DE112014007014B4 - Siebvorrichtung - Google Patents

Siebvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112014007014B4
DE112014007014B4 DE112014007014.9T DE112014007014T DE112014007014B4 DE 112014007014 B4 DE112014007014 B4 DE 112014007014B4 DE 112014007014 T DE112014007014 T DE 112014007014T DE 112014007014 B4 DE112014007014 B4 DE 112014007014B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hydraulic oil
sieve
oil tank
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014007014.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014007014T5 (de
Inventor
Hiroyuki Chikugo
Shuuji Hori
Yuta Baba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112014007014T5 publication Critical patent/DE112014007014T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014007014B4 publication Critical patent/DE112014007014B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/114Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/005Filters specially adapted for use in internal-combustion engine lubrication or fuel systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • B01D35/027Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks rigidly mounted in or on tanks or reservoirs
    • B01D35/0276Filtering elements with a vertical rotation or symmetry axis mounted on tanks or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/001Filters in combination with devices for the removal of gas, air purge systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/26Supply reservoir or sump assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/041Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/16Valves
    • B01D2201/167Single-way valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/10Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
    • F01M2001/105Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements
    • F01M2001/1085Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements comprising non-return valves

Abstract

Siebvorrichtung (10, 110, 210) folgendes aufweisend:ein Siebelement (11) mit einer Rohrform einschließlich eines Innenraums (11c) in einem Mittelabschnitt davon;ein erstes Deckelelement (12), das eine obere Öffnung des Siebelements (11) abdeckt; undein zweites Deckelelement (13), das eine untere Öffnung des Siebelements (11) abdeckt und ein Passloch (13a) in einem von dem Siebelement (11) umgebenen Abschnitt (3a) aufweist,wobei die Siebvorrichtung (10, 110, 210) Öl mit dem Siebelement (11) filtert, wenn in einem Hydrauliköltank (1) gespeichertes Öl aus einem Ablaufrohr (3) abgegeben wird, dadurch dass das im Inneren des Hydrauliköltanks (1) in Richtung nach oben hervorstehende Ablaufrohr (3) so verbaut ist, dass es in das Passloch (13a) des zweiten Deckelelement (13) eingepasst ist, dadurch gekennzeichnet, dassdas erste Deckelelement (12) ein Rückschlagventil (20, 120, 220) aufweist, unddas Rückschlagventil (20, 120, 220) folgendes aufweist:einen Ventilhauptkörper (21, 121, 221) einschließlich eines Ventildurchgangs (21b, 121b, 221b), vom dem sich ein Ende zum Innenraum (11c) des Siebelements (11) öffnet und von dem sich das andere Ende zum Inneren des Hydrauliköltanks (1) öffnet; undeinen Ventilkörper (22, 22', 222), der beweglich in einer vertikalen Richtung bezüglich eines im Ventildurchgang (21b, 121b, 221b) vorgesehenen Ventilsitzes (21d, 121d, 221e) angeordnet ist, mit dem Ventilsitz (21d, 121d, 221e) durch sein Eigengewicht in Kontakt kommt und den Ventildurchgang (21b, 121b, 221b) schließt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Siebvorrichtung, die auf ein Ablaufrohr eines Hydrauliköltanks aufgesetzt ist und die Öl mit einem Siebelement filtert, wenn in dem Hydrauliköltank gelagertes Öl aus dem Ablaufrohr abgegeben wird.
  • Der Hydrauliköltank, der Öl speichert, das an eine Hydraulikölanlage abgegeben werden soll, ist an einer Arbeitsmaschine angebracht, die die Hydraulikölanlage, wie eine Hydraulikölpumpe, aufweist. Der Hydrauliköltank ist ein Behälter einschließlich eines Ablauf- und eines Zulaufrohrs. Das in dem Hydrauliköltank gespeicherte Öl wird durch das Ablaufrohr an die Hydraulikölanlage abgegeben. Andererseits wird aus der Hydraulikölanlage abgegebenes Öl durch das Zulaufrohr in das Innere des Hydrauliköltanks zurückgeführt.
  • Fremdkörper, wie kleine Splitter und Blasen (Luft) können mit dem in den Hydrauliköltank zurückgeführten Öl vermischt sein. Weiterhin können Fremdkörper in das Innere des Hydrauliköltanks gemischt sein. Wenn das Öl, das immer noch mit den Fremdkörpern und den Blasen vermischt ist, aus dem Hydrauliköltank abgegeben wird, beeinträchtigt das Öl die Lebensdauer der Hydraulikölanlage in signifikanter Weise.
  • Bei diesem Typ von Hydrauliköltank sind daher normalerweise eine Filtervorrichtung und/oder eine Siebvorrichtung am Zulaufrohr und Ablaufrohr vorgesehen, und zwischen dem Zulaufrohr und dem Ablaufrohr ist ein Prallblech vorgesehen. Speziell werden Fremdkörper aus dem Öl, das in den Hydrauliköltank zurückgeführt wird, durch Bereitstellen der Filtervorrichtung am Zulaufrohr entfernt, und gefiltertes Öl wird durch Bereitstellen der Siebvorrichtung am Ablaufrohr an die Hydraulikölanlage abgegeben. Das Prallblech erleichtert die Entfernung von Blasen im Öl durch Umlenken eines Weges des Öls vom Zulaufrohr zum Ablaufrohr und verhindert einen Fall, wobei Öl, das Blasen enthält, an die Hydraulikölanlage abgegeben wird (siehe beispielsweise Patentliteratur 1 und Patentliteratur 2).
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: JP H05187401 A
    • Patentliteratur 2: JP2011256956 A
  • Ferner ist durch DE 91 11 231 U1 eine Lüftungsvorrichtung für einen Treibstofftank bekannt, der ein Belüftungsventil und ein Entlüftungsventil umfasst, die den Zutritt von Luft nur unterhalb eines bestimmten Unterdrucks bzw. die Abfuhr von Luft nur oberhalb eines bestimmten Überdrucks im Tank gestatten.
  • DE 38 20 675 A1 offenbart einen Ölfilter für eine Brennkraftmaschine, die von einem zylindrischen Filtergehäuse umschlossen ist. An der Oberseite des Filtergehäuses ist ein Deckel angeflanscht, der ein Entlüftungsventil enthält. Das zu reinigende Öl wird in den Boden des Filtergehäuses eingeleitet und durchströmt einen zwischen dem Deckel der Filterpatrone gelegenen Beruhigungsraum, bevor er die Filterpatrone durchströmt und gereinigt am Boden des Filtergehäuses abgeleitet wird. JP S63-97702 U offenbart einen Öltank mit einem Entlüftungsventil.
  • Technisches Problem
  • Die Größe des Hydrauliköltanks variiert im Übrigen in Abhängigkeit von Typ und Größe der Arbeitsmaschine, an der Hydrauliköltank angebracht ist. Bei einem Hydrauliköltank, dessen Kapazität relativ groß ist, ist es möglich, einen langen Weg des Öls aus dem Zulaufrohr zum Ablaufrohr sicherzustellen, so dass es möglich ist, das Mischen mit Blasen wirksam zu verhindern. In einem Hydrauliköltank, dessen Kapazität relativ klein ist, kann es allerdings nicht möglich sein, einen Weg des Öls aus dem Zulaufrohr zum Ablaufrohr in ausreichender Weise sicherzustellen. In diesem Fall besteht ein Risiko, dass das Öl die Siebvorrichtung erreicht, bevor die Blasen ausreichend entfernt sind, und die Blasen, die ein Siebelement passieren und in die Siebvorrichtung vordringen aggregieren in einem Innenraum des durch ein oberes Deckelelement abgedeckt Siebelements und bleiben als ein Klumpen zurück. Auch in einem Hydrauliköltank, dessen Kapazität groß ist, besteht, wenn die Menge an aus dem Ablaufrohr abgegebenem Öl groß und eine Retentionszeit des Öls in dem Hydrauliköltank klein ist, ein Risiko, dass die Blasen nicht ausreichend entfernt werden, und es kann zu dem gleichen Problem wie vorstehend beschrieben kommen. Weiterhin besteht, wenn das Innere des Hydrauliköltanks mit dem Betriebsöl, während des Zusammenbaus oder Ölwechsels gefüllt ist, ein Risiko, dass im Inneren des Siebs eine Menge Luft zurückbleibt.
  • Normalerweise öffnet sich das Ablaufrohr an einer unteren Stelle des Hydrauliköltanks und gibt Öl, das in einer unteren Schicht gespeichert ist, ab, so dass die Luft, die als ein Klumpen zurückbleibt, nicht sofort an die Hydraulikölanlage abgegeben wird. Wenn die Arbeitsmaschine jedoch gekippt wird oder die Menge an aus dem Ablaufrohr abgegebenem Öl groß ist, besteht ein Risiko, dass ein Abschnitt des Luftklumpens aus dem Ablaufrohr an die Hydraulikölanlage zusammen mit dem Öl abgegeben wird.
  • Im Hinblick auf die obige Situation besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Siebvorrichtung vorzusehen, die das Mischen von Luft in das aus dem Ablaufrohr abzugebende Öl zuverlässig verhindern kann.
  • Lösung des Problems
  • Zur Lösung des Problems und zum Erfüllen der Aufgabe weist eine Siebvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung folgendes auf: ein Siebelement mit Rohrform, einschließlich eines Innenraums in einem Mittelabschnitt davon; ein erstes Deckelelement, das eine obere Öffnung des Siebelements abdeckt; und ein zweites Deckelelement, das eine untere Öffnung des Siebelements abdeckt und ein Passloch in einem von dem Siebelement umgebenen Teil aufweist, wobei, wenn in einem Hydrauliköltank gespeichertes Öl aus einem Ablaufrohr abgegeben wird, die Siebvorrichtung Öl mit dem Siebelement dadurch filtert, dass das im Inneren des Hydrauliköltanks in Richtung nach oben hervorstehende Ablaufrohr so verbaut ist, dass es in das Passloch des zweiten Deckelelements eingesetzt ist. Das erste Deckelelement weist ein Rückschlagventil auf, und das Rückschlagventil weist Folgendes auf: einen Ventilhauptkörper einschließlich eines Ventildurchgangs, von dem sich ein Ende zum Innenraum des Siebelements hin öffnet und von dem sich das andere Ende zur Innenseite des Hydrauliköltanks hin öffnet; und einen Ventilkörper, der in einer vertikalen Richtung bezüglich eines im Ventildurchgang vorgesehenen Ventilsitzes beweglich angeordnet ist mit dem Ventilsitz durch sein Eigengewicht in Kontakt kommt und den Ventildurchgang schließt.
  • Ferner wird in der Siebvorrichtung gemäß der vorliegende Erfindung, wenn eine voreingestellte Menge an Luft im Innenraum des Siebelements zurückgehalten wird, der Ventilkörper im Rückschlagventil von dem Ventilsitz durch eine Auftriebskraft der Luft getrennt und öffnet den Ventildurchgang.
  • Ferner ist in der Siebvorrichtung gemäß der vorliegende Erfindung das Rückschlagventil so vorgesehen, dass eine Luftretentionskammer ausgebildet wird, die die im Innenraum des Siebelements zurückgehaltene Luft speichert und die in der Luftretentionskammer gespeicherte Luft an den Hydrauliköltank abgibt.
  • Ferner ist in der Siebvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Luftretentionskammer an dem ersten Deckelelement vorgesehen.
  • Ferner ist in der Siebvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Luftretentionskammer an dem Ventilhauptkörper vorgesehen.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung öffnet sich, auch wenn Öl, aus dem Blasen nicht ausreichend entfernt sind, die Siebvorrichtung erreicht und die Blasen als ein Luftklumpen in einem Innenraum des durch das erste Deckelelement abdeckten Siebelements zurückbleiben, das Rückschlagventil, so dass der Luftklumpen in das Innere des Hydrauliköltanks abgegeben wird. Daher ist es möglich, das Mischen von Luft in das aus dem Ablaufrohr abzugebende Öl zuverlässig zu verhindern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine halbe Querschnittsansicht von der Seite eines Hauptteils eines Hydrauliköltanks, bei dem eine Siebvorrichtung, die eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, angebracht ist.
    • 2 ist eine seitliche Querschnittsansicht des Hydrauliköltanks, der in 1 erläutert ist.
    • 3 ist eine Querschnittsansicht und erläutert einen Hauptteil einer Siebvorrichtung, die ein modifiziertes Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung ist.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht und erläutert einen Hauptteil einer Siebvorrichtung, die ein modifiziertes Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung ist.
    • 5 ist eine halbe Querschnittsansicht von der Seite eines Hauptteils eines Hydrauliköltanks, wo eine Siebvorrichtung, die eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, angebracht ist.
    • 6 ist eine halbe Querschnittsansicht von der Seite eines Hauptteils eines Hydrauliköltanks, wo eine Siebvorrichtung, die eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, angebracht ist.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegende Erfindung im Einzelnen unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform)
  • 1 erläutert eine Siebvorrichtung, die eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. Eine hier erläuterte Siebvorrichtung 10 ist im Inneren eines auf einer Arbeitsmaschine montierten Hydrauliköltanks 1 angebracht, wie in 2 erläutert. Der Hydrauliköltank 1 ist ein dicht verschlossener Behälter mit rechteckiger quaderförmiger Gestalt, die von Metallplatten gebildet wird, und weist ein Zulaufrohr 2 und ein Ablaufrohr 3 auf.
  • Das Zulaufrohr 2 dient der Rückführung von Öl, das aus der Hydraulikölanlage, die in den Zeichnungen nicht erläutert ist, an den Hydrauliköltank 1 abgegeben wird. Das Zulaufrohr 2 öffnet sich im oberen Abschnitt des Hydrauliköltanks 1 zur Außenseite des Hydrauliköltanks 1und öffnet sich im unteren Abschnitt des Hydrauliköltanks 1 in das Innere des Hydrauliköltanks 1. Das Zulaufrohr 2 ist an einem im Inneren des Hydrauliköltanks 1 vorgesehenen Abschnitt mit einer Filtervorrichtung 4 vorgesehen. Die Filtervorrichtung 4 filtert das zum Hydrauliköltank 1 zurückzuführende Öl durch das Zulaufrohr 2.
  • Das Ablaufrohr 3 dient der Abgabe des in dem Hydrauliköltank gespeicherten Öls 1 an die Hydraulikölanlage, die nicht in den Zeichnungen erläutert ist. Das Ablaufrohr 3 öffnet sich in einem unteren Abschnitt des Hydrauliköltanks 1 zur Außenseite des Hydrauliköltanks 1 und öffnet sich in einem unteren Abschnitt des Hydrauliköltanks 1 in das Innere des Hydrauliköltanks 1. Genauer, wie in 1 erläutert, ragt in Ablaufrohr 3 ein Abschnitt 3a, der sich in das Innere des Hydrauliköltanks 1 öffnet, von einem inneren unteren Abschnitt des Hydrauliköltanks 1 nach oben empor, und die Siebvorrichtung 10 ist auf einem oberen Endabschnitt des Abschnitts 3a vorgesehen.
  • Die Siebvorrichtung 10 dient der Filterung des aus dem Hydrauliköltank 1 durch das Ablaufrohr 3 abgegebenen Öls. Die Siebvorrichtung 10 weist ein Siebelement 11, das zu einer zylindrischen Gestalt geformt ist, ein oberes Deckelelement (ein erstes Deckelelement) 12, das an einem Endabschnitt des Siebelements 11 vorgesehen ist, und ein unteres Deckelelement (ein zweites Deckelelement) 13, das am anderen Endabschnitt des Siebelements 11 vorgesehen ist, auf.
  • Das Siebelement 11 wird von einem Substrat 11a mit einer metallischen zylindrischen Gestalt, wo eine große Anzahl von Durchgangslöchern im Wesentlichen gleichmäßig in der gesamten Oberfläche ausgebildet ist (in 1 ist nur ein Teil erläutert) und einem Filterkörper 11b, der auf einer äußeren Umfangsfläche des Substrats 11a angeordnet ist, gebildet. Der Innendurchmesser des Substrats 11a ist so ausgebildet, dass er hinreichend größer ist, als der Außendurchmesser des Ablaufrohrs 3. Das Siebelement 11 filtert das Öl, durch Verhindern, dass Fremdkörper den Filterkörper 11b passieren, wenn das Öl von einer äußeren Umfangsfläche zu einem Innenraum 11c fließt.
  • Das obere Deckelelement 12 und das untere Deckelelement 13 haben eine durch ein Metallblech gebildete scheibenförmige Gestalt und weisen ebenfalls eine zylindrische Gestalt auf, in der der gesamte äußere Umfangsrand rechtwinklig gebogen ist. Die Endabschnitte des Siebelements 11 werden jeweils in die gebogenen zylindrischen Abschnitte des oberen Deckelelement 12 und des unteren Deckelelement 13 eingeführt, so dass das obere Deckelelement 12 und das untere Deckelelement 13 an das Siebelement 11 in einem Zustand angebracht sind, in dem das obere Deckelelement 12 und das untere Deckelelement 13 den Innenraum 11c des Siebelements 11 abdecken.
  • Ein Passloch 13a ist in einem Mittelabschnitt des unteren Deckelelements 13 vorgesehen. Das Passloch 13a ist ein kreisförmig ausgeschnittener Abschnitt mit einem Innendurchmesser, wo ein Öffnungsendabschnitt des Ablaufrohrs 3 eingeführt werden kann. Auf einem Abschnitt, der ein Öffnungsumfangsrandabschnitt des Passlochs 13a im unteren Deckelelement 13 ist, ist ein Dichtungsring 14 ist angeordnet, der einen Spalt zwischen einer äußeren Umfangsfläche des Ablaufrohrs 3 und einer inneren Umfangsfläche des Passlochs 13a verschließt, wenn der Öffnungsendabschnitt des Ablaufrohr 3 eingeführt wird.
  • Anderseits ist in dem oberen Deckelelement 12 der Siebvorrichtung 10 ein Rückschlagventil 20 an einer Stelle von der Mitte verschoben und an einem Abschnitt entsprechend dem Innenraum 11c des Siebelements 11. Andererseits dient das Rückschlagventil 20 der Abgabe von Luft in das Innere des Hydrauliköltanks 1, wenn die Luft im Innenraum 11c des durch das obere Deckelelement 12 abdeckte Siebelements 11 zurückbleibt. Das Rückschlagventil 20 weist einen Ventilhauptkörper 21 und einen Ventilkörper 22 auf.
  • Der Ventilhauptkörper 21 hat eine äußere Form einer im Wesentlichen säulenförmigen Gestalt und ist an ein Dichtloch 12a des oberen Deckelelement 12 durch einen unteren Endabschnitt davon angesetzt. Der Ventilhauptkörper 21 ist mit einer Luftretentionskammer 21a, einem Ventildurchgang 21b und einem Ablauf-Hilfskanal 21c vorgesehen. Die Luftretentionskammer 21a ist ein leerer Raum, der eine säulenförmige Gestalt aufweist, mit einem relativ großen Durchmesser und der vorgesehen ist, so dass er eine Öffnung in einer unteren Endfläche des Ventilhauptkörpers 21 aufweist. Ein oberer Endabschnitt der Luftretentionskammer 21a ist in einer sich verjüngenden Gestalt ausgebildet, so dass der Innendurchmesser nach oben nach und nach abnimmt. Der Ventildurchgang 21b ist vom oberen Endabschnitt der Luftretentionskammer 21a aufwärts ausgebildet und hat in der oberen Endfläche des Ventilhauptkörpers 21 eine Öffnung. In der ersten Ausführungsform ist der Ventildurchgang 21b durch einen unteren Abschnitt 21b1 mit kleinem Durchmesser und einen oberen Abschnitt 21b2 mit großem Durchmesser ausgebildet. Ein Ventilsitz 21d ist an einem Verbindungsabschnitt zwischen dem Abschnitt 21b1 mit kleinem Durchmesser und dem Abschnitt 21b2 mit großem Durchmesser ausgebildet. Der Ventilsitz 21d ist ein kreisförmiger Gratlinienabschnitt, der zwischen einem sich verjüngenden Abschnitt ausgebildet ist, der so ausgebildet ist, dass der Innendurchmesser schrittweise nach unten vom unteren Ende des Abschnitts 21b2 mit großem Durchmesser und des Abschnitts 21b1 mit kleinem Durchmesser abnimmt. Der Ablauf-Hilfskanal 21c erstreckt sich im Wesentlichen horizontal entlang einer radialen Richtung von dem Abschnitt 21b2 mit großem Durchmesser des Ventildurchgangs 21b und hat eine Öffnung in einer äußeren Umfangsfläche des Ventilhauptkörpers 21. Obwohl in den Zeichnungen nicht klar dargestellt, ist in der ersten Ausführungsform eine Vielzahl von Ablauf-Hilfskanälen 21c in regelmäßigen Abständen voneinander entlang einer Umfangsrichtung vorgesehen.
  • Der Ventilkörper 22 ist eine kugelförmiges Element, das aus einem Material gebildet ist, wie beispielsweise Keramik, dessen spezifisches Gewicht größer ist als dasjenige des in dem Hydrauliköltank gespeicherten Öls 1. Der Ventilkörper 22 ist so ausgebildet, dass er einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als derjenige des Abschnitts 21b2 mit großem Durchmesser des Ventildurchgangs 21b und größer als derjenige des Abschnitts 21b1 mit kleinem Durchmesser. Wenn der Ventilkörper 22 von dem Abschnitt 21b2 mit großem Durchmesser zum Ventildurchgang 21b eingeführt wird, kommt der Ventilkörper 22 mit dem Ventilsitz 21d auf Grund des Gewichts des Ventilkörpers 22 selbst in Kontakt, so dass es möglich ist, den Ventildurchgang 21b zu schließen.
  • Wie es aus den Zeichnungen hervorgeht, ist ein Abrutschverhinderungselement 23 an Abschnitt 21b2 mit großem Durchmesser des Ventildurchgang 21b angebracht. Das Abrutschverhinderungselement 23 hat eine scheibenförmige Gestalt mit einem Mittelloch 23a, dessen Innendurchmesser kleiner ist als derjenige des Ventilkörpers 22. Das Abrutschverhinderungselement 23 verhindert, dass der Ventilkörper 22 von dem Abschnitt 21b2 mit großem Durchmesser des Ventildurchgang 21b abrutscht und ermöglicht den Öldurchfluss. Entlang der vertikalen Richtung zwischen dem Ventilsitz 21d des Ventildurchgang 21b und dem Abrutschverhinderungselement 23 ist ein Spalt sichergestellt, so dass der Ventilkörper 22 von dem Ventilsitz 21d getrennt zu werden vermag.
  • Die Bezugsziffer 5 in 2 bezeichnet ein Prallblech, das so vorgesehen ist, dass es zwischen Ablaufrohr 3 und Zulaufrohr 2 im Inneren des Hydrauliköltanks 1 trennt und den Umfang des Ablaufrohrs 3 umgibt. Die Bezugsziffer 12b in 1 bezeichnet ein im Mittelabschnitt des oberen Deckelelements 12 vorgesehenes Befestigungsschraubeneinführloch.
  • Die wie vorstehend beschrieben gestaltete Siebvorrichtung 10 wird in einem Zustand installiert, in dem das Ablaufrohr 3 des Hydrauliköltanks 1 in das Passloch 13a des untere Deckelelements 13 eingepasst und weiterhin eine Befestigungsschraube 6, die am oberen Deckelelement 12 durch ein Befestigungsschraubeneinführloch 12b angebracht ist, zwischen dem oberen Deckelelement 12 und einer oberen Wand des Hydrauliköltanks 1 angeordnet ist, so dass die Siebvorrichtung 10 im Inneren des Hydrauliköltanks 1 ohne Abrutschen vom Ablaufrohr 3 angebracht ist.
  • Das Öl, das durch das Zulaufrohr 2 in das Innere des Hydrauliköltanks 1 fließt, wird durch ein Prallblech 5 umgeleitet und erreicht anschließend die Siebvorrichtung 10. Weiterhin fließt das Öl, das um die Siebvorrichtung 10 lagert, durch das Siebelement 11, wird in den Innenraum 11c des Siebelements 11 absorbiert und durch das Ablaufrohr 3 an die Hydraulikölanlage (in den Zeichnungen erläutert) abgegeben.
  • Währenddessen wird das in den Hydrauliköltank 1 durch das Zulaufrohr 2 fließende Öl zu allen Zeiten durch die Filtervorrichtung 4 gefiltert. Daher werden, auch wenn Fremdkörper wie kleine Splitter in das aus der Hydraulikölanlage abgegebene Öl gemischt sind, die Fremdkörper durch die Filtervorrichtung 4 entfernt, so dass kein Risiko besteht, dass die Fremdkörper in den Hydrauliköltank 1 gelangen. Weiterhin werden Blasen aus dem an die Hydraulikölanlage (in den Zeichnungen nicht dargestellt) durch das Ablaufrohr 3 abgegebene Öl entfernt, während das Öl durch das Prallblech 5 umgelenkt und Fremdkörperaus dem Öl durch die Siebvorrichtung 10 entfernt werden. Daher besteht kein Risiko, dass mit Fremdkörpern und Luft vermischtes Öl an die Hydraulikölanlage (in den Zeichnungen nicht dargestellt) abgegeben wird.
  • Anderseits besteht auch in dem oben beschriebenen Hydrauliköltank 1, wenn Blasen nicht vollständig entfernt werden und mit Blasen vermischtes Öl das Siebelement 11 passiert, ein Risiko, dass Luft als ein Klumpen im Innenraum 11c des durch das oberen Deckelelement 12 abgedeckten Siebelements 11 zurückbleibt. Allerdings wird gemäß der Siebvorrichtung 10 der ersten Ausführungsform die Luft, die im Innenraum 11c des Siebelements 11 zurückbleibt, in der im Ventilhauptkörper 21 des Rückschlagventils 20 vorgesehenen Luftretentionskammer 21a angesammelt, und die Luft übt eine Auftriebskraft auf den Ventilkörper 22 durch den Abschnitt 21b1 mit kleinem Durchmesser des Ventildurchgangs 21b aus.
  • Wenn daher die Auftriebskraft auf Grund der Luft eine Kraft übersteigt, die bewirkt, dass der Ventilkörper 22 mit dem Ventilsitz 21d in Kontakt kommt, wird der Ventilkörper 22 von dem Ventilsitz 21d getrennt, und die Luft, die im Ventildurchgang 21b und der Luftretentionskammer 21a zurückbleibt, wird durch den Ventildurchgang 21b und den Ablauf-Hilfskanal 21c in das Innere des Hydrauliköltanks 1 abgegeben. Mit anderen Worten, wenn die Größe des Ventildurchgangs 21b und der Luftretentionskammer 21a so eingestellt sind, dass eine Auftriebskraft, die den Ventilkörper 22 vom Ventilsitz 21d trennen kann, erzeugt wird, ist es möglich, das Rückschlagventil 20 durch Anwenden einer Auftriebskraft der zurückbleibenden Luft zu öffnen und die Luft in das Innere des Hydrauliköltanks 1 abzuführen. Dadurch besteht, auch wenn die Arbeitsmaschine gekippt wird oder die Menge an aus dem Ablaufrohr 3 abgegebenem Öl groß ist, kein Risiko, dass es zu einer Situation kommt, in der ein Klumpen aus Luft aus dem Ablaufrohr 3 an die Hydraulikölanlage (in den Zeichnungen nicht erläutert) zusammen mit dem Öl abgegeben wird.
  • Nach dem Abführen der Luft in den Hydrauliköltank 1 wird keine Auftriebskraft auf Grund von Luft an den Ventilkörper 22 ausgeübt, so dass der Ventilkörper 22 sofort in einen Zustand zurück kehrt, in dem er mit dem Ventilsitz 21d in Kontakt ist. Daher fließt kein Öl durch den Ventildurchgang 21b des Ventilkörpers 22 in den Innenraum 11c des Siebelements 11, so dass es nicht zu einer Situation kommt, in der Öl einschließlich von Fremdkörpern an die Hydraulikölanlage (in den Zeichnungen nicht erläutert) abgegeben wird.
  • In der ersten oben beschriebenen Ausführungsform ist die Luftretentionskammer 21a nur im Ventilhauptkörper 21 vorgesehen. Allerdings kann, wie in einem modifizierten Beispiel 1, das in 3 erläutert ist, eine Luftretentionskammer 12c nur im oberen Deckelelement 12 des Siebelements 11 vorgesehen sein, die Luftretentionskammern 21a und 12c können sowohl im Ventilhauptkörper 21 als auch im oberen Deckelelement 12 vorgesehen sein, oder die Siebvorrichtung 10 kann ohne die Bereitstellung der Luftretentionskammer im Ventilhauptkörper 21 oder dem oberen Deckelelement 12 ausgebildet sein.
  • In der ersten oben beschriebenen Ausführungsform ist ein kugelförmiger Ventilkörper als der Ventilkörper 22 erläutert. Allerdings muss der Ventilkörper 22 nicht zwingend kugelförmig sein. Zum Beispiel ist es, wie in einem modifizierten Beispiel 2, das in 4 erläutert ist, möglich, einen in einer plattenförmigen Gestalt ausgebildeten Ventilkörper 22' anzuwenden. Ebenso wie in der ersten Ausführungsform ist der Ventilkörper 22' aus einem Material gebildet, dessen spezifisches Gewicht größer ist als dasjenige des in dem Hydrauliköltank gespeicherten Öls 1. Allerdings ist der Ventilsitz 21d verschieden von demjenigen in der ersten Ausführungsform. Speziell treffen in dem modifizierten Beispiel 2 das untere Ende des Abschnitts 21b2 mit großem Durchmesser und das obere Ende des Abschnitts 21b1 mit kleinem Durchmesser direkt aufeinander und der Ventilsitz 21d wird als kreisförmiger Gratlinienabschnitt zwischen diesen Abschnitten ausgebildet.
  • In dem modifizierten Beispiel 1, das in 3 erläutert ist, und dem modifizierten Beispiel 2, das in 4 erläutert ist, werden die gleichen Komponenten wie diejenigen in der ersten Ausführungsform mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • 5 erläutert eine Siebvorrichtung 110, die eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. Die hier erläuterte Siebvorrichtung 110 ist an einem Hydrauliköltank 1 entsprechend demjenigen in der ersten Ausführungsform angebracht und nur die Gestaltung eines Rückschlagventils 120 ist unterschiedlich. Hierin folgend werden die gleichen Komponenten wie diejenigen in der ersten Ausführungsform mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet und die detaillierte Beschreibung davon wird weggelassen.
  • Ein Ventilhauptkörper 121 des Rückschlagventils 120 hat eine äußere Form einer im Wesentlichen säulenförmigen Gestalt und weist einen Schraubeneinführungsabschnitt 121a an einem unteren Endabschnitt davon auf. Der Schraubeneinführungsabschnitt 121a hat einen Durchmesser, der kleiner ist als derjenige eines oberen Endabschnitts des Ventilhauptkörpers 121, und auf einer Umfangsfläche des Schraubeneinführungsabschnitts 121a ist eine Gewindeschraube ausgebildet. Der Ventilhauptkörper 121 wird am oberen Deckelelement 12 durch Einführen des Schraubeneinführungsabschnitts 121a in ein Befestigungsloch 12d des oberen Deckelelements 12 und anschließendes Aufschrauben einer Befestigungsmutter 140 auf die Gewindeschraube des Schraubeneinführungsabschnitts 121a durch ein Beilegscheibenelement 130 hindurch angebracht.
  • Der Ventilhauptkörper 121 ist mit einem Ventildurchgang 121b und einem Ansaug-Hilfskanal 121c vorgesehen. Der Ventildurchgang 121b ist von einer unteren Bodenfläche des Ventilhauptkörpers 121 aufwärts ausgebildet und weist eine Öffnung in einer oberen Endfläche des Ventilhauptkörpers 121 auf. In der zweiten Ausführungsform ist der Ventildurchgang 121b durch ein unteren Abschnitt 121b1 mit kleinem Durchmesser und einen oberen Abschnitt 121b2 mit großem Durchmesser ausgebildet. Ein Ventilsitz 121d ist an einem Verbindungsabschnitt zwischen dem Abschnitt 121b1 mit kleinem Durchmesser und dem Abschnitt 121b2 mit großem Durchmesser ausgebildet. Der Ventilsitz 121d ist ein kreisförmiger Gratlinienabschnitt, der zwischen einem unteren Ende des Abschnitts 121b2 mit großem Durchmesser und einem oberen Endabschnitt des Abschnitts 121b1 mit kleinem Durchmesser ausgebildet ist. Der Ansaug-Hilfskanal 121c erstreckt sich im Wesentlichen horizontal entlang einer radialen Richtung von dem Abschnitt 121b1 mit kleinem Durchmesser des Ventildurchgangs 121b und hat eine Öffnung an einem Abschnitt entsprechend dem Beilegscheibenelement 130 auf einer äußeren Umfangsfläche des Ventilhauptkörpers 121. Obwohl in den Zeichnungen nicht eindeutig erläutert, ist in der zweiten Ausführungsform eine Vielzahl von Ansaug-Hilfskanälen 121c in regelmäßigen Abständen zueinander entlang einer Umfangsrichtung vorgesehen. In dem Beilegscheibenelement 130 dem die Öffnung des Ansaug-Hilfskanals 121c zugewandt ist, sind eine kommunizierende Rinne 131 und eine Ansaugöffnung 132 ausgebildet. Die kommunizierende Rinne 131 ist ein ringförmiger leerer Raum, der auf einer inneren Umfangsfläche des Beilegscheibenelements 130 ausgebildet ist. Die Ansaugöffnung 132 ist ein Loch, das entlang einer radialen Richtung von der kommunizierenden Rinne 131 aus ausgebildet ist. Eine Vielzahl von Ansaugöffnungen 132 ist in dem Beilegscheibenelement 130 ausgebildet.
  • Ein Ventilkörper 122 ist ein kugelförmiges Element, das aus einem Material gebildet ist, wie beispielsweise Keramik, dessen spezifisches Gewicht größer ist als dasjenige des im Hydrauliköltank gespeicherten Öls 1. Der Ventilkörper 122 ist so ausgebildet, dass er einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als derjenige des Abschnitts 121b2 mit großem Durchmesser des Ventildurchgangs 121b und größer als derjenige des Abschnitts 121b1 mit kleinem Durchmesser. Wenn der Ventilkörper 122 von dem Abschnitt 121b2 mit großem Durchmesser aus in den Ventildurchgang 121b eingeführt wird, kommt der Ventilkörper 122 mit dem Ventilsitz 121d auf Grund des Gewichts des Ventilkörpers 122 selbst in Kontakt, so dass es möglich ist, den Ventildurchgang 121b zu schließen.
  • Wie aus 5 hervorgeht, ist ein Abrutschverhinderungssteckelement 150 an dem Abschnitt 121b2 mit großem Durchmesser des Ventildurchgang 121b durch eine Schraubenmutter für einen Öffnungsendabschnitt vorgesehen. Das Abrutschverhinderungssteckelement 150 wird durch integrales Ausbilden eines Schraubenabschnitts 151, der in die Schraubenmutter des Abschnitts 121b2 mit großem Durchmesser hineingeschraubt wird, und eines Steckabschnitts 152 mit im Wesentlichen der gleichen äußeren Form wie diejenige des Ventilkörpers 122 erhalten. Das Abrutschverhinderungssteckelement 150 hat einen Abgabekanal 153 in einem Abschnitt, der sich von einer Endfläche des Schraubenabschnitts 151 bis zu einer Endfläche des Steckabschnitts 152 erstreckt. Der Abgabekanal 153 ist so ausgebildet, dass er einen Innendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Außendurchmesser des Ventilkörpers 122. Ein Spalt ist entlang der vertikalen Richtung zwischen dem Ventilsitz 121d des Ventildurchgang 121b und der Endfläche des Schraubenabschnitts 151 sichergestellt, so dass der Ventilkörper 122 vom Ventilsitz 121d getrennt werden kann.
  • Auf die gleiche Weise wie in der ersten Ausführungsform, entfernt auch die wie vorstehend beschrieben gestaltete Siebvorrichtung 110 Fremdkörper, während das Öl das Siebelement 11 passiert und das Öl in den Innenraum 11c des Siebelements 11 gesaugt wird.
  • Wenn Öl, wo Blasen nicht vollständig entfernt und Blasen hineingemischt sind, das Siebelement 11 passiert und Luft als ein Klumpen im Innenraum 11c des durch das obere Deckelelement 12 abgedeckt Siebelements 11 zurückbleibt, ist es möglich, eine Auftriebskraft auf den Ventilkörper 122 durch den Abschnitt 121b1 mit kleinem Durchmesser des Ventildurchgang 121b auszuüben. Wenn daher die Auftriebskraft auf Grund von Luft eine Kraft übersteigt, die bewirkt, dass der Ventilkörper 122 mit dem Ventilsitz 121d in Kontakt kommt, wird der Ventilkörper 122 von dem Ventilsitz 121d getrennt und die Luft, die in dem Ventildurchgang 121b zurückbleibt, wird durch den Ventildurchgang 121b in das Innere des Hydrauliköltanks 1 abgegeben. Dadurch besteht, auch wenn die Arbeitsmaschine gekippt wird oder die Menge an aus dem Ablaufrohr 3 abgegebenem Öl groß ist, kein Risiko, dass es zu einer Situation kommt, in der ein Klumpen aus Luft aus dem Ablaufrohr 3 an die Hydraulikölanlage (in den Zeichnungen nicht erläutert) zusammen mit dem Öl abgegeben wird.
  • In der zweiten oben beschriebenen Ausführungsform, sind das Beilegscheibenelement 130 und die Befestigungsmutter 140 am Schraubeneinführungsabschnitt 121a angebracht, der in den Innenraum 11c des Siebelements 11 in Ventilkörper 122 eingeführt wird, so dass eine untere Endfläche des Ventilhauptkörpers 121 stärker als das obere Deckelelement 12 nach unten herausragt. Allerdings ist der Ansaug-Hilfskanal 121c am Schraubeneinführungsabschnitt 121a des Ventilhauptkörpers 121 vorgesehen, und die kommunizierende Rinne 131 und die Ansaugöffnung 132 sind am Beilegscheibenelement 130 vorgesehen, so dass es auch möglich ist, Luft, die in einem Bereich zurückbleibt, der höher liegt als die untere Endfläche des Ventilhauptkörpers 121, durch den Ansaug-Hilfskanal 121c in das Innere des Hydrauliköltanks 1abzuführen.
  • In der ersten Ausführungsform, dem modifizierten Beispiel 1, dem modifizierten Beispiel 2 und der zweiten Ausführungsform, die oben beschrieben sind, ist es notwendig, das Befestigungsschraubeneinführloch 12b jeweils im Mittelabschnitt des oberen Deckelelements 12 bereitzustellen, so dass das Rückschlagventil 20, 20', oder 120 an einer Position, die anders ist als der Mittelabschnitt des oberen Deckelelements 12, vorgesehen ist. In einem Fall, wobei die Siebvorrichtung 10 oder 110 am Hydrauliköltank 1 ohne Bereitstellung des Befestigungsschraubeneinführlochs 12 angebracht ist, kann das Rückschlagventil 20, 20', oder 120 im Mittelabschnitt des oberen Deckelelements 12 vorgesehen sein.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Weiterhin, wie in der dritten Ausführungsform in 6 erläutert, ist es möglich, ein Rückschlagventil 220 unter Verwendung des im oberen Deckelelement 12 vorgesehenen Befestigungsschraubeneinführlochs 12b zu gestalten. Hierin folgend wird eine Siebvorrichtung 210 der dritten Ausführungsform im Einzelnen beschrieben. Die gleichen Komponenten wie diejenigen in der ersten Ausführungsform sind mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet, und die detaillierte Beschreibung davon wird weggelassen.
  • Ein Ventilhauptkörper 221 des Rückschlagventils 220 hat eine äußere Form einer im Wesentlichen säulenförmigen Gestalt und weist einen Schraubeneinführungsabschnitt 221a an einem unteren Endabschnitt davon auf. Der Schraubeneinführungsabschnitt 221a ist so ausgebildet, dass er in der Lage ist, in das Befestigungsschraubeneinführloch 12b des oberen Deckelelements 12 eingeführt zu werden und einen Durchmesser aufzuweisen, der kleiner ist als derjenige eines oberen Endabschnitt des Ventilhauptkörpers 221. Der Schraubeneinführungsabschnitt 221a weist auf seiner Umfangsfläche eine Gewindeschraube auf. Der Ventilhauptkörper 221 ist am oberen Deckelelement 12 durch Einführen des Schraubeneinführungsabschnitt 221a in das Befestigungsschraubeneinführloch 12b des oberen Deckelelements 12 und anschließendes Verschrauben der Befestigungsmutter 140 auf der Gewindeschraube des Schraubeneinführungsabschnitts 221a durch das Beilegscheibenelement 130 angebracht.
  • Der Ventilhauptkörper 221 ist mit einem Ventildurchgang 221b, einem Abgabekanal 221c und einem Ansaug-Hilfskanal 221d vorgesehen. Der Ventildurchgang 221b ist aufwärts von einer unteren Bodenfläche des Ventilhauptkörpers 221 aus ausgebildet und hat eine Öffnung in einer oberen Endfläche des Ventilhauptkörpers 221. In der dritten Ausführungsform ist der Ventildurchgang 221b durch einen Abschnitt 221b1 mit kleinem Durchmesser und einem Abschnitt 221b2 mit großem Durchmesser ausgebildet. A Ventilsitz 221e ist an einem Verbindungsabschnitt zwischen dem Abschnitt 221b1 mit kleinem Durchmesser und dem Abschnitt 221b2 mit großem Durchmesser ausgebildet. Der Ventilsitz 221e ist ein kreisförmiger Gratlinienabschnitt, der zwischen einem unteren Ende des Abschnitts 221b2 mit großem Durchmesser und einem oberen Endabschnitt des Abschnitts 221b1 mit kleinem Durchmesser ausgebildet ist. Der Abgabekanal 221c erstreckt sich entlang einer radialen Richtung von dem Abschnitt 221b2 mit großem Durchmesser des Ventildurchgangs 221b und hat eine Öffnung in einer äußeren Umfangsfläche des Ventilhauptkörpers 221. Der Abgabekanal 221c ist so ausgebildet, dass er einen Innendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Außendurchmesser eines Ventilkörpers 222, der später beschrieben wird. Wie es aus 6 offensichtlich ist, ist der Abgabekanal 221c vorgesehen an einer Schräge vorgesehen, so dass er bei Annäherung an den Außenumfang ansteigt. Der Ansaug-Hilfskanal 221d erstreckt sich im Wesentlichen horizontal entlang einer radialen Richtung von dem Abschnitt 221b1 mit kleinem Durchmesser des Ventildurchgangs 221b und hat eine Öffnung an einem Abschnitt entsprechend dem Beilegscheibenelement 130 auf einer äußeren Umfangsfläche des Ventilhauptkörpers 221. Obwohl in den Zeichnungen nicht eindeutig erläutert, ist in der dritten Ausführungsform eine Vielzahl von Ablaufkanälen 221c vorgesehen, und eine Vielzahl von Ansaug-Hilfskanälen 221d ist in regelmäßigen Abständen entlang einer Umfangsrichtung vorgesehen. In dem Beilegscheibenelement 130, dem die Öffnung des Ansaug-Hilfskanals 221d zugewandt ist, sind eine kommunizierende Rinne 131 und eine Ansaugöffnung 132 auf die gleiche Weise wie in der zweiten Ausführungsform ausgebildet.
  • Der Ventilkörper 222 ist ein kugelförmiges Element, das aus einem Material ausgebildet ist, wie beispielsweise, Keramik, deren spezifisches Gewicht größer ist als dasjenige des in dem Hydrauliköltank gespeicherten Öls 1. Der Ventilkörper 222 ist so ausgebildet, dass er einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als derjenige des Abschnitts 221b2 mit großem Durchmesser des Ventildurchgangs 221b und größer als derjenige des Abschnitts 221b1 mit kleinem Durchmesser. Wenn der Ventilkörper 222 von dem Abschnitt 221b2 mit großem Durchmesser in den Ventildurchgang 221b eingeführt wird, kommt der Ventilkörper 222 mit dem Ventilsitz 221e auf Grund des Gewichts des Ventilkörpers 222 selbst in Kontakt, so dass es möglich ist, den Ventildurchgang 221b zu schließen.
  • Ein Abrutschverhinderungssteckelement 250 ist an dem Abschnitt 221b2 mit großem Durchmesser des Ventildurchgangs 221b durch eine an einem Öffnungsendabschnitt vorgesehene Schraubenmutter angebracht. Das Abrutschverhinderungssteckelement 250 wird durch integrales Ausbilden eines in die Schraubenmutter des Abschnitts 221b2 mit großem Durchmesser geschraubten Schraubenabschnitts 251 und eines Steckabschnitts 252 mit im Wesentlichen der gleichen äußeren Form wie diejenige des Ventilkörpers 222 erhalten. Das Abrutschverhinderungssteckelement 250 weist ein Schraubenloch 252a, in das die Befestigungsschraube 6 geschraubt ist, in einer oberen Endfläche des Steckabschnitts 252 auf. A Spalt ist entlang der vertikalen Richtung zwischen dem Ventilsitz 221e des Ventildurchgangs 221b und einer Endfläche des Schraubenabschnitts 251 sichergestellt, so dass der Ventilkörper 222 von dem Ventilsitz 221e getrennt werden kann.
  • Auf die gleiche Weise wie in der ersten Ausführungsform entfernt auch die wie vorstehend beschrieben gestaltete Siebvorrichtung 210 Fremdkörper, während das Öl das Siebelement 11 passiert und das Öl in den Innenraum 11c des Siebelements 11 gesaugt wird.
  • Wenn Öl, in dem Blasen nicht vollkommen entfernt sind und in das Blasen gemischt sind, das Siebelement 11 passiert und Luft als ein Klumpen im Innenraum 11c des durch das oberen Deckelelement 12 abgedeckt Siebelements 11 zurückbleibt, ist es möglich, eine Auftriebskraft auf den Ventilkörper 222 durch den Abschnitt 221b1 mit kleinem Durchmesser des Ventildurchgangs 221b anzuwenden. Wenn daher die Auftriebskraft auf Grund von Luft eine Kraft übersteigt, die bewirkt, dass der Ventilkörper 222 mit dem Ventilsitz 221e in Kontakt kommt, wird der Ventilkörper 222 von dem Ventilsitz 221e getrennt, und die Luft, die im Ventildurchgang 221b zurückbleibt, wird durch die Abgabekanäle 221c in das Innere des Hydrauliköltanks 1 abgegeben. Dadurch besteht, auch wenn die Arbeitsmaschine gekippt wird oder die Menge an aus dem Ablaufrohr 3 abgegebenem Öl groß ist, kein Risiko, dass es zu einer Situation kommt, in der ein Klumpen aus Luft aus dem Ablaufrohr 3 an die Hydraulikölanlage (in den Zeichnungen nicht erläutert) zusammen mit dem Öl abgegeben wird.
  • Weiterhin wird das Rückschlagventil 220 unter Verwendung des Befestigungsschraubeneinführlochs 12b vorgesehen, in das die Befestigungsschraube 6 eingeführt werden sollte, so dass ein Vorteil insofern besteht, als keine zusätzliche Bearbeitung am oberen Deckelelement 12 erforderlich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    HYDRAULIKÖLTANK
    3
    ABGABEROHR
    6
    BEFESTIGUNGSSCHRAUBE
    10, 110, 210
    SIEBVORRICHTUNG
    11
    SIEBELEMENT
    11c
    INNENRAUM
    12
    OBERES DECKELELEMENT
    12c, 21a
    LUFTRETENTIONSKAMMER
    1
    UNTERES DECKELELEMENT
    13a
    PASSLOCH
    20, 120, 220
    RÜCKSSCHLAGVENTIL
    21, 121, 221
    VENTILHAUPTKÖRPER
    21b, 121b, 221b
    VENTILDURCHGANG
    21d, 121d, 221e
    VENTILSITZ
    22, 122, 222
    VENTILKÖRPER

Claims (5)

  1. Siebvorrichtung (10, 110, 210) folgendes aufweisend: ein Siebelement (11) mit einer Rohrform einschließlich eines Innenraums (11c) in einem Mittelabschnitt davon; ein erstes Deckelelement (12), das eine obere Öffnung des Siebelements (11) abdeckt; und ein zweites Deckelelement (13), das eine untere Öffnung des Siebelements (11) abdeckt und ein Passloch (13a) in einem von dem Siebelement (11) umgebenen Abschnitt (3a) aufweist, wobei die Siebvorrichtung (10, 110, 210) Öl mit dem Siebelement (11) filtert, wenn in einem Hydrauliköltank (1) gespeichertes Öl aus einem Ablaufrohr (3) abgegeben wird, dadurch dass das im Inneren des Hydrauliköltanks (1) in Richtung nach oben hervorstehende Ablaufrohr (3) so verbaut ist, dass es in das Passloch (13a) des zweiten Deckelelement (13) eingepasst ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Deckelelement (12) ein Rückschlagventil (20, 120, 220) aufweist, und das Rückschlagventil (20, 120, 220) folgendes aufweist: einen Ventilhauptkörper (21, 121, 221) einschließlich eines Ventildurchgangs (21b, 121b, 221b), vom dem sich ein Ende zum Innenraum (11c) des Siebelements (11) öffnet und von dem sich das andere Ende zum Inneren des Hydrauliköltanks (1) öffnet; und einen Ventilkörper (22, 22', 222), der beweglich in einer vertikalen Richtung bezüglich eines im Ventildurchgang (21b, 121b, 221b) vorgesehenen Ventilsitzes (21d, 121d, 221e) angeordnet ist, mit dem Ventilsitz (21d, 121d, 221e) durch sein Eigengewicht in Kontakt kommt und den Ventildurchgang (21b, 121b, 221b) schließt.
  2. Siebvorrichtung (10, 110, 210) nach Anspruch 1, bei dem, wenn eine voreingestellte Menge an Luft im Innenraum (11c) des Siebelements (11) zurückgehalten wird, der Ventilkörper (22, 22', 222) in dem Rückschlagventil (20, 120, 220) von dem Ventilsitz (21d, 121d, 221e) durch eine Auftriebskraft der Luft getrennt wird und den Ventildurchgang (21b, 121b, 221b) öffnet.
  3. Siebvorrichtung nach Anspruch 1, bei dem das Rückschlagventil (20, 120, 220) dazu vorgesehen ist, dass eine Luftretentionskammer (21a, 12c) ausgebildet wird, die die im Innenraum (11c) des Siebelements (11) zurückgehaltene Luft speichert, und die in der Luftretentionskammer (21a, 12c) gespeicherte Luft an den Hydrauliköltank (1) abgegeben wird.
  4. Siebvorrichtung (10, 110, 210) nach Anspruch 3, bei dem die Luftretentionskammer (12c) an dem ersten Deckelelement (12) vorgesehen ist.
  5. Siebvorrichtung (10, 110, 210) nach Anspruch 3, bei dem die Luftretentionskammer (21a) an dem Ventilhauptkörper (21, 121, 221) vorgesehen ist.
DE112014007014.9T 2014-09-30 2014-09-30 Siebvorrichtung Active DE112014007014B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2014/076152 WO2016051525A1 (ja) 2014-09-30 2014-09-30 ストレーナ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014007014T5 DE112014007014T5 (de) 2017-06-14
DE112014007014B4 true DE112014007014B4 (de) 2021-10-21

Family

ID=55629617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014007014.9T Active DE112014007014B4 (de) 2014-09-30 2014-09-30 Siebvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10391431B2 (de)
JP (1) JP6412947B2 (de)
CN (1) CN107076180B (de)
DE (1) DE112014007014B4 (de)
WO (1) WO2016051525A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6892295B2 (ja) * 2017-03-16 2021-06-23 ヤマシンフィルタ株式会社 フィルタ装置及び濾過装置
DE102018006041A1 (de) * 2018-08-01 2020-02-06 Hydac Filtertechnik Gmbh Saugfilter
EP3860740A1 (de) * 2018-10-05 2021-08-11 Donaldson Company, Inc. Filterpatrone mit entlüftung mit einschränkung, baugruppen und verfahren
WO2020221417A1 (en) * 2019-04-29 2020-11-05 Volvo Truck Corporation A filter cartridge for a liquid such as fuel, the upper end plate of which including an automatic degassing valve
JP6830987B2 (ja) * 2019-08-01 2021-02-17 ヤマシンフィルタ株式会社 サクションストレーナ
US11512720B2 (en) * 2019-10-28 2022-11-29 Allison Transmission, Inc. Valve assemblies to supply fluid pressure to components in multiple transmission operating modes
US20220355229A1 (en) * 2019-10-29 2022-11-10 Volvo Truck Corporation A filter cartridge for a liquid such as fuel, the upper end plate of which including an automatic degassing valve
CN112412928A (zh) * 2020-11-02 2021-02-26 中联重科股份有限公司 过滤装置、液压油箱及液压设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6397702U (de) 1986-12-15 1988-06-24
DE3820675A1 (de) 1988-06-18 1989-12-21 Porsche Ag Oelfilter fuer eine brennkraftmaschine
DE9111231U1 (de) 1991-09-10 1991-10-31 Ruffer, Ekkehard, Dipl.-Ing., 2107 Rosengarten, De
JPH05187401A (ja) 1992-01-14 1993-07-27 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の作動油タンク装置
JP2011256956A (ja) 2010-06-10 2011-12-22 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56168658U (de) * 1980-05-16 1981-12-12
JPS63160908U (de) * 1987-04-11 1988-10-20
CN2035267U (zh) * 1988-05-17 1989-04-05 刘庆深 一种内涡旋过滤器
JP2568508Y2 (ja) * 1991-11-26 1998-04-15 内田油圧機器工業株式会社 低騒音油圧ユニット
JP3249904B2 (ja) 1995-10-24 2002-01-28 日立建機株式会社 作動油タンク用エアブリーザ
JP2000065002A (ja) * 1998-08-24 2000-03-03 Hitachi Koki Co Ltd 油圧機械の減圧装置
DE102007011246B4 (de) * 2007-03-08 2009-02-05 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftversorgungseinrichtung und Ventilgehäuse
US9700818B2 (en) 2010-12-30 2017-07-11 Baldwin Filters, Inc. Vented liquid filter vented through media
US8845889B2 (en) * 2011-10-14 2014-09-30 Ford Global Technologies, Llc Oil reservoir with baffle
JP5558508B2 (ja) * 2012-03-22 2014-07-23 住友建機株式会社 建設機械
CN103485857A (zh) * 2013-08-28 2014-01-01 温州新星滤清器有限公司 油箱回油过滤器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6397702U (de) 1986-12-15 1988-06-24
DE3820675A1 (de) 1988-06-18 1989-12-21 Porsche Ag Oelfilter fuer eine brennkraftmaschine
DE9111231U1 (de) 1991-09-10 1991-10-31 Ruffer, Ekkehard, Dipl.-Ing., 2107 Rosengarten, De
JPH05187401A (ja) 1992-01-14 1993-07-27 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の作動油タンク装置
JP2011256956A (ja) 2010-06-10 2011-12-22 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械

Also Published As

Publication number Publication date
CN107076180B (zh) 2018-12-21
US10391431B2 (en) 2019-08-27
US20170296947A1 (en) 2017-10-19
CN107076180A (zh) 2017-08-18
JPWO2016051525A1 (ja) 2017-07-13
DE112014007014T5 (de) 2017-06-14
WO2016051525A1 (ja) 2016-04-07
JP6412947B2 (ja) 2018-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014007014B4 (de) Siebvorrichtung
DE102005021278B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gas beim Entlüften eines Kurbelgehäuses
DE102017220727A1 (de) Filtervorrichtung und Filtrierungsvorrichtung
EP2579958B1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere flüssigkeitsfilter
DE112016002154T5 (de) Pneumatischer Filter und Filterelement
EP2886181B1 (de) Flüssigkeitsfilter
WO2016041728A1 (de) Wasserabscheider mit durch schwimmerventil gesichertem wasserüberlauf
DE112015005189T5 (de) Deckel für Zentrifugalfilter
DE102009020683B4 (de) Filtercapsule
DE112012005061B4 (de) Kraftstoffzufuhreinheit
DE69814344T2 (de) Siebvorrichtung
EP2923045B1 (de) Ölwannen-filterkombination, ölwanne und ablassvorrichtung einer ölwannen-filterkombination
DE102010043756A1 (de) Entgasungsvorrichtung
DE102014019145A1 (de) Filtervorrichtung für einen Kraftwagen und Filtereinsatz zum Filtern einer Flüssigkeit
EP1616612B1 (de) Ölfilteranordnung und Mittelrohr
DE102011015090B4 (de) Filter
DE10316652B4 (de) Luftfilter für eine Brennkraftmaschine
EP1652566B1 (de) Filtervorrichtung sowie Vorratstank für Hydrauliköl mit einer derartigen Filtervorrichtung
DE69819968T2 (de) Abscheider für unmischbare Flüssigkeiten
DE102004061874A1 (de) Kraftstoffpumpenmodul
EP0861682A2 (de) Deckel für ein Filtergehäuse
DE102015200879A1 (de) Entlüftungsvorrichtung für hydraulische Flüssigkeit für ein hydraulisch betätigtes Betätigungssystem mit verstellbarem Ventil
DE202013012674U1 (de) Vorrichtung für einen Flüssigkeitsablass aus einer Wanne
DE2948868A1 (de) Filtereinheit
WO2020178007A1 (de) Flüssigkeitsfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final