DE112018003880T5 - Staubsammelvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Werkzeug, und elektrisch angetriebenes Werkzeug - Google Patents

Staubsammelvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Werkzeug, und elektrisch angetriebenes Werkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112018003880T5
DE112018003880T5 DE112018003880.7T DE112018003880T DE112018003880T5 DE 112018003880 T5 DE112018003880 T5 DE 112018003880T5 DE 112018003880 T DE112018003880 T DE 112018003880T DE 112018003880 T5 DE112018003880 T5 DE 112018003880T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
electric power
power tool
dust collector
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018003880.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Kiyonobu Yoshikane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE112018003880T5 publication Critical patent/DE112018003880T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B45/00Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor
    • B23B45/02Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor driven by electric power
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0095Suction cleaners or attachments adapted to collect dust or waste from power tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/20Means for cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0071Devices for removing chips dust collectors for hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/025Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools
    • B25F5/026Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools in the form of an auxiliary handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/102Dust separators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

[Problem]
Ein Filterverstopfen wird auf einfache Weise mit geringen Kosten verhindert.
[Lösung]
Ein Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug (20) weist ein Körpergehäuse (21), einen Staubkasten (22), einen Saugstutzen (24) und einen Staubsammelweg auf. Der Staubkasten (22) weist eine staubsammlerseitige Ableitungsöffnung (63) auf und ist an einem elektrischen Kraftwerkzeug montierbar. Der Staubkasten (22) weist intern einen Filter (61) auf. Der Saugstutzen (24) ist an dem Körpergehäuse (41) angeordnet und weist eine Saugöffnung (46) an einem vorderen Ende auf. Der Staubsammelweg ist angeordnet von der Saugöffnung (46) zu der staubsammlerseitigen Ableitungsöffnung (63) und passiert durch den Filter (61). Der Staubkasten (22) weist einen Kastenhauptkörper (55) auf, der eine Vibrationsaufbringungsvorrichtung (80) aufweist, die zum direkten Aufbringen einer Vibration dem Staub kasten (22) durch eine Drehbetätigung eines Betätigungsknaufs (83) konfiguriert ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug, der an einem elektrischen Kraftwerkzeug montiert ist, wie beispielsweise einem elektrischen Bohrer oder einem Bohrhammer, und ein elektrisches Kraftwerkzeug, an welchem der Staubsammler montiert ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • An einem elektrischen Kraftwerkzeug, wie beispielsweise einem elektrischen Bohrer oder einem Bohrhammer, ist ein Staubsammler montiert, der Staub sammelt, der während eines Bohrvorgangs oder dergleichen an einem Werkstück erzeugt wird. Das heißt, bei einer Struktur wird Luft, die Staub enthält, in das Innere eines Körpergehäuses des Staubsammlers gesaugt, so dass sie durch einen Filter in einem Staubkasten passiert, wodurch der Staub durch den Filter zum Ansammeln des Staubs in dem Staubkasten aufgefangen wird.
  • Bei dem Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug, wenn die Menge des Staubs, der sich an dem Filter ansammelt, ansteigt, während die Arbeit ausgeführt wird, und ein Verstopfen an dem Filter auftritt, wird eine Staubsammeleffizienz und eine Produktlebensdauer des Filters reduziert. Deshalb offenbart Patentdokument 1 eine Erfindung, bei welcher eine Pumpe in einer Akkordeonform in einem Körpergehäuse angeordnet ist, und die Pumpe schickt eine Luft von einer stromabwärts gelegenen Seite in Richtung einer stromaufwärts gelegenen Seite des Filters durch Kompression, und die Luft strömt durch Pumpenbetätigung zum Wegblasen von Staub, der sich an dem Filter angesammelt hat, zurück.
  • Patentdokument 1: japanisches Patent Nr. 5739268
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEME
  • Bei dem herkömmlichen Staubsammler, da die Luft auf einem Staubsammelweg von einer Saugöffnung an einer Seite eines Werkzeugbits zu dem Filter zurückströmt, kann sich der Staub möglicherweise an einer Zwischenposition auf dem Staubsammelweg ansammeln, oder der Staub kann möglicherweise aus der Saugöffnung durch die zurückströmende Luft herausgeblasen werden. Dementsprechend muss der Staubsammelweg bearbeitet werden, um eine Bewegung des Staubs zu der Seite der Saugöffnung zu vermeiden, was zu einer Kostensteigerung führt.
  • Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Lehren, einen Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug und ein elektrisches Kraftwerkzeug vorzusehen, die dazu konfiguriert sind, auf einfache Weise eine Filterverstopfung mit geringen Kosten zu vermeiden.
  • LÖSUNGEN FÜR DIE PROBLEME
  • Zum Lösen der oben beschriebenen Aufgabe ist die Erfindung nach Anspruch 1 ein Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug, der ein Körpergehäuse, das einen Ableitungsauslass aufweist und an einem elektrischen Kraftwerkzeug montierbar ist, einen Staubkasten, der intern einen Filter aufweist, einen Saugstutzen, der an dem Körpergehäuse angeordnet ist und eine Saugöffnung an einem vorderen Ende aufweist, einen Staubsammelweg von der Saugöffnung zu dem Ableitungsauslass, der durch den Filter passiert, und ein Vibrationsaufbringungsmittel aufweist, das direkt oder indirekt Vibrationen dem Staub kasten aufbringt.
  • Es ist bevorzugt, dass in diesem Fall das Vibrationsaufbringungsmittel an dem Staubkasten angeordnet ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Vibration durch das Vibrationsaufbringungsmittel parallel zu einer Ventilationsrichtung dem Filter aufgebracht wird.
  • Es ist bevorzugt, dass das Vibrationsaufbringungsmittel ein Betätigungsbauteil aufweist und die Vibration gemäß einer Drehbetätigung des Betätigungsbauteils aufbringt.
  • Es ist bevorzugt, dass das Vibrationsaufbringungsmittel eine Nockeneinheit aufweist, die dazu konfiguriert ist, eine Drehung gemäß der Drehbetätigung des Betätigungsbauteils in eine Rück-Vor-Bewegung eines Hammerelements zum Erzeugen der Vibration umzuwandeln.
  • Es ist bevorzugt, dass das Vibrationsaufbringungsmittel eine Basis in einer Form eines Zylinders mit einem geschlossenen Boden und einen Lagerungsschaft aufweist, die Basis an der Staubkastenseite gesichert ist und eine offene Vorderseite aufweist, der Lagerungsschaft durchdringend an einer Mitte der Basis gesichert ist, der Lagerungsschaft nach vorne vorsteht, und das Betätigungsbauteil drehbar an einem vorderen Ende des Lagerungsschafts angeordnet ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Nockeneinheit das Hammerelement, eine Nocke und eine Schraubenfeder aufweist, der Lagerungsschaft durch das Hammerelement passiert, das Hammerelement nach hinten und nach vorne in einer axialen Richtung bewegbar ist, der Lagerungsschaft durch die Nocke an einer Rückseite des Hammerelements passiert, die Nocke an einer Bodenoberfläche der Basis gesichert ist, und die Schraubenfeder das Hammerelement zu der Nockenseite drückt.
  • Es ist bevorzugt, dass eine Beschleunigungsvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, die Drehung des Betätigungsbauteils zu beschleunigen, enthalten ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Beschleunigungsvorrichtung einen Träger, eine Mehrzahl von Planetenzahnrädern und ein Innenzahnrad aufweist, der Träger an dem Betätigungsbauteil gesichert ist, die Mehrzahl von Planetenzahnrädern an dem Träger über Stifte gelagert ist, das Innenzahnrad auf der Seite des Staubkastens gehalten ist, und die Planetenzahnräder mit dem Innenzahnrad kämmen.
  • Es ist bevorzugt, dass das Vibrationsaufbringungsmittel an einem unteren Bereich einer vorderen Oberfläche in einer Stellung, bei der es an dem elektrischen Kraftwerkzeug montiert ist, angeordnet ist.
  • Es ist bevorzugt, dass der Staubkasten an dem Körpergehäuse anbringbar und entfernbar montiert ist.
  • Es ist bevorzugt, dass der Staubkasten einen Kastenhauptkörper in einer Form eines tiefen Kastens mit Boden und einen Deckelkörper in einer rechteckigen Rahmenform aufweist, der Kastenhauptkörper eine offene hintere Oberfläche aufweist und der Deckelkörper drehbar an der offenen Seite und an einer untere Seite des Kastenhauptkörpers durch einen Scharnierschaft gekoppelt ist.
  • Zum Erzielen der oben beschriebenen Aufgabe weist die Erfindung nach Anspruch 13 ein elektrisches Werkzeug auf, das den Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 1 daran montiert aufweist.
  • EFFEKTE DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der angesammelte Staub effektiv entfernt werden durch Aufbringen der Vibration an dem Filter mit dem Vibrationsaufbringungsmittel. Dementsprechend kann ein Filterverstopfen mit geringen Kosten auf einfache Weise verhindert werden.
  • Im Speziellen kann durch Anordnen des Vibrationsaufbringungsmittels an dem Staubkasten die Vibration effektiv dem Filter aufgebracht werden und eine Verbesserung des Effekts zum Verhindern des Verstopfens kann erwartet werden.
  • Im Speziellen kann durch Aufbringen der Vibration parallel zu der Ventilationsrichtung des Filters der Vibrationseffekt zum Entfernen des Staubs einer Ventilationsoberfläche des Filters, an welcher sich leicht Staub ansammelt, aufgebracht werden.
  • Im Speziellen kann durch Aufbringen der Vibration gemäß der Drehbetätigung des Betätigungsbauteils die Vibration dem Staubkasten mit einer einfachen Betätigung aufgebracht werden.
  • Im Speziellen kann durch Aufweisen der Nockeneinheit, die dazu konfiguriert ist, die Drehung gemäß der Drehbetätigung des Betätigungsbauteils in die Rück-Vor-Bewegung des Hammerelements zum Erzeugen der Vibration umzuwandeln, die Drehbetätigung in die Rück-Vor-Bewegung des Hammerelements zum effizienten Erzeugen der Vibration umgewandelt werden. Des Weiteren kann das Vibrationsaufbringungsmittel kompakt ausgebildet werden.
  • Im Speziellen kann durch Aufweisen der Beschleunigungsvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, die Drehung des Betätigungsbauteils zu beschleunigen, die Rück-Vor-Bewegung des Hammerelements mittels der Beschleunigungsvorrichtung erhöht werden, auch mit einer kleinen Drehbetätigung des Drehbetätigungsbauteils, und der Staub kann effektiv auch mit der Drehbetätigung für eine kurze Zeitdauer entfernt werden.
  • Im Speziellen kann durch Anordnen des Vibrationsaufbringungsmittels an dem unteren Bereich der vorderen Oberfläche in der Stellung, in der es an dem elektrischen Kraftwerkzeug installiert ist, das Vibrationsaufbringungsmittel weniger leicht die Arbeit behindern, auch wenn das Vibrationsaufbringungsmittel von dem Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug vorsteht.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Staubsammelsystems von einer vorderen Seite.
    • 2 ist eine Seitenansicht des Staubsammelsystems und zeigt einen Teil eines Staubsammlers für ein elektrisches Kraftwerkzeug und einen Bohrhammer in einem Querschnitt.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Staubsammlers für ein elektrisches Kraftwerkzeug von einer vorderen Seite.
    • 4 ist eine Vorderansicht des Staubsammlers für ein elektrisches Kraftwerkzeug.
    • 5 ist eine mittlere vertikale Querschnittsansicht des Staubsammlers für ein elektrisches Kraftwerkzeug.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie A-A in 5.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Staubkastens.
    • 8 ist eine mittlere vertikale Querschnittsansicht des Staubkastens.
    • 9 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie B-B in 8.
    • 10 weist erklärende Ansichten eines Hammers auf, wobei (A) eine perspektivische Ansicht von einer Rückseite ist, (B) eine Vorderansicht ist, (C) eine mittlere vertikale Querschnittsansicht ist, und (D) eine Rückansicht ist.
    • 11 weist erklärende Ansichten einer Nocke auf, wobei (A) eine perspektivische Ansicht von einer vorderen Seite ist, (B) eine Vorderansicht ist, (C) eine mittlere vertikale Querschnittsansicht ist, und (D) eine Rückansicht ist.
    • 12 weist erklärende Ansichten eines Verhaltens einer Vibrationsaufbringungsvorrichtung auf, wobei (A) einen Fall darstellt, bei welchem ein Hammer zurückgezogen ist, und (B) einen Fall darstellt, bei welchem der Hammer vorgerückt ist.
  • BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung basierend auf den Zeichnungen beschrieben.
  • 1 und 2 stellen ein beispielhaftes Staubsammelsystem S dar, bei welchem ein Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug (nachfolgend einfach als ein „Staubsammler“ bezeichnet) 20 an einem Bohrhammer 1 als ein elektrisches Kraftwerkzeug montiert ist. 1 ist eine perspektivische Ansicht von einer vorderen Seite, und 2 ist eine Seitenansicht, die einen Teil in einem Querschnitt darstellt.
  • (Beschreibung des Bohrhammers)
  • Der Bohrhammer 1 weist ein Motorgehäuse 3, das an einen vorderen unteren Bereich eines Hauptkörpergehäuses 2 in einer Oben-Unten-Richtung gekoppelt ist, und ein Getriebegehäuse 4 an einer oberen Seite des Motorgehäuses 3 auf. Das Motorgehäuse 3 nimmt einen Motor (nicht dargestellt) auf, der eine Ausgabewelle nach oben zeigend aufweist. Das Getriebegehäuse 4 weist einen Kurbelmechanismus und einen Drehmechanismus auf. An einer vorderen Seite des Getriebegehäuses 4 ist ein vorderes Gehäuse 5 montiert, welches einen Werkzeughalter aufnimmt, der nach vorne zeigt, und ein Handgriffgehäuse 6, das eine U-Form in einer Seitenansicht aufweist, ist an einen hinteren Bereich des Hauptkörpergehäuses 2 gekoppelt. Der Werkzeughalter weist ein distales Ende auf, an welchem ein Werkzeugbit, wie beispielsweise ein Bohrbit, mittels einer Betätigungshülse 7 installierbar ist. Ein Schalthebel 8 ist an einem Schalter angeordnet, der intern in dem Handgriffgehäuse 6 enthalten ist, ein Leistungszufuhrkabel 9 ist ein Leistungszufuhrkabel und ein Griffholm 10 ist an dem vorderen Gehäuse 5 montiert.
  • Der Werkzeughalter weist einen Hammermechanismus auf, der einen Kolben aufweist, der durch einen Verbindungsstab des Kurbelmechanismus hin und her bewegt wird. Das Hauptkörpergehäuse 2 weist einen Schalthebel (nicht dargestellt) an einer linken Seitenoberfläche auf, und ein Hammermodus, ein Bohrmodus und ein Hammerbohrmodus sind unter Verwendung des Schalthebels wählbar. In dem Hammermodus wird der Hammermechanismus zum Vorsehen eines Hämmerns auf das Werkzeugbit betätigt. In dem Bohrmodus wird der Drehmechanismus zum Drehen des Werkzeugbits mit dem Werkzeughalter betätigt. In dem Hammerbohrmodus werden der Hammermechanismus und der Drehmechanismus zum Vorsehen des Hämmerns und der Drehung an dem Werkzeugbit gleichzeitig betätigt.
  • Das Motorgehäuse 3 weist intern eine Lüfterradaufnahmekammer 11 auf, die ein Lüfterrad aufnimmt, das auf der Ausgabewelle des Motors angeordnet ist. Ein oberer Einlass 12, der mit der Lüfterradaufnahmekammer 11 in Verbindung steht, ist an einer vorderen Oberfläche des Motorgehäuses 3 ausgebildet, und ein unterer Einlass (nicht dargestellt) ist an einer unteren hinteren Oberfläche des Hauptkörpergehäuses 2 ausgebildet. Seitliche Ableitungsöffnungen 13, 13 ..., welche durch das Hauptkörpergehäuse 2 und das Getriebegehäuse 4 passieren, so dass sie mit der Lüfterradaufnahmekammer 11 in Verbindung stehen, sind an der rechten und linken Seitenoberfläche des Hauptkörpergehäuses 2 ausgebildet.
  • Darüber hinaus ist ein Aufnahmebereich (nicht dargestellt) zum Montieren des Staubsammlers 20 an einer rechten Seite und linken Seite an einem vorderen unteren Bereich des Motorgehäuses 3 angeordnet, und ein Anschlag 14 ist derart angeordnet, dass er an einer unteren Oberfläche des vorderen Gehäuses 5 nach unten vorsteht.
  • (Beschreibung des Staubsammlers)
  • Wie in 3 bis 6 dargestellt, weist der Staubsammler 20 ein Körpergehäuse 21, das an dem Bohrhammer 1 montiert wird, einen Staubkasten 22, der an dem Körpergehäuse 21 anbringbar und entfernbar montiert ist, und einen Gleitbereich 23 auf, der mit dem Körpergehäuse 21 gekoppelt ist und ein distales Ende aufweist, an welchem ein Saugstutzen 24 angeordnet ist.
  • Zunächst weist das Körpergehäuse 21 eine umgedrehte L-Form in einer Seitenansicht auf, bei welcher ein oberer Seitenbereich 26 derart angeordnet ist, dass er an einem oberen Ende eines rückseitigen Bereichs 25 nach vorne zeigt. Der rückseitige Bereich 25 weist eine vertikal längliche Plattenform auf, die eine vordere Seite als einen Montagebereich des Staubkastens 22, und eine Rückseite als einen Montagebereich an dem Bohrhammer 1 aufweist. Ein rechteckiges Loch 27 ist durchdringend ausgebildet an einer Position in dem rückseitigen Bereich 25 entsprechend dem oberen Einlass 12 des Bohrhammers 1. Seitenplattenteile 28, 28 sind an der rechten und linken Seite des rückseitigen Bereichs 25 angeordnet, und Verriegelungsschäfte 29, 29, welche mit dem Aufnahmebereich, der an dem Motorgehäuse 3 des Bohrhammers 1 angeordnet ist, in Eingriff stehen, sind derart angeordnet, dass sie an unteren inneren Seitenoberflächen der Seitenplattenteile 28, 28 an einer Rückseite des rückseitigen Bereichs 25 vorstehen.
  • Der oberseitige Bereich 26 weist eine obere Oberfläche auf, an welcher eine Führungsnut 30 in einer Vorder-Rück-Richtung zum Aufnehmen des Anschlags 14 des vorderen Gehäuses 5 bei der Montage an dem Bohrhammer 1 vertieft ist, und unterhalb der Führungsnut 30 im Inneren des oberseitigen Bereichs 26 ist seitlich eine Schwenkplatte 31 angeordnet.
  • Die Schwenkplatte 31 ist nach oben und nach unten schwenkbar und weist ein vorderes Ende drehbar gelagert in dem oberseitigen Bereich 26 auf, und die Schwenkplatte 31 kann in der Führungsnut 30 erscheinen und weist ein hinteres Ende auf, an welchem ein Haken 32 derart angeordnet ist, dass er nach oben zeigt. Die Schwenkplatte 31 wird zu einer Position nach oben, bei welcher der Haken 32 in die Führungsnut 30 vorsteht, durch eine Schraubenfeder 33 vorgespannt. An der Mitte der oberen Oberfläche der Schwenkplatte 31 ist ein Knopf 34 derart angeordnet, dass er zu der oberen Oberfläche des oberseitigen Bereichs 26 vorsteht. Dementsprechend bewirkt ein Ausführen einer Drückbetätigung an dem Knopf 34 zum Schwenken der Schwenkplatte 31 zu der Position nach unten, dass der Haken 32 nach unten aus der Führungsnut 30 zurücktritt.
  • Währenddessen ist ein gestufter Verriegelungsbereich 35, an welchem eine Anbringungs-/Entfernungsverriegelungsklaue 75 des Staubkastens 22, der später beschrieben wird, elastisch verriegelt ist, an einer vorderen unteren Oberfläche des oberseitigen Bereichs 26 ausgebildet. Ein Schaftbereich 36, an welchem ein vertiefter Aufnahmebereich 71 des Staubkastens 22 konfiguriert ist, gepasst zu werden, ist in einer Rechts-Links-Richtung an einer unteren vorderen Oberfläche des rückseitigen Bereichs 25 ausgebildet.
  • Das Körpergehäuse 21 weist einen Zwischenzylinder 37 an der oberen Seite der linken Seite auf. Der Zwischenzylinder 37 weist einen Aufnahmezylinderbereich 38 und einen Führungszylinderbereich 39 auf. Der Aufnahmezylinderbereich 38 ist an dem oberen Ende derart angeordnet, dass er nach vorne offen ist. Der Führungszylinderbereich 39 ist nach unten von dem Aufnahmezylinderbereich 38 entlang der linken Seite des Körpergehäuses 21 angeordnet, nachfolgend nach vorne gefaltet und an dem unteren Ende nach vorne geöffnet.
  • Darüber hinaus ist vor dem Zwischenzylinder 37 und an der oberen Seite der linken Seitenoberfläche des Körpergehäuses 21 ein Lagerungsarm 40 angeordnet. Der Lagerungsarm 40 steht schräg nach vorne von dem Körpergehäuse 21 vor und lagert gleitbar den Gleitbereich 23 über eine Metallführungspassung 41, die an der oberen Oberfläche gesichert ist. Der Lagerungsarm 40 weist ein distales Ende als einen mittleren Anschlag 42 auf, der um den Gleitbereich 23 herum zu der linken äußeren Seite verläuft und nach oben zeigt.
  • Der Gleitbereich 23 ist ein hohler zylindrischer Körper, der ein vorderes Ende aufweist, an welchem der Saugstutzen 24 ungefähr senkrecht zu der rechten Seite gekoppelt ist. Der Gleitbereich 23 weist eine rechte Oberfläche auf, an welcher ein Schlitz 43 in der Vorder-Rück-Richtung ausgebildet ist, und weist eine untere Oberfläche auf, an welcher eine Führungsschiene 44, die eine umgekehrte T-Form an einer Querschnittsoberfläche aufweist, integral entlang einer Längsseitenrichtung angeordnet ist. Die Führungsschiene 44 ist in der Vorder-Rück-Richtung durch die Metallführungspassung 41 gleitbar gelagert und dabei wird der Gleitbereich 23 nach hinten und nach vorne gleitbar.
  • Der Saugstutzen 24 weist ein Basisende auf, das zu der Innenseite des Gleitbereichs 23 vorsteht, und ein vorderes Ende von einem akkordeonförmigen flexiblen Schlauch 45, der in dem Gleitbereich 23 angeordnet ist, ist an das Basisende des Saugstutzens 24 gekoppelt. Der flexible Schlauch 45 weist ein hinteres Ende auf, das mit dem Aufnahmezylinderbereich 38 an der Rückseite gekoppelt ist.
  • An dem distalen Ende des Saugstutzens 24 ist eine ringförmige Saugöffnung 46 angeordnet, durch welche ein Werkzeugbit passiert. Die Saugöffnung 46 weist eine hintere Öffnung auf, auf welche eine Gummikappe 47 gepasst ist, und eine vordere Öffnung, auf welche ein Blockierring 48 anbringbar und entfernbar gepasst ist. Die Gummikappe 47 weist eine Mehrzahl von Ausschnitten auf, die radial von einem Durchgangsloch an der Mitte ausgebildet sind. Der Blockierring 48 ist aus einem Gummi hergestellt und blockiert zwischen einer zu bearbeitenden Oberfläche und der Saugöffnung 46 in einem Zustand, in welchem er in Kontakt mit der zu bearbeitenden Oberfläche ist.
  • Währenddessen ist an einer linken Oberfläche des Gleitbereichs 23 eine Schiene 49 über die gesamte Länge parallel angeordnet. Ein vorderer Anschlag 50 und ein hinterer Anschlag 51, welche in Eingriff mit der Schiene 49 von der oberen und der unteren Seite stehen und gleitbar entlang der Schiene 49 sind, sind an einer vorderen Seite und einer Rückseite quer des mittleren Anschlags 42 des Lagerungsarms 40 angeordnet. An der unteren Oberfläche der Schiene 49 ist eine Zahnstange 52, die eine Mehrzahl von Zähnen aufweist, angeordnet. Der vordere und der hintere Anschlag 50 und 51 weisen jeder einen Verriegelungsknopf 53 auf, der derart vorsteht, dass er nach oben in einem Zustand vorgespannt wird, in dem er mit der Zahnstange 52 kämmt. Dementsprechend, wenn der Verriegelungsknopf 53 zum Lösen des Kämmens mit der Zahnstange 52 gedrückt wird, können der vordere und der hintere Anschlag 50 und 51 entlang der Führungsschiene 49 verschoben werden. Wenn das Drücken des Verriegelungsknopf 53 gelöst wird, kehrt der Verriegelungsknopf 53 in die nach oben vorstehende Position zurück, so dass er mit der Zahnstange 52 kämmt, wodurch das Gleiten des vorderen und des hinteren Anschlags 50 und 51 eingeschränkt wird.
  • Dementsprechend ist der Gleitbereich 23 nach hinten und nach vorne bewegbar an der oberen linken Seite des Körpergehäuses 21 innerhalb eines Bereichs, bei welchem der vordere und der hintere Anschlag 50 und 51 in Kontakt mit dem mittleren Anschlag 42 sind, in einem Zustand gehalten, bei welchem die Metallführungspassung 41 die Drehung des Gleitbereichs 23 über die Führungsschiene 44 einschränkt. Mit der Bewegung des Gleitbereichs 23 nach hinten und nach vorne dehnt sich der flexible Schlauch 45 aus und zieht sich zusammen zwischen dem Basisende des Saugstutzens 24 und dem Aufnahmezylinderbereich 38 des Zwischenzylinders 37. Allerdings ist an der unteren Oberflächenseite des Gleitbereichs 23 des Lagerungsarms 40 eine Spule (nicht dargestellt), um welche eine Spiralfeder gewickelt ist, angeordnet, und ein distales Ende der Spiralfeder ist mit dem hinteren Ende des Gleitbereichs 23 gekoppelt. Deshalb wird der Gleitbereich 23 in dem Normalzustand zu einer Vorrückposition, bei welcher der hintere Anschlag 51 gegen den mittleren Anschlag 42 stößt, aufgrund der Zugkraft der Spiralfeder, vorgespannt.
  • Nachfolgend wird eine Beschreibung des Staubkastens 22 gegeben, während die Oben-Unten-Richtung und die Links-Rechts-Richtung in einer montierten Stellung des Staubsammlers 20 spezifiziert sind.
  • Wie in 7 und 8 dargestellt, weist der Staubkasten 22 einen Kastenhauptkörper 55, der eine offene hintere Oberfläche und eine Form eines tiefen Kastens mit Boden aufweist, und einen rechteckigen rahmenförmigen Deckelkörper 57 auf, der an eine offene Seite und eine untere Seite des Kastenhauptkörpers 55 durch einen Scharnierschaft 56 drehbar gekoppelt ist.
  • Der Deckelkörper 57 weist integral einen Filtergehäusebereich 58 auf, der zu einer Innenseite des Kastenhauptkörpers 55 in einem Zustand vorsteht, bei welchem die Öffnung des Kastenhauptköpers 55 verschlossen ist. Der Filtergehäusebereich 58 ist eine Größe kleiner im Vergleich mit dem Kastenhauptkörper und weist eine rechteckige Zylinderform auf. Der Filtergehäusebereich 58 nimmt integral eine Filtereinheit 59 auf, die einen rechteckigen Rahmenkörper 60 und einen Papierfilter 61 aufweist. Der Rahmenkörper 60 ist in die Öffnung auf der Seite des Deckelkörpers 57 gepasst. Der Filter 61 weist Falten auf, die parallel zu der Längsseitenrichtung (Oben-Unten-Richtung) des Rahmenkörpers 60 sind, so dass sie in der kürzeren Seitenrichtung (Rechts-Links-Richtung) gefaltet sind.
  • Der Deckelkörper 57 wird durch eine Kappenabdeckung 62 von der Rückseite abgedeckt. Eine staubsammlerseitige Ableitungsöffnung 63 in einer eckigen Zylinderform ist derart ausgebildet, dass sie neben dem oberen Ende an der hinteren Oberfläche der Kappenabdeckung 62 geöffnet ist, und ein Schlaufenbereich 64, der sich nach vorne von der oberen Seite des Kastenhauptkörpers 55 erstreckt, ist an der oberen Oberfläche ausgebildet.
  • Darüber hinaus weist die staubsammlerseitige Ableitungsöffnung 63 des Deckelkörpers 57 ein hinteres Ende auf, an welchem ein Dichtungsbauteil 65 über den gesamten Umfang angeordnet ist. Ein U-förmiges Übergangsstück 66 ist derart angeordnet, dass es nach innen ins Innere der staubsammlerseitigen Ableitungsöffnung 63 eingedrückt wird, und das Übergangsstück 66 weist einen Bodenbereich auf, an welchem ein Rückhalteansatz 67 derart angeordnet ist, dass er nach hinten zeigt. Ein Metallkontaktstift 68 ist in den Rückhalteansatz 67 eingeführt und der Kontaktstift 68 passiert durch die staubsammlerseitige Ableitungsöffnung 63 und das Dichtungsbauteil 65, so dass er vorsteht, um nach hinten zu zeigen. Die staubsammlerseitige Ableitungsöffnung 83 steht mit dem Inneren des Filtergehäusebereichs 58 von der unteren Seite des Übergangsstücks 66 in Verbindung.
  • An der oberen linken Seite des Deckelkörper 57 ist ein rechteckiger Zylinder 69 senkrecht zu dem Deckelkörper 57 derart angeordnet, dass er in den Kastenhauptkörper 55 vorsteht. Der rechteckige Zylinder 69 weist ein offenes hinteres Ende auf und ist mit dem Führungszylinder 39 des Zwischenzylinders 37 in einem Zustand gekoppelt, bei welchem er mit dem Körpergehäuse 21 des Staubsammlers 20 gekoppelt ist.
  • Währenddessen ist an der oberen linken Seite des Kastenhauptkörpers 55 eine Führungspassage 70 derart angeordnet, dass sie aus der äußeren Oberfläche entlang einer Umfangsrichtung vorsteht. Die Führungspassage 70 weist eine Form einer Kreisbogennut auf und nimmt den rechteckigen Zylinder 69 auf. Allerdings ist die Führungspassage 70 derart angeordnet, dass sie graduell in Richtung nach vorne abflacht, und kontinuierlich an die vordere Oberfläche des Kastenhauptkörpers 55 vor dem Filtergehäusebereich 58 gekoppelt ist.
  • An der unteren Oberfläche des Kastenhauptkörpers 55 ist der vertiefte Aufnahmebereich 71 parallel zu dem Scharnierschaft 56 angeordnet. In der Umgebung der Öffnung an der oberen Oberfläche des Kastenhauptkörpers 55 ist eine Deckelverriegelungsklaue 72 angeordnet, an welcher der Schlaufenbereich 64 der Kappenabdeckung 62 in einem Zustand elastisch verriegelt ist, bei welchem der Deckelkörper 57 geschlossen ist. In ähnlicher Weise ist an der oberen Oberfläche desselben ein Paar von Haltern 73, 73 derart angeordnet, dass sie an der rechten und der linken Seite der Deckelverriegelungsklaue 72 vorsteht, und einen Gabelbasisbereich halten, und ein Betätigungsbauteil 74, welches ein distales Ende als ein L-förmiges elastisches Stück aufweist, ist angeordnet. An der oberen Oberfläche des Betätigungsbauteils 74 ist eine Anbringungs-/Entfernungsverriegelungsklaue 75 angeordnet.
  • Dementsprechend, wenn die Öffnung des Kastenhauptkörpers 55 durch den Deckelkörper 57 geschlossen wird, passt der rechteckige Zylinder 69 des Deckelkörpers 57 in die Führungspassage 70 des Kastenhauptkörpers 55, und in dem Staubkasten 22 strömt die Luft, die von dem rechteckigen Zylinder 69 angesaugt wird, entlang dem vorderseitigen Innenumfang des Kastenhauptkörpers 55 von der Führungspassage 70, und bildet somit eine Verwirbelungsströmungspassage 76 aus, die um die Vorderseite des Filtergehäusebereichs 58 verläuft. Der Kastenhauptkörper 55 weist intern eine Staubsammelkammer 77 auf, die mit dem rechteckigen Zylinder 69 in Verbindung steht.
  • Der Staubkasten 22, der wie oben beschrieben ausgebildet ist, wird in das Körpergehäuse 21 von der Vorderseite des Körpergehäuses 21 in einer Richtung gedrückt, bei welcher der Deckelkörper 57 an der Rückseite ist und der vertiefte Aufnahmebereich 71 die untere Seite ist. Dann wird der Zwischenzylinder 37 des Körpergehäuses 21 gekoppelt an und steht mit dem vorderen Ende des rechteckigen Zylinders 69 des Staubkastens 22 in Verbindung. Gleichzeitig passiert die staubsammlerseitige Ableitungsöffnung 63, die an dem Deckelkörper 57 angeordnet ist, durch das rechteckige Loch 27 des Körpergehäuses 21, so dass sie nach hinten vorsteht. In diesem Zustand steht ebenso der Kontaktstift 68 nach hinten von dem rechteckigen Loch 27 vor.
  • (Beschreibung Vibrationsaufbringungsvorrichtung)
  • Dann, an dem unteren Bereich der vorderen Oberfläche des Kastenhauptkörpers 55 ist eine Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 als ein Vibrationsaufbringungsmittel angeordnet. Wie in 8 und 9 und 12(A) dargestellt, weist die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 eine Basis 81, einen Lagerungsschaft 82, einen Betätigungsknauf 83, eine Beschleunigungsvorrichtung 84, einen Ausgabezylinder 85 und eine Nockeneinheit 86 auf. Die Basis 81 ist an dem Kastenhauptkörper 55 gesichert, weist eine offene vordere Seite auf, und weist eine Form eines Zylinders mit geschlossenem Boden auf. Der Lagerungsschaft 82 ist durchdringend an der Mitte der Basis 81 gesichert und steht nach vorne vor. Der Betätigungsknauf 83 ist an dem vorderen Ende des Lagerungsschafts 82 angeordnet und ist ein drehbares Betätigungsbauteil. Die Beschleunigungsvorrichtung 84 ist an der Rückseite des Betätigungsknaufs 83 angeordnet und beschleunigt die Drehung des Betätigungsknaufs 83. Der Ausgabezylinder 85 ist an der Rückseite der Beschleunigungsvorrichtung 84 angeordnet und wird durch eine Ausgabe von der Beschleunigungsvorrichtung 84 gedreht. Die Nockeneinheit 86 wandelt die Drehung des Ausgabezylinders 85 in eine Vibration in der Vorder-Rück-Richtung um.
  • Die Basis 81 ist gesichert durch Passen eines hinteren Endes in ein kreisförmiges Loch 55a, das an der vorderen Oberfläche des Kastenhauptkörpers 55 ausgebildet ist, und ist an einer Position positioniert, die von dem Kastenhauptkörper 55 vorsteht, indem ein Flansch 87, der an einem Außenumfang angeordnet ist, in Kontakt mit der vorderen Oberfläche des Kastenhauptkörpers 55 gebracht wird.
  • Der Lagerungsschaft 82 ist ein Schaftkörper mit Kopf und ist durchdringend von einer Rückseitenoberfläche der Basis 81 mittels einer Beilagscheibe 88 gesichert.
  • Der Betätigungsknauf 83 weist eine kreisförmige Kappenform auf, die die Basis 81 von der vorderen Seite abdeckt, und ist drehbar gekoppelt, während die Mitte eines kreisförmigen vertieften Bereichs 89, der an der Mitte ausgebildet ist, von dem vordere Ende des Lagerungsschafts 82 durchpassiert und durch einen Anschlagring 90 gehalten wird.
  • Die Beschleunigungsvorrichtung 84 weist einen Träger 91, eine Mehrzahl von Planetenzahnrädern 93 und ein Innenzahnrad 94 auf. Der Träger 91 ist an einen Umfangsbereich eines vorstehenden Bereichs, der nach innen vorsteht, durch den kreisförmigen vertieften Bereich 89 des Betätigungsknaufs 83 gesichert. Die Mehrzahl der Planetenzahnräder 83 ist an dem Träger 91 an der Rückseite mittels Stiften 92 gelagert. Das Innenzahnrad 94 ist gepasst und gehalten in der Umgebung einer Öffnung der Basis 81 und die Planetenzahnräder 83 kämmen mit dem Innenzahnrad 94. Der Betätigungsknauf 83 weist eine rückseitige Oberfläche auf, an welcher eine Rippe 95 nahe zu einer vorderen Oberfläche des Innenzahnrads 94 kreisförmig angeordnet ist.
  • Der äußere Zylinder 85 weist einen Zahnradbereich 96 und einen Bereich 97 mit gro-ßem Durchmesser auf. Der Zahnradbereich 96, durch welchen der Lagerungschaft 82 bewegbar eingeführt ist, kämmt mit den Planetenzahnrädern 93. Der Bereich 97 mit großem Durchmesser ist aufeinanderfolgend an den Zahnradbereich 96 montiert und weitet sich an der Rückseite der Beschleunigungsvorrichtung 84 auf. Der Ausgabezylinder 85 ist durch Umwälzungen der Planetenzahnräder 93 mittels dem Zahnradbereich 96 drehbar. Wie in 9 dargestellt, sind eine Mehrzahl von Vorsprüngen 98, 98 ... an einer Innenumfangsoberfläche des Bereichs 97 mit großem Durchmesser umfänglich mit regelmäßigen Abständen axial ausgebildet.
  • Die Nockeneinheit 86 weist einen Hammer 99, eine Nocke 100 und eine Schraubenfeder 101 auf. Der Hammer 99 ist ein Hammerelement, durch welchen der Lagerungsschaft 82 passiert und ist axial bewegbar nach hinten und nach vorne in dem Bereich 97 mit großem Durchmesser. Durch die Nocke 100 an der Rückseite des Hammers 99 passiert der Lagerungsschaft 82 und die Nocke ist an eine Bodenoberfläche der Basis 81 gesichert. Die Schraubenfeder 101 drückt den Hammer 99 zu der Seite der Nocke 100.
  • Der Hammer 99 weist eine Scheibenform auf, die einen Außendurchmesser aufweist, der in den Bereich 97 mit großem Durchmesser gepasst ist, und, wie in 9 und 10 dargestellt, ist eine Mehrzahl von vertieften Nuten 102, 102, ... mit welchen die Vorsprünge 98 des Bereichs 97 mit großem Durchmesser in Eingriff stehen, an einer Außenumfangsoberfläche axial angeordnet. Dementsprechend ist der Hammer 99 in der axialen Richtung des Bereichs 97 mit großem Durchmesser in einem Zustand gleitbar, bei welchem die Drehung eingeschränkt ist. Der Hammer 99 weist eine vordere Oberfläche auf, an welcher eine Ringnut 103, die das hintere Ende der Schraubenfeder 101 aufnimmt, über den gesamten Umfang ausgebildet ist, und ein kreisförmiger vertiefter Bereich 104, der nach hinten öffnet, ist im Inneren der Ringnut 103 ausgebildet. Der vertiefte Bereich 104 weist eine Bodenoberfläche auf, an welcher vier vordere Nockenanschläge 105, 105 ..., welche Höhen aufweisen, die graduell nach hinten entlang der Umfangsrichtung zunehmen, mit regelmäßigen Abständen ausgebildet sind.
  • Die Nocke 100 weist eine Scheibenform auf, die einen Außendurchmesser aufweist, der in den vertieften Bereich 104 des Hammers 99 gepasst ist, und, wie in 11 dargestellt, sind Eingriffsnuten 107, 107 ..., mit welchen Rippen 106, 106 ..., die radial an der Bodenmitte der Basis 81 angeordnet sind, in Eingriff stehen, radial an einer hinteren Oberfläche angeordnet. Dementsprechend ist die Nocke 100 an dem Boden der Basis 81 in einem Zustand gesichert, bei welchem die Drehung eingeschränkt ist. Die Nocke 100 weist eine vordere Oberfläche auf, an welcher vier hintere Nockenanschläge 108, 108, ... welche Höhen aufweisen, die graduell nach vorne entlang der Umfangsrichtung zunehmen, mit regelmäßigen Abständen ausgebildet sind. Der hintere Nockenanschlag 108 weist eine geneigte Richtung auf, die gleich zu der des vorderen Nockenanschlags 105 des Hammers 99 ist.
  • Die Schraubenfeder 101 weist ein vorderes Ende auf, das durch eine Aufnahmebeilagscheibe 109, durch welche der Lagerungsschaft 82 bewegbar eingeführt ist, in dem Bereich 97 mit großem Durchmesser des Ausgabezylinders 85 aufgenommen ist. Die Aufnahmebeilagscheibe 109 weist eine vorgerückte Position auf, die durch einen Anschlagring 110 eingeschränkt ist, welcher an einem verengten Bereich des Lagerungsschafts 82 angeordnet ist, so dass er kontaktfrei mit dem Bereich 97 mit großem Durchmesser ist. Dementsprechend wird der Hammer 99 nach hinten zum Anstoßen an die Nocke 100 durch die Vorspannung durch die Schraubenfeder 101, wie in 8 und 12(A) dargestellt, gedrückt.
  • (Montage Staubsammler an den Bohrhammer)
  • Bei dem Staubsammelsystem S, das wie oben beschrieben konfiguriert ist, wenn der Staubsammler 20 an dem Staubkasten 22 montiert ist, an dem Bohrhammer 1 montiert wird, werden zunächst die Verriegelungsschäfte 29, 29 des Körpergehäuses 21 jeder mit dem Aufnahmebereich des Motorgehäuses 3 verriegelt. Dann wird aus der geneigten Stellung die obere Seite des Staubsammlers 20 nach hinten hochgedrückt, so dass er gedreht wird, und auf die vordere Oberfläche des Bohrhammers 1 gepasst wird. Dann wird der Haken 32 der Schwenkplatte 31 in Kontakt mit dem Anschlag 14 des vorderen Gehäuses 5 zum Einsinken in die Führungsnut 30 des oberseitigen Bereichs 26 gebracht und somit schwenkt die Schwenkplatte 31 zu der Position nach unten. Wenn der Haken 32 über den Anschlag 14 läuft, schwenkt die Schwenkplatte 31 zu der Position nach oben zum Bewirken, dass der Haken 32 nach oben vorsteht. Dementsprechend ist der Haken 32 an dem Anschlag 14 verriegelt und somit ist die Montage abgeschlossen.
  • Bei der Montage des Staubsammlers 20 steht der Kontaktstift 68, welcher durch das rechteckige Loch 27 des Körpergehäuses 21 passiert, von der staubsammlerseitigen Ableitungsöffnung 63 vor und ist in Kontakt mit einem Schließbauteil 15 gebracht, das den oberen Einlass 12 in dem normalen Zustand schließt, und das Schließbauteil 15 wird nach hinten zum Öffnen des oberen Einlasses 12, wie in 2 gezeigt, niedergelegt. Gleichzeitig ist das Dichtungsbauteil 65 der staubsammlerseitigen Ableitungsöffnung 63 in engen Kontakt mit dem Umfangsbereich des oberen Einlasses 12 gebracht, so dass bewirkt wird, dass die staubsammlerseitige Ableitungsöffnung 63 mit dem oberen Einlass 12 in einem gedichteten Zustand in Verbindung steht. Somit ist ein Staubsammelweg mit einem Ansaugweg gekoppelt. Der Staubsammelweg ist ein Weg von der Saugöffnung 46 zu der staubsammlerseitigen Ableitungsöffnung 63 über den Saugstutzen 24, den flexiblen Schlauch 45 im inneren des Gleitbereichs 23, dem Zwischenzylinder 37, von dem rechteckigen Zylinder 69 des Staubkastens 22 zu dem Inneren des Kastenhauptkörpers 55 und dem Filtergehäuse 58. Der Ansaugweg ist ein Weg von dem oberen Einlass 12 zu dem Lüfterrad der Lüfterradaufnahmekammer 11.
  • (Bohren durch ein Bit)
  • Dann wird die Ausgangsposition des hinteren Anschlags 51 an der Schiene 49 des Gleitbereichs 23 justiert, so dass das distale Ende eines Bits an der Saugöffnung 46 positioniert ist, die vorsteht, so dass sie mit dem Gleitbereich 23 vorgespannt ist, wodurch die Position des vorderen Anschlags 50 gemäß der Bohrtiefe justiert wird. Nachfolgend wird die Saugöffnung 46 in Kontakt mit einer zu bohrenden Oberfläche gebracht und ein Drückvorgang wird an dem Schalthebel 8 des Bohrhammers 1 zum Einschalten des Schalters ausgeführt, so dass der Motor zum Drehen des Ausgabewelle angetrieben wird. Gleichzeitig, wenn der Bohrmodus oder der Hammerbohrmodus durch den Schalthebel gewählt ist, dreht das Bit, um das Bohren der zu bohrenden Oberfläche zu ermöglichen und wenn das Bohren voranschreitet, passiert das Bit durch die Saugöffnung 46 und der Gleitbereich 23 zieht sich relativ von dem Lagerungsarm 40 entgegen der Vorspannung durch die Spiralfeder zurück. Zu diesem Zeitpunkt rückt relativ der Aufnahmezylinderbereich 38 im Inneren des Gleitbereichs 23 über den Schlitz 43 vor, wodurch sich der flexible Schlauch 45 zusammenzieht.
  • (Staubsammelwirkung)
  • Währenddessen, da die Drehung des Lüfterrads durch die Drehung der Ausgabewelle bewirkt wird, wird Außenluft von dem unteren Einlass des Motorgehäuses 3 angesaugt, und nachdem die Außenluft den zu kühlenden Motor passiert, passiert die Außenluft durch die Lüfterradaufnahmekammer 11, so dass sie von den seitlichen Ableitungsauslässen 13 abgeleitet wird.
  • Gleichzeitig wird eine Saugkraft an der Saugöffnung 46 des Staubsammlers 20 erzeugt und Luft wird von der Saugöffnung 46 mit Staub, der bei dem Bohren erzeugt wird, angesaugt, passiert durch den flexiblen Schlauch 45 über den Saugstutzen 24 und tritt in den rechteckigen Zylinder 96 des Staubkastens 22 von dem Zwischenzylinder 37 aus ein.
  • Dann strömt die Luft, die aus dem rechteckigen Zylinder 96 ausgetreten ist, entlang der Führungspassage 70 des Kastenhauptkörpers 55, verläuft um die Vorderseite des Filtergehäusebereichs 58 herum, und passiert durch den Filter 61 von der vorderen Seite des Filters 61. Dementsprechend wird vergleichsweise großer Staub getrennt, wenn die Luft um die Führungspassage 70 herum verläuft und fällt in die Staubsammelkammer 77 des Kastenhauptkörpers 55, während vergleichsweise kleiner Staub durch den Filter 61 aufgefangen wird, so dass er herabfällt oder sich direkt an der vorderen Seitenoberfläche des Filters 61 angesammelt. Die Luft, die durch den Filter 61 passiert ist, wird zu der Außenseite des Staubkastens 22 abgeleitet, passiert durch die staubsammlerseitige Ableitungsöffnung 63, erreicht die Lüfterradaufnahmekammer 11 von dem oberen Einlass 12 und wird von den seitlichen Ableitungsauslässen 13 abgeleitet.
  • (Entfernung von an dem Filter angesammelten Staub)
  • Beim Entfernen des Staubs, der sich auf dem Filter 61 angesammelt hat, wird nach Abschluss der Arbeit bei der Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 der Betätigungsknauf 83 betätigt, indem er in einer Pfeilrichtung, die auf der Oberfläche angezeigt ist, gedreht wird. Dann wird bei der Beschleunigungsvorrichtung 84 der Träger 91 integral gedreht, um zu bewirken, dass die Planetenzahnräder 93, die an dem Träger 91 gelagert sind, in dem Innenzahnrad 94 umwälzen, wodurch die beschleunigte Drehung dem Zahnradbereich 96 des Ausgabezylinders 85 übertragen wird. Dementsprechend dreht die Drehung des Ausgabezylinders 85 ebenso den Hammer 99, der mit dem Ausgabezylinder 85 integriert ist, in dem Bereich 97 mit großem Durchmesser (die Drehungsrichtung ist die gleiche, wie die des Betätigungsknaufs 83). Wie in 12 dargestellt, läuft dann der vordere Nockenanschlag 105 auf den hinteren Nockenanschlag 108, der die gleiche geneigte Richtung aufweist, wie in 12(B) gezeigt, aus dem Zustand von 12(A), und rückt entgegen der Vorspannung durch die Schraubenfeder 101 vor. Nachfolgend, wenn der vordere Nockenanschlag 105 über den hinteren Nockenanschlag 108 läuft, zieht sich der vordere Nockenanschlag 105 durch die Vorspannung der Schraubenfeder 101 wieder zurück, wie in 12(A) dargestellt, und stößt gegen die Nocke 100 und die Basis 81. Durch wiederholendes Ausführen der Rück-Vor-Bewegung während der Drehbetätigung des Betätigungsknaufs 83 wird die erzeugte Vibration an den Kastenhauptkörper 55 über die Basis 81 zum Vibrieren des Filtergehäusebereichs 58 über den Deckelkörper 57 übertragen, wodurch der Filter 61 zum Entfernen des angesammelten Staubs auf dem Filter 61 vibriert wird.
  • (Entfernung des Staubsammlers und Entleeren von Staub)
  • Wenn der Staubsammler 20 entfernt wird, bewirkt das Drücken des Knopfes 34, dass die Schwenkplatte 31 zu der Position nach unten zum Lösen des Hakens 32 von dem Anschlag 14 schwenkt. Dann gewährleistet in diesem Zustand das Drehen des Staubsammlers 20 nach unten vorne das Lösen der Verriegelungsschäfte 29 von dem Aufnahmebereich des Motorgehäuses 3 zum Entfernen des Staubsammlers 20. Gleichzeitig bewegt sich mit dem Entfernen der Kontaktstift 68 nach vorne zum Lösen des Drückens des Verschlussbauteils 15. Dementsprechend kehrt das Verschlussbauteil 15 zu einer Stehposition zum Blockieren des oberen Einlasses 12 zurück.
  • Der Staub wird aus dem Staubkasten 22 wie folgend entleert: das distale Ende des Betätigungsbauteils 74 des Kastenhauptkörpers 55 wird von der Vorderseite des Körperkastens 21 zum Lösen der Verriegelung der Anbringungs-/Entfernungsverriegelungsklaue 75 an dem gestuften Verriegelungsbereich 35 gedrückt, wodurch der Staubkasten 22 nach vorne um den Schaftbereich 36 zum direkten Entfernen des Staubkastens 22 von dem Körpergehäuse 21 geneigt wird. Dann wird der Schlaufenbereich 64 des Deckelkörpers 57 von der Deckelverriegelungsklaue 72 zum Öffnen des Deckelkörpers 57 von dem Kastenhauptkörper 55 gelöst, wodurch der Staub, der sich in der Staubsammelkammer 77 angesammelt hat, entleert wird.
  • (Effekte der Erfindung gemäß der Vibrationsaufbringungsvorrichtung)
  • Wie oben beschrieben kann bei dem Staubsammler 20, der die oben beschriebene Konfiguration hat, und dem Bohrhammer 1, an welchem der Staubsammler 20 montiert ist, da der Staubkasten 22 die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 aufweist, die dazu konfiguriert ist, eine Vibration aufzubringen, kann die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 die Vibration dem Filter 61 zum effektiven Entfernen des angesammelten Staubs aufbringen. Dementsprechend kann ein Verstopfen des Filters 61 auf einfache Weise mit geringen Kosten verhindert werden.
  • Im Speziellen, da hier die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 an dem Staubkasten 22 angeordnet ist, kann die Vibration effektiv dem Filter 61 aufgebracht werden und eine Verbesserung des Effekts zum Verhinderns des Verstopfens kann erwartet werden.
  • Da die Vibration durch die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 parallel zu einer Ventilationsrichtung (hier Vorder-Rück-Richtung) dem Filter 61 aufgebracht wird, kann die Vibration, die effektiv zum Entfernen des Staubs ist, einer Ventilationsoberfläche des Filters 61, an welcher der Staub sich leicht ansammelt, aufgebracht werden.
  • Darüber hinaus, da die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 den Betätigungsknauf 83 aufweist und die Vibration gemäß der Drehbetätigung des Betätigungsknaufs 83 aufgebracht wird, kann die Vibration dem Staubkasten 22 mit einer einfachen Betätigung aufgebracht werden.
  • Des Weiteren, da die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 die Nockeneinheit 86 aufweist, die dazu konfiguriert ist, die Drehung gemäß der Drehbetätigung des Betätigungsknaufs 83 in die Rück-Vor-Bewegung des Hammers 99 zum Erzeugen der Vibration umzuwandeln, kann die Drehbetätigung in die Rück-Vor-Bewegung des Hammers 99 zum effizienten Erzeugen der Vibration umgewandelt werden. Des Weiteren, kann die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 kompakt ausgebildet werden.
  • Dann, da die Beschleunigungsvorrichtung 84, die dazu konfiguriert ist, die Drehung des Betätigungsknaufs 83 zu beschleunigen, enthalten ist, kann die Rück-Vor-Bewegung des Hammers 99 über die Beschleunigungsvorrichtung 84 auch mit einer kleinen Drehbetätigung des Betätigungsknaufs 83 erhöht werden, und der Staub kann auch mit der Drehbetätigung für eine kurze Zeitdauer effektiv entfernt werden.
  • Da die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 an dem unteren Bereich der vorderen Oberfläche in der an dem Bohrhammer 1 installierten Stellung angeordnet ist, behindert die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 weniger leicht die Arbeit, auch wenn die Vibrationsaufbringungsvorrichtung 80 von dem Staubsammler 20 vorsteht.
  • Während ein Planetengetriebeuntersetzungsmechanismus mit einer Stufe als die Beschleunigungsvorrichtung bei der vorliegenden Ausführungsform angewendet wird, können bei der oben beschriebenen Ausführungsform zwei oder mehr Stufen zum Gewährleisten einer weiteren Beschleunigung angeordnet sein. Allerdings nicht auf die Beschleunigungsvorrichtung, die die Planetenzahnräder aufweist, begrenzt, kann die Beschleunigungsvorrichtung konfiguriert sein durch Kombinieren eines Kegelzahnrads, eines Stirnzahnrads und dergleichen. Die Beschleunigungsvorrichtung kann unterlassen sein.
  • Ebenso können für die Nockeneinheit Änderungen der Konstruktion getätigt werden, sofern notwendig, zum Beispiel können die Höhen und die Anzahl der vorderen und hinteren Nockenanschläge geändert werden, oder die Nocke kann mit der Basis zum Ausbilden des hinteren Nockenanschlags auf der Bodenoberfläche der Basis integriert sein.
  • Das Betätigungsbauteil ist ebenso nicht auf den Betätigungsknauf bei der oben beschriebenen Ausführungsform beschränkt und die Drehbetätigung kann mit einem Hebel oder einem Tab ausgeführt werden. Die Drehbetätigung kann unter Verwendung eines Werkzeugs, wie beispielsweise einem sechseckigen Stabschlüssel, ausgeführt werden.
  • Während die oben beschriebene Ausführungsform die Struktur aufweist, bei welcher das Hammerelement (Hammer) nach hinten und nach vorne zum Aufbringen der Vibration bewegt wird, kann die Struktur wie folgend sein. Zum Beispiel ist ein elastisches Bauteil, wie beispielsweise eine Blattfeder mit einem Gewicht, in Eingriff mit einer Nockenplatte, die integral mit einem Lagerungsschaft gedreht wird, und ein Nockenvorsprung von der drehenden Nockenplatte passiert durch die untere Seite des elastischen Bauteils, wodurch das elastische Bauteil zum Aufbringen der Vibration geschwungen wird. Bei dieser Struktur kann das Betätigungsbauteil das elastische Bauteil durch einen Gleitvorgang schwingen. Das heißt, das Betätigungsbauteil ist nicht auf das Betätigungsbauteil für die Drehbetätigung beschränkt.
  • Darüber hinaus, während die Vibrationsaufbringungsvorrichtung an dem unteren Bereich der vorderen Oberfläche des Staubkastens in der oben beschriebenen Ausführungsform angeordnet ist, kann die Vibrationsaufbringungsvorrichtung an dem oberen Bereich oder dem Seitenbereich des Staubkastens abhängig von der Ventilationsrichtung des Filters und dergleichen angeordnet sein, oder die Vibrationsaufbringungsvorrichtung kann an dem oberen Bereich oder dem Seitenbereich von nicht dem Staubkasten sondern dem Körpergehäuse zum indirekten Aufbringen der Vibration dem Staubkasten angeordnet sein. Eine Mehrzahl der Vibrationsaufbringungsvorrichtungen kann angeordnet sein.
  • Das Vibrationsaufbringungsmittel der vorliegenden Erfindung kann angewendet werden auch wenn die Konfiguration des Staubsammlers selbst zum Beispiel eine Struktur aufweist, bei welcher der Staubkasten nicht anbringbar/entfernbar ist, oder eine Struktur, bei welcher ein Lüfterrad für die Staubsammlung in dem Körpergehäuse enthalten ist, so dass es durch eine Leistung angetrieben wird, die von einem Bohrhammer erhalten wird, ohne Verwendung eines Lüfterrads auf der Seite des Bohrhammers, wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform.
  • Des Weiteren kann die Konfiguration des Bohrhammers eine Konfiguration sein, bei welcher der Motor seitlich angeordnet ist, oder kein Wechselstrommotor sondern ein Gleichstrommotor ist, der ein Batteriepack als die Leistungsquelle verwendet, kann angewendet werden. Es muss nicht extra erwähnt werden, dass die Erfindung bei anderen elektrischen Kraftwerkzeugen, wie beispielsweise einem elektrischen Bohrer, anwendbar ist, und nicht auf den Bohrhammer beschränkt ist, insofern der Staubsammler montierbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bohrhammer
    2
    Hauptkörpergehäuse
    3
    Motorgehäuse
    11
    Lüfterradaufnahmekammer
    12
    oberer Einlass
    20
    Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug
    21
    Körpergehäuse
    22
    Staubkasten
    23
    Gleitbereich
    24
    Saugstutzen
    25
    rückseitiger Bereich
    26
    oberseitiger Bereich
    37
    Zwischenzylinder
    45
    flexibler Schlauch
    46
    Saugöffnung
    55
    Kastenhauptkörper
    57
    Deckelkörper
    58
    Filtergehäusebereich
    59
    Filtereinheit
    63
    staubsammlerseitige Ableitungsöffnung
    77
    Staubsammelkammer
    80
    Vibrationsaufbringungsvorrichtung
    81
    Basis
    82
    Lagerungschaft
    83
    Betätigungsknauf
    84
    Beschleunigungsvorrichtung
    85
    Ausgabezylinder
    86
    Nockeneinheit
    93
    Planetenzahnrad
    96
    Zahnradbereich
    97
    Bereich mit großem Durchmesser
    99
    Hammer
    100
    Nocke
    101
    Schraubenfeder
    105
    vorderer Nockenanschlag
    108
    hinterer Nockenanschlag
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 5739268 [0004]

Claims (13)

  1. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug, mit einem Körpergehäuse, das einen Ableitungsauslass aufweist und an einem elektrischen Kraftwerkzeug montierbar ist, einem Staubkasten, der intern einen Filter aufweist, einem Saugstutzen, der an dem Körpergehäuse angeordnet ist und eine Saugöffnung an einem vorderen Ende aufweist, einem Staubsammelweg von der Saugöffnung zu dem Ableitungsauslass, der durch den Filter passiert, und einem Vibrationsaufbringungsmittel, das direkt oder indirekt eine Vibration dem Staubkasten aufbringt.
  2. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem das Vibrationsaufbringungsmittel an dem Staub kasten angeordnet ist.
  3. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem die Vibration durch das Vibrationsaufbringungsmittel parallel zu einer Ventilationsrichtung dem Filter aufgebracht wird.
  4. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem das Vibrationsaufbringungsmittel ein Betätigungsbauteil aufweist und die Vibration gemäß einer Drehbetätigung des Betätigungsbauteils aufbringt.
  5. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 4, bei dem das Vibrationsaufbringungsmittel eine Nockeneinheit aufweist, die dazu konfiguriert ist, eine Drehung gemäß der Drehbetätigung des Betätigungsbauteils in eine Rück-Vor-Bewegung eines Hammerelements zum Erzeugen der Vibration umzuwandeln.
  6. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 5, bei dem das Vibrationsaufbringungsmittel eine Basis in einer Form eines Zylinders mit einem geschlossenen Boden und einem Lagerungsschaft aufweist, bei dem die Basis an der Seite des Staubkastens gesichert ist und eine offene vordere Seite aufweist, der Lagerungsschaft durchdringend an einer Mitte der Basis gesichert ist, der Lagerungsschaft nach vorne vorsteht und das Betätigungsbauteil an einem vorderen Ende des Lagerungsschafts drehbar angeordnet ist.
  7. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 6, bei dem die Nockeneinheit das Hammerelement, eine Nocke und eine Schraubenfeder aufweist, bei dem der Lagerungsschaft durch das Hammerelement passiert, das Hammerelement nach hinten und nach vorne in einer axialen Richtung bewegbar ist, der Lagerungsschaft durch die Nocke an einer Rückseite des Hammerelements passiert, die Nocke an einer Bodenoberfläche der Basis gesichert ist, und die Schraubenfeder das Hammerelement zu der Seite der Nocke vorspannt.
  8. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 4, mit einer Beschleunigungsvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, die Drehung des Betätigungsbauteils zu beschleunigen.
  9. Staubsammelvorrichtung für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 8, bei dem die Beschleunigungsvorrichtung einen Träger, eine Mehrzahl von Planetenzahnrädern und ein Innenzahnrad aufweist, bei dem der Träger an dem Betätigungsbauteil gesichert ist, die Mehrzahl von Planetenzahnrädern an dem Träger mittels Stiften gelagert ist, das Innenzahnrad auf der Seite des Staubkastens gehalten ist und die Planetenzahnräder mit dem Innenzahnrad kämmen.
  10. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem das Vibrationsaufbringungsmittel an einem unteren Bereich einer vorderen Oberfläche in einer an dem elektrischen Kraftwerkzeug installierten Stellung angeordnet ist.
  11. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem der Staubkasten an dem Körpergehäuse anbringbar und entfernbar montiert ist.
  12. Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 11, bei dem der Staubkasten einen Kastenhauptkörper in der Form eines tiefen Kastens mit Boden und einen Deckelkörper in einer rechteckigen Rahmenform aufweist, bei dem der Kastenhauptkörper eine obere hintere Oberfläche aufweist, und der Deckelkörper an die offene Seite und eine untere Seite des Kastenhauptkörpers mittels eines Scharnierschafts drehbar gekoppelt ist.
  13. Elektrisches Kraftwerkzeug, mit dem Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug nach Anspruch 1 daran montiert.
DE112018003880.7T 2017-08-31 2018-08-09 Staubsammelvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Werkzeug, und elektrisch angetriebenes Werkzeug Pending DE112018003880T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-167478 2017-08-31
JP2017167478A JP6927808B2 (ja) 2017-08-31 2017-08-31 電動工具用集塵装置及び電動工具
PCT/JP2018/029977 WO2019044453A1 (ja) 2017-08-31 2018-08-09 電動工具用集塵装置及び電動工具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018003880T5 true DE112018003880T5 (de) 2020-04-16

Family

ID=65525510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003880.7T Pending DE112018003880T5 (de) 2017-08-31 2018-08-09 Staubsammelvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Werkzeug, und elektrisch angetriebenes Werkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200198024A1 (de)
JP (1) JP6927808B2 (de)
CN (1) CN111093894B (de)
DE (1) DE112018003880T5 (de)
WO (1) WO2019044453A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018215308A1 (de) * 2018-09-10 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Staubsaugvorrichtung
JP7183097B2 (ja) * 2019-03-26 2022-12-05 株式会社マキタ 動力工具の集塵システム
KR20210073194A (ko) * 2019-12-10 2021-06-18 삼성전자주식회사 이물 대응 구조를 포함하는 전자 장치
CN115551678A (zh) * 2020-05-12 2022-12-30 工机控股株式会社 辅助装置及作业机械系统
JP7487026B2 (ja) 2020-07-02 2024-05-20 株式会社マキタ ダストボックス付き携帯用切断機
JP7487027B2 (ja) 2020-07-02 2024-05-20 株式会社マキタ ダストボックス付き携帯用切断機
CN113732344A (zh) * 2021-09-27 2021-12-03 邓庆荣 一种高安全性机械制造用金属材料钻孔装置
CN114211298A (zh) * 2021-12-30 2022-03-22 江苏东成工具科技有限公司 集尘装置及其电动工具组合

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5326069B2 (de) * 1973-11-28 1978-07-31
CN2186104Y (zh) * 1993-11-12 1994-12-28 宝山钢铁(集团)公司 一种机械振打袋式除尘器
JP2006006559A (ja) * 2004-06-24 2006-01-12 Toshiba Tec Corp 電気掃除機
JP5212778B2 (ja) * 2007-12-07 2013-06-19 日立工機株式会社 集塵装置付き穿孔工具
JP4767293B2 (ja) * 2008-07-11 2011-09-07 三菱電機株式会社 電気掃除機
JP2011188952A (ja) * 2010-03-12 2011-09-29 Toshiba Corp 集塵装置及び電気掃除機
JP5739306B2 (ja) * 2011-04-26 2015-06-24 株式会社マキタ 電動工具用集塵装置及び電動工具
CN202078817U (zh) * 2011-04-29 2011-12-21 江苏康洁环境工程有限公司 内滤式振打除尘器
US8876932B2 (en) * 2011-08-04 2014-11-04 Makita Corporation Power tool dust collecting device and power tool
CN103182702A (zh) * 2011-12-30 2013-07-03 博世电动工具(中国)有限公司 用于电动工具的集尘器及具有该集尘器的电动工具
CN102601416A (zh) * 2012-03-31 2012-07-25 黄红菊 一种具有除尘能力的定位电钻
WO2015058496A1 (en) * 2013-10-21 2015-04-30 Techtronic Power Tools Technology Limited An accessory for an electric power tool
CN107053098A (zh) * 2016-01-20 2017-08-18 株式会社牧田 电动工具用集尘装置以及电动工具、集尘系统
US10507556B2 (en) * 2016-01-20 2019-12-17 Makita Corporation Dust collector for electric power tool, electric power tool, and dust collection system
CN205412498U (zh) * 2016-03-14 2016-08-03 武安市永天铸业有限公司 一种新型环保型布袋除尘器
US10512997B2 (en) * 2017-01-16 2019-12-24 Makita Corporation Dust collector for electric power tool and electric power tool

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019042852A (ja) 2019-03-22
JP6927808B2 (ja) 2021-09-01
CN111093894B (zh) 2022-04-29
CN111093894A (zh) 2020-05-01
WO2019044453A1 (ja) 2019-03-07
US20200198024A1 (en) 2020-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018003880T5 (de) Staubsammelvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Werkzeug, und elektrisch angetriebenes Werkzeug
DE102017101027A1 (de) Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug, elektrisches Kraftwerkzeug und Staubsammelsystem
EP3576905B1 (de) Zubehörvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE112015000823T5 (de) Staubsammler und Arbeitswerkzeug, das mit einem Staubsammler vorgesehen ist
DE102018123752A1 (de) Staubsammler
CN103817658A (zh) 集尘装置以及具备集尘装置的作业工具
EP3626391B1 (de) Staubsaugvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE19651723A1 (de) Batteriebetonrüttler
DE102017112905A1 (de) Staubsammler und Kraftwerkzeug
DE202015103097U1 (de) Tragbarer Luftkompressor
DE10303400B4 (de) Schlagwerkzeug
DE102019116378A1 (de) Elektrokraftwerkzeugstaubsammelsystem
DE10196870B4 (de) Hubkolbenverdichter
DE102018133119A1 (de) Staubsammler und Kraftwerkzeug
DE102017201565A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE202012101010U1 (de) Automatischer Hammer
DE112018005930T5 (de) Staubsammler für ein elektrisches Kraftwerkzeug und ein elektrisches Kraftwerkzeug
DE102020105532A1 (de) Reziprowerkzeug
DE10210862B4 (de) Saugkopf von Staubsauger mit elektromotorisch angetriebener Bürste
DE202015008180U1 (de) Roboterreiniger
DE102005062464A1 (de) Absaugvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
EP1464247A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Rasierapparat
EP2228171A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102017201567A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102015006042A1 (de) Schleifwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)