die vorgeformten Bonbons aus den Formzähnen in die Formkammern zu schieben, wobei der die benachbarten Bonbons verbindende Massenstreifen abgerissen wird. Hierauf bringen die Hinterstempel zusammen mit den Vorderstempeln die Bonbons in der Formkammer in die gewünschte Endform. Während sodann die Hinterstempel zurückgezogen werden, setzen die Vorderstempel die ursprüngliche Bewegung fort und stoßen hierbei die Bonbons aus, wonach sie auch aus den Formkammern wieder herausgezogen werden. Die Bonbons werden also in durch die Stempelpaare geschlossenen Formkammern ausgeformt. Die entstehenden Bonbons weisen keine Randnähte auf, weshalb diesem Ausformungsvorgang meist der Vorzug gegeben wird. Allerdings ergeben sich im Betrieb solcher Maschinen Schwierigkeiten, weil einzelne Bonbons an den Hinterstempeln hängenbleiben, wenn diese aus den Formkammern zurückgezogen werden. Diese hängengebliebenen Bonbons geraten dann zwischen die von den Vorderstempeln. ordentlich ausgestoßenen Bonbons und verkeilen sich untereinander, so daß es zu Verformungen und Zerstörungen kommt, was besonders bei gefüllten Bonbons unangenehme Folgen haben kann.
  • Um diesen Mangel zu beheben, ist daher die Prägemaschine gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß in Drehrichtung vor dem Hauptabstreifer ein Hilfsabstreifer außerhalb der Bahn der von den Vorderstempeln abfallenden Bonbons angeordnet ist, der die von den hinteren Stempeln abfallenden oder daran haftenden Bonbons aufnimmt und sie aus der Abwurfzone des Hauptabstreifers herausführt.
  • In der Zeichnung ist eine Maschine, gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar ist Fig. 1 eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht und Fig. 3 ein abgewickelter Grundriß.
  • Ein Strang 10 aus Zuckermasse wird in der dargestellten Weise zwischen einem Formrad 11 und einem Prägerad 12 eingeführt, die derart zusammenarbeiten, daß der Strang in eine Reihe von roh vorgeprägten Bonbons 15 umgeformt wird, die durch dünne Materialstreifen miteinander verbunden sind. Durch Kurvenbahnen gesteuerte vordere Stempel 14 schieben an der Station A die vorgeprägten Bonbons 13 nacheinander in Formkammern des Formrades 11. Ebenfalls durch Kurvenbahnen gesteuerte hintere Stempel 15 arbeiten sodann mit den vorderen Stempeln 14 bei der Prägung der Bonbons in den Formkammern in die Endformen zusammen. Bei diesem Prägevorgang werden die zwischen den einander benachbarten, grob vorgeprägten Bonbons liegenden Materialstreifen abgerissen. An der Station B werden die hinteren Stempel 15 aus den Formkammern, zurückgezogen, während die vorderen Stempel 14 weiter in Vorwärtsrichtung bewegt werden und an Station C die fertiggeprägten Bonbons 17 aus den Formkammern ausstoßen. Die Bonbons fallen auf einen Abstreifer 16 und werden auf ein (nicht dargestelltes) Förderband geführt; die an den Stempeln 14 anhaftenden Bonbons werden durch den Abstreifer 16 abgestreift.
  • Der gemäß der Erfindung vorgesehene Hilfsabstreifer 18 ist vor dem Hauptabstreifer 16 außerhalb der Bahn der an den Vorderstempeln 14 haftenden oder von diesen abfallenden Bonbons angeordnet. Er dient dazu, die an den hinteren Stempeln 15 anhaftenden Bonbons abzustreifen und solche Bonbons abzulenken, die zeitweise an den hinteren Stempeln gehaftet haben, jedoch von diesen abgefallen sind; bevor sie den Hauptabstreifer erreicht :haben. Wie dargestellt, bewegen sich die von dem Hilfsabstreifer 18 abgelenkten Bonbons auf einer anderen Bahn als diejenigen, die von dem Hauptabstreifer 16 abgelenkt worden sind, wenn sie auf das (nicht dargestellte) Förderband fallen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Maschine zum Prägen von Bonbons oder dergleichen tablettenförmigen Zuckerwaren aus einem Zuckermassenstrang od. dgl., bestehend aus einem mit Formzähnen und mit daneben axial sich erstreckenden Formkammern versehenen Formrad, einem zweiten mit den Formzähnen zusammenarbeitenden Prägerad sowie aus am Formrad gelagerten Paaren kurvengesteuerter Vorder- und Hinterstempel, die paarweise je ein vorgeformtes Bonbon erfassen, dieses je in eine Formkammer schieben, es darin ausformen und schließlich auswerfen, und aus einem Hauptabstreifer zum Abführen der von den Vorderstempeln abfallenden Bonbons, dadurch gekennzeichnet, daß in Drehrichtung vor dem Hauptabstreifer (16) ein Hilfsabstreifer (18) außerhalb der Bahn der von den Vorderstempeln (14) abfällenden Bonbons (17) angeordnet ist, der die von den hinteren Stempeln. (15) abfallenden oder daran haftenden Bonbons (17A) aufnimmt und sie aus der Abwurfzone des Hauptabstreifers (16) herausführt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 565 952.
DEB55180A 1958-10-24 1959-10-15 Maschine zum Praegen von Bonbons od. dgl. Pending DE1125266B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1125266X 1958-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125266B true DE1125266B (de) 1962-03-08

Family

ID=10875922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB55180A Pending DE1125266B (de) 1958-10-24 1959-10-15 Maschine zum Praegen von Bonbons od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1125266B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE565952C (de) * 1929-03-24 1932-12-09 Erwin Roemer & Co G M B H Bonbonpraegevorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE565952C (de) * 1929-03-24 1932-12-09 Erwin Roemer & Co G M B H Bonbonpraegevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD201093A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen und verpacken von gegenstaenden aus einer weichen masse
DE2914543A1 (de) Verfahren zur herstellung von riegeln einer konfektware mit einer mittelfuellung
DE2537955A1 (de) Konfektformmaschine
DE1577221C3 (de) Presse zum Verpressen von pulverförmigem Material
DE2643855A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von bonbons o.dgl. aus einem massestrang
DE2540613A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausformen von, bei der suesswarenfertigung verwendeten massen zu pralineneinlagen, riegeln oder sonstigen formstuecken- oder straengen
DE2163563A1 (de) Maschine zum Herstellen von Büchsen
DE10044228C2 (de) Verfahren zum Stapeln von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1125266B (de) Maschine zum Praegen von Bonbons od. dgl.
DE835985C (de) Bonbonpraegemaschine
DE2329456C3 (de) Vorrichtung zum Ausformen von becherförmigen Metallgegenständen
DE1223677B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einzelner je mit einem Festkoerper gefuellter Hartbonbons aus Zuckermasse
DE2601832C2 (de)
DE1155967B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinlage und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE2643600C2 (de) Vorrichtung zur vollautomatischen Herstellung von Sammelpackungen, sogenannten Stangenpackungen, aus einzeln verpackten Süßwarenteilen
DE2932156A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von backwaren, insbesondere von oblaten oder lebkuchen
DE578478C (de) Bonbonpraegemaschine
DE346380C (de) Maschine zur Herstellung von Druckknopfunterteilen mit eingesetzter Feder
DE505152C (de) Maschine zur Herstellung von Bonbons aus einem Massestrang
DE2914967C2 (de)
DE1479249C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Ver schlußkappen aus Kunststoff, bei der Patri zen und Matrizen in gleicher Anzahl gegen uberhegend kreisförmig auf rotierenden Scheiben angebracht sind
DE585410C (de) Bonbonpraegemaschine
DE341132C (de)
DE874891C (de) Maschine zum Herstellen von Reissverschlussgliedern
AT227068B (de) Presse zur Herstellung von Werkstücken aus Metallpulver