DE112017001661T5 - Motorsteuervorrichtung - Google Patents

Motorsteuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112017001661T5
DE112017001661T5 DE112017001661.4T DE112017001661T DE112017001661T5 DE 112017001661 T5 DE112017001661 T5 DE 112017001661T5 DE 112017001661 T DE112017001661 T DE 112017001661T DE 112017001661 T5 DE112017001661 T5 DE 112017001661T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
abnormality
encoder
motor
rotation sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017001661.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiromitsu Nagata
Seiji Nakayama
Jun Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112017001661T5 publication Critical patent/DE112017001661T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/08Arrangements for controlling the speed or torque of a single motor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/02Providing protection against overload without automatic interruption of supply
    • H02P29/024Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load
    • H02P29/0241Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load the fault being an overvoltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/02Providing protection against overload without automatic interruption of supply
    • H02P29/032Preventing damage to the motor, e.g. setting individual current limits for different drive conditions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/12Monitoring commutation; Providing indication of commutation failure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Motorsteuervorrichtung umfasst: eine Zustandsüberwachungseinheit (55), die eine Leistungszufuhranomalie erfasst, in der eine Leistung nicht ordnungsgemäß zu mindestens einem von einem Drehsensor (46) und einem Motor (12) zugeführt wird; eine Anomaliebestimmungseinheit (54), die eine Anomalie des Drehsensors basierend auf einem Ausgangssignal des Drehsensors erfasst; und eine Entscheidungseinheit (56), die basierend auf einem Erfassungsergebnis der Zustandsüberwachungseinheit und einem Erfassungsergebnis der Anomaliebestimmungseinheit entscheidet, ob die Anomalie des Drehsensors zu bestätigen ist. Wenn die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie erfasst, entscheidet die Entscheidungseinheit nicht über die Anomalie des Drehsensors, selbst wenn die Anomaliebestimmungseinheit die Anomalie des Drehsensors erfasst.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung basiert auf der am 1. April 2016 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-073980 und beansprucht deren Priorität, und alle Inhalte der Patentanmeldung sind hierin durch Bezugnahme eingeschlossen.
  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Motorsteuervorrichtung, die eine Drehposition eines Motors basierend auf einem Ausgangssignal eines Drehsensors steuert, der ein Signal entsprechend einer Drehung des Motors ausgibt.
  • STAND DER TECHNIK
  • In den letzten Jahren gab es bei Automobilen eine zunehmende Tendenz, ein mechanisches Antriebssystem durch einen Motor in ein elektrisches Antriebssystem zu wechseln, um den Anforderungen nach Platzeinsparung, einer Verbesserung der Montage, einer Verbesserung der Steuerbarkeit usw. zu genügen. Als ein Beispiel des elektrischen Antriebssystems, wie es in der Patentliteratur 1 offenbart ist, gibt es ein System, das einen Bereichsumschaltmechanismus eines Fahrzeugs durch einen Motor antreibt. Das vorstehende System ist mit einem Encoder ausgestattet, der synchron mit der Drehung des Motors ein Impulssignal bei jedem vorbestimmten Winkel ausgibt, sequentiell die Erregungsphasen des Motors basierend auf einem Zählwert eines Ausgangssignals des Encoders umschaltet und den Motor zu einer Zielposition drehend antreibt. Zusätzlich offenbart die Patentliteratur 1, dass der Zählwert des Ausgangssignals des Encoders mit einem Zählwert eines Ansteuersignals eines Motors verglichen wird, um eine Anomalie (zum Beispiel eine Unterbrechung) des Encoders zu erfassen.
  • LITERATUR DES STANDS DER TECHNIK
  • PATENTLITERATUR
  • Patentliteratur 1: JP 2004-56856 A
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Wenn eine Leistungszufuhranomalie vorliegt, bei der dem Encoder oder dem Motor eine Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, kann der Encoder oder der Motor wegen der Leistungszufuhranomalie nicht ordnungsgemäß arbeiten, und das Ausgangssignal des Encoders kann nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden. Aus diesem Grund kann in Patentschrift 1 in dem System, das die Anomalie des Encoders durch Vergleichen des Zählwerts des Ausgangssignals des Encoders mit dem Zählwert des Antriebssignals des Motors erfasst, wenn die Leistungszufuhranomalie auftritt, der Encoder fälschlicherweise als abnormal bestimmt werden, obwohl der Encoder normal ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Motorsteuervorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, eine fehlerhafte Bestimmung als eine Anomalie eines Drehsensors zu vermeiden, obwohl der Drehsensor, der ein Signal entsprechend der Drehung eines Motors ausgibt, normal ist.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Motorsteuervorrichtung: einen Motor, der als eine Antriebsquelle eines Steuerziels dient; einen Drehsensor, der ein Signal entsprechend einer Drehung des Motors ausgibt; und eine Motorsteuereinheit, die eine Drehposition des Motors basierend auf einem Ausgangssignal des Drehsensors steuert. Die Motorsteuervorrichtung umfasst ferner: eine Zustandsüberwachungseinheit, die eine Leistungszufuhranomalie erfasst, bei der mindestens einem von dem Drehsensor und dem Motor eine Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird; eine Anomaliebestimmungseinheit, die eine Anomalie des Drehsensors basierend auf dem Ausgangssignal des Drehsensors erfasst; und eine Entscheidungseinheit, die basierend auf einem Erfassungsergebnis der Zustandsüberwachungseinheit und einem Erfassungsergebnis der Anomaliebestimmungseinheit entscheidet, ob die Anomalie des Drehsensors zu bestätigen ist. Wenn die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie erfasst, entscheidet die Entscheidungseinheit nicht über die Anomalie des Drehsensors, selbst wenn die Anomaliebestimmungseinheit die Anomalie des Drehsensors erfasst.
  • Wenn die Leistungszufuhranomalie erfasst wird, bei der die Leistung dem Drehsensor oder dem Motor nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, wird bei der vorstehenden Konfiguration festgestellt, dass das Ausgangssignal des Drehsensors aufgrund der Leistungszufuhranomalie nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden kann und selbst wenn die Anomalie des Drehsensors erfasst wird, wird die Anomalie des Drehsensors nicht entschieden. Dementsprechend wird die fehlerhafte Bestimmung, dass der Drehsensor abnormal ist, obwohl der Drehsensor normal ist, vermieden, wenn die Leistungszufuhranomalie auftritt.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Bereichsumschaltmechanismus nach einer ersten Ausführungsform.
    • 2 ist ein Diagramm, das eine schematische Konfiguration eines Bereichsumschaltsteuersystems zeigt.
    • 3 ist ein Blockdiagramm, das schematisch eine Anomaliediagnosefunktion zeigt.
    • 4 ist ein Flussdiagramm, das einen Ablauf der Verarbeitung einer Anomaliediagnoseroutine nach der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 5 ist ein Zeitdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel (Nr. 1) einer Anomaliediagnose nach der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 6 ist ein Zeitdiagramm, das ein anderes Ausführungsbeispiel (Nr. 2) der Anomaliediagnose nach der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 7 ist ein Flussdiagramm, das einen Verarbeitungsablauf einer Anomaliediagnoseroutine nach einer zweiten Ausführungsform zeigt.
    • 8 ist ein Zeitdiagramm, das ein Beispiel einer Anomaliediagnose nach einer zweiten Ausführungsform zeigt.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden diverse Ausführungsformen einer Motorsteuervorrichtung beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • Eine Motorsteuervorrichtung nach einer ersten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 beschrieben.
  • Zuerst wird eine Konfiguration eines Bereichsumschaltsteuersystems unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt, ist ein Bereichsumschaltmechanismus 11 ein Zwei-Positions-Bereichsumschaltmechanismus, der einen Schaltbereich eines Fahrzeugs zwischen einem P-Bereich und einem Nicht-P-Bereich umschaltet. In der vorliegenden Beschreibung bedeutet der P-Bereich einen Parkbereich. Der Nicht-P-Bereich bedeutet einen anderen Bereich als den P-Bereich. Der Bereichsumschaltmechanismus 11 entspricht einem in den Ansprüchen definierten Steuerungsziel. Ein Motor 12, der als eine Antriebsquelle des Bereichsumschaltmechanismus 11 dient, ist beispielsweise durch einen geschalteten Reluktanzmotor eingerichtet. Der Motor 12 umfasst einen Geschwindigkeitsreduktionsmechanismus 26 (siehe 2), dessen Ausgangswelle mit einer Handwelle 13 des Bereichsumschaltmechanismus 11 verbunden ist. Ein Arretierhebel 15 ist an der Handwelle 13 befestigt.
  • Eine L-förmige Parkstange 18 ist an dem Arretierhebel 15 befestigt. Ein konischer Körper 19, der an einem Spitzenabschnitt der Parkstange 18 vorgesehen ist, steht mit einem Verriegelungshebel 21 in Kontakt. Der Verriegelungshebel 21 bewegt sich um eine Welle 22 herum auf und ab entsprechend einer Position des konischen Körpers 19, um ein Parkzahnrad 20 zu verriegeln und zu entriegeln. Das Parkzahnrad 20 ist an einer Ausgangswelle eines automatischen Getriebes vorgesehen. Wenn das Parkzahnrad 20 durch den Verriegelungshebel 21 verriegelt ist, werden die Antriebsräder des Fahrzeugs in einem Zustand gehalten, in dem die Drehung gestoppt wird (das heißt in einem Parkzustand).
  • Andererseits ist eine Arretierfeder 23 zum Halten des Arretierhebels 15 an jeder der Positionen P und Nicht-P an einer Stützbasis 17 befestigt. Der Arretierhebel 15 ist mit einem P-Bereich-Haltevertiefungsabschnitt 24 und einem Nicht-P-Bereich-Haltevertiefungsabschnitt 25 ausgebildet. Wenn ein Eingriffsabschnitt 23a, der an einer Spitze der Arretierfeder 23 vorgesehen ist, in einen P-Bereich-Haltevertiefungsabschnitt 24 des Arretierhebels 15 eingepasst ist, wird der Arretierhebel 15 in der P-Bereichsposition gehalten. Wenn der Eingriffsabschnitt 23a der Arretierfeder 23 in den Nicht-P-Bereich-Haltevertiefungsabschnitt 25 des Arretierhebels 15 eingepasst ist, wird der Arretierhebel 15 in der Position des Nicht-P-Bereichs gehalten. Ein Arretiermechanismus 14 zum Eingreifen und Halten einer Drehposition des Arretierhebels 15 an der Position jedes Bereichs (das heißt Halten des Bereichsumschaltmechanismus 11 in jeder Bereichsposition) ist durch den Arretierhebel 15, die Arretierfeder 23 und dergleichen eingerichtet.
  • In dem P-Bereich bewegt sich die Parkstange 18 in einer Richtung, in der sie sich dem Verriegelungshebel 21 nähert, und ein dicker Abschnitt des konischen Körpers 19 drückt den Verriegelungshebel 21 nach oben. Infolgedessen wird ein Vorsprungabschnitt 21a des Verriegelungshebels 21 in das Parkzahnrad 20 eingepasst und das Parkzahnrad 20 wird verriegelt. Infolgedessen wird eine Ausgangswelle des Automatikgetriebes in einem verriegelten Zustand (das heißt, einem Parkzustand) gehalten.
  • Andererseits bewegt sich im Nicht-P-Bereich die Parkstange 18 in einer Richtung weg von dem Verriegelungshebel 21, wobei der dicke Abschnitt des konischen Körpers 19 aus dem Verriegelungshebel 21 herauskommt und sich der Verriegelungshebel 21 absenkt. Infolgedessen wird der Vorsprungsabschnitt 21a des Verriegelungshebels 21 von dem Parkzahnrad 20 gelöst und das Parkzahnrad 20 wird entriegelt. Infolgedessen wird die Ausgangswelle des Automatikgetriebes in einem drehbaren Zustand (das heißt in einem fahrbaren Zustand) gehalten.
  • Wie in 2 gezeigt, ist der Motor 12 mit einem Encoder 46 zum Erfassen eines Drehwinkels (d.h. einer Drehposition) des Rotors ausgestattet. Der Encoder 46 ist beispielsweise durch einen magnetischen Drehencoder eingerichtet. Der Encoder 46 ist eingerichtet, um A-Phasen- und B-Phasen-Impulssignale in vorbestimmten Winkeln synchron mit der Drehung eines Rotors des Motors 12 auszugeben. Der Encoder 46 entspricht einem Drehsensor, der in den Ansprüchen definiert ist.
  • Ein Mikrocomputer 41 einer Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 zählt sowohl die ansteigenden als auch abfallenden Flanken eines Phase-A-Signals und eines Phase-B-Signals, die von dem Encoder 46 ausgegeben werden. Der Mikrocomputer 41 treibt drehend den Motor 12 durch Umschalten der Erregungsphasen des Motors 12 in einer vorbestimmten Reihenfolge durch den Motortreiber 37 entsprechend einem Zählwert von den Flanken (nachfolgend als „Encoderzählwert“ bezeichnet) an. Zwei Systeme, die die Kombination von Wicklungen aus drei Phasen (d.h. einer U-Phase, einer V-Phase und einer W-Phase) des Motors 12 und des Motortreibers 37 aufweisen, sind so vorgesehen, dass selbst wenn ein System ausfällt, das andere das System den Motor 12 dreht. Der Motortreiber 37 ist mit mehreren Schaltelementen 38 (zum Beispiel MOSFET, Transistoren usw.) versehen, um die Erregung jeder Phase des Motors 12 EIN- und AUS-zu schalten.
  • Während der Drehung des Motors 12 bestimmt der Mikrocomputer 41 eine Drehrichtung des Motors 12 entsprechend der Reihenfolge der Erzeugung des Phase-A-Signals und des Phase-B-Signals. Der Mikrocomputer 41 zählt den Encoderzählwert in einer Vorwärtsdrehung hoch (zum Beispiel der Drehrichtung von dem P-Bereich zu dem Nicht-P-Bereich). Der Mikrocomputer 41 zählt den Encoderzählwert bei einer Rückwärtsdrehung herunter (beispielsweise der Drehrichtung von dem Nicht-P-Bereich zu dem P-Bereich). Infolgedessen wird unabhängig davon, ob sich der Motor 12 in der Vorwärtsdrehrichtung oder der Rückwärtsdrehrichtung dreht, eine Korrespondenzbeziehung zwischen dem Encoderzählwert und dem Drehwinkel des Motors 12 beibehalten. Aus diesem Grund wird in jeder Drehrichtung der Vorwärtsdrehung und der Rückwärtsdrehung die Drehposition des Motors 12 entsprechend dem Encoderzählwert erfasst, und die Wicklungen der Phase, die der Drehposition entspricht, werden erregt, so dass der Motor 12 drehend angetrieben werden kann. Der Encoderzählwert wird in einem RAM 47 des Mikrocomputers 41 gespeichert.
  • Ein Signal einer Schalthebelbetätigungsposition, das durch einen Umschaltschalter (nicht dargestellt) erfasst wird, wird in die Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 eingegeben. Der Mikrocomputer 41 der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 schaltet einen Zielbereich (d.h. einen Zielschaltbereich) entsprechend der Schalthebelbetätigung eines Fahrers oder dergleichen um, und treibt den Motor 12 entsprechend dem Zielbereich drehend an, um den Schaltbereich zu schalten. Ferner zeigt der Mikrocomputer 41 den tatsächlichen Schaltbereich nach dem Einschalten einer Bereichsanzeigeeinheit (nicht dargestellt) an, die in einem Armaturenbrett (nicht dargestellt) installiert ist.
  • Ferner wird eine Leistungszufuhrspannung an die Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 von einer Antriebsleistungszufuhr 50 (siehe 3) zugeführt, wie etwa einer Batterie, die an dem Fahrzeug durch ein Leistungszufuhrrelais (nicht dargestellt) montiert ist. Der Ein-/Aus-Zustand des Leistungszufuhrrelais wird durch manuelles Ein-/Ausschalten eines IG-Schalters (nicht dargestellt) umgeschaltet, der ein Leistungsschalter ist. Wenn der IG-Schalter eingeschaltet wird, wird das Leistungszufuhrrelais eingeschaltet und die Leistungszufuhrspannung wird der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 zugeführt. Wenn der IG-Schalter ausgeschaltet wird, wird das Leistungszufuhrrelais ausgeschaltet und die Leistungszufuhr zu der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 wird abgeschaltet.
  • Wenn der Zielbereich durch die Schalthebelbetätigung eines Fahrers oder dergleichen auf einen anderen Zielbereich umgeschaltet wird, ändert der Mikrocomputer 41 der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 die Zieldrehposition (d.h. den Zielzählwert) entsprechend dem Wechsel des Zielbereichs. Wie in 3 gezeigt, führt die Motorsteuereinheit 53 in dem Mikrocomputer 41 eine Rückkopplungssteuerung aus, die sequentiell die Erregungsphasen des Motors 12 basierend auf dem Encoderzählwert umschaltet, um den Motor 12 zu der Zieldrehposition entsprechend dem Zielbereich drehend anzutreiben. Mit der vorstehenden Betätigung schaltet der Mikrocomputer den Schaltbereich auf den Zielbereich um (d.h. er schaltet die Schaltposition des Bereichsschaltmechanismus 11 auf die Position des Zielbereichs um).
  • Ferner erfasst in dem Mikrocomputer 41 die Anomaliebestimmungseinheit 54 die Anomalie des Encoders 46 basierend auf einem Ausgangssignal des Encoders 46. Insbesondere stellt die Anomaliebestimmungseinheit 54 fest, ob die Anomalie des Encoders 46 vorliegt oder nicht, basierend darauf, ob ein Zustand, in dem der Encoderzählwert während des Drehantriebs des Motors 12 nicht aktualisiert wurde, für eine vorbestimmte Anomaliebestimmungszeit oder länger fortgesetzt wurde oder nicht.
  • Wenn die Antriebsleistungszufuhr 50 versehentlich in einen Niederspannungszustand gerät und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, kann der Encoder 46 aufgrund der Leistungszufuhranomalie nicht ordnungsgemäß arbeiten, so dass das Ausgangssignal von dem Encoder 46 nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden kann. Wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, wenn die Antriebsleistungszufuhr 50 in den Niedrigspannungszustand gerät und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, kann der Encoder 46 aus diesem Grund, sogar wenn der Encoder 46 normal ist, fälschlicherweise als abnormal festgestellt werden.
  • Daher führt in der ersten Ausführungsform der Mikrocomputer 41 der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 eine Anomaliediagnoseroutine von 4 aus, die später beschrieben wird, um dadurch die folgende Anomaliediagnose durchzuführen.
  • Wie in 3 gezeigt, stellt in dem Mikrocomputer 41 die Zustandsüberwachungseinheit 55 eine Leistungszufuhranomalie fest, bei der dem Encoder 46 die Leistung basierend auf dem Zustand der Antriebsleistungszufuhr 50 nicht ordnungsgemäß zugeführt wird. Insbesondere führt die Zustandsüberwachungseinheit 55 eine vorläufige Erfassung zum Erfassen der Leistungszufuhranomalie basierend auf einem Zustand der Antriebsleistungszufuhr 50, bevor der Motor 12 drehend angetrieben wird. Bei der vorläufigen Erfassung stellt die Anomaliebestimmungseinheit 54 fest, ob die Leistungszufuhranomalie vorliegt oder nicht, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, je nachdem, ob die Antriebsleistungszufuhr 50 in einem Niederspannungszustand ist (z.B. eine Spannung der Antriebsleistungszufuhr 50 ein vorbestimmter Wert A oder niedriger ist), bevor der Motor 12 drehend angetrieben wird oder nicht. Ferner führt die Zustandsüberwachungseinheit 55 eine Zwischenerfassung zum Erfassen der Leistungszufuhranomalie basierend auf dem Zustand der Antriebsleistungszufuhr 50 aus, während der Motor 12 drehend angetrieben wird. Bei der Zwischenerfassung stellt die Zustandsüberwachungseinheit 55 fest, ob die Leistungszufuhranomalie, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, vorhanden ist oder nicht, je nachdem, ob während des Drehantriebs des Motors 12 die Antriebsleistungszufuhr 50 in dem Niederspannungszustand ist oder nicht (z.B. die Spannung der Antriebsleistungszufuhr 50 ist ein vorbestimmter Wert B oder niedriger).
  • Dann entscheidet eine Entscheidungseinheit 56 basierend auf dem Erfassungsergebnis durch die Zustandsüberwachungseinheit 55 und dem Erfassungsergebnis durch die Anomaliebestimmungseinheit 54, ob die Anomalie des Encoders 46 zu bestätigen ist oder nicht. Wenn zu diesem Zeitpunkt, zu dem die Leistungszufuhranomalie, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, durch die Zustandsüberwachungseinheit 55 erfasst wird und die Anomalie des Encoders 46 durch die Anomaliebestimmungseinheit 54 erfasst wird, stellt der Mikrocomputer 41 die Anomalie des Encoders 46 nicht fest. Mit anderen Worten, wenn die Leistungszufuhranomalie erfasst wird, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, stellt der Mikrocomputer 41 fest, dass es eine Möglichkeit gibt, dass das Ausgangssignal des Encoders 46 aufgrund der Leistungszufuhranomalie nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden kann. Selbst wenn die Anomalie des Encoders 46 erfasst wird, bestimmt der Mikrocomputer 41 die Anomalie des Encoders 46 nicht. Wenn die Antriebsleistungszufuhr 50 in den Niedrigspannungszustand gerät und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, vermeidet der Mikrocomputer 41 infolgedessen, dass der Encoder 46 irrtümlich als abnormal festgestellt wird, obwohl der Encoder 46 normal ist.
  • Nachstehend werden die Verarbeitungsinhalte einer Anormaliediagnoseroutine von 4 beschrieben, die von dem Mikrocomputer 41 der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 nach der ersten Ausführungsform auszuführen sind.
  • Die in 4 gezeigte Anormaliediagnoseroutine wird von dem Mikrocomputer 41 während einer Einschaltperiode der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 ausgeführt. Wenn die vorliegende Routine gestartet wird, wird die vorläufige Erfassung ausgeführt, bevor der Motor 12 in den Schritten 101 und 102 drehend angetrieben wird. Bei der Vorerfassung wird zunächst im Schritt 101 festgestellt, ob die Leistungszufuhrspannung (d.h. die Spannung der Antriebsleistungszufuhr 50) höher ist als der vorgegebene Wert A, oder nicht. Der vorbestimmte Wert A, der bei der vorläufigen Erfassung verwendet wird, stellt eine Spannung dar, bei der eine Funktion zum Drehantrieb des Motors 12 nicht länger ausgeführt wird, beispielsweise eine Spannung (nachstehend als „durch Encoder nicht lesbare Spannung“ bezeichnet), bei der der Encoderimpuls (ein Impulssignal des Encoders 46) nicht länger lesbar ist, wodurch der Motor 12 nicht angetrieben werden kann und der Encoderzählwert (Zählwert des Encoderimpulses) stoppt. Der vorbestimmte Wert A wird so eingestellt, dass er kleiner als der vorbestimmte Wert B ist, der für die Zwischenerfassung verwendet wird. Da die durch den Encoder nicht lesbare Spannung niedriger als eine später beschriebene Drehmomentgarantiespannung ist, muss der vorbestimmte Wert A auf einen Wert eingestellt werden, der kleiner als der vorbestimmte Wert B ist.
  • Wenn im Schritt 101 festgestellt wird, dass die Leistungszufuhrspannung höher als der vorbestimmte Wert A ist, wird festgestellt, dass die Leistung ordnungsgemäß dem Encoder 46 zugeführt wird, und der Vorgang schreitet zu Schritt 103 voran.
  • Wenn andererseits im Schritt 101 festgestellt wird, dass die Leistungszufuhrspannung gleich oder niedriger als der vorbestimmte Wert A ist (das heißt, die Antriebsleistungszufuhr 50 ist in dem Niederspannungszustand), wird festgestellt, dass die Leistungszufuhranomalie vorliegt, bei der dem Encoder 46 Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, und der Vorgang schreitet zu Schritt 102 voran. Nachdem im Schritt S102 ein vorläufiger Erfassungsmerker für einen Encoderfehler auf „EIN“ gesetzt wurde, was bedeutet, dass die Leistungszufuhranomalie, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, bevor der Motor 12 drehend angetrieben wird, erfasst wird, schreitet der Vorgang zum Schritt 103 voran.
  • Im Schritt 103 wird festgestellt, ob eine Bereichsumschaltanweisung erzeugt wurde oder nicht, zum Beispiel basierend darauf, ob der Zielbereich umgeschaltet wurde oder nicht. Wenn im Schritt 103 festgestellt wird, dass keine Bereichsumschaltanweisung erzeugt wurde, kehrt der Vorgang zu Schritt 101 zurück.
  • Wenn danach im Schritt 103 festgestellt wird, dass die Bereichsumschaltanweisung erzeugt wurde, schreitet der Vorgang zu Schritt 104 voran und die Bereichsumschaltung wird gestartet. Bei der Bereichsumschaltung werden die Erregungsphasen des Motors 12 sequentiell basierend auf dem Encoderzählwert umgeschaltet, und der Motor 12 wird drehend zu der Zieldrehposition entsprechend dem Zielbereich angetrieben.
  • Danach wird die Zwischenerfassung während des Drehantriebs des Motors 12 in den Schritten 105 und 106 ausgeführt. Bei der Zwischenerfassung wird zuerst im Schritt 105 festgestellt, ob die Leistungszufuhrspannung höher als der vorbestimmte Wert B ist oder nicht. Der vorbestimmte Wert B, der für die Zwischenerfassung verwendet wird, ist eine Spannung, bei der eine Leistungsfähigkeit des Motors 12 nicht länger befriedigt werden kann, beispielsweise eine Spannung (nachfolgend als „Drehmomentgarantiespannung“ bezeichnet), bei der der Arretierhebel 15 aufgrund eines unzureichenden Drehmoments des Motors 12 nicht mehr gedreht werden kann, um dadurch die Encoderzählung zu stoppen. Die Spannung wird auf einen Wert eingestellt, der größer als der vorbestimmte Wert A ist, der bei der vorläufigen Erfassung verwendet wird. Da die garantierte Drehmomentspannung höher als die vorstehend beschriebene durch den Encoder nicht lesbare Spannung ist, muss der vorbestimmte Wert B auf einen Wert eingestellt werden, der größer als der vorbestimmte Wert A ist.
  • Wenn im Schritt 105 festgestellt wird, dass die Leistungszufuhrspannung höher als der vorbestimmte Wert B ist, wird festgestellt, dass dem Encoder 46 die Leistung ordnungsgemäß zugeführt wird, und der Vorgang schreitet zu Schritt 107 voran.
  • Wenn andererseits im Schritt 105 festgestellt wird, dass die Leistungszufuhrspannung gleich oder niedriger als der vorbestimmte Wert B ist (d.h. die Antriebsleistungszufuhr 50 ist in dem Niederspannungszustand), wird festgestellt, dass die Leistungszufuhranomalie vorliegt, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, und der Vorgang schreitet zu Schritt 106 voran. Nachdem im Schritt S106 ein vorläufiger Erfassungsmerker für einen Encoderfehler auf „EIN“ gesetzt wurde, was bedeutet, dass die Leistungszufuhranomalie, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, während des Drehantriebs des Motors 12 erfasst wird, schreitet der Vorgang zu Schritt 107 voran.
  • Im Schritt 107 stellt die Anomaliebestimmungseinheit 54 fest, ob die Anomalie des Encoders 46 vorliegt oder nicht, basierend darauf, ob ein Zustand, in dem der Encoderzählwert während des Drehantriebs des Motors 12 nicht aktualisiert wurde, für eine vorbestimmte Anomaliebestimmungszeit oder länger fortgesetzt worden ist oder nicht, und es wird festgestellt, ob der Encoder 46 normal ist oder nicht.
  • Wenn im Schritt 107 festgestellt wird, dass der Encoder 46 normal ist (das heißt, keine Anomalie), schreitet der Vorgang zu Schritt 108 voran. Ob die Bereichsumschaltung abgeschlossen wurde oder nicht, wird zum Beispiel im Schritt 108 basierend darauf festgestellt, ob sich der Motor 12 zu der Zieldrehposition gedreht hat oder nicht (das heißt, ob der Encoderzählwert den Zielzählwert erreicht hat oder nicht).
  • Wenn im Schritt 108 festgestellt wird, dass die Bereichsumschaltung nicht abgeschlossen wurde, kehrt der Vorgang zu Schritt 105 zurück. Wenn danach im Schritt 108 festgestellt wird, dass die Bereichsumschaltung abgeschlossen wurde, schreitet der Vorgang zu Schritt 109 voran und es wird die Bereichsumschaltfertigstellung mitgeteilt.
  • Wenn andererseits im Schritt 107 festgestellt wird, dass der Encoder 46 abnormal ist, schreitet der Vorgang zu Schritt 110 voran, und es wird festgestellt, ob der vorläufige Erfassungsmerker „EIN“ ist oder nicht.
  • Wenn im Schritt 110 festgestellt wird, dass der vorläufige Erfassungsmerker „EIN“ ist, schreitet der Vorgang zu Schritt 112 voran. In diesem Fall wird festgestellt, dass eine Möglichkeit besteht, dass das Ausgangssignal des Encoders 46, aufgrund einer Tatsache, dass die Antriebsleistungszufuhr 50 vor dem Drehantrieb des Motors 12 in den Niederspannungszustand gelangt, und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, nicht ordnungsgemäß aktualisiert wurde und es wird nicht festgestellt, dass der Encoder 46 abnormal ist.
  • Wenn andererseits im Schritt 110 festgestellt wird, dass der vorläufige Erfassungsmerker „AUS“ ist, geht der Vorgang zu Schritt 111 über, und es wird festgestellt, ob der vorläufige Erfassungsmerker „EIN“ ist oder nicht.
  • Wenn im Schritt 111 festgestellt wird, dass der vorläufige Erfassungsmerker „EIN“ ist, schreitet der Vorgang zu Schritt 112 voran. In diesem Fall wird festgestellt, dass eine Möglichkeit besteht, dass das Ausgangssignal des Encoders 46 aufgrund der Tatsache, dass die Antriebsleistungszufuhr 50 während des Drehantriebs des Motors 12 in den Niederspannungszustand gerät und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, nicht ordnungsgemäß aktualisiert worden ist und es wird nicht festgestellt, dass der Encoder 46 abnormal ist.
  • Im Schritt 112 wird ein Initialisierungsvorgang zum Zurückkehren eines Steuerzustands des Motors 12 in einen Initialisierungszustand (d.h. einen Zustand zum Zeitpunkt des Systemstarts) ausgeführt. In dem Initialisierungsvorgang wird beispielsweise der Zielbereich auf den Anfangswert (beispielsweise den P-Bereich) zurückgesetzt, und ein Lernwert einer Bezugsposition zum Steuern der Drehposition des Motors 12 wird auf einen Anfangswert zurückgesetzt (beispielsweise einen Entwurfs-Wert oder einen vorherigen Wert). Ferner wird der vorläufige Erfassungsmerker auf „AUS“ zurückgesetzt und der Zwischenerfassungsmerker wird auf „AUS“ zurückgesetzt.
  • Wenn andererseits im Schritt 110 festgestellt wird, dass der vorläufige Erfassungsmerker „AUS“ ist, und im Schritt 111 festgestellt wird, dass der vorläufige Erfassungsmerker „AUS“ ist, schreitet der Vorgang zu Schritt 113 voran und es wird die Anomalie des Encoders 46 festgestellt. Danach schreitet der Vorgang zu Schritt 114 voran, in dem eine Anomaliebenachrichtigungslampe 57, die in einer Instrumententafel eines Fahrersitzes installiert ist, angeschaltet oder blinkend gemacht wird, um die Anomalie des Encoders 46 zu melden. Zusätzlich wird eine Anomalieinformation (zum Beispiel ein Anomaliecode oder dergleichen) auf dem Encoder 46 in einem Sicherungs-RAM 48 des Mikrocomputers 41 gespeichert.
  • Als nächstes wird ein Ausführungsbeispiel der Anomaliediagnose nach der ersten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeitdiagramme der 5 und 6 beschrieben.
  • Wie in 5 gezeigt, wird die vorläufige Erfassung ausgeführt, bevor der Motor 12 drehend angetrieben wird. Bei der vorläufigen Erfassung wird festgestellt, ob die Leistungszufuhrspannung höher als der vorbestimmte Wert A ist oder nicht. Der vorläufige Erfassungsmerker wird zu einem Zeitpunkt t1 auf „EIN“ gesetzt, wenn die Leistungszufuhrspannung gleich oder niedriger als der vorbestimmte Wert A wird.
  • Wenn die Leistungszufuhrspannung gleich oder niedriger als der vorbestimmte Wert A wird, kann der Encoderimpuls nicht gelesen werden. Zu diesem Zeitpunkt können die inneren Teile des Motors 12 durch Vibration des Fahrzeugs gedreht werden, und der Encoderzählwert kann aktualisiert werden. Aus diesem Grund können, wenn die Leistungszufuhrspannung gleich oder niedriger als der vorbestimmte Wert A wird, die Encoderimpulse nicht gezählt werden, wodurch eine tatsächliche Position der inneren Teile und eine Position, an der die Erregung versucht wird, ungeeignet werden. Dies verursacht die Möglichkeit, dass der Encoder 46 als abnormal festgestellt wird.
  • Danach wird der Zielbereich von dem P-Bereich zu dem Nicht-P-Bereich umgeschaltet, und die Bereichsumschaltung wird zu einem Zeitpunkt t2 gestartet, zu dem die Bereichsumschaltanweisung erzeugt wird. Bei der Bereichsumschaltung werden die Erregungsphasen des Motors 12 sequentiell basierend auf dem Encoderzählwert umgeschaltet, und der Motor 12 wird zu der Zieldrehposition entsprechend dem Zielbereich drehend angetrieben.
  • Die Zwischenerfassung wird während des Drehantriebs des Motors 12 ausgeführt. Bei der Zwischenerfassung wird festgestellt, ob die Leistungszufuhrspannung höher als der vorbestimmte Wert B ist oder nicht. Wenn die Leistungszufuhrspannung höher als der vorbestimmte Wert B ist, wird der vorläufige Erfassungsmerker auf „AUS“ gehalten.
  • Ferner wird während des Drehantriebs des Motors 12 die Anomalieerfassung des Encoders 46 ausgeführt. Bei der Anomalieerfassung wird basierend darauf, ob ein Zustand, in dem der Encoderzählwert nicht aktualisiert wurde, für eine vorbestimmte Anomaliebestimmungszeit oder länger fortgesetzt wurde oder nicht, festgestellt, ob die Anomalie des Encoders 46 vorliegt oder nicht. Wenn festgestellt wird, dass der Encoder 46 abnormal ist, wird festgestellt, ob der vorläufige Erfassungsmerker oder der Zwischenerfassungsmerker „EIN“ ist oder nicht. Wenn festgestellt wird, dass der vorläufige Erfassungsmerker „EIN“ ist, wird die Anomalie des Encoders 46 nicht festgestellt.
  • Ferner wird der Initialisierungsvorgang zu einem Zeitpunkt t3 ausgeführt, wenn der vorläufige Erfassungsmerker als „EIN“ festgestellt wird und der Encoder 46 als abnormal festgestellt wird. In dem Initialisierungsvorgang wird der Lernwert der Bezugsposition auf den Anfangswert zurückgesetzt, der Zustand wird in einen Vorlern-Wartezustand zurückversetzt und der Zielbereich wird auf den P-Bereich zurückgesetzt. Außerdem werden der vorläufige Erfassungsmerker und der Zwischenerfassungsmerker auf „AUS“ zurückgesetzt. Dies dient dazu, den vorläufigen Erfassungsmerker und den Zwischenerfassungsmerker selbst bei einer nächsten Anomaliediagnose zu verwenden, wenn die Anomalie des Encoders 46 nicht festgestellt worden ist.
  • Nach Rückkehr zu dem Vorlern-Wartezustand durch den Initialisierungsvorgang wird eine Lernanweisung erzeugt und das Referenzpositions-Lernen wird ausgeführt. Beim Referenzpositions-Lernen wird eine Anschlagsteuerung zum Drehen des Motors 12 ausgeführt, bis sie gegen eine Grenzposition eines beweglichen Bereichs des Bereichsumschaltmechanismus 11 anschlägt, und die Grenzposition wird als eine Referenzposition gelernt. Insbesondere wird eine „P-Bereich-Wandanschlagsteuerung“ durchgeführt, bei der der Motor 12 gedreht wird, bis der Eingriffsabschnitt 23a der Arretierfeder 23 gegen eine P-Bereich-Wand (d.h. eine Seitenwand des P-Bereich-Haltevertiefungsabschnitts 24) anschlägt, die eine Grenzposition auf der P-Bereichsseite des Bewegungsbereichs des Bereichsumschaltmechanismus 11 ist. Die Grenzposition auf der P-Bereichsseite wird als die Bezugsposition auf der P-Bereichsseite gelernt.
  • Der Grund für die Durchführung des Initialisierungsvorgangs liegt darin, dass andere Informationen aufgrund der Anomalie ebenfalls nicht geeignet sind, und daher wird in Betracht gezogen, dass die Diagnose nach dem Auffrischen erneut durchgeführt werden sollte. Es ist vorstellbar, dass die Erfassung einer Anomalie aus Informationen, die in einem Zustand wieder erfasst werden, in dem wahrscheinlich in den Normalzustand zurückgekehrt wird, es schwierig macht, zu einer anderen fehlerhaften Erfassung zu führen.
  • Wie in 6 gezeigt, wird die vorläufige Erfassung ausgeführt, bevor der Drehantrieb des Motors 12 gedreht wird, und wenn die Leistungszufuhrspannung höher als der vorbestimmte Wert A ist, wird der vorläufige Erfassungsmerker auf „AUS“ gehalten.
  • Danach wird zu einem Zeitpunkt t4, zu dem die Bereichsumschaltanweisung erzeugt wird, die Bereichsumschaltung gestartet, und der Motor 12 wird drehend zu der Zieldrehposition angetrieben.
  • Die Zwischenerfassung wird während des Drehantriebs des Motors 12 ausgeführt, und zu einem Zeitpunkt t5, wenn die Leistungszufuhrspannung gleich oder niedriger als der vorbestimmte Wert B wird, wird der Zwischenerfassungsmerker auf „EIN“ gesetzt.
  • Zusätzlich wird die Anomalieerfassung des Encoders 46 während des Drehantriebs des Motors 12 ausgeführt, und wenn festgestellt wird, dass der Encoder 46 abnormal ist, wird festgestellt, ob der vorläufige Erfassungsmerker oder der Zwischenerfassungsmerker „EIN“ ist oder nicht. Wenn festgestellt wird, dass der Zwischenerfassungsmerker „EIN“ ist, wird die Anomalie des Encoders 46 nicht festgestellt.
  • Ferner wird der Initialisierungsvorgang zu einer Zeit t6 ausgeführt, wenn der Zwischenerfassungsmerker als „EIN“ festgestellt wird und der Encoder 46 als abnormal festgestellt wird. Nach Rückkehr zu dem Vorlern-Wartezustand durch den Initialisierungsvorgang wird eine Lernanweisung erzeugt und das Referenzpositionslernen wird ausgeführt.
  • In der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform stellt die Zustandsüberwachungseinheit 55 fest, ob die Leistungszufuhranomalie vorhanden ist, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, abhängig davon, ob die Antriebsleistungszufuhr 50 in einem Niederspannungszustand ist (z.B. eine Spannung der Antriebsleistungszufuhr 50 ist ein vorbestimmter Wert oder niedriger). Zusätzlich stellt die Anomaliebestimmungseinheit 54 fest, ob die Anomalie des Encoders 46 vorliegt, basierend darauf, ob ein Zustand, in dem der Encoderzählwert während des Drehantriebs des Motors 12 nicht aktualisiert wurde, für eine vorbestimmte Anomaliebestimmungszeit oder länger fortgesetzt worden ist. Wenn die Leistungszufuhranomalie, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, erfasst wird und die Anomalie des Encoders 46 erfasst wird, wird die Anomalie des Encoders 46 nicht entschieden. Infolgedessen wird, wenn die Antriebsleistungszufuhr 50 in den Niedrigspannungszustand gelangt und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, vermieden, dass der Encoder 46 fälschlicherweise als abnormal festgestellt wird, obwohl der Encoder 46 normal ist.
  • In der ersten Ausführungsform werden die vorläufige Erfassung zum Erfassen der Leistungszufuhranomalie basierend auf dem Zustand der Antriebsleistungszufuhr 50 bevor der Motor 12 zum Drehen angetrieben wird, und die Zwischenerfassung zum Erfassen der Leistungszufuhranomalie basierend auf dem Zustand der Antriebsleistungszufuhr 50 während des Drehantriebs des Motors 12 ausgeführt. Selbst wenn das Ausgangssignal des Encoders 46 aufgrund der Tatsache, dass die Antriebsleistungszufuhr 50 in den Niedrigspannungszustand gelangt und die Leistungszufuhranomalie nicht nur während des Drehantriebs des Motors 12 sondern auch vor dem Drehantrieb des Motors 12 auftritt, nicht ordnungsgemäß aktualisiert wurde, kann infolgedessen die fehlerhafte Bestimmung, dass der Encoder 46 abnormal ist, vermieden werden.
  • Des Weiteren wird in der ersten Ausführungsform, wenn die Leistungszufuhranomalie erfasst wurde, bei der dem Encoder 46 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wurde, und die Anomalie des Encoders 46 erfasst wurde (das heißt, wenn die Anomalie des Encoders 46 nicht entschieden ist), der Initialisierungsvorgang ausgeführt, um den Steuerungszustand des Motors 12 in den Initialisierungszustand zurückzuführen. Infolgedessen kann die Steuerung des Motors 12 von dem Initialisierungszustand (d.h. dem Zustand zu dem Zeitpunkt des Systemstarts) wieder aufgenommen werden, und die Steuerung des Motors 12 kann normal fortgesetzt werden.
  • In der ersten Ausführungsform werden sowohl die vorläufige Erfassung als auch die Zwischenerfassung ausgeführt. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die vorstehende Konfiguration beschränkt, und möglicherweise können nur die vorläufige Erfassung und die Zwischenerfassung ausgeführt werden.
  • In der ersten Ausführungsform wird der Initialisierungsvorgang ausgeführt, wenn die Leistungszufuhranomalie erfasst wird und die Anomalie des Encoders 46 erfasst wird. Alternativ kann der Betrieb des Motors 12 verhindert werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • Als nächstes wird eine Motorsteuervorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 7 und 8 beschrieben. Eine Beschreibung von im Wesentlichen gleichen oder ähnlichen Teilen wie in der ersten Ausführungsform wird jedoch weggelassen oder vereinfacht, und es werden hauptsächlich Teile beschrieben, die sich von der ersten Ausführungsform unterscheiden.
  • Wenn ein Erregerstrom des Motors 12 einen vorbestimmten oberen Grenzwert überschreitet, aktiviert der Mikrocomputer 41 der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 eine Überstromschutzfunktion, die das Schaltelement 38 des Motortreibers 37 in einem Außerbetriebszustand hält (d.h. einem AUS-Zustand, in dem der Motor 12 nicht erregt wird). Dies vermeidet, dass ein Überstrom durch die Bereichsumschaltsteuerschaltung 42, den Motor 12 und dergleichen fließt.
  • Übrigens, wenn das Schaltelement 38 in den Außerbetriebszustand gerät und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, kann der Motor 12 aufgrund der Leistungszufuhranomalie nicht ordnungsgemäß arbeiten und das Ausgangssignals aus dem Encoder 46 kann möglicherweise nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden. Wenn keine Gegenmaßnahmen getroffen werden, wenn das Schaltelement 38 in den Außerbetriebszustand gelangt und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, kann der Encoder 46 fälschlicherweise als abnormal festgestellt werden, selbst wenn der Encoder 46 normal ist.
  • Daher führt in der zweiten Ausführungsform der Mikrocomputer 41 der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 eine Anomaliediagnoseroutine von 7 aus, die später beschrieben wird, um dadurch die folgende Anomaliediagnose durchzuführen.
  • In dem Mikrocomputer 41 erfasst die Zustandsüberwachungseinheit 55 basierend auf dem Zustand des Schaltelements 38 eine Leistungszufuhranomalie, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird. Insbesondere führt die Zustandsüberwachungseinheit 55 eine vorläufige Erfassung durch, um die Stromzufuhranomalie basierend auf einem Zustand des Schaltelements 38 zu erfassen, bevor der Motor 12 drehend angetrieben wird. Bei der vorläufigen Erfassung stellt die Zustandsüberwachungseinheit 55 fest, ob die Leistungszufuhranomalie vorliegt oder nicht, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, je nachdem, ob, das Schaltelement 38 im Außerbetriebszustand ist (beispielsweise die Überstromschutzfunktion aktiviert ist) oder nicht, bevor der Motor 12 drehend angetrieben wird. Ferner führt die Zustandsüberwachungseinheit 55 die Zwischenerfassung aus, um die Leistungszufuhranomalie basierend auf dem Zustand des Schaltelements 38 zu erfassen, während der Motor 12 drehend angetrieben wird. Bei der Zwischenerfassung ermittelt die Zustandsüberwachungseinheit 55, ob die Leistungszufuhranomalie, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, vorliegt oder nicht, je nachdem, ob das Schaltelement 38 im Außerbetriebszustand ist (beispielsweise die Überstromschutzfunktion aktiviert ist) oder nicht, während der Motor 12 drehend angetrieben wird.
  • Dann entscheidet eine Entscheidungseinheit 56 basierend auf dem Erfassungsergebnis durch die Zustandsüberwachungseinheit 55 und dem Erfassungsergebnis durch die Anomaliebestimmungseinheit 54, ob die Anomalie des Encoders 46 zu bestätigen ist oder nicht. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Leistungszufuhranomalie, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, durch die Zustandsüberwachungseinheit 55 erfasst wird und die Anomalie des Encoders 46 durch die Anomaliebestimmungseinheit 54 erfasst wird, entscheidet der Mikrocomputer 41 nicht die Anomalie des Encoders 46 und entscheidet, dass die Leistungszufuhr aufgrund des Außerbetriebs des Schaltelements 38 abnormal ist. Mit anderen Worten, wenn die Leistungszufuhranomalie erfasst wird, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, stellt der Mikrocomputer 41 fest, dass eine Möglichkeit besteht, dass das Ausgangssignal des Encoders 46 aufgrund der Leistungszufuhranomalie möglicherweise nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden kann. Selbst wenn die Anomalie des Encoders 46 festgestellt wird, entscheidet der Mikrocomputer 41 nicht über die Anomalie des Encoders 46. Wenn das Schaltelement 38 in den Außerbetriebszustand gelangt und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, wird infolgedessen vermieden, dass fälschlicherweise festgestellt wird, dass der Encoder 46 abnormal ist, obwohl der Encoder 46 normal ist.
  • Nachstehend werden die Verarbeitungsinhalte einer Anomaliediagnoseroutine von 7, die von dem Mikrocomputer 41 der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 nach der zweiten Ausführungsform auszuführen ist, beschrieben.
  • Die Anomaliediagnoseroutine, die in 7 gezeigt ist, wird durch den Mikrocomputer 41 während einer Startzeitdauer der Bereichsumschaltsteuerschaltung 42 ausgeführt. Wenn die vorliegende Routine gestartet wird, wird die vorläufige Erfassung ausgeführt, bevor der Motor 12 in den Schritten 201 und 202 drehend angetrieben wird. Bei der vorläufigen Erfassung wird zuerst im Schritt 201 festgestellt, ob die Überstromschutzfunktion aktiviert ist (das heißt, das Schaltelement 38 ist im Außerbetriebszustand) oder nicht.
  • Wenn im Schritt 201 festgestellt wird, dass die Überstromschutzfunktion nicht aktiviert ist, wird festgestellt, dass dem Motor 12 Leistung ordnungsgemäß zugeführt wird, und der Vorgang schreitet zu Schritt 203 voran.
  • Wenn andererseits im Schritt 201 festgestellt wird, dass die Überstromschutzfunktion aktiviert ist (das heißt, das Schaltelement 38 ist im Außerbetriebszustand), wird festgestellt, dass eine Leistungszufuhranomalie vorliegt, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, und der Vorgang schreitet zum Schritt 202 voran. Nachdem im Schritt S202 ein vorläufiger Erfassungsmerker für den Encoderfehler auf „EIN“ gesetzt wurde, was bedeutet, dass die Leistungszufuhranomalie erfasst wird, bei der die Leistung dem Motor 12 nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, bevor der Motor 12 drehend angetrieben wird, schreitet der Vorgang zu Schritt 203 voran.
  • Im Schritt 203 wird festgestellt, ob eine Bereichsumschaltanweisung ausgegeben wurde oder nicht. Wenn im Schritt 203 festgestellt wird, dass keine Bereichsumschaltanweisung erzeugt wurde, kehrt der Vorgang zu Schritt 201 zurück. Wenn im Schritt 203 festgestellt wird, dass die Bereichsumschaltanweisung erzeugt wurde, schreitet der Vorgang zu Schritt 204 voran und die Bereichsumschaltung wird gestartet.
  • Danach wird die Zwischenerfassung während des Drehantriebs des Motors 12 in den Schritten 205 und 206 ausgeführt. Bei der Zwischenerfassung wird zuerst im Schritt 205 festgestellt, ob die Überstromschutzfunktion aktiviert ist (das heißt, das Schaltelement 38 im Außerbetriebszustand ist) oder nicht.
  • Wenn im Schritt 205 festgestellt wird, dass die Überstromschutzfunktion nicht aktiviert ist, wird festgestellt, dass dem Motor 12 ordnungsgemäß Leistung zugeführt wird, und der Vorgang schreitet zu Schritt 207 voran.
  • Wenn andererseits im Schritt 205 festgestellt wird, dass die Überstromschutzfunktion aktiviert ist (das heißt das Schaltelement 38 ist im Außerbetriebszustand), wird festgestellt, dass eine Leistungszufuhranomalie vorliegt, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, und der Vorgang schreitet zum Schritt 206 voran. Nachdem im Schritt S206 ein Zwischenerfassungsmerker für den Encoderfehler auf „EIN“ gesetzt wurde, was bedeutet, dass die Leistungszufuhranomalie erfasst wird, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, während der Motor 12 drehend angetrieben wird, schreitet der Vorgang zum Schritt 207 voran.
  • Im Schritt 207 stellt die Anomaliebestimmungseinheit 54 fest, ob die Anomalie des Encoders 46 vorliegt oder nicht, basierend darauf, ob ein Zustand, in dem der Encoderzählwert während des Drehantriebs des Motors 12 nicht aktualisiert wurde, für eine vorbestimmte Anomaliebestimmungszeit oder länger fortgesetzt wurde oder nicht, und es wird festgestellt, ob der Encoder 46 normal ist oder nicht.
  • Wenn im Schritt 207 festgestellt wird, dass der Encoder 46 normal ist (das heißt, keine Anomalie), schreitet der Vorgang zu Schritt 208 voran. Im Schritt 208 wird festgestellt, ob die Bereichsumschaltung abgeschlossen wurde oder nicht.
  • Wenn im Schritt 208 festgestellt wird, dass die Bereichsumschaltung nicht abgeschlossen wurde, kehrt der Vorgang zu Schritt 205 zurück. Wenn anschließend im Schritt 208 festgestellt wird, dass die Bereichsumschaltung abgeschlossen wurde, schreitet der Vorgang zu Schritt 209 voran und die Bereichsumschaltfertigstellung wird bekanntgegeben.
  • Wenn andererseits im Schritt 207 festgestellt wird, dass der Encoder 46 abnormal ist, schreitet der Vorgang zu Schritt 210 voran, und es wird festgestellt, ob der vorläufige Erfassungsmerker „EIN“ ist oder nicht.
  • Wenn im Schritt 210 festgestellt wird, dass der vorläufige Erfassungsmerker „EIN“ ist, schreitet der Vorgang zu Schritt 212 voran. In diesem Fall wird festgestellt, dass eine Möglichkeit besteht, dass aufgrund einer Tatsache, dass das Schaltelement 38 in den Außerbetriebszustand gelangt, bevor der Motors 12 angetrieben wird, und die Leistungszufuhranomalie vorliegt, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, das Ausgangssignal des Encoders 46 nicht ordnungsgemäß aktualisiert wurde und die Anomalie des Encoders 46 wird nicht festgestellt.
  • Wenn andererseits im Schritt 210 festgestellt wird, dass der vorläufige Erfassungsmerker „AUS“ ist, geht der Vorgang zu Schritt 211 voran, und es wird festgestellt, ob der Zwischenerfassungsmerker „EIN“ ist oder nicht.
  • Wenn im Schritt 211 festgestellt wird, dass der Zwischenerfassungsmerker „EIN“ ist, schreitet der Vorgang zu Schritt 212 voran. In diesem Fall wird festgestellt, dass eine Möglichkeit besteht, dass aufgrund der Tatsache, dass das Schaltelement 38 während des Drehantriebs des Motors 12 in den Außerbetriebszustand gelangt, das Ausgangssignal des Encoders 46 nicht ordnungsgemäß aktualisiert worden ist, und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, und es wird nicht festgestellt, dass der Encoder 46 abnormal ist.
  • Im Schritt 212 wird aufgrund des Außerbetriebszustands des Schaltelements 38 die Leistungszufuhranomalie festgestellt. Danach schreitet der Vorgang zu Schritt 213 voran und der Betrieb des Motors 12 wird verhindert. Danach schreitet der Vorgang zu Schritt 214 voran, in dem die Anomaliebenachrichtigungslampe 57 eingeschaltet oder zum Blinken gebracht wird, um die Leistungszufuhranomalie aufgrund des Außerbetriebszustands des Schaltelements 38 zu melden. Zur gleichen Zeit werden Anomalieinformationen (z.B. ein Anomaliecode oder dergleichen) über die Leistungszufuhranomalie in dem Sicherungs-RAM 48 des Mikrocomputers 41 gespeichert.
  • Wenn andererseits im Schritt 210 festgestellt wird, dass der vorläufige Erfassungsmerker „AUS“ ist, und im Schritt 211 festgestellt wird, dass der Zwischenerfassungsmerker „AUS“ ist, schreitet der Vorgang zu Schritt 215 voran und die Anomalie des Encoders 46 wird festgestellt. Danach schreitet der Vorgang zu Schritt 216 voran, in dem die Anomaliebenachrichtigungslampe 57 eingeschaltet oder zum Blinken gebracht wird, um die Anomalie des Encoders 46 zu melden. Gleichzeitig werden Anomalieinformationen (zum Beispiel Anomaliecode oder dergleichen) über den Encoder 46 in dem Sicherungs-RAM 48 des Mikrocomputers 41 gespeichert.
  • Als nächstes wird ein Ausführungsbeispiel der Anomaliediagnose nach der zweiten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeitdiagramme von 8 beschrieben.
  • Wie in 8 gezeigt, wird die vorläufige Erfassung ausgeführt, bevor der Motor 12 drehend angetrieben wird. Bei der vorläufigen Erfassung wird festgestellt, ob die Überstromschutzfunktion aktiviert ist (das heißt, das Schaltelement 38 außer Betrieb ist) oder nicht. Wenn die Überstromschutzfunktion nicht aktiviert ist, wird der vorläufige Erfassungsmerker auf „AUS“ gehalten.
  • Danach wird zu einem Zeitpunkt t7, zu dem die Bereichsumschaltanweisung erzeugt wird, die Bereichsumschaltung gestartet, und der Motor 12 wird drehend zu der Zieldrehposition angetrieben.
  • Die Zwischenerfassung wird während des Drehantriebs des Motors 12 ausgeführt. Bei der Zwischenerfassung wird festgestellt, ob die Überstromschutzfunktion aktiviert ist (das heißt, das Schaltelement 38 in einem Außerbetriebszustand ist) oder nicht. Zu einem Zeitpunkt t8, wird, wenn die Überstromschutzfunktion aktiviert ist, der Zwischenerfassungsmerker auf „EIN“ gesetzt.
  • Zusätzlich wird die abnormale Erfassung des Encoders 46 während des Drehantriebs des Motors 12 ausgeführt, und wenn festgestellt wird, dass der Encoder 46 abnormal ist, wird bestimmt, ob der vorläufige Erfassungsmerker oder der Zwischenerfassungsmerker „EIN“ ist oder nicht. Wenn bestimmt wird, dass der Zwischenerfassungsmerker „EIN“ ist, wird die Anomalie des Encoders 46 nicht festgestellt.
  • Zu einem Zeitpunkt t9, wenn der vorläufige Erfassungsmerker als „EIN“ festgestellt wird und der Encoder 46 als abnormal festgestellt wird, wird der Betrieb des Motors 12 verhindert und der Zielbereich wird auf den P-Bereich zurückgesetzt. Zu einer Zeit t10, wenn eine vorbestimmte Zeit seit dem Anhalten der Aktivierung der Überstromschutzfunktion verstrichen ist, werden der vorläufige Erfassungsmerker und der Zwischenerfassungsmerker auf „AUS“ zurückgesetzt. Dies dient dazu, den vorläufigen Erfassungsmerker und den Zwischenerfassungsmerker selbst bei einer anderen Anomaliediagnose zu verwenden, wenn die Anomalie des Encoders 46 nicht festgestellt wurde.
  • In der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform wird festgestellt, ob die Leistungszufuhranomalie vorliegt, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, abhängig davon, ob das Schaltelement 38 in dem Außerbetriebszustand ist (zum Beispiel die Überstromschutzfunktion aktiviert ist). Zusätzlich stellt die Anomaliebestimmungseinheit 54 fest, ob die Anomalie des Encoders 46 vorliegt, basierend darauf, ob ein Zustand, in dem der Encoderzählwert während des Drehantriebs des Motors 12 nicht aktualisiert wurde, für eine vorbestimmte Anomaliebestimmungszeit oder länger fortbestand. Wenn die Leistungszufuhranomalie, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, erfasst wird und die Anomalie des Encoders 46 erfasst wird, wird die Anomalie des Encoders 46 nicht entschieden. Wenn das Schaltelement 38 in den Außerbetriebszustand gelangt, und die Leistungszufuhranomalie auftritt, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, wird folglich verhindert, dass fälschlicherweise festgestellt wird, dass der Encoder 46 abnormal ist, obwohl der Encoder 46 normal ist.
  • In der zweiten Ausführungsform werden die vorläufige Erfassung zum Erfassen der Leistungszufuhranomalie basierend auf dem Zustand des Schaltelements 38, bevor der Motor 12 rotierend angetrieben wird, und die Zwischenerfassung zum Erfassen der Leistungszufuhranomalie basierend auf dem Zustand des Schaltelements 38 während der Motors 12 rotierend angetrieben wird, ausgeführt. Infolgedessen kann, sogar wenn das Ausgangssignal des Encoders 46 aufgrund der Tatsache, dass das Schaltelement 38 in den Außerbetriebszustand gelangt und die Leistungszufuhranomalie nicht nur während des Drehantriebs des Motors 12 sondern auch vor dem Drehantrieb des Motors 12 auftritt, nicht ordnungsgemäß aktualisiert worden ist, die fehlerhafte Bestimmung, dass der Encoder 46 anormal ist, vermieden werden.
  • Ferner wird in der zweiten Ausführungsform, wenn die Leistungszufuhranomalie erfasst wurde, bei der dem Motor 12 die Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird, und die Anomalie des Encoders 46 erfasst wurde (das heißt, wenn die Anomalie des Encoders 46 nicht entschieden ist), die Betätigung des Motors 12 unterbunden. Dies ermöglicht es, die Sicherheit zu gewährleisten, wenn die Leistungszufuhranomalie erfasst worden ist (zum Beispiel kann der P-Bereich so weit wie möglich aufrechterhalten werden).
  • In der zweiten Ausführungsform wird festgestellt, ob das Schaltelement 38 in dem Außerbetriebszustand ist, und es wird festgestellt, ob die Leistungszufuhr abnormal ist, basierend darauf, ob die Überstromschutzfunktion aktiviert ist. Infolgedessen kann leicht festgestellt werden, ob die Leistungszufuhranomalie vorliegt.
  • In der zweiten Ausführungsform werden sowohl die vorläufige Erfassung als auch die Zwischenerfassung ausgeführt. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die vorstehende Konfiguration beschränkt, und möglicherweise kann nur eine von der vorläufigen Erfassung und der Zwischenerfassung ausgeführt werden.
  • In der zweiten Ausführungsform wird die Betätigung des Motors 12 verhindert, wenn die Leistungszufuhranomalie erfasst worden ist und die Anomalie des Encoders 46 erfasst worden ist. Alternativ kann der Initialisierungsvorgang ausgeführt werden.
  • In der zweiten Ausführungsform wird festgestellt, ob das Schaltelement 38 in dem Außerbetriebszustand ist, um basierend darauf, ob die Überstromschutzfunktion aktiviert ist, festzustellen, ob die Leistungszufuhranomalie vorliegt. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die vorstehende Konfiguration beschränkt. Zum Beispiel kann basierend auf einem Strom, der durch das Schaltelement 38 fließt, festgestellt werden, ob das Schaltelement 38 in dem Außerbetriebszustand ist, um zu bestimmen, ob die Leistungszufuhranomalie vorliegt.
  • Ferner können die erste Ausführungsform und die zweite Ausführungsform miteinander kombiniert werden, um die vorstehende Bestimmung durchzuführen. Wenn die erste Ausführungsform mit der zweiten Ausführungsform kombiniert wird, sind außerdem die Prioritäten der Bestimmung der „vorläufigen Erfassung“ und der „Zwischenerfassung“ der ersten Ausführungsform und der „Überstromschutzfunktion“ der zweiten Ausführungsform wie folgt. vorläufige Erfassung = Zwischenerfassung>Überstromschutzfunktion
    Figure DE112017001661T5_0001
  • Mit anderen Worten weisen die vorläufige Erfassung und die Zwischenerfassung die gleiche Priorität auf und weisen eine höhere Priorität als die Überstromschutzfunktion auf. Die Gründe sind wie folgt. (1) Die Überstromschutzfunktion kann auch fälschlicherweise durch eine niedrige Spannung erfasst werden. (2) Eine Anomalie, die nicht zu einem fatalen Modus wird, tritt auf, und in diesem Fall ist eine weitgehende Rückkehr zur Normalität erforderlich.
  • Ferner können in den jeweiligen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ein Teil oder alle der Funktionen, die durch den Mikrocomputer 41 auszuführen sind, durch Hardware mit einem oder mehreren ICs oder dergleichen eingerichtet sein.
  • Zusätzlich veranschaulichen die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ein System, das einen Encoder zum Ausgeben eines Impulssignals synchron mit der Drehung des Rotors des Motors aufweist. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die vorstehende Konfiguration beschränkt. Zum Beispiel können die Konfigurationen der jeweiligen Ausführungsformen auf ein System angewendet werden, das einen Drehsensor umfasst, dessen Ausgangsspannung sich entsprechend der Drehung des Rotors des Motors ändert.
  • Ferner stellen die jeweiligen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ein System dar, das den Bereichsumschaltmechanismus zum Umschalten des Schaltbereichs zwischen den zwei Bereichen des P-Bereichs und des Nicht-P-Bereichs aufweist. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die vorstehende Konfiguration beschränkt, selbst wenn beispielsweise die Konfigurationen der jeweiligen Ausführungsformen auf ein System mit einem Bereichsumschaltmechanismus zum Umschalten des Schaltbereichs zwischen vier Bereichen, einem P-Bereich, einem R-Bereich, einem N-Bereich und einem D-Bereich angewendet werden können. Alternativ können die Konfigurationen der jeweiligen Ausführungsformen auf ein System mit einem Bereichsumschaltmechanismus zum Umschalten des Schaltbereichs zwischen drei Bereichen oder zwischen fünf oder mehr Bereichen angewendet werden.
  • Die Konfigurationen der jeweiligen Ausführungsformen sind nicht auf automatische Getriebe (zum Beispiel AT, CVT, DCT oder dergleichen) beschränkt, sondern können auf ein System angewendet werden, das einen Bereichsumschaltmechanismus zum Umschalten des Schaltbereichs eines Getriebes aufweist (z.B. einen Geschwindigkeitsreduzierer) für ein Elektrofahrzeug.
  • Zusätzlich sind die Konfigurationen der jeweiligen Ausführungsformen nicht auf den Bereichsumschaltmechanismus beschränkt und können auf ein System mit verschiedenen Positionsumschaltmechanismen unter Verwendung eines bürstenlosen Synchronmotors, wie etwa eines SR-Motors, als eine Antriebsquelle angewendet werden. Somit können die Konfigurationen der jeweiligen Ausführungsformen mit verschiedenen Modifikationen implementiert werden, ohne vom Grundgedanken der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Die vorliegende Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wurde unter Bezugnahme auf die spezifischen Beispiele beschrieben. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die spezifischen Beispiele beschränkt. Die spezifischen Beispiele, die vom Fachmann in geeigneter Weise modifiziert wurden, sollen in den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen, vorausgesetzt, dass die modifizierten spezifischen Beispiele die Merkmale der vorliegenden Offenbarung umfassen. Die jeweiligen Elemente der spezifischen vorstehend beschriebenen Beispiele und ihre Platzierung, Bedingungen, Formen usw. sind nicht auf den Inhalt der Erläuterung beschränkt und können in geeigneter Weise modifiziert werden. Die jeweiligen Elemente, die in jedem der vorstehend beschriebenen spezifischen Beispiele enthalten sind, können in geeigneter Weise in Kombination geändert werden, solange keine technische Inkonsistenz auftritt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016073980 [0001]
    • JP 2004056856 A [0004]

Claims (9)

  1. Motorsteuervorrichtung umfassend: einen Motor (12), der als eine Antriebsquelle eines Steuerziels (11) dient; einen Drehsensor (46), der ein Signal entsprechend einer Drehung des Motors ausgibt; eine Motorsteuereinheit (53), die eine Drehposition des Motors basierend auf einem Ausgangssignal des Drehsensors steuert; eine Zustandsüberwachungseinheit (55), die eine Leistungszufuhranomalie erfasst, bei der mindestens einem von dem Drehsensor und dem Motor eine Leistung nicht ordnungsgemäß zugeführt wird; eine Anomaliebestimmungseinheit (54), die eine Anomalie des Drehsensors basierend auf dem Ausgangssignal des Drehsensors erfasst; und eine Entscheidungseinheit (56), die basierend auf einem Erfassungsergebnis der Zustandsüberwachungseinheit und einem Erfassungsergebnis der Anomaliebestimmungseinheit entscheidet, ob die Anomalie des Drehsensors zu bestätigen ist, wobei wenn die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie erfasst, entscheidet die Entscheidungseinheit nicht über die Anomalie des Drehsensors, selbst wenn die Anomaliebestimmungseinheit die Anomalie des Drehsensors erfasst.
  2. Motorsteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie basierend auf einem Zustand einer Antriebsleistungszufuhr (50) erfasst, die dem Drehsensor Leistung zuführt, und die Entscheidungseinheit nicht über die Anomalie des Drehsensors entscheidet, wenn die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie erfasst und die Anomaliebestimmungseinheit die Anomalie des Drehsensors erfasst.
  3. Motorsteuervorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Zustandsüberwachungseinheit eine vorläufige Erfassung durchführt, um die Leistungszufuhranomalie basierend auf dem Zustand der Antriebsleistungszufuhr zu erfassen, bevor der Motor zum Drehen angetrieben wird, und eine Zwischenerfassung durchführt, um die Leistungszufuhranomalie basierend auf dem Zustand der Antriebsleistungszufuhr zu erfassen, während der Motor zum Drehen angetrieben wird.
  4. Motorsteuervorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie abhängig davon festgestellt, ob eine Spannung der Antriebsleistungszufuhr gleich oder kleiner als ein vorbestimmter Wert A bei der vorläufigen Erfassung ist, und die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie in Abhängigkeit davon festgestellt, ob die Spannung der Antriebsleistungszufuhr gleich oder kleiner als ein vorbestimmter Wert B ist, der bei der Zwischenerfassung größer als der vorbestimmte Wert A ist.
  5. Motorsteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie basierend auf einem Zustand eines Schaltelements (38) erfasst, das einen Erregungszustand zu dem Motor schaltet, und die Entscheidungseinheit nicht über die Anomalie des Drehsensors entscheidet und entscheidet, dass die Anomalie dadurch verursacht wird, dass das Schaltelements außer Betrieb ist, wenn die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie erfasst und die Anomaliebestimmungseinheit die Anomalie des Drehsensors erfasst.
  6. Motorsteuervorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Zustandsüberwachungseinheit eine vorläufige Erfassung durchführt, um die Leistungszufuhranomalie basierend auf dem Zustand des Schaltelements zu erfassen, bevor der Motor zum Drehen angetrieben wird, und eine Zwischenerfassung durchführt, um die Leistungszufuhranomalie basierend auf dem Zustand des Schaltelements zu erfassen, während der Motor zum Drehen angetrieben wird.
  7. Motorsteuervorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie in Abhängigkeit davon festgestellt, ob eine Überstromschutzfunktion zum Beibehalten des Schaltelements in einem Außerbetriebszustand aktiviert ist.
  8. Motorsteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Entscheidungseinheit einen Initialisierungsvorgang ausführt, um einen Steuerzustand des Motors in einen Initialisierungszustand zurückzubringen, wenn die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie erfasst und die Anomaliebestimmungseinheit die Anomalie des Drehsensors erfasst.
  9. Motorsteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Entscheidungseinheit einen Betrieb des Motors verhindert, wenn die Zustandsüberwachungseinheit die Leistungszufuhranomalie erfasst und die Anomaliebestimmungseinheit die Anomalie des Drehsensors erfasst.
DE112017001661.4T 2016-04-01 2017-02-13 Motorsteuervorrichtung Pending DE112017001661T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016073980A JP6558291B2 (ja) 2016-04-01 2016-04-01 モータ制御装置
JP2016-073980 2016-04-01
PCT/JP2017/005194 WO2017169197A1 (ja) 2016-04-01 2017-02-13 モータ制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017001661T5 true DE112017001661T5 (de) 2018-12-20

Family

ID=59963902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017001661.4T Pending DE112017001661T5 (de) 2016-04-01 2017-02-13 Motorsteuervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10523138B2 (de)
JP (1) JP6558291B2 (de)
CN (1) CN109155602B (de)
DE (1) DE112017001661T5 (de)
WO (1) WO2017169197A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6844492B2 (ja) 2017-10-10 2021-03-17 株式会社デンソー シフトレンジ制御装置
JP7272192B2 (ja) * 2019-09-10 2023-05-12 株式会社デンソー モータ制御装置
KR102578130B1 (ko) * 2022-12-22 2023-09-12 박성현 자가 진단 기능을 갖는 엔코더

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004056856A (ja) 2002-07-16 2004-02-19 Denso Corp モータ制御装置
JP2016073980A (ja) 2014-10-02 2016-05-12 株式会社アマダホールディングス 追従装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01169864A (ja) * 1987-12-25 1989-07-05 Hitachi Ltd 2重管構造螢光ランプ
JPH1169864A (ja) * 1997-08-26 1999-03-09 Toyota Motor Corp モータ駆動制御装置
JP2000032771A (ja) * 1998-07-13 2000-01-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd インバータ装置
JP4600713B2 (ja) * 2001-03-06 2010-12-15 株式会社ジェイテクト パワーステアリング装置
US7312595B2 (en) 2002-07-09 2007-12-25 Denso Corporation Motor control apparatus
CN1973415B (zh) * 2004-09-22 2010-06-23 丰田自动车株式会社 监视负载驱动电路异常的设备和方法
JP4622872B2 (ja) * 2006-01-26 2011-02-02 トヨタ自動車株式会社 車両の電源装置、車両および車両の電源装置の制御方法
JP2008099484A (ja) * 2006-10-13 2008-04-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd モータ駆動装置
JP4730326B2 (ja) * 2007-03-06 2011-07-20 株式会社デンソー モータドライバ並びにバルブタイミング調整装置
JP6124112B2 (ja) * 2013-02-12 2017-05-10 富士電機株式会社 交流電動機の制御装置及び制御方法
JP2014187789A (ja) * 2013-03-22 2014-10-02 Fanuc Ltd 異常検出機能を備えたモータ駆動装置
KR101551099B1 (ko) * 2014-06-13 2015-09-08 현대자동차주식회사 모터 시스템의 고장 판정 방법

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004056856A (ja) 2002-07-16 2004-02-19 Denso Corp モータ制御装置
JP2016073980A (ja) 2014-10-02 2016-05-12 株式会社アマダホールディングス 追従装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN109155602A (zh) 2019-01-04
US10523138B2 (en) 2019-12-31
WO2017169197A1 (ja) 2017-10-05
US20190103825A1 (en) 2019-04-04
CN109155602B (zh) 2022-03-22
JP6558291B2 (ja) 2019-08-14
JP2017188973A (ja) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018004497B4 (de) Schaltbereichssteuerungsvorrichtung
DE102012222080B4 (de) Motorsteuervorrichtung
DE112015003614B4 (de) Schaltstellung-Erfassungsvorrichtung für Fahrzeug und Schaltsteuerungsvorrichtung für Fahrzeug
DE102013227123B4 (de) Bereichsumschaltvorrichtung
DE102006055367B4 (de) System und Verfahren zum Antreiben eines Seitenspiegels eines Fahrzeuges
DE10358596B4 (de) Elektrisches Stellantriebssystem
DE19549882B4 (de) Steuervorrichtung für eine elektrische Servolenkung
EP2303649B1 (de) Verfahren zur erkennung des drehwinkels und einer reversierposition einer getriebe-antriebseinheit
DE112010001237B4 (de) Fahrzeugschaltsteuerungsgerät
DE112017004532T5 (de) Schaltbereichssteuerungsvorrichtung
DE112018005918T5 (de) Schaltbereich-Steuervorrichtung
DE3923174A1 (de) Elektrische rueckspiegelvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE112017002009B4 (de) Schaltbereichssteuerungsvorrichtung
DE102010029479A1 (de) Schaltungsbereichsschaltvorrichtung, Parkverriegelungsvorrichtung und Eingriffsschaltvorrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE112017001661T5 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102007055871A1 (de) Steuerungsgerät für eine Schaltbereichsumschaltvorrichtung
WO2006063680A1 (de) Verfahren zur überwachung und vorrichtung zum betrieben einer getriebeölpumpe
DE102014224706A1 (de) Steuerungsgerät und Shift-By-Wire-System mit demselben
DE10220146A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102016217972A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Automatikgetriebes
DE112018005273T5 (de) Schaltbereichssteuervorrichtung
DE102008021854A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung möglicher Fehler in einer technischen Einrichtung, insbesondere Servo-Lenksystem
DE10260588A1 (de) Steuereinrichtung für ein Schließelement und Verfahren zur Begrenzung von Stellungsabweichungen eines Schließelements
DE102007047894A1 (de) Motorsteuervorrichtung
DE10009391A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication