DE112012006526T5 - Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallvorrichtung - Google Patents

Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112012006526T5
DE112012006526T5 DE112012006526.3T DE112012006526T DE112012006526T5 DE 112012006526 T5 DE112012006526 T5 DE 112012006526T5 DE 112012006526 T DE112012006526 T DE 112012006526T DE 112012006526 T5 DE112012006526 T5 DE 112012006526T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
back plate
main body
optical layer
included angle
backlight module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012006526.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012006526B4 (de
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCL China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Publication of DE112012006526T5 publication Critical patent/DE112012006526T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012006526B4 publication Critical patent/DE112012006526B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133606Direct backlight including a specially adapted diffusing, scattering or light controlling members
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0088Positioning aspects of the light guide or other optical sheets in the package
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133608Direct backlight including particular frames or supporting means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2201/00Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
    • G02F2201/46Fixing elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Backlight-Modul, das eine Lichtquelle, eine Rückenplatte mit Seitenwänden, eine optische Schicht, die auf der Rückenplatte angeordnet ist und eine Mehrzahl von Öffnungen auf ihren Seiten hat, und eine Mehrzahl von Positionierungsbauteilen, die jeweils einen Aufhängabschnitt und einen Klemmabschnitt haben, aufweist, wobei der Aufhängabschnitt und die Öffnung der optischen Schicht miteinander gekoppelt sind, und der Klemmabschnitt und die Seitenwand der Rückenplatte miteinander gekoppelt sind. Die vorliegende Erfindung offenbart ferner eine Flüssigkristallanzeige (LCD).

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Flüssigkristallanzeigen(LCD)-Technologie und insbesondere ein Backlight-Modul und eine LCD.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei einem Backlight-Modul der herkömmlichen LCD, wie in 1 gezeigt, ist eine optische Schicht 102 auf einer Rückenplatte 101 angeordnet und wird darauf anhand des folgenden Verfahrens positioniert: Die Rückenplatte 101 hat Nieten 103, und die optische Schicht 102 hat Öffnungen 104 auf entsprechenden Positionen, die Nieten 103 auf der Rückenplatte 101 und die Öffnungen 104 der optischen Schicht 102 werden miteinander gekoppelt.
  • Bei dem Backlight-Modul hat die technische Positionierungslösung für die optische Schicht 102 die folgenden Nachteile: (1) Die Nieten 103 müssen auf der Rückenplatte 101 angeordnet werden, sobald die Positionen der Nieten 103 vorgespannt sind, könnten sich die Nieten 103 eventuell nicht mit den Öffnungen 104 der optischen Schicht 102 ausrichten. Die Nieten 103 und Öffnungen 104 der optischen Schicht 102 können sich daher nicht miteinander koppeln, was im Aussondern der Rückenplatte 101 oder der optischen Schicht 102 und in Materialverschwendung resultiert. (2) Ein erfolgreiches Koppeln erfordert, dass die optische Schicht 102 und die Rückenplatte 101 zueinander passen, nämlich, wenn die optische Schicht 102 erfolgreich mit der Rückenplatte 101 gekoppelt werden soll, müssen die Position und die Größe jeder Niete 103 auf der Rückenplatte 101 gemäß der Position und Größe jeder Öffnung 104 der optischen Schicht 102 ausgelegt sein, anderenfalls, wenn die Rückenplatte 101 erfolgreich mit der optischen Schicht 102 gekoppelt werden soll, müssen die Position und die Größe jeder Öffnung 104 der optischen Schicht 102 gemäß der Position und Größe jeder Niete 103 auf der Rückenplatte 101 ausgelegt sein. Zwischen unterschiedlichen Modulen sind die optische Schicht 102 und die Rückenplatte 101 daher nicht kompatibel (nicht universal).
  • Es ist daher erforderlich, eine neue Technik vorzuschlagen, um diese technischen Probleme zu lösen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung ist es, ein Backlight-Modul zur besseren Positionierung der optischen Schicht und der Rückenplatte bereitzustellen, um den Vorgang des Backlight-Moduls zu vereinfachen und daher Kompatibilität der Rückenplatte und der optischen Schicht zwischen unterschiedlichen Modulen bereitzustellen.
  • Um diese Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Backlight-Modul bereit, das Folgendes umfasst: eine Lichtquelle, eine Rückenplatte mit Seitenwänden, eine optische Schicht, die auf der Rückenplatte angeordnet ist und eine Mehrzahl von Öffnungen auf ihren Seiten hat, und eine Mehrzahl von Positionierungsbauteilen, die jeweils einen Aufhängabschnitt und einen Klemmabschnitt haben, wobei der Aufhängabschnitt und die Öffnung der optischen Schicht miteinander gekoppelt sind, wobei der Klemmabschnitt und die Seitenwand der Rückenplatte miteinander gekoppelt sind, wobei der Klemmabschnitt einen Hauptkörper und einen ersten Biegeabschnitt umfasst, wobei der Hauptkörper ein oberes Ende hat, das mit dem ersten Biegeabschnitt verbunden ist, ein Ende des ersten Biegeabschnitts eine Erweiterung des oberen Endes in eine erste Richtung ist, ein erster vorbestimmter eingeschlossener Winkel, der zwischen der ersten Richtung und einer Linie liegt, an der sich der Hauptkörper befindet, und wobei der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel 30° bis 150° beträgt, und wobei der Aufhängabschnitt den Hauptkörper und einen zweiten Biegeabschnitt umfasst, wobei der Hauptkörper ein unteres Ende hat, das mit dem zweiten Biegeabschnitt verbunden ist.
  • Bei dem Backlight-Modul hat das Ende des ersten Biegeabschnitts einen Kopplungsabschnitt, der mit der Rückenplatte gekoppelt ist.
  • Bei dem Backlight-Modul ist ein Ende des zweiten Biegeabschnitts eine Erweiterung des unteren Endes in eine zweite Richtung, und ein zweiter vorbestimmter eingeschlossener Winkel liegt zwischen der zweiten Richtung und der Linie, an der der Hauptkörper liegt.
  • Bei dem Backlight-Modul liegt der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel zwischen 30° und 150°.
  • Bei dem Backlight-Modul haben die Öffnung der optischen Schicht und ein Querschnitt an dem Ende des zweiten Biegeabschnitts identische Formen.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Backlight-Modul zur besseren Positionierung der optischen Schicht und der Rückenplatte bereitzustellen, um den Vorgang des Backlight-Moduls zu vereinfachen und daher Kompatibilität der Rückenplatte und der optischen Schicht zwischen unterschiedlichen Modulen bereitzustellen.
  • Um diese Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Backlight-Modul bereit, das Folgendes umfasst: eine Lichtquelle, eine Rückenplatte mit Seitenwänden, eine optische Schicht, die auf der Rückenplatte angeordnet ist und eine Mehrzahl von Öffnungen auf ihren Seiten hat, und eine Mehrzahl von Positionierungsbauteilen, die jeweils einen Aufhängabschnitt und einen Klemmabschnitt haben, wobei der Aufhängabschnitt und die Öffnung der optischen Schicht miteinander gekoppelt sind, und der Klemmabschnitt und die Seitenwand der Rückenplatte miteinander gekoppelt sind.
  • Bei dem Backlight-Modul weist der Klemmabschnitt einen Hauptkörper und einen ersten Biegeabschnitt auf, der Hauptkörper hat ein oberes Ende, das mit dem ersten Biegeabschnitt verbunden ist, ein Ende des ersten Biegeabschnitts ist eine Erweiterung des oberen Endes in eine erste Richtung, ein erster vorbestimmter eingeschlossener Winkel liegt zwischen der ersten Richtung und einer Linie, an der der Hauptkörper liegt, und der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel liegt zwischen 30° und 150°.
  • Bei dem Backlight-Modul hat das Ende des ersten Biegeabschnitts einen Kopplungsabschnitt, der mit der Rückenplatte gekoppelt ist.
  • Bei dem Backlight-Modul weist der Aufhängabschnitt den Hauptkörper und einen zweiten Biegeabschnitt auf, der Hauptkörper hat ein unteres Ende, das mit dem zweiten Biegeabschnitt verbunden ist, ein Ende des zweiten Biegeabschnitts ist eine Erweiterung des unteren Endes in eine zweite Richtung, ein zweiter vorbestimmter eingeschlossener Winkel liegt zwischen der zweiten Richtung und einer Linie, an der der Hauptkörper liegt, und der erste, vorbestimmte eingeschlossene Winkel liegt zwischen 30° und 150°.
  • Bei dem Backlight-Modul haben die Öffnung und die optische Schicht und ein Querschnitt an dem Ende des zweiten Biegeabschnitts identische Formen.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Backlight-Modul zur besseren Positionierung der optischen Schicht und der Rückenplatte bereitzustellen, um den Vorgang des Backlight-Moduls zu vereinfachen und daher Kompatibilität der Rückenplatte und der optischen Schicht zwischen unterschiedlichen Modulen bereitzustellen.
  • Um diese Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine LCD bereit, die Folgendes umfasst: eine LCD-Platte und ein Backlight-Modul, das Folgendes umfasst: eine Lichtquelle, eine Rückenplatte mit Seitenwänden, eine optische Schicht, die auf der Rückenplatte angeordnet ist und eine Mehrzahl von Öffnungen auf ihren Seiten hat, und eine Mehrzahl von Positionierungsbauteilen, die jeweils einen Aufhängabschnitt und einen Klemmabschnitt haben, wobei der Aufhängabschnitt und die Öffnung der optischen Schicht miteinander gekoppelt sind, und der Klemmabschnitt und die Seitenwand der Rückenplatte miteinander gekoppelt sind.
  • Bei der LCD weist der Klemmabschnitt einen Hauptkörper und einen ersten Biegeabschnitt auf, der Hauptkörper hat ein oberes Ende, das mit dem ersten Biegeabschnitt verbunden ist, und ein Ende des ersten Biegeabschnitts ist eine Erweiterung des oberen Endes in eine erste Richtung, ein erster vorbestimmter eingeschlossener Winkel liegt zwischen der ersten Richtung und einer Linie, an der der Hauptkörper liegt, und der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel liegt zwischen 30° und 150°.
  • Bei der LCD hat das Ende des ersten Biegeabschnitts einen Kopplungsabschnitt, der mit der Rückenplatte gekoppelt ist.
  • Bei der LCD weist der Aufhängabschnitt den Hauptkörper und einen zweiten Biegeabschnitt auf, der Hauptkörper hat ein unteres Ende, das mit dem zweiten Biegeabschnitt verbunden ist, ein Ende des zweiten Biegeabschnitts ist eine Erweiterung des unteren Endes in eine zweite Richtung, ein zweiter vorbestimmter eingeschlossener Winkel liegt zwischen der zweiten Richtung und der Linie, an der der Hauptkörper liegt, und der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel liegt zwischen 30° und 150°.
  • Bei der LCD haben die Öffnung der optischen Schicht und ein Querschnitt an dem Ende des zweiten Biegeabschnitts identische Formen.
  • Verglichen mit der herkömmlichen Technologie, positioniert die vorliegende Erfindung die optische Schicht durch das Positionierungsbauteil, so dass die Nieten nicht auf der Rückenplatte anzuordnen sind, was das Design und den Vorgang der Rückenplatte vereinfacht, während verhindert wird, dass die optische Schicht oder die Rückenplatte aufgrund der Nichtübereinstimmung der Position und Größe der Nieten auf der Rückenplatte und den Öffnungen der optischen Schicht bei der herkömmlichen Technologie ausgesondert werden. Außerdem hat das Positionierungsbauteil der vorliegenden Erfindung den Aufhängabschnitt, der verwendet wird, um die Öffnung der optischen Schicht zum Befestigen der optischen Schicht auf dem Positionierungsbauteil zu koppeln. Das Positionierungsbauteil der vorliegenden Erfindung hat ferner den Klemmabschnitt, und es koppelt die Seitenwand der Rückenplatte durch den Klemmabschnitt, so dass sich das Positionierungsbauteil auf der Seitenwand bewegen kann. Durch Koppeln von mindestens zwei Positionierungsbauteilen auf unterschiedlichen Seiten der optischen Schicht an Rückenplatte, kann die Positionierung der optischen Schicht auf der Rückenplatte ausgeführt werden.
  • Wenn ferner bei der vorliegenden Erfindung die optische Schicht und das Positionierungsbauteil auf dem Aufhängabschnitt des Positionierungsbauteils gekoppelt werden, sind die Positionen zwischen der optischen Schicht und dem Positionierungsbauteil relativ fix, wenn der Klemmabschnitt des Positionierungsbauteils und die Seitenwände der Rückenplatte miteinander gekoppelt werden, sind die Positionen zwischen dem Positionierungsbauteil und der Rückenplatte nicht fix. Gemäß den aktuellen Positionen der Öffnungen, kann die optische Schicht daher an der Rückenplatte durch die Positionierungsbauteile fix befestigt werden. Durch die Positionierungsbauteile können die Rückenplatte und die optische Schicht zwischen unterschiedlichen Modulen miteinander kompatibel sein (das heißt universal), was die Anpassungsfähigkeit des Vorgangs des Backlight-Moduls der LCD erhöht.
  • Zur Erläuterung der oben beschriebenen vorliegenden Erfindung, wird die folgende spezifische bevorzugte Ausführungsform mit den begleitenden Zeichnungen wie folgt erstellt:
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine normale axonometrische Zeichnung, die ein Backlight-Modul der herkömmlichen LCD zeigt,
  • 2 ist eine normale axonometrische Zeichnung, die eine erste Ausführungsform eines Backlight-Moduls der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 2A ist eine teilweise vergrößerte Zeichnung eines Bereichs A in 2,
  • 3 ist eine rechte Seitenansicht, die die erste Ausführungsform eines Positionierungsbauteils in 2 zeigt, und
  • 4 ist eine rechte Seitenansicht, die eine zweite Ausführungsform eines Positionierungsbauteils in 2 zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Struktur und die technischen Mittel, die von der vorliegenden Erfindung zum Verwirklichen der oben genannten und anderer Aufgaben angewandt werden, versteht man am besten unter Bezugnahme auf die folgenden ausführlichen Beschreibungen der bevorzugten Ausführungsformen und der begleitenden Zeichnungen.
  • Bitte beziehen Sie sich auf 2 und 2A. 2 ist eine normale axonometrische Zeichnung, die eine erste Ausführungsform eines Backlight-Moduls der vorliegenden Erfindung zeigt, und 2A ist eine teilweise vergrößerte Zeichnung des Bereichs A in 2. Das Backlight-Modul der vorliegenden Erfindung umfasst ein Backlight 101, eine Lichtquelle (nicht gezeigt), eine optische Schicht 102 und eine Mehrzahl von Positionierungsbauteilen 201. Die Rückenplatte 101 hat Seitenwände 202 auf ihren Seiten, die optische Schicht 102 ist auf der Rückenplatte 101 angeordnet, die Lichtquelle ist unter der optischen Schicht 102 platziert, ein Klemmabschnitt 204 des Positionierungsbauteils 201 ist mit einer Seitenwand 202 der Rückenplatte 101 gekoppelt, die optische Schicht 102 hat eine Mehrzahl von Öffnungen, ein Aufhängabschnitt 203 des Positionierungsbauteils 201 und der Öffnung 104 der optischen Schicht 102 sind miteinander gekoppelt, die Öffnung 104 der optischen Schicht 102 und der Querschnitt an dem Ende des Aufhängabschnitts 203 des Positionierungsbauteils 201 haben identische Formen.
  • Bitte beziehen Sie sich auf 3, eine rechte Seitenansicht, die die erste Ausführungsform eines Positionierungsbauteils in 2 zeigt. Das Positionierungsbauteil 201 der vorliegenden Erfindung umfasst den Aufhängabschnitt 203 und den Klemmabschnitt 204. Der Klemmabschnitt 204 umfasst einen Hauptkörper 202 und einen ersten Biegeabschnitt 303, der Hauptkörper 302 hat, ein oberes Ende 304 und ein unteres Ende 305. Der erste Biegeabschnitt 303 ist mit dem oberen Ende 304 verbunden, ein Ende des ersten Biegeabschnitt 303 ist eine Erweiterung des oberen Endes 304 des Hauptkörpers 302 in eine erste Richtung 306, ein erster vorbestimmter eingeschlossener Winkel liegt zwischen der ersten Richtung 306 und einer Linie, an der der Hauptkörper 302 liegt, das heißt, der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel liegt zwischen der ersten Richtung 306 und der Verbindungslinienrichtung zwischen dem oberen Ende 304 und dem unteren Ende 305 des Hauptkörpers 302. Der Bereich des ersten vorbestimmten eingeschlossenen Winkels liegt zwischen 30° und 150°, was durch den eingeschlossenen Winkel zwischen der Seitenwand 202 und der Rückenplatte 101 vorbestimmt werden kann, das heißt, falls die Seitenwand 202 in Bezug zu der Rückenplatte 101 nach außen geneigt ist, unter der Annahme, dass der eingeschlossene Winkel zwischen der Rückenplatte 101 und der Seitenwand 202 100° beträgt, der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel 100° beträgt usw. Bei dieser Ausführungsform ist die Seitenwand 202 zu der Rückenplatte 101 senkrecht, und der erste vorbestimmte Winkel ist ein rechter Winkel.
  • Der erste Biegeabschnitt 303 ist abwärts gebogen, und der Winkel liegt zwischen 30° und 150°. Bei dieser Ausführungsform ist der Winkel des ersten Biegeabschnitts 303 ein rechter Winkel. Eine erste Entfernung D1 liegt zwischen dem Abwärtsteil des ersten Biegeabschnitts 303 und dem Hauptkörper 302, und die erste Entfernung D1 ist größer oder gleich der Stärke der Seitenwand 202 der Rückenplatte 101. Die erste Entfernung D1 ist die Entfernung zwischen den relativen Oberflächen des ersten Biegeabschnitts 303 und dem Hauptkörper 302. Falls die Oberflächen des ersten Biegeabschnitts 303 und des Hauptkörpers 302 nicht parallel sind, ist die erste Entfernung D1 die Breite des ersten Biegeabschnitts 303, der die zwei relativen Oberflächen verbindet. Der Klemmabschnitt 204 und die Seitenwand 202 sind miteinander gekoppelt.
  • Der Aufhängabschnitt 203 umfasst den Hauptkörper 302 und den zweiten Biegeabschnitt 301. Der zweite Biegeabschnitt 301 ist mit dem unteren Ende 305 des Hauptkörpers 302 verbunden, ein Ende des zweiten Biegeabschnitts 301 ist eine Erweiterung des unteren Endes 305 des Hauptkörpers 302 in eine zweite Richtung 307, ein zweiter vorbestimmter eingeschlossener Winkel liegt zwischen der zweiten Richtung 307 und einer Linie, an der der Hauptkörper 302 liegt, das heißt, dass der zweite vorbestimmte eingeschlossene Winkel zwischen der zweiten Richtung 307 und der Verbindungslinienrichtung zwischen dem oberen Ende 304 und dem unteren Ende 305 des Hauptkörpers 302 liegt. Der Bereich des zweiten vorbestimmten eingeschlossenen Winkels liegt zwischen 30° und 150°, was durch den eingeschlossenen Winkel zwischen der Seitenwand 202 und der Rückenplatte 101 vorbestimmt werden kann, das heißt, falls die Seitenwand 202 in Bezug zu der Rückenplatte 101 nach innen geneigt ist, durch Annehmen, dass der eingeschlossene Winkel zwischen der Rückenplatte 101 und der Seitenwand 202 80° beträgt, der zweite vorbestimmte eingeschlossene Winkel 80° beträgt usw. Bei dieser Ausführungsform ist die Seitenwand 202 zu der Rückenplatte 101 senkrecht, und der zweite vorbestimmte Winkel ist ein rechter Winkel.
  • Der zweite Biegeabschnitt 301 ist aufwärts gebogen, und der Winkel liegt zwischen 30° und 150°. Bei dieser Ausführungsform ist der Winkel des zweiten Biegeabschnitts 301 ein rechter Winkel. Eine zweite Entfernung D2 liegt zwischen dem Aufwärtsteil des zweiten Biegeabschnitts 301 und dem Hauptkörper 302, und die zweite Entfernung D2 ist größer oder gleich der Breite, die die Öffnung 104 einschließt und des Teils, der auf dem Positionierungsbauteil 201 liegt. Die zweite Entfernung D2 ist die Entfernung zwischen den relativen Oberflächen des zweiten Biegeabschnitts 301 und dem Hauptkörper 302. Falls die Oberflächen des zweiten Biegeabschnitts 301 und des Hauptkörpers 302 nicht parallel sind, ist die zweite Entfernung D2 die Breite des zweiten Biegeabschnitts 301, der die zwei relativen Oberflächen verbindet. Der Querschnitt an dem Ende des zweiten Biegeabschnitts 301 und der Querschnitt der Öffnung 104 der optischen Schicht 102 haben identische Formen. Insbesondere haben der Querschnitt des Aufwärtsteils des zweiten Biegeabschnitts 301 und der Öffnung 104 der optischen Schicht 102 identische Formen, der Aufwärtsteil des zweiten Biegeabschnitts 301 und Öffnung 104 der optischen Schicht 102 sind miteinander gekoppelt. Die eingeschlossenen Winkel der ersten Richtung 306 und der zweiten Richtung 307 sind größer oder gleich 90° oder kleiner oder gleich 180°. Bei dieser Ausführungsform ist der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel ein rechter Winkel, und der zweite vorbestimmte eingeschlossene Winkel ist ebenfalls ein rechter Winkel, die erste Richtung 306 ist zu der zweiten Richtung 307 entgegengesetzt.
  • Als eine Verbesserung der oben stehenden Ausführungsform kann das Ende des ersten Biegeabschnitts 303 des Positionierungsbauteils 201 ferner einen Kopplungsabschnitt 401, wie in 4 gezeigt, aufweisen, wobei der Kopplungsabschnitt 401 und die Rückenplatte 101 miteinander gekoppelt sind. Insbesondere sind der Kopplungsabschnitt 401 und der Boden der Rückenplatte 101 miteinander gekoppelt.
  • Die LCD der vorliegenden Erfindung umfasst eine LCD-Platte und das Backlight-Modul, die übereinander liegen und als ein Teil integriert sind. Das Backlight-Modul umfasst die Rückenplatte 101, eine Lichtquelle (nicht gezeigt), die optische Schicht 102 und das Positionierungsbauteil 201, wie in 2 und 2A gezeigt, wobei die Rückenplatte 101 Seitenwände 202 auf ihren Seiten hat, die optische Schicht 102 auf der Rückenplatte 101 angeordnet ist, die Lichtquelle unter der optischen Schicht 102 platziert ist, der Klemmabschnitt 204 des Positionierungsbauteils 201 und die Öffnung 104 der optischen Schicht 102 miteinander gekoppelt sind, die Öffnung 104 der optischen Schicht 102 und der Querschnitt an dem Ende des Aufhängabschnitts 203 des Positionierungsbauteils 201 identische Formen haben.
  • Das Positionierungsbauteil 201 umfasst den Aufhängabschnitt 203 und den Klemmabschnitt 204. Wie in 3 gezeigt, umfasst der Klemmabschnitt 204 den Hauptkörper 302 und den ersten Biegeabschnitt 303, der Hauptkörper 302 weist das obere Ende 304 und das untere Ende 305 auf. Der erste Biegeabschnitt 303 ist mit dem oberen Ende 305 des Hauptkörpers 302 verbunden, das Ende des ersten Biegeabschnitts 303 ist eine Erweiterung des oberen Endes 304 des Hauptkörpers 302 in eine erste Richtung 306, der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel liegt zwischen der ersten Richtung 306 und der Linie, an der der Hauptkörper 302 liegt, das heißt, dass der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel zwischen der ersten Richtung 306 und der Verbindungslinienrichtung zwischen dem oberen Ende 304 und dem unteren Ende 305 des Hauptkörpers 302 liegt. Der Bereich des ersten vorbestimmten eingeschlossenen Winkels liegt zwischen 30° und 150°, was durch den eingeschlossenen Winkel zwischen der Seitenwand 202 und der Rückenplatte 101 vorbestimmt werden kann, das heißt, falls die Seitenwand 202 in Bezug zu der Rückenplatte 101 nach außen geneigt ist, unter der Annahme, dass der eingeschlossene Winkel zwischen der Rückenplatte 101 und der Seitenwand 202 100° beträgt, der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel 100° beträgt usw. Bei dieser Ausführungsform ist die Seitenwand 202 zu der Rückenplatte 101 senkrecht, und der erste vorbestimmte Winkel ist ein rechter Winkel.
  • Der erste Biegeabschnitt 303 ist abwärts gebogen, und der Winkel liegt zwischen 30° und 150°. Bei dieser Ausführungsform ist der Winkel des ersten Biegeabschnitts 303 ein rechter Winkel. Eine erste Entfernung D1 liegt zwischen dem Abwärtsteil des ersten Biegeabschnitts 303 und dem Hauptkörper 302, und die erste Entfernung D1 ist größer oder gleich der Stärke der Seitenwand 202 der Rückenplatte 101. Die erste Entfernung D1 ist die Entfernung zwischen den relativen Oberflächen des ersten Biegeabschnitts 303 und dem Hauptkörper 302. Falls die Oberflächen des ersten Biegeabschnitts 303 und des Hauptkörpers 302 nicht parallel sind, ist die erste Entfernung D1 die Breite des ersten Biegeabschnitts 303, der die zwei relativen Oberflächen verbindet.
  • Der Klemmabschnitt 204 und die Seitenwand 202 sind miteinander gekoppelt. Der Aufhängabschnitt 203 umfasst den Hauptkörper 302 und den zweiten Biegeabschnitt 301. Der zweite Biegeabschnitt 301 ist mit dem unteren Ende 305 des Hauptkörpers 302 verbunden, das Ende des zweiten Biegeabschnitts 301 ist eine Erweiterung des unteren Endes 305 des Hauptkörpers 302 in die zweite Richtung 307, der zweite vorbestimmte eingeschlossene Winkel liegt zwischen der zweiten Richtung 307 und der Linie, an der der Hauptkörper 302 liegt, das heißt, dass der zweite vorbestimmte eingeschlossene Winkel zwischen der zweiten Richtung 307 und der Verbindungslinienrichtung zwischen dem oberen Ende 304 und dem unteren Ende 305 des Hauptkörpers 302 liegt. Der Bereich des zweiten vorbestimmten eingeschlossenen Winkels liegt zwischen 30° und 150°, was durch den eingeschlossenen Winkel zwischen der Seitenwand 202 und der Rückenplatte 101 vorbestimmt werden kann, das heißt, falls die Seitenwand 202 in Bezug zu der Rückenplatte 101 nach innen geneigt ist, unter der Annahme, dass der eingeschlossene Winkel zwischen der Rückenplatte 101 und der Seitenwand 202 80° beträgt, der zweite vorbestimmte eingeschlossene Winkel 80° beträgt usw. Bei dieser Ausführungsform ist die Seitenwand 202 zu der Rückenplatte 101 senkrecht, und der zweite vorbestimmte Winkel ist ein rechter Winkel.
  • Der zweite Biegeabschnitt 301 ist aufwärts gebogen, und der Winkel liegt zwischen 30° und 150°. Bei dieser Ausführungsform ist der Winkel des zweiten Biegeabschnitts 301 ein rechter Winkel. Eine zweite Entfernung D2 liegt zwischen dem Aufwärtsteil des zweiten Biegeabschnitts 301 und dem Hauptkörper 302, und die zweite Entfernung D2 ist größer als oder gleich der Breite, die die Öffnung 104 einschließt und des Teils, der auf dem Positionierungsbauteils 201 liegt. Die zweite Entfernung D2 ist die Entfernung zwischen den relativen Oberflächen des zweiten Biegeabschnitts 301 und dem Hauptkörper 302. Falls die Oberflächen des zweiten Biegeabschnitts 301 und des Hauptkörpers 302 nicht parallel sind, ist die zweite Entfernung D2 die Breite des zweiten Biegeabschnitts 301, der die zwei relativen Oberflächen verbindet.
  • Der Querschnitt an dem Ende des zweiten Biegeabschnitts 301 und der Querschnitt der Öffnung 104 der optischen Schicht 102 haben identische Formen. Insbesondere haben der Querschnitt des Aufwärtsteils des zweiten Biegeabschnitts 301 und der Öffnung 104 der optischen Schicht 102 identische Formen, der Aufwärtsteil des zweiten Biegeabschnitts 301 und die Öffnung 104 der optischen Schicht 102 sind miteinander gekoppelt. Die eingeschlossenen Winkel der ersten Richtung 306 und der zweiten Richtung 307 sind größer oder gleich 90° oder kleiner oder gleich 180°. Bei dieser Ausführungsform ist der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel ein rechter Winkel, und der zweite vorbestimmte eingeschlossene Winkel ist ebenfalls ein rechter Winkel, die erste Richtung 306 ist zu der zweiten Richtung 307 entgegengesetzt. Als eine Verbesserung der oben stehenden Ausführungsform kann das Ende des ersten Biegeabschnitts 303 des Positionierungsbauteils 201 ferner einen Kopplungsabschnitt 401, wie in 4 gezeigt, aufweisen, wobei der Kopplungsabschnitt 401 und die Rückenplatte 101 miteinander gekoppelt sind. Insbesondere sind der Kopplungsabschnitt 401 und der Boden der Rückenplatte 101 miteinander gekoppelt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die optische Schicht 102 durch das Positionierungsbauteil 201 positioniert, so dass die Nieten 103 nicht auf der Rückenplatte 101 anzuordnen sind, was das Design und den Vorgang der Rückenplatte 101 vereinfacht, während verhindert wird, dass die optische Schicht 102 oder die Rückenplatte aufgrund der Nichtübereinstimmung der Position und Größe der Nieten 103 auf der Rückenplatte 101 und den Öffnungen 104 der optischen Schicht 102 bei der herkömmlichen Technologie ausgesondert werden. Außerdem hat das Positionierungsbauteil 201 der vorliegenden Erfindung den Aufhängabschnitt 203, der verwendet wird, um die Öffnung 104 der optischen Schicht 102 zum Befestigen der optischen Schicht 102 auf dem Positionierungsbauteil 201 zu koppeln. Das Positionierungsbauteil 201 der vorliegenden Erfindung hat ferner den Klemmabschnitt 204, und es koppelt die Seitenwand 202 der Rückenplatte 101 durch den Klemmabschnitt 204, so dass sich das Positionierungsbauteil 201 auf der Seitenwand 202 bewegen kann. Durch Koppeln von mindestens zwei Positionierungsbauteilen 201 auf unterschiedlichen Seiten der optischen Schicht 102 an der optischen Schicht 102, kann die Positionierung der optischen Schicht 102 auf der Rückenplatte 101 ausgeführt werden.
  • Wenn ferner bei der vorliegenden Erfindung die optische Schicht 102 und das Positionierungsbauteil 201 auf dem Aufhängabschnitt 203 des Positionierungsbauteils 201 gekoppelt werden, sind die Positionen zwischen der optischen Schicht 102 und dem Positionierungsbauteil 201 relativ fix, wenn der Klemmabschnitt 204 des Positionierungsbauteils 201 und die Seitenwände 202 der Rückenplatte 101 miteinander gekoppelt werden, sind die Positionen zwischen dem Positionierungsbauteil 201 und der Rückenplatte nicht fix. Gemäß den aktuellen Positionen der Öffnungen 104, kann die optische Schicht 102 daher an der Rückenplatte 101 durch die Positionierungsbauteile 201 befestigt werden. Durch die Positionierungsbauteile 201 können die Rückenplatte 101 und die optische Schicht 102 zwischen unterschiedlichen Modulen miteinander kompatibel sein (das heißt universal), was die Anpassungsfähigkeit des Vorgangs des Backlight-Moduls der LCD erhöht.
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, und es ist klar, dass viele Änderungen und Modifikationen an der beschriebenen Ausführungsform ausgeführt werden können, ohne von dem Geltungsbereich und dem Sinn der vorliegenden Erfindung abzuweichen, die nur durch die anliegenden Ansprüche eingeschränkt sein soll.

Claims (15)

  1. Backlight-Modul, das Folgendes umfasst: eine Lichtquelle, eine Rückenplatte mit Seitenwänden, eine optische Lage, die auf der Rückenplatte angeordnet ist und eine Mehrzahl von Öffnungen an ihren Seiten hat, und eine Mehrzahl von Positionierungsbauteils, die jeweils einen Aufhängabschnitt und einen Klemmabschnitt haben, wobei der Aufhängabschnitt und die Öffnung der optischen Lage miteinander gekuppelt sind, und der Klemmabschnitt und die Seitenwand der Rückenplatte miteinander gekuppelt sind, wobei der Klemmabschnitt einen Hauptkörper und einen ersten Biegeabschnitt aufweist, der Hauptkörper ein oberes Ende hat, das mit dem ersten Biegeabschnitt verbunden ist, und ein Ende des ersten Biegeabschnitts eine Erweiterung des oberen Endes in eine erste Richtung ist, ein erster vorbestimmter eingeschlossener Winkel zwischen der ersten Richtung und einer Linie liegt, an der der Hauptkörper liegt, und der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel zwischen 30° und 150° liegt, und wobei der Aufhängabschnitt den Hauptkörper und einen zweiten Biegeabschnitt umfasst, und der Hauptkörper ein unteres Ende hat, das mit dem zweiten Biegeabschnitt verbunden ist.
  2. Backlight-Modul nach Anspruch 1, wobei das Ende des ersten Biegeabschnitts einen Kupplungsabschnitt hat, der mit der Rückenplatte gekuppelt ist.
  3. Backlight-Modul nach Anspruch 2, wobei ein Ende des zweiten Biegeabschnitts eine Erweiterung des unteren Endes in eine zweite Richtung ist, und ein zweiter vorbestimmter eingeschlossener Winkel zwischen der zweiten Richtung und der Linie, an der der Hauptkörper liegt, liegt.
  4. Backlight-Modul nach Anspruch 3, wobei der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel zwischen 30° und 150° liegt.
  5. Backlight-Modul nach Anspruch 4, wobei die Öffnung der optischen Lage und ein Querschnitt an dem Ende des zweiten Biegeabschnitts identische Formen haben.
  6. Backlight-Modul, das Folgendes umfasst: eine Lichtquelle, eine Rückenplatte mit Seitenwänden, eine optische Lage, die auf der Rückenplatte angeordnet ist und eine Mehrzahl von Öffnungen an ihren Seiten hat, und eine Mehrzahl von Positionierungsbauteilen, die jeweils einen Aufhängabschnitt und einen Klemmabschnitt haben, und wobei der Aufhängabschnitt und die Öffnung der optischen Lage miteinander gekuppelt sind, und der Klemmabschnitt und die Seitenwand der Rückenplatte miteinander gekuppelt sind.
  7. Backlight-Modul nach Anspruch 6, wobei der Klemmabschnitt einen Hauptkörper und einen ersten Biegeabschnitt aufweist, der Hauptkörper ein oberes Ende hat, das mit dem ersten Biegeabschnitt verbunden ist, und ein Ende des ersten Biegeabschnitts eine Erweiterung des oberen Endes in eine erste Richtung ist, ein erster vorbestimmter eingeschlossener Winkel zwischen der ersten Richtung und einer Linie liegt, an der der Hauptkörper liegt, und der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel zwischen 30° und 150° liegt.
  8. Backlight-Modul nach Anspruch 7, wobei das Ende des ersten Biegeabschnitts einen Kupplungsabschnitt hat, der mit der Rückenplatte gekuppelt ist.
  9. Backlight-Modul nach Anspruch 6, wobei der Aufhängabschnitt den Hauptkörper und einen zweiten Biegeabschnitt aufweist, der Hauptkörper ein unteres Ende hat, das mit dem zweiten Biegeabschnitt verbunden ist, ein Ende des zweiten Biegeabschnitts eine Erweiterung. des unteren Endes in eine zweite Richtung ist, ein zweiter vorbestimmter eingeschlossener Winkel zwischen der zweiten Richtung und der Linie liegt, an der der Hauptkörper liegt, und der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel zwischen 30° und 150° liegt.
  10. Backlight-Modul nach Anspruch 9, wobei die Öffnung der optischen Lage und ein Querschnitt an dem Ende des zweiten Biegeabschnitts identische Formen haben.
  11. Flüssigkristallanzeige (LCD), die Folgendes umfasst: eine LCD-Platte und ein Backlight-Modul, das Folgendes umfasst: eine Lichtquelle, eine Rückenplatte mit Seitenwänden, eine optische Lage, die auf der Rückenplatte angeordnet ist und eine Mehrzahl von Öffnungen an ihren Seiten hat, und eine Mehrzahl von Positionierungsbauteilen, die jeweils einen Aufhängabschnitt und einen Klemmabschnitt haben, wobei der Aufhängabschnitt und die Öffnung der optischen Lage miteinander gekuppelt sind, und der Klemmabschnitt und die Seitenwand der Rückenplatte miteinander gekuppelt sind.
  12. LCD nach Anspruch nach Anspruch 11, wobei der Klemmabschnitt einen Hauptkörper und einen ersten Biegeabschnitt aufweist, der Hauptkörper ein oberes Ende hat, das mit dem ersten Biegeabschnitt verbunden ist, ein Ende des ersten Biegeabschnitts eine Erweiterung des oberen Endes in eine erste Richtung ist, ein erster vorbestimmter eingeschlossener Winkel zwischen der ersten Richtung und einer Linie liegt, an der der Hauptkörper liegt, und der erste vorbestimmte eingeschlossene Winkel zwischen 30° und 150° liegt.
  13. LCD nach Anspruch 12, wobei das Ende des ersten Biegeabschnitts einen Kupplungsabschnitt hat, der mit der Rückenplatte gekuppelt ist.
  14. LCD nach Anspruch 11, wobei der Aufhängabschnitt den Hauptkörper und einen zweiten Biegeabschnitt umfasst, der Hauptkörper ein unteres Ende hat, das mit dem zweiten Biegeabschnitt verbunden ist, ein Ende des zweiten Biegeabschnitts eine Erweiterung des unteren Endes in eine zweite Richtung ist, ein zweiter vorbestimmter eingeschlossener Winkel zwischen der zweiten Richtung und der Linie liegt, an der der Hauptkörper liegt, und der zweite vorbestimmte eingeschlossene Winkel zwischen 30° und 150° liegt.
  15. LCD nach Anspruch 14, wobei die Öffnung der optischen Lage und ein Querschnitt an dem Ende des zweiten Biegeabschnitts identische Formen haben.
DE112012006526.3T 2012-06-15 2012-06-21 Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeige Active DE112012006526B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210198954.9 2012-06-15
CN201210198954.9A CN102720993B (zh) 2012-06-15 2012-06-15 背光模组及液晶显示装置
CNCN-201210198954.9 2012-06-15
PCT/CN2012/077317 WO2013185374A1 (zh) 2012-06-15 2012-06-21 背光模组及液晶显示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012006526T5 true DE112012006526T5 (de) 2015-04-09
DE112012006526B4 DE112012006526B4 (de) 2021-03-25

Family

ID=46946826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006526.3T Active DE112012006526B4 (de) 2012-06-15 2012-06-21 Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeige

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102720993B (de)
DE (1) DE112012006526B4 (de)
WO (1) WO2013185374A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110249258A (zh) * 2017-11-15 2019-09-17 瑞仪光电(苏州)有限公司 背光模块和显示设备
CN108549176B (zh) * 2018-04-26 2019-04-12 惠州市华星光电技术有限公司 直下式背光模组及液晶显示装置
CN110426893A (zh) * 2019-07-17 2019-11-08 深圳市兆驰股份有限公司 液晶显示装置及其直下式背光模组
CN110824767A (zh) * 2019-10-28 2020-02-21 惠州市华星光电技术有限公司 一种显示面板
CN214151307U (zh) * 2021-02-20 2021-09-07 Oppo广东移动通信有限公司 壳体组件及显示设备

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002196312A (ja) * 2000-12-25 2002-07-12 Hitachi Ltd 液晶表示装置
KR20060084194A (ko) * 2005-01-19 2006-07-24 삼성전자주식회사 광학 시트의 고정 구조를 개선한 백라이트 어셈블리 및이를 구비한 평판표시장치
KR20070048018A (ko) * 2005-11-03 2007-05-08 삼성전자주식회사 백라이트 어셈블리 및 이를 포함하는 액정 표시 장치
CN100434984C (zh) * 2007-01-18 2008-11-19 友达光电股份有限公司 膜片悬载系统及其使用的膜片悬载装置
CN101539682B (zh) * 2008-03-21 2011-08-10 苏州璨宇光学有限公司 背光模组
CN101876412A (zh) * 2009-12-16 2010-11-03 友达光电(厦门)有限公司 显示装置及其背光模组
KR101764191B1 (ko) * 2010-05-28 2017-08-03 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 어셈블리, 및 이를 포함하는 액정표시모듈 및 액정표시장치
TWI418900B (zh) * 2010-12-30 2013-12-11 Au Optronics Corp 背光模組及顯示裝置
CN102182989B (zh) * 2011-04-21 2014-01-22 深圳市华星光电技术有限公司 用于背光模块的固定机构及背光模块
CN102494308B (zh) * 2011-12-02 2014-04-30 深圳市华星光电技术有限公司 背光模组的光学膜片的定位勾
CN102494277B (zh) * 2011-12-05 2015-07-15 深圳市华星光电技术有限公司 一种背光模组及其液晶显示装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013185374A1 (zh) 2013-12-19
CN102720993B (zh) 2014-07-16
DE112012006526B4 (de) 2021-03-25
CN102720993A (zh) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012007216B4 (de) LCD-Modul mit schmaler Einfassung und zugehörigem Kunststoffrahmen
DE112012006526T5 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallvorrichtung
DE112012006442B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE102014100175A1 (de) Flachwischerblattbaugruppe
DE112012006575T5 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Hintergrundbeleuchtungsmodul derselben
DE112012006560T5 (de) Rückplatte, Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE112014007085T5 (de) Flüssigkristalltafel und Herstellungsverfahren dafür
DE102016111722A1 (de) Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
AT14156U1 (de) System zur Montage einer Deckenanbauleuchte an einer Decke
DE112012006580B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung sowie Hintergrundbeleuchtungsmodul und Rückplattenbaugruppe
DE112012006950T5 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
EP2530227B1 (de) Flächenbündiges Scharnier für Glaselemente
DE102012219115B4 (de) Gehäuse mit einer Anbringungsstruktur und Anordnung mehrerer solcher Gehäuse
DE202018105658U1 (de) Ein blendfreies Lichtpanel
CH650341A5 (de) Mikroskop.
DE112012006157T5 (de) Wandaufhängungsstruktur und entsprechende Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung
DE112012006846B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeigevorrichtung hiervon
DE102014111100B4 (de) Struktur zur Verbindung von Elementen an einer Fahrzeugfront
DE102007027581A1 (de) Prismenhalterung
DE112012006698T5 (de) Anzeigerückwandplatte und LCD-Vorrichtung
DE112014005272T5 (de) Verriegelungskopplung für Scheibenwischeranlage
DE112012007055T5 (de) Rückwandplatinenstruktur und Anzeigevorrichtung für dieselbe
DE656117C (de) Zum Festhalten zweier im Winkel zu verschweissender Bleche dienende Vorrichtung
DE102008022364A1 (de) Moppresse
EP0419855A2 (de) Verstellbare Aufhängelasche

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final