DE112020004367T5 - Anordnungsstruktur für ein baumaschinen-kühlgebläse - Google Patents

Anordnungsstruktur für ein baumaschinen-kühlgebläse Download PDF

Info

Publication number
DE112020004367T5
DE112020004367T5 DE112020004367.3T DE112020004367T DE112020004367T5 DE 112020004367 T5 DE112020004367 T5 DE 112020004367T5 DE 112020004367 T DE112020004367 T DE 112020004367T DE 112020004367 T5 DE112020004367 T5 DE 112020004367T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openable
cooling fan
heat exchanger
closable cover
closable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020004367.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Takuya Wada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar SARL
Original Assignee
Caterpillar SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar SARL filed Critical Caterpillar SARL
Publication of DE112020004367T5 publication Critical patent/DE112020004367T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • B60K11/085Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor with adjustable shutters or blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0866Engine compartment, e.g. heat exchangers, exhaust filters, cooling devices, silencers, mufflers, position of hydraulic pumps in the engine compartment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0891Lids or bonnets or doors or details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/40Special vehicles
    • B60Y2200/41Construction vehicles, e.g. graders, excavators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/07Facilitating assembling or mounting
    • B60Y2304/074Facilitating assembling or mounting by improved accessibility
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/05Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/10Housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

PROBLEM: Die Verbesserung der Wartungsfreundlichkeit, Vereinfachung der Struktur nach Anordnen eines Kühlgebläses auf einer Außenseite eines Wärmetauschers zu erreichen. LÖSUNG: So konfigurieren, dass die Wärmetauscher (21, 22) angeordnet sind, sodass sie einer öffenbaren/verschließbaren Abdeckung (20) in einem verschlossenen Zustand in einer Hauptaufnahmekammer (10) mit einem Öffnungsteil (19) zugewandt sind, der durch die öffenbare/verschließbare Abdeckung (20) geöffnet oder verschlossen wird; andererseits sind Kühlgebläse (24) in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung (20) montiert und die Kühlgebläse (24) sind den Wärmetauschern (21, 22) zugewandt, um Kühlluft in dem verschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung (20) bereitzustellen; andererseits sind die Kühlgebläse (24) von den Wärmetauschern (21, 22) in einem offenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung (20) getrennt, um zuzulassen, dass auf die Wärmetauscher (21, 22) von dem Öffnungsteil (19) zugegriffen werden kann.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet einer Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses, das Kühlluft für einen Wärmetauscher bereitstellt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Allgemeinen ist eine Baumaschine wie z. B. ein Löffelbagger mit verschiedenen Arten von Wärmetauschern bereitgestellt, wie z. B. einem Ölkühler und einem Radiator, einem Kondensator für eine Klimaanlage und Kühlgebläsen zum Bereitstellen von Kühlluft für diese Wärmetauscher. Als ein solches Kühlgebläse, ein Lüfter, der an eine Motorausgangswelle über ein Band formschlüssig gekoppelt ist, ein Lüfter, der durch einen Hydraulikmotor gedreht wird, und dergleichen, werden herkömmlich allgemein gebraucht, doch in den letzten Jahren, von Standpunkten des Erhöhens der Verwendung elektrischer Löffelbagger ohne montierten Motor, des Grades der Freiheit im Layout, der Einfachheit der Geschwindigkeitsregelung usw., wird auch ein elektrischer Gleichstrommotor-Lüfter verwendet. Des Weiteren, nach dem Anordnen dieses Kühlgebläses und Wärmetauschers in einem Fahrzeugkörper, im Falle eines Lüfters, der an eine Motorausgangswelle formschlüssig gekoppelt ist, ist er so konfiguriert, dass ein Wärmetauscher normalerweise an einer äußeren Seite des Lüfters in einem Maschinenraum angeordnet ist und der Wärmetauscher und das Innere des Maschinenraums durch Ansaugen von Außenluft durch den Lüfter gekühlt werden. Andererseits, im Falle, in dem wie bei einem elektrischen Lüfter, erforderlich ist, den Lüfter auf einer stromaufwärtigen Seite der Kühlluft von dem Wärmetauscher anzuordnen, sodass die elektronischen Komponenten von der Wärme nicht leicht beeinflusst werden, oder für die Einfachheit des Layouts, ist auch ein Kühlgebläse bekannt, das auf einer Außenseite des Wärmetauschers angeordnet ist (siehe, zum Beispiel, Patentliteratur 1).
  • Währenddessen, da eine Baumaschine, wie z. B. ein Löffelbagger, häufig auf rauen Baustellen verwendet wird, wo Erde und Sand und Staub usw. verteilt sind, verstopft ein Wärmetauscher schnell und eine regelmäßige Wartung einschließlich Reinigung, Inspektion und Reparatur ist erforderlich. Aus diesem Grund ist es normalerweise erforderlich, ihn zu konfigurieren, sodass ein Öffnungsteil bereitgestellt ist, der einen Zugriff vom Äußeren des Fahrzeugs zu einer aufnehmenden Kammer ermöglicht, in der der Wärmetauscher aufgenommen ist, und der Öffnungsteil durch eine Abdeckung abgedeckt ist, die frei öffenbar und verschließbar ist, und Wartung des Wärmetauschers vom Öffnungsteil durch Öffnen der Abdeckung durchgeführt werden kann. In diesem Fall, wenn der Wärmetauscher an einer Außenseite des Kühlgebläses angeordnet ist, kann auf den Wärmetauscher von dem Öffnungsteil nur durch Öffnen der Abdeckung leicht zugegriffen werden. Jedoch, wie in der oben genannten Patentliteratur 1 offenbart, wenn das Kühlgebläse an einer Außenseite des Wärmetauschers angeordnet ist, kann auf den Wärmetauscher aufgrund von Behinderung durch das Kühlgebläse nicht zugegriffen werden. Zur Zeit der Wartung des Wärmetauschers ist es erforderlich, das Kühlgebläse oder ein gesamtes Gehäuse, in dem das Kühlgebläse montiert ist, zu entfernen, und es ergibt sich das Problem, dass Zeit und Arbeit erforderlich sind und die Wartungsfreundlichkeit verringert ist.
  • Andererseits, in einer Baumaschine (Radlader), in der ein Kühlgebläse an einer Außenseite eines Wärmetauschers angeordnet ist, wird eine Gebläseeinheit vorgeschlagen, die das Kühlgebläse integriert uns konfiguriert ist, um in einer geschlossenen Position, die einer hinteren Oberfläche des Wärmetauschers zugewandt ist, und einer geöffneten Position, die eine hintere Oberfläche des Wärmetauschers freilegt, drehbar zu sein (siehe, zum Beispiel, Patentliteratur 2). In dieser Baumaschine, selbst wenn das Kühlgebläse auf der Außenseite des Wärmetauschers angeordnet ist, kann auf den Wärmetauscher von dem Öffnungsteil durch Bringen des Gebläses in die offene Position zugegriffen werden.
  • Literatur zum Stand der Technik
  • [PATENTLITERATUREN]
    • [PATENTLITERATUR 1] Japanische Patentanmeldung, offengelegt, Nr. 2015-140643
    • [PATENTLITERATUR 2] Internationale Veröffentlichung Nr. WO2018/123021
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • [PROBLEME, DIE DURCH DIE ERFINDUNG GELÖST WERDEN SOLLEN]
  • Jedoch erfordert die Baumaschine, die in der oben genannten Patentliteratur 2 offenbart ist, beim Durchführen einer Wartung des Wärmetauschers zwei Stufen an Öffnungsvorgängen: zunächst das Öffnen einer Abdeckung (Gitter) zum Abdecken eines Öffnungsteils, sodass er frei öffenbar/verschließbar ist, dann das Verursachen, dass die Gebläseeinheit an der offenen Position positioniert ist. Außerdem zwei Öffnungs-/Schließmechanismen: Ein Mechanismus zum Öffnen/Schließen der Abdeckung und ein Mechanismus zum Öffnen/Schließen der Gebläseeinheit sind erforderlich, dementsprechend ergibt sich das Problem, dass die Anzahl der Teile zunimmt und die Struktur kompliziert wird, wo es Probleme gibt, die durch die Erfindung gelöst werden.
  • [MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS]
  • Die vorliegende Erfindung wurde erstellt mit dem Ziel, diese Probleme angesichts der obigen Situation zu lösen, die Erfindung nach Anspruch 1 ist eine Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses, das konfiguriert ist, sodass, in einer Baumaschine, die mit einem Wärmetauscher ausgestattet ist, der in einer Aufnahmekammer mit einem Öffnungsteil, einer öffenbaren/verschließbaren Abdeckung zum Abdecken des Öffnungsteils, um frei öffenbar und verschließbar zu sein, und einem Kühlgebläse zum Bereitstellen von Kühlluft für den Wärmetauscher angeordnet ist, nach dem Anordnen des Kühlgebläses an einer Außenseite des Wärmetauschers, der Wärmetauscher an einer Position angeordnet ist, die der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung in einem geschlossenen Zustand zugewandt ist, und das Kühlgebläse in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist, wobei in dem geschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung das Kühlgebläse dem Wärmetauscher zugewandt ist, um Kühlluft bereitzustellen; andererseits, in einem geöffneten Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung, ist das Kühlgebläse, das in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist, von dem Wärmetauscher getrennt, um zuzulassen, dass auf den Wärmetauscher von dem Öffnungsteil zugegriffen werden kann.
  • Die Erfindung nach Anspruch 2 ist die Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach Anspruch 1, wobei die öffenbare/verschließbare Abdeckung eine geschlossenen Querschnittstruktur hat, die mit einer inneren Seitenfläche und einer äußeren Seitenfläche bereitgestellt ist, und das Kühlgebläse an der inneren Seitenfläche der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist; andererseits hat die äußere Seitenfläche der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung Lüftungslöcher, durch die die Kühlluft verläuft.
  • Die Erfindung nach Anspruch 3 ist die Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach Anspruch 2, wobei das Kühlgebläse an der inneren Seitenfläche der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist, in einem Zustand, in dem der größte Teil in einen Raumteil eingepasst ist, der zwischen der inneren Seitenfläche und der äußeren Seitenfläche der geschlossenen Querschnittsstruktur gebildet ist.
  • Die Erfindung nach Anspruch 4 ist die Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei auf einer äußeren Umfangsseite des Wärmetauschers ein Kanalelement bereitgestellt ist, das einen Luftkanal zwischen dem Wärmetauscher und dem Kühlgebläse bildet, durch Anliegen an die öffenbare/verschließbare Abdeckung auf der äußeren Umfangsseite des Kühlgebläses in dem geschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung; andererseits ist ein luftdichtes Element an einem anliegenden Teil zwischen dem Kanalelement und der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung bereitgestellt.
  • Die Erfindung nach Anspruch 5 ist die Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei an der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung auf der äußeren Umfangsseite des Kühlgebläses ein Kanalelement bereitgestellt ist, das einen Luftkanal zwischen dem Wärmetauscher und dem Kühlgebläse durch Anliegen an der äußeren Umfangsseite des Wärmetauschers in dem geschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung bildet; andererseits ist ein luftdichtes Element in einem anliegenden Teil zwischen dem Kanalelement und dem Wärmetauscher bereitgestellt.
  • Die Erfindung nach Anspruch 6 ist die Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Kühlgebläse ein elektrischer Lüfter ist, der durch einen Elektromotor angetrieben wird.
  • Die Erfindung nach Anspruch 7 ist die Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Vielzahl von Kühlgebläsen in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist.
  • Die Erfindung nach Anspruch 8 ist die Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die öffenbare/verschließbare Abdeckung auf eine öffenbare/verschließbare und schwenkbare Weise über ein Scharnier gestützt wird, an einem Wärmetauscher oder einem Wärmetauscher-Stützelement zum Montieren und Stützen des Wärmetauschers auf eine Aufnahmekammer.
  • [VORTEILHAFTE AUSWIRKUNGEN DER ERFINDUNG]
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 1 können die Verbesserung der Wartungsfreundlichkeit und die Vereinfachung der Struktur erreicht werden, obwohl ein Kühlgebläse auf einer Außenseite eines Wärmetauschers angeordnet ist.
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 2 kann ein Kühlgebläse an der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung mit Lüftungslöchern leicht montiert werden und die Festigkeit der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung kann auch erhöht werden.
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 3 kann das Kühlgebläse wirksam geschützt werden und die Menge des Vordringens des Kühlgebläses von einer Innenseitenfläche zu einer Innenseite der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung kann unterdrückt werden.
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 4 oder 5, selbst wenn der Wärmetauscher und das Kühlgebläse voneinander getrennt sind, wenn die öffenbare/verschließbare Abdeckung geöffnet ist, kann ein luftdichter Luftkanal zwischen dem Wärmetauscher und dem Kühlgebläse in einem geschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung gebildet sein, was zu der Verbesserung der Kühlwirksamkeit beitragen kann.
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 6 kann ein elektrischer Lüfter in einem Zustand angeordnet sein, in dem er durch Wärme kaum beeinträchtigt wird.
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 7 ist es möglich, die Anzahl von Kühlgebläsen entsprechend der Anzahl, Kapazität und Art von Wärmetauschern bereitzustellen.
  • Gemäß der Erfindung nach Anspruch 8 kann eine Positionsbeziehung zwischen dem Wärmetauscher und dem Kühlgebläse, das in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist, leicht angepasst werden, und der Wärmetauscher oder das Wärmetauscher-Stützelement dient außerdem als ein Stützrahmen der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung, wobei eine Doppelnutzung der Elemente erreicht werden kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht eines Löffelbaggers.
    • 2 ist eine Ansicht, die einen Anordnungszustand von Vorrichtungen in einer oberen Drehstruktur veranschaulicht.
    • 3 ist eine Perspektivansicht eines Hauptteils in einem Zustand, in dem die öffenbare/verschließbare Abdeckung geöffnet ist.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht eines Hauptteils in einem Zustand, in dem die öffenbare/verschließbare Abdeckung geöffnet ist.
    • 5 ist eine Ansicht, die eine Wärmetauschereinheit veranschaulicht.
    • 6 ist eine Ansicht, die veranschaulicht, wie das Kühlgebläse an der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist.
    • 7 ist eine Ansicht, die einen Kanal in einem Zustand des Anliegens an die öffenbare/verschließbare Abdeckung veranschaulicht.
    • 8 ist eine Ansicht, die die öffenbare/verschließbare Abdeckung in einem geschlossenen Zustand und die Wärmetauschereinheit veranschaulicht.
    • 9 ist eine horizontale Querschnittsansicht von 8.
  • Ausfürliche Beschreibung der Erfindung
  • Hiernach wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In Figuren kennzeichnet Referenzzahl 1 einen Löffelbagger, der ein Beispiel für eine Baumaschine ist, und der Löffelbagger 1 ist ein elektrischer Bagger, der elektrische Energie als eine Energiequelle in der vorliegenden Ausführungsform verwendet. Der Löffelbagger 1 besteht aus einer unteren fahrenden Struktur 2 von einer Art Raupenfahrzeug, einer oberen Drehstruktur 3, die auf eine frei drehbare Weise durch die untere fahrende Struktur 2 gestützt wird, einer vorderen Arbeitseinheit 4, die an der oberen Drehstruktur 3 angebracht ist, usw. Die Vorne/Hinten- und Links/Rechts-Richtungen in der folgenden Beschreibung basierend auf den Vorne/Hinten- und Links/Rechts-Richtungen der oberen Drehstruktur 3.
  • Referenzzahl 5 bezeichnet einen Drehrahmen, der als ein Sockel für die obere Drehstruktur 3 dient, und in dem hinteren Teil des Drehrahmens 5 ist eine Batterieaufnahmekammer 7 bereitgestellt, in der Batterien 6, die als eine Energiequelle dienen, aufgenommen werden. Auf der vorderen linken Seite der Batterieaufnahmekammer 7 ist ein Kabinenmontageteil 9 bereitgestellt, auf dem eine Kabine 8 montiert ist. Zusätzlich, an dem vorderen mittigen Abschnitt in der lateralen Richtung und auf der vorderen rechten Seite der Batterieaufnahmekammer 7 ist eine Hauptaufnahmekammer 10 bereitgestellt. Die Hauptaufnahmekammer 10 nimmt verschiedene Vorrichtungen und Tanks auf, einschließlich eines Motors (nicht gezeigt), der durch Energie angetrieben wird, die von den Batterien 6 angetrieben wird, einer Hydraulikpumpe 11, die durch den Motor angetrieben wird, eines Hydrauliköltanks 12, einer Wärmetauschereinheit 13 usw., unten beschrieben. Des Weiteren ist auf der vorderen rechten Seite der Hauptaufnahmekammer 10 eine Ventilaufnahmekammer 14 bereitgestellt. Die Ventilaufnahmekammer 14 nimmt ein Steuerventil 15 zum Steuern von Zu- und Ablauf von Öl zu und von verschiedenen Hydraulikaktoren auf, die in dem Löffelbagger 1 bereitgestellt sind (zum Beispiel ein Auslegerzylinder 4d, ein Armzylinder 4e, ein Schaufelzylinder 4f, die so betrieben werden können, dass sie Aus- und Einfahren, um zu verursachen, dass ein Ausleger 4a, ein Arm 4b, eine Schaufel 4c, die jeweils die vordere Arbeitseinheit 4 bilden, jeweils geschwungen wird, und ein Fahrmotor (nicht gezeigt), der angetrieben wird, um zu verursachen, dass die untere fahrende Struktur 2 fährt).
  • Die Batterieaufnahmekammer 7, die Hauptaufnahmekammer 10 und die Ventilaufnahmekammer 14 sind durch äußere Abdeckungen 16, 17 bzw. 18 abgedeckt, aber die Oberfläche auf der rechten Seite der äußeren Abdeckung 17, die die Hauptaufnahmekammer 10 abdeckt, hat einen großen Öffnungsteil 19. Der Öffnungsteil 19 ist auf eine frei öffenbare und verschließbare Weise durch eine öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 abgedeckt, die unten beschrieben wird. In der vorliegenden Ausführungsform entspricht die Hauptaufnahmekammer 10 einer Aufnahmekammer mit einem Öffnungsteil der vorliegenden Erfindung.
  • In der vorliegenden Ausführungsform besteht die Wärmetauschereinheit 13 aus ersten und zweiten Wärmetauschern 21, 22, die vertikal benachbart zueinander angeordnet sind, und einem Wärmetauscher-Stützrahmen (entsprechend eines Wärmetauscher-Stützelements der vorliegenden Erfindung) 23 zum Montieren und Stützen des ersten und zweiten Wärmetauschers 21, 22 auf einem Bodenrahmen 5a (ein Teil des Drehrahmens 5) der Hauptaufnahmekammer 10. Die Wärmetauschereinheit 13 ist an dem Ende der rechten Seite der Hauptaufnahmekammer 10 in einem Zustand angeordnet, in dem sie angrenzend der Seite der vorderen Hälfe des Öffnungsteils 19 der äußeren Abdeckung 17 zugewandt ist. Folglich, durch Öffnen der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20, die den Öffnungsteil 19 auf eine frei öffenbare und verschließbare Weise abdeckt, wird die Wärmetauschereinheit 13 angepasst, sodass von dem Öffnungsteil 19 leicht auf sie zugegriffen werden kann. In dieser Ausführungsform sind ein Ölkühler zum Kühlen von Hydrauliköl und ein Kondensator für eine Klimaanlage als der erste und zweite Wärmetauscher bereitgestellt.
  • Der Wärmetauscher-Stützrahmen 23 besteht aus einem Paar aus vorderen und hinteren vertikalen Rahmen 23a, 23b, einem oberen Rahmen 23c, der obere Abschnitte der vertikalen Rahmen 23a, 23b verbindet, und einem Zwischenrahmen 23d, der obere und untere Zwischenabschnitte der vertikalen Rahmen 23a, 23b verbindet, einem unteren Rahmen 23e, der die unteren Abschnitte der vertikalen Rahmen 23a, 23b verbindet, einem fixierten Beschlag 23f zum Fixieren der unteren Enden der vertikalen Rahmen 23a, 23b an dem Bodenrahmen der Hauptaufnahmekammer 10, und anderen. In dem Rahmen, der durch die oben genannten vorderen und hinteren vertikalen Rahmen 23a, 23b gebildet ist, dem oberen Rahmen 23c, dem Zwischenrahmen 23d und dem unteren Rahmen 23e sind der erste Wärmetauscher 21 und der zweite Wärmetauscher 22 in einem Zustand integriert, in dem sich der Erstere auf der oberen Seite und der Letztere auf der unteren Seite befindet.
  • Des Weiteren, in dem Wärmetauscher-Stützrahmen 23, ist ein Kanal befestigt (entsprechend einem Kanalelement der vorliegenden Erfindung) 25, der einen Luftkanal zwischen dem ersten und zweiten Wärmetauscher 21, 22 und einem Kühlgebläse 24, das unten beschrieben wird, bildet. Der Kanal 25 umfasst einen Kanalkörperteil 25a in einer kleinen, quadratischen Zylinderform, die sich von dem Wärmetauscher-Stützrahmen 23 zu dem Öffnungsteil 19 erstreckt, um die äußeren Umfangsseiten des ersten und zweiten Wärmetauschers 21, 22 zu umgeben, einen Flanschabschnitt 25b, der auf der proximalen Endseite des Kanalkörperteils 25a gebildet ist und durch eine Schraube an dem Wärmetauscher-Stützrahmen 23 befestigt ist, und einen Montageabschnitt für ein luftdichtes Element 25c, der auf der distalen Endseite des Kanalkörperteils 25a gebildet ist. Ein luftdichtes Element 26, das aus einem elastischen Material hergestellt ist, ist an dem Montageabschnitt für ein luftdichtes Element 25c montiert. Das luftdichte Element 26 ist angepasst, um an die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 in dem geschlossenen Zustand anzuliegen, um eine Luftdichtigkeit des Luftkanals sicherzustellen und um als ein Polstermaterial zu dienen, wenn der Kanal 25 und die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 aneinander anliegen.
  • Des Weiteren ist ein Paar aus oberen und unteren Scharnieren 27 zum Stützen der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 auf eine frei öffenbare und verschließbare Weise jeweils über Scharnierhalterungen 28 an dem vertikalen Rahmen 23a auf der Vorderseite des Wärmetauscher-Stützrahmens 23 befestigt. Die Scharnierhalterung 28 ist gebildet, um ein erstes Montageteil 28a, das an einem Halterungsmontagesitz 23g montiert ist, der an dem vertikalen Rahmen 23a an der Vorderseite des Wärmetauscher-Stützrahmens 23 fixiert ist, und ein zweites Montageteil 28b, das an einem Scharnierteil 27b des Scharniers 27 montiert ist, und einen Verbindungsteilabschnitt 28c zum Verbinden des oberen und unteren Endes des ersten und zweiten Montageteils 28a, 28b miteinander zu beinhalten. Außerdem ist das Scharnier 27 aus einem Scharnierbolzen 27a, einem Scharnierteil 27b, der an dem zweiten Montageteil 28b der Scharnierhalterung 28 montiert ist, und dem anderen Scharnierteil 27c gebildet, der an dem Scharniermontageabschnitt 20a an dem vorderen Kantenende der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 montiert ist.
  • Andererseits wird die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 verwendet, um auf eine frei öffenbare/verschließbare Weise den Öffnungsteil 19 auf der rechten Seitenfläche der Hauptaufnahmekammer 10 wie oben beschrieben abzudecken, und an dem vorderen Kantenende davon ist ein Scharniermontageabschnitt 20a gebildet, an dem der andere Scharnierteil 27c des Scharniers 27 montiert ist. Dann wird die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 auf eine öffenbare/verschließbare und schwenkbare Weise durch den vorderen vertikalen Rahmen 23a des Wärmetauscher-Stützrahmens 23 über das Scharnier 27, das an dem Scharniermontageabschnitt 20a montiert ist, gestützt. In dem verschlossenen Zustand, in dem die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 den Öffnungsteil 19 verschließt, ist die Wärmetauschereinheit 13, die in der Hauptaufnahmekammer 10 angeordnet ist, um der Seite der vorderen Hälfe des Öffnungsteils 19 wie oben beschrieben benachbart zugewandt zu sein, angepasst, um der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 in einem vorbestimmten Intervall benachbart zugewandt zu sein.
  • Hier ist die Seite der vorderen Hälfte der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20, der die Wärmetauschereinheit 13 zugewandt ist, in einer geschlossenen Querschnittsstruktur einschließlich einer Innenseitenfläche 20b und einer Außenseitenfläche 20c gebildet und in der Innenseitenfläche 20b ist ein Lüftermontageloch 20d gebildet, in dem das Kühlgebläse 24 montiert ist; andererseits, an der Außenseitenfläche 20c, ist eine Lüftungsplatte 29 mit einer Stanzmetallstruktur mit Lüftungslöchern, durch die die Kühlluft strömt, befestigt. In der vorliegenden Ausführungsform sind drei Sätze von Kühlgebläsen 24 in einem Zustand bereitgestellt, in dem sie in der vertikalen Richtung aufgereiht sind, und drei Lüftermontagelöcher 20d sind entsprechend den drei Sätzen von Kühlgebläsen 24 bereitgestellt, und die Lüftungsplatte 29 ist an einer Position befestigt, die sich an einem Fahrzeug außerhalb von jedem Lüftermontageloch 20d befindet.
  • Das Kühlgebläse 24, wobei ein elektrischer Lüfter in der vorliegenden Ausführungsform angenommen wird, ist konfiguriert, um eine kurze, zylinderförmige Lüfterzarge 24a, einen Elektromotor 24b, der in dem mittigen Abschnitt der Lüfterzarge 24a angeordnet ist, und eine Vielzahl von rotierenden Blättern 24c, die durch den Elektromotor 24b angetrieben werden, der in dem Zylinder der Lüfterzarge 24a angeordnet ist, und andere zu beinhalten. An einem äußeren Umfangsabschnitt der Lüfterzarge 24a ist ein Montagesitz 24d zum Fixieren der Kühlgebläse 24 an einem äußeren Umfangsabschnitt des Lüftermontagelochs 20d der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 gebildet. Der Montagesitz 24d ist angepasst, um an der Innenseitenfläche 20b auf der äußeren Umfangsseite des Lüftermontagelochs 20d anzuliegen, wenn die Lüfterzarge 24a in das Lüftermontageloch 20d der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 eingebraut ist. Durch Fixieren des anliegenden Montagesitzes 24d mit einer Schraube, ist das Kühlgebläse 24 angepasst, um an der Innenseitenfläche 20b in einem Zustand befestigt und fixiert zu sein, in dem der größte Teil davon in einen Raumteil eingebaut ist, der zwischen der Innenseitenfläche 20b und der Außenseitenfläche 20c der geschlossenen Querschnittsstruktur gebildet ist. Ein elektrischer Draht 24e (gezeigt in 3), der mit dem Elektromotor 24b der Kühlgebläse 24 verbunden ist, ist angepasst, um in die Hauptaufnahmekammer 10 geleitet zu werden, die durch die Nähe des Scharniers 27 verläuft, sodass der elektrische Draht 24e nicht gezogen werden kann oder nicht behindern kann, wenn die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 geöffnet und verschlossen wird.
  • Das Kühlgebläse 24, das an der Innenseitenfläche 20b der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 benachbart der Wärmetauschereinheit 13 zugewandt ist, die bereitgestellt ist, um der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 in dem geschlossenen Zustand wie oben beschrieben in einem vorbestimmten Intervall zugewandt zu sein, durch Verschließen der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20. Wenn das Kühlgebläse 24 in diesem Zustand angetrieben wird, wird Außenluft durch die Lüftungslöcher der Lüftungsplatte 29 gesaugt und die angesaugte Außenluft, die als Kühlluft dient, ist angepasst, um dem ersten und zweiten Wärmetauscher 21, 22 bereitgestellt zu werden. Des Weiteren, in dem geschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20, liegt das luftdichte Element 26, das an dem distalen Ende des oben beschriebenen Kanals 25 befestigt ist, an die Innenseitenfläche 20b der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung auf der äußeren Umfangsseite der Kühlgebläse 24 an, wobei ein Luftkanal zwischen dem ersten und zweiten Wärmetauscher 21, 22 und den Kühlgebläsen 24 gebildet ist, sodass effiziente Kühlung durchgeführt werden kann. Andererseits, wenn die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 geöffnet ist, sind die Kühlgebläse 24, die an der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 befestigt sind, von der Wärmetauschereinheit 13 getrennt, wobei der erste und zweite Wärmetauscher 21, 22 angepasst sind, um freizuliegen und von außerhalb des Fahrzeugs leicht zugängig zu sein.
  • In Figuren kennzeichnet Referenzzahl 30 eine Verriegelung, die an dem hinteren Endabschnitt der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 befestigt ist, und 30a kennzeichnet einen Verriegelungsaufnahmeabschnitt, der an einem Rahmen befestigt ist, der in der Hauptaufnahmekammer 10 errichtet ist, und die Verriegelung 30 ist in Eingriff mit dem Verriegelungsaufnahmeabschnitt 30a, wenn die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 verschlossen ist, wodurch die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 angepasst ist, um in dem verschlossenen Zustand gehalten zu werden.
  • In der vorliegenden Form, die wie oben beschrieben konfiguriert ist, beinhaltet der Löffelbagger 1 die Wärmetauscher (erster und zweiter Wärmetauscher) 21, 22 und die Kühlgebläse 24, die Kühlluft für die Wärmetauscher 21, 22 bereitstellen. Die Hauptaufnahmekammer 10, in der die Wärmetauscher 21, 22 aufgenommen sind, hat den Öffnungsteil 19 und der Öffnungsteil 19 ist abgedeckt durch die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20, die frei öffenbar/verschließbar ist. In dem Löffelbagger 1, wenn die Kühlgebläse 24 in einer Außenseite der Wärmetauscher 21, 22 angeordnet sind, sind die Wärmetauscher 21, 22 in Positionen angeordnet, die der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 in dem verschlossenen Zustand zugewandt sind; auf der anderen Seite sind die Kühlgebläse 24 an der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 befestigt und die Kühlgebläse 24 sind den Wärmetauschern 21, 22 zugewandt, um Kühlluft in dem verschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 bereitzustellen; andererseits, in dem geöffneten Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20, kann auf die Wärmetauscher 21, 22 von dem Öffnungsteil 19 leicht zugegriffen werden, indem die Kühlgebläse 24, die in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 montiert sind, von den Wärmetauschern 21, 22 getrennt sind.
  • Wie oben beschrieben, in der vorliegenden Form, sind die Kühlgebläse 24 auf der Außenseite der Wärmetauscher 21, 22 durch Montieren der Kühlgebläse 24 in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 angeordnet, wobei die Elektromotoren 24b, die die Kühlgebläse 24 bilden, konstruiert sind, sodass sie weniger anfällig für Hitze sind. Jedoch, wenn Wartung wie z. B. Reinigung, Inspektion und Reparatur der Wärmetauscher 21, 22 durchgeführt wird, auf die Wärmetauscher 21, 22 von dem Öffnungsteil 19 leicht zugegriffen werden kann, einfach durch Öffnen der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20, die den Öffnungsteil 19 auf eine frei öffenbare/verschließbare Weise abdeckt, was stark zur Verbesserung der Wartungsfreundlichkeit beitragen kann. Des Weiteren, da die Kühlgebläse 24 in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 montiert sind, gibt es keine Notwendigkeit für einen bestimmten Vorgang oder Mechanismus zum Öffnen/Verschließen der Kühlgebläse 24 selbst, und der Betrieb ist zusätzlich auch einfacher, was zu der Verringerung der Anzahl der Teile und zur Vereinfachung der Struktur beitragen kann.
  • Des Weiteren, in dem Löffelbagger 1, ist die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 aus einer verschlossenen Querschnittsstruktur einschließlich der Innenseitenfläche 20b und der Außenseitenfläche 20c gebildet, und die Kühlgebläse 24 sind auf der Innenseitenfläche der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 montiert; andererseits, auf der Außenseitenfläche 20c der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20, sind Lüftungsplatten 29 mit Lüftungslöchern befestigt, durch die die Kühlluft strömt. Durch Bilden der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 mit der geschlossenen Querschnittsstruktur auf diese Weise können die Kühlgebläse 24 an der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 mit den Lüftungslöchern leicht montiert werden und die Festigkeit der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 kann erhöht werden. Des Weiteren, in diesem Fall, sind die Kühlgebläse 24 konfiguriert, um an der Innenseitenfläche 20b in einem Zustand montiert zu sein, in dem der größte Teil davon in den Raumteil eingebaut ist, der zwischen der Innenseitenfläche 20b und der Außenseitenfläche 20c der geschlossenen Querschnittsstruktur gebildet ist. Folglich können die Kühlgebläse 24 wirksam geschützt werden und die Menge des Vordringens der Kühlgebläse 24 von der Innenseitenfläche 20b der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung zu der Innenseite kann unterdrückt werden.
  • Des Weiteren, in dem Löffelbagger 1, auf der äußeren Umfangsseite der Wärmetauscher 21, 22 (in der vorliegenden Ausführungsform der Wärmetauscher-Stützrahmen 23, an dem die Wärmetauscher 21, 22 montiert sind), ist der Kanal 25 bereitgestellt, der den Luftkanal zwischen den Wärmetauschern 21, 22 und den Kühlgebläsen 24 durch Anliegen an der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 auf der äußeren Umfangsseite der Kühlgebläse 24 in dem verschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 bildet, und in dem Kanal 25 ist ein luftdichtes 26 Element an einem anliegenden Teil mit der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 bereitgestellt. Folglich, selbst wenn die Wärmetauscher 21, 22 und die Kühlgebläse 24 voneinander getrennt werden, wenn die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 geöffnet wird, kann der luftdichte Luftkanal zwischen den Wärmetauschern 21, 22 und den Kühlgebläsen 24 in dem geschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 gebildet sein, was zu der Verbesserung der Kühleffizienz beitragen kann.
  • Des Weiteren wird die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20 auf eine öffenbare/verschließbare und schwenkbare Weise über ein Scharnier 27 gestützt, an dem Wärmetauscher-Stützrahmen 23 zum Montieren und Stützen der Wärmetauscher 21, 22 in der Hauptaufnahmekammer 10. Folglich, zum Beispiel, kann eine Anpassung einer Positionsbeziehung zwischen den Wärmetauschern 21, 22 und den Kühlgebläsen 24, die an der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung 20 montiert sind, leichter durchgeführt werden als im Falle des Verursachens, dass die öffenbare/verschließbare Abdeckung auf eine öffenbare/verschließbare und schwenkbare Weise auf einem Fahrzeugkörper-Seitenrahmen gestützt wird, und der Wärmetauscher-Stützrahmen 23 dient als ein Stützrahmen für die öffenbare/verschließbare Abdeckung 20, und eine Doppelnutzung von Elementen kann erreicht werden.
  • Natürlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die obenstehende Ausführungsform beschränkt. Obwohl der Kanal in der obenstehenden Ausführungsform auf der äußeren Umfangsseite des Wärmetauschers bereitgestellt ist, kann sie konfiguriert sein, um ein Kanalelement bereitzustellen, das einen Luftkanal zwischen dem Wärmetauscher und dem Kühlgebläse durch Anliegen an die äußere Umfangsseite des Wärmetauschers in dem verschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung bildet, in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung auf der äußeren Umfangsseite des Kühlgebläses. Andererseits kann das luftdichte Element an dem anliegenden Teil zwischen dem Kanalelement und dem Wärmetauscher konfiguriert bereitgestellt sein. Des Weiteren, in der obenstehenden Ausführungsform, obwohl ein Kanalelement auf der Kanalseite montiert ist, kann sie konfiguriert sein, um ein luftdichtes Element auf der Seite der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung oder auf der Seite des Wärmetauschers bereitzustellen, die an den Kanal anliegt.
  • Ferner, in der obenstehenden Ausführungsform, sind der erste und zweite Wärmetauscher 21, 22 als die Wärmetauscher gezeigt, die in der Aufnahmekammer angeordnet sind, und ein Ölkühler und ein Kondensator für eine Klimaanlage sind als der erste und zweite Wärmetauscher veranschaulicht. Jedoch werden die Anzahl von Wärmetauschern, die Art von Wärmetauschern, eine Anordnungsbeziehung zwischen Wärmetauschern, wenn eine Vielzahl von Wärmetauschern bereitgestellt ist, und dergleichen richtig festgelegt, abhängig von einer Baumaschine, an der die Wärmetauscher montiert werden. Zum Beispiel, in einer Baumaschine, die mit einem Motor ausgestattet ist, ist ein Radiator oder ein Ladeluftkühler als ein Wärmetauscher bereitgestellt.
  • Ferner, als eine Anordnung einer Vielzahl von Wärmetauschern, können die Wärmetauscher angeordnet sein, sodass sie benachbart rechts und links in Bezug auf den Strom von Kühlluft sind, oder können angeordnet sein, sodass sie vorne und hinten in Bezug auf den Strom von Kühlluft überlagert sind.
  • Ferner, in der obenstehenden Ausführungsform, sind drei Kühlgebläse bereitgestellt, sodass sie vertikal aufgestellt sind, doch die Anzahl und Anordnung von Kühlgebläses werden im Zusammenhang mit der Anzahl, Kapazität, Art und dergleichen von Wärmetauschern richtig festgelegt. Des Weiteren, in der obenstehenden Ausführungsform, obwohl ein elektrischer Lüfter als ein Kühlgebläse übernommen wird, selbst wenn ein Lüfter, der durch einen Hydraulikmotor angetrieben wird, verwendet wird, zum Beispiel, ohne auf einen elektrischen Lüfter beschränkt zu sein, kann die vorliegende Erfindung implementiert werden, in einem Fall, in dem es wünschenswert ist, ein Kühlgebläse auf einer Außenseite des Wärmetauschers zur Bequemlichkeit des Layouts anzuordnen.
  • Ferner, in der obenstehenden Ausführungsform, ist die öffenbare/verschließbare Abdeckung auf solche Weise konfiguriert, dass diese auf eine öffenbare/verschließbare und schwenkbare Weise durch den Wärmetauscher-Stützrahmen (Wärmetauscher-Stützelement) gestützt wird. Jedoch, in einem Fall, in dem ein Wärmetauscher-Stützelement, wie z. B. das in der obenstehenden Ausführungsform, nicht bereitgestellt ist, und eine Außenkontur eines Wärmetauschers selbst eine starke Struktur aufweist, kann die öffenbare/verschließbare Abdeckung auf eine solche Weise konfiguriert sein, dass diese auf eine öffenbare/verschließbare und schwenkbare Weise durch die Außenkontur des Wärmetauschers selbst gestützt wird. Des Weiteren, in der obenstehenden Ausführungsform, ist die öffenbare/verschließbare Abdeckung auf solche Weise konfiguriert, dass diese in einem Zustand bereitgestellt ist, in dem ihre Ebenenrichtung einer Vorne-Hinten-Richtung zugewandt ist und unter Verwendung einer vorderen Kantenteilseite als ein Drehpunkt geöffnet/verschlossen und geschwenkt wird, aber eine Konfiguration zum Öffnen/Verschließen und Schwenken unter Verwendung einer hinteren Kantenteilseite, alternativ einer oberen Kantenteilseite oder einer unteren Kantenteilseite als ein Drehpunkt kann möglich sein. Außerdem, wenn eine öffenbare/verschließbare Abdeckung, die in einem Zustand bereitgestellt ist, in dem ihre Ebenenrichtung der Links-nach-Rechts-Richtung zugewandt ist, verwendet wird, kann eine Konfiguration zum Öffnen/Verschließen und Schwenken unter Verwendung einer linken Kantenteilseite oder einer rechten Kantenteilseite als ein Drehpunkt natürlich möglich sein.
  • In der obenstehenden Ausführungsform, nach dem Bereitstellen von Lüftungslöchern an der Außenseitenfläche der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung, sind die Lüftungsplatten mit den Lüftungslöchern konfiguriert, um an der Außenseitenfläche davon befestigt zu sein. Jedoch können die Lüftungslöcher natürlich an der Außenseitenfläche selbst gebildet sein.
  • Des Weiteren kann die vorliegende Erfindung in verschiedenen Arten von Baumaschinen implementiert werden, die mit einem Wärmetauscher bereitgestellt sind, ohne auf einen Löffelbagger beschränkt zu sein.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Diese Erfindung kann für eine Baumaschine verwendet werden, die mit einem Wärmetauscher und einem Kühlgebläse, das den Wärmetauscher kühlt, bereitgestellt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015140643 A [0004]
    • WO 2018123021 [0004]

Claims (8)

  1. Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses, das konfiguriert ist, sodass, in einer Baumaschine, die mit einem Wärmetauscher ausgestattet ist, der in einer Aufnahmekammer mit einem Öffnungsteil, einer öffenbaren/verschließbaren Abdeckung zum Abdecken des Öffnungsteils, um frei öffenbar und verschließbar zu sein, und einem Kühlgebläse zum Bereitstellen von Kühlluft für den Wärmetauscher angeordnet ist, nach dem Anordnen des Kühlgebläses an einer Außenseite des Wärmetauschers, der Wärmetauscher an einer Position angeordnet ist, die der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung in einem geschlossenen Zustand zugewandt ist, und das Kühlgebläse in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist, wobei in dem geschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung das Kühlgebläse dem Wärmetauscher zugewandt ist, um Kühlluft bereitzustellen; andererseits, in einem geöffneten Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung, ist das Kühlgebläse, das in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist, von dem Wärmetauscher getrennt, um zuzulassen, dass auf den Wärmetauscher von dem Öffnungsteil zugegriffen werden kann.
  2. Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach Anspruch 1, wobei die öffenbare/verschließbare Abdeckung eine geschlossenen Querschnittstruktur hat, die mit einer inneren Seitenfläche und einer äußeren Seitenfläche bereitgestellt ist, und das Kühlgebläse an der inneren Seitenfläche der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist; andererseits hat die äußere Seitenfläche der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung Lüftungslöcher, durch die die Kühlluft verläuft.
  3. Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach Anspruch 2, wobei das Kühlgebläse an der inneren Seitenfläche der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist, in einem Zustand, in dem der größte Teil in einen Raumteil eingepasst ist, der zwischen der inneren Seitenfläche und der äußeren Seitenfläche der geschlossenen Querschnittsstruktur gebildet ist.
  4. Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei auf einer äußeren Umfangsseite des Wärmetauschers ein Kanalelement bereitgestellt ist, das einen Luftkanal zwischen dem Wärmetauscher und dem Kühlgebläse bildet, durch Anliegen an die öffenbare/verschließbare Abdeckung auf der äußeren Umfangsseite des Kühlgebläses in dem geschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung; andererseits ist ein luftdichtes Element an einem anliegenden Teil zwischen dem Kanalelement und der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung bereitgestellt.
  5. Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei an der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung auf der äußeren Umfangsseite des Kühlgebläses ein Kanalelement bereitgestellt ist, das einen Luftkanal zwischen dem Wärmetauscher und dem Kühlgebläse durch Anliegen an der äußeren Umfangsseite des Wärmetauschers in dem geschlossenen Zustand der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung bildet; andererseits ist ein luftdichtes Element in einem anliegenden Teil zwischen dem Kanalelement und dem Wärmetauscher bereitgestellt.
  6. Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Kühlgebläse ein elektrischer Lüfter ist, der durch einen Elektromotor angetrieben wird.
  7. Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Vielzahl von Kühlgebläsen in der öffenbaren/verschließbaren Abdeckung montiert ist.
  8. Anordnungsstruktur eines Kühlgebläses nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die öffenbare/verschließbare Abdeckung auf eine öffenbare/verschließbare und schwenkbare Weise über ein Scharnier gestützt wird, an einem Wärmetauscher oder einem Wärmetauscher-Stützelement zum Montieren und Stützen des Wärmetauschers auf eine Aufnahmekammer.
DE112020004367.3T 2019-10-10 2020-10-08 Anordnungsstruktur für ein baumaschinen-kühlgebläse Pending DE112020004367T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019186665A JP6974920B2 (ja) 2019-10-10 2019-10-10 冷却ファンの配設構造
JP2019-186665 2019-10-10
PCT/EP2020/025450 WO2021069101A1 (en) 2019-10-10 2020-10-08 Arrangement structure for a construction machine cooling fan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020004367T5 true DE112020004367T5 (de) 2022-06-09

Family

ID=73401468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020004367.3T Pending DE112020004367T5 (de) 2019-10-10 2020-10-08 Anordnungsstruktur für ein baumaschinen-kühlgebläse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240084552A1 (de)
JP (1) JP6974920B2 (de)
CN (1) CN114502404A (de)
DE (1) DE112020004367T5 (de)
WO (1) WO2021069101A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015140643A (ja) 2014-01-30 2015-08-03 日立建機株式会社 建設機械
WO2018123021A1 (ja) 2016-12-28 2018-07-05 株式会社小松製作所 作業車両

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7204329B2 (en) * 2004-03-24 2007-04-17 Deere & Company Under-hood engine air intake system
JP2005297644A (ja) * 2004-04-07 2005-10-27 Hitachi Constr Mach Co Ltd 作業車両
JP4643511B2 (ja) * 2006-07-19 2011-03-02 日立建機株式会社 建設機械
JP6495193B2 (ja) * 2016-01-20 2019-04-03 株式会社日立建機ティエラ 小型の建設機械
JP6594968B2 (ja) * 2016-12-28 2019-10-23 株式会社小松製作所 作業車両

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015140643A (ja) 2014-01-30 2015-08-03 日立建機株式会社 建設機械
WO2018123021A1 (ja) 2016-12-28 2018-07-05 株式会社小松製作所 作業車両

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021069101A1 (en) 2021-04-15
JP6974920B2 (ja) 2021-12-01
JP2021063339A (ja) 2021-04-22
CN114502404A (zh) 2022-05-13
US20240084552A1 (en) 2024-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012000085B4 (de) Hydraulikbagger
DE102013209380B4 (de) Kühlmechanismus für ein Batteriepack eines Hybridfahrzeugs
DE102015104187B4 (de) Arbeitsmaschine
DE112013000178B3 (de) Hydraulikbagger
DE112012001408B4 (de) Elektroarbeitsfahrzeug und Batteriehaltekonstruktion desselben
DE202019104739U1 (de) Installations- und Wärmeableitungsschrank für Internet-of-Things-Gateway-Vorrichtung
DE112012001396B4 (de) Elektroarbeitsfahrzeug und Basisrahmen desselben
DE102013202277A1 (de) Arbeitsmaschine
DE112012000071B4 (de) Hydraulikbagger
DE102014004303A1 (de) Fahrzeug-Batteriepack-Vorrichtung
DE19937604A1 (de) Kühlvorrichtung eines Arbeitsfahrzeugs
DE112012003958T5 (de) Luftstromleitsystem für eine Gelenkhaube mit mehreren Scharnierpositionen
DE19925440A1 (de) Kühlsystem für einen Bremslenkungslader
DE112013000147T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112013006839B4 (de) Hydraulikbagger
DE102011118412A1 (de) Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit
DE102019214186A1 (de) Vordere Fahrzeugkörperstruktur
DE112019000003T5 (de) Elektrische Baumaschine
DE102018101358A1 (de) Bündig angebrachtes aktives kühlergrilljalousiensystem
DE102018004687A1 (de) Kühlergrillklappen-Festlegungsstruktur und Verfahren zum Festlegen einer Kühlergrillklappe
DE112019000001T5 (de) Schwenkrahmen und baumaschine
DE112019000007T5 (de) Elektrobaumaschine
DE112006002947T5 (de) Baufahrzeug
DE102014101449B4 (de) Kabinenvorrichtung einer Arbeitsmaschine
DE112020004367T5 (de) Anordnungsstruktur für ein baumaschinen-kühlgebläse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE