DE112012006950T5 - Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeigevorrichtung - Google Patents

Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112012006950T5
DE112012006950T5 DE112012006950.1T DE112012006950T DE112012006950T5 DE 112012006950 T5 DE112012006950 T5 DE 112012006950T5 DE 112012006950 T DE112012006950 T DE 112012006950T DE 112012006950 T5 DE112012006950 T5 DE 112012006950T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
base
backlight module
optical film
light exit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112012006950.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Jiaqiang Wang
Gang Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCL China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Publication of DE112012006950T5 publication Critical patent/DE112012006950T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0088Positioning aspects of the light guide or other optical sheets in the package

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein Hintergrundbeleuchtungsmodul und eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung zur Verfügung. Das Hintergrundbeleuchtungsmodul umfasst einen Wellenleiter, der eine Lichtaustrittsfläche aufweist, und eine Seitenfläche, welche an die Lichtaustrittsfläche angrenzt. Ein optischer Film umfasst einen Hauptabschnitt, der auf der Lichtaustrittsfläche des Wellenleiters angeordnet ist, und ein Unterteil, welches sich von einer Peripherie des Hauptabschnitts erstreckt und an die Seitenfläche der Lichtaustrittsfläche angrenzt. Eine Rückwand weist eine Basis und einen Ständer auf, welcher sich von der Peripherie der Basis erstreckt, wobei der Wellenleiter auf der Basis angeordnet ist, und der Ständer vom Unterteil beabstandet ist. Und wobei eine Halteeinrichtung abstützbar zwischen dem Ständer und dem Unterteil angeordnet ist, um das Unterteil gegen die Seitenfläche des Wellenleiters zu drücken. Die vorliegende Erfindung kann effektiv die Masse der Rückwand reduzieren und wirkt sich positiv auf die Gestaltung der Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit schmaler Abgrenzung aus.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet von Flüssigkristallanzeigen und insbesondere auf ein Hintergrundbeleuchtungsmodul und eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem derartigen, daran montierten Hintergrundbeleuchtungsmodul.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Ein Hintergrundbeleuchtungsmodul ist eine entscheidende Komponente oder ein Modul für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung, und umfasst im Allgemein einen optischen Film, einen Wellenleiter und eine Rückwand. Während der Montage des Hintergrundbeleuchtungsmodul ist der optische Film richtig darin zu positionieren. Gegenwärtig wird der optische Film mittels einer Niete oder Passstiftes oder dergleichen positioniert. Jedoch bedarf es der Niete einer großen Menge an Platz an der Rückwand und das ist für die Entwicklung der Flüssigkristallanzeigepaneele mit dem Trend zur Schmal-Grenze nachteilig. Als Aufgabe gibt es ein Erfordernis für eine Verbesserung der bestehenden Konfiguration aus dem Stand der Technik.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hintergrundbeleuchtungsmodul und eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung bereit zu stellen, wobei die Konfiguration des Hintergrundbeleuchtungsmoduls vereinfacht ist und es für die Gestaltung einer schmal randigen Flüssigkristallanzeigevorrichtung von Vorteil ist.
  • Um das Problem im Stand der Technik zu beheben, stellt die vorliegende Erfindung eine technische Lösung, und zwar, ein erfindungsgemäßes Hintergrundbeleuchtungsmodul bereit, welches einen Wellenleiter umfasst, der eine Lichtaustrittsfläche und eine Seitenfläche aufweist, welche an die Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine optische Folie, die einen Hauptabschnitt, welcher an der Lichtaustrittsfläche des Wellenleiters angeordnet ist, und ein Unterteil aufweist, das sich von einer Peripherie des Hauptabschnitts erstreckt und an die Seitenfläche der Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine Rückwand, die eine Basis und einen Ständer aufweist, welcher sich von der Peripherie der Basis erstreckt, wobei der Wellenleiter auf der Basis angeordnet ist, und wobei der Ständer zum Unterteil beabstandet ist, wobei in der Rückwand ein Aufnahmeschlitz vorgesehen ist; eine Haltevorrichtung, welche an der Rückwand angebracht ist und einen Anpressvorrichtungsabschnitt und eine Befestigungsvorrichtung aufweist, die auf dem Anpressvorrichtungsabschnitt angeordnet ist, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt abstützbar zwischen dem Ständer und dem Unterteil angeordnet ist, um das Unterteil gegen die Seitenfläche des Wellenleiters zu drücken; und wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt eine platten artige Konfiguration hat und ein Paar von Hauptoberflächen, welche einander gegenüberliegen, und einen Brückenabschnitt aufweist, welcher das Paar der Hauptoberflächen miteinander verbindet, wobei eine der Hauptoberflächen mit dem Unterteil in Kontakt ist und wobei die andere der Hauptoberflächen mit dem Ständer in Kontakt ist, wobei der Aufnahmeschlitz am Ständer oder an der Brücke vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung auf einer der Hauptoberflächen oder der Brücke angeordnet ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist die Befestigungsvorrichtung T-förmig ausgebildet.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung sind der Anpressvorrichtungsabschnitt und die Befestigungsvorrichtung einstückig mit einem elastischen Material ausgebildet.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung umfasst die optische Folie eine erste optische Folie und eine zweite optische Folie, welche aufeinander gestapelt sind, wobei ein Unterteil der ersten optischen Folie und ein Unterteil der zweiten optischen Folie zueinander versetzt auf der Seitenfläche des Wellenleiters vorgesehen sind, wobei die Haltevorrichtung die Unterteile der ersten und zweiten optischen Folien gegen die Seitenfläche des Wellenleiters andrückt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist ein Biegewinkel des Unterteils kleiner als 90 Grad.
  • Um das Problem im Stand der Technik zu beheben, stellt die vorliegende Erfindung eine technische Lösung, und zwar, ein erfindungsgemäßes Hintergrundbeleuchtungsmodul bereit, welches einen Wellenleiter umfasst, der eine Lichtaustrittsfläche und eine Seitenfläche aufweist, welche an die Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine optische Folie, die einen Hauptabschnitt, welcher an der Lichtaustrittsfläche des Wellenleiters angeordnet ist, und ein Unterteil aufweist, das sich von einer Peripherie des Hauptabschnitts erstreckt und an die Seitenfläche der Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine Rückwand, die eine Basis und einen Ständer aufweist, welcher sich von der Peripherie der Basis erstreckt, wobei der Wellenleiter auf der Basis angeordnet ist, und wobei der Ständer zum Unterteil beabstandet ist, und eine Haltevorrichtung, welche abstützbar zwischen dem Ständer und dem Unterteil angeordnet ist, um das Unterteil gegen die Seitenfläche des Wellenleiters zu drücken.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist die Haltevorrichtung sicher an der Rückwand angebracht.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung weist die Haltevorrichtung einen Anpressvorrichtungsabschnitt und eine Befestigungsvorrichtung auf, die auf dem Anpressvorrichtungsabschnitt angeordnet ist, und wobei an der Rückwand ein Aufnahmeschlitz vorgesehen ist, worin der Anpressvorrichtungsabschnitt eingeführt ist, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt drückt das Unterteil in Richtung der Seitenfläche des Wellenleiters drückt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung weist der Anpressvorrichtungsabschnitt eine platten artige Konfiguration hat und ein Paar von Hauptoberflächen auf, welche einander gegenüberliegen, wobei eine der Hauptoberflächen mit dem Unterteil in Kontakt ist und wobei die andere der Hauptoberflächen mit dem Ständer in Kontakt ist, wobei der Aufnahmeschlitz am Ständer vorgesehen ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist die Befestigungsvorrichtung T-förmig ausgebildet, und wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt und die Befestigungsvorrichtung einstückig mit einem elastischen Material ausgebildet sind.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung hat der Anpressvorrichtungsabschnitt eine platten artige Konfiguration und weist ein Paar von Hauptoberflächen, welche einander gegenüberliegen, und einen Brückenabschnitt auf, welcher das Paar der Hauptoberflächen miteinander verbindet, wobei eine der Hauptoberflächen mit dem Unterteil in Kontakt ist und wobei die andere der Hauptoberflächen mit dem Ständer in Kontakt ist, wobei der Aufnahmeschlitz am Ständer oder an der Brücke vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung auf einer der Hauptoberflächen oder der Brücke angeordnet ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist die Befestigungsvorrichtung T-förmig ausgebildet, und wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt und die Befestigungsvorrichtung einstückig mit einem elastischen Material ausgebildet sind.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung umfasst die optische Folie eine erste optische Folie und eine zweite optische Folie, welche aufeinander gestapelt sind, wobei ein Unterteil der ersten optischen Folie und ein Unterteil der zweiten optischen Folie zueinander versetzt auf der Seitenfläche des Wellenleiters vorgesehen sind, wobei die Haltevorrichtung die Unterteile der ersten und zweiten optischen Folien gegen die Seitenfläche des Wellenleiters drückt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist ein Biegewinkel des Unterteils kleiner als 90 Grad.
  • Um das Problem im Stand der Technik zu beheben, stellt die vorliegende Erfindung eine technische Lösung, und zwar, eine erfindungsgemäße Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem Hintergrundbeleuchtungsmodul bereit, welches einen Wellenleiter umfasst, der eine Lichtaustrittsfläche und eine Seitenfläche aufweist, welche an die Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine optische Folie, die einen Hauptabschnitt, welcher an der Lichtaustrittsfläche des Wellenleiters angeordnet ist, und ein Unterteil aufweist, das sich von einer Peripherie des Hauptabschnitts erstreckt und an die Seitenfläche der Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine Rückwand, die eine Basis und einen Ständer aufweist, welcher sich von der Peripherie der Basis erstreckt, wobei der Wellenleiter auf der Basis angeordnet ist, und wobei der Ständer zum Unterteil beabstandet ist; eine Haltevorrichtung, welche abstützbar zwischen dem Ständer und dem Unterteil angeordnet ist, um das Unterteil gegen die Seitenfläche des Wellenleiters zu drücken.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist die Haltevorrichtung sicher an der Rückwand angebracht.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung weist die Haltevorrichtung einen Anpressvorrichtungsabschnitt und eine Befestigungsvorrichtung auf, die auf dem Anpressvorrichtungsabschnitt angeordnet ist, und wobei an der Rückwand ein Aufnahmeschlitz vorgesehen ist, worin der Anpressvorrichtungsabschnitt eingeführt ist, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt drückt das Unterteil in Richtung der Seitenfläche des Wellenleiters drückt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung hat der Anpressvorrichtungsabschnitt eine platten artige Konfiguration und weist ein Paar von Hauptoberflächen auf, welche einander gegenüberliegen, wobei eine der Hauptoberflächen mit dem Unterteil in Kontakt ist und wobei die andere der Hauptoberflächen mit dem Ständer in Kontakt ist, wobei der Aufnahmeschlitz am Ständer vorgesehen ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist die Befestigungsvorrichtung T-förmig ausgebildet, und wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt und die Befestigungsvorrichtung einstückig mit einem elastischen Material ausgebildet sind.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung hat der Anpressvorrichtungsabschnitt eine platten artige Konfiguration und weist ein Paar von Hauptoberflächen, welche einander gegenüberliegen, und einen Brückenabschnitt auf, welcher das Paar der Hauptoberflächen miteinander verbindet, wobei eine der Hauptoberflächen mit dem Unterteil in Kontakt ist und wobei die andere der Hauptoberflächen mit dem Ständer in Kontakt ist, wobei der Aufnahmeschlitz am Ständer oder an der Brücke vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung auf einer der Hauptoberflächen oder der Brücke angeordnet ist.
  • Abschließend ist bei einem Hintergrundbeleuchtungsmodul und einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem derartigen, darin montierten Hintergrundbeleuchtungsmodul die darin angeordnete optische Folie mit einem Unterteil versehen, welches zu der Seitenfläche des Wellenleiters konform ist. Der Ständer der Rückwand ist beabstandet zum Unterteil vorgesehen, und eine Halteeinrichtung wird dazu verwendet, um das Unterteil auf die Seitenfläche des Wellenleiters zu drücken. Diese Anordnung kann die Nietkonfiguration aus dem Stand der Technik effektiv gemäß vorliegender Erfindung ersetzen, um so viel Masse und Platz am Hintergrundbeleuchtungsmodul einzusparen. Darüber hinaus wird die Gesamtkonfiguration der Rückwand vereinfacht, wodurch zudem die Arbeit und Montage des Hintergrundbeleuchtungsmoduls begünstigt werden. Die Kosten werden effektiv reduziert und die erfindungsgemäße Lösung geeignet sich besser für schmale randige Designs.
  • Das oben Beschriebene ist nur eine erste Offenbarung. Um die technische Lösung leicht zu veranschaulichen und damit die Umsetzung dieser technischen Lösung im Hinblick auf die Beschreibung zu vereinfachen, ist nachfolgend eine detaillierte Beschreibung in Hinblick auf eine bevorzugte Ausführungsform in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen angegeben. Dadurch werden andere Zwecke, Merkmale und Eigenschaften der Erfindung leicht ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Illustrations- und strukturelle Ansicht eines Hintergrundbeleuchtungsmoduls in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Teilstrukturansicht des Hintergrundbeleuchtungsmoduls gemäß 1;
  • 3 zeigt eine Ansicht des Aufbaus einer Haltevorrichtung gemäß 1;
  • 4 zeigt eine Teilstrukturansicht einer weiteren Ausführungsform einer Rückwand des erfindungsgemäßen Hintergrundbeleuchtungsmoduls in Übereinstimmung mit 1;
  • 5 zeigt eine Teilstrukturansicht einer weiteren Ausführungsform einer Haltevorrichtung gemäß vorliegender Erfindung gemäß 1; und
  • 6 zeigt eine Teilstrukturansicht eines Hintergrundbeleuchtungsmoduls in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • Um die Technologie der vorliegenden Erfindung anhand veranschaulichter Ausführungsformen zu erläutern, ist im Folgenden eine kurze und prägnante Beschreibung zusammen mit den begleitenden Zeichnungen gegeben. Offenbar stellen die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen lediglich einige typische Ausführungsformen dar, die auch einfach durch den Fachmann, ohne erfinderisch tätig zu werden, modifiziert werden können, um sie in ähnlichen Zeichnungen darzustellen. Diese Ausführungsformen sollen vom Schutzumfang beigefügter Ansprüche umfasst sein.
  • 1 zeigt eine Illustrations- und strukturelle Ansicht eines Hintergrundbeleuchtungsmoduls gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Hintergrundbeleuchtungsmodul umfasst einen Wellenleiter 11, einen optischen Film 12, eine Rückwand 13 und eine Haltevorrichtung 14.
  • Der Wellenleiter 11 weist eine Lichtaustrittsfläche 111 und eine Seitenfläche 112 auf, welche an die Lichtaustrittsfläche 111 angrenzt.
  • Der optische Film 12 weist einen Hauptabschnitt 121 und ein Unterteil 122 auf. Der Hauptabschnitt 121 ist auf der Lichtaustrittsfläche 111 des Wellenleiters 11 angeordnet, und das Unterteil 122 der Basis 121 grenzt an die Seitenfläche 112 des Wellenleiters 11 an.
  • Die Rückwand 13 umfasst eine Basis 131 und einen Ständer 132. Der Wellenleiter 11 ist auf der Basis 131 und Ständer 132 und das Unterteil 122 der optischen Folie 12 sind parallel zueinander angeordnet.
  • Die Haltevorrichtung 14 ist abstützbar zwischen dem Ständer 132 und dem Unterteil 122 des optischen Films 12 angeordnet, um das Unterteil 122 des Wellenleiters 11 gegen die Seitenfläche 112 des Wellenleiters 11 zu drücken. Mittels dieser Anordnung ist der optische Film 2 sicher auf dem Wellenleiter 11 montiert.
  • In der momentanen Ausführungsform ist der Biegewinkel des Unterteils 122 weniger als neunzig (90) Grad, so dass, wenn die Haltevorrichtung 14 gegen das Unterteil 122 drück, das Unterteil 122 zur Schaffung einer Gegenkraft reagiert. Mittels dieser Anordnung wird eine bestimmte Intensität garantiert.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik können Nieten oder Spannstifte weggelassen werden. Das vereinfacht die Konfiguration der Rückwand 13 und spart gleichzeitig effektiv Platz auf der Rückwand 13.
  • Ferner wird die Haltevorrichtung 14 an der Rückwand 13 so angebracht, dass ein Verlust der Hintergrundbeleuchtung in Bezug auf die Haltevorrichtung 14 vermieden wird. Im wesentlichen unter Bezugnahme auf die 2 und 3 zeigt 2 eine Teilstrukturansicht des Hintergrundbeleuchtungsmoduls gemäß 1; und 3 zeigt eine Ansicht des Aufbaus einer Haltevorrichtung gemäß 1. Die Haltevorrichtung 14 weist einen Anpressvorrichtungsabschnitt 141 und eine Befestigungsvorrichtung 142 auf, welche auf dem Anpressvorrichtungsabschnitt 141 angeordnet ist. An der Rückwand 13 ist ferner ein Aufnahmeschlitz 133 vorgesehen. Die Befestigungsvorrichtung 142 ist in den Aufnahmeschlitz 133 eingeführt. Der Anpressvorrichtungsabschnitt 141 drückt das Unterteil 122 des Wellenleiters 11 an die Seitenfläche 112 des Wellenleiters 12. In der momentanen Ausführungsform ist der Aufnahmeschlitz 133 am Ständer 132 vorgesehen und der Anpressvorrichtungsabschnitt 141 hat eine platten artige Konfiguration und weist zwei Hauptflächen 143, 144 auf, welche einander gegenüber liegen. Die Hauptfläche 144 ist in Kontakt mit dem Unterteil 122 und die Befestigungsvorrichtung 142 ist auf der Hauptoberfläche 143 angeordnet.
  • Die Befestigungsvorrichtung 142 hat eine T-förmige Gestalt und der Anpressvorrichtungsabschnitt 141 und die Befestigungsvorrichtung 142 sind mit einem elastischen Material einstückig ausgebildet. Da die Befestigungsvorrichtung 142 elastisch ist, wenn die Befestigungsvorrichtung 142 in den Aufnahmeschlitz 133 eingeführt ist, hält die Befestigungsvorrichtung 142 aufgrund ihrer Eigenelastizität von selbst im Aufnahmeschlitz 133.
  • Bezugnehmend auf die 4 und 5 zeigt 4 eine teilweise und strukturelle Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Rückwand des Hintergrundbeleuchtungsmoduls in Übereinstimmung mit in 1 gemäß vorliegender Erfindung; und 5 zeigt eine teilweise und strukturelle Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Haltevorrichtung in Übereinstimmung mit 1 gemäß vorliegender Erfindung. Die Rückwand 23 und die Haltevorrichtung 24 können dazu verwendet werden, um die Rückwand 13 und die Haltevorrichtung 14, wie oben beschrieben, zu ersetzen.
  • Die Haltevorrichtung 24 weist einen Anpressvorrichtungsabschnitt 241 und eine Befestigungsvorrichtung 242 auf, welche auf dem Anpressvorrichtungsabschnitt 241 angeordnet ist. An der Rückwand 23 ist ein Aufnahmeschlitz 233 vorgesehen. Die Befestigungsvorrichtung 242 ist in den Aufnahmeschlitz 233 eingeführt. Der Anpressvorrichtungsabschnitt 241 drückt das Unterteil 122 des Wellenleiters 11 gegen die Seitenfläche 112 des Wellenleiters 12. In der momentanen Ausführungsform ist der Aufnahmeschlitz 233 an der Unterseite 231 der Rückwand 23 vorgesehen. Der Anpressvorrichtungsabschnitt 241 hat eine platten artige Konfiguration und weist zwei Hauptflächen 243, 244 auf, welche einander gegenüber liegen und eine Brücke 245 verbindet die Hauptflächen 243 und 244 miteinander. Die Hauptfläche 243 steht in Kontakt mit dem Ständer 232 und die Hauptfläche 244 steht in Kontakt mit dem Unterteil 122. Die Befestigungsvorrichtung 242 ist auf der Brücke 245 angeordnet.
  • Die Befestigungsvorrichtung 242 ist T-förmig ausgestaltet und der Anpressvorrichtungsabschnitt 241 und die Befestigungsvorrichtung 242 sind mit einem elastischen Material einstückig ausgebildet. Da die Befestigungsvorrichtung 242 elastisch ist, wenn die Befestigungsvorrichtung 242 in dem Aufnahmeschlitz 233 eingeführt ist, hält die Befestigungsvorrichtung 242 aufgrund ihrer Eigenelastizität von selbst in dem Aufnahmeschlitz 233.
  • 6 zeigt eine teilweise und strukturelle Ansicht eines Hintergrundbeleuchtungsmoduls gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Basierend auf der momentanen Implementierung umfasst das Hintergrundbeleuchtungsmodul zudem einen optischen Film 16, der Stapel artig mit dem optischen Film 12 zusammenwirkt. Der optische Film 16 weist einen Hauptabschnitt 161 und ein Unterteil 162 auf. Der Hauptabschnitt 161 ist dem Hauptabschnitt 121 des optischen Films 12 zugewandt, und das Unterteil 162 erstreckt sich von der Peripherie des Hauptabschnitts 161 und ist benachbart zur Seitenfläche 112 des Wellenleiters 11 angeordnet. Es sollte beachtet werden, dass das Unterteil 122 des optischen Films 12 und das Unterteil 162 des optischen Films 16 zueinander versetzt entlang der Seitenfläche 112 der Wellenleiter 11 vorgesehen sind. Die Haltevorrichtung 14 drückt das Unterteil 122 des optischen Films 12 und das Unterteil 162 des optischen Films 16 effektiv gegen die Seitenfläche 112 des Wellenleiters 11.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist lediglich eine Haltevorrichtung 14 ausreichend, um den optischen Film 12 und den optischen Film 16 zu positionieren und die Herstellungskosten weiter zu senken.
  • Es sollte offensichtlich sein, dass die Menge der optischen Filme nicht beschränkt ist, wobei die Menge einfach erhöht oder im Hinblick auf das Anforderungsprofil reduziert werden. Entsprechend kann die Haltevorrichtung 14 verwendet werden, um mehrere optische Filme zu positionieren.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit dem oben beschriebenen, daran montierten Hintergrundbeleuchtungsmodul bereit. Die Konfiguration der Flüssigkristallanzeigevorrichtung ist unter Hinzuziehung oben beschriebener Konfiguration einfach zu verstehen und eine weitere Beschreibung ist nicht erforderlich.
  • Gemäß der obigen Beschreibung ist beim Hintergrundbeleuchtungsmodul und bei der Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem derartigen, daran montierten Hintergrundbeleuchtungsmodul an der darin angeordneten optischen Folie ein Unterteil vorgesehen, welches zu der Seitenfläche des Wellenleiters konform ist. Der Ständer der Rückwand ist zum Unterteil beabstandet sind und die Haltevorrichtung wird dazu verwendet, das Unterteil gegen die Seitenfläche des Wellenleiters zu drücken. Mittels dieser Anordnung keine eine Konfiguration mit Nieten aus dem Stand der Technik effektiv durch die vorliegende Erfindung vermieden werden, um so am Hintergrundbeleuchtungsmodul erheblich an Platz zu sparen. Darüber hinaus wird die Gesamtkonfiguration der Rückwand vereinfacht, wodurch wiederum Arbeiten am und die Montage des Hintergrundbeleuchtungsmoduls begünstigt werden. Die Kosten werden effektiv reduziert und es eignet sich besser für ein Design mit schmaler Begrenzung.
  • Es ist nicht beabsichtigt, mit oben beschriebener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung irgendeine ungebührliche Beschränkung des Schutzumfangs der beigefügten Ansprüche herbeizuführen. Jede Änderung der äquivalenten Struktur oder gleichwertige Verfahren gemäß der Offenbarung und der Zeichnungen der vorliegenden Erfindung oder beliebige Anwendungen hiervon direkt oder indirekt in verwandten technischen Bereichen sollen als vom Schutzbereich der beigefügten Ansprüche umfasst gelten.

Claims (20)

  1. Hintergrundbeleuchtungsmodul, umfassend einen Wellenleiter, der eine Lichtaustrittsfläche und eine Seitenfläche aufweist, welche an die Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine optische Folie, die einen Hauptabschnitt, welcher an der Lichtaustrittsfläche des Wellenleiters angeordnet ist, und ein Unterteil aufweist, das sich von einer Peripherie des Hauptabschnitts erstreckt und an die Seitenfläche der Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine Rückwand, die eine Basis und einen Ständer aufweist, welcher sich von der Peripherie der Basis erstreckt, wobei der Wellenleiter auf der Basis angeordnet ist, und wobei der Ständer zum Unterteil beabstandet ist, wobei in der Rückwand ein Aufnahmeschlitz vorgesehen ist; eine Haltevorrichtung, welche an der Rückwand angebracht ist und einen Anpressvorrichtungsabschnitt und eine Befestigungsvorrichtung aufweist, die auf dem Anpressvorrichtungsabschnitt angeordnet ist, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt abstützbar zwischen dem Ständer und dem Unterteil angeordnet ist, um das Unterteil gegen die Seitenfläche des Wellenleiters zu drücken; und wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt eine platten artige Konfiguration hat und ein Paar von Hauptoberflächen, welche einander gegenüberliegen, und einen Brückenabschnitt aufweist, welcher das Paar der Hauptoberflächen miteinander verbindet, wobei eine der Hauptoberflächen mit dem Unterteil in Kontakt ist und wobei die andere der Hauptoberflächen mit dem Ständer in Kontakt ist, wobei der Aufnahmeschlitz am Ständer oder an der Brücke vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung auf einer der Hauptoberflächen oder der Brücke angeordnet ist.
  2. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 1, wobei die Befestigungsvorrichtung T-förmig ausgebildet ist.
  3. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 2, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt und die Befestigungsvorrichtung einstückig mit einem elastischen Material ausgebildet sind.
  4. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 1, wobei die optische Folie eine erste optische Folie und eine zweite optische Folie umfasst, welche aufeinander gestapelt sind, wobei ein Unterteil der ersten optischen Folie und ein Unterteil der zweiten optischen Folie zueinander versetzt auf der Seitenfläche des Wellenleiters vorgesehen sind, wobei die Haltevorrichtung die Unterteile der ersten und zweiten optischen Folien gegen die Seitenfläche des Wellenleiters andrückt.
  5. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 1, wobei ein Biegewinkel des Unterteils kleiner als 90 Grad ist.
  6. Hintergrundbeleuchtungsmodul, umfassend einen Wellenleiter, der eine Lichtaustrittsfläche und eine Seitenfläche aufweist, welche an die Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine optische Folie, die einen Hauptabschnitt, welcher an der Lichtaustrittsfläche des Wellenleiters angeordnet ist, und ein Unterteil aufweist, das sich von einer Peripherie des Hauptabschnitts erstreckt und an die Seitenfläche der Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine Rückwand, die eine Basis und einen Ständer aufweist, welcher sich von der Peripherie der Basis erstreckt, wobei der Wellenleiter auf der Basis angeordnet ist, und wobei der Ständer zum Unterteil beabstandet ist, und eine Haltevorrichtung, welche abstützbar zwischen dem Ständer und dem Unterteil angeordnet ist, um das Unterteil gegen die Seitenfläche des Wellenleiters zu drücken.
  7. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 6, wobei die Haltevorrichtung sicher an der Rückwand angebracht ist.
  8. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 7, wobei die Haltevorrichtung einen Anpressvorrichtungsabschnitt und eine Befestigungsvorrichtung aufweist, die auf dem Anpressvorrichtungsabschnitt angeordnet ist, und wobei an der Rückwand ein Aufnahmeschlitz vorgesehen ist, worin der Anpressvorrichtungsabschnitt eingeführt ist, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt drückt das Unterteil in Richtung der Seitenfläche des Wellenleiters drückt.
  9. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 8, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt eine platten artige Konfiguration hat und ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, welche einander gegenüberliegen, wobei eine der Hauptoberflächen mit dem Unterteil in Kontakt ist und wobei die andere der Hauptoberflächen mit dem Ständer in Kontakt ist, wobei der Aufnahmeschlitz am Ständer vorgesehen ist.
  10. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 9, wobei die Befestigungsvorrichtung T-förmig ausgebildet ist, und wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt und die Befestigungsvorrichtung einstückig mit einem elastischen Material ausgebildet sind.
  11. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 8, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt eine platten artige Konfiguration hat und ein Paar von Hauptoberflächen, welche einander gegenüberliegen, und einen Brückenabschnitt aufweist, welcher das Paar der Hauptoberflächen miteinander verbindet, wobei eine der Hauptoberflächen mit dem Unterteil in Kontakt ist und wobei die andere der Hauptoberflächen mit dem Ständer in Kontakt ist, wobei der Aufnahmeschlitz am Ständer oder an der Brücke vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung auf einer der Hauptoberflächen oder der Brücke angeordnet ist.
  12. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 11, wobei die Befestigungsvorrichtung T-förmig ausgebildet ist, und wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt und die Befestigungsvorrichtung einstückig mit einem elastischen Material ausgebildet sind.
  13. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 6, wobei die optische Folie eine erste optische Folie und eine zweite optische Folie umfasst, welche aufeinander gestapelt sind, wobei ein Unterteil der ersten optischen Folie und ein Unterteil der zweiten optischen Folie zueinander versetzt auf der Seitenfläche des Wellenleiters vorgesehen sind, wobei die Haltevorrichtung die Unterteile der ersten und zweiten optischen Folien gegen die Seitenfläche des Wellenleiters drückt.
  14. Hintergrundbeleuchtungsmodul nach Anspruch 6, wobei ein Biegewinkel des Unterteils kleiner als 90 Grad ist.
  15. Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem Hintergrundbeleuchtungsmodul ausgestattet, umfassend einen Wellenleiter, der eine Lichtaustrittsfläche und eine Seitenfläche aufweist, welche an die Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine optische Folie, die einen Hauptabschnitt, welcher an der Lichtaustrittsfläche des Wellenleiters angeordnet ist, und ein Unterteil aufweist, das sich von einer Peripherie des Hauptabschnitts erstreckt und an die Seitenfläche der Lichtaustrittsfläche angrenzt; eine Rückwand, die eine Basis und einen Ständer aufweist, welcher sich von der Peripherie der Basis erstreckt, wobei der Wellenleiter auf der Basis angeordnet ist, und wobei der Ständer zum Unterteil beabstandet ist; eine Haltevorrichtung, welche abstützbar zwischen dem Ständer und dem Unterteil angeordnet ist, um das Unterteil gegen die Seitenfläche des Wellenleiters zu drücken.
  16. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Haltevorrichtung sicher an der Rückwand angebracht ist.
  17. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Haltevorrichtung einen Anpressvorrichtungsabschnitt und eine Befestigungsvorrichtung aufweist, die auf dem Anpressvorrichtungsabschnitt angeordnet ist, und wobei an der Rückwand ein Aufnahmeschlitz vorgesehen ist, worin der Anpressvorrichtungsabschnitt eingeführt ist, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt drückt das Unterteil in Richtung der Seitenfläche des Wellenleiters drückt.
  18. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 17, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt eine platten artige Konfiguration hat und ein Paar von Hauptoberflächen aufweist, welche einander gegenüberliegen, wobei eine der Hauptoberflächen mit dem Unterteil in Kontakt ist und wobei die andere der Hauptoberflächen mit dem Ständer in Kontakt ist, wobei der Aufnahmeschlitz am Ständer vorgesehen ist.
  19. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Befestigungsvorrichtung T-förmig ausgebildet ist, und wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt und die Befestigungsvorrichtung einstückig mit einem elastischen Material ausgebildet sind.
  20. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 17, wobei der Anpressvorrichtungsabschnitt eine platten artige Konfiguration hat und ein Paar von Hauptoberflächen, welche einander gegenüberliegen, und einen Brückenabschnitt aufweist, welcher das Paar der Hauptoberflächen miteinander verbindet, wobei eine der Hauptoberflächen mit dem Unterteil in Kontakt ist und wobei die andere der Hauptoberflächen mit dem Ständer in Kontakt ist, wobei der Aufnahmeschlitz am Ständer oder an der Brücke vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung auf einer der Hauptoberflächen oder der Brücke angeordnet ist.
DE112012006950.1T 2012-10-25 2012-10-29 Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeigevorrichtung Pending DE112012006950T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210413161.4 2012-10-25
CN201210413161.4A CN102913822B (zh) 2012-10-25 2012-10-25 背光模组及液晶显示装置
PCT/CN2012/083684 WO2014063372A1 (zh) 2012-10-25 2012-10-29 背光模组及液晶显示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012006950T5 true DE112012006950T5 (de) 2015-06-25

Family

ID=47612313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006950.1T Pending DE112012006950T5 (de) 2012-10-25 2012-10-29 Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8928836B2 (de)
CN (1) CN102913822B (de)
DE (1) DE112012006950T5 (de)
WO (1) WO2014063372A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11953716B2 (en) 2021-05-05 2024-04-09 Continental Automotive Gmbh Spacer for an assembly of a backlight of a display

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104019405B (zh) * 2014-05-26 2017-02-15 京东方科技集团股份有限公司 背光模组和显示装置
CN104848083B (zh) 2015-04-07 2017-07-28 武汉华星光电技术有限公司 显示装置及其背光模组
CN104913240A (zh) * 2015-04-29 2015-09-16 武汉华星光电技术有限公司 背光模块及液晶显示器
CN106773292A (zh) * 2016-12-20 2017-05-31 武汉华星光电技术有限公司 一种背光模组

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002170521A (ja) * 2000-11-29 2002-06-14 Nec Corp 平面型蛍光ランプ、照明装置及び液晶表示装置
TW200903100A (en) * 2007-07-04 2009-01-16 Au Optronics Corp A backlight module
CN201218891Y (zh) * 2008-05-30 2009-04-08 瑞仪(广州)光电子器件有限公司 具光学膜片定位功能的背光模块框座
CN101749600B (zh) * 2010-01-06 2013-03-06 友达光电股份有限公司 具有片状光学元件定位效果的背光模块及显示装置
TWI457660B (zh) * 2011-08-15 2014-10-21 Au Optronics Corp 可減少漏光之背光模組及顯示裝置
CN102494277B (zh) * 2011-12-05 2015-07-15 深圳市华星光电技术有限公司 一种背光模组及其液晶显示装置
CN202453599U (zh) * 2012-02-10 2012-09-26 华映视讯(吴江)有限公司 一种具有膜片定位功能的液晶模组结构
CN102661558B (zh) * 2012-06-01 2015-02-18 深圳市华星光电技术有限公司 背光模组

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11953716B2 (en) 2021-05-05 2024-04-09 Continental Automotive Gmbh Spacer for an assembly of a backlight of a display

Also Published As

Publication number Publication date
CN102913822A (zh) 2013-02-06
US20140118662A1 (en) 2014-05-01
WO2014063372A1 (zh) 2014-05-01
CN102913822B (zh) 2015-04-15
US8928836B2 (en) 2015-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018116380B4 (de) Flexible Anzeigevorrichtung
DE112012006950T5 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102008046983B4 (de) Fahrzeuginnenraum-Beleuchtungslampeneinheit
EP2614564B1 (de) Rahmen eines kabeleinführungssystems und kabeltülle hierfür
DE112012006442B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE112012005946B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einem Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE112012006952T5 (de) Flüssigkristallanzeige und Hintergrundbeleuchtungsmodul für diesselbe
DE19953852B4 (de) Computer mit einer Flachpaneel-Anzeigeanordnung
DE112012007211T5 (de) Halterung für einen Scheibenwischergummi und Scheibenwischer mit dieser Halterung
DE102015206751B4 (de) Lösbare Befestigungsanordnung eines Stoßfängers mit einer Seitenwand bzw. einem Kotflügel eines Kraftfahrzeuges
DE60106343T2 (de) Störstrahlsichere Dichtung für Steckverbinder
DE202010013198U1 (de) Brillengestell
DE102022135034A1 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Anzeigevorrichtung
DE112012006526B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeige
DE102019129638A1 (de) Leuchtenbauteil zur Abdeckung einer Lichtquelle
DE112012006586T5 (de) LCD-Vorrichtung, Hintergrundbeleuchtungsmodul für dieselbe sowie Rückplattenanordnung
DE112018006265T5 (de) Türmodul und Halterung für Türmodul
DE112012006963T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE112019006153T5 (de) Pumpeninstallationselement
DE112012006110B4 (de) Hinterleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeige
EP1794857B1 (de) Kabeleinführungsvorrichtung für eine gehäusewand
DE112012006580T5 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung sowie Hintergrundbeleuchtungsmodul und Rückplattenbaugruppe
DE102015121751A1 (de) Tft-arraysubstrat, flüssigkristallanzeigefeld und flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102019206798A1 (de) Trägermaterial-Leergehäuse eines wasserdichten Typs
DE112015006770B4 (de) Gebläseeinheitbefestigungsstruktur und elektronisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008000000

Ipc: G02F0001133570

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008000000

Ipc: G02F0001133570

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008000000

Ipc: G02F0001133570

Effective date: 20150520

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE