DE112014002430T5 - Türaufbau für ein elektrisches Schienenfahrzeug - Google Patents

Türaufbau für ein elektrisches Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112014002430T5
DE112014002430T5 DE112014002430.9T DE112014002430T DE112014002430T5 DE 112014002430 T5 DE112014002430 T5 DE 112014002430T5 DE 112014002430 T DE112014002430 T DE 112014002430T DE 112014002430 T5 DE112014002430 T5 DE 112014002430T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door frame
sealing device
guide rail
door
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112014002430.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014002430B4 (de
Inventor
Moo Sun Kim
Jai-Sung Hong
Jae-ho Lee
Kang-Mi Lee
Dong-uk Jang
Jung-Tai Kim
Taesik Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korea Railroad Research Institute KRRI
Original Assignee
Korea Railroad Research Institute KRRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korea Railroad Research Institute KRRI filed Critical Korea Railroad Research Institute KRRI
Publication of DE112014002430T5 publication Critical patent/DE112014002430T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014002430B4 publication Critical patent/DE112014002430B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/005Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B2007/202Actuator connected to wing frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Ein Türaufbau eines elektrischen Schienenfahrzeugs wird bereitgestellt um außenseitige Geräusche und Vibrationen abzuschirmen. Der Türaufbau des elektrischen Schienenfahrzeuges umfasst einen Türrahmen, eine Führungsschiene und eine Dichtungsvorrichtung. Der Türrahmen weist in seinem Inneren eine Öffnung auf. Die Führungsschiene führt das Öffnen und Schließen des Türrahmens. Die Dichtungsvorrichtung ist in die Öffnung eingeführt und senkt sich ab, um die Führungsschiene zu kontaktieren wenn der Türrahmen geschlossen ist und wird angehoben, um von der Führungsschiene beabstandet zu sein wenn der Türrahmen geöffnet ist.

Description

  • Hintergrund
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung der Erfindung betrifft einen Türaufbau. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung der Erfindung einen Türaufbau eines elektrischen Schienenfahrzeuges zum Abschirmen außenseitiger Geräusche und Vibrationen.
  • 2. Beschreibung verwandter Technologien
  • Bis jetzt sind untere Bereiche von Türen von elektrischen Schienenfahrzeugen nicht mit einer Dichtvorrichtung ausgestattet, so dass außenseitige Geräusche und Vibrationen in das Innere des Schienenfahrzeugs, durch eine Lücke zwischen einem Türrahmen und einer Führungsschiene, strömen.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, welche einen Türaufbau eines konventionellen elektrischen Schienenfahrzeuges zeigt. Wie in 1 gezeigt ist ein Teil der Führungsschiene 2 in einen unteren Bereich des Türrahmens 1 eingeführt und der Türrahmen 1 wird geführt, um geöffnet oder geschlossen zu werden. Jedoch wird keine Dichtungsvorrichtung zwischen dem Türrahmen 1 und der Führungsschiene 2 bereitgestellt, so dass außenseitige Geräusche und Vibrationen in das Innere des elektrischen Schienenfahrzeuges durch eine Lücke zwischen dem Türrahmen 1 und der Führungsschiene 2 strömen.
  • Viele Stand der Technik Dokumente offenbaren das Verkleinern der Lücke 3 zum Abschirmen des Einströmens von außenseitigen Geräuschen und Vibrationen, jedoch kann die Lücke 3 in dem vorangehend erwähnten Aufbau nicht vollständig abgedichtet werden. Somit können außenseitige Geräusche und Vibrationen leicht in die Lücke einströmen, selbst wenn die Größe der Lücke verringert wird.
  • Folglich sollte der Türaufbau verändert werden, um außenseitige Geräusche und Vibrationen vollständig abzuschirmen.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um die vorgehend erwähnten Probleme des Stands der Technik zu lösen. Die vorliegende Erfindung stellt einen Türaufbau eines elektrischen Schienenfahrzeugs bereit, welcher dazu geeignet ist außenseitige Geräusche und Vibrationen abzuschirmen ohne den Öffnungs- und Schließschritt der Tür zu beeinflussen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Türaufbau einen Türrahmen, eine Führungsschiene und eine Dichtungsvorrichtung. Der Türrahmen weist in seinem Inneren eine Öffnung auf. Die Führungsschiene führt ein Öffnen und ein Schließen des Türrahmens. Die Dichtungsvorrichtung ist in die Öffnung eingeführt, wobei die Dichtungsvorrichtung sich absenkt, um die Führungsschiene zu kontaktieren wenn der Türrahmen geschlossen ist und angehoben wird, um von der Führungsschiene beabstandet zu sein, wenn der Türrahmen offen ist.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform kann der Türrahmen weiterhin einen ersten Magneten, welcher an einer Seite der Dichtungsvorrichtung angeordnet ist sowie einen zweiten Magneten, welcher an einer Seite der Führungsschiene angeordnet ist umfassen. Die Dichtungsvorrichtung kann sich aufgrund der Anziehung zwischen den ersten und zweiten Magneten absenken.
  • In einer Ausführungsform, kann der Türaufbau weiterhin einen elastischen Körper umfassen, welches ein erstes und ein zweites Ende aufweist. Das erste Ende kann mit einer Seite der Dichtungsvorrichtung verbunden sein und das zweite Ende kann mit einer Seite des Türrahmens verbunden sein. Die Dichtungsvorrichtung kann aufgrund einer Rückstellkraft des elastischen Körpers, welche beim Absenken der Dichtungsvorrichtung erzeugt wird, angehoben werden.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform kann der Türrahmen weiterhin eine äußere Wand und eine innere Wand umfassen, und die Dichtungsvorrichtung kann zumindest einen Vorsprung umfassen, welcher sich außerhalb des Türrahmens durch eine Lücke zwischen der äußeren und inneren Wand bewegt.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform kann der Vorsprung ein elastisches Material umfassen, um während der Bewegung fest an der äußeren und inneren Wand anzuhaften und an der Führungsschiene fest anzuhaften, wenn der Türrahmen geschlossen ist.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform können zwei Vorsprünge entlang einer vertikalen Richtung im Wesentlichen parallel mit der sich erstreckenden Richtung des Türrahmens ausgeformt sein und die Führungsschiene kontaktieren, wenn der Türrahmen geschlossen ist.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform ist eine Vielzahl von ersten Magneten und eine viele Vielzahl von zweiten Magneten entlang einer Öffnungs- und Schließrichtung des Türrahmens angeordnet, und die ersten Magneten und die zweiten Magneten können relativ zueinander angeordnet sein, um einander gegenüber zu hegen, so dass die Anziehung erzeugt wird, wenn die ersten und zweiten Magneten derart angeordnet sind, dass sie einander jeweils gegenüberliegen.
  • In einer exemplarischen Ausführungsform kann eine Öffnungsgeschwindigkeit des Türrahmens so bestimmt sein, dass die Anziehung zwischen den ersten und zweiten Magneten vernachlässigbar sein kann, wenn der Türrahmen geöffnet wird.
  • Gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Öffnungs- und Schließschritt der Tür nicht beeinflusst und außenseitige Geräusche und Vibrationen strömen nicht in das Innere des elektrischen Schienenfahrzeuges.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die oberen und anderen Merkmale und Vorteile werden deutlicher werden durch die Beschreibung exemplarischer Ausführungsform davon unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren in welchen
  • 1 eine Querschnittsansicht ist, welche einen Türaufbau eines konventionellen elektrischen Schienenfahrzeuges zeigt;
  • 2 eine Querschnittsansicht ist, welche einen Türaufbau eines elektrischen Schienenfahrzeuges in einem Zustand des Schließens zeigt, gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine Frontansicht ist, welche den Türaufbau des elektrischen Schienenfahrzeuges in dem Zustand des Schließens zeigt;
  • 4 eine Querschnittsansicht ist, welche den Türaufbau des elektrischen Schienenfahrzeuges in einem Zustand des Öffnens zeigt; und
  • 5 eine Frontansicht ist, welche den Türaufbau des elektrischen Schienenfahrzeuges in dem Zustand des Öffnens zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Nachfolgend werden exemplarische Ausführungsformen der Erfindung detailliert erklärt unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen.
  • Ein Türaufbau eines elektrischen Schienenfahrzeuges gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst einen Türrahmen, einen Führungsschiene und eine Dichtungsvorrichtung. Die Dichtungsvorrichtung ist in den Türrahmen eingeführt. Die Dichtungsvorrichtung wird angehoben wenn der Türrahmen geöffnet ist und senkt sich ab, wenn der Türrahmen geschlossen ist, um die Führungsschiene zu kontaktieren. Weitere detaillierte Erklärungen werden folgen bezüglich 2.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht, welche einen Türaufbau eines elektrischen Schienenfahrzeuges in einem Zustand des Schließens zeigt, gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 2 gezeigt, umfasst der Türaufbau einen Türrahmen 110, eine Führungsschiene 120 und eine Dichtungsvorrichtung 130.
  • Der Türrahmen 110 kann, wie in dieser Figur gezeigt, eine Öffnung umfassen, welche in dem Inneren des Türrahmens 110 ausgebildet ist. Die Dichtungsvorrichtung 130 ist in die Öffnung eingeführt und bewegt sich im Inneren der Öffnung. Der Türrahmen 110 kann eine äußere Wand und eine innere Wand aufgrund der Öffnung umfassen. Wie weiter unten bemerkt, haftet die Dichtungsvorrichtung 130 fest an den äußeren und inneren Wänden an und wird zwischen den äußeren und inneren Wänden angehoben und abgesenkt.
  • Die Führungsschiene 120 wird konventionell verwendet, ein Teil der Führungsschiene 120 ist in einen unteren Teil des Türrahmens 110 eingeführt und führt das Öffnen und Schließen des Türrahmens 110.
  • Die Dichtungsvorrichtung 120 senkt sich ab, um die Führungsschiene 120 zu kontaktieren, wenn der Türrahmen geschlossen ist, so dass außenseitige Geräusche und Vibrationen abgeschirmt werden können. Die Dichtungsvorrichtung 120 wird angehoben, um von der Führungsschiene 120 beabstandet zu sein, wenn der Türrahmen 110 offen ist, beispielsweise, wenn das elektrische Schienenfahrzeug stoppt. Entsprechend hat die Dichtungsvorrichtung 120 keinen Einfluss auf das Öffnen und Schließen des Türrahmens 110.
  • In der vorliegenden exemplarischen Ausführungsform senkt sich die Dichtungsvorrichtung 130 aufgrund von Magneten ab. Ein erster Magnet 140 ist an einer Seite der Dichtungsvorrichtung 130 angeordnet und ein zweiter Magnet 141 ist an einer Seite der Führungsschiene 120 angeordnet. Folglich kann eine Anziehung zwischen dem ersten und dem zweiten Magneten 140, 141 erzeugt werden und somit wird die Dichtungsvorrichtung 130 auf die Führungsschiene 120 zubewegt, um die Führungsschiene 120 zu kontaktieren.
  • 3 ist eine Vorderansicht, welche den Türaufbau des elektrischen Schienenfahrzeuges im Zustand des Schließens zeigt. Wie in 3 gezeigt kann eine Vielzahl von ersten Magneten 140 und eine Vielzahl von zweiten Magneten 141 entlang einer Öffnungs- und Schließrichtung des Türrahmens 110 angeordnet oder angebracht sein. Wenn die ersten und zweiten Magneten 140, 141 jeweils so angeordnet sind, um einander gegenüber zu liegen, wird Anziehung zwischen den ersten und zweiten Magneten 141 erzeugt. Beispielsweise wenn der Türrahmen 110 geschlossen ist, sind die ersten und zweiten Magneten 140, 141 jeweils so angeordnet, um sich gegenseitig gegenüber zu liegen, wie in 3 gezeigt, so dass die Dichtungsvorrichtung 130, welche in der Öffnung des Türrahmens 110 eingefügt ist, sich absenkt um die Führungsschiene 120 zu kontaktieren.
  • Die Dichtungsvorrichtung 130 wird wie folgt angehoben. 4 ist eine Querschnittsansicht, welche den Türaufbau des elektrischen Schienenfahrzeuges im Zustand des Öffnens zeigt. Wie in 4 gezeigt, wenn der Türrahmen offen ist, wird die Dichtungsvorrichtung 130 angehoben, um von der Führungsschiene 120 beabstandet zu sein und somit blockiert die Dichtungsvorrichtung 130 nicht das Öffnen des Türrahmens 1.
  • In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform wird die Dichtungsvorrichtung 130 aufgrund eines elastischen Teils 150 angehoben, wie beispielsweise einer Feder. Beispielsweise ist ein erstes Ende des elastischen Körpers 150 mit einer Seite der Dichtungsvorrichtung 130 verbunden und ein zweites Ende des elastischen Teils 150 ist mit der Seite des Türrahmens 110 verbunden.
  • Wie vorangehend erwähnt, senkt sich die Dichtungsvorrichtung 130 ab, wenn der Türrahmen 110 geschlossen ist und somit streckt sich das elastische Teil 150 gemäß dem Absenken der Dichtungsvorrichtung 130. Das elastische Teil 150 wird in einem gestreckt Zustand gehalten aufgrund der Anziehung der ersten und zweiten Magneten 140 und 141. Dann, wenn der Türrahmen 110 geöffnet ist, verschwindet die Anziehung zwischen den ersten und zweiten Magneten 140 und 141 und somit wird die Dichtungsvorrichtung 130 aufgrund einer Rückstellkraft (einer elastischen Kraft) des elastischen Teils 150 angehoben.
  • 5 ist eine Vorderansicht, welche den Türaufbau des elektrischen Schienenfahrzeugs in einem Zustand des Öffnens zeigt. Wie in 5 gezeigt, sind die ersten und zweiten Magneten 140 und 141 zueinander versetzt, wenn der Türrahmen 110 offen ist, so dass die ersten und zweiten Magneten 140 und 141 sich jeweils nicht gegenüberliegen und somit die Anziehung zwischen ersten und zweiten Magneten 140 und 141 verschwindet und die Rückstellkraft des elastischen Teils 150 einzig auf die Dichtungsvorrichtung 130 wirkt. Somit wird die Dichtungsvorrichtung 130 erneut angehoben. Erneut bezugnehmend auf 2 und 4, umfasst der Türrahmen 110 eine äußere Wand und eine innere Wand. Die Dichtungsvorrichtung 130 umfasst zumindest einen Vorsprung 131 und 132. Die Vorsprünge 131 und 132 können sich zwischen den äußeren und inneren Wänden bewegen. In der vorliegenden exemplarischen Ausführungsform sind zwei Vorsprünge 131 und 132 entlang der Öffnungs- und Schließrichtung des Türrahmens 110 angeordnet. Beispielsweise erstreckt sich der erste Vorsprung 131 entlang einer sich erstreckenden Richtung der inneren Wand gegenüber zu der inneren Wand und der zweite Vorsprung 132 erstreckt sich entlang einer erstreckenden Richtung der äußeren Wand gegenüber der äußeren Wand. Die ersten und zweiten Vorsprünge 131 und 132 sind parallel zueinander angeordnet. Wenn der Türrahmen 110 geschlossen ist, können die Vorsprünge 131 und 132 die Führungsschiene 120 kontaktieren. Entsprechend können außenseitige Geräusche und Vibrationen doppelt abgeschirmt werden.
  • Zusätzlich, kann jeder der Vorsprünge 131 und 132 ein elastisches Material umfassen. Somit kann jeder der Vorsprünge 131 und 132 fest an jeder der inneren und äußeren Wände anhaften und fest an der Führungsschiene anhaften, wenn der Türrahmen 110 geschlossen ist. Zusätzlich nutzen sich die Vorsprünge 131 und 132 aufgrund von Fremdkörpern weniger ab.
  • Erneut bezugnehmend auf 5, wenn der Türrahmen 110 geöffnet ist sind die ersten und zweiten Magneten 140 und 141 versetzt zueinander, um keine Anziehung zwischen den ersten und zweiten Magneten 140 und 141 zu induzieren. Beispielsweise, wenn der Türrahmen 110 geöffnet ist, stoppt der Türrahmen 110 nicht wie in 5 gezeigt, sondern bewegt sich entlang einer Richtung in welcher je ein Paar von Türrahmen auseinandergeht. Somit sind die ersten und zweiten Magneten 140 und 141 wiederholt zueinander ausgerichtet, um sich gegenüberzuliegen und versetzt, so dass sie sich nicht gegenüberliegen (ausgerichtet/versetzt). Oder sie sind wiederholt miteinander passend oder nicht miteinander passend (passend/nicht passend). Jedoch, wenn der Türrahmen 110 mit einer relativ hohen Geschwindigkeit öffnet, haben die ersten und zweiten Magnete 140 und 141 nicht genügend Zeit, um die Anziehung zu induzieren und die Anziehung zwischen den ersten und zweiten Magneten 140 und 141 verschwindet in Kürze. Entsprechend kann die Anziehung zwischen den ersten und zweiten Magneten 140 und 141 basierend auf der Öffnungsgeschwindigkeit des Türrahmens 110 kontrolliert werden. In der vorliegenden exemplarischen Ausführungsform ist die Öffnungsgeschwindigkeit des Türrahmens 110 so bestimmt, dass die Anziehung zwischen dem ersten und zweiten Magneten 140 und 141 vernachlässigbar ist. Hierin ist die Öffnungsgeschwindigkeit des Türrahmens 110 relativ hochgehalten, hoch genug um nicht durch die Anziehung zwischen den ersten und zweiten Magneten 140 und 141 beeinflusst zu werden und die Anziehung ist viel kleiner als die Rückstellkraft des elastischen Teils 150, so dass die Dichtungsvorrichtung 130 aufgrund der Rückstellkraft erneut angehoben werden kann. Wenn die Öffnungsgeschwindigkeit gesteigert wird, ist die Anziehung noch weiter vernachlässigbar. Jedoch kann die Öffnungsgeschwindigkeit des Türrahmens 110 bestimmt werden, unter Berücksichtigung der Sicherheit der Passagiere, der Rückstellkraft der Feder (z. B. eine Länge oder einem elastischen Koeffizienten eines elastischen Teils 150), usw.
  • Das Vorangegangene ist veranschaulichend für die vorliegenden Lehren und ist nicht dazu gedacht beschränkend zu sein. Obwohl ein paar beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurden, werden die Fachmänner bereits von dem Vorangesagten erkennen, dass viele Modifikationen möglich sind in den exemplarischen Ausführungsformen ohne im Wesentlichen von den neuen Lehren und Vorteilen der vorliegenden Offenbarung der Erfindung abzuweichen. Entsprechend sind alle solche Modifikationen beabsichtigt und in dem Umfang der vorliegenden Lehre eingeschlossen. In den Ansprüchen beabsichtigen Mittel mit Funktionssätze (means plus function) die hierin beschriebenen Aufbauten zu umfassen, welche die beschriebenen Funktionen ausführen und nicht nur auf strukturelle Äquivalente, sondern auch auf funktional äquivalente Strukturen gerichtet.

Claims (8)

  1. Türaufbau für ein elektrisches Fahrzeug umfassend: einen Türrahmen, welcher in seinem Inneren eine Öffnung aufweist; eine Führungsschiene, welche ein Öffnen und ein Schließen des Türrahmens führt; und eine Dichtungsvorrichtung, welche in die Öffnung eingeführt ist, wobei sich die Dichtungsvorrichtung absenkt um die Führungsschiene zu kontaktieren, wenn der Türrahmen geschlossen ist, und angehoben wird um von der Führungsschiene beabstandet zu sein, wenn der Türrahmen offen ist.
  2. Türaufbau nach Anspruch 1, weiter umfassend: einen ersten Magneten, welcher an einer Seite der Dichtungsvorrichtung angeordnet ist; und einen zweiten Magneten, welcher an einer Seite der Führungsschiene angeordnet ist, wobei sich die Dichtungsvorrichtung aufgrund der Anziehung zwischen dem ersten und dem zweiten Magneten absenkt.
  3. Türaufbau nach Anspruch 1, weiter umfassend: einen elastischen Körper, welcher ein erstes und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende mit einer Seite der Dichtungsvorrichtung verbunden ist und wobei das zweite Ende mit einer Seite des Türrahmens verbunden ist, wobei die Dichtungsvorrichtung aufgrund einer Rückstellkraft des elastischen Körpers angehoben wird, welche erzeugt wird wenn sich die Dichtungsvorrichtung absenkt.
  4. Türaufbau nach Anspruch 1, wobei der Türrahmen eine äußere Wand und eine innere Wand umfasst und wobei die Dichtungsvorrichtung zumindest einen Vorsprung umfasst, welcher sich außerhalb des Türrahmens durch eine Lücke zwischen der äußeren und der inneren Wand bewegt.
  5. Türaufbau nach Anspruch 4, wobei der Vorsprung ein elastisches Material umfasst, um bei Bewegung fest an der äußeren und inneren Wand anzuhaften und um fest an der Führungsschiene anzuhaften, wenn der Türrahmen geschlossen ist.
  6. Türaufbau nach Anspruch 4, wobei zwei Vorsprünge entlang einer vertikalen Richtung im Wesentlichen parallel mit einer sich erstreckenden Richtung des Türrahmens ausgebildet sind und die Führungsschiene kontaktieren, wenn der Türrahmen geschlossen ist.
  7. Türaufbau nach Anspruch 2, wobei eine Vielzahl von ersten Magneten und eine Vielzahl von zweiten Magneten entlang einer Öffnungs- und Schließrichtung des Türrahmens angeordnet sind, und wobei die ersten Magneten und die zweiten Magneten jeweils so angeordnet sind, um sich gegenseitig gegenüberzuliegen, so dass die Anziehung erzeugt wird, wenn die ersten und zweiten Magneten jeweils so angeordnet sind, dass sie einander gegenüberliegen.
  8. Türaufbau nach Anspruch 7, wobei eine Öffnungsgeschwindigkeit des Türrahmens bestimmt ist, so dass die Anziehung zwischen den ersten und zweiten Magneten vernachlässigbar ist, wenn sich der Türrahmen öffnet.
DE112014002430.9T 2013-05-15 2014-04-29 Dichtung einer Schiebetür für ein elektrisches Schienenfahrzeug Active DE112014002430B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20130054948A KR101459229B1 (ko) 2013-05-15 2013-05-15 전동차 도어 구조
KR10-2013-0054948 2013-05-15
PCT/KR2014/003756 WO2014185642A1 (ko) 2013-05-15 2014-04-29 전동차 도어 구조

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014002430T5 true DE112014002430T5 (de) 2016-03-03
DE112014002430B4 DE112014002430B4 (de) 2018-12-27

Family

ID=51898582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014002430.9T Active DE112014002430B4 (de) 2013-05-15 2014-04-29 Dichtung einer Schiebetür für ein elektrisches Schienenfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9688290B2 (de)
KR (1) KR101459229B1 (de)
DE (1) DE112014002430B4 (de)
WO (1) WO2014185642A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101459229B1 (ko) * 2013-05-15 2014-11-11 한국철도기술연구원 전동차 도어 구조
KR101680839B1 (ko) 2016-08-09 2016-11-29 동광건철공업(주) 자력을 이용한 자동 기밀창호
ES2936413T3 (es) * 2017-01-05 2023-03-16 Ad Solutions Inc Puerta corredera colgante de la parte superior que incluye guía y junta
AU2018229434B2 (en) * 2017-09-12 2022-11-24 Raven Products Pty Ltd Automatic door seal improvements
CN113968252A (zh) * 2020-07-22 2022-01-25 中国航天科工飞航技术研究院(中国航天海鹰机电技术研究院) 用于真空管道列车的端门以及真空管道列车
KR102315509B1 (ko) * 2021-03-19 2021-10-21 주식회사 제일엔지니어링종합건축사사무소 공동주택에 적용되는 창호 구조체
US11873677B2 (en) * 2021-09-28 2024-01-16 Westhampton Architectural Glass, Inc. Fenestration system with actuatable sealing device, and related devices, systems, and methods

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH522116A (de) 1971-04-06 1972-04-30 Sammet Max Türe mit automatischer Bodenabdichtung
GB8333575D0 (en) * 1983-12-16 1984-01-25 Don Bur Bodies & Trailers Ltd Sliding door assembly
AT406853B (de) * 1991-09-25 2000-10-25 Ife Gmbh Durchgang eines waggons des schienengebundenen personenverkehrs
KR0120755Y1 (ko) * 1994-10-07 1998-08-01 석진철 철도차량용 도어의 방음장치
KR0124344Y1 (ko) * 1995-12-22 1999-02-01 석진철 철도차량용 도어의 방음장치
KR200198692Y1 (ko) 2000-04-27 2000-10-02 삼성정밀공업주식회사 행거도어의 승강식 밀폐장치
US7143546B2 (en) * 2003-12-05 2006-12-05 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Sealing arrangement for a transit vehicle
KR100785592B1 (ko) * 2006-07-27 2007-12-13 현대로템 주식회사 전동차용 외부 슬라이딩 도어의 측면 기밀 구조
KR101324528B1 (ko) * 2010-02-03 2013-11-01 장혁수 개폐문 시스템
DE102010030709B4 (de) 2010-06-30 2012-05-03 Geze Gmbh Schiebetüranlage
KR101533904B1 (ko) * 2011-03-10 2015-07-03 나부테스코 가부시키가이샤 플러그 도어 장치
DE102012107422A1 (de) * 2012-08-13 2014-02-13 Knorr-Bremse Gmbh Türflügel für ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug
KR101459229B1 (ko) * 2013-05-15 2014-11-11 한국철도기술연구원 전동차 도어 구조
JP2015094193A (ja) * 2013-11-14 2015-05-18 三菱重工業株式会社 引戸のシール部材、及び車両

Also Published As

Publication number Publication date
KR101459229B1 (ko) 2014-11-11
DE112014002430B4 (de) 2018-12-27
US9688290B2 (en) 2017-06-27
WO2014185642A1 (ko) 2014-11-20
US20160075348A1 (en) 2016-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002430T5 (de) Türaufbau für ein elektrisches Schienenfahrzeug
EP2617336B1 (de) Duschabtrennung
DE102007005371B4 (de) Rohrdichtungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010037106A1 (de) Mechanische Sicherheitsvorrichtung für eine Spritzgussmaschine
DE112018001532T5 (de) Klimaanlage
DE202016105495U1 (de) Beschlag für verschiebbare plattenförmige Elemente mit Dämpfungsfunktion
EP2840214A1 (de) Türschließanordnung
DE202016005232U1 (de) Vorrichtung zur Kompensation einer Seillose innerhalb eines Seilzug-Fensterhebers, dessen Seilzug wenigstens einen Abschnitt mit einem Bowden aufweist
AT518821B1 (de) Schiebetüre, insbesondere für eine Duschabtrennung
EP2365168B1 (de) Beschlag zum Bremsen der Relativbewegung bewegter Vorrichtungsteile, insbesondere von Schiebetüren
DE60126894T2 (de) Zentriervorrichtung für eine Schiebetür, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010030710A1 (de) Türanlage
DE202017100893U1 (de) Automatisch verriegelndes seitliches Haltesystem für Türfensterrahmen
DE3540264C2 (de)
DE8119912U1 (de) Elastomerlager, insbesondere Einkammergummilager mit hydraulischer dämpfung
DE102012100198B4 (de) Einstückiges Kunststoffformteil mit einer spielfrei in eine Schließstellung einschnappenden Klappe sowie dessen Anordnung im Motorraum eines Kraftfahrzeugs
DE102014004076B4 (de) Spritzgussmaschine mit Sicherheitstür
DE202010006253U1 (de) Dichtungseinrichtung für eine Fahrzeugtür
EP3421710B1 (de) Dichtung für eine hermetisch schliessende türe
DE202016101599U1 (de) Dichtungsprofil für eine Tür
DE202014104110U1 (de) Türdichtungsvorrichtung, Türdichtungssystem und Türflügel für ein Schienenfahrzeug
DE202019001846U1 (de) Magnetischer Türschließer
DE102015118910A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugtür
DE102012023587A1 (de) Schließkante für eine Innenschwenktür, Innenschwenktür und Personenbeförderungsmittel
DE102017121680A1 (de) Vorrichtung zum Einklemmschutz für eine Tür für ein Fahrzeug, Türsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zum Einklemmschutz für eine Tür für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final