DE1122978B - Herstellung einer Draenschicht fuer eine Tunnel- oder Stollenauskleidung - Google Patents

Herstellung einer Draenschicht fuer eine Tunnel- oder Stollenauskleidung

Info

Publication number
DE1122978B
DE1122978B DET18259A DET0018259A DE1122978B DE 1122978 B DE1122978 B DE 1122978B DE T18259 A DET18259 A DE T18259A DE T0018259 A DET0018259 A DE T0018259A DE 1122978 B DE1122978 B DE 1122978B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage layer
tunnel
production
gallery lining
gallery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET18259A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Taeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Torkret GmbH
Original Assignee
Torkret GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Torkret GmbH filed Critical Torkret GmbH
Priority to DET18259A priority Critical patent/DE1122978B/de
Publication of DE1122978B publication Critical patent/DE1122978B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Herstellung einer Dränschicht für eine Tunnel- oder Stollenauskleidung Beim Bau von Stollen und Tunneln und bei der Wiederherstellung solcher Bauwerke ergibt sich die Notwendigkeit, anfallende Gebirgswasser von dem Baukörper abzuleiten, um Stauungen und Drücke zu vermeiden, die sich schädlich auf das Bauwerk auswirken. Es ist bekannt, zu diesem Zweck bei Tunnelauskleidungen eine poröse, wasserdurchlässige, jedoch druckfeste Dränschicht aus Sickerbeton vorzusehen. Der Einbau solcher Dränschichten bereitet häufig beachtliche Schwierigkeiten, insbesondere dann, wenn bei der Instandsetzung von Tunneln das alte vorhandene Gewölbe nur noch als Schalung betrachtet und der neue, tragende Baukörper daruntergesetzt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, die Dränschicht auf das Gebirge oder vorhandene Baukörper im Spritzverfahren aufzubringen, ähnlich wie bereits Beton für ein tragendes Tunnelgewölbe und Bitumen als dichtende Tunnelisolierung im Spritzverfahren aufgetragen werden. Da es nicht möglich ist, unter Verwendung von Kies und hydraulischen Bindemitteln, z. B. Zement, druckfeste Schichten aufzuspritzen, die gleichzeitig porös sind, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, zur Herstellung einer porösen, wasserdurchlässigen, jedoch druckfesten Dränschicht für eine Tunnel- oder Stollenauskleidung im Spritzverfahren einen Mörtel zu verwenden, der aus Filterkies oder Grobsand der Korngröße 3 bis 7 mm und einem kalthärtenden Kunstharz als Bindemittel besteht.
  • Als maschinelle Einrichtung zur Ausführung dieser Arbeiten können z. B. Beton-Spritzmaschinen verwendet werden, deren Düsenmischkörper für die Verarbeitung eines Zweikomponentenharzes umgebaut worden sind.
  • Die wasserführende und druckfeste Dränschicht, die also in der Lage sein soll, die Druckkräfte des Gebirges auf die darunterliegende statische Konstruktion zu übertragen, wird vorzugsweise hinter einen durch Anker am Baukörper befestigten Putzträger, z. B. Rippenstreckmetall, gespritzt. Falls unbrauchbar gewordene alte Gewölbe vorhanden sind, die wiederhergestellt werden sollen, wird zweckmäßig zunächst an der Innenseite derselben die Dränschicht angebracht.
  • Zum Ausgleich von Unebenheiten wird die Oberseite der Dränschicht gegebenenfalls mit Spritzbeton ausgeglichen, der in bekannter Weise unter Verwendung üblicher Zuschlagstoffe und Bindemittel hergestellt wird. Auf diesen Ausgleichsbeton oder auf die Dränschicht erfolgt dann der Auftrag einer Isolierung im Spritzverfahren. Dabei wird vorzugsweise das Kunstharz-Faser-Spritzverfahren angewendet, bei dem Glasfasern mit Kunstharz vermischt gleichzeitig aufgetragen werden. Dadurch wird die Dränschicht absolut dicht abgeschlossen und sind unter ihr einzubringende Bauteile, z. B. das neue Gewölbe, vor Feuchtigkeit und Agression geschützt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verwendung eines Mörtels, bestehend aus Filterkies oder Grobsand der Korngröße 3 bis 7 mm und einem kalthärtenden Kunstharz als Bindemittel, zur Herstellung einer porösen, wasserdurchlässigen, jedoch druckfesten Dränschicht für eine Tunnel- oder Stollenauskleidung im Spritzverfahren.
  2. 2. Verwendung eines Mörtels gemäß Anspruch 1 nach vorherigem Anbringen eines Putzträgers. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1061689; »Straße und Verkehr«, 45. Jahrgang, 1959, S. 253 bis 261.
DET18259A 1960-04-21 1960-04-21 Herstellung einer Draenschicht fuer eine Tunnel- oder Stollenauskleidung Pending DE1122978B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET18259A DE1122978B (de) 1960-04-21 1960-04-21 Herstellung einer Draenschicht fuer eine Tunnel- oder Stollenauskleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET18259A DE1122978B (de) 1960-04-21 1960-04-21 Herstellung einer Draenschicht fuer eine Tunnel- oder Stollenauskleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122978B true DE1122978B (de) 1962-02-01

Family

ID=7548878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET18259A Pending DE1122978B (de) 1960-04-21 1960-04-21 Herstellung einer Draenschicht fuer eine Tunnel- oder Stollenauskleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1122978B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707184A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Kapyfract Tunnelwandbeschichtung.
DE102016124102A1 (de) * 2016-12-12 2018-06-14 Refratechnik Holding Gmbh Mischdüse für eine Spritzbetonauftragsvorrichtung, sowie Spritzbetonauftragsvorrichtung mit einer derartigen Mischdüse und Spritzbetonauftragsverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061689B (de) * 1956-10-05 1959-07-16 Cela Farbenfabrik C Lagoni & S Bindemittel fuer die Herstellung von betonartigen Baustoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061689B (de) * 1956-10-05 1959-07-16 Cela Farbenfabrik C Lagoni & S Bindemittel fuer die Herstellung von betonartigen Baustoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707184A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Kapyfract Tunnelwandbeschichtung.
DE102016124102A1 (de) * 2016-12-12 2018-06-14 Refratechnik Holding Gmbh Mischdüse für eine Spritzbetonauftragsvorrichtung, sowie Spritzbetonauftragsvorrichtung mit einer derartigen Mischdüse und Spritzbetonauftragsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898052B1 (de) Verfahren zum Abdichten von unterirdischen Hohlräumen gegen Wassereintritt
DE2361018A1 (de) Bauplatte und verfahren zur herstellung derselben
DE1122978B (de) Herstellung einer Draenschicht fuer eine Tunnel- oder Stollenauskleidung
DE2850329A1 (de) Verfahren zum fuellen oder teilweisen fuellen eines loches im boden
DE102008025091C5 (de) Verfahren zur Behandlung von Gesteinsoberflächen
DE102015112591A1 (de) Dichtungsbahn, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zur Herstellung von gegen Wasser abgedichteten Oberflächen aus Materialien auf Zementbasis
DE4321730C2 (de) Kombinationsabdichtung für Abfalldeponien mit Steil- bis Senkrechtwandungen und/oder -böschungen als Deponiebegrenzungen
DE3636769A1 (de) Verfahren zur abdichtung von tankstellen-bodenflaechen zum schutz des grundwassers
DE102006059478B3 (de) Formstabile Blöcke zum Abdichten von Strecken im Salzgestein sowie Einbauverfahren hierfür
DE2426521C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Betondecken ohne Dehnungsfugen, insbesondere für Straßen
DE19822620A1 (de) Baustoff für die Anlage von Reitplätzen und anderen Freiflächen
DE2032574C3 (de) Abdichtung von Steindämmen, Erdschüttungen oder natürlichen Böschungen
DE2319535B2 (de) Risse überbrückender, isolierender Bodenbelag
DE19751257A1 (de) Verfahren zum Abdichten von unterirdischen Hohlräumen gegen Wassereintritt
DE2819604C2 (de) Verfahren zur Abdichtung von Fugen
DE1209482C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bituminoesen Gemisches fuer Bauzwecke, insbesondere fuer die Wasserbautechnik
AT329622B (de) Verfahren zur wasserdichten auskleidung von untertagebauten und verkleidungsplatten zur durchfuhrung dieses verfahrens
DE1534643A1 (de) Draenschicht fuer eine Tunnel- oder Stollenauskleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1108620B (de) Verfahren zum Einbauen einer plastischen, vorzugsweise bituminoesen Kerndichtung in Staudaemme oder in den Baugrund von Wasserstaubauwerken
AT234748B (de) Verfahren zum Verlegen vorgefertigter Bauelemente, insbesondere von Fahrbahnplatten
DE2019775A1 (de) Tunnelbauverfahren
DE454644C (de) Abdichtung von Bauwerken gegen saeurehaltiges Wasser
DE1608486C (de) Vorrichtung zur Sicherung freigeleg ter Mineral- oder Gestemsoberflachen
DE1459435A1 (de) Kerndichtung,insbesondere Dichtungsschuerze fuer Staudaemme oder Wasserstaubauwerke
DE102010010047B4 (de) Bauwerksabdichtung