WO2008009614A1 - Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene fläche - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene fläche Download PDF

Info

Publication number
WO2008009614A1
WO2008009614A1 PCT/EP2007/057160 EP2007057160W WO2008009614A1 WO 2008009614 A1 WO2008009614 A1 WO 2008009614A1 EP 2007057160 W EP2007057160 W EP 2007057160W WO 2008009614 A1 WO2008009614 A1 WO 2008009614A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning device
suction cup
suction
fan
fans
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/057160
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Damrath
Stefan Holzer
Martin Neumayer
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to US12/374,497 priority Critical patent/US7950097B2/en
Priority to EP07787431A priority patent/EP2046180B1/de
Priority to AT07787431T priority patent/ATE472284T1/de
Priority to DE502007004272T priority patent/DE502007004272D1/de
Publication of WO2008009614A1 publication Critical patent/WO2008009614A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/38Machines, specially adapted for cleaning walls, ceilings, roofs, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4066Propulsion of the whole machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/002Arrangements for cleaning building facades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation

Definitions

  • the invention relates to a cleaning device for a preferably flat surface, in particular a window, with a cleaning device and a cleaning device holding the cleaning device on the surface holding suction cup, which also bears with an open side of the surface edge sealing, also with a suction device for generating a negative pressure in the suction cup.
  • Such a cleaning device must, especially if it is to operate in the manner of a so-called autonomous window cleaner, be reliably held on the surface to be cleaned, which requires a sufficiently high adhesive force.
  • a negative pressure is generated in at least one space located between the surface and the cleaning device.
  • a force with which the cleaning device is pressed against the surface results as the product of the difference between the negative pressure and the normal pressure in an environment of the cleaning device on the one hand and the area of the area (or areas, if there are several) of the area on which the vacuum is present, on the other hand.
  • it is therefore possible to manage a sufficiently large surface area at a lower negative pressure or with a lower surface area at a high negative pressure.
  • this cleaning device can move over a vertical surface, which is occupied in the usual way with tiles, leaving recessed joints between two tiles, without Impact of liability move. Also forces between seals on the cleaning device, which limit the space to be acted upon by the negative pressure, and the surface are comparatively small; therefore, this device can move over the surface with relatively moderate friction.
  • the part of the device that must be subjected to the negative pressure is therefore called "suction cup”.
  • WO 03/013944 A2 discloses a device which, instead of a suction bell of the type described, uses a number of small suction cups in order to hold the device on the surface to be traveled. Therefore, a relatively good vacuum must be generated in each of the spaces bounded by these suction cups and the surface in order to hold the device securely on the surface. Vacuum pumps are provided for generating the corresponding vacuums, and this also with redundancy to ensure adequate operational safety. Whether the inherently high forces between the suction cups and the surface allow displacements of the suction cups and the entire device over the surface remains open or would have to be the subject of further development in the realization case.
  • the invention is based on the object, a cleaning device of the type mentioned in such a way that it can achieve a sufficient adhesive force on the surface to be cleaned with the least possible effort, moreover, a high fault tolerance should be achieved, so no negative effects should occur when the cleaning device overflows a dirt or unevenness on the surface to be cleaned or if there is a failure of a resource in the cleaning device.
  • the suction cup is provided with motor-operated drive rollers for moving the suction cup with the cleaning device, and the suction device has at least two fans, each with its own associated outlet opening.
  • An advantage achieved by the invention consists essentially in the fact that initially a relatively simple design and thus safe and reliable working device is provided, wherein the suction device reaches a high efficiency.
  • a suction cup of the type defined which has a relatively large contact area with the surface to be machined and accordingly manages with a relatively low vacuum.
  • the necessary for autonomous moving motorized drive rollers belong to the suction cup, so are placed in an interior of the suction cup.
  • the suction cup has two fans, each with its own associated outlet opening. This has the advantage that the adhesion of the device to the surface to be machined is not questioned even if one of these fans fails.
  • the outlet openings are each provided with a closure flap.
  • the closure caps are advantageously closed in the manner of a valve in the idle state. This can be done by gravity with appropriate attachment;
  • preferred in the context of the invention is an embodiment in which the closure flaps are held by spring elements in their closed position. It is not absolutely necessary that a closure flap seal the associated outlet opening tightly; it is only necessary that the closing flap limits the additional flow of air into the outlet opening so that the negative pressure can be sufficiently maintained.
  • the suction cup has two or more fans connected in series with each other, wherein the outlet of the first fan is connected to the inlet of the second fan and the last of the fans into the outlet opening for blowing out from air escapes from the suction cup.
  • a significantly lower negative pressure in the suction cup can be achieved, since - at least theoretically - the achievable negative pressure doubles with each stage.
  • Even with this arrangement of the fans results in failure of a fan redundant operation, as a remaining functioning fan still applies sufficient suction power to produce the necessary for the necessary adhesive force vacuum.
  • this mode of operation it is at least possible to have the cleaning device travel to a safe parking situation in an "emergency program", wherein a still active fan sucks the air readily through the impeller of the inactive fan.
  • this arrangement has the advantage that - since only one outlet opening is present - no flap is required.
  • the suction bell is provided with a sealing skirt arranged on the edge.
  • the cleaning device of the cleaning device can be selected according to the requirements; a preferred embodiment is that the suction cup is rectangular and the cleaning device is formed with a peripheral side parallel to the suction cup arranged cleaning strip.
  • Fig. 1 is a schematic view of a first embodiment from below;
  • Fig. 2 is a cross-sectional view of the same embodiment as viewed in the direction of the arrows along the dotted line in Fig. 1;
  • FIG 3 is a cross-sectional view of a second embodiment.
  • Each cleaning device 1 is provided (see Figures 2 and 3) for use on a flat, vertical surface 2 of a particular vertical window pane 3, in particular, a mode of operation as an autonomous window cleaner comes into consideration.
  • a cleaning device 4 As well as a cleaning device 5 holding the cleaning device 4 in abutment with the surface 2 to be cleaned, which sealingly abuts the surface 2 to be cleaned with an open side.
  • a suction device 6, 7, 8, 9 is provided for generating a negative pressure in the suction cup 5.
  • the suction bell 5 is connected via two in particular movable arms 6 with the cleaning device 4.
  • the two fans 6 and 7 offer in particular an increased reliability, since - at least with a suitable dimensioning - with a fan 6 or 7 at least ensures that the cleaning device 1 can be transferred by means of an "emergency program" in a safe parking position.
  • the outlet openings 10 and 11 it is necessary for the outlet openings 10 and 11 to be provided with closure flaps 12 (only one shown in FIG. 2), which are closed in the manner of a valve in the idle state, since otherwise the still active fan 6 or 7 would be air via the outlet opening 1 1 or 10 of the failed fan 7 or 6 would suck.
  • the closure flaps 12 are loaded with spring elements 13; As shown in FIG. 2, the spring element 13 acts on the motor 8 of the fan 6, which motor is fixedly connected to the suction bell 5.
  • the suction cup 2 also has two (or even more) fans 6 and 7, which are, however, connected in series with each other, that is, the outlet of the first fan 6 is connected to the inlet of the second fan 7.
  • the second fan 3 then opens into the only existing outlet opening 10th
  • the second embodiment initially has the advantage that in the suction cup 5, a lower negative pressure and thus better adhesion to the surface to be cleaned can be achieved because - at least theoretically - the achievable negative pressure with each additional fan 7 doubles.
  • a high reliability is given because in case of failure of a fan 6, 7, the further fan 7 or 6 through the then inactive fan 6 and 7, the air can suck through, so that in the result, only a reduction of the negative pressure in the suction cup. 5 occurs. Again, then there is the possibility already described to move the cleaning device 1 in a safe parking position.
  • the suction bell 5 is provided with an edge-side, divided sealing skirt 14, which ensures a seal against the surface 2 to be cleaned.
  • Next 19 actuated drive rollers 18 are indicated in the drawing via motors, which are provided for the method of the suction cup 5 together with the cleaning device 4.
  • the two drive rollers 18 shown can be seen as representatives of an optionally larger number of drive rollers 18 with or without associated motor drive, depending on the application and design of the cleaning device 1 in an individual case.
  • the suction cup 5 is so large that it covers the drive rollers 18, and that the drive rollers 18 are arranged in its interior. In this way, the region of the surface 2 that can be acted upon by the negative pressure is maximized, which further advantageously increases the operational reliability of the cleaning device 1.
  • the described arrangements of the fans 6 and 7 can basically be used in any type of suction cup 5;
  • the suction cup 5 - as shown in Fig. 1 - be rectangular, wherein the cleaning device 4 arranged by a peripheral side parallel to the suction cup 5 cleaning bar 15 with arranged thereon and the surface 2 contacting porous, cleaning liquid and detached from the surface 2 dirt receiving wiper body 16 may be formed.
  • any other type and design of a cleaning device 4 is also conceivable here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Reinigungsvorrichtung (1) ist vorgesehen für eine vorzugsweise ebene Fläche (2), insbesondere einer Fensterscheibe (3), und weist eine Putzeinrichtung (4) sowie eine die Putzeinrichtung (4) in Anlage an der Fläche haltenden Saugglocke (5) auf, die mit einer offenen Seite ebenfalls der Fläche (2) randseitig dichtend anliegt. Ferner ist sie mit einer Saugeinrichtung (6, 7, 8, 9) zur Erzeugung eines Unterdrucks in der Saugglocke (5) versehen. Die Saugglocke (5) ist mit motorisch betätigten Antriebsrollen (18) zum Verfahren der Saugglocke (5) mit der Putzeinrichtung (4) versehen, und die Saugeinrichtung (6, 7, 8, 9) weist wenigstens zwei Ventilatoren (3, 6) auf, die jeweils mit einer eigenen Auslassöffnung (10, 11) versehen sind.

Description

Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene Fläche
Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene Fläche, insbesondere einer Fensterscheibe, mit einer Putzeinrichtung sowie einer die Putzeinrichtung in Anlage an der Fläche haltenden Saugglocke, die mit einer offenen Seite ebenfalls der Fläche randseitig dichtend anliegt, ferner mit einer Saugeinrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks in der Saugglocke.
Eine derartige Reinigungsvorrichtung muss, insbesondere wenn sie in der Art eines so genannten Autonomen Fensterreinigers arbeiten soll, zuverlässig an der zu reinigenden Fläche gehalten werden, was eine ausreichend hohe Haftkraft erforderlich macht. Zur Erzeugung der Haftkraft wird in zumindest einem zwischen der Fläche und der Reinigungsvorrichtung gelegenen Raum ein Unterdruck erzeugt. Eine Kraft, mit der die Reinigungsvorrichtung an die Fläche gedrückt wird, ergibt sich als Produkt aus der Differenz zwischen dem Unterdruck und dem normalen Druck in einer Umgebung der Reinigungsvorrichtung einerseits und dem Flächeninhalt des Bereiches (oder der Bereiche, falls mehrere vorhanden sind) der Fläche, an dem der Unterdruck ansteht, andererseits. Um eine gewünschte Kraft zu erzeugen, kann man daher bei geringerem Unterdruck einen ausreichend großen Flächeninhalt oder bei großem Unterdruck mit einem geringeren Flächeninhalt auskommen.
Zum Stand der Technik wird verwiesen auf die Dokumente EP 1 237 456 B1 und US-Patent 6,691 ,81 1 , WO 01/80703 A1 , DE 100 65 405 A1 , WO 2005/093536 A1 und WO 2005/093537 A1. Die Inhalte dieser Dokumente sind vorliegender Offenbarung in vollem Umfange zuzurechnen. In jedem dieser Dokumente ist eine Reinigungsvorrichtung beschrieben, die im Wesentlichen den gesamten Bereich, auf dem sie die zu bearbeitende Fläche überdeckt, zur Bildung des mit dem Unterdruck zu beaufschlagenden Raumes nutzt. Deshalb kann der zu erzeugende Unterdruck vergleichsweise gering sein und mit einem entsprechend ausgelegten Lüfter oder Ventilator erzeugt werden. Günstig ist bei dieser Auslegung, dass sich Undichtigkeiten im Aufbau der Reinigungsvorrichtung und Undichtigkeiten, die sich aufgrund von Unebenheiten der Fläche ergeben, nur wenig auswirken. Insbesondere kann diese Reinigungsvorrichtung über eine senkrechte Fläche bewegen, die in üblicher Weise mit Fliesen unter Belassung von vertieften Trennfugen zwischen jeweils zwei Fliesen belegt ist, ohne Beeinträchtigung der Haftung bewegen. Auch sind Kräfte zwischen Dichtungen an der Reinigungsvorrichtung, die den mit dem Unterdruck zu beaufschlagenden Raum begrenzen, und der Fläche vergleichsweise gering; deshalb kann sich diese Vorrichtung mit vergleichsweise mäßiger Reibung über die Fläche bewegen. Der Teil der Vorrichtung, der mit dem Unterdruck beaufschlagt werden muss, wird deshalb „Saugglocke" genannt.
Aus der WO 03/013944 A2 geht eine Vorrichtung hervor, die statt einer Saugglocke der beschriebenen Art eine Mahrzahl von kleinen Saugnäpfen verwendet, um die Vorrichtung auf der zu befahrenden Fläche zu halten. In den von diesen Saugnäpfen und der Fläche umgrenzten Räumen muss daher jeweils ein relativ gutes Vakuum erzeugt werden, um die Vorrichtung sicher auf der Fläche zu halten. Zur Erzeugung der entsprechenden Vakua sind Vakuumpumpen vorgesehen, und dies auch mit Redundanz zur Wahrung einer angemessenen Betriebssicherheit. Ob die prinzipbedingt hohen Kräfte zwischen den Saugnäpfen und der Fläche Verschiebungen der Saugnäpfe und der gesamten Vorrichtung über die Fläche gestatten, bleibt offen oder müsste im Realisierungsfall Gegenstand weiterer Entwicklung sein.
Der Erfindung liegt als Aufgabe zu Grunde, eine Reinigungsvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, dass sie mit möglichst geringem Aufwand eine ausreichende Haftkraft an der zu reinigenden Fläche erreichen kann, wobei darüber hinaus eine hohe Fehlertoleranz erreicht werden soll, also keine negativen Auswirkungen auftreten sollen, wenn die Reinigungsvorrichtung eine Verschmutzung oder Unebenheit auf der zu reinigenden Fläche überfährt oder wenn es in der Reinigungsvorrichtung zum Ausfall eines Betriebsmittels kommt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Saugglocke mit motorisch betätigten Antriebsrollen zum Verfahren der Saugglocke mit der Putzeinrichtung versehen ist, und die Saugeinrichtung wenigstens zwei Ventilatoren mit jeweils mit einer eigenen zugeordneten Auslassöffnung aufweist.
Ein durch die Erfindung erreichter Vorteil besteht im Wesentlichen darin, dass zunächst ein verhältnismäßig einfach aufgebautes und damit sicher und zuverlässig arbeitendes Gerät geschaffen wird, wobei die Saugeinrichtung einen hohen Wirkungsgrad erreicht. Um weiter die Verfahrbarkeit der Reinigungsvorrichtung im autonomen Betrieb zu ermöglichen, ist sie mit einer Saugglocke der eingangs definierten Art versehen, die einen relativ großen Berührungsbereich mit der zu bearbeitenden Fläche hat und entsprechend mit einem relativ geringen Unterdruck auskommt. Die zum autonomen Bewegen notwendigen motorisch betätigten Antriebsrollen gehören zur Saugglocke, sind also in einem Inneren der Saugglocke platziert. Um eine besonders sichere Betriebsweise zu erreichen, ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass die Saugglocke zwei Ventilatoren mit jeweils mit einer eigenen zugeordneten Auslassöffnung aufweist. Dies hat den Vorteil, dass die Haftung der Vorrichtung an der zu bearbeitenden Fläche auch dann nicht in Frage gestellt ist, wenn einer dieser Ventilatoren ausfällt.
Diese Ventilatoren arbeiten bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform in der Art einer Parallelschaltung, so dass insbesondere bei entsprechender Dimensionierung selbst dann noch eine zumindest eingeschränkte Aufrechterhaltung des Betriebes gewährleistet ist, wenn einer der Ventilatoren ausfällt. Hierzu ist es im Rahmen der Erfindung bevorzugt, dass die Auslassöffnungen jeweils mit einer Verschlussklappe versehen sind. Dadurch wird ausgeschlossen, dass bei dem bereits angesprochenen Ausfall eines der Ventilatoren der noch arbeitende Ventilator Luft über die Auslassöffnung des ausgefallenen Ventilators ansaugt. Auch sind die Verschlusskappen vorteilhafterweise in der Art eines Ventils im Ruhezustand geschlossen. Dies kann bei geeigneter Anbringung über die Schwerkraft erfolgen; bevorzugt im Rahmen der Erfindung ist jedoch eine Ausführungsform, bei der die Verschlussklappen durch Federelemente in ihrer Schließstellung gehalten sind. Es ist nicht unbedingt notwendig, dass eine Verschlussklappe die zugeordnete Auslassöffnung dicht verschließt; es ist lediglich notwendig, dass die Verschlussklappe den zusätzlichen Luftstrom in die Auslassöffnung so weit begrenzt, dass der Unterdruck ausreichend aufrechterhalten werden kann.
Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Saugglocke zwei oder mehr Ventilatoren aufweist, die in Reihe zueinander geschaltet sind, wobei der Auslass des ersten Ventilators mit dem Einlass des zweiten Ventilators verbunden ist und der letzte der Ventilatoren in die Auslassöffnung zum Ausblasen von Luft aus der Saugglocke mündet. Bei dieser Reihenschaltung kann zunächst ein deutlich niedrigerer Unterdruck in der Saugglocke erreicht werden, da - jedenfalls theoretisch - der erreichbare Unterdruck sich mit jeder Stufe verdoppelt. Auch bei dieser Anordnung der Ventilatoren ergibt sich bei Ausfall eines Ventilators eine redundante Betriebsweise, da ein verbleibender funktionierender Ventilator immer noch eine ausreichende Saugleistung aufbringt, um den für die notwendige Haftkraft erforderlichen Unterdruck zu erzeugen. Bevorzugtermaßen ist es bei dieser Betriebsweise zumindest möglich, die Reinigungsvorrichtung in einem "Notprogramm" in eine sichere Parksituation fahren zu lassen, wobei ein noch aktiver Ventilator die Luft ohne weiteres durch das Laufrad des inaktiven Ventilators ansaugt. Darüber hinaus hat diese Anordnung den Vorteil, dass - da nur eine Auslassöffnung vorhanden ist - keine Verschlussklappe erforderlich ist.
Um am Rand der Saugglocke eine hinreichende Abdichtung zu erreichen, ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass die Saugglocke mit einer randseitig angeordneten Dichtschürze versehen ist.
Die Putzeinrichtung der Reinigungsvorrichtung kann dabei den Erfordernissen entsprechend gewählt werden; eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass die Saugglocke rechteckig ausgebildet und die Putzeinrichtung mit einer randseitig parallel zur Saugglocke angeordneten Putzleiste gebildet ist.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels von unten;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht desselben Ausführungsbeispiels, wie gesehen in Richtung der Pfeile entlang der gestrichelten Linie in Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels.
In der folgenden Erläuterung wird jeweils auf alle drei Figuren gemeinsam Bezug genommen, falls nicht anders angedeutet und soweit der Kontext nichts anderes erfordert.
Jede Reinigungsvorrichtung 1 ist (vgl. Fig. 2 und 3) zum Einsatz an einer ebenen, senkrecht stehenden Fläche 2 einer insbesondere senkrecht gestellten Fensterscheibe 3 vorgesehen, wobei insbesondere eine Betriebsweise als autonomer Fensterreiniger in Betracht kommt. Dazu ist die Reinigungsvorrichtung 1 mit einer Putzeinrichtung 4 sowie einer die Putzeinrichtung 4 in Anlage an der zu reinigenden Fläche 2 haltenden Saugglocke 5 versehen, die mit einer offenen Seite ebenfalls der zu reinigenden Fläche 2 randseitig dichtend anliegt. Um die Saugglocke 5 in Anlage an der zu reinigenden Fläche 2 zu halten, ist eine Saugeinrichtung 6, 7, 8, 9 zur Erzeugung eines Unterdrucks in der Saugglocke 5 vorgesehen. Die Saugglocke 5 ist über zwei insbesondere bewegliche Arme 6 mit der Putzeinrichtung 4 verbunden.
Es ist nicht zu unterstellen, dass die drei Figuren der Zeichnung alle erforderlichen Merkmale und Komponenten einer realen Reinigungsvorrichtung 1 zeigen; vielmehr ist zu beachten, dass in den Figuren nur die für die vorliegende Erläuterung notwendigen Merkmale und Komponenten dargestellt sind und im folgenden Text abgehandelt werden.
Im ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 ist diese Saugeinrichtung 6, 7, 8, 9 von wenigstens zwei in bzw. an der Saugglocke 5 angeordneten Ventilatoren 6 und 7 gebildet, die Luft aus der Saugglocke 5 ansaugen und über zugeordnete Auslassöffnungen 10 bzw. 1 1 an der Saugglocke 5 ausblasen.
Die zwei Ventilatoren 6 und 7 bieten insbesondere eine erhöhte Ausfallsicherheit, da - jedenfalls bei geeigneter Dimensionierung - auch mit einem Ventilator 6 oder 7 zumindest gewährleistet ist, dass die Reinigungsvorrichtung 1 mit Hilfe eines "Notprogramms" in eine sichere Parkposition überführt werden kann. Hierbei ist es allerdings erforderlich, dass die Auslassöffnungen 10 und 1 1 mit Verschlussklappen 12 (nur eine ist in Fig. 2 gezeigt) versehen sind, die in der Art eines Ventils im Ruhezustand geschlossen sind, da sonst der noch aktive Ventilator 6 oder 7 Luft über die Auslassöffnung 1 1 oder 10 des ausgefallenen Ventilators 7 oder 6 ansaugen würde. Zu diesem Zweck sind die Verschlussklappen 12 mit Federelementen 13 belastet; gemäß Fig. 2 greift as Federelement 13 an dem mit der Saugglocke 5 fest verbundenen Motor 8 des Ventilators 6 an.
Da derartige Verschlussklappen 12 einen zusätzlichen Aufwand darstellen, empfiehlt sich eine zweite Ausführungsform, wie sie in Figur 3 dargestellt ist. Hier weist die Saugglocke 2 ebenfalls zwei (oder auch mehr) Ventilatoren 6 und 7auf, die jedoch in Reihe zueinander geschaltet sind, wobei also der Auslass des ersten Ventilators 6 mit dem Einlass des zweiten Ventilators 7 verbunden ist. Der zweite Ventilator 3 mündet dann in die einzig vorhandene Auslassöffnung 10.
Eine Sicht auf diese zweite Ausführungsform von unten entsprechend Fig. 1 hat man sich so vorzustellen, dass an Stelle der zwei Ventilatoren 6 und 7 nur ein einziger Ventilator 6, platziert etwa mittig in der Saugglocke 5, zu sehen wäre.
Die zweite Ausführungsform hat zunächst den Vorteil, dass in der Saugglocke 5 ein niedrigerer Unterdruck und damit eine bessere Haftung an der zu reinigenden Fläche erreicht werden kann, da sich - zumindest theoretisch - der erreichbare Unterdruck mit jedem zusätzlichen Ventilator 7 verdoppelt. Auch hier ist eine hohe Ausfallsicherheit gegeben, da bei Ausfall eines Ventilators 6, 7 der weitere Ventilator 7 oder 6 durch den dann inaktiven Ventilator 6 bzw. 7 die Luft hindurch ansaugen kann, so dass im Ergebnis lediglich eine Verringerung des Unterdrucks in der Saugglocke 5 auftritt. Auch hier besteht dann die schon beschriebene Möglichkeit, die Reinigungsvorrichtung 1 in eine sichere Parkposition zu verfahren.
Im Übrigen ist die Saugglocke 5 mit einer randseitig angeordneten, geteilten Dichtschürze 14 versehen, die eine Abdichtung gegen die zu reinigende Fläche 2 gewährleistet.
Weiter sind in der Zeichnung über Motoren 19 betätigte Antriebsrollen 18 angedeutet, die zum Verfahren der Saugglocke 5 gemeinsam mit der Putzeinrichtung 4 vorgesehen sind. Dabei sind die zwei dargestellten Antriebsrollen 18 zu sehen als Repräsentanten für eine ggf. größere Zahl von Antriebsrollen 18 mit oder ohne zugeordneten motorischen Antrieb, je nach Anwendungszweck und Auslegung der Reinigungsvorrichtung 1 im Einzelfall. Die Saugglocke 5 ist so groß, dass sie die Antriebsrollen 18 überdeckt, bzw. dass die Antriebsrollen 18 in ihrem Inneren angeordnet sind. Auf diese Weise wird der mit dem Unterdruck beaufschlagbare bereich der Fläche 2 maximiert, was die Betriebssicherheit der Reinigungsvorrichtung 1 weiter vorteilhaft erhöht.
Die beschriebenen Anordnungen der Ventilatoren 6 und 7 können grundsätzlich bei jeder Art einer Saugglocke 5 zum Einsatz kommen; vorzugsweise wird die Saugglocke 5 jedoch - wie in Fig. 1 wiedergegeben - rechteckig ausgebildet sein, wobei die Putzeinrichtung 4 von einer randseitig parallel zur Saugglocke 5 angeordneten Putzleiste 15 mit darauf angeordnetem und die Fläche 2 kontaktierenden porösen, Reinigungsflüssigkeit und von der Fläche 2 abgelösten Schmutz aufnehmenden Wischkörper 16 gebildet sein kann. Grundsätzlich ist jedoch auch hier jede andere Art und Formgestaltung einer Putzeinrichtung 4 denkbar.

Claims

Patentansprüche
1 . Reinigungsvorrichtung (1 ) für eine vorzugsweise ebene Fläche (2), insbesondere einer Fensterscheibe (3), mit einer Putzeinrichtung (4) sowie einer die Putzeinrichtung (4) in Anlage an der Fläche (2) haltenden Saugglocke (5), die mit einer offenen Seite ebenfalls der Fläche (2) randseitig dichtend anliegt, ferner mit einer Saugeinrichtung (6, 7, 8, 9) zur Erzeugung eines Unterdrucks in der Saugglocke (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Saugglocke (5) mit motorisch betätigten Antriebsrollen (18) zum Verfahren der Saugglocke (5) mit der Putzeinrichtung (4) versehen ist und die Saugeinrichtung (6, 7, 8, 9) wenigstens zwei Ventilatoren (6, 7) aufweist, die jeweils mit einer eigenen Auslassöffnung (10, 1 1 ) versehen sind.
2. Reinigungsvorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnungen (10, 1 1 ) jeweils mit Verschlussklappen (12) versehen sind.
3. Reinigungsvorrichtung (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappen (12) in der Art eines Ventil im Ruhezustand geschlossen sind.
4. Reinigungsvorrichtung (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappen (12) im Ruhezustand durch Federelemente (13) in ihrer Schließstellung gehalten sind.
5. Reinigungsvorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilatoren (6, 7) in Reihe zueinander geschaltet sind, wobei die Auslassöffnung (10) eines ersten Ventilators (6) mit einem zweiten Ventilator (7) verbunden ist und dieser in die Auslassöffnung (1 1 ) zum Ausblasen von Luft aus der Saugglocke (5) mündet.
6. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugglocke (5) mit randseitig angeordneten Dichtschürzen (14) versehen ist. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugglocke (5) rechteckig ausgebildet und die Putzeinrichtung (4) mit einer randseitig parallel zur Saugglocke (5) angeordneten Putzleiste (15) gebildet ist.
PCT/EP2007/057160 2006-07-20 2007-07-12 Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene fläche WO2008009614A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/374,497 US7950097B2 (en) 2006-07-20 2007-07-12 Cleaning apparatus for a preferably planar surface
EP07787431A EP2046180B1 (de) 2006-07-20 2007-07-12 Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene fläche
AT07787431T ATE472284T1 (de) 2006-07-20 2007-07-12 Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene fläche
DE502007004272T DE502007004272D1 (de) 2006-07-20 2007-07-12 Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene fläche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033669A DE102006033669A1 (de) 2006-07-20 2006-07-20 Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene Fläche
DE102006033669.0 2006-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008009614A1 true WO2008009614A1 (de) 2008-01-24

Family

ID=38553230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/057160 WO2008009614A1 (de) 2006-07-20 2007-07-12 Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene fläche

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7950097B2 (de)
EP (1) EP2046180B1 (de)
AT (1) ATE472284T1 (de)
DE (2) DE102006033669A1 (de)
WO (1) WO2008009614A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103356119A (zh) * 2012-04-05 2013-10-23 科沃斯机器人科技(苏州)有限公司 具有吸盘的吸附装置及其擦玻璃装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9215962B2 (en) * 2014-03-13 2015-12-22 Ecovacs Robotics, Inc. Autonomous planar surface cleaning robot
CN104930226B (zh) * 2014-03-17 2019-04-19 科沃斯家用机器人有限公司 用于吸附装置的泄气阀及具有该泄气阀的吸附机器人
JP6192629B2 (ja) * 2014-11-04 2017-09-06 三菱電機株式会社 洗浄装置
CN106491053B (zh) * 2016-11-27 2021-10-12 无锡同心塑料制品有限公司 一种推拉式天花板擦拭装置
CN106808353B (zh) * 2017-01-15 2019-01-22 浙江海洋大学 一种油罐自动清扫机器人
CN107989389A (zh) * 2017-11-17 2018-05-04 中国建筑股份有限公司 玻璃幕墙清洁机器人及其操作方法
CN111466816A (zh) * 2020-04-29 2020-07-31 福州晋安汇星针科技有限公司 一种风压吸盘式外墙除尘设备
CN111956118B (zh) * 2020-08-07 2021-11-19 南京蹑波物联网科技有限公司 一种行走机器人

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0779885A (ja) * 1993-09-13 1995-03-28 Suzuki Motor Corp 構造物用洗浄装置
JPH07237198A (ja) * 1994-02-28 1995-09-12 Tadashi Fujita 構造物の表面処理装置
EP0787646A2 (de) * 1996-01-31 1997-08-06 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Unterwasserfahrzeug und Verfahren zu dessen Positionierung
JPH11171063A (ja) * 1997-12-16 1999-06-29 Nihon Bisoh Co Ltd 壁面吸着移動装置
WO2001080703A1 (de) * 2000-04-26 2001-11-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur durchführung von arbeiten an einer fläche
US20030106176A1 (en) * 2001-12-10 2003-06-12 Jyh-Sheng Wang Automatic washing system and apparatus for tall building

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7036915U (de) * 1971-01-07 Schoettler B Ventil Verschluß fur den Entluftungs stutzen von motorbetriebenen Anlagen zur Raumentluftung
DE19958890C1 (de) * 1999-12-07 2001-02-15 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Sicherheitseinrichtung für eine auf einer Fläche beweglichen Vorrichtung
DE10065405A1 (de) * 2000-12-27 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Reinigungseinheit eines mobilen Reinigungsgeräts insbesondere zum Reinigen ebener Glasflächen
WO2003013944A2 (en) * 2001-08-06 2003-02-20 Smart Robotics Ltd. Vehicle with a mechanism for attachment to a surface
DE102004014281B4 (de) * 2004-03-22 2020-07-30 BSH Hausgeräte GmbH Flächenbearbeitungssystem
DE102004014273A1 (de) * 2004-03-22 2005-10-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Flächenbearbeitungssystem
ITPC20050001U1 (it) * 2005-01-24 2006-07-25 Bell Srl Asciugacapellli migliorato

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0779885A (ja) * 1993-09-13 1995-03-28 Suzuki Motor Corp 構造物用洗浄装置
JPH07237198A (ja) * 1994-02-28 1995-09-12 Tadashi Fujita 構造物の表面処理装置
EP0787646A2 (de) * 1996-01-31 1997-08-06 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Unterwasserfahrzeug und Verfahren zu dessen Positionierung
JPH11171063A (ja) * 1997-12-16 1999-06-29 Nihon Bisoh Co Ltd 壁面吸着移動装置
WO2001080703A1 (de) * 2000-04-26 2001-11-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur durchführung von arbeiten an einer fläche
US20030106176A1 (en) * 2001-12-10 2003-06-12 Jyh-Sheng Wang Automatic washing system and apparatus for tall building

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103356119A (zh) * 2012-04-05 2013-10-23 科沃斯机器人科技(苏州)有限公司 具有吸盘的吸附装置及其擦玻璃装置
EP2835082A4 (de) * 2012-04-05 2015-06-10 Ecovacs Robotics Co Ltd Saugvorrichtung mit saugnapf und glaswischvorrichtung dafür

Also Published As

Publication number Publication date
US20100005606A1 (en) 2010-01-14
EP2046180B1 (de) 2010-06-30
US7950097B2 (en) 2011-05-31
ATE472284T1 (de) 2010-07-15
DE502007004272D1 (de) 2010-08-12
EP2046180A1 (de) 2009-04-15
DE102006033669A1 (de) 2008-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2046180B1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene fläche
EP2615958A1 (de) Filterabreinigung für schmutzsauger mit externem gebläse
EP1629762A2 (de) Sauggerät mit mehreren Saugmotoren
EP2988642B1 (de) Schmutzsauger mit abreinigungssteuerung für den oder die filter
DE102009036409A1 (de) Ringspinnmaschine
EP1628019A2 (de) Schwenkmotor mit einem Druckbegrenzungsventil
EP2698306B1 (de) Entwässerungsstopfen
DE10134629A1 (de) Innenluft/Außenluft-Schaltvorrichtung mit Schwenkklappe
EP3251478B1 (de) Lüfteranordnung und zugehöriger schaltschrank
EP0287849A1 (de) Luftausströmvorrichtung
EP2012022A2 (de) Vorrichtung zur Be-/Entlüftung einer Mehrzahl von pneumatischen Aktuatoren
DE19545978A1 (de) Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor
DE112016007184B4 (de) Dichtungsstruktur für einen Abwassertank
DE102012204577B4 (de) Sauggreiferanordnung zum Handhaben von Werkstücken, insbesondere von Blechen
DE102011076483A1 (de) Dichtungsplatte
WO2002064333A1 (de) Spanabsaugvorrichtung für eine langsschneideinrichtung
DE112008003299B4 (de) Verschlussvorrichtung für einen Luftanschluss eines Dunstabzugs, der mit einem Herd eine Einheit bildet
DE10101218B4 (de) Schmutzsauger
DE102018218949B4 (de) Filtermodul, Reinigungssystem und Fahrzeug
DE3426012C2 (de)
DE102008011763A1 (de) Filtereinrichtung für eine Textilmaschine
DE3151010C2 (de)
DE10155940A1 (de) Klappe zur Verwendung in Rauchgas- oder Luftkanälen
DE202017107648U1 (de) Saughalter zum Vakuumsaugen
EP2123204B1 (de) Vorrichtung zur regulierung des saugluftstroms eines saugers

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07787431

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007787431

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12374497

Country of ref document: US