DE112017001934T5 - Rücksitz-Airbagmodul - Google Patents

Rücksitz-Airbagmodul Download PDF

Info

Publication number
DE112017001934T5
DE112017001934T5 DE112017001934.6T DE112017001934T DE112017001934T5 DE 112017001934 T5 DE112017001934 T5 DE 112017001934T5 DE 112017001934 T DE112017001934 T DE 112017001934T DE 112017001934 T5 DE112017001934 T5 DE 112017001934T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflatable cushion
airbag module
rear seat
tether
inflatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112017001934.6T
Other languages
English (en)
Inventor
James P. Karlow
Nachiket PENDSE
Joseph Fitzgerald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Acquisition LLC
Original Assignee
TK Holdings Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TK Holdings Inc filed Critical TK Holdings Inc
Publication of DE112017001934T5 publication Critical patent/DE112017001934T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/239Inflatable members characterised by their venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/276Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0004Frontal collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0044Chest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0048Head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0051Knees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0055Pelvis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23153Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for rear seat passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23169Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for knee protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23504Inflatable members characterised by their material characterised by material
    • B60R2021/23509Fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23571Inflatable members characterised by their material characterised by connections between panels
    • B60R2021/23576Sewing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • B60R2021/2612Gas guiding means, e.g. ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Rücksitz-Airbagmodul, das konfiguriert ist, um an einem Abschnitt einer Rückenlehne eines Vordersitzes montiert zu werden, das ein Aufblasgerät und ein aufblasbares Kissen umfasst, das einen unteren Abschnitt, einen oberen Abschnitt und ein externes Fangband aufweist, das den unteren Abschnitt und den oberen Abschnitt verbindet. Die Aufblasvorrichtung liefert Aufblasgas für das aufblasbare Kissen und das aufblasbare Kissen ist konfiguriert, um sich durch Wegkrümmen von dem Insassen vor dem Insassen, der auf einem Rücksitz eines Fahrzeugs sitzt, zu entfalten. Das externe Fangband ist konfiguriert, um eine Bahn der Entfaltung des aufblasbaren Kissens zu steuern, indem der obere Abschnitt in Richtung des unteren Abschnitts gezogen wird, um das aufblasbare Kissen so zu biegen, dass sich der obere Abschnitt über dem unteren Abschnitt befindet.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANWENDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und den Nutzen der am 8. April 2016 eingereichten provisorischen Anmeldung U.S. No. 62/319.976 , die hierin durch Verweis vollständig einbezogen ist.
  • HINTERGRUND
  • Die Anmeldung bezieht sich im Allgemeinen auf Airbagmodule und insbesondere auf ein Airbagmodul, das ein aufblasbares Airbagkissen enthält, das konfiguriert ist, um sich vor einem Insassen zu entfalten, der auf einem Rücksitz eines Fahrzeugs sitzt (z.B. zweite oder dritte Reihe eines Fahrzeugs).
  • Das hierin beschriebene Rücksitz-Airbagmodul beinhaltet ein aufblasbares Airbagkissen, das einen auf dem Rücksitz des Fahrzeugs sitzenden Insassen stützt und Kollisionskräfte absorbiert, um Energie des Insassen im Falle eines Frontal- oder Beinahe-Frontaufpralls des Fahrzeugs aufzunehmen.
  • Figurenliste
  • Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den begleitenden exemplarischen Ausführungsformen in den Zeichnungen ersichtlich, die im Folgenden kurz beschrieben werden.
    • 1 ist eine Seitenansicht eines Rücksitz-Airbagmoduls.
    • 2 ist eine Seitenansicht des Rücksitz-Airbagmoduls, die eine Interaktion zwischen dem ausgelösten aufblasbaren Airbagkissen und einem Insassen auf einem Rücksitz eines Fahrzeugs zeigt.
    • 3 veranschaulicht drei verschiedene Ansichten eines aufgeblasenen Airbagkissens.
    • 4 ist eine Seitenansicht des ausgelösten aufblasbaren Airbagkissens, die eine einzelne zentral angeordnete externe Fangband zeigt, die die Auslöseposition des aufblasbaren Airbagkissens steuert.
    • 5 zeigt die äußeren Fangbänder, die im aufblasbaren Airbagkissen von 4 verwendet werden.
    • Die 6-7 veranschaulichen die Stoffbahnen, die zur Herstellung eines Ausführungsbeispiels des aufblasbaren Airbagkissens verwendet werden.
    • 8 veranschaulicht die Stoffbahnen, die zur Herstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des aufblasbaren Airbagkissens verwendet werden können.
    • 9 veranschaulicht ein Fangband des aufblasbaren Airbagkissens.
    • 10 veranschaulicht eine Verbindung eines inneren Fangbands des aufblasbaren Airbagkissens mit einer Vorderwand des aufblasbaren Airbagkissens.
    • 11 veranschaulicht ein Ventil des aufblasbaren Airbagkissens, das sich in einem Durchgang des aufblasbaren Airbagkissens befindet.
    • 12 veranschaulicht, dass das Ventil in die Stoffbahnen integriert werden kann, die zur Herstellung des aufblasbaren Airbagkissens verwendet werden.
    • 13 ist eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels des Rücksitz-Airbagmoduls.
    • 14 ist eine Seitenansicht des anderen Ausführungsbeispiels des Rücksitz-Airbagmoduls, das eine Interaktion zwischen dem ausgelösten aufblasbaren Airbagkissen und dem auf dem Rücksitz des Fahrzeugs sitzenden Insassen zeigt.
    • 15 zeigt die Stoffbahnen, die zur Herstellung des weiteren Ausführungsbeispiels des aufblasbaren Airbagkissens gemäß den 13 und 14 verwendet werden.
    • 16 illustriert eine Seitenansicht des anderen Ausführungsbeispiels des aufgeblasenen Airbagkissens, wie in den 13 und 14 dargestellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Wie in den Zeichnungen dargestellt, kann das Rücksitz-Airbagmodul ein aufblasbares Kissen beinhalten, das eine einfache aufblasbare Struktur aufweist, die einen unteren Abschnitt, einen oberen Abschnitt und zwei optionale Fangbänder umfasst, die jeweils zwischen dem unteren Abschnitt und dem oberen Abschnitt verbunden sind, um den Insassen zu stützen und Kollisionsenergie zu absorbieren. Das Airbagmodul kann an einem unteren Abschnitt, einem mittleren Abschnitt oder einem oberen Abschnitt einer Rückenlehne eines Vordersitzes des Fahrzeugs montiert werden.
  • Wenn die Aufblasvorrichtung aktiviert wird und sich das aufblasbare Kissen entfaltet, entfaltet sich das aufblasbare Kissen in eine Position, in der sich der obere Teil über dem unteren Teil befindet, um dem Insassen Halt und eine energieabsorbierende Funktion zu bieten. Das aufblasbare Kissen ist konfiguriert, um für einen dosierten Gasfluss zur Energieaufnahme durch den oberen Teil nach außen zu entlüften. Das Airbagmodul und das Auslösen des aufblasbaren Kissens erfordern keine zusätzlichen mechanischen Befestigungen an den oberen Bereichen der Rückseite des Vordersitzes oder an einer anderen Struktur in der Karosserie.
  • Das hierin beschriebene Airbagmodul bietet ein einzigartiges aufblasbares Kissen für den Rücksitz-Frontaufprallschutz, das eine Kombination aus Geometrie, Montage, Anbindung und Entlüftung verwendet, um den Insassen zu stützen und Kollisionsenergie zu absorbieren.
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform des Rücksitz-Airbagmoduls. Das Airbagmodul beinhaltet eine Aufblasvorrichtung 10 und ein aufblasbares Kissen 400, das einen unteren Abschnitt 100 und einen oberen Abschnitt 200 aufweist. Der untere Abschnitt 100 und der obere Abschnitt 200 können durch mindestens ein externes Fangband 300 verbunden sein.
  • Bei einer Auslösung wird dasselbe Sensorsystem, das ein aufblasbares Airbagkissen für einen Insassen, der auf einem Vordersitz eines Fahrzeugs sitzt, auslösen würde, auch für die Steuerung des Airbagmoduls auf dem Rücksitz verwendet. Das hintere aufblasbare Kissen 400 würde sich in eine Position entfalten, um den hinteren Insassen 40 des Fahrzeugs zu schützen.
  • Das Airbagmodul für den Rücksitz kann an einem unteren Abschnitt, einem mittleren Abschnitt oder einem oberen Abschnitt einer Rückenlehne 30 eines Vordersitzes des Fahrzeugs montiert werden. Das Airbagmodul beinhaltet ein Gehäuse, das das gefaltete aufblasbare Kissen 400 und eine Kissenaufblasvorrichtung (d.h. eine Aufblasvorrichtung 10) enthält, die Gas zum Füllen des aufblasbaren Kissens 400 erzeugt. Die Aufblasvorrichtung 10 empfängt ein elektrisches Auslösesignal und wird als Reaktion auf das Signal ausgelöst oder aktiviert und gibt Gas in das gefaltete aufblasbare Kissen 400 ab. Das Gas strömt in den unteren Abschnitt 100 des aufblasbaren Kissens 400.
  • 2 ist eine Seitenansicht des Rücksitz-Airbagmoduls, die das Zusammenwirken zwischen dem entfalteten aufblasbaren Kissen 400 und einem Insassen 40 zeigt, der auf einem Rücksitz 20 des Fahrzeugs sitzt. Wie vorstehend erwähnt, wenn die Aufblasvorrichtung 10 aktiviert wird und sich das aufblasbare Kissen 400 entfaltet, entfaltet sich das aufblasbare Kissen 400 in eine Position, in der sich der obere Abschnitt 200 über dem unteren Abschnitt 100 befindet, um dem Insassen 40 Unterstützung und eine energieabsorbierende Funktion zu bieten.
  • Der untere Abschnitt 100 und der obere Abschnitt 200 sind von Ende zu Ende verbunden und die Fangbänder 300 sind extern zwischen dem unteren Abschnitt 100 und dem oberen Abschnitt 200 verbunden, um den unteren Abschnitt 100 und den oberen Abschnitt 200 relativ zueinander zurückzuhalten. Das aufblasbare Kissen 400 kann von einem unteren Abschnitt, einem mittleren Abschnitt oder einem oberen Abschnitt der Rückenlehne 30 vorstehen, wobei das Aufblasen des unteren Abschnitts 100 das entfaltende aufblasbare Kissen 400 über die Knie und in Richtung des Beckenbereichs des Insassen 40 führt.
  • Während sich der untere Abschnitt 100 aufbläst, beginnt sich der obere Abschnitt 200 aufzublasen, wenn das Aufblasgas durch einen Durchgang strömt, der sich an der Schnittstelle des unteren Abschnitts 100 und des oberen Abschnitts 200 befindet. Der Durchgang wird durch die verknüpften Gewebebahnen gebildet, die einen eingeengten oder eingeschränkten Strömungsbereich darstellen. Der Durchgang kann durch ein Ventil oder eine Durchflussbegrenzungseinrichtung verschlossen werden. Wie weiter unten beschrieben, könnte das Ventil beispielsweise den Rückfluss vom oberen Abschnitt 200 zum unteren Abschnitt 100 begrenzen, wenn der Insasse 40 auf den unteren Abschnitt 100 und den oberen Abschnitt 200 einwirkt.
  • Während der obere Abschnitt 200 aufgeblasen wird, wird die Bahn des aufblasbaren Kissens 400 durch die zwischen dem oberen Abschnitt 200 und dem unteren Abschnitt 100 außen angebrachten Fangbänder 300 eingeschränkt, wodurch der obere Abschnitt 200 beim Aufblasen auf den unteren Abschnitt 100 zurückgefaltet wird. Das aufgeblasene Kissen 400 interagiert mit dem Insassen 40 im Bereich des Beckens und der Knie. Die Knie werden durch den unteren Abschnitt 100 gegen den unteren Abschnitt der Vordersitzlehne 30 gestützt, während ein entferntes Ende des unteren Abschnitts 100 das Becken unterstützt, um es in Position zu halten.
  • Die Konfiguration des aufblasbaren Kissens 400 bewirkt, dass der interagierende Insasse 40 mit dem Oberkörper, Hals und Kopf nach vorne am Becken schwenkt. Wenn der Oberkörper des Insassen 40 nach vorne schwenkt, wirkt der Oberkörper mit dem oberen Abschnitt 200 zusammen, der sich zwischen dem dem Insassen zugewandten Ende des unteren Abschnitts 100 und dem oberen Abschnitt der Vordersitzlehne 30 befindet.
  • Wie vorstehend erwähnt, kann der obere Abschnitt mit externen Fangbändern 300 in Position gehalten werden, die den unteren Abschnitt 100 und den oberen Abschnitt 200 verbinden. Die Energie des Oberkörpers wird durch die Kompression des oberen Abschnitts 200, nun oberhalb des aufgeblasenen unteren Abschnitts 100, und die anschließende Entlüftung des komprimierten Gases durch eine einzige oder mehrere Entlüftungslöcher im oberen Abschnitt 200 abgeführt, während sowohl der untere Abschnitt 100 als auch der obere Abschnitt 200 den Insassen 40 weiterhin stützen. Die Energie des Insassen wird absorbiert und die Abstützung wird aufrechterhalten, bis das Gas im Wesentlichen aus den Entlüftungsöffnungen abgeführt wird.
  • 3 veranschaulicht drei verschiedene Ansichten des aufgeblasenen Kissens 400. Das aufgeblasene Kissen 400 beinhaltet eine Naht im unteren Abschnitt 100, wo ein inneres Fangband (nicht dargestellt) mit den Stoffbahnen verbunden ist, die das aufblasbare Kissen 400 bilden. Während des Entfaltens bewegt sich das aufblasbare Kissen 400 nach oben über die Knie und in den Beckenbereich des Insassen 40. Der obere Abschnitt des aufblasbaren Kissens 400 kann ein größeres Volumen zur Energieaufnahme und Dämpfung des Insassen 40 beinhalten als der untere Abschnitt 100.
  • 4 ist eine Seitenansicht des entfalteten aufblasbaren Kissens 400, die ein einzelnes zentral angeordnetes externes Fangband 300 zeigt, das die Entfaltungsposition des aufblasbaren Kissens 400 steuert.
  • 5 veranschaulicht ein externes Fangband 300, das im aufblasbaren Kissen 400 von 4 verwendet wird. Das längliche, zentral angeordnete Fangband 300 überspannt den unteren Abschnitt 100 und den oberen Abschnitt 200. Darüber hinaus ist zwischen der Öffnung der Aufblasvorrichtung und einer Quernaht, die das innere Fangband in dem unteren Abschnitt 100 sichert, ein zerbrechliches Fangband 310 verbunden.
  • Die 6-10 veranschaulichen die Stoffbahnen, die zur Herstellung der verschiedenen Ausführungsformen des aufblasbaren Kissens 400 verwendet werden. Wie in den 6 und 7 dargestellt, können vier Bahnen verwendet werden, um das aufblasbare Kissen 400 herzustellen.
  • Der untere Abschnitt 100 wird durch eine Rückwand 150 und eine Vorderwand 160 gebildet. Die Vorderwand 160 befindet sich näher an der Vorderseite des Fahrzeugs und beinhaltet eine Öffnung für das Aufblasgas zum Eintritt in den Airbag sowie eine oder mehrere Öffnungen 165, damit das Gas vom unteren Abschnitt 100 zum oberen Abschnitt 200 geleitet werden kann. Der obere Abschnitt 200 kann durch eine Vorderwand 260 und eine Rückwand 250 gebildet werden. Jede der beiden Wände kann Entlüftungsöffnungen beinhalten, die verwendet werden können, um die Leistung des aufblasbaren Airbagkissens 400 einzustellen.
  • Wie in 6 dargestellt, können sich die Entlüftungsöffnungen in der Vorderwand 260 des oberen Abschnitts 200 befinden. Ein konkaver Abschnitt des Umfangs der Vorderwand 260 des oberen Abschnitts 200 ist mit der Vorderwand 160 des unteren Abschnitts entlang einer Nahtlinie 270 verbunden. Der Umfang der Wände wird miteinander verbunden (z.B. durch Nähen), um das aufblasbare Kissen 400 zu bilden.
  • 8 zeigt die Paneele, die zur Herstellung einer alternativen Ausführungsform des aufblasbaren Kissens 400 verwendet werden können. 8 beinhaltet eine zusätzliche Platte 410, die als Hitzeschild dient. Das Hitzeschild 410 befindet sich innen an den Vorderwänden 430, 440 und die Rückwand 420 bildet den unteren Abschnitt des aufblasbaren Kissens 400.
  • Wie in 8 dargestellt, kann eine einzelne Rückwand 420 für das gesamte aufblasbare Kissen 400 verwendet werden. Somit kann das aufblasbare Kissen 400 anstelle von vier Wänden durch drei Hauptwände gebildet werden. Das aufblasbare Kissen 400 kann auch ein oder mehrere externe Fangbänder 300 beinhalten. Wie in 5 dargestellt, kann ein Fangband 310 (z.B. ein zerbrechbares Fangband) in der Nähe der Aufblasvorrichtung positioniert werden und das aufblasbare Kissen 400 während der anfänglichen Entfaltung leiten. Die Fangband 310 kann konfiguriert werden, um zu brechen, sobald der untere Abschnitt aufgeblasen ist. Ein längliches externes Fangband 300, das ebenfalls in 5 dargestellt ist, kann sich zwischen dem unteren Abschnitt 100 (z.B. an der Öffnung der Aufblasvorrichtung) und einem Umfang des oberen Abschnitts 200 erstrecken, um eine zusätzliche Verengung des aufblasbaren Kissens 400 zu ermöglichen.
  • Ein internes Fangband 315 kann zusätzlich als Diffusor fungieren, um den Gasstrom in das aufblasbare Kissen 400 zu verteilen. Wie in 8 dargestellt, beinhaltet das innere Fangband 315 drei Öffnungen, um das Gas gleichmäßig in den unteren Abschnitt 100 zu verteilen. Die interne Fangband 315 ist zwischen Vorder- und Rückwand entlang einer Nahtlinie verbunden. Wie beispielsweise in den 9 und 10 dargestellt, wird das innere Fangband 315 entlang einer seitlich verlaufenden Naht an die Vorderwand 440 angenäht. Die äußeren Fangbänder 300 sind mit der gegenüberliegenden Fläche der Vorderwand 440 verbunden. Wie in 9 dargestellt, ist ein Ende des Fangbandes 310 ebenfalls mit der gleichen Naht verbunden wie das innere Fangband 315 auf der gegenüberliegenden Oberfläche der Vorderwand 440. 10 zeigt eine Verbindung des internen Fangbandes 315 mit der Vorderwand 440. Außerdem sind die Umfänge der Vorderwände 430, 440 entlang des passenden konkaven Abschnitts ihres Umfangs zusammengenäht. Nach der Montage des inneren Fangbandes 315 wird der Umfang der Rückwand 420 an den Umfang der beiden Vorderwände 430, 440 angenäht.
  • Wie in 11 dargestellt, kann das aufblasbare Kissen 400 ein Ventil 500 beinhalten, das sich im Durchgang 550 zwischen dem unteren Abschnitt 100 und dem oberen Abschnitt 200 befindet. Das Ventil 500 kann als Rückschlagventil ausgebildet sein. So kann beispielsweise ein Hauptventilpaneel 101, 201 im Durchgang 550 positioniert und mit den Vorder- und Rückwänden des aufblasbaren Kissens 400 verbunden werden. Das Ventil 500 kann ausgestaltet sein, um den Gasfluss in Richtung A von der Unterseite 100 des Ventils 101 zur Oberseite 200 Seite des Ventils 201 durch eine Öffnung 131 zu ermöglichen. Die Öffnung 131 kann durch einen optionalen Streifen aus Gewebe 555 abgedeckt werden, um ein Rückschlagventil zu bilden.
  • Wenn sich das aufblasbare Kissen 400 aufbläst und vom Insassen 40 kontaktiert wird, steigt der Druck im oberen Abschnitt, so dass der Ventilstreifen 555 die Öffnung 131 blockiert. Der Fluss aus dem unteren Abschnitt 100 ist eingeschränkt, wodurch der Druck im unteren Abschnitt 100 zur Energieaufnahme bei dem Kontakt mit den Knien und dem Becken des Insassen 40 aufrechterhalten wird. Das Ventil 500 kann auch konfiguriert sein, um einen eingeschränkten oder begrenzten Rückfluss durch die Öffnung 131 zu ermöglichen. So kann beispielsweise die Größe und Form des Bandes 555 angepasst werden, um einen akzeptablen, aber reduzierten Rückfluss durch die Öffnung 131 zu ermöglichen.
  • Wie in 12 dargestellt, kann das Ventil 500 in die Wände integriert werden. So kann beispielsweise, ähnlich wie bei den in 6 dargestellten Entlüftungsöffnungen 165, das Ventil 500 in die Vorderwand des unteren Abschnitts integriert werden. Außerdem kann eine obere Außenkante 570 der Platte, die innerhalb des montierten Kissens 400 positioniert ist, frei von einer Verbindung mit der Rückwand bleiben, um eine einstellbare Menge an Umgehungsfluss zwischen dem unteren Abschnitt 100 und dem oberen Abschnitt 200 zu ermöglichen.
  • 13 ist eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des Rücksitz-Airbagmoduls, wobei das Airbagmodul konfiguriert ist, um an einem oberen Abschnitt einer Rückenlehne 705 eines Vordersitzes 710 montiert zu werden, und im entfalteten Zustand den Insassen 715 stützt und eine Energie absorbierende Funktion bietet.
  • Wie in 13 dargestellt, umfasst das Airbagmodul für den hinteren Fahrzeugsitz eine Aufblasvorrichtung 720 (nicht dargestellt), ein aufblasbares Kissen 725 mit einem unteren Abschnitt 730, einem oberen Abschnitt 735 und ein äußeres Fangband 740, das den unteren Abschnitt 730 und den oberen Abschnitt 735 verbindet. Die Aufblasvorrichtung 720 versorgt das aufblasbare Kissen 725 mit Aufblasgas, und das aufblasbare Kissen 725 ist konfiguriert, um sich vor dem auf dem hinteren Fahrzeugsitz 745 sitzenden Insassen 715 zu entfalten. Während eines Frontalaufpralls des Fahrzeugs entfaltet sich das aufblasbare Kissen 725 und der Insasse 715 belastet den oberen Abschnitt 735 und den unteren Abschnitt 730 des aufblasbaren Kissens 725 in Richtung der Fahrzeuglängsachse.
  • Das aufblasbare Kissen725 ist konfiguriert, um sich durch Wegkrümmen von dem Insassen 715 vor dem Insassen 715, der auf dem Rücksitz 745 sitzt, zu entfalten.
    Das aufblasbare Kissen 725 entfaltet sich von einer Position oberhalb der Knie des Insassen 715 und in Richtung eines Beckenbereichs des Insassen 715. So kann sich beispielsweise das aufblasbare Kissen aus dem oberen Abschnitt der Rückenlehne 705 des Vordersitzes 710 entfalten.
  • Das externe Fangband 740 ist konfiguriert, um eine Bahn der Entfaltung des aufblasbaren Kissens 725 zu steuern, indem es den oberen Abschnitt 735 davon abhält, sich vom unteren Abschnitt 730 weg zu entfalten. So kann das externe Fangband 740 beispielsweise die Bahn der Entfaltung des aufblasbaren Kissens 725 steuern, indem es den oberen Abschnitt 735 davon abhält, sich vom unteren Abschnitt 730 wegzubewegen, so dass der obere Abschnitt 735 beim Aufblasen des oberen Abschnitts 735 über den unteren Abschnitt 730 zurückfaltet. Dementsprechend weist das aufblasbare Kissen 725 beim Aufblasen eine gekrümmte Form auf, so dass sich der obere Abschnitt 735 über dem unteren Abschnitt 730 befindet.
  • Während der untere Abschnitt 730 aufgeblasen wird, beginnt sich der obere Abschnitt 735 zu entfalten, während das Aufblasgas durch das aufblasbare Kissen 725 strömt. Der obere Abschnitt 735 des aufblasbaren Kissens 725 hat ein größeres Volumen als der untere Abschnitt 730 des aufblasbaren Kissens 725.
  • Das aufblasbare Kissen 725 kann ferner ein zweites externes Fangband 750 (nicht dargestellt) umfassen, das zwischen einem Aufblaspunkt des unteren Abschnitts730 und einem Punkt des unteren Abschnitts 730 in der Nähe des Aufblaspunkts verbunden ist. Das zweite externe Fangband 750 kann kurz sein und ist ausgebildet, um die Bahn der Entfaltung des aufblasbaren Kissens 725 zu steuern, indem es einen nach außen gerichteten Vorsprung des aufblasbaren Kissens 725 zurückhält und die Entfaltung des aufblasbaren Kissens 725 krümmt. Das zweite externe Fangband 750 kann auch ausgebildet sein, zu reißen, wenn es einer Zugkraft ausgesetzt ist, die auf die Entfaltung des aufblasbaren Kissens 725 zurückgeht.
  • 14 ist eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform des Rücksitz-Airbagmoduls, die eine Interaktion zwischen dem entfalteten aufblasbaren Kissen 725 und dem Insassen 715 zeigt. Während eines Frontalaufpralls des Fahrzeugs entfaltet sich das aufblasbare Kissen 725 vor dem Insassen 715 und der Insasse 715 belastet den oberen Abschnitt 735 und den unteren Abschnitt 730 des aufblasbaren Kissens 725 in Richtung der Fahrzeuglängsachse.
  • Wie in 14 dargestellt, umfasst das aufblasbare Kissen 725 ferner mindestens ein inneres Fangband 815 mit einer Vielzahl von Diffusoröffnungen 840. Das innere Fangband 815 ist versetzt und verbindet eine Vorderwand 800 und eine Rückwand 805 des aufblasbaren Kissens 725. So ist beispielsweise das innere Fangband 815 in einem Winkel zwischen einer Innenfläche der Vorderwand 800 und einer Innenfläche der Rückwand 805 des aufblasbaren Kissens 725 positioniert.
  • Das innere Fangband 815 ist ausgebildet, die Bahn des aufblasbaren Kissens 725 durch Steuern einer Dicke des aufblasbaren Kissens 725 während der Entfaltung zu steuern. So steuert das interne Fangband 815 beispielsweise die Bahn des aufblasbaren Kissens 725, indem es eine Dicke des aufblasbaren Kissens 725 während der Entfaltung reduziert. Das innere Fangband 815 ist auch ausgebildet, das Aufblasgas durch die Vielzahl von Diffusoröffnungen 840 in das aufblasbare Kissen 725 zu verteilen und das aufblasbare Kissen 725 in mindestens einen ersten aufblasbaren Abschnitt und einen zweiten aufblasbaren Abschnitt zu unterteilen.
  • 15 veranschaulicht die Stoffbahnen, die zur Herstellung der weiteren Ausführungsform des Airbagkissens gemäß den 13 und 14 verwendet werden. Das aufblasbare Kissen 725 umfasst eine Vorderwand 800, eine Rückwand 805, eine erste Seitenwand 810, mindestens ein inneres Fangband 815, eine zweite Seitenwand 820, ein Hitzeschild 830 und mindestens eine stützende Verstärkung 835 für den Anschluss der Aufblasvorrichtung.
  • Wie in 15 dargestellt, liegt die Vorderwand 800 näher an einer Vorderseite des Fahrzeugs. Die Rückwand 805 ist länger als die Vorderwand 800, beinhaltet eine Öffnung 825 für die Aufblasvorrichtung und verleiht dem aufblasbaren Kissen 725 eine gekrümmte rückseitige Form. Die erste Seitenwand 810 und die zweite Seitenwand 820 haben jeweils eine gekrümmte Form. Das Hitzeschild 830 befindet sich innen an der Vorderwand 800 und der Rückwand 805 des unteren Abschnitts 730 des aufblasbaren Kissens 725.
  • 16 veranschaulicht eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform des in den 13 und 14 dargestellten aufgeblasenen Airbagkissens 725. Wie in 16 gezeigt, weist das aufblasbare Kissen 725 eine D-förmige Geometrie auf. Insbesondere ist eine Kante der ersten Seitenwand 810 mit der Vorderwand 800 und/oder der Rückwand 805 entlang einer ersten durchgehenden Naht verbunden, und eine Kante der zweiten Seitenwand 820 ist mit der Vorderwand 800 und/oder der Rückwand 805 entlang einer zweiten durchgehenden Naht verbunden.
  • Zusätzlich zu den jeweiligen Formen der Stoffbahnen, die zur Herstellung der anderen Ausführungsform des aufblasbaren Kissens 725 verwendet werden, wird die D-förmige Geometrie des aufblasbaren Kissens 725 auch durch den äußeren Haltegurt 740 ausgebildet (nicht dargestellt). So verbindet beispielsweise das externe Fangband den unteren Abschnitt730 und den oberen Abschnitt 735 des aufblasbaren Kissens 725 so, dass das aufblasbare Kissen 725 während des Aufblasens eine gekrümmte Form aufweist, so dass sich der obere Abschnitt 735 über dem unteren Abschnitt 730 befindet.
  • Gemäß der vorliegenden Verwendung sollen die Begriffe „ungefähr“, „etwa“, „im Wesentlichen“ und ähnliche Begriffe eine umfassende Bedeutung haben, die der üblichen und akzeptierten Verwendung durch den Fachmann auf dem Gebiet, auf das sich der Gegenstand dieser Offenbarung bezieht, entspricht. Es sollte von dem Fachmann, der diese Offenbarung prüft, verstanden werden, dass diese Begriffe dazu vorgesehen sind, eine Beschreibung bestimmter beschriebener und beanspruchter Merkmale zu ermöglichen, ohne den Umfang dieser Merkmale auf einen angegebenen genauen Zahlenbereich zu beschränken. Dementsprechend sind diese Begriffe so auszulegen, dass sie darauf hindeuten, dass unwesentliche oder unbeutende Änderungen oder Ergänzungen des beschriebenen und beanspruchten Gegenstands als im Anwendungsbereich der Erfindung liegend angesehen werden, wie sie in den beigefügten Ansprüchen angegeben ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass der Begriff „exemplarisch“, wie er hierin zur Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiel verwendet wird, darauf hinweisen soll, dass es sich bei solchen Ausführungsbeispielen um mögliche Beispiele, Darstellungen und/oder Abbildungen möglicher Ausführungsformen handelt (und dieser Begriff soll nicht andeuten, dass es sich bei solchen Ausführungsformen notwendigerweise um außergewöhnliche oder hervorragende Beispiele handelt).
  • Die hier verwendeten Begriffe „gekoppelt“, „verbunden“ und dergleichen bedeuten die direkte oder indirekte Verbindung zweier Elemente. Diese Verbindung kann stationär (z.B. dauerhaft) oder beweglich (z.B. abnehmbar oder lösbar) sein. Eine solche Verbindung kann dadurch erreicht werden, dass die beiden Elemente oder die beiden Elemente und irgendwelche Zwischenelemente einstückig als einzelner Körper miteinander ausgeformt sind oder dadurch, dass die beiden Elemente oder die beiden Elemente und weitere Zwischenelemente aneinander angebracht sind.
  • Verweise auf die Positionen von Elementen (z.B. „oben“, „unten“, „unten“, „vorne“, „achtern“, „innen“, „außen“, etc.) dienen lediglich der Beschreibung der Ausrichtung verschiedener Elemente in den Figuren. Es ist zu beachten, dass die Ausrichtung der verschiedenen Elemente bei anderen exemplarischen Ausführungsbeispielen unterschiedlich sein kann und dass solche Abweichungen durch die vorliegende Offenbarung umfasst sein sollen.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass die Konstruktion und Anordnung des Airbags, die in den verschiedenen exemplarischen Ausführungsformen dargestellt ist, nur veranschaulichend ist. Obwohl nur wenige Ausführungsformen in dieser Offenbarung ausführlich beschrieben wurden, werden die Fachleute, die diese Offenbarung prüfen, leicht erkennen, dass viele Modifikationen möglich sind (z.B. Variationen in Größen, Abmessungen, Strukturen, Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, Werte von Parametern, Montageanordnungen, Verwendung von Materialien, Farben, Orientierungen usw.), ohne inhaltlich von den neuen Lehren und Vorteilen des hier beschriebenen Gegenstands abzuweichen. So können beispielsweise Elemente, die als integral geformt dargestellt sind, aus mehreren Abschnitten oder Elementen aufgebaut sein, die Position der Elemente kann umgekehrt oder anderweitig variiert werden, und die Art oder Anzahl der einzelnen Elemente oder Positionen kann geändert oder variiert werden. Die Reihenfolge oder Reihenfolge aller Prozess- oder Verfahrensschritte kann gemäß alternativer Ausführungsformen variiert oder neu geordnet werden. Auch andere Ersetzungen, Modifikationen, Änderungen und Auslassungen können bei der Konstruktion, den Betriebsbedingungen und der Anordnung der verschiedenen exemplarischen Ausführungsformen vorgenommen werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62/319976 [0001]

Claims (20)

  1. Ein Rücksitz-Airbagmodul, das konfiguriert ist, um an einem Abschnitt einer Sitzlehne eines vorderen Fahrzeugsitzes montiert zu werden, umfassend: eine Aufblasvorrichtung; ein aufblasbares Kissen, das einen unteren Abschnitt, einen oberen Abschnitt und ein externes Fangband umfasst, das den unteren Abschnitt und den oberen Abschnitt verbindet, wobei die Aufblasvorrichtung Aufblasgas an das aufblasbare Kissen liefert, das aufblasbare Kissen konfiguriert ist, um sich vor einem auf dem Rücksitz sitzenden Insassen zu entfalten, so dass der Insasse den oberen Abschnitt und den unteren Abschnitt des aufblasbaren Polsters während eines Frontalaufpralls eines Fahrzeugs belastet, und das externe Fangband konfiguriert ist, um eine Bahn der Entfaltung des aufblasbaren Kissens zu steuern, indem es den oberen Abschnitt davon abhält, sich von dem unteren Abschnitt weg zu entfalten, so dass, wenn das Kissen aufgeblasen ist, das Kissen in eine gekrümmte Form aufweist, wobei sich der obere Abschnitt über dem unteren Abschnitt befindet.
  2. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 1, wobei das aufblasbare Kissen konfiguriert ist, um sich von einer Position oberhalb der Knie des Insassen und zu einem Beckenbereich des Insassen zu entfalten.
  3. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 1, worin das externe Fangband konfiguriert ist, um die Bahn der Entfaltung des aufblasbaren Kissens zu steuern, indem es den oberen Abschnitt davon abhält, sich von dem unteren Abschnitt wegzubewegen, so dass der obere Abschnitt sich über den unteren Abschnitt zurückfaltet, während sich der obere Abschnitt aufbläst.
  4. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 1, wobei das aufblasbare Kissen ferner ein zweites externe Fangband umfasst, wobei das zweite Fangband zwischen einem Aufblaspunkt des unteren Abschnitts und einem Punkt des unteren Abschnitts in der Nähe des Aufblaspunkts verbunden ist und konfiguriert ist, um die Bahn der Entfaltung des aufblasbaren Kissens durch Zurückhalten eines äußeren Vorsprungs des aufblasbaren Kissens und Biegen der Entfaltung des aufblasbaren Kissens zu steuern.
  5. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 4, wobei das zweite externe Fangband konfiguriert ist, zu zerreißen, wenn es einer Zugkraft ausgesetzt ist, die sich aus der Entfaltung des Kissens ergibt.
  6. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 1, wobei das aufblasbare Kissen ferner einen Durchgang umfasst, der an einer Schnittstelle zwischen dem unteren Abschnitt und dem oberen Abschnitt angeordnet ist, so dass während eines Aufblasens des unteren Abschnitts der obere Abschnitt beginnt, sich aufzublasen, das das Aufblasgas durch den Durchgang strömt, wobei der Durchgang durch Platten des aufblasbaren Kissens gebildet wird und durch ein Ventil und/oder eine Strömungsbegrenzungsvorrichtung geschlossen werden kann.
  7. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 1, wobei der obere Abschnitt des aufblasbaren Kissens ein größeres Volumen aufweist als der untere Abschnitt des aufblasbaren Kissens.
  8. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 1, wobei das aufblasbare Kissen ferner Folgendes umfasst mindestens ein inneres Fangband, das eine Vielzahl von Diffusoröffnungen aufweist und eine Vorderwand und eine Rückwand des aufblasbaren Kissens verbindet, wobei das mindestens eine innere Fangband konfiguriert ist, um die Bahn des aufblasbaren Kissens durch Steuern einer Dicke des aufblasbaren Kissens während des Einsatzes zu steuern, und das Aufblasgas durch die Vielzahl von Diffusoröffnungen in das aufblasbare Kissen zu verAbschnitten.
  9. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 8, wobei das mindestens eine innere Fangband in einem Winkel zwischen einer Innenfläche der Vorderwand und einer Innenfläche der Rückwand des aufblasbaren Kissens positioniert ist.
  10. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 8, wobei das mindestens eine innere Fangband konfiguriert ist, um das aufblasbare Kissen in mindestens einen ersten aufblasbaren Abschnitt und einen zweiten aufblasbaren Abschnitt aufzuAbschnitten.
  11. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 1, worin das aufblasbare Kissen ferner eine Vorderwand, eine Rückwand, eine erste Seitenwand und eine zweite Seitenwand umfasst, wobei die Vorderwand näher an einer Vorderseite des Fahrzeugs liegt, die Rückwand länger ist als die Vorderwand, wodurch das aufblasbare Kissen eine gekrümmte Rückenform erhält, und die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand jeweils eine gekrümmte Form aufweisen.
  12. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 11, wobei eine Kante der ersten Seitenwand mit jeweils der Vorderwand und der Rückwand entlang einer ersten durchgehenden Naht verbunden ist, und eine Kante der zweiten Seitenwand mit jeweils der Vorder- und der Rückwand entlang einer zweiten durchgehenden Naht verbunden ist.
  13. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 11, wobei der untere Abschnitt des aufblasbaren Kissens ferner eine Hitzeschildplatte umfasst, die sich innerhalb der Vorderwand und der Rückwand des aufblasbaren Kissens befindet.
  14. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 1, wobei das aufblasbare Kissen eine D-förmige Geometrie aufweist, so dass sich das aufblasbare Kissen während des Frontalaufpralls durch Wegkrümmen von dem Insassen vor dem Insassen entfaltet, wobei die D-förmige Geometrie des aufblasbaren Kissens durch das externe Fangband konfiguriert ist, die den unteren Abschnitt und den oberen Abschnitt des aufblasbaren Kissens verbindet, so dass das aufblasbare Kissen, wenn es aufgeblasen wird, eine gekrümmte Form aufweist, so dass sich der obere Abschnitt über dem unteren Abschnitt befindet.
  15. Rücksitz-Airbagmodul, umfassend: eine Aufblasvorrichtung; ein aufblasbares Kissen, das einen unteren Abschnitt, einen oberen Abschnitt und ein externes Fangband umfasst, das den unteren Abschnitt und den oberen Abschnitt verbindet, wobei das Airbagmodul konfiguriert ist, um an einem Abschnitt einer Sitzlehne eines Vordersitzes montiert zu werden, die Aufblasvorrichtung dem aufblasbaren Kissen Aufblasgas zuführt, und das externe Fangband konfiguriert ist, um eine Bahn der Entfaltung des aufblasbaren Kissens zu steuern, indem es den oberen Abschnitt davon abhält, sich vom unteren Abschnitt weg zu entfalten, um das aufblasbare Kissen so zu biegen, dass sich das aufblasbare Kissen während einer Frontalkollision vor dem Insassen entfaltet, indem es sich vom Insassen wegkrümmt.
  16. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 15, wobei das aufblasbare Kissen ferner Folgendes umfasst mindestens ein inneres Fangband mit einer Vielzahl von Diffusoröffnungen, das eine Vorderwand und eine Rückwand des aufblasbaren Kissens verbindet, wobei das mindestens eine innere Fangband konfiguriert ist, um die Bahn des aufblasbaren Kissens durch Steuern einer Dicke des aufblasbaren Kissens während des Einsatzes zu steuern, und das Aufblasgas durch die Vielzahl von Diffusoröffnungen in das aufblasbare Kissen zu verAbschnitten.
  17. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 16, wobei das mindestens eine innere Fangband in einem Winkel zwischen einer Innenfläche der Vorderwand und einer Innenfläche der Rückwand positioniert ist.
  18. Rücksitz-Airbagmodul, umfassend: ein aufblasbares Kissen mit einer D-förmigen Geometrie, das einen unteren Abschnitt und einen oberen Abschnitt umfasst, und eine Aufblasvorrichtung, die dem aufblasbaren Kissen Aufblasgas zuführt, wobei sich das aufblasbare Kissen während eines Frontalaufpralls vor einem auf einem Rücksitz eines Fahrzeugs sitzenden Insassen und über den Knien des Insassen entfaltet, indem es sich von dem Insassen wegkrümmt.
  19. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 18, wobei die D-förmige Geometrie des aufblasbaren Kissens durch ein externes Fangband konfiguriert ist, das den unteren Abschnitt und den oberen Abschnitt des aufblasbaren Kissens so verbindet, dass, wenn das aufblasbare Kissen aufgeblasen wird, das aufblasbare Kissen in einer gekrümmten Form konfiguriert ist, wobei sich der obere Abschnitt über dem unteren Abschnitt befindet und das äußere Fangband senkrecht zu dem unteren Abschnitt und dem oberen Abschnitt steht.
  20. Rücksitz-Airbagmodul nach Anspruch 18, wobei das aufblasbare Kissen ferner eine Vorderwand, eine Rückwand, eine erste Seitenwand und eine zweite Seitenwand umfasst, worin die Vorderwand näher an einer Vorderseite des Fahrzeugs liegt, die Rückwand länger ist als die Vorderwand, wodurch das aufblasbare Kissen eine gekrümmte Rückenform erhält, und die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand jeweils eine gekrümmte Form aufweisen.
DE112017001934.6T 2016-04-08 2017-04-10 Rücksitz-Airbagmodul Withdrawn DE112017001934T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662319976P 2016-04-08 2016-04-08
US62/319,976 2016-04-08
PCT/US2017/026853 WO2017177236A1 (en) 2016-04-08 2017-04-10 Rear seat airbag module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017001934T5 true DE112017001934T5 (de) 2019-01-24

Family

ID=59999923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017001934.6T Withdrawn DE112017001934T5 (de) 2016-04-08 2017-04-10 Rücksitz-Airbagmodul

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10486635B2 (de)
CN (1) CN109476270B (de)
DE (1) DE112017001934T5 (de)
WO (1) WO2017177236A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103802780B (zh) * 2014-03-05 2016-01-27 延锋百利得(上海)汽车安全系统有限公司 一种安装于仪表板的安全气囊装置
US10525927B2 (en) 2014-10-21 2020-01-07 Trw Automotive Gmbh Self-conforming rearseat air bag
CN109476270B (zh) * 2016-04-08 2021-10-29 乔伊森安全系统收购有限责任公司 后排座椅安全气囊模块
US10632956B2 (en) * 2017-05-03 2020-04-28 Autoliv Asp, Inc. Inflatable safety restraint system for protecting a rear seat occupant
US10414371B2 (en) * 2017-08-23 2019-09-17 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag apparatus
JP6764452B2 (ja) * 2017-10-10 2020-09-30 ゼット・エフ・パッシブ・セーフティ・システムズ・ユーエス・インコーポレーテッド 自動合致後方シート用エアバッグ
JP2019137108A (ja) * 2018-02-06 2019-08-22 マツダ株式会社 後席エアバッグ装置
WO2020004679A1 (ko) * 2018-06-26 2020-01-02 아우토리브 디벨롭먼트 아베 파-사이드 에어백
US11345305B2 (en) * 2018-09-26 2022-05-31 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Adaptive airbag for protecting occupants in a vehicle
JP7220172B2 (ja) * 2019-06-11 2023-02-09 オートリブ ディベロップメント エービー サイドエアバッグ装置およびニーエアバッグ装置
DE102019008850A1 (de) 2019-12-19 2021-06-24 Daimler Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
US11479201B2 (en) * 2020-02-20 2022-10-25 Schroth Safety Products Llc Chamber adjustable stiffness airbag
US20220161751A1 (en) * 2020-11-25 2022-05-26 Schroth Safety Products Llc Lap expanding reactionary airbag
US11351946B1 (en) * 2021-02-12 2022-06-07 Ford Global Technologies, Llc Airbag inflatable behind seatback of front seat
US11685328B2 (en) * 2021-04-29 2023-06-27 Ford Global Technologies, Llc Airbag having multiple inflation chambers supported on a dash
JP2023120093A (ja) * 2022-02-17 2023-08-29 株式会社Subaru 後席用エアバッグおよび後席用エアバッグ装置
CN114620002A (zh) * 2022-04-21 2022-06-14 上汽通用汽车有限公司 安全气囊、安全气囊总成与车辆

Family Cites Families (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2834606A (en) 1955-10-05 1958-05-13 Harry A Bertrand Safety device for passengers
US3617073A (en) 1969-09-17 1971-11-02 Irving Landsman Automobile safety system
US3791667A (en) 1972-05-04 1974-02-12 H Haviland Retractable vehicle passenger cushioning system
US4290627A (en) * 1979-12-03 1981-09-22 General Motors Corporation L-shaped inflatable restraint cushion
US5395134A (en) * 1993-04-02 1995-03-07 Morton International, Inc. Passenger side air bag with controlled deployment
DE19525441C2 (de) 1995-07-13 2000-05-11 Van Riesen Gmbh U Co Kg Airbaganordnung
JP3365204B2 (ja) * 1996-05-07 2003-01-08 豊田合成株式会社 エアバッグ装置のエアバッグ
US5782488A (en) * 1996-06-14 1998-07-21 Morton International, Inc. Stress reducer passenger cushion
US5975565A (en) * 1998-05-27 1999-11-02 Trw Inc. Vehicle occupant protection apparatus
GB2362139B (en) 2000-05-10 2003-07-23 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag arrangement
US7025376B2 (en) 2003-03-04 2006-04-11 Autoliv Asp, Inc. One piece cushion for personal airbag
DE10325124B4 (de) 2003-06-04 2006-03-16 Autoliv Development Ab Frontairbag mit nachgiebiger Aufprallzone
EP1498320A3 (de) * 2003-07-14 2006-02-01 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbagvorrichtung
US7407186B2 (en) * 2005-03-24 2008-08-05 Autoliv Asp, Inc. Airbag cushion construction
JP4123270B2 (ja) 2005-11-24 2008-07-23 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ装置
KR100757626B1 (ko) 2006-06-23 2007-09-10 현대모비스 주식회사 에어백 장치의 쿠션
ATE507117T1 (de) 2006-09-04 2011-05-15 Autoliv Dev Airbag
EP2069629B1 (de) 2006-10-12 2014-09-24 United Technologies Corporation Manteltriebwerk-düse mit veränderlichem querschnitt mit schwenkbarem einsatzsystem
DE102007007010B4 (de) 2007-02-08 2011-06-16 Autoliv Development Ab Gassackmodul und Kraftfahrzeug
DE102007052246B4 (de) 2007-11-02 2020-06-04 Daimler Ag Airbag, insbesondere für einen Kraftwagen
EP2326535B1 (de) 2008-09-26 2013-05-01 Autoliv Development AB Airbag und verfahren zur herstellung eines airbags
JP5440088B2 (ja) * 2008-12-19 2014-03-12 タカタ株式会社 エアバッグ装置及び車両
JP5195400B2 (ja) * 2008-12-24 2013-05-08 タカタ株式会社 エアバッグ及びエアバッグ装置
US8196955B2 (en) 2009-07-01 2012-06-12 Tk Holdings Inc. Airbag system
KR20120115241A (ko) * 2009-11-10 2012-10-17 도요다 고세이 가부시키가이샤 랩 어라운드형 에어백 장치
KR101219694B1 (ko) 2010-08-30 2013-01-18 현대자동차주식회사 차량용 에어백 장치
JP5590531B2 (ja) 2010-11-08 2014-09-17 日本プラスト株式会社 エアバッグ
KR101241157B1 (ko) 2010-11-29 2013-03-11 현대자동차주식회사 내장 에어백 장치
US8876156B2 (en) 2011-01-31 2014-11-04 TRW Vehical Safety Systems Inc. Reduced volume air bag
RU2013146222A (ru) * 2011-04-04 2015-05-10 Глобал Сейфти Текстайлз Гмбх Текстильный конструкционный элемент и способ его изготовления
US8622417B1 (en) * 2012-07-05 2014-01-07 Autoliv Asp, Inc. Airbag with low-volume structure
DE102012213284A1 (de) 2012-07-27 2014-02-13 Takata AG Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
JP5754436B2 (ja) * 2012-12-03 2015-07-29 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員拘束システム
KR101614491B1 (ko) * 2013-04-03 2016-04-25 아우토리브 디벨롭먼트 아베 무릎 에어백 장치의 에어백
US8851511B1 (en) * 2013-06-03 2014-10-07 Key Safety Systems, Inc. Shaped airbag
JP2015051744A (ja) * 2013-09-09 2015-03-19 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置
JP6287225B2 (ja) * 2014-01-10 2018-03-07 タカタ株式会社 脚部用エアバッグ装置及び自動車
DE102014001952B4 (de) 2014-02-12 2019-01-24 Daimler Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102014005827A1 (de) * 2014-04-24 2015-10-29 Trw Automotive Gmbh Gassack
CN105083201B (zh) * 2014-05-13 2019-08-09 奥托里夫Asp股份有限公司 侧面安全气囊模块组件
US10246041B2 (en) * 2014-06-24 2019-04-02 Autoliv Development Ab Side airbag device
JP6365327B2 (ja) 2014-08-12 2018-08-01 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ装置
JP6311550B2 (ja) * 2014-09-18 2018-04-18 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ
US10525927B2 (en) 2014-10-21 2020-01-07 Trw Automotive Gmbh Self-conforming rearseat air bag
WO2016081838A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-26 Tk Holdings Inc. Airbag module
US9592788B2 (en) * 2015-01-14 2017-03-14 GM Global Technology Operations LLC Front center airbag lower chamber and panel
US9308883B1 (en) 2015-03-16 2016-04-12 Autoliv Asp, Inc. Low-volume seat-mounted airbag with knee restraint
CN105235627A (zh) * 2015-10-28 2016-01-13 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种安全气囊装置
CN109476270B (zh) * 2016-04-08 2021-10-29 乔伊森安全系统收购有限责任公司 后排座椅安全气囊模块
KR102547636B1 (ko) * 2016-05-20 2023-06-26 현대모비스 주식회사 차량용 에어백장치
US10414371B2 (en) * 2017-08-23 2019-09-17 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag apparatus
US10486637B2 (en) * 2017-11-29 2019-11-26 GM Global Technology Operations LLC Airbag assembly with tethered reaction surface and cushion configured to permit forward head rotation

Also Published As

Publication number Publication date
CN109476270A (zh) 2019-03-15
US20170291566A1 (en) 2017-10-12
WO2017177236A1 (en) 2017-10-12
CN109476270B (zh) 2021-10-29
US10486635B2 (en) 2019-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017001934T5 (de) Rücksitz-Airbagmodul
DE112015005255B4 (de) Airbagmodul
DE102011051318B4 (de) Interne airbag-vorrichtung
EP1957325B1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesysteme mit einem in einem fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren gassack
DE102018211754A1 (de) Front-airbag-baugruppen
DE102018130026A1 (de) Airbaganordnung mit angebundener reaktionsfläche und kissen, die konfiguriert ist, um eine vorwärtsdrehung des kopfes zu ermöglichen
EP2424750B1 (de) Gassackmodul zum schutz des thorax- und kopfbereichs eines fahrzeuginsassen
DE112017000853T5 (de) Zur Mitte weisendes Seitenairbagmodul
DE102015207233A1 (de) Geflügelter fahrerairbag
WO2020156953A1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE102015223590A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem
DE102011084093A1 (de) Insassenrückhaltesystem
DE102008030188A1 (de) Mehrkammer-Seitenairbag
DE102011076702A1 (de) Kindersitz für ein Kraftfahrzeug
EP2718155A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit adaptivem kniegassack
DE102018202417A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102011000052A1 (de) Airbag
DE102012007110A1 (de) Airbag mit nicht aufgeblasener Tasche
EP1931540A1 (de) Airbageinrichtung
DE102020124692A1 (de) Gekrümmter seitenairbag
DE102021132572A1 (de) An einem armaturenbrett montierter fahrerairbag
DE112017001499T5 (de) Airbagmodul
DE102004026313B4 (de) Überkopf-Airbagsystem
DE102021000984A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung für ein Fahrzeug
DE102009007394B4 (de) Gassack

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOYSON SAFETY SYSTEMS ACQUISITION LLC, AUBURN , US

Free format text: FORMER OWNER: TK HOLDINGS INC., AUBURN HILLS, MICH., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee