DE112016003566B4 - Gerät - Google Patents

Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE112016003566B4
DE112016003566B4 DE112016003566.7T DE112016003566T DE112016003566B4 DE 112016003566 B4 DE112016003566 B4 DE 112016003566B4 DE 112016003566 T DE112016003566 T DE 112016003566T DE 112016003566 B4 DE112016003566 B4 DE 112016003566B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood pressure
wrist
pressure measurement
posture
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112016003566.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112016003566T5 (de
Inventor
Yuma Adachi
Kengo Nishiyama
Hiroshi KOSHIMIZU
Yoshihide Tokko
Yuka TANABE
Kenji Ono
Ryosuke Doi
Hiroaki Aoyama
Eisuke Yamazaki
Minoru Taniguchi
Chisato Tawara
Shusuke Eshita
Masayuki Fukutsuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Healthcare Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Healthcare Co Ltd filed Critical Omron Healthcare Co Ltd
Publication of DE112016003566T5 publication Critical patent/DE112016003566T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112016003566B4 publication Critical patent/DE112016003566B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/681Wristwatch-type devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
    • A61B5/7445Display arrangements, e.g. multiple display units
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • G04G17/08Housings
    • G04G17/083Watches distributed over several housings
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/02Detectors of external physical values, e.g. temperature
    • G04G21/025Detectors of external physical values, e.g. temperature for measuring physiological data
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/02108Measuring pressure in heart or blood vessels from analysis of pulse wave characteristics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1116Determining posture transitions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
    • A61B5/743Displaying an image simultaneously with additional graphical information, e.g. symbols, charts, function plots

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Gerät, welches eine Vielzahl von Funktionen besitzt, wobei eine Blutdruckmessfunktion beinhaltet ist, und welches ein Band beinhaltet, welches getragen wird, indem es um ein Handgelenk gewickelt ist, wobei das Gerät wenigstens aufweist:
einen ersten Anzeigebereich, welcher in einer Fläche des Bandes positioniert ist, welche einer volaren Seitenoberfläche oder einer Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht; und
einen zweiten Anzeigebereich, welcher in einer Fläche des Bandes positioniert ist, welche einer Rückseitenoberfläche des Handgelenks entspricht,
wobei das Gerät eine Steuereinheit beinhaltet, welche eine erste Steuerung für das Anzeigen einer laufenden Blutdruckmessinformation nur auf dem ersten Anzeigebereich während einer Blutdruckmessperiode durchführt und eine zweite Steuerung für das Anzeigen von Information durchführt, welche auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich während einer anderen Periode als der Blutdruckmessperiode anzuzeigen ist.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät, und spezieller ausgedrückt betrifft sie ein Gerät, welches eine Vielzahl von Funktionen besitzt, wobei eine Blutdruckmessfunktion beinhaltet ist.
  • Stand der Technik
  • Als diese Art von Gerät, wie es zum Beispiel in Patentdokument 1 ( JP H6-11701U ) offenbart ist, ist herkömmlicherweise ein Gerät bekannt, in welchem ein Blutdruckmessgerät in einer digitalen Armbanduhr eingebettet ist. Das Gerät beinhaltet eine Anzeigeeinrichtung, und die Zeit, welche durch die Digitaluhr erhalten wird, und die Blutdruckwerte, welche durch das Blutdruckmessgerät erhalten werden, werden auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt, indem sie selektiv geschaltet wird.
  • Zitatliste
  • Patentliteratur
    • Patentdokument 1: JP H06- 11 701 U
    • Patentdokument 2: JP H06- 102 378 A
    • Patentdokument 3: US-Patent Nr. US 6 216 490 B1
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Wie bei einer allgemein gebräuchlichen Armbanduhr wird das Gerät, welches in dem Patentdokument 1 oben beschrieben ist, üblicherweise so getragen, dass die Anzeigeeinrichtung (und das Hauptgeräteteil, in welchem die Anzeigeeinrichtung eingebettet ist) auf der Rückseitenoberfläche (der dorsalen Seitenoberfläche) eines Benutzerhandgelenks positioniert ist. Der Grund ist, dass, wenn die oben beschriebene Anzeigeeinrichtung (und das Hauptgeräteteil, in welchem die Anzeigeeinrichtung eingebettet ist) auf der volaren Seitenoberfläche (der Handflächenoberfläche) des Handgelenks positioniert ist, diese Art von Gerät, welches konstant getragen wird, die täglichen Aktivitäten eines Benutzers stören kann, da die Anzeigeeinrichtung und das Hauptgeräteteil von der volaren Seitenoberfläche des Handgelenks in Richtung des Leibes des Benutzers herausragen.
  • Auf der anderen Seite wird in dem Fall, bei welchem die Blutdruckmessung durch das Benutzen eines am Handgelenk getragenen Blutdruckmessgerätes durchgeführt wird, dem Benutzer geraten, eine Haltung einzunehmen, so dass zum Beispiel sein/ihr Arm gebeugt ist und der Ellbogen auf einem Tisch ruht, wobei das Handgelenk schräg nach oben und vorwärts gerichtet wird, und die volare Seitenoberfläche (d. h. die Handfläche) des Handgelenks nach oben gerichtet ist (diese Haltung wird als die „empfohlene Blutdruckmesshaltung“ bezeichnet, siehe 6). Der Grund liegt darin, die Genauigkeit der Blutdruckmessung zu erhöhen. Um genau zu sein, geschieht dies, um die Höhendifferenz zwischen dem Handgelenkt 90 eines Benutzers und dem Herzen 91 zu eliminieren, ebenso wie die Arterien (die Speichenarterie und die Ellenarterie), welche durch das Handgelenk 90 laufen, zu veranlassen, in situ entlang der äußeren Oberfläche (der volaren Seitenoberfläche) des Handgelenks 90 positioniert zu sein, und um die Arterien so weit wie möglich daran zu hindern, dass sie um die Knochen (Speicher und Elle) des Handgelenks gedreht werden.
  • Hier, wie oben beschrieben, wird das Gerät, welches in Patentdokument 1 offenbart ist, mit der Anzeigeeinrichtung (und dem Hauptgeräteteil), welche auf der Rückseitenoberfläche des Handgelenks des Benutzers angebracht ist, getragen. Aus diesem Grund, sogar wenn der Benutzer zeitweise die empfohlene Blutdruckmessposition einnimmt, tritt ein Problem darin auf, dass der Benutzer unbewusst das Handgelenk dreht, um so den Inhalt anzusehen, welcher auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt ist, und die Messung wird vorgenommen, wobei die rückseitige Oberfläche nach oben gerichtet ist. In diesem Fall wird die Blutdruckmessung mit den Arterien aufgenommen, welche durch das Handgelenk laufen, wobei diese um die Knochen des Handgelenks gedreht sind, und damit wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erniedrigt.
  • Unter den Umständen ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gerät bereitzustellen, welches den Benutzer veranlassen kann, die empfohlene Blutdruckmesshaltung einzunehmen.
  • Lösung des Problems
  • Um das oben beschriebene Problem zu lösen, ist das Gerät entsprechend der vorliegenden Erfindung ein Gerät, welches eine Vielzahl von Funktionen besitzt, wobei eine Blutdruckmessfunktion beinhaltet ist und wobei ein Band bzw. Gurt beinhaltet ist, welches bzw. welcher um ein Handgelenk gewickelt getragen wird, wobei das Gerät wenigstens beinhaltet: einen ersten Anzeigebereich, welcher in einer Fläche des Bandes positioniert ist, welche einer volaren Seitenoberfläche oder einer Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht; und einen zweiten Anzeigebereich, welcher in einer Fläche des Bandes positioniert ist, welche einer Rückseitenoberfläche des Handgelenks entspricht, wobei das Gerät eine Steuereinheit beinhaltet, welche das erste Steuern für das Anzeigen der fortlaufenden Blutdruckmessinformation nur auf dem ersten Anzeigebereich während einer Blutdruckmessperiode durchführt und das zweite Steuern für das Anzeigen der Information durchführt, welche auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich während einer anderen Periode als der Blutdruckmessperiode anzuzeigen ist.
  • In dieser Spezifikation bezieht sich der Term „volare Seitenoberfläche“ des Handgelenks auf die Oberfläche des Handflächenseiten-Teilbereiches des äußeren Umfangs des Handgelenks. Der Term „Speichen-Seitenoberfläche“ des Handgelenks bezieht sich auf die Oberfläche des daumenseitigen Teilbereiches des äußeren Umfangs des Handgelenks. Der Term „rückseitige Oberfläche“ des Handgelenks bezieht sich auf die Oberfläche des dorsalen Seitenteilbereiches des äußeren Umfangs des Handgelenks.
  • Auch der Term „Blutdruckmessperiode“ bezieht sich auf die Periode, während der die Blutdruckmessung vorgenommen wird, wobei die Periode von dem Start der Blutdruckmessung bis zur Vollendung der Blutdruckmessung läuft. Der Term „der Start der Blutdruckmessung“ umfasst eine Periode, während der eine Vorbereitung für die Messung durchgeführt wird, wie zum Beispiel das Justieren eines Drucksensors auf 0 mmHg.
  • In ähnlicher Weise bezieht sich der Term „fortlaufende Blutdruckmessinformation“ auf zum Beispiel eine Anzeige des Fortschrittes der Blutdruckmessung, eine Anzeige des Druckes und der Pulswellenformen des Handgelenks während der Blutdruckmessung, eine Anzeige, dass das Armband lose ist, eine Anzeige, dass der Körper sich bewegt, eine Anzeige der Blutdruckwerte, welche durch die Blutdruckmessung erhalten sind, und Ähnliches. Der Term „laufende Blutdruckmessinformation“ umfasst auch Anfrageinformation für das Anfragen, ob eine Blutdruckmessperiode zu starten ist oder nicht, Haltungs-Führungs-information für das Führen eines Benutzers, um die Haltung des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, in eine geeignete Haltung zu bringen, und eine für das Führen des Benutzers, das Gerät von einem der Handgelenke abzulegen und das Gerät an dem anderen Handgelenk zu befestigen. Jedoch, um die Anfrageinformation, die Haltungsführungsinformation und die Führungsinformation über das getragene Handgelenk anzuzeigen, wird das außergewöhnliche Steuern (dritte Steuerung, vierte Steuerung und fünfte Steuerung), welche später beschrieben werden, durchgeführt.
  • Auch der Term „Information, welche anzuzeigen notwendig ist“ kann sämtlich Information beinhalten, welche anzuzeigen notwendig ist.
  • In einem Zustand, in welchem das Gerät entsprechend der vorliegenden Erfindung getragen wird, indem es um das Handgelenk eines Benutzers gewickelt ist, ist der erste Anzeigebereich so positioniert, dass er der volaren Seitenoberfläche oder der Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht. Der zweite Anzeigebereich ist so positioniert, dass er der rückseitigen Oberfläche des Handgelenks entspricht. In diesem Zustand nimmt der Benutzer, welcher versucht, die Blutdruckmessung vorzunehmen, eine empfohlene Blutdruckmesshaltung entsprechend zum Beispiel einer Bedienungsanleitung des Produktes ein, wobei die empfohlene Blutdruckmesshaltung typischerweise eine Haltung ist, in welcher der Arm des Benutzers gebeugt ist und der Ellbogen auf einem Tisch ruht, wobei das Handgelenk schräg nach oben und vorwärts gerichtet ist und die volare Seitenoberfläche des Handgelenks nach oben schaut. Dann führt die erste Steuereinheit das erste Steuern für das Anzeigen der fortlaufenden Blutdruckmessinformation nur auf dem ersten Anzeigebereich (welcher so positioniert ist, dass er der volaren Seitenoberfläche oder der Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht) während einer Blutdruckmessperiode durch. Wie es hier benutzt wird, bezieht sich die empfohlene Blutdruckmesshaltung auf eine Haltung, bei welcher der erste Anzeigebereich auf die Augen des Benutzers gerichtet ist. Entsprechend wird der Benutzer veranlasst, die fortlaufende Blutdruckmessinformation (zum Beispiel eine Anzeige des Fortschritts der Blutdruckmessung oder Ähnliches), welche auf der ersten Anzeigeeinrichtung angezeigt ist, anzusehen, während er die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt, ohne einen Vorgang, wie zum Beispiel das Drehen des Handgelenks, durchzuführen. Wenn die Blutdruckmessung in diesem Zustand durchgeführt wird, wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht. Wie oben beschrieben, wird der Benutzer entsprechend zu dem Gerät der vorliegenden Erfindung aufgefordert, die empfohlene Blutdruckmesshaltung während einer Blutdruckmessperiode einzunehmen.
  • In dieser Spezifikation bezieht sich der Term „empfohlene Blutdruckmesshaltung“ typischerweise auf eine Haltung, in welcher, wie oben beschrieben, ein Arm gebeugt ist und der Ellbogen auf einem Tisch ruht, wobei das Handgelenk schräg nach oben und vorwärts gerichtet ist und die volare Seitenoberfläche des Handgelenks nach oben schaut. Jedoch ist der Tisch nicht eine Voraussetzung. Der Term „empfohlene Blutdruckmesshaltung“ kann sich auch auf eine Haltung beziehen, in welcher ein Vorderarm so angehoben ist, dass er bezüglich des Leibes schräg vorne schneidet (wobei die Hand aufwärts und der Ellbogen nach unten zeigt), wobei das Handgelenk auf der Herzhöhe beibehalten wird und die Speichenseitenoberfläche des Handgelenks nach oben gerichtet ist.
  • Auf der anderen Seite, während einer anderen Periode als der Blutdruckmessperiode, führt die Steuereinheit das zweite Steuern für das Anzeigen von Information, welche anzuzeigen ist, (wobei eine fortlaufende Blutdruckmessinformation beinhaltet ist), auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich durch. Entsprechend werden die ersten und zweiten Anzeigebereiche für eine Vielzahl von Funktionen benutzt, wobei die Blutdruckmessinformation beinhaltet ist.
  • Patentdokument 2 ( JP H06- 102 378 A ) offenbart zum Beispiel ein Gerät (Informationsanzeigegerät), welches um ein Handgelenk gewickelt ist, und beinhaltet eine Vielzahl von Anzeigeeinrichtungen (Anzeigeelementen), welche in einer Umfangsrichtung des Gerätes angeordnet sind. Auch offenbart das Patentdokument 3 ( US 6 216 490 B1 ) ein Gerät (Armband), welches um ein Handgelenk gewickelt ist, und beinhaltet ein Anzeigeelement, welches sich entlang der gesamten Fläche des Gerätes in einer Umfangsrichtung desselben erstreckt. Jedoch, insoweit sich der Anmelder der vorliegenden Anmeldung bewusst ist, wurde ein Gerät, welches um ein Handgelenk getragen wird und in welchem Anzeigebereiche geschaltet werden, entsprechend zu der Blutdruckmessfunktion, nicht mit einer herkömmlichen Technik erzielt.
  • Mit einem Gerät entsprechend einer Ausführungsform ist eine Bedieneinheit für das Eingeben einer Instruktion, um die Blutdruckmessperiode zu starten, in der Fläche des Bandes positioniert, welche der volaren Seitenoberfläche und der Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht.
  • In einem Zustand, in welchem das Gerät entsprechend der Ausführungsform um das Handgelenk des Benutzers mit dem Band getragen wird, ist die Bedieneinheit so positioniert, dass sie der volaren Seitenoberfläche oder der Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht. Entsprechend kann der Benutzer, welcher versucht, die Blutdruckmessung vorzunehmen, leicht eine Instruktion eingeben, um die Blutdruckmessperiode zu starten, während er die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt und die Bedieneinheit mit der anderen Hand des Handgelenks bedient, an welcher das Gerät befestigt ist, entsprechend, zum Beispiel, dem Bedienungshandbuch des Produktes. Mit dieser Konfiguration wird in einem Zustand, in welchem der Benutzer die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt, die Blutdruckmessperiode gestartet. Auch wird, wie oben beschrieben, der Benutzer aufgefordert, die empfohlene Blutdruckmesshaltung während der Blutdruckmessperiode einzunehmen. Als ein Ergebnis wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht.
  • In dem Gerät entsprechend der Ausführungsform ist eine Starteinheit, welche einen Übergang zu einem Startmodus herstellt, in welchem eine Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode durchgeführt wird, wenn eine Handgelenkhaltung des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, detektiert wird und die Handgelenkhaltung einer empfohlenen Blutdruckmesshaltung entspricht, oder wenn eine Instruktion, um die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode durchzuführen, über die Bedieneinheit eingegeben wird.
  • In dieser Spezifikation umfasst der Term „Handgelenkhaltung“ den Neigungswinkel des Handgelenks (Unterarms) bezüglich der horizontalen Oberfläche (typischerweise der Tischoberfläche) und die Winkelposition der volaren Seitenoberfläche um das Handgelenk.
  • In ähnlicher Weise umfasst der Ausdruck „passe die empfohlene Blutdruckmesshaltung an“ nicht nur den Fall, bei welchem die Haltung vollständig mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt, sondern auch den Fall, bei welchem die Haltung in einem vorher eingestellten akzeptablen Bereich der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist.
  • Auch der Term „Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode“ umfasst zum Beispiel die Einstellungen bezüglich des Gebrauchs der ersten und zweiten Anzeigebereiche.
  • In dem Gerät entsprechend der Ausführungsform führt die Starteinheit einen Übergang zu einem Startmodus durch, in welchem eine Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode durchgeführt wird, wenn eine Handgelenkhaltung des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, detektiert wird und die Handgelenkhaltung einer empfohlenen Blutdruckmesshaltung entspricht, oder wenn eine Instruktion, um die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode durchzuführen, über die Bedieneinheit eingegeben wird. Bei dieser Konfiguration wird die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode durchgeführt, während der Benutzer die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt, oder entsprechend zu der Anforderung des Benutzers. Durch die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode wird die Blutdruckmessperiode problemlos gestartet.
  • Mit dem Gerät entsprechend der Ausführungsform führt die Starteinheit einen Übergang zu dem Startmodus durch, wenn die Handgelenkhaltung innerhalb eines vorher eingestellten ersten akzeptablen Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung gebracht worden ist, und endet den Startmodus und startet die Blutdruckmessperiode, wenn die Handgelenkhaltung innerhalb eines vorher eingestellten zweiten akzeptablen Bereiches während des Startmodus gebracht worden ist, wobei der vorher eingestellte zweite akzeptable Bereich ein Bereich ist, welcher eingestellt ist, dass er innerhalb des ersten akzeptablen Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist.
  • Wie es hier benutzt wird, wird zum Beispiel der „erste akzeptable Bereich“ als ein Bereich eingestellt, welcher ausreicht, um die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode durchzuführen. Der „zweite akzeptable Bereich“ wird als ein Bereich eingestellt, welcher mehr bevorzugt ist, um die Blutdruckmessperiode zu starten. Der Ausdruck „der vorher eingestellte zweite akzeptable Bereich, welcher ein Bereich ist, welcher einzustellen ist, dass er innerhalb des ersten akzeptablen Bereiches ist“ bedeutet typischerweise, dass der zweite akzeptable Bereich kleiner als der erste akzeptable Bereich ist, jedoch kann der zweite akzeptable Bereich gleich zu dem ersten akzeptablen Bereich eingestellt werden.
  • In dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform führt die Starteinheit einen Übergang zu dem Startmodus durch, wenn die Handgelenkhaltung innerhalb eines vorher eingestellten ersten akzeptablen Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung gebracht worden ist. Entsprechend wird die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode durchgeführt, während der Benutzer im Wesentlichen die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt. Auch wird während des Startmodus, wenn die Handgelenkhaltung innerhalb eines vorher eingestellten zweiten akzeptablen Bereiches gebracht worden ist, welcher eingestellt ist, dass er innerhalb des ersten akzeptablen Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist, der Startmodus beendet, und die Blutdruckmessperiode wird gestartet. Entsprechend wird in einem Zustand, in welchem der Benutzer eine Haltung dichter zu der empfohlenen Blutdruckmesshaltung einnimmt, die Blutdruckmessperiode gestartet.
  • Mit dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform führt die Steuereinheit während des Startmodus die dritte Steuerung für das Anzeigen der Anforderungsinformation durch, um anzufordern, ob oder ob nicht die Blutdruckmessperiode nur auf dem ersten Anzeigebereich zu starten ist.
  • In dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform führt die Steuereinheit während des Startmodus die dritte Steuerung für das Anzeigen der Anforderungsinformation für das Anfordern durch, ob oder ob nicht die Blutdruckmessperiode nur auf dem ersten Anzeigebereich zu starten ist. Entsprechend wird bei dem Blicken auf die Anforderungsinformation, welche auf dem ersten Anzeigebereich angezeigt ist, der Benutzer aufgefordert, eine Entscheidung zu treffen, ob die Blutdruckmessung durchzuführen ist oder nicht oder, mit anderen Worten, ob die Blutdruckmessperiode zu starten ist oder nicht. Wenn der Benutzer eine Entscheidung trifft, die Blutdruckmessperiode zu starten, kann der Benutzer eine Instruktion eingeben, um die Blutdruckmessperiode durch die Bedieneinheit zu starten. Mit dieser Konfiguration kann die Blutdruckmessperiode entsprechend zu der Anforderung des Benutzers gestartet werden.
  • Mit dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform beendet die Steuereinheit den Steuermodus und startet die Blutdruckmessperiode, wenn eine Instruktion, um die Blutdruckmessperiode zu starten, mit Hilfe der Bedieneinheit eingegeben ist, nachdem die Steuereinheit die Anforderungsinformation auf dem ersten Anzeigebereich angezeigt hat.
  • In dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform kann die Blutdruckmessperiode entsprechend zu der Anforderung des Benutzers gestartet werden, nachdem die Anforderungsinformation auf dem ersten Anzeigebereich angezeigt worden ist.
  • Mit dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform führt die Steuereinheit die vierte Steuerung für das Anzeigen der Haltungs-Führungsinformation durch, um einen Benutzer zu führen, dass er eine Handgelenkhaltung des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, so erbringt, dass sie einer empfohlenen Blutdruckmesshaltung entspricht, auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich sogar während der Blutdruckmessperiode.
  • Wenn die Handgelenkhaltung des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, nicht mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt, zum Beispiel wenn die volare Seitenoberfläche des Handgelenks nach unten gerichtet ist, ist der erste Anzeigebereich von dem Benutzer nicht sichtbar, und nur der zweite Anzeigebereich ist von dem Benutzer sichtbar. In diesem Fall ist es notwendig, den Benutzer aufzufordern, die Handgelenkhaltung so zu erbringen, dass sie der empfohlenen Blutdruckmesshaltung entspricht, jedoch ist das einfache Anzeigen der Haltungs-Führungsinformation für das Auffordern des Benutzers, die Handgelenkhaltung zu erbringen, dass sie der empfohlenen Blutdruckmesshaltung entspricht, nur auf dem ersten Anzeigebereich entsprechend zu der ersten Steuerung zum Auffordern des Benutzers, die Handgelenkhaltung zu erbringen, um der empfohlenen Blutdruckmesshaltung zu entsprechen, nicht effektiv, da der erste Anzeigebereich von dem Benutzer aus nicht sichtbar ist. Um sich dem zu widmen, führt in dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform die Steuereinheit die vierte Steuerung für das Anzeigen der Haltungs-Führungsinformation durch, und zwar für das Führen des Benutzers, um die Handgelenkhaltung des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, so zu erbringen, dass sie der empfohlenen Blutdruckmesshaltung auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich sogar während der Blutdruckmessperiode entspricht. Das heißt, die „Haltungs-Führungsinformation“ wird nicht nur auf dem ersten Anzeigebereich angezeigt, sondern auch besonders auf dem zweiten Anzeigebereich sogar während der Blutdruckmessperiode. Während einer anderen Periode als der Blutdruckmessperiode wird die „Haltungs-Führungsinformation“ auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich entsprechend zu der zweiten Steuerung angezeigt. Entsprechend, indem auf die Haltungs-Führungsinformation geblickt wird, welche auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich angezeigt ist, wird der Benutzer aufgefordert, die Handgelenkhaltung zu erbringen, um der empfohlenen Blutdruckmesshaltung zu entsprechen. Als ein Ergebnis des Führens werden die Blutdrücke gemessen, während der Benutzer die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt, und damit wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht.
  • Mit dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform, wenn bestimmt ist, als ein Ergebnis des Detektierens, an welchem von dem einem linken Handgelenk und einem rechten Handgelenk das Gerät befestigt ist, dass das Gerät an einem der Handgelenke befestigt ist, führt die Steuereinheit die fünfte Steuerung durch, um die Führungsinformation über das getragene Handgelenk für das Führen des Benutzers anzuzeigen, um das Gerät von dem Handgelenk abzunehmen und dann das Gerät an dem anderen Handgelenk auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich sogar während der Blutdruckmessperiode zu befestigen.
  • Zum Beispiel bezieht sich der Term „eines der Handgelenke“ auf eines von dem linken Handgelenk und dem rechten Handgelenk, an welchem nicht beabsichtigt ist, dass das Gerät befestigt wird. Der Term „das andere Handgelenk“ bezieht sich auf eines von dem linken Handgelenk und dem rechten Handgelenk, an welchem nicht beabsichtigt ist, dass das Gerät befestigt wird.
  • In dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform detektiert die Steuereinheit, an welchem von dem linken Handgelenk und dem rechten Handgelenk das Gerät befestigt ist. Dann, wenn das Gerät an dem einen von den Handgelenken (zum Beispiel dem rechten Handgelenk) befestigt ist, wird die Führungsinformation über das getragene Handgelenk für das Führen des Benutzers, um das Gerät von dem Handgelenk zu lösen und dann das Gerät an dem anderen Handgelenk (zum Beispiel dem linken Handgelenk) zu befestigen, auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich sogar während der Blutdruckmessperiode angezeigt. Das heißt, die „Führungsinformation über das getragene Handgelenk“ wird nicht nur auf dem ersten Anzeigebereich, sondern auch besonders auf dem zweiten Anzeigebereich, sogar während der Blutdruckmessperiode angezeigt. Während einer anderen Periode als der Blutdruckmessperiode wird die „Führungsinformation über das getragene Handgelenk“ auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich entsprechend zu der zweiten Steuerung angezeigt. Entsprechend wird, indem auf die Führungsinformation über das getragene Handgelenk geblickt wird, welche auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich angezeigt ist, der Benutzer aufgefordert, das Gerät von einem der Handgelenke zu lösen und dann das Gerät an dem anderen Handgelenk zu befestigen. Als ein Ergebnis des Führens werden die Blutdrücke in dem anderen Handgelenk (zum Beispiel dem linken Handgelenk) gemessen, und damit wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht.
  • Mit dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform zeigt die Steuereinheit Führungsinformation über das getragene Handgelenk auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich durch das Benutzen eines Bildes, wobei eine Hand oder ein Handgelenk beinhaltet ist, oder durch Leuchten oder Blinken eines Lichtes an.
  • In dieser Spezifikation kann das „Bild, welches eine Hand oder ein Handgelenk beinhaltet“ ein Standabbild, wie zum Beispiel eine Illustration oder ein Bild sein oder kann ein bewegtes Abbild, wie zum Beispiel eine Animation oder ein Videoclip sein. Das „Abbild, welches eine Hand oder ein Handgelenk beinhaltet“ kann eine Hand und ein Handgelenk beinhalten oder kann den oberen Teil des Körpers beinhalten.
  • In dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform zeigt die Steuereinheit die Führungsinformation über das getragene Handgelenk auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich durch das Benutzen einer Abbildung, welche eine Hand oder ein Handgelenk beinhaltet, oder durch ein leuchtendes oder blinkendes Licht an. Entsprechend kann der Benutzer intuitiv den Inhalt der Haltungs-Führungsinformation durch das Blicken auf die Abbildung oder das Licht verstehen.
  • Mit dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform zeigt die Steuereinheit die Führungsinformation über das getragene Handgelenk auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich durch das Benutzen einer Abbildung, welche eine Hand oder ein Handgelenk beinhaltet, oder durch das Leuchten oder Blinken eines Lichtes an.
  • In dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform zeigt die Steuereinheit die Führungsinformation über das getragene Handgelenk auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich durch das Benutzen einer Abbildung, welche eine Hand oder ein Handgelenk beinhaltet, oder durch das Leuchten oder Blinken eines Lichtes an. Entsprechend kann der Benutzer intuitiv den Inhalt der Führungsinformation über das getragene Handgelenk durch das Blicken auf die Abbildung oder das Licht verstehen.
  • Das Gerät entsprechend zu der Ausführungsform beinhaltet eine Schall-Emissionseinheit, welche Schall bzw. Töne emittiert, oder einen Vibrator, welcher vibriert, und die Steuereinheit informiert einen Benutzer von der Haltungs-Führungsinformation für das Führen des Benutzers, um eine Handgelenkhaltung des Handgelenks zu erbringen, an welchem das Gerät befestigt ist, um so durch das Benutzen des Klanges bzw. der Töne von der Klangemissionseinheit oder das Vibrieren des Vibrators einer empfohlenen Blutdruckmesshaltung zu entsprechen.
  • In dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform informiert die Steuereinheit einen Benutzer über die Haltungsführungsinformation, um den Benutzer zu führen, eine Handgelenkhaltung des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, um so der einer empfohlenen Blutdruckmesshaltung zu entsprechen, zu erbringen, durch das benutzen von Tönen bzw. eines Klanges der Schallemissionseinheit oder das Vibrieren des Vibrators.
    Entsprechend wird der Benutzer mit den Tönen oder dem Vibrieren aufgefordert, die Handgelenkhaltung zu erbringen, um der empfohlenen Blutdruckmesshaltung zu entsprechen.
  • Das Gerät entsprechend zu der Ausführungsform beinhaltet eine Schall-Emissionseinheit, welche Töne emittiert, oder einen Vibrator, welcher vibriert, und wenn als ein Ergebnis des Detektierens, an welchem von einem linken Handgelenk und einem rechten Handgelenk das Gerät befestigt ist, bestimmt ist, dass das Gerät an einem der Handgelenke befestigt ist, informiert die Steuereinheit einen Benutzer der getragenen Handgelenk-Führungsinformation, um den Benutzer zu führen, das Gerät von dem einen der Handgelenke zu lösen und dann das Gerät an dem anderen Handgelenk zu befestigen, und zwar durch das Benutzen der Töne von der Schall-Emissionseinheit oder das Vibrieren des Vibrators.
  • In dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform, wenn als ein Ergebnis des Detektierens, an welchem eines von einem linken Handgelenk und einem rechten Handgelenk das Gerät befestigt ist, bestimmt ist, dass das Gerät an einem der Handgelenke befestigt ist, informiert die Steuereinheit einen Benutzer der Führungsinformation über das getragene Handgelenk, um den Benutzer zu führen, das Gerät durch das Benutzen der Töne von der Schallemissionseinheit oder dem Vibrieren des Vibrators von dem einen der Handgelenke zu lösen und dann das Gerät an dem anderen Handgelenk zu befestigen. Entsprechend wird der Benutzer mit den Tönen oder dem Vibrieren aufgefordert, das Gerät von einem der Handgelenke zu lösen und das Gerät an dem anderen Handgelenk zu befestigen.
  • Das Gerät entsprechend zu der Ausführungsforme beinhaltet: eine erste Bedieneinheit für das Eingeben einer Instruktion, um eine Funktion des Gerätes durchzuführen, die erste Bedieneinheit, welche in dem Bereich des Bandes positioniert ist, welches der volaren Seitenoberfläche oder der Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht; und eine zweite Bedieneinheit für das Eingeben einer Instruktion, um eine Funktion des Gerätes durchzuführen, wobei die zweite Bedieneinheit in der Fläche des Bandes positioniert ist, welche der Rückseitenoberfläche des Handgelenks entspricht, und eine Instruktion, die Blutdruckmessperiode zu starten, können nur über die erste Bedieneinheit innerhalb der ersten und zweiten Bedieneinheiten eingegeben werden.
  • Wie es hier benutzt wird, bedeutet der Ausdruck „kann nur über die erste Bedieneinheit innerhalb der ersten und zweiten Bedieneinheiten eingegeben werden“, dass die Instruktion, um die Blutdruckmessperiode zu starten, nur über die erste Bedieneinheit eingegeben werden kann und nicht über die zweite Bedieneinheit eingegeben werden kann. Dies schließt nicht den Fall aus, bei welchem das Eingeben der Instruktion, die Blutdruckmessperiode zu starten, durch das Benutzen irgendeiner anderen Einrichtung anders als den ersten und zweiten Bedieneinheiten durchgeführt wird. Zum Beispiel ist der Fall nicht ausgeschlossen, bei welchem die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode durchgeführt (oder gestartet) wird, wenn als ein Ergebnis des Detektierens der Handgelenkhaltung durch den Beschleunigungssensor bestimmt ist, dass die Handgelenkhaltung mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt.
  • In einem Zustand, in welchem das Gerät entsprechend zu der Ausführungsform um das Handgelenk des Benutzers getragen wird, ist die erste Bedieneinheit so positioniert, dass sie der volaren Seitenoberfläche oder der Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht. Die zweite Bedieneinheit ist in der Fläche des Bandes positioniert, welche der Rückseitenoberfläche des Handgelenks entspricht. Der Benutzer kann eine Instruktion eingeben, um irgendeine Funktion des Gerätes durch das Bedienen der ersten Bedieneinheit oder der zweiten Bedieneinheit mit der anderen Hand des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, durchzuführen. Hier kann in dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform die Instruktion, die Blutdruckmessperiode zu starten, nur über die erste Bedieneinheit innerhalb der ersten und zweiten Bedieneinheiten eingegeben werden. Die erste Bedieneinheit ist so positioniert, dass sie der volaren Seitenoberfläche oder der Speicherseitenoberfläche des Handgelenks entspricht, und damit wird der Benutzer, welcher versucht, die Blutdruckmessung aufzunehmen, aufgefordert, unbewusst die empfohlene Blutdruckmesshaltung einzunehmen, um so zu versuchen, die erste Bedieneinheit mit der anderen Hand des Handgelenks zu bedienen, an welcher das Gerät befestigt ist, und die erste Bedieneinheit zu bedienen, während die empfohlene Blutruckmesshaltung eingenommen wird. Auch wird, wie oben beschrieben, während der Blutdruckmessperiode die andauernde Blutdruckmessinformation nur auf dem ersten Anzeigebereich (welcher so positioniert ist, dass er der volaren Seitenoberfläche oder der Speichenoberfläche des Handgelenks entspricht) angezeigt, und damit wird der Benutzer aufgefordert, die empfohlene Blutdruckmesshaltung einzunehmen. Als ein Ergebnis wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht.
  • Ein Gerät entsprechend zu einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Gerät, welches eine Vielzahl von Funktionen aufweist, wobei eine Blutdruckmessfunktion beinhaltet ist und wobei ein Band, welches getragen wird, indem es um ein Handgelenk gewickelt ist, beinhaltet ist, wobei das Gerät beinhaltet: eine erste Bedieneinheit für das Eingeben einer Instruktion, um eine Funktion des Gerätes durchzuführen, wobei die erste Bedieneinheit in einer Fläche des Bandes positioniert ist, welche einer volaren Seitenoberfläche oder einer Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht; und eine zweite Bedieneinheit für das Eingeben einer Instruktion, um eine Funktion des Gerätes durchzuführen, wobei die zweite Bedieneinheit in einer Fläche des Bandes positioniert ist, welche einer Rückseitenoberfläche des Handgelenks entspricht, wobei eine Instruktion, um eine Blutdruckmessperiode zu starten, nur über die erste Bedieneinheit innerhalb der ersten und zweiten Bedieneinheiten eingegeben werden kann.
  • In einem Zustand, in welchem das Gerät entsprechend zu der Ausführungsform um das Handgelenk des Benutzers getragen wird, ist die erste Bedieneinheit so positioniert, dass sie der volaren Seitenoberfläche oder der Speicherseitenoberfläche des Handgelenks entspricht. Die zweite Bedieneinheit ist in der Fläche des Bandes positioniert, welche der Rückseitenoberfläche des Handgelenks entspricht. Der Benutzer kann eine Instruktion eingeben, um irgendeine Funktion des Gerätes durch das Bedienen der ersten Bedieneinheit oder der zweiten Bedieneinheit mit der anderen Hand des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, durchzuführen. Hier kann in dem Gerät entsprechend zu der Ausführungsform die Instruktion, um die Blutdruckmessperiode zu starten, nur über die erste Bedieneinheit innerhalb der ersten und zweiten Bedieneinheiten eingegeben werden. Die erste Bedieneinheit ist so positioniert, dass sie der volaren Seitenoberfläche oder der Speicherseitenoberfläche des Handgelenks entspricht, und demnach wird der Benutzer, welcher versucht, die Blutdruckmessung durchzuführen, aufgefordert, unbewusst die empfohlene Blutdruckmesshaltung einzunehmen, so als ob er versucht, die erste Bedieneinheit mit der anderen Hand des Handgelenks zu bedienen, an welchem das Gerät befestigt ist, und bedient die erste Bedieneinheit, während er die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt. Auch kann der Benutzer leicht und fortlaufend die empfohlene Blutdruckmesshaltung während der Blutdruckmessperiode einnehmen. Als ein Ergebnis wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Wie aus der obigen Beschreibung offensichtlich ist, ist es mit dem Gerät entsprechend der vorliegenden Erfindung möglich, den Benutzer aufzufordern, die empfohlene Blutdruckmesshaltung einzunehmen.
  • Figurenliste
    • 1A ist eine perspektivische Ansicht einer äußeren Erscheinungsform eines Gerätes entsprechend zu einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 1B ist eine rechte Seitenansicht des Gerätes, welches in 1A gezeigt ist.
    • 1C ist eine Draufsicht des Gerätes, welches in 1A gezeigt ist.
    • 1D ist eine Vorderansicht des Gerätes, welches in 1A gezeigt ist.
    • 1E ist eine Ansicht von unten des Gerätes, welches in 1A gezeigt ist.
    • 2 ist ein Grundriss des Gerätes in einem ausgelegten Zustand.
    • 3 ist eine Zeichnung, welche eine Blockkonfiguration des Gerätes zeigt.
    • 4 ist eine Zeichnung, welche einen schematischen Arbeitsablauf der Blutdruckmessung zeigt, welche mit dem Gerät durchgeführt wird.
    • 5A ist eine Zeichnung, welche das Gerät zeigt, welches um das linke Handgelenk des Benutzers (die volare Seitenoberfläche) getragen wird.
    • 5B ist eine Zeichnung, welche das Gerät zeigt, welches um das linke Handgelenk (die Rückseitenoberfläche) des Benutzers getragen wird.
    • 6 ist eine Zeichnung, welche einen Benutzer zeigt, welcher das Gerät um das linke Handgelenk trägt und eine empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt.
    • 7 ist eine Zeichnung, welche ein Beispiel eines Arbeitsablaufdiagramms des Anzeige-Verarbeitens zeigt, welches während einer Periode durchgeführt wird, von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zum Start der Blutdruckmessung.
    • 8(A) und 8(B) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele einer ersten Anzeigeeinrichtung und einer zweiten Anzeigeeinrichtung zeigen, jeweils zu der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt.
    • 9(A) und 9(B) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele der ersten Anzeigeeinrichtung und der zweiten Anzeigeeinrichtung zeigen, jeweils bei dem Start der Blutdruckmessung.
    • 10(A) ist eine Zeichnung, welche ein Anzeigebeispiel der ersten Anzeigeeinrichtung zeigt, während einer Periode von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zu dem Start der Blutdruckmessung, und 10(B) und 10(C) sind Anzeigebeispiele der zweiten Anzeigeeinrichtung während der Periode von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zu dem Start der Blutdruckmessung.
    • 11 ist ein Zeichnung, welches ein Betriebsablaufdiagramm des Anzeigens der aktuellen Blutdruckmessinformation zeigt, während einer Periode von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zu dem Start der Blutdruckmessung.
    • 12 ist eine Zeichnung, welche ein Betriebsablaufdiagramm des Anzeigens einer Anforderungsinformation zeigt, wobei angefordert wird, ob eine Blutdruckmessperiode zu starten ist oder nicht, welche während einer Periode durchgeführt wird, von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zu dem Start der Blutdruckmessung.
    • 13 ist eine Zeichnung, welche ein Betriebsablaufdiagramm des Anzeigens der Haltungs-Führungsinformation darstellt, welche während einer Periode durchgeführt wird, von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zu dem Start der Blutdruckmessung.
    • 14 ist eine Zeichnung, welche ein Betriebsablaufdiagramm des Anzeigens der getragenen Handgelenk-Führungsinformation darstellt, während einer Periode von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zu dem Start der Blutdruckmessung.
    • 15(A) und 15(B) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele der ersten Anzeigeeinrichtung und der zweiten Anzeigeeinrichtung zeigen, jeweils während einer Periode von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zu dem Start der Blutdruckmessung.
    • 16(A) und 16(C) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele der ersten Anzeigeeinrichtung zeigen, während einer Periode von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zu dem Start der Blutdruckmessung, und
    • 16(B) ist eine Zeichnung, welche ein Anzeigebeispiel der zweiten Anzeigeeinrichtung zeigt, während der Periode von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zu dem Start der Blutdruckmessung.
    • 17(A) und 17(B) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele der jeweiligen ersten Anzeigeeinrichtung und der zweiten Anzeigeeinrichtung zeigen, während einer Periode von der Zeit, wenn der Benutzer eine Haltung für die Blutdruckmessung einnimmt, bis zu dem Start der Blutdruckmessung.
    • 18A ist eine Zeichnung, welche ein Betriebsablaufdiagramm des Anzeigens der Haltungs-Führungsinformation zeigt, welche parallel zu dem gesamten Betriebsablaufdiagramm, welches in 4 gezeigt ist, ausgeführt wird, während einer Blutdruck-messung.
    • 18B ist eine Zeichnung, welche ein Betriebsablaufdiagramm des Anzeigens der Haltungs-Führungsinformation zeigt, welche zusammen mit dem Ablaufdiagramm, welches in 18A gezeigt ist, ausgeführt wird, parallel zu dem gesamten Betriebsablaufdiagramm, welches in 4 gezeigt ist, während einer Blutdruckmessung.
    • 19(A) und 19(B) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele zeigen, jeweils der ersten Anzeigeeinrichtung und der zweiten Anzeigeeinrichtung während einer Blutdruckmessperiode.
    • 20(A) und 20(B) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele zeigen, jeweils der ersten Anzeigeeinrichtung und der zweiten Anzeigeeinrichtung während einer Blutdruckmessperiode.
    • 21(A) und 21(B) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele zeigen, der jeweiligen ersten Anzeigeeinrichtung und der zweiten Anzeigeeinrichtung während einer Blutdruckmessperiode.
    • 22(A) und 22(B) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele der ersten Anzeigeeinrichtung bei dem Start der Blutdruckmessung zeigen, und 22(C), 22(D) und 22(E) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele der ersten Anzeigeeinrichtung während der Blutdruckmessung zeigen.
    • 23(A), 23(B), 23(C) und 23(D) sind Zeichnungen, welche Anzeigebeispiele der ersten Anzeigeeinrichtung an dem Ende der Blutdruckmessung zeigen.
    • 24A ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes eines Gerätes entsprechend zu einer Variation zeigen.
    • 24B ist eine rechte Seitenansicht des Gerätes, welches in 24A gezeigt ist.
    • 24C ist eine Draufsicht des Gerätes, welches in 24A gezeigt ist.
    • 24D ist eine Vorderansicht des Gerätes, welches in 24A gezeigt ist.
    • 24E ist eine Ansicht von unten des Gerätes, welches in 24A gezeigt ist.
    • 25A ist eine Zeichnung, welche ein Gerät entsprechend zu einer Variation zeigt, welches um das linke Handgelenk (Speichenseitenoberfläche) des Benutzers gewickelt ist.
    • 25B ist eine Zeichnung, welche das Gerät entsprechend zu einer Variation zeigt, welches um das linke Handgelenk (Rückseitenoberfläche) des Benutzers gewickelt ist.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Hier nachfolgend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • (Konfiguration des Gerätes)
  • 1A zeigt ein äußeres Erscheinungsbild eines Gerätes (die Gesamtheit wird mit der Bezugsziffer 1 angezeigt) entsprechend zu einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wenn diese schräg betrachtet wird, wobei das Gerät eine Vielzahl von Funktionen besitzt, wobei eine Blutdruckmessfunktion beinhaltet ist. 1B, 1C, 1d und 1E sind jeweils eine Rechtsseitenansicht, eine Draufsicht, eine Vorderansicht und eine Ansicht von unten des Gerätes 1, welches in 1A gezeigt ist. 2 zeigt das Gerät 1 in einem ausgelegten Zustand. Das Gerät 1 ist gestaltet, um um das linke Handgelenk des Benutzers getragen zu werden.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt ist, beinhaltet das Gerät 1 annähernd ein Band 20, welches um das linke Handgelenk des Benutzers zu wickeln ist, und zwei Hauptgeräteteile 10A und 10B, welche einheitlich an dem Band 20 befestigt sind.
  • Das Band 20 besitzt eine langgestreckte Form, um so um das linke Handgelenk entlang der Umfangsrichtung gewickelt zu werden, und beinhaltet eine streifenförmige Innenschicht 20a, welche in Berührung mit dem linken Handgelenk zu bringen ist, und eine äußere Schicht 20b, welche der inneren Schicht 20a gegenüberliegt. In diesem Beispiel sind die Innenschicht 20a und die Außenschicht 20b durch das Schweißen ihrer peripheren Ränder in einen Balg geformt. Das Band 20 ist intern mit einem Fluidbalg 21 bereitgestellt, um das linke Handgelenk zu komprimieren (siehe 3).
  • Die Innenschicht 20a besitzt eine Oberfläche (eine innere umlaufende Oberfläche, welche in Berührung mit dem linken Handgelenk zu bringen ist), auf welcher eine große Anzahl von feinen Haken (nicht gezeigt) bereitgestellt ist, um einen Klettverschluss zu bilden. Auf der anderen Seite besitzt die Außenschicht 20b eine Oberfläche (eine äußere umlaufende Oberfläche), auf welcher eine große Anzahl von feinen Schleifen (nicht gezeigt) bereitgestellt ist, welche mit den Haken in Eingriff gehen.
  • Die Hauptgeräteteile 10A und 10B besitzen jeweils eine im Wesentlichen rechteckige, parallelelliptische äußere Form. In diesem Beispiel ist das Hauptgeräteteil 10B konfiguriert, um aufgrund der Anzahl von befestigten Komponenten, welche später beschrieben werden, dicker und größer zu sein als das Hauptgeräteteil 10A. Das Hauptgeräteteil 10A ist konfiguriert, um dünner und kleiner als das Hauptgeräteteil 10B zu sein, um so nicht die täglichen Aktivitäten des Benutzers zu stören.
  • Das Hauptgeräteteil 10A ist einheitlich an einer im Wesentlichen zentralen Fläche zwischen einem Ende (dem Ende, welches auf eine Innenseite gebracht wird, wenn es getragen wird) 20e und einem anderen Ende (das Ende, welches zu einer Außenseite gebracht wird, wenn es getragen wird) 20f des Bandes 20 in einer Umfangsrichtung (entsprechend zu einer längsartigen Richtung L in 2) des Bandes 20 befestigt. Eine berührungsempfindliche erste Anzeigeeinrichtung 50A, welche als ein erster Anzeigebereich dient, ist auf einer äußeren Oberfläche des Hauptgeräteteils 10A bereitgestellt. Auch ist eine erste Bedieneinheit 52A auf dem Hauptgeräteteil 10A als eine Bedieneinheit bereitgestellt, um eine Instruktion einzugeben, um eine Funktion des Gerätes durchzuführen.
  • Das Hauptgeräteteil 10B ist einheitlich an einer Fläche des Bandes 20 in der Umfangsrichtung (entsprechend zu der längsartigen Richtung L in 2) befestigt, wobei die Fläche nahe dem Ende 20f ist, welche zu einer Außenseite gebracht wird, wenn es getragen wird. Eine berührungsempfindliche zweite Anzeigeeinrichtung 50B, welche als ein zweiter Anzeigebereich dient, ist auf einer äußeren Oberfläche des Hauptgeräteteils 10B bereitgestellt. Auch ist eine zweite Bedieneinheit 52B für das Eingeben einer Instruktion, um eine Funktion des Gerätes durchzuführen, auf dem Hauptgeräteteil 10B bereitgestellt.
  • In diesem Beispiel wird, wie in 5A und 5B gezeigt ist, um das Gerät 1 an einem linken Handgelenk 90 zu befestigen, das Band 20 um das linke Handgelenk 90 gewickelt. Eine Oberfläche der Innenschicht 20a, welche nahe dem Ende 20f des Bandes 20 ist, wird gegen eine entsprechende Oberfläche der äußeren Schicht 20b gedrückt und wird durch den oben beschriebenen Klettverschluss fixiert. Zu dieser Zeit, wie in 5A gezeigt ist, ist die erste Anzeigeeinrichtung 50A (und das Hauptgeräteteil 10A) so positioniert, dass es einer volaren Seitenoberfläche (der Oberfläche des Handflächen-Seitenteilbereichs des äußeren Umfangs des Handgelenks) 90a des linken Handgelenks 90 entspricht, und wie in 5B gezeigt ist, ist die zweite Anzeigeeinrichtung 50B (und das Hauptgeräteteil 10B) so positioniert, um einer Rückseitenoberflächen(der Oberfläche des dorsalen Seitenteilbereichs des äußeren Umfangs des Handgelenks) 90b des linken Handgelenks 90 zu entsprechen.
  • 3 zeigt eine schematische Blockkonfiguration des Bandes 20 und der Hauptgeräteteile 10A und 10B des Gerätes 1. Das Gerät 1 besitzt zusätzlich zu der Blutdruckmessfunktion eine Vielzahl von Funktionen, wie zum Beispiel eine Uhrfunktion, eine Körpertemperatur-Messfunktion und eine Aktivitätsmenge-Messfunktion.
  • Das Hauptgeräteteil 10A des Gerätes 1 beinhaltet die erste Anzeigeeinrichtung 50A und die erste Bedieneinheit 52A, welche oben erwähnt sind. Das Hauptgeräteteil 10B beinhaltet eine CPU (Zentrale Verarbeitungseinheit) 100, welche als eine Steuereinheit dient, die zweite Anzeigeeinrichtung 50B, die zweite Bedieneinheit 52B, einen Speicher 51, welcher als eine Speichereinheit dient, eine Kommunikationseinheit 59, eine Spannungsversorgungseinheit 53, eine Pumpe 32, ein Ventil 33, einen Drucksensor 31 und einen Beschleunigungssensor 34. Außerdem beinhaltet das Hauptgeräteteil 10B eine Oszillationsschaltung 310, welche ein Ausgangssignal von dem Drucksensor 31 in eine Frequenz wandelt, eine Pumpe-Treiberschaltung 320, welche die Pumpe 32 treibt, eine Ventil-Treiberschaltung 330, welche das Ventil 33 treibt, und einen A/D-Wandler 340, welcher die A/D-(Analog-zu-Digital-)Wandlung an einem Ausgangssignal von dem Beschleunigungssensor 34 durchführt. In diesem Beispiel sind die erste Anzeigeeinrichtung 50A und die erste Bedieneinheit 52A, welche in dem Hauptgeräteteil 10A beinhaltet sind, an die CPU 100 in dem Hauptgeräteteil 10B mit Hilfe der Verdrahtung 19, welche sich durch das Band 20 erstreckt, elektrisch angeschlossen.
  • In diesem Beispiel sind die Anzeigeeinrichtungen 50A und 50B organische EL-(Elektro-Lumineszenz-)Anzeigen und zeigen verschiedene Arten der Information entsprechend zu Steuersignalen von der CPU 100 an. Beispiele der Information, welche anzuzeigen ist, beinhalten Blutdruckwerte, welche durch die Blutdruckmessung erhalten sind, andere Information bezüglich des Blutdrucks, die Zeit, welche durch die Uhrfunktion erhalten ist, einen Wert der Körpertemperatur, welche durch die Körpertemperatur-Messfunktion gemessen ist, und einen Wert der Aktivitätsmenge, welche durch die Aktivitätsmenge-Messfunktion gemessen ist. Auf welchen Anzeigeeinrichtung 50A und 50B derartige Information anzuzeigen ist, und wann (wie lange) derartige Information anzuzeigen ist, wird später beschrieben. Die Art der Anzeigeeinrichtungen 50A und 50B ist nicht auf eine organische EL-Anzeige begrenzt, und es ist möglich, andere Arten von Anzeigeeinrichtung, wie zum Beispiel eine LCD (Flüssigkristallanzeige), zu benutzen.
  • Die erste Bedieneinheit 52A beinhaltet einen Druckschalter. Der Druckschalter beinhaltet ein Taktelement (welches aus der Anzeigeeinrichtung 50A aufgebaut ist), welches durch ein elastisches Element (nicht gezeigt) gestützt ist, um so in der Lage zu sein, sich nach oben und unten bezüglich zu dem Hauptgeräteteil 10A zu bewegen, und einen Kontakt (nicht gezeigt), welcher innerhalb des Hauptgeräteteils 10A bereitgestellt ist, und welcher ein- oder ausgeschaltet wird, abhängig davon, ob das Taktelement sich nach oben oder unten bewegt. In diesem Beispiel, in Antwort auf den Druckschalter, welcher durch den Benutzer gedrückt wird, wird zum Beispiel als eine Instruktion für das Implementieren einer Funktion des Gerätes 1 ein Bediensignal für das Starten der Blutdruckmessung (einer Blutdruckmessperiode) in die CPU 100 eingegeben.
  • Die zweite Bedieneinheit 52B beinhaltet eine Vielzahl von (drei in diesem Beispiel) Druckschaltern, welche auf einem Rahmenelement bereitgestellt sind, welches das Hauptgeräteteil 10B bildet. In Antwort auf diese Druckschalter, welche durch den Benutzer gedrückt werden, werden als Instruktionen für das Implementieren von Funktionen des Gerätes 1 verschiedene Bediensignale in die CPU 100 eingegeben. Man beachte jedoch, dass das Gerät 1 so konfiguriert ist, dass ein Bediensignal für das Starten der Blutdruckmessung (einer Blutdruckmessperiode) nur über die erste Bedieneinheit 52A eingegeben werden kann, und es kann nicht über die zweite Bedieneinheit 52B eingegeben werden.
  • Auch in diesem Beispiel beinhalten die Bedieneinheiten 52A und 52B Berührfelder, welche auf den äußeren Oberflächen der Anzeigeeinrichtungen 50A und 50B jeweils bereitgestellt sind. Die Berührfelder können druckempfindliche (widerstandsmäßige) Berührpanels oder Näherungs-(elektrostatische Kapazitäts-) Berührpanels sein. Die Bediensignale werden auch in die CPU 100 mit Hilfe der Berührpanels eingegeben, in Antwort auf das Drücken des Benutzers einer nachgiebigen Folientastatur (nicht gezeigt), welche auf den Anzeigeeinrichtungen 50A und 50B angezeigt ist, entsprechend zu einem Steuersignal von der CPU 100. Wenn zum Beispiel der Benutzer einen „Starte Blutdruckmessung“-Schalter (nicht gezeigt), welcher auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt ist, drückt, kann eine Instruktion, um die Blutdruckmessung zu starten, eingegeben werden. Es ist auch möglich, ein Mikrofon (nicht gezeigt) bereitzustellen, um so eine Instruktion einzugeben, um die Blutdruckmessung durch das Benutzen der Stimme des Benutzers zu starten.
  • Der Speicher 51 speichert in einer nicht-transitorischen Weise Daten eines Programmes für das Steuern des Gerätes 1, Daten, welche benutzt werden, um das Gerät 1 zu steuern, Einstelldaten für das Einstellen verschiedener Arten von Funktionen des Gerätes 1, Daten bezüglich der gemessenen Blutdruckwerte und Ähnliches. Auch wird der Speicher 51 als ein Arbeitsspeicher benutzt, wenn ein Programm ausgeführt wird.
  • Die CPU 100 dient als eine Steuereinheit und führt verschiedene Arten von Funktionen entsprechend zu dem Programm für das Steuern des Gerätes 1 aus, welches in dem Speicher 51 gespeichert ist. Zum Beispiel führt die CPU 100 in dem Fall des Ausführens der Blutdruckmessfunktion das Steuern für das Treiben der Pumpe 32 und des Ventils 33 entsprechend zu einem Bediensignal von der ersten Bedieneinheit 52A aus. Auch führt die CPU das Steuern für das Berechnen der Blutdruckwerte basierend auf einem Signal von dem Drucksensor 31 aus. Außerdem führt die CPU 100 das Steuern für das Detektieren der Haltung des Benutzers basierend auf einem Ausgangssignal von dem Beschleunigungssensor 34 aus.
  • Die Kommunikationseinheit 59 führt die Operation unter der Steuerung der CPU 100 aus, wie zum Beispiel das Übertragen vorher festgelegter Information zu einem externen Gerät über ein Netz 900, und das Empfangen von Information von einem externen Gerät über das Netzwerk 900 und das Übertragen der empfangenen Information an die CPU 100. Die Kommunikation über das Netz 900 kann über Funk oder in einer verdrahteten Weise durchgeführt werden. In der vorliegenden Ausführungsform wird das Internet als das Netz 900 benutzt, jedoch ist das Netz 900 nicht darauf begrenzt und kann andere Arten von Netz sein, wie zum Beispiel ein LAN (Lokales Flächennetz) innerhalb eines Hospitals. Alternativ ist es möglich, eine Eins-zu-eins-Kommunikation durchzuführen, in dem ein USB-Kabel oder Ähnliches benutzt wird.
  • Die Spannungsversorgungseinheit 53 liefert Leistung an jeden der CPU 100, des Drucksensors 31, der Pumpe 32, des Ventils 33, des Beschleunigungssensors 34, der Anzeigeeinrichtung 50A und 50B, der Bedieneinheiten 52A und 52B, des Speichers 51, der Kommunikationseinheit 59, der Oszillationsschaltung 310, der Pumpe-Treiberschaltung 320, der Ventil-Treiberschaltung 330 und des A/D-Wandlers 340.
  • Die Pumpe 32, das Ventil 33 und der Drucksensor 31 sind an den Fluidbalg 21 angeschlossen, welcher intern in dem Band 20 mit Hilfe eines gewöhnlichen Luftrohres 39 bereitgestellt ist, welches als ein Leitungsrohrsystem dient. Die Pumpe. 32 liefert Luft an den Luftbalg 21 über das Luftrohr 39, um den Druck (Manschettendruck) in dem Fluidbalg 21 zu erhöhen, welcher intern in dem Band 20 bereitgestellt ist. Das Ventil 33 ist ein Magnetventil, welches gesteuert wird, um durch Ein- oder Ausschalten von Elektrizität geöffnet oder geschlossen zu werden, und wird benutzt, um den Manschettendruck durch Entladen oder Verschließen der Luft in dem Fluidbalg 21 durch das Luftrohr 39 zu steuern. Die Pumpe-Treiberschaltung 320 treibt die Pumpe 32 basierend auf einem Steuersignal, welches von der CPU 100 bereitgestellt ist. Die Ventil-Treiberschaltung 330 öffnet und schließt das Ventil 33 basierend auf einem Steuersignal, welches von der CPU 100 bereitgestellt ist.
  • Der Drucksensor 31 ist in diesem Beispiel ein Piezo-Widerstandsdrucksensor und detektiert den Druck in dem Band 20 (dem Fluidbalg 21), in diesem Beispiel einen Druck basierend auf dem atmosphärischen Druck (welcher auf null eingestellt ist), mit Hilfe des Luftrohres 39 und gibt den detektierten Druck als ein Zeitablauf-Manschettendrucksignal Pc aus. Die Oszillationsschaltung 310 führt die Oszillation basierend auf einem elektrischen Signalwert, basierend auf einer Änderung im elektrischen Widerstand aufgrund des Piezo-Widerstandseffekts von dem Drucksensor 31 aus und gibt ein Frequenzsignal, welches eine Frequenz entsprechend zu dem elektrischen Signalwert des Drucksensors 31 besitzt, an die CPU 100 aus.
  • In diesem Beispiel wird das Ausgangssignal von dem Drucksensor 31 benutzt, um Blutdruckwerte des Benutzers (wobei ein systolischer Blutdruck und ein diastolischer Blutdruck beinhaltet sind, dasselbe gilt hier nachfolgend) durch ein oszillometrisches Verfahren zu berechnen. Das Ausgangssignal von dem Drucksensor 31 wird auch benutzt, um den Puls zu berechnen.
  • Der Beschleunigungssensor 34 ist ein Dreiachsen-Beschleunigungssensor, welcher einzigartig in dem Hauptgeräteteil 10B eingearbeitet ist. Der Beschleunigungssensor 34 gibt ein Beschleunigungssignal an die CPU 100 über den A/D-Wandler 340 als ein Digitalsignal aus, wobei das Beschleunigungssignal eine Beschleunigung in drei abwechselnd senkrechten Richtungen des Bandes 20 des Hauptgeräteteils 10B repräsentiert, um speziell zu sein des Bandes 20, welches einheitlich an dem Hauptgeräteteil 10B befestigt ist.
  • In diesem Beispiel, wie in 5(B) gezeigt ist, ist ein XYZorthogonales Koordinatensystem mit der Position des Beschleunigungssensors 34 in dem Hauptgeräteteil 10B eingestellt, wobei dieses als der Ursprung hergenommen ist. In diesem Beispiel ist die Z-Achse so eingestellt, dass sie sich vertikal zu der äußeren Oberfläche des Hauptgeräteteils 10B in Richtung der Außenseite erstreckt. Die Y-Achse ist so eingestellt, dass sie sich in einer Richtung erstreckt, von der Hand in der Richtung des Ellbogens entlang des linken Handgelenks des Benutzers, wobei das Gerät 1 um das linke Handgelenk 90 getragen wird, wie dies bereits beschrieben ist. In ähnlicher Weise ist die X-Achse so eingestellt, dass sie sich senkrecht zu der Y-Achse und der Z-Achse erstreckt (sie erstreckt sich im Wesentlichen in Richtung nach links, wenn dies von dem Benutzer in 5(B) betrachtet wird).
  • In diesem Beispiel wird das Ausgangssignal von dem Beschleunigungssensor 34 benutzt, um die Haltung des linken Handgelenks des Benutzers zu detektieren (ob oder ob nicht der Benutzer eine Haltung einnimmt, in welcher das Handgelenk schräg nach oben und vorwärts gerichtet ist und die Handfläche nach oben schaut), entsprechend zu der Richtung des Gravitationsbeschleunigungsvektors G mit Bezug zu dem XYZ-orthogonalen Koordinatensystem. Das Verfahren für das Detektieren der Handgelenkhaltung durch das Benutzen des Ausgangssignal von dem Beschleunigungssensor 34 ist zum Beispiel aus der JP 2007-054648A , der JP 2014-064666A und Ähnlichen bekannt, und demnach wird eine detaillierte Beschreibung davon in dieser Spezifikation weggelassen.
  • Auch wird das Ausgangssignal von dem Beschleunigungssensor 34 benutzt, um zu detektieren, an welchem von dem linken Handgelenk und dem rechten Handgelenk das Gerät 1 entsprechend zu der Richtung des Gravitationsbeschleunigungsvektors G mit Bezug auf das XYZ-orthogonale Koordinatensystem befestigt ist. Das Verfahren für das Detektieren, an welchem von dem linken Handgelenk und dem rechten Handgelenk das Gerät 1 befestigt ist, ist zum Beispiel aus der JP 2008-307207 A und Ähnlichen bekannt, und demnach wird eine detaillierte Beschreibung davon in dieser Spezifikation weggelassen.
  • In dem Gerät 1 ist die Uhrfunktion durch eine Uhr in der CPU 100 eingebaut. Die Körpertemperatur-Messfunktion ist eingebaut, indem ein Ausgangssignal von einem Thermometer (nicht gezeigt) benutzt wird. Die Aktivitätsmenge-Messfunktion ist durch Benutzen des Ausgangssignals von dem Beschleunigungssensor 34 implementiert.
  • (Blutdruckmessfunktion und Anzeigebeispiel)
  • Wie in 5A und 5B gezeigt ist, sind in einem Zustand, in welchem das Gerät 1 um das linke Handgelenk 90 des Benutzers getragen wird, die Anzeigeeinrichtungen 50A und 50B so positioniert, dass sie einer volaren Seitenoberfläche 90a und einer Rückseitenoberfläche 90b des linken Handgelenks 90 jeweils entsprechen. In diesem Zustand nimmt der Benutzer eine empfohlene Blutdruckmesshaltung ein, wie dies in 6 gezeigt ist, entsprechend zum Beispiel zu dem Instruktionshandbuch des Produktes, um so die Blutdruckmessung durchzuführen, wobei die empfohlene Blutdruckmesshaltung eine Haltung ist, in welcher der Arm der Benutzers gebeugt ist und der Ellbogen auf einem Tisch ruht, wobei das linke Handgelenk 90 schräg nach oben und vorwärts gerichtet ist und die volare Seitenoberfläche des linken Handgelenks 90 nach oben schaut. Hier wird angenommen, dass zu diesem Zeitpunkt, wie in 8(A) gezeigt ist, die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einem Nicht-Anzeigemodus ist, und wie in 8(B) gezeigt ist, die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einem Anzeigemodus ist, welcher eine Anzeige N1 zeigt (wobei eine Anzeige des Datums „2014/11/19“ und eine Anzeige der Zeit „10:30“ in diesem Beispiel beinhaltet sind), welche durch die Uhrfunktion erzeugt ist, und eine Anzeige N2 zeigt (eine Anzeige der Schrittanzahl „2.380“ in diesem Beispiel), welche durch die Aktivitätsmenge-Messfunktion erzeugt ist.
  • In diesem Zustand, wie in Schritt S11 der 7 gezeigt ist, wenn zum Beispiel der Benutzer einen Druckschalter, welcher als die erste Bedieneinheit 52A dient, welche in dem Hauptgeräteteil 10A bereitgestellt ist, mit der rechten Hand drückt (JA im Schritt S12 in 7), bestimmt die CPU 100, dass eine Instruktion, um die Blutdruckmessung (eine Blutdruckmessperiode) zu starten, eingegeben worden ist. Auf diese Weise kann der Benutzer leicht eine Instruktion, um eine Blutdruckmessperiode zu starten, durch das Bedienen der ersten Bedieneinheit 52A mit der anderen Hand (der rechten Hand in diesem Beispiel) des linken Handgelenks 90 eingeben, während er die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt.
  • Hier kann eine Situation auftreten, in welcher der Benutzer nicht berücksichtigt, die empfohlene Blutdruckmesshaltung einzunehmen. Jedoch ist in einem Zustand, in welchem das Gerät um das linke Handgelenk des Benutzers getragen wird, die erste Bedieneinheit 52A auf der volaren Seitenoberfläche des linken Handgelenks 90 positioniert. Entsprechend wird sogar in einer derartigen Situation der Benutzer, welcher versucht, die Blutdruckmessung vorzunehmen, aufgefordert, unbewusst die empfohlene Blutdruckmesshaltung einzunehmen, um so zu versuchen, die erste Bedieneinheit 52A mit der rechten Hand zu bedienen, und die erste Bedieneinheit 52A zu bedienen, während er die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt. Auch kann der Benutzer leicht und kontinuierlich die empfohlene Blutdruckmesshaltung während einer Blutdruckmessperiode einnehmen, was als Nächstes beschrieben wird.
  • Als Nächstes stellt die CPU 100 die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Anzeigemodus und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einen Nicht-Anzeigemodus ein (Schritt S13 in 7), und dann zeigt sie die (aktuell) fortlaufende Blutdruckmessinformation A auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an (Schritt S14 in 7). In diesem Beispiel, wie in 9(A) gezeigt ist, wird als die aktuelle Blutdruckmessinformation eine Auswahl-Pfeilmarkierung M1, welche anzeigt, dass die Blutdruckmessung in Vorbereitung ist, auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt. Auf der anderen Seite, wie in 9(B) gezeigt ist, ist die zweite Anzeigeeinrichtung 50B leer. Auf diese Weise zeigt die CPU 100 die aktuelle Blutdruckmessinformation nur auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A (der ersten Steuerung) an. Die Blutdruckmessung (eine Blutdruckmessperiode) wird dann gestartet.
  • 4 zeigt ein schematisches Betriebsablaufdiagramm der Blutdruckmessung, welche durch das Gerät 1 durchgeführt wird. Bei dem Start der Blutdruckmessung initialisiert die CPU 100 den Verarbeitungsspeicherbereich und gibt ein Steuersignal an die Ventil-Treiberschaltung 330 aus. Basierend auf dem Steuersignal öffnet die Ventil-Treiberschaltung 330 das Ventil 33, um die Luft in dem Fluidbalg 22 des Bandes 20 zu entladen. Als Nächstes wird das Steuern für das Justieren des Drucksensors 31 auf 0 mmHg durchgeführt.
  • Wenn die Blutdruckmessung gestartet wird, schließt zuerst die CPU 100 das Ventil 33 über die Ventil-Treiberschaltung 330 und führt danach das Steuern für das Treiben der Pumpe 32 mit Hilfe der Pumpe-Treiberschaltung 320 und das Senden der Luft an den Luftbalg 21 durch. Entsprechend wird der Fluidbalg 21 so aufgeblasen, um allmählich den Manschettendruck zu erhöhen (Schritt ST101, gezeigt in 4).
  • Wenn der Manschettendruck erhöht ist und einen vorher festgelegten Druck erreicht (JA im Schritt ST102), führt die CPU 100 das Steuern für das Stoppen der Pumpe 32 durch, mit Hilfe der Pumpe-Treiberschaltung 320 und danach das allmähliche Freigeben des Ventils 33 mit Hilfe der Ventil-Treiberschaltung 330. Entsprechend wird der Fluidbalg 21 zusammengezogen, um so allmählich den Manschettendruck zu vermindern (Schritt ST103).
  • Hier ist der vorher eingestellte Druck ein Druck, welcher ausreichend höher als der systolische Blutdruck der Messperson ist (zum Beispiel systolischer Druck + 30 mmHg), und der vorher bestimmte Druck wird in dem Speicher 51 zuvor gespeichert, oder die CPU 100 bestimmt den vorbestimmten Druck durch Schätzen des systolischen Blutdrucks, wobei eine vorher bestimmte Berechnungsmethode benutzt wird, während der Manschettendruck erhöht wird (siehe zum Beispiel JP 2001-70263 A ).
  • Auch für die Druckabnahmegeschwindigkeit wird eine Zieldruck-Abnahmegeschwindigkeit, welche ein Ziel ist, eingestellt, während der Manschettendruck erhöht wird, und die CPU 100 steuert den Öffnungsgrad des Ventiles 33, um so die Zieldruck-Abnahmegeschwindigkeit zu erreichen (siehe JP 2001-70263 A ).
  • In dem Druckabnahmeprozess detektiert der Drucksensor 31 den Druck des Bandes 20 und gibt ein Manschettendrucksignal Pc aus. Basierend auf dem Manschettendrucksignal Pc berechnet die CPU 100 die Blutdruckwerte (systolischen Blutdruck und diastolischen Blutdruck) durch das Anwenden eines bekannten Algorithmus durch das oszillometrische Verfahren (Schritt ST104). Die CPU 100 berechnet auch den Puls basierend auf dem Manschettendrucksignal Pc. Man beachte, dass die Berechnung der Blutdruckmesswerte und des Pulses nicht darauf begrenzt ist, dass sie in dem Druckabnahmeprozess durchgeführt werden, und sie können in dem Druckzunahmeprozess durchgeführt werden.
  • Bei dem Bestimmen der Blutdruckwerte durch Berechnen (JA im Schritt ST105) führt die CPU 100 die erste Steuerung für das Anzeigen durch, als die aktuelle Blutdruckmessinformation, der Blutdruckwerte (siehe zum Beispiel 23(A), später beschrieben) nur auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A (Schritt ST106). Auch führt die CPU 100 das Steuern für das Speichern der Blutdruckwerte in dem Speicher 51 durch (Schritt ST107).
  • Bei Vollenden der Messung gibt die CPU 100 das Ventil 33 mit Hilfe der Ventil-Treiberschaltung 330 frei und führt das Steuern für das Entladen der Luft in dem Fluidbalg 21 des Bandes 20 durch (Schritt ST108). Die Blutdruckmessung (eine Blutdruckmessperiode) endet damit.
  • Wie oben beschrieben, zeigt die CPU 100 die aktuelle Blutdruckmessinformation nur auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an (welche so positioniert ist, dass sie der volaren Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 entspricht) während einer Blutdruckmessperiode (erste Steuerung). Wie es hier benutzt wird, bezieht sich die empfohlene Blutdruckmesshaltung auf eine Haltung, in welcher die erste Anzeigeeinrichtung 50A auf die Augen des Benutzers schaut. Entsprechend wird der Benutzer aufgefordert, die aktuelle Blutdruckmessinformation zu betrachten (die Blutdruckwerte in dem oben beschriebenen Beispiel), welche auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A gezeigt wird, während er die empfohlene Blutdruckmesshaltung ohne das Durchführen eines Vorgangs einnimmt, wie zum Beispiel des Drehens des linken Handgelenks 90. Entsprechend wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht.
  • Wie es hier benutzt wird, beinhaltet „aktuelle Blutdruckmessinformation“ zum Beispiel nicht die Blutdruckwerte, welche durch die Blutdruckmessungen erhalten sind, welche in der Vergangenheit durchgeführt sind, Information bezüglich anderer Funktionen als der Blutdruckmessfunktion (zum Beispiel die Zeit, welche durch die Uhrfunktion erhalten wird, den Wert der Körpertemperatur, welche durch die Körpertemperatur-Messfunk-tion gemessen ist, den Wert der Aktivitätsmenge, welche durch die Aktivitätsmenge-Messfunktion gemessen ist, etc.) und Ähnliches.
  • Auf der anderen Seite zeigt die CPU 100 während einer anderen Periode als der Blutdruckmessperiode Information, welche angezeigt werden muss (wobei Information bezüglich der Blutdruckmessung beinhaltet ist), auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A oder der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B an (zweite Steuerung). Entsprechend werden die ersten Anzeigeeinrichtungen 50A und 50B benutzt, um eine Vielzahl von Funktionen zu implementieren, wobei die Blutdruckmessinformation beinhaltet ist.
  • (Variation 1)
  • Das Ablaufdiagramm in 7, welches oben beschrieben ist, ist so konfiguriert, dass das Verarbeiten in Antwort auf das erste Einnehmen der empfohlenen Blutdruckmesshaltung (6) gestartet wird, jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Wie in dem Ablaufdiagramm in 11 gezeigt ist, kann das Verarbeiten gestartet werden, nachdem bestimmt ist, ob oder ob nicht die Haltung des Benutzers, welcher versucht, die Blutdruckmessung (die Haltung des linken Handgelenks 90) vorzunehmen, mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (6).
  • Um genau zu sein, wie in Schritt S21 in 11 gezeigt ist, detektiert die CPU 100 zuerst die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers, welcher versucht, die Blutdruckmessmessung durch das Benutzen des Ausgangssignals von dem Beschleunigungssensor 34 vorzunehmen. Es wird zu diesem Zeitpunkt angenommen, dass die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einem Nicht-Anzeigemodus ist, wie in 8(A) gezeigt ist, und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einem Anzeigemodus ist, welcher eine Anzeige N1 zeigt, welche durch die Uhrfunktion erzeugt ist, und eine Anzeige N2, welche durch die Aktivitätsmenge-Messfunktion erzeugt ist, wie in 8(B) gezeigt ist.
  • Als Nächstes bestimmt die CPU 100, ob die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers der empfohlenen Blutdruckmesshaltung entspricht (6) (Schritt S22 in 11). Wie es hier benutzt wird, umfasst „die Haltung des linken Handgelenks 90“ einen Neigungswinkel θ des Handgelenks (Unterarm) bezüglich der Tischoberfläche (horizontalen Oberfläche), welche in 6 gezeigt ist, und eine Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche um das Handgelenk (siehe 5A). Die CPU 100 wartet darauf, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (ein Rücksprung von NEIN in Schritt S22 zu Schritt S21 in 11). Hier wird angenommen, dass der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 einen vorher eingestellten annehmbaren Winkelbereich besitzt, welcher durch eine untere Grenze θL und eine obere Grenze θU definiert ist. Der annehmbare Winkelbereich des Neigungswinkels θ wird als (θL , θU ), wo zutreffend, ausgedrückt. In ähnlicher Weise wird angenommen, dass die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk einen vorher eingestellten annehmbaren Winkelbereich besitzt (das ist ein Bereich, welcher durch einen Grenzwinkel φL gegen den Uhrzeigersinn und einen Grenzwinkel φR im Uhrzeigersinn definiert ist, wenn dies vom Benutzer aus betrachtet wird, wobei φ = 0 ist, wenn die volare Seitenoberfläche 90a sofort nach oben gerichtet ist, φL < 0 und φR > 0). Der annehmbare Winkelbereich der Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das Handgelenk 90 wird als (φL , φR ), wenn zutreffend, ausgedrückt. In diesem Beispiel, wenn der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 innerhalb des annehmbaren Winkelbereiches (θL , θU ) ist, und die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 innerhalb des annehmbaren Winkelbereiches (φL , φR ) ist, wird bestimmt, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt.
  • Wenn bestimmt ist, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (JA im Schritt S22 in 11), führt die CPU 100 einen Übergang zu einem Startmodus durch, in welchem die CPU 100 als eine Starteinheit fungiert, und führt eine Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessung (einer Blutdruckmessperiode) durch. Dann stellt die CPU 100 als die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Anzeigemodus und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einen Nicht-Anzeigemodus ein (Schritt S23 in 11). Dann zeigt die CPU 100 die aktuelle Blutdruckmessinformation A auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A (Schritt S24 in 11). In diesem Beispiel, wie in 9(A) gezeigt, wird als die aktuelle Blutdruckmessinformation ein Auswahl-Pfeilzeichen M1, welches anzeigt, dass die Blutdruckmessung in Vorbereitung ist, auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt. Auf der anderen Seite, wie in 9(B) gezeigt ist, geht die zweite Anzeigeeinrichtung 50B auf „leer“. Auf diese Weise zeigt die CPU 100 die aktuelle Blutdruckmessinformation A nur auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an (erste Steuerung). Durch das Vorbereiten für das Starten der Blutdruckmessperiode wird die Blutdruckmessung (eine Blutdruckmessperiode) gestartet, und die Blutdruckmessung wird entsprechend zu dem Ablaufdiagramm durchgeführt, welches in 4 gezeigt ist.
  • In diesem Fall wird das Vorbereiten für das Starten der Blutdruckmessperiode durchgeführt, während der Benutzer im Wesentlichen die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt. Durch das Vorbereiten für das Starten der Blutdruckmessperiode wird die Blutdruckmessperiode problemlos gestartet.
  • (Variation 2)
  • Das Ablaufdiagramm in 11, welches oben beschrieben ist, ist so konfiguriert, um eine Blutdruckmessperiode automatisch durch die Schritte S23 und S24 zu starten, wenn die Haltung des Benutzers, welcher versucht, die Blutdruckmessung (die Haltung des linken Handgelenks 90) vorzunehmen, mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (6) (JA im Schritt S22 in 11). Jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Wie in dem Ablaufdiagramm in 12 gezeigt ist, ist die folgende Konfiguration auch möglich, in welcher die Bestimmung bezüglich der Haltung des linken Handgelenks 90 in zwei Schritten durchgeführt wird: Es wird bestimmt, ob die Haltung des linken Handgelenks 90 innerhalb eines ersten annehmbaren Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist, welche verhältnismäßig breit ist; und es wird bestimmt, ob die Haltung des linken Handgelenks 90 innerhalb eines zweiten annehmbaren Bereiches ist, welcher innerhalb des ersten annehmbaren Bereiches eingestellt ist, dann, wenn bestimmt wird, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 innerhalb des ersten annehmbaren Bereiches ist, wird die Anforderungsinformation, welche anfordert, ob oder ob nicht eine Blutdruckmessperiode zu starten ist, angezeigt.
  • In diesem Beispiel wird der „erste annehmbare Bereich“ als ein Bereich eingestellt, welcher für das Durchführen einer Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode genug ist. Für den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 wird ein erster annehmbarer Winkelbereich durch eine untere Grenze θL1 und eine obere Grenze θU1 eingestellt. Für die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 wird ein erster annehmbarer Winkelbereich, welcher durch einen Grenzwinkel φL1 gegen den Uhrzeigersinn und einen Grenzwinkel φR1 im Uhrzeigersinn eingestellt. In ähnlicher Weise wird der „zweite annehmbare Bereich“ als ein Bereich eingestellt, welcher mehr bevorzugt ist, die Blutdruckmessperiode zu starten. Für den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 wird ein zweiter annehmbarer Winkelbereich eingestellt, welcher durch eine untere Grenze θL2 und eine obere Grenze θU2 definiert ist. Für die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 wird ein zweiter annehmbarer Winkelbereich eingestellt, welcher durch einen Grenzwinkel φL2 gegen den Uhrzeigersinn und einen Grenzwinkel φR2 im Uhrzeigersinn definiert ist. Die eingestellten Winkelwerte genügen den folgenden Beziehungen: φL1 ≤ θL2 < θU2 ≤ θU1; und φL1 ≤ φL2 < 0 < φR2 ≤ φR1.
  • Um genau zu sein, es wird hier angenommen, dass, wenn der Benutzer eine Haltung einnimmt, die Blutdruckmessung durchzuführen, entsprechend zum Beispiel zu dem Instruktionshandbuch des Produktes, und zu dieser Zeit, die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Nicht-Anzeigemodus eingestellt ist, wie dies in 8(A) gezeigt ist, und eine Anzeige N1, welche durch die Uhrfunktion erzeugt ist, und eine Anzeige N2, welche durch die Aktivitätsmenge-Messfunktion erzeugt ist, werden auf der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B eingestellt, wie dies in 8(B) gezeigt ist.
  • Wie in Schritt S25 in 12 gezeigt ist, detektiert die CPU 100 die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers durch das Benutzen des Ausgangssignals von dem Beschleunigungssensor 34, und dann, wie in Schritt S26 in 12 gezeigt ist, bestimmt sie, ob die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers innerhalb des ersten annehmbaren Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist (6). Um genau zu sein, es wird bestimmt, ob der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 innerhalb des ersten annehmbaren Winkelbereiches (θL1 , θU1 ) ist und die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 innerhalb des ersten annehmbaren Winkelbereiches (φL1 , φR1 ) ist. Die CPU 100 wartet, bis die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers innerhalb des ersten annehmbaren Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist (eine Rückschleife von NEIN im Schritt S26 zu Schritt S25 in 12).
  • Wenn bestimmt ist, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers innerhalb des ersten annehmbaren Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist (JA im Schritt S26 in 12), führt die CPU 100 einen Übergang zu einem Startmodus durch, in welchem die CPU 100 als eine Starteinheit fungiert, und führt eine Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessung (einer Blutdruckmessperiode) durch. Dann stellt die CPU 100 die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einem Anzeigemodus und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einem Nicht-Anzeigemodus als die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode ein (Schritt S27 in 12).
  • Als Nächstes bestimmt, wie in Schritt S28 in 12 gezeigt ist, die CPU 100, ob die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers innerhalb des zweiten annehmbaren Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist oder nicht, welcher kleiner als der erste annehmbare Bereich ist. Um genau zu sein, es wird bestimmt, ob der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 innerhalb des annehmbaren Winkelbereiches (θL2 , θU2 ) ist und die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 innerhalb des zweiten annehmbaren Winkelbereiches (φL2 , φR2 ) ist.
  • Wenn bestimmt ist, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers innerhalb des zweiten annehmbaren Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist (JA im Schritt S28 in 12), beendet die CPU 100 den Startmodus und startet die Blutdruckmessung (eine Blutdruckmessperiode). In Antwort darauf wird die Blutdruckmessung entsprechend zu dem Ablaufdiagramm durchgeführt, welches in 4 gezeigt ist.
  • Wenn auf der anderen Seite bestimmt ist, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers innerhalb des ersten annehmbaren Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist, jedoch nicht innerhalb des zweiten annehmbaren Bereiches ist, speziell, wenn bestimmt ist, dass der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 außerhalb des zweiten annehmbaren Winkelbereiches (θL2, θU2 ) ist oder die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 außerhalb des zweiten annehmbaren Winkelbereiches (φL2 , φR2 ) ist (NEIN im Schritt S28 in 12), zeigt die CPU 100 auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A eine Anfrage-Information auf, welche den Benutzer anfragt, ob eine Blutdruckmessperiode zu starten ist oder nicht (Schritt S29 in 12). In diesem Beispiel, wie in 15(A) gezeigt ist, wird eine Zeichenfolgen von „EIN?“ auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A als die Anfrage-Information angezeigt. Auf der anderen Seite geht die zweite Anzeigeeinrichtung 50B auf „leer“, wie dies in 15(B) gezeigt ist. Auf diese Weise zeigt die CPU 100 während des Startmodus die Abfrage-Information, welche abfragt, ob eine Blutdruckmessperiode nur auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an zu starten ist oder nicht (dritte Steuerung). Entsprechend wird bei dem Blicken auf die Abfrage-Information, welche auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt ist, der Benutzer aufgefordert, eine Entscheidung zu treffen, ob die Blutdruckmessung durchzuführen ist oder nicht oder, mit anderen Worten, ob eine Blutdruckmessperiode zu starten ist oder nicht. Wenn der Benutzer eine Entscheidung trifft, eine Blutdruckmessperiode zu starten, kann der Benutzer zum Beispiel eine Instruktion, um eine Blutdruckmessperiode zu starten, durch das Drücken eines Druckschalters, welcher als die erste Bedieneinheit 52A dient, welche auf dem Hauptgeräteteil 10A bereitgestellt ist, mit der rechten Hand eingeben (JA im Schritt S30 in 12). Mit dieser Konfiguration wird die Blutdruckmessperiode entsprechend zu der Anforderung des Benutzers gestartet. Wenn eine Instruktion für das Starten einer Blutdruckmessperiode nicht eingegeben wird (NEIN im Schritt S30 in 12), wiederholt die CPU 100 die Bearbeitung von Schritt S25 bis Schritt S30.
  • Das Ablaufdiagramm, welches in 12 gezeigt ist, ist so konfiguriert, um einen Übergang zu dem Startmodus durchzuführen, wenn bestimmt ist, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers innerhalb des ersten annehmbaren Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist (JA im Schritt S26 in 12). Jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt, und eine Konfiguration kann auch benutzt werden, in welcher der Übergang zu dem Startmodus in Antwort auf das Drücken eines Druckschalters, welcher als die erste Bedieneinheit 52A dient, welche auf dem Hauptgeräteteil 10A bereitgestellt ist, durch den Benutzer mit der rechten Hand durchgeführt wird. Mit dieser Konfiguration kann die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode entsprechend der Anforderung des Benutzers durchgeführt werden.
  • (Variation 3)
  • Die Ablaufdiagramme in 11 und 12, welche oben beschrieben sind, sind derart konfiguriert, dass die CPU 100 einfach auf die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers wartet, so dass sie mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt oder dass sie innerhalb des ersten annehmbaren Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist (der Rückkehrschleife von Schritt S22 zu Schritt S21 in 11, und der Rückkehrschleife von NEIN in Schritt S26 zum Schritt S25 in 12). Jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt, und wie in dem Ablaufdiagramm in 13 gezeigt ist, kann eine Konfiguration benutzt werden, in welcher die Haltungs-Führungsinformation für das Führen des Benutzers, um die empfohlene Blutdruckmesshaltung einzunehmen, vor dem Start der Blutdruckmessung (einer Blutdruckmessperiode) angezeigt wird.
  • Um genau zu sein, wird hier angenommen, dass, wenn der Benutzer eine Haltung einnimmt, um die Blutdruckmessung entsprechend zum Beispiel dem Instruktionshandbuch des Produktes und zu dieser Zeit durchzuführen, die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Nicht-Anzeigemodus eingestellt wird, wie in 8(A) gezeigt ist, und eine Anzeige N1, welche durch die Uhrfunktion erzeugt ist, und eine Anzeige N2, welche durch die Aktivitätsbetrag-Messfunktion erzeugt ist, werden auf der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B angezeigt, wie dies in 8(B) gezeigt ist.
  • In diesem Zustand, wie in Schritt S31 der 13 gezeigt ist, wenn zum Beispiel der Benutzer einen Druckschalter, welcher als die erste Bedieneinheit 52A dient, welche auf dem Hauptgeräteteil 10A bereitgestellt ist, mit der rechten Hand drückt (JA in Schritt S32 in 13), wie in Schritt S33 der 13 gezeigt, detektiert die CPU 100 die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers, welcher versucht, die Blutdruckmessung durchzuführen, in diesem Beispiel im Speziellen die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90, durch das Benutzen des Ausgangsignals von dem Beschleunigungssensor 34. Hier detektiert die CPU 100, ob oder ob nicht die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 nach oben schaut. Dann bestimmt die CPU 100, ob oder ob nicht die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 des Benutzers mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (6). Um genau zu sein, wenn die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 nach oben schaut (oder, mit anderen Worten, die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 innerhalb des akzeptablen Winkelbereiches (φL , φR ) ist), wird bestimmt, dass die Haltung mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt. Wenn auf der anderen Seite die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 nicht nach oben schaut (oder, mit anderen Worten, die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 außerhalb des akzeptablen Winkelbereiches (φL , φR ) ist), wird bestimmt, dass die Haltung nicht der empfohlenen Blutdruckmesshaltung entspricht.
  • Hier, wenn bestimmt ist, dass die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 des Benutzers nicht mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (NEIN in Schritt S33 in 13), behält die CPU 100 den Nicht-Anzeigemodus der ersten Anzeigeeinrichtung 50A (unsichtbar von dem Benutzer aus zu dieser Zeit) und den Anzeigemodus der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B (sichtbar von dem Benutzer aus zu dieser Zeit) bei (Schritt S34 in 13). Als Nächstes zeigt im Schritt S35 der 13, wie in 10(B) gezeigt ist, die CPU 100 in diesem Beispiel auf der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B Haltungs-Führungsinformation für das Führen des Benutzers, um die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 nach oben schauen zu lassen, in der Form eines Bildes an (zweite Steuerung). Das Bild, welches in 10(B) gezeigt ist, beinhaltet eine Darstellung M2 der linken Hand (und des linken Handgelenks) und eine Pfeilmarkierung M3 für das Führen des Benutzers, um die linke Hand (und das linke Handgelenk) umzudrehen. Außerdem, nachdem das Bild angezeigt worden ist, zeigt die CPU 100 eine Nachricht „Nicht in der Lage, die Messung zu starten“ auf der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B an, wie dies in 10(C) gezeigt ist. Das Bild, welches in 10(B) gezeigt ist, und die Nachricht, welche in 10(C) gezeigt ist, können wiederholt in einem regelmäßigen Intervall (zum Beispiel bei einem Intervall von 0,5 Sekunden bis mehreren Sekunden) angezeigt werden. Während einer Periode, in welcher die 10(B) und 10(C) auf der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B angezeigt werden, ist die erste Anzeigeeinrichtung 50A leer, wie dies in 10(A) gezeigt ist.
  • Indem der Benutzer auf das Bild der 10(B) und die Nachricht der 10(C) blickt, kann er intuitiv verstehen, dass er/sie die linke Hand und das linke Handgelenk 90 umdrehen muss. Das heißt, der Benutzer wird aufgefordert, die empfohlene Blutdruckmesshaltung durch das Umdrehen der linken Hand und des linken Handgelenks 90 einzunehmen.
  • Wenn bestimmt ist, dass die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 des Benutzers mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (JA in schritt S33 in 13), stellt die CPU 100 die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Anzeigemodus und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einen Nicht-Anzeigemodus ein (Schritt S36 in 13) und zeigt dann die aktuelle Blutdruckmessinformation auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an (Schritt S37 in 13). In diesem Beispiel, wie in 9(A) gezeigt ist, wird eine Drop-down-Pfeilmarkierung M1 auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A als die aktuelle Blutdruckmessinformation angezeigt, wobei die Dropdown-Pfeilmarkierung M1 anzeigt, dass die Blutdruckmessung in Vorbereitung ist. Auf der anderen Seite geht die zweite Anzeigeeinrichtung 50B auf „leer“, wie dies in 9(B) gezeigt ist. Auf diese Weise zeigt die CPU 100 die aktuelle Blutdruckmessinformation nur auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A (erste Steuerung) an. Die Blutdruckmessung (eine Blutdruckmessperiode) wird dadurch gestartet, die Blutdruckmessung wird entsprechend zu dem Ablaufdiagramm, welches in 4 gezeigt ist, durchgeführt.
  • Bei dieser Konfiguration nimmt der Benutzer die empfohlene Blutdruckmesshaltung ein, und damit wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht.
  • Als die Haltungs-Führungsinformation kann ein fotografiertes Bild anstatt der Darstellung und der Markierung, welche oben beschrieben ist, benutzt werden. Es ist auch möglich, eine Animation oder einen Videoclip zu benutzen, welcher die Bewegung der linken Hand (und des linken Handgelenks) zeigt. Die Haltungs-Führungsinformation kann nicht nur eine Hand und/oder ein Handgelenk beinhalten, sondern auch den oberen Teil des Körpers.
  • Auch kann die Haltungs-Führungsinformation nicht nur auf der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B, sondern auch auf der erste Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt werden.
  • Auch ist das Ablaufdiagramm, welches in 13 gezeigt ist, so konfiguriert, dass als die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers im Speziellen die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 detektiert wird, jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Es ist auch möglich, als die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 (Unterarm) 90 bezüglich zu der Tischoberfläche (horizontalen Oberfläche) zu detektieren. In diesem Fall ist es wünschenswert, dass die CPU 100 bestimmt, ob der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt oder nicht, und wenn bestimmt ist, dass der Neigungswinkel θ nicht mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt, zeigt die CPU 100 Haltungs-Führungsinformation für das Führen des Benutzers an, um den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 dazu zu bringen, dass er mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A oder der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B übereinstimmt.
  • Eine Konfiguration ist auch möglich, in welcher eine LED (Lichtemittierende Diode) auf der Rückseite der ersten Anzeigeeinrichtung 50A innerhalb des Hauptgeräteteils 10A oder der Rückseite der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B innerhalb des Hauptgeräteteils 10B bereitgestellt ist, so dass die CPU 100 die Haltungs-Führungsinformation durch das Beleuchten oder Blinken des Lichtes der LED (des Lichtes, welches durch den Anzeigeschirm der ersten Anzeigeeinrichtung 50A oder der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B gedrungen ist) anzeigen kann. In diesem Beispiel ist eine LED 50C, welche innerhalb des Hauptgeräteteils 10A bereitgestellt ist, durch einen Block mit gestrichelter Linie in 3 angezeigt. Zum Beispiel wird eine Steuerung so durchgeführt, um die LED 50C leuchten oder blinken zu lassen, wenn die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers außerhalb der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist, und das Leuchten oder Blinken der LED 50C zu stoppen, wenn die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt. Bei dieser Konfiguration wird der Benutzer aufgefordert, die Haltung des linken Handgelenks 90 zu erbringen, dass sie mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt, um das Leuchten oder Blinken der LED 50C zu stoppen. Anstatt der oben beschriebenen Steuerung kann eine Steuerung so durchgeführt werden, um den Blinkzyklus der LED 50 zu erhöhen, wenn die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers weg von der empfohlenen Blutdruckmesshaltung gebracht wird, und den Blinkzyklus der LED 50C zu verkürzen, wenn die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers näher an die empfohlene Blutdruckmesshaltung herangebracht wird. Bei dieser Konfiguration wird der Benutzer aufgefordert, die Haltung des linken Handgelenks so zu erbringen, dass sie der empfohlenen Blutdruckmesshaltung entspricht, um den Blinkzyklus der LED 50C zu verkürzen.
  • (Variation 4)
  • Die Ablaufdiagramme in 7, 11 und 13, welche oben beschrieben sind, sind so konfiguriert, dass die Bearbeitung bzw. der Vorgang gestartet wird, nachdem das Gerät 1 an dem linken Handgelenk 90 durch den Benutzer befestigt worden ist, jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Eine Konfiguration ist auch möglich, in welcher das Detektieren vor dem Start der Blutdruckmessung (einer Blutdruckmessperiode) durchgeführt wird, an welchem von dem linken Handgelenk und dem rechten Handgelenk das Gerät befestigt ist, und wenn bestimmt ist, dass das Gerät 1 an dem rechten Handgelenk (nicht beabsichtigtem Handgelenk) befestigt ist, wird die Führungsinformation über das getragene Handgelenk für das Führen des Benutzers angezeigt, um das Gerät 1 von dem rechten Handgelenk zu lösen und das Gerät 1 an dem linken Handgelenk (beabsichtigtes Handgelenk) zu befestigen.
  • Um genau zu sein, wird hier angenommen, dass, wenn der Benutzer eine Haltung, um die Blutdruckmessung einzunehmen, entsprechend zum Beispiel dem Instruktionshandbuch des Produktes und zu dieser Zeit einnimmt, die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Nicht-Anzeigemodus eingestellt ist, wie dies in 8(A) angezeigt ist, und eine Anzeige N1, welche durch die Uhrfunktion erzeugt ist, und eine Anzeige N2, welche durch die Aktivitätsbetrag-Messfunktion erzeugt ist, werden auf der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B angezeigt, wie dies in 8(B) angezeigt ist.
  • In diesem Zustand, wie dies in Schritt S41 der 14 gezeigt ist, wenn der Benutzer zum Beispiel einen Druckschalter, welcher als die erste Bedieneinheit 52A dient, welche auf dem Hauptgeräteteil 10A bereitgestellt ist, mit der anderen Hand drückt (JA im Schritt S42 in 14), wie in Schritt S43 der 14 gezeigt ist, detektiert die CPU 100 durch das Benutzen des Ausgangssignals von dem Beschleunigungssensor 34, an welchem von dem linken Handgelenk und dem rechten Handgelenk das Gerät 1 befestigt ist, um so zu bestimmen, ob das Handgelenk, an welchem das Gerät 1 befestigt ist, das linke Handgelenk 90 ist oder nicht.
  • Hier, wenn bestimmt ist, dass das Handgelenk, an welchem das Gerät 1 befestigt ist, nicht das linke Handgelenk ist (NEIN in Schritt S43 in 14), oder, mit anderen Worten, wenn bestimmt ist, dass das Handgelenk, an welchem das Gerät 1 befestigt ist, das rechte Handgelenk ist, stellt die CPU 100 die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Anzeigemodus (sichtbar von dem Benutzer zu dieser Zeit) und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einen Nicht-Anzeigemodus (nicht sichtbar von dem Benutzer zu dieser Zeit) ein (Schritt S44 in 14). Als Nächstes, in Schritt S45 der 14, wie in 16(A) gezeigt ist, zeigt in diesem Beispiel die CPU 100 auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A die Führungsinformation über das getragene Handgelenk für das Führen des Benutzers, um das Gerät 1 von dem rechten Handgelenk zu lösen und das Gerät 1 an dem linken Handgelenk 90 zu befestigen, in der Form eines Bildes an (zweite Steuerung). Das Bild, welches in 16(A) gezeigt ist, beinhaltet eine Darstellung M4 der rechten Hand (und des rechten Handgelenks), eine Darstellung M5 der linken Hand (und des linken Handgelenks), eine rechteckige Markierung M6, welche anzeigt, dass das Gerät 1 an dem linken Handgelenk befestigt werden sollte, und eine Pfeilmarkierung M7, welche von rechts nach links zeigt. Außerdem zeigt, nachdem das Bild angezeigt worden ist, die CPU 100 eine Nachricht „Nicht in der Lage, die Messung zu starten“ auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an, wie dies in 16(C) gezeigt ist. Das Bild, welches in 16(A) gezeigt ist, und die Nachricht, welche in 16(C) gezeigt ist, können wiederholt bei einem regelmäßigen Intervall (zum Beispiel bei einem Intervall von 0,5 Sekunden bis zu mehreren Sekunden) angezeigt werden. Während einer Periode, in welcher 16(A) und 16(C) auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt werden, ist die zweite Anzeigeeinrichtung 50B leer, wie dies in 16(B) gezeigt ist.
  • Der Benutzer kann intuitiv verstehen, dass er/sie das Gerät 1 an dem linken Handgelenk 90 zu befestigen hat, durch das Blicken auf das Bild, welches in 16(A) gezeigt ist, und die Nachricht, welche in 16(C) gezeigt ist. Das heißt, der Benutzer wird aufgefordert, das Gerät 1 von dem rechten Handgelenk zu lösen und das Gerät 1 an dem linken Handgelenk 90 zu befestigen.
  • Wenn bestimmt ist, dass das Handgelenk, an welchem das Gerät 1 befestigt ist, das linke Handgelenk ist (JA im Schritt S43 in 14), stellt die CPU 100 die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Anzeigemodus und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einen Nicht-Anzeigemodus (Schritt S46 in 14) und zeigt dann die aktuelle Blutdruckmessinformation auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an (Schritt S47 in 14). In diesem Beispiel, wie in 9(A) gezeigt ist, wird eine Drop-down-Pfeilmarkierung M1, welche anzeigt, dass die Blutdruckmessung unter Vorbereitung ist, auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A als die aktuelle Blutdruckmessinformation angezeigt. Auf der anderen Seite, wie in 9(B) gezeigt ist, geht die zweite Anzeigeeinrichtung 50B auf „leer“. In dieser Weise zeigt die CPU 100 die aktuelle Blutdruckmessinformation nur auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an (erste Steuerung). Die Blutdruckmessung (eine Blutdruckmessperiode) wird dadurch gestartet, und die Blutdruckmessung wird entsprechend zu dem Ablaufdiagramm durchgeführt, welches in 4 gezeigt ist.
  • In diesem Fall werden die Blutdrücke in dem linken Handgelenk 90 gemessen, und damit wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht.
  • Die Führungsinformation über das getragene Handgelenk für das Führen des Benutzers, um das Gerät 1 an dem linken Handgelenk 90 zu befestigen, ist nicht auf jene beschränkt, welche in 16(A) und 16(C) gezeigt sind. Zum Beispiel, wie in 17(A) gezeigt ist, kann als die Führungsinformation über das getragene Handgelenk ein Bild, welches eine Markierung M8 beinhaltet, welches „OK“ anzeigt, umringt durch eine Spirallinie, welche in einer invertierten Weise angezeigt ist, und eine Markierung M9, welche „26 mmHg“ als den Druck anzeigt, welcher in einer invertierten Weise gezeigt ist, angezeigt werden. Indem er auf das Bild schaut, wird der Benutzer aufgefordert, das Gerät 1 von dem rechten Handgelenk zu lösen und das Gerät 1 an dem linken Handgelenk 90 zu befestigen. Während einer Periode, in welcher 17(A) auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt wird, ist die zweite Anzeigeeinrichtung 50B leer, wie dies in 17(B) gezeigt ist.
  • Als die Führungsinformation über das getragene Handgelenk kann eine Animation oder ein Videoclip benutzt werden, welcher einen Vorgang des Lösens des Gerätes 1 von dem rechten Handgelenk und dann des Befestigens des Gerätes 1 an dem linken Handgelenk anstatt der Darstellung und der Markierungen zeigt, welche oben beschrieben sind. Die Führungsinformation über das getragene Handgelenk kann nicht nur eine Hand und/oder ein Handgelenk beinhalten, sondern auch den oberen Teil des Körpers. Auch kann die Führungsinformation über das getragene Handgelenk nicht nur auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A, sondern auch auf der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B angezeigt werden.
  • Eine Konfiguration ist auch möglich, in welcher eine LED (zum Beispiel eine LED 50C, welche in den Hauptgeräteteil 10A eingearbeitet ist, welches in 3 gezeigt ist) auf der Rückseite der ersten Anzeigeeinrichtung 50A innerhalb des Hauptgeräteteils 10A oder der Rückseite der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B innerhalb des Hauptgeräteteils 10B bereitgestellt wird, so dass die CPU 100 die Führungsinformation über das getragene Handgelenk durch Leuchten oder Blinken des Lichtes der LED (des Lichtes, welches durch den Anzeigebildschirm der ersten Anzeigeeinrichtung 50A oder der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B gelaufen ist) anzeigen kann. Zum Beispiel wird die Steuerung so durchgeführt, dass die LED 50C leuchtet oder blinkt, wenn das Handgelenk, an welchem das Gerät 1 befestigt ist, das rechte Handgelenk (nicht beabsichtigtes Handgelenk) ist, und das Leuchten oder Blinken der LED 50C gestoppt wird, wenn das Handgelenk, an welchem das Gerät 1 befestigt ist, das linke Handgelenk (beabsichtigtes Handgelenk) ist. Bei dieser Konfiguration wird der Benutzer aufgefordert, das Gerät 1 an dem beabsichtigten Handgelenk zu befestigen, um das Leuchten oder Blinken der LED 50C zu stoppen.
  • (Variation 5)
  • Das Ablaufdiagramm in 13, welches oben beschrieben ist, ist so konfiguriert, dass die Haltungs-Führungsinformation vor dem Start der Blutdruckmessung angezeigt wird, jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Wie in Ablaufdiagramm in 18(A) und 18(B) gezeigt ist, kann die Haltungs-Führungsinformation während der Blutdruckmessung (einer Blutdruckmessmessperiode) angezeigt werden. 18(A) und 18(B) zeigen ein Ablaufdiagramm des Anzeigens der Haltung-Führungsinformation, welche parallel zu dem gesamten Betriebsablaufdiagramm ausgeführt wird, welches in 4 gezeigt ist, während der Blutdruckmessung.
  • Es wird hier angenommen, dass, als die aktuelle Blutdruckmessinformation, eine Auswahl-Pfeilmarkierung M1, welche anzeigt, dass die Blutdruckmessung unter Vorbereitung ist, auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A bei dem Start der Blutdruckmessung angezeigt wird, wie in 9(A) gezeigt ist, und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B leer ist, wie dies in 9(B) gezeigt ist.
  • Während der Blutdruckmessmessung detektiert die CPU 100, durch das Benutzen des Ausgangssignals von dem Beschleunigungssensor 34, die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers während der Blutdruckmessung, speziell in diesem Beispiel den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks (Unterarms) 90 bezüglich der Tischoberfläche (horizontale Oberfläche) und die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a um das linke Handgelenk 90 (ob oder ob nicht die volare Seitenoberfläche 90a nach oben schaut), wie dies im Schritt S51 in 18(A) gezeigt ist. Dann bestimmt die CPU 100, ob die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung (6) übereinstimmt oder nicht, wie dies in Schritt S52 in 18(A) gezeigt ist.
  • Um genau zu sein, wenn der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks (Unterarm) 90 innerhalb eines vorher eingestellten akzeptablen Winkelbereiches (θL θU ) ist und die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 nach oben schaut (oder, mit anderen Worten, wenn die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a innerhalb eines akzeptablen Winkelbereiches ((φL , φR ) ist, wird bestimmt, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt. Anderenfalls, zum Beispiel wenn der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 geringer als die untere Grenze θL ist, wenn der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 größer als die obere Grenze θU ist, oder wenn die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 eher nach unten schaut oder zur Seite als nach oben (oder, mit anderen Worten, wenn die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a außerhalb des akzeptablen Winkelbereiches (φL , φR ) ist), wird bestimmt, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers nicht mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt.
  • Wenn bestimmt ist, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (JA im Schritt S52 in 18(A)), stellt die CPU 100 die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Anzeigemodus und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einen Nicht-Anzeigemodus (Schritt S53 in 18(A)) und zeigt dann die aktuelle Blutdruckmessinformation auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an (Schritt S54 in 18(A)). In diesem Beispiel, wie in 19(A) gezeigt ist, wird als die aktuelle Blutdruckmessinformation ein Bild, welches eine Markierung M10 beinhaltet, welches „OK“ anzeigt, umringt durch eine Spirallinie, und eine Markierung M11, welche „26 mmHg“ als den Druck anzeigt, auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt. Die Markierung M10 zeigt an, dass das Band 20 richtig um das linke Handgelenk 90 gewickelt ist. Die Markierung M11 zeigt den aktuellen Manschettendruck an. Wie in 19(B) gezeigt ist, wird die zweite Anzeigeeinrichtung 50B leer. In dieser Weise zeigt die CPU 100 die aktuelle Blutdruckmessung nur auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an (erste Steuerung).
  • In diesem Zustand wird das Verarbeiten der Blutdruckmessung fortgeführt (Schritt S55 in 18(A)), und dann werden die Blutdrücke berechnet (Schritt S56 in 18(A)).
  • Wenn auf der anderen Seite bestimmt ist, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers nicht mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (NEIN im Schritt S52 in 18(A)) und der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 geringer als die untere Grenze θL ist, stellt die CPU 100 zum Beispiel die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Anzeigemodus und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einen Nicht-Anzeigemodus (Schritt S57 in 18(A)). Als Nächstes zeigt im Schritt S58 in 18(A) die CPU 100 die aktuelle Blutdruckmessinformation auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A (erste Steuerung) an und zeigt auch die Haltungs-Führungsinformation für das Führen des Benutzers, um den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 zu erhöhen, auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A an (vierte Steuerung). In diesem Beispiel, wie in 20(A) gezeigt ist, wird ein Bild, welches zusätzlich zu einer Markierung M10, welche „OK“ anzeigt, eingekreist durch eine Spirallinie und eine Markierung M11, welche „26 mmHg“ als den Druck anzeigt, welcher als die aktuelle Blutdruckmessinformation dient, eine aufrechte Dreiecksmarkierung M21, welche oberhalb der Markierung M10 (umkreist durch eine Spirallinie) bereitgestellt ist, beinhaltet, als die Haltungs-Führungsinformation auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt. Die aufwärts gerichtete Dreiecksmarkierung M12 informiert intuitiv den Benutzer, den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 zu erhöhen. Indem er auf die Information, welche auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt ist, blickt, wird der Benutzer aufgefordert, den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 zu erhöhen. Als ein Ergebnis des Führens werden in den Schritten S55 und S56 in 18(A) die Blutdrücke mit einem geeigneten Neigungswinkel θ gemessen, und damit wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht. Während einer Periode, in welcher 20(A) auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt wird, ist die zweite Anzeigeeinrichtung 50B leer, wie dies in 20(B) gezeigt ist.
  • Wenn bestimmt ist, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers nicht mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (NEIN in Schritt S52 in 18(A)) und der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 größer ist als die obere Grenze θU , stellt die CPU 100 die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Anzeigemodus und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einen Nicht-Anzeigemodus (Schritt S59 in 18(A)) ein. Als Nächstes zeigt die CPU 100 im Schritt S60 in 18(A) die aktuelle Blutdruckmessinformation auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A (erste Steuerung) und zeigt auch die Haltungs-Führungsinformation für das Führen des Benutzers, um den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 zu reduzieren, auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A (vierte Steuerung). In diesem Beispiel, wie in 21(A) gezeigt ist, wird ein Bild, welches zusätzlich zu einer Markierung M10, welche „OK“ anzeigt, umkreist durch eine Spirallinie und eine Markierung M11, welche „26 mmHg“ als den Druck anzeigt, welcher als die aktuelle Blutdruckmessinformation dient, eine nach unten gerichtete Dreiecksmarke M13, welche unterhalb der Markierung M10 (umkreist durch eine Spektrallinie) bereitgestellt ist, beinhaltet, als die Haltungs-Führungsinformation auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt. Die nach unten gerichtete Dreiecksmarkierung M13 informiert intuitiv den Benutzer, den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 zu reduzieren. Indem er auf das Bild blickt, welches auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt ist, wird der Benutzer aufgefordert, den Neigungswinkel θ des linken Handgelenks 90 zu reduzieren. Als ein Ergebnis des Führens werden in den Schritten S55 und S56 in 18(A) die Blutdrücke mit einem geeigneten Neigungswinkel θ gemessen, und damit wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht. Während einer Periode, in welcher 21(A) auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A angezeigt wird, ist die zweite Anzeigeeinrichtung 50B leer, wie dies in 21(B) gezeigt ist.
  • Wenn bestimmt ist, dass die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers nicht mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt (NEIN in Schritt S52 in 18(A)) und die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 nach unten oder eher seitwärts als nach oben schaut (oder, mit anderen Worten, die Winkelposition φ der volaren Seitenoberfläche 90a außerhalb des akzeptablen Winkelbereiches ((φL , φR ) ist), stellt die CPU 100 die erste Anzeigeeinrichtung 50A in einen Nicht-Anzeigemodus (unsichtbar von dem Benutzer zu dieser Zeit) und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einen Anzeigemodus (sichtbar von dem Benutzer zu dieser Zeit) (Schritt S61 in 18(B)). Dann zeigt im Schritt S62 in 18(B) die CPU 100 die Haltungs-Führungsinformation für das Führen des Benutzers, um den Benutzer dazu zu bringen, dass die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks nach oben schaut, in der Form eines Bildes auf der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B an, wie dies in 10(B) gezeigt ist (vierte Steuerung). Wie bereits beschrieben, beinhaltet das Bild, welches in 10(B) gezeigt ist, die Darstellung M2 der linken Hand (und des linken Handgelenks) und die Pfeilmarkierung M3 für das Führen des Benutzers, dass er die linke Hand (und das linke Handgelenk) umdreht. Indem er auf das Bild blickt, welches in 10(B) gezeigt ist, kann der Benutzer intuitiv verstehen, dass er/sie die linke Hand und das linke Handgelenk 90 umdrehen muss. Das heißt, der Benutzer wird aufgefordert, die linke Hand und das linke Handgelenk 90 umzudrehen. Als ein Ergebnis der Führung, werden in den Schritten S55 und S56, welche in 18(A) gezeigt sind, die Blutdrücke gemessen, während der Benutzer eine geeignete Haltung einnimmt, in welcher die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 nach oben schaut, und damit wird die Genauigkeit der Blutdruckmessung erhöht. Während einer Periode, in welcher 10(B) auf der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B angezeigt wird, ist die erste Anzeigeeinrichtung 50A leer, wie dies in 10(A) gezeigt ist.
  • Im Schritt S52, welcher in 18(A) gezeigt ist, wenn bestimmt ist, dass der Neigungswinkel θ des linken Handgelenks (Unterarm) 90 außerhalb des vorher eingestellten akzeptablen Winkelbereiches (θL , θU ) ist, und die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 nach unten oder seitwärts schaut, führt die CPU 100 zum Beispiel einen der folgenden Verarbeitungsoperationen durch: Verarbeiten des Führens des Benutzers, um den Neigungswinkel θ innerhalb des akzeptablen Winkelbereiches (θL , θU ) zu bringen (Schritte S57 und S58 oder Schritte S59 und S60), welche in 18(A) gezeigt sind); und Verarbeiten des Führens des Benutzers, um die volare Seitenoberfläche 90a dazu zu bringen, dass sie aufwärts schaut (Schritte S61 und S62, welche in 18(B) gezeigt sind), und danach Durchführen der anderen Verarbeitung. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die CPU 100 sowohl die erste Anzeigeeinrichtung 50A als auch die zweite Anzeigeeinrichtung 50B in einen Anzeigemodus einstellen und parallel das Bearbeiten des Führens des Benutzers durchführen, um den Neigungswinkel θ innerhalb des akzeptablen Winkelbereiches (θL , θu ) zu bringen (Schritt S58 oder S60, welcher in 18(A) gezeigt ist), und das Bearbeiten des Führens des Benutzers, um die volare Seitenoberfläche 90a dazu zu bringen, dass sie nach oben schaut (Schritt S62, welcher in 18(B) gezeigt ist).
  • Außerdem kann die CPU 100 die oben beschriebene Führungsinformation über das getragene Handgelenk (zum Beispiel 16(A) und 16(C)) auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A oder der zweiten Anzeigeeinrichtung 50B, während der Blutdruckmessung (einer Blutdruckmessperiode) (fünfte Steuerung) anzeigen. Bei dieser Konfiguration kann der Benutzer durch das Blicken auf das Bild, welches in 16(A) gezeigt ist, und die Nachricht, welche in 16(C) gezeigt ist, intuitiv verstehen, dass er/sie das Gerät 1 an dem linken Handgelenk 90 befestigen muss. Das heißt, der Benutzer wird aufgefordert, das Gerät 1 von dem rechten Handgelenk zu lösen und dann das Gerät 1 an dem linken Handgelenk 90 zu befestigen. Die Anzeige der Führungsinformation über das getragene Handgelenk während einer Blutdruckmessperiode besitzt Bedeutung, speziell wenn das Durchführen der Blutdruckmessung gestartet wird, ohne eine Detektierung durchzuführen, an welchem von dem linken Handgelenk und dem rechten Handgelenk das Gerät 1 befestigt ist (zum Beispiel wenn das Durchführen der Blutdruckmessung basierend auf dem Ablaufdiagramm, welches in 7 gezeigt ist, gestartet ist).
  • (Variation 6)
  • 22(A) bis 23(D) zeigen verschiedene Beispiele der Bilder, welche „Laufende Blutdruckmessinformation“, welche auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A während einer Blutdruckmessperiode angezeigt sind, von dem Start der Blutdruckmessung bis zum Vollenden der Blutdruckmessung.
  • 22(A) und 22(B) sind Anzeigebeispiele, welche bei dem Start der Blutdruckmessung gezeigt sind. 22(A) zeigt ein Bild, welches eine Anzeige M21 beinhaltet, welche „0 mmHg“ als den Manschettendruck bei dem Start der Blutdruckmessung und eine Ablauf-Pfeilmarkierung M22 zeigt, welche anzeigt, dass die Blutdruckmessung in Vorbereitung ist. 22(B) zeigt ein Bild, welches eine Anzeige M21, welche „0 mmHg“ als den Manschettendruck bei einem Start der Blutdruckmessung zeigt, und eine Nachricht M23 „Messung startet. Sitze ruhig“, welche eine Instruktion (Rat) für den Benutzer ist, beinhaltet.
  • 22(C), 22(D) und 22(E) sind Anzeigebeispiele, welche während der Blutdruckmessung gezeigt werden. 22(C) zeigt ein Bild, welches beinhaltet: eine Anzeige M31, welche „74 mmHg“ als den aktuellen Manschettendruck während der Blutdruckmessung anzeigt, einen Streifengraphen M32, welcher den Fortschritt der Blutdruckmessung zeigt, und eine sinusförmige Wellenform M33, welche anzeigt, dass der Puls detektiert wird (jedes Mal beleuchtet, wenn der Puls detektiert wird). 22(D) zeigt ein Bild, wobei ein Druck-Wellenform-Graph M34 während der Blutdruckmessung mit der Messzeit (ausgedrückt in sec) auf der horizontalen Achse und dem Druck (Manschettendruck) (ausgedrückt in mmHg) auf der vertikalen Achse beinhaltet ist. 22(E) zeigt eine Anzeige M31, welche „74 mmHg“ als den aktuellen Manschettendruck während der Blutdruckmessung anzeigt, einen Streifengraphen M32, welcher den Fortschritt der Blutdruckmessung zeigt, eine Markierung M35, welche „NG“ (d. h. das Band ist lose) umringt durch eine Spirallinie anzeigt, und eine Markierung M36, welche anzeigt, dass der Körper (oder Arm) sich bewegt. Die Markierungen M35 und M36 sind Informationen bezüglich der Zuverlässigkeit der durchgeführten Blutdruckmessung.
  • 23(A), 23(B), 23(C) und 23(D) sind Anzeigebeispiele, welche am Ende der Blutdruckmessung gezeigt sind. 23(A) zeigt ein Bild, welches beinhaltet: eine Anzeige M41, welche „SYS: 130“ als den systolischen Blutdruck (höchster Blutdruck), „DIA: 69“ als den diastolischen Blutdruck (niedrigsten Blutdruck) und „PLS: 74“ als den Puls, welcher durch die Blutdruckmessung erhalten ist, anzeigt, ebenso wie eine Anzeige M42, welche „2015/8/19“ und „10:59:34“ als das Datum und die Zeit anzeigt, bei welcher die Blutdruckmessung durchgeführt wurde. Der systolische Blutdruck und der diastolische Blutdruck werden in Einheiten von „mmHg“ ausgedrückt, und der Puls wird in Einheiten von „Schläge/min“ ausgedrückt. 23(B) zeigt ein Bild, welches eine Anzeige M41, welche „SYS: 130“ als den systolischen Druck, „DIA: 69“ als den diastolischen Blutdruck und „PLS: 74“ als den Puls anzeigt, welcher durch die Blutdruckmessung erhalten ist, ebenso wie einen Streifengraphen M43 beinhaltet, welcher die Prozentzahl (%) des Erreichens bezüglich zu der Anzahl der Häufigkeit der durchgeführten Messung in einer eingestellten Periode (zum Beispiel in einem Monat) anzeigt, wobei die Zeit beinhaltet ist, bei welcher die Blutdruckmessung durchgeführt wurde. 23(C) zeigt ein Bild, welches beinhaltet: eine Anzeige M41, welche „SYS: 130“ als den systolischen Blutdruck, „DIA: 69“ als den diastolischen Blutdruck und „PLS: 74“ als den Puls anzeigt, welcher durch die Blutdruckmessung erhalten ist, eine Markierung M35, welche „NG“ (d. h. das Band ist lose) umringt durch eine Spirallinie anzeigt, und eine Markierung M36, welche anzeigt, dass sich der Körper (oder Arm) bewegt. Wie bereits beschrieben, sind die Markierungen M35 und M36 Informationen bezüglich der Zuverlässigkeit der durchgeführten Blutdruckmessung. 23(D) zeigt ein Bild, welches beinhaltet: eine Anzeige M41', welche „SYS: 153“ als den systolischen Blutdruck (höchster Blutdruck), „DIA: 201“ als den diastolischen Blutdruck (niedrigster Blutdruck) und „PLS: 54“ als den Puls anzeigt, welcher durch die Blutdruckmessung erhalten ist, und eine Nachricht M46 „Blutdruck ist auf der hohen Seite“, welches eine Auswertung der Blutdruckwerte ist, welche durch die Blutdruckmessung erhalten sind.
  • Wie oben beschrieben, können während einer Blutdruckmessperiode verschiedene Arten von Information auf der ersten Anzeigeeinrichtung 50A als die „andauernde bzw. laufende Blutdruckmessinformation“ angezeigt werden.
  • (Variation 7)
  • Das Gerät 1, welches oben beschrieben ist, ist so konfiguriert, dass die erste Anzeigeeinrichtung 50A (und das Hauptgeräteteil 10A) so positioniert ist, dass es der volaren Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 entspricht, wie dies in 5A gezeigt ist, und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B (und das Hauptgeräteteil 10B)ist so positioniert, dass sie der rückseitigen Oberfläche 90b des linken Handgelenks 90 entspricht, wie dies in 5B gezeigt ist. Jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Zum Beispiel ist es möglich, eine Konfiguration zu benutzen, in welcher eine erste Anzeigeeinrichtung 50A' (und ein Hauptgeräteteil 10A') so positioniert ist, dass sie einer Speichen-Seitenoberfläche (der Oberfläche des Daumen-Seitenteilbereichs des äußeren Umfangs des Handgelenks) 90c des linken Handgelenks 90 entspricht, wie dies in 25A gezeigt ist, und eine zweite Anzeigeeinrichtung 50B (und ein Hauptgeräteteil 10B)ist so positioniert, dass sie der rückseitigen Oberfläche 90b des linken Handgelenks 90 entspricht, wie dies in 25B gezeigt ist. Dies wird als "Gerät 1' " bezeichnet.
  • 24A zeigt ein äußeres Erscheinungsbild des Gerätes 1', wenn es schräg betrachtet wird. 24B, 24C, 24D und 24E sind eine rechten Seitenansicht, eine Draufsicht, eine Vorderansicht und eine Ansicht von unten des Gerätes 1', welche jeweils in 24A gezeigt sind.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt ist, besitzt das Gerät 1' die gleiche Konfiguration wie das Gerät 1, welches oben beschrieben ist, und führt den Betrieb in der gleichen Weise durch wie das Gerät 1, außer dass die erste Anzeigeeinrichtung 50A' (und das Hauptgeräteteil 10A') so positioniert ist, dass es der Speichen-Seitenoberfläche 90c des linken Handgelenks 90 entspricht.
  • Wenn der Benutzer die empfohlene Blutdruckmesshaltung einnimmt, wobei das Gerät 1' durch das Band 20 an dem linken Handgelenk des Benutzers befestigt ist, tritt die erste Anzeigeeinrichtung 50A' in das Sichtfeld des Benutzers ein. Entsprechend ist es bei dem Gerät 1', wie bei dem Gerät 1, möglich, den Benutzer aufzufordern, die empfohlene Blutdruckmesshaltung während einer Blutdruckmessperiode einzunehmen. Auf der anderen Seite werden während einer anderen Periode als der Blutdruckmessperiode die erste Anzeigeeinrichtung 50A' und die zweite Anzeigeeinrichtung 50B benutzt, eine Vielzahl von Funktionen zu implementieren, wobei die Blutdruckmessfunktion beinhaltet ist.
  • Die Ausführungsform, welche oben beschrieben ist, ist so konfiguriert, dass das Ausgangssignal von dem Beschleunigungssensor 34 benutzt wird, um die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers zu detektieren und um zu detektieren, an welchem von dem linken Handgelenk und dem rechten Handgelenk das Gerät 1 befestigt ist. Jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers ebenso wie an welchem von dem linken Handgelenk und dem rechten Handgelenk das Gerät 1 befestigt ist kann durch das Benutzen eines Winkelgeschwindigkeitssensors, eines Barometersensors oder Ähnlichem anstatt oder zusätzlich zu dem Beschleunigungssensor 34 detektiert werden.
  • Auch ist die Ausführungsform, welche oben beschrieben ist, so konfiguriert, dass die Haltungs-Führungsinformation und die Führungsinformation über das getragene Handgelenk dem Benutzer durch das Benutzen der Anzeigeeinrichtungen 50A und 50B mitgeteilt werden, jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Es ist auch möglich, den Benutzer von der Haltungs-Führungsinformation und der Führungsinformation über das getragene Handgelenk zu informieren, und zwar zum Beispiel durch das Benutzen einer Klang-Emissionseinheit (zum Beispiel eines Signaltongebers) oder eines Vibrators, welcher in dem Hauptgeräteteil 10A oder in dem Hauptgeräteteil 10B eingearbeitet sind, anstatt von oder zusätzlich zu den angezeigten Anzeigen auf den Anzeigeeinrichtungen 50A und 50B. In diesem Beispiel sind eine Klangemissionseinheit 54 und ein Vibrator 55, welche innerhalb des Hauptgeräteteils 10B bereitgestellt sind, durch gestrichelte Linienblöcke in 3 angezeigt.
  • Zum Beispiel wird bezüglich zu der Haltungs-Führungsinformation das Steuern durchgeführt, um so die Klang-Emissionseinheit 54 zu veranlassen, einen Klang zu emittieren, oder den Vibrator 55 zu veranlassen, um zu vibrieren, wenn die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers außerhalb der empfohlenen Blutdruckmesshaltung ist, und den Klang, welcher von der Klangemissionseinheit 54 emittiert ist, oder das Vibrieren des Vibrators 55 zu stoppen, wenn die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt. Bei dieser Konfiguration wird der Benutzer aufgefordert, die Haltung des linken Handgelenks 90 dahin zu bringen, dass sie mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt, um den Klang, welcher von der Klangemissionseinheit 54 emittiert ist, oder das Vibrieren des Vibrators 55 zu stoppen. Anstatt der oben beschriebenen Steuerung kann die Steuerung so durchgeführt werden, um den unregelmäßigen Zyklus der Emission des Klanges von der Klangemissionseinheit 54 oder das Vibrieren des Vibrators 55 zu erhöhen, wenn die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzer weg von der empfohlenen Blutdruckmesshaltung gebracht wurde, und um den unregelmäßigen Zyklus der Emission des Klanges von der Klangemissionseinheit 54 oder das Vibrieren des Vibrators 55 zu verkürzen, wenn die Haltung des linken Handgelenks 90 des Benutzers näher an die empfohlene Blutdruckmesshaltung gebracht worden ist. Bei dieser Konfiguration wird der Benutzer aufgefordert, die Haltung des linken Handgelenks 90 dazu zu bringen, dass sie mit der empfohlenen Blutdruckmesshaltung übereinstimmt, um den unregelmäßigen Zyklus der Emission des Klanges von der Klang-Emissionseinheit 54 oder das Vibrieren des Vibrators 55 zu verkürzen.
  • Auch bezüglich der Führungsinformation über das getragene Handgelenk wird die Steuerung so durchgeführt, um so die Klangemissionseinheit 54 dazu zu veranlassen, einen Klang zu emittieren, oder den Vibrator 55 zu veranlassen, zu vibrieren, wenn das Handgelenk, an welchem das Gerät 1 befestigt ist, das rechte Handgelenk (unbeabsichtigtes Handgelenk) ist, und den Klang von der Klangemissionseinheit 54 oder das Vibrieren des Vibrators 55 zu stoppen, wenn das Handgelenk, an welchem das Gerät 1 befestigt ist, das linke Handgelenk (beabsichtigte Handgelenk) ist. Bei dieser Konfiguration wird der Benutzer aufgefordert, das Gerät 1 an dem beabsichtigten Handgelenk zu befestigen, um den Klang von der Klangemissionseinheit 54 oder das Vibrieren des Vibrators 55 zu stoppen.
  • Auch sind in der obigen Ausführungsform die Geräte 1 und 1' konfiguriert mit der Absicht, dass sie um das linke Handgelenk 90 getragen werden. Jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Es ist auch möglich, ein Gerät herzustellen, bei welchem beabsichtigt ist, dass es um das rechte Handgelenk getragen wird, zum Beispiel durch Modifizieren des Gerätes 1 auf 1', um eine spiegelsymmetrische äußere Form zu besitzen. Ein derartiges Gerät ist für einen linkshändigen Benutzer nützlich.
  • Auch sind in der oben beschriebenen Ausführungsform die erste Anzeigeeinrichtung, welche als der erste Anzeigebereich dient, und die zweite Anzeigeeinrichtung, welche als der zweite Anzeigebereich dient, als getrennte Elemente konfiguriert. Jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Zum Beispiel können der erste Anzeigebereich und der zweite Anzeigebereich zwei gegenseitig unterschiedliche Bereiche einer Anzeigeeinrichtung sein, welche sich kontinuierlich in der Umfangsrichtung des Handgelenks erstrecken.
  • Auch wird in der oben beschriebenen Ausführungsform eine Konfiguration benutzt, in welcher, um die Blutdruckmessfunktion zu implementieren, das Band 20 intern mit einem Fluidbalg 21 bereitgestellt ist, um das Handgelenk (siehe 3) zu komprimieren, um so die Blutdrücke durch ein oszillometrisches Verfahren zu messen. Jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Es ist auch möglich, eine Konfiguration zu benutzen, in welcher zum Beispiel eine Halbleitersensor-Anordnung, welche eine Vielzahl von Drucksensoren (piezoelektrische Elemente) beinhaltet, welche in einem Feld angeordnet sind, auf der inneren Umfangsoberfläche des Bandes 20 so bereitgestellt ist, um die Blutdrücke durch ein tonometrisches Verfahren (in welchem Blutdrücke in einer nichtinvasiven Weise durch Drücken der Arterie gemessen werden, welche durch das Handgelenk laufen, so dass ein Teil des gesamten Umfangs der Blutgefäße flach ist, um so eine Balance zwischen dem inneren arteriellen Druck und dem äußeren arteriellen Druck zu erreichen) zu messen. Das heißt, bei dem Gerät entsprechend der vorliegenden Erfindung ist es ausreichend, dass bezüglich der Blutdruckmessfunktion die Blutdruckmessung durch Benutzen des Bandes vorgenommen werden kann, welches um das Handgelenk gewickelt ist, und damit können verschiedene Konfigurationen und Verfahren benutzt werden, um die Blutdruckmessfunktion zu implementieren.
  • Auch wird in der oben beschriebenen Ausführungsform die „empfohlene Blutdruckmesshaltung“ als typisch eine Haltung definiert, wie sie in 6 gezeigt ist, in welcher der Arm gebeugt ist und der Ellbogen auf einem Tisch ruht, wobei das linke Handgelenk 90 schräg nach oben und nach vorne gerichtet ist und die volare Seitenoberfläche 90a des linken Handgelenks 90 nach oben schaut. Jedoch ist die Konfiguration nicht darauf begrenzt. Die „empfohlene Blutdruckmesshaltung“ kann eine Haltung sein, in welcher der Unterarm so angehoben ist, dass er schräg bezüglich des Torsos, welcher vorne ist, schneidet (wobei die Hand aufwärts und der Ellbogen nach unten zeigt), wobei das linke Handgelenk 90 an der Höhenebene des Herzens 91 beibehalten wird und die Speichenseitenoberfläche c des linken Handgelenks 90 nach oben schaut. Die letztere Haltung ist insbesondere bevorzugt, wenn das Gerät 1' benutzt wird, weil der Benutzer die erste Anzeigeeinrichtung 50A' leicht betrachten kann.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen sind nur Beispiele, und verschiedene Modifikationen sind möglich, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Auch können die vielen oben beschriebenen Ausführungsformen unabhängig oder in Kombination miteinander erreicht werden. Auch können die verschiedenen Charakteristika der verschiedenen Ausführungsformen unabhängig oder in Kombination zueinander erreicht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1'
    Gerät
    10A, 10A', 10B
    Hauptgeräteteil
    20
    Band
    50A, 50a'
    erste Anzeigeeinrichtung
    50B
    zweite Anzeigeeinrichtung
    52A
    erste Bedieneinheit
    52B
    zweite Bedieneinheit

Claims (14)

  1. Gerät, welches eine Vielzahl von Funktionen besitzt, wobei eine Blutdruckmessfunktion beinhaltet ist, und welches ein Band beinhaltet, welches getragen wird, indem es um ein Handgelenk gewickelt ist, wobei das Gerät wenigstens aufweist: einen ersten Anzeigebereich, welcher in einer Fläche des Bandes positioniert ist, welche einer volaren Seitenoberfläche oder einer Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht; und einen zweiten Anzeigebereich, welcher in einer Fläche des Bandes positioniert ist, welche einer Rückseitenoberfläche des Handgelenks entspricht, wobei das Gerät eine Steuereinheit beinhaltet, welche eine erste Steuerung für das Anzeigen einer laufenden Blutdruckmessinformation nur auf dem ersten Anzeigebereich während einer Blutdruckmessperiode durchführt und eine zweite Steuerung für das Anzeigen von Information durchführt, welche auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich während einer anderen Periode als der Blutdruckmessperiode anzuzeigen ist.
  2. Gerät nach Anspruch 1, wobei eine Bedieneinheit für das Eingeben einer Instruktion, um die Blutdruckmessperiode zu starten, in der Fläche des Bandes positioniert ist, welches der volaren Seitenoberfläche oder der Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht.
  3. Gerät nach Anspruch 2, welches aufweist: eine Starteinheit, welche einen Übergang zu einem Startmodus durchführt, in welchem eine Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode durchgeführt wird, wenn eine Handgelenkhaltung des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, detektiert wird, und die Handgelenkhaltung einer empfohlenen Blutdruckmesshaltung entspricht, oder wenn eine Instruktion, um die Vorbereitung für das Starten der Blutdruckmessperiode durchzuführen, mit Hilfe der Bedieneinheit eingegeben wird.
  4. Gerät nach Anspruch 3, wobei die Starteinheit einen Übergang zu dem Startmodus durchführt, wenn die Handgelenkhaltung innerhalb eines voreingestellten ersten akzeptablen Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung gebracht ist, und den Startmodus beendet und die Blutdruckmessperiode startet, wenn die Handgelenkhaltung innerhalb eines vorher eingestellten zweiten akzeptablen Bereiches während des Startmodus gebracht ist, wobei der vorher eingestellte zweite akzeptable Bereich ein Bereich ist, welcher eingestellt ist, dass er innerhalb des akzeptablen Bereiches der empfohlenen Blutdruckmesshaltung eingestellt ist.
  5. Gerät nach Anspruch 3 oder 4, wobei während des Startmodus die Steuereinheit eine dritte Steuerung für das Anzeigen einer Anforderungsinformation für das Anfordern durchführt, ob die Blutdruckmessperiode nur auf dem ersten Anzeigebereich zu starten ist oder nicht.
  6. Gerät nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit den Startmodus beendet und die Blutdruckmessperiode startet, wenn eine Instruktion, um die Blutdruckmessperiode zu starten, mit Hilfe der Bedieneinheit eingegeben ist, nachdem die Steuereinheit die Anforderungsinformation auf dem ersten Anzeigebereich angezeigt hat.
  7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Steuereinheit die vierte Steuerung für das Anzeigen der Haltungs-Führungsinformation durchführt, um einen Benutzer zu führen, eine Handgelenkhaltung des Handgelenks zu erbringen, an welchem das Gerät so befestigt ist, dass es einer empfohlenen Blutdruckmesshaltung auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich sogar während der Blutdruckmessperiode entspricht.
  8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei, wenn bestimmt ist, als ein Ergebnis des Detektierens, an welchem von einem linken Handgelenk und einem rechten Handgelenk das Gerät befestigt ist, dass das Gerät an einem der Handgelenke befestigt ist, die Steuereinheit die fünfte Steuerung durchführt, um eine Führungsinformation über das getragene Handgelenk für das Führen eines Benutzers anzuzeigen, um das Gerät von dem Handgelenk zu lösen und dann das Gerät an dem anderen Handgelenk auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich sogar während der Blutdruckmessperiode zu befestigen.
  9. Gerät nach Anspruch 7, wobei die Steuereinheit die Haltungs-Führungsinformation auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich durch das Benutzen eines Bildes, welches eine Hand oder ein Handgelenk beinhaltet, oder durch Leuchten oder Blinken eines Lichtes anzeigt.
  10. Gerät nach Anspruch 8, wobei die Steuereinheit die Führungsinformation über das getragene Handgelenk auf dem ersten oder zweiten Anzeigebereich durch das Benutzen eines Bildes, welches eine Hand oder ein Handgelenk beinhaltet, oder durch Leuchten oder Blinken eines Lichtes anzeigt.
  11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, welches aufweist: eine Klang-Emissionseinheit, welche einen Klang aussendet, oder eine Vibrator, welcher vibriert, wobei die Steuereinheit einen Benutzer über die Haltungs-Führungsinformation für das Führen des Benutzers informiert, um eine Handgelenkhaltung des Handgelenks, an welchem das Gerät befestigt ist, so zu erbringen, dass sie einer empfohlenen Blutdruckmesshaltung entspricht, durch das Benutzen des Klanges von der Klangemissionseinheit oder dem Vibrieren des Vibrators.
  12. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, welches aufweist: eine Klang-Emissionseinheit, welche einen Klang emittiert, oder einen Vibrator, welcher vibriert, wobei, wenn bestimmt ist, als ein Ergebnis des Detektierens, an welchem von einem linken Handgelenk und einem rechten Handgelenk das Gerät befestigt ist, dass das Gerät an einem von den Handgelenken befestigt ist, die Steuereinheit einen Benutzer der Führungsinformation über das getragene Handgelenk für das Führen des Benutzers informiert, um das Gerät von dem einen von den Handgelenken zu lösen und dann das Gerät an dem anderen Handgelenk zu befestigen, durch das Benutzen des Klanges von der Klang-Emissionseinheit oder dem Vibrieren des Vibrators.
  13. Gerät nach Anspruch 1, welches aufweist: eine erste Bedieneinheit für das Eingeben einer Instruktion, um eine Funktion des Gerätes durchzuführen, wobei die erste Bedieneinheit in der Fläche des Bandes positioniert ist, welche der volaren Seitenoberfläche oder der Speichenseitenoberfläche des Handgelenks entspricht; und eine zweite Bedieneinheit für das Eingeben einer Instruktion, um eine Funktion des Gerätes durchzuführen, wobei die zweite Bedieneinheit in der Fläche des Bandes positioniert ist, welches der Rückseitenoberfläche des Handgelenks entspricht, wobei eine Instruktion, um die Blutdruckmessperiode zu starten, nur mit Hilfe der ersten Bedieneinheit innerhalb der ersten und zweiten Bedieneinheiten eingegeben werden kann.
  14. Gerät, welches eine Vielzahl von Funktionen besitzt, wobei eine Blutdruckmessfunktion beinhaltet ist und wobei ein Band beinhaltet ist, welches getragen wird, indem es um ein Handgelenk gewickelt ist, wobei das Gerät aufweist: eine erste Bedieneinheit für das Eingeben einer Instruktion, um eine Funktion des Gerätes durchzuführen, wobei die erste Bedieneinheit in einer Fläche des Bandes positioniert ist, welche einer volaren Seitenoberfläche oder einer Speichenoberfläche des Handgelenks entspricht; und eine zweite Bedieneinheit für das Eingeben einer Instruktion, um eine Funktion des Gerätes durchzuführen, wobei die zweite Bedieneinheit in einer Fläche des Bandes positioniert ist, welche einer Rückseitenoberfläche des Handgelenks entspricht, wobei eine Instruktion, um eine Blutdruckmessperiode zu starten, nur mit Hilfe der ersten Bedieneinheit innerhalb der ersten und zweiten Bedieneinheiten eingegeben werden kann.
DE112016003566.7T 2016-01-04 2016-12-27 Gerät Active DE112016003566B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-000257 2016-01-04
JP2016000257A JP6164309B2 (ja) 2016-01-04 2016-01-04 機器
PCT/JP2016/088932 WO2017119367A1 (ja) 2016-01-04 2016-12-27 機器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016003566T5 DE112016003566T5 (de) 2018-04-19
DE112016003566B4 true DE112016003566B4 (de) 2019-06-06

Family

ID=59273627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016003566.7T Active DE112016003566B4 (de) 2016-01-04 2016-12-27 Gerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10765366B2 (de)
JP (1) JP6164309B2 (de)
CN (1) CN107530010B (de)
DE (1) DE112016003566B4 (de)
WO (1) WO2017119367A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103941873B (zh) * 2014-04-30 2017-05-10 北京智谷睿拓技术服务有限公司 识别方法和设备
KR102407094B1 (ko) * 2017-07-25 2022-06-08 삼성전자주식회사 생체정보 측정 장치 및 방법
KR102408359B1 (ko) * 2017-08-23 2022-06-14 삼성전자주식회사 전자 장치 및 전자 장치의 제어 방법
JP6905944B2 (ja) * 2018-01-12 2021-07-21 オムロン株式会社 血圧測定装置
US11504013B1 (en) * 2018-06-12 2022-11-22 Apple Inc. Systems and methods for blood pressure measurements
US11839583B1 (en) * 2018-09-11 2023-12-12 Encora, Inc. Apparatus and method for reduction of neurological movement disorder symptoms using wearable device
US11701293B2 (en) 2018-09-11 2023-07-18 Encora, Inc. Apparatus and method for reduction of neurological movement disorder symptoms using wearable device
CN111694267B (zh) * 2019-03-12 2021-07-30 深圳市知赢科技有限公司 具有松紧结构的穿戴设备
JP6718000B1 (ja) * 2019-06-27 2020-07-08 シチズン時計株式会社 血圧計
EP3832407B1 (de) * 2019-12-06 2024-03-27 Tissot S.A. Gesichertes verbindungsverfahren einer armbanduhr mit einem fernserver
JP2024002182A (ja) * 2022-06-23 2024-01-11 オムロンヘルスケア株式会社 生体情報測定装置、生体情報測定装置の制御方法及びプログラム
JP2024002183A (ja) * 2022-06-23 2024-01-11 オムロンヘルスケア株式会社 生体情報測定装置、生体情報測定装置の制御方法及びプログラム
JP2024003386A (ja) * 2022-06-27 2024-01-15 オムロンヘルスケア株式会社 手首用血圧計
CN114947788A (zh) * 2022-07-28 2022-08-30 深圳市奋达智能技术有限公司 血压测量异常检测方法与装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0611701U (ja) 1991-07-31 1994-02-15 株式会社シグナルテクノロジー 腕時計血圧測定器
JPH06102378A (ja) 1991-06-13 1994-04-15 Yoshizo Higashida 情報表示装置
JP2001070263A (ja) 1999-09-08 2001-03-21 Omron Corp 電子血圧計
US6216490B1 (en) 1995-01-13 2001-04-17 Philip J. Radley-Smith Electronic information display bracelet
JP2007054648A (ja) 2000-11-14 2007-03-08 Omron Healthcare Co Ltd 電子血圧計
JP2008307207A (ja) 2007-06-14 2008-12-25 Advanced Telecommunication Research Institute International 動作計測装置
JP2014064666A (ja) 2012-09-25 2014-04-17 Omron Healthcare Co Ltd 血圧測定装置及びその制御方法

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62292137A (ja) * 1986-06-11 1987-12-18 株式会社 シグナル テクノロジ− 血圧測定器
JP2656781B2 (ja) 1988-02-17 1997-09-24 コーリン電子株式会社 脈波検出装置
JP2664926B2 (ja) 1988-03-23 1997-10-22 コーリン電子株式会社 血圧測定装置
JP2798698B2 (ja) 1989-04-03 1998-09-17 コーリン電子株式会社 血圧モニタ装置
JPH0499561A (ja) * 1990-08-18 1992-03-31 Seiko Instr Inc 脈波検出装置
JPH0611701A (ja) 1992-06-26 1994-01-21 Nec Corp 多孔性高分子膜とその製造方法およびそれを用いた高分子複合膜とその製造方法
JP3241510B2 (ja) 1993-11-08 2001-12-25 日本コーリン株式会社 連続血圧測定装置
JP3297971B2 (ja) * 1995-02-16 2002-07-02 オムロン株式会社 電子血圧計
DE19963633A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-12 Braun Gmbh Blutdruckmeßgerät mit Neigungssensor
GB0004688D0 (en) * 2000-02-28 2000-04-19 Radley Smith Philip J Bracelet
JP3688256B2 (ja) 2002-09-25 2005-08-24 コーリンメディカルテクノロジー株式会社 非観血連続血圧監視装置
JP4304429B2 (ja) * 2003-02-24 2009-07-29 パナソニック電工株式会社 血圧計のカフ帯及びそれを用いた血圧計
DE102004032579A1 (de) * 2004-07-05 2006-02-09 Braun Gmbh Verfahren und Messgerät zur Bestimmung des Blutdrucks
US7427267B2 (en) * 2006-03-06 2008-09-23 Welch Allyn, Inc. Blood pressure determining method
US20090156946A1 (en) * 2007-12-13 2009-06-18 Welch Allyn, Inc. Blood pressure motion sensing
CN201365917Y (zh) * 2009-03-17 2009-12-23 东莞美城电子电器有限公司 手腕式多功能血压计
JP5395484B2 (ja) 2009-03-25 2014-01-22 シチズンホールディングス株式会社 装着装置
JP2010220949A (ja) 2009-03-25 2010-10-07 Citizen Holdings Co Ltd 生体測定装置
KR101577342B1 (ko) 2009-05-07 2015-12-15 삼성전자주식회사 혈압 측정 장치 및 방법
US8211029B2 (en) * 2009-08-27 2012-07-03 Memsic, Inc. Devices, systems, and methods for accurate blood pressure measurement
CN201767959U (zh) * 2010-06-23 2011-03-23 韩健 一种手表血压计
JPWO2012018029A1 (ja) 2010-08-06 2013-10-03 株式会社 オムシー 血圧測定装置
US8753284B2 (en) * 2011-11-08 2014-06-17 Elwha, Llc Blood pressure cuff
US8988349B2 (en) 2012-02-28 2015-03-24 Google Technology Holdings LLC Methods and apparatuses for operating a display in an electronic device
US8947382B2 (en) 2012-02-28 2015-02-03 Motorola Mobility Llc Wearable display device, corresponding systems, and method for presenting output on the same
JP5857810B2 (ja) * 2012-03-09 2016-02-10 オムロンヘルスケア株式会社 血圧測定装置及びその制御方法
US20130271355A1 (en) 2012-04-13 2013-10-17 Nokia Corporation Multi-segment wearable accessory
JP5998601B2 (ja) 2012-04-16 2016-09-28 オムロンヘルスケア株式会社 手首式血圧計
KR102099358B1 (ko) * 2013-04-22 2020-04-09 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그것의 제어 방법
US9730635B2 (en) 2013-06-21 2017-08-15 Verily Life Sciences Llc Physiological measurement using wearable device
US9740906B2 (en) * 2013-07-11 2017-08-22 Practech, Inc. Wearable device
US9448755B2 (en) * 2013-12-28 2016-09-20 Intel Corporation Wearable electronic device having heterogeneous display screens
JP2015141293A (ja) * 2014-01-28 2015-08-03 ソニー株式会社 表示制御装置、表示制御方法、プログラム、及び表示デバイス
US9152129B2 (en) * 2014-06-25 2015-10-06 Dilshan Thilina Modaragamage Electronic watch clasp systems and methods
JP6228557B2 (ja) * 2015-02-27 2017-11-08 オムロンヘルスケア株式会社 生体情報測定装置
CN204542095U (zh) * 2015-03-30 2015-08-12 深圳市天蓝海科技有限公司 血压无创监测智能手表及系统
US10212994B2 (en) * 2015-11-02 2019-02-26 Icon Health & Fitness, Inc. Smart watch band

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06102378A (ja) 1991-06-13 1994-04-15 Yoshizo Higashida 情報表示装置
JPH0611701U (ja) 1991-07-31 1994-02-15 株式会社シグナルテクノロジー 腕時計血圧測定器
US6216490B1 (en) 1995-01-13 2001-04-17 Philip J. Radley-Smith Electronic information display bracelet
JP2001070263A (ja) 1999-09-08 2001-03-21 Omron Corp 電子血圧計
JP2007054648A (ja) 2000-11-14 2007-03-08 Omron Healthcare Co Ltd 電子血圧計
JP2008307207A (ja) 2007-06-14 2008-12-25 Advanced Telecommunication Research Institute International 動作計測装置
JP2014064666A (ja) 2012-09-25 2014-04-17 Omron Healthcare Co Ltd 血圧測定装置及びその制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017121275A (ja) 2017-07-13
CN107530010A (zh) 2018-01-02
DE112016003566T5 (de) 2018-04-19
WO2017119367A1 (ja) 2017-07-13
CN107530010B (zh) 2018-12-21
US20180192946A1 (en) 2018-07-12
JP6164309B2 (ja) 2017-07-19
US10765366B2 (en) 2020-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016003566B4 (de) Gerät
AU2017386412B2 (en) Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis, and feedback
US11679300B2 (en) Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis, and feedback
US10973439B2 (en) Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis, and feedback
US20180189989A1 (en) Systems and methods for real-time data quantification, acquisition, analysis and feedback
EP3046000B1 (de) Tragbare vorrichtung, die auf basis von bioinformationen adaptiv steuerbar ist, system damit und betriebsverfahren dafür
DE69830082T2 (de) Messvorrichtung
CN1257699C (zh) 监视血压的方法和设备
US20160166880A1 (en) Exercise information display system, exercise information display method and computer-readable recording medium
JP5076456B2 (ja) 生体情報測定装置および生体情報測定方法
US10901481B2 (en) Systems and methods for elastic delivery, processing, and storage for wearable devices based on system resources
KR101945960B1 (ko) 손목 혈압계
DE112019000976T5 (de) Blutdruckmessvorrichtung
DE112018006178T5 (de) Biologische-information-messgerät, trage-hilfe-verfahren und trage-hilfe-programm
JP6765976B2 (ja) 血圧測定装置、システム、方法及びプログラム
DE112017006723T5 (de) Benutzerterminalvorrichtung
DE112018006033T5 (de) Information-verarbeitungsgerät, information-verarbeitungsverfahren und information-verarbeitungsprogramm
JP2005185557A (ja) 運動能力評価システム
DE112017006624T5 (de) Blutdruckmessgerät und blutdruckmessverfahren
DE112018006642T5 (de) Informationsverarbeitungsgerät, informationsverarbeitungsverfahren und informationsverarbeitungsverfahren programm
DE102016202579B4 (de) Körperzusammensetzungs-messgerät
DE112022002662T5 (de) Blutdruckmessvorrichtung
JP7401568B2 (ja) 歩行動作可視化装置および歩行動作可視化方法並びに正対状態判定装置および正対状態判定方法
WO2020195811A1 (ja) 測定機器
DE202009006662U1 (de) Messgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final