DE112020001837T5 - Kraftstoffsystem mit absperrventilen zwischen kraftstoffinjektoren und gemeinsamer ablassleitung - Google Patents

Kraftstoffsystem mit absperrventilen zwischen kraftstoffinjektoren und gemeinsamer ablassleitung Download PDF

Info

Publication number
DE112020001837T5
DE112020001837T5 DE112020001837.7T DE112020001837T DE112020001837T5 DE 112020001837 T5 DE112020001837 T5 DE 112020001837T5 DE 112020001837 T DE112020001837 T DE 112020001837T DE 112020001837 T5 DE112020001837 T5 DE 112020001837T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shut
fuel
valve element
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020001837.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Siddharth Nair
Manjunath Bannur Nagaraja
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE112020001837T5 publication Critical patent/DE112020001837T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0248Injectors
    • F02M21/0251Details of actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0248Injectors
    • F02M21/0257Details of the valve closing elements, e.g. valve seats, stems or arrangement of flow passages
    • F02M21/026Lift valves, i.e. stem operated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/007Venting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0054Check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0205Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine
    • F02M63/0215Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine by draining or closing fuel conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Kraftstoffsystem (20) beinhaltet eine Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32), die mit einer gemeinsamen Ablassleitung (38) verbunden sind, und eine Vielzahl von Absperrventilanordnungen (40), die jeweils fluidisch zwischen der gemeinsamen Ablassleitung (38) und einem der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) angeordnet sind. Jede Absperrventilanordnung (40) beinhaltet ein Ventilelement, das zwischen einer geschlossenen Position, um eine Einspritzsteuerventilanordnung (34) im Kraftstoffinjektor (32) von der gemeinsamen Ablassleitung (38) zu blockieren, und einer offenen Position beweglich ist, und einen Vorspanner (80), der das Absperrventilelement (56) in Richtung der geschlossenen Position vorspannt, sodass die Kraftstoffinjektoren (32) von Fluiddruckimpulsen isoliert sind, die durch die Betätigung der Düsenkontrolle erzeugt werden, um das Übersprechen zwischen den Kraftstoffinjektoren (32) zu begrenzen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Kraftstoffsystem für einen Verbrennungsmotor und insbesondere auf das Positionieren einer Absperrventilanordnung zwischen jedem einer Vielzahl von Kraftstoffinjektoren in einem Kraftstoffsystem und einer gemeinsamen Ablassleitung.
  • Stand der Technik
  • Verbrennungsmotoren sind weithin bekannt und werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, die von der elektrischen Energieerzeugung über die Bereitstellung von Drehmoment für den Antrieb von Maschinen bis hin zum Antrieb von Pumpen, Verdichtern und anderen Geräten reichen. In einigen Verbrennungsmotoren, wie beispielsweise Dieselmotoren mit Selbstzündung, ist das Teilsystem für die Kraftstoffzufuhr komplex und besteht aus vielen sich schnell bewegenden Teilen, hohen Flüssigkeitsdrücken und anderen rauen Bedingungen. Die Lebensdauer solcher Kraftstoffsysteme liegt in der Regel im Bereich von mehreren zehntausend Stunden. Bei einem typischen Kraftstoffsystem für einen Dieselmotor mit Selbstzündung sind mehrere Kraftstoffinjektoren jeweils einem von mehreren Zylindern zugeordnet und erstrecken sich in die einzelnen Zylinder hinein, um dosierte Mengen von druckbeaufschlagtem Kraftstoff direkt einzuspritzen. Einzelne Kraftstoffinjektoren können mit so genannten Einheitspumpen ausgestattet sein, deren Druckkolben zum Beispiel durch eine Motornocke oder Hydraulikflüssigkeit angetrieben wird. In anderen Systemen dient ein gemeinsamer Vorratsbehälter für unter Druck stehenden Kraftstoff, das so genannte Common Rail, als Vorratsbehälter zur Speicherung einer Kraftstoffmenge mit einem geeigneten Einspritzdruck.
  • In beiden Systemen können einige der hydraulisch und elektrisch betätigten Komponenten empfindlich auf Flüssigkeitsdruckphänomene reagieren, die an anderer Stelle im System entstehen. Ein bekanntes Common-Rail-Kraftstoffsystem ist beispielsweise aus der US-Patentanmeldung Nr. 2011/0297125 an Schafer et al. bekannt.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • In einem Aspekt umfasst ein Kraftstoffsystem eine Vielzahl von Kraftstoffinjektoren, wobei jede der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren eine Einspritzsteuerventilanordnung und eine direktgesteuerte Düsenkontrolle umfasst und einen Hochdruck-Düsenversorgungsdurchgang und eine darin ausgebildete Kontrollsteuerkammer aufweist. Das Kraftstoffsystem umfasst ferner eine gemeinsame Ablassleitung, die mit jedem der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren fluidmäßig verbunden ist, um abgelassenes Betätigungsfluid für jede der direktgesteuerten Düsenkontrollen aufzunehmen. Das Kraftstoffsystem beinhaltet ferner eine Vielzahl von Absperrventilanordnungen, die jeweils fluidisch zwischen der gemeinsamen Ablassleitung und einem der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren angeordnet sind. Jede der Vielzahl von Absperrventilanordnungen beinhaltet ein Absperrventilelement, das zwischen einer geschlossenen Position, in der es die Einspritzsteuerventilanordnung in einem der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren gegenüber der gemeinsamen Ablassleitung blockiert, und einer offenen Position beweglich ist, und eine Vorspannvorrichtung, die das Absperrventilelement in Richtung der geschlossenen Position vorspannt.
  • In einem anderen Aspekt beinhaltet ein Kraftstoffinjektor einen Injektorkörper mit einem Hochdruck-Düsenversorgungsdurchgang, einer Kontrollsteuerkammer und einem darin ausgebildeten Niederdruckauslass. Der Kraftstoffinjektor beinhaltet ferner eine direktgesteuerte Düsenkontrolle und eine Einspritzsteuerventilanordnung. Der Kraftstoffinjektor beinhaltet ferner eine Absperrventilanordnung mit einem Absperrventilelement, das zwischen einer geschlossenen Position, in der es die Einspritzsteuerventilanordnung in einem der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren gegenüber der gemeinsamen Ablassleitung blockiert, und einer offenen Position beweglich ist, sowie eine Vorspannvorrichtung, die das Absperrventilelement in Richtung der geschlossenen Position vorspannt.
  • In einem weiteren Aspekt beinhaltet eine Absperrventilanordnung für ein Kraftstoffsystem einen Ventilkörper, der in einem Kraftstoffinjektor positioniert werden kann, wobei in dem Ventilkörper ein Niederdruckauslass ausgebildet ist, einen Ablassweg, der zur Herstellung einer Fluidverbindung mit einer Kontrollsteuerkammer für eine Auslasskontrolle in dem Kraftstoffinjektor aufgebaut ist, und ein Ventilsitz, der fluidisch zwischen dem Ablassweg und dem Niederdruckauslass positioniert ist. Die Absperrventilanordnung beinhaltet ferner eine Einspritzsteuerventilanordnung mit einem Einspritzsteuerventilelement, das zwischen einer geschlossenen Steuerventilposition, in der der Ventilsitz blockiert ist, und einer offenen Steuerventilposition beweglich ist, sowie ein Absperrventilelement. Das Absperrventilelement ist fluidisch zwischen der Einspritzsteuerventilanordnung und dem Niederdruckauslass angeordnet und zwischen einer offenen Absperrventilposition und einer geschlossenen Absperrventilposition beweglich. Die Absperrventilanordnung beinhaltet ferner einen Vorspanner, der das Absperrventilelement in Richtung der geschlossenen Absperrventilposition vorspannt, sodass die Bewegung des Absperrventilelements von der geschlossenen Absperrventilposition in die offene Absperrventilposition in Reaktion auf einen Fluiddruckimpuls durch den Ventilsitz entgegen einer Vorspannkraft des Vorspanners erfolgt.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Ansicht eines Verbrennungsmotorsystems gemäß einer Ausführungsform;
    • 2 ist eine geschnittene schematische Seitenansicht eines Kraftstoffinjektors gemäß einer Ausführungsform;
    • 3 ist eine geschnittene schematische Seitenansicht durch einen Abschnitt des Kraftstoffinjektors aus 2;
    • 4 ist eine geschnittene schematische Seitenansicht durch einen Abschnitt des Kraftstoffinjektors aus 2, der eine Absperrventilanordnung in einer ersten Ausgestaltung darstellt;
    • 5 ist eine geschnittene schematische Seitenansicht ähnlich wie in 4, die die Absperrventilanordnung in einer zweiten Ausgestaltung darstellt; und
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Absperrventilelements gemäß einer Ausführungsform.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Bezugnehmend auf 1 ist ein Verbrennungsmotorsystem 10 gemäß einer Ausführungsform dargestellt, das einen Verbrennungsmotor 11 mit einem Motorgehäuse 12, einem Zylinderblock 14 und einem Motorkopf 16 beinhaltet. Im Zylinderblock 14 ist eine Vielzahl von Verbrennungszylindern 18 ausgebildet, die eine beliebige Anzahl von Zylindern in beliebiger Anordnung beinhalten können, wie z. B. eine Reihenanordnung, eine V-Konfiguration oder eine andere. Eine Vielzahl von Kolben (nicht dargestellt) ist in jedem der Verbrennungszylinder 18 angeordnet und zwischen einer Position im oberen Totpunkt und einer Position im unteren Totpunkt in einem üblichen Vier-Takt-Muster beweglich. Das Verbrennungsmotorsystem 10 umfasst ferner ein Kraftstoffsystem 20, das aufgebaut ist, einen Kraftstoff zuzuführen und unter Druck zu setzen, um ihn in die Verbrennungszylinder 18 zu leiten. In einer Implementierung beinhaltet der Kraftstoff Diesel-Destillat-Kraftstoff, der für die Kompressionszündung geeignet ist. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht dadurch beschränkt und andere geeignete Kraftstoffe wie Biodiesel, Mischungen usw. können verwendet werden. Eine andere Zündstrategie, wie etwa eine Funkenzündung oder möglicherweise eine Zündstrategie mit zwei Kraftstoffen, könnte verwendet werden.
  • Das Kraftstoffsystem 20 beinhaltet einen Kraftstoffvorrat oder Kraftstofftank 22 und eine Einrichtung zur Förderung von Kraftstoff aus dem Kraftstofftank 22 zu den Verbrennungszylindern 18, einschließlich einer Niederdruck-Transferpumpe 24, einer Hochdruckpumpe 26 und eines Common Rail 28, der so aufgebaut ist, dass er druckbeaufschlagten Kraftstoff von der Hochdruckpumpe 26 erhält und den druckbeaufschlagten Kraftstoff zur Abgabe an eine Vielzahl von Kraftstoffinjektoren 32 über eine Vielzahl von Kraftstoffversorgungsleitungen 44 speichert. Die Kraftstoffversorgungsleitungen 44 können zumindest teilweise im Motorkopf 16 ausgebildet und mit jedem der Kraftstoffinjektoren 32 über so genannte Pinolenverbinder oder dergleichen oder über jede andere geeignete Strategie verbunden sein. Bei dem Kraftstoffsystem 20 handelt es sich in einer praktischen Implementierung um ein Common-Rail-Kraftstoffsystem. Die vorliegende Offenbarung ist dadurch jedoch nicht eingeschränkt und könnte alternativ eine Vielzahl von Pumpeneinheiten beinhalten, die von einer Motornocke oder über einen hydraulischen Aktor angetrieben werden und jedem der Kraftstoffinjektoren 32 zugeordnet oder Teil davon sind. Weitere mögliche Konfigurationen beinhalten eine Anzahl von Pumpen, die kleiner ist als die Anzahl der Kraftstoffinjektoren, wobei jede einzelne Pumpe dazu dient, den Kraftstoff für mehr als einen Kraftstoffinjektor unter Druck zu setzen und den druckbeaufschlagten Kraftstoff in einem gemeinsamen Kraftstoffdruckspeicher zu speichern. Jeder der Kraftstoffinjektoren 32 beinhaltet eine Einspritzsteuerventilanordnung 34 und eine direktgesteuerte Düsenkontrolle 36. Die Einspritzsteuerventilanordnung 34 wird elektrisch betrieben und die direktgesteuerte Düsenkontrolle wird hydraulisch betrieben. Eine elektronische Steuereinheit 30 kann in Steuerverbindung mit jeder Einspritzsteuerventilanordnung 34 sein, die jedem Kraftstoffinjektor 32 zugeordnet ist.
  • Das Kraftstoffsystem 20 beinhaltet auch eine gemeinsame Ablassleitung 38, die mit jedem der Kraftstoffinjektoren 32 verbunden ist, um die abfließende Betätigungsflüssigkeit für jede direktgesteuerte Düsenkontrolle 36 aufzunehmen. Zwischen jedem Kraftstoffinjektor 32 und der gemeinsamen Ablassleitung 38 kann eine Ablassleitung 42 verlaufen, die beispielsweise im Motorkopf 16 ausgebildet sein kann. Zwischen dem Verbrennungsmotor 11 und dem Kraftstofftank 22 ist in der gemeinsamen Ablassleitung 38 ein Rückschlagventil 54 angeordnet, um einen Rückfluss von Flüssigkeit oder Gas aus dem Kraftstofftank 22 zu verhindern. Die Kraftstoffinjektoren 32 können im Verbrennungsmotorsystem 10 gegeneinander austauschbar sein. Wenn hierin Merkmale oder Funktionen eines der Kraftstoffinjektoren 32 oder Merkmale oder Funktionen eines untergeordneten Teils eines der Kraftstoffinjektoren 32 erläutert werden, bezieht sich dies in Analogie auf jeden anderen Kraftstoffinjektor 32 oder dessen untergeordnete Teile. Das Kraftstoffsystem 20 beinhaltet ferner eine Vielzahl von Absperrventilanordnungen 40, die jeweils fluidisch zwischen der gemeinsamen Ablassleitung 38 und einem der Kraftstoffinjektoren 32 angeordnet sind. Jede der mehreren Absperrventilanordnungen 40 ist zur Erzeugung eines Gegendrucks in stromaufwärtiger Richtung in Richtung der Steuerventilanordnung 34 in dem zugeordneten Kraftstoffinjektor 32 ausgelegt, um Fluiddruckimpulse zu dämpfen oder zu eliminieren, die in Reaktion auf die Betätigung der entsprechenden direktgesteuerten Düsenkontrolle 36 erzeugt werden, und um eingehende Fluiddruckimpulse von anderen Kraftstoffinjektoren zu blockieren und dadurch das Übersprechen zwischen oder unter den Kraftstoffinjektoren 32 im Kraftstoffsystem 20 zu begrenzen, wie hierin weiter ausgeführt wird. Die Fluidverbindung zwischen den Kraftstoffinjektoren 32 vor der gemeinsamen Ablassleitung 38 kann abgesehen von Absperrventilanordnungen 40 ungehindert sein.
  • Mit weiterem Bezug auf 2 sind weitere Merkmale des Kraftstoffinjektors 32 dargestellt, einschließlich eines Injektorkörpers 46. Der Injektorkörper 46 hat einen Hochdruck-Düsenversorgungsdurchgang 62, eine Kontrollsteuerkammer 66 und einen darin ausgebildeten Niederdruckauslass 69. Die Einspritzsteuerventilanordnung 34 wird elektrisch betätigt, und die direktgesteuerte Düsenkontrolle 36 wird, wie oben erwähnt, hydraulisch betätigt. Die Einspritzsteuerventilanordnung 34 beinhaltet einen elektrischen Aktor, wie z. B. ein Solenoid 70, der mit der elektronischen Steuereinheit 30 in einer allgemein üblichen Weise gekoppelt ist. Der Injektorkörper 46 verfügt zudem über einen Hochdruckeinlass 60 und eine Vielzahl von darin ausgebildeten Sprühöffnungen oder Düsenauslässen 68. Die direktgesteuerte Düsenkontrolle 36 ist zwischen einer geschlossenen Kontrollposition, in der die Düsenauslässe 68 von dem Hochdruck-Düsenversorgungsdurchgang 62 blockiert sind, und einer offenen Kontrollposition beweglich. Der Hochdruck-Düsenversorgungsdurchgang 62 ist vom Hochdruckeinlass 60 bis zu den Düsenauslässen 68 in der offenen Position ungehindert. Eine Einheitspumpen- oder Überlaufventilkonfiguration in einem Kraftstoffinjektor würde wahrscheinlich nicht so verstanden werden, dass ein Hochdruck-Düsenversorgungsdurchgang von einem Hochdruckeinlass zu einer Vielzahl von Düsenauslässen in dieser allgemeinen Weise ungehindert ist.
  • In der veranschaulichten Ausführungsform definiert eine Lochscheibe 58 oder möglicherweise eine Vielzahl von Lochscheiben allgemein bekannter Bauart die Kontrollsteuerkammer 66. Die Förderung des unter hohem Druck stehenden Kraftstoffs durch eine oder mehrere Lochscheiben 58 und andere interne Komponenten des Injektorkörpers 46 sowie das Vorsehen von Niederdruckanschlüssen wird im Allgemeinen durch bekannte Konfigurationen von Kraftstoffinjektor-Komponenten ausgeführt. Allgemein ausgedrückt, wird durch das Öffnen der Einspritzsteuerventilanordnung 34 der hydraulische Schließdruck auf das hintere Ende der direktgesteuerten Düsenkontrolle 36 entlastet, sodass die direktgesteuerte Düsenkontrolle 36 von ihrer geschlossenen Position in ihre offene Position angehoben werden kann und das Sprühen von druckbeaufschlagtem Kraftstoff aus den Düsenauslässen 68 eingeleitet wird. Die Betätigung der Einspritzsteuerventilanordnung 34 in geschlossenem Zustand ermöglicht die Rückführung des hydraulischen Schließdrucks auf das hintere Ende der direktgesteuerten Düsenkontrolle 36, um das Sprühen von Kraftstoff zu beenden. Der Injektorkörper 46 beinhaltet auch ein Düsenstück 48 mit darin ausgebildeten Sprühöffnungen 68, ein Gehäuse 50 und einen Ventilkörper 52. Der Ventilkörper 52 ist Teil des Injektorkörpers 46 und kann auch als Teil der Absperrventilanordnung 40 verstanden werden.
  • Der Ventilkörper 52 kann einen darin ausgebildeten Niederdruckauslass 69 haben. Mit Bezug auf 3 ist in dem Ventilkörper 52 auch ein Ventilsitz 75 ausgebildet. Der Ventilsitz 75 ist fluidisch zwischen der Kontrollsteuerkammer 66 und dem Niederdruckauslass 69 angeordnet. Die Einspritzsteuerventilanordnung 34 beinhaltet ein Steuerventilelement 72, das zwischen einer geschlossenen Steuerventilposition, in der der Ventilsitz 75 blockiert ist, und einer offenen Steuerventilposition beweglich ist. In der veranschaulichten Ausführungsform ist der Niederdruckauslass 69 ein erster Auslass zur gemeinsamen Ablassleitung 38, und im Ventilkörper 52 ist ein zweiter Auslass 169 zur gemeinsamen Ablassleitung 38 ausgebildet. Die Absperrventilanordnung 40 beinhaltet ferner ein Absperrventilelement 56, das fluidisch zwischen dem Ventilsitz 75 und dem Niederdruckauslass 69 angeordnet ist. Das Absperrventilelement 56 ist zwischen einer, die Einspritzsteuerventilanordnung 34 in der entsprechenden Anordnung der Kraftstoffinjektoren 32 von der gemeinsamen Ablassleitung 38 blockierenden, geschlossenen Absperrventilposition und einer offenen Absperrventilposition beweglich. Die Absperrventilanordnung 40 kann ferner ein zweites Absperrventilelement 156, das zwischen einer geschlossenen Absperrventilposition, die die Einspritzsteuerventilanordnung 34 in dem entsprechenden Kraftstoffinjektor 32 von der gemeinsamen Ablassleitung 38 blockiert, und einer offenen Absperrventilposition beweglich ist, beinhalten. Das zweite Absperrventilelement 156 ist fluidisch zwischen dem Ventilsitz 75 und dem zweiten Niederdruckauslass 169 angeordnet. Die Einspritzsteuerventilanordnung 34 kann auch eine weitere Lochscheibe 78 beinhalten, in der der Ventilsitz 75 ausgebildet ist. Im Ventilkörper 52 ist ein Niederdruck-Ablassweg 64 ausgebildet, der mit der Kontrollsteuerkammer 66 verbunden ist und sich zwischen der Kontrollsteuerkammer 66 und der Einspritzsteuerventilanordnung 34 erstreckt und insbesondere mit dem Ventilsitz 75 verbunden ist. Wenn die Einspritzsteuerventilanordnung 34 betätigt wird, beispielsweise durch Aktivieren oder Deaktivieren des elektrischen Aktors 70 zur Bewegung des Einspritzsteuerventilelements 72, um den Ventilsitz 75 zu öffnen, wird der Unterdruck über den Ventilsitz 75 an den Ablassweg 64 und die Kontrollsteuerkammer 66 weitergeleitet. Wenn das Einspritzsteuerventil 72 zur Blockierung des Ventilsitzes 75 zurückkehrt, wird der Hochdruck wiederhergestellt.
  • Es wurde beobachtet, dass das Öffnen des Ventilsitzes 75, um das Anheben der direktgesteuerten Düsenkontrolle 36 zu ermöglichen, einen Fluiddruckimpuls durch den Ventilsitz 75 erzeugen kann. In früheren Systemen, bei denen die Niederdruckauslässe der einzelnen Kraftstoffinjektoren über eine gemeinsame Ablassleitung ungehindert miteinander kommunizieren konnten, wurde beobachtet, dass diese Fluiddruckimpulse möglicherweise ein problematisches Übersprechen verursachen, etwa durch das Öffnen eines Einspritzsteuerventils in einem Kraftstoffinjektor in Reaktion auf einen oder mehrere Fluiddruckimpulse, die von einem oder mehreren anderen Kraftstoffinjektoren erzeugt wurden. Wie aus der folgenden Beschreibung weiter ersichtlich wird, ist die Absperrventilanordnung 40 so aufgebaut, dass sie ein solches Übersprechen oder andere Phänomene, die zu einer Leistungsverschlechterung in einem Kraftstoffsystem führen, reduziert oder eliminiert.
  • Es sei daran erinnert, dass jede der Vielzahl von Absperrventilanordnungen 40 im Kraftstoffsystem 20 ein Absperrventilelement 56 enthält, das zwischen einer geschlossenen Absperrventilposition, die die entsprechende Einspritzsteuerventilanordnung 34 von der gemeinsamen Ablassleitung 38 blockiert, und einer offenen Absperrventilposition beweglich ist. Die Absperrventilanordnung 40 beinhaltet ferner einen Vorspanner 80, der das Absperrventilelement 56 in Richtung der geschlossenen Position vorspannt. Das Absperrventilelement 156 kann in ähnlicher Weise einem Vorspanner (nicht nummeriert) zugeordnet sein und ist ansonsten im Wesentlichen identisch mit dem Absperrventilelement 56 und den zugehörigen Komponenten aufgebaut. Mit Bezugnahme auf 4 sind weitere Merkmale der Absperrventilanordnung 40 ausführlich dargestellt. Der Ventilkörper 52 weist ferner eine darin ausgebildete Bohrung 74 auf, die sich zwischen dem Ventilsitz 75 und dem Niederdruckauslass 69 erstreckt, sowie eine Senkbohrung 76, die mit der Bohrung 74 verbunden ist und das Absperrventilelement 56 darin aufnimmt. In der veranschaulichten Ausführungsform beinhaltet der Vorspanner 80 eine Vorspannfeder, und der Kraftstoffinjektor 32 und die Absperrventilanordnung 40 beinhalten ferner einen Sprengring 82 im Ventilkörper 52. Der Sprengring 82 wird in eine in der Bohrung 74 ausgebildete Nut 84 eingesetzt, sodass der Vorspanner 80 zwischen dem Absperrventilelement 56 und dem Sprengring 82 eingeklemmt wird. Bezugnehmend auch auf 5 und 6 beinhaltet das Absperrventilelement 56 einen Schaft 92 und einen Ventilkopf 94. Der Schaft 92 ist sowohl in der geschlossenen als auch in der offenen Position des Absperrventilelements 56 in der Senkbohrung 76 angeordnet. Es ist auch zu beachten, dass das Absperrventilelement 56 einen Auslassdurchgang 95 hat, der im Schaft 92 ausgebildet ist. 4 stellt das Absperrventilelement 56 in der geschlossenen Absperrventilposition dar, während 5 das Absperrventilelement 56 in der offenen Absperrventilposition darstellt. Der Auslassdurchgang 95 ist mit dem Niederdruckauslass 69 in der offenen Absperrventilposition fluidisch verbunden.
  • Wie in 6 dargestellt, definiert das Absperrventilelement 56 eine Längsachse 100, die sich zwischen einer ersten axialen Endfläche 97, die am Ventilkopf 94 ausgebildet ist, und einer zweiten axialen Endfläche 99, die am Schaft 92 ausgebildet ist, erstreckt. Die Absperrventilanordnung 40 kann so ausgelegt sein, dass die erste axiale Endfläche 97 den Vorspanner 80 berührt. Eine stromabwärtige Seite des Ventilkopfs 94 ist auf den Niederdruckauslass 69 ausgerichtet, eine stromaufwärtige Seite auf die Einspritzsteuerventilanordnung 34. Der Vorspanner 80 kann ferner eine Unterkopffläche 101 beinhalten. Befindet sich das Absperrventilelement 56 in der geschlossenen Position, ist der Auslassdurchgang 95 für die Fluidverbindung mit der Bohrung 74 blockiert. Die Unterkopffläche 101 kann eine Wandfläche 91 berühren, um eine Fluidabdichtung oder eine wesentliche Fluidabdichtung vorzusehen. Die zweite axiale Endfläche 99 kann sich einer anderen Wandfläche 90 an einem Ende der Senkbohrung 76 annähern, oder in einigen Fällen, je nach Konstruktion, diese berühren. Ebenfalls in 6 dargestellt sind ein Einlass- 96 zu einem Auslassdurchgang 95 und eine Vielzahl von Auslässen 98, die jeweils im Schaft 92 ausgebildet sind. Somit ist zu beachten, dass sich in der in 4 dargestellten Konfiguration die Auslässe 98 innerhalb der Senkbohrung 76 befinden. Wenn sich das Absperrventilelement 56 in eine offene Position bewegt, wobei sich der Schaft 92 immer noch innerhalb der Senkbohrung 76 befindet, wird eine Fluidverbindung zwischen den Auslässen 98 und der Bohrung 74 und damit dem Niederdruckauslass 69 hergestellt.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie hierin beschrieben, kann die Absperrventilanordnung 40 normalerweise geschlossen sein, um die Fluidverbindung zwischen dem zugeordneten Kraftstoffinjektor 32, insbesondere der Einspritzsteuerventilanordnung 34, und der gemeinsamen Ablassleitung 38 und anderen Kraftstoffeinspritzungen zu blockieren und dadurch zu verhindern, dass Fluiddruckimpulse zwischen den Kraftstoffinjektoren 32 übertragen werden und dazu führen, dass die Einspritzsteuerventilanordnung 34 aufspringt oder andere Probleme verursacht, die möglicherweise zu einer Leistungsverschlechterung führen oder Änderungen der Steuerungsmethodik oder eine elektronische Abstimmung erfordern. In einer Implementierung kann es wünschenswert sein, dass die Absperrventilanordnung 40 einen Gegendruck von etwa 550 Kilopascal (kPa) erzeugt, obwohl je nach Auslegung des Kraftstoffsystems ein anderer Gegendruck gewünscht sein könnte.
  • Wie aus einem Vergleich von 4 mit 5 hervorgeht, kann sich das Absperrventilelement 56 in Reaktion auf einen Fluiddruckimpuls, der durch das Öffnen der Einspritzsteuerventilanordnung 34 und das Anheben der Düsenauslasskontrolle 36 erzeugt wird, von seiner geschlossenen Position in eine offene Position bewegen, sodass der Fluiddruckimpuls und das Betätigungsfluid in die gemeinsame Ablassleitung 38 abgeleitet werden können, wobei jedoch eingehende Fluiddruckimpulse oder andere Fluiddruckausschläge verhindert werden. Der Vorspanner 80 kann mit einer Vielzahl von aktiven Spulen 86 ausgelegt sein, die sich zwischen inaktiven Endspulen 88, die den Ventilkopf 94 und den Sprengring 82 berühren, erstrecken. In einem ersten komprimierten Zustand, wie er beispielsweise in 4 dargestellt ist, sind die aktiven Spulen 86 geringfügig voneinander getrennt. In einem zweiten komprimierten Zustand, wie er etwa in 5 dargestellt ist, können die aktiven Spulen 86 einander berühren, wenn der Vorspanner 80 in seiner offenen Position nach unten austritt. Bei anderen Ausführungsformen könnte eine Schraubenfeder oder dergleichen, die in einem gespannten Zustand gehalten wird, oder eine andere Vorspannstrategie verwendet werden. Wenn der Fluiddruckimpuls vorüber ist und das Betätigungsfluid aus der Absperrventilanordnung 40 in Richtung der gemeinsamen Ablassleitung 38 abgeflossen ist, kann das Absperrventilelement 56 von seiner offenen Absperrventilposition in seine geschlossene Absperrventilanordnung zurückkehren und so die Fluidabdichtung oder im Wesentlichen die Fluidabdichtung zwischen der Einspritzsteuerventilanordnung 34 und dem Niederdruckauslass 69 wiederherstellen. Es ist denkbar, dass das Absperrventilelement 56 und das Absperrventilelement 156 parallel zueinander funktionieren und im Wesentlichen die gleiche Konstruktion und Funktionalität aufweisen. In anderen Fällen können zwei verschiedene Absperrventilelemente mit leicht unterschiedlicher Funktionalität verwendet werden. Während in einer praktischen Implementierung der Strategie die Absperrventilanordnung 40 im Kraftstoffinjektor 32 untergebracht ist, kann das Kraftstoffsystem 20 in anderen Fällen so ausgelegt werden, dass die Absperrventilanordnung 40 außerhalb des Injektorkörpers 46 und fluidisch zwischen dem Kraftstoffinjektor 32 und der gemeinsamen Ablassleitung 28 angeordnet ist.
  • Die vorliegende Beschreibung dient lediglich zur Veranschaulichung und sollte nicht derart ausgelegt werden, dass sie den Umfang der vorliegenden Offenbarung in irgendeiner Weise einschränkt. Fachleute auf dem Gebiet werden es daher begrüßen, dass verschiedene Modifikationen an den hierin offenbarten Ausführungsformen erfolgen könnten, ohne von dem beabsichtigten und angemessenen Sinn und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Andere Aspekte, Merkmale und Vorteile werden bei einer Prüfung der beigefügten Zeichnungen und angefügten Ansprüche deutlich werden. In der hierin verwendeten Form sollen die Artikel „ein/eine/einer/eines“ ein oder mehrere Elemente beinhalten und können mit „ein oder mehr“ austauschbar verwendet werden. Wenn nur ein Gegenstand beabsichtigt ist, wird der Begriff „ein“ oder eine ähnliche Sprache verwendet. Auch die Begriffe „aufweist“, „aufweisen“, „umfassend“ oder dergleichen sind als offene Begriffe gedacht. Des Weiteren soll der Ausdruck „basierend auf“ „mindestens teilweise basierend auf“ bedeuten, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes angegeben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2011/0297125 [0003]

Claims (10)

  1. Kraftstoffsystem (20), umfassend: eine Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32), wobei jeder der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) eine Einspritzsteuerventilanordnung (34) und eine direktgesteuerte Düsenkontrolle (36) beinhaltet und einen Hochdruck-Düsenversorgungsdurchgang (62) und eine darin ausgebildete Kontrollsteuerkammer (66) aufweist; eine gemeinsame Ablassleitung (38), die mit jedem der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) fluidisch verbunden ist, um abfließende Betätigungsflüssigkeit für jede der direktgesteuerten Düsenkontrollen (36) aufzunehmen; eine Vielzahl von Absperrventilanordnungen (40), die jeweils in Fluidverbindung zwischen der gemeinsamen Ablassleitung (38) und einem der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) angeordnet sind; und wobei jede der Vielzahl von Absperrventilanordnungen (40) ein Absperrventilelement (56) enthält, das zwischen einer geschlossenen Position, in der es die Einspritzsteuerventilanordnung (34) in einem der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) gegenüber der gemeinsamen Ablassleitung (38) blockiert, und einer offenen Position beweglich ist, und einen Vorspanner (80), der das Absperrventilelement (56) in Richtung der geschlossenen Position vorspannt.
  2. Kraftstoffsystem (20) nach Anspruch 1, wobei jede der Vielzahl von Absperrventilanordnungen (40) in einem der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) angeordnet ist; jede der Vielzahl von Absperrventilanordnungen (40) ein zweites Absperrventilelement (156) beinhaltet, das zwischen einer geschlossenen Position, in der es die Einspritzsteuerventilanordnung (34) in einem der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) gegenüber der gemeinsamen Ablassleitung (38) blockiert, und einer offenen Position beweglich ist, und einen zweiten Vorspanner (80), der das zweite Absperrventilelement (156) in Richtung der geschlossenen Position vorspannt; jede der Vielzahl von Absperrventilanordnungen (40) ferner einen Sprengring (82) innerhalb des entsprechenden der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) beinhaltet, und der Vorspanner (80) eine Vorspannfeder beinhaltet, die zwischen dem Sprengring (82) und dem Absperrventilelement (56) unter Kompression gehalten wird.
  3. Kraftstoffsystem (20) nach Anspruch 2, wobei das Absperrventilelement (56) einen Schaft, einen an dem Schaft befestigten Kopf und einen Auslassdurchgang (95) beinhaltet, der sich durch den Schaft erstreckt und in der offenen Position des Absperrventilelements (56) in Fluidverbindung mit der gemeinsamen Ablassleitung (38) steht; und jeder der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) einen Hochdruckeinlass (60) beinhaltet, und ferner eine gemeinsame Common Rail (28) in Fluidverbindung mit dem Hochdruckeinlass (60) jedes der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) umfasst.
  4. Kraftstoffeinspritzdüse (32), umfassend: einen Injektorkörper (46) mit einem Hochdruck-Düsenversorgungsdurchgang (62), einer Kontrollsteuerkammer (66) und einem darin ausgebildeten Niederdruckauslass (69); eine direktgesteuerte Düsenkontrolle (36); eine Einspritzsteuerventilanordnung (34); und eine Absperrventilanordnung (40), einschließlich eines Absperrventilelements (56), das zwischen einer geschlossenen Position, in der es die Einspritzsteuerventilanordnung (34) in dem einen der Vielzahl von Kraftstoffinjektoren (32) gegenüber der gemeinsamen Ablassleitung (38) blockiert, und einer offenen Position beweglich ist, und einen Vorspanner (80), der das Absperrventilelement (56) in Richtung der geschlossenen Position vorspannt.
  5. Kraftstoffinjektor (32) nach Anspruch 4, wobei: die Absperrventilanordnung (40) einen Ventilkörper (52) beinhaltet, der einen Teil des Injektorkörpers (46) ausbildet und in dem der Niederdruckauslass (69) und ein Ventilsitz (75) ausgebildet sind, und wobei das Absperrventilelement (56) fluidisch zwischen dem Ventilsitz (75) und dem Niederdruckauslass (69) positioniert ist; und der Ventilkörper (52) eine darin ausgebildete Bohrung (74) aufweist, die sich zwischen dem Ventilsitz (75) und dem Niederdruckauslass (69) erstreckt, und eine Senkbohrung (76), die mit der Bohrung (74) verbunden ist und das Absperrventilelement (56) darin aufnimmt.
  6. Kraftstoffeinspritzdüse (32) nach Anspruch 5, wobei: das Absperrventilelement (56) einen Schaft und einen Ventilkopf (94) beinhaltet und der Schaft sowohl in der geschlossenen Position als auch in der offenen Position in der Senkbohrung (76) angeordnet ist; das Absperrventilelement (56) einen in dem Schaft ausgebildeten Auslassdurchgang (95) aufweist und der Auslassdurchgang (95) in der offenen Position des Absperrventilelements (56) mit dem Niederdruckauslass (69) in Fluidverbindung steht; der Ventilkopf (94) eine stromabwärtige Seite, die auf den Niederdruckauslass (69) ausgerichtet ist, und eine stromaufwärtige Seite beinhaltet, und wobei der Vorspanner (80) eine Vorspannfeder beinhaltet, die in Kontakt mit der stromabwärtigen Seite des Ventilkopfes (94) steht; und der Kraftstoffinjektor (32) ferner einen Sprengring (82) innerhalb des Ventilkörpers (52) umfasst, und die Vorspannfeder zwischen dem Absperrventilelement (56) und dem Sprengring (82) eingespannt ist.
  7. Kraftstoffinjektor (32) nach Anspruch 4 oder 5, wobei: in dem Ventilkörper (52) ein zweiter Niederdruckauslass (169) ausgebildet ist und die Absperrventilanordnung (40) ein zweites Absperrventilelement (156) beinhaltet, das fluidisch zwischen dem Ventilsitz (75) und dem zweiten Niederdruckauslass (169) angeordnet ist; und der Injektorkörper (46) einen Hochdruckeinlass (60) und eine Vielzahl von darin ausgebildeten Düsenauslässen (98) aufweist, und wobei die direktgesteuerte Düsenkontrolle (36) zwischen einer geschlossenen Kontrollposition, in der die Vielzahl von Düsenauslässen (98) von dem Hochdruck-Düsenversorgungsdurchgang (62) blockiert ist, und einer offenen Kontrollposition beweglich ist, und der Hochdruck-Düsenversorgungsdurchgang (62) in der offenen Kontrollposition von dem Hochdruckeinlass (60) zu der Vielzahl von Düsenauslässen (98) unbehindert ist.
  8. Kraftstoffinjektor (32) nach einem der Ansprüche 4-7, wobei das Absperrventilelement (56) in Reaktion auf einen Fluiddruckimpuls durch den Ventilsitz (75) entgegen einer Vorspannkraft des Vorspanners (80) von der geschlossenen Position in die offene Position bewegt werden kann.
  9. Absperrventilanordnung (40) für ein Kraftstoffsystem (20), umfassend: einen Ventilkörper (52), der in einem Kraftstoffinjektor (32) positionierbar ist, wobei in dem Ventilkörper (52) ein Niederdruckauslass (69) ausgebildet ist, einen Ablassweg (64), der so aufgebaut ist, dass er eine Fluidverbindung mit einer Kontrollsteuerkammer (66) für eine Auslasskontrolle in dem Kraftstoffinjektor (32) herstellt, und einen Ventilsitz (75), der in Fluidverbindung zwischen dem Ablassweg (64) und dem Niederdruckauslass (69) angeordnet ist; eine Einspritzsteuerventilanordnung (34), die ein Einspritzsteuerventil (72)-Element beinhaltet, das zwischen einer geschlossenen Steuerventilposition, in der der Ventilsitz (75) blockiert ist, und einer offenen Steuerventilposition beweglich ist; ein Absperrventilelement (56), das fluidisch zwischen der Einspritzsteuerventilanordnung (34) und dem Niederdruckauslass (69) angeordnet und zwischen einer offenen Absperrventilposition und einer geschlossenen Absperrventilposition beweglich ist; und einen Vorspanner (80), der das Absperrventilelement (56) in Richtung der geschlossenen Absperrventilposition vorspannt, sodass die Bewegung des Absperrventilelements (56) von der geschlossenen Absperrventilposition in die offene Absperrventilposition in Reaktion auf einen Fluiddruckimpuls durch den Ventilsitz (75) entgegen einer Vorspannkraft des Vorspanners (80) erfolgt.
  10. Absperrventilanordnung (40) nach Anspruch 9, wobei: der Ventilkörper (52) eine darin ausgebildete Bohrung (74) aufweist, die sich zwischen dem Ventilsitz (75) und dem Niederdruckauslass (69) erstreckt, und eine mit der Bohrung (74) verbundene Senkbohrung (76), die das Absperrventilelement (56) darin aufnimmt; das Absperrventilelement (56) einen Schaft und einen Ventilkopf (94) beinhaltet und der Schaft sowohl in der geschlossenen Position als auch in der offenen Position in der Senkbohrung (76) angeordnet ist; der Ventilkörper (52) einen darin ausgebildeten zweiten Niederdruckauslass (169) aufweist und der Ventilsitz (75) fluidisch zwischen dem Ablassweg (64) und dem zweiten Niederdruckauslass (69) angeordnet ist; und die Absperrventilanordnung (40) ein zweites Absperrventilelement (156) beinhaltet, das fluidisch zwischen dem Ventilsitz (75) und dem zweiten Niederdruckauslass (169) angeordnet ist.
DE112020001837.7T 2019-05-16 2020-04-15 Kraftstoffsystem mit absperrventilen zwischen kraftstoffinjektoren und gemeinsamer ablassleitung Pending DE112020001837T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/414,522 US11220980B2 (en) 2019-05-16 2019-05-16 Fuel system having isolation valves between fuel injectors and common drain conduit
US16/414,522 2019-05-16
PCT/US2020/028232 WO2020231587A1 (en) 2019-05-16 2020-04-15 Fuel system having isolation valves between fuel injectors and common drain conduit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020001837T5 true DE112020001837T5 (de) 2021-12-23

Family

ID=70476579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001837.7T Pending DE112020001837T5 (de) 2019-05-16 2020-04-15 Kraftstoffsystem mit absperrventilen zwischen kraftstoffinjektoren und gemeinsamer ablassleitung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11220980B2 (de)
CN (1) CN113785117B (de)
DE (1) DE112020001837T5 (de)
WO (1) WO2020231587A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110297125A1 (en) 2010-06-03 2011-12-08 Caterpillar Inc. Reverse Flow Check Valve For Common Rail Fuel System

Family Cites Families (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1329559A (en) 1916-02-21 1920-02-03 Tesla Nikola Valvular conduit
US1974851A (en) * 1929-11-23 1934-09-25 Bosch Robert Governor for internal combustion engines
US2612841A (en) * 1948-09-29 1952-10-07 Louis G Simmons Variable retraction discharge valve for fuel injection pumps
US2918048A (en) * 1953-06-03 1959-12-22 Bosch Gmbh Robert Control valve arrangement for injection pumps
US2960998A (en) * 1956-04-30 1960-11-22 David H Sinker Check valve
GB1262089A (en) * 1968-09-06 1972-02-02 Cav Ltd Fuel injection systems
US3559678A (en) * 1969-01-21 1971-02-02 Deltrol Corp Check valve
US3695784A (en) * 1969-06-09 1972-10-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Fuel injection pump construction
US3625192A (en) * 1969-12-12 1971-12-07 Allis Chalmers Mfg Co Fuel injection nozzle with hydraulic valve-closing means
US3774504A (en) * 1972-03-01 1973-11-27 R Bonney Sliding spool valve
JPS572458A (en) * 1980-06-05 1982-01-07 Nippon Denso Co Ltd Fuel injection device
DE3118669A1 (de) * 1980-07-01 1982-04-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "verfahren und einrichtung zur kraftstoffeinspritzung bei brennkraftmaschinen, insbesondere bei dieselmotoren"
US4448169A (en) * 1980-12-31 1984-05-15 Cummins Engine Company, Inc. Injector for diesel engine
US4628881A (en) 1982-09-16 1986-12-16 Bkm, Inc. Pressure-controlled fuel injection for internal combustion engines
JPS62288366A (ja) * 1986-06-06 1987-12-15 Kubota Ltd ディーゼルエンジンの燃料噴射装置への燃料供給方法
DE3844489A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-05 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung
US4948049A (en) 1989-02-24 1990-08-14 Ail Corporation Rate control in accumulator type fuel injectors
US5121730A (en) * 1991-10-11 1992-06-16 Caterpillar Inc. Methods of conditioning fluid in an electronically-controlled unit injector for starting
US5168855A (en) * 1991-10-11 1992-12-08 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated fuel injection system having Helmholtz resonance controlling device
US5181494A (en) * 1991-10-11 1993-01-26 Caterpillar, Inc. Hydraulically-actuated electronically-controlled unit injector having stroke-controlled piston and methods of operation
US5176115A (en) * 1991-10-11 1993-01-05 Caterpillar Inc. Methods of operating a hydraulically-actuated electronically-controlled fuel injection system adapted for starting an engine
US5235954A (en) 1992-07-09 1993-08-17 Anatoly Sverdlin Integrated automated fuel system for internal combustion engines
DE4225350C2 (de) * 1992-07-31 2003-05-15 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
WO1995021998A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh Einspritzsystem
JPH1122584A (ja) * 1997-07-02 1999-01-26 Toyota Motor Corp 燃料噴射装置
JPH11270431A (ja) * 1998-03-23 1999-10-05 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 燃料噴射ポンプの調圧機構
DE10157884B4 (de) 2000-11-27 2013-05-08 Denso Corporation Druckspeicherkraftstoffeinspritzsystem zum Vermeiden eines Fehlverhalten eines Entlastungsventils, das durch Druckpulsation bewirkt wird
DE10157411A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-26 Bosch Gmbh Robert Injektor zur Hochdruckeinspritzung von Kraftstoff
US7278593B2 (en) * 2002-09-25 2007-10-09 Caterpillar Inc. Common rail fuel injector
DE10301194A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
JP2005069135A (ja) * 2003-08-26 2005-03-17 Toyota Motor Corp 燃料噴射装置
JP2006257874A (ja) * 2004-04-30 2006-09-28 Denso Corp インジェクタ
DE102004028521A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit mehrteiligem Einspritzventilglied und mit Druckverstärker
DE102004053271A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulisches Servoventil
JP4211733B2 (ja) * 2004-12-08 2009-01-21 株式会社デンソー コモンレール式燃料噴射装置
JP4305394B2 (ja) * 2005-01-25 2009-07-29 株式会社デンソー 内燃機関用燃料噴射装置
EP2146086B9 (de) * 2005-06-28 2012-02-29 Renault Trucks Kraftstoffeinspritzanordnung und Verbrennungsmotor, der diese Anordnung umfasst
JP4793315B2 (ja) * 2006-07-20 2011-10-12 株式会社デンソー 燃料噴射装置
DE102006054065A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit einer Einrichtung zur Druckwellendämpfung
US8002206B2 (en) * 2006-12-29 2011-08-23 Caterpillar Inc. Avoidance of spark damage on valve members
DE102007010497A1 (de) * 2007-03-05 2008-09-11 Robert Bosch Gmbh Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in Brennräume von Brennkraftmaschinen
EP2060774A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Delphi Technologies, Inc. Kraftstoffeinspritzdüse
JP4877248B2 (ja) * 2008-03-03 2012-02-15 株式会社デンソー 燃料噴射弁
DE102010040581A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 Robert Bosch GmbH, 70469 Kraftstoffinjektor sowie Verfahren zur Herstellung und/oder Montage einer Düsennadel-Baugruppe
US8480009B2 (en) * 2010-07-30 2013-07-09 Caterpillar Inc. Large bore fuel system and fuel injector for same
EP2604848B1 (de) * 2011-12-14 2015-04-15 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Kraftstoffeinspritzdüse
US9638422B2 (en) 2012-06-22 2017-05-02 Delavan Inc. Active purge mechanism with backflow preventer for gas turbine fuel injectors
US9046067B2 (en) * 2012-09-28 2015-06-02 Caterpillar Inc. Dual fuel injector with off set check biasing springs
US9228550B2 (en) * 2013-03-11 2016-01-05 Stanadyne Llc Common rail injector with regulated pressure chamber
US9291134B2 (en) * 2013-03-11 2016-03-22 Stanadyne Llc Anti-cavitation throttle for injector control valve
JP6160714B2 (ja) 2014-02-17 2017-07-12 ダイキン工業株式会社 成形体
US20160341166A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Caterpillar Inc. Common rail fuel injector
GB201511665D0 (en) 2015-07-03 2015-08-19 Delphi Int Operations Lux Srl Valve
US10895233B2 (en) * 2019-05-16 2021-01-19 Caterpillar Inc. Fuel system having fixed geometry flow regulating valve for limiting injector cross talk

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110297125A1 (en) 2010-06-03 2011-12-08 Caterpillar Inc. Reverse Flow Check Valve For Common Rail Fuel System

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020231587A1 (en) 2020-11-19
US20200362797A1 (en) 2020-11-19
US11220980B2 (en) 2022-01-11
CN113785117B (zh) 2024-07-05
CN113785117A (zh) 2021-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1125049B1 (de) Kombiniertes hub-/druckgesteuertes kraftstoffeinspritz verfahren und -system für eine brennkraftmaschine
DE102014012170A1 (de) Dual-brennstoffsystem für einen verbrennungsmotor und dichtungsstrategie dafür zur begrenzung von leckage
DE10024268B4 (de) Vorrichtung zur Benzindirekteinspritzung in einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE102014005741A1 (de) Dual-brennstoffeinspritzvorrichtung mit f-, a- und z-zumessöffnungssteuerung
DE19939418A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE112020001838T5 (de) Kraftstoffsystem mit durchflussregelventil mit fester geometrie zur begrenzung des übersprechens des injektoren
DE102014005740A1 (de) Dual-brennstoffsystem und motorsystembetriebsverfahren
DE102009000394A1 (de) Regelrückschlagventil und Kraftstoffeinspritzventil, das selbiges aufweist
DE112006002672T5 (de) Brennstoffeinspritzsystem, das ein Flusssteuerventil getrennt von einer Brennstoffeinspritzvorrichtung aufweist
DE102011105351A1 (de) Treibstoffsystem das Speicher und Strömungsbegrenzer aufweist
DE112008003703T5 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
EP2387661B1 (de) Kraftstoffinjektor für brennkraftmaschinen
DE102013021921A1 (de) Dual-Brennstoff-Common-Rail-System und Betriebsverfahren dafür im Dieselmodus
EP1125045B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine brennkraftmaschine
EP1651862B1 (de) Schaltventil für einen kraftstoffinjektor mit druckübersetzer
DE4445980A1 (de) Einspritzsystem
DE19939425B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1311755B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1651861A1 (de) Schaltventil mit druckausgleich für einen kraftstoffinjektor mit druckverstärker
DE102007021326A1 (de) Druckverstärkungssystem für mindestens einen Kraftstoffinjektor
EP1354133B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102015226070A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE112020001837T5 (de) Kraftstoffsystem mit absperrventilen zwischen kraftstoffinjektoren und gemeinsamer ablassleitung
EP1983186A2 (de) Druckausgeglichenes Stellelement
EP1392965A1 (de) Druckverstärker einer kraftstoffeinspritzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE