DE112016003098T5 - Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht - Google Patents

Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht Download PDF

Info

Publication number
DE112016003098T5
DE112016003098T5 DE112016003098.3T DE112016003098T DE112016003098T5 DE 112016003098 T5 DE112016003098 T5 DE 112016003098T5 DE 112016003098 T DE112016003098 T DE 112016003098T DE 112016003098 T5 DE112016003098 T5 DE 112016003098T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiled
single wire
conductor
circular
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016003098.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Mei Wenjie
Zhang Chong
Pan Wenlin
Xin Chen
Li Wenpeng
Li Chunmei
Gao Zhengping
Shen Xiaowei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
State Grid Jiangsu Electric Power Co Ltd
Global Energy Interconnection Research Institute
Economic and Technological Research Institute of State Grid Jiangsu Electric Power Co Ltd
Hengtong Submarine Power Cable Co Ltd
Original Assignee
State Grid Jiangsu Electric Power Co Ltd
Global Energy Interconnection Research Institute
Economic and Technological Research Institute of State Grid Jiangsu Electric Power Co Ltd
Hengtong Submarine Power Cable Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by State Grid Jiangsu Electric Power Co Ltd, Global Energy Interconnection Research Institute, Economic and Technological Research Institute of State Grid Jiangsu Electric Power Co Ltd, Hengtong Submarine Power Cable Co Ltd filed Critical State Grid Jiangsu Electric Power Co Ltd
Publication of DE112016003098T5 publication Critical patent/DE112016003098T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/20Design optimisation, verification or simulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2113/00Details relating to the application field
    • G06F2113/16Cables, cable trees or wire harnesses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B5/00Non-insulated conductors or conductive bodies characterised by their form
    • H01B5/08Several wires or the like stranded in the form of a rope

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht, umfassend Folgendes: dass die konkreten Schritt Folgendes umfassen: 1) Berechnen des Außendurchmessers; 2) Auswahl der Struktur; 3) Berechnen des Neigungswinkels jedes profilierten Einzeldrahts; 4) Konstruktion eines einzelnen profilierten Einzeldrahts; 5) Berichtigen des den Verlängerungslinien auf beiden Seiten des profilierten Einzeldrahts zugeordneten Zentriwinkels; 6) Berechnen des Füllkoeffizienten des profilierten Einzeldrahts; 7) Feststellen der Größe des Werts von η und η'; 8) Erhalten eines endgültigen Entwurfs. Wie oben erwähnt, offenbart die vorliegende Erfindung ein Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht, wobei das Konstruktionsverfahren den profilierten Kupfereinzeldraht zur Konstruktion des Seekabelleiters verwendet, dabei beträgt der Konstruktionswert des Kompressionskoeffizienten des Leiters 0,97, im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pitches auf das Einreihen des profilierten Einzeldrahts wird die Wassersperrwirkung des Leiters erheblich verbessert, und die Schnittflächen der jeweiligen Kupfereinzeldrähte bleiben möglichst miteinander identisch, um Skin-Effekte und Proximity-Effekte zu verringern, aufgrund dessen eignet es sich zur Wechselstrom-Übertragung.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet des Stromkabels, insbesondere ein Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mit der raschen Entwicklung der Insel-Entwicklungsstrategie und der Offshore-Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sowie der schnellen Expansion der Offshore-Windenergieerzeugung bestehen immer größere Nachfragen nach den Unterseehochspannungsstromkabeln.
  • Die DC-Übertragung verfügt über einen kleinen Leitungsverlust, eine einfache nicht synchrone Zusammenschaltung mit dem Netz, die Wirtschaftlichkeit der Langstrecken-Hochleistungs-Übertragung und andere Vorteile und kann den Spannungsquelle-Konverter der Geräte ausschalten und die PWM-Technologie lösen, insbesondere mit der Vertiefung des Baus des internationalen Energieinternets wird ein immer größerer Wert auf HVDC-Flexible gelegt. Zurzeit wird in China ein DC-Seekabel von 500kV entwickelt, dabei wird ein Leiterschnitt von 3000mm2 gefordert, aber GB/T3956-2008 legt nur eine Nennschnittsfläche von 0,5mm2 bis 2500mm2 fest, dabei besteht noch keine deutliche Anforderung an den Leiter mit einem Schnitt von 3000mm2. Ein Teil der Patente der Leiter mit einem Schnitt von 3000mm2 berücksichtigt nur umfassend nur einen möglichst kleinen Schnitt des Kupfereinzeldrahts zum Erleichtern der Herstellung und den Schwierigkeitsgrad der Realisierung des Verseilprozesses, dabei wird das Problem mit dem Pitch beim Verseilen des Kupfereinzeldrahts nicht berücksichtigt, was dazu führt, dass die Wassersperrauswirkung des Leiters mit einem Schnitt von 3000mm2 nicht ideal ist, darüber hinaus ist die Widerstandmessung des Leiters mit einem Schnitt von 3000mm2 noch nicht ausgereift.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Hinsichtlich der oben geschilderten technischen Probleme stellt die vorliegende Erfindung ein Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht zur Verfügung.
  • Um die obigen technischen Probleme zu lösen, verwendet die vorliegende Erfindung die folgende technische Lösung: ein Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht, umfassend Folgendes:
  • Der konkrete Schritt umfasst Folgendes:
    1. 1) Berechnen des Außendurchmessers: Zuerst wird die Leiterschnittfläche S anhand der Formel (1) berechnet; S = k 1 k 2 ρ R
      Figure DE112016003098T5_0001
      Dabei entspricht k1 dem Leiterkoeffizienten, k2 dem Verseilungskoeffizienten, ρ der Kupferleiterwiderstandsgröße und R dem Widerstand; dann wird die berechnete Leiterschnittfläche S in die Formel (2) eingeführt, um den Leiteraußendurchmesser DA zu berechnen; D A = 4 S π η
      Figure DE112016003098T5_0002
      dabei entspricht η dem Leiterfüllkoeffizienten, wobei der Wert von η nach Bedarf eingestellt wird;
    2. 2) Auswahl der Struktur: anhand des im Schritt 1) erhaltenen Leiteraußendurchmessers DA und der Konfigurationslage der Betriebsmittel wird das Verhältnis zwischen W und H des profilierten Einzeldrahts auf ungefähr 1,5 gesteuert, dabei werden 5 Entwürfe für die kreisförmige eng gepresste Leiterstruktur aus profiliertem Einzeldraht erhoben, dabei entspricht W der Breite des profilierten Einzeldrahts und H der Höhe des profilierten Einzeldrahts.
    3. 3) Berechnen des Neigungswinkels jedes profilierten Einzeldrahts: anhand der Formel (3) wird der Neigungswinkel δ jedes profilierten Einzeldrahts berechnet; t a n δ = π D L
      Figure DE112016003098T5_0003
      dabei entspricht D der Außendurchmesser dieser Schicht und L dem Pitch dieser Schicht;
    4. 4) Konstruktion eines einzelnen profilierten Einzeldrahts: nach dem Vergleichen wird einer aus den im Schritt 2) erhobenen 5 Entwürfen für die kreisförmige eng gepresste Leiterstruktur aus profiliertem Einzeldraht ausgewählt, um die Größen R1, R2, θ jedes einzelnen profilierten Einzeldrahts und die Anzahl n der Drähte jeder Schicht zu erhalten; dabei entsprechen R1 und R2 jeweils dem Radius des äußeren und inneren Kreisbogens des profilierten Einzeldrahts, θ entspricht dem den Verlängerungslinien auf beiden Seiten des profilierten Einzeldrahts zugeordneten Zentriwinkel, θ=360/n, n entspricht der Anzahl der jeder Schicht tatsächlich zugeordneten profilierten Einzeldrähte;
    5. 5) Berichtigen des den Verlängerungslinien auf beiden Seiten des profilierten Einzeldrahts zugeordneten Zentriwinkels: der im Schritt 4) erhaltene, den Verlängerungslinien auf beiden Seiten des profilierten Einzeldrahts zugeordnete Zentriwinkel θ und der im Schritt 3) errechnete Neigungswinkel δ jedes profilierten Einzeldrahts werden in der Berichtigungsformel (4) eingführt, um den Winkel θ auf θ0 zu berichtigen; θ 0 = θ∗ cos δ
      Figure DE112016003098T5_0004
      Dabei entspricht δ dem im Schritt 3) errechneten Neigungswinkel jedes profilierten Einzeldrahts, am Ende werden R1, R2 und θ0 jedes profilierten Einzeldrahts erhalten;
    6. 6) Berechnen des Füllkoeffizienten des profilierten Einzeldrahts: in der Regel hat die kreisförmige eng gepresste Struktur aus profiliertem Einzeldraht einen höheren Füllkoeffizienten im Vergleich zur kreisförmigen eng gepressten Struktur aus Rundeinzeldrahts, dabei kann der Füllkoeffizient η der jeweiligen Schichten durch die Formel (5) erhalten werden; { η ' = 1 ( 0 1 R 1 2 0 2 R 2 2 ) r ( R 1 R 2 2 r ) + r 2 ( 0 2 0 1 π ) 1 n ( R 1 2 R 2 2 ) π tan θ 1 = r R 1 r tan θ 2 = r R 2 + r
      Figure DE112016003098T5_0005
      Dabei entsprechen R1 und R2 jeweils dem Radius des äußeren und inneren Kreisbogens des profilierten Einzeldrahts, θ1 und θ2 entsprechen jeweils dem zugeordneten Bogengrad von den beiden, n entspricht der Anzahl der profilierten Einzeldrähte, r entspricht dem Radius der abgerundeten Fase des profilierten Einzeldrahts, wobei der Wert von r unter Berücksichtigung des durch den Kabelhersteller tatsächlich herzustellenden Werts und des angeforderten Werts der Konstruktion des Leiters festgestellt wird;
    7. 7) Feststellen der Größe des Werts von η und η', wenn η' größer als η ist, wird der Schritt 8) durchgeführt, wenn η' kleiner als η ist, wird der Wert von η oder r eingestellt, während die Schritte 1) bis 6) durchgeführt werden;
    8. 8) Erhalten eines endgültigen Entwurfs: R1, R2, θ0, n und r jedes profilierten Einzeldrahts. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfassen 5 Entwürfe für die kreisförmige eng gepresste Leiterstruktur aus profiliertem Einzeldraht im Schritt 2) Folgendes: a. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 5-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 50mm2 verwendet; b. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 5-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 70mm2 verwendet; c. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 95mm2 verwendet; d. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 185mm2 verwendet; e. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des massiven Kupferstabs mit einem Durchmesser von 6mm verwendet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Schritt 4) für die Mittellinie ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des massiven Kupferstabs mit einem Durchmesser von 6mm verwendet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird für den zur Mittellinie verwendeten kreisförmigen eng gepressten Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des massiven Kupferstabs mit einem Durchmesser von 6mm eine unregelmäßige Verseilung verwendet.
  • Die vorliegende Erfindung hat folgende Vorteile: ein Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das Konstruktionsverfahren den profilierten Kupfereinzeldraht zur Konstruktion des Seekabelleiters verwendet, dabei beträgt der Konstruktionswert des Kompressionskoeffizienten des Leiters 0,97, im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pitches wird die Wassersperrwirkung des Leiters erheblich verbessert, und die Schnittflächen der jeweiligen Kupfereinzeldrähte bleiben miteinander identisch, um Skin-Effekt und Proximity-Effekte zu verringern, aufgrund dessen eignet es sich zur Wechselstrom-Übertragung.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht eines mit dem Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht entwickelten Leiters.
    • 2 zeigt eine Querschnittsansicht eines profilierten Einzeldrahts gemäß dem Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht.
    • 3 zeigt eine schematische Strukturansicht eines profilierten Einzeldrahts gemäß dem Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren werden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Folgenden näher erläutert, so dass die Vorteile und die Merkmale einfacher für die Fachleute auf diesem Gebiet zu verstehen sind, um den Schutzumfang gemäß der vorliegenden Erfindung klarer und deutlicher zu definieren. Siehe 1 bis 3, betrifft die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht, umfassend Folgendes:
  • Die Schritte umfassen Folgendes:
  • 1) Berechnen des Außendurchmessers: Zuerst wird die Leiterschnittfläche S anhand der Formel (1) berechnet. S = k 1 k 2 ρ R
    Figure DE112016003098T5_0006
    Dabei entspricht k1 dem Leiterkoeffizienten, k2 dem Verseilungskoeffizienten, ρ der Kupferleiterwiderstandsgröße und R dem Widerstand, in der vorliegenden Ausführungsform beträgt k1 1,02, k2 1,03, ρ 1,724 1×10-8 Ω·m und R 0,006 0 Ω/km, dabei wird S auf 3018,9 mm2 ermittelt.
  • Dann wird die berechnete Leiterschnittfläche S in die Formel (2) eingeführt, um den Leiteraußendurchmesser DA zu berechnen. D A = 4 S π η
    Figure DE112016003098T5_0007
    Dabei entspricht η dem Leiterfüllkoeffizienten, wobei der Wert von η nach Bedarf eingestellt wird, in der vorliegenden Ausführungsform beträgt η 0,97, dann wird DA≈62,95 mm ermittelt, weiter wird es auf 63,0 mm berichtigt.
  • 2) Auswahl der Struktur: anhand des im Schritt 1) erhaltenen Leiteraußendurchmessers DA und der Konfigurationslage der Betriebsmittel wird das Verhältnis zwischen W und H des profilierten Einzeldrahts auf ungefähr 1,5 gesteuert, dabei entspricht W der Breite des profilierten Einzeldrahts und H der Höhe des profilierten Einzeldrahts, dadurch werden 5 Entwürfe für die kreisförmige eng gepresste Leiterstruktur aus profiliertem Einzeldraht erhoben, wie in Tabelle 1 dargestellt, umfassend Folgendes: a. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 5-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 50mm2 verwendet; b. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 5-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 70mm2 verwendet; c. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 95mm2 verwendet; d. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 185mm2 verwendet; e. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des massiven Kupferstabs mit einem Durchmesser von 6mm verwendet. Tabelle 1 Entwurfstabelle der kreisförmigen eng gepressten Leiterstruktur aus profiliertem Einzeldraht
    Entwur f Mittellini e Rahmenanzahl/Stück Radius/Höh e jeder Schicht/m m Fläche des profilierten Einzeldrahts/mm 2 Breiten-Höhen-Verhältnis des profilierten Einzeldrahts
    Jede Schicht Konstrukt ion
    a 50 mm2 1 1 4,10 50 -
    6 6 5,20 36,48 1,938
    12 12 5,55 34,70 1,548
    18 18 5,55 33,69 1,424
    24 24 5,55 33,19 1,360
    30 30 5,55 32,88 1,322
    b 70 mm2 1 1 5,0 70 -
    6 6 4,5 34,16 1,979
    12 12 5,5 35,28 1,569
    18 18 5,5 34,08 1,438
    24 24 5,5 33,48 1,371
    30 30 5,5 33,12 1,330
    c 95 mm2 1 1 5,8 95 -
    6 - - - -
    12 9 5,14 30,03 1,511
    18 15 5,14 29,09 1,351
    24 20 5,14 30,12 1,341
    30 25 5,14 30,73 1,333
    36 30 5,14 31,14 1,330
    d 185 mm2 1 1 8,1 185 -
    6 - - - -
    12 11 4,68 27,91 1,455
    18 15 4,68 29,64 1,467
    24 20 4,68 29,11 1,399
    30 25 4,68 28,79 1,358
    36 30 4,68 28,58 1,330
    e Kupferst ab mit einem Durchme sser von 6,0 mm 1 1 3,0 28,27 -
    6 6 4,0 20,94 1,750
    12 11 4,90 26,45 1,676
    18 15 4,90 29,45 1,426
    24 20 4,90 29,63 1,386
    30 25 4,90 29,74 1,361
    36 30 4,90 29,81 1,344
  • 3) Berechnen des Neigungswinkels jedes profilierten Einzeldrahts: anhand der Formel (3) wird der Neigungswinkel δ jedes profilierten Einzeldrahts berechnet. t a n δ = π D L
    Figure DE112016003098T5_0008
    Dabei entspricht D dem Außendurchmesser dieser Schicht und L dem Pitch dieser Schicht, der Pitch entspricht dem Abstand des Kupfereinzeldrahts um den Leiter herum, bei einer Schnittansicht des Leiters kann es herausgefunden werden, dass der Kupfereinzeldraht geneigt ist, d.h. besteht ein bestimmter Winkel beim Eintreten, die Eintretfläche des Kupfereinzeldrahts ist größer als die gewöhnliche Schnittfläche des Kupfereinzeldrahts, was dazu führt, dass beim gewöhnlichen Einreihen ein Teil der Kupfereinzeldrähte nicht eingereiht werden kann, die Kupfereinzeldrähte einen größeren Spalt haben und eine unideale Wassersperrwirkung besteht. Durch Berechnen wird ein bestimmter Winkel vorhergesehen, dadurch können alle Kupfereinzeldrähte eingereiht werden, die Kupfereinzeldrähte haben eine kompakte Verteilung, und eine gute Wassersperrwirkung wird realisiert.
  • 4) Konstruktion eines einzelnen profilierten Einzeldrahts: nach dem Vergleichen wird einer aus den im Schritt 2) erhobenen 5 Entwürfen für die kreisförmige eng gepresste Leiterstruktur aus profiliertem Einzeldraht ausgewählt, für den Entwurf a und Entwurf b kann die Herstellung mit einer durch den Kabelhersteller üblicherweise ausgestatteten 91-Rahmen-Verseilmaschine (höchstens 5 Verseilungsschichten) erfolgen, aber das Breiten-Höhen-Verhältnis des innersten profilierten Einzeldrahts ist zu große (näherungsweise 2), beim Verseilen kann ein Umdrehen leicht auftreten, was nicht förderlich für die Herstellung ist. Gleichzeitig hat der speziell geformte Einzeldraht eine größte Schnittfläche von 36,48 mm2 oder 35,28 mm2, dabei bestehen eine zu hohe Anforderung an die Kupferstange und die Ziehmaschine und eine zu große Schwierigkeit beim Herstellen. Obwohl in Hinsicht auf das Breiten-Höhen-Verhältnis des profilierten Einzeldrahts und die Schnittfläche der speziell geformte Einzeldraht im Entwurf b eine geringfügig kleinere Schnittfläche hat und die Schwierigkeit beim Herstellen und Verarbeiten geringfügig niedrig ist, zeigen die mehrmaligen Versuche des Unternehmens an, dass der Wassersperrleiter im Entwurf a eine bessere Wassersperrwirkung hat, aufgrund dessen ist der Entwurf a beim Herstellen mittels der 91-Rahmen-Verseilmaschine eine bessere Auswahl im Vergleich zum Entwurf b.
  • Beim Entwurf c, d und e kann die Herstellung nur mit einer 127-Rahmen-Verseilmaschine (höchstens 6 Verseilungsschichten) erfolgen, dabei wird die Schnittfläche des profilierten Einzeldrahts erheblich verringert, und das Breiten-Höhen-Verhältnis wird immer angemessener, und die Produktionsschwierigkeit, die Verseilungsschwierigkeit und die Effizienz werden extrem erheblich verbessert. Der Entwurf c hat ein fast gleiches Breiten-Höhen-Verhältnis des profilierten Einzeldrahts wie der Entwurf d, die größten Schnittflächen des profilierten Einzeldrahts von den beiden betragen jeweils 31,14 mm2 und 29,64 mm2. Nach den Ergebnissen der mehrmaligen Versuche durch das Unternehmen haben die Wassersperrleiter von den beiden eine ähnliche Wassersperrwirkung, aufgrund dessen ist der Entwurf d aufgrund einer geringfügig kleineren Schnittfläche des profilierten Einzeldrahts und einer geringfügig niedrigen Herstellungs- und Verarbeitungsschwierigkeit besser als der Entwurf c.
  • Für die Mittellinie wird ein Entwurf der kreisförmigen eng gepressten Leiterstruktur verwendet, dabei soll ein Verseilen für zwei Male durchgeführt werden, die Bedürfnisse nach einer einfachen Herstellung und einem leichten Verseilprozess werden erfüllt, aber die Produktionseffizienz ist zu niedrig, darüber hinaus wird es angefordert, dass die Mittellinie selbst eine gute Wassersperrwirkung hat. Im Entwurf e wird für die Mittellinie ein massiver Kupferstab mit einem Durchmesser von 6 mm verwendet, der aus einem massiven Kupferstab mit einem Durchmesser von 8 mm durch Drahtziehen und Tempern hergestellt ist. Da ein einmaliges Formen verwendet wird, besteht eine bessere Wassersperrwirkung, darüber hinaus bestehen eine gute Produktionseffizienz und niedrige Herstellungskosten, so dass die Vorteile erheblich sind. Im Entwurf d und Entwurf e bestehen fast gleiche Breiten-Höhen-Verhältnisse des profilierten Einzeldrahts und der größte Schnittflächen, sogar ist die maximale Schnittfläche des profilierten Einzeldrahts im Entwurf e etwas kleiner.
  • Aufgrund dessen eignet sich der Entwurf e in den 5 Entwürfen der spziell geformten Leiterstruktur entweder in Hinsicht auf die Verarbeitungsschwierigkeit oder auf die Produktionseffizienz am besten, und für den zur Mittellinie verwendeten kreisförmigen eng gepressten Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des massiven Kupferstabs mit einem Durchmesser von 6mm wird eine unregelmäßige Verseilung verwendet, dadurch werden die Größen R1, R2, θ jedes einzelnen profilierten Einzeldrahts und die Anzahl n der Drähte jeder Schicht erhalten;
  • Dabei entsprechen R1 und R2 jeweils dem Radius des äußeren und inneren Kreisbogens des profilierten Einzeldrahts , θ entspricht dem den Verlängerungslinien auf beiden Seiten des profilierten Einzeldrahts zugeordneten Zentriwinkel, θ=360/n, n entspricht der Anzahl der jeder Schicht tatsächlich zugeordneten profilierten Einzeldrähte.
  • 5) Berichtigen des den Verlängerungslinien auf beiden Seiten des profilierten Einzeldrahts zugeordneten Zentriwinkels: der im Schritt 4) erhaltene, den Verlängerungslinien auf beiden Seiten des profilierten Einzeldrahts zugeordnete Zentriwinkel θ und der im Schritt 3) errechnete Neigungswinkel δ jedes profilierten Einzeldrahts werden in der Berichtigungsformel (4) eingeführt, um den Winkel θ auf θ0 zu berichtigen. θ 0 = θ * cos δ
    Figure DE112016003098T5_0009
  • Dabei entspricht δ dem im Schritt 3) errechneten Neigungswinkel jedes profilierten Einzeldrahts, am Ende werden R1, R2 und θ0 jedes profilierten Einzeldrahts erhalten.
  • 6) Berechnen des Füllkoeffizienten des profilierten Einzeldrahts: in der Regel hat die kreisförmige eng gepresste Struktur aus profiliertem Einzeldraht einen höheren Füllkoeffizienten im Vergleich zur kreisförmigen eng gepressten Struktur aus Rundeinzeldrahts, dabei kann der Füllkoeffizient η der jeweiligen Schichten durch die Formel (5) erhalten werden. { η ' = 1 ( 0 1 R 1 2 0 2 R 2 2 ) r ( R 1 R 2 2 r ) + r 2 ( 0 2 0 1 π ) 1 n ( R 1 2 R 2 2 ) π tan θ 1 = r R 1 r tan θ 2 = r R 2 + r
    Figure DE112016003098T5_0010
  • Dabei entsprechen R1 und R2 jeweils dem Radius des äußeren und inneren Kreisbogens des profilierten Einzeldrahts, θ1 und θ2 entsprechen jeweils dem zugeordneten Bogengrad von den beiden, n entspricht der Anzahl der profilierten Einzeldrähte, r entspricht dem Radius der abgerundeten Fase des profilierten Einzeldrahts, wobei der Wert von r unter Berücksichtigung des durch den Kabelhersteller tatsächlich herzustellenden Werts und des angeforderten Werts der Konstruktion des Leiters festgestellt wird. Wenn die vorliegende Ausführungsform den Entwurf e verwendet, beträgt der Radius der abgerundeten Fase r=0,3 mm. Zurzeit kann die minimale Radius der abgerundeten Fase des durch den Kabelhersteller hergestellten profilierten Einzeldrahts 0,16 mm erreichen, aufgrund dessen kann der obige Radius der abgerundeten Fase von r=0,3 mm völlig realisiert werden. Die Formel (6) verwendet eine approximativ theoretische Berechnung, je größer der Radius des Außenkreises und der Radius des Innenkreises bezüglich des Radius der abgerundeten Fase sind, desto annähernd ist der errechnete Wert zum theoretischen Wert. Da das Berechnungsergebnis des Radius der abgerundeten Fase eines Formwerkzeugs nur ein approximativer Wert ist, sollen der Radius der abgerundeten Fase des Formwerkzeugs und die Leiterstruktur anhand der Probeherstellungssituation in der tatsächlichen Herstellung weiter berichtigt werden.
  • 7) Feststellen der Größe des Werts von η und η', wenn η' größer als η ist, wird der Schritt 8) durchgeführt, wenn η' kleiner als η ist, wird der Wert von η oder r eingestellt, während die Schritte 1) bis 6) durchgeführt werden. In der vorliegenden Ausführungsform beträgt der Radius der abgerundeten Fase des Umfangs des Formwerkzeugs r=0,3 mm, mit der obigen Formel kann η'=0,997 errechnet werden. Es kann herausgefunden werden, dass der Füllkoeffizient der kreisförmige eng gepressten Struktur aus profiliertem Einzeldraht viel größer als der Koeffizient der kreisförmige eng gepressten Struktur aus rundem Kupfereinzeldraht von 0,9 ist, dadurch wird das angenommen η=0,97 beim theoretischen Berechnen des Außendurchmessers des Kabels erfüllt.
  • 8) Erhalten eines endgültigen Entwurfs: R1 , R2 , θ0, n und r jedes profilierten Einzeldrahts sind wie in Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2 Prozessparametertabelle des Verseilungskäfigs im Entwurf mit einer Mittellinie von ϕ6,0
    Erste Schicht Zwei te Schicht Dritt e Schicht Viert e Schicht Fünf te Schicht Sech ste Schicht
    Prozesspitch/mm 224-280 286-381 349-465 610-738 750-905 884-1080
    Eingestellter Pitch/mm 240 353 390 690 850 910
    Tatsächlicher Pitch/mm 240 355 390 710 870 920
    Anzahl der Drähte in jeder Schicht/n 6 11 15 20 25 30
    R1/mm 7,0 11,9 16,8 21,7 26,6 31,5
    R2/mm 4,0 7,0 11,9 16,8 21,7 26,6
    θ/° 59,0 2 32,0 2 23,1 7 17,6 8 14,1 4 11,7 2
    r/mm 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
    Spannkraft/N 100 100 150 135 150 150
    Außendurchmesser /mm 13,9-14,0 23,7-23,8 33,4-33,6 43,4-43,5 53,2-53,3 63,0-63,2
    Berichtigungskoeffi zient jeder Schicht (cosδ) 0,98 36 0,97 85 0,96 53 0,98 21 0,98 20 0,97 71
    θ1/Bogengrad 0,04 4746 0,02 5856 0,01 818 0,01 4018 0,01 1406 0,00 9615
    θ2/Bogengrad 0,06 9655 0,04 1073 0,02 4585 0,01 7542 0,01 3636 0,01 1152
    Füllkoeffizient 0,99 6 0,99 7 0,99 7 0,99 7 0,99 7 0,99 7
    Breiten-Höhen-Verhältnis 1,75 1,68 1,43 1,39 1,36 1,34
  • Im Vergleich zum Stand der Technik offenbart die vorliegende Erfindung ein Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht, wobei das Konstruktionsverfahren den profilierten Kupfereinzeldraht zur Konstruktion des Seekabelleiters verwendet, dabei beträgt der Konstruktionswert des Kompressionskoeffizienten des Leiters 0,97, im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pitches wird die Wassersperrwirkung des Leiters erheblich verbessert, und die Schnittflächen der jeweiligen Kupfereinzeldrähte bleiben miteinander identisch, um Skin-Effekte und Proximity-Effekte zu verringern, aufgrund dessen eignet es sich zur Wechselstrom-Übertragung.
  • Der vorstehende Inhalt ist eine Erläuterung der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit Ausführungsformen. Jedoch ist der Patentumfang der Erfindung nicht darauf beschränkt. Alle mit Hilfe der Beschreibung und Figuren der vorliegenden Erfindung ausgeführten äquivalenten Strukturtransformation oder äquivalenten Prozesstransformation oder direkte oder indirekte Verwendung in anderen verwandten technischen Gebieten sollen als vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung angesehen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB T39562008 [0003]

Claims (4)

  1. Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes umfasst: dass der konkrete Schritt Folgendes umfasst: 1) Berechnen des Außendurchmessers: Zuerst wird die Leiterschnittfläche S anhand der Formel (1) berechnet; S = k 1 k 2 ρ R
    Figure DE112016003098T5_0011
    Dabei entspricht k1 dem Leiterkoeffizienten, k2 dem Verseilungskoeffizienten, ρ der Kupferleiterwiderstandsgröße und R dem Widerstand; dann wird die berechnete Leiterschnittfläche S in die Formel (2) eingeführt, um den Leiteraußendurchmesser DA zu berechnen; D A = 4 S π η
    Figure DE112016003098T5_0012
    dabei entspricht η dem Leiterfüllkoeffizienten, wobei der Wert von η nach Bedarf eingestellt wird; 2) Auswahl der Struktur: anhand des im Schritt 1) erhaltenen Leiteraußendurchmessers DA und der Konfigurationslage der Betriebsmittel wird das Verhältnis zwischen W und H des profilierten Einzeldrahts auf ungefähr 1,5 gesteuert, dabei werden 5 Entwürfe für die kreisförmige eng gepresste Leiterstruktur aus profiliertem Einzeldraht erhoben, dabei entspricht W der Breite des profilierten Einzeldrahts und H der Höhe des profilierten Einzeldrahts. 3) Berechnen des Neigungswinkels jedes profilierten Einzeldrahts: anhand der Formel (3) wird der Neigungswinkel δ jedes profilierten Einzeldrahts berechnet; t a n δ = π D L
    Figure DE112016003098T5_0013
    dabei entspricht D der Außendurchmesser dieser Schicht und L dem Pitch dieser Schicht; 4) Konstruktion eines einzelnen profilierten Einzeldrahts: nach dem Vergleichen wird einer aus den im Schritt 2) erhobenen 5 Entwürfen für die kreisförmige eng gepresste Leiterstruktur aus profiliertem Einzeldraht ausgewählt, um die Größen R1, R2, θ jedes einzelnen profilierten Einzeldrahts und die Anzahl n der Drähte jeder Schicht zu erhalten; dabei entsprechen R1 und R2 jeweils dem Radius des äußeren und inneren Kreisbogens des profilierten Einzeldrahts, θ entspricht dem den Verlängerungslinien auf beiden Seiten des profilierten Einzeldrahts zugeordneten Zentriwinkel, θ=360/n, n entspricht der Anzahl der jeder Schicht tatsächlich zugeordneten profilierten Einzeldrähte; 5) Berichtigen des den Verlängerungslinien auf beiden Seiten des profilierten Einzeldrahts zugeordneten Zentriwinkels: der im Schritt 4) erhaltene, den Verlängerungslinien auf beiden Seiten des profilierten Einzeldrahts zugeordnete Zentriwinkel θ und der im Schritt 3) errechnete Neigungswinkel δ jedes profilierten Einzeldrahts werden in der Berichtigungsformel (4) eingführt, um den Winkel θ auf θ0 zu berichtigen; θ 0 = θ * cos δ
    Figure DE112016003098T5_0014
    Dabei entspricht δ dem im Schritt 3) errechneten Neigungswinkel jedes profilierten Einzeldrahts, am Ende werden R1, R2 und θ0 jedes profilierten Einzeldrahts erhalten; 6) Berechnen des Füllkoeffizienten des profilierten Einzeldrahts: in der Regel hat die kreisförmige eng gepresste Struktur aus profiliertem Einzeldraht einen höheren Füllkoeffizienten im Vergleich zur kreisförmigen eng gepressten Struktur aus Rundeinzeldrahts, dabei kann der Füllkoeffizient η der jeweiligen Schichten durch die Formel (5) erhalten werden; { η ' = 1 ( 0 1 R 1 2 0 2 R 2 2 ) r ( R 1 R 2 2 r ) + r 2 ( 0 2 0 1 π ) 1 n ( R 1 2 R 2 2 ) π tan θ 1 = r R 1 r tan θ 2 = r R 2 + r
    Figure DE112016003098T5_0015
    Dabei entsprechen R1 und R2 jeweils dem Radius des äußeren und inneren Kreisbogens des profilierten Einzeldrahts, θ1 und θ2 entsprechen jeweils dem zugeordneten Bogengrad von den beiden, n entspricht der Anzahl der profilierten Einzeldrähte, r entspricht dem Radius der abgerundeten Fase des profilierten Einzeldrahts, wobei der Wert von r unter Berücksichtigung des durch den Kabelhersteller tatsächlich herzustellenden Werts und des angeforderten Werts der Konstruktion des Leiters festgestellt wird; 7) Feststellen der Größe des Werts von η und η', wenn η' größer als η ist, wird der Schritt 8) durchgeführt, wenn η' kleiner als η ist, wird der Wert von η oder r eingestellt, während die Schritte 1) bis 6) durchgeführt werden; 8) Erhalten eines endgültigen Entwurfs: R1, R2, θ0, n und r jedes profilierten Einzeldrahts.
  2. Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die 5 Entwürfe für die kreisförmige eng gepresste Leiterstruktur aus profiliertem Einzeldraht im Schritt 2) Folgendes umfassen: a. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 5-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 50mm2 verwendet; b. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 5-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 70mm2 verwendet; c. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 95mm2 verwendet; d. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des kreisförmigen eng gepressten Leiters mit einer Schnittfläche von 185mm2 verwendet; e. für die Mittellinie wird ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des massiven Kupferstabs mit einem Durchmesser von 6mm verwendet.
  3. Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt 4) für die Mittellinie ein kreisförmiger eng gepresster Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des massiven Kupferstabs mit einem Durchmesser von 6mm verwendet wird.
  4. Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass für den zur Mittellinie verwendeten kreisförmigen eng gepressten Leiter aus 6-schichtig verseilten profilierten Einzeldrähten des massiven Kupferstabs mit einem Durchmesser von 6mm eine unregelmäßige Verseilung verwendet wird.
DE112016003098.3T 2016-12-12 2016-12-29 Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht Pending DE112016003098T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201611139519 2016-12-12
CN201611139519.3 2016-12-12
PCT/CN2016/113290 WO2018107537A1 (zh) 2016-12-12 2016-12-29 一种异型铜单线大截面海缆导体设计方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016003098T5 true DE112016003098T5 (de) 2018-10-25

Family

ID=59166858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016003098.3T Pending DE112016003098T5 (de) 2016-12-12 2016-12-29 Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN106874590B (de)
DE (1) DE112016003098T5 (de)
WO (1) WO2018107537A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109273142B (zh) * 2018-08-27 2019-11-05 江苏亨通高压海缆有限公司 一种采用圆形单丝圆形紧压结构的海缆导体的设计方法
CN110084000B (zh) * 2019-06-11 2021-03-23 圣安电缆有限公司 型线同心绞合导体结构的设计方法
CN110797136B (zh) * 2019-11-20 2021-08-03 江苏亨通高压海缆有限公司 一种高压直流海缆z型密封电缆导体的设计方法
CN111753342B (zh) * 2020-07-06 2023-12-29 中天科技海缆股份有限公司 一种型线阻水导体设计方法
CN112614624B (zh) * 2020-12-02 2023-05-26 白银有色长通电线电缆有限责任公司 一种非紧压异型绞合高导电率铜导体的生产方法
CN112668126B (zh) * 2021-01-12 2023-05-05 河南乐山电缆有限公司 一种非紧压圆形绞合导体单丝线径的设计方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB395620A (en) 1933-01-23 1933-07-20 Thomas Pickens Salley Improvements relating to safety razors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130264093A1 (en) * 2011-01-24 2013-10-10 La Farga Lacambra, S.A.U. Electrical Conductor for Transporting Electrical Energy and Corresponding Production Method
CN104064256B (zh) * 2014-07-16 2016-05-04 武汉纵缆通模具有限公司 异型线绞合电缆导体及其生产方法
CN105590702A (zh) * 2014-10-23 2016-05-18 陕西同力电气有限公司 一种异形导体模具的设计方法
CN105810301A (zh) * 2016-05-13 2016-07-27 江苏亨通高压电缆有限公司 一种大截面海底直流电缆异型导体

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB395620A (en) 1933-01-23 1933-07-20 Thomas Pickens Salley Improvements relating to safety razors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018107537A1 (zh) 2018-06-21
CN106874590A (zh) 2017-06-20
CN106874590B (zh) 2019-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016003098T5 (de) Konstruktionsverfahren eines Seekabelleiters mit großem Schnitt aus profiliertem Kupfereinzeldraht
EP3172740B1 (de) Elektrischer flachleiter für kraftfahrzeuge
DE112019001284T5 (de) Elektrischer Drahtleiter, ummantelter elektrischer Draht, Verkabelung und Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Drahtleiters
DE112017005624T5 (de) Elektrischer Drahtleiter, ummantelte elektrische Leitung und Kabelbaum
CH671659A5 (de)
DE2618778A1 (de) Abstandhalter fuer elektrische freileitungen o.dgl.
DE202021106380U1 (de) Photovoltaik-Stromladesäule auf der Grundlage einer intelligenten Stadt
DE102014218676A1 (de) Klemme zum Verbinden von Batterieanschlussklemmen
DE102017215423A1 (de) Schellenvorpositionierung und Kabelbaum
DE102020100098B3 (de) Drahtbondevorrichtung eines stators eines motors
DE1640233A1 (de) Elektrisches Kabel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112019002841T5 (de) Kabelbaum
DE1964339A1 (de) Dehnbare,schraubenfoermig gewundene elektrische Leitung
DE102009018945A1 (de) Modular verlängerbares Stromschienenstück in Flachprofilausführung zur überlappend ineinandergreifenden Fügung mit einem weiteren Stromschienstück in Richtung der Profilstärke
DE830015C (de) Dreiecklitze fuer Kabel
DE212017000017U1 (de) LED-Lichterkette oder -reihenstruktur
DE102013210545A1 (de) Verfahren zur Montage eines Brennstoffzellenstapels sowie Positioniervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2401377A1 (de) Elektrische steckverbindung mit schutzgehaeuse
DE2504555C3 (de) Flexible elektrische Leitung
DE102007007371A1 (de) Kontaktkopf eines elektrisch leitfähigen Kabels und Verfahren zum Herstellen eines solchen Kontaktkopfes
WO2020025456A1 (de) Brennstoffzellenstack und verfahren zum herstellen eines brennstoffzellenstacks
DE2206401A1 (de) Steckerleiste
DE2311295B2 (de) Klemmverbinder
DE852062C (de) Drahtseil
DD237929A1 (de) Umbaustromwandler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01B0013020000

Ipc: H01B0013000000

R016 Response to examination communication