DE112019004188T5 - Verkabelungselement - Google Patents

Verkabelungselement Download PDF

Info

Publication number
DE112019004188T5
DE112019004188T5 DE112019004188.6T DE112019004188T DE112019004188T5 DE 112019004188 T5 DE112019004188 T5 DE 112019004188T5 DE 112019004188 T DE112019004188 T DE 112019004188T DE 112019004188 T5 DE112019004188 T5 DE 112019004188T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
shaped transmission
section
fabric
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019004188.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Daichi Fukushima
Makoto Higashikozono
Housei MIZUNO
Miyu Aramaki
Kyousyou Kou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority claimed from PCT/JP2019/030894 external-priority patent/WO2020039914A1/ja
Publication of DE112019004188T5 publication Critical patent/DE112019004188T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0009Details relating to the conductive cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/02Disposition of insulation
    • H01B7/0208Cables with several layers of insulating material
    • H01B7/0216Two layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0846Parallel wires, fixed upon a support layer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/0013Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for embedding wires in plastic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0807Twin conductor or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0876Flat or ribbon cables comprising twisted pairs

Abstract

Es soll eine Technik zum einfachen Fixieren mehrerer drahtförmiger Übertragungselemente an einem Auflageelement bereitgestellt werden. Das Verkabelungselement umfasst eine zusammengesetzte Leitung, die aus mehreren gebündelten drahtförmigen Übertragungselementen gebildet wird, und ein Auflageelement, an welchem die zusammengesetzte Leitung an der Hauptfläche fixiert ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verkabelungselement.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Patentdokument Nr. 1 offenbart eine Ausgestaltung, in welcher ummantelte Leitungen auf einem weichen Kunststoff-Flächengebilde parallel zueinander angeordnet sind. Als Mittel zum Verbinden der ummantelten Leitungen und des weichen Kunststoff-Flächengebildes werden zum Beispiel Nähmittel und unter Druck stehende Heißschweißmittel offenbart.
  • VORBEKANNTE TECHNISCHE DOKUMENTE
  • PATENTDOKUMENTE
  • Patentdokument Nr. 1: JP 58 - 192408 U
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDE AUFGABEN
  • Gemäß der in Patentdokument Nr. 1 offenbarten Technik müssen die ummantelten Leitungen allerdings einzeln mit dem weichen Kunststoff-Flächengebilde verbunden werden, wenn mehrere ummantelte Leitungen auf dem weichen Kunststoff-Flächengebilde angeordnet sind. Es besteht somit ein hoher Arbeitsaufwand zum Verbinden der mehreren ummantelten Leitungen mit dem weichen Kunststoff-Flächengebilde.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, eine Technik zum einfachen Fixieren mehrerer drahtförmiger Übertragungselemente an einem Auflageelement bereitzustellen.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DER AUFGABE
  • Ein Verkabelungselement gemäß der vorliegenden Offenbarung ist ein Verkabelungselement, das eine zusammengesetzte Leitung, die aus mehreren drahtförmigen Übertragungselementen gebildet ist, welche gebündelt sind, und ein Auflageelement aufweist, an welchem die zusammengesetzte Leitung an einer Hauptfläche fixiert ist.
  • EFFEKT DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung können die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente auf einfache Weise an dem Auflageelement fixiert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Aufsicht, die ein Verkabelungselement gemäß einem Ausführungsbeispiel 1 veranschaulicht.
    • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer Linie II-II in 1.
    • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht, die ein Verkabelungselement gemäß einem Abwandlungsbeispiel veranschaulicht.
    • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht, die ein Verkabelungselement gemäß einem weiteren Abwandlungsbeispiel veranschaulicht.
    • 5 ist eine schematische Querschnittsansicht, die ein Verkabelungselement gemäß noch einem weiteren Abwandlungsbeispiel veranschaulicht.
    • 6 ist eine schematische Aufsicht, die ein Verkabelungselement gemäß einem Ausführungsbeispiel 2 veranschaulicht.
    • 7 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer Linie VII-VII in 6.
    • 8 ist eine schematische Querschnittsansicht, die ein Verkabelungselement gemäß einem Abwandlungsbeispiel veranschaulicht.
    • 9 ist eine erläuternde Zeichnung, die ein Beispiel für ein Herstellungsverfahren eines Verkabelungselements gemäß einem Abwandlungsbeispiel veranschaulicht.
    • 10 ist eine erläuternde Zeichnung, die ein Beispiel für ein Herstellungsverfahren eines Verkabelungselements gemäß einem Abwandlungsbeispiel veranschaulicht.
    • 11 ist eine erläuternde Zeichnung, die ein Beispiel für ein Herstellungsverfahren eines Verkabelungselements gemäß einem Abwandlungsbeispiel veranschaulicht.
    • 12 ist eine schematische Querschnittsansicht, die ein Verkabelungselement gemäß einem Ausführungsbeispiel 3 veranschaulicht.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Beschreibung von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung Zunächst werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung aufgeführt und beschrieben.
  • Ein Verkabelungselement gemäß der vorliegenden Offenbarung ist wie folgt.
    1. (1) Ein Verkabelungselement gemäß der vorliegenden Offenbarung ist ein Verkabelungselement, das eine zusammengesetzte Leitung, die aus mehreren drahtförmigen Übertragungselementen gebildet ist, welche gebündelt sind, und ein Auflageelement aufweist, an welchem die zusammengesetzte Leitung an einer Hauptfläche fixiert ist. Wenn die zusammengesetzte Leitung an dem Auflageelement fixiert ist, können die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente an dem Auflageelement fixiert sein. Somit können die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente auf einfache Weise an dem Auflageelement fixiert sein.
    2. (2) Die zusammengesetzte Leitung kann eine verdrillte Leitung sein, die aus den mehreren drahtförmigen Übertragungselementen gebildet ist, die verseilt sind, und mindestens eines der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente kann an der Hauptfläche des Auflageelements fixiert sein. Wenn mindestens eines der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente an der Hauptfläche des Auflageelements fixiert ist, können die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente an dem Auflageelement fixiert sein.
    3. (3) Eine Gesamtdickenabmessung in einem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, kann kleiner sein als eine Summe einer anfänglichen Dickenabmessung des Auflageelements und einer Abmessung, die durch Multiplizieren einer anfänglichen Durchmesserabmessung eines der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente mit einer Gesamtanzahl der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente, die gestapelt worden sind, erhalten wird. Demgemäß ist eine Dickenabmessung des Verkabelungselements verringert.
    4. (4) Eine Gesamtdickenabmessung in einem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, kann größer sein als die Summe einer anfänglichen Dickenabmessung des Auflageelements und einer anfänglichen Durchmesserabmessung eines der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente. Demgemäß kann verhindert werden, dass die drahtförmigen Übertragungselemente übermäßig gequetscht werden.
    5. (5) Das Verkabelungselement kann in dem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, einen auflageseitigen Fixierabschnitt umfassen, an welchem ein Abschnitt der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente, der in Kontakt mit dem Auflageelement steht, an dem Auflageelement fixiert ist. Das Auflageelement und das drahtförmige Übertragungselement sind auf einfache Weise stabil aneinander fixiert. Wenn in dem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, der Abschnitt der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente, der in Kontakt mit dem Auflageelement steht, an dem auflageseitigen Fixierabschnitt an dem Auflageelement fixiert ist, können die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente auf einfache Weise stabil an dem Auflageelement fixiert sein.
    6. (6) In dem auflageseitigen Fixierabschnitt kann das Auflageelement stärker verformt sein als der Abschnitt der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente, der in Kontakt mit dem Auflageelement steht. Demgemäß wird das drahtförmige Übertragungselement soweit wie möglich im Originalzustand belassen.
    7. (7) In dem auflageseitigen Fixierabschnitt kann der Abschnitt der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente, der in Kontakt mit dem Auflageelement steht, stärker verformt sein als das Auflageelement. Demgemäß wird das Auflageelement soweit wie möglich im Originalzustand belassen.
    8. (8) Das Verkabelungselement kann einen Stapelfixierabschnitt umfassen, in welchem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente in dem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, aneinander fixiert sind. Die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente sind auch durch den Stapelfixierabschnitt in dem Abschnitt fixiert, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind; die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente können somit zuverlässiger an dem Auflageelement fixiert sein.
    9. (9) Die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente können einen elektrischen Draht umfassen, der einen Leiter und eine Ummantelung um den Leiter aufweist, und der Leiter kann in dem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, eine flachere Form aufweisen als in einem anderen Abschnitt. Demgemäß ist eine Dickenabmessung des Verkabelungselements verringert.
    10. (10) Das Verkabelungselement kann einen Horizontalfixierabschnitt umfassen, in welchem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente in einem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente Seite an Seite angeordnet sind, an dem Auflageelement fixiert sind. Die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente sind in dem Horizontalfixierabschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente Seite an Seite angeordnet sind, an dem Auflageelement fixiert, die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente können somit zuverlässiger an dem Auflageelement fixiert sein.
    11. (11) Eine größte Dickenabmessung des Horizontalfixierabschnitts des Auflageelements kann größer als eine anfängliche Dickenabmessung des Auflageelements sein. Demgemäß ist der horizontal angeordnete Abschnitt auf einfache Weise an dem Auflageelement fixiert. Eine Fixierstärke des gesamten drahtförmigen Übertragungselements an dem Auflageelement ist erhöht.
    12. (12) Ein Abschnitt der Hauptfläche des Auflageelements seitlich eines der drahtförmigen Übertragungselemente kann konkav gemacht sein. Der konkave Abschnitt in dem Abschnitt des Auflageelements seitlich des drahtförmigen Übertragungselements wird nahe an den Horizontalfixierabschnitt gebracht, ein Volumen des Horizontalfixierabschnitts wird somit stark vergrößert.
    13. (13) Die zusammengesetzte Leitung kann ferner ein Ummantelungselement aufweisen, das die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente ummantelt, und das Ummantelungselement kann an der Hauptfläche des Auflageelements fixiert sein. Die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente sind durch die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente ummantelt und dadurch gebündelt; wenn das Ummantelungselement an dem Auflageelement fixiert ist, können die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente somit auf einfache Weise an dem Auflageelement fixiert sein.
  • Einzelheiten von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Offenbarung Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen werden im Folgenden konkrete Beispiele für ein Verkabelungselement der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Beispiele beschränkt, sondern durch die Ansprüche angegeben, und es ist beabsichtigt, dass alle den Ansprüchen äquivalenten Bedeutungen und alle Abwandlungen innerhalb des Umfangs der Ansprüche eingeschlossen sind.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Im Folgenden wird ein Verkabelungselement gemäß einem Ausführungsbeispiel 1 beschrieben. 1 ist eine schematische Aufsicht, die ein Verkabelungselement 10 veranschaulicht, und 2 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer Linie II-II in 1. 2 veranschaulicht ein Horn 50 und einen Amboss 52 zum Ultraschallschweißen eines elektrischen Drahts 22 an ein Flächengebilde, das ein Beispiel für ein Auflageelement ist.
  • Das Verkabelungselement 10 umfasst eine zusammengesetzte Leitung 20 und ein Auflageelement 30.
  • Die zusammengesetzte Leitung 20 wird von mehreren gebündelten drahtförmigen Übertragungselementen 22 gebildet.
  • Das drahtförmige Übertragungselement 22 kann ein drahtförmiges Element sein, das elektrische Energie oder Licht überträgt. Das drahtförmige Übertragungselement 22 kann zum Beispiel ein gewöhnlicher Draht mit einem Leiter und einer Ummantelung um den Leiter sein oder auch eine geschirmte Leitung, ein lackierter Draht, ein Nickelchrom-Draht oder eine optische Faser sein. Bei den Elektrizität übertragenden drahtförmigen Übertragungselementen kann es sich um Signalleitungen unterschiedlicher Art oder Stromleitungen unterschiedlicher Art handeln. Die Elektrizität übertragenden drahtförmigen Übertragungselemente können zum Beispiel als Antenne oder Spule verwendet werden, die ein Signal oder elektrische Energie an einen Ort überträgt oder von einem Ort empfängt.
  • In der vorliegenden Beschreibung ist das drahtförmige Übertragungselement 22 ein allgemeiner Draht 22 (im Folgenden einfach als elektrischer Draht 22 bezeichnet). Der elektrische Draht 22 umfasst einen Leiter 24 als Übertragungsleitungshauptkörper und eine isolierende Ummantelung 26 als Ummantelung 26 zum Ummanteln des Leiters 24. Jede Beschreibung des elektrischen Drahts 22 ist auf das drahtförmige Übertragungselement 22 anwendbar, mit Ausnahme von Ausgestaltungen, auf welche die Beschreibung nicht anwendbar ist.
  • Der Leiter 24 wird von einem oder mehreren Strängen gebildet. Der Strang ist aus einem Stromleiter gebildet, der zum Beispiel aus Kupfer, einer Kupferlegierung, Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt ist. Wird der Leiter 24 von mehreren Strängen gebildet, können die mehreren Stränge verseilt sein. Die isolierende Ummantelung 26 ist aus einem Kunststoffmaterial, wie Polyvinylchlorid (PVC) oder Polyethylen (PE), gebildet, das um den Leiter 24 herum stranggepresst ist. Vorliegend ist der elektrische Draht 22 ein sogenannter Runddraht mit einer im Querschnitt runden Form.
  • Die zusammengesetzte Leitung 20 wird von mehreren gebündelten drahtförmigen Übertragungselementen 22 (vorliegend mehrere elektrische Drähte 22) gebildet.
  • Die Ausgestaltung zum Bündeln der mehreren elektrischen Drähte 22 ist beliebig. Es ist eine beliebige Ausgestaltung zum Bündeln der mehreren elektrischen Drähte 22 anwendbar, bei der die elektrischen Drähte 22 eine drahtförmige Form aufweisen.
  • Die mehreren elektrischen Drähte 22 können zu einer Leitung gebündelt sein, ohne dass ein anderes Element dazu verwendet wird. Bei dieser Ausgestaltung wird angenommen, dass die mehreren elektrischen Leitungen Drähte 22 zum Beispiel verseilt oder geflochten sind.
  • Die mehreren elektrischen Drähte 22 können unter Verwendung eines weiteren Elements zu einer Leitung gebündelt sein. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird eine Ausgestaltung angenommen, bei der ein Außenumfang der zu einer Leitung zusammengesetzten mehreren elektrischen Drähte 22 zum Beispiel von einem Ummantelungselement ummantelt ist. Das Ummantelungselement kann eine um die mehreren elektrischen Drähte 22 stranggepresste Ummantelung, ein um die mehreren elektrischen Drähte 22 gewickeltes Klebeband oder ein rohrförmiges Element, wie ein Faltenschlauch, sein, das außen um die mehreren elektrischen Drähte 22 angebracht ist. Für diesen Fall wird als Ausführungsbeispiel 3 eine Ausgestaltung beschreiben, bei welcher die zusammengesetzte Leitung an dem Auflageelement fixiert ist.
  • In der vorliegenden Beschreibung ist die zusammengesetzte Leitung 20 eine verdrillte Leitung 20, die aus mehreren verseilten elektrischen Drähten 22 gebildet wird. Jede Beschreibung der verdrillten Leitung 20 ist auf die gewöhnliche zusammengesetzte Leitung 20 anwendbar, mit Ausnahme von Ausgestaltungen, auf welche die Beschreibung nicht anwendbar ist. Vorliegend wird die verdrillte Leitung 20 von zwei verseilten elektrischen Drähten 22 gebildet, es ist jedoch auch eine verdrillte Leitung 20 anwendbar, die aus drei oder mehr verseilten elektrischen Drähten 22 gebildet wird. Die verdrillte Leitung 20 wird kaum durch Rauschen beeinflusst und ist somit zur Signalübertragung geeignet. Die verdrillte Leitung 20 kann jedoch auch als Stromleitung verwendet werden.
  • Das Auflageelement 30 ist ein Element, bei welchem die verdrillte Leitung 20 auf einer Hauptfläche 32 fixiert ist. Die verdrillte Leitung 20 ist auf der Hauptfläche 32 fixiert, die verdrillte Leitung 20 wird somit entlang einer vorbestimmten Route auf der Hauptfläche 32 gehalten. Das heißt, das Auflageelement 30 ist ein Element, bei dem die Hauptfläche 32 die verdrillte Leitung 20 entlang der vorbestimmten Route hält. Das Auflageelement 30 kann ein Element sein, das die Hauptfläche 32 zum Fixieren der verdrillten Leitung 20 wie vorstehend beschrieben aufweist, es kann somit in einer flachen Form oder einer dreidimensionalen Form ausgebildet sein.
  • In der vorliegenden Beschreibung ist das Auflageelement 30 ein Element mit einem flachen Abschnitt, insbesondere kann es ein biegbares Flächengebilde 30 sein. Jede Beschreibung des Flächengebildes 30 ist auf das Auflageelement anwendbar, mit Ausnahme von Ausgestaltungen, auf welche die Beschreibung nicht anwendbar ist.
  • Materialien, die das Flächengebilde 30 bilden, sind nicht speziell beschränkt, das Flächengebilde 30 ist jedoch vorzugsweise aus einem Material gebildet, das einen Kunststoff, wie Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylenterephthalat (PET) oder Polypropylen (PP), enthält. Das Flächengebilde 30 kann zum Beispiel ein Flächengebildematerial mit einem gleichmäßig gefüllten inneren Abschnitt oder ein Vlies-Flächengebilde sein. Das Flächengebilde 30 kann ein Material wie Metall enthalten. Das Flächengebilde 30 ist vorzugsweise flexibel und einfach in Dickenrichtung biegbar. Das Flächengebilde 30 kann aus einer einzigen Schicht oder aus mehreren gestapelten Schichten gebildet sein. Ist das Flächengebilde 30 aus mehreren gestapelten Schichten gebildet, können zum Beispiel eine Kunststoffschicht und eine Kunststoffschicht gestapelt sein. Es können zum Beispiel auch eine Kunststoffschicht und eine Metallschicht gestapelt sein.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zu der vorstehend beschriebenen verdrillten Leitung 20 ein zusätzliches drahtförmiges Übertragungselement 28 auf der Hauptfläche 32 fixiert. Das zusätzliche drahtförmige Übertragungselement 28 kann zum Beispiel wie das drahtförmige Übertragungselement 22 ein drahtförmiges Element sein, das Elektrizität oder Licht übertragt, oder auch ein Element sein, das der verdrillten Leitung 20 ähnlich ist. In der vorliegenden Beschreibung ist das zusätzliche drahtförmige Übertragungselement 28 ein allgemeiner Draht 28 (im Folgenden schlicht als elektrischer Draht 28 bezeichnet). Jede Beschreibung des elektrischen Drahts 28 ist auf das zusätzliche drahtförmige Übertragungselement 28 anwendbar, mit Ausnahme von Ausgestaltungen, auf welche die Beschreibung nicht anwendbar ist.
  • Der elektrische Draht 28 ist ebenfalls auf der Hauptfläche 32 fixiert. Vorliegend ist der elektrische Draht 28 parallel zu der verdrillten Leitung 20 an der Hauptfläche 32 fixiert. Der elektrische Draht 28 und die verdrillte Leitung 20 können sich auf halber Strecke verzweigen und entlang separater Routen fixiert sein. Der gesamte elektrische Draht 28 und die gesamte verdrillte Leitung 20 können entlang separater Routen auf der Hauptfläche 32 fixiert sein.
  • Basierend auf der Annahme der Ausgestaltung, bei der die verdrillte Leitung 20 und der elektrische Draht 28 auf der Hauptfläche 32 fixiert sind, kann das Auflageelement 30 als ein Element betrachtet werden, das mindestens eine verdrillte Leitung 20 und mindestens einen elektrischen Draht 28 (ein zusätzliches drahtförmiges Übertragungselement 28) in einem flachen Zustand auf der Hauptfläche 32 hält. Ferner wird eine Ausgestaltung angenommen, bei der das Auflageelement 30 einen flachen Abschnitt aufweist und mindestens eine verdrillte Leitung 20 und mindestens ein elektrischer Draht 28 (ein zusätzliches drahtförmiges Übertragungselement 28) auf einer Hauptfläche des flachen Abschnitts fixiert sind. In diesem Fall kann das Verkabelungselement 10 als Verkabelungselement betrachtet werden, das einen flachen Abschnitt aufweist, der die verdrillte Leitung 20 und den elektrischen Draht 28 (das zusätzliche drahtförmige Übertragungselement 28) in einem flachen Zustand hält. Außerdem wird angenommen, dass das Auflageelement 30 ein biegbares Flächengebilde ist. In diesem Fall kann das Verkabelungselement 10 als flaches Verkabelungselement betrachtet werden, das die verdrillte Leitung 20 und den elektrischen Draht 28 (das zusätzliche drahtförmige Übertragungselement 28) in einem flachen Zustand hält, und als Verkabelungselement, das entsprechend der Form einer Oberfläche, auf der das Verkabelungselement 10 anzuordnen ist, verformt werden kann.
  • Die mehreren zusätzlichen drahtförmigen Übertragungselemente 28 können auf der Hauptfläche 32 fixiert sein, sie können aber auch weggelassen sein.
  • Es wird eine Ausgestaltung des Fixierens der verdrillten Leitung 20 auf der Hauptfläche 32 des Auflageelements 30 (vorliegend des Flächengebildes) beschrieben.
  • Mindestens einer der mehreren in der verdrillten Leitung 20 enthaltenen elektrischen Drähte 22 ist auf der Hauptfläche 32 des Auflageelements 30 fixiert. Es können nur einige (zum Beispiel einer) der mehreren elektrischen Drähte 22 auf der Hauptfläche 32 des Auflageelements 30 fixiert sein, oder es können alle der mehreren elektrischen Drähte 22 auf der Hauptfläche 32 des Auflageelements 30 fixiert sein. Die mehreren elektrischen Drähte 22 sind verseilt; wenn einige (zum Beispiel eine) der mehreren in der verdrillten Leitung 20 enthaltenen elektrischen Drähte 22 auf der Hauptfläche 32 des Auflageelements 30 fixiert sind, ist somit der verbleibende elektrische Draht 22, der mit einigen (zum Beispiel einem) der auf der Hauptfläche des Auflageelements 30 fixierten elektrischen Drähte 22 verseilt ist, über einige (zum Beispiel einen) der elektrischen Drähte 22 ebenfalls auf der Hauptfläche 32 des Auflageelements 30 fixiert.
  • Als Ausgestaltung des Fixierens mindestens eines der mehreren in der verdrillten elektrischen Leitung 20 enthaltenen elektrischen Drähte 22 auf der Hauptfläche 32 des Auflageelements 30 (Flächengebildes) sind eine Kontaktflächenfixierung und eine Nichtkontaktflächenfixierung anwendbar, oder beide Fixierungen können zusammen verwendet werden. Vorliegend bedeutet Kontaktflächenfixierung, dass ein Abschnitt, in dem der elektrische Draht 22 und das Flächengebilde 30 in Kontakt miteinander stehen, angehaftet und fixiert ist. Mindestens einer der mehreren in der verdrillten Leitung 20 enthaltenen elektrischen Drähte 22 kann durch Kontaktflächenfixierung alleine an dem Flächengebilde 30 fixiert sein oder durch Kontaktflächenfixierung in kollektiver Form (siehe Ausführungsbeispiel 3) an dem Flächengebilde 30 fixiert sein. Nichtkontaktflächenfixierung bezeichnet einen Fixierzustand, der keine Kontaktflächenfixierung ist. Beispielsweise presst ein Nähfaden, ein anderes Flächengebildematerial oder ein Klebeband den elektrischen Draht 22 zum Flächengebilde 30 hin. Der Nähfaden, das andere Flächengebildematerial bzw. das Klebeband umgibt das drahtförmige Übertragungselement (den elektrischen Draht) und das Flächengebilde, wodurch das drahtförmige Übertragungselement (der elektrische Draht) und das Flächengebilde gehalten werden. Nichtkontaktflächenfixierung bedeutet, dass der elektrische Draht 22 und das Flächengebilde 30 in dem vorstehend beschriebenen Zustand fixiert gehalten werden. Mindestens einer der mehreren in der verdrillten Leitung 20 enthaltenen elektrischen Drähte 22 kann durch Nichtkontaktflächenfixierung alleine an dem Flächengebilde 30 fixiert sein oder durch Nichtkontaktflächenfixierung in kollektiver Form an dem Flächengebilde 30 fixiert sein.
  • In der folgenden Beschreibung befinden sich der erste elektrische Draht 22 und das Flächengebilde in dem Nichtkontaktflächenfixierungszustand. Alle Beschreibungen der Kontaktflächenfixierung sind außerdem auf die Nichtkontaktflächenfixierung anwendbar, solange jedes Element und Material eine Ausgestaltung aufweist, auf welche die Nichtkontaktflächenfixierung anwendbar ist.
  • Als Ausgestaltung der Kontaktflächenfixierung sind indirekte Kontaktflächenfixierung und direkte Kontaktflächenfixierung anwendbar, oder beide Fixierungen können in unterschiedlichen Bereichen zusammen verwendet werden. Vorliegend bedeutet indirekte Kontaktflächenfixierung, dass der elektrische Draht 22 und das Flächengebilde 30 indirekt über ein dazwischenliegendes Element wie Klebstoff, Haftklebstoff oder doppelseitiges Klebeband, das zwischen ihnen bereitgestellt ist, angehaftet und fixiert sind. Direkte Kontaktflächenfixierung bedeutet, dass der elektrische Draht 22 und das Flächengebilde 30 ohne Dazwischenliegen beispielsweise des Klebstoffs, der separat bereitgestellt ist, direkt angehaftet und fixiert sind. Bei der direkten Kontaktflächenfixierung kann zum Beispiel der Kunststoff, der in dem elektrischen Draht 22 und/oder dem Flächengebilde 30 enthalten ist, verflüssigt worden sein, und der elektrische Draht 22 und das Flächengebilde 30 können dadurch angehaftet und fixiert sein. In der folgenden Beschreibung befinden sich der erste elektrische Draht 22 und das Flächengebilde 30 in dem direkten Kontaktflächenfixierungszustand. Alle Beschreibungen der direkten Kontaktflächenfixierung sind auch auf die indirekte Kontaktflächenfixierung anwendbar, solange jedes Element und Material eine Ausgestaltung aufweist, auf welche die indirekte Kontaktflächenfixierung anwendbar ist.
  • Bei der Bildung eines derartigen direkten Kontaktflächenfixierungszustands kann zum Beispiel der Kunststoff durch Wärme oder durch ein Lösungsmittel verflüssigt werden. Das heißt, der direkte Kontaktflächenfixierungszustand kann ein durch Wärme erzielter direkter Kontaktflächenfixierungszustand oder ein durch ein Lösungsmittel erzielter direkter Kontaktflächenfixierungszustand sein. Die durch Wärme erzielte direkte Kontaktflächenfixierung ist bevorzugt.
  • Mittel zum Ausbilden des direkten Kontaktflächenfixierungszustands sind hier nicht speziell beschränkt, es können hingegen verschiedene Mittel, einschließlich bekannter Mittel wie Schweißen, Verschmelzen und Schmelzverbinden verwendet werden. Wenn zum Beispiel der durch Wärme erzielte direkte Kontaktflächenfixierungszustand durch Schweißen ausgebildet wird, können diverse Schweißmittel wie Ultraschallschweißen, Heißdruckschweißen, Heißluftschweißen und Hochfrequenzschweißen verwendet werden. Wenn der direkte Kontaktflächenfixierungszustand durch diese Mittel ausgebildet ist, befinden sich der elektrische Draht 22 und das Auflageelement 30 in dem durch diese Mittel erzielten direkten Kontaktflächenfixierungszustand. Wenn im Speziellen der direkte Kontaktflächenfixierungszustand zum Beispiel durch Ultraschallschweißen ausgebildet ist, befinden sich der elektrische Draht 22 und das Flächengebilde 30 in dem durch Ultraschallschweißen erzielten direkten Kontaktflächenfixierungszustand. Ein Abschnitt, in dem der durch Wärme erzielte direkte Kontaktflächenfixierungszustand durch Schweißen ausgebildet ist (ein Fixierabschnitt zwischen dem elektrischen Draht 22 und dem Flächengebilde 30), kann als Schweißabschnitt bezeichnet werden, und vorliegend kann zum Beispiel der durch Ultraschallschweißen erzielte Fixierabschnitt als Ultraschallschweißabschnitt bezeichnet werden und der durch Heißdruckschweißen erzielte Fixierabschnitt als Heißdruckschweißabschnitt bezeichnet werden.
  • Im Fall der direkten Kontaktflächenfixierung kann nur der in der Ummantelung des elektrischen Drahts 22 enthaltene Kunststoff verflüssigt werden oder nur der in dem Flächengebilde 30 enthaltene Kunststoff verflüssigt werden. In diesen Fällen haftet der verflüssigte Kunststoff an einer Außenfläche des Kunststoffs der anderen Seite und in manchen Fällen kann eine relativ klare Grenzfläche ausgebildet werden. Im Fall der direkten Kontaktflächenfixierung kann sowohl der in der Ummantelung des elektrischen Drahts 22 enthaltene Kunststoff als auch der in dem Flächengebilde 30 enthaltene Kunststoff verflüssigt werden. In diesem Fall kann ein Fall vorliegen, in dem sich beide Kunststoffe vermischen und keine klare Grenzfläche ausgebildet wird. Insbesondere kann, wenn die Ummantelung des elektrischen Drahts 22 und das Flächengebilde 30 kompatible Kunststoffe, zum Beispiel dasselbe Kunststoffmaterial, enthalten, ein Fall vorliegen, in dem sich beide Kunststoffe vermischen und keine klare Grenzfläche ausgebildet wird.
  • In der vorliegenden Beschreibung sind der elektrische Draht 22 und das Flächengebilde 30 ultraschallverschweißt. Alle Beschreibungen des elektrischen Drahts 22 und des Flächengebildes 30 sind auf verschiedene Fixierungen anwendbar, solange jedes Element und Material eine Ausgestaltung aufweist, auf welche die jeweilige Fixierung anwendbar ist.
  • Das Verkabelungselement 10 weist also in einem Abschnitt, in dem die mehreren elektrischen Drähte 22 auf der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 gestapelt sind, einen auflageseitigen Fixierabschnitt 40 auf, in dem ein Abschnitt der mehreren elektrischen Drähte 22, der in Kontakt mit dem Flächengebilde 30 (Auflageelement) steht, an dem Auflageelement 30 fixiert ist.
  • Spezieller ist die verdrillte Leitung 20 entlang der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 angeordnet, somit gibt es, wenn das Verkabelungselement 10 aus einer Richtung senkrecht zur Hauptfläche 32 betrachtet wird, einen Stapelabschnitt 20a, in welchem sich die mehreren elektrischen Drähte 22 auf der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 gestapelt kreuzen, und einen Parallelabschnitt 20b, in welchem die mehreren elektrischen Drähte 22 in einem parallelen Zustand angeordnet sind, wobei sich der Stapelabschnitt 20a und der Parallelabschnitt 20b auf der Hauptfläche 32 abwechselnd erstrecken.
  • In dem vorstehend beschriebenen Stapelabschnitt 20a ist der elektrische Draht 22, der der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 näher liegt, an dem Flächengebilde 30 fixiert, wodurch der auflageseitige Fixierabschnitt 40 gebildet wird.
  • Der auflageseitige Fixierabschnitt 40 kann zum Beispiel gebildet werden, indem das Flächengebilde 30 und die verdrillte Leitung 20 zwischen ein Horn 50 und einen Amboss 52 zum Ultraschallschweißen geklemmt werden, um dem Stapelabschnitt 20a Ultraschallschwingungsenergie zuzuführen und den Kunststoff in dem elektrischen Draht 22 und/oder dem Flächengebilde 30 zu verflüssigen, um den elektrischen Draht 22 und das Flächengebilde 30 zu fixieren. Der auflageseitige Fixierabschnitt 40 ist also ebenfalls ein Ultraschallschweißabschnitt.
  • Die relative Lage des Horns 50 und des Ambosses 52 zu dem Flächengebilde 30 und der verdrillten Leitung 20 ist beliebig. Das Horn 50, das die Ultraschallschwingungen zuführt, kann näher an dem Flächengebilde 30 bereitgestellt sein und der Amboss 52 kann näher an der verdrillten Leitung 20 angeordnet sein. Demgemäß wird die Ultraschallschwingungsenergie wirksam zwischen dem Flächengebilde 30 und dem elektrischen Draht 22 übertragen, und das Flächengebilde 30 und der elektrische Draht 22 können zuverlässig verbunden werden. Entweder das Horn 50 oder der Amboss 52 kann mit Druck beaufschlagt werden, oder beide können mit Druck beaufschlagt werden. Wird das Horn 50 oder der Amboss 52 an einer Seite des Flächengebildes 30 mit Druck beaufschlagt, kann ein mit Druck beaufschlagter Abschnitt einer unteren Fläche des Flächengebildes 30 teilweise konkav gemacht werden.
  • Die mehreren elektrischen Drähte 22 sind in dem vorstehend beschriebenen Stapelabschnitt 20 gestapelt, die verdrillte Leitung 20 steht daher in dem Stapelabschnitt 20a am weitesten von der Hauptfläche 32 hervor. Das Horn 50 und der Amboss 52 können somit die verdrillte Leitung 20 und das Flächengebilde 30 auf einfache Weise klemmen und mit Druck beaufschlagen. Der Stapelabschnitt 20a ist somit als Abschnitt geeignet, in dem das Schweißen durch Druck, insbesondere das Ultraschallschweißen durchgeführt wird.
  • Ferner kreuzen sich die mehreren elektrischen Leitungen 22 in dem Stapelabschnitt 20a, ein gestapelter Zustand der mehreren elektrischen Drähte 22 löst sich somit kaum auf, während das Horn 50 und der Amboss 52 die verdrillte Leitung 20 und das Flächengebilde 30 klemmen. Daher ist ein Abstand zwischen Stromleitern der verdrillten Leitung 20 stabil und eine Schlaglänge der Verdrillung stabil, und somit können ausgezeichnete Signalübertragungseigenschaften erreicht werden. Der Stapelabschnitt 20a ist auch geeignet zum Ausüben von Druck, um den elektrischen Draht 22, der in Kontakt mit der Hauptfläche 32 und dem Flächengebilde 30 steht, und den elektrische Draht 22, die weiter von der Hauptfläche 32 entfernt ist, gegeneinander zu drücken.
  • Die mehreren Stapelabschnitte 20a sind in einer Erstreckungsrichtung der verdrillten Leitung 20 voneinander beabstandet Seite an Seite aufgereiht bereitgestellt. Der auflageseitige Fixierabschnitt 40 kann nur in einem der mehreren Stapelabschnitte 20a oder in zwei oder mehr der mehreren Stapelabschnitte 20a ausgebildet sein. Im letztgenannten Fall kann der auflageseitige Fixierabschnitt 40 auch kontinuierlich in den mehreren Stapelabschnitten 20a ohne Dazwischenliegen eines Abschnitts bereitgestellt sein, in dem kein auflageseitiger Fixierabschnitt 40 bereitgestellt ist (zum Beispiel, wenn alle mehreren Stapelabschnitte 20a geschweißt sind), oder der auflageseitige Fixierabschnitt 40 kann für jeden der mehreren Stapelabschnitte 20a bereitgestellt sein (zum Beispiel, wenn das Schweißen nur alle zwei oder drei Stapelabschnitte 20a der mehreren Stapelabschnitte 20a durchgeführt wird). 1 veranschaulicht eine Ausgestaltung, in der der auflageseitige Fixierabschnitt 40 kontinuierlich für die mehreren Stapelabschnitte 20a bereitgestellt ist.
  • Wenn der auflageseitige Fixierabschnitt 40 kontinuierlich für die mehreren Stapelabschnitte 20a bereitgestellt ist, kann das Ultraschallschweißen auch an jedem der mehreren Stapelabschnitte 20a durchgeführt werden, um den auflageseitigen Fixierabschnitt 40 Stück für Stück auszubilden. Das Ultraschallschweißen kann auch kollektiv an den mehreren Stapelabschnitten 20a durchgeführt werden, indem ein Horn und ein Amboss verwendet werden, die jeweils eine lange Druckfläche aufweisen, um die mehreren auflageseitigen Fixierabschnitte 40 gleichzeitig auszubilden. Ein Horn und/oder ein Amboss kann entlang der verdrillten Leitung 20 bewegt werden, um das Ultraschallschweißen kontinuierlich an den mehreren Stapelabschnitten 20a durchzuführen, wodurch die mehreren auflageseitigen Fixierabschnitte 40 kontinuierlich ausgebildet werden.
  • Wenn mehrere auflageseitige Fixierabschnitte 40 ausgebildet werden, kann nur ein einziger der mehreren elektrischen Drähte 22 in der gesamten verdrillten Leitung 20 über die mehreren auflageseitigen Fixierabschnitte 40 an dem Flächengebilde 30 fixiert sein. Jeder der mehreren elektrischen Drähte 22 kann über mindestens einen auflageseitigen Fixierabschnitt 40 an dem Flächengebilde 30 fixiert sein. Insbesondere können die mehreren auflageseitigen Fixierabschnitte 40 einen auflageseitigen Fixierabschnitt 40, der einen der zwei elektrischen Drähte 22 an dem Flächengebilde 30 fixiert, und einen auflageseitigen Fixierabschnitt 40 umfassen, der den anderen der zwei elektrischen Drähte 22 an dem Flächengebilde 30 fixiert.
  • Ein Horn oder ein Amboss mit einer Rille, die einer Breite der verdrillten Leitung 20 oder des elektrischen Drahts 22 entspricht, kann an einer Pressseite der verdrillten Leitung 20 verwendet werden, um das Ultraschallschweißen durchzuführen und dabei zu verhindern, dass eine Abweichung der verdrillten Leitung 20 bzw. des elektrischen Drahts 22 in Breitenrichtung auftritt.
  • Eine Gesamtdickenabmessung T in dem Stapelabschnitt 20a ist vorzugsweise kleiner als die Summe (t1 + d×2) einer anfänglichen Dickenabmessung t1 des Flächengebildes 30 und einer Abmessung (d×2), die durch Multiplizieren einer anfänglichen Durchmesserabmessung d des elektrischen Drahts 22 mit der Anzahl der mehreren gestapelten elektrischen Drähte 22 (vorliegend zwei) erhalten wird. Vorliegend ist die anfängliche Dickenabmessung t1 des Flächengebildes 30 eine Dickenabmessung t1 des Flächengebildes 30 in einem Zustand vor dem Schweißen des elektrischen Drahts 22 an das Flächengebilde 30. Ein Abschnitt des Flächengebildes 30, in dem der elektrische Draht 22 nicht geschweißt ist, behält die anfängliche Dickenabmessung t1. Die anfängliche Durchmesserabmessung d des elektrischen Drahts 22 ist eine Durchmesserabmessung d des elektrischen Drahts 22 in einem Zustand vor dem Schweißen des elektrischen Drahts 22 an das Flächengebilde 30. Ein Abschnitt des elektrischen Drahts 22, der nicht an das Flächengebilde 30 geschweißt ist, behält die anfängliche Durchmesserabmessung d.
  • Wenn die mehreren elektrischen Drähte 22 lediglich auf dem Flächengebilde 30 gestapelt sind, ist eine Gesamtdicke in diesem Abschnitt gleich einer Summe (t1 + d×2) der anfänglichen Dickenabmessung t1 des Flächengebildes 30 und der Abmessung (d×2), die durch Multiplizieren der anfänglichen Durchmesserabmessung d des elektrischen Drahts 22 mit der Anzahl der mehreren gestapelten elektrischen Drähte 22 (vorliegend zwei) erhalten wird. Die Dicke des Stapelabschnitts ist somit größer als die des anderen Abschnitts. Demgemäß wird das Schweißen durchgeführt, um den Stapelabschnitt 20a zu komprimieren. Demgemäß kann die Dickenabmessung des Abschnitts des Verkabelungselements 10 mit der größten Dicke verringert sein.
  • Die Gesamtdickenabmessung T in dem Stapelabschnitt 20a ist vorzugsweise größer als die Summe (t1 + d) der anfänglichen Dickenabmessung t1 des Flächengebildes 30 und der anfänglichen Durchmesserabmessung d des elektrischen Drahts 22. Demgemäß wird unterdrückt, dass eine Querschnittsfläche des Leiters 24 übermäßig verringert wird und dass eine Dicke der isolierenden Ummantelung 26 übermäßig verringert wird.
  • In dem vorstehend beschriebenen Beispiel ist in dem auflageseitigen Fixierabschnitt 40 ein Abschnitt der mehreren elektrischen Drähte 22, der in Kontakt mit dem Flächengebilde 30 steht, stärker verformt als das Flächengebilde 30. In einem Querschnitt des auflageseitigen Fixierabschnitts 40 kann also eine Grenzfläche zwischen dem Flächengebilde 30 und der isolierenden Ummantelung 26 des elektrischen Drahts 22 beobachtet werden. In dem Querschnitt kann das Ausmaß der Verringerung der Dickenabmessung des Flächengebildes 30 in dem Stapelabschnitt 20a im Vergleich zur anfänglichen Dickenabmessung des Flächengebildes 30 erfasst werden. Das Ausmaß der Verringerung der Abmessung des an das Flächengebilde 30 geschweißten elektrischen Drahts 22 in Stapelrichtung im Vergleich zur anfänglichen Durchmesserabmessung des elektrischen Drahts 22 kann erfasst werden. Ein Zustand, in dem der Abschnitt der mehreren elektrischen Leitungen 22, der in Kontakt mit dem Flächengebilde 30 steht, stärker verformt ist als das Flächengebilde 30, zeigt zum Beispiel an, dass das Ausmaß der letztgenannten Verringerung größer ist als das Ausmaß der erstgenannten Verringerung. Das Flächengebilde 30 kann auch unverformt bleiben, während nur die isolierende Ummantelung 26 des elektrischen Drahts 22 verformt wird.
  • Demgemäß wird das Flächengebilde 30 soweit wie möglich im Originalzustand belassen, und es wird eine ausreichende Schutzfunktion des Flächengebildes 30 erzielt.
  • Wie in 3 veranschaulicht ist, kann auch das Flächengebilde 30 stärker verformt sein als der Abschnitt der mehreren elektrischen Drähte 22, der in einem auflageseitigen Fixierabschnitt 40B, welcher dem auflageseitigen Fixierabschnitt 40 entspricht, in Kontakt mit dem Flächengebilde 30 steht. In einem Querschnitt des auflageseitigen Fixierabschnitts 40B kann also eine Grenzfläche zwischen dem Flächengebilde 30 und der isolierenden Ummantelung 26 des elektrischen Drahts 22 beobachtet werden. Ähnlich wie bei der vorstehenden Beschreibung kann in dem Querschnitt das Ausmaß der Verringerung der Dickenabmessung des Flächengebildes 30 in dem Stapelabschnitt 20a im Vergleich zur anfänglichen Dickenabmessung des Flächengebildes 30 erfasst werden. Das Ausmaß der Verringerung der Abmessung des an das Flächengebilde 30 geschweißten elektrischen Drahts 22 in Stapelrichtung im Vergleich zur anfänglichen Durchmesserabmessung des elektrischen Drahts 22 kann erfasst werden. Ein Zustand, in dem das Flächengebilde 30 stärker verformt ist als der Abschnitt der mehreren elektrischen Drähte 22, der in Kontakt mit dem Flächengebilde 30 steht, zeigt zum Beispiel an, dass das Ausmaß der erstgenannten Verringerung größer ist als das Ausmaß der letztgenannten Verringerung. Die isolierende Ummantelung 26 des elektrischen Drahts 22 kann auch unverformt bleiben, während nur das Flächengebilde 30 verformt wird. In diesem Fall ist der elektrische Draht 22 teilweise in dem Flächengebilde 30 eingebettet.
  • Demgemäß wird die isolierende Ummantelung 26 soweit wie möglich im Originalzustand belassen und es werden eine ausreichende Isolierfunktion und eine ausreichende Schutzfunktion der isolierenden Ummantelung 26 erzielt.
  • In diesem Fall ist auch die Gesamtdickenabmessung T in dem Stapelabschnitt 20a vorzugsweise kleiner als die Summe (t1 + d×2) der anfänglichen Dickenabmessung t1 des Flächengebildes 30 und der Abmessung (d×2), die durch Multiplizieren der anfänglichen Durchmesserabmessung d des elektrischen Drahts 22 mit der Anzahl der mehreren gestapelten elektrischen Drähte 22 (vorliegend zwei) erhalten wird. Die Gesamtdickenabmessung T in dem Stapelabschnitt 20a ist vorzugsweise größer als die Summe (t1 + d) der anfänglichen Dickenabmessung t1 des Flächengebildes 30 und der anfänglichen Durchmesserabmessung d des elektrischen Drahts 22.
  • Ob das Flächengebilde 30 oder die isolierende Ummantelung 26 stärker verformt ist, kann anhand der Flexibilität und des Schmelzpunkts des jeweiligen Materials angepasst werden. Zum Beispiel kann die Flexibilität des Materials durch den Anteil von Weichmacher angepasst werden, selbst wenn ein Material mit der gleichen Hauptkomponente verwendet wird.
  • Wie in 4 veranschaulicht ist, kann der Leiter 24 in dem Stapelabschnitt 20a eine flachere Form aufweisen als in einem anderen Abschnitt. Das heißt, der Leiter 24 des anfänglichen elektrischen Drahts 22 ist mit einer im Querschnitt kreisförmigen Form ausgebildet. Der Leiter 24 wird beim Schweißen der mehreren elektrischen Drähte 22 in Stapelrichtung komprimiert. Demgemäß wird der Leiter 24 derart in eine flache Form gebracht, dass eine Stapelrichtungsabmessung d1 kleiner als eine Breitenrichtungsabmessung d2 ist. Der Leiter 24 kann auch eine flache Form mit einer kleinen Abmessung in Dickenrichtung des Flächengebildes 30 aufweisen. Vorliegend wird der Leiter 24 zusammen mit der isolierenden Ummantelung 26 in eine flache Form gebracht. Ein Abschnitt des elektrischen Drahts 22, der von dem Stapelabschnitt 20a verschieden ist, wird in der ursprünglichen, im Querschnitt kreisförmigen Form belassen oder wird in eine geringfügig abgeflachte Form verformt.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, trägt die Ausgestaltung, bei der der Leiter 24 in dem Stapelabschnitt 20a eine flachere Form als in einem anderen Abschnitt aufweist, zur vorstehend beschriebenen Verringerung der Gesamtdickenabmessung T bei.
  • In der vorliegenden Beschreibung umfasst das Verkabelungselement 10 die auflageseitigen Fixierabschnitte 40 und 40B, in denen der Abschnitt der mehreren elektrischen Drähte 22, der in Kontakt mit dem Flächengebilde 30 steht, an dem Flächengebilde 30 fixiert ist, das Verkabelungselement kann jedoch auch einen Stapelfixierabschnitt 42 umfassen, in dem die mehreren elektrischen Drähte 22 in dem Stapelabschnitt 20a aneinander fixiert sind, wie bei einem Verkabelungselement 10B gemäß einem in 5 veranschaulichten Abwandlungsbeispiel.
  • Der Stapelfixierabschnitt 42 kann zeitgleich mit dem vorstehend beschriebenen Prozess des Klemmens des Flächengebildes 30 und der verdrillten Leitung 20 zwischen das Horn 50 und den Amboss 52 zum Ultraschallschweißen in dem Stapelabschnitt 20a zum Bilden des auflageseitigen Fixierabschnitts 40 ausgebildet werden. In diesem Fall kann der Stapelfixierabschnitt 42 durch Verflüssigen des Kunststoffs der isolierenden Ummantelung 26 mindestens eines der mehreren elektrischen Drähte 22, um diese zu fixieren, ausgebildet werden. Der auflageseitige Fixierabschnitt 40 ist also ebenfalls ein Ultraschallschweißabschnitt.
  • Die Ultraschallschwingungsenergie kann, während das Horn 50 und der Amboss 52 zum Ultraschallschweißen das Flächengebilde 30 und die verdrillte Leitung 20 klemmen, zugeführt werden, um nur den auflageseitigen Fixierabschnitt 40 auszubilden, oder zugeführt werden, um sowohl den auflageseitigen Fixierabschnitt 40 als auch den Stapelfixierabschnitt 42 auszubilden. Die Ausgestaltung wird entsprechend den Bedingungen geeignet eingerichtet, etwa der Menge der zuzuführenden Ultraschallschwingungsenergie, ob die Ultraschallschwingungsenergie auf der Seite des Flächengebildes 30 oder der Seite des elektrischen Drahts 22 bereitgestellt wird, wie schwierig das Ultraschallschweißen des Kunststoffs des auflageseitigen Fixierabschnitts 40 und des Kunststoffs des elektrischen Drahts 22 ist und wie schwierig das Ultraschallschweißen der Kunststoffe der elektrischen Drähte 22 ist.
  • Die isolierenden Ummantelungen 26 werden auch in dem Stapelfixierabschnitt 42 verformt und aneinandergeschweißt. Eine derartige Ausgestaltung trägt ebenfalls zur Verringerung der vorstehend beschriebenen Gesamtdickenabmessung T bei.
  • Eine Ausgestaltung, die dem vorstehend beschriebenen Fixieren der verdrillten Leitung 20 an dem Flächengebilde 30 ähnlich ist, kann auch auf eine Ausgestaltung des Fixierens des elektrischen Drahts 28 angewendet werden, und es kann zum Beispiel eine Ausgestaltung des Fixierens durch Ultraschallschweißen angewendet werden.
  • An einem Endabschnitt der verdrillten Leitung 20 und einem Endabschnitt der elektrischen Leitung 28 kann ein Verbindungselement wie ein elektrischer Verbinder oder ein optischer Verbinder bereitgestellt sein. Die Verkabelungselemente 10 und 10B sind über das Verbindungselement mit einer elektrischen Komponente bzw. einer optischen Komponente verbunden, die Verkabelungselemente 10 und 10B dienen somit als Verkabelungselemente, die die mehreren elektrischen Komponenten und optischen Komponenten verbinden.
  • Gemäß den Verkabelungselementen 10 und 10B mit der vorstehenden Ausgestaltung sind die mehreren elektrischen Drähte 22 gebündelt, um die verdrillte Leitung 20 zu bilden; wenn die verdrillte Leitung 20 an dem Flächengebilde 30 fixiert ist, sind somit die mehreren elektrischen Drähte 22 an dem Flächengebilde 30 fixiert. Die mehreren elektrischen Drähte 22 lassen sich somit einfacher an dem Flächengebilde 30 fixieren als in einem Fall, in dem die mehreren elektrischen Drähte dem Flächengebilde separat folgen und separat an dem Flächengebilde 30 fixiert werden.
  • Die zusammengesetzte Leitung 20 ist die aus den mehreren verseilten elektrischen Drähten 22 gebildete verdrillte Leitung 20; wenn einer der mehreren elektrischen Drähte 22 an der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 fixiert ist, können somit die mehreren elektrischen Drähte 22 an dem Flächengebilde 30 fixiert sein.
  • Die Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 ist flach, und der elektrische Draht 22 lässt sich auf einfache Weise stabil an der Hauptfläche 32 fixieren. In dem Stapelabschnitt 20a, in dem die mehreren elektrischen Drähte 22 gestapelt sind, ist somit der Abschnitt der mehreren elektrischen Drähte 22, der in Kontakt mit dem Flächengebilde 30 steht, in dem auflageseitigen Fixierabschnitt 40 an dem Flächengebilde 30 fixiert, die mehreren elektrischen Drähte 22 können somit stabil an dem Flächengebilde 30 fixiert sein.
  • Sind die mehreren elektrischen Drähte 22 auch durch den Stapelabschnitt 42 in dem Stapelabschnitt 20a fixiert, können die mehreren elektrischen Drähte 22 zuverlässiger an dem Flächengebilde 30 fixiert sein.
  • Die Gesamtdickenabmessung T in dem Stapelabschnitt 20a der mehreren elektrischen Drähte 22 ist kleiner als die Summe (t1 + d×2) der anfänglichen Dickenabmessung t1 des Flächengebildes 30 und der Abmessung, die durch Multiplizieren der anfänglichen Durchmesserabmessung d des elektrischen Drahts 22 mit der Anzahl der mehreren gestapelten elektrischen Drähte 22 erhalten wird, die maximale Dickenabmessung der Verkabelungselemente 10 und 10B kann somit verringert sein.
  • Die Gesamtdickenabmessung T in dem Stapelabschnitt 20a der mehreren elektrischen Drähte 22 ist größer als die Summe (t1 + d) der anfänglichen Dickenabmessung t1 des Flächengebildes 30 und der anfänglichen Durchmesserabmessung d des elektrischen Drahts 22, es kann somit verhindert werden, dass der elektrische Draht 22 übermäßig gequetscht wird.
  • In dem auflageseitigen Fixierabschnitt 40 wird das Flächengebilde 30, wenn der Abschnitt der mehreren elektrischen Drähte 22, der in Kontakt mit dem Flächengebilde 30 steht, verformt wird, soweit wie möglich im Originalzustand belassen.
  • In dem auflageseitigen Fixierabschnitt 40B wird der elektrische Draht 22, wenn das Flächengebilde 30 stärker verformt ist als der Abschnitt der mehreren elektrischen Drähte 22, der in Kontakt mit dem Flächengebilde 30 steht, soweit wie möglich im Originalzustand belassen.
  • Weist der Leiter 24 in dem Abschnitt, in dem die mehreren elektrischen Drähte 22 gestapelt sind, eine flachere Form auf als in einem anderen Abschnitt, so kann die Dickenabmessung des Verkabelungselements 10 auch unter diesem Gesichtspunkt verringert sein.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Es wird ein Verkabelungselement 110 gemäß einem Ausführungsbeispiel 2 beschrieben. 6 ist eine schematische Aufsicht, die das Verkabelungselement 110 veranschaulicht, und 7 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang einer Linie VII-VII in 6. 7 veranschaulicht ein Horn 150 und einen Amboss 152 zum Ultraschallschweißen des elektrischen Drahts 22 an das Flächengebilde. In der Beschreibung des vorliegenden Ausführungsbeispiels tragen Bestandteile, die den in Ausführungsbeispiel 1 beschriebenen Bestandteilen ähnlich sind, gleiche Bezugszeichen und auf ihre Beschreibung wird verzichtet. Es wird hauptsächlich der Unterschied zu Ausführungsbeispiel 1 beschrieben.
  • Das Verkabelungselement 110 umfasst die zusammengesetzte Leitung 20 und das Auflageelement 30.
  • Wie in Ausführungsbeispiel 1 beschrieben ist, ist in der folgenden Beschreibung die zusammengesetzte Leitung 20 die verdrillte Leitung 20, und das Auflageelement 30 ist das Flächengebilde 30.
  • Das Verkabelungselement 10 und das Verkabelungselement 110 unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass das Verkabelungselement 110 einen Horizontalfixierabschnitt 44 aufweist, in dem die mehreren elektrischen Drähte 22 in dem Abschnitt, in dem die mehreren elektrischen Drähte 22 Seite an Seite auf der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 angeordnet sind, auf der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 fixiert sind.
  • Die verdrillte Leitung 20 ist also entlang der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 angeordnet, somit gibt es, wenn das Verkabelungselement 10 aus der Richtung senkrecht zur Hauptfläche 32 betrachtet wird, den Stapelabschnitt 20a, in welchem sich die mehreren elektrischen Drähte 22 auf der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 gestapelt kreuzen, und den Parallelabschnitt 20b, in welchem die mehreren elektrischen Drähte 22 in dem parallelen Zustand angeordnet sind, wobei sich der Stapelabschnitt 20a und der Parallelabschnitt 20b auf der Hauptfläche 32 abwechselnd erstrecken.
  • In dem Parallelabschnitt 20b sind die mehreren elektrischen Drähte 22 Seite an Seite auf der Hauptfläche 32 angeordnet, die mehreren (vorliegend zwei) elektrischen Drähte 22 sind somit an Positionen angeordnet, an denen die mehreren elektrischen Drähte 22 in Kontakt mit der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 stehen können. In dem Parallelabschnitt 20b können die mehreren elektrischen Drähte 22 in Kontakt miteinander stehen oder auch nicht. Die Verseilung eines an dem Flächengebilde 30 fixierten Abschnitts der verdrillten Leitung 20 kann rückgängig gemacht worden sein, um einen Abschnitt zu verlängern, in dem die mehreren elektrischen Drähte 22 in einem parallelen Zustand angeordnet sind und in Kontakt mit der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 stehen können.
  • In dem Parallelabschnitt 20b sind die mehreren Seite an Seite angeordneten elektrischen Drähte 22 an dem Flächengebilde 30 fixiert, wodurch der Horizontalfixierabschnitt 44 ausgebildet wird.
  • Der Horizontalfixierabschnitt 44 kann zum Beispiel ausgebildet werden, indem die mehreren elektrischen Drähte 22 und das Flächengebilde 30, die Seite an Seite angeordnet sind, zwischen das Horn 50 und den Amboss 52 zum Ultraschallschweißen geklemmt werden, um dem Parallelabschnitt 20b Ultraschallschwingungsenergie zuzuführen und den Kunststoff in mindestens einem der elektrischen Drähte 22 und/oder dem Flächengebilde 30 zu verflüssigen, um die elektrischen Drähte 22 und das Flächengebilde 30 zu fixieren. Der Horizontalfixierabschnitt 44 ist also ebenfalls ein Ultraschallschweißabschnitt.
  • Ob das Horn 50, das die Ultraschallschwingungen zuführt, und der empfangsseitige Amboss 52 auf der Seite des Flächengebildes 30 oder der Seite der verdrillten Leitung 20 bereitgestellt werden, ist beliebig. Entweder das Horn 50 oder der Amboss 52 kann mit Druck beaufschlagt werden, oder beide können mit Druck beaufschlagt werden. Wird das Horn 50 oder der Amboss 52 auf der Seite des Flächengebildes 30 mit Druck beaufschlagt, kann der mit Druck beaufschlagte Abschnitt der unteren Fläche des Flächengebildes 30 teilweise konkav gemacht werden.
  • Die mehreren elektrischen Drähte 22 sind in dem Parallelabschnitt 20b Seite an Seite angeordnet, die verdrillte Leitung 20 ist somit in dem Parallelabschnitt 20b stärker konkav als der Stapelabschnitt 20a. Im Vergleich zu Ausführungsbeispiel 1 können das Horn 50 und der Amboss 52 stärker mit Druck beaufschlagt werden und näher aneinander kommen.
  • Die mehreren elektrischen Drähte 22 sind in dem Parallelabschnitt 20b Seite an Seite angeordnet, die mehreren elektrischen Drähte 22 können somit stabil in Kontakt mit der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 stehen. Die mehreren elektrischen Drähte 22 können somit auf einfache Weise stabil auf der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 fixiert sein.
  • Die vorstehend beschriebenen mehreren Parallelabschnitte 20b sind in Erstreckungsrichtung der verdrillten Leitung 20 voneinander beabstandet Seite an Seite aufgereiht bereitgestellt. Der Horizontalfixierabschnitt 44 kann nur in einem der mehreren Parallelabschnitte 20b oder in zwei oder mehr der mehreren Parallelabschnitte 20b ausgebildet sein. Im letztgenannten Fall kann der Horizontalfixierabschnitt 44 auch kontinuierlich in den mehreren Parallelabschnitten 20b bereitgestellt sein, ohne dass ein Abschnitt dazwischen liegt, in dem kein Horizontalfixierabschnitt 44 bereitgestellt ist, oder der Horizontalfixierabschnitt 44 kann für jeden der mehreren Parallelabschnitte 20b bereitgestellt sein. 6 veranschaulicht eine Ausgestaltung, in der der Horizontalfixierabschnitt 44 kontinuierlich in den mehreren Parallelabschnitten 20b bereitgestellt ist.
  • Wenn mehrere Horizontalfixierabschnitte 44 bereitgestellt sind, wird das Ultraschallschweißen an jedem der mehreren Parallelabschnitte 20b durchgeführt, um den Horizontalfixierabschnitt 44 Stück für Stück auszubilden. Das Ultraschallschweißen kann auch kollektiv an den mehreren Parallelabschnitten 20b durchgeführt werden, indem ein Horn oder ein Amboss verwendet werden, die mehrere Druckabschnitte aufweisen, die in Abständen eines ganzzahligen Vielfachen eines Teilungsabstandes des Parallelabschnitts 20b hervorstehen, um die mehreren Horizontalfixierabschnitte 44 gleichzeitig auszubilden. Ein Horn und/oder ein Amboss können entlang der verdrillten Leitung 20 bewegt werden und das Horn und der Amboss können in dem zu bearbeitenden Parallelabschnitt 20b Druck ausüben und Ultraschallschwingungsenergie zuführen, um die mehreren Horizontalfixierabschnitte 44 in Reihe auszubilden.
  • Ein Horn oder ein Amboss mit einer Rille, die einer Breite der verdrillten Leitung 20 oder des elektrischen Drahts 22 entspricht, kann an einer Pressseite der verdrillten Leitung 20 verwendet werden, um das Ultraschallschweißen durchzuführen und dabei zu verhindern, dass eine Abweichung der verdrillten Leitung 20 bzw. des elektrischen Drahts 22 in Breitenrichtung auftritt.
  • Gemäß dem Verkabelungselement 110 mit der vorstehenden Ausgestaltung sind die mehreren elektrischen Drähte 22 gebündelt, um die verdrillte Leitung 20 zu bilden; wenn die verdrillte Leitung 20 an dem Flächengebilde 30 fixiert ist, sind somit die mehreren elektrischen Drähte 22 an dem Flächengebilde 30 fixiert. Die mehreren elektrischen Drähte 22 können somit einfacher an dem Flächengebilde 30 fixiert sein als in einem Fall, in dem die mehreren elektrischen Drähte dem Flächengebilde separat folgen und separat an dem Flächengebilde 30 fixiert sind.
  • Die zusammengesetzte Leitung 20 ist die aus den mehreren verseilten elektrischen Drähten 22 gebildete verdrillte Leitung 20; wenn einer der mehreren elektrischen Drähte 22 an der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 fixiert ist, können somit die mehreren elektrischen Drähte 22 an dem Flächengebilde 30 fixiert sein.
  • Die mehreren elektrischen Drähte 22 sind in dem Horizontalfixierabschnitt 44 in dem Parallelabschnitt 20b, in dem die mehreren elektrischen Drähte 22 Seite an Seite angeordnet sind, an dem Flächengebilde 30 fixiert, die mehreren elektrischen Drähte 22 können somit zuverlässiger an dem Flächengebilde 30 fixiert sein.
  • In der Beschreibung des vorliegenden Ausführungsbeispiels sind die mehreren elektrischen Drähte 22 in dem Horizontalfixierabschnitt 44 an dem Flächengebilde 30 fixiert, der auflageseitige Fixierabschnitt 40 in Ausführungsbeispiel 1 und der Horizontalfixierabschnitt 44 in Ausführungsbeispiel 2 können jedoch gemischt angeordnet sein. Der auflageseitige Fixierabschnitt 40 und der Stapelfixierabschnitt 42 in Ausführungsbeispiel 1 und der Horizontalfixierabschnitt 44 in Ausführungsbeispiel 2 können gemischt angeordnet sein.
  • 8 ist eine schematische Querschnittsansicht, die ein Verkabelungselement 110B gemäß Ausführungsbeispiel 2 veranschaulicht. Wie in dem vorliegenden Abwandlungsbeispiel beschrieben ist, kann eine größte Dickenabmessung U in einem Horizontalfixierabschnitt 44B, der dem vorstehend beschriebenen Horizontalfixierabschnitt 44 in dem Flächengebilde 30 entspricht, größer sein als die anfängliche Dickenabmessung t1 des Flächengebildes 30.
  • Der Horizontalfixierabschnitt 44B steht also weiter hervor als die Hauptfläche des Flächengebildes 30. Der elektrische Draht 22 ist auf einer Hauptfläche 46B des Horizontalfixierabschnitts 44B angeordnet. Die Hauptfläche 46B ist an die isolierende Ummantelung 26 des elektrischen Drahts 22 geschweißt.
  • Spezieller ist der Horizontalfixierabschnitt 44B derart ausgebildet, dass er eine Breitenabmessung aufweist, die einer Breitenabmessung der Ausgestaltung entspricht, in der die mehreren elektrischen Drähte 22 Seite an Seite angeordnet sind. Beide Seitenabschnitte des Horizontalfixierabschnitts 44B sind als vertikale Flächen 47B definiert, die mit vertikaler Haltung von dem Flächengebilde 30 hervorstehen. Die beiden Seitenabschnitte des Horizontalfixierabschnitts 44B können schräg zu dem Flächengebilde 30 sein. Das Paar vertikaler Flächen 47B erstreckt sich zu einem Außenrandabschnitt der mehreren Seite an Seite angeordneten elektrischen Drähte 22 hin. Vorliegend kann in einem Abschnitt, in dem die vertikale Fläche 47B einen Außenrandabschnitt des elektrischen Drahts 22 erreicht, ein Abschnitt mit der größten Dickenabmessung U in dem Horizontalfixierabschnitt 44B in dem Flächengebilde 30 auftreten.
  • Die vorstehend beschriebene Hauptfläche 46B ist auf einem äußeren Abschnitt zwischen dem Paar vertikaler Flächen 47B ausgebildet. Die beiden Seitenabschnitte der Hauptfläche 46B sind derart ausgebildet, dass sie gekrümmte Flächen 46Ba bilden, die jeweils entsprechend einer Außenumfangsform der isolierenden Ummantelung 26 gekrümmt sind. Vorliegend weist die gekrümmte Fläche 46Ba eine partielle gekrümmte Fläche von ungefähr einem Viertel einer Umfangsfläche auf. Die isolierende Ummantelung 26 ist an die gekrümmte Fläche 46Ba geschweißt. Ein in Breitenrichtung mittlerer Abschnitt 46Bb der Hauptfläche 46B ist derart ausgebildet, dass er eine Fläche parallel zur Hauptfläche des Flächengebildes 30 aufweist.
  • Die vorstehend beschriebene gekrümmte Fläche 46Ba kann als Grenzfläche für das Verschweißen der isolierenden Ummantelung 26 und des Horizontalfixierabschnitts 44B betrachtet werden. Die Form der gekrümmten Fläche 46Ba ist der Form der Umfangsfläche der isolierenden Ummantelung 26 näher als der Form der Hauptfläche des Flächengebildes 30, an der kein elektrischer Draht 22 angeordnet ist. Dies rührt daher, dass das Ausmaß der Verformung des Flächengebildes 30 größer ist als das der isolierenden Ummantelung 26.
  • Auf dem Flächenelement 30 wird der elektrische Draht 22 an einer Position an dem Endabschnitt in Breitenrichtung einer Seite des mittleren Abschnitts 46Bb auf der gekrümmten Fläche 46Ba gestützt. Vorliegend steht der in Breitenrichtung mittlere Abschnitt 46Bb der Hauptfläche 46B weiter hervor als die Hauptfläche des Flächengebildes 30. Der elektrische Draht 22 wird somit an einer Position gestützt, die um einen Abstand V von der Hauptfläche des Flächengebildes 30 entfernt ist.
  • Ein seitlicher Abschnitt des elektrischen Drahts 22 ist in der Hauptfläche des Flächengebildes 30 konkav. Dieser konkave Abschnitt wird im Folgenden als konkaver Abschnitt 38B bezeichnet. Der vorstehend beschriebene Horizontalfixierabschnitt 44B wird ausgebildet, indem der im konkaven Abschnitt 38B befindliche Abschnitt des ursprünglichen Flächengebildes 30 beim Schweißen näher an den elektrischen Draht 22 gebracht wird.
  • Gemäß diesem Verkabelungselement 110B steht der Horizontalfixierabschnitt 44B von der Hauptfläche des Flächengebildes 30 hervor und ist an die mehreren elektrischen Drähte 22 geschweißt. Der Parallelabschnitt 20b ist somit auf einfache Weise an das Flächengebilde 30 geschweißt. Außerdem ist der Horizontalfixierabschnitt 44B derart verformt, dass er die gekrümmte Fläche 46Ba entsprechend der Außenumfangsform des elektrischen Drahts 22 aufweist, und an den elektrischen Draht 22 geschweißt. Ein Schweißbereich des elektrischen Drahts 22 und des Horizontalfixierabschnitts 44B kann somit vergrößert sein, während eine Verformung des elektrischen Drahts 22 unterdrückt ist, und der elektrische Draht 22 ist beständiger an das Flächengebilde 30 geschweißt.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, sind die mehreren elektrischen Drähte 22 in Kombination mit der Ausgestaltung, in der die mehreren elektrischen Drähte 22 in dem Stapelabschnitt 20a an das Flächengebilde 30 geschweißt sind, beständiger an dem Flächengebilde 30 fixiert.
  • Es wird ein Beispiel für ein Herstellungsverfahren mit Schweißen des Parallelabschnitts 20b der mehreren elektrischen Drähte 22 an das Flächengebilde 30 beschrieben.
  • Vorliegend werden die mehreren elektrischen Drähte 22 und das Flächengebilde 30, wie in 9 und 10 veranschaulicht ist, durch ein Ultraschallschweißgerät 180 ultraschallgeschweißt. Das Ultraschallschweißgerät 180 weist ein Horn 182 und einen Amboss 184 auf.
  • Das Horn 182 ist ein Element, das einem Werkstück, das in Kontakt mit dem Horn 182 steht, Ultraschallschwingungen bereitstellt. Der Amboss 184 ist ein Element, das das Werkstück mit dem Horn 182 auf der gegenüberliegenden Seite stützt. Demgemäß werden das Flächengebilde 30 und die mehreren elektrischen Drähte 22, die in dem Werkstück zu verschweißen sind, zwischen das Horn 182 und den Amboss 184 geklemmt, wodurch sie mit den Ultraschallschwingungen versehen und geschweißt werden.
  • Spezieller werden das Flächengebilde 30 und die mehreren elektrischen Drähte 22 durch das Horn 182 und den Amboss 184 geklemmt, wobei die mehreren elektrischen Drähte 22 entlang einer vorbestimmten Route auf dem Flächengebilde 30 angeordnet sind.
  • Das Horn 182 weist zum Beispiel eine Pressfläche auf, die breiter als der Parallelabschnitt 20b ist. Die Pressfläche ist derart eingerichtet, dass sie eine Breitenabmessung aufweist, die größer als eine Breitenabmessung ist, die den Parallelabschnitt 20b und den konkaven Abschnitt 38B umfasst.
  • Eine Halterille 185, die die mehreren elektrischen Drähte 22 hält, ist in einem Abschnitt des Ambosses 184 ausgebildet, der einer Seite des Horns 182 zugewandt ist. Vorliegend umfasst die Halterille 185 einen breiten Halteabschnitt 185a, der den Parallelabschnitt 20b halten kann. Der breite Halteabschnitt 185a hält die mehreren elektrischen Drähte 22 in einem parallelen Zustand. Vorliegend ist ein mittlerer Halteabschnitt 185b, der einen einzelnen elektrischen Draht 22 halten kann, an einer hinteren Seite einer Mitte in Breitenrichtung der Halterille 185 ausgebildet. Somit kann einer der mehreren gestapelten elektrischen Drähte 22 auf dem mittleren Halteabschnitt 185b angeordnet sein und der andere elektrische Draht 22 kann in dem breiten Halteabschnitt 185a angeordnet sein. Demgemäß sind die mehreren elektrischen Drähte 22 in gestapeltem Zustand in der Halterille 185 aufgenommen.
  • Ein Pressabschnitt 189, der den Abschnitt des Flächengebildes 30, der zu dem konkaven Abschnitt 38B werden soll, mit dem Horn 182 drückt, ist an einem seitlichen Abschnitt der Halterille 185 ausgebildet.
  • In einem Zustand, in dem der elektrische Draht 22 in der Halterille 185 aufgenommen ist, steht der Pressabschnitt 189 weiter hervor als der elektrische Draht 22. Anders ausgedrückt ist der elektrische Draht 22 weiter hinten in der Halterille 185 aufgenommen als ein Spitzenabschnitt des Pressabschnitts 189. Vorliegend sind ein äußerer Abschnitt und ein innerer Abschnitt des Pressabschnitts 189 so ausgebildet, dass sie jeweils eine schräge Fläche aufweisen. Demgemäß verjüngt sich der Pressabschnitt 189 zu seiner Spitze hin. Der innere Abschnitt des Pressabschnitts 189 weist vorzugsweise eine Form auf, die zu einer hinteren Seite und einer Mitte in Breitenrichtung der Halterille 185 hin abgeschrägt ist. Demgemäß wird ein von dem Pressabschnitt 189 gepresster Abschnitt des Flächengebildes 30 auf einfache Weise nahe an eine innere Seite der Halterille 185 gebracht.
  • Dann führt das Horn 182 den mehreren elektrischen Drähten 22 und dem Flächengebilde 30, die durch das Horn 182 und den Amboss 184 geklemmt werden, die Ultraschallschwingungen zu. Die Ultraschallschwingungen erzeugen in dem Abschnitt, in dem die isolierende Ummantelung 26 und das Flächengebilde 30 in Kontakt miteinander stehen, Reibungswärme und mindestens eines der beiden wird verflüssigt; somit werden sie miteinander verbunden. Nun wird ein Abschnitt des Flächengebildes 30, der von dem Pressabschnitt gepresst wird, nahe an den Parallelabschnitt 20b des elektrischen Drahts 22 gebracht. Demgemäß wird der vorstehend beschriebene Horizontalfixierabschnitt 44B ausgebildet, und der Parallelabschnitt 20b des elektrischen Drahts 22 wird an den Horizontalfixierabschnitt 44B geschweißt. Wie vorstehend beschrieben ist, ist das Flächengebilde 30 vorzugsweise weicher als die isolierende Ummantelung 26, zumindest während des Ultraschallschweißens.
  • Sind das Horn 182 und der Amboss 184 derart ausgebildet, dass sie jeweils eine Länge aufweisen, die den Parallelabschnitt 20b und die mehreren Stapelabschnitte 20a der mehreren elektrischen Drähte 22 umfasst, können der Parallelabschnitt 20b und die mehreren Stapelabschnitte 20a der mehreren elektrischen Drähte 22 ebenfalls zur gleichen Zeit an das Flächengebilde 30 geschweißt werden.
  • In dem Stapelabschnitt 20a wird, wie in 11 veranschaulicht ist, das Ultraschallschweißen in einem Zustand durchgeführt, in dem die mehreren elektrischen Drähte 22 in gestapeltem Zustand in dem mittleren Halteabschnitt 185b und dem breiten Halteabschnitt 185a in der Halterille 185 aufgenommen sind. Der Abschnitt des Flächengebildes 30 seitlich des Stapelabschnitts 20a wird nun durch den Pressabschnitt 189 ebenfalls dem Stapelabschnitt 20a nahe gebracht. Der auflageseitige Fixierabschnitt 40C, der dem auflageseitigen Fixierabschnitt 40 entspricht, steht somit weiter hervor als das Flächengebilde 30 und wird auf ähnliche Weise wie der Horizontalfixierabschnitt 44B an den elektrischen Draht 22 geschweißt. Der auflageseitige Fixierabschnitt 40C wird nun derart verformt, dass er eine Form aufweist, die der gekrümmten Außenumfangsfläche des elektrischen Drahts 22 folgt, und wird in einem größtmöglichen Schweißbereich an den elektrischen Draht 22 geschweißt.
  • Der Parallelabschnitt 20b und der Stapelabschnitt 20a können separat an das Flächengebilde 30 geschweißt sein.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Es wird ein Verkabelungselement 210 gemäß einem Ausführungsbeispiel 3 beschrieben. 12 ist eine schematische Querschnittsansicht, die das Verkabelungselement 210 veranschaulicht. In der Beschreibung des vorliegenden Ausführungsbeispiels tragen Bestandteile, die den in Ausführungsbeispiel 1 beschriebenen Bestandteilen ähnlich sind, gleiche Bezugszeichen und auf ihre Beschreibung wird verzichtet. Es wird hauptsächlich der Unterschied zu Ausführungsbeispiel 1 beschrieben.
  • Das Verkabelungselement 210 umfasst eine zusammengesetzte Leitung 220 und das Auflageelement 30.
  • Die zusammengesetzte Leitung 220 wird von mehreren gebündelten drahtförmigen Übertragungselementen 22 gebildet.
  • Das drahtförmige Übertragungselement 22 kann wie in Ausführungsbeispiel 2 beschrieben ein drahtförmiges Element sein, das elektrische Energie oder Licht überträgt. In der vorliegenden Beschreibung ist das drahtförmige Übertragungselement 22 ähnlich wie in Ausführungsbeispiel 2 der elektrische Draht 22.
  • Die zusammengesetzte Leitung 220 umfasst ein Ummantelungselement 221, das die mehreren elektrischen Drähte 22 ummantelt. Das Ummantelungselement 221 ummantelt den Außenumfang der mehreren elektrischen Drähte 22 in einem Zustand, in dem die mehreren elektrischen Drähte 22 so gebündelt sind, dass sie insgesamt eine drahtförmige Form aufweisen. Demgemäß hält das Ummantelungselement 221 die mehreren elektrischen Drähte 22 in einem gebündelten Zustand.
  • Das Ummantelungselement 221 hält die mehreren elektrischen Drähte 22 in dem gebündelten Zustand, eine Form des Vorhandenseins der mehreren elektrischen Drähte 22 in dem Ummantelungselement 221 ist somit beliebig. In dem Ummantelungselement 221 können die mehreren elektrischen Drähte 22 verseilt sein, oder sie können nicht verseilt sein und sich dennoch parallel erstrecken.
  • Das Ummantelungselement 221 kann die mehreren elektrischen Drähte 22 ummanteln und in einer gebündelten Form halten. Das Ummantelungselement 221 kann zum Beispiel eine um die mehreren wie eine Leitung zusammengesetzten elektrischen Drähte 22 stranggepresste Kunststoff-Ummantelung sein. Das Ummantelungselement 221 kann ein um die mehreren elektrischen Drähte 22 gewickeltes Klebeband oder ein rohrförmiges Element wie ein Faltenschlauch sein, das außen um die mehreren elektrischen Drähte 22 angebracht ist. In der vorliegenden Beschreibung ist das Ummantelungselement 221 die um die mehreren wie eine Leitung zusammengesetzten elektrischen Drähte 22 stranggepresste Kunststoff-Ummantelung (auch als Mantel bezeichnet). Eine Abschirmschicht, die zum Beispiel von einem Geflecht oder einem Metallband gebildet wird, kann an einer Innenseite oder einem Innenumfang des Ummantelungselements 221 bereitgestellt sein.
  • Das Auflageelement 30 ist ein Element, das demjenigen des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels 1 ähnlich ist. In der vorliegenden Beschreibung ist das Auflageelement 30 das Flächengebilde 30, das demjenigen des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels 1 ähnlich ist.
  • Das Ummantelungselement 221 der zusammengesetzten Leitung 220 ist auf der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 fixiert.
  • Als Ausgestaltung des Fixierens des Ummantelungselements 221 auf der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 ist eine Ausgestaltung anwendbar, die derjenigen des Fixierens der isolierenden Ummantelung 26 des elektrischen Drahts 22 in der verdrillten Leitung 20 auf der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 ähnlich ist. In der vorliegenden Beschreibung ist das Ummantelungselement 221 durch Ultraschallschweißen fixiert.
  • Gemäß dem Verkabelungselement 210 mit der vorstehenden Ausgestaltung sind die mehreren elektrischen Drähte 22 an dem Flächengebilde 30 fixiert, wenn die zusammengesetzte Leitung 220 an dem Flächengebilde 30 fixiert ist. Die mehreren elektrischen Drähte 22 können somit einfacher an dem Flächengebilde 30 fixiert sein als in einem Fall, in dem die mehreren elektrischen Drähte dem Flächengebilde separat folgen und separat an dem Flächengebilde 30 fixiert sind.
  • Die zusammengesetzte Leitung 220 wird von den mehreren elektrischen Drähten 22 gebildet, die von dem Ummantelungselement 221 ummantelt werden und daher gebündelt sind; wenn das Ummantelungselement 221 der zusammengesetzten Leitung 220 an der Hauptfläche 32 des Flächengebildes 30 fixiert ist, können somit die mehreren elektrischen Drähte 22 an dem Flächengebilde 30 fixiert sein.
  • Abwandlungsbeispiel
  • In allen vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen und Abwandlungsbeispielen braucht die Route der zusammengesetzten Leitung nicht gerade zu sein, sondern die zusammengesetzte Leitung kann entlang einer gekrümmten Route auf der Hauptfläche des Auflageelements fixiert sein.
  • Beispielsweise ein Schalldämmelement oder ein Abschirmelement können das vorstehend beschriebene Flächengebilde 30 überlappen.
  • Alle in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Ausgestaltungen und alle Abwandlungsbeispiele können frei kombiniert werden, solange sie nicht miteinander unvereinbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10B
    Verkabelungselement
    20
    verdrillte Leitung (zusammengesetzte Leitung)
    20a
    Stapelabschnitt
    20
    Parallelabschnitt
    22
    elektrischer Draht (drahtförmiges Übertragungselement)
    24
    Leiter
    26
    Ummantelung
    28
    elektrischer Draht (zusätzliches drahtförmiges Übertragungselement)
    30
    Flächengebilde (Auflageelement)
    32
    Hauptfläche
    38B
    konkaver Abschnitt
    40, 40B, 40C
    auflageseitiger Fixierabschnitt
    42
    Stapelfixierabschnitt
    44, 44B
    Horizontalfixierabschnitt
    46B
    Hauptfläche
    46Ba
    gekrümmte Fläche
    46Bb
    in Breitenrichtung mittlerer Abschnitt
    47B
    vertikale Fläche
    50
    Horn
    52
    Amboss
    110, 110B
    Verkabelungselement
    15
    Horn
    152
    Amboss
    180
    Ultraschallschweißgerät
    182
    Horn
    184
    Amboss
    185
    Halterille
    185a
    breiter Halteabschnitt
    185b
    mittlerer Halteabschnitt
    189
    Pressabschnitt
    210
    Verkabelungselement
    220
    zusammengesetzte Leitung
    22
    Ummantelungselement
    T
    Gesamtdickenabmessung
    U
    Dickenabmessung
    d
    anfängliche Durchmesserabmessung
    d1
    Abmessung
    d2
    Breitenrichtungsabmessung
    t1
    anfängliche Dickenabmessung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 58192408 U [0003]

Claims (13)

  1. Verkabelungselement, aufweisend: eine zusammengesetzte Leitung, die aus mehreren drahtförmigen Übertragungselementen gebildet ist, welche gebündelt sind; und ein Auflageelement, an welchem die zusammengesetzte Leitung an einer Hauptfläche fixiert ist.
  2. Verkabelungselement nach Anspruch 1, wobei die zusammengesetzte Leitung eine verdrillte Leitung ist, die aus den mehreren drahtförmigen Übertragungselementen gebildet ist, welche verseilt sind, und mindestens eines der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente an der Hauptfläche des Auflageelements fixiert ist.
  3. Verkabelungselement nach Anspruch 2, wobei eine Gesamtdickenabmessung in einem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, kleiner ist als eine Summe einer anfänglichen Dickenabmessung des Auflageelements und einer Abmessung, die durch Multiplizieren einer anfänglichen Durchmesserabmessung eines der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente mit einer Gesamtanzahl der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente, die gestapelt worden sind, erhalten wird.
  4. Verkabelungselement nach Anspruch 2, wobei eine Gesamtdickenabmessung in einem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, größer ist als eine Summe einer anfänglichen Dickenabmessung des Auflageelements und einer anfänglichen Durchmesserabmessung eines der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente.
  5. Verkabelungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, ferner aufweisend: in dem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, einen auflageseitigen Fixierabschnitt, an welchem ein Abschnitt der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente, der in Kontakt mit dem Auflageelement steht, an dem Auflageelement fixiert ist.
  6. Verkabelungselement nach Anspruch 5, wobei in dem auflageseitigen Fixierabschnitt das Auflageelement stärker verformt ist als der Abschnitt der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente, der in Kontakt mit dem Auflageelement steht.
  7. Verkabelungselement nach Anspruch 5, wobei in dem auflageseitigen Fixierabschnitt der Abschnitt der mehreren drahtförmigen Übertragungselemente, der in Kontakt mit dem Auflageelement steht, stärker verformt ist als das Auflageelement.
  8. Verkabelungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 7, ferner aufweisend: einen Stapelfixierabschnitt, in welchem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente in dem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, aneinander fixiert sind.
  9. Verkabelungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente einen elektrischen Draht umfassen, der einen Leiter und eine Ummantelung um den Leiter aufweist, und der Leiter in dem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente gestapelt sind, eine flachere Form aufweist als in einem anderen Abschnitt.
  10. Verkabelungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 9, ferner aufweisend: einen Horizontalfixierabschnitt, in welchem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente in einem Abschnitt, in dem die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente Seite an Seite angeordnet sind, an dem Auflageelement fixiert sind.
  11. Verkabelungselement nach Anspruch 10, wobei eine größte Dickenabmessung des Horizontalfixierabschnitts des Auflageelements größer als eine anfängliche Dickenabmessung des Auflageelements ist.
  12. Verkabelungselement nach Anspruch 11, wobei ein Abschnitt der Hauptfläche des Auflageelements seitlich eines der drahtförmigen Übertragungselemente konkav gemacht ist.
  13. Verkabelungselement nach Anspruch 1, wobei die zusammengesetzte Leitung ferner ein Ummantelungselement aufweist, das die mehreren drahtförmigen Übertragungselemente ummantelt, und das Ummantelungselement auf der Hauptfläche des Auflageelements fixiert ist.
DE112019004188.6T 2018-08-22 2019-08-06 Verkabelungselement Pending DE112019004188T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018155666 2018-08-22
JP2018-155666 2018-08-22
JP2019-073722 2019-04-08
JP2019073722A JP7192628B2 (ja) 2018-08-22 2019-04-08 配線部材
PCT/JP2019/030894 WO2020039914A1 (ja) 2018-08-22 2019-08-06 配線部材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019004188T5 true DE112019004188T5 (de) 2021-06-10

Family

ID=69668915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019004188.6T Pending DE112019004188T5 (de) 2018-08-22 2019-08-06 Verkabelungselement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11501891B2 (de)
JP (1) JP7192628B2 (de)
CN (1) CN112543981B (de)
DE (1) DE112019004188T5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7419965B2 (ja) 2020-05-25 2024-01-23 株式会社オートネットワーク技術研究所 配線部材
CN114101978B (zh) * 2021-11-27 2023-10-20 中国电波传播研究所(中国电子科技集团公司第二十二研究所) 一种集合线结构及其制作方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58192408A (ja) 1982-05-06 1983-11-09 富士電機株式会社 冷却空気循環式密閉形配電盤設備の冷却システム
US4486619A (en) * 1983-05-12 1984-12-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Uniform twisted wire pair electrical ribbon cable
US5268531A (en) * 1992-03-06 1993-12-07 Raychem Corporation Flat cable
US5502287A (en) * 1993-03-10 1996-03-26 Raychem Corporation Multi-component cable assembly
JP5424447B2 (ja) * 2008-07-15 2014-02-26 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
JP6201891B2 (ja) 2014-05-19 2017-09-27 株式会社オートネットワーク技術研究所 保護部材付ワイヤーハーネスの製造方法
JP2016100200A (ja) 2014-11-21 2016-05-30 株式会社オートネットワーク技術研究所 シールド電線及びその製造方法
CN205050607U (zh) * 2015-09-09 2016-02-24 四川韦克电缆有限公司 一种耐高温布线电缆
JP6388054B2 (ja) 2016-11-11 2018-09-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤーハーネスおよびワイヤーハーネスの製造方法
WO2018088190A1 (ja) 2016-11-11 2018-05-17 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤーハーネスおよびワイヤーハーネスの製造方法
CN207097529U (zh) * 2017-09-07 2018-03-13 余姚市捷飞电器有限公司 环保高阻燃电线

Also Published As

Publication number Publication date
CN112543981A (zh) 2021-03-23
JP2020036523A (ja) 2020-03-05
JP7192628B2 (ja) 2022-12-20
CN112543981B (zh) 2023-04-04
US11501891B2 (en) 2022-11-15
US20210358655A1 (en) 2021-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018000959T5 (de) Kabelbaum
DE102006031839B4 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE112018000961B4 (de) Kabelbaum
DE112019002733T5 (de) Verkabelungselement
DE10354950A1 (de) Abgeschirmter Kabelbaum und Abschirmteil
DE112008002196T5 (de) Abschirmleiter
DE112015002943B4 (de) Abgeschirmte Leitung
DE202017000284U1 (de) Elektrisches Kabel
DE102019214125A1 (de) Kabelverbindungsverfahren und Verbindungskabel
DE102006036607B4 (de) Elektromagnetisches Schweißverfahren und Leitermodul
DE112019004188T5 (de) Verkabelungselement
DE102018220107A1 (de) Mit Anschluss versehenes Elektrokabel und Verfahren zur Herstellung des mit Anschluss versehenen Elektrokabels
DE112018007359T5 (de) Kabelbaum mit Befestigungselement
DE112018004412T5 (de) Kabelbaum und Kabelbaumherstellungsverfahren
DE112018007407T5 (de) Kabelstrang und verfahren zur herstellung eines kabelstrangs
DE102019118873A1 (de) Kraftfahrzeugkabelbaum-flachkabelendanschluss
DE112020004345T5 (de) Verkabelungsbauteil
DE112018002408T5 (de) Verkabelungsmodul, zusammengesetztes Verkabelungsmodul und mit Verkabelungsmodul ausgestattetes Fixierzielelement
DE112020005608T5 (de) Verkabelungsbauteil
EP2219268A1 (de) Verbindungselement sowie Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallschweissen
DE102013021278B3 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden einer Leitung mit einem Kontaktelement
DE112019004671T5 (de) Verdrahtungselement
DE112020005672T5 (de) Verkabelungsbauteil
DE112020004346T5 (de) Verkabelungsbauteil
EP1630825A2 (de) Elektrische Leitung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed