DE112018008168T5 - Aufzugtürsteuervorrichtung - Google Patents

Aufzugtürsteuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112018008168T5
DE112018008168T5 DE112018008168.0T DE112018008168T DE112018008168T5 DE 112018008168 T5 DE112018008168 T5 DE 112018008168T5 DE 112018008168 T DE112018008168 T DE 112018008168T DE 112018008168 T5 DE112018008168 T5 DE 112018008168T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
circuit
dynamic brake
control circuit
brake control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018008168.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Tohru Harada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112018008168T5 publication Critical patent/DE112018008168T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/14Control systems or devices
    • B66B13/143Control systems or devices electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/14Control systems or devices
    • B66B13/143Control systems or devices electrical
    • B66B13/146Control systems or devices electrical method or algorithm for controlling doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/021Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions the abnormal operating conditions being independent of the system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/027Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions to permit passengers to leave an elevator car in case of failure, e.g. moving the car to a reference floor or unlocking the door

Abstract

Es wird eine Aufzugtürsteuervorrichtung bereitgestellt, die in der Lage ist, eine Tür eines Aufzugs sicher zu schließen, wenn ein Stromausfall auftritt, und die verhindert, dass eine zusätzliche Belastung für einen Rettungshelfer entsteht. Die Aufzugtürsteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Steuerschaltung (15) zum dynamischen Bremsen der Tür, die bei Auftreten eines Stromausfalls in einem Zustand, in dem sich die Tür des Aufzugs in einer Zwischenposition befindet, eine dynamische Bremssteuerung eines Türmotors (2) durchführt, bis ein vollständiges Schließen der Tür erkannt wird, und die die dynamische Bremssteuerung deaktiviert, wenn das vollständige Schließen der Tür erkannt wird.

Description

  • [Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufzugtürsteuervorrichtung.
  • [Stand der Technik]
  • Wenn ein Stromausfall in einem Zustand auftritt, in dem sich eine Tür eines Aufzugs in einer Zwischenposition befindet, kann ein Phänomen auftreten, bei dem sich die Tür schnell schließt. PTL 1 offenbart zum Beispiel eine Technologie zur Durchführung einer Verzögerungssteuerung eines Türmotors, wenn ein Stromausfall auftritt.
  • [ Zitatliste]
  • [Patentliteratur]
  • [PTL 1] JP H11-21052 A
  • [Zusammenfassung]
  • [Technische Aufgabe]
  • Um bei einem Stromausfall eine Tür eines Aufzugs mit geringer Geschwindigkeit zu schließen, ist es möglich, z. B. eine dynamische Bremssteuerung eines Türmotors durchzuführen. Während der Durchführung der dynamischen Bremssteuerung kann es jedoch schwierig sein, die Tür manuell zu öffnen. In diesem Fall erhöht sich die Belastung eines Rettungshelfers, der nach dem vollständigen Schließen der Tür Arbeiten zur Rettung einer in der Kabine eingeklemmten Person durchführt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um das oben genannte Problem zu lösen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Aufzugtürsteuervorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, eine Tür eines Aufzugs bei einem Stromausfall sicher zu schließen und eine zusätzliche Belastung eines Rettungsarbeiters zu verhindern.
  • [Lösung der Aufgabe]
  • Eine Aufzugtürsteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit einer Schaltung zur dynamischen Bremssteuerung der Tür versehen, um bei Auftreten eines Stromausfalls in einem Zustand, in dem sich eine Tür eines Aufzugs in einer Zwischenposition befindet, eine dynamische Bremssteuerung eines Türmotors durchzuführen, bis ein vollständiges Schließen der Tür erkannt wird; und um die dynamische Bremssteuerung zu deaktivieren, wenn das vollständige Schließen der Tür erkannt wird.
  • [Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung]
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die dynamische Bremssteuerung durchgeführt, bis das vollständige Schließen der Tür erkannt wird, und die dynamische Bremssteuerung wird deaktiviert, wenn das vollständige Schließen der Tür erkannt wird. Somit kann die Tür des Aufzugs bei einem Stromausfall sicher geschlossen werden und eine zusätzliche Belastung des Rettungspersonals vermieden werden.
  • Figurenliste
    • [1] 1 ist ein Gesamtblockdiagramm, das eine Aufzugtürsteuervorrichtung in Ausführungsform 1 veranschaulicht.
    • [2] 2 ist ein Zeitdiagramm der Stromversorgungen und Signale der Türsteuervorrichtung in Ausführungsform 1, wenn ein Stromausfall auftritt.
    • [3] 3 ist ein Zeitdiagramm der Stromversorgungen und der Signale der Türsteuervorrichtung in Ausführungsform 1 zum Zeitpunkt der Wiederherstellung eines Stromausfalls.
    • [4] 4 ist ein Gesamtblockdiagramm, das eine Aufzugtürsteuervorrichtung in Ausführungsform 2 zeigt.
  • [Beschreibung der Ausführungsformen]
  • Ausführungsformen werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Abbildungen sind gleiche oder korrespondierende Teile mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Sich überschneidende Beschreibungen sind vereinfacht oder weggelassen, je nachdem.
  • Ausführungsform 1.
  • 1 ist ein Gesamtblockdiagramm, das eine Aufzugtürsteuervorrichtung in Ausführungsform 1 zeigt.
  • Eine Türsteuervorrichtung erhält eine Versorgung mit elektrischer Energie von einer Stromversorgung 1 und liefert die elektrische Energie zu normalen Zeiten an einen Türmotor 2. Der Türmotor 2 öffnet und schließt eine Tür einer Kabine eines Aufzugs. Als Türmotor 2 wird z.B. ein PM-Motor (Permanentmagnetmotor) verwendet.
  • Die Türsteuerungsvorrichtung umfasst eine Umrichterschaltung 3, einen Glättungs-Elektrolytkondensator 4, eine Wechselrichterschaltung 5, eine Türsteuerungsschaltung 6, eine Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7, eine Türsteuerungs-Stromversorgung 8, eine Stromausfall-Erkennungsschaltung 9, eine Notbatterie 10, eine Notsteuerungs-Stromversorgung 11, eine Schaltschaltung 12, eine Kurzschlussschaltung 13 und eine Notsteuerungsschaltung 14. Die Notstrombatterie 10 ist z. B. in einem Schaltschrank vorgesehen.
  • Der Notsteuerstromkreis 14 umfasst eine Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 (bzw. eine Steuerschaltung 15 für das dynamische Bremsen der Tür).
  • Der Notsteuerstromkreis 14 umfasst z.B. einen Notlicht-Steuerkreis 16. Der Notsteuerstromkreis 14 enthält z. B. einen Gegensprechanlagen-Steuerkreis 17.
  • Die Wechselrichterschaltung 5 versorgt den Türmotor 2 mit Wechselstrom (AC = Alternating Current). Der Türsteuerschaltkreis 6 steuert den Türmotor 2 über den Wechselrichterschaltkreis 5 zu normalen Zeiten.
  • Die Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7 erkennt, ob sich die Tür der Kabine des Aufzugs in einem Tür-Voll-Zu-Zustand befindet.
  • Die Türsteuerschaltung 6 und die Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7 erhalten zu normalen Zeiten eine Versorgung mit elektrischer Energie von der Stromversorgung der Türsteuerung 8.
  • Die Stromausfallerkennungsschaltung 9 erkennt, dass die Stromversorgung 1 zu normalen Zeiten ausfällt, wenn z. B. ein Stromausfall auftritt.
  • Der Schaltkreis 12 hat die Funktion, die elektrische Stromversorgungsquelle der Türsteuerschaltung 6 und der Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7 von der Türsteuerstromversorgung 8 für normale Zeiten auf die Notsteuerstromversorgung 11 umzuschalten.
  • Die Kurzschlussschaltung 13 hat die Funktion, z.B. einen Phase-Phase-Kurzschluss des Türmotors 2 zu verursachen.
  • Der Notbeleuchtungs-Steuerschaltkreis 16 und der Gegensprechanlagen-Steuerschaltkreis 17 arbeiten, wenn der Verlust der Stromversorgung der Stromversorgung 1 z.B. von der Stromausfall-Erkennungsschaltung 9 erkannt wird. Der Notlicht-Steuerstromkreis 16 steuert eine Notbeleuchtung 18 in der Kabine bei einem Stromausfall und dergleichen. Die Gegensprechanlagen-Steuerschaltung 17 steuert eine Gegensprechanlage 19 in der Kabine bei einem Stromausfall und dergleichen.
  • 2 ist ein Zeitdiagramm der Stromversorgungen und Signale der Türsteuereinrichtung in Ausführungsform 1 bei einem Stromausfall.
  • Wenn die Stromausfallerkennungsschaltung 9 den Verlust der Stromversorgung der Stromversorgung 1 erkennt, stoppt die Türsteuerungsschaltung 6 die Wechselrichterschaltung 5. Durch die Reduzierung der Last des Glättungs-Elektrolytkondensators 4 durch Anhalten der Wechselrichterschaltung 5 unmittelbar nach Auftreten des Stromausfalls, wie oben beschrieben, wird die Stromversorgung der Türsteuerung 8 nicht für einige Sekunden unterbrochen.
  • Wenn die Stromausfallerkennungsschaltung 9 den Verlust der Stromversorgung der Stromversorgung 1 erkennt, führt die Türsteuerungsschaltung 6 die Beurteilung der Türposition durch. Die Beurteilung der Türposition ist die Beurteilung, ob der Zustand „Tür vollständig zu“ von der Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7 erkannt wird. Wenn die Bedingung „Tür vollständig zu“ nicht erkannt wird, bedeutet dies, dass sich die Tür in einer Zwischenposition befindet. Die Beurteilung der Türposition wird in einem Zeitraum zwischen dem Ausfall der Stromversorgung 1 und dem Ausfall der Stromversorgung der Türsteuerung 8 durchgeführt.
  • Wenn der Zustand „Tür vollständig zu“ zum Zeitpunkt der Beurteilung der Türposition nicht erkannt wird, überträgt die Türsteuerungsschaltung 6 ein Schaltsignal für den Fall eines Stromausfalls an den Schaltkreis 12 und überträgt ein Anweisungssignal für den dynamischen Bremsantrieb an die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 in der Notsteuerungsschaltung 14.
  • Die Übertragung des Schaltsignals für den Fall eines Stromausfalls und die Übertragung des dynamischen Bremsantriebsbefehlssignals erfolgen z. B. gleichzeitig durch die Türsteuerschaltung 6.
  • Wenn der Zustand „Tür vollständig zu“ zum Zeitpunkt der Beurteilung der Türposition erkannt wird, überträgt der Türsteuerkreis 6 das Schaltsignal für das Auftreten eines Stromausfalls nicht an den Schaltkreis 12 und überträgt das Anweisungssignal für den dynamischen Bremsantrieb nicht an den Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 im Notsteuerstromkreis 14.
  • Wenn der Schaltkreis 12 das Schaltsignal für das Auftreten eines Stromausfalls von der Türsteuerungsschaltung 6 empfängt, schaltet der Schaltkreis 12 die elektrische Stromversorgung von der Türsteuerungsstromversorgung 8 zur Türsteuerungsschaltung 6 und zur Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7 ab.
  • Wenn die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 das Anweisungssignal für das dynamische Bremsen vom Türsteuerkreis 6 empfängt, sendet die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 ein Schaltsignal bei Stromausfall an den Schaltkreis 12. Wenn der Schaltkreis 12 das Schaltsignal während des Stromausfalls von der Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 empfängt, startet der Schaltkreis 12 die elektrische Stromversorgung von der Notstromversorgung 11 zum Türsteuerschaltkreis 6 und zur Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7.
  • Wenn die Steuerschaltung 15 für das dynamische Bremsen der Tür das Befehlssignal für das dynamische Bremsen von der Türsteuerschaltung 6 empfängt, verursacht die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 einen Phase-zu-Phase-Kurzschluss des Türmotors 2, indem sie die Kurzschlussschaltung 13 betätigt. Infolgedessen wird die dynamische Bremssteuerung des Türmotors 2 gestartet.
  • Die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 führt gleichzeitig die Übertragung des Schaltsignals während des Stromausfalls und den Betriebsstart des Kurzschlusskreises 13 durch, zum Beispiel.
  • Die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 beginnt die Übertragung eines Signals während der dynamischen Bremsfahrt an die Türsteuerschaltung 6, nachdem der Betrieb des Kurzschlusskreises 13 beginnt, zum Beispiel.
  • Durch die dynamische Bremssteuerung des Türmotors 2 wird die Türschließbewegung der Tür mit einer niedrigen Geschwindigkeit durchgeführt. Wenn dann die Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7 den Voll-Zu-Zustand der Tür erkennt, deaktiviert die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 den Betrieb des Schaltkreises 12 und der Kurzschlussschaltung 13 und stoppt die Übertragung des Signals während der dynamischen Bremsfahrt an die Türsteuerschaltung 6.
  • 3 ist ein Zeitdiagramm der Stromversorgungen und der Signale der Türsteuervorrichtung in Ausführungsform 1 zum Zeitpunkt der Wiederherstellung eines Stromausfalls.
  • 3 zeigt einen Fall, in dem sich der Stromausfall zu einem Zeitpunkt erholt, nachdem die dynamische Bremssteuerung der Tür aufgrund des Auftretens des Stromausfalls gestartet wurde und bevor der Zustand des vollständigen Schließens der Tür erkannt wird.
  • Selbst wenn sich der Stromausfall zu einem in 3 gezeigten Zeitpunkt erholt, setzt die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 die dynamische Bremssteuerung fort, bis die Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7 den Zustand des vollständigen Schließens der Tür erkennt. Die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 setzt die Übertragung des Signals während der dynamischen Bremssteuerung fort, bis der Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7 den Zustand der vollständig geschlossenen Tür erkennt. Der Türsteuerschaltkreis 6 startet den Umrichterschaltkreis 5 erst dann wieder, wenn das Signal während der dynamischen Bremsfahrt aufhört.
  • Wenn dann die Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7 den Voll-Zu-Zustand der Tür erkennt, deaktiviert die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 die dynamische Bremssteuerung. Wenn die Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung 7 den Voll-Zu-Zustand der Tür erkennt, stoppt die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 die Übertragung des Signals während der dynamischen Bremsfahrt. Die Türsteuerungsschaltung 6 startet die Umrichterschaltung 5 neu, wenn das Signal während der dynamischen Bremsfahrt stoppt. Infolgedessen kehrt die Türsteuerungsvorrichtung zu einem normalen Bewegungsmodus für das Öffnen und Schließen der Tür zurück.
  • Wenn der Stromausfall in dem Zustand wiederkehrt, in dem sich die Tür im vollständig geschlossenen Zustand befindet und die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 nicht die dynamische Bremssteuerung durchführt, startet die Türsteuervorrichtung normal.
  • Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform 1 führt die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 bei einem Stromausfall in einem Zustand, in dem sich die Tür des Aufzugs in der Zwischenposition befindet, die dynamische Bremssteuerung des Türmotors 2 durch, bis das vollständige Schließen der Tür erkannt wird, und deaktiviert die dynamische Bremssteuerung, wenn das vollständige Schließen der Tür erkannt wird. Daher kann die Tür des Aufzugs bei einem Stromausfall sicher geschlossen werden, und eine zusätzliche Belastung eines Rettungshelfers kann verhindert werden.
  • Der Türsteuerungsschaltkreis 6 stoppt den Wechselrichterschaltkreis 5, der den Türmotor 2 mit Wechselstrom versorgt, wenn ein Stromausfall auftritt, und startet den Wechselrichterschaltkreis 5 erst dann wieder, wenn die dynamische Bremssteuerung deaktiviert wird, wenn der Stromausfall während eines Zeitraums zwischen dem Start der dynamischen Bremssteuerung und dem Erkennen des vollständigen Schließens der Tür wiederkehrt. Daher wird, auch wenn der Stromausfall schnell wiederkehrt, die dynamische Bremssteuerung anstelle der normalen Türöffnungs- und -schließbewegung ausgeführt, bis die Tür einmal vollständig geschlossen ist. Dadurch kann die Sicherheit zuverlässig verbessert werden.
  • Die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 ist z. B. in dem vorhandenen Notsteuerungskreis 14 vorgesehen. In diesem Fall kann die dynamische Bremssteuerung des Türmotors 2 durch Hinzufügen einer einfachen Schaltung zu einer konventionellen Schaltung erfolgen, die die Notbeleuchtung 18, die Gegensprechanlage 19 und ähnliches zum Zeitpunkt eines Notfalls steuert.
  • Ausführungsform 2.
  • Ausführungsform 2 wird im Folgenden beschrieben. Beschreibungen, die sich mit der ersten Ausführungsform überschneiden, werden ggf. weggelassen.
  • 4 ist ein Gesamtblockdiagramm, das eine Aufzugtürsteuervorrichtung in Ausführungsform 2 illustriert.
  • Wie in 4 dargestellt, ist zwischen der Stromversorgung 1 und der Wandlerschaltung 3 ein Türsteuervorrichtung-Abschaltschalter 20 vorgesehen. Die Türsteuervorrichtung umfasst einen Betriebsartumschalter 21.
  • Beim Schalten des Türsteuervorrichtung-Abschaltschalter 20 wird die elektrische Stromversorgung von der Stromversorgung 1 zur Türsteuerungseinrichtung abgeschaltet. Der Türsteuervorrichtung-Abschaltschalter 20 wird z. B. bei Wartungsarbeiten rund um die Kabine eingesetzt.
  • Die Stromausfallerkennungsschaltung 9 erkennt den Ausfall der Stromversorgung 1 auch bei Verwendung des Türsteuervorrichtung-Abschaltschalters 20.
  • Der Betriebsartenumschalter 21 dient zum Umschalten der Betriebsart des Türsteuergeräts, z.B. in einen Automatikbetrieb oder in einen Wartungsbetrieb. Der Zustand des Betriebsartenumschalters 21 wird durch die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 erfasst.
  • Wenn sich der Betriebsmodus-Umschalter 21 nicht im Zustand des Wartungsmodus befindet, betätigt die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 den Kurzschlussschaltkreis 13, wenn er das Ansteuerungssignal für die dynamische Bremsung von der Türsteuerungsschaltung 6 empfängt.
  • Wenn sich der Betriebsmodus-Umschalter 21 im Zustand des Wartungsmodus befindet, betätigt die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 den Kurzschlussstromkreis 13 nicht, selbst wenn er das Befehlssignal für die dynamische Bremsansteuerung vom Türsteuerkreis 6 empfängt.
  • Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform 2 führt die Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung 15 die dynamische Bremssteuerung nicht durch, wenn sich der Betriebsmodus-Umschalter 21 im Zustand des Wartungsmodus befindet. Mit anderen Worten, wenn der Betriebsmodus durch den Betriebsmodus-Umschalter 21 in den Wartungsmodus umgeschaltet wird, wird die dynamische Bremssteuerung nicht durchgeführt, selbst wenn die Stromversorgung 1 durch den Türsteuervorrichtung-Abschaltschalter 20 in dem Zustand unterbrochen wird, in dem sich die Tür zum Zeitpunkt der Wartungsarbeiten in der Zwischenposition befindet. Daher kann unabhängig vom Öffnungs- und Schließzustand des Tores die Torsteuerungseinrichtung realisiert werden, bei der die dynamische Bremsung zum Zeitpunkt der Wartungsarbeiten nicht wirksam ist. Dadurch kann eine zusätzliche Belastung eines Wartungsarbeiters, der das Tor manuell öffnet und schließt, vermieden werden.
  • Die Kurzschlussschaltungen 13 in den Ausführungsformen 1 und 2 müssen nicht notwendigerweise den Phase-zu-Phase-Kurzschluss beispielsweise des Türmotors 2 verursachen. Wenn beispielsweise die elektrischen Ladungen des Glättungselektrolytkondensators 4 in kurzer Zeit den Wert 0 erreichen können, kann die Kurzschlussschaltung 13 eine Konfiguration mit nur einem Element haben, das die Stromschienen der Umrichterschaltung 3 kurzschließt, anstatt den Phase-Phase-Kurzschluss des Motors zu verursachen.
  • [Industrielle Anwendbarkeit]
  • Wie oben beschrieben, kann die vorliegende Erfindung für eine Aufzugtürsteuervorrichtung verwendet werden, die in der Lage ist, eine dynamische Bremssteuerung durchzuführen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stromversorgung
    2
    Türmotor
    3
    Umrichterschaltung
    4
    Glättungselektrolytkondensator
    5
    Umrichterschaltung
    6
    Türsteuerschaltung
    7
    Tür-Voll-Zu-Erkennungsschaltung
    8
    Stromversorgung der Türsteuerung
    9
    Stromausfall-Erkennungsschaltung
    10
    Notstrombatterie
    11
    Stromversorgung der Notsteuerung
    12
    Schaltkreis
    13
    Kurzschlussschaltung
    14
    Notsteuerstromkreis
    15
    Tür-Dynamik-Bremssteuerschaltung
    16
    Notlicht-Steuerkreis
    17
    Interphone-Steuerstromkreis
    18
    Notbeleuchtung
    19
    Gegensprechanlage
    20
    Türsteuervorrichtung-Abschaltschalter
    21
    Betriebsartenumschalter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP H1121052 A [0003]

Claims (4)

  1. Aufzugtürsteuervorrichtung, die eine Steuerschaltung zum dynamischen Bremsen der Tür umfasst zum Durchführen, wenn ein Stromausfall in einem Zustand auftritt, in dem sich eine Tür eines Aufzugs in einer Zwischenposition befindet, einer dynamischen Bremssteuerung eines Türmotors, bis das vollständige Schließen der Tür erfasst wird; und zum Deaktivieren der dynamischen Bremssteuerung, wenn das vollständige Schließen der Tür erkannt wird.
  2. Aufzugtürsteuervorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Türsteuerschaltung zum Anhalten einer Wechselrichterschaltung, die den Türmotor mit Wechselstrom versorgt, wenn ein Stromausfall auftritt; und zum Aussetzen des Neustarts der Wechselrichterschaltung bis zur Deaktivierung der dynamischen Bremssteuerung, wenn sich der Stromausfall während einer Zeitspanne zwischen dem Start der dynamischen Bremssteuerung und dem Erkennen des vollständigen Schließens der Tür erholt.
  3. Aufzugtürsteuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Steuerstromkreis für die dynamische Bremssteuerung der Tür in einem bestehenden Notsteuerstromkreis vorgesehen ist.
  4. Aufzugtürsteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Steuerschaltkreis für die dynamische Türbremsung die dynamische Bremssteuerung nicht durchführt, wenn sich ein Betriebsmodus-Umschaltschalter in einem Zustand eines Wartungsmodus befindet.
DE112018008168.0T 2018-11-26 2018-11-26 Aufzugtürsteuervorrichtung Pending DE112018008168T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2018/043424 WO2020110176A1 (ja) 2018-11-26 2018-11-26 エレベーターのドア制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018008168T5 true DE112018008168T5 (de) 2021-08-12

Family

ID=70853936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018008168.0T Pending DE112018008168T5 (de) 2018-11-26 2018-11-26 Aufzugtürsteuervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20210292129A1 (de)
JP (1) JP7078136B2 (de)
KR (1) KR102476283B1 (de)
CN (1) CN113039146B (de)
DE (1) DE112018008168T5 (de)
WO (1) WO2020110176A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023062827A1 (ja) * 2021-10-15 2023-04-20 三菱電機株式会社 エレベーターのドア装置
WO2023227359A1 (de) 2022-05-24 2023-11-30 Inventio Ag VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM STEUERN EINER SCHLIEßBEWEGUNG EINER TÜR EINER AUFZUGKABINE BEI EINEM STROMAUSFALL, VERFAHREN ZUM NACHRÜSTEN EINER TÜR EINER AUFZUGKABINE, TÜR FÜR EINE AUFZUGKABINE UND AUFZUGANLAGE

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1121052A (ja) 1997-07-08 1999-01-26 Toshiba Elevator Kk エレベータのドア制御装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61188385A (ja) * 1985-02-15 1986-08-22 株式会社東芝 エレベ−タ戸の開閉装置
JPH0697875B2 (ja) * 1987-05-20 1994-11-30 日本オ−チス・エレベ−タ株式会社 エレベ−タ駆動用インバ−タ
JPH03106788A (ja) * 1989-09-20 1991-05-07 Hitachi Ltd エレベータの扉制御装置
JPH04161095A (ja) * 1990-10-22 1992-06-04 Mitsubishi Electric Corp エレベータのドア制御装置
JP3106788B2 (ja) 1993-08-27 2000-11-06 松下電器産業株式会社 車載用音場補正装置
JPH10167638A (ja) * 1996-12-16 1998-06-23 Hitachi Ltd ドアのブレーキ装置
US6175204B1 (en) * 1998-11-25 2001-01-16 Westinghouse Air Brake Company Dynamic brake for power door
JP2003261281A (ja) * 2002-03-12 2003-09-16 Mitsubishi Electric Corp エレベーターのドア装置
JP4161095B2 (ja) 2003-12-08 2008-10-08 豊丸産業株式会社 遊技機
JP4769748B2 (ja) * 2007-03-08 2011-09-07 三菱電機エンジニアリング株式会社 自動ドアの開閉制御装置
JP5534716B2 (ja) * 2009-05-27 2014-07-02 三和シヤッター工業株式会社 セミオート回転ドアにおける駆動装置
JP2012076862A (ja) * 2010-09-30 2012-04-19 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータのドア制御装置
KR102229239B1 (ko) * 2012-10-30 2021-03-18 인벤티오 아게 파워 어큐뮬레이터에 의해 야기된 도어 리프의 과속을 방지하기 위한 디바이스
JP2015009954A (ja) * 2013-06-28 2015-01-19 株式会社日立ビルシステム エレベータのドア制御装置
JP6297942B2 (ja) * 2014-07-25 2018-03-20 株式会社日立製作所 エレベータ制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1121052A (ja) 1997-07-08 1999-01-26 Toshiba Elevator Kk エレベータのドア制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR102476283B1 (ko) 2022-12-09
CN113039146B (zh) 2023-06-02
US20210292129A1 (en) 2021-09-23
CN113039146A (zh) 2021-06-25
JP7078136B2 (ja) 2022-05-31
JPWO2020110176A1 (ja) 2021-09-27
WO2020110176A1 (ja) 2020-06-04
KR20210058911A (ko) 2021-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018203147B4 (de) Motorsteuereinrichtung
DE102018124641B4 (de) Motorantriebsvorrichtung, die eine Ausfallerfassungsfunktion aufweist
DE112009004592B4 (de) Aufzuganlage und Verfahren zum Überprüfen derselben
DE3637092A1 (de) Leistungsausfallstoppschaltung fuer einen wandler
DE112017000286T5 (de) Leistungsumrichtvorrichtung
DE112006003189T5 (de) System und Verfahren zur Überspannungskontrolle für ein Energieversorgungssystem
DE112018008168T5 (de) Aufzugtürsteuervorrichtung
DE102015103756A1 (de) Automatiktür, wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen
WO2015090809A1 (de) Sicherheitssystem für eine aufzugsanlage
EP3634803B1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein schienenfahrzeug
DE102007058098A1 (de) Sichere elektrische Bremseinrichtung für Druckmaschinen
WO2019170351A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines antriebssystems und antriebssystem für ein fahrzeug
DE112014005231T5 (de) Ladegerät
DE102017119271A1 (de) Verfahren zum Begrenzen eines Luftspaltdrehmoments einer Synchronmaschine im Falle einer Störung
WO2017001046A1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektrischen bordnetzes eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
EP2175552A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinrichtung und Antriebseinrichtung zur Ausführung des Verfahren
DE102015004836A1 (de) Hochvolt-Netz für ein Kraftfahrzeug
DE10159639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Versorgungsspannung einer Stromrichterelektronik während einer Ankerkurzschlussbremsung einer stromrichtergespeisten Drehfeldmaschine
DE102015113228A1 (de) Automatiktür, wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen
DE102017208411A1 (de) Begrenzung von Überspannungen aufgrund eines elektrischen Lastabwurfs während eines generatorischen Betriebs eines Fahrzeugbordnetzes
CN113818769B (zh) 去除电磁锁的站台门控制方法及装置
DE2530465C3 (de) Schaltungsanordnung mit einem ersten Wechselrichter und einem parellelgeschalteten zweiten Wechselrichter
CN113467414B (zh) 车门控制装置、轨道车辆和车门控制方法
DE202017102254U1 (de) Leistungsversorgungsanordnung
DE102011006118A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Energiesystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence