DE112016007184T5 - Dichtungsstruktur für einen Abwassertank - Google Patents

Dichtungsstruktur für einen Abwassertank Download PDF

Info

Publication number
DE112016007184T5
DE112016007184T5 DE112016007184.1T DE112016007184T DE112016007184T5 DE 112016007184 T5 DE112016007184 T5 DE 112016007184T5 DE 112016007184 T DE112016007184 T DE 112016007184T DE 112016007184 T5 DE112016007184 T5 DE 112016007184T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linkage
waste water
water tank
sealing structure
seat body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112016007184.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112016007184B4 (de
Inventor
Xuedong ZHANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shenzhen Zhiyi Tech Co Ltd
SHENZHEN ZHIYI TECHNOLOGY Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen Zhiyi Tech Co Ltd
SHENZHEN ZHIYI TECHNOLOGY Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen Zhiyi Tech Co Ltd, SHENZHEN ZHIYI TECHNOLOGY Co Ltd filed Critical Shenzhen Zhiyi Tech Co Ltd
Publication of DE112016007184T5 publication Critical patent/DE112016007184T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112016007184B4 publication Critical patent/DE112016007184B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4016Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0023Recovery tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0042Gaskets; Sealing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/009Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)

Abstract

Eine Dichtungsstruktur für einen Abwassertank umfasst einen an dem Abwassertank (1) angeordneten Sitzkörper (2), einen an dem Sitzkörper beweglich angeordneten Gestängemechanismus (3), einen mit dem Gestängemechanismus verbundenen, an der Abwassereinlassöffnung (101) und der Luftabsaugöffnung (102) befindlichen Verschlussdeckel (4) und eine mit dem Gestängemechanismus verbundene, zum Schieben des Gestängemechanismus zum Pressen des Verschlussdeckels und somit zum Dichten der Abwassereinlassöffnung und der Luftabsaugöffnung verwendete Stößelstange (5) umfasst, und wobei der Bodenanschluss der Stößelstange mit einer Seitenradanordnung der Bodenwaschmaschine verbunden ist, und wobei die Stößelstange sich mit dem Laufe der Seitenradanordnung synchron nach oben bewegen und/oder nach unten bewegen kann. Der Gestängemechanismus ist jeweils mit dem Verschlussdeckel und der an die Seitenradanordnung angeschlossenen Stößelstange verbunden, mit der Seitenradanordnung wird die Stößelstange zur Aufwärtsbewegung/Abwärtsbewegung angetrieben, dadurch wird der Gestängemechanismus synchron zum Niederdrücken oder Hochheben des Verschlussdeckels angetrieben, somit wird es realisiert, dass die Abwassereinlassöffnung und die Luftabsaugöffnung abgedichtet oder geöffnet werden; dadurch wird es vermieden, dass beim Abnehmen der gesamten Bodenwaschmaschine oder des Abwassertanks die Abwassereinlassöffnung eine Leckage hat, dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert, während die Elemente im Inneren der Bodenwaschmaschine geschützt werden, um die Lebensdauer der Bodenwaschmaschine zu verlängern.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Bodenwaschmaschine, insbesondere eine Dichtungsstruktur für einen Abwassertank.
  • Stand der Technik
  • Die Umwelthygiene ist ein wichtiger Faktor, der die Lebensqualität beeinflusst, mit der ständigen Erhöhung der Anforderung an die Lebensqualität werden die Anforderungen an die Umwelthygiene auch immer höher. Allerdings wächst der Lebensstress der Menschen erheblich, und es ist dringend für die Menschen, von den komplexen Reinigungsarbeiten befreit zu werden, aufgrund dessen sind viele Geräte zum Reinigung des Bodens aufgestanden, um die Umwelthygiene zu verbessern, dabei kommen Staubsauger, automatische Wischmaschinen, Kehrmaschinen und Bodenwaschmaschinen häufig vor.
  • Für den Abwassertank der derzeit bestehenden Bodenwaschmaschinen wird in der Regel eine Dichtungstechnik mit Schwebeblöcken verwendet, dabei liegt das Prinzip darin, dass die Schwebeblöcke mit einer Dichte kleiner als Wasser verwendet werden, so dass die Schwebeblöcke an der Abwasseroberfläche schweben, wenn das Abwasser auf eine bestimmte Höhe steigt, heben die Schwebeblöcke unter Wirkung der Schwimmkraft und verstopfen die Abwassersaugöffnung, um eine Dichtung zu bilden. Wenn das Abwasser die Dichtungshöhe nicht erreicht, können die Schwebeblöcke die Abwassersaugöffnung nicht dichten, deshalb kann ein Leckagephänomen möglicherweise auftreten, wenn die gesamte Maschine oder der Wassertank weggenommen wird, dadurch kann es wahrscheinlich dazu führen, dass Wasser in den Ventilator in der Bodenwaschmaschine eintritt, somit wird der Ventilatormotor verbrannt, oder das Abwasser ausfließt, dadurch wird eine schlechte Benutzerfreundlichkeit bewirkt.
  • Inhalt der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Dichtungsstruktur für einen Abwassertank zur Verfügung zu stellen, um ein Problem der derzeit bestehenden Bodenwaschmaschinen aus dem Stand der Technik zu lösen, dass eine Dichtungstechnik der Schwebeblöcke verwendet wird und somit ein Leckagephänomen leicht auftreten kann.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt eine Dichtungsstruktur für einen Abwassertank zur Verfügung, die an einem Abwassertank der Bodenwaschmaschine installiert ist und zum Dichten der Abwassereinlassöffnung und der Luftabsaugöffnung verwendet wird, wobei die Dichtungsstruktur für einen Abwassertank einen an dem Abwassertank angeordneten Sitzkörper, einen an dem Sitzkörper beweglich angeordneten Gestängemechanismus, einen mit dem Gestängemechanismus verbundenen, an der Abwassereinlassöffnung und der Luftabsaugöffnung befindlichen Verschlussdeckel und eine mit dem Gestängemechanismus verbundene, zum Schieben des Gestängemechanismus zum Pressen des Verschlussdeckels und somit zum Dichten der Abwassereinlassöffnung und der Luftabsaugöffnung verwendete Stößelstange umfasst, und wobei der Bodenanschluss der Stößelstange mit einer Seitenradanordnung der Bodenwaschmaschine verbunden ist, und wobei die Stößelstange sich mit dem Laufe der Seitenradanordnung synchron nach oben bewegen und/oder nach unten bewegen kann.
  • Bevorzugt umfasst der Gestängemechanismus eine beweglich an dem Sitzkörper angeordnete Gestängeanordnung und eine Torsionsfeder zum Rückstellen der Gestängeanordnung, wobei der Verschlussdeckel an eine Seite der Gestängeanordnung angeschlossen ist, während das obere Ende der Stößelstange an die andere Seite der Gestängeanordnung angeschlossen ist.
  • Bevorzugt umfasst die Gestängeanordnung eine drehbar an dem Sitzkörper angeordnete Drehwelle, ein Paar von an beide Enden derselben Seite der Drehwelle angeschlossenen Konsolen, ein an die Drehwelle angeschlossene, auf gegenüberliegenden Seiten der Konsolen befindliche erstes Gestänge und ein drehbar am Sitzkörper angeordnetes, auf einer Seite des ersten Gestänges befindliches zweites Gestänge; wobei ein Ende des zweiten Gestänges stoßend an die obere Seite des ersten Gestänges anliegt, während das andere Ende ans obere Ende der Stößelstange angeschlossen ist; und wobei die Torsionsfeder an der Drehwelle hindurchgeführt ist, und wobei beide Enden der Torsionsfeder jeweils stoßend mit der unteren Seite des Sitzkörpers und des ersten Gestänges verbunden sind; und wobei der Verschlussdeckel ans äußere Ende der Konsole angeschlossen ist.
  • Bevorzugt umfasst der Sitzkörper ein erstes Auflager und ein zweites Auflager, wobei das zweite Auflager senkrecht zum ersten Auflager ausgerichtet ist; und wobei die Drehwelle drehbar an dem ersten Auflager angeordnet ist, während das zweite Gestänge drehbar an dem zweiten Auflager angeordnet ist.
  • Bevorzugt umfasst der Sitzkörper weiterhin eine mit einem Führungsloch versehene Führungsplatte, wobei die Führungsplatte parallel auf einer Seite des zweiten Auflagers angeordnet ist, und wobei die Stößelstange beweglich in dem Führungsloch hindurchgeführt ist.
  • Bevorzugt umfassen zwei gegenüberliegende Seiten des zweiten Gestänges einen hervorstehenden Dreharm, wobei an dem zweiten Auflager ein auf den Dreharm passender Aufnahmeschlitz vorgesehen ist, und wobei der Dreharm drehbar in den Aufnahmeschlitz aufgenommen ist.
  • Bevorzugt ist auf einer unteren Seite des ersten Gestänges ein Begrenzungsschlitz vorgesehen, wobei ein Ende der Torsionsfeder stoßend ans Innere des Begrenzungsschlitzes angeschlossen ist.
  • Bevorzugt umfasst die Seitenradanordnung einen Übertragungskasten, einen Seitenradsatz und eine Spannfeder, wobei es sich bei zwei zueinander gegenüberliegenden Enden des Übertragungskastens jeweils um ein Übertragungs-Ende und ein Verbindungs-Ende handelt, und wobei die untere Seite des Verbindungs-Endes drehbar mit dem Hauptmaschinenkörper der Bodenwaschmaschine verbunden ist, und wobei beide Enden der Spannfeder jeweils mit der oberen Seite des Verbindungs-Endes und dem Hauptmaschinenkörper verbunden sind, und wobei der Seitenradsatz an dem Übertragungs-Ende angeordnet ist, und wobei der Bodenanschluss der Stößelstange mit dem Übertragungs-Ende verbunden ist.
  • Auf der technischen Lösung basiert ist der Gestängemechanismus bei der Dichtungsstruktur für einen Abwassertank in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik jeweils mit den an die Abwassereinlassöffnung und die Luftabsaugöffnung abdeckenden Verschlussdeckeln verbunden und an die Stößelstange der Seitenradanordnung angeschlossen, mittels der nach oben und unten beweglichen Seitenradanordnung wird die Stößelstange zur Aufwärtsbewegung/Abwärtsbewegung angetrieben, dadurch wird der Gestängemechanismus synchron zum Niederdrücken oder Hochheben des Verschlussdeckels angetrieben, somit wird es realisiert, dass der Verschlussdeckel die Abwassereinlassöffnung und die Luftabsaugöffnung abdichtet oder öffnet; dadurch wird es vermieden, dass beim Abnehmen der gesamten Bodenwaschmaschine oder des Abwassertanks die Dichtung der Abwassereinlassöffnung und der Luftabsaugöffnung versagt und somit ein Problem mit Leckage auftritt, um es zu vermeiden, dass das Abwasser von dem Abwasserströmungskanal ausfließt und den Boden oder andere Gegenstände verschmutzt, dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert; darüber hinaus wird es mit der wirksamen Abdichtung der Abwassereinlassöffnung und der Luftabsaugöffnung des Abwassertanks vermieden, dass das Abwasser ins Innere der Bodenwaschmaschine eintritt und somit ein Kurzschuss bewirkt wird, dadurch wird die Lebensdauer der Bodenwaschmaschine verlängert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht einer an dem Abwassertank installierten Dichtungsstruktur für einen Abwassertank in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Zusammenpassens zwischen der Dichtungsstruktur für einen Abwassertank und der Seitenradanordnung.
    • 3 zeigt eine schematische Querschnittansicht eines Zusammenpassens zwischen der Dichtungsstruktur für einen Abwassertank und der Seitenradanordnung.
    • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Dichtungsstruktur für einen Abwassertank in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 zeigt eine schematische Explosionsansicht einer Dichtungsstruktur für einen Abwassertank in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird die vorliegende Erfindung im Folgenden näher erläutert, damit das Ziel, die technischen Lösungen und die Vorteile der vorliegenden Erfindung klarer werden. Es versteht sich, dass die hier geschilderten ausführlichen Ausführungsformen nur zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung dienen, statt die vorliegende Erfindung zu beschränken.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden: wenn ein Element derart geschildert wird, dass es an einem anderen Element „befestigt“ oder „angeordnet“ ist, kann das Element sich unmittelbar auf dem anderen Element befinden, oder ein mittleres Element kann gleichzeitig bestehen. Wenn ein Element derart geschildert wird, dass es mit einem anderen Element „verbunden“ ist, kann das Element unmittelbar mit dem anderen Element verbunden sein, oder ein mittleres Element kann gleichzeitig bestehen.
  • Es sollte weiter darauf hingewiesen werden, dass die Positionswörter in den folgenden Ausführungsformen wie „links“, „rechts“, „oben“, „unten“, usw. ledig relative Begriffe sind oder auf dem normalen Gebrauchszustand des Produkts basieren und nicht als beschränkend angesehen werden sollen. Oben wird eine Realisierung der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit ausführlichen Ausführungsformen näher erläutert.
  • Wie in 1 bis 5 dargestellt, offenbart eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Dichtungsstruktur für einen Abwassertank, wobei die Struktur an einem Abwassertank 1 der Bodenwaschmaschine installiert ist und zum Dichten einer Abwassereinlassöffnung 101 und einer Luftabsaugöffnung 102 verwendet wird, hier ist die Abwassereinlassöffnung 101 am oberen Ende des Abwasserströmungskanals des Abwassertanks 1 vorgesehen. Insbesondere kann die Dichtungsstruktur für einen Abwassertank einen Sitzkörper 2, einen Gestängemechanismus 3, einen Verschlussdeckel 4 und eine Stößelstange 5, wobei der Sitzkörper 2 an dem Abwassertank 1 angeordnet ist, und wobei der Gestängemechanismus 3 beweglich an dem Sitzkörper 2 angeordnet ist, und wobei der Verschlussdeckel 4 einen jeweils in die Abwassereinlassöffnung 101 bzw. die Luftabsaugöffnung 102 passenden ersten Verschlussdeckel 41 und zweiten Verschlussdeckel 42 umfasst, hier decken der erste Verschlussdeckel 41 und der zweite Verschlussdeckel 42 jeweils beweglich die Abwassereinlassöffnung 101 und die Luftabsaugöffnung 102 ab, und der erste Verschlussdeckel 41 und der zweite Verschlussdeckel 42 sind jeweils mit dem Gestängemechanismus 3 verbunden, darüber hinaus wird die Stößelstange 5 zum Schieben des Gestängemechanismus 3 und gleichzeitig zum Pressen des ersten Verschlussdeckels 41 und des zweiten Verschlussdeckels 42 und somit zum Dichten der Abwassereinlassöffnung 101 und der Luftabsaugöffnung 102 verwendet, hier ist das obere Ende der Stößelstange 5 mit dem Gestängemechanismus 3 verbunden, und der Bodenanschluss der Stößelstange 5 ist mit der Seitenradanordnung 6 der Bodenwaschmaschine verbunden, hier ist die Seitenradanordnung 6 mit dem Hauptmaschinenkörper der Bodenwaschmaschine beweglich verbunden. Wenn der Abwassertank 1 oder die gesamte Maschine der Bodenwaschmaschine abgenommen und aufgehängt wird, bewegt sich ein Ende der Seitenradanordnung 6 nach unten und treibt synchron die Stößelstange 5 zur vertikalen Abwärtsbewegung an, zugleich drückt der Gestängemechanismus 3 den ersten Verschlussdeckel 41 und den zweiten Verschlussdeckel 42 zum Abdichten der Abwassereinlassöffnung 101 und der Luftabsaugöffnung 102; wenn umgekehrt die gesamte Maschine der Bodenwaschmaschine sich am Boden befindet, berührt die Seitenradanordnung 6 den Boden und bewegt sich relativ nach oben, die Seitenradanordnung 6 schiebt die Stößelstange 5 zur vertikalen Aufwärtsbewegung, das obere Ende der Stößelstange 5 schiebt eine Seite des Gestängemechanismus 3 nach oben, zugleich hebt der Gestängemechanismus 3 den ersten Verschlussdeckel 41 und den zweiten Verschlussdeckel 42, um die Abwassereinlassöffnung 101 und die Luftabsaugöffnung 102 zu öffnen, dadurch kann das Abwasser reibungslos von dem Abwasserströmungskanal durch die Abwassereinlassöffnung 101 in die Innenkammer des Abwassertanks eintreten.
  • Wie oben geschildert, ist der Gestängemechanismus 3 bei der Dichtungsstruktur für einen Abwassertank in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung jeweils mit den die Abwassereinlassöffnung 101 und die Luftabsaugöffnung 102 abdeckenden Verschlussdeckeln verbunden und an die Stößelstange 5 der Seitenradanordnung 6 angeschlossen, mittels der nach oben und unten beweglichen Seitenradanordnung 6 wird die Stößelstange 5 zur Aufwärtsbewegung/Abwärtsbewegung angetrieben, dadurch wird der Gestängemechanismus 3 synchron zum Niederdrücken oder Hochheben des Verschlussdeckels 4 angetrieben, somit wird es realisiert, dass der Verschlussdeckel 4 die Abwassereinlassöffnung 101 und die Luftabsaugöffnung 102 abdichtet oder öffnet; dadurch wird es vermieden, dass beim Abnehmen der gesamten Bodenwaschmaschine oder des Abwassertanks 1 die Dichtung der Abwassereinlassöffnung 101 und der Luftabsaugöffnung 102 versagt und somit ein Problem mit Leckage auftritt, um es zu vermeiden, dass das Abwasser von dem Abwasserströmungskanal ausfließt und den Boden oder andere Gegenstände verschmutzt, dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert; darüber hinaus wird es mit der wirksamen Abdichtung der Abwassereinlassöffnung 101 und der Luftabsaugöffnung 102 des Abwassertanks 1 vermieden, dass das Abwasser ins Innere der Bodenwaschmaschine eintritt und somit ein Kurzschuss bewirkt wird, dadurch wird die Lebensdauer der Bodenwaschmaschine verlängert.
  • Bevorzugt kann der Gestängemechanismus 3 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Gestängeanordnung 31 und eine Torsionsfeder 32 umfassen, wobei der Gestängemechanismus 3 beweglich an dem Sitzkörper 2 angeordnet ist, und wobei der Verschlussdeckel 4 an eine Seite der Gestängeanordnung 31 angeschlossen ist, insbesondere sind der erste Verschlussdeckel 41 und der zweite Verschlussdeckel 42 jeweils auf dieselbe Seite der Gestängeanordnung 31 angeschlossen, während das obere Ende der Stößelstange 5 an die andere Seite der Gestängeanordnung 31 angeschlossen ist, hier ist die Torsionsfeder 32 an dem Gestängemechanismus 3 angeordnet, und die Torsionsfeder 32 wird zum Rückstellen der Gestängeanordnung 31 verwendet. Selbstverständlich kann der Gestängemechanismus 3 anders ausgebildet sein, darauf wird es nicht beschränkt.
  • Bevorzugt umfasst die Gestängeanordnung 31 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Drehwelle 311, eine Konsole 312, ein erstes Gestänge 313 und ein zweites Gestänge 314, wobei die Drehwelle 311 an dem Sitzkörper 2 überbrückt und drehbar mit ihm verbunden ist, nämlich kann die Drehwelle 311 sich an dem Sitzkörper 2 axial bewegen. Die Konsole 312 umfasst ein Paar von an beide Enden derselben Seite der Drehwelle 311 angeschlossenen Konsolen, nämlich die erste Konsole 3121 und eine zweite Konsole 3122, hier sind der erste Verschlussdeckel 41 und der zweite Verschlussdeckel 42 jeweils ans äußere Ende der ersten Konsole 3121 bzw. der zweiten Konsole 3122 angeschlossen. In der vorliegenden Ausführungsform ist das erste Gestänge 313 an die Drehwelle 311 angeschlossen und befindet sich auf einer gegenüberliegenden Seite der Konsole 312, hier ist das erste Gestänge 313 bevorzugt plattenförmig ausgebildet, selbstverständlich kann das erste Gestänge 313 ebenfalls in einer anderen Form ausgebildet sein. Darüber hinaus ist das zweite Gestänge 314 drehbar an dem Sitzkörper 2 angeordnet und befindet sich auf einer Seite des ersten Gestänges 313, hier ist ein Ende des zweiten Gestänges 314 stoßend auf der oberen Seite des ersten Gestänges 313 gestützt, und das andere Ende des zweiten Gestänges 314 ist mit dem oberen Ende der Stößelstange 5 verbunden, hier ist der Mittenabschnitt des zweiten Gestänges 314 mit dem Sitzkörper 2 drehbar verbunden, somit funktioniert das zweite Gestänge 314 ähnlich wie eine „Wippe“, wenn ein Ende des zweiten Gestänges sich nach oben bewegt, bewegt sich das andere Ende nach unten. D.h., wenn die Stößelstange 5 sich nach oben bewegt, schiebt das obere Ende von ihr ein Ende des zweiten Gestänges 314 nach oben, während das andere Ende des zweiten Gestänges 314 sich nach unten bewegt und das erste Gestänge 313 herunter drückt, das erste Gestänge 313 treibt die Drehwelle 311 zur Drehung im Uhrzeigersinn an, zugleich drehen sich die erste Konsole 3121 und die zweite Konsole 3122 ebenfalls unter Antrieb der Drehwelle 311 auch im Uhrzeigersinn, so dass werden der erste Verschlussdeckel und der zweite Verschlussdeckel 42 hochgehoben, so dass die Abwassereinlassöffnung 101 und die Luftabsaugöffnung 102 geöffnet werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind zwei Torsionsfedern 32 an der Drehwelle 311 hindurchgeführt, die beiden Torsionsfedern 32 befinden sich an beiden Enden der Drehwelle 311. Dabei sind beide Enden der dem ersten Gestänge 313 zugewandten Torsionsfeder 32 an der Drehwelle 311 jeweils stoßend an die untere Seite des Sitzkörpers 2 und des ersten Gestänges 313 angeschlossen, während beide Enden der Torsionsfeder 32 am anderen Ende der Drehwelle 311 jeweils stoßend an die untere Seite des Sitzkörpers 2 und einer Anschlagplatte 315 angeschlossen sind, hier ist die Anschlagplatte 315 einteilig mit der Drehwelle 311 verbunden. Wenn die Stößelstange 5 sich nach unten bewegt, bewegt sich ein Ende des zweiten Gestänges 314 mit der Stößelstange 5 nach unten, um eine Drehung zu bilden, dann erhebt sich das andere Ende des zweiten Gestänges 314 und wird von der oberen Seite des ersten Gestänges 313 abgetrennt, zugleich dreht sich das erste Gestänge 313 unter Wirkung der Rückstellkraft der Torsionsfeder 32 gegen den Uhrzeigersinn, die erste Konsole3121 und die zweite Konsole 3122 drehen sich synchron gegen den Uhrzeigersinn und drücken den ersten Verschlussdeckel 41 und den zweiten Verschlussdeckel 42 herunter, dadurch werden die Abwassereinlassöffnung 101 und die Luftabsaugöffnung 102 abgedichtet. Wie oben geschildert, wird die Dichtung der Abwassereinlassöffnung 101 und der Luftabsaugöffnung 102 durch ein übertragendes Zusammenpassen zwischen der Drehwelle 311, der Konsole 312, dem ersten Gestänge 313, dem zweiten Gestänge 314, der Torsionsfeder 32 und der Stößelstange 5 robust und zuverlässig gemacht, dadurch wird es vermieden, dass beim Abnehmen der gesamten Bodenwaschmaschine oder des Abwassertanks 1 die Dichtung der Abwassereinlassöffhung 101 und der Luftabsaugöffnung 102 versagt und somit ein Problem mit Leckage auftritt. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Gestängeanordnung 31 anders ausgebildet sein, darauf wird es nicht beschränkt.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Drehwelle 311, die Konsole 312 und das erste Gestänge 313 bevorzugt einteilig miteinander ausgebildet. Dadurch werden die Einheitlichkeit und die Synchronisation der Drehung der Konsole 312 und des ersten Gestänges 313 sichergestellt. Selbstverständlich können in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Drehwelle 311, die Konsole 312 und das erste Gestänge 313 nach tatsächlichen Situationen und Bedürfnissen miteinander fest verbundene separate Teile sein, hier wird es nicht darauf beschränkt.
  • Bevorzugt kann der Sitzkörper 2 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein erstes Auflager 21 und ein zweites Auflager 22 umfassen, wobei das zweite Auflager 22 sich auf einer Seite des ersten Auflagers 21 befindet und vertikal dazu ausgerichtet ist. Die Drehwelle 311 ist drehbar am ersten Auflager 21 überbrückt, während das zweite Gestänge 314 drehbar an dem zweiten Auflager angeordnet ist. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Sitzkörper 2 selbstverständlich nach tatsächlichen Situationen und Bedürfnissen anders ausgebildet sein, darauf wird es nicht beschränkt.
  • Bevorzugt kann der Sitzkörper 2 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Führungsplatte 23 umfassen, wobei die Führungsplatte 23 parallel auf einer Seite des zweiten Auflagers 22 angeordnet und einteilig mit dem ersten Auflager 21 verbunden ist. Hier ist die Führungsplatte 23 mit einem Führungsloch 230 versehen, wobei die Stößelstange 5 beweglich in dem Führungsloch 230 hindurchgeführt ist. Mit der Anordnung der mit dem Führungsloch 230 versehenen Führungsplatte 230 hat die Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Stößelstange 5 keine Abweichung, dadurch wird die Zuverlässigkeit der Bewegung sichergestellt. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Stößelstange 5 selbstverständlich nach tatsächlichen Situationen und Bedürfnissen anders geführt sein, darauf wird es nicht beschränkt.
  • Bevorzugt umfassen zwei gegenüberliegende Seiten des zweiten Gestänges 314 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen hervorstehenden Dreharm 3141, wobei an dem zweiten Auflager 22 entsprechend ein auf den Dreharm 3141 passender Aufnahmeschlitz 220 vorgesehen ist, und wobei der Dreharm 3141 drehbar in den Aufnahmeschlitz 220 aufgenommen ist. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das zweite Gestänge 314 selbstverständlich nach tatsächlichen Situationen und Bedürfnissen auf eine andere Weise drehbar an dem zweiten Auflager angeordnet sein, darauf wird es nicht beschränkt.
  • Bevorzugt ist an der unteren Seite des ersten Gestänges 313 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein zum Begrenzen verwendeter Begrenzungsschlitz 3130 vorgesehen, wobei ein Ende einer an der Drehwelle 311 aufgesetzten Torsionsfeder 32 stoßend mit dem Inneren des Begrenzungsschlitzes 3130 verbunden ist, während das andere Ende stoßend mit dem ersten Auflager 21 verbunden ist. Darüber hinaus ist ein Ende einer an der Drehwelle 311 aufgesetzten anderen Torsionsfeder 32 stoßend mit dem Begrenzungsschlitz 3130 auf der unteren Seite der Anschlagplatte verbunden ist, während das andere Ende stoßend mit dem ersten Auflager 21 verbunden ist. Mit der Anordnung des Begrenzungsschlitzes wird eine seitliche Verschiebung der Torsionsfeder 32 wirksam vermieden, dadurch wird die Robustheit der Position der Torsionsfeder 32 an der Drehwelle 311 sichergestellt. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Torsionsfeder 32 selbstverständlich nach tatsächlichen Situationen und Bedürfnissen auf eine andere Weise begrenzt sein, darauf wird es nicht beschränkt.
  • Siehe 2 und 3, kann die Seitenradanordnung 6 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bevorzugt einen Übertragungskasten 61, einen Seitenradsatz 62 und eine Spannfeder 63 umfassen, wobei es sich bei zwei zueinander gegenüberliegenden Enden des Übertragungskastens 61 jeweils um ein Übertragungs-Ende 611 und ein Verbindungs-Ende 612 handelt, und wobei die untere Seite des Verbindungs-Endes 611 drehbar mit dem Hauptmaschinenkörper 7 der Bodenwaschmaschine verbunden ist, nämlich kann die gesamte Seitenradanordnung 6 sich um den Drehmittelpunkt des Verbindungs-Endes 612 drehen; und wobei beide Enden der Spannfeder 32 jeweils mit der oberen Seite des Verbindungs-Endes 612 und einer Verbindungssäule 71 an dem Hauptmaschinenkörper 7 verbunden sind, und wobei die Verbindungssäule 71 sich an einer dem Übertragungs-Ende 611 zugewandten Position des Hauptmaschinenkörpers 7 befindet; und wobei der Seitenradsatz 62 an dem Übertragungs-Ende 611 angeordnet ist, und wobei der Bodenanschluss der Stößelstange 5 mit der Seitenwand des Übertragungs-Endes 611 verbunden ist. Wenn der Abwassertank 1 oder die gesamte Maschine der Bodenwaschmaschine abgenommen und aufgehängt wird, werden der Seitenradsatz 62 und das Übertragungs-Ende 611 des Übertragungskastens 61 aufgehängt, unter Wirkung der Zugkraft der Spannfeder 63 dreht sich das Verbindungs-Ende 612 um den Drehmittelpunkt, der Seitenradsatz 62 bewegt sich mit dem Übertragungs-Ende 611 nach unten und treibt die Stößelstange 5 zur Abwärtsbewegung an, um die Abwassereinlassöffnung 101 und die Luftabsaugöffnung 102 zu dichten; wenn die gesamte Maschine der Bodenwaschmaschine umgekehrt auf dem Boden platziert wird, berührt der Seitenradsatz 62 den Boden und wird hochgehoben, die Stößelstange 5 bewegt sich nach oben, dann werden die Abwassereinlassöffnung 101 und die Luftabsaugöffnung 102 geöffnet. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Seitenradanordnung 6 selbstverständlich nach tatsächlichen Situationen und Bedürfnissen anders ausgebildet sein.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei dem ersten Verschlussdeckel 41 und dem zweiten Verschlussdeckel 42 bevorzugt um einen Weichgummideckel. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann es sich bei dem ersten Dichtungsdeckel 41 und dem zweitem Verschlussdeckel 42 selbstverständlich nach tatsächlichen Situationen und Bedürfnissen um ein Verschlussdeckelelement anderer Sorte handeln, darauf wird es nicht beschränkt.
  • Der vorstehende Inhalt ist nur die ausführliche Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, jedoch ist der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Ein Fachmann, der mit dem vorliegenden technischen Gebiet vertraut ist, kann innerhalb des offenbarten technischen Umfangs der vorliegenden Erfindung verschiedene gleichwertige Änderungen, Ersetzungen und Verbesserungen usw. leicht ausdenken, und die Änderungen, Ersetzungen und Verbesserungen sollen als vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung gedeckt angesehen werden. Aufgrund dessen soll der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung durch die Ansprüche definiert werden.

Claims (8)

  1. Dichtungsstruktur für einen Abwassertank, die an einem Abwassertank der Bodenwaschmaschine installiert ist und zum Dichten der Abwassereinlassöffnung und der Luftabsaugöffnung verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsstruktur für einen Abwassertank einen an dem Abwassertank angeordneten Sitzkörper, einen an dem Sitzkörper beweglich angeordneten Gestängemechanismus, einen mit dem Gestängemechanismus verbundenen, an der Abwassereinlassöffnung und der Luftabsaugöffnung befindlichen Verschlussdeckel und eine mit dem Gestängemechanismus verbundene, zum Schieben des Gestängemechanismus zum Pressen des Verschlussdeckels und somit zum Dichten der Abwassereinlassöffnung und der Luftabsaugöffnung verwendete Stößelstange umfasst, wobei der Bodenanschluss der Stößelstange mit einer Seitenradanordnung der Bodenwaschmaschine verbunden ist, und wobei die Stößelstange sich mit dem Laufe der Seitenradanordnung synchron nach oben bewegen und/oder nach unten bewegen kann.
  2. Dichtungsstruktur für einen Abwassertank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestängemechanismus eine beweglich an dem Sitzkörper angeordnete Gestängeanordnung und eine Torsionsfeder zum Rückstellen der Gestängeanordnung umfasst, wobei der Verschlussdeckel an eine Seite der Gestängeanordnung angeschlossen ist, während das obere Ende der Stößelstange an die andere Seite der Gestängeanordnung angeschlossen ist.
  3. Dichtungsstruktur für einen Abwassertank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gestängeanordnung eine drehbar an dem Sitzkörper angeordnete Drehwelle, ein Paar von an beide Enden derselben Seite der Drehwelle angeschlossenen Konsolen, ein an die Drehwelle angeschlossene, auf gegenüberliegenden Seiten der Konsolen befindliche erstes Gestänge und ein drehbar am Sitzkörper angeordnetes, auf einer Seite des ersten Gestänges befindliches zweites Gestänge umfasst; wobei ein Ende des zweiten Gestänges stoßend an die obere Seite des ersten Gestänges anliegt, während das andere Ende ans obere Ende der Stößelstange angeschlossen ist; und wobei die Torsionsfeder an der Drehwelle hindurchgeführt ist, und wobei beide Enden der Torsionsfeder jeweils stoßend mit der unteren Seite des Sitzkörpers und des ersten Gestänges verbunden sind; und wobei der Verschlussdeckel ans äußere Ende der Konsole angeschlossen ist.
  4. Dichtungsstruktur für einen Abwassertank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzkörper ein erstes Auflager und ein zweites Auflager umfasst, wobei das zweite Auflager senkrecht zum ersten Auflager ausgerichtet ist; und wobei die Drehwelle drehbar an dem ersten Auflager angeordnet ist, während das zweite Gestänge drehbar an dem zweiten Auflager angeordnet ist.
  5. Dichtungsstruktur für einen Abwassertank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzkörper weiterhin eine mit einem Führungsloch versehene Führungsplatte umfasst, wobei die Führungsplatte parallel auf einer Seite des zweiten Auflagers angeordnet ist, und wobei die Stößelstange beweglich in dem Führungsloch hindurchgeführt ist.
  6. Dichtungsstruktur für einen Abwassertank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegenüberliegende Seiten des zweiten Gestänges einen bevorstehenden Dreharm umfassen, wobei an dem zweiten Auflager ein auf den Dreharm passender Aufnahmeschlitz vorgesehen ist, und wobei der Dreharm drehbar in den Aufnahmeschlitz aufgenommen ist.
  7. Dichtungsstruktur für einen Abwassertank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer unteren Seite des ersten Gestänges ein Begrenzungsschlitz vorgesehen ist, wobei ein Ende der Torsionsfeder stoßend ans Innere des Begrenzungsschlitzes angeschlossen ist.
  8. Dichtungsstruktur für einen Abwassertank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenradanordnung einen Übertragungskasten, einen Seitenradsatz und eine Spannfeder umfasst, wobei es sich bei zwei zueinander gegenüberliegenden Enden des Übertragungskastens jeweils um ein Übertragungs-Ende und ein Verbindungs-Ende handelt, und wobei die untere Seite des Verbindungs-Endes drehbar mit dem Hauptmaschinenkörper der Bodenwaschmaschine verbunden ist, und wobei beide Enden der Spannfeder jeweils mit der oberen Seite des Verbindungs-Endes und dem Hauptmaschinenkörper verbunden sind, und wobei der Seitenradsatz an dem Übertragungs-Ende angeordnet ist, und wobei der Bodenanschluss der Stößelstange mit dem Übertragungs-Ende verbunden ist.
DE112016007184.1T 2016-08-30 2016-08-30 Dichtungsstruktur für einen Abwassertank Active DE112016007184B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2016/097250 WO2018039890A1 (zh) 2016-08-30 2016-08-30 污水箱密封结构

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016007184T5 true DE112016007184T5 (de) 2019-07-04
DE112016007184B4 DE112016007184B4 (de) 2023-11-16

Family

ID=61300015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016007184.1T Active DE112016007184B4 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Dichtungsstruktur für einen Abwassertank

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11071430B2 (de)
JP (1) JP6851465B2 (de)
CN (1) CN108024680B (de)
DE (1) DE112016007184B4 (de)
WO (1) WO2018039890A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110897561A (zh) * 2019-12-20 2020-03-24 深圳市银星智能科技股份有限公司 清洁设备
CN114504284A (zh) * 2022-02-23 2022-05-17 无锡睿米信息技术有限公司 一种驱动系统及清洁设备

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09206262A (ja) 1996-01-31 1997-08-12 Amano Corp 床面清掃機及び床面洗浄機用スキージ
US6425958B1 (en) * 2000-11-13 2002-07-30 Tennant Company All surface cleaner
US6735811B2 (en) * 2001-07-30 2004-05-18 Tennant Company Cleaning liquid dispensing system for a hard floor surface cleaner
WO2005013790A2 (en) 2003-08-11 2005-02-17 Krishnaswamy Ramaswamy A floor cleaning device
CN2927960Y (zh) * 2006-06-12 2007-08-01 谢建明 一种与吸尘器配套使用的扫地装置
EP2574265B1 (de) 2007-05-09 2015-10-14 iRobot Corporation Kompakter Roboter mit autonomer Reichweite
CN201060415Y (zh) 2007-07-13 2008-05-14 王泉林 一种浮球水位控制器
CN201414755Y (zh) * 2008-12-12 2010-03-03 黄演洪 全自动洗地机
WO2012149572A2 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Irobot Corporation Robotic vacuum
JP2013076334A (ja) * 2011-09-29 2013-04-25 Nippon Densan Corp ポンプモータ、及び、該ポンプモータを備えたキャンドポンプ、及び、該キャンドポンプを備えた食器洗浄器
CN202414598U (zh) * 2011-12-02 2012-09-05 青特集团有限公司 一种压缩垃圾车用污水箱密封装置
CN202828630U (zh) * 2012-09-28 2013-03-27 重庆耐德新明和工业有限公司 垃圾集装箱的自动排水装置
US9282867B2 (en) 2012-12-28 2016-03-15 Irobot Corporation Autonomous coverage robot
CN204105901U (zh) 2014-09-05 2015-01-21 深圳市智意科技有限公司 污水箱及其自动洗地机
CN204169788U (zh) 2014-09-05 2015-02-25 深圳市智意科技有限公司 分体式水箱结构及其自动洗地机
CN206355003U (zh) * 2016-08-30 2017-07-28 深圳市智意科技有限公司 污水箱密封结构

Also Published As

Publication number Publication date
CN108024680B (zh) 2021-01-15
JP2019526364A (ja) 2019-09-19
CN108024680A (zh) 2018-05-11
WO2018039890A1 (zh) 2018-03-08
US20190208976A1 (en) 2019-07-11
US11071430B2 (en) 2021-07-27
DE112016007184B4 (de) 2023-11-16
JP6851465B2 (ja) 2021-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014000701B4 (de) Zugschalter-Wasserablaufanschluss
DE112016002936B4 (de) Magnetischer Bodenlauf
WO2008009614A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene fläche
DE202017104187U1 (de) Druckbetätigtes, temperatureinstellbares Schaltventil
DE2120346A1 (de) Steuerventil für strömende Medien
DE102008058962A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102012104997B4 (de) Elektronischer Schalthebel zur Verbesserung der Bedienbarkeit eines Automatikgetriebes
DE102005041811A1 (de) Staubsaugerbeutel mit Kunststoffflansch
DE2651459A1 (de) Entlueftungsvorrichtung, insbesondere fuer ein kraftstoff-zufuehrungssystem
DE112016007184B4 (de) Dichtungsstruktur für einen Abwassertank
DE2454122A1 (de) Klosett
DE2351769A1 (de) Vakuumanordnung
EP1792000A1 (de) Rohrbelüftungsanordnung für eine abflussleitung in einem wasserführenden haushaltsgerät
EP2698306B1 (de) Entwässerungsstopfen
DE1297936B (de) Kuehlerverschlusskappe
EP2746474B1 (de) Spülvorrichtung mit Geruchsabsaugung
DE19814323A1 (de) Außenfilter, insbesondere für Aquarien
DE102009028571A1 (de) Staubsauger mit Filterträger
AT404171B (de) Vorrichtung zum absperren des zu- oder ablaufrohres eines leichtflüssigkeitsabscheiders
DE2155040A1 (de) Sauger mit versenkbar eingebauter Bürste für Staubsauger
CH630794A5 (en) Filter device for producing aromatic extracts from coffee or tea
DE202010016864U1 (de) Staubsauger mit Filterträger
DE2646937A1 (de) Verschlussicherung an einem dampfdruckkochtopf
DE4103883C2 (de) Deckel mit Unterdruck-Ventilverschluß, insbesondere für Speisen- und Getränkebehälter
DE202004010995U1 (de) Deckel einer Schachtabdeckung sowie Schachtabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division