DE112018006033T5 - Information-verarbeitungsgerät, information-verarbeitungsverfahren und information-verarbeitungsprogramm - Google Patents

Information-verarbeitungsgerät, information-verarbeitungsverfahren und information-verarbeitungsprogramm Download PDF

Info

Publication number
DE112018006033T5
DE112018006033T5 DE112018006033.0T DE112018006033T DE112018006033T5 DE 112018006033 T5 DE112018006033 T5 DE 112018006033T5 DE 112018006033 T DE112018006033 T DE 112018006033T DE 112018006033 T5 DE112018006033 T5 DE 112018006033T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
situation
measurement
blood pressure
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018006033.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Nakajima
Hirotaka Wada
Tomohiro Kukita
Daisuke Nozaki
Natsuko Horiguchi
Tamio Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Corp
Omron Healthcare Co Ltd
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Corp, Omron Healthcare Co Ltd, Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Corp
Publication of DE112018006033T5 publication Critical patent/DE112018006033T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • A61B5/02225Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers using the oscillometric method
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/681Wristwatch-type devices
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0242Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0242Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution
    • A61B2560/0247Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution for compensation or correction of the measured physiological value
    • A61B2560/0252Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution for compensation or correction of the measured physiological value using ambient temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0242Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution
    • A61B2560/0247Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution for compensation or correction of the measured physiological value
    • A61B2560/0257Operational features adapted to measure environmental factors, e.g. temperature, pollution for compensation or correction of the measured physiological value using atmospheric pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0219Inertial sensors, e.g. accelerometers, gyroscopes, tilt switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/029Humidity sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Abstract

Eine Technik für das Unterstützen einer Aufklärung einer Unzulänglichkeit etc. in einer Anzahl von Messungen der biologischen Information in jeder Situation einer Messperson wird bereitgestellt.
Ein Information-Verarbeitungsgerät entsprechend zu einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung beinhaltet eine Situation-Spezifiziereinheit, welche konfiguriert ist, einen Teil einer Situation der Messperson zu spezifizieren, auf der Grundlage der Anzahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation der Messperson zu der Zeit des Messens der biologischen Information in jeder Situation der Messperson zu der Zeit des Messens biologischer Information der Messperson durch eine biologische Information-Messeinheit, eine aktuelle Situation-Detektiereinheit, welche konfiguriert ist, eine aktuelle Situation der Messperson zu detektieren, und eine Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit, welche konfiguriert ist, Unterstützungsinformation bezogen auf die Messung der biologischen Information auszugeben, wenn die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen ein Information-Verarbeitungsgerät, ein Information-Verarbeitungsverfahren und ein Information-Verarbeitungsprogramm.
  • HINTERGRUND
  • In den jüngsten Jahren konnte man die Entwicklung von tragbaren biologische Information-Messeinrichtungen sehen, welche in der Lage sind, biologische Information, wie z. B. Blutdruck, in leichter Weise an jedem Ort zu messen. Als ein Beispiel wird in der japanischen Patentanmeldung KOKAI-Publikation Nr. 2017-023546 ein tragbares Blutdrucküberwachungsgerät offenbart, welches die Blutdruckmessung in Antwort auf einen Eingabebetrieb einer Messinstruktion startet.
  • Mit einem derartigen tragbaren Blutdrucküberwachungsgerät kann Blutdruck leicht in verschiedenen Situationen gemessen werden. Zum Beispiel ist es möglich, Blutdruckwerte an verschiedenen Orten, wie z. B. zu Hause oder an einem Arbeitsplatz, zu messen und aufzuzeichnen, und die Blutdruckwerte zu verschiedenen Zeiten, wenn ein Benutzer nicht zu Hause ist, zu messen und aufzuzeichnen. Die gemessenen Blutdruckwerte in solchen verschiedenen Situationen werden für die Gesundheitsvorsorge benutzt, etc.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Durch das Benutzen des tragbaren Blutdrucküberwachungsgerätes, wie oben beschrieben, kann der Blutdruck gemessen werden, und der Messwert kann in verschiedenen Situationen, wie z. B. zu Hause oder an einem Arbeitsplatz, aufgezeichnet werden. Jedoch kann ein Mangel, eine Abweichung oder eine Variation (hier nachfolgend auch als „Mangel etc.“ bezeichnet) in der Zahl der gemessenen Blutdruckwerte in jeweiligen Situationen aufgrund eines Fehlers beim Messen auftreten. Zum Beispiel kann innerhalb der Zahlen der gemessenen Blutdruckwerte in jeweiligen Situationen die Zahl der Blutdruckwerte, welche am Arbeitsplatz gemessen sind, geringer sein als die Anzahl der Blutdruckwerte, welche zu Hause gemessen werden. Wenn der Mangel etc. in der Zahl der gemessenen Blutdruckwerte in jeder Situation auftritt, kann das Gesundheitsmanagement, welches auf Blutdruckwerten basiert, in jeder Situation ungenügend sein.
  • In einem Gesichtspunkt ist die vorliegende Erfindung im Hinblick auf eine derartige aktuelle Situation hergestellt, und die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Technik für das Unterstützen der Resolution eines Mangels etc. in der Zahl der Teile der gemessenen biologischen Information in jeder Situation einer Messperson bereitzustellen.
  • Um das obige Problem zu lösen, verwendet die vorliegende Erfindung die folgende Konfiguration.
  • Das heißt, ein Information-Verarbeitungsgerät entsprechend zu einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung beinhaltet eine Situation-Spezifiziereinheit, welche konfiguriert ist, einen Teil einer Situation der Messperson auf der Grundlage der Anzahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation der Messperson zu der Zeit des Messens biologischer Information der Messperson durch eine biologische Information-Messeinheit zu spezifizieren, eine aktuelle Situation-Detektiereinheit, welche konfiguriert ist, eine aktuelle Situation der Messperson zu detektieren, und eine Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit, welche konfiguriert ist, Unterstützungsinformation auszugeben, welche sich auf das Messen der biologischen Information bezieht, wenn die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht.
  • Entsprechend der oben beschriebenen Konfiguration wird die Unterstützungsinformation, welche sich auf das Messen der biologischen Information bezieht, ausgegeben, wenn die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht, welche zu einer Erwartung führt, dass die biologische Information gemessen wird und in der Messung-Förderungssituation aufgezeichnet wird. Als ein Ergebnis wird erwartet, dass eine Unzulänglichkeit bzw. ein Mangel etc. in der Zahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation aufgeklärt werden kann.
  • Entsprechend zu einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist in dem Information-Verarbeitungsgerät des ersten Gesichtspunktes die Unterstützungsinformation eine Instruktion für die biologische Information-Messeinheit, um die biologische Information zu messen.
  • Entsprechend zu der obigen Konfiguration wird der Blutdruck in der Messung-Förderungssituation auf der Grundlage der Unterstützungsinformation gemessen. Als ein Ergebnis wird erwartet, dass der Mangel bzw. die Unzulänglichkeit etc. in der Zahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation aufgelöst werden kann.
  • Entsprechend zu einem dritten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung in dem Information-Verarbeitungsgerät des ersten Gesichtspunktes wird die Unterstützungsinformation Information für das Veranlassen einer Eingabeoperation bzw. eines Eingabebetriebes für das Erzeugen einer Instruktion für die biologische Information, um die biologische Information-Messeinheit zu messen.
  • Entsprechend zu der obigen Konfiguration wird die Eingabeoperation für das Erzeugen der Instruktion, um die biologische Information in der Messung-Förderungssituation zu messen, durch die Ausgabe der Unterstützungsinformation veranlasst, und die Messung der biologischen Information wird erwartet. Als ein Ergebnis wird erwartet, dass der Mangel bzw. die Unzulänglichkeit etc. in der Zahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation gelöst werden kann.
  • Entsprechend zu einem vierten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung erzeugt in dem Information-Verarbeitungsgerät entsprechend zu irgendeinem der ersten bis dritten Gesichtspunkte die Situation-Spezifiziereinheit Information, welche die Zahl der Teile der gemessenen biologischen Information der Messperson in jeder Situation auf der Grundlage der Situation der Messperson, welche zu jedem Teil der biologischen Information gehört, anzeigt.
  • Entsprechend zu der obigen Konfiguration wird Information, welche die Anzahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation auf der Grundlage der Situation der Messperson, welche zu jeder biologischen Information gehört, erzeugt, und die Messung-Förderungssituation kann auf der Grundlage der Anzahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation spezifiziert werden. Zum Beispiel ist es möglich, als Messung-Förderungssituation eine Situation zu spezifizieren, bei welcher eine Unzulänglichkeit bzw. ein Mangel etc. in der biologischen Information in jeder Situation auftritt, und es wird erwartet, dass die Unzulänglichkeit etc. in der biologischen Information in jeder Situation gelöst werden kann.
  • Entsprechend zu einem fünften Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung spezifiziert in dem Information-Verarbeitungsgerät entsprechend zu irgendeinem der ersten bis vierten Gesichtspunkte die Situation-Spezifiziereinheit den Teil der Situation der Messperson, als die Messung-Förderungssituation, in welcher die Anzahl der Messungen der biologischen Information geringer als eine spezifizierte Anzahl ist.
  • Entsprechend zu der obigen Konfiguration kann in einer Situation, bei welcher eine Anzahl der gemessenen biologischen Information in jeder Situation geringer als die spezifizierte Anzahl ist, die Messung der biologischen Information unterstützt werden, und es wird erwartet, dass eine Unzulänglichkeit bzw. ein Mangel etc. in der biologischen Information in einer Situation, bei welcher die Anzahl der Messungen geringer als die spezifizierte Anzahl ist, aufgelöst werden kann.
  • Entsprechend zu einem sechsten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung spezifiziert in dem Information-Verarbeitungsgerät entsprechend zu irgendeiner der ersten bis vierten Gesichtspunkte die Situation-Spezifiziereinheit einen Teil der Situation der Messperson, bei welcher die Anzahl der Teile der gemessenen biologischen Information relativ gering ist, als die Messung-Förderungssituation.
  • Entsprechend zu der obigen Konfiguration kann in einer Situation, bei welcher eine Anzahl der Messungen der biologischen Information für jede Situation verhältnismäßig klein ist, die Messung der biologischen Information unterstützt werden, und es wird erwartet, dass eine Unzulänglichkeit etc. in der biologischen Information in einer Situation, bei welcher die Anzahl der Messungen verhältnismäßig klein ist, aufgelöst werden kann.
  • Entsprechend zu einem siebten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung detektiert in dem Information-Verarbeitungsgerät entsprechend zu irgendeinem der ersten bis sechsten Gesichtspunkte die aktuelle Situation-Detektiereinheit wenigstens eine von einer Zeitinformation, Positionsinformation, Beschleunigungsinformation, Temperatur- und Feuchtigkeitsinformation, Atmosphärendruck-Information oder Aktionszeitplan-Information als die aktuelle Situation der Messperson.
  • Entsprechend zu der obigen Konfiguration ist es möglich, die aktuelle Situation entsprechend zu wenigstens einer von der Zeitinformation, Positionsinformation, Beschleunigungsinformation, Temperatur- und Feuchtigkeitsinformation, atmosphärischer Druck-Information oder Aktionszeitplan-Information zu detektieren.
  • Ein Information-Verarbeitungsverfahren entsprechend zu einem achten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Information-Verarbeitungsverfahren, welches durch ein Informationsverarbeitungsgerät durchgeführt ist, welches den Betrieb einer biologische Information-Messeinheit unterstützt, und beinhaltet einen Situation-Spezifizierprozess, um einen Teil der Situation einer Messperson als eine Messung-Förderungssituation auf der Grundlage einer Anzahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation der Messperson zu spezifizieren, wenn die biologische Information-Messeinheit die biologische Information der Messperson misst, einen aktuellen Situation-Detektierprozess, um die aktuelle Situation der Messperson zu detektieren, und einen Unterstützungsinformation-Ausgabeprozess, um Unterstützungsinformation auszugeben, welche sich auf die Messung der biologischen Information bezieht, wenn die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht.
  • Entsprechend zu der oben beschriebenen Konfiguration kann eine Wirkung ähnlich zu der in dem ersten Gesichtspunkt erhalten werden.
  • Ein neunter Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Information-Verarbeitungsprogramm für das Veranlassen eines Computers, als jede Einheit, welche in dem Information-Verarbeitungsgerät beinhaltet ist, entsprechend zu irgendeinem der ersten bis siebten Gesichtspunkte, zu funktionieren.
  • Entsprechend zu der oben beschriebenen Konfiguration kann das Information-Verarbeitungsprogramm eine Wirkung ähnlich zu der in irgendeinem der oben beschriebenen ersten bis siebten Gesichtspunkte erhalten.
  • Entsprechend zu der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Technik für das Unterstützen des Auflösens einer Unzulänglichkeit bzw. eines Mangels etc. in der Anzahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation der Messperson bereitzustellen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine externe Ansicht, welche ein Beispiel eines Blutdruck-Überwachungsgerätes entsprechend zu einer Ausführungsform zeigt.
    • 2 ist ein Blockdiagramm, welches ein Beispiel eines Blutdrucküberwachungsgerätes entsprechend zu einer Ausführungsform zeigt.
    • 3 ist eine Querschnittsansicht, welche ein Beispiel eines Blutdrucküberwachungsgerätes entsprechend zu einer Ausführungsform zeigt;
    • 4 ist ein Funktionsblockdiagramm, welches ein Beispiel eines Blutdrucküberwachungsgerätes entsprechend zu einer Ausführungsform zeigt.
    • 5 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Blutdruckbezogenen Information entsprechend zu einer Ausführungsform zeigt.
    • 6 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel des Gruppierens entsprechend zu Blutdruck-Messsituationen entsprechend zu einer Ausführungsform zeigt.
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Beispiel eines Blutdruckmessverfahrens entsprechend zu einer Ausführungsform zeigt.
    • 8 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein erstes Beispiel der Blutdruckmessung, welche den Prozess unterstützt, entsprechend zu der Ausführungsform zeigt.
    • 9 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein zweites Beispiel der Blutdruckmessung, welche den Prozess unterstützt, entsprechend zu der Ausführungsform zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Eine Ausführungsform entsprechend zu einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung (hier nachfolgend auch bezeichnet als „die vorliegende Ausführungsform“) wird mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Jedoch sind die vorliegenden Ausführungsformen, welche nachfolgend beschrieben sind, nur für die vorliegende Erfindung in allen Gesichtspunkten erläuternd. Es ist nicht notwendig, zu sagen, dass verschiedene Verbesserungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Das heißt, eine spezielle Konfiguration entsprechend zu der Ausführungsform kann in geeigneter Weise angenommen werden, wenn die vorliegende Erfindung implementiert wird. Obwohl Signale, welche in den vorliegenden Ausführungsformen auftreten, in natürlicher Sprache beschrieben werden, sind Signale durch Pseudosprache, Befehle, Parameter, Maschinensprache etc. konkreter gekennzeichnet, die durch einen Computer erkennbar sind.
  • [Erste Ausführungsform]
  • (Konfiguration)
  • 1 ist eine Zeichnung, welche ein externes Erscheinungsbild eines Blutdrucküberwachungsgerätes 1 entsprechend zu einer Ausführungsform eines Informationsverarbeitungsgerätes entsprechend zu der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Das Blutdrucküberwachungsgerät 1 ist eine tragbare Einrichtung vom Armbanduhrtyp. Das Blutdrucküberwachungsgerät 1 besitzt eine Blutdruckmessfunktion als eine Blutdruckmesseinheit und besitzt ferner verschiedene Information-Verarbeitungsfunktionen. Die Informations-Verarbeitungsfunktionen beinhalten z. B. eine Aktivitätsmenge-Messfunktion, eine Fußschritt-Zählfunktion, eine Schlafzustand-Messfunktion und eine Umgebungs- (Temperatur- und Feuchtigkeits-)Messfunktion. Das Blutdruckmessgerät 1 ist z. B. ein Blutdruckmessgerät eines Typs, bei welchem die Blutdruckmessung auf der Grundlage einer Ausgabe einer Instruktion, um die Blutdruckmessung von der Messperson zu starten, oder eines Triggersignals, welches automatisch durch das Blutdruckmessgerät 1 erzeugt ist, gestartet wird.
  • Das Blutdruckmessgerät 1 beinhaltet ein Hauptgeräteteil 10, einen Gurt bzw. Armbandteil 20 und eine Manschettenstruktur 30.
  • Eine Konfiguration des Hauptgeräteteils 10 wird nachfolgend erklärt.
  • Das Hauptgeräteteil 10 ist konfiguriert, um mit einer Vielzahl von Elementen, wie z. B. einem Steuersystem des Blutdruckmessgerätes 1, ausgestattet zu sein.
  • Das Hauptgeräteteil 10 beinhaltet ein Gehäuse 10A, ein Glas 10B und eine Rückabdeckung 10C.
  • Das Gehäuse 10A ist zum Beispiel in einer nahezu kurzen zylindrischen Form. Das Gehäuse 10A besitzt ein Paar von herausragenden Ösen bzw. Laschen für das Befestigen des Armbandes 20 an zwei jeweiligen Teilen auf der Seitenoberfläche des Gehäuses 10A.
  • Das Glas 10B ist an dem oberen Teil des Gehäuses 10A befestigt. Das Glas 10B ist zum Beispiel in einer zylindrischen Form.
  • Die rückwärtige Abdeckung 10C ist abnehmbar an dem unteren Teil des Gehäuses 10A befestigt, um dem Glas 10B gegenüberzuliegen.
  • Das Hauptgeräteteil 10 ist mit einer Anzeigeeinheit 101 und einem Bedienabschnitt 102 ausgestattet.
  • Die Anzeigeeinheit 101 zeigt verschiedene Arten der Information an. Die Anzeigeeinheit 101 ist innerhalb des Hauptgeräteteils 10 und ist bei einer Position bereitgestellt, bei welcher eine Messperson die Anzeigeeinheit 101 durch das Glas 10B visuell erkennen kann. Die Anzeigeeinheit 101 ist zum Beispiel eine Flüssigkeitskristallanzeige (LCD). Die Anzeigeeinheit 101 kann eine organische Elektrolumineszenz-(EL-)Anzeige sein. Die Anzeigeeinheit 101 muss nur eine Funktion besitzen, um ver-schiedene Information anzuzeigen, und ist nicht auf das Obige begrenzt. Die Anzeigeeinheit 101 kann eine Licht aussendende Diode (LED) beinhalten.
  • Der Bedienabschnitt 102 ist ein Element für das Eingeben verschiedener Instruktionen für das Blutdruckmessgerät 1. Der Bedienabschnitt 102 wird auf der Seitenoberfläche des Hauptgeräteteils 10 bereitgestellt. Der Bedienabschnitt 102 beinhaltet zum Beispiel einen oder mehrere Druckschalter. Der Bedienabschnitt 102 kann ein druckempfindlicher (Widerstands-) oder Näherungs-(Kapazitäts-)Schalter vom Berührtyp sein. Der Bedienabschnitt 102 muss nur eine Funktion besitzen, um verschiedene Instruktionen für das Blutdruckmessgerät 1 einzugeben, und ist nicht auf das Obige beschränkt.
  • Ein Beispiel eines Schalters, welcher in dem Bedienabschnitt 102 beinhaltet ist, wird beschrieben.
  • Der Bedienabschnitt 102 beinhaltet einen Messschalter für das Instruieren des Startens oder Stoppens der Blutdruckmessung. Außerdem kann der Bedienabschnitt 102 einen Home-Schalter für das Zurückkehren des Anzeigebildschirms der Anzeigeeinheit 101 auf einen vorher festgelegten Home-Bildschirm und einen Aufzeichnungsaufrufschalter für das Anzeigen von Messaufzeichnungen des vergangenen bzw. letzten Blutdruckes, der Aktivitätsmenge etc. auf der Anzeigeeinheit 101 beinhalten.
  • Das Hauptgeräteteil 10 beinhaltet eine Vielzahl von anderen Elementen als die Anzeigeeinheit 101 und den Bedienabschnitt 102. Eine Vielzahl der Elemente, mit welcher das Hauptgeräteteil 10 ausgestattet ist, werden später beschrieben.
  • Die Konfiguration des Gurtes bzw. Armbandes 20 wird beschrieben.
  • Das Armband 20 ist konfiguriert, einen Teilbereich, welcher zu messen ist (z. B. das linke Handgelenk), einer Messperson zu umschließen. Die Breitenrichtung des Armbandes 20 wird auf eine X-Richtung eingestellt. Die Richtung, in welcher das Armband 20 den Teilbereich, welcher zu messen ist, umschließt, wird auf eine Y-Richtung eingestellt.
  • Das Armband 20 beinhaltet einen ersten Armbandteilbereich 201, den zweiten Armbandteilbereich 202, eine Spange 203 und einen Armband-Halteteilbereich bzw. -Schlaufe 204.
  • Der erste Armbandteilbereich 201 ist in einer bandähnlichen Form, welche sich von dem Hauptgeräteteil 10 in Richtung einer Seite in einer Richtung erstreckt (der rechten Seite in 1). Ein proximaler Teilbereich 201a, welcher ein Teilbereich des ersten Armbandteilbereiches 201 nahe zu dem Hauptgeräteteil 10 ist, ist befestigt, um sich drehbar bezüglich zu dem Paar der Ösen des Hauptgeräteteils 10 über einen Verbindungsstift 401 zu bewegen.
  • Der zweite Armbandteilbereich 202 ist in einer bandähnlichen Form, welche sich von dem Hauptgeräteteil 10 in Richtung der anderen Seite in einer Richtung (der linken Seite in 1) erstreckt. Ein proximaler Teilbereich 202a, welcher ein Teilbereich des zweiten Armbandteilbereichs 202 nahe zu dem Hauptgeräteteil 10 ist, ist befestigt, um sich drehbar bezüglich des Paares der Ösen des Hauptgeräteteils 10 über einen Verbindungsstift 402 zu bewegen. Zwischen dem proximalen Teilbereich 202a und einem distalen Teilbereich 202b (welcher weiter weg von dem Hauptgeräteteil 10 ist) des zweiten Armbandteilbereiches 202 ist eine Vielzahl von kleinen Löchern 202c in einer durchdringenden Weise in einer Dickenrichtung des zweiten Armbandteilbereiches 202 gebildet.
  • Die Schnalle bzw. Spange 203 ist konfiguriert, den ersten Armbandteilbereich 201 und den zweiten Armbandteilbereich 202 zu befestigen. Die Schnalle 203 ist an einem distalen Teilbereich 201b des ersten Armbandteilbereiches 201 befestigt, welche entfernt von dem Hauptgeräteteil 10 ist. Die Schnalle 203 beinhaltet ein rahmenähnliches Teil 203A, einen Stift 203B und einen Verbindungsstift 203C.
  • Das rahmenähnliche Teil 203A und der Stift 203B sind so befestigt, um sich drehbar bezüglich dem distalen Teilbereich 201b des ersten Armbandteilbereiches 201 über den Verbindungsstift 203C zu bewegen. Das rahmenähnliche Geräteteil 203A und der Stift 203B sind aus einem Metallmaterial hergestellt. Das rahmenähnliche Geräteteil 203A und der Stift 203B können aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein. Wenn der erste Armbandteilbereich 201 an dem zweiten Armbandteilbereich 202 befestigt wird, wird der distale Teilbereich 202b des zweiten Armbandteilbereiches 202 durch das rahmenähnliche Geräteteil 203A geführt. Der Stift 203B wird in irgendeines der kleinen Löcher 202c des zweiten Armbandteilbereiches 202 eingefügt.
  • Die Armband-Schlaufe 204 ist zwischen dem proximalen Teilbereich 201a und dem distalen Teilbereich 201b des ersten Armbandteilbereiches 201 befestigt. Wenn der erste Armbandteilbereich 201 an dem zweiten Armbandteilbereich 202 befestigt ist, wird der distale Teilbereich 202b des zweiten Armbandteilbereiches 202 durch die Armband-Schlaufe 204 geführt.
  • Die Konfiguration der Manschettenstruktur 30 wird beschrieben.
  • Die Manschettenstruktur 30 ist konfiguriert, um in der Lage zu sein, den Teilbereich, welcher bei der Messung eines Blutdrucks zu messen ist, zu komprimieren.
  • Die Manschettenstruktur 30 ist in einer bandähnlichen Form, welche sich entlang der Y-Richtung erstreckt. Die Manschettenstruktur 30 liegt der inneren Peripherie des Armbandes 20 gegenüber. Ein Ende 30a der Manschettenstruktur 30 ist an dem Hauptgeräteteil 10 befestigt. Das andere Ende 30b der Manschettenstruktur 30 ist ein freies Ende. Deshalb ist die Manschettenstruktur 30 von der inneren Peripherie des Armbandes 20 trennbar.
  • Die Manschettenstruktur 30 beinhaltet ein Wickelelement 301, eine Druckmanschette 302, eine Rückplatte 303 und eine Abtastmanschette 304.
  • Das Wickelelement 301 ist an der äußersten Peripherie der Manschettenstruktur 30 angeordnet. In dem natürlichen Zustand ist das Wickelelement 310 entlang der Y-Richtung gebogen. Das Wickelelement 310 ist eine Kunstharzplatte, welche eine vorher festgelegte Flexibilität und Härte besitzt. Die Kunstharzplatte ist zum Beispiel aus Polypropylen hergestellt.
  • Die Druckmanschette 302 ist entlang der inneren Peripherie des Wickelelementes 301 angeordnet. Die Druckmanschette 302 ist in einer taschenförmigen Form. Ein flexibler Schlauch 501 (in 2 gezeigt) ist an der Druckmanschette 302 befestigt. Der flexible Schlauch 501 ist ein Element für das Liefern eines Fluids für das Übertragen von Druck (hier nachfolgend einfach als „Fluid“ bezeichnet) von der Seite des Hauptgeräteteils 10 oder für das Entladen des Fluids von der Druckmanschette 302. Das Fluid ist zum Beispiel Luft. Wenn das Fluid an die Druckmanschette 302 geliefert wird, dehnt sich die Druckmanschette 302 aus und komprimiert den Teilbereich, welcher zu messen ist.
  • Die Druckmanschette 302 kann zum Beispiel zwei Fluidtaschen beinhalten, welche in der Dickenrichtung gestapelt sind. Jede Fluidtasche ist zum Beispiel aus einer dehnbaren Polyurethanfolie hergestellt. Wenn ein Fluid an die Druckmanschette 302 geliefert wird, fließt das Fluid in die Fluidtaschen. Das Ausdehnen der Fluidtaschen führt zu einem Ausdehnen der Druckmanschette 302.
  • Die Rückplatte 303 ist entlang der inneren Peripherie der Druckmanschette 302 angeordnet. Die Rückplatte 303 ist in einer bandähnlichen Form. Die Rückplatte 303 ist zum Beispiel aus Kunststoff hergestellt. Der Kunststoff ist zum Beispiel Polypropylen. Die Rückplatte 3 fungiert als eine Verstärkungsplatte. Deshalb kann die Rückplatte 303 die Komprimierkraft von der Druckmanschette 320 auf die gesamte Fläche der Abtastmanschette 304 übertragen.
  • Auf der inneren Peripherie und der äußeren Peripherie der Rückplatte 303 ist eine Vielzahl von Rillen, welche jeweils einen V-förmigen oder U-förmigen Querschnitt besitzen und sich in der Richtung X ausdehnen, parallel und getrennt voneinander bezüglich zu der Richtung Y bereitgestellt. Da die Rückplatte 303 leicht gebogen ist, kann die Rückplatte 303 die Manschettenstruktur 30 daran hindern, gebogen zu werden.
  • Die Abtastmanschette 304 ist entlang der inneren Peripherie der Rückplatte 303 angeordnet. Die Abtastmanschette 304 ist in einer taschenähnlichen Form. Die Abtastmanschette 304 beinhaltet eine erste Folie 304a (gezeigt in 3) und eine zweite Folie 304B (gezeigt in 3), welche der ersten Folie 304A gegenüberliegt. Die erste Folie 304A entspricht der inneren Peripherie 30c der Manschettenstruktur 30. Demnach ist die erste Folie 304A in Berührung mit dem Teilbereich, welcher zu messen ist. Die zweite Folie 304B liegt der inneren Peripherie der Rückplatte 303 gegenüber. Die erste Folie 304A und die zweite Folie 304B sind zum Beispiel dehnbare Polyurethanfolien. Ein flexibler Schlauch 502 (gezeigt in 2) ist an der Abtastmanschette 304 befestigt. Der flexible Schlauch 502 ist ein Element für das Liefern eines Fluids an die Abtastmanschette 304 oder das Entladen des Fluids aus der Abtastmanschette 304.
  • Als Nächstes wird eine Vielzahl von Elementen beschrieben, welche auf dem Hauptgeräteteil 10 befestigt ist.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, welches eine Hardware-Konfiguration des Blutdrucküberwachungsgerätes 1 zeigt.
  • Das Hauptgeräteteil 10 ist zusätzlich zu der Anzeigeeinheit 111 und dem Bedienabschnitt 102, welche oben beschrieben sind, mit einer Steuereinheit 103, einer Speichereinheit 104, einem Beschleunigungssensor 105, einem Temperatur- und Feuchtigkeitssensor 106, einem atmosphärischen Drucksensor 107, einer Kommunikationseinheit 108, einem globalen Positioniersystem-(GPS-)Empfänger 109, einer Batterie 110, einem ersten Drucksensor 111, einem zweiten Drucksensor 112, einer Pumpentreiberschaltung 113, einer Pumpe 114 und einem Ein-Aus-Ventil 115 ausgestattet.
  • Die Steuereinheit 103 beinhaltet einen Prozessor, einen Zugriffsspeicher (RAM), einen Nur-Lese-Speicher (ROM) etc., welche den Computer darstellen, und steuert jede Komponente entsprechend zu Informationsverarbeitung auf der Grundlage eines Programms (Information-Bearbeitungsprogramm), welches in wenigstens einem von dem ROM oder der Speichereinheit 104 gespeichert ist. Zum Beispiel ist der Prozessor eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU). Das Programm ist eine Instruktion für das Betreiben der Steuereinheit 103.
  • Die Steuereinheit 103 speichert Daten, welche von dem Beschleunigungssensor 105, dem Temperatur- und Feuchtigkeitssensor 106, dem atmosphärischen Drucksensor 107, der Kommunikationseinheit 108, dem GPS-Empfänger 109, dem ersten Drucksensor 111 und dem zweiten Drucksensor 112 empfangen sind, in der Speichereinheit 104. Die Konfiguration jeder Einheit, welche auf der Steuereinheit 103 befestigt ist, wird später beschrieben.
  • Die Speichereinheit 104 ist zum Beispiel eine freiwillige Speichereinrichtung, wie zum Beispiel ein Festplattenlaufwerk oder ein Festkörperlaufwerk. Zum Beispiel speichert die Speichereinheit 104 ein Programm, welches durch die Steuereinheit 103 auszuführen ist. Die Speichereinheit 104 speichert Steuerdaten, welche für das Steuern des Blutdrucküberwachungsgerätes 1 benutzt werden, und Einstelldaten, welche zum Beispiel für das Einstellen verschiedener Funktionen des Blutdruckmessgerätes 1 eingestellt werden. Die Speichereinheit 104 wird zum Beispiel als ein Arbeitsspeicher benutzt, wenn das Programm ausgeführt wird.
  • Die Speichereinheit 104 speichert Blutdruck-bezogene Information. Zum Beispiel beinhaltet die Blutdruck-bezogene Information eine Vielzahl von Blutdruckinformationen, welche bei unterschiedlichen Daten und Zeiten gemessen sind, und die Situation der Messperson zu der Zeit, wenn der Blutdruck mit jedem Teil der Blutdruckinformation verbunden ist, gemessen wird (hier nachfolgend auch als „Blutdruck-Messsituation“ bezeichnet). Zum Beispiel beinhaltet die Blutdruckinformation Blutdruckwerte (wie zum Beispiel einen systolischen Blutdruck (SBP) und einen diastolischen Blutdruck (DPP)). Außerdem beinhaltet die Blutdruck-Messsituation wenigstens eine von einer Zeitinformation (Messzeit), Positionsinformation (Messposition), Beschleunigungsinformation, Temperatur- und Feuchtigkeitsinformation, Atmosphärendruck-Information, Aktions-Zeitablauf-Information etc., welche entsprechend zu dem Zeitablauf der Blutdruckmessung erfasst sind. Die Blutdruck-Messsituation kann wenigstens Zeitinformation beinhalten. Zum Beispiel ist der oben beschriebene Zeitablauf der Blutdruckmessung irgendeiner von dem Zeitablauf bei dem Start der Blutdruckmessung, dem Zeitablauf in der Mitte der Blutdruckmessung und dem Zeitablauf an dem Ende der Blutdruckmessung. Außerdem kann die Beschleunigungsinformation Information sein, welche entsprechend zu dem Zeitablauf einer vorher festgelegten Zeit (zum Beispiel eine Minute oder fünf Minuten) vor dem Start der Blutdruckmessung erfasst ist.
  • Der Beschleunigungssensor 105 ist ein Dreiachsen-Beschleunigungssensor. Der Beschleunigungssensor 105 gibt an die Steuereinheit 103 Beschleunigungsinformation aus, welche die Beschleunigung in drei Richtungen orthogonal zueinander repräsentiert. Die Beschleunigungsinformation ist ein Beispiel der Information, welche die Bewegung der Messperson repräsentiert. Durch das Benutzen der Beschleunigungsinformation kann die Steuereinheit 103 einen Aktivitätsbetrag nicht nur beim Gehen der Messperson, sondern auch bei verschiedenen Aktivitäten, wie zum Beispiel Haushaltsarbeiten und Schreibtischarbeit der Messperson, berechnen. Der Aktivitätsbetrag ist ein Anzeigeelement, welches sich auf die Aktivität der Messperson, wie zum Beispiel eine Bewegungs-(Geh-)Entfernung, die verbrauchten Kalorien oder einen Fettverbrennungsbetrag bezieht. Durch das Benutzen der Beschleunigungsinformation kann die Steuereinheit 103 auch abschätzen, ob sich die Messperson vor dem Schlafen, bei Schlaf oder nach dem Erwachen befindet. Durch das Benutzen der Beschleunigungsinformation kann die Steuereinheit 103 auch abschätzen, ob die Messperson Übungen macht oder nicht.
  • Der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor 106 misst die Umgebungstemperatur und die Feuchtigkeit rund um das Blutdrucküberwachungsgerät 1. Der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor 106 gibt die Umgebungsdaten, welche die Umgebungstemperatur und - feuchtigkeit repräsentieren, an die Steuereinheit 103 aus. Zum Beispiel kann eine Temperatur (Änderung in der Temperatur) betrachtet werden, dass sie einer von den Faktoren ist, welche Blutdruckfluktuation bei Menschen verursachen. Demnach sind die Umgebungsdaten Information, welche ein Faktor in der Blutdruckfluktuation der Messperson sein kann.
  • Der Atmosphärendruck-Sensor 107 detektiert einen Atmosphärendruck. Der Atmosphärendruck-Sensor 107 gibt Atmosphärendruck-Information an die Steuereinheit 103 aus. Durch das Benutzen der Atmosphärendruck-Information und der Beschleunigungsinformation kann die Steuereinheit 103 die Anzahl der Schritte, die Anzahl der Schnellgeh-Schritte, die Anzahl der Stufenschritte aufwärts etc. der Messperson messen.
  • Die Kommunikationseinheit 108 ist ein Interface bzw. eine Schnittstelle für das Verbinden des Blutdrucküberwachungsgerätes 1 mit wenigstens einem von dem Server 70 oder dem mobilen Endgerät 80. Das mobile Endgerät 80 ist zum Beispiel ein Smartphone oder ein Tablet-Endgerät. Es wird angenommen, dass die Messperson das mobile Endgerät 80 besitzt. Die Kommunikationseinheit 108 wird durch die Steuereinheit 103 gesteuert. Die Kommunikationseinheit 108 überträgt Information zu wenigstens einem von dem Server 60 oder dem mobilen Endgerät 80 über ein Netz. Die Kommunikationseinheit 108 überträgt an die Steuereinheit 103 die Information, welche von wenigstens einem von dem Server 70 oder dem mobilen Endgerät 80 über das Netz empfangen ist. Diese Kommunikation über das Netz kann entweder per Funk oder verdrahtet sein. Das Netz kann das Internet sein, jedoch ist es nicht darauf begrenzt. Das Netz kann eine andere Art von Netz sein, wie z. B. ein lokales Flächennetz (LAN) in einer Klinik, oder kann eine 1-zu-1-Kommunikation sein, wobei z. B. ein USB-Kabel benutzt wird. Die Kommunikationseinheit 108 kann einen Mikro-USB-Stecker beinhalten. Die Kommunikationseinheit 108 kann Information zu dem mobilen Endgerät 80 über eine Kurzbereich-Funk-Kommunikation, wie z. B. Bluetooth (registrierte Handelsmarke), übertragen.
  • Der GPS-Empfänger 109 empfängt GPS-Signale, welche von einer Vielzahl von GPS-Satelliten übertragen sind, und gibt die empfangenen GPS-Signale an die Steuereinheit 103 aus. Die Steuereinheit 103 berechnet die aktuelle Position des Blutdrucküberwachungsgerätes 1, mit anderen Worten die aktuelle Position der Messperson, welche das Blutdrucküberwachungsgerät 1 trägt, durch das Durchführen der Abstandsmessungsberechnung auf der Grundlage der oben beschriebenen GPS-Signale. Das Blutdrucküberwachungsgerät 1 besitzt nicht notwendigerweise eine Entfernungsmessungsberechnung-Funktion durch den GPS-Empfänger 109 und die Steuereinheit 103. In diesem Fall erfasst das Blutdrucküberwachungsgerät 1 Information, welche die aktuelle Position anzeigt, welche durch das mobile Endgerät 80 von dem mobilen Endgerät 80 berechnet, über die Kommunikationseinheit 108. Die Positionsinformation, welche durch das mobile Endgerät 80 berechnet ist, entspricht der aktuellen Position des Blutdrucküberwachungsgerätes 1. Zum Beispiel kann das mobile Endgerät 80 eine GPS-Empfangsfunktion beinhalten und Positionsinformation aus den GPS-Signalen berechnen, welche durch die GPS-Empfangsfunktion empfangen sind, oder das mobile Endgerät 80 kann Positionsinformation durch die Kommunikation mit einer Basisstation erfassen.
  • Die Batterie 110 ist zum Beispiel eine aufladbare zweite Batterie. Die Batterie 110 liefert Leistung an jedes Element, welches in dem Hauptgeräteteil 10 befestigt ist. Zum Beispiel liefert die Batterie 110 Leistung an die Anzeigeeinheit 110, den Bedienabschnitt 102, die Steuereinheit 103, die Speichereinheit 104, den Beschleunigungssensor 105, den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor 106, den atmosphärischen Druck-Sensor 107, die Kommunikationseinheit 108, den ersten Drucksensor 111, den zweiten Drucksensor 112, die Pumpentreiberschaltung 113, die Pumpe 114 und das Ein-Aus-Ventil 115.
  • Der erste Drucksensor 111 ist zum Beispiel ein Piezowiderstand-Drucksensor. Der erste Drucksensor 111 detektiert den Druck in der Druckmanschette 302 über den flexiblen Schlauch 501 und ein erstes Kanal-bildendes Element 503, welches den ersten Kanal darstellt. Der erste Drucksensor 111 gibt die Druckdaten an die Steuereinheit 103 aus.
  • Der zweite Drucksensor 112 ist zum Beispiel ein Piezowiderstandsdrucksensor. Der zweite Drucksensor 112 detektiert den Druck in der Abtastmanschette 304 über den flexiblen Schlauch 502 und das zweite Kanal-bildende Element 504, welches den zweiten Kanal darstellt. Der zweite Drucksensor 112 gibt die Druckdaten an die Steuereinheit 103 aus.
  • Die Pumpentreiberschaltung 113 treibt die Pumpe 114 auf der Grundlage der Steuersignale von der Steuereinheit 103.
  • Die Pumpe 114 ist zum Beispiel eine piezoelektrische Pumpe. Die Pumpe 114 ist an die Druckmanschette 302 über den ersten Kanal in einer Weise angeschlossen, so dass ein Fluid zirkulieren kann. Die Pumpe 114 kann ein Fluid an die Druckmanschette 302 über den ersten Kanal liefern. Die Pumpe 114 ist mit einem Auslassventil (nicht gezeigt) ausgestattet, welches gesteuert wird, entsprechend zu einem Ein/Aus der Pumpe 114, zu öffnen oder zu schließen. Das heißt, wenn die Pumpe 114 eingeschaltet wird, schließt das Auslassventil, um so beim Einkapseln der Luft in der Druckmanschette 302 zu helfen. Auf der anderen Seite, wenn die Pumpe 114 abgeschaltet wird, öffnet das Auslassventil so, um die Luft innerhalb der Druckmanschette 302 an die Atmosphäre über den ersten Kanal auszulassen. Das Auslassventil fungiert als ein Prüfventil, und die entladene Luft fließt nicht zurück.
  • Die Pumpe 114 ist ferner an die Abtastmanschette 304 über den zweiten Kanal in einer derartigen Weise angeschlossen, dass ein Fluid zirkulieren kann. Die Pumpe 114 kann ein Fluid an die Abtastmanschette 304 über den zweiten Kanal liefern.
  • Das Ein-Aus-Ventil 115 ist in den zweiten Kanal eingefügt, welcher das Element 504 bildet. Das Ein-Aus-Ventil 115 ist zum Beispiel ein konstant offenes elektromagnetisches Ventil. Das Öffnen und Schließen (Grad des Öffnens) des Ein-Aus-Ventils 115 wird auf der Grundlage der Steuersignale von der Steuereinheit 103 gesteuert. Wenn das Ein-Aus-Ventil 115 in dem offenen Zustand ist, kann die Pumpe 114 ein Fluid an die Abtastmanschette 304 über den zweiten Kanal liefern.
  • Als Nächstes wird ein Zustand beschrieben, bei welchem das Blutdrucküberwachungsgerät 1 auf einem Teilbereich getragen wird, welcher zu messen ist (hier nachfolgend auch als „Tragezustand“ bezeichnet).
  • 3 ist eine Zeichnung, welche einen Querschnitt senkrecht zu dem linken Handgelenk 90 zeigt, welcher ein Teilbereich ist, welcher in dem Tragezustand zu messen ist. Das Hauptgeräteteil 10 und das Armband 20 werden nicht gezeigt. 3 zeigt eine Radialarterie 91, eine Ellenarterie 92, einen Radius 93, eine Elle 94 und eine Sehne 95 des linken Handgelenks 90.
  • In dem Tragezustand erstreckt sich das Wickelelement 301 entlang der äußeren Peripherie (in der Z-Richtung) des linken Handgelenks 90. Die Druckmanschette 302 erstreckt sich entlang der Z-Richtung auf der inneren peripheren Seite des Wickelelementes 301. Die Rückplatte 303 liegt zwischen der Druckmanschette 302 und der Abtastmanschette 304 und erstreckt sich entlang der Z-Richtung. Die Abtastmanschette 304 kommt in Berührung mit dem linken Handgelenk 90 und erstreckt sich in der Z-Richtung über einen Arterie-passierender-Teilbereich 90a des linken Handgelenks 90. Das Armband 20, das Wickelelement 301, die Druckmanschette 302 und die Rückplatte 303 agieren als drückende Elemente, welche in der Lage sind, eine Druckkraft in Richtung des linken Handgelenks 90 zu erzeugen, und drücken das linke Handgelenk mit Hilfe der Abtastmanschette 304.
  • Als Nächstes wird die Konfiguration der Software beschrieben, welche in der Steuereinheit 103 bereitgestellt ist.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, welches eine Konfiguration der Software zeigt, welche in der Steuereinheit 103 des Blutdrucküberwachungsgeräts 1 beinhaltet ist. Die Steuereinheit 103 beinhaltet eine Information-Erfassungseinheit 1031, eine Situation-Spezifiziereinheit 1032, eine aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033, eine Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034, eine Blutdruckmesseinheit 1035 und eine Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 als charakteristische Steuerfunktionen entsprechend zu der Ausführungsform. All diese Steuerfunktionen sind durch das Veranlassen eines Prozessors implementiert, um ein Programm auszuführen, welches in einem ROM etc. gespeichert ist. Jede der Steuerfunktionseinheiten kann verteilt und auf zwei oder mehr Prozessoren befestigt sein.
  • Die Konfiguration der Information-Erfassungseinheit 1031 wird beschrieben.
  • Die Information-Erfassungseinheit 1031 erfasst die Blutdruck-bezogene Information von der Speichereinheit 104 und gibt die Blutdruck-bezogene Information an die Situation-Spezifiziereinheit 1032 aus. Die Information-Erfassungseinheit 1031 erfasst wenigstens eine Information der aktuellen Zeit-Information, der aktuellen Position-Information, der aktuellen Beschleunigung-Information, der aktuellen Temperatur- und Feuchtigkeit-Information, der aktuellen Atmosphärendruck-Information oder die registrierte Handlungszeitablauf-Information und gibt wenigstens ein Stück der Information an die Aktuelle-Situation-Detektiereinheit 1033 aus. Die Information-Erfassungseinheit 1031 kann wenigstens Zeit-Information erfassen und die Zeit-Information an die Aktuelle-Situation-Detektiereinheit 1033 ausgeben.
  • Zum Beispiel erfasst die Information-Erfassungseinheit 1031 Zeitinformation von der Kommunikationseinheit 108. Die Kommunikationseinheit 108 empfängt die Zeitinformation von dem Server 70 oder dem mobilen Endgerät 80. Wenn das Blutdrucküberwachungsgerät 1 eine Uhrfunktion besitzt, kann die Information-Erfassungseinheit 1031 Zeitinformation erfassen, welche durch die Uhrfunktion bereitgestellt ist. In diesem Fall kann die Zeitfunktion das aktuelle Datum und die Zeit auf der Grundlage der Zeitinformation korrigieren, welche von der Kommunikationseinheit 108 erfasst ist, und die korrigierte Zeitinformation bereitstellen.
  • Zum Beispiel erfasst die Information-Erfassungseinheit 1031 ein GPS-Signal von dem GPS-Empfänger 109. Alternativ kann die Information-Erfassungseinheit 1031 Positionsinformation, welche die aktuelle Position anzeigt, von der Kommunikationseinheit 108 erfassen. Zum Beispiel erfasst die Information-Erfassungseinheit 1031 Aktion-Zeitablauf-Information von der Kommunikationseinheit 108. Die Kommunikationseinheit 108 empfängt Aktion-Zeitablauf-Information von dem mobilen Endgerät 80.
  • Zum Beispiel ist die Zeitablauf-Management-Anwendungssoftware in dem mobilen Endgerät 80 installiert, und die Zeitablauf-Management-Applikationssoftware erzeugt und registriert die Aktion-Zeitablauf-Information und gibt die Aktiön-Zeitablauf-Information nach außen hin ab. Zum Beispiel beinhaltet die Aktion-Zeitablauf-Information eine Ruhezeit und eine Wachzeit. Zum Beispiel erfasst die Information-Erfassungseinheit 1031 die Beschleunigungsinformation von dem Beschleunigungssensor 105, erfasst die Temperatur- und Feuchtigkeit-Information von dem Temperatur- und Feuchtigkeit-Sensor 106 und erfasst die Atmosphärendruck-Information von dem atmosphärischen Druck.
  • Die Konfiguration der Situations-Spezifiziereinheit 1032 wird beschrieben.
  • Die Situation-Spezifiziereinheit 1032 erfasst Information, welche die Situation einer Messperson zu der Zeit des Messens der Blutdruckinformation anzeigt, und detektiert die Anzahl oder Frequenz der Messungen der Blutdruckinformation für jede Blutdruck-Messung-Situation auf der Basis der erfassten Information, welche die Situation der Messperson anzeigt. Dann spezifiziert die Situation-Spezifiziereinheit 1032 einen Teil der Situation der Messperson als eine Situation, in welcher die Messung der Blutdruckinformation unterstützt werden sollte (hier nachfolgend auch als „Messung-Unterstützung-Situation“ bezeichnet), und zwar auf der Grundlage der Anzahl oder Frequenz der Messung der Blutdruckinformation für jede Blutdruck-Messung-Situation, und gibt Information aus, welche die Messung-Förderung-Situation an die Unterstützung-Information-Ausgabeeinheit 1034 anzeigt.
  • Zum Beispiel gruppiert die Situation-Spezifizierungseinheit 1032 die Stücke der Blutdruckinformation auf der Grundlage der Blutdruck-Messung-Situation, welche mit jedem Stück der Blut druckinformation verbunden ist. Die Situation-Spezifiziereinheit 1032 gruppiert die Stücke der Blutdruckinformation auf der Grundlage von wenigstens einer von der Zeitinformation, der Positionsinformation, der Beschleunigungsinformation, der Temperatur- und Feuchtigkeitsinformation, der Atmosphärendruck-Information und der Aktion-Zeitablauf-Information.
  • Zum Beispiel gruppiert die Situation-Spezifiziereinheit 1032 die Stücke der Blutdruckinformation entsprechend zu der Zeitzone auf der Grundlage der Zeitinformation. Außerdem kann die Situation-Spezifiziereinheit 1032 die Stücke der Blutdruckinformation in Blutdruckinformation während des Schlafes oder der Blutdruckinformation während des Wachseins auf der Grundlage einer Zeitperiode gruppieren. Zum Beispiel kann die Situation-Spezifiziereinheit 1032 spezifizieren, dass die Blutdruckinformation um 7:99 bis 22:59 Information während des Wach seins ist, und dass die Blutdruckinformation bei 23:00 bis 6:59 Information während des Schlafes ist, und kann die Stücke der Blutdruckinformation gruppieren. Alternativ kann die Situation-Spezifiziereinheit 1032 ferner eine Zeitperiode begrenzen, wie z. B. um die Blutdruckinformation bei 9:00 bis 20:00 als Information während des Wachseins zu spezifizieren, und die Blutdruckinformation bei 1:00 bis 4:00 als Information während des Schlafens für das Gruppieren spezifizieren. Alternativ kann die Situation-Spezifiziereinheit 1032 spezifizieren, ob oder ob nicht die Situation während des Schlafes auf der Basis der Beschleunigungsinformation ist oder nicht, um so die Stücke der Blutdruckinformation entsprechend zu gruppieren, ob oder ob nicht die Situation während des Schlafes ist. Die Situation-Spezifiziereinheit 1032 spezifiziert, ob oder ob nicht die aktuelle Position der registrierten Position entspricht, und zwar auf der Grundlage der Positionsinformation, um so die Stücke der Blutdruckinformation entsprechend zu der registrierten Position zu gruppieren. Die Situation-Spezifiziereinheit 1032 spezifiziert, ob oder ob nicht die Messperson auf der Grundlage der Beschleunigungsinformation eine Übung abhält oder nicht, und gruppiert die Stücke der Blutdruckinformation entsprechend zu der Situation, ob die Messperson eine Übung abhält oder nicht.
  • Außerdem kann die Situation-Spezifiziereinheit 1032 eine Vielzahl von Situationen kombinieren, um die Stücke der Blutdruckinformation zu gruppieren. Zum Beispiel kombiniert die Spezifiziereinheit 1032 die Positionsinformation und die Beschleunigungsinformation, um zu spezifizieren, ob die Messperson sich zum Pendeln bewegt, um so die Stücke der Blutdruckinformation entsprechend zu der Situation zu gruppieren, ob die Messperson sich zum Pendeln bewegt oder nicht. Außerdem kombiniert die Situation-Spezifiziereinheit 1032 die Zeitinformation und die Aktionszeitplan-Information, um vor dem Schlafen, während des Schlafens und nach dem Erwachen zu spezifizieren, und gruppiert die Stücke der Blutdruckinformation entsprechend zu der Situation vor dem Schlafen, während des Schlafens und nach dem Erwachen. Zum Beispiel wird „vor dem Schlafen“ zu der Zeit geringer als zwei Stunden vor dem Schlafen eingestellt, und „nach dem Erwachen“ wird zu der Zeit innerhalb von zwei Stunden nach dem Erwachen eingestellt.
  • 5 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel der Blutdruckbezogenen Information zeigt. Die Blutdruck-bezogene Information, welche in 5 gezeigt wird, beinhaltet eine Vielzahl von Teilen der Blutdruckinformation, welche durch die Messungen erhalten werden, welche bei einer Vielzahl von Zeiten durchgeführt sind, und die Blutdruck-Messungssituation (zum Beispiel, welche die Zeitinformation, die Positionsinformation und die Beschleunigungsinformation beinhaltet) zugeordnet zu jedem Teil der Blutdruckinformation.
  • 6 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel des Gruppierens entsprechend zu einer Blutdruck-Messungssituation zeigt. Wie in 6 zum Beispiel gezeigt wird, berechnet die Situation-Spezifiziereinheit 1032 die Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation, welche in jeder Gruppe beinhaltet ist, durch das Gruppieren der Teile der Blutdruckinformation entsprechend dazu, ob die Messung an dem Arbeitsplatz entsprechend zu der Identifikationsinformation G1, bei dem Krankenhaus entsprechend zu der Identifikationsinformation G2, vor dem Schlafen entsprechend zu der Identifikationsinformation G3, während des Schlafes entsprechend zu der Identifikationsinformation G4, nach dem Erwachen entsprechend zu der Identifikationsinformation G5 und während des Übens entsprechend zu der Identifikationsinformation G6 durchgeführt wird. Zusätzlich können Blutdruckfluktuationen aufgrund des Arbeitsplatzstresses an dem Arbeitsplatz und des Weißkittel-Stresses in dem Krankenhaus auftreten, und Blutdruckfluktuationen können auch vor dem Schlafen, während des Schlafens, nach dem Erwachen oder während des Übens auftreten. Die Blutdruckinformation, welche in diesen Situationen gesammelt ist, kann für das Gesundheitsmanagement benutzt werden.
  • Zum Beispiel vergleicht die Situation-Spezifiziereinheit 1032 eine spezifizierte Anzahl für eine bestimmte Zeitperiode (z. B. 10 Tage) mit einer Anzahl von Messungen der Blutdruck information jeder Gruppe während einer bestimmten Zeitperiode (z. B. 10 Tagen) und spezifiziert eine Gruppe mit einer Anzahl von Messungen geringer als die spezifizierte Anzahl als eine nicht ausreichende Gruppe. Alternativ kann die Situation-Spezifiziereinheit 1032 eine spezifizierte Anzahl, welche sich entsprechend zu der verstrichenen Periode von dem Start des Benutzens des Blutdrucküberwachungsgerätes 1 oder von dem ersten Messungsdatum und -zeit erhöht, mit einer Anzahl von Messungen der Blutdruckinformation jeder Gruppe vergleichen, welche von dem Start des Benutzens des Blutdrucküberwachungsgerätes 1 oder von dem ersten Messungsdatum und -zeit akkumuliert ist, und eine Gruppe von Anzahlen der Messungen spezifizieren, welche geringer als die spezifizierte Anzahl ist, als eine unzureichende Gruppe spezifiziert ist. Die spezifizierte Anzahl kann um eins an jedem Tag erhöht werden.
  • Um das Auftreten einer Situation zu verhindern, in welcher eine exzessive Kürzung spezifiziert wird, kann die unzureichende Gruppe nach der Anzahl der Messungen der Blutdruck information von wenigstens einer Gruppe, welche eine bestimmte Anzahl (z. B. fünf) erreicht, spezifiziert werden. Alternativ kann die unzureichende Gruppe spezifiziert werden, nachdem eine bestimmte Zeitperiode (z. B. eine Woche) vom Start des Benutzens des Blutdrucküberwachungsgerätes 1 verstrichen ist.
  • Die Situation-Spezifiziereinheit 1032 spezifiziert die Situation der unzureichenden Gruppe als die Messung-Unterstützungssituation. Die Messfrequenz kann anstatt der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation berechnet werden.
  • In dem Beispiel des Gruppierens in 6 zum Beispiel, wenn die spezifizierte Anzahl auf 10 eingestellt ist, spezifiziert die Situation-Spezifiziereinheit 1032, dass die Blutdruckinformation während des Schlafes unzureichend ist, und spezifiziert die Situation während des Schlafes als die Messung-Förderung-Situation auf einem Blutdruck-Messungszeitplan. Zum Beispiel beinhaltet der Blutdruck-Messungszeitplan einen Blutdruck-Messungszeitraum bei 2:00 nachts. Als eine Ursache des Mangels der Blutdruckinformation während des Schlafes wird in Erwägung gezogen, dass die Blutdruck-Messungsfunktion entsprechend zu dem Blutdruck-Messungszeitplan durch die Intention der Messperson abgeschaltet ist, um die Beeinträchtigung beim Schlafen zu vermeiden.
  • Alternativ spezifiziert in dem Beispiel des Gruppierens in 6, zum Beispiel wenn die spezifizierte Anzahl von 20 eingestellt ist, die Situation-Spezifiziereinheit 1032, dass die Blutdruckinformation während des Schlafes und während des Übens unzureichend ist, und spezifiziert die Situation während des Schlafes und während des Übens als die Messung-Förderungssituation. Unterschiedlich spezifizierte Anzahlen können für jeweilige Gruppen eingestellt werden. Zum Beispiel ist es möglich, die spezifizierte Anzahl während des Schlafes eizustellen, welche während des Schlafes jeden Tag bis 10 messbar ist, und die spezifizierte Anzahl während des Übens auf 5 einzustellen aufgrund der Annahme, dass es keine tägliche Übungsgewohnheit gibt.
  • Die Situation-Spezifiziereinheit 1032 kann die Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation innerhalb der Gruppen während einer bestimmten Periode vergleichen und eine Gruppe identifizieren, welche nur die Blutdruckinformation einer verhältnismäßig geringen Anzahl der Messungen als eine unzureichende Gruppe identifiziert. Zum Beispiel kann eine Gruppe, welche nur die Blutdruckinformation der geringsten Anzahl der Messungen innerhalb der Gruppen beinhaltet, während einer bestimmten Periode als eine unzureichende Gruppe identifiziert werden. Es ist auch möglich, als eine unzureichende Gruppe eine Gruppe zu identifizieren, welche nur eine Anzahl von Messungen der Blutdruckinformation beinhaltet, welche dem spezifizierten Verhältnis bezüglich zu der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation der Gruppe, welche die Blutdruckinformation beinhaltet, welche die größte Anzahl der Messungen innerhalb der Gruppen während einer bestimmten Zeitperiode besitzt, nicht genügt. Es ist auch möglich, als eine unzureichende Gruppe eine Gruppe zu identifizieren, welche nur die Blutdruckinformation einer Anzahl von Messungen beinhaltet, welche geringer als der Durchschnittswert der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation ist, welche in den Gruppen während einer bestimmten Zeitperiode beinhaltet ist. Es ist auch möglich, als eine unzureichende Gruppe eine Gruppe zu identifizieren, welche nur die Blutdruckinformation einer Anzahl von Messungen beinhaltet, welche nicht einem spezifizierten Verhältnis genügt, bezüglich zu dem Durchschnittswert der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation, welche in den Gruppen beinhaltet sind, während einer bestimmten Zeitperiode.
  • Die Konfiguration der aktuellen Situation-Detektiereinheit 1033 wird beschrieben.
  • Die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 detektiert eine aktuelle Situation der Messperson von wenigstens einer von der Zeitinformation, der Positionsinformation, der Beschleunigungsinformation, der Temperatur- und Feuchtigkeitsinformation, der atmosphärische Druck-Information und der Aktion-Zeitplan-Information und gibt die aktuelle Situation an die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 und die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 aus. Die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 bestimmt, ob oder ob nicht die aktuelle Situation, welche von der aktuellen Situation-Detektiereinheit 1033 ausgegeben ist, der Messung-Förderungssituation entspricht. Die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 benutzt die aktuelle Situation, welche von der aktuellen Situation-Detektiereinheit 1033 ausgegeben ist, entsprechend zu der Blutdruckmessung als die Blutdruck-Messungssituation. Die „Detektierung“, welche durch die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 durchgeführt ist, kann mit „Beurteilung“ ersetzt werden.
  • Zum Beispiel detektiert die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033, ob oder ob nicht die aktuelle Position der registrierten Position auf der Basis der erfassten Positionsinformation (aktuelle Position) und der vorher registrierten Positionsinformation (registrierten Position) entspricht. Zum Beispiel, wenn die aktuelle Position in einem vorher festgelegten Bereich von der registrierten Position beinhaltet ist, wird detektiert, dass die aktuelle Position der registrierten Position entspricht. Das heißt, die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 kann detektieren, ob die aktuelle Position der registrierten Position als der aktuellen Position entspricht oder nicht. Zum Beispiel durch das Vor-Registrieren wenigstens einer Position eines Arbeitsplatzes, Zuhauses, eines Hospitals etc. ist es möglich, zu detektieren, ob die aktuelle Position wenigstens einer dieser Positionen entspricht.
  • Die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 detektiert, ob die aktuelle Situation den verschiedenen Situationen entspricht oder nicht, welche von der Beschleunigungsinformation basierend auf der erfassten Beschleunigungsinformation beurteilt sind. Zum Beispiel kann die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 einen Aktivitätsbetrag aus der Beschleunigungsinformation beurteilen und außerdem detektieren, ob die aktuelle Situation irgendeiner der Situationen vor dem Schlaf, während des Schlafes, nach dem Erwachen etc. entspricht. Die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 kann detektieren, ob die Situation während der Übung ist oder nicht, und ob die Situation sofort nach der Übung ist oder nicht, und zwar auf der Basis der Aktivitätsbetrag-Information.
  • Die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 detektiert, ob oder ob nicht die aktuelle Situation der Situation der Aktion-zeitplan-Information entspricht oder nicht, und zwar auf der Grundlage der erfassten Zeitinformation (aktuelle Zeit) und der erfassten Aktion-Zeitplan-Information. Zum Beispiel kann die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 detektieren, ob die aktuelle Situation irgendeiner Situation entspricht, wie z. B. vor dem Schlafen, während des Schlafens oder nach dem Erwachen, und zwar durch das Benutzen der aktuellen Zeit und der Aktion-Zeitplan-Information anstatt der Beschleunigungsinformation. Zum Beispiel detektiert die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033, dass die aktuelle Situation der während des Schlafes entspricht, und zwar auf der Grundlage der Aktion-Zeitplan-Information, welche die aktuelle Zeit 23:00, die zeitgeplante Schlafzeit 22:00 und die zeitgeplante Aufwachzeit 7:00 beinhaltet.
  • Außerdem detektiert die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 eine rasche Temperaturänderung basierend auf der erfassten Zeitinformation und der Temperatur- und Feuchtigkeitsinformation. Zum Beispiel, wenn die Temperaturänderung durch vorher festgelegte Zeit einen Referenzwert übersteigt, wird eine schnelle Temperaturänderung detektiert.
  • Die Konfiguration auf der Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 wird beschrieben.
  • Die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 empfängt die Messung-Unterstützungssituation von der Situation-Spezifiziereinheit 1032, empfängt die aktuelle Situation von der aktuellen Situation-Detektiereinheit 1033, vergleicht die aktuelle Situation mit der Messung-Förderung-Situation und bestimmt, ob oder ob nicht die aktuelle Situation der Messung-Förderung-Situation entspricht, auf der Basis des Vergleichsergebnisses. Zum Beispiel, wenn die aktuelle Situation an dem Arbeitsplatz ist und die Messung-Förderung-Situation auch an dem Arbeitsplatz ist, bestimmt die Unterstützung-Information-Ausgabeeinheit 1034, dass die aktuelle Situation der Messung-Förderung-Situation entspricht. Wenn die aktuelle Situation während des Schlafes und die Messung-Förderung-Situation während des Schlafes ist, bestimmt die Unterstützung-Information-Ausgabeeinheit 1034, dass die aktuelle Situation der Messung-Förde-rung-Situation entspricht. Wenn die aktuelle Situation während der Übung ist und die Messung-Förderung-Situation auch während der Übung ist, bestimmt die Unterstützung-Information-Ausgabeeinheit 1034, dass die aktuelle Situation der Messung-Förde-rung-Situation entspricht. Man beachte, dass „Beurteilung“ durch die Unterstützung-Information-Ausgabeeinheit 1034 durch „Abschätzung“ ersetzt werden kann.
  • Die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 gibt erste Unterstützungsinformation oder zweite Unterstützungsinformation aus, wenn bestimmt ist, dass die aktuelle Situation der Messung-Förderung-Situation entspricht. Die erste oder zweite Unterstützungsinformation kann mit der ersten oder zweiten Steuerinformation ersetzt werden. Zum Beispiel gibt die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 die erste Unterstützungsinformation für das Instruieren der Blutdruckmesseinheit 1035 aus, um einen Blutdruck zu messen (um die Blutdruckmessung zu starten). Die Blutdruckmesseinheit 1035 misst den Blutdruck auf der Grundlage der ersten Unterstützungsinformation. Mit anderen Worten, die erste Unterstützungsinformation ist eine Instruktion für die Blutdruckmesseinheit 1035, um einen Blutdruck zu messen.
  • Ferner gibt die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 die zweite Unterstützungsinformation für das Fördern der Kommunikationseinheit 108 aus, um eine Eingabeoperation (hier nachfolgend auch als „Eingabeoperation der Blutdruckmessung“ bezeichnet) aus, um eine Instruktion für die Blutdruckmesseinheit 1035 zu erzeugen, um einen Blutdruck zu messen. Die Kommunikationseinheit 108 sendet zum Beispiel eine E-Mail für das Fördern des Eingabebetriebs der Blutdruckmessung an ein vorher registriertes Ziel auf der Grundlage der zweiten Unterstützungsinformation. Zum Beispiel durch das vorherige Registrieren eines Zieles entsprechend zu dem mobilen Endgerät 80 sendet die Kommunikationseinheit 108 zum Beispiel eine E-Mail für das Fördern des Eingabebetriebes der Blutdruckmessung an das mobile Endgerät 80. Das mobile Endgerät 80 empfängt zum Beispiel eine E-Mail für das Fördern des Eingabebetriebes der Blutdruckmessung und zeigt Information für das Fördern des Eingabebetriebes der Blutdruckmessung an. Die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 gibt die zweite Unterstützungsinformation an die Anzeigeeinheit 101 aus. Die Anzeigeeinheit 101 zeigt Information für das Fördern des Eingabebetriebes der Blutdruckmessung auf der Grundlage der zweiten Unterstützungsinformation an. Zum Beispiel ist die zweite Unterstützungsinformation Information für das visuelle Fördern des Eingabebetriebes durch Buchstaben, Bilder oder Buchstaben und Bilder. Wenn das Blutdrucküberwachungsgerät 1 eine Schwin-gungsmeldefunktion besitzt, kann Information für das Fördern eines Eingabebetriebes der Blutdruckmessung auf der Grundlage der zweiten Unterstützungsinformation durch das Vibrieren der Vibration-Melde-Funktion berichtet werden. Wenn das Blutdrucküberwachungsgerät 1 mit einem Lautsprecher ausgestattet ist, kann Information für das Fördern des Eingabebetriebes der Blutdruckmessung auf der Grundlage der zweiten Unterstützungsinformation von dem Lautsprecher durch die Stimme oder durch Geräuscheffekte berichtet werden.
  • Die Konfiguration der Blutdruckmesseinheit 1035 wird beschrieben.
  • Zum Beispiel misst die Blutdruckmesseinheit 1035 einen Blutdruckwert der Messperson durch das Steuern verschiedener Betriebe, wie nachfolgend beschrieben, auf der Grundlage des Detektierens der Messungsinstruktion, welche in Antwort auf den Messchalter des Bedienabschnittes 102 ausgegeben ist, welcher durch die Messperson gedrückt wird (Eingabebetrieb der Blutdruckmessung), oder des Detektierens einer Messungsinstruktion, welche den Start der Blutdruckmessung triggert. Das Messen des Blutdruckwertes durch die Blutdruckmesseinheit 1035 besteht darin, den Blutdruckwert von den erfassten Daten zu berechnen.
  • Zum Beispiel initialisiert die Blutdruckmesseinheit 1035 eine Verarbeitungsspeicherfläche der Speichereinheit 104 auf der Grundlage des Detektierens der Messungsinstruktion oder des Detektierens der Messungsinstruktion, welche den Start der Blutdruckmessung triggert. Die Blutdruckmesseinheit 1035 stellt die Pumpe 114 über die Pumpentreiberschaltung 113 ab, öffnet das Auslassventil, welches in der Pumpe 114 gebildet ist, und behält das Ein-Aus-Ventil 115 in einem offenen Zustand, um so Luft in die Druckmanschette 302 und die Abtastmanschette 304 auszulassen. Die Blutdruckmesseinrichtung 1035 steuert den ersten Drucksensor 111 und den zweiten Drucksensor 112, um deren Druck auf 0 mmHg zu justieren. Die Blutdruckmesseinheit 1035 schaltet die Pumpe 114 über die Pumpentreiberschaltung 113 an, behält das Ein-Aus-Ventil 115 in seinem offenen Zustand und steuert die Druckmanschette 302 und die Abtastmanschette 304, um die Anwendung des Druckes zu starten. Die Blutdruckmesseinheit 1035 steuert die Pumpe 114, um über die Pumpentreiberschaltung 113 getrieben zu werden, während der Druck der Druckmanschette 302 und der Abtastmanschette 304 durch den ersten Drucksensor 111 und den zweiten Drucksensor 112 jeweils überwacht wird. Die Blutdruckmesseinheit 1035 steuert Luft, welche an die Druckmanschette 302 über den ersten Kanal und zu der Abtastmanschette 304 über den zweiten Kanal zu senden ist.
  • Die Blutdruckmesseinheit 1035 wartet, bis der Druck der Abtastmanschette 304 einen vorher festgelegten Druck (z. B. 15 mmHg) erreicht hat, oder bis die Antriebszeit der Pumpe 112 für eine vorher festgelegte Zeit (z. B. drei Sekunden) verstrichen ist. Die Blutdruckmesseinheit 1035 stellt das Ein-Aus-Ventil 115 in den geschlossenen Zustand und fährt mit dem Steuern des Lieferns an Luft von der Pumpe 114 an die Druckmanschette 302 durch den ersten Kanal fort. Als ein Ergebnis wird der Druck allmählich an der Druckmanschette 302 angelegt, und die Druckmanschette 302 komprimiert allmählich das linke Handgelenk 90. Die Rückplatte 303 überträgt die Komprimierkraft von der Druckmanschette 302 zu der Abtastmanschette 304. Die Abtastmanschette 304 komprimiert das linke Handgelenk 90 (wobei ein Arterie-Durchlaufenden Teilbereich d beinhaltet ist).
  • Durch diesen Druckaufbauprozess überwacht die Blutdruckmesseinheit 1035 den Druck Pc der Abtastmanschette 304, das heißt den Druck des Arterie-passierenden Teilbereichs 90a des linken Handgelenks 90, durch den zweiten Drucksensor 112, um den Blutdruckwert (systolischen Blutdruck: SBP, und diastolischen Blutdruck: DPP etc.) zu berechnen, und erfasst ein Pulssignal Pm als eine Fluktuationskomponente. Basierend auf dem Pulssignal Pm berechnet die Blutdruckmesseinheit 1035 einen Blut-druckwert durch das Anlegen eines bekannten Algorithmus durch Benutzen eines oszillometrischen Verfahrens. Nach dem Berechnen des Blutdruckwertes stoppt die Blutdruckmesseinheit 1035 die Pumpe 114 und öffnet das Ein-Aus-Ventil 115, um so die Luft in die Druckmanschette 302 und die Abtastmanschette 304 zu entladen. Die Blutdruckmesseinheit 1035 kann einen Blutdruckwert durch derartiges Steuern berechnen und gibt den berechneten Blutdruckwert an die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 als Blutdruckinformation aus.
  • Die Konfiguration der Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 wird beschrieben.
  • Die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 empfängt die aktuelle Situation, welche von der aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 ausgegeben ist, als eine Blutdruck-Messungssituation entsprechend zu dem Zeitablauf der Blutdruckmessung durch die Blutdruck-Messeinheit 1035 und gibt die Blutdruckinformation, welche von der Blutdruckmesseinheit 1035 ausgegeben ist, in Verbindung mit der Blutdruck-Messungssituation aus. Das heißt, die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 gibt auf den Blutdruck bezogene Information, wobei die Blutdruckinformation und die Blutdruck-Messungssituation, welche zu der Blutdruckinformation gehört, beinhaltet sind, an die Anzeigeeinheit 101 und die Speichereinheit 104 aus. Die Anzeigeeinheit 101 zeigt die auf den Blutdruck bezogene Information an, und die Speichereinheit 104 speichert die auf den Blutdruck bezogene Information. Die Blutdruck-Messeinheit 1035 wiederholt die Blutdruckmessung, wodurch eine Vielzahl von Teilen der Blutdruckbezogenen Information, welche durch die Messungen erhalten sind, welche bei einer Vielzahl von Malen durchgeführt wurden, in der Speichereinheit 104 gespeichert (akkumuliert) wird.
  • (Betrieb bzw. Funktionsablauf)
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Beispiel einer Blutdruckmessverarbeitung entsprechend der Ausführungsform zeigt.
  • Wie in 7 gezeigt ist, erzeugt zum Beispiel in einem Standby-Zustand, bei welchem Leistung zu dem Blutdrucküberwachungsgerät 1 geliefert wird, der Bedienabschnitt 102 keine Instruktion, um einen Blutdruck zu messen, es sei denn, ein Messschalter wird von der Messperson gedrückt (Eingabebetrieb der Blutdruckmessung) (Schritt S11: NEIN), und wartet darauf, dass die Messperson den Messschalter drückt. Der Bedienabschnitt 102 erzeugt eine Instruktion, um den Blutdruck in Antwort auf den Messchalter, welcher durch die Messperson gedrückt wird, zu messen (Schritt S11: JA).
  • Die Blutdruckmesseinheit 1035 steuert den Betrieb für die Blutdruckmessung auf der Grundlage der Instruktion, um den Blutdruck zu messen, und misst die Blutdruckinformation (Schritt S12). Die Blutdruckmessung basierend auf einer derartigen Eingabe-Instruktion von dem Betriebsabschnitt 102 wird als manuelle Messung bezeichnet. Wenn ein Blutdruck-Messzeitplan in der Speichereinheit 104 registriert ist, erfasst die Information-Erfassungseinheit 1031 den Blutdruck-Messzeitplan, und die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 erzeugt eine Instruktion, um einen Blutdruck auf der Basis des Blutdruck-Messzeitplans zu messen. Zum Beispiel beinhaltet der Blutdruck-Messzeitplan Information des Datums und der Zeit für die Blutdruckmessung. Die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 erzeugt eine Instruktion, um einen Blutdruck auf der Basis des Datums und der Zeit für die Blutdruckmessung zu messen, welche in dem Blutdruck-Messzeitplan und dem aktuellen Datum und der Zeit beinhaltet ist. Die Blutdruckmesseinheit 1035 steuert das Bedienen für das Messen eines Blutdrucks auf der Grundlage dieser Instruktion, um einen Blutdruck zu messen, und misst die Blutdruckinformation. Blutdruckmessen basierend auf einem derartigen Blutdruck-Messzeitplan wird als zeitgeplantes Messen bezeichnet. Diese Ausführungsform beinhaltet nicht nur manuelles Messen, sondern auch kombiniertes Gebrauchen der manuellen Messung und der zeitgeplanten Messung. Faktoren, welche einen Mangel in der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation entsprechend zu der Blutdruck-Messungssituation verursachen können, beinhalten nur das Abhängen von manuellen Messungen und das Kombinieren manueller Messungen und zeitgeplanter Messungen.
  • Die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 empfängt die aktuelle Situation, welche von der aktuellen Situation-Detektiereinheit 1033 als die Blutdruck-Messsituation ausgegeben ist, und gibt die Blutdruckinformation, welche von der Blutdruckmesseinheit 1035 ausgegeben ist, in Verbindung mit der Blutdruck-Messungssituation aus. Mit anderen Worten, die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 gibt die auf den Blutdruck bezogene Information, welche die Blutdruckinformation und die Blutdruck-Messungssituation beinhaltet, zusammen mit der Blutdruckinformation an die Anzeigeeinheit 101 und die Speichereinheit 104 aus (Schritt S13). Die Speichereinheit 104 speichert die Blutdruck-bezogene Information. Zum Beispiel durch das Wiederholen der Blutdruckmessung speichert (akkumuliert) die Speichereinheit 194 Blutdruck-bezogene Information (Schritt S14).
  • 8 ist ein Ablaufdiagram, welches ein erstes Beispiel der Blutdruckmessung-Unterstützungsverarbeitung entsprechend zu der Ausführungsform zeigt.
  • Wie in 8 gezeigt wird, empfängt die Situation-Spezifiziereinheit 1032 die Blutdruck-bezogene Information von der Information-Erfassungseinheit 1031, detektiert die Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation entsprechend zu der Blutdruck-Messungssituation und identifiziert einen Teil der Situation der Messperson, dass es die Messung-Förderungssituation ist, auf der Grundlage der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation entsprechend zu der Blutdruck-Messungssituation (Schritt S21). Zum Beispiel berechnet die Situation-Spezifiziereinheit 1032 die Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation, welche in jeder Gruppe beinhaltet ist, auf der Grundlage des Gruppierens, welches in 6 gezeigt ist, vergleicht die spezifizierte Anzahl von Stücken der Blutdruckinformation während einer bestimmten Zeitperiode mit der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation jeder Gruppe während einer bestimmten Zeitperiode und spezifiziert eine Gruppe mit einer Anzahl der Messungen, welche nicht der spezifizierten Anzahl genügt, als eine unzureichende Gruppe. Die Situation-Spezifizierungseinheit 1032 spezifiziert die Situation der ungenügenden Gruppe als die Messung-Förderungssituation. In dem Beispiel des Gruppierens in 6 spezifiziert zum Beispiel, wenn die spezifizierte Anzahl auf 20 eingestellt ist, die Situation-Spezifiziereinheit 1032, dass die Blutdruckinformation während des Schlafens ungenügend ist, und spezifiziert die Situation während des Schlafens als die Messung-Förderungssituation.
  • Die aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 detektiert die aktuelle Situation (Schritt S22). Die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 empfängt die Messung-Förderungssituation, welche von der Situation-Spezifiziereinheit 1032 ausgegeben ist, empfängt die aktuelle Situation, welche von der aktuellen Situation-Detektiereinheit 1033 ausgegeben ist, und bestimmt, ob oder ob nicht die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht oder nicht (Schritt S23). Zum Beispiel bestimmt die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 die aktuelle Situation als die Messung-Förderungssituation, wenn die aktuelle Situation während des Schlafes ist und die Messung-Förderungssituation während des Schlafes ist (Schritt S23: JA), und bestimmt die aktuelle Situation nicht als die Messung-Förderungssituation, wenn die aktuelle Situation nicht während des Schlafens ist, sondern die Messung-Förderungssituation während des Schlafes ist (Schritt ST23: NEIN).
  • Wenn bestimmt ist, dass die aktuelle Situation die Messung-Förderungssituation ist, gibt die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 erste Unterstützungsinformation an die Blutdruckmesseinheit 1035 aus (Schritt S24). Die Blutdruckmesseinheit 1035 steuert das Arbeiten für die Blutdruckmessung basierend auf der ersten Unterstützungsinformation (Blutdruck-Instrument-Lesen) und misst die Blutdruckinformation, wie z.B. den Blutdruckwert (Schritt S25).
  • Die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 empfängt die aktuelle Situation, welche von der aktuellen Situation-Detektiereinheit 1033 ausgegeben ist, als die Blutdruckmesssituation und gibt die Blutdruckinformation aus, welche von der Blutdruckmesseinheit 1035 ausgegeben ist, in Verbindung mit der Blutdruckmesssituation. Das heißt, die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 gibt an die Anzeigeeinheit 101 und die Speichereinheit 104 Blutdruck-bezogene Information, welche die Blutdruckinformation und die Blutdruck-Messungssituation beinhaltet, zusammen mit der Blutdruckinformation aus (Schritt S26). Die Speichereinheit 104 speichert die Blutdruck-bezogene Information (Schritt S27).
  • 9 ist ein Ablaufdiagram, welches ein zweites Beispiel der Blutdruck-Messungsunterstützung-Verarbeitung entsprechend zu der Ausführungsform zeigt. Die Schritte S31 bis 33 in 9 sind im Wesentlichen die gleichen wie die Schritte S2 bis S23 in 8, und eine Beschreibung davon ist weggelassen.
  • Wie in 9 gezeigt wird, wenn bestimmt ist, dass die aktuelle Situation die Messung-Förderungssituation ist, gibt die Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit 1034 zweite Unterstützungsinformation zu wenigstens einer der Anzeigeeinheit 101 oder der Kommunikationseinheit 108 aus (Schritt S34). Die Anzeigeeinheit 101 zeigt Information für das Fördern von Eingabebetrieb für das Erzeugen einer Instruktion für die Blutdruckmesseinheit 1035 an, um einen Blutdruck auf der Grundlage der zweiten Unterstützungsinformation zu messen (Schritt S35). Zusätzlich sendet die Kommunikationseinheit 108 zum Beispiel eine E-Mail für das Fördern von Eingabebetrieb der Blutdruckmessung zu einem im Voraus registrierten Ziel auf der Grundlage der zweiten Unterstützungsinformation (Schritt S35).
  • Zum Beispiel betreibt (drückt etc.) die Messperson den Messschalter des Bedienabschnitts 102, während sich auf die Information für das Fördern der Eingabeoperation der Blutdruckmessung bezogen wird, welche auf der Anzeigeeinheit 101 angezeigt ist (Schritt S36: JA). Alternativ bedient die Messperson den Messschalter des Bedienabschnittes 102 aufgrund des Sehens der Information für das Fördern der Eingabebedienung der Blutdruckmessung in der E-Mail, welche durch das mobile Endgerät 80 empfangen ist (Schritt S36: JA). Der Bedienabschnitt 102 erzeugt eine Instruktion für die Blutdruckmesseinheit 1035, um einen Blutdruck in Antwort auf das Bedienen des Messchalters zu messen. Die Blutdruckmesseinheit 1035 steuert das Bedienen für die Blutdruckmessung auf der Grundlage der Instruktion, um den Blutdruck zu messen, und misst die Blutdruckinformation, wie z. B. den Blutdruckwert (Schritt S37).
  • Die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 empfängt die aktuelle Situation, welche von der aktuelle Situation-Detektiereinheit 1033 ausgegeben ist, als die Blutdruck-Messsituation und gibt die Blutdruckinformation, welche von der Blutdruckmesseinheit 1035 ausgegeben ist, in Verbindung mit der Blutdruck-Messsituation. Das heißt, die Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit 1036 gibt an die Anzeigeeinheit 101 und die Speichereinheit 104 Blutdruck-bezogene Information aus, wobei die Blutdruckinformation und die Blutdruck-Messsituation bezogen auf die Blutdruckinformation beinhaltet sind (Schritt S38). Die Speichereinheit 104 speichert die Blutdruck-bezogene Information (Schritt S39).
  • Die Informationsausgabe in Antwort auf die zweite Unterstützungsinformation kann Information für das Fördern der Registrierung oder das Ändern des Blutdruck-Zeitablaufs sein. Zum Beispiel wenn die Messung-Förderungssituation während des Schlafes ist, kann die zweite Unterstützungsinformation Information für das Fördern zum Beispiel der Messperson sein, um die Blutdruckmessung bei der Bettzeit in dem Blutdruck-Messzeitplan zu registrieren.
  • Obwohl der Fall, bei welchem die Speichereinheit 104 die Blutdruck-bezogene Information speichert und die Information-Erfassungseinheit 1031 die Blutdruck-bezogene Information erfasst, welche in der Speichereinheit 104 gespeichert ist, beschrieben worden ist, kann der Speicher des Servers 70 oder das mobile Endgerät 80 anstelle der Speichereinheit 104 des Blutdrucküberwachungsgeräts 1 die Blutdruck-bezogene Information speichern, und die Information-Erfassungseinheit 1031 kann die Blutdruck-bezogene Information erfassen, welche in dem Speicher des Servers 70 oder dem mobilen Endgerät 80 gespeichert ist.
  • (Vorteilhafte Wirkung)
  • Wie im Detail oben beschrieben, wird in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Teil der Situation der Messperson als die Messung-Förderungssituation auf der Grundlage der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation für jede Blutdruck-Messungssituation spezifiziert, und Unterstützungsinformation, welche sich auf Blutdruckmessung bezieht, wird ausgegeben, wenn die aktuelle Situation, welche zu detektieren ist, der Messung-Förderungssituation entspricht. Das heißt, die Bestimmung, dass die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht, triggert das Ausgeben der ersten oder zweiten Stützinformation. Das Ausgeben der ersten oder zweiten Stützinformation unterstützt die Blutdruckmessung und das Aufzeichnen des Messergebnisses in der Messung-Förderungssituation. Dies ermöglicht es, ein Anwachsen in der Anzahl der Messungen in einer Situation zu erwarten, bei welcher die Anzahl der Messungen gering ist (z. B. in einer Zeitzone, bei welcher die Anzahl der Messungen gering ist). Mit anderen Worten, es wird erwartet, dass der Mangel etc. in der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation für jede Blutdruck-Messungssituation gelöst werden kann.
  • Zum Beispiel wird die vorher bestimmte Situation als die Messung-Förderungsinformation spezifiziert, wenn die Blutdruckinformation einer vorher festgelegten Situation unzureichend ist, erste Unterstützungsinformation wird ausgegeben, wenn diese vorher festgelegte Situation detektiert wird, ein Blutdruck wird basierend auf der ersten Unterstützungsinformation gemessen, Blutdruckinformation, welche durch die Messung erfasst ist, in Verbindung mit der Blutdruck-Messungssituation (einer vorher festgelegten Situation) wird ausgegeben, und Blutdruckinformation zusammen mit der Blutdruck-Messungssituation wird gespeichert. Demnach ist es möglich, das Messen und Aufzeichnen der Blutdruckinformation in der vorher bestimmten Situation zu fördern, welche als die Messung-Förderungssitua-tion spezifiziert ist, und es ist möglich, eine Lösung des Mangels etc. in der Blutdruckinformation in der vorher bestimmten Situation zu erwarten.
  • Alternativ wird die vorher festgelegte Situation als die Messung-Förderungsinformation spezifiziert, wenn die Blutdruckinformation der vorher festgelegten Situation unzurei-chend ist, die zweite Stützinformation wird an die Messperson ausgegeben, wenn die vorher festgelegte Situation detektiert wird, und Information für das Fördern der Eingabebedienung der Blutdruckmessung wird basierend auf der zweiten Stützinformation ausgegeben. Zum Beispiel wird die Information-Förderung-Eingabebedienung der Blutdruckmessung angezeigt. Außerdem wird eine E-Mail gesendet, um die Eingabebedienung der Blutdruckmessung voranzutreiben. Wenn Information für das Fördern von Eingabebedienung der Blutdruckmessung durch die Messperson etc. erkannt wird, kann eine Eingabebedienung der Blutdruckmessung von der Messperson etc. erwartet werden. Wenn eine Messinstruktion in Antwort auf die Eingabebedienung der Blutdruckmessung erzeugt wird, wird der Blutdruck basierend auf dieser Messinstruktion gemessen, wird Blutdruckinformation, welche durch Messung in Verbindung mit der Messungssituation erfasst ist (eine vorher festgelegte Situation), ausgegeben, und Blutdruckinformation verbunden mit der Messungssituation wird gespeichert. Dies führt zur Förderung der Messung und zum Aufzeichnen der Blutdruckinformation in der vorher festgelegten Situation, welche als die Messung-Förderungssituation spezifiziert ist, und der Erwartung einer Resolution des Mangels etc. in der Blutdruckinformation in der vorher festgelegten Situation.
  • [Andere Ausführungsformen]
  • Ein Fall ist beschrieben worden, in welchem das Blutdrucküberwachungsgerät 1 die Messung-Förderungssituation auf der Grundlage der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation für jede Blutdruck-Messungssituation spezifiziert; jedoch ist die Ausführungsform nicht darauf begrenzt. Die Messung-Förderungssituation kann in dem Server 70 oder dem mobilen Endgerät 80 spezifiziert werden, und die spezifizierte Messung-Förderungssituation kann an das Blutdrucküberwachungsgerät 1 berichtet werden. Zum Beispiel, der Server 70 oder das mobile Endgerät 80 empfängt und speichert Blutdruckinformation, welche mit der Blutdruck-Messungssituation verbunden ist, von dem Blutdrucküberwachungsgerät 1. Der Server 70 oder das mobile Endgerät 80 gruppiert die Blutdruckinformation, welche mit der Blutdruck-Messungssituation verbunden ist, entsprechend zu der Messungssituation, spezifiziert die Messung-Förderungssituation auf der Grundlage der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation für jede Blutdruck-Messungssituation und setzt das Blutdrucküberwachungsgerät 1 von der spezifizierten Mes-sung-Förderungssituation in Kenntnis.
  • Wenn das Blutdrucküberwachungsgerät 1 die Messung-Förderungssituation von dem Server 70 oder dem mobilen Endgerät 80 empfängt und bestimmt, dass die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht, gibt das Blutdrucküberwachungsgerät 1 Unterstützungsinformation aus, welche sich auf die Blutdruckmessung bezieht. Zum Beispiel kann das Blutdrucküberwachungsgerät 1 erste Unterstützungsinformation ausgeben, um die Blutdruckmessung zu starten, oder kann zweite Unterstützungsinformation ausgeben, um die Eingabebedienung der Blutdruckmessung zu fördern.
  • Der Fall ist beschrieben worden, in welchem das Blutdrucküberwachungsgerät 1 die Messung-Förderungssituation auf der Grundlage der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation für jede Blutdruck-Messungssituation fördert und bestimmt, ob die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht; jedoch ist die Ausführungsform nicht darauf begrenzt. Wenn die Messung-Förderungssituation an dem mobilen Endgerät 80 spezifiziert wird und die aktuelle Situation beurteilt wird, der Messung-Förderungssituation zu entsprechen, kann das BlutdruckÜberwachungsgerät 1 von Information in Kenntnis gesetzt werden, welche anzeigt, dass die aktuelle Situation der Mes-sung-Förderungssituation entspricht. Zum Beispiel empfängt das mobile Endgerät 80 Blutdruckinformation, welche zu der Blutdruck-Messungssituation gehört, von dem Blutdrucküberwachungsgerät 1 und speichert die Blutdruckinformation. Das mobile Endgerät 80 gruppiert Stücke bzw. Teile der Blutdruckinformation, welche zu der Blutdruck-Messungssituation gehört, entsprechend zu der Blutdruck-Messungssituation und spezifiziert die Messung-Förderungssituation auf der Grundlage der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation entsprechend zu der Blutdruck-Messungssituation. Außerdem setzt, wenn das mobile Endgerät 80 die aktuelle Situation detektiert und bestimmt, dass die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht, das mobile Endgerät 80 das Blutdrucküberwachungsgerät 1 von Information in Kenntnis, dass die aktuelle Situation zu der Messung-Förderungssituation entspricht. Das Blutdrucküberwachungsgerät 1 empfängt die Meldung von dem mobilen Endgerät 80, welche der aktuellen Situation entspricht, an die Messung-Förderungssituation und gibt Unterstützungsinformation, welche sich auf die Blutdruckmessung bezieht, basierend auf dieser Meldung aus. Zum Beispiel gibt das Blutdrucküberwachungsgerät 1 erste Unterstützungsinformation aus und startet die Blutdruckmessung.
  • Das Blutdrucküberwachungsgerät 1 ist nicht auf einen Typ eines Blutdruckmessgerätes (einen nicht kontinuierlichen Typ Blutdruckmessgerät) begrenzt, in welchem das Blutdruckmessgerät 1 die Blutdruckmessung startet, und zwar auf der Basis der Eingabebedienung der Blutdruckmessung durch eine Messperson oder ein Triggersignal (z. B. erste Unterstützungsinformation), welche autonom durch das Blutdrucküberwachungsgerät 1 erzeugt ist, wie oben angezeigt. Zum Beispiel kann das Blutdrucküberwachungsgerät 1 ein Blutdrucküberwachungsgerät (ein kontinuierlicher Typ von Blutdrucküberwachungsgerät) sein, wobei ein Pulssendezeit-(PTT-)Verfahren, ein Tonometrieverfahren, ein optisches Verfahren, ein Funkwellenverfahren oder ein Ultraschallverfahren benutzt wird. Das PTT-Verfahren ist ein Verfahren des Messens der Pulssendezeit (PTT) und das Abschätzen eines Blutdruckwertes aus der gemessenen Pulssendezeit. Das Tonometrieverfahren ist ein Verfahren, in welchem ein Drucksensor in direkte Berührung mit einem lebenden Körperteil gebracht wird (einem Messpersonteil), durch welches eine Arterie, wie z. B. die Radialarterie des Handgelenks, führt, und der Blutdruckwert wird durch das Benutzen von Information gemessen, welche durch den Drucksensor detektiert ist. Das optische Verfahren, das Funkwellenverfahren und das Ultraschallverfahren sind Verfahren, in welchen Licht, Funkwellen oder Ultraschallwellen an einem Blutgefäß angewendet werden und der Blutdruckwert basierend auf ihren reflektierten Wellen gemessen wird.
  • Zum Beispiel, angenommen, dass ein Blutdrucküberwachungsgerät vom kontinuierlichen Typ Blutdruckinformation zugehörig zu einer Blutdruck-Messsituation an einen externen Speicher (z. B. den Speicher des Servers 70 oder des mobilen Endgeräts 80) überträgt und der Server 70 oder das mobile Endgerät 80 speichert die Blutdruckinformation. Abhängig von einer Kommunikationsumgebung oder einer Kommunikationseinstellung des Blutdrucküberwachungsgerätes kann es einen periodischen Fehler des Übertragens der Blutdruckinformation an den Server 70 oder das mobile Endgerät 80 geben. In einem derartigen Fall kann der Server 70 oder das mobile Endgerät 80 einen Mangel in der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation für jede Blutdruck-Messsituation besitzen. Alternativ gibt es einen Fall, bei welchem es gewünscht wird, den Betrag der Information, welche in dem Server 70 oder dem mobilen Endgerät 80 akkumuliert ist, zu unterdrücken, oder einen Fall, bei welchem es gewünscht wird, die Menge der Information, welche zwischen dem Blutdrucküberwachungsgerät und dem Server 70 oder dem mobilen Endgerät gesendet und empfangen ist, zu unterdrücken.
  • In diesen Fällen gruppiert der Server 70 oder das mobile Endgerät 80 Teile der Blutdruckinformation, welche mit der Blutdruck-Messungssituation verbunden ist, entsprechend zu der Blutdruck-Messungssituation, spezifiziert die Messung-Förderungssituation basierend auf der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation entsprechend zu der Blutdruck-Messungssituation und setzt das Blutdrucküberwachungsgerät von der spezifizierten Messung-Förderungssituation in Kenntnis. Das Blutdrucküberwachungsgerät misst kontinuierlich einen Blutdruck, sendet nicht all die gemessene Blutdruckinformation an den Server 70 oder das mobile Endgerät 80, empfängt die Messung-Förderungssituation von dem Server 70 oder dem mobilen Endgerät 80 und überträgt die gemessene Blutdruckinformation an den Server 70 oder das mobile Endgerät 80, wenn die aktuelle Situation beurteilt wird, dass sie der Messung-Förderungssituation entspricht. Von dieser Vorgehensweise wird erwartet, dass sie den Mangel etc. in der Anzahl der Messungen der Blutdruckinformation für jede Blutdruck-Messungssituation in dem Server 70 oder dem mobilen Endgerät 80 auflöst. Außerdem gestattet diese Vorgehensweise das Unterdrücken des Betrages der Information, welche in dem Server 70 oder dem mobilen Endgerät 80 akkumuliert ist, und das Unterdrücken der Menge an Information, welche gesendet und empfangen ist.
  • In der ersten Ausführungsform wurde der Fall beschrieben, bei welchem der Blutdruck als ein Beispiel gemessen wurde. Jedoch ist die Ausführungsform nicht darauf begrenzt, und die vorliegende Erfindung kann auch für die Messung der anderen biologischen Information angewendet werden, wie z. B. einer Aktivitätsmenge, einer Anzahl von Schritten, des Herzens, der Pulsrate und einer Körpertemperatur.
  • Die verschiedenen Funktionseinheiten, welche in den obigen Ausführungsformen beschrieben sind, können durch Benutzen einer Schaltung realisiert werden. Die Schaltung kann eine dedizierte Schaltung sein, welche eine spezielle Funktion implementiert, oder kann eine Schaltung von allgemeinem Zweck sein, wie z. B. ein Prozessor.
  • Wenigstens ein Teil des Verarbeitens der obigen Ausführungsformen kann durch das Benutzen eines Allzweckcomputers als Basis-Hardware realisiert werden. Ein Programm für das Realisieren der obigen Verarbeitung kann in einer derartigen Weise bereitgestellt sein, dass das Programm in einem von dem Computer lesbaren Aufzeichnungsmedium gespeichert ist. Das Programm wird in dem Aufzeichnungsmedium als ein installierbares oder ausführbares File gespeichert. Beispiele des Aufzeichnungsmediums beinhalten eine Magnetplatte, eine optische Platte (z. B. einen Compact Disc-Nur-Lese-Speicher (CD-ROM), eine beschreibbare Compact Disk (CD-R) und eine Digital Versatile Disk (DVD)), eine magnetooptische Platte (z. B. magnetooptisches (MO)) und ein Halbleiterspeicher. Das Aufzeichnungsmedium kann irgendein Medium ein, solange es ein Programm speichern kann und von einem Computer lesbar ist. Ein Programm für das Realisieren der obigen Verarbeitung kann auf einem (Server) Computer gespeichert sein, welcher an einem Netz angeschlossen ist, wie z. B. dem Internet, und kann auf einen (Client-)Computer über das Netz heruntergeladen werden.
  • Einige oder alle der oben beschriebenen Ausführungsformen können wie in den folgenden zusätzlichen Bemerkungen beschrieben werden, sind jedoch nicht darauf begrenzt.
  • (Zusätzliche Bemerkung 1)
  • Ein Informationsverarbeitungsgerät, welches aufweist: einen Prozessor, welcher konfiguriert ist, um: einen Teil einer Situation einer Messperson als eine Messung-Förderungssituation auf der Grundlage einer Anzahl von Messungen der biologischen Information für jede Situation der Messperson zu spezifizieren, wenn die biologische Information der Messperson durch eine biologische Information-Messeinheit gemessen wird;
    • eine aktuelle Situation der Messperson zu detektieren; und Unterstützungsinformation auszugeben, welche sich auf das Messen der biologischen Information bezieht, wenn die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht; und
    • einen Speicher, welcher eine Instruktion speichert, um den Prozessor zu betreiben.
  • (Zusätzliche Bemerkung 2)
  • Ein Information-Verarbeitungsverfahren, welches durch das Information-Bearbeitungsgerät implementiert ist, welches konfiguriert ist, die Bedienung einer biologischen Information-Messeinheit zu unterstützen, welche aufweist:
    • einen Situation-Spezifizierprozess des Spezifizierens eines Teiles einer Situation einer Messperson auf der Grundlage einer Anzahl von Messungen der biologischen Information für jede Situation der Messperson, wenn die biologische Information der Messperson durch die biologische Information-Messeinheit gemessen wird, als eine Messung-Förderungssituation, durch das Benutzen wenigstens eines Prozessors;
    • einen aktuellen Situation-Detektierprozess für das Detektieren der aktuellen Situation der Messperson durch das Benutzen des wenigstens einen Prozessors; und
    • einen Hilfsinformation-Ausgabeprozess des Ausgebens von Unterstützungsinformation, welche sich auf die Messung der biologischen Information bezieht, wenn die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht, durch das Benutzen des wenigstens einen Prozessors.
  • Bezugszeichenliste
  • 1:
    Blutdrucküberwachungsgerät
    10:
    Hauptgerät
    10A
    Gehäuse
    10B
    Glas
    10C:
    Rückabdeckung
    20:
    Gurt bzw. Armband
    30:
    Manschettenstruktur
    30a:
    ein Ende
    30b:
    das andere Ende
    30c:
    innere Peripherie
    70:
    Server
    80:
    mobiles Endgerät
    90:
    linkes Handgelenk
    90a:
    Arterie-passierender Teilbereich
    91:
    Radialarterie
    92:
    Ellenarterie
    93:
    Radius
    94:
    Elle
    95:
    Sehne
    101:
    Anzeigeeinheit
    102:
    Bedienungsabschnitt
    103:
    Steuereinheit
    104:
    Speichereinheit
    105:
    Beschleunigungssensor
    106:
    Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
    107:
    atmosphärischer Druck-Sensor
    108:
    Kommunikationseinheit
    109:
    GPS-Empfänger
    110:
    Batterie
    111:
    erster Drucksensor
    112:
    zweiter Drucksensor
    113:
    Pumpentreiberschaltung
    114:
    Pumpe
    115:
    Ein-Aus-Ventil
    201:
    erster Armband-Teilbereich
    201a:
    proximaler Teilbereich
    201b:
    distaler Teilbereich
    202:
    zweiter Armband-Teilbereich
    202a:
    proximaler Teilbereich
    202b:
    distaler Teilbereich
    202c:
    kleines Loch
    203:
    Schnalle
    203A:
    rahmenähnlicher Bügel
    203B:
    Zunge bzw. Stift
    203C:
    Verbindungsstift
    204:
    Armband-Halteteilbereich bzw. -Schlaufe
    301:
    Wickelelement
    302:
    Druckmanschette
    303:
    Rückplatte
    304:
    Abtastmanschette
    304A:
    erste Folie
    304B:
    zweite Folie
    401:
    Verbindungsstift
    402:
    Verbindungsstift
    501:
    flexibler Schlauch
    502:
    flexibler Schlauch
    503:
    erstes Kanal-bildendes Element
    504:
    zweites Kanal- bildendes Element
    1031:
    Information-Erfassungseinheit
    1032:
    Situation-Spezifiziereinheit
    1033:
    aktuelle Situation-Detektiereinheit
    1034:
    Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit
    1035:
    Blutdruckmesseinheit
    1036:
    Blutdruckinformation-Ausgabeeinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017023546 [0002]

Claims (9)

  1. Information-Verarbeitungsgerät, welches aufweist. eine Situation-Spezifiziereinheit, welche konfiguriert ist, einen Teil einer Situation einer Messperson als eine Messung-Förderungssituation zu spezifizieren, basierend auf einer Anzahl von Messungen der biologischen Information, in jeder Situation der Messperson, wenn biologische Information der Messperson durch eine biologische Information-Messeinheit gemessen wird; eine aktuelle Situation-Detektiereinheit, welche konfiguriert ist, eine aktuelle Situation der Messperson zu detektieren; und eine Unterstützungsinformation-Ausgabeeinheit, welche konfiguriert ist, Unterstützungsinformation bezogen auf die Messung der biologischen Information auszugeben, wenn die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht.
  2. Information-Verarbeitungsgerät nach Anspruch 1, wobei die Unterstützungsinformation eine Instruktion für die biologische Information-Messeinheit ist, um die biologische Information zu messen.
  3. Information-Verarbeitungsgerät nach Anspruch 1, wobei die Unterstützungsinformation Information für Unterstützung-Eingabebetrieb ist, um eine Instruktion für die biologische Information-Messeinheit zu erzeugen, um die biologische Information zu messen.
  4. Information-Verarbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Situation-Spezifiziereinheit Information erzeugt, welche die Anzahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation der Messperson anzeigt, basierend auf einer Situation der Messperson, welche mit jedem Stück der biologischen Information verbunden ist.
  5. Information-Verarbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Situation-Spezifiziereinheit als die Messung-Förderungssituation den Teil der Situation der Messperson spezifiziert, bei welcher die Anzahl der Messungen der biologischen Information geringer als eine spezifizierte Anzahl ist.
  6. Information-Verarbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Situation-Spezifiziereinheit als die Messung-Förderungssituation den Teil der Situation der Messperson spezifiziert, bei welcher die Anzahl der Messungen der biologischen Information verhältnismäßig klein ist.
  7. Information-Verarbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die aktuelle Situation-Detektiereinheit wenigstens eine von einer Zeitinformation, Positionsinformation, Beschleunigungsinformation, Temperatur- und Feuchtigkeitsinformation, atmosphärischer Druck-Information und Aktionszeitplan-Information als die aktuelle Situation der Messperson detektiert.
  8. Information-Verarbeitungsverfahren, welches durch ein Information-Verarbeitungsgerät durchgeführt wird, welches konfiguriert ist, um die Operation bzw. das Arbeiten einer biologischen Information-Messeinheit zu unterstützen, welches aufweist: einen Situation-Spezifizierschritt für das Spezifizieren eines Teiles einer Situation einer Messperson als eine Messung-Förderungssituation basierend auf einer Anzahl der Messungen der biologischen Information in jeder Situation der Messperson, wenn die biologische Information der Messperson durch die biologische Information-Messeinheit gemessen wird; einen aktuelle Situation-Detektierschritt für das Detektieren einer aktuellen Situation der Messperson; und einen Unterstützungsinformation-Ausgabeschritt für das Ausgeben von Unterstützungsinformation, welche sich auf die Messungen der biologischen Information bezieht, wenn die aktuelle Situation der Messung-Förderungssituation entspricht.
  9. Information-Verarbeitungsprogramm für das Veranlassen eines Computers, als jede Einheit zu fungieren, welche in dem Information-Verarbeitungsgerät beinhaltet ist, entsprechend zu einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE112018006033.0T 2017-11-27 2018-11-09 Information-verarbeitungsgerät, information-verarbeitungsverfahren und information-verarbeitungsprogramm Pending DE112018006033T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017227055A JP6925944B2 (ja) 2017-11-27 2017-11-27 情報処理装置、情報処理方法、及び情報処理プログラム
JP2017-227055 2017-11-27
PCT/JP2018/041714 WO2019102874A1 (ja) 2017-11-27 2018-11-09 情報処理装置、情報処理方法、及び情報処理プログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018006033T5 true DE112018006033T5 (de) 2020-08-20

Family

ID=66631852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018006033.0T Pending DE112018006033T5 (de) 2017-11-27 2018-11-09 Information-verarbeitungsgerät, information-verarbeitungsverfahren und information-verarbeitungsprogramm

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11495350B2 (de)
JP (1) JP6925944B2 (de)
CN (1) CN111405867B (de)
DE (1) DE112018006033T5 (de)
WO (1) WO2019102874A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2023277152A1 (de) * 2021-06-30 2023-01-05
JP6989992B1 (ja) 2021-09-04 2022-01-12 株式会社Arblet 情報処理システム、サーバ、情報処理方法及びプログラム

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4327825B2 (ja) 2000-03-14 2009-09-09 株式会社東芝 身体装着型生活支援装置および方法
JP2006259827A (ja) * 2005-03-15 2006-09-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 健康管理システム
JP2007111119A (ja) * 2005-10-18 2007-05-10 Omron Healthcare Co Ltd 電子血圧計
JP2007135818A (ja) 2005-11-17 2007-06-07 Omron Healthcare Co Ltd 電子血圧計および電子血圧計における測定回数報知方法
JP2010194306A (ja) * 2009-02-02 2010-09-09 Fukuda Denshi Co Ltd 在宅酸素療法管理装置、生体情報測定装置及び動作情報取得装置
JP5564646B2 (ja) * 2009-11-25 2014-07-30 一般財団法人とちぎメディカルセンター 生体情報測定装置ならびに生体情報測定システム
US20210000419A1 (en) * 2015-05-20 2021-01-07 Huinno Co., Ltd Bio-signal measurement means and bio-signal monitoring system
JP2017023546A (ja) 2015-07-24 2017-02-02 オムロンヘルスケア株式会社 流体袋、流体袋製造方法、および血圧測定用カフ
JP6586818B2 (ja) 2015-08-21 2019-10-09 オムロンヘルスケア株式会社 診療支援装置、診療支援方法、診療支援プログラム、生体情報測定装置
US11141107B2 (en) * 2017-03-07 2021-10-12 Fitbit, Inc. Presenting health related messages to users of an activity/health monitoring platform
JP7119754B2 (ja) * 2018-08-20 2022-08-17 オムロンヘルスケア株式会社 健康管理装置、健康管理方法、及びプログラム

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019093006A (ja) 2019-06-20
CN111405867B (zh) 2023-03-24
US20200258623A1 (en) 2020-08-13
JP6925944B2 (ja) 2021-08-25
CN111405867A (zh) 2020-07-10
US11495350B2 (en) 2022-11-08
WO2019102874A1 (ja) 2019-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632116T2 (de) Gerät zur diagnostizierung des zustandes vom lebenden organismus und steuereinheit
DE69728031T2 (de) Organismuszustandsmessgerät und entspannungszustandsangabegerät
DE112016003566T5 (de) Gerät
US10376211B2 (en) Method for continuously detecting body physiological information trajectories and establishing disease prevention using a personal wearable device
Rahman et al. Are we there yet? Feasibility of continuous stress assessment via wireless physiological sensors
US11020009B2 (en) User terminal
DE112018006671T5 (de) Vitalinformation-messgerät, verfahren und programm
DE112018006033T5 (de) Information-verarbeitungsgerät, information-verarbeitungsverfahren und information-verarbeitungsprogramm
DE112019000976T5 (de) Blutdruckmessvorrichtung
DE112018006178T5 (de) Biologische-information-messgerät, trage-hilfe-verfahren und trage-hilfe-programm
DE112018006494T5 (de) Messgerät und Programm
US20200060546A1 (en) A System and Method for Monitoring Human Performance
DE112018001361T5 (de) Biologische-information-messgerät, verfahren und programm
DE112017004060T5 (de) Ermüdungsbewertungsvorrichtung, Ermüdungsbewertungsverfahren, Ermüdungsbewertungsprogramm und Messvorrichtung von biologischen Informationen
DE112019003644T5 (de) Pulslaufzeitmessvorrichtung und blutdruckmessvorrichtung
US20190313983A1 (en) User terminal apparatus
DE112018005776T5 (de) Lebensgewohnheits-managementvorrichtung, verfahren und programm
DE112018006687T5 (de) Informationsverarbeitungsgerät, informationsverarbeitungsverfahren und informationsverarbeitungsprogramm
DE112018006642T5 (de) Informationsverarbeitungsgerät, informationsverarbeitungsverfahren und informationsverarbeitungsverfahren programm
DE112018001387T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und Programm zur Messung biologischer Informationen
WO2018176536A1 (zh) 血压监测方法、装置和设备
CN112470230B (zh) 健康管理装置、健康管理方法及存储有程序的计算机可读记录介质
DE112019001296T5 (de) Biologische informationsmessvorrichtung
DE112020000758T5 (de) Blutdruckmessvorrichtung und blutdruckmessverfahren
DE102018000883B4 (de) Biofeedbacksystem zur Verwendung in einem Verfahren zur Prävention, Diagnose und Therapie von Stress und kognitivem Leistungsabfall bedingt durch der Unterhaltung, Kommunikation und Datenverarbeitung dienende, elektronische Bildschirmgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed