DE202018103450U1 - Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung - Google Patents

Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE202018103450U1
DE202018103450U1 DE202018103450.2U DE202018103450U DE202018103450U1 DE 202018103450 U1 DE202018103450 U1 DE 202018103450U1 DE 202018103450 U DE202018103450 U DE 202018103450U DE 202018103450 U1 DE202018103450 U1 DE 202018103450U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning
hollow sleeve
sleeve
toilet seat
quick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103450.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taizhou Zhongyi Sanitary Ware Co Ltd
Original Assignee
TAIZHOU ZHONGYI SANITARY WARE CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAIZHOU ZHONGYI SANITARY WARE CO Ltd filed Critical TAIZHOU ZHONGYI SANITARY WARE CO Ltd
Priority to DE202018103450.2U priority Critical patent/DE202018103450U1/de
Publication of DE202018103450U1 publication Critical patent/DE202018103450U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/26Mounting devices for seats or covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/12Hinges

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung, umfassend eine am hinteren Ende der Abdeckungsbaugruppe (10) angeordnete hohle Hülse (20) und einen axial in Reihen geschalteten, in der hohlen Hülse (20) angeordneten Adaptermechanismus (30) und Dämpfungsmechanismus (50), wobei der Adaptermechanismus (30) steckbar auf die Strebe (80) an dem Klosettsitzkörper passt, und wobei der Dämpfungsmechanismus (50) zwischen die Abdeckungsbaugruppe (10) und die hohle Hülse (20) geschaltet ist; dadurch gekennzeichnet, dass an dem Dämpfungsmechanismus (50) weiterhin eine Positionierhülse (40) aufgesetzt ist, und wobei der Dämpfungsmechanismus (50) und die Positionierhülse (40) in der Umfangsrichtung positionierend zusammenpassen, und wobei die Positionierhülse (40) und die hohle Hülse (20) in der Umfangsrichtung positionierend zusammenpassen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Toilettensitzabdeckung aus dem Stand der Technik umfasst in der Regel einen Sitzring, einen Oberdeckel und eine Montagehalterung; wobei der Sitzring und der Oberdeckel durch die Montagehalterung an einem Klosettsitzkörper angebracht sind, und wobei der Sitzring und der Oberdeckel um eine Drehwelle der horizontalen Richtung rotieren, und wobei die Drehwelle durch eine vertikal zur horizontalen Richtung ausgerichtete Strebe an den Klosettsitzkörper angeschlossen ist, wie eine Erfindung in dem europäischen autorisierten Patent EP1199020B1 offenbart eine Gelenkverbindungsstruktur zum Anschließen der Toilettensitzabdeckung an den Klosettsitzkörper, wobei an der Drehwelle ein Adapterstück angeordnet ist, welches mit einem Dämpfungsmechanismus fest verbunden ist, und wobei das Adapterstück ein Sackloch aufweist, bei der Montage wird die Strebe an dem Klosettsitzkörper ins Sackloch des Adapterstücks eingesteckt.
  • Ein Hauptproblem der obigen Gelenkverbindungsstruktur liegt darin, dass das Adapterstück mit dem Dämpfungsmechanismus fest verbunden ist, wobei der Dämpfungsmechanismus sich beim Umdrehen des Sitzrings oder des Oberdeckels dreht und ein bestimmtes Drehmoment auf das Adapterstück ausübt, und wobei das Drehmoment weiterhin an die Strebe des Klosettsitzkörpers übertragen wird, dadurch wird die gesamte Montagefestigkeit der Toilettensitzabdeckung reduziert.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Um das obige Problem zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung zur Verfügung, bei der ein Adaptermechanismus und ein Dämpfungsmechanismus relativ zueinander separat ausgebildet sind, so dass zwischen dem Adaptermechanismus und dem Dämpfungsmechanismus kein Problem mit der Kraftübertragung besteht, dadurch wird die gesamte Montagefestigkeit der Toilettensitzabdeckung erhöht.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, verwendet die vorliegende Erfindung die folgende technische Lösung:
  • Eine Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung, umfassend eine am hinteren Ende der Abdeckungsbaugruppe (10) angeordnete hohle Hülse (20) und einen axial in Reihen geschalteten, in der hohlen Hülse (20) angeordneten Adaptermechanismus (30) und Dämpfungsmechanismus (50), wobei der Adaptermechanismus (30) steckbar auf die Strebe (80) an dem Klosettsitzkörper passt, und wobei der Dämpfungsmechanismus (50) zwischen die Abdeckungsbaugruppe (10) und die hohle Hülse (20) geschaltet ist; und wobei an dem Dämpfungsmechanismus (50) weiterhin eine Positionierhülse (40) aufgesetzt ist, und wobei der Dämpfungsmechanismus (50) und die Positionierhülse (40) in der Umfangsrichtung positionierend zusammenpassen, und wobei die Positionierhülse (40) und die hohle Hülse (20) in der Umfangsrichtung positionierend zusammenpassen.
  • Bevorzugt umfasst der Dämpfungsmechanismus (50) einen Dämpfungssitz (51) und eine Dämpfungswelle (52), wobei die Positionierhülse (40) mit einer Positionierkammer (42) versehen ist, und wobei die Dämpfungswelle (52) in die Positionierkammer (42) eingesteckt ist, um ein positionierendes Zusammenpassen in der Umfangsrichtung zu realisieren.
  • Bevorzugt ist am hinteren Ende der Abdeckungsbaugruppe (10) weiterhin eine einteilig ausgebildete Bohrung (11) vorgesehen, wobei die hohle Hülse (20) mit der Bohrung (11) verbunden ist; und wobei der Dämpfungssitz (51) sich in die Bohrung (11) erstreckt und in die Bohrung (11) in der Umfangsrichtung positionierend passt.
  • Bevorzugt ist an der Außenumfangsfläche der Positionierhülse (40) eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende erste Positionierrippe angeordnet, wobei an der Innenumfangsfläche der hohlen Hülse (20) eine der ersten Positionierrippe (41) zugeordnete Positionierrille (21) vorgesehen ist, und wobei durch ein Zusammenpassen zwischen der ersten Positionierrippe (41) und der Positionierrille (21) ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen der Positionierhülse (40) und der hohlen Hülse (20) realisiert wird; oder in der hohlen Hülse (20) ist eine Schleife (22) fest aufgesetzt, wobei an der Innenumfangsfläche der Schleife (22) eine der ersten Positionierrippe (41) zugeordnete Positionierrille (21) vorgesehen ist, und wobei durch die erste Positionierrippe (41) und die Positionierrille (21) ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen der Positionierhülse (40) und der hohlen Hülse (20) realisiert wird.
  • Bevorzugt ist an der Außenumfangsfläche des Adaptermechanismus (30) eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende zweite Positionierrippe (33) angeordnet, wobei an der Innenumfangsfläche der hohlen Hülse (20) eine der zweiten Positionierrippe (33) zugeordnete Positionierrille (21) vorgesehen ist, und wobei durch ein Zusammenpassen zwischen der zweiten Positionierrippe (33) und der Positionierrille (21) ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen dem Adaptermechanismus (30) und der hohlen Hülse (20) realisiert wird; oder in der hohlen Hülse (20) ist eine Schleife (22) fest aufgesetzt, wobei an der Innenumfangsfläche der Schleife (22) eine der zweiten Positionierrippe (33) zugeordnete Positionierrille (21) vorgesehen ist, und wobei durch die zweite Positionierrippe (33) und die Positionierrille (21) ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen dem Adaptermechanismus (30) und der hohlen Hülse (20) realisiert wird.
  • Bevorzugt ist an dem Adaptermechanismus (30) eine auf die Strebe (80) steckbar passende radiale Durchgangsbohrung (31) vorgesehen, wobei am Unterteil der Strebe (80) eine Stütztreppenstufe (82) angeordnet ist, und wobei die Stütztreppenstufe (82) auf den unteren Endabschnitt der hohlen Hülse (20) stoßend berührend passt.
  • Bevorzugt ist am Oberteil der Strebe (80) ein Verriegelungsschlitz (81) vorgesehen, wobei an dem Adaptermechanismus (30) ein in den Verriegelungsschlitz (81) der Strebe (81) verriegelnd passender oder entriegelnd passender Verriegelungsmechanismus (60) angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist die hohle Hülse (20) weiterhin mit einem Tastungsmechanismus (70) versehen, wobei an dem Verriegelungsmechanismus (60) eine Stoßfläche (61) vorgesehen ist, und wobei der Tastungsmechanismus (70) eine Taste (71) und einen Stößel (72) umfasst, und wobei die Taste (71) an der Außenumfangsfläche der hohlen Hülse (20) exponiert ist, und wobei ein Ende des Stößels (72) auf die Taste (71) gekoppelt passt, und wobei das andere Ende auf die Stoßfläche (61) stoßend passt.
  • Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung haben folgende Vorteile:
    1. (1) Bei Ausgestaltungen werden der Adaptermechanismus und der Dämpfungsmechanismus jeweils separat positioniert, so dass der Adaptermechanismus und der Dämpfungsmechanismus relativ zueinander separat ausgebildet sind, damit zwischen dem Adaptermechanismus und dem Dämpfungsmechanismus kein Problem mit der Kraftübertragung besteht, dadurch wird die gesamte Montagefestigkeit der Toilettensitzabdeckung erhöht.
    2. (2) Bei Ausgestaltungen wird außerhalb der Dämpfungswelle des Dämpfungsmechanismus eine Positionierhülse aufgesetzt, um den Dämpfungsmechanismus in der Umfangsrichtung zu positionieren, so dass der Dämpfungsmechanismus in der Umfangsrichtung relativ in der hohlen Hülse befestigt ist, dadurch ist die Struktur einfach und kompakt.
    3. (3) Bei Ausgestaltungen ist in der hohlen Hülse weiterhin eine Schleife angeordnet, dabei kann die Dicke der Schleife anhand des Differenzwerts zwischen dem Innendurchmesser der hohlen Hülse und dem Außendurchmesser des Dämpfungsmechanismus oder Adaptermechanismus gestaltet oder ausgewählt werden, dadurch wird der Einsatzbereich vergrößert.
  • Figurenliste
  • Die hier erläuterten Figuren bieten weiteres Verständnis der vorliegenden Erfindung und bilden einen Bestandteil der Offenbarung von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. Die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und deren Erläuterung dienen zur Erklärung der vorliegenden Erfindung und bilden keine unpassende Beschränkung für die vorliegende Erfindung. In Figuren:
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Montagestruktur einer Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt eine schematische Explosionsansicht einer Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 3 zeigt eine schematische Querschnittsansicht einer Montagenhalterung der Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 4 zeigt eine schematische Querschnittsansicht einer hohlen Hülse der Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 5 zeigt eine schematische partielle Querschnittsansicht einer Montagenhalterung der Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 6 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Strebe der Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 7 zeigt eine erste schematische Strukturansicht einer Positionierhülse der Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 8 zeigt eine zweite schematische Strukturansicht einer Positionierhülse der Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 9 zeigt eine schematische Montagestrukturansicht eines Adaptermechanismus und Verriegelungsmechanismus der Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 10 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Verriegelungsmechanismus der Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 11 zeigt eine erste schematische Strukturansicht eines Verriegelungsmechanismus der Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 12 zeigt eine zweite schematische Strukturansicht eines Verriegelungsmechanismus der Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird die vorliegende Erfindung im Folgenden näher erläutert, damit das zu lösende technische Problem, die technischen Lösungen und die Vorteile der vorliegenden Erfindung klarer werden. Es versteht sich, dass die hier geschilderten ausführlichen Ausführungsformen nur zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung dienen, statt die vorliegende Erfindung zu beschränken.
  • Wie in 1 bis 3 dargestellt, eine Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung, umfassend eine am hinteren Ende der Abdeckungsbaugruppe 10 angeordnete hohle Hülse 20 und einen axial in Reihen geschalteten, in der hohlen Hülse 20 angeordneten Adaptermechanismus 30 und Dämpfungsmechanismus 50, wobei der Adaptermechanismus 30 steckbar auf die Strebe 80 an dem Klosettsitzkörper passt, und wobei der Dämpfungsmechanismus 50 zwischen die Abdeckungsbaugruppe 10 und die hohle Hülse 20 geschaltet ist; und wobei an dem Dämpfungsmechanismus 50 weiterhin eine Positionierhülse 40 aufgesetzt ist, und wobei der Dämpfungsmechanismus 50 und die Positionierhülse 40 in der Umfangsrichtung positionierend zusammenpassen, und wobei die Positionierhülse 40 und die hohle Hülse 20 in der Umfangsrichtung positionierend zusammenpassen.
  • Dämpfungsmechanismus 50:
  • Wie in 2 dargestellt, umfasst der Dämpfungsmechanismus 50 einen Dämpfungssitz 51 und eine Dämpfungswelle 52, wobei die Positionierhülse 40 mit einer Positionierkammer 42 versehen ist, in der vorliegenden Ausführungsform ist die Dämpfungswelle 52 in die Positionierkammer 42 eingesteckt, um ein positionierendes Zusammenpassen in der Umfangsrichtung zu realisieren. Am hinteren Ende der Abdeckungsbaugruppe 10 ist weiterhin eine einteilig ausgebildete Bohrung 11 vorgesehen, wobei die hohle Hülse 20 mit der Bohrung 11 verbunden ist; und wobei der Dämpfungssitz 51 sich in die Bohrung 11 erstreckt und in die Bohrung 11 in der Umfangsrichtung positionierend passt. In der vorliegenden Ausführungsform besteht zwischen dem Dämpfungsmechanismus 50 und dem Adaptermechanismus 30 ein berührendes Zusammenpassen, dabei besteht keine Kraftübertragung zwischen den beiden.
  • Positionierhülse 40:
  • Wie in 7 und 8 dargestellt, ist an der Außenumfangsfläche der Positionierhülse 40 eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende erste Positionierrippe 41 angeordnet, wobei an der Innenumfangsfläche der hohlen Hülse 20 eine der ersten Positionierrippe 41 zugeordnete Positionierrille 21 vorgesehen ist, und wobei durch ein Zusammenpassen zwischen der ersten Positionierrippe 41 und der Positionierrille 21 ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen der Positionierhülse 40 und der hohlen Hülse 20 realisiert wird; oder im Falle mit einem größeren Kaliber der hohlen Hülse 20, wie in 4 dargestellt, ist in der hohlen Hülse 20 eine Schleife 22 fest aufgesetzt, wobei an der Innenumfangsfläche der Schleife 22 eine der ersten Positionierrippe 41 zugeordnete Positionierrille 21 vorgesehen ist, und wobei durch die erste Positionierrippe 41 und die Positionierrille 21 ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen der Positionierhülse 40 und der hohlen Hülse 20 realisiert wird, dadurch wird der Einsatzbereich der vorliegenden Ausführungsform vergrößert.
  • Adaptermechanismus 30:
  • Wie in 11 und 12 dargestellt, ist an der Außenumfangsfläche der Adaptermechanismus 30 eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende zweite Positionierrippe 33 angeordnet, wobei an der Innenumfangsfläche der hohlen Hülse 20 eine der zweiten Positionierrippe 33 zugeordnete Positionierrille 21 vorgesehen ist, und wobei durch ein Zusammenpassen zwischen der zweiten Positionierrippe 33 und der Positionierrille 21 ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen dem Adaptermechanismus 30 und der hohlen Hülse 20 realisiert wird; oder im Falle mit einem größeren Kaliber der hohlen Hülse 20, wie in 4 dargestellt, ist in der hohlen Hülse 20 eine Schleife 22 fest aufgesetzt, wobei an der Innenumfangsfläche der Schleife 22 eine der zweiten Positionierrippe 33 zugeordnete Positionierrille 21 vorgesehen ist, und wobei durch die zweite Positionierrippe 33 und die Positionierrille 21 ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen dem Adaptermechanismus 30 und der hohlen Hülse 20 realisiert wird. Dabei können die Positionierhülse 40 und der Adaptermechanismus 30 gemeinsam eine Schleife 22 verwendet, darüber hinaus sind die Positionierhülse 40 und die erste Positionierrippe 41, die zweite Positionierrippe 33 des Adaptermechanismus 30 bevorzugt axial bündig miteinander abschließen, so dass die Positionierrille 21 gemeinsam verwendet werden kann. Darüber hinaus ist an dem Adaptermechanismus 30 eine auf die Strebe 80 steckbar passende radiale Durchgangsbohrung 31 vorgesehen, wie in 11 und 12 dargestellt.
  • Strebe 80:
  • Wie in 6 dargestellt, ist am Unterteil der Strebe 80 eine Stütztreppenstufe 82 angeordnet, wobei die Stütztreppenstufe 82 auf den unteren Endabschnitt der hohlen Hülse 20 stoßend berührend passt. Am Oberteil der Strebe 80 ist ein Verriegelungsschlitz 81 vorgesehen, wobei an dem Adaptermechanismus 30 ein in den Verriegelungsschlitz 81 der Strebe 81 verriegelnd passender oder entriegelnd passender Verriegelungsmechanismus 60 (wie in 9 und 10 dargestellt) angeordnet ist.
  • Tastungsmechanismus 70:
  • Wie in 2 und 3 dargestellt, ist die hohle Hülse 20 in der vorliegenden Ausführungsform weiterhin mit einem Tastungsmechanismus 70 versehen, wobei an dem Verriegelungsmechanismus 60 eine Stoßfläche 61 vorgesehen ist, und wobei der Tastungsmechanismus 70 eine Taste 71 und einen Stößel 72 umfasst, und wobei die Taste 71 an der Außenumfangsfläche der hohlen Hülse 20 exponiert ist, und wobei ein Ende des Stößels 72 auf die Taste 71 gekoppelt passt, und wobei das andere Ende auf die Stoßfläche 61 stoßend passt. In der vorliegenden Ausführungsform wird eine Einzeltaste-Entriegelungssteuerstruktur verwendet, die Taste 71 ist im Mittenabschnitt der hohlen Hülse 20 angeordnet, und auf beiden Seiten sind jeweils zwei gekoppelt auf die Taste 71 passende Stößel 72 symmetrisch angeordnet, durch den Stößel wird eine Entriegelungssteuerung für die Verriegelungsmechanismen auf den beiden Seiten durchgeführt.
  • Verriegelungsmechanismus 60:
  • Wie in 9 und 10 dargestellt, umfasst der Verriegelungsmechanismus 60 in der vorliegenden Ausführungsform eine auf den Stößel 72 stoßend passende Stoßfläche 61, wobei auf anderer Seite der Stoßfläche 61 eine Schnalle 62 und eine Klemmscheibe 63 angeordnet sind, die sich jeweils entlang der axialen Richtung erstrecken, und wobei in dem Adaptermechanismus 30 zwei auf die Schnalle 62 und die Klemmscheibe 63 zugeordnet klemmend passende Klemmschlitze 32 vorgesehen sind, und wobei der Verriegelungsmechanismus weiterhin ein zwischen dem Verriegelungsmechanismus 60 und dem Adaptermechanismus 30 stoßend gestütztes elastisches Rückstellelement umfasst. Im verriegelten Zustand passt ein kleines Klemmloch an der Klemmscheibe 63 klemmend in den Verriegelungsschlitz 81 an der Strebe 80; beim Entriegeln wird die Taste 71 dazu betätigt, den Stößel 72 zum Vorwärtsschieben der Stoßfläche 61 anzutreiben, so dass die Klemmscheibe 63 sich zu der Stelle eines großen Klemmlochs bewegt, und wobei das große Klemmloch und der Verriegelungsschlitz 81 zurücktretend zusammenpassen, jetzt wird die Strebe 80 durch die elastische Schnalle 62 fest geklemmt, so dass zwischen den Streben 80 ein Entriegelungszustand gehalten wird, dadurch kann der Benutzer die Abdeckungsbaugruppe 10 leicht auszupfen.
  • Selbstverständlich eignet sich die vorliegende Erfindung ebenfalls zu einem Steuermechanismus, bei dem auf beiden Seiten jeweils eine Entriegelung durchgeführt wird, nämlich werden die beiden Verriegelungsmechanismen 60 unmittelbar gedrückt, um eine Entriegelung zu betätigen. Oder die vorliegende Erfindung kann weiter für andere Nichttastungsmechanismen verwendet werden, z.B. einen Mechanismus, welcher durch eine Umdrehung der Deckplatte entriegelt wird, darauf wird es allerdings nicht beschränkt.
  • Oben werden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erläutert. Wie oben erwähnt, soll es verstanden werden, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Offenbarung der vorliegenden Beschreibung beschränkt ist. Die bevorzugten Ausführungsformen sollen nicht als Ausschluss der anderen Ausführungsformen angesehen werden und können für andere verschiedene Kombinationen, Änderungen und Umgebungen verwendet werden. Im Umfang des Konzepts des Gebrauchsmusters können sie durch obige Anweisungen oder Technik oder Kenntnissen auf betroffenen Gebieten geändert werden. Die durch den Fachmann auf diesem Gebiet durchgeführten Modifikationen und Änderungen weichen nicht von dem Gedanken und Umfang der vorliegenden Erfindung ab, und sie sollen als von dem Schutzumfang der Ansprüche der vorliegenden Erfindung gedeckt angesehen werden.
  • Einige Aspekte der Darstellung der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden noch einmal zusammengefasst:
  • Die vorliegende Erfindung offenbart eine Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung, umfassend eine am hinteren Ende der Abdeckungsbaugruppe angeordnete hohle Hülse und einen axial in Reihen geschalteten, in der hohlen Hülse angeordneten Adaptermechanismus und Dämpfungsmechanismus, wobei der Adaptermechanismus steckbar auf die Strebe an dem Klosettsitzkörper passt, und wobei der Dämpfungsmechanismus zwischen die Abdeckungsbaugruppe und die hohle Hülse geschaltet ist; und wobei an dem Dämpfungsmechanismus weiterhin eine Positionierhülse aufgesetzt ist, und wobei der Dämpfungsmechanismus und die Positionierhülse in der Umfangsrichtung positionierend zusammenpassen, und wobei die Positionierhülse und die hohle Hülse in der Umfangsrichtung positionierend zusammenpassen. Bei der vorliegenden Erfindung werden der Adaptermechanismus und der Dämpfungsmechanismus jeweils separat positioniert, so dass der Adaptermechanismus und der Dämpfungsmechanismus relativ zueinander separat ausgebildet sind, damit zwischen dem Adaptermechanismus und dem Dämpfungsmechanismus kein Problem mit der Kraftübertragung besteht, dadurch wird die gesamte Montagefestigkeit der Toilettensitzabdeckung erhöht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Abdeckungsbaugruppe
    11
    Bohrung
    20
    Hohle Hülse
    21
    Positionierrille
    22
    Schleife
    30
    Adaptermechanismus
    31
    Radiale Durchgangsbohrung
    32
    Klemmschlitz
    33
    Zweite Positionierrippe
    40
    Positionierhülse
    41
    Erste Positionierrippe
    42
    Positionierkammer
    50
    Dämpfungsmechanismus
    51
    Dämpfungssitz
    52
    Dämpfungswelle
    60
    Verriegelungsmechanismus
    61
    Stoßfläche
    62
    Schnalle
    63
    Klemmscheibe
    64
    Elastisches Rückstellelement
    70
    Tastungsmechanismus
    71
    Taste
    72
    Stößel
    80
    Strebe
    81
    Verriegelungsschlitz
    82
    Stütztreppenstufe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1199020 B1 [0002]

Claims (8)

  1. Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung, umfassend eine am hinteren Ende der Abdeckungsbaugruppe (10) angeordnete hohle Hülse (20) und einen axial in Reihen geschalteten, in der hohlen Hülse (20) angeordneten Adaptermechanismus (30) und Dämpfungsmechanismus (50), wobei der Adaptermechanismus (30) steckbar auf die Strebe (80) an dem Klosettsitzkörper passt, und wobei der Dämpfungsmechanismus (50) zwischen die Abdeckungsbaugruppe (10) und die hohle Hülse (20) geschaltet ist; dadurch gekennzeichnet, dass an dem Dämpfungsmechanismus (50) weiterhin eine Positionierhülse (40) aufgesetzt ist, und wobei der Dämpfungsmechanismus (50) und die Positionierhülse (40) in der Umfangsrichtung positionierend zusammenpassen, und wobei die Positionierhülse (40) und die hohle Hülse (20) in der Umfangsrichtung positionierend zusammenpassen.
  2. Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsmechanismus (50) einen Dämpfungssitz (51) und eine Dämpfungswelle (52) umfasst, wobei die Positionierhülse (40) mit einer Positionierkammer (42) versehen ist, und wobei die Dämpfungswelle (52) in die Positionierkammer (42) eingesteckt ist, um ein positionierendes Zusammenpassen in der Umfangsrichtung zu realisieren.
  3. Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Ende der Abdeckungsbaugruppe (10) weiterhin eine einteilig ausgebildete Bohrung (11) vorgesehen ist, wobei die hohle Hülse (20) mit der Bohrung (11) verbunden ist; und wobei der Dämpfungssitz (51) sich in die Bohrung (11) erstreckt und in die Bohrung (11) in der Umfangsrichtung positionierend passt.
  4. Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenumfangsfläche der Positionierhülse (40) eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende erste Positionierrippe (41) angeordnet ist, wobei an der Innenumfangsfläche der hohlen Hülse (20) eine der ersten Positionierrippe (41) zugeordnete Positionierrille (21) vorgesehen ist, und wobei durch ein Zusammenpassen zwischen der ersten Positionierrippe (41) und der Positionierrille (21) ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen der Positionierhülse (40) und der hohlen Hülse (20) realisiert wird; oder dass in der hohlen Hülse (20) eine Schleife (22) fest aufgesetzt ist, wobei an der Innenumfangsfläche der Schleife (22) eine der ersten Positionierrippe (41) zugeordnete Positionierrille (21) vorgesehen ist, und wobei durch die erste Positionierrippe (41) und die Positionierrille (21) ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen der Positionierhülse (40) und der hohlen Hülse (20) realisiert wird.
  5. Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenumfangsfläche des Adaptermechanismus (30) eine sich entlang der axialen Richtung erstreckende zweite Positionierrippe (33) angeordnet ist, wobei an der Innenumfangsfläche der hohlen Hülse (20) eine der zweiten Positionierrippe (33) zugeordnete Positionierrille (21) vorgesehen ist, und wobei durch ein Zusammenpassen zwischen der zweiten Positionierrippe (33) und der Positionierrille (21) ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen dem Adaptermechanismus (30) und der hohlen Hülse (20) realisiert wird; oder dass in der hohlen Hülse (20) eine Schleife (22) fest aufgesetzt ist, wobei an der Innenumfangsfläche der Schleife (22) eine der zweiten Positionierrippe (33) zugeordnete Positionierrille (21) vorgesehen ist, und wobei durch die zweite Positionierrippe (33) und die Positionierrille (21) ein in der Umfangsrichtung positionierendes Zusammenpassen zwischen dem Adaptermechanismus (30) und der hohlen Hülse (20) realisiert wird.
  6. Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adaptermechanismus (30) eine auf die Strebe (80) steckbar passende radiale Durchgangsbohrung (31) vorgesehen ist, wobei am Unterteil der Strebe (80) eine Stütztreppenstufe (82) angeordnet ist, und wobei die Stütztreppenstufe (82) auf den unteren Endabschnitt der hohlen Hülse (20) stoßend berührend passt.
  7. Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Oberteil der Strebe (80) ein Verriegelungsschlitz (81) vorgesehen ist, wobei an dem Adaptermechanismus (30) ein in den Verriegelungsschlitz (81) der Strebe (81) verriegelnd passender oder entriegelnd passender Verriegelungsmechanismus (60) angeordnet ist.
  8. Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die hohle Hülse (20) weiterhin mit einem Tastungsmechanismus (70) versehen ist, wobei an dem Verriegelungsmechanismus (60) eine Stoßfläche (61) vorgesehen ist, und wobei der Tastungsmechanismus (70) eine Taste (71) und einen Stößel (72) umfasst, und wobei die Taste (71) an der Außenumfangsfläche der hohlen Hülse (20) exponiert ist, und wobei ein Ende des Stößels (72) auf die Taste (71) gekoppelt passt, und wobei das andere Ende auf die Stoßfläche (61) stoßend passt.
DE202018103450.2U 2018-06-19 2018-06-19 Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung Active DE202018103450U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103450.2U DE202018103450U1 (de) 2018-06-19 2018-06-19 Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103450.2U DE202018103450U1 (de) 2018-06-19 2018-06-19 Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103450U1 true DE202018103450U1 (de) 2018-07-23

Family

ID=63112430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103450.2U Active DE202018103450U1 (de) 2018-06-19 2018-06-19 Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018103450U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019132130A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Duravit Aktiengesellschaft Gelenkanordnung zur schwenkbaren Lagerung eines Deckels, eines Sitzes oder einer Sitz-Deckel-Garnitur an einem keramischen Sanitärgegenstand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019132130A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Duravit Aktiengesellschaft Gelenkanordnung zur schwenkbaren Lagerung eines Deckels, eines Sitzes oder einer Sitz-Deckel-Garnitur an einem keramischen Sanitärgegenstand
US11896172B2 (en) 2019-11-27 2024-02-13 Duravit Aktiengesellschaft Joint arrangement for the pivotable mounting of a lid, a seat or a seat/lid fitting on a ceramic sanitary article

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035581C2 (de)
EP1829749B1 (de) Geräteträger mit biegbarem austauschbarem Tragarm
DE112011102683B4 (de) Eine Verbindungs-Einrichtung für einen einfach demontierbaren und montierbaren Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel und ein Verfahren
DE3031125A1 (de) Kupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE29920497U1 (de) Schwingungsdämpfende lösbare Verbindungsanordnung für zwei Bauteile mit einem Drehbolzen, einer Haltefeder und einem Schwingungsdämpferring
DE202008006612U1 (de) Anschluss- und Verbindungsvorrichtung für Hochdruckleitungen
DE3732674A1 (de) Innen-handgriff fuer ein kraftfahrzeug
DE4112132B4 (de) Hebelwerk
DE102013011803A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102008017019A1 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze und mit einer Ronde
DE102018108829A1 (de) Halteelement
DE202016008996U1 (de) Kupplung
DE3603655C2 (de)
DE102020124793B4 (de) Äusserer nocken aus gestanztem metall für lenksystem
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
WO2016102608A1 (de) Wc-sitzgarnituranordnung
DE202018103450U1 (de) Schnellmontage-Toilettensitzabdeckung
DE1791013C2 (de) Kupplung für den Anschluß eines zahnärztlichen Hand- oder Winkelstückes an einen als Kleinstmotor ausgebildeten elektrischen Antriebsmotor
DE2141366A1 (de) Werkzeug zur Montage bzw. Demontage von Schraubenfeder-Stoßdämpfern und Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeuges
DE102015215544A1 (de) Wischeranlage
DE2036065A1 (de) Mechanische Verbindung
DE102018114289A1 (de) Zentrifuge
DE2604325B2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3023473C2 (de) Kurbelwelle, insbesondere für feinwerktechnische Geräte oder Maschinen
DE202016102676U1 (de) Verbesserte Schnellspann-Steckachse für Zweiräder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years