DE112011102683T5 - Eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel und ein Verfahren - Google Patents

Eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel und ein Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112011102683T5
DE112011102683T5 DE112011102683T DE112011102683T DE112011102683T5 DE 112011102683 T5 DE112011102683 T5 DE 112011102683T5 DE 112011102683 T DE112011102683 T DE 112011102683T DE 112011102683 T DE112011102683 T DE 112011102683T DE 112011102683 T5 DE112011102683 T5 DE 112011102683T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
lid
pin
button
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112011102683T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011102683B4 (de
Inventor
Dong Peng
Xingyi Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112011102683T5 publication Critical patent/DE112011102683T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011102683B4 publication Critical patent/DE112011102683B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/12Hinges

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Abstract

Eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel (1) und Sitz einer Toilettenschüssel umfasst zwei Halterungen (3) mit Stütz-Achsen (31), die mit der Toilettenschüssel verbunden sind, ein Gelenkrohr (4), das am hinteren Ende des Deckels (1) angeordnet ist, wobei an den beiden Enden des Gelenkrohrs (4) Dämpfelemente (5) und die Verbindungs-Elemente angeordnet sind. Die Dämpfelemente (5) sind in der Öffnung des Gelenkrohrs (4) angeordnet, die in die Achsenaufnahmen des Deckels eingesteckt und damit verbunden sind. In der radialen Richtung weist die Verbindungs-Einrichtung ein Einsatz-Loch (61) auf. An dem Gelenkrohr (4) ist ein Durchgangsloch (41) vorgesehen, das mit dem Einsatz-Loch (61) zusammenpassend ist und durch das die Stütz-Achse (31) hindurchgehen kann. Die Stütz-Achsen (31) erstrecken sich durch die Durchgangslöcher (41) und sind mit den Einsatz-Löchern (61) der Verbindungs-Elemente verbunden. In der Mitte weist das Gelenkrohr (4) eine Tasten-Einrichtung (7) auf. Eine Taste (71) ist mit einem Pfeil-förmigen Element (72) verbunden, an dessen beiden Seiten Druckstangen (73) angeordnet sind, die mit Kanten mit schrägen Flächen (74) versehen sind und, wenn das Pfeil-förmige Element (72) gegen die Kanten mit der schrägen Fläche (74) gedrückt wird, die hinteren Ende der zwei Druckstangen (73) sich in zwei Richtungen bewegen, wodurch gegen die Verbindungs-Elemente gedrückt wird. Die Verriegelung/Entriegelung zwischen den Stütz-Achsen (31) und Verbindungs-Elementen wird durch das Drücken gegen die Verbindungs-Elemente realisiert. Wenn die Taste gedrückt wird, kann der Deckel von der Toilettenschüssel schnell demontiert werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungs-(Scharnier-)Einrichtung für einen Deckel einer Toilettenschüssel, insbesondere eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel.
  • Stand der Technik
  • Ein chinesisches Patent mit der Nummer CN201303910Y beschreibt einen Deckel einer Toilettenschüssel mit einer Tasten-Einrichtung, der einen oberen Deckel, einen Toilettensitz, eine Drucktasten-Verriegelung und eine Halterung des Deckels umfasst. Der Toilettensitz weist eine integrierte Achsen-Hülse auf, in deren mittlerem Bereich ein Kontroll-Raum angeordnet ist. An den beiden Enden der Achsen-Hülse sind Verriegelungen angeordnet. Die Verriegelungen sind durch eine Drehachse mit dem oberen Deckel verbunden. Die Stütz-Achse der Halterung ist mit der Verriegelung verbunden. An den beiden Seiten des inneren Kontroll-Raums sind Druckstangen angeordnet. Eine Taste bewegt sich zusammen mit den zwei Druckstangen. Ein Druckelement ist mit der Taste und mit dem Kontroll-Raum verbunden. In dem mittleren Bereich der Achsen-Hülse ist der Kontroll-Raum angeordnet. Eine Feder ist zwischen den Druckstangen des inneren Kontroll-Raums und der Verriegelung angeordnet. Die Taste bewegt sich zusammen mit zwei Druckstangen. Wenn die Taste gedrückt wird, werden die Druckstangen durch die Taste gedrückt und bewegen sich in zwei Richtungen, wobei jeweils eine Taste der Verriegelung, die an beiden Enden der Achsen-Hülse des Toilettensitz angeordnet ist, gedrückt wird, sodass die Verriegelung mit den Stütz-Achsen schnell verbunden kann oder von den Stütz-Achsen schnell getrennt werden kann. Der Deckel wird so demontiert und montiert. Die Achsen-Hülse des Toilettensitzes des Deckels ist integriert. Der Kontroll-Raum hat große Länge, die Ausbeute beim Formen bei der Produktion ist niedrig, die Lebensdauer der Form ist kurz. In dem Kontroll-Raum sind die Verriegelung, die Druckstangen und die Taste und andere Elemente angeordnet. Die Bedienung ist schwierig. An der Achsen-Hülse ist eine Aufnahme angeordnet, die schnell verschmutzt.
  • Inhalt der Erfindung
  • Diese Erfindung bietet eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel, wobei die Mängel des Stands der Technik zu überwunden werden.
  • Die Erfindung verwendet folgende technische Lösung: eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel umfasst: zwei Halterungen mit jeweils einer Stütz-Achse, die mit der Toilettenschüssel verbunden sind; ein unabhängiges Gelenkrohr, das in der Mitte am hinteren Ende des Deckels angeordnet und damit verbunden ist. An den beiden Enden des Gelenkrohrs sind Dämpfelemente und Verbindungs-Elemente angeordnet. Die Dämpfelemente sind in der Öffnung des Gelenkrohrs angeordnet, die Dämpfelemente sind in die Achsenaufnahmen des Deckels eingesteckt und damit verbunden. In der radialen Richtung weisen die Verbindungs-Elemente ein Einsatz-Loch auf. An dem Gelenkrohr ist ein Durchgangsloch vorgesehen, das mit dem Einsatz-Loch zusammenpassend ist und durch das die Stütz-Achse hindurchgehen kann. Die Stütz-Achsen erstrecken sich durch das Durchgangsloch und sind mit dem Einsatz-Loch des Verbindungs-Elements verbunden. In der Mitte weist das Gelenkrohr eine radiale Öffnung auf, wobei in der Öffnung eine Tasten-Einrichtung angeordnet ist, wobei die Tasten-Einrichtung eine Taste und zwei Druckstangen umfasst. Die Druckstangen sind an den beiden Seiten des Gelenkrohrs angeordnet. Die Taste bewegt sich zusammen mit den Druckstangen: wenn die Taste gedrückt wird, werden die Druckstangen durch die Taste gedrückt und bewegen sich in zwei Richtungen, wobei die Tasten der Verbindungs-Elemente, die an beiden Enden des Gelenkrohrs angeordnet sind, gedrückt werden, sodass die Verriegelung/Entriegelung der Stütz-Achse ermöglicht wird.
  • Diese Erfindung hat folgende Vorteile: die Dämpfelemente und die Verbindungs-Elemente sind in dem Gelenkrohr angeordnet, die Verbindungs-Elemente sind mit der Stütz-Achse der Halterungen verbunden und bilden das schnell montierbare Scharnier. Die Struktur ist konzentriert, die Intensität der Verbindung ist größer, und eine Tasten-Einrichtung kann anordnet werden. Wenn die Taste gedrückt wird, kann der Deckel von der Toilettenschüssel schnell demontiert werden.
  • Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt eine erste perspektivische montierbare Struktur-Darstellung eines Ausführungsbeispiels 1 dieser Erfindung;
  • 2 zeigt eine zweite perspektivische montierbare Struktur-Darstellung eines Ausführungsbeispiels 1 dieser Erfindung;
  • 3 zeigt eine Querschnitts-Darstellung einer Struktur des Ausführungsbeispiels 1 dieser Erfindung;
  • 4 zeigt eine perspektivische montierbare Struktur-Darstellung eines Ausführungsbeispiels 2 dieser Erfindung;
  • 5 zeigt eine montierbare Struktur-Darstellung einer Drucktasten-Verriegelung des Ausführungsbeispiels 2 dieser Erfindung;
  • 6 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels 2 dieser Erfindung;
  • 7 zeigt eine Querschnitts-Darstellung einer Struktur eines Ausführungsbeispiels 2 dieser Erfindung;
  • 8 zeigt eine Querschnitts-Darstellung einer Struktur eines Ausführungsbeispiels 2 dieser Erfindung, wobei die Drucktasten-Verriegelung eine scheiben-förmige Achse verriegelt;
  • 9 zeigt eine Querschnitts-Darstellung einer Struktur eines Ausführungsbeispiels 2 dieser Erfindung, wobei die Drucktasten-Verriegelung die scheiben-förmige Achse entriegelt.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung sind Ausführungsbeispiele mit Figuren gezeigt.
  • Das Ausführungsbeispiel 1:
  • Die 1 bis 3 zeigt eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel. An den beiden Seite des hinteren Endes eines Deckels 1 sind zwei Drehachsen 2 angeordnet. Zwei Halterungen 3 mit der Stütz-Achsen 31 sind an der Toilettenschüssel fest angeordnet. Zwischen den beiden Drehachsen 2 ist ein Gelenkrohr 4 angeordnet, wobei an den beiden Enden des Gelenkrohrs 4 Dämpfelemente 5 und die Drucktasten-Verriegelung 6 angeordnet sind. Die Dämpfachse 51 ist mit den Drehachsen 2 verbunden, und die Dämpfachse 51 ist an den Dämpfelementen 5 angeordnet, die in einer Öffnung des Gelenkrohrs 4 angeordnet sind. Die Drucktasten-Verriegelung 6 dieser Erfindung kann durch Druck entriegelt und ausgelöst werden, d. h.: wenn die Taste gedrückt wird, können die Stütz-Achse 31 die Halterungen 3 aus einem Einsatz-Loch 61 der Verriegelung 6 herausgezogen werden. Bei dem Herausnehmen der Stütz-Achse 31 wird ein automatisches Entriegelungssystem ausgelöst, wobei die Drucktasten-Verriegelung 6 zurückgestellt wird. In der radialen Richtung weist die Drucktasten-Verriegelung 6 ein rundes Einsatz-Loch 61 auf, das mit einem Durchgangsloch 41 des Gelenkrohr 4 zusammenpassend ist. Die Stütz-Achsen 31 können sich durch das Durchgangsloch 41 erstrecken, und dabei in dem Einsatz-Loch 61 der Drucktasten-Verriegelung 6 verriegelt werden. In der Mitte weist das Gelenkrohr 4 eine Tasten-Einrichtung 7 auf. Die Taste 71 ist mit dem Pfeil-förmigen Element 72 verbunden, an dessen beiden Seite Druckstangen 73 angeordnet sind, die jeweils Kanten mit einer schrägen Ebene 74 aufweisen. Wenn das Pfeil-förmige Element 72 auf die Kanten mit der schrägen Fläche 74 gedrückt werden, bewegen sich die hinteren Enden der zwei Druckstangen 73b in zwei entgegengesetzte Richtungen, wobei die Drucktasten-Verriegelung 6 gedrückt wird. Wenn der Deckel 1 von der Toilettenschüssel demontiert werden soll, wird die Taste 71 der Tasten-Einrichtung 7 gedrückt, wobei das Pfeil-förmige Element 72 bewegt wird, wodurch die Kanten mit der geneigten Fläche 74 der Druckstangen 73 betätigt werden, sodass die hinteren Enden der zwei Druckstangen 73 in zwei Richtungen bewegt werden. Wenn die Taste gedrückt wird, entriegelt die Drucktasten-Verriegelung 6 die Stütz-Achse 31, der Deckel 1 wird nach oben bewegt, die Stütz-Achsen 31 der Halterungen 3 werden aus dem Einsatz-Loch 61 der Drucktasten-Verriegelung 6 und dem Durchgangsloch 41 des Gelenkrohr 4 herausgezogen, sodass der Deckel 1 schnell von der Toilettenschüssel demontiert werden kann. Die Stütz-Achsen 31 werden durch das automatische Entriegelungssystem der Drucktasten-Verriegelung 6 gelöst, wobei die Drucktasten-Verriegelung 6 rückgestellt wird.
  • Das Ausführungsbeispiel 2:
  • Die 1 bis 3 zeigt eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel. Ein Gelenkrohr 4, eine Drucktasten-Verriegelung 6, Dämpfelemente 5, Drehachsen 2, Halterungen 3 und eine Tasten-Einrichtung 7 bilden die Verbindungs-Einrichtung. Zwei Drehachsen 2 sind an den beiden Seite des hinteren Endes des Deckels angeordnet, die den oberen Deckel und den Toilettensitz halten. Im Raum zwischen den zwei Drehachsen 2 ist einen Gelenkrohr 4 angeordnet, an den beiden Enden des Gelenkrohrs 4 sind die Dämpfelemente 5 angeordnet, die Drehachsen 2 sind mit der Dämpfachse 51 der Dämpfelemente 5 verbunden. In der Mitte weist das Gelenkrohr 4 eine Tasten-Einrichtung 7 auf. Der Tasten-Bedienungsbereich 71 ist mit dem pfeil-förmige Element 72 verbunden. Am oberen Bereich der Druckstangen 73 ist eine Kante mit der geneigten Fläche 74 angeordnet. Das Element 72 wird gegen die Kanten mit den schrägen Flächen 74 mittels der Taste gedrückt und die zwei Druckstangen 73 bewegen sich in zwei Richtungen. Die Drucktasten-Verriegelung 6 wird zwischen der Tasten-Einrichtung 7 des Gelenkrohrs 4 und den Dämpfelementen 5 fixiert. Die Drucktasten 62 mit der Feder 63 sind jeweils an einem Ende der Befestigungsachse 60 angeordnet und bilden die Drucktasten-Verriegelungen 6. An der Drucktaste 62 ist ein Stift mit einem Kopf 64 angeordnet. Der Durchmesser des Stifts entlang seiner Achse ist ungleichmäßig. Der Stift mit Kopf 64 umfasst einen Blockierungsstift mit großem Durchmesser 66 und einen Platzhalter- bzw. Einsatzstift mit kleinem Durchmesser 65; die Druckstangen 73 an beiden Seite der Tasten-Einrichtung 7 bewegen sich zusammen mit der Taste 62. Die Stütz-Achsen 31 der Halterungen 3 weisen eine scheibenförmige, vierkant-förmige Achse auf, wobei an dem oberen Bereich der scheiben-förmigen Achse 31 eine Lücke als Freiraum 33 vorgesehen ist, wobei der obere Bereich schmaler ist, und eine Blockieröffnung 34 vorgesehen ist, wobei der untere Bereich breit ist. Die Lücke 33 und die Blockieröffnung 34 bilden eine U-förmige Aufnahme für einen Bajonettverschluss 32. Die Halterung 3 ist mit der Toilettenschüssel verbunden. Die Stütz-Achsen 31 können durch das Durchgangsloch 41 des Gelenkrohrs 4 in das viereckige Einsatz-Loch 61 der Drucktasten-Verriegelung 6 eingesteckt werden. Beim Einstecken wird die Lücke 33 des Bajonettverschlusses 32 verformt, sodass der Einsatzstift 65 in die Blockieröffnung 34 bewegt werden kann. Die obere schiefe Fläche der Lücke 33 drückt die schiefe Fläche des Blockierungsstifts 66 und des Einsatzstifts 65, wobei der Stift 64 und die Taste 62 gleichzeitig bewegt werden. Die Feder 63 wird durch die Taste 62 zusammengedrückt, bis der Einsatzstift 65 die Blockieröffnung 34 erreicht. Der Stift 64 wird durch die Feder 63 rückgedrückt, und der Blockierungsstift 66 des Stifts 64 wird in die Blockieröffnung 34 geschoben, wodurch die Befestigungsachse 60 der Drucktasten-Verriegelung 6 mit der vierkantigen scheiben-förmigen Achse 31 verbunden wird, d. h.: die Drucktasten-Verriegelung 6 verriegelt die scheiben-förmige Achse 31 der Halterung 3. Der Deckel 1 kann schnell montiert und mit der Toilettenschüssel verbunden werden.
  • Wenn der Deckel 1 von der Toilettenschüssel schnell demontiert wird, wird die Taste 71 der Tasten-Einrichtung 7 gedrückt. Die Taste 71 bewegt das Pfeil-förmige Element 72, wobei die Kanten mit den schrägen Flächen 74 der Druckstangen 73 zusammenwirken. Die hinteren Enden der zwei Druckstangen 73 bewegen sich in zwei Richtungen, wodurch die Drucktasten 62 der Drucktasten-Verriegelung 6 gedrückt werden. Die Drucktaste 62 geht automatisch in eine Entriegelungsposition, die Feder 63 wird gedrückt, der Blockierungsstift 66 des Stifts 64 wird aus der Blockieröffnung 34 der Stütz-Achsen 31 heraus bewegt, die Drucktasten-Verriegelung 6 entriegelt die scheiben-förmigen Achsen 31 der Halterung 3. Der Einsatzstift 65 des Stifts 64 bewegt sich durch die Lücke 33, wenn der Deckel 1 nach oben gezogen wird, der Einsatzstift 65 wird durch die Lücke 33 bewegt, sodass die Befestigungsachse 60 der Drucktasten-Verriegelung 6 des Gelenkrohrs 4 von den scheiben-förmigen Achsen 31 der Halterung 3 getrennt wird. Der Deckel 1 wird so von der Toilettenschüssel schnell demontiert. Bei der Demontage lösen die scheiben-förmigen Achsen 31 das automatische Entriegelungssystem der Drucktasten-Verriegelung 6 aus, wobei die Drucktaste 62, die Feder 63 und der Stift 64 rückgestellt werden, und die Drucktaste 62 drückt die Druckstangen 73 der Tasten-Einrichtung 7, die Kanten mit der schrägen Fläche 67 der Druckstangen 73 drücken das Pfeil-förmige Element 72, wodurch das Taste 71 rückgestellt wird.
  • Die obige Beschreibung betrifft nur ein Ausführungsbeispiel. Allerdings ist das Design-Konzept der Erfindung nicht beschränkt auf die Ausführungsform. Jegliche Verwendungen der Idee der Erfindung betreffend nicht-inhaltliche Änderungen sollten zu einer Verletzung des beanspruchten Gegenstands führen.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Diese Erfindung weist eine Tasten-Einrichtung auf. Wenn die Taste gedrückt wird, kann der Deckel von der Toilettenschüssel schnell demontiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201303910 Y [0002]

Claims (5)

  1. Eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel, die umfasst: zwei Halterungen, die mit der Toilettenschüssel verbunden sind, und zwei Stütz-Achsen; einen Deckel, wobei am hinteren Ende des Deckels ein Paar Achsenaufnahmen angeordnet sind; einen Toilettensitz, wobei am hinteren Ende des Toilettensitzes ein Paar Achsenaufnahmen angeordnet sind; dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner umfasst: ein Gelenkrohr, das zwischen den Achsenaufnahmen am hinteren Ende des Toilettensitzes angeordnet ist; wobei an den beiden Enden des Gelenkrohrs Dämpfelemente und Verbindungs-Elemente angeordnet sind; die Dämpfelemente sind in der Öffnung des Gelenkrohrs angeordnet, die Dämpfelemente sind direkt in die Achsenaufnahmen des Deckels und die Achsenaufnahmen des Toilettensitzes eingesteckt, oder mit der Drehachse verbunden und in die Achsenaufnahmen des Deckels und die Achsenaufnahmen des Toilettensitzes eingesteckt; in der radialen Richtung weist das Verbindungs-Element ein Einsatz-Loch auf; an dem Gelenkrohr ist ein Durchgangsloch vorgesehen, das mit dem Einsatz-Loch zusammenpassend ist und durch das die Stütz-Achse hindurchgehen kann; die Stütz-Achsen erstrecken sich durch das Durchgangsloch und sind mit dem Einsatz-Loch des Verbindungs-Elements verbunden, sodass die Stütz-Achsen mit dem Verbindungs-Element verbunden werden können; in der Mitte weist das Gelenkrohr eine radiale Öffnung auf, wobei in der Öffnung eine Tasten-Einrichtung angeordnet ist, wobei die Tasten-Einrichtung eine Taste und zwei Druckstangen umfasst; die Druckstangen an den beiden Seiten des Gelenkrohrs angeordnet sind; die Taste sich zusammen mit den Druckstangen bewegt; wenn die Taste gedrückt wird, werden die Druckstangen durch die Taste gedrückt und bewegen sich in zwei Richtungen, wobei die Taste der Verbindungs-Einrichtung, die an den Enden des Gelenkrohrs angeordnet ist, gedrückt wird, sodass die Stütz-Achsen von den Verbindungs-Elementen getrennt werden können.
  2. Eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfelement im Gelenkrohr angeordnet ist, und das Dämpfelement nicht mit dem Verbindungs-Element verbunden ist; an der Außenwand das Verbindungs-Element ein Rippe aufweist und mit dem Gelenkrohr in Eingriff steht, an der Außenwand des Dämpfelements auch eine Rippe angeordnet ist und mit dem Gelenkrohr in Eingriff steht.
  3. Eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungs-Element eine Drucktasten-Verriegelung aufweist, die eine Drucktaste, eine Feder und eine Befestigungsachse umfasst; die Drucktaste mit der Feder an einem Ende der Befestigungsachse angeordnet sind und die Drucktasten-Verriegelung bildet; das Einsatz-Loch ein vierkant-förmiges Loch ist und bei der Befestigungsachse angeordnet ist; die Stütz-Achsen der Halterung eine scheibenförmige, vierkant-förmige Achse aufweisen, wobei an dem oberen Bereich der scheiben-förmigen Achse eine Lücke als Freiraum vorgesehen ist, wobei der obere Bereich schmaler ist, und eine Blockieröffnung vorgesehen ist, wobei der untere Bereich breit ist, und die Lücke und Blockieröffnung eine U-förmige Aufnahme für einen Bajonettverschluss bilden; an der Drucktaste ein Stift mit einem Kopf angeordnet ist, der Durchmesser des Stifts entlang seiner Achse ungleichmäßig ist, der Stift mit Kopf einen Blockierungsstift mit großem Durchmesser und einen Einsatzstift mit kleinem Durchmesser umfasst; die Feder an dem Stift des Drucktaste angeordnet ist und durch die Querkraft die Verriegelung/Entriegelung des Stifts an der scheiben-förmigen Achse zwischen dem Blockierungsstift mit dem großen Durchmesser (Verriegelung) und dem Einsatzstift mit dem kleinen Durchmesser (Entriegelung) gewechselt werden kann; bei der Befestigungsachse ein vierkantiges Loch angeordnet ist, die scheiben-förmige Achse sich durch das vierkantige Loch zur Befestigungsachse erstreckt, der Blockierungsstift der Drucktaste mit der Blockierungsöffnung der scheiben-förmigen Achse in Eingriff ist, wobei die Befestigungsachse mit der scheiben-förmigen Achse verbunden ist, und die Befestigungsachse positioniert ist.
  4. Verfahren zur Montage und Demontage des Deckels und Sitzes einer Toilettenschüssel, die durch eine Verbindungs-Einrichtung eines Deckels und Sitzes einer Toilettenschüssel realisiert wird, umfassend: zwei Halterungen, die mit der Toilettenschüssel verbunden sind, und zwei Stütz-Achsen; einen Deckel, wobei am hinteren Ende des Deckels ein Paar Achsenaufnahmen angeordnet sind; einen Toilettensitz, wobei am hinteren Ende des Toilettensitzes ein Paar Achsenaufnahmen angeordnet sind; dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner umfasst: einen Gelenkrohr, das zwischen den Achsenaufnahmen am hinteren Ende des Toilettensitzes angeordnet ist; wobei an den beiden Enden des Gelenkrohrs die Dämpfelemente und Verbindungs-Elemente angeordnet sind; die Dämpfelemente sind an den Öffnungen des Gelenkrohrs angeordnet, das Dämpfelement ist in die Achsenaufnahmen des Deckels und die Achsenaufnahmen des Toilettensitzes eingesteckt, oder das Dämpfelement ist mit der Drehachse verbunden und in die Achsenaufnahmen des Deckels und die Achsenaufnahmen des Toilettensitzes eingesteckt in der radialen Richtung weist das Verbindungs-Element ein Einsatz-Loch auf; an dem Gelenkrohr ist ein Durchgangsloch vorgesehen, das mit dem Einsatz-Loch zusammenpassend ist und durch das die Stütz-Achse hindurchgehen kann; die Stütz-Achsen erstrecken sich durch das Durchgangsloch und sind mit dem Einsatz-Loch des Verbindungs-Elements verbunden, sodass die Stütz-Achsen mit den Verbindungs-Elementen verbunden werden können; dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkrohr in der Mitte eine radiale Öffnung aufweist, wobei in der Öffnung eine Tasten-Einrichtung angeordnet ist; wenn die Taste gedrückt wird, werden Druckstangen durch die Taste gedrückt und bewegen sich in zwei Richtungen, wobei die Tasten der Verbindungs-Elemente, die an den Enden des Gelenkrohrs angeordnet sind, gedrückt werden, sodass die Stütz-Achsen von den Verbindungs-Elementen getrennt werden können.
  5. Verfahren zur Montage und Demontage des Deckels und des Sitzes einer Toilettenschüssel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungs-Elemente eine Drucktasten-Verriegelung aufweisen, die eine Drucktaste, eine Feder und eine Befestigungsachse umfasst; die Drucktaste mit der Feder an einem Ende der Befestigungsachse angeordnet ist und die Drucktasten-Verriegelung bildet; das Einsatz-Loch ein vierkant-förmiges Loch ist und bei der Befestigungsachse angeordnet ist; die Stütz-Achsen der Halterung eine vierkant- und scheiben-förmige Achse aufweisen, an dem oberen Bereich der scheiben-förmigen Achse eine Lücke als Freiraum vorgesehen, wobei der obere Bereich schmaler ist, und eine Blockieröffnung vorgesehen ist, wobei der untere Bereich breit ist, wobei die beiden eine U-förmige Aufnahme für einen Bajonettverschluss bilden; an der Drucktaste ein Stift mit einem Kopf angeordnet ist, der Durchmesser des Stifts entlang seiner Achse ungleichmäßig ist, der Stift mit Kopf einen Blockierungsstift mit großem Durchmesser und einen Einsatzstift mit kleinem Durchmesser umfasst; an der Befestigungsachse ein vierkantiges Loch angeordnet ist, die scheiben-förmige Achse sich durch das vierkantige Loch der Befestigungsachse erstreckt, der Blockierungsstift der Drucktaste mit der Blockierungsöffnung der scheiben-förmigen Achse in Eingriff ist, wobei die Befestigungsachse mit der scheiben-förmigen Achse verbunden ist, und die Befestigungsachse positioniert ist; die Feder an dem Stift der Drucktaste angeordnet ist und durch die Querkraft die Verriegelung/Entriegelung des Stifts an der scheiben-förmigen Achse zwischen dem Blockierungsstift mit dem großen Durchmesser (Verriegelung) und dem Einsatzstift mit dem kleinen Durchmesser (Entriegelung) gewechselt werden kann.
DE112011102683.8T 2010-08-09 2011-08-08 Eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel und ein Verfahren Active DE112011102683B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2010202965923U CN201759477U (zh) 2010-08-09 2010-08-09 拆装便捷的座便器盖板连接机构
CN201020296592.3 2010-08-09
PCT/CN2011/078094 WO2012019527A1 (zh) 2010-08-09 2011-08-08 拆装便捷的座便器盖板连接机构和方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011102683T5 true DE112011102683T5 (de) 2013-07-11
DE112011102683B4 DE112011102683B4 (de) 2019-05-29

Family

ID=43712067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102683.8T Active DE112011102683B4 (de) 2010-08-09 2011-08-08 Eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel und ein Verfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130117919A1 (de)
CN (1) CN201759477U (de)
DE (1) DE112011102683B4 (de)
GB (1) GB2497870B (de)
WO (1) WO2012019527A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105762U1 (de) 2013-12-18 2014-02-04 Leinss GmbH Toilettendeckel

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201759477U (zh) * 2010-08-09 2011-03-16 彭东 拆装便捷的座便器盖板连接机构
CN104219984B (zh) * 2011-12-23 2017-03-15 厦门倍恩卫浴有限公司 一键式马桶盖板组的快速拆装机构
CN102697426B (zh) 2012-06-13 2014-06-18 厦门瑞尔特卫浴科技股份有限公司 一种座便器盖板的键控联锁快速拆装机构
CN102920391B (zh) * 2012-10-25 2014-07-23 中山市美图塑料工业有限公司 一种马桶盖板座铰连接结构
FR3002840B1 (fr) * 2013-03-08 2015-09-11 Mtk Imp Exp Dispositif de liberation rapide par simple pression d'abattant wc
CN103844988B (zh) * 2014-03-21 2016-02-10 厦门豪帝卫浴工业有限公司 一种马桶盖板无按钮直立拆装机构
CN203802375U (zh) * 2014-05-06 2014-09-03 溧阳康菲卫浴有限公司 一键式马桶盖板锁扣机构
EP2997868B1 (de) 2014-09-18 2016-12-07 Jiangsu Yaohua Sanitary Ware Co., Ltd. Befestigungsvorrichtung für einen Toilettendeckel und einen Toilettensitz an einer Toilettenkeramik
CN106149317B (zh) * 2015-04-17 2018-07-20 苏州三星电子有限公司 一种洗衣机排水泵盖板支架结构
CN204971084U (zh) * 2015-08-17 2016-01-20 乐特瑞(厦门)卫浴有限公司 一种一键式马桶盖板快速拆装装置
CN108433625B (zh) * 2018-05-18 2024-02-13 泰州市中亿洁具有限公司 一种快速拆装式马桶盖板
WO2021109082A1 (en) * 2019-12-05 2021-06-10 Guizhou Topseat Technology Company Limited Improved hinge for a toilet lid/seat
CN114344963B (zh) * 2021-12-02 2023-07-25 兴源环境科技股份有限公司 一种便于拆卸的隔膜压滤机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201303910Y (zh) 2008-11-14 2009-09-09 彭东 一种设有键控快装装置的马桶盖板

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7700451U1 (de) * 1977-01-08 1978-02-02 Reppel & Vollmann, 5883 Kierspe Klosettdeckel und/oder -sitz-scharnier
DE3919408A1 (de) * 1989-06-14 1991-01-24 Norbert Noetzold Verbindungselement zwischen wc-sitz-deckel und dem wc-becken
US5279000A (en) * 1992-11-12 1994-01-18 Mercier William H Automatic toilet seat lowering hinge assembly
US5724683A (en) * 1994-10-20 1998-03-10 Katoh Electrical Machinery Co., Ltd. Hinge mechanism for supporting the seat or the seat lid of a toilet bowl
DK172266B1 (da) * 1996-02-14 1998-02-16 Pressalit A S Toiletafdækning
JPH10248757A (ja) * 1997-03-14 1998-09-22 Kato Electrical Mach Co Ltd 洋式便器の便座と便蓋の開閉用ヒンジ
JP2000000185A (ja) * 1998-06-16 2000-01-07 Kato Electrical Mach Co Ltd 洋式便器の便座や便蓋の開閉用ヒンジのホルダー
US6381762B1 (en) * 2001-03-15 2002-05-07 Scott A. Moser Quick release toilet seat hinge assembly
EP1737322B1 (de) * 2004-04-22 2008-08-13 Eczacibasi Yapi Gerecleri Sanayi Ve Mechanismus zum langsamen schliessen von toilettendeckeln
DE202004011225U1 (de) * 2004-07-16 2004-09-16 Sanitärtechnik Eisenberg GmbH WC-Sitzscharnier mit Absenkdämpfung
TR200402481A2 (tr) * 2004-09-28 2006-04-21 Eczaciba�I Yapi Gere�Ler� San. Ve T�C. A.�. Klozet kapakları için yavaş kapanma düzeneği.
CN200984132Y (zh) * 2006-05-31 2007-12-05 中山市美图洁具实业有限公司 座便器盖板座铰
WO2008066799A1 (en) * 2006-11-27 2008-06-05 Fielding Jerry Jr Seat assembly for a toilet
ITMI20071193A1 (it) * 2007-06-13 2008-12-14 Cavagna & Sipex Internat S R L Dispositivo frenante interponibile tra elementi reciprocamente ruotabili.
CN201073274Y (zh) * 2007-09-21 2008-06-18 周裕佳 坐便器盖板的快装机构
CN201211152Y (zh) * 2008-07-09 2009-03-25 周裕佳 坐便器坐圈及盖板的快速拆装机构
CN201271201Y (zh) * 2008-08-26 2009-07-15 厦门豪帝卫浴工业有限公司 马桶盖板组快装结构
US8074302B1 (en) * 2010-06-07 2011-12-13 Foremost Groups, Inc. Toilet seat quick release system
CN201759477U (zh) * 2010-08-09 2011-03-16 彭东 拆装便捷的座便器盖板连接机构

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201303910Y (zh) 2008-11-14 2009-09-09 彭东 一种设有键控快装装置的马桶盖板

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105762U1 (de) 2013-12-18 2014-02-04 Leinss GmbH Toilettendeckel

Also Published As

Publication number Publication date
GB201301353D0 (en) 2013-03-13
CN201759477U (zh) 2011-03-16
GB2497870A (en) 2013-06-26
WO2012019527A1 (zh) 2012-02-16
GB2497870B (en) 2016-08-31
US20130117919A1 (en) 2013-05-16
DE112011102683B4 (de) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102683T5 (de) Eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel und ein Verfahren
DE102013009865B4 (de) Verriegelungsmechanismus mit Tastensteuerung für schnelle Montage und Demontage eines Wasserklosett-Deckels
DE102017117002A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Trägerbauteil
DE102015100529B4 (de) Knopflose senkrechte Montagestruktur eines Toilettendeckels
DE112006003330C5 (de) Eine Montagehalterung für Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel
EP1829749A1 (de) Geräteträger mit biegbarem austauschbarem Tragarm
DE102018117058A1 (de) Ladestation
DE202015103352U1 (de) Multifunktionales Laufrad
DE102019100052B4 (de) Leichter lochstopfen
DE202019101823U1 (de) Halter für Faltschlösser
DE202012100008U1 (de) Arretierung für den eingeschobenen Zustand einer Auszugsschiene
DE102019102574A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Handgriff
DE202016100213U1 (de) Schnelllöser für Toilettendeckel mit einem Druckknopf
DE202014101396U1 (de) Vorrichtung zum Klappen einer Tischplatte
DE202016008996U1 (de) Kupplung
DE202011050763U1 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Auszugschiene
DE102014107244B4 (de) Lenkradschlosseinrichtung
DE202006006201U1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Ausspritzens von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank bei offenem Tankstutzen
DE102014119560A1 (de) WC-Sitzgarnituranordnung
DE102010000260A1 (de) Steckhalterung für einen oberen Befestigungspunkt eines hängend montierbaren Bauteils
DE2029275B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE102011102603B4 (de) Kennzeichenhalterung für Fahrzeuge
DE202018103450U1 (de) Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung
DE102011083457B4 (de) Getränkehalteranordnung mit einem Paar von Deckeln und einer einzelnen Freigabetaste
DE102014209954A1 (de) Filtervorrichtung für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: VERSCHT, THOMAS K., DIPL.-PHYS.(UNIV.), DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VERSCHT, THOMAS K., DIPL.-PHYS.(UNIV.), DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140722

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final