DE112016001284B4 - Gruppierungseinheit und Verfahren zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine - Google Patents

Gruppierungseinheit und Verfahren zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112016001284B4
DE112016001284B4 DE112016001284.5T DE112016001284T DE112016001284B4 DE 112016001284 B4 DE112016001284 B4 DE 112016001284B4 DE 112016001284 T DE112016001284 T DE 112016001284T DE 112016001284 B4 DE112016001284 B4 DE 112016001284B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
sanitary
station
conveyor
sanitary absorbent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112016001284.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112016001284T5 (de
Inventor
Matteo Piantoni
Valerio Soli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GDM SpA
Original Assignee
GDM SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GDM SpA filed Critical GDM SpA
Publication of DE112016001284T5 publication Critical patent/DE112016001284T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112016001284B4 publication Critical patent/DE112016001284B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains
    • B65B35/243Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains using cooperating conveyors engaging the articles simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • B65B25/145Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging folded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/02Supply magazines
    • B65B35/04Supply magazines with buffer storage devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/082Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/06Cushioned or damping stop devices, e.g. using springs or other mechanical actions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/321Standing on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4474Pair of cooperating moving elements as rollers, belts forming nip into which material is transported
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4476Endless transport devices with compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/311Blades, lugs, plates, paddles, fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/63Oscillating, pivoting around an axis parallel to face of material, e.g. diverting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1924Napkins or tissues, e.g. dressings, toweling, serviettes, kitchen paper and compresses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Gruppierungseinheit (7) zum Bilden von Gruppen (3) von absorbierenden Hygieneartikeln (4) in einer Verpackungsmaschine (1);die Gruppierungseinheit (7) umfasst einen Förderer (9), der die einzelnen absorbierenden Hygieneartikel (4) in einer Eingangsstation (S1) empfängt, die absorbierenden Hygieneartikel (4) entlang eines Gruppierungswegs (P) zuführt und die Gruppen (3) von absorbierenden Hygieneartikeln (4) in einer Ausgangsstation (S2) freigibt;wobei der Förderer (9) mindestens ein Band (10) umfasst, das geschlossen ist, um einen Ring zu bilden, um mindestens zwei Rollen (11) gewunden ist und mehrere Blätter (14) unterstützt, die sich senkrecht zu dem Band (10) erstrecken und zwischen einander entsprechende Taschen (12) abgrenzen, die jeweils gestaltet sind, einen und lediglich einen entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel (4) zu halten;die Gruppierungseinheit (7) dadurch gekennzeichnet ist, dass:eine Bremsvorrichtung (15) bereitgestellt ist, die derart an der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, dass sie mit einer Tasche (12) zusammenwirkt, die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, um die Bewegung, mit der ein entsprechender absorbierender Hygieneartikel (4) in die Tasche (12) eintritt, abzubremsen;die Bremsvorrichtung (15) von dem Förderer (9) getrennt und unabhängig ist und daher nicht durch die Wirkung der Bewegung des Förderers (9) bewegt wird, sondern immer in der Eingangsstation (S1) bleibt, um zeitweise mit der Tasche (12) zusammenzuwirken, die zu diesem Zeitpunkt in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist;die Bremsvorrichtung (15) ein Schiebeelement (16) umfasst, das auf der Innenseite jeder Tasche (12) angeordnet ist, die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, um einen entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel (4), der in die Tasche (12) eintritt, gegen ein Blatt (14) zu schieben, das die Tasche (12) abgrenzt;die Bremsvorrichtung (15) eine Bewegungsvorrichtung (17) umfasst, die das Schiebeelement (16) zyklisch zwischen einer offenen Stellung, in der das Schiebeelement (16) sich in der Nähe eines ersten Blattes (14a) befindet, das die Tasche (12), die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, derart abgrenzt, dass es einem entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel (4) ermöglicht wird, in den Raum einzutreten, der zwischen dem Schiebeelement (16) und einem zweiten Blatt (14b) geschaffen wird, das die Tasche (12) abgrenzt und dem ersten Blatt (14a) entgegengesetzt ist, und einer geschlossenen Stellung bewegt, in der das Schiebeelement (16) sich in der Nähe des zweiten Blattes (14b) befindet, um den absorbierenden Hygieneartikel (4) gegen das zweite Blatt (14b) zu schieben;der Förderer (9) zwei Bänder (10) umfasst, die einander überlappen, vertikal ausgerichtet sind, in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind und jeweils eine Folge von Blättern (14) umfassen, derart, dass jede Tasche (12) auf jeder Seite durch ein Paar Blätter (14) abgegrenzt ist, die vertikal übereinander und in einem gegebenen Abstand voneinander angeordnet sind; unddas Schiebeelement (16) in dem leeren Raum angeordnet ist, der zwischen den Blättern (14), die durch ein oberes Band (10) unterstützt werden, und den Blättern (14), die durch ein unteres Band (10) unterstützt werden, geschaffen wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gruppierungseinheit und ein Verfahren zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine.
  • STAND DER TECHNIK
  • Eine Verpackungsmaschine für absorbierende Hygieneartikel umfasst normalerweise eine Zuführungseinheit, die die absorbierenden Hygieneartikel nacheinander von einer Fertigungsmaschine empfängt und die absorbierenden Hygieneartikel nötigenfalls dreht, um den absorbierenden Hygieneartikeln selbst die richtige Ausrichtung zu verleihen, eine Gruppierungseinheit zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln und eine Umhüllungseinheit, die die Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in entsprechenden Umhüllungen einführt, um die Packungen zu bilden.
  • Die Gruppierungseinheit (zum Beispiel wie in der Patentanmeldung WO 99/ 18 021 A1 beschrieben) umfasst einen Förderer, der nacheinander einzelne absorbierende Hygieneartikel von der Zuführungseinheit in einer Eingangsstation empfängt und Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln an die Umhüllungseinheit in einer Ausgangsstation weiterleitet. Die Gruppierungseinheit umfasst einen Förderer, der wiederum ein Band umfasst, das geschlossen ist, um einen Ring zu bilden, vertikal angeordnet ist und um Rollen herum gewunden ist. Entlang des Bandes sind mehrere Taschen, von denen jede angepasst ist, einen entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel unterzubringen, und eine statische Unterstützungsebene definiert, die horizontal unter dem Band angeordnet ist und auf der die absorbierenden Hygieneartikel, die durch die Taschen getragen werden, ruhen und gleiten, wenn sie sich entlang eines Gruppierungswegs vorwärts bewegen. Das Band unterstützt mehrere Blätter, von denen sich jedes senkrecht zum Band erstreckt und seitlich eine jeweilige Tasche abgrenzt. Aufgrund offensichtlicher geometrischer Beschränkungen sind zwei aufeinanderfolgende und benachbarte Blätter entlang der geradlinigen Abschnitte des Gruppierungswegs parallel zueinander und sind entlang der gebogenen Abschnitte des Gruppierungswegs in dem Bereich, in dem das Band um eine Rolle gewunden ist, in Bezug zueinander geneigt; dementsprechend weist jede Tasche entlang der geradlinigen Abschnitte des Gruppierungswegs eine minimale Breite auf und weist entlang der gebogenen Abschnitte des Gruppierungswegs P eine maximale Breite auf. Die Eingangsstation ist an einer Rolle angeordnet und daher weist jede Tasche in der Eingangsstation die maximale Breite auf, die die Einführung des entsprechenden absorbierenden Hygieneartikels erleichtert, während die Ausgangsstation zwischen zwei Rollen angeordnet ist und daher die Taschen in der Ausgangsstation die minimale Breite aufweisen (die indes kein Hindernis für die Entfernung einer Gruppe von absorbierenden Hygieneartikeln aus den entsprechenden Taschen bildet).
  • Es wurde beobachtet, dass beim Betrieb mit einer hohen Stundenproduktivität (wenn als Anhaltspunkt eine Produktivität von 700 bis 900 Artikel pro Minute überschritten wird) die Häufigkeit der Verstopfung in der Gruppierungseinheit, d. h. die Häufigkeit, mit der ein absorbierender Hygieneartikel eine unerwünschte Position in der Gruppierungseinheit einnimmt, die die partielle oder vollständige Zerstörung des absorbierenden Hygieneartikels selbst bestimmt und insbesondere das automatische Anhalten der Gruppierungseinheit (und daher der gesamten Verpackungsmaschine) bestimmt, um das Entfernen der Fetzen des absorbierenden Hygieneartikels und dann das Wiederherstellen der vollständigen Funktionsfähigkeit der Gruppierungseinheit zu ermöglichen, beträchtlich zunimmt.
  • Die Patentanmeldung WO 2013/ 000 527 A1 beschreibt eine Gruppierungseinheit zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine, wobei ein Förderer bereitgestellt ist, der einzelne absorbierende Hygieneartikel in einer Eingangsstation empfängt, der die absorbierenden Hygieneartikel entlang eines Gruppierungswegs zuführt, und die Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Ausgangsstation freigibt; eine Bremsvorrichtung bereitgestellt ist, die an der Eingangsstation angeordnet ist, um die Einführungsbewegung der absorbierenden Hygieneartikel abzubremsen. Die in der Patentanmeldung WO 2013/ 000 527 A1 beschriebene Bremsvorrichtung weist indes eine sehr komplexe und sperrige Struktur auf, die sowohl hohe Produktionskosten als auch eine negative Auswirkung auf alle anderen Elemente, die an oder in der Nähe der Eingangsstation angeordnet sind, mit sich bringt.
  • WO 99/ 18 021 A1 beschreibt ein Verfahren zum Bilden von Anordnungen von Artikeln, umfassend: (a) Bereitstellen eines Staplers mit einer Vielzahl von Fächern zum Aufnehmen der Artikel, wobei sich der Stapler entlang eines geschlossenen Schleifenweges bewegt; (b) sequentielles Transportieren einer Vielzahl der Artikel entlang eines ersten Pfads zum Stapler; (c) Einführen der Artikel in die Fächer an einer Einlassposition; (d) Entfernen einer ersten Anordnung der Artikel aus dem Stapler an einer ersten Abziehposition durch Drücken der Artikel aus dem Fach in eine erste Abziehrichtung; (e) Transportieren des ersten Arrays entlang eines zweiten Pfads weg von dem Stapler in einer Richtung, die der ersten Abziehrichtung im Wesentlichen entgegengesetzt ist; und (f) Wiederholen der Schritte (b) bis (e) für nachfolgende Artikel. Eine Vorrichtung zur Verwendung bei diesem Verfahren wird ebenfalls beschrieben.
  • US 4 124 203 A beschreibt eine Vorrichtung zum Füllen von Zeitungen, bei der Taschen mit fest montierten und schwenkbaren Wänden entlang eines endlosen Weges unter einer Vielzahl von Zuführern laufen, die Umschläge und Einlagen von Zeitungen in aufeinanderfolgende Taschen treiben. Um zu verhindern, dass die Umschläge beim Aufprall auf Fanghebel unterhalb der Taschen zurückprallen, ist jede Tasche mit zwei federvorgespannten Bremsgliedern ausgestattet, die an der entsprechenden schwenkbaren Wand anliegen und sich beim Einführen eines Umschlags in Richtung der zugehörigen fest montierten Wand erstrecken, so dass die Bremselemente reibschlüssig mit dem Umschlag eingreifen, diesen jedoch nicht daran hindern, seine gefaltete Kante ganz in Eingriff mit den Fanghebeln zu bewegen. Die Bremselemente werden als Reaktion auf eine Bewegung der schwenkbaren Wand weg von der zugeordneten fest montierten Wand zurückgezogen, um so Raum zum Öffnen des Umschlags zur Vorbereitung des Einbringens von Einlagen zu schaffen.
  • US 3 951 399 A beschreibt eine Vorrichtung zur Handhabung von Zeitungen oder Zeitschriften mit einem drehbaren Element, das in eine Anzahl axial benachbarter Einheiten unterteilt ist. Jede Einheit ist in eine Anzahl von sich radial erstreckenden Fächern unterteilt, die Zuführvorrichtungen zum Überführen von Artikeln, die den Fächern einer Einheit zugeführt werden, zu den Fächern der benachbarten Einheit haben, wo zusätzliche Artikel, z.B. Einlagen, können hinzugefügt werden.
  • US 5 127 209 A beschreibt ein Fördersystem mit zwei unabhängigen Förderbändern, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten entlang derselben Bahn bewegen. An jedem Förderband ist mindestens ein Satz Materialhandhabungsplatten befestigt. Das Produkt wird in den Raum zwischen jedem Plattenpaar zugeführt und zu einer distalen Stelle transportiert, wo es entfernt wird. Ein Steuermechanismus betätigt die beiden Förderbänder so, dass Produkt mit einer Geschwindigkeit auf einen Plattensatz geladen werden kann, während ein bereits auf dem anderen Förderband in einen anderen Plattensatz geladenes Produkt mit einer anderen Geschwindigkeit transportiert und entladen werden kann.
  • DE 10 2011 105 887 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Gruppieren von Gegenständen, insbesondere von Hygieneprodukten wie Windeln, wobei die zu gruppieren Gegenstände einzeln und nacheinander auf einem Zuführförderer transportierbar und einem Gruppierförderer zuführbar sind. Der Gruppierförderer weist Fächer für jeweils eine Gruppe von Gegenständen auf, in denen die Gegenstände vorzugsweise aufrecht stehend, insbesondere in Dichtlage angeordnet sind, wobei die Gegenstände winklig, insbesondere im wesentlichen quer, zur Förderrichtung des Gruppierförderer durch den Zuführförderer zuführbar sind und mit einem im wesentlichen kegelförmigen Förderer in Transportrichtung des Gruppierförderers förderbar sind unter Bildung einer Gruppe von Gegenständen in einem Fach.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Gruppierungseinheit und ein Verfahren zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine bereitzustellen, wobei die Gruppierungseinheit frei von den vorhergehend beschriebenen Nachteilen ist und gleichzeitig einfach und kostengünstig herzustellen ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden eine Gruppierungseinheit und ein Verfahren zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine, wie in den beigefügten Ansprüchen beansprucht, bereitgestellt.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen weiter veranschaulicht, die eine nicht einschränkende Ausführungsform veranschaulichen; es zeigen:
    • 1 eine schematische Draufsicht einer Verpackungsmaschine zur Herstellung von Packungen von absorbierenden Hygieneartikeln;
    • 2 eine perspektivische und schematische Ansicht einer Packung von absorbierenden Hygieneartikeln, die durch die Verpackungsmaschine von 1 hergestellt wird;
    • 3 eine perspektivische Ansicht einer Gruppierungseinheit der Verpackungsmaschine von 1 mit der Deutlichkeit halber entfernten Teilen, wobei die Gruppierungseinheit Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln bildet und gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird;
    • 4 eine perspektivische Ansicht einer Eingangsstation der Gruppierungseinheit von 3 mit der Deutlichkeit halber entfernten Teilen;
    • 5 eine Draufsicht der Gruppierungseinheit von 3 mit der Deutlichkeit halber entfernten Teilen; und
    • 6 bis 10 Draufsichten der Eingangsstation von 5 mit der Deutlichkeit halber entfernten Teilen während entsprechenden Schritten der Einführung des absorbierenden Hygieneartikels in eine Tasche der Gruppierungseinheit.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • In 1 bezeichnet Nummer 1 eine Verpackungsmaschine zum Herstellen einer Packung 2 als Ganzes (in 2 veranschaulicht), die durch mindestens eine Gruppe 3 von absorbierenden Hygieneartikeln 4 (zum Beispiel Windeln) gebildet ist, die in einer Umhüllung 5 (typischerweise aus heißsiegelfähigem Kunststoffmaterial) eingeschlossen sind.
  • Die Verpackungsmaschine 1 umfasst eine Zuführungseinheit 6 vom bekannten Typ, die die absorbierenden Hygieneartikel 4 nacheinander von einer Fertigungsmaschine empfängt, die der Verpackungsmaschine 1 vorgeschaltet angeordnet ist und die die absorbierenden Hygieneartikel 4 nötigenfalls dreht, um den absorbierenden Hygieneartikeln 4 selbst die richtige Ausrichtung zu verleihen. Die Verpackungsmaschine 1 umfasst überdies eine Gruppierungseinheit 7 zum Bilden von Gruppen 3 von absorbierenden Hygieneartikeln 4, die nacheinander einzelne absorbierende Hygieneartikel 4 von der Zuführungseinheit 6 an einer Eingangsstation S1 empfängt und Gruppen 3 von absorbierenden Hygieneartikeln 4 an eine Umhüllungseinheit 8 in einer Ausgangsstation S2 weiterleitet. Die Umhüllungseinheit 8 empfängt die Gruppen 3 von absorbierenden Hygieneartikeln 4 und führt die Gruppen 3 von absorbierenden Hygieneartikeln 4 in entsprechende Umhüllungen 5 ein, um Packungen 2 zu bilden; in der in 2 veranschaulichten Ausführungsform werden in jede Umhüllung 5 zwei Gruppen 3 von absorbierenden Hygieneartikeln 4 eingeführt, Seite an Seite angeordnet, während gemäß anderen und vollkommen äquivalenten Ausführungsformen in jeder Umhüllung 5 eine einzelne Gruppe 3 von absorbierenden Hygieneartikeln 4 eingeführt wird oder drei, vier oder mehr Gruppen 3 von absorbierenden Hygieneartikeln 4 eingeführt werden.
  • Wie in 1 veranschaulicht, umfasst die Gruppierungseinheit 7 einen Förderer 9, der sich mit kontinuierlicher Bewegung (oder mit einem ununterbrochenen Bewegungsgesetz) vorwärts bewegt, die einzelnen absorbierenden Hygieneartikel 4 in der Eingangsstation S1 empfängt, die absorbierenden Hygieneartikel 4 entlang eines Gruppierungswegs P zuführt und die Gruppen 3 von absorbierenden Hygieneartikeln 4 in der Ausgangsstation S2 freigibt. Der Förderer 9 umfasst mindestens ein Band 10, das geschlossen ist, um einen Ring zu bilden, ist vertikal angeordnet und ist um drei Rollen 11 herum gewunden, die horizontal angeordnet sind und montiert sind, um sich um entsprechende zentrale und vertikale Drehachsen zu drehen; mindestens eine Rolle ist motorisiert, um sich mit kontinuierlicher Bewegung um ihre zentrale Drehachse zu drehen und so dem Band 10 eine entsprechende kontinuierliche Bewegung zu verleihen, während die anderen Rollen 11 im Leerlauf montiert sind.
  • Entlang dem Band 10 sind mehrere Taschen 12 definiert, von denen jede angepasst ist, einen entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel 4 unterzubringen, um den absorbierenden Hygieneartikel 4 entlang des Gruppierungswegs P zu begleiten (schieben); insbesondere empfängt jede Tasche 12 einen jeweiligen absorbierenden Hygieneartikel 4 an der Eingangsstation S1 und gibt den jeweiligen absorbierenden Hygieneartikel 4 gemeinsam mit anderen absorbierenden Hygieneartikeln 4 frei, wodurch an der Ausgangsstation S2 eine Gruppe 3 gebildet wird. Überdies umfasst der Förderer 9 eine ortsfeste (d. h. vollständig feste) Unterstützungsebene 13, die horizontal unter dem Band 10 (daher unter den Taschen 12) angeordnet ist, auf der die absorbierenden Hygieneartikel 4, die durch Taschen 12 getragen werden, ruhen und gleiten, während sie sich entlang des Gruppierungswegs P vorwärts bewegen.
  • Das Band 10 unterstützt mehrere Blätter 14, von denen sich jedes senkrecht zu dem Band 10 erstreckt und seitlich eine entsprechende Tasche 12 abgrenzt (d. h. die Wand der entsprechenden Tasche 12 bildet). Folglich ist jede Tasche 12 durch zwei aufeinanderfolgende und einander zugewandte Blätter 14 definiert und abgegrenzt und ein Blatt 14 selbst grenzt auf einer Seite eine Tasche 12 und auf der entgegengesetzten Seite eine andere vorhergehende oder darauf folgende Tasche 12 ab. Aufgrund offensichtlicher geometrischer Beschränkungen sind zwei aufeinanderfolgende und benachbarte Blätter 14 entlang der geradlinigen Abschnitte des Gruppierungswegs P (d. h. entlang der Abschnitte des Gruppierungswegs P, die zwischen zwei Rollen 11 umfasst sind) parallel zueinander und sind entlang der gebogenen Abschnitte des Gruppierungswegs P (d. h. an einer Rolle 11 in dem Bereich, in dem das Band 10 um die Rolle 11 gewunden ist) zueinander geneigt (d. h. sie laufen in Richtung der zentralen Drehachse der entsprechenden Rolle 11 zusammen). Folglich weist jede Tasche 12 entlang den geradlinigen Abschnitten des Gruppierungswegs P eine minimale Breite auf und weist entlang der gebogenen Abschnitte des Gruppierungswegs P eine maximale Breite auf. Die Eingangsstation S1 ist an einer Rolle 11 (d. h. entlang eines gebogenen Abschnitts des Gruppierungswegs P) angeordnet und dann weist in der Eingangsstation S1 jede Tasche 12 die maximale Breite auf, die den Eintritt des entsprechenden absorbierenden Hygieneartikels 4 erleichtert, während die Ausgangsstation S2 zwischen zwei Rollen 11 (d. h. entlang eines geradlinigen Abschnitts des Gruppierungswegs P) angeordnet ist, und dann weisen die Taschen 12 in der Ausgangsstation S2 die minimale Breite auf (die indes kein Hindernis für die Entfernung einer Gruppe 3 von absorbierenden Hygieneartikeln 4 aus den entsprechenden Taschen 12 bildet).
  • Gemäß der bevorzugten (aber nicht einschränkenden) Ausführungsform, die in 3 und 4 veranschaulicht ist, umfasst der Förderer 9 zwei Bänder 10, die einander überlappen, vertikal ausgerichtet sind, sich in einem bestimmten Abstand voneinander befinden und jeweils eine Folge von Blättern 14 umfassen, derart, dass jede Tasche 12 auf jeder Seite durch ein Paar Blätter 14 abgegrenzt ist, die vertikal übereinander und in einem gegebenen Abstand voneinander angeordnet sind. Gemäß anderen und vollständig äquivalenten Ausführungsformen, die nicht veranschaulicht sind, umfasst der Förderer 9 ein einzelnes Band 10 oder umfasst drei Bänder 10, die einander überlappen.
  • Wie in 4, 5 und 6 veranschaulicht, umfasst die Gruppierungseinheit 7 eine Bremswirkungsvorrichtung, die derart an der Eingangsstation S1 angeordnet ist, dass sie mit einer Tasche 12 zusammenwirkt, die in der Eingangsstation S1 selbst angeordnet ist, um die Bewegung, mit der ein entsprechender absorbierender Hygieneartikel 4 in die Tasche 12 eintritt, abzubremsen. Die Bremswirkungsvorrichtung 15 ist von dem Förderer 9 getrennt und unabhängig und wird daher nicht durch die Wirkung der Bewegung des Förderers 9 bewegt, sondern bleibt immer in der Eingangsstation S1, um zeitweise mit der Tasche 12 zusammenzuwirken, die zu diesem Zeitpunkt in der Eingangsstation S1 angeordnet ist. Die Bremsvorrichtung 15 wirkt in dem Sinne, dass die Bremswirkung (Verlangsamung), die auf einen absorbierenden Hygieneartikel 4 wirkt, der in eine entsprechende Tasche 12 in der Eingangsstation S1 eintritt, nicht immer vorhanden ist, aber gemäß der Position des absorbierenden Hygieneartikels 4 ein- und ausgeschaltet wird; mit anderen Worten, die Bremswirkung (Verlangsamung), die auf einen absorbierenden Hygieneartikel 4 wirkt, der in eine entsprechende Tasche 12 in der Eingangsstation S1 eintritt, ist im Anfangsschritt des Eintritts des absorbierenden Hygieneartikels 4 in die Tasche 12 nicht vorhanden (aus) und ist nur im Endschritt des Eintritts des absorbierenden Hygieneartikels 4 in die Tasche 12 vorhanden (aktiv).
  • Die Bremswirkungsvorrichtung 15 umfasst ein Schiebeelement 16, das in jeder Tasche 12 angeordnet ist, die in der Eingangsstation S1 angeordnet ist, um einen entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel 4, der in die Tasche 12 eintritt, gegen ein Blatt 14 zu schieben, das die Tasche 12 selbst abgrenzt. Mit anderen Worten, wenn ein absorbierender Hygieneartikel 4 in die entsprechende Tasche 12 eintritt, die in der Eingangsstation S1 angeordnet ist, schiebt das Schiebeelement 16 den absorbierenden Hygieneartikel 4 schrittweise gegen eines von den zwei Blättern 14, die die Tasche 12 abgrenzen, um die Vorwärtsbewegung des absorbierenden Hygieneartikels 4 durch Reibung abzubremsen. Die Bremswirkung des Schiebeelements 16 kann den absorbierenden Hygieneartikel 4 nur derart verlangsamen, dass der absorbierende Hygieneartikel 4 mit geringer Geschwindigkeit mit dem Boden der Tasche 12 (d. h. mit den Bändern 10) in Berührung gelangt (und daher einen unerheblichen mechanischen Rückstoß bestimmt) oder die Bremswirkung des Schiebeelements 16 kann den absorbierenden Hygieneartikel 4 anhalten, wenn der absorbierende Hygieneartikel 4 vollständig in die Tasche 12 eingetreten ist, derart, dass der absorbierende Hygieneartikel 4 nicht mit dem Boden der Tasche 12 (d. h. mit den Bändern 10) in Berührung gelangt, wodurch der mechanische Rückstoß vollständig beseitigt wird.
  • Die Bremswirkungsvorrichtung 15 umfasst eine Bewegungsvorrichtung 17, die das Schiebeelement 16 zyklisch zwischen einer offenen Stellung (z. B. in 6 veranschaulicht), in der das Schiebeelement 16 in der Nähe eines ersten Blattes 14a angeordnet ist, das die Tasche 12, die in der Eingangsstation S1 angeordnet ist, derart abgrenzt, dass es einem entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel 4 ermöglicht wird, in den Raum einzutreten, der zwischen dem Schiebeelement 16 und einem zweiten Blatt 14b geschaffen wird, das die Tasche 12 abgrenzt und dem ersten Blatt 14a entgegengesetzt ist, und einer geschlossenen Stellung bewegt (in 10 veranschaulicht), in der das Schiebeelement 16 sich in der Nähe des zweiten Blattes 14b befindet, um den absorbierenden Hygieneartikel 4 gegen das zweite Blatt 14b zu schieben (drücken).
  • In der bevorzugten aber nicht einschränkenden Ausführungsform, die in den beigefügten Figuren veranschaulicht ist, umfasst die Bewegungsvorrichtung 17 einen Arm 18, der um eine Drehachse 19 herum drehbar gelagert ist und das Schiebeelement 16 unterstützt, und ein Stellglied 20, das den Arm 18 zyklisch um die Drehachse 19 herum dreht, um das Schiebeelement 16 zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung zu bewegen. In der bevorzugten aber nicht einschränkenden Ausführungsform, die in den beigefügten Figuren veranschaulicht ist, ist das Stellglied 20 ein Linearstellglied (d. h. führt abwechselnd eine lineare Rück- und Vorwärtsbewegung durch) vom elektrischen oder pneumatischen Typ (das zum Beispiel einen Linear-Elektromotor umfasst).
  • Die Bewegungsvorrichtung 17 ist mit der Bewegung von jedem absorbierenden Hygieneartikel 4 synchronisiert, der in eine entsprechende Tasche 12 eintritt, die in der Eingangsstation S1 angeordnet ist, derart, dass das Schiebeelement 16 die geschlossene Stellung erreicht, wenn und nur wenn der absorbierende Hygieneartikel 4 vollständig in die Tasche 12 eingetreten ist. Vorzugsweise ist die Bewegungsvorrichtung 17 mit einer Bewegung von jedem absorbierenden Hygieneartikel 4 synchronisiert, der in eine entsprechende Tasche 12 eintritt, die in der Eingangsstation S1 angeordnet ist, derart, dass das Schiebeelement 16 die geschlossene Stellung erreicht, wenn und nur wenn der absorbierende Hygieneartikel 4 vollständig in die Tasche 12 eingetreten ist und noch nicht mit dem Band 10 in Berührung gekommen ist.
  • Wie in 4 deutlicher veranschaulicht ist, umfasst der Förderer 9 zwei Bänder 10, die einander überlappen, vertikal ausgerichtet sind, sich in einem bestimmten Abstand voneinander befinden und jeweils eine Folge von Blättern 14 umfassen, derart, dass jede Tasche 12 auf jeder Seite durch ein Paar Blätter 14 abgegrenzt ist, die vertikal übereinander und in einem gegebenen Abstand voneinander angeordnet sind; das Schiebeelement 16 ist in dem Raum angeordnet, der zwischen den Blättern 14, die durch ein oberes Band 10 getragen werden, und den Blättern 14 geschaffen wird, die durch ein unteres Band 10 getragen werden. Auf diese Weise kann sich das Schiebeelement 16 in der Tasche 12, die in der Eingangsstation S1 angeordnet ist, auf eine von der Bewegung des Förderers 9 vollständig unabhängige Art frei bewegen.
  • In 6 bis 10 ist der Betrieb der Bremswirkungsvorrichtung 15 der Reihe nach veranschaulicht: Es ist ersichtlich, wie das Schiebeelement 16 sich schrittweise von der offenen Stellung (in 6 veranschaulicht), in der das Schiebeelement 16 in der Nähe des ersten Blattes 14a angeordnet ist, das die Tasche 12, die in der Eingangsstation S1 angeordnet ist, derart abgrenzt, dass die Einführung eines entsprechenden absorbierenden Hygieneartikels 4 in den Raum ermöglicht wird, der zwischen dem Schiebeelement 16 und einem zweiten Blatt 14b geschaffen wird, das die Tasche 12 abgrenzt und dem ersten Blatt 14a entgegengesetzt ist, in die geschlossene Stellung bewegt (in 10 veranschaulicht), in der das Schiebeelement 16 sich in der Nähe des zweiten Blattes 14b befindet, um den absorbierenden Hygieneartikel 4 gegen das zweite Blatt 14b zu schieben (drücken) und somit die Vorwärtsbewegung des absorbierenden Hygieneartikels 4 entlang der Tasche 12 zu verlangsamen (anzuhalten).
  • Gemäß einer unterschiedlichen und nicht veranschaulichten Ausführungsform, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, ist die Bremswirkungsvorrichtung 15 nicht vom mechanischen Typ, wie vorhergehend beschrieben (d. h. das Schiebeelement 16 ist nicht vorhanden), und ist stattdessen vom pneumatischen Typ; in dieser Ausführungsform umfasst die Bremswirkungsvorrichtung 15 mindestens eine Düse, die in einer festen Stellung an der Eingangsstation S1 angeordnet ist und angepasst ist, einen Druckluftstoß zu erzeugen, der in der Tasche 12 positioniert ist, die in der Eingangsstation S1 angeordnet ist, und auf den absorbierenden Hygieneartikel 4 trifft, der in die Tasche 12 selbst eintritt. Insbesondere ist der Druckluftstoß, der durch die Düse der Bremswirkungsvorrichtung 15 erzeugt wird, parallel und in der in Bezug zur Vorwärtsbewegungsrichtung des absorbierenden Hygieneartikels 4, der in die Tasche 12 eintritt, die in der Eingangsstation S1 angeordnet ist, entgegengesetzten Richtung ausgerichtet.
  • Die vorhergehend beschriebene Gruppierungseinheit 7 weist zahlreiche Vorteile auf.
  • Zunächst ermöglicht es die vorhergehend beschriebene Gruppierungseinheit 7, den mechanischen Rückstoß der absorbierenden Hygieneartikel 4, die in Taschen 12 eintreten, gegen den Boden der Taschen 12 selbst zu dämpfen (wodurch er unerheblich gemacht wird). Auf diese Weise ist immer sichergestellt, dass die absorbierenden Hygieneartikel 4 in der Eingangsstation S1 in der richtigen Stellung innerhalb der entsprechenden Taschen 12 angeordnet sind, und daher wird die Möglichkeit, dass ein absorbierender Hygieneartikel 4 eine unerwünschte Stellung innerhalb der entsprechenden Tasche 12 annimmt und so die Verstopfung der Gruppierungseinheit 7 verursacht, vollständig beseitigt. Mit anderen Worten wird durch die Beseitigung der negativen Auswirkungen des mechanischen Rückstoßes von absorbierenden Hygieneartikeln 4, die in die Taschen 12 eintreten, gegen den Boden der Taschen 12 selbst sichergestellt, dass die absorbierenden Hygieneartikel 4 in der Eingangsstation S1 immer die richtige Stellung in den entsprechenden Taschen 12 aufweisen und daher wird eine falsche Positionierung eines absorbierenden Hygieneartikels 4, die das Verstopfen der Gruppierungseinheit 7 verursachen kann, verhindert.
  • Es ist wichtig, anzumerken, dass dank der Tatsache, dass die Bremswirkung, die auf einen absorbierenden Hygieneartikel 4 wirkt, der in eine entsprechende Tasche 12 in der Eingangsstation S1 eintritt, nur im Endschritt des Eintritts des absorbierenden Hygieneartikels 4 in eine entsprechende Tasche 12 vorhanden ist, die Einführung des absorbierenden Hygieneartikels 4 in eine entsprechende Tasche 12 auf jeden Fall sehr schnell ist. Mit anderen Worten kann der absorbierende Hygieneartikel 4 schnell in die entsprechende Tasche 12 eintreten und wird nur im Endschritt des Eintritts des absorbierenden Hygieneartikels 4 in die Tasche 12 verlangsamt (abgebremst).
  • Darüber hinaus ist die Herstellung der vorhergehend beschriebenen Gruppierungseinheit 7 einfach und kostengünstig, da die Bremsvorrichtung 15 sowohl ohne irgendeine bestimmte Abwandlung an der bestehenden Struktur einfach an der Eingangsstation S1 integriert werden kann als auch geringe Kosten aufweist (sie besteht im Wesentlichen aus einem Linearmotor, einem Scharnier und einem Arm).

Claims (7)

  1. Gruppierungseinheit (7) zum Bilden von Gruppen (3) von absorbierenden Hygieneartikeln (4) in einer Verpackungsmaschine (1); die Gruppierungseinheit (7) umfasst einen Förderer (9), der die einzelnen absorbierenden Hygieneartikel (4) in einer Eingangsstation (S1) empfängt, die absorbierenden Hygieneartikel (4) entlang eines Gruppierungswegs (P) zuführt und die Gruppen (3) von absorbierenden Hygieneartikeln (4) in einer Ausgangsstation (S2) freigibt; wobei der Förderer (9) mindestens ein Band (10) umfasst, das geschlossen ist, um einen Ring zu bilden, um mindestens zwei Rollen (11) gewunden ist und mehrere Blätter (14) unterstützt, die sich senkrecht zu dem Band (10) erstrecken und zwischen einander entsprechende Taschen (12) abgrenzen, die jeweils gestaltet sind, einen und lediglich einen entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel (4) zu halten; die Gruppierungseinheit (7) dadurch gekennzeichnet ist, dass: eine Bremsvorrichtung (15) bereitgestellt ist, die derart an der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, dass sie mit einer Tasche (12) zusammenwirkt, die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, um die Bewegung, mit der ein entsprechender absorbierender Hygieneartikel (4) in die Tasche (12) eintritt, abzubremsen; die Bremsvorrichtung (15) von dem Förderer (9) getrennt und unabhängig ist und daher nicht durch die Wirkung der Bewegung des Förderers (9) bewegt wird, sondern immer in der Eingangsstation (S1) bleibt, um zeitweise mit der Tasche (12) zusammenzuwirken, die zu diesem Zeitpunkt in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist; die Bremsvorrichtung (15) ein Schiebeelement (16) umfasst, das auf der Innenseite jeder Tasche (12) angeordnet ist, die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, um einen entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel (4), der in die Tasche (12) eintritt, gegen ein Blatt (14) zu schieben, das die Tasche (12) abgrenzt; die Bremsvorrichtung (15) eine Bewegungsvorrichtung (17) umfasst, die das Schiebeelement (16) zyklisch zwischen einer offenen Stellung, in der das Schiebeelement (16) sich in der Nähe eines ersten Blattes (14a) befindet, das die Tasche (12), die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, derart abgrenzt, dass es einem entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel (4) ermöglicht wird, in den Raum einzutreten, der zwischen dem Schiebeelement (16) und einem zweiten Blatt (14b) geschaffen wird, das die Tasche (12) abgrenzt und dem ersten Blatt (14a) entgegengesetzt ist, und einer geschlossenen Stellung bewegt, in der das Schiebeelement (16) sich in der Nähe des zweiten Blattes (14b) befindet, um den absorbierenden Hygieneartikel (4) gegen das zweite Blatt (14b) zu schieben; der Förderer (9) zwei Bänder (10) umfasst, die einander überlappen, vertikal ausgerichtet sind, in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind und jeweils eine Folge von Blättern (14) umfassen, derart, dass jede Tasche (12) auf jeder Seite durch ein Paar Blätter (14) abgegrenzt ist, die vertikal übereinander und in einem gegebenen Abstand voneinander angeordnet sind; und das Schiebeelement (16) in dem leeren Raum angeordnet ist, der zwischen den Blättern (14), die durch ein oberes Band (10) unterstützt werden, und den Blättern (14), die durch ein unteres Band (10) unterstützt werden, geschaffen wird.
  2. Gruppierungseinheit (7) nach Anspruch 1, wobei die Bremswirkung, die auf einen absorbierenden Hygieneartikel (4) wirkt, der in eine entsprechende Tasche (12) in der Eingangsstation (S1) eintritt, in dem Anfangsschritt der Einführung des absorbierenden Hygieneartikels (4) in die Tasche (12) nicht vorhanden ist und lediglich im Endschritt der Einführung des absorbierenden Hygieneartikels (4) in die Tasche (12) vorhanden ist.
  3. Gruppierungseinheit (7) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Bewegungsvorrichtung (17) Folgendes umfasst: einen Arm (18), der derart gelagert ist, dass er sich um eine Drehachse (19) dreht und das Schiebeelement (16) unterstützt; und ein Stellglied (20), das zyklisch bewirkt, dass der Arm (18) sich um die Drehachse (19) dreht, um das Schiebeelement (16) zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung zu bewegen.
  4. Gruppierungseinheit (7) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Bewegungsvorrichtung (17) mit einer Bewegung synchronisiert ist, mit der jeder absorbierende Hygieneartikel (4) in eine entsprechende Tasche (12) eintritt, die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, derart, dass das Schiebeelement (16) die geschlossene Stellung nur erreicht, wenn der absorbierende Hygieneartikel (4) vollständig in die Tasche (12) eingetreten ist.
  5. Gruppierungseinheit (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Bewegungsvorrichtung (17) mit einer Einführungsbewegung synchronisiert ist, die durch jeden absorbierenden Hygieneartikel (4) durchgeführt wird, um in eine entsprechende Tasche (12) einzutreten, die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, derart, dass das Schiebeelement (16) die geschlossene Stellung erreicht, wenn und nur wenn der absorbierende Hygieneartikel (4) vollständig in die Tasche (12) eingetreten ist und noch nicht mit dem Band (10) in Berührung gekommen ist.
  6. Verpackungsmaschine (1) für absorbierende Hygieneartikel (4), die Folgendes umfasst: eine Zuführungseinheit (6), die die absorbierenden Hygieneartikel (4) nacheinander von einer Fertigungsmaschine empfängt, die der Verpackungsmaschine (1) vorgeschaltet angeordnet ist; eine Gruppierungseinheit (7), die nacheinander einzelne absorbierenden Hygieneartikel (4) von der Zuführungsstation (6) in einer Eingangsstation (S1) empfängt und Gruppen (3) von absorbierenden Hygieneartikeln (4) bildet, die die Gruppierungseinheit (7) in einer Ausgangsstation (S2) verlassen; und eine Umhüllungseinheit (8), die die Gruppen (3) von absorbierenden Hygieneartikeln (4) von der Gruppierungseinheit (7) empfängt und die Gruppen (3) von absorbierenden Hygieneartikeln (4) in entsprechende Umhüllungen (5) einführt, um Packungen (2) zu bilden; die Verpackungsmaschine (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppierungseinheit (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestellt ist.
  7. Gruppierungsverfahren zum Bilden von Gruppen (3) von absorbierenden Hygieneartikeln (4) in einer Verpackungsmaschine (1); wobei das Gruppierungsverfahren die folgenden Schritte umfasst: Zuführen entlang eines Gruppierungswegs (P) zu einem Förderer (9), der wenigstens ein Band (10) umfasst, das geschlossen ist, um einen Ring zu bilden, um mindestens zwei Rollen (11) gewunden ist und mehrere Blätter (14) unterstützt, die sich senkrecht zu dem Band (10) erstrecken und zwischen einander entsprechende Taschen (12) abgrenzen, die jeweils gestaltet sind, einen und lediglich einen entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel (4) zu halten; Zuführen der einzelnen absorbierenden Hygieneartikel (4) zu den entsprechenden Taschen (12) des Förderers (9) in einer Eingangsstation (S1); und Entfernen der Gruppen (3) von absorbierenden Hygieneartikeln (4) von den entsprechenden Taschen (12) des Förderers (9) in einer Ausgangsstation (S2); wobei das Gruppierungsverfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass: es den weiteren Schritt des Verlangsamens der Bewegung, mit der ein absorbierender Hygieneartikel (4) in die entsprechende Tasche (12) eintritt, die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, mittels einer Bremswirkungsvorrichtung (15) umfasst, die in dem Bereich der Eingangsstation (S1) angeordnet ist; die Bremsvorrichtung (15) von dem Förderer (9) getrennt und unabhängig ist und daher nicht durch die Wirkung der Bewegung des Förderers (9) bewegt wird, sondern immer in der Eingangsstation (S1) bleibt, um zeitweise mit der Tasche (12) zusammenzuwirken, die zu diesem Zeitpunkt in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist; die Bremsvorrichtung (15) ein Schiebeelement (16) umfasst, das auf der Innenseite jeder Tasche (12) angeordnet ist, die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, um einen entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel (4), der in die Tasche (12) eintritt, gegen ein Blatt (14) zu schieben, das die Tasche (12) abgrenzt; die Bremsvorrichtung (15) eine Bewegungsvorrichtung (17) umfasst, die das Schiebeelement (16) zyklisch zwischen einer offenen Stellung, in der das Schiebeelement (16) sich in der Nähe eines ersten Blattes (14a) befindet, das die Tasche (12), die in der Eingangsstation (S1) angeordnet ist, abgrenzt, um es einem entsprechenden absorbierenden Hygieneartikel (4) zu ermöglichen, in den Raum einzutreten, der zwischen dem Schiebeelement (16) und einem zweiten Blatt (14b) geschaffen wird, das die Tasche (12) abgrenzt und dem ersten Blatt (14a) entgegengesetzt ist, und einer geschlossenen Stellung bewegt, in der das Schiebeelement (16) sich in der Nähe des zweiten Blattes (14b) befindet, um den absorbierenden Hygieneartikel (4) gegen das zweite Blatt (14b) zu schieben; der Förderer (9) zwei Bänder (10) umfasst, die einander überlappen, vertikal ausgerichtet sind, in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind und jeweils eine Folge von Blättern (14) umfassen, derart, dass jede Tasche (12) auf jeder Seite durch ein Paar Blätter (14) abgegrenzt ist, die vertikal übereinander und in einem gegebenen Abstand voneinander angeordnet sind; und das Schiebeelement (16) in dem leeren Raum angeordnet ist, der zwischen den Blättern (14), die durch ein oberes Band (10) unterstützt werden, und den Blättern (14), die durch ein unteres Band (10) unterstützt werden, geschaffen wird.
DE112016001284.5T 2015-03-19 2016-03-18 Gruppierungseinheit und Verfahren zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine Active DE112016001284B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO2015A000135 2015-03-19
ITBO20150135 2015-03-19
PCT/IB2016/051526 WO2016147151A1 (en) 2015-03-19 2016-03-18 Grouping unit and method to form groups of hygiene absorbent articles in a packaging machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016001284T5 DE112016001284T5 (de) 2018-01-11
DE112016001284B4 true DE112016001284B4 (de) 2022-06-23

Family

ID=53189878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001284.5T Active DE112016001284B4 (de) 2015-03-19 2016-03-18 Gruppierungseinheit und Verfahren zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10683116B2 (de)
CN (1) CN107810156B (de)
BR (1) BR112017020009A2 (de)
DE (1) DE112016001284B4 (de)
WO (1) WO2016147151A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6612988B2 (ja) * 2016-09-29 2019-11-27 富士通フロンテック株式会社 搬送方向切替装置及び紙葉類取扱装置
CN113104508B (zh) * 2021-05-07 2023-10-27 王立炜 一种包装机械的送料装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951399A (en) 1973-10-10 1976-04-20 Ferag Ag Article-handling apparatus
US4124203A (en) 1976-02-19 1978-11-07 Grapha-Holding Ag. Apparatus for forming sheet material assemblages
US5127209A (en) 1990-11-15 1992-07-07 Kimberly-Clark Corporation Multi-purpose stacker with overlapping material handling devices
WO1999018021A1 (en) 1997-10-07 1999-04-15 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for forming arrays of articles for packaging
DE102011105887A1 (de) 2011-06-27 2012-12-27 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und Verfahren zum Gruppieren von Gegenständen

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1760030A (en) * 1928-09-12 1930-05-27 Donnelley & Sons Co Machine for pressing books
NL293152A (de) * 1963-05-22
WO1991015416A1 (en) * 1990-04-07 1991-10-17 David Sarnoff Research Center, Inc. Flats mail singulation apparatus
NL9400542A (nl) * 1994-04-06 1995-11-01 Buhrs Zaandam Bv Omkeerinrichting alsmede een werkwijze voor het omkeren van bijvoorbeeld grafische produkten.
IT1285692B1 (it) 1996-05-08 1998-06-18 Azionaria Costruzioni Acma Spa Metodo ed unita' per l'ordinamento di prodotti
US6065746A (en) * 1997-02-18 2000-05-23 Unisys Corporation Apparatus and method of automatically adjusting a document deceleration rate
FR2795396B1 (fr) * 1999-06-22 2001-07-20 Mannesmann Dematic Postal Automation Sa Dispositif de transfert d'objets plats avec un injecteur a roues elastiquement deformables
CH693989A5 (fr) * 2000-05-12 2004-05-28 Bobst Sa Dispositif de freinage d'une machine de travail d'éléments en feuilles.
US20030102200A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-05 Chauhan Vijay Conveying machines
DE10348233A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Optima Filling & Packaging Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
DE102006045087A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-27 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Windeln
DE102007021146A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-06 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von flachen Gegenständen, insbesondere Windeln
JP5390164B2 (ja) * 2008-10-17 2014-01-15 富士通フロンテック株式会社 紙葉類排出集積装置
CA2694701A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-10 Ferag Ag Device and method for taking over flexible, flat objects
CH700561A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-15 Ferag Ag Vorrichtung und verfahren zum übernehmen und weiterverarbeiten von flexiblen, flächigen gegenständen.
CN102892676A (zh) * 2010-05-11 2013-01-23 宝洁公司 用于包装吸收制品的小数量包装的设备
WO2012011360A1 (ja) * 2010-07-23 2012-01-26 株式会社瑞光 物品の整列搬送装置
EP2604237B1 (de) * 2011-12-14 2014-07-23 The Procter and Gamble Company Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Arrays aus aufnahmefähigen Artikeln in verschiedenen Ausrichtungen zum Verpacken
FR2985720B1 (fr) 2012-01-17 2015-07-24 Sidel Participations Dispositif et procede de formation de lots a partir d'objets alignes et accoles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951399A (en) 1973-10-10 1976-04-20 Ferag Ag Article-handling apparatus
US4124203A (en) 1976-02-19 1978-11-07 Grapha-Holding Ag. Apparatus for forming sheet material assemblages
US5127209A (en) 1990-11-15 1992-07-07 Kimberly-Clark Corporation Multi-purpose stacker with overlapping material handling devices
WO1999018021A1 (en) 1997-10-07 1999-04-15 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for forming arrays of articles for packaging
DE102011105887A1 (de) 2011-06-27 2012-12-27 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und Verfahren zum Gruppieren von Gegenständen
WO2013000527A1 (de) 2011-06-27 2013-01-03 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und verfahren zum gruppieren von gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
CN107810156A (zh) 2018-03-16
CN107810156B (zh) 2019-07-30
US20180050830A1 (en) 2018-02-22
WO2016147151A1 (en) 2016-09-22
BR112017020009A2 (pt) 2018-06-19
DE112016001284T5 (de) 2018-01-11
US10683116B2 (en) 2020-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2139776B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handhaben von flachen gegenständen, insbesondere windeln
EP2694377B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken streifenförmiger gegenstände, insbesondere kaugummistreifen
EP0536514B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstecken von Druckprodukten in ein gefaltetes Hauptprodukt
EP2019783A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zigarettenpackungen
EP1293430B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Stückgütern
EP2032476B1 (de) Sammel- und fördervorrichtung für durch blattlagen gebildete stapel
DE2243911A1 (de) Vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke definierter anzahl
EP1991484B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden von stapeln flächiger erzeugnisse
DE4411597B4 (de) Blattanleger
DE4330427C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stapelbildung flacher Warenstücke, insbesondere zum Verpacken von Keksen
DE112016001284B4 (de) Gruppierungseinheit und Verfahren zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine
DE102013100232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung variabler Lücken zwischen Artikeln oder Artikelgruppen eines Artikelstroms
CH370423A (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Transportieren und Ablegen von auf Rotationsmaschinen hergestellten Druckschriften zu gezählten Stapeln und zum Beifügen von Beilagen
DE19930368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Produkten
DE1285376B (de) Vorrichtung zum Vereinigen von Reihen quer zur Foerderrichtung liegender Zigaretten oder anderer staebchenfoermiger Gegenstaende
EP1155992B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufteilung eines Stückgut-Förderstromes
WO2012055761A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum puffern einer mehrzahl von gütern oder gutgruppen und papierhandhabungsanlage mit derselben
EP3144254A1 (de) Sammeleinrichtung für einen förderer
DE602004000046T2 (de) Anordnungsvorrichtung für feste Gegenstände
DE102014215106A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von stückigen Produkten
EP0171753A2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von flächigen Gegenständen in einen Umschlag
EP2384652A2 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Schragen mit stabförmigen Artikeln sowie Herstellmaschine für stabförmige Artikel mit einer solchen Vorrichtung
EP1422140B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen einer kontinuierlichen Kartoniermaschine
DE1139792B (de) Vorrichtung zur Stapelbildung einzeln zugefuehrter Briefumschlaege zum Zwecke des Verpackens
EP1303452B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von flachen gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final