DE112013006575T5 - Schneidewerkzeug - Google Patents

Schneidewerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112013006575T5
DE112013006575T5 DE112013006575.4T DE112013006575T DE112013006575T5 DE 112013006575 T5 DE112013006575 T5 DE 112013006575T5 DE 112013006575 T DE112013006575 T DE 112013006575T DE 112013006575 T5 DE112013006575 T5 DE 112013006575T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
output shaft
main body
reciprosäge
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112013006575.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Takayuki Tahara
Taisuke Ukai
Yudai SUGINO
Tomohiro Ukai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE112013006575T5 publication Critical patent/DE112013006575T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • B23D49/162Pad sawing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/08Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
    • B23D51/10Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for hand-held or hand-operated devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

Ein Motorgehäuse (21) von Gehäusen (11), die ein äußeres Gehäuse eines Werkzeughauptkörpers (100H) ausbilden, ist mit zwei Batterieanbringungsteilen (60Ha und 60Hb) vorgesehen, die eine Anbringung von wiederaufladbaren Batterien (80a und 80b) ermöglichen. Die zwei Batterieanbringungsteile (60Ha und 60Hb) sind als Batterieanbringungsteile des Gleitanbringungstyps konfiguriert. Die zwei Batterieanbringungsteile (60Ha und 60Hb) sind für wiederaufladbare Batterien (80a und 80b) des Gleitanbringungstyps, die durch Gleiten angebracht werden, geeignet. Die zwei wiederaufladbaren Batterien (80a und 80b) werden in der Rechts-Links-Richtung des Werkzeughauptkörpers (100H) angebracht, so dass die zwei wiederaufladbaren Batterien (80a und 80b) nebeneinander in der Richtung, in welcher sich der Werkzeughauptkörper (100H) erstreckt, angeordnet werden können.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Schneidwerkzeug mit einem länglichen Schneideblatt, das zum Schneiden eines Werkstücks durch das Schneideblatt hin- und herbewegt wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als ein Schneidewerkzeug zum Schneiden eines Werkstücks, wie zum Beispiel Holz, ist hier ein Schneidewerkzeug bekannt, das als Reciprosäge bezeichnet wird (siehe zum Beispiel japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2012-51046 ). Dieser Typ von Reciprosäge ist als ein Schneidewerkzeug des handgehaltenen Typs zum Ausführen eines Schneidevorgangs, während es durch eine Hand gehalten wird, konfiguriert. Kurz dargestellt, dieser Typ von Reciprosäge ist mit einem Gehäuse, einem elektrischen Motor, der in dem Gehäuse aufgenommen ist, und einem Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus vorgesehen, der die Drehantriebskraft des elektrischen Motors in eine hin- und hergehende Bewegung umwandelt.
  • Ein Schneideblattmontagemechanismus ist an dem Ausgabeschaft des Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus vorgesehen. An diesem Schneideblatthaltemechanismus ist eine längliche Schneide (Schneideblatt) montiert, die sich in der Hin- und Herbewegungsrichtung erstreckt. In diesem Schneidewerkzeug wird die Drehantriebskraft, die durch den elektrischen Motor erzeugt wird, in eine hin- und hergehende Bewegung durch den Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus umgewandelt, so dass sich die Schneide, die an dem Schneideblattmontagemechanismus montiert ist, an dem vorderen Ende hin- und herbewegt. Die sich so hin- und herbewegende Schneide kann das zu schneidende Werkstück schneiden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Andererseits besteht in Bezug auf die oben beschriebene Reciprosäge hier ein Bedarf an einer Erhöhung der Spannung der elektrischen Leistung, die von einer wiederaufladbaren Batterie zugeführt wird, und ein Bedarf an einer Erhöhung der Zufuhrkapazität der elektrischen Leistung. Allerdings ist eine wiederaufladbare Batterie, die für eine hohe Spannung ausgelegt ist, oder eine wiederaufladbare Batterie, die für eine große Zufuhrkapazität ausgelegt ist, teuer und schlecht in der Vielseitigkeit.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf diese Umstände gemacht; ein durch die Erfindung zu lösendes Problem besteht darin, die Verwendung einer wiederaufladbaren Batterie zu ermöglichen, die eine hohe Vielseitigkeit aufweist, um den Bedarf der Bereitstellung einer höheren Spannung oder der Bereitstellung einer größeren Zufuhrkapazität bei einer Verwendung eines Schneidewerkzeuges, das konfiguriert ist, ein längliches Schneideblatt zum Schneiden eines Werkstückes durch das Schneideblatt, hin und her zu bewegen, zu decken.
  • Zum Lösen des oben genannten Problems enthält das Schneidwerkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung die folgenden Mittel. Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist hier ein Schneidewerkzeug vorgesehen, das einen Ausgabeschaft aufweist, an welchem ein Schneideblatt montiert ist, und sich der Ausgabeschaft zum Schneiden eines zu schneidenden Werkstücks durch das montierte Schneideblatt hin- und herbewegt, wobei ein Werkzeughauptkörper mit einem vorderen Ende, von welchem der Ausgabeschaft vorsteht, mit einem elektrischen Motor, der eine Motorwelle mit einer Zufuhr einer Leistung von einer wiederaufladbaren Batterie drehbar antreibt, und einem Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus vorgesehen ist, der die Drehkraft der Motorwelle in eine hin- und hergehende Bewegung des Ausgabeschafts umwandelt; ein Gehäuse, das ein äußeres Gehäuse des Werkzeughauptkörpers ausbildet, ist mit zwei Batterieanbringungsteilen vorgesehen, jeder ermöglicht die Anbringung der wiederaufladbaren Batterie; und jeder von den zwei Batterieanbringungsteilen ist als ein Batterieanbringungsteil des Gleitanbringungstyps konfiguriert, der für eine wiederaufladbare Batterie des Gleitanbringungstyps, die durch Gleiten angebracht wird, geeignet ist.
  • Bei dem Schneidewerkzeug gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ist das Gehäuse, das das äußere Gehäuse des Werkzeughauptkörpers ausbildet, mit zwei Batterieanbringungsteilen vorgesehen, der jeder eine Anbringung der wiederaufladbaren Batterie ermöglicht, so dass es möglich ist, den Bedarf der Bereitstellung einer höheren Spannung und der Bereitstellung einer größeren Zufuhrkapazität bei der Verwendung des Schneidewerkzeugs zu decken. Des Weiteren ist in dem Schneidewerkzeug gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung jeder der zwei Batterieanbringungsteile als ein Batterieanbringungsteil des Gleitanbringungstyps konfiguriert, der für eine wiederaufladbare Batterie des Gleitanbringungstyps ist, die durch Gleiten angebracht wird, geeignet ist. Das heißt, dass es möglich ist, weit verbreitete wiederaufladbare Batterien des Gleitanbringungstyps zu verwenden. Demzufolge ist es möglich, wiederaufladbare Batterien zu verwenden, die sehr gut in der Vielseitigkeit sind, um den Bedarf der Bereitstellung einer höheren Spannung oder der Bereitstellung einer größeren Zufuhrkapazität bei der Verwendung des Schneidewerkzeugs zu decken.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bei dem Schneidewerkzeug gemäß dem ersten Aspekt an einem hinteren Teil des Werkzeughauptkörpers dort ein Griffgehäuse vorgesehen, dass einen durch eine Hand zu greifenden Handgriffteil enthält; und Anbringungsrichtungen von zwei wiederaufladbaren Batterien, die jeweils an die zwei Batterieanbringungsteile angebracht sind, kreuzen eine Hin- und Herbewegungsrichtung des Ausgabeschafts und kreuzen eine Richtung, in welcher sich das Griffgehäuse erstreckt. Deshalb kann die Anbringungsrichtung von jeder wiederaufladbaren Batterie so festgelegt sein, dass sie die Breitenrichtung des Werkzeughauptkörpers ist.
  • Im Allgemeinen weist der Werkzeughauptkörper eine Form auf, die sich in der Hin- und Herbewegungsrichtung des Ausgabeschafts erstreckt, und deshalb sind, wenn die wiederaufladbaren Batterien in der Breitenrichtung des Werkzeughauptkörpers angebracht werden, die wiederaufladbaren Batterien parallel nebeneinander in der Richtung angebracht, in welcher sich der Werkzeughauptkörper erstreckt. Demzufolge ist es möglich, während es möglich ist, die zwei wiederaufladbaren Batterien parallel nebeneinander anzuordnen, die Sperrigkeit in der Breitenrichtung des Werkzeughauptkörpers zu unterdrücken, und es zu ermöglichen, einen Schneidevorgang in einem engen Raum zum Beibehalten der Manövrierbarkeit des Werkzeuges auf einfache Weise auszuführen. Des Weiteren, da die Anbringungsrichtung von jeder wiederaufladbaren Batterie die Vibrationsrichtung des Werkzeughauptkörpers kreuzt, ist es möglich, den Effekt von Verhindern der Loslösung der wiederaufladbaren Batterie nach der Anbringung zu vergrößern.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind bei dem Schneidewerkzeug gemäß dem dritten Aspekt die Anbringungsrichtungen der zwei wiederaufladbaren Batterien einander gleich. Bei dem Schneidewerkzeug des dritten Aspekts, da die Anbringungsrichtungen der zwei wiederaufladbaren Batterien einander die gleichen sind, ist es möglich, die zwei Batterien gleichzeitig in einer Richtung anzubringen oder zu entfernen und deshalb kann der Anbringungs- oder Entfernungsvorgang auf einfache Weise bequem ausgeführt werden.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind bei dem Schneiderwerkzeug gemäß einem der ersten bis dritten Aspekte die zwei Batterieanbringungsteile so angeordnet, dass sie rittlings einer zentralen Linie sind, die sich in einer Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers erstreckt. Die Links-Rechts-Richtung (Breitenrichtung) von diesem Werkzeughauptkörper kann als eine Richtung festgelegt sein, die die Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers kreuzt.
  • Bei dem Schneidewerkzeug des vierten Aspekts sind die wiederaufladbaren Batterien, die an die zwei Batterieanbringungsteile angebracht sind, so angeordnet, dass sie rittlings der zentralen Linie sind, die sich in der Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers erstreckt. Demzufolge kann das Gewicht der wiederaufladbaren Batterien, die an die Batterieanbringungsteile angebracht sind, auf einfache Weise in der Rechts-Links-Richtung des Werkzeughauptkörpers ausgewogen sein, und es ermöglichen, die Manövrierbarkeit des Werkzeuges beizubehalten.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung sind bei dem Schneidewerkzeug gemäß einem von dem ersten bis vierten Aspekt Positionen der zwei Batterieanbringungsteile festgelegt, so dass ein gemeinsamer Schwerpunkt der zwei wiederaufladbaren Batterien auf der zentralen Linie positioniert ist, die sich in der Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers erstreckt.
  • Bei dem Schneidewerkzeug des fünften Aspekts sind die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile festgelegt, so dass ein gemeinsamer Schwerpunkt der zwei wiederaufladbaren Batterien auf der zentralen Linie positioniert ist, die sich in der Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers erstreckt. Deshalb kann, auch in dem Zustand, in welchem die zwei wiederaufladbaren Batterien angebracht worden sind, das Schneidewerkzeug in der Rechts-Links-Richtung ausgewogen sein.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind bei dem Schneidewerkzeug gemäß einem des ersten bis fünften Aspekts Positionen der zwei Batterieanbringungsteile festgelegt, so dass Richtungen, in welchen zwei wiederaufladbare Batterien an die zwei Batterieanbringungsteile angebracht sind, unter einem Winkel angeordnet sind, so dass sie von oberhalb einer Hin- und Herbewegungsrichtung des Ausgabeschafts nach unten kreuzen.
  • Bei dem Schneidewerkzeug des sechsten Aspekts sind die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile festgelegt, so dass die Richtungen, in welchen die zwei wiederaufladbaren Batterien angebracht sind, unter einem Winkel angeordnet sind, so dass sie von oberhalb der Hin- und Herbewegungsrichtung des Ausgabeschafts nach unten kreuzen. Deshalb ist es möglich, die angebrachten Batterien an einem Loslösen von den Batterieanbringungsteilen zu hindern, wenn der Arbeitsvorgang mit dem Schneidewerkzeug horizontal oder nach oben orientiert ausgeführt wird. Das heißt, dass in jeder von den Orientierungen, die für den Arbeitsvorgang eingenommen werden, keine Schwerkraft auf die wiederaufladbaren Batterien wirkt, die an den Batterieanbringungsteilen angebracht sind, und es ermöglicht, das Loslösen der wiederaufladbaren Batterien von den Batterieanbringungsteilen zu verhindern.
  • Gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind bei dem Schneidewerkzeug gemäß einem von dem ersten bis sechsten Aspekt Positionen der zwei Batterieanbringungsteilen festgelegt, so dass untere Oberflächen der zwei wiederaufladbaren Batterien, die an die zwei Batterieanbringungsteile angebracht sind, innerhalb einer gleichen Ebene liegen.
  • Bei diesem siebten Aspekt der Erfindung sind die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile festgelegt, so dass die unteren Oberflächen der zwei wiederaufladbaren Batterien, die an die zwei Batterieanbringungsteile angebracht sind, innerhalb einer gleichen Ebene sind. Deshalb sind die unteren Oberflächen der zwei wiederaufladbaren Batterien miteinander fluchtend, um gemeinsame untere Oberflächen zu definieren, und deshalb ist es möglich, das Schneidewerkzeug zu platzieren, so dass die gemeinsamen unteren Oberflächen der Platzierungsoberfläche gegenüberliegen.
  • Gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist hier ein Schneidewerkzeug vorgesehen, das einen Ausgabeschaft aufweist, an welchem ein Schneideblatt montiert ist, wobei der Ausgabeschaft zum Schneiden eines zu schneidenden Werkstückes und das montierte Schneideblatt hin- und herbewegt wird, wobei ein Werkzeughauptkörper mit einem vorderen Ende, von welchem der Ausgabeschaft vorsteht, mit einem elektrischen Motor, der eine Motorwelle mit einer Zufuhr von Leistung von einer wiederaufladbaren Batterie drehbar antreibt, und einem Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus vorgesehen ist, der die Drehkraft der Motorwelle in eine hin- und hergehende Bewegung des Ausgabeschafts umwandelt; ein Gehäuse, das ein äußeres Gehäuse des Werkzeughauptkörpers ausbildet, ist mit zwei Batterieanbringungsteilen vorgesehen, jeder ermöglicht die Anbringung der wiederaufladbaren Batterie; und mindestens ein Batterieanbringungsteil der zwei Batterieanbringungsteile ist an einem Motorgehäuse angeordnet, das den elektrischen Motor lagert.
  • Bei dem Schneidewerkzeug des achten Aspekts ist der Batterieanbringungsteil an dem Motorgehäuse, das den elektrischen Motor lagert, angebracht, so dass es möglich ist, Kühlungsluft zum Kühlen des elektrischen Motors der wiederaufladbaren Batterie, die an dem Batterieanbringungsteil angebracht ist, aufzubringen. Demzufolge ist es möglich, die wiederaufladbare Batterie während der Verwendung zu kühlen.
  • Gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist hier ein Schneidewerkzeug vorgesehen, das einen Ausgabeschaft aufweist, an welchem ein Schneideblatt montiert ist, und der Ausgabeschaft zum Schneiden eines zu schneidenden Werkstückes durch das montierte Schneideblatt hin- und herbewegt wird, wobei ein Werkzeughauptkörper mit einem vorderen Ende, von welchem der Ausgabeschaft vorsteht, mit einem elektrischen Motor, der mit einer Zufuhr von Leistung von einer wiederaufladbaren Batterie eine Motorwelle drehbar antreibt, und einem Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus vorgesehen ist, der die Drehkraft der Motorwelle in eine hin- und hergehende Bewegung des Ausgabeschaftes umwandelt; ein Gehäuse, das ein äußeres Gehäuse des Werkzeughauptkörpers ausbildet, ist mit mindestens einem Batterieanbringungsteil vorgesehen, der Anbringung der wiederaufladbaren Batterie ermöglicht; und eine Anordnungsposition des mindestens einen Batterieanbringungsteils ist an eine Position gegenüber einer Position eines Schwerpunkts des Werkzeughauptkörpers mit der wiederaufladbaren Batterie davon entfernt in Bezug auf eine Hin- und Herbewegungsachse, entlang der sich der Ausgabeschaft hin- und herbewegt, festgelegt.
  • Bei dem Schneidewerkzeug des neunten Aspekts ist die Position des Schwerpunkts der wiederaufladbaren Batterie, die an den mindestens einen Batterieanbringungsteil angebracht ist, an eine Position festgelegt, die gegenüber der Position des Schwerpunkts des Werkzeughauptkörpers mit der wiederaufladbaren Batterie davon entfernt in Bezug auf die Hin- und Herbewegungsachse ist, entlang welcher sich der Ausgabeschaft hin- und herbewegt. Deshalb kann die Position des Schwerpunkts des gesamten Schneidewerkzeugs mit der wiederaufladbaren Batterie, die an den mindestens einen Batterieanbringungsteil angebracht ist, nahe der Hin- und Herbewegungsachse, entlang welcher sich der Ausgabeschaft hin- und herbewegt, festgelegt sein. Somit kann die Position des Schwerpunkts des gesamten Schneidewerkzeugs mit der wiederaufladbaren Batterie daran angebracht nahe der Hin- und Herbewegungsachse, entlang welcher sich der Ausgabeschaft als ein Ergebnis der Umwandlung durch den Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus hin- und herbewegt, festgelegt sein. Deshalb ist es möglich, das Flattern des sich hin- und herbewegenden Ausgabeschafts zu unterdrücken, das erzeugt wird, wenn das zu schneidende Werkzeug geschnitten wird. Deshalb kann das Schneidwerkzeug hinsichtlich dem Bediengefühl und der Einfachheit der Handbarkeit verbessert werden.
  • Gemäß einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist hier ein Schneidewerkzeug vorgesehen, das einen Ausgabeschaft aufweist, an welchem ein Schneideblatt montiert wird, wobei sich der Ausgabeschaft zum Schneiden eines zu schneidenden Werkstückes durch das montierte Schneideblatt hin- und herbewegt, und ein Werkzeughauptkörper mit einem vorderen Ende, von welchem der Ausgabeschaft vorsteht, mit einem elektrischen Motor, der eine Motorwelle mit einer Zufuhr von Leistung von einer wiederaufladbaren Batterie drehbar antreibt, und einen Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus vorgesehen ist, der die Drehkraft der Motorwelle in eine hin- und hergehende Bewegung des Ausgabeschafts umwandelt; ein Griffgehäuse, das einen Handgriffteil aufweist, der durch eine Hand gegriffen wird, ist an einem hinteren Teil des Werkzeughauptkörper angeordnet; das Griffgehäuse ist mit mindestens einem Batterieanbringungsteil vorgesehen, der Anbringung der wiederaufladbaren Batterie ermöglicht; und ein elastisches Bauteil ist an mindestens einem Teil zwischen einem vorderseitigen Teil des Griffgehäuses und einem rückseitigen Teil des Motorgehäuses angeordnet, mit welchem der vorderseitige Teil des Gehäuses verbunden ist.
  • Bei dem Schneidewerkzeug gemäß dem zehnten Aspekt ist das Griffgehäuse mit mindestens einem Batterieanbringungsteil vorgesehen, der Anbringung der wiederaufladbaren Batterie ermöglicht, und deshalb ist es möglich, die wiederaufladbare Batterie an den mindestens einen Batterieanbringungsteil anzubringen. Mit der Anordnung ist es möglich, das Gewicht des Griffgehäuses, das den Handgriffteil aufweist, zu erhöhen, so dass die Vibrationen, die durch die Hin- und Herbewegung des Ausgabeschafts erzeugt werden, an einer Übertragung an den Handgriffteil gehindert werden können. Deshalb können bei dem Schneidewerkzeug Vibrationen reduziert werden und es kann hinsichtlich des Bediengefühls für den Benutzer verbessert werden.
  • Des Weiteren ist bei dem Schneidewerkzeug gemäß dem zehnten Aspekt das elastische Bauteil an mindestens einem Teil zwischen dem vorderseitigen Teil des Griffgehäuses und dem rückseitigen Teil des Motorgehäuses, mit welchem das vorderseitige Teil des Griffgehäuses verbunden ist, angeordnet. Mit dieser Anordnung können die Vibrationen, die durch die Hin- und Herbewegung des Ausgabeschaftes erzeugt werden, an den Handgriffteil über das elastische Bauteil übertragen werden und es ermöglichen, die Vibrationen, die an den Handgriffteil übertragen werden, zu dämpfen. Deshalb können bei dem Schneidewerkzeug Vibrationen reduziert werden und es kann hinsichtlich des Bediengefühls für den Benutzer verbessert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine im Wesentlichen gesamte perspektivische Ansicht, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild einer Reciprosäge darstellt.
  • 2 ist eine Seitenansicht der in 1 gezeigten Reciprosäge.
  • 3 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge von 1.
  • 4 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge von 1.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht entlang der Pfeillinie (V)-(V) in 4.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht entlang der Pfeillinie (VI)-(VI) in 4.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die das äußere Erscheinungsbild der Reciprosäge mit wiederaufladbaren Batterien davon entfernt darstellt.
  • 8 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge von 7.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht einer wiederaufladbaren Batterie, die an einen Batterieanbringungsteil durch Gleiten angebracht wird.
  • 10 ist eine vergrößerte Draufsicht eines Batterieanschlussverbindungsteils.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild einer Reciprosäge einer zweiten Ausführungsform darstellt.
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die ein weiteres äußeres Erscheinungsbild der Reciprosäge, die in 11 gezeigt ist, darstellt.
  • 13 ist eine Seitenansicht der in 11 gezeigten Reciprosäge.
  • 14 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge von 11.
  • 15 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 11.
  • 16 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 11.
  • 17 ist eine perspektivische Ansicht, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild einer Reciprosäge gemäß einer dritten Ausführungsform darstellt.
  • 18 ist eine perspektivische Außenansicht, die ein weiteres äußeres Erscheinungsbild der Reciprosäge, die in 17 gezeigt ist, darstellt.
  • 19 ist eine Seitenansicht der Reciprosäge von 17.
  • 20 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge von 17.
  • 21 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 17.
  • 22 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht auf die Reciprosäge von 17.
  • 23 ist eine perspektivische Ansicht, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild einer Reciprosäge gemäß einer vierten Ausführungsform darstellt.
  • 24 ist eine Seitenansicht der in 23 gezeigten Reciprosäge.
  • 25 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge von 23.
  • 26 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 23.
  • 27 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 23.
  • 28 ist eine perspektivische Ansicht, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild einer Reciprosäge gemäß einer fünften Ausführungsform darstellt.
  • 29 ist eine perspektivische Außenansicht, die ein weiteres äußeres Erscheinungsbild der Reciprosäge darstellt, die in 28 gezeigt ist.
  • 30 ist eine Seitenansicht der in 28 gezeigten Reciprosäge.
  • 31 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht auf die Reciprosage von 28.
  • 32 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 28.
  • 33 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 28.
  • 34 ist eine perspektivische Ansicht, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild einer Reciprosäge gemäß einer sechsten Ausführungsform darstellt.
  • 35 ist eine perspektivische Außenansicht, die ein weiteres äußeres Erscheinungsbild der Reciprosäge von 34 darstellt.
  • 36 ist eine Seitenansicht der in 34 gezeigten Reciprosäge.
  • 37 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge von 34.
  • 38 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 34.
  • 39 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 34.
  • 40 ist eine perspektivische Ansicht, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild einer Reciprosäge gemäß einer siebten Ausführungsform darstellt.
  • 41 ist eine perspektivische Außenansicht, die ein weiteres äußeres Erscheinungsbild der Reciprosäge, die in 40 gezeigt ist, darstellt.
  • 42 ist eine Seitenansicht der in 40 gezeigten Reciprosäge.
  • 43 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge von 40.
  • 44 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 40.
  • 45 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht der Reciprosage von 40.
  • 46 ist eine Seitenansicht, die das von der rechten Seite gesehene äußere Erscheinungsbild einer Reciprosäge gemäß einer achten Ausführungsform darstellt.
  • 47 ist eine Seitenansicht, die das von der linken Seite gesehene äußere Erscheinungsbild der Reciprosäge, die in 46 gezeigt ist, darstellt.
  • 48 ist eine Seitenansicht der Reciprosäge von 46 mit einem Griffgehäuse davon entfernt.
  • 49 ist eine Querschnittsansicht der Reciprosäge von 46 entlang deren Zentrumsachse.
  • 50 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge von 46.
  • 51 ist eine Querschnittsansicht entlang der Pfeillinie (XXXXXI)-(XXXXXI) in 46.
  • 52 ist eine Querschnittsansicht einer Reciprosäge, an welcher die vorliegende Erfindung anwendbar ist.
  • WEISE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • [Erste Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1 bis 10 beschrieben. In 1 bezeichnet Bezugszeichen 10 eine Reciprosäge, die einem Schneidewerkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht. 1 ist eine im Wesentlichen perspektivische Gesamtansicht des schräg von der Rückseite gesehen äußeren Erscheinungsbilds der Reciprosäge 10. 2 ist eine Seitenansicht der Reciprosage 10, die in 1 gezeigt ist. 3 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge, die in 1 gezeigt ist. 4 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10, die in 1 gezeigt ist. 5 ist eine Querschnittsansicht entlang der Pfeillinie (V)-(V) in 4. 6 ist eine Querschnittsansicht entlang der Pfeillinie in (VI)-(VI) in 4. 7 ist eine im Wesentlichen schräg von der Rückseite gesehene perspektivische Gesamtansicht, die das äußere Erscheinungsbild der Reciprosäge 10 mit wiederaufladbaren Batterien 80 davon entfernt zeigt. 8 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht auf die Reciprosäge 10, die in 7 gezeigt ist. 9 ist eine perspektivische Ansicht der wiederaufladbaren Batterie 80, die an einem Batterieanbringungsteil 60 durch Gleiten angebracht wird. 10 ist eine vergrößerte Draufsicht auf einen Batterieanschlussverbindungsteil 600. Im Folgenden wird die Reciprosäge 10 unter Bezug auf die Richtungen in den Zeichnungen beschrieben.
  • Die Reciprosäge 10 ist ein Schneidewerkzeug des handgehaltenen Typs zum Ausführen eines Bearbeitungsvorgangs, während sie durch eine Hand des Benutzers gehalten wird; es ist eine Reciprosäge des Hochleistungstyps mit einer auf 36 V festgelegten Spannung der Zufuhrleistung. Diese Reciprosäge 10 ist dazu konfiguriert, einen Ausgabeschaft 50 aufzuweisen, an welchem eine Schneide B als ein Schneideblatt montiert ist. Dieser Ausgabeschaft 50 ist mit einem Montageteil 51 zum Halten der Schneide B vorgesehen. Die Schneide B ist an diesem Montageteil 51 montiert. Diese Schneide B bewegt sich hin und her, wenn sie die hin- und hergehende Bewegung des Ausgabeschaftes 50 empfängt. Deshalb kann die sich hin- und herbewegende Schneide B ein zu schneidendes Werkstück schneiden.
  • Diese Reciprosäge 10 ist hauptsächlich mit einem Werkzeughauptkörper 100, von dessen vorderen Ende der oben genannte Ausgabeschaft 50 vorsteht, und einem Schuh 57, der an die vordere Endseite dieses Werkzeughauptkörpers 100 montiert ist, vorgesehen. Der Werkzeughauptkörper 100 ist hauptsächlich mit einem Gehäuse 11, einem elektrischen Motor 22 und einem Kurbelmechanismus 42 vorgesehen. Der Kurbelmechanismus 42 entspricht einem Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Gehäuse 11 bildet ein äußeres Gehäuse dieses Werkzeughauptkörpers 100. Als das Gehäuse 11 sind hier in der Reihenfolge von der Rückseite vorgesehen ein Griffgehäuse 12, ein Motorgehäuse 21 und ein Getriebegehäuse 41. Das Griffgehäuse 12, das Motorgehäuse 21 und das Getriebegehäuse 41 sind miteinander so verbunden, dass sie einen Teil des äußeren Gehäuses der Reciprosäge 10 bilden. Das Griffgehäuse 12 ist als ein Kunstharzformprodukt ausgebildet, das in zwei Hälften unterteilt ist. Wie in den Figuren gezeigt, ist dieses Griffgehäuse 12 als ein Ring (Schlaufenform) ausgebildet, der sich in der Vorder-Rück-Richtung erstreckt. Das Griffgehäuse 12 weist in einer Seitenansicht eine im Wesentlichen D-förmige Form auf. Der hintere Teil des Griffgehäuses 12, der in der Schlaufenform ausgebildet ist, ist als ein Handgriffteil 13 ausgebildet, der durch die Hand des Benutzers gegriffen wird.
  • Ein geeignetes Elastomer ist an die äußere Umfangsoberfläche dieses Handgriffteils 13 angebracht. Dieses Elastomer gewährleistet eine Funktion, wie beispielsweise eine Rutschverhinderungsfunktion, wenn der Handgriffteil 13 durch die Hand gegriffen wird. Das untere Ende dieses Handgriffteils 13 ist als ein Handgriffendteil 33 festgelegt. Dieser Handgriffendteil 33 ist zum Ausbilden des im Wesentlichen hintersten Endes des Werkzeughauptkörpers 100 und gleichzeitig zum Ausbilden des untersten Endes des Werkzeughauptkörpers 100 festgelegt. An der oberen Seite dieses Handgriffteils 13 ist dort ein oberer Verbindungsteil 14 ausgebildet, der nach vorne vorsteht. Des Weiteren ist ebenso an der unteren Seite des Handgriffteils 13 dort ein unterer Verbindungsteil 15 ausgebildet, der nach vorne vorsteht. Der vordere Teil des oberen Verbindungsteils 14 und der vordere Teil des unteren Verbindungsteils 15 sind miteinander verbunden. Der vorderseitige Teil des Griffgehäuses 12, der den oberen Verbindungsteil 14 mit dem unteren Verbindungsteil 15 auf diese Weise verbindet, ist mit dem Motorgehäuse 21 verbunden, was hierin nachfolgend beschrieben wird.
  • Der Handgriffteil 13 ist mit einem Betätigungsschalter 17 vorgesehen. Wie in 5 gezeigt, ist dieser Betätigungsschalter 17 mit einem Schalterhauptkörper 18 und einem Betätigungsknopfteil 19 vorgesehen. Der Schalterhauptkörper 18 ist in dem Griffgehäuse 12 aufgenommen und durch das Griffgehäuse 12 gelagert. Ein Kontaktschalter, der weit verbreitet ist, bildet diesen Schalterhauptkörper 18. Der Betätigungsknopfteil 19 wird durch das Griffgehäuse 12 so gelagert, dass er in der Vorder-Rück-Richtung bewegbar ist. Der Kontakt des Schalterhauptkörpers 18 wird durch die Drückbetätigung des Betätigungsknopfteils 19 entlang der Greifrichtung des Handgriffteils 13 eingeschaltet. Der Schalterhauptkörper 18, der seinen Kontakt eingeschaltet aufweist, führt ein Signal, das das Einschalten des Schalters anzeigt, einer Steuerung (nicht gezeigt) zu.
  • Wenn keine Drückbetätigung an dem Betätigungsknopfteil 19 ausgeführt wird, wird das Drücken durch eine Vorspannfeder (nicht gezeigt) gelöst, so dass ein Ausschalt-Zustand erzielt wird, in welchem der Kontakt ausgeschaltet ist. Der vordere Endteil dieses Griffgehäuses 12 ist mit einem rückseitigen Lager 35 vorgesehen, das eine Motorwelle 23 des elektrischen Motors 22, der unten beschrieben wird, lagert. Das rückseitige Lager 35 wird durch das Griffgehäuse 12 gelagert. Eine Steuerung (nicht gezeigt) ist in diesem Griffgehäuse 12 aufgenommen. Diese Steuerung ist so ausgebildet, dass sie verschiedene elektrische Komponenten aufweist, wie beispielsweise einen Nebenwiderstand und eine Feld-Effekttransistor(FET)-Schaltung. Diese Steuerung ist durch eine Schaltplatine ausgebildet, die verschiedene Steuerungen bezüglich der Leistungszufuhr auszuführt.
  • Die Ebenen in der Vorder-Rück- und der Oben-Unten-Richtung, die die Achse dieser Motorwelle 23 enthalten, sind als die zentrale Linie X1 des Werkzeugkörpers 100 definiert. Ein Motorgehäuse 21 ist mit der vorderen Seite des Griffgehäuses 12 verbunden. Dieses Motorgehäuse 21 ist als ein Formprodukt ausgebildet, das durch Aluminiumguss erhalten wird. Dieses Motorgehäuse 21 lagert den elektrischen Motor 22, der im Inneren des Motorgehäuses 21 angeordnet ist. Mit der Zufuhr von elektrischer Leistung dreht der elektrische Motor 22 die Motorwelle 23. Dieser elektrische Motor 22 wird durch einen sogenannten Bürstenmotor gebildet und ist mit einem Stator 24, einem Rotor 25 und einem Kommutator 26 vorgesehen.
  • Der Stator 24 ist ein Permanentmagnet, der durch das Motorgehäuse 21 gelagert ist. Der Rotor 25 ist durch gewickelte Spulen ausgebildet. Die Motorwelle 23 ist als die Drehwelle des Rotors 25 festgelegt. Diese Motorwelle 23 wird durch ein rückseitiges Lager 35 an der Seite des hinteren Endes und ein vorderseitiges Lager 36 an der Seite des vorderen Endes drehbar gelagert. Ein Kühlungslüfterrad 28 ist auf den Teil der Motorwelle 23 an der Vorderseite des Rotors 25 montiert. An der unteren Seite des Kühlungslüfterrades 28 sind dort Luftableitungslöcher 30 vorgesehen, die sich durch das Motorgehäuse 21 zwischen dessen Innenseite und Außenseite erstrecken.
  • Lufteinlasslöcher 29, die gegensätzlich zu den Luftableitungslöchern 30 sind, sind an der Vorderseite des Griffgehäuses 12, wie in 1 etc. gezeigt, vorgesehen. Ein Getriebegehäuse 41 lagert das vorderseitige Lager 36. Des Weiteren ist an dem vorderen Ende der Motorwelle 23 ein Antriebsritzel 37 vorgesehen, das die Motorwelle als die Drehwelle verwendet. Dieses Antriebsritzel 37 ist in einer kegelförmigen Konfiguration so ausgebildet, dass es mit einem Kegelzahnrad 43 des Kurbelmechanismus 42, der später beschrieben wird, kämmt.
  • Das Getriebegehäuse 41 ist mit der Vorderseite des Motorgehäuses 21 verbunden. Das Getriebegehäuse 41 nimmt den Kurbelmechanismus 42 auf. Das Getriebegehäuse 41 ist ein Aluminiumgussprodukt und ist durch Zusammenfügen eines unteren Gehäuses 411 und eines oberen Gehäuses 412 ausgebildet. Das untere Gehäuse 411 und das obere Gehäuse 412 bilden im Wesentlichen eine Rohrform aus, wenn sie zusammengefügt sind.
  • Dieses Getriebegehäuse 41 ist an das Motorgehäuse 21 durch Schrauben über Flanschteile 413 fixiert. Dieses Getriebegehäuse 41 nimmt den Kurbelmechanismus 42 auf, der den Antriebsmodus des Drehantriebs der Motorwelle 23 umwandelt. Dieser Kurbelmechanismus 42 wandelt den Drehantrieb der Motorwelle 23 in die hin- und hergehende Bewegung des Ausgabeschaftes 50 um. Das heißt, dass der Kurbelmechanismus 42 hauptsächlich mit einem Kegelzahnrad 43, einer Kegelzahnraddrehwelle 44, einem Kurbelschaft 45 und einem Gleitstück 46 vorgesehen ist. Das Kegelzahnrad 43 kämmt mit dem Antriebsritzel 37 an dem vorderen Ende der Motorwelle 23. Dieses Kegelzahnrad 43 dreht, unter Verwendung der Kegelzahnraddrehwelle 44, die durch das untere Gehäuse 411 gelagert ist, als die Drehwelle. An der Versatzposition von dem Zentrum des Kegelzahnrads 43 ist die Kurbelwelle 45 so angeordnet, dass sie nach oben vorsteht.
  • Diese Kurbelwelle 45 fungiert als die Versatzwelle des Kegelzahnrads 43. Das vordere Ende des Gleitstücks 46 ist als der Ausgabeschaft 50 festgelegt. Dieses Gleitstück 46 ist aus einem zylindrischen rohrförmigen Stab ausgebildet. Die Vorwärts-/Rückwärts-Gleitbewegung des Gleitstückes 46 wird durch eine Führungshülse 49 geführt, die durch das obere Gehäuse 412 gelagert ist. Eine Gleitplatte 47 ist an dem unteren Teil des Gleitstückes 46 angeordnet. Diese Gleitplatte 46 ist von einer U-förmigen Querschnittskonfiguration mit ihrer unteren Seite geöffnet. Das obere Ende der Kurbelwelle 45 ist lose in das Innere der U-Form der Gleitplatte 47 gepasst. Das heißt, dass, während des Gleitens nach rechts und links innerhalb der U-Form der Gleitplatte 47, die Kurbelwelle 45 bewirkt, dass sich das Gleitstück 46 in Verbindung damit bewegt. Wenn die Motorwelle 23 auf diese Weise dreht, dreht ebenso das Antriebsritzel 37 und das Kegelzahnrad 43 dreht ebenso, das mit diesem Antriebsritzel 37 kämmt.
  • Dann gleitet die Kurbelwelle 45, die in der Versatzposition von diesem Kegelzahnrad 43 angeordnet ist, nach rechts und links innerhalb der U-Form der Gleitplatte 47. In diesem Prozess bewirkt die Drehbewegung der Kurbelwelle 45, dass die Gleitplatte 47 sich nach hinten und vorne bewegt, mit dem Durchmesser des Bewegungspfades der Kurbelwelle 45 als das Vorwärts-/Rückwärtshubausmaß der Gleitplatte 47. Das heißt, dass das Gleitstück 46 nach hinten und nach vorne durch die Rückwärts- und Vorwärts-Bewegung der Gleitplatte 47 bewegt wird, so dass sich der Ausgabeschaft 50 nach hinten und nach vorne bewegt, d. h. hin- und herbewegt. Auf diese Weise bewegt sich die Schneide B, die an dem Montageteil 51 des Ausgabeschaftes 50 montiert ist, hin und her, und diese hin- und herbewegende Schneide B kann das zu schneidende Werkstück schneiden.
  • Die Erstreckungslinie der Achse von diesem Ausgabeschaft 50 ist als die Hin- und Herbewegungsachse X2 des Ausgabeschaftes 50 definiert. An dem äußeren Umfang des Getriebegehäuses 41, das wie oben beschrieben konstruiert ist, ist dort eine Isolierabdeckung 53 vorgesehen, die aus Kautschukkunstharz ausgebildet ist. Diese Isolierabdeckung 53 ist so angeordnet, dass sie den gesamten Bereich des äußeren Umfangs des Getriebegehäuses 41 abdeckt. Diese Isolierabdeckung 43 bewirkt, thermische Leitung oder elektrische Leitung zu isolieren. Somit kann der äußere Umfangsteil der Isolierabdeckung 53, die das Getriebegehäuse 41 abdeckt, ebenso als ein Handgriffteil fungieren, der durch die Hand des Benutzers gegriffen wird.
  • Bezugszeichen 57 bezeichnet den Schuh. Die Schneide B, die an dem Montageteil 51 des Ausgabeschaftes 50 montiert ist, steht nach vorne so vor, dass sie sich durch den Schuh 57 erstreckt. Obwohl in der vertikalen Richtung versetzt, ist dieser Ausgabeschaft 50 auf der Erstreckungslinie der Achse der Motorwelle 23 angeordnet (die zentrale Linie X1, die die Vorder-Rück- und die Oben-Unten-Ebenen definiert, die die Achse der Motorwelle 23 enthalten).
  • Des Weiteren ist das Motorgehäuse 21 mit zwei Batterieanbringungsteilen 60 (60a und 60b) vorgesehen. Das heißt, dass im Wesentlichen die untere Hälfte des Motorgehäuses 21 mit zwei Batterieanbringungsteilen 60a und 60b vorgesehen ist. Auf diese Weise sind die zwei Batterieanbringungsteile 60a und 60b, die an dem Motorgehäuse 21 vorgesehen sind, um den elektrischen Motor 22 angeordnet. Wiederaufladbare Batterien 80a und 80b, die durch Gleiten anzubringen sind, sind an den Batterieanbringungsteilen 60a und 60b jeweils angebracht.
  • Wie in 9 gezeigt, sind die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b solche, die dazu festgelegt sind, eine Zufuhrleistungsspannung von 18 V aufzuweisen, welche weit verbreitet ist. Die wiederaufladbaren Batterien 80 sind sogenannte wiederaufladbare Batterien des Gleitanbringungstyps, die an die Batterieanbringungsteile 60 durch Gleiten angebracht werden können. Deshalb sind an der Seite der oberen Oberfläche (Verbindungsanschlussanordnungsoberfläche) der wiederaufladbaren Batterien 80 dort Strukturen für die Gleitanbringung und Strukturen für elektrische Verbindung vorgesehen.
  • Das heißt, dass, wie in 9 gezeigt, an der Seite der oberen Oberfläche der wiederaufladbaren Batterie 80 dort ein Paar von Gleitführungsteilen 81 und 82 als die Struktur für Gleitanbringung vorgesehen ist. Des Weiteren sind an der Seite der oberen Oberfläche der wiederaufladbaren Batterie dort ein Anschluss 83 der positiven Seite, ein Anschluss 84 der negativen Seite und ein Anschluss 85 der Signalseite als die Struktur für elektrische Verbindung vorgesehen. Des Weiteren ist auf der Seite der oberen Oberfläche der wiederaufladbaren Batterie 80 dort ein männlicher Haken 87 vorgesehen, welcher, wenn die elektrische Verbindung durch die Gleitanbringung der wiederaufladbaren Batterie 80 bewerkstelligt ist, die wiederaufladbare Batterie 80 in Eingriff mit dem Batterieanbringungsteil 60 hält.
  • An der Seite in der Entfernungsrichtung der wiederaufladbaren Batterie 80 ist dort ein Druckknopf 88 zum Betätigen des oben genannten männlichen Hakens 87 (siehe 4 etc.) vorgesehen. Dieser Druckknopf 88 ist mit dem männlichen Haken 87 verbunden. Durch Eindrücken dieses Druckknopfes 88 wird der männliche Haken 87 so betätigt, dass er innerhalb der wiederaufladbaren Batterie 80 aufgenommen wird. Demzufolge resultiert ein Status, in welchem die wiederaufladbare Batterie 80 nicht mit dem Batterieanbringungsteil 60 in Eingriff steht, und es ermöglicht wird, die wiederaufladbare Batterie 80 von dem Batterieanbringungsteil 60 zu entfernen.
  • Symbol L in 9 bezeichnet die Länge in der Längsrichtung dieser wiederaufladbaren Batterie 80. Symbol W in 9 bezeichnet die Länge in der Breitenrichtung der wiederaufladbaren Batterie 80. Symbol H in 9 bezeichnet die Länge in der Höhenrichtung der wiederaufladbaren Batterie 80. Das heißt, dass diese wiederaufladbare Batterie eine im Wesentlichen rechteckige parallelotope Form aufweist, mit der Beziehung in der Größe von der länglichen Länge L > der Breitenrichtungslänge W > der Höhenrichtungslänge H.
  • Nachfolgend wird der Batterieanbringungsteil 60, an welchem die wiederaufladbare Batterie 80 durch Gleiten angebracht wird, beschrieben. Wie in 7 und 10 gezeigt, ist der Batterieanbringungsteil 60 von einer Struktur, die die Anbringung der wiederaufladbaren Batterie 80 durch Gleiten erlaubt. Das heißt, dass der Batterieanbringungsteil 60 als ein Batterieanbringungsteil des Gleitanbringungstyps konfiguriert ist, der für die wiederaufladbare Batterie 80 geeignet ist. Somit hat er eine Anbringungsstruktur, die für die wiederaufladbare Batterie 80 geeignet ist.
  • Das heißt, dass, wie in 7 und 10 gezeigt, der Batterieanbringungsteil 60 mit einer Struktur, die ein Anbringen der wiederaufladbaren Batterie durch Gleiten ermöglicht, und einer Struktur vorgesehen ist, die eine elektrische Verbindung der wiederaufladbaren Batterie ermöglicht. Wie in 7 gezeigt, ist dieser Batterieanbringungsteil 60 mit einem Paar von Gleitführungsaufnahmeteilen 61 und 62 als die Struktur für Gleitanbringung vorgesehen.
  • Wie in 10 gezeigt, ist der Batterieanbringungsteil 60 mit einem Batterieanschlussverbindungsteil 600 als die Struktur für elektrische Verbindung vorgesehen, der einen Anschluss 63 der positiven Seite, einen Anschluss 64 der negativen Seite und einen Anschluss 65 der Signalseite aufweist. Des Weiteren, wie in 7 gezeigt, wenn die wiederaufladbare Batterie 80 durch Gleiten für elektrische Verbindung angebracht ist, ist die wiederaufladbare Batterie 80 an dem Batterieanbringungsteil 60 verriegelt. Das heißt, dass der Batterieanbringungsteil 60 mit einem weiblichen Teil (Ausnehmung) 66 vorgesehen ist, mit welchem der männliche Haken 87 der wiederaufladbaren Batterie in diesem Zustand in Eingriff steht.
  • Im Übrigen sind die Anordnungspositionen von diesen zwei Batterieanbringungsteilen 60 (60a und 60b) in Bezug auf das Motorgehäuse 21 basierend auf Punkten bestimmt, die wie folgend festgelegt sind. Das heißt, dass, wie in 6 und 8 gezeigt, diese zwei Batterieanbringungsteile 60 (60a und 60b) in Bezug auf das Motorgehäuse 21, das den elektrischen Motor 22 lagert, so angeordnet sind, dass sie proximal zu dem elektrischen Motor 22 sind.
  • Der gemeinsame Schwerpunkt X5 der zwei wiederaufladbaren Batterien, die jeweils an den zwei Batterieanbringungsteile 60 (60a und 60b) angebracht sind, ist auf der zentralen Linie X1 (die Vorder-Rück- und die Oben-Unten-Ebenen, die die Achse der Motorwelle 23 enthalten) positioniert, die sich in der Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers 100 erstreckt. Mit anderen Worten sind diese zwei Batterieanbringungsteile 60 (60a und 60b) so ausgebildet, dass sie Konstruktionen aufweisen, die symmetrisch in Bezug auf die zentrale Linie X1 sind, die die Erstreckungslinie der Achse der Motorwelle 23 (die Vorder-Rück- und die Oben-Unten-Ebenen, die die Achse der Motorwelle 23 enthalten) bildet.
  • Wie in 6 gezeigt, sind die oberen Endteile dieser zwei Batterieanbringungsteile 60 (60a und 60b) im Wesentlichen an der gleichen Position, wie die Motorwelle 23 festgelegt. Im Speziellen sind die oberen Endteile dieser zwei Batterieanbringungsteile 60 (60a und 60b) an Positionen etwas tiefer als die Motorwelle 23 festgelegt. Somit sind die Positionen, an welchen diese zwei Batterieanbringungsteile 60 (60a und 60b) angeordnet sind, an der Seite gegenüberliegend zu der Hin- und Herbewegungsachse X2 des Ausgabeschaftes 50 in Bezug auf die Erstreckungslinie der Achse der Motorwelle 23 (die zentrale Linie X1 des Werkzeughauptkörpers 100) bestimmt.
  • Die Phantomlinie, die durch Bezugszeichen X3 in 3 bezeichnet ist, bezeichnet eine Achse, entlang welcher die wiederaufladbare Batterie 80a an den ersten Batterieanbringungsteil 60a durch Gleiten angebracht wird. Die Phantomlinie, die durch Bezugszeichen X4 in 3 bezeichnet ist, bezeichnet eine Achse, entlang welcher die wiederaufladbare Batterie 80b an den zweiten Batterieanbringungsteil 60b durch Gleiten angebracht wird. Der erste und der zweite Batterieanbringungsteil 60a und 60b sind dazu konfiguriert, die Konstruktion des Batterieanbringungsteils 60, der oben beschrieben wurde, aufzuweisen. Die Anbringungsrichtungen der zwei wiederaufladbaren Batterien 80 (80a und 80b) in Bezug auf diese zwei Batterieanbringungsteile 60 (60a und 60b) sind so festgelegt, dass sie sich von oben nach unten kreuzend unter einem Winkel zu der Richtung, in welcher sich der Ausgabeschaft 50 hin- und herbewegt, erstrecken.
  • Das heißt, dass die Gleitanbringungsrichtung (Achse X3) der wiederaufladbaren Batterie 80a in Bezug auf den ersten Batterieanbringungsteil 60a von der linken oberen Seite zu der rechten unteren Seite geneigt ist. Die Gleitanbringungsrichtung (Achse X4) der wiederaufladbaren Batterie 80b ist in Bezug auf den zweiten Batterieanbringungsteil 60b von der rechten oberen Seite zu der linken unteren Seite geneigt. Im Speziellen erstrecken sich die Gleitanbringungsrichtung der wiederaufladbaren Batterie 80a in Bezug auf den ersten Batterieanbringungsteil 60a und die Gleitanbringungsrichtung der wiederaufladbaren Batterie 60b in Bezug auf den zweiten Batterieanbringungsteil 60b wechselseitig von der oberen Seite zu der unteren Seite und sind etwas in Richtung des Zentrums geneigt.
  • Das heißt, dass der erste Batterieanbringungsteil 60a und der zweite Batterieanbringungsteil 60b dazu konfiguriert sind, die Anbringung der wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b durch Gleiten in den geneigten Richtungen zu ermöglichen, die wechselseitig schräg nach unten orientiert sind. Somit, wie in 3 und 8 gezeigt, kreuzen sich die Achse X3, entlang welcher die wiederaufladbare Batterie 80 an den ersten Batterieanbringungsteil 60a durch Gleiten angebracht wird, und die Achse X4, entlang welcher die wiederaufladbare Batterie 80b an den zweiten Batterieanbringungsteil 60b durch Gleiten angebracht wird, miteinander in einer Position an der unteren Seite des Motorgehäuses 21. Die wiederaufladbaren Batterien 80 (80a und 80b), die an dem ersten Batterieanbringungsteil 60a und dem zweiten Batterieanbringungsteil 60b angebracht sind, können elektrische Leistung dem elektrischen Motor 22 zuführen.
  • Die Reciprosäge 10 gemäß der ersten Ausführungsform weist die folgenden Funktionen und Effekte auf. Das heißt, dass bei der oben beschriebenen Reciprosäge 10 das Motorgehäuse 21 des Gehäuses 11, das das äußere Gehäuse des Werkzeughauptkörpers 100 bildet, mit zwei Batterieanbringungsteilen 60 (60a und 60b) vorgesehen ist, die Anbringung der wiederaufladbaren Batterien 80 (80a und 80b) ermöglichen, so dass, wenn als die Reciprosäge 10 verwendet, das Schneidewerkzeug den Bedarf der Bereitstellung einer höheren Spannung und den Bedarf der Bereitstellung einer größeren Zufuhrkapazität decken kann.
  • In dieser Reciprosäge 10 sind die zwei Batterieanbringungsteile 60a und 60b als Batterieanbringungsteile des Gleitanbringungstyps konfiguriert. Deshalb können die zwei Batterieanbringungsteile 60a und 60b geeignet für wiederaufladbare Batterien 80a und 80b des Gleitanbringungstyps sein, die durch Gleiten angebracht werden. Das heißt, dass weit verbreitete wiederaufladbare Batterien 80 des Gleitanbringungstyps verwendet werden können. Somit ist es bei der Verwendung der Reciprosäge 10 möglich, wiederaufladbare Batterien 80 zu verwenden, die besonders weit verbreitet sind, während den Bedarf der Bereitstellung einer höheren Spannung und den Bedarf der Bereitstellung einer größeren Zufuhrkapazität zu decken.
  • In der oben beschriebenen Reciprosäge 10 sind die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile 60a und 60b bestimmt, so dass der gemeinsame Schwerpunkt X5 der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b auf der zentralen Linie X1 positioniert ist, die sich in der Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers 100 (die Vorder-Rück- und die Oben-Unten-Ebenen, die die Achse der Motorwelle 23 enthalten) erstreckt. Demzufolge ist es für die Reciprosäge 10 möglich, auch in dem Zustand, in welchem die zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b angebracht sind, in der Rechts-Links-Richtung ausgewogen zu sein.
  • Bei der Reciprosäge 10, die oben beschrieben wurde, sind die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile 60a und 60b bestimmt, so dass sich die Anbringungsrichtungen der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b in Bezug auf die Hin- und Herbewegungsrichtung des Ausgabeschaftes 50 unter einem Winkel erstrecken, so dass sie von oben nach unten zu dieser gekreuzt sind. Demzufolge ist es beim Ausführen des Arbeitsvorganges mit der Reciprosäge 10, die horizontal oder nach oben gerichtet ist, möglich, die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an den Batterieanbringungsteilen 60a und 60b angebracht sind, von einem Entfernen aus den Batterieanbringungsteilen 60a und 60b zu hindern. Auf diese Weise besteht hier keine Gefahr, egal welche Haltung für den Arbeitsvorgang eingenommen wird, dass die Schwerkraft auf die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b aufgebracht wird, die an den Batterieanbringungsteilen 60a und 60b angebracht sind, und es wird ermöglicht, das Loslösen der wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b aus den Batterieanbringungsteilen 60a und 60b zu verhindern.
  • In der oben beschriebenen Reciprosäge 10 sind die Batterieanbringungsteile 60a und 60b an dem Motorgehäuse 21 vorgesehen, das den elektrischen Motor 22 lagert, so dass die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an den Batterieanbringungsteilen 60a und 60b angebracht sind, ebenso indirekt die Kühlung des elektrischen Motors 22 aufnehmen können. Das heißt, dass die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an den Batterieanbringungsteilen 60a und 60b angebracht sind, entsprechend mit der Kühlung des elektrischen Motors 22 ebenso gekühlt werden können, und somit Wärme der Reciprosäge 10, die während der Verwendung erzeugt wird, unterdrückt wird.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Nachfolgend werden die zweite und dritte Ausführungsform, die Modifikationen der oben beschriebenen ersten Ausführungsformen sind, unter Bezugnahme auf 11 bis 22 beschrieben. Reciprosägen 10A und 10B der zweiten und der dritten Ausführungsform unterscheiden sich von der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform nur in der Anordnung der Batterieanbringungsteile 60. Somit werden in Bezug auf die Reciprosägen 10A und 10B der zweiten und dritten Ausführungsform nur die Anordnung der Batterieanbringungsteile 60 der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform beschrieben; die Teile, die von gleicher Konstruktion wie die in der ersten Ausführungsform sind, werden mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und eine Beschreibung davon wird unterlassen.
  • Die Reciprosäge 10A gemäß der zweiten Ausführungsform ist, wie in 11 bis 16 dargestellt, konstruiert. Das heißt, dass 11 eine perspektivische Ansicht ist, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild der Reciprosäge 10A gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt. 12 ist eine perspektivische Ansicht, die ein weiteres äußeres Erscheinungsbild der Reciprosäge 10A, die in 11 gezeigt ist, darstellt. 13 ist eine Seitenansicht der Reciprosäge 10A, die in 11 gezeigt ist. 14 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10A von 11. 15 ist eine von oben gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10A von 11. 16 ist eine von unten gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10A von 11.
  • Die Reciprosäge 10A der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform in folgender Hinsicht. Das heißt, dass bei der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform Öffnungen der Batterieanbringungsteile 60a und 60b, an welchen die Batterien durch Gleiten angebracht werden, nach oben gerichtet sind. Somit werden die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b durch Gleiten im Wesentlichen von oben nach unten angebracht. Im Gegensatz sind in der Reciprosäge 10A der zweiten Ausführungsform, die in 11 bis 16 gezeigt ist, Öffnungen von Batterieanbringungsteilen 60Aa und 60Ab, an welchen die Batterien durch Gleiten angebracht werden, nach vorne gerichtet. Deshalb werden die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b durch Gleiten von der vorderen Seite in Richtung der hinteren Seite angebracht. Das heißt, dass die Batterieanbringungsteile 60Aa und 60Ab der zweiten Ausführungsform an dem Motorgehäuse 21 in einer solchen Weise vorgesehen sind, dass die Batterieanbringungsteile 60a und 60b der ersten Ausführungsform um 90 Grad zu der Vorderseite gedreht sind.
  • Bei der Reciprosäge 10A der zweiten Ausführungsform sind die Achse X3, entlang welcher die wiederaufladbare Batterie 80a durch Gleiten an den ersten Batterieanbringungsteil 60Aa angebracht wird, und die Achse X4, entlang welcher die wiederaufladbare Batterie 80b durch Gleiten an den zweiten Batterieanbringungsteil 60Ab angebracht wird, parallel zueinander. Auch in diesem Fall der Reciprosäge 10A, die gemäß der zweiten Ausführungsform konfiguriert ist, können die Teile, die im Wesentlichen in der gleichen Weise wie die in der Reciprosäge 10 gemäß der ersten Ausführungsform konfiguriert sind, im Wesentlichen die gleichen Funktionen und Vorteile vorsehen.
  • Des Weiteren ist es bei dieser Reciprosäge 10A möglich, die Sperrigkeit in der Rechts-Links-Breite der Reciprosäge 10A, an welcher die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b angebracht sind, zu reduzieren. Des Weiteren können Endkantenteile (durch Bezugszeichen 891 und 892 bezeichnet) der wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an den Batterieanbringungsteilen 60Aa und 60Ab angebracht sind, eine imaginäre Sitzoberfläche definieren (durch Bezugszeichen 893 bezeichnet), zum Ermöglichen der Lagerung auf der Oberfläche. Auf diese Weise ist es möglich, die imaginäre Sitzoberfläche 893 so anzuordnen, dass sie durch die Platzierungsoberfläche gelagert wird, und es ermöglichen, die Reciprosäge 10A mit den wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b daran angebracht, auf die Oberfläche zu platzieren.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird die dritte Ausführungsform beschrieben. Die Reciprosäge 10B gemäß der dritten Ausführungsform ist wie in 17 bis 22 gezeigt, konstruiert. 17 ist eine perspektivische Ansicht, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild der Reciprosäge 10B gemäß der dritten Ausführungsform darstellt. 18 ist eine perspektivische Ansicht, die ein weiteres äußeres Erscheinungsbild der Reciprosäge 10B, die in 17 gezeigt ist, darstellt. 19 ist eine Seitenansicht der Reciprosäge 10B, die in 17 gezeigt ist. 20 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10B von 17. 21 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10B von 17. 22 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10B von 17.
  • Die Reciprosäge 10B gemäß der dritten Ausführungsform unterscheidet sich von der Reciprosäge 10 der zweiten Ausführungsform in der Orientierung, in welcher die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b an die Batterieanbringungsteile 60Ba und 60Bb durch Gleiten angebracht werden. Im Speziellen erstrecken sich untere Oberflächen 800a und 800b der wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an die Batterieanbringungsteile 60Aa und 60Ab der zweiten Ausführungsform angebracht sind, in Richtungen, die in Bezug auf die Rechts-Links-Richtung, die durch den Werkzeughauptkörper 100B bestimmt ist, geneigt sind.
  • Im Gegenteil erstrecken sich untere Oberflächen 800a und 800b der wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an den Batterieanbringungsteilen 60Ba und 60Bb der dritten Ausführungsform angebracht sind, in eine mit der Rechts-Links-Richtung, die durch den Werkzeughauptkörper 100B bestimmt ist, übereinstimmende Richtung. Das heißt, dass, wie in 17 bis 22 gezeigt, die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile 60Ba und 60Bb festgelegt sind, dass die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an die zwei Batterieanbringungsteile 60Ba und 60Bb durch Gleiten angebracht sind, innerhalb der gleichen Ebene sind. Somit definieren die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an die zwei Batterieanbringungsteile 60Ba und 60Bb durch Gleiten angebracht sind, gemeinsame untere Oberflächen 800c als ein Ergebnis davon, dass sie in der gleichen Ebene liegen.
  • Die gemeinsame untere Oberfläche 800c (800a und 800b) der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die so durch Gleiten angebracht sind, ist ebenso festgelegt, dass sie innerhalb der gleichen Ebene wie der Handgriffendteil 33, der das untere Ende des Handgriffs 13 bildet, ist. Ebenso bei den Batterieanbringungsteil 60Ba und 60Bb gemäß der dritten Ausführungsform sind die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b so festgelegt, dass sie durch Gleiten von der vorderen Seite in Richtung der hinteren Seite angebracht werden. Des Weiteren sind die Achse X3, entlang welcher die wiederaufladbare Batterie 80a an den ersten Batterieanbringungsteil 60Ba durch Gleiten angebracht wird, und die Achse X4, entlang welcher die wiederaufladbare Batterie 80b an den ersten Batterieanbringungsteil 60Bb durch Gleiten angebracht wird, so festgelegt, dass sie parallel zueinander sind.
  • Auch in dem Fall, in welchem die Reciprosäge 10B wie in der dritten Ausführungsform konfiguriert ist, ist es möglich, im Wesentlichen die gleichen Funktionen und Effekte bezüglich der Teile zu erzielen, die im Wesentlichen auf die gleiche Weise ausgebildet sind, wie die der Reciprosäge 10 der oben beschriebenen ersten Ausführungsform. Des Weiteren sind in dieser Reciprosäge 10B die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile 60Ba und 60Bb festgelegt, so dass die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b innerhalb der gleichen Ebene liegen. Demzufolge sind die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b innerhalb der gleichen Ebene, um die gemeinsamen unteren Oberflächen 800c zu definieren, und es zu ermöglichen, die Reciprosäge 10 auf die Platzierungsoberfläche mit den gemeinsamen unteren Oberflächen gegenüberliegend der gleichen zu platzieren. Des Weiteren sind die gemeinsamen unteren Oberflächen 800c (800a und 800b) der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b ebenso in der gleichen Ebene, wie der Handgriffendteil 33, der das untere Ende des Handgriffteils 13 bildet, so dass sie ebenso durch das untere Ende des Werkzeughauptkörpers 100B selbst gelagert werden kann und es ermöglichen, die Reciprosäge 10B auf die Platzierungsoberfläche in einer stabilen Weise zu platzieren.
  • [Vierte Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird die vierte und die fünfte Ausführungsform, die unterschiedlich von der ersten bis dritten Ausführungsform sind, in Bezug auf 23 bis 33 beschrieben. Im Vergleich mit den Reciprosägen 10 bis 10B der ersten bis dritten Ausführungsform sind die Reciprosägen 10C und 10D der vierten und fünften Ausführungsform, die nachfolgend beschrieben werden, konstruiert, so dass die Rechts-Links-Breite der Reciprosäge selbst klein ist, auch in dem Zustand, in welchem die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b durch Gleiten angebracht wurden.
  • Das heißt, dass sich die Reciprosägen 10C und 10D der vierten und fünften Ausführungsform von den Reciprosägen 10 bis 10B der ersten bis dritten Ausführungsform darin unterscheiden, dass die zwei Batterieanbringungsteile 60C (60Ca, 60Cb) und 60D (60Da, 60Db) so angeordnet sind, dass sie in der Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers 100 versetzt sind. Die Reciprosäge 10C der vierten Ausführungsform ist, wie in 23 bis 27 gezeigt, konstruiert.
  • Das heißt, dass 23 eine perspektivische Ansicht ist, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild der Reciprosäge 10C gemäß der vierten Ausführungsform darstellt. 24 ist eine Seitenansicht der in 23 gezeigten Reciprosäge 10C. 25 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10C von 23. 26 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10C von 23. 27 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10C von 23. In der Reciprosäge 10C gemäß der vierten Ausführungsform ist der erste Batterieanbringungsteil 60Ca an dem unteren Verbindungsteil 15 des Griffgehäuses 12 angeordnet.
  • Der zweite Batterieanbringungsteil 60Cb ist an einem unteren Erstreckungsteil 38 an der unteren Seite des Motorgehäuses 21 angeordnet. Dieser untere Erstreckungsteil 38 ist so angeordnet, dass er sich an der unteren Seite des Motorgehäuses 21 erstreckt. Im Vergleich mit der wiederaufladbaren Batterie 80b, die an den zweiten Batterieanbringungsteil 60Cb angebracht ist, ist die wiederaufladbare Batterie 80a, die an den ersten Batterieanbringungsteil 60Ca angebracht ist, so festgelegt, dass sie an der unteren Seite des Werkzeughauptkörpers 100C angeordnet ist. Hier sind die Achse X3, entlang welcher die wiederaufladbare Batterie 80a an den ersten Batterieanbringungsteil 60Ca angebracht wird, und die Achse X4, entlang welcher die wiederaufladbare Batterie 80b an den zweiten Batterieanbringungsteil 60Cb angebracht wird, so festgelegt, dass sie parallel zueinander sind.
  • Die Richtungen, in welchen die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b an den ersten und zweiten Batterieanbringungsteil 60Ca und 60Cb durch Gleiten angebracht werden, sind beide von der vorderen Seite in Richtung der hinteren Seite des Werkzeughauptkörpers 100C. Deshalb können die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b nicht an den zwei Batterieaufnahmeteilen 60Ca und 60C angebracht werden, sofern nicht die wiederaufladbare Batterie 80a zuerst an den ersten Batterieanbringungsteil 60Ca durch Gleiten angebracht wird und die wiederaufladbare Batterie 80b danach an den zweiten Batterieanbringungsteil 60Cb durch Gleiten angebracht wird.
  • In dem Fall der Reciprosäge 10C, die als die vierte Ausführungsform konfiguriert ist, sind zwei Batterieanbringungsteile 60Ca und 60Cb, die Anbringung der wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b erlauben, an dem Gehäuse 11 angeordnet, das das äußere Gehäuse des Werkzeughauptkörpers 100C bildet, und deshalb ist es bei der Verwendung der Reciprosäge 10C möglich, den Bedarf der Bereitstellung einer höheren Spannung und der Bedarf der Bereitstellung einer größeren Zufuhrkapazität zu decken. Des Weiteren sind in dieser Reciprosäge 10C die zwei Batterieanbringungsteile 60Ca und 60Cb als Batterieanbringungsteile des Gleitanbringungstyps konfiguriert und deshalb sind die zwei Batterieanbringungsteile 60Ca und 60Cb für die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b des Gleitanbringungstyps, die durch Gleiten angebracht werden, geeignet. Das heißt, es ist möglich, die wiederaufladbaren Batterien 80 des Gleitanbringungstyps zu verwenden, die weit verbreitet sind.
  • Deshalb ist es bei der Verwendung der Reciprosäge 10C möglich, die wiederaufladbaren Batterien 80 zu verwenden, die besonders weit verbreitet sind, während den Bedarf der Bereitstellung einer höheren Spannung und den Bedarf der Bereitstellung einer größeren Zufuhrkapazität zu decken. Des Weiteren sind die zwei Batterieanbringungsteile 60Ca und 60Cb zum Anbringen der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b durch Gleiten so angeordnet, dass sie in der Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers 100 versetzt sind, so dass es möglich ist, die Rechts-Links-Breite der gesamten Reciprosäge 10C, zu reduzieren, und es zu ermöglichen, die Annehmlichkeit des Betriebs in einem engen Raum zu vergrößern.
  • [Fünfte Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird die Reciprosäge 10D gemäß der fünften Ausführungsform, die eine Modifikation der Reciprosäge 10C der oben beschriebenen vierten Ausführungsform ist, beschrieben. Die Reciprosäge 10D gemäß der fünften Ausführungsform ist, wie in 28 bis 33 gezeigt, konfiguriert. Das heißt, dass 28 eine perspektivische Ansicht ist, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild der Reciprosäge 10D gemäß der fünften Ausführungsform darstellt. 29 ist eine perspektivische Ansicht, die ein weiteres äußeres Erscheinungsbild der Reciprosäge 10D, die in 28 gezeigt ist, darstellt. 30 ist eine Seitenansicht der Reciprosäge 10D, die in 28 gezeigt ist. 31 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10C aus 28. 32 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10D von 28. 33 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10D von 28.
  • Die Reciprosäge 10D der fünften Ausführungsform unterscheidet sich von der Reciprosäge 10C der vierten Ausführungsform, die oben beschrieben wurde, in der Position, in welcher ein zweiter Batterieanbringungsteil 60Db angeordnet ist. Das heißt, dass der zweite Batterieanbringungsteil 60Db der Reciprosäge 10C der vierten Ausführungsform an dem unteren Seitenerstreckungsteil 38 an der unteren Seite des Motorgehäuses 21 angeordnet ist. Im Gegensatz ist der zweite Batterieanbringungsteil 60Db der Reciprosäge 10D der fünften Ausführungsform an dem vorderseitigen Erstreckungsteil 39 des Griffgehäuses 12 eines Werkzeughauptkörpers 100D angeordnet.
  • Der zweite Batterieanbringungsteil 60Db ist an dem vorderen Oberflächenteil des vorderseitigen Erstreckungsteiles 39 angeordnet. Bei diesem zweiten Batterieanbringungsteil 60Db wird die wiederaufladbare Batterie 80b durch Gleiten von der unteren Seite in Richtung der oberen Seite angebracht. In dem Fall, in welchem die wiederaufladbare Batterie 80b durch Gleiten an den zweiten Batterieanbringungsteil 60Db angebracht wird, der an dem vorderseitigen Erstreckungsteil 39 angeordnet ist, kann die Batterie an der unteren Seite des Motorgehäuses 21 angeordnet werden. Des Weiteren ist der erste Batterieanbringungsteil 60Da festgelegt, dass die Richtung, in welcher die Batterie durch Gleiten angebracht wird, entgegengesetzt zu der in dem Fall des ersten Batterieanbringungsteils 60Ca der Reciprosäge 10C der vierten Ausführungsform ist.
  • Das heißt, dass bei dem ersten Batterieanbringungsteil 60Da der Reciprosäge 10D der fünften Ausführungsform die wiederaufladbare Batterie 80a durch Gleiten von der hinteren Seite in Richtung der vorderen Seite angebracht wird. Auch in dem Fall, in welchem die Reciprosäge 10D wie in dem Fall der fünften Ausführungsform konfiguriert ist, ist es möglich, im Wesentlichen die gleichen Funktionen und Effekte als derer in der Reciprosäge 10C in Bezug auf Teile, die im Wesentlichen in der gleichen Weise wie die in der vierten Ausführungsform ausgebildet sind, zu erzielen. Darüber hinaus, im Vergleich mit dem Fall, in welchem die Reciprosäge 10C wie in der vierten Ausführungsform konfiguriert ist, in dem Fall, in welchem die Reciprosäge 10D wie in der fünften Ausführungsform konfiguriert ist, ist es möglich, die Sperrigkeit des vorderen Seitenteils zu reduzieren, so dass es möglich ist, die Annehmlichkeit des Betriebs in einem engen Raum zu vergrößern.
  • [Sechste Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird die sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Eine Reciprosäge 10E der sechsten Ausführungsform unterscheidet sich von der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform nur in der Anordnungskonstruktion der Batterieanbringungsteile 60. Deshalb wird bezüglich der Reciprosäge 10E der sechsten Ausführungsform, die nachfolgend beschrieben wird, nur die Anordnungskonstruktion der Batterieanbringungsteile 60 der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform beschrieben; Teile von gleicher Konstruktion als derer der ersten Ausführungsform werden mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und eine Beschreibung davon wird unterlassen.
  • Die Reciprosäge 10E der sechsten Ausführungsform ist so konstruiert, wie in 34 bis 39 gezeigt. Das heißt, dass 34 eine perspektivische Ansicht ist, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild der Reciprosäge 10E gemäß der sechsten Ausführungsform darstellt. 35 ist eine perspektivische Ansicht, die ein weiteres äußeres Erscheinungsbild der Reciprosäge 10E, die in 34 gezeigt ist, darstellt. 36 ist eine Seitenansicht der Reciprosäge 10E, die in 34 gezeigt ist. 37 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht auf die Reciprosäge 10E von 34. 38 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht auf die Reciprosäge 10E von 34. 39 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht auf die Reciprosäge 10E von 34.
  • Die Reciprosäge 10E der sechsten Ausführungsform unterscheidet sich von der Reciprosäge 10 der ersten Ausführung in folgender Hinsicht. Das heißt, dass bei der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform, die oben beschrieben wurde, die Batterieanbringungsteile 60a und 60b an dem unteren Teil des Motorgehäuses 21 angeordnet sind. Im Gegensatz sind in der Reciprosäge 10E der sechsten Ausführungsform, die in 34 bis 39 gezeigt ist, Batterieanbringungsteile 60Ea und 60Eb an dem oberen Teil des Werkzeughauptkörpers 100E angebracht.
  • Das heißt, dass die Anordnungspositionen der zwei Batterieanbringungsteile 60Ea und 60Eb an der Seite gegenüber des Schwerpunkts X6 des Werkzeughauptkörpers 100E mit den wiederaufladbaren Batterien 80 (80a und 80b) davon entfernt in Bezug auf die Hin- und Herbewegungsachse X2, entlang welcher sich der Ausgabeschaft 50 hin- und herbewegt, festgelegt sind. Im Speziellen ist der erste Batterieanbringungsteil 60Ea an der oberen Oberfläche des oberen Verbindungsteils 14 des Griffgehäuses 12 angeordnet. Der erste Batterieanbringungsteil 60Ea ist so konfiguriert, dass es der wiederaufladbaren Batterie 80a ermöglicht ist, durch Gleiten von der hinteren Seite in Richtung der vorderen Seite angebracht zu werden.
  • Der zweite Batterieanbringungsteil 60Eb ist an der oberen Oberfläche des Motorgehäuses 21 angeordnet. Der zweite Batterieanbringungsteil 60Eb ist dazu konfiguriert, es der wiederaufladbaren Batterie 80b zu ermöglichen, durch Gleiten von der vorderen Seite in Richtung der hinteren Seite angebracht zu werden. Wenn die zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b durch Gleiten an die zwei Batterieanbringungsteile 60Ea und 60Eb, die wie oben konstruiert sind, angebracht werden, sind die zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b an der oberen Oberfläche des Werkzeughauptkörpers 100E angeordnet.
  • Die unteren Oberflächen 800a und 800b der wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die auf diese Weise an die Batterieanbringungsteile 60Ea und 60Eb angebracht sind, erstrecken sich relativ zueinander entlang mit der Rechts-Links-Richtung, die durch den Werkzeughauptkörper 100E bestimmt ist, übereinstimmenden Richtungen. Das heißt, dass, wie in 34 bis 39 gezeigt, die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile 60Ea und 60Eb festgelegt sind, so dass die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an die zwei Batterieanbringungsteile 60Ea und 60Eb durch Gleiten angebracht sind, innerhalb der gleichen Ebene sind. Somit können die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die jeweils an die zwei Batterieanbringungsteile 60Ea und 60Eb durch Gleiten angebracht sind, gemeinsame untere Oberflächen 800c definieren, die innerhalb der gleichen Ebene sind.
  • Ebenso in dem Fall, dass die Reciprosäge 10E wie in der sechsten Ausführungsform konfiguriert ist, ist es möglich, die im Wesentlichen gleichen Funktionen und Effekte bezüglich der Teile, die im Wesentlichen in derselben Weise konfiguriert sind wie in der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform, zu erzielen. Des Weiteren ist bei dieser Reciprosage 10E die Position X7 des Schwerpunkts der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an die zwei Batterieanbringungsteile 60Ea und 60Eb angebracht sind, auf der Seite gegenüberliegend der Position X6 des Schwerpunkts des Werkzeughauptkörpers 100E mit den wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b davon entfernt in Bezug auf die Hin- und Herbewegungsachse X2, entlang welcher sich der Ausgabeschaft 50 hin- und herbewegt, festgelegt. Demzufolge ist es möglich, die Position des Schwerpunkts der gesamten Reciprosäge 10E mit den zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b an die zwei Batterieanbringungsteile 60Ea und 60Eb angebracht so festzulegen, dass sie nahe zu der Hin- und Herbewegungsachse X2 ist, entlang welcher sich der Ausgabeschaft 50 hin- und herbewegt. Somit ist es möglich, den Schwerpunkt der gesamten Reciprosäge 10E mit den zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b daran angebracht nah zu der Hin- und Herbewegungsachse X2 zu bringen, entlang welcher sich der Ausgabeschaft 50, nach einer Umwandlung durch den Kurbelmechanismus 42, hin- und herbewegt.
  • Demzufolge ist es möglich, Flattern des sich hin- und herbewegenden Ausgabeschafts 50, das während des Schneidens des zu schneidenden Werkstücks erzeugt wird, zu unterdrücken. Somit ist es möglich, ein Schneidewerkzeug vorzusehen, das hinsichtlich des Bediengefühls (Einfachheit der Handhabung) für den Benutzer verbessert ist. Des Weiteren sind in dieser Reciprosäge 10E die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile 60Ea und 60Eb festgelegt, so dass die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b innerhalb der gleichen Ebene sind. Demzufolge sind die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b innerhalb der gleichen Ebene, um gemeinsame untere Oberflächen 800c zu definieren, und es ist möglich, die Reciprosäge 10E mit den gemeinsamen Oberflächen 800c, die der Platzierungsoberfläche gegenüberliegen, zu platzieren.
  • [Siebte Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird eine siebte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Reciprosäge 10F der siebten Ausführungsform unterscheidet sich von der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform nur in der Anordnungskonstruktion der Batterieanbringungsteile 60. Deshalb wird bezüglich der Reciprosäge 10F der siebten Ausführungsform, die nachfolgend beschrieben ist, nur die Anordnungskonstruktion der Batterieanbringungsteile 60 beschrieben; Teile, die von gleicher Konstruktion wie in der ersten Ausführungsform sind, die oben beschrieben ist, werden mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und eine Beschreibung davon wird unterlassen.
  • Die Reciprosäge 10F gemäß der siebten Ausführungsform ist, wie in 40 bis 45 gezeigt, konstruiert. Das heißt, dass 40 eine perspektivische Darstellung ist, die das schräg von der Rückseite gesehene äußere Erscheinungsbild der Reciprosäge 10F der siebten Ausführungsform darstellt. 41 ist eine perspektivische Darstellung, die ein weiteres äußeres Erscheinungsbild der Reciprosäge 10F, die in 40 gezeigt ist, darstellt. 42 ist eine Seitenansicht der Reciprosäge 10F, die in 40 gezeigt ist. 43 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10F von 40. 44 ist eine von der oberen Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10F von 40. 45 ist eine von der unteren Seite gesehene Draufsicht der Reciprosäge von 40. Die Reciprosäge 10F gemäß der siebten Ausführungsform unterscheidet sich von der Reciprosäge 10 der ersten Ausführung in folgender Hinsicht.
  • Das heißt, dass bei der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform, die oben beschrieben ist, die Batterieanbringungsteile 60a und 60b an dem unteren Teil des Motorgehäuses 21 angeordnet sind. Im Gegensatz sind in der Reciprosäge 10F der siebten Ausführungsform, die in 40 bis 45 gezeigt ist, Batterieanbringungsteile 60Fa und 60Fb an dem unteren Verbindungsteil 15 des Griffgehäuses 12 angeordnet. Des Weiteren sind in der Reciprosäge 10F der siebten Ausführungsform Öffnungen der Batterieanbringungsteile 60Fa und 60Fb nach vorne gerichtet und sind nebeneinander angeordnet. Somit werden die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b durch Gleiten von der vorderen Seite in Richtung der hinteren Seite angebracht.
  • Auf diese Weise sind die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an die Batterieanbringungsteile 60Fa und 60Fb durch Gleiten angebracht sind, wie in den Zeichnungen gezeigt, nebeneinander angeordnet. Das heißt, dass sich, wie in dem Fall der Reciprosäge 10B der dritten Ausführungsform, die unteren Oberflächen 800a und 800b nebeneinander in der Rechts-Links-Richtung, die durch den Werkzeughauptkörper 100F bestimmt ist, erstrecken. Im Speziellen sind die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile 60Fa und 60Fb festgelegt, so dass die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an die Batterieanbringungsteile 60Fa und 60Fb durch Gleiten angebracht sind, innerhalb der gleichen Ebene liegen. Demzufolge definieren die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b gemeinsame Oberflächen 800c, die innerhalb der gleichen Ebene liegen.
  • Ein Zwischengummi 40 ist zwischen einem vorderen Endteil 121 des Griffgehäuses 12 und einem hinteren Endteil 211 des Motorgehäuses angeordnet. Dieser Zwischengummi 40 ist aus einem Kunstharzkautschuk ausgebildet, der elastische Wiederherstellbarkeit aufweist und einem elastischen Bauteil gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht. Der Zwischengummi 40 ist über den gesamten Umfang des vorderen Endteils 121 des Griffgehäuses 12 angeordnet. Dieser Zwischengummi 40 ist so angeordnet, dass er den vorderen Endteil 121 des Griffgehäuses 12 mit dem hinteren Endteil 211 des Motorgehäuses 21 verbindet. Der vordere Endteil 121 des Griffgehäuses 12 entspricht dem vorderseitigen Teil des Griffgehäuses der vorliegenden Erfindung. Der hintere Endteil 211 des Motorgehäuses 21 entspricht dem rückseitigen Teil des Motorgehäuses der vorliegenden Erfindung.
  • Ebenso in dem Fall, in welchem die Reciprosäge 10F konfiguriert ist, wie in dieser siebten Ausführungsform, ist es bezüglich den Teilen, die im Wesentlichen auf die gleiche Weise wie in der Reciprosäge 10 der ersten Ausführungsform ausgebildet sind, möglich, im Wesentlichen dieselben Funktionen und Effekte zu erzielen. Des Weiteren ist in dieser Reciprosäge 10F das Griffgehäuse 12 mit zwei Batterieanbringungsteilen 60F (60Fa und 60Fb) vorgesehen, an welche die wiederaufladbaren Batterien 80 (80a und 80b) angebracht werden können, so dass die zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b jeweils an die zwei Batterieanbringungsteile 60Fa und 60Fb angebracht werden können. Demzufolge ist es möglich, das Gewicht des Griffgehäuses 12, das den Handgriffteil 13 aufweist, zu erhöhen, so dass die Vibrationen, die durch die Hin- und Herbewegung des Ausgabeschafts 50 erzeugt werden, daran gehindert werden, nicht auf einfache Weise an den Handgriffteil 13 übertragen zu werden. Somit sind bei der Reciprosäge 10F Vibrationen reduziert und sie ist hinsichtlich des Bediengefühls für den Benutzer verbessert.
  • Des Weiteren sind bei dieser Reciprosäge 10F der Zwischengummi 40 zwischen dem vorderen Endteil 121 des Griffgehäuses 12 und dem hinteren Endteil 211 des Motorgehäuses 21, mit welchem der vordere Endteil 121 des Griffgehäuses 12 verbunden ist, angeordnet. Deshalb, falls die Vibrationen, die durch die Hin- und Herbewegung des Ausgabeschaftes 50 erzeugt werden, an den Handgriffteil 13 übertragen werden, ist es notwendig, dass die Vibrationen über den Zwischengummi 40 übertragen werden. Daher weist der Zwischengummi 40 die Funktion des Dämpfens von Vibrationen, die an den Handgriffteil 13 übertragen werden, auf. Somit sind bei der Reciprosäge 10F Vibrationen reduziert und sie ist hinsichtlich des Bediengefühls für den Benutzer verbessert. Des Weiteren sind in dieser Reciprosäge 10F die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b innerhalb der gleichen Ebene und definieren somit gemeinsame untere Oberflächen 800c innerhalb der gleichen Ebene. Deshalb ist es möglich, die Reciprosäge 10F mit den gemeinsamen Oberflächen 800c gegenüberliegend der Platzierungsoberfläche zu platzieren.
  • [Achte Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird eine achte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Eine Reciprosäge 10H der achten Ausführungsform unterscheidet sich von der Reciprosäge 10F der oben beschriebenen siebten Ausführungsform nur in der Anordnungskonstruktion der Batterieanbringungsteile 60. Somit wird bezüglich der Reciprosäge 10H der achten Ausführungsform, die unten beschrieben ist, nur die Anordnungskonstruktion der Batterieanbringungsteile 60 der Reciprosäge 10F der siebten Ausführungsform beschrieben; Teile von gleicher Konstruktion als derer der siebten Ausführungsform sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und eine Beschreibung davon wird unterlassen.
  • Die Reciprosäge 10H der achten Ausführungsform ist, wie in 46 bis 51 gezeigt, konstruiert. Das heißt, dass 46 eine Seitenansicht, die die äußere Erscheinungsbild, wenn von der rechten Seite gesehen, der Reciprosäge 10H gemäß der achten Ausführungsform darstellt. 47 ist eine Seitenansicht, die das von der linken Seite gesehene äußere Erscheinungsbild der Reciprosäge 10H, die in 46 gezeigt ist, darstellt. 48 ist eine Seitenansicht der Reciprosäge 10H von 46, mit dem rechtsseitigen Gehäuse davon entfernt. 49 ist eine Querschnittansicht der Reciprosäge 10H, die in 46 gezeigt ist, entlang derer Zentrumsachse. 50 ist eine von der Rückseite gesehene Draufsicht der Reciprosäge 10H, die in 46 gezeigt ist, wenn. 51 ist eine Querschnittsansicht entlang der Pfeillinie (XXXXXI)-(XXXXXI) in 46.
  • Die Reciprosäge 10H der achten Ausführungsform unterscheidet sich von der Reciprosäge 10F der siebten Ausführungsform in den Anbringungsrichtungen der wiederaufladbaren Batterien 80 in Bezug auf die Batterieanbringungsteile 60H. In der achten Ausführungsform sind die Anbringungsrichtungen der wiederaufladbaren Batterien 80 in Bezug auf die Batterieanbringungsteile 60H auf die Breitenrichtung des Werkzeughauptkörpers 100H festgelegt. Das heißt, dass die Anbringungsrichtungen der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b in Bezug auf die zwei Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb auf die Breitenrichtung (die Rechts-Links-Richtung) des Werkzeughauptkörpers 100H festgelegt sind, d. h. eine Richtung, die die Hin- und Herbewegungsrichtung (die Vorder-Rück-Richtung) des Ausgabeschaftes 50 kreuzt und die Richtung kreuzt, in welcher sich das Griffgehäuse 12 erstreckt (die Oben-Unten-Richtung).
  • Wie in dem Fall der Batterieanbringungsteile 60H der achten Ausführungsform, ähnlich zu den Batterieanbringungsteilen 60F der siebten Ausführungsform, die oben beschrieben ist, sind die zwei Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb an dem unteren Verbindungsteil 15 des Griffgehäuses 12 angeordnet. Des Weiteren sind die zwei Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb so angeordnet, dass sie rittlings der zentralen Linie sind, die sich in der Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers 100H erstreckt. Des Weiteren ist bezüglich der Richtung, in welcher sich das Griffgehäuse der Reciprosäge der vorliegenden Erfindung erstreckt, eine Richtung senkrecht zu der Hin- und Herbewegungsrichtung (der Vorder-Rück-Richtung) des Ausgabeschaftes 50 der Reciprosäge 10H enthalten; des Weiteren ist eine Richtung, die schräg zu der Hin- und Herbewegungsrichtung (der Vorder-Rück-Richtung) des Ausgabeschaftes einer Reciprosäge 10G, die in 52 gezeigt ist, enthalten. Hier ist die Breitenrichtung des Werkzeughauptkörpers als eine Richtung festgelegt, die sich entlang der Rechts-Links-Richtung erstreckt, die die Vorder-Rück-Richtung kreuzt.
  • Für die zwei Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb der achten Ausführungsform sind die Anbringungsrichtungen der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b die gleiche Richtung. Im Speziellen sind die Öffnungen der zwei Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb, an welche die Batterien durch Gleiten angebracht werden, so festgelegt, dass sie nach links gerichtet sind und parallel zueinander. Somit, wie in 46 und 47 gezeigt, werden die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b an die zwei Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb durch Gleiten von der linken Seite zu der rechten Seite angebracht.
  • Die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die so an die Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb durch Gleiten angebracht werden, sind parallel angeordnet, wie in den Zeichnungen gezeigt. Deshalb erstrecken sich die unteren Oberflächen 800a und 800b nebeneinander in einer Richtung gemäß der Vorder-Rück-Richtung, die durch den Werkzeughauptkörper 100H definiert ist. Das heißt, dass die Positionen der zwei Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb festgelegt sind, so dass die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an die zwei Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb durch Gleiten angebracht sind, ebenso innerhalb der gleichen Ebene liegen, wie in der siebten Ausführungsform, die oben beschrieben ist. Demzufolge definieren die unteren Oberflächen 800a und 800b der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b die gemeinsamen unteren Oberflächen 800c, die innerhalb der gleichen Ebene liegen.
  • Wie in 49 und 51 gezeigt, sind Zwischengummis 40H zwischen einem vorderen Endteil 121H des Griffgehäuses 12 und einem hinteren Endteil 211H des Motorgehäuses 21 angeordnet. Ebenso sind diese Zwischengummis 40H aus einem Kunstharzkautschuk ausgebildet, der elastische Wiederherstellbarkeit aufweist, wie in der siebten Ausführungsform, die oben beschrieben ist, und entspricht dem elastischen Element der vorliegenden Erfindung. Diese Zwischengummis 40H sind an der oberen und der unteren Position im Inneren des Griffgehäuses 12 so angeordnet, dass sie Räume, die zwischen dem vorderen Endteil 121H des Griffgehäuses 12 an der äußeren Umfangsseite und dem hinteren Endteil 211H des Motorgehäuses an der inneren Umfangsseite ausfüllen.
  • Der vordere Endteil 121H des Griffgehäuses 12 entspricht dem vorderseitigen Teil des Griffgehäuses gemäß der vorliegenden Erfindung. Der hintere Endteil 211H des Motorgehäuses 21 entspricht dem rückseitigen Teil des Motorgehäuses gemäß der vorliegenden Erfindung. Der untere Verbindungsteil 15, der an dem unteren Teil des Griffgehäuses 12 positioniert ist, nimmt eine Steuerung 20H auf. Diese Steuerung 20H steuert die elektrische Leistung, die dem elektrischen Motor 22 zugeführt wird. Des Weiteren ist der untere Verbindungsteil 15 des Griffgehäuses 12 neben der Steuerung 20H mit Lufteinlasslöchern 29H vorgesehen, durch welche Luft von der Außenseite nach innen eingesaugt wird. In den Zeichnungen bezeichnet Bezugszeichen 30H Luftableitungsöffnungen zum Ableiten der Luft an die Außenseite. Der untere Verbindungsteil 15 kann so konfiguriert sein, dass er ein Formprodukt ist, das integral mit dem Griffgehäuse 12 ist, wie in den Beispielen, die in den Zeichnungen gezeigt sind; oder es kann ein von dem Griffgehäuse 12 separates Formprodukt sein.
  • Ebenso in dem Fall, in welchem die Reciprosäge 10H konfiguriert ist, wie in der achten Ausführungsform, ist es bezüglich Teilen, die in der gleichen Weise, wie in dem Fall der Reciprosägen 10 und 10F gemäß der ersten und siebten Ausführungsform ausgebildet sind, möglich, die im Wesentlichen gleichen Funktionen und Effekte zu erzielen. Zum Beispiel sind in dem Fall der Reciprosäge 10H die Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb an dem unteren Teil des Griffgehäuses 12 angeordnet, so dass es möglich ist, das Gewicht des Griffgehäuses 12, das den Handgriff 13 aufweist, im Vergleich mit dem Stand der Technik zu erhöhen. Demzufolge können in dem Fall, dass Vibrationen, von der Seite des Getriebegehäuses 41 an die Seite des Handgriffteils 13 übertragen werden, die Vibrationen des Griffgehäuses 12, die durch die Übertragung der Vibrationen bewirkt werden, durch das Gewicht des Griffgehäuses 12 gedämpft werden. Das heißt, dass bei der Reciprosäge 10H Vibrationen reduziert sind und sie hinsichtlich des Bediengefühls für den Benutzer verbessert ist.
  • Im Speziellen sind in dem Fall, in welchem eine Schraubenfeder (elastisches Bauteil) zwischen dem Getriebegehäuse 41 und dem Handgriffteil 13 angeordnet ist, es möglich, die Federkonstante der Schraubenfeder durch Erhöhen des Gewichts des Gehäuses 12 so festzulegen, dass sie relativ hoch ist. Dies unterstützt es, den Handgriffteil 13 und das Getriebegehäuse 41 in einen Zustand zu bringen, in welchem sie miteinander integriert sind, und ermöglicht es, die Einfachheit der Handhabung (Bediengefühl) der Reciprosäge 10H zu erhöhen. Da die Vibrationen, die durch die Hin- und Herbewegung der Ausgabe 50 erzeugt werden, an den Handgriffteil 13 über den Zwischengummi 40H übertragen werden, ist es möglich, die Vibrationen, die an den Handgriffteil 13 übertragen werden, durch die Elastizität des Zwischengummis 40 zu dampfen. Somit sind bei der Reciprosäge 10H Vibrationen reduziert und sie ist hinsichtlich des Bediengefühls für den Benutzer verbessert.
  • In dieser Reciprosäge 10H sind die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b in der Rechts-Links-Richtung (Breitenrichtung) des Werkzeughauptkörpers 100H angebracht, so dass es möglich ist, die zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b nebeneinander in der Richtung anzuordnen, in welcher sich der Werkzeughauptkörper 100H erstreckt (Vorder-Rück-Richtung). Wie in den Zeichnungen gezeigt, ist der Werkzeughauptkörper 100H dazu konfiguriert, dass er sich in der Vorder-Rück-Richtung erstreckt, welches die Hin- und Herbewegungsrichtung des Ausgabeschaftes 50 ist. Deshalb kann die Nebeneinanderanordnung der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b die Sperrigkeit in der Rechts-Links-Richtung (Breitenrichtung) der Reciprosäge 10H unterdrücken, und es einfacher machen, einen Schneidevorgang in einem engen Raum auszuführen und die Manövrierbarkeit des Werkzeuges beizubehalten.
  • Des Weiteren, da die Anbringungsrichtungen der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b die Vibrationsrichtung des Werkzeughauptkörpers 100H kreuzen, ist es möglich, den Effekt der Verhinderung der Entfernung der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b nach Anbringung zu erhöhen. Des Weiteren sind in dieser Reciprosäge 10H beide der zwei wiederaufladbaren Batterien 80 in der gleichen Richtung angebracht, d. h. von der linken Seite zu der rechten Seite, so dass es möglich ist, die zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b gleichzeitig in einer Richtung anzubringen. Umgekehrt, da beide der zwei wiederaufladbaren Batterien 80 in der gleichen Richtung entfernt werden, d. h. von der rechten Seite zu der linken Seite, ist es möglich, die zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b gleichzeitig in einer Richtung zu entfernen. Deshalb kann der Vorgang zum Anbringen oder Entfernen der zwei wiederaufladbaren Batterien auf einfache Weise ausgeführt werden, um Annehmlichkeit vorzusehen.
  • Die Anbringungsrichtung der zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b können auf Richtungen festgelegt sein, die den Richtungen in dieser Ausführungsform entgegengesetzt sind und die sind diese von der rechten Seite zu der linken Seite; oder sie können auf Richtungen festgelegt sein, die einander entgegengesetzt sind. Des Weiteren sind in dieser Reciprosäge 10H die zwei wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b, die an die zwei Batterieanbringungsteile 60Ha und 60Hb angebracht sind, so angeordnet, dass sie rittlings der zentralen Linie, die sich in der Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers 100H erstreckt, sind. Demzufolge ist es für das Gewicht der zwei wiederaufladbaren Batterien 80 möglich, die an die Batterieanbringungsteile 60H angebracht sind, in der Rechts-Links-Richtung des Werkzeughauptkörpers 100H ausgewogen zu sein und es ermöglichen, die Manövrierbarkeit des Werkzeuges beizubehalten.
  • Das Schneidewerkzeug der vorliegenden Erfindung muss nicht auf die Reciprosäge, die oben beschrieben ist, beschränkt sein. Das heißt, dass das Schneidewerkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung die oben beschriebenen Ausführungsformen der Schneidewerkzeuge mit geeigneten Modifikationen enthalten kann, solange diese Schneidewerkzeuge des handgehaltenen Typs sind, die für einen Schneidevorgang verwendet werden, während sie durch eine Hand gehalten werden. Des Weiteren sind die Konstruktionen für die Gleitanbringung der ersten und zweiten wiederaufladbaren Batterie in den oben beschriebenen Ausführungsformen nicht auf die Anbringung in der Richtung, wie in den Zeichnungen gezeigt, beschränkt; diese können auf Richtungen festgelegt sein, die den Richtungen, die in den Zeichnungen gezeigt sind, entgegengesetzt sind; des Weiteren können sie auf irgendwelche Kombinationen von Richtungen festgelegt sein, die Richtungen enthalten, die die gleichen Richtungen sind und Richtungen, die einander entgegengesetzt sind.
  • Der Zwischengummi 40 der oben beschriebenen Ausführungsform ist über den gesamten Umfang des vorderen Endteils 121 des Griffgehäuses 12 angeordnet. Allerdings ist das elastische Bauteil gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt und kann in mindestens einem Teil des Raumes zwischen dem vorderseitigen Teil des Griffgehäuses und dem rückseitigen Teil des Motorgehäuses, mit welchem der vorderseitige Teil des Griffgehäuses verbunden ist, angeordnet sein. Des Weiteren ist das Schneidewerkzeug der vorliegenden Erfindung nicht auf solche Typen von Reciprosägen, wie die Reciprosägen 10 bis 10F der oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt; die vorliegende Erfindung kann auch auf die Reciprosäge 10G des Typs, wie in 52 gezeigt, angewendet werden. In den Zeichnungen sind die Teile der gleichen Funktion, wie die der oben beschriebenen Ausführungsformen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Die wiederaufladbaren Batterien 80a und 80b der oben beschriebenen Ausführungsformen sind so festgelegt, dass sie eine Spannung von 18 V aufweisen. Allerdings ist die Spannung der wiederaufladbaren Batterien gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf diese Spannung beschränkt; es ist ebenso möglich, wiederaufladbaren Batterien (Sekundärbatterien) zu verwenden, die für geeignete Spannungen, wie beispielsweise 10 V und 14 V, konstruiert sind. Die elektrische Leistung, die von den zwei wiederaufladbare Batterien 80a und 80b zugeführt wird, kann nicht nur zum Erhöhen der Spannung verwendet werden, sondern ebenso zum Erhöhen der Zufuhrkapazität (gesamte Wiederaufladungsmenge). Das heißt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf eine Konstruktion zum Erhöhen der Spannung der elektrischen Leistung, die von den wiederaufladbaren Batterien zugeführt wird, beschränkt ist; sie kann ebenso geeignet zum Erhöhen der Zufuhrkapazität der elektrischen Leistung, die von den wiederaufladbaren Batterien 80 zugeführt wird, konstruiert sein.

Claims (10)

  1. Schneidewerkzeug, das einen Ausgabeschaft aufweist, an welchen ein Schneideblatt montiert ist, wobei der Ausgabeschaft zum Schneiden eines zu schneidenden Werkzeugs durch das Schneideblatt hin- und herbewegt wird, bei dem ein Werkzeughauptkörper mit einem vorderen Ende, von welchem der Ausgabeschaft vorsteht, mit einem elektrischen Motor, der eine Motorwelle mit einer Zufuhr einer Leistung von einer wiederaufladbaren Batterie drehbar antreibt, und einem Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus vorgesehen ist, der den Drehantrieb der Motorwelle in eine Hin- und Herbewegung des Ausgabeschaftes umwandelt, ein Gehäuse, das ein äußeres Gehäuse des Werkzeughauptkörpers ausbildet, mit zwei Batterieanbringungsteilen vorgesehen ist, wobei jeder die Anbringung der wiederaufladbaren Batterie ermöglicht, und jeder von den zwei Batterieanbringungsteilen als ein Batterieanbringungsteil des Gleitanbringungstyps konfiguriert ist, der für eine wiederaufladbare Batterie des Gleitanbringungstyps geeignet ist, die durch Gleiten angebracht wird.
  2. Schneidewerkzeug nach Anspruch 1, bei dem an einem hinteren Teil des Werkzeughauptkörpers dort ein Griffgehäuse vorgesehen ist, das einen durch eine Hand zu greifenden Handgriffteil enthält; und Anbringungsrichtungen der zwei wiederaufladbaren Batterien, die jeweils an die zwei Batterieanbringungsteile angebracht sind, eine Hin- und Herbewegungsrichtung des Ausgabeschaftes kreuzen, und eine Richtung kreuzen, in welcher sich das Griffgehäuse erstreckt.
  3. Schneidewerkzeug nach Anspruch 2, bei dem die Anbringungsrichtungen der zwei wiederaufladbaren Batterien einander die gleichen sind.
  4. Schneidewerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die zwei Batterieanbringungsteile so angeordnet sind, dass sie rittlings einer zentralen Linie sind, die sich in einer Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers erstreckt.
  5. Schneidewerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem Positionen der zwei Batterieanbringungsteile festgelegt sind, so dass ein gemeinsamer Schwerpunkt der zwei wiederaufladbaren Batterien, die an die zwei Batterieanbringungsteile angebracht sind, auf der zentralen Linie positioniert ist, die sich in der Vorder-Rück-Richtung des Werkzeughauptkörpers erstreckt.
  6. Schneidewerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem Positionen der zwei Batterieanbringungsteile festgelegt sind, so dass Richtungen, in welchen die zwei wiederaufladbaren Batterien an die zwei Batterieanbringungsteile angebracht werden, unter einem Winkel angeordnet sind, so dass sie von oberhalb einer Hin- und Herbewegungsrichtung des Ausgabeschaftes nach unten kreuzen.
  7. Schneidewerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem Positionen der zwei Batterieanbringungsteile festgelegt sind, dass untere Oberflächen der zwei wiederaufladbaren Batterien, die an die zwei Batterieanbringungsteile angebracht sind, innerhalb einer gleichen Ebene liegen.
  8. Schneidewerkzeug, das einen Ausgabeschaft aufweist, an welchen ein Schneideblatt montiert ist, wobei der Ausgabeschaft zum Schneiden eines zu schneidenden Werkzeugs durch das Schneideblatt hin- und herbewegt wird, bei dem ein Werkzeughauptkörper mit einem vorderen Ende, von welchem der Ausgabeschaft vorsteht, mit einem elektrischen Motor, der eine Motorwelle mit einer Zufuhr einer Leistung von einer wiederaufladbaren Batterie drehbar antreibt, und einem Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus vorgesehen ist, der den Drehantrieb der Motorwelle in eine Hin- und Herbewegung des Ausgabeschaftes umwandelt, ein Gehäuse, das ein äußeres Gehäuse des Werkzeughauptkörpers ausbildet, mit zwei Batterieanbringungsteilen vorgesehen ist, wobei jeder die Anbringung der wiederaufladbaren Batterie ermöglicht, und mindestens ein Batterieanbringungsteil der zwei Batterieanbringungsteile an einem Motorgehäuse angeordnet ist, das den elektrischen Motor lagert.
  9. Schneidewerkzeug, das einen Ausgabeschaft aufweist, an welchen ein Schneideblatt montiert ist, wobei der Ausgabeschaft zum Schneiden eines zu schneidenden Werkzeugs durch das Schneideblatt hin- und herbewegt wird, bei dem ein Werkzeughauptkörper mit einem vorderen Ende, von welchem der Ausgabeschaft vorsteht, mit einem elektrischen Motor, der eine Motorwelle mit einer Zufuhr einer Leistung von einer wiederaufladbaren Batterie drehbar antreibt, und einem Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus vorgesehen ist, der den Drehantrieb der Motorwelle in eine Hin- und Herbewegung des Ausgabeschaftes umwandelt, ein Gehäuse, das ein äußeres Gehäuse des Werkzeughauptkörpers ausbildet, mit mindestens einem Batterieanbringungsteil vorgesehen ist, der die Anbringung der wiederaufladbaren Batterie ermöglicht, und eine Anordnungsposition des mindestens einen Batterieanbringungsteils an eine Position festgelegt ist, die gegenüberliegend einer Position eines Schwerpunkts des Werkzeughauptkörpers mit der wiederaufladbaren Batterie davon entfernt in Bezug auf eine Hin- und Herbewegungsachse, entlang welcher sich der Ausgabeschaft hin- und herbewegt, ist.
  10. Schneidewerkzeug, das einen Ausgabeschaft aufweist, an welchen ein Schneideblatt montiert ist, wobei der Ausgabeschaft zum Schneiden eines zu schneidenden Werkzeugs durch das Schneideblatt hin- und herbewegt wird, bei dem ein Werkzeughauptkörper mit einem vorderen Ende, von welchem der Ausgabeschaft vorsteht, mit einem elektrischen Motor, der eine Motorwelle mit einer Zufuhr einer Leistung von einer wiederaufladbaren Batterie drehbar antreibt, und einem Hin- und Herbewegungsumwandlungsmechanismus vorgesehen ist, der den Drehantrieb der Motorwelle in eine Hin- und Herbewegung des Ausgabeschaftes umwandelt, ein Griffgehäuse, das einen durch eine Hand zu greifenden Handgriffteil aufweist, an einem hinteren Teil des Werkzeughauptkörpers angeordnet ist, das Griffgehäuse mit mindestens einem Batterieanbringungsteil vorgesehen ist, der Anbringung der wiederaufladbaren Batterie erlaubt, und ein elastisches Bauteil mindestens in einem Teil zwischen einem vorderseitigen Teil des Griffgehäuses und einem rückseitigen Teil des Motorgehäuses, mit welchem der vorderseitige Teil des Griffgehäuses verbunden ist, angeordnet ist.
DE112013006575.4T 2013-02-01 2013-12-26 Schneidewerkzeug Pending DE112013006575T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013018895 2013-02-01
JP2013-018895 2013-02-01
PCT/JP2013/084842 WO2014119211A1 (ja) 2013-02-01 2013-12-26 切断工具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013006575T5 true DE112013006575T5 (de) 2015-11-26

Family

ID=51261935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013006575.4T Pending DE112013006575T5 (de) 2013-02-01 2013-12-26 Schneidewerkzeug

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9764399B2 (de)
JP (3) JP6193895B2 (de)
DE (1) DE112013006575T5 (de)
WO (1) WO2014119211A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021211951A1 (de) 2021-10-22 2023-04-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gehäusevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine, Handwerkzeugmaschine mit der Gehäusevorrichtung und Handwerkzeugmaschinensystem mit der Handwerkzeugmaschine

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9630310B2 (en) * 2013-02-01 2017-04-25 Makita Corporation Electric tool
US20150328764A1 (en) 2013-02-01 2015-11-19 Makita Corporation Power tool
JP6033698B2 (ja) * 2013-02-01 2016-11-30 株式会社マキタ 電動工具
US11495448B2 (en) 2014-02-21 2022-11-08 Purdue Research Foundation Systems and methods for quantifying an analyte extracted from a sample
US10269550B2 (en) 2014-02-21 2019-04-23 Purdue Research Foundation Systems and methods for quantifying an analyte extracted from a sample
DE102014219571A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Robert Bosch Gmbh Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine mit mindestens einem ersten Gehäuseteil
US10027201B2 (en) 2015-04-01 2018-07-17 Makita Corporation Reciprocating tool
JP6440554B2 (ja) * 2015-04-01 2018-12-19 株式会社マキタ 充電式レシプロソー
US11160721B2 (en) 2015-06-20 2021-11-02 Theragun, Inc. Percussive therapy device with variable amplitude
US10702448B2 (en) 2017-03-14 2020-07-07 Theragun, Inc. Percussive massage device and method of use
US10857064B2 (en) 2018-12-26 2020-12-08 Theragun, Inc. Percussive therapy device
US10357425B2 (en) * 2015-06-20 2019-07-23 Theragun, LLC Massage device and method of use
US11957635B2 (en) 2015-06-20 2024-04-16 Therabody, Inc. Percussive therapy device with variable amplitude
KR102251270B1 (ko) * 2016-01-05 2021-05-11 밀워키 일렉트릭 툴 코포레이션 전동 공구를 위한 진동 감소 시스템 및 그 방법
JP6697895B2 (ja) * 2016-02-19 2020-05-27 株式会社マキタ 作業工具
JP6615648B2 (ja) * 2016-03-10 2019-12-04 株式会社マキタ チェーンソー
US10632589B2 (en) 2016-08-29 2020-04-28 Black & Decker Inc. Power tool
US11084006B2 (en) 2017-03-23 2021-08-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Mud mixer
JP7080611B2 (ja) * 2017-09-05 2022-06-06 株式会社マキタ ポリッシャ
US11358268B2 (en) * 2017-09-27 2022-06-14 Globe (jiangsu) Co., Ltd. Battery compartment for power tools
CN109590545B (zh) * 2017-09-30 2021-05-11 南京德朔实业有限公司 用于夹持工作附件的夹持装置和电动工具
CN107997672B (zh) * 2017-10-30 2022-11-22 格力博(江苏)股份有限公司 吸尘器
JP2019084602A (ja) * 2017-11-02 2019-06-06 京セラインダストリアルツールズ株式会社 電動工具
CN111587166B (zh) * 2018-01-12 2023-11-14 工机控股株式会社 电动工具
CN208262881U (zh) * 2018-03-09 2018-12-21 南京德朔实业有限公司 电圆锯
CN109366539A (zh) * 2018-09-26 2019-02-22 李亦然 一种快递包裹纸箱电动拆解刀
JP2020069259A (ja) * 2018-11-01 2020-05-07 株式会社マキタ 充電式シャー
JP6710258B2 (ja) * 2018-11-12 2020-06-17 株式会社マキタ 充電式レシプロソー
JP7274857B2 (ja) * 2018-12-11 2023-05-17 株式会社マキタ 往復動工具
US11452670B2 (en) 2018-12-26 2022-09-27 Therabody, Inc. Percussive therapy device with orientation, position, and force sensing and accessory therefor
US11890253B2 (en) 2018-12-26 2024-02-06 Therabody, Inc. Percussive therapy device with interchangeable modules
US11432994B2 (en) 2018-12-26 2022-09-06 Therabody, Inc. Intelligence engine system and method
US11564860B2 (en) 2018-12-26 2023-01-31 Therabody, Inc. Percussive therapy device with electrically connected attachment
US11357697B2 (en) 2018-12-26 2022-06-14 Therabody, Inc. Percussive therapy device
US10959911B2 (en) 2018-12-26 2021-03-30 Theragun, Inc. Percussive therapy device with active control
JP7261633B2 (ja) * 2019-03-26 2023-04-20 株式会社やまびこ 電動作業機
US11813221B2 (en) 2019-05-07 2023-11-14 Therabody, Inc. Portable percussive massage device
JP7228479B2 (ja) * 2019-06-20 2023-02-24 株式会社やまびこ 電動作業機
JP7348006B2 (ja) * 2019-09-12 2023-09-20 株式会社マキタ パワーカッタ
WO2021107827A1 (en) * 2019-11-25 2021-06-03 Husqvarna Ab A hand-held electrically powered work tool
EP3967457B1 (de) * 2020-09-10 2024-03-20 Guido Valentini Handgeführtes batteriebetriebenes elektrowerkzeug
CN112917247B (zh) * 2021-01-29 2022-06-21 浙江德创智能科技有限公司 一种多功能切割工具
US11857481B2 (en) 2022-02-28 2024-01-02 Therabody, Inc. System for electrical connection of massage attachment to percussive therapy device
DE102022123062A1 (de) 2022-09-09 2024-03-14 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgetragenes Arbeitsgerät
WO2024090294A1 (ja) * 2022-10-25 2024-05-02 株式会社マキタ レシプロソー

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4891884A (en) * 1987-07-21 1990-01-09 Philip Torbet Hand holdable automatic bladed appliance for slicing, peeling and the like
US6568089B1 (en) * 1999-06-04 2003-05-27 Porter-Cable/Delta Reciprocating saw having compact configuration and independent stability
US20040231170A1 (en) 2000-11-02 2004-11-25 Neitzell Roger Dean Handle arrangement for a reciprocating saw
USD487384S1 (en) 2000-11-02 2004-03-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Corded reciprocating saw
USD447924S1 (en) 2000-11-02 2001-09-18 Milwaukee Electric Tool Corporation Handle arrangement for a reciprocating saw
EP1203628A3 (de) * 2000-11-02 2003-02-12 Milwaukee Electric Tool Corporation Handgriff für Säge mit hin- und hergehendem Sägeblatt
US6912790B2 (en) * 2001-12-03 2005-07-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Handle arrangement for a reciprocating saw
JP4573637B2 (ja) * 2004-12-02 2010-11-04 株式会社マキタ 往復動式作業工具
US20070141160A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Brown Laura J Method of treatment for osteoarthritis by local intra-articular injection of microparticles
JP4993404B2 (ja) * 2006-06-21 2012-08-08 日立工機株式会社 携帯用電動工具
DE112009005520B4 (de) * 2008-03-07 2018-01-04 Milwaukee Electric Tool Corp. Säbelsäge
US8407902B2 (en) * 2008-03-07 2013-04-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Reciprocating power tool having a counterbalance device
JP2009241242A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Hitachi Koki Co Ltd 往復動工具
DE102008040061A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeugmaschine
CN201483079U (zh) * 2009-06-01 2010-05-26 南京德朔实业有限公司 直流电圆锯
JP5436071B2 (ja) * 2009-07-02 2014-03-05 株式会社マキタ 作業工具
US8520821B2 (en) * 2009-07-24 2013-08-27 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for switching between computer and presenter audio transmission during conference call
JP5530186B2 (ja) 2010-01-04 2014-06-25 株式会社マキタ 手持式電動工具
JP5432761B2 (ja) * 2010-02-12 2014-03-05 株式会社マキタ 複数のバッテリパックを電源とする電動工具
US9224995B2 (en) * 2010-03-06 2015-12-29 Husqvarna Ab Battery powered tool and battery pack for a battery powered tool
JP5823106B2 (ja) 2010-08-31 2015-11-25 株式会社マキタ 切断工具
JP5618784B2 (ja) * 2010-11-26 2014-11-05 株式会社マキタ 切断機
US9073563B2 (en) * 2011-05-18 2015-07-07 Crystal Glass Canada Ltd. Reciprocating power tool
JP2014148117A (ja) * 2013-02-01 2014-08-21 Makita Corp チェーンソー
US20150328796A1 (en) * 2013-02-01 2015-11-19 Makita Corporation Cutting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021211951A1 (de) 2021-10-22 2023-04-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gehäusevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine, Handwerkzeugmaschine mit der Gehäusevorrichtung und Handwerkzeugmaschinensystem mit der Handwerkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2014119211A1 (ja) 2017-01-26
JP2019038269A (ja) 2019-03-14
WO2014119211A1 (ja) 2014-08-07
US10286464B2 (en) 2019-05-14
JP6453394B2 (ja) 2019-01-16
US20150375315A1 (en) 2015-12-31
US9764399B2 (en) 2017-09-19
JP2017213907A (ja) 2017-12-07
US20180021866A1 (en) 2018-01-25
JP6193895B2 (ja) 2017-09-06
JP6732863B2 (ja) 2020-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006575T5 (de) Schneidewerkzeug
DE102018103349A1 (de) Reciprosäge
DE102014014693B4 (de) Batterieführungsnutstruktur für elektrische Werkzeuge
DE112013006566B4 (de) Elektrisches Werkzeug
DE112013006568B4 (de) Elektrisches Werkzeug
DE102016106556A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einem Absaugschlauch
DE112015005012T5 (de) Elektrisch angetriebenes Werkzeug
DE102009012181A1 (de) Akkubetriebenes, handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Gashebel
DE102018129348A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102018129340A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102018119234A1 (de) Wiederaufladbare Kraftwerkzeuge
WO2017108433A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE112014006502T5 (de) Schlagwerkzeug
DE112013006567T5 (de) Elektrisches Kraftwerkzeug
DE112015000823T5 (de) Staubsammler und Arbeitswerkzeug, das mit einem Staubsammler vorgesehen ist
DE112015003376T5 (de) Elektrisch angetriebene Kettensäge
EP0408986A2 (de) Schaltvorrichtung für elektrische Umschaltung von Elektrowerkzeugen
DE102017123100A1 (de) Kraftwerkzeug
DE112014000645T5 (de) Hammerwerkzeug
DE102017126324A1 (de) Schneidvorrichtung
DE112015001742T5 (de) Elektrisches Kraftwerkzeug
DE202017100876U1 (de) Rasenmäher
DE112013006571T5 (de) Wiederaufladbares Schneidwerkzeug
DE202011001475U1 (de) Elektrowerkzeugmaschine, insbesondere eine Schleif- oder Poliermaschine
DE102018100456A1 (de) Stichsäge

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KRAMER BARSKE SCHMIDTCHEN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication