DE1120811B - Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen - Google Patents

Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1120811B
DE1120811B DEP17371A DEP0017371A DE1120811B DE 1120811 B DE1120811 B DE 1120811B DE P17371 A DEP17371 A DE P17371A DE P0017371 A DEP0017371 A DE P0017371A DE 1120811 B DE1120811 B DE 1120811B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
drive shaft
fuel injection
auxiliary piston
injection pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP17371A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Precision Mecanique SA
Original Assignee
Precision Mecanique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Precision Mecanique SA filed Critical Precision Mecanique SA
Publication of DE1120811B publication Critical patent/DE1120811B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/005Arrangements of fuel feed-pumps with respect to fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/121Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor with piston arranged axially to driving shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Brennstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft eine Brennstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit durch Stirnnockenscheibe angetriebenem Pump- und Verteilerglied und einem mit diesem gekuppelten, als Zubringerpumpe dienenden, in einer Axialbohrung der Antriebswelle gleitbar gelagerten Hilfskolben.
  • Eine Einspritzpumpe dieser Art ist Gegenstand eines älteren deutschen Patents. Die Stirnnockenscheibe hat dort einen in Achsrichtung sich erstrekkenden Ansatz rechteckigen Querschnitts, der eine T-förmige Ausnehmung zur Aufnahme des Hilfskolbens aufweist und zur Mitnahme in Drehrichtung in einen entsprechenden Schlitz des Endstückes der Antriebswelle eingreift.
  • Bei der Erfindung ist die Verbindung zwischen der Antriebswelle und der Stirnnockenscheibe sowie zwischen der Stirnnockenscheibe und dem Hilfskolben auf andere Weise gelöst, nämlich dadurch, daß die Stirnnockenscheibe zur Mitnahme in Drehrichtung in an sich bekannter Weise in Durchbrüche eines bis über die- Stirnnockenscheibe hochgezogenen Kragens der Antriebswelle eingreift und daß der mit einem Kopf größeren Durchmessers versehene Hilfskolben in eine abgestufte Bohrung der Stirnnockenscheibe eingesetzt und in dieser durch die Kraft der den Fuß des Pump- und Verteilergliedes auf den Kopf drückenden Rückholfeder des Stirnnockenantriebes festgehalten ist.
  • In Ausgestaltung der Erfindung läßt sich der hochgezogene Kragen der Antriebswelle in vorteilhafter Weise dazu benutzen, daß das in an sich bekannter Weise mit der Antriebswelle umlaufende, z. B. als Hülse ausgebildete Widerlager des nicht hin- und hergehenden Endes der Rückholfeder bajonettverschlußartig mit dem an der Antriebswelle vorgesehenen Kragen verbunden ist.
  • Ferner kann der Hilfskolben in an sich bekannter Weise in seinem hohlen Innern ein Rückschlagventil enthalten, welches entweder als Saugventil oder als Druckventil der Hilfspumpe dient, und an dem aus der Antriebswelle herausragenden Teil des Hilfskolbens können Öffnungen vorgesehen sein, welche das hohle Innere des Hilfskolbens mit der den Stirnnockenantrieb enthaltenden Kammer in ständiger Verbindung halten.
  • Bei Brennstoffeinspritzpumpen mit hin- und hergehendem und zugleich rotierendem Pump- und Verteilerglied ist es bekannt, die Hubbewegung dazu zu benutzen, den Brennstoff der Einspritzpumpe zuzubringen. In einem Fall wird hierzu die Volumenänderung der den Stirnnockenantrieb aufnehmenden Kammer benutzt, die diese durch die Bewegung des unteren Endes des Pump- und Verteilergliedes erfährt. Das im Verhältnis zum verdrängten Volumen sehr große Gesamtvolumen der Kammer hat jedoch einen schlechten Füllungsgrad zur Folge. In einem anderen Fall ist die Hilfspumpe mittels einer den Arbeitsraum der Einspritzpumpe durchsetzenden Verlängerung an das Pump- und Verteilerglied gekuppelt. Abgesehen davon, daß die Genauigkeit bei der Herstellung mehrerer koaxialer Passungen schwer einzuhalten ist, hat hier die Einspritzpumpe selbst einen großvolumigen und schwer abzudichtenden Arbeitsraum. Alle diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden. Der Zubringerpumpenkolben ist leicht herstellbar und läßt sich mit wenigen Handgriffen aus- und einbauen.
  • Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen beispielsweise beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt eine Brennstoffeinspritzpumpe nach der Erfindung in einer teilweise axial geschnittenen Ansicht; Fig. 2 und 3 zeigen im Aufriß Einzelteile der Ausführung nach Fig. 1.
  • In dem Gehäuse 2 der Pumpe ist eine Antriebswelle 1 gelagert. Eine Stirnnockenscheibe 3 ist durch ein Verbindungsstück 4 mit dem Pump- und Verteilerglied 5 der Pumpe verbunden, welches damit durch die Welle 1 in Drehung versetzt wird. Dabei ist die Möglichkeit einer axialen Verschiebung gegeben, da der Antrieb über Durchbrüche 6 eines Kragens 31 erfolgt, der am Ende der Welle 1 vorgesehen ist. Die hin- und hergehende Bewegung der Stirnnockenscheibe 3 und des Kolbens 5 bei der Rotationsbewegung der Welle 1 erfolgt dadurch, daß Rollen auf einer feststehenden oder gegebenenfalls in Drehrichtung schwenkbaren Platte 7 vorgesehen sind, die bei der Rotation mit den Nocken 9 der Stirnnockenscheibe zusammenarbeiten und so ein Anheben erzwingen, während der Rückgang durch eine Feder 25 bewirkt wird.
  • In der Welle 1 ist eine Bohrung 10 vorgesehen, in der sich ein Kolben 11 durch die Hubbewegungen der Scheibe 3 antreiben läßt. Zwischen dem Hauptkolben 5 und der Nockenscheibe 3 liegt der Fuß 26 des Kolbens 5 und wird unter der Wirkung der Feder 25 gegen den Kopf 12 des Kolbens 11 gedrückt, der in eine abgestufte Bohrung der Nockenscheibe eingesetzt ist.
  • Die Welle 1 ist in einer Büchse 15 gelagert, die aus sich selbst schmierendem Metall gefertigt und in einen Ring 16 eingepaßt ist, der mit der Scheibe 7 verbunden ist. Ein Flansch 151 dient in Verbindung mit einem Ring 15> und einer Sicherung 153 zur axialen Führung der Welle 1. In der Büchse 15 sind (nicht dargestellte) Öffnungen angebracht, die mit dem Brennstoffzulauf 13 verbunden sind; desgleichen sind in der Wandung der Welle 1 Öffnungen 19 derart angebracht, daß während des Auswärtshubes des Kolbens 11 eine Verbindung zwischen den Öffnungen zustande kommt.
  • Die Förderung wird durch einen axial verlaufenden Kolbenkanal 20 über eine Öffnung 21, die durch ein Klappen- oder Kugelventil 22 gesteuert wird, vorgenommen. Der durch den Kanal 20 geförderte Brennstoff tritt bei 23 in die Innenkammer 24 der Pumpe ein. Von hier aus gelangt der Brennstoff zu den dem Hauptkolben zugeordneten Einlaßöffnungen.
  • Durch eine umgekehrte Anordnung des Ventils 22 könnte man die Wirkungsweise der Vorrichtung umkehren. In diesem Falle würde der Zufluß des Brennstoffes zu der Kammer 24 erfolgen, während die Förderung über das Anschlußstück 13 zum Hauptkolben hin vorgenommen würde.
  • Die Rückholfeder 25, die die Stirnnockenscheibe kraftschlüssig mit den Rollen 8 während der Drehbewegung der Vorrichtung verbindet, ist an der der Nockenscheibe abgewandten Seite in einer Hülse 30 abgestützt, die sich mit der Welle 1 dreht und mit dieser verbunden ist.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen die Ausführung der Verbindung zwischen der Hülse 30 und der Welle 1. Danach stellt die Verbindung eine Art Bajonettverschluß dar. 1n der Zeichnung erkennt man, daß der untere Rand der Hülse Sperrzähne 33 aufweist, die in mit Schrägflächen 34 versehene Aussparungen eingreifen, die am Umfang des Ringes 31 angebracht sind. Bei der Montage wird die Hülse 30, die zuvor auf die Feder 25 gestülpt wurde, entgegen der Wirkung der Feder 25 heruntergedrückt. Hierbei treten die Zähne 33 durch Montagenuten 35 (in Fig. 3 mit strichpunktierten Linien angedeutete Stellung). Hierauf wird die Hülse um einen kleinen Winkel verschwenkt und freigegeben, so daß die Zähne 33 auf die Schrägfläche 34 gedrückt werden (Fig. 3, ausgezogene Stellung). Es wird darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäße Auslegung überdies eine ausgezeichnete Schmierung gewährleistet, indem die Stirnflächen am Anschlag 15, die die Reaktionskraft der Feder 25 beim Auflaufen der Nocken auf die Rollen aufnehmen, immer mit Brennstoff befeuchtet sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Brennstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit durch Stirnnockenscheibe angetriebenem Pump- und Verteilerglied und einem mit diesem gekuppelten, als Zubringerpumpe dienenden, in einer Axialbohrung der Antriebswelle gleitbar gelagerten Hilfskolben, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnnockenscheibe (3) zur Mitnahme in Drehrichtung in an sich bekannter Weise in Durchbrüche (6) eines bis über die Stimnockenscheibe hochgezogenen Kragens (31) der Antriebswelle eingreift und daß der mit einem Kopf (12) größeren Durchmessers versehene Hilfskolben (11) in eine abgestufte Bohrung der Stirnnockenscheibe eingesetzt und in dieser durch die Kraft der den Fuß (26) des Pump- und Verteilergliedes (5) auf den Kopf (12) drückenden Rückholfeder (25) des Stirnnockenantriebes festgehalten ist. z. Brennstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in an sich bekannter Weise mit der Antriebswelle umlaufende Widerlager (Hülse 30) des nicht hin- und hergehenden Endes der Rückholfeder (25) bajonettverschlußartig mit dem an der Antriebswelle (1) vorgesehenen Kragen (31) verbunden ist. 3. Brennstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskolben (11) in an sich bekannter Weise in seinem hohlen Innern ein Rückschlagventil (22) enthält, welches entweder als Saugventil oder als Druckventil der Hilfspumpe dient, und daß an dem aus der Antriebswelle (1) herausragenden Teil des Hilfskolbens Öffnungen (23) vorgesehen sind, welche das hohle Innere des Hilfskolbens mit der den Stirnnockenantrieb enthaltenden Kammer (24) in ständiger Verbindung halten. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 352 389, 918 842; USA.-Patentschriften Nr. 2 372 559, 2 455 571; französische Patentschrift Nr. 1027 053. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 963 825.
DEP17371A 1955-11-14 1956-11-10 Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen Pending DE1120811B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR702525 1955-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120811B true DE1120811B (de) 1961-12-28

Family

ID=29724860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17371A Pending DE1120811B (de) 1955-11-14 1956-11-10 Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1120811B (de)
ES (1) ES231797A1 (de)
GB (1) GB835906A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104358A1 (de) * 1981-02-07 1982-08-19 Spica S.p.A., Livorno "einkolben-einspritzpumpe zur kraftstoffeinspritzung in eine verbrennungskraftmaschine"
EP0590353A1 (de) * 1992-09-30 1994-04-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07269439A (ja) * 1994-03-31 1995-10-17 Zexel Corp 分配型燃料噴射ポンプ

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE352389C (de) * 1922-04-25 Eugen Ludwig Mueller Hilfsvorrichtung zum Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen
US2372559A (en) * 1940-11-04 1945-03-27 Timken Roller Bearing Co Fuel injection pump
US2455571A (en) * 1944-11-11 1948-12-07 Timken Roller Bearing Co Fuel injection pump
FR1027053A (fr) * 1950-10-31 1953-05-07 Lavalette Ateliers Constr Dispositif de transformation de mouvement, appliqué en particulier à une pompe d'injection
DE918842C (de) * 1948-04-14 1954-10-07 Prec Mechanique Kolbenpumpe, insbesondere Einspritzpumpe fuer Brennstoff in Motoren
DE963825C (de) * 1954-09-12 1957-05-16 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE352389C (de) * 1922-04-25 Eugen Ludwig Mueller Hilfsvorrichtung zum Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen
US2372559A (en) * 1940-11-04 1945-03-27 Timken Roller Bearing Co Fuel injection pump
US2455571A (en) * 1944-11-11 1948-12-07 Timken Roller Bearing Co Fuel injection pump
DE918842C (de) * 1948-04-14 1954-10-07 Prec Mechanique Kolbenpumpe, insbesondere Einspritzpumpe fuer Brennstoff in Motoren
FR1027053A (fr) * 1950-10-31 1953-05-07 Lavalette Ateliers Constr Dispositif de transformation de mouvement, appliqué en particulier à une pompe d'injection
DE963825C (de) * 1954-09-12 1957-05-16 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104358A1 (de) * 1981-02-07 1982-08-19 Spica S.p.A., Livorno "einkolben-einspritzpumpe zur kraftstoffeinspritzung in eine verbrennungskraftmaschine"
EP0590353A1 (de) * 1992-09-30 1994-04-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB835906A (en) 1960-05-25
ES231797A1 (es) 1957-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000044A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese
DE3719831A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1653402B2 (de) Auslaßventilanordnung
CH333661A (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
CH678753A5 (de)
DE1120811B (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE963825C (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
EP0261156A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen.
DE102011082642A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE4315646A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1234090B (de) Verstelleinrichtung fuer den Spritzbeginn bei Kraftstoffeinspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen
DE1129770B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
AT163537B (de) Brennstoffeinspritzpumpe
EP0280745A1 (de) Kolbenmembranpumpe
DE522717C (de) Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffmenge bei Rundlaufpumpen fuer Brennkraftmaschinen
DE3828274A1 (de) Hydraulikpumpe
DE902199C (de) Drehzahlabhaengige Foerdermengenregelung bei Einspritzpumpen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
EP0709568B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
CH295782A (de) Einspritzpumpe mit drehzahlabhängiger Fördermengenregelung, insbesondere für Brennkraftmaschinen.
DE3721301A1 (de) Stelleinrichtung fuer ein kraftstoffoerdermengenverstellglied einer kraftstoffeinspritzpumpe
DE900401C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE1039309B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit Verteiler fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1247067B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
AT154856B (de) Vorrichtung zum periodischen Fördern von Druckflüssigkeit, insbesondere zum Einspritzen von Treibstoff in Brennkraftmaschinen.
DE1528376A1 (de) Schwinghebelbetaetigte Kolbenpumpe,insbesondere zur Foerderung von Kraftstoff fuer Brennkraftmaschinen