DE112012007216B4 - LCD-Modul mit schmaler Einfassung und zugehörigem Kunststoffrahmen - Google Patents

LCD-Modul mit schmaler Einfassung und zugehörigem Kunststoffrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE112012007216B4
DE112012007216B4 DE112012007216.2T DE112012007216T DE112012007216B4 DE 112012007216 B4 DE112012007216 B4 DE 112012007216B4 DE 112012007216 T DE112012007216 T DE 112012007216T DE 112012007216 B4 DE112012007216 B4 DE 112012007216B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic frame
liquid crystal
crystal panel
elastic hook
fixing structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112012007216.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012007216T5 (de
Inventor
Dehua Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCL China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Publication of DE112012007216T5 publication Critical patent/DE112012007216T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012007216B4 publication Critical patent/DE112012007216B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0088Positioning aspects of the light guide or other optical sheets in the package
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0093Means for protecting the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133314Back frames
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133317Intermediate frames, e.g. between backlight housing and front frame
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/13332Front frames

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

LCD-Modul (10) mit schmaler Einfassung, umfassend:ein Flüssigkristallpanel (11) undein Hintergrundlichtmodul (12), welches mindestens einen optischen Film (13), eine Rückplatte (14), die den optischen Film (13) trägt, und einen Kunststoffrahmen (15) umfasst, der die Rückplatte (14) umgibt, und wobei zwei gegenüberliegende Seiten des Kunststoffrahmens (15) jeweils mindestens eine Fixierungsstruktur (16) aufweisen, wobei die Fixierungsstruktur (16) umfasst:einen elastischen Haken (17, 20, 21), der mit dem Flüssigkristallpanel (11) in Eingriff ist,mindestens eine Schulter (18), die von einer Innenseite des Kunststoffrahmens (15) zur Lagerung des Flüssigkristallpanels (11) hervorsteht, undeinen Verbindungsraum (19), der zwischen dem elastischen Haken (17, 20, 21) und den Schultern (18) ausgebildet ist, um das Flüssigkristallpanel (11) aufzunehmen und dieses zu positionieren,dadurch gekennzeichnet, dassdie Fixierungsstruktur (16) mindestens zwei Schultern (18) aufweist, wobei die mindestens zwei Schultern (18) jeder Fixierungsstruktur (16) an zwei Seiten des elastischen Hakens (17, 20, 21) angeordnet sind und von einer Innenseite des Kunststoffrahmens (15) zur Befestigung des Flüssigkristallpanels (11) vorstehen, wobei der elastische Haken (17, 20, 21) der Fixierungsstruktur (16) und der Kunststoffrahmen (15) in einem Teil integriert sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul, und insbesondere ein Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul mit schmaler Einfassung und einen zugehörigen Kunststoffrahmen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Flüssigkristallanzeige (LCD) - Geräte sind zurzeit die am weitest verbreitet genutzten Anzeigegerätprodukte. Das LCD - Gerät nutzt Flüssigkristallschichten des Flüssigkristallpanels, um die Lichtdurchlässigkeit eines jeden Bildpunktes zu steuern, sodass die LCD - Geräte Bilder fehlerfrei anzeigen können. Da das Flüssigkristallpanel des LCD - Geräts nicht selbstleuchtend sein kann, benötigt es ein Hintergrundlichtmodul, um die Lichtquelle für das Flüssigkristallpanel bereitzustellen, und dann erreicht das LCD - Gerät die Anzeigeeffizienz. Das Hintergrundlichtmodul umfasst einen Direktlichttyp und einen Randlichttyp. Beim sogenannte Hintergrundlichtmodul vom Direkttyp ist die Lichtquelle, wie eine Kaltkathodenfluoreszenzlampe (CCFL cold-cathode fluorescent lamp) oder eine Leuchtdiode (LED) an der Rückseite des Flüssigkristallpanels angeordnet, und Licht, das durch die Lichtquelle abgestrahlt wird, dringt durch optische Filme, einschließlich einer Lichtleiterplatte, einer Diffusortafel, einer Prismenfolie und so weiter, um ein gleichmäßiges Oberflächenlicht bereitzustellen. Beim sogenannte Hintergrundlichtmodul vom Randlichttyp ist der Lichtriegel der LED an der seitlichen Seite des Flüssigkristallpanels angeordnet ist, während das Licht zu der Lichtleiterplatte abstrahlt und das lineare Licht dann durch die Lichtleiterplatte in ein gleichmäßiges Oberflächenlicht umwandelt.
  • Die LCD - Vorrichtung umfasst drei Basisstrukturen, d.h. ein Flüssigkristallpanel, ein Hintergrundlichtmodul und einen Rahmen, wobei der Rahmen an äußeren Rändern des Flüssigkristallpanels und des Hintergrundlichtmoduls angeordnet ist, um innere Komponenten zu lagern und die Schutzfunktion bereitzustellen. Gegenwärtig ist in der Entwicklung der LCD - Gerätetechnik die Ausgestaltung mit schmaler Einfassung der LCD - Vorrichtung, die einen größeren Sichtwinkel in einem begrenzten Raum ermöglicht, eine Innovation des Aussehens einer LCD - Vorrichtung. Jedoch ist eines der Hauptprobleme bei der Technik der LCD - Vorrichtung mit schmaler Einfassung, wie das LCD - Bedienfeld und Hintergrundlichtmodul zuverlässig zu fixieren ist, um die äußere Rahmengröße des Flüssigkristallmoduls zu verringern oder gar das Aussehen mit fehlender Einfassung zu erreichen.
  • Daher ist es notwendig, ein Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul mit schmaler Einfassung und einen zugehörigen Kunststoffrahmen bereitzustellen, um die Probleme, die, wie oben beschrieben, in den oben genannten konventionellen Techniken bestehen, zu lösen.
  • Druckschrift JP 2007-232 995 A zeigt ein konventionelles Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul umfassend ein Flüssigkristallpanel und ein Hintergrundlichtmodul, das mindestens einen optischen Film, eine Rückplatte, die den optischen Film trägt, und einen Kunststoffrahmen umfasst, der die Rückplatte umgibt, wobei zwei gegenüberliegende Seiten des Kunststoffrahmens jeweils mindestens eine Fixierungsstruktur aufweisen, wobei die Fixierungsstruktur einen elastischen Haken, der mit dem Flüssigkristallpanel im Eingriff ist, mindestens eine Schulter, die von einer Innenseite des Kunststoffrahmens zur Lagerung des Flüssigkristallpanels hervorsteht, und einen Verbindungsraum umfasst, der zwischen dem elastischen Haken und den Schultern ausgebildet ist, um das Flüssigkristallpanel aufzunehmen und dieses zu positionieren. Dokument US 2010/0 328 571 A offenbart ebenfalls ein konventionelles Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul umfassend ein Flüssigkristallpanel, ein Hintergrundlichtmodul und einen Kunststoffrahmen, wobei zwei gegenüberliegende Seiten des Kunststoffrahmens jeweils mindestens eine Fixierungsstruktur aufweisen, die einen elastischen Haken zum Fixieren des Flüssigkristallpanels, mindestens eine Schulter zur Lagerung des Flüssigkristallpanels und einen Verbindungsraum zwischen dem elastischen Haken und den Schultern aufweist. Aus dem Dokument JP 2003-279 932 A ist ein weiteres Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul bekannt, wobei dieses ein Flüssigkristallpanel, ein Hintergrundlichtmodul und einen Rahmen umfasst, wobei zwei gegenüberliegende Seiten des Rahmens mit Fixierungsstrukturen versehen sind, die einen elastischen Haken zum Fixieren des Moduls und einen Verbindungsraum zur Positionierung des Moduls beinhaltet.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ebenfalls ein Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul mit schmaler Einfassung und einen zugehörigen Kunststoffrahmen bereit, um die Probleme, die, wie oben beschrieben, in den konventionellen Techniken bestehen, zu lösen.
  • Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul mit schmaler Einfassung und einen zugehörigen Kunststoffrahmen bereitzustellen, welche einen elastischen Haken nutzen, um ein Flüssigkristallpanel und ein Hintergrundlichtmodul zu fixieren, sodass einfach und schnell der Zusammenbau fertiggestellt werden kann, um die Herstellungseffizienz des LCD Moduls mit schmaler Einfassung zu fördern.
  • Darüber hinaus ist es ein zweites Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Kunststoffrahmen für ein Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul mit schmaler Einfassung bereitzustellen, welcher dazu dient, die äußere Einfassung des LCD - Moduls zu verschmälern, sodass die Ausgestaltung des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung einen größeren Sichtwinkel innerhalb eines limitierten Raumes bereitstellt.
  • Darüber hinaus kann die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung auch die Vorderrahmenkomponente einsparen, um die Komponentenanzahl des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung zu verringern, um so die Herstellungskosten des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung herabzusetzen.
  • Um die oben genannten Ziele zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung ein Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul mit schmaler Einfassung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 bereit, welches umfasst:
    • ein Flüssigkristallpanel und
    • ein Hintergrundlichtmodul, das mindestens einen optischen Film, eine Rückplatte, die den optischen Film trägt, und einen Kunststoffrahmen umfasst, der die Rückplatte umgibt, wobei zwei gegenüberliegende Seiten des Kunststoffrahmens jeweils mindestens eine Fixierungsstruktur aufweisen, wobei ein elastischer Haken der Fixierungsstruktur und der Kunststoffrahmen in einem Teil integriert sind, und die Fixierungsstruktur umfasst:
      • den elastischen Haken, der mit dem Flüssigkristallpanel im Eingriff ist,
      • mindestens zwei Schultern, die von einer Innenseite des Kunststoffrahmens zur Lagerung des Flüssigkristallpanels hervorstehen, wobei die mindestens zwei Schultern von jeder der Fixierungsstrukturen an zwei Seiten des elastischen Hakens angeordnet sind, und einen Verbindungsraum, der zwischen dem elastischen Haken und den Schultern ausgebildet ist, um das Flüssigkristallpanel aufzunehmen und dieses zu positionieren.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Fixierungsstrukturen an zwei gegenüber liegenden Längsseiten des Kunststoffrahmens oder zwei gegenüber liegenden Querseiten des Kunststoffrahmens angeordnet.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die elastischen Haken der Fixierungsstrukturen, die an den zwei gegenüber liegenden Seiten des Kunststoffrahmens ausgebildet sind, jeweils eine gekrümmte äußere Führungsfläche auf.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der elastische Haken der Fixierungsstruktur, die an einer der zwei gegenüber liegenden Seiten des Kunststoffrahmens angeordnet ist, eine gekrümmte innere Führungsfläche auf, und der elastische Haken der Fixierungsstruktur, die an der anderen der zwei gegenüber liegenden Seiten des Kunststoffrahmens angeordnet ist, weist eine gekrümmte äußere Führungsfläche auf.
  • Weiterhin stellt die vorliegende Erfindung einen Kunststoffrahmen eines LCD - Moduls mit schmaler Einfassung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 5 bereit, wobei zwei gegenüber liegende Seiten des Kunststoffrahmens jeweils mindestens eine Fixierungsstruktur aufweisen und die Fixierungsstruktur umfasst:
    • einen elastischen Haken, der mit einem Flüssigkristallpanel in Eingriff bringbar ist,
    • mindestens zwei Schultern, die von einer Innenseite des Kunststoffrahmens hervorstehen, um das Flüssigkristallpanel zu lagern, und
    • einen Verbindungsraum, der zwischen dem elastischen Haken und den Schultern ausgebildet ist, um das Flüssigkristallpanel aufzunehmen und dieses zu positionieren.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die elastischen Haken der Fixierungsstrukturen, die an den zwei gegenüber liegenden Seiten des Kunststoffrahmens ausgebildet sind, jeweils eine gekrümmte äußere Führungsfläche auf.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der elastische Haken der Fixierungsstruktur, die an einer der zwei gegenüber liegenden Seiten des Kunststoffrahmens ausgebildet ist, eine gekrümmte innere Führungsfläche auf, und der elastische Haken der Fixierungsstruktur, die an der anderen der zwei gegenüber liegenden Seiten des Kunststoffrahmens ausgebildet ist, weist eine gekrümmte äußere Führungsfläche auf.
  • Im Vergleich mit der konventionellen Technik können das LCD - Modul mit schmaler Einfassung und der Kunststoffrahmen der vorliegenden Erfindung nicht nur den elastischen Haken verwenden, um zuverlässig das Flüssigkristallpanel und das Hintergrundlichtmodul des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung zu fixieren sowie einfach und schnell den Zusammenbau fertig zu stellen, sondern können zusätzlich einen größeren Sichtwinkel innerhalb eines limitierten Raums bereitstellen, um das Ziel zu erreichen, die Komponentenanzahl und die Herstellungskosten des LCD - Moduls zu verringern.
  • Die Struktur und die technischen Mittel, die für die vorliegende Erfindung angewendet werden, um die obengenannten und andere Ziele zu erreichen, können am besten unter Berücksichtigung der folgenden detaillierten Beschreibungen der bevorzugten Ausführungsbeispiele und der beigefügten Zeichnungen verstanden werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines LCD - Moduls mit schmaler Einfassung vor dem Einbau eines Flüssigkristallpanels gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine zusammengesetzte Querschnittansicht des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung nach dem Einbau eines Flüssigkristallpanels gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 3 ist eine vergrößerte Teilansicht des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung nach dem Einbau des Flüssigkristallpanels gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 4 ist eine zusammengesetzte perspektivische Ansicht des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung nach dem Einbau eines Flüssigkristallpanels gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 5 ist eine zusammengesetzte Querschnittansicht eines LCD - Moduls mit schmaler Einfassung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 6 ist eine betriebsmäßige Ansicht des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung während des Einbaus des Flüssigkristallpanels gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Die Struktur und die technischen Mittel, die für die vorliegende Erfindung angewendet werden, um die oben genannten und weitere Ziele zu erreichen, können am besten unter Berücksichtigung der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele und der beigefügten Zeichnungen verstanden werden. Zusätzlich sind Richtungsbegriffe, die durch die vorliegende Erfindung beschrieben werden, wie beispielsweise obere, untere, vordere, hintere, links, rechts, innere, äußere, Seite, längs/vertikal, quer/horizontal, und etc. nur Richtungen in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, und somit werden die Richtungsbegriffe verwendet, um die vorliegende Erfindung zu beschreiben und zu verstehen, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese beschränkt.
  • In 1 ist ein Flüssigkristallanzeige (LCD) - Modul mit schmaler Einfassung 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Wie gezeigt, umfasst das LCD - Modul mit schmaler Einfassung ein Flüssigkristallpanel 11 und ein Hintergrundlichtmodul 12, wobei das Flüssigkristallpanel 11 Kunststoffsubstrate oder Glassubstrate umfassen kann. Mit Bezug auf 2 umfasst im ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung das Hintergrundlichtmodul 12 weiter mindestens einen optischen Film 13, eine Rückplatte 14 und einen Kunststoffrahmen 15, wobei die Rückplatte 14 ein Rückrahmen sein kann, der mittels Metallprägung geformt ist, und der dazu verwendet werden kann, die optischen Filme 13 zu tragen. Der Kunststoffrahmen 15 kann eine Einfassung sein, die durch Spritzgießen von Kunststoffmaterialien gebildet ist und dazu verwendet werden kann, die Rückplatte 14 zu umgeben. In dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfassen die optischen Filme 13 mehrere optische Filme, wie beispielsweise eine Lichtleiterplatte, eine Diffusortafel oder die Kombination dieser, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
  • Mit Bezug auf 2 weisen in dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zwei gegenüberliegende Seiten des Kunststoffrahmens 15 jeweils mindestens eine Fixierungsstruktur 16 auf, wie beispielsweise eine, zwei, drei und mehr Fixierungsstrukturen 16, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Zusätzlich sind die Fixierungsstrukturen 16 beispielsweise an zwei gegenüber liegenden Längsseiten des Kunststoffrahmens 15 oder an zwei gegenüber liegenden Querseiten des Kunststoffrahmens 15 ausgebildet, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Bei dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Fixierungsstruktur 16 einen elastischen Haken 17, mindestens eine Schulter 18 und einen Verbindungsraum 19. Der elastische Haken 17 ist mit einer vorderen Umrandung (Rand) des Flüssigkristallpanels 11 verzahnt, wobei die Schultern 18 von einer Innenseite des Kunststoffrahmens 15 hervorstehen, um eine hintere Umrandung des Flüssigkristallpanels 11 zu unterstützen, und wobei ein Verbindungsraum 19 zwischen dem elastischen Haken 17 und den Schultern 18 ausgebildet ist, um eine Seitenfläche des Flüssigkristallpanels 11 aufzunehmen und zu positionieren. Mit Bezug auf 2 sind der elastische Haken 17 der Fixierungsstruktur 16 und der Kunststoffrahmen 15 vorzugsweise mittels Spritzgießen von Kunststoffmaterialien in einem Teil ausgebildet und in dieses integriert.
  • Als nächstes umfasst mit Bezug auf 3 bei dem LCD - Modul mit schmaler Einfassung 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung jede Fixierungsstruktur 16 einen elastischen Haken 17 und mindestens zwei Schultern 18, wobei die mindestens zwei Schultern 18 von jeder der Fixierungsstrukturen 16 an zwei Seiten des elastischen Hakens 17 ausgebildet sind, und wobei der elastische Haken 17 der Fixierungsstruktur 16, die an den zwei gegenüber liegenden Seiten des Kunststoffrahmens 15 ausgebildet ist, eine gewölbte äußere Führungsfläche 171 aufweist.
  • Mit Bezug auf 4 besteht für das erste Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung das Zusammenbauverfahren des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung 10 darin, das Flüssigkristallpanel 11 horizontal in den Kunststoffrahmen 15 des Hintergrundlichtmoduls 12 hinein zu pressen, sodass die hintere Umrandung der zwei gegenüber liegenden Seiten des Flüssigkristallpanels 11 simultan einen abwärts gerichteten Druck auf die äußere Führungsfläche 171 des elastischen Hakens 17 an den zwei gegenüber liegenden Seiten des Kunststoffrahmens 15 ausüben kann, um die elastische Vorspannung des elastischen Hakens 17 zu überwinden, sodass der elastische Haken 17 eine temporäre und horizontale nach außen gerichtete Deformation erfährt. Wenn das Flüssigkristallpanel 11 vollständig in den Kunststoffrahmen 15 eindringt, ist die Seitenfläche der zwei gegenüber liegenden Seiten des Flüssigkristallpanels 11 unmittelbar von dem Verbindungsraum 19 aufgenommen und in diesem fixiert. Zu diesem Zeitpunkt lagert die Schulter 18 die hintere Umrandung des Flüssigkristallpanels 11 und der elastische Haken 17 ist horizontal einwärts gerichtet zurückgekehrt und elastisch mit der vorderen Umrandung des Flüssigkristallpanels 11 im Eingriff.
  • Mit Verweis auf 5 ist ein LCD - Modul mit schmaler Einfassung 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt, das ähnlich zum ersten Ausführungsbeispiel ist, sodass das zweite Ausführungsbeispiel ähnliche Begriffe oder Bezugszeichen des ersten Ausführungsbeispiels verwendet. Wie gezeigt, ist der Unterschied des zweiten Ausführungsbeispiels der, dass der elastische Haken 17 in mindestens einen ersten elastischen Haken 20 und einen zweiten elastischen Haken 21 unterschieden werden kann, wobei der erste elastische Haken 20 und der zweite elastische Haken 21 jeweils an den zwei gegenüber liegenden Seiten des Kunststoffrahmens 15 angeordnet sind. In dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der erste elastische Haken 20 der Fixierungsstrukturen 16 an einer Seite des Kunststoffrahmens 15 angeordnet und weist eine gewölbte innere Führungsfläche 201 auf, wobei der zweite elastische Haken 21 der Fixierungsstrukturen 16 an der anderen der zwei gegenüberliegenden Seiten des Kunststoffrahmens 15 angeordnet ist und eine gewölbte äußere Führungsfläche 211 aufweist.
  • Somit besteht mit Bezug auf 6 für das zweite Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung das Zusammenbauverfahren des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung 10 darin, zunächst eine Seitenfläche einer Seite des Flüssigkristallpanels 11 entlang der inneren Führungsfläche 201 zu pressen, um in den Verbindungsraum 19 des ersten elastischen Hakens 20 einzugreifen, und dann wird die Seitenfläche der anderen Seite des Flüssigkristallpanels 11 nach unten in den zweiten elastischen Haken 21 gepresst. Zu diesem Zeitpunkt übt die hintere Umrandung dieser Seite des Flüssigkristallpanels 11 einen abwärts gerichteten Druck auf die äußere Führungsfläche 211 des zweiten elastischen Hakens 21 aus, um die elastische Vorspannung des elastischen Hakens 17 zu überwinden, sodass der zweite elastische Haken 21 eine temporäre und horizontal nach außen gerichtete Deformation erfährt. Wenn das Flüssigkristallpanel 11 vollständig in den Kunststoffrahmen 15 eindringt, ist die Seitenfläche der zwei gegenüber liegenden Seiten des Flüssigkristallpanels 11 unmittelbar von dem Verbindungsraum 19 aufgenommen und in diesem fixiert. Zu diesem Zeitpunkt lagert die zweite Seite der Schultern 18 die hintere Umrandung derselben Seite des Flüssigkristallpanels 11 und der zweite elastische Haken 21 ist horizontal einwärts gerichtet zurückgekehrt und elastisch mit der vorderen Umrandung des Flüssigkristallpanels 11 verbunden.
  • Wie oben beschrieben, sind die Vorteile der vorliegenden Erfindung die, dass die elastischen Haken 17, 20, 21 der Fixierungsstruktur 16 gewölbte Führungsflächen 171, 201, 211 aufweisen, um gepresst oder gebogen zu werden, und somit kann das Flüssigkristallpanel 11 in diese eingeführt werden, um mit dem Hintergrundlichtmodul 12 zusammengefügt zu werden. Daher ist das LCD - Modul mit schmaler Einfassung 10 der vorliegenden Erfindung nicht nur problemlos zusammenzubauen, sondern das Flüssigkristallpanel und das Hintergrundmodul können auch verlässlich fixiert werden, um weiter die Herstellungseffizienz des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung zu erhöhen.
  • Es ist wert erwähnt zu werden, dass ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung eine Ausgestaltung des Kunststoffrahmens 15 des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung 10 ist. Die Struktur der elastischen Haken 17, 20, 21 des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ist simpel und in einem Teil mit dem Kunststoffrahmen 15 gebildet, um die Einfassung des LCD - Moduls zu verschmälern und die äußere Einfassungsgröße des LCD - Moduls zu verringern, sodass die Ausgestaltung mit schmaler Einfassung der LCD - Vorrichtung einen größeren Sichtwinkel innerhalb eines limitierten Raums bereitstellen kann. Zusätzlich kann die Ausgestaltung des Kunststoffrahmens 15 des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung auf die Vorderrahmenkomponente verzichten, um die Komponentenanzahl des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung zu verringern, und damit verringert es die Produktionskosten des LCD - Moduls mit schmaler Einfassung.
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit zugehörigen Ausführungsbeispielen derselben beschrieben und es ist verständlich, dass zahlreiche Änderungen und Modifikationen der beschriebenen Ausführungsbeispiele durchgeführt werden können, ohne von dem Sinn und der Zielsetzung der Erfindung abzuweichen, die lediglich durch die Ansprüche eingeschränkt werden soll.

Claims (7)

  1. LCD-Modul (10) mit schmaler Einfassung, umfassend: ein Flüssigkristallpanel (11) und ein Hintergrundlichtmodul (12), welches mindestens einen optischen Film (13), eine Rückplatte (14), die den optischen Film (13) trägt, und einen Kunststoffrahmen (15) umfasst, der die Rückplatte (14) umgibt, und wobei zwei gegenüberliegende Seiten des Kunststoffrahmens (15) jeweils mindestens eine Fixierungsstruktur (16) aufweisen, wobei die Fixierungsstruktur (16) umfasst: einen elastischen Haken (17, 20, 21), der mit dem Flüssigkristallpanel (11) in Eingriff ist, mindestens eine Schulter (18), die von einer Innenseite des Kunststoffrahmens (15) zur Lagerung des Flüssigkristallpanels (11) hervorsteht, und einen Verbindungsraum (19), der zwischen dem elastischen Haken (17, 20, 21) und den Schultern (18) ausgebildet ist, um das Flüssigkristallpanel (11) aufzunehmen und dieses zu positionieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungsstruktur (16) mindestens zwei Schultern (18) aufweist, wobei die mindestens zwei Schultern (18) jeder Fixierungsstruktur (16) an zwei Seiten des elastischen Hakens (17, 20, 21) angeordnet sind und von einer Innenseite des Kunststoffrahmens (15) zur Befestigung des Flüssigkristallpanels (11) vorstehen, wobei der elastische Haken (17, 20, 21) der Fixierungsstruktur (16) und der Kunststoffrahmen (15) in einem Teil integriert sind.
  2. LCD-Modul mit schmaler Einfassung nach Anspruch 1, wobei die Fixierungsstrukturen (16) an zwei gegenüberliegenden Längsseiten des Kunststoffrahmens (15) oder an zwei gegenüberliegenden Querseiten des Kunststoffrahmens (15) angeordnet sind.
  3. LCD-Modul mit schmaler Einfassung nach Anspruch 1, wobei die elastischen Haken (17, 20, 21) der Fixierungsstrukturen (16), die an zwei gegenüberliegenden Seiten des Kunststoffrahmens (15) angeordnet sind, jeweils gewölbte äußere Führungsflächen aufweisen.
  4. LCD-Modul mit schmaler Einfassung nach Anspruch 1, wobei der elastische Haken (17, 20, 21) der Fixierungsstruktur (16), die an einer der zwei gegenüberliegenden Seiten des Kunststoffrahmens (15) angeordnet ist, eine gewölbte innere Führungsfläche aufweist, und wobei der elastische Haken (17, 20, 21) der Fixierungsstruktur (16), die an der anderen der zwei gegenüberliegenden Seiten des Kunststoffrahmens (15) angeordneten ist, eine gewölbte äußere Führungsfläche aufweist.
  5. Kunststoffrahmen (15) eines LCD-Moduls mit schmaler Einfassung, wobei zwei gegenüberliegende Seiten des Kunststoffrahmens (15) jeweils mindestens eine Fixierungsstruktur (16) aufweisen und die Fixierungsstruktur (16) umfasst: einen elastischen Haken (17, 20, 21), der mit einem Flüssigkristallpanel (11) in Eingriff bringbar ist, mindestens eine Schulter, die von einer Innenseite des Kunststoffrahmens (15) hervorsteht, um ein Flüssigkristallpanel (11) zu lagern, und einen Verbindungsraum, der zwischen dem elastischen Haken (17, 20, 21) und den Schultern gebildet ist, um ein Flüssigkristallpanel (11) aufzunehmen und dieses zu positionieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungsstruktur (16) mindestens zwei Schultern (18) aufweist, wobei die mindestens zwei Schultern (18) von jeder Fixierungsstruktur (16) an zwei Seiten des elastischen Hakens (17, 20, 21) angeordnet sind und von einer Innenseite des Kunststoffrahmens (15) zur Befestigung des Flüssigkristallpanels (11) vorstehen, wobei der elastische Haken (17, 20, 21) der Fixierungsstruktur (16) und der Kunststoffrahmen (15) in einem Teil integriert sind.
  6. Kunststoffrahmen (15) eines LCD-Moduls mit schmaler Einfassung nach Anspruch 5, wobei die elastischen Haken (17, 20, 21) der Fixierungsstrukturen (16), die an zwei gegenüberliegenden Seiten des Kunststoffrahmens (15) angeordnet sind, jeweils gewölbte äußere Führungsflächen aufweisen.
  7. Kunststoffrahmen (15) eines LCD-Moduls mit schmaler Einfassung nach Anspruch 5, wobei der elastische Haken (17, 20, 21) der Fixierungsstruktur (16), die an einer der zwei gegenüberliegenden Seiten des Kunststoffrahmens (15) angeordnet ist, eine gewölbte innere Führungsfläche aufweist, und wobei der elastische Haken (17, 20, 21) der Fixierungsstruktur (16), die an der anderen der beiden gegenüberliegenden Seiten des Kunststoffrahmens (15) angeordnet ist, eine gewölbte äußere Führungsfläche aufweist.
DE112012007216.2T 2012-12-12 2012-12-21 LCD-Modul mit schmaler Einfassung und zugehörigem Kunststoffrahmen Expired - Fee Related DE112012007216B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210535058.7 2012-12-12
CN201210535058.7A CN102998846B (zh) 2012-12-12 2012-12-12 一种窄边框液晶模块及其胶框
PCT/CN2012/087113 WO2014089873A1 (zh) 2012-12-12 2012-12-21 窄边框液晶模块及其胶框

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012007216T5 DE112012007216T5 (de) 2015-09-10
DE112012007216B4 true DE112012007216B4 (de) 2021-09-30

Family

ID=47927611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012007216.2T Expired - Fee Related DE112012007216B4 (de) 2012-12-12 2012-12-21 LCD-Modul mit schmaler Einfassung und zugehörigem Kunststoffrahmen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9488856B2 (de)
CN (1) CN102998846B (de)
DE (1) DE112012007216B4 (de)
WO (1) WO2014089873A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103197454B (zh) * 2013-04-24 2016-03-30 深圳市华星光电技术有限公司 一种液晶显示器及其窄边框结构
CN103927942B (zh) * 2014-04-08 2017-06-30 深圳优威派克科技有限公司 显示屏装配结构及显示设备
CN104297976B (zh) * 2014-10-22 2017-02-15 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示装置及其边框
CN104373870A (zh) * 2014-11-17 2015-02-25 深圳市华星光电技术有限公司 背光模组光学膜定位结构、背光模组及显示器
CN104344292A (zh) 2014-11-20 2015-02-11 合肥鑫晟光电科技有限公司 背光模组和液晶显示装置
CN204883128U (zh) * 2015-09-11 2015-12-16 合肥京东方显示光源有限公司 框架及应用该框架的背光源
CN105093635A (zh) 2015-09-17 2015-11-25 京东方科技集团股份有限公司 胶框、背光源、显示装置及其组装方法
CN106802448B (zh) * 2017-03-17 2019-06-25 武汉华星光电技术有限公司 一种背光模组及液晶显示装置
TWI639046B (zh) 2017-11-24 2018-10-21 友達光電股份有限公司 顯示裝置
KR102480602B1 (ko) 2018-04-16 2022-12-23 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 유닛 및 이를 포함하는 표시 장치
JP2020034668A (ja) * 2018-08-29 2020-03-05 日本精機株式会社 表示装置
CN109001929B (zh) * 2018-10-17 2021-10-12 京东方科技集团股份有限公司 胶框、背光模组、显示装置及其制造方法
CN110827687B (zh) * 2018-12-05 2022-05-10 友达光电股份有限公司 显示装置
DE102019215868A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Continental Automotive Gmbh Rahmen für ein elektrooptisches Display und elektrooptisches Display mit Rahmen
CN111290159B (zh) * 2020-03-31 2023-03-10 京东方科技集团股份有限公司 一种防窥显示模组、显示装置
CN111708197B (zh) * 2020-06-23 2023-12-26 北京小米移动软件有限公司 显示设备及显示设备的制作方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003279932A (ja) 2002-03-20 2003-10-02 Kawaguchiko Seimitsu Co Ltd 液晶表示装置における液晶表示パネルの保持構造
JP2007232995A (ja) 2006-02-28 2007-09-13 Casio Comput Co Ltd 画像表示モジュール
US20100328571A1 (en) 2009-06-26 2010-12-30 Nec Lcd Technologies, Ltd. Liquid crystal display device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05121487A (ja) * 1991-10-26 1993-05-18 Rohm Co Ltd 半導体装置の実装構造および実装方法
JP2005079236A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Optrex Corp 基板固定装置
TWI260564B (en) * 2004-08-03 2006-08-21 Jemitek Electronics Corp Display module housing
CN100403105C (zh) * 2004-10-07 2008-07-16 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 液晶显示模组胶框和液晶显示模组
TWI359314B (en) * 2006-11-03 2012-03-01 Chimei Innolux Corp Backlight module and liquid crystal display device
CN101261387B (zh) 2007-03-07 2011-08-24 奇美电子股份有限公司 背光模块和应用该背光模块的液晶显示装置及组装方法
KR101028315B1 (ko) * 2009-11-27 2011-04-12 엘지이노텍 주식회사 백라이트 유닛 및 이를 포함하는 영상표시장치
CN101872082B (zh) * 2010-06-17 2011-11-02 深圳市华星光电技术有限公司 液晶模块组合构造
CN101943375A (zh) * 2010-07-14 2011-01-12 深圳市华星光电技术有限公司 连接组件以及背光模组
CN202189193U (zh) * 2011-07-08 2012-04-11 深圳市华星光电技术有限公司 液晶模组及液晶显示器
US20130286319A1 (en) * 2012-04-28 2013-10-31 Yicheng Kuo LCD Device and Backlight Module
CN102629007B (zh) 2012-04-28 2015-09-09 深圳市华星光电技术有限公司 一种液晶显示装置及背光模块
CN102830545B (zh) * 2012-08-31 2014-12-10 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示装置及其背板组件

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003279932A (ja) 2002-03-20 2003-10-02 Kawaguchiko Seimitsu Co Ltd 液晶表示装置における液晶表示パネルの保持構造
JP2007232995A (ja) 2006-02-28 2007-09-13 Casio Comput Co Ltd 画像表示モジュール
US20100328571A1 (en) 2009-06-26 2010-12-30 Nec Lcd Technologies, Ltd. Liquid crystal display device

Also Published As

Publication number Publication date
CN102998846A (zh) 2013-03-27
WO2014089873A1 (zh) 2014-06-19
CN102998846B (zh) 2016-03-30
US20150309354A1 (en) 2015-10-29
DE112012007216T5 (de) 2015-09-10
US9488856B2 (en) 2016-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012007216B4 (de) LCD-Modul mit schmaler Einfassung und zugehörigem Kunststoffrahmen
DE60314241T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE112010006040T5 (de) Flüssigkristallanzeigenmodul und einteilige Rückplatte davon
DE102018116380B4 (de) Flexible Anzeigevorrichtung
DE102005062914B4 (de) Hinterleuchtungseinheit und Flüssigkristalldisplay mit dieser
DE112011105795T5 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeige
DE60222337T2 (de) Oberflächenemittierende Vorrichtung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die eine solche oberflächenemittierende Vorrichtung verwendet
DE112012005830T5 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE102005061340B4 (de) Prismenschicht, Hintergrund-Beleuchtungseinheit mit dieser Prismenschicht und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit dieser Hintergrund-Beleuchtungseinheit
DE102018132856B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE202011110013U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE112012006700T5 (de) LED-Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE112007001303T5 (de) Lichtlenkender Film
DE112012006986T5 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE112012006210T5 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE102018120882B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE112012006442T5 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE112012006952T5 (de) Flüssigkristallanzeige und Hintergrundbeleuchtungsmodul für diesselbe
DE112012006435B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE102005007669A1 (de) Hintergrundbeleuchtungssystem
DE202012013385U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE112012006526B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeige
DE112012006586B4 (de) LCD-Vorrichtung, Hintergrundbeleuchtungsmodul für dieselbe sowie Rückplattenanordnung
DE102006028997B4 (de) Flüssigkristallanzeigemodul
DE112012006950T5 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee