DE112010005606T5 - Protokoliereinrichtung, Protokoliersystem und Steuerverfahren für eine Protokoliereinrichtung - Google Patents

Protokoliereinrichtung, Protokoliersystem und Steuerverfahren für eine Protokoliereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112010005606T5
DE112010005606T5 DE112010005606T DE112010005606T DE112010005606T5 DE 112010005606 T5 DE112010005606 T5 DE 112010005606T5 DE 112010005606 T DE112010005606 T DE 112010005606T DE 112010005606 T DE112010005606 T DE 112010005606T DE 112010005606 T5 DE112010005606 T5 DE 112010005606T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
production
identification data
output
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112010005606T
Other languages
English (en)
Inventor
Weihau Lee
Naoyuki Aoyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112010005606T5 publication Critical patent/DE112010005606T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/30Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of unstructured textual data
    • G06F16/35Clustering; Classification
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41875Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by quality surveillance of production
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/04Manufacturing
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning
    • G05B2219/32196Store audit, history of inspection, control and workpiece data into database
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Eine Protokoliereinrichtung der vorliegenden Erfindung enthält eine Sammeleinheit zum Sammeln von einer Produktionsvorrichtung erhaltener Produktionsdaten mit Identifikationsdaten, die spezifisch für ein von der Produktionsvorrichtung produziertes Produkt sind, und zum Sammeln dieser. Daten; und eine Ausgabeeinheit zum Ausgeben der von der Sammeleinheit gesammelten Identifikationsdaten an eine Nachverfolgbarkeitsdatei und zum Ausgeben der von der Sammeleinheit gesammelten Produktionsdaten in einen Bereich in der Nachverfolgbarkeitsdatei, entsprechend den mit den Produktionsdaten korrelierten Identifikationsdaten. Gemäß der vorliegenden Erfindung können Verarbeitungslasten für die Protokoliereinrichtung beim Erzeugen einer Nachverfolgbarkeitsdatei reduziert werden und eine Nachverfolgbarkeitsdatei kann erzeugt werden, ohne einen bestimmten Speicherbereich zum Speichern von durch die Protokoliereinrichtung Daten zu benötigen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Protokoliervorrichtung und ein Protokoliersystem, die in einem Produktionsprozess behandelte Daten sammeln, und ein Steuerverfahren für die Protokoliereinrichtung.
  • HINTERGRUND
  • In der herstellenden Industrie, um eine Nachverfolgbarkeit in Produktionsprozessen von Produkten zu erreichen, wird manchmal ein Leistungsmanagement von Produktionsprozessen durchgeführt durch Aufbauen einer Korrelation zwischen in einem Produktionsprozess behandelter Messdaten und für das gemessene Objekt spezifischen Identifikationsdaten, und durch Sammeln der Daten. Es gibt ein konventionelles Datensammelsystem, in dem eine Slavesammeleinheit Messdaten sammelt, die mit einer für das gemessene Objekt spezifischen Losnummer korreliert sind, um die gemessenen Daten an eine Mastersammeleinheit zu übermitteln; und die Mastersammeleinheit erzeugt einen Datensatz, der eine Losnummerbasis einer Vielzahl von mit der gleichen Losnummer korrelierten Messdaten speichert, um den Satz in einer Datenbank anzusammeln (zum Beispiel Patentdokument 1).
  • Stand der Technik Dokument
    • Patentdokument 1: JP 2006-217549 A
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Problem, dass die Erfindung lösen soll In letzter Zeit gibt es einen Fall, dass eine Datei (nachstehend als „Nachverfolgbarkeitsdatei” bezeichnet) erzeugt wird, die ein Format aufweist, in der eine Vielzahl von Produktionsdaten, die jeweils mit für ein Produkt spezifische Identifikationsdaten korreliert sind, auf einer Identifikationsdaten-Gegenstandbasis separiert sind, und Leistungsmanagement eines Produktionsprozesses unter Verwendung der erzeugten Nachverfolgbarkeitsdatei durchgeführt wird. Unter Verwendung solch einer Nachverfolgbarkeitsdatei kann das Datenmanagement leichter ausgeführt werden.
  • Falls eine Nachverfolgbarkeitsdatei unter Verwendung einer Datenbank in einem in Patentdokument 1 offenbartem Datensammelsystem erzeugt wird, wird ein in der Datenbank erzeugter Datensatz extrahiert und an die Nachverfolgbarkeitsdatei ausgegeben. Falls die Nachverfolgbarkeitsdatei jedes Mal aktualisiert wird, wenn ein Datensatz aktualisiert wird, erscheint jedoch ein Problem, in dem das System eine große Verarbeitungslast erlebt aufgrund häufiger Extraktion von Datensätzen und Aktualisierung der Nachverfolgbarkeitsdatei. In einem Fall mit einer Nachverfolgbarkeitsdatei, die speziell aus einer Textdatei zusammengestellt ist, da ein Versuch zum Aktualisieren eines Teils der Daten eine Aktualisierung eines Teils verschieden von demjenigen, der zu aktualisieren ist, zur Folge hat, erzeugt dies ein Problem einer weiteren Vergrößerung der Verarbeitungslast für das System. Zusätzlich wird ein Speicherbereich für die Datenbank in dem Fall des Patentdokuments 1 benötigt, was ein Problem hinsichtlich steigender Kosten des Systems wie auch einer Reduzierung dessen Verarbeitungseffizient verursacht.
  • Andererseits ist ein Verfahren denkbar, in dem eine Datei (nachstehend als „chronologische Datei” bezeichnet) erzeugt wird, die ein Format aufweist, in dem Messdaten und Identifikationsdaten in deren Sammelreihenfolge ausgegeben werden und eine Nachverfolgbarkeitsdatei erzeugt wird, ohne eine Datenbank zu verwenden, durch Extrahieren von Datensätzen der erzeugten chronologischen Datei. Dieses Verfahren stellt jedoch auch Probleme bereit hinsichtlich einer Vergrößerung von Verarbeitungslasten für das System und Benötigen eines Speicherbereichs für die chronologische Datei.
  • Mittel zum Lösen des Problems Eine Protokoliereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist gekennzeichnet durch Enthalten einer Sammeleinheit zum Korrelieren von einer Produktionsvorrichtung erhaltenen Produktionsdaten mit Identifikationsdaten, die für ein von der Produktionsvorrichtung produziertes Produkt spezifisch sind, und zum Sammeln dieser Daten; und eine Ausgabeeinheit zum Ausgeben der von der Sammeleinheit gesammelten Identifikationsdaten an eine Nachverfolgbarkeitsdatei und zum Ausgeben der von der Sammeleinheit gesammelten Produktionsdaten in einen Bereich in der Nachverfolgbarkeitsdatei, entsprechend den mit den Produktionsdaten korrelierten Identifikationsdaten.
  • Eine Protokoliereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist gekennzeichnet durch Enthalten einer externen Einrichtung zum Korrelieren von einer Produktionsvorrichtung erhaltenen Produktionsdaten mit Identifikationsdaten, die spezifisch für ein von der Produktionsvorrichtung produziertes Produkt sind, und zum Sammeln dieser Daten; und die Protokoliereinrichtung zum Sammeln, basierend auf vorbestimmten Einstellinhalten, eines Teils oder der gesamten Produktion und Identifikationsdaten von der externen Einrichtung.
  • Ein Protokoliereinrichtungssteuerverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist gekennzeichnet durch Enthalten eines Sammelschritts zum Korrelieren von durch eine Produktionsvorrichtung erhaltenen Produktionsdaten mit Identifikationsdaten, die spezifisch für ein von der Produktionsvorrichtung produziertes Produkt sind, und Sammeln dieser Daten; und einen Ausgabeortsuchschritt zum Bestimmen, ob die Identifikationsdaten an eine Nachverfolgbarkeitsdatei ausgegeben werden oder nicht; einen Identifikationsdatenausgabeschritt zum Ausgeben der Identifikationsdaten an die Nachverfolgbarkeitsdatei, wenn die Identifikationsdaten bestimmt sind, in dem Ausgabeortsuchschritt, nicht an die Nachverfolgbarkeitsdatei ausgegeben zu werden; und einen Produktionsdatenausgabeschritt zum Ausgeben der mit den Identifikationsdaten korrelierten Produktionsdaten in einen Bereich entsprechend den Identifikationsdaten.
  • Vorteile der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können Verarbeitungslasten für eine Protokoliereinrichtung beim Erzeugen einer Nachverfolgbarkeitsdatei reduziert werden. Weiterhin kann eine Nachverfolgbarkeitsdatei erzeugt werden, ohne einen bestimmten Speicherbereich zum Speichern von der Protokoliereinrichtung gesammelten Daten zu benötigen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Protokoliersystems in Ausführungsform 1 zeigt;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine interne Konfiguration einer Ausgabeeinheit in Ausführungsform 1 zeigt;
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das einen Überblick einer Verarbeitung des Protokoliersystems in Ausführungsform 1 zeigt; und
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung der Ausgabeeinheit in Ausführungsform 1 zeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Protokoliereinrichtung
    3
    programmierbare Logiksteuerung
    4
    Produktionsvorrichtungen
    12
    Sammeleinheit
    13
    Ausgabeeinheit
    15
    Nachverfolgbarkeitsdatei
    100
    Ausgabeortsucheinheit
    104
    Identifikationsdatenausgabeeinheit
    105
    Produktionsdatenausgabeeinheit
    103
    Dummydatenausgabeeinheit
  • Ausführungsformen
  • Ausführungsform 1
  • Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf 1 bis 4 beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Protokoliersystems in Ausführungsform 1 zeigt. Das Protokoliersystem in Ausführungsform 1 enthält eine Protokoliereinrichtung 1, einen Computer 2, eine programmierbare Logiksteuerung (PLC) 3 und Produktionsvorrichtungen 4. Die Protokoliereinrichtung 1 und die PLC 3 sind miteinander mittels eines internen Bus 5 verbunden. Der Computer 2 ist mit der Protokoliereinrichtung durch ein Kabel 6, wie zum Beispiel für Ethernet, verbunden.
  • Die Produktionsvorrichtungen 4 sind mit der PLC 3 durch ein Kabel 7, wie zum Beispiel für Ethernet, verbunden. In der vorliegenden Ausführungsform werden die Produktionsvorrichtungen 4 aus drei Produktionsvorrichtungen 4a, 4b und 4c gebildet und ein Produkt durch jeden Produktionsprozess der Produktionsvorrichtungen 4 wird produziert. In der vorliegenden Ausführungsform führt die Produktionsvorrichtung 4a einen Bearbeitungsprozess durch, die Produktionsvorrichtung 4b führt einen Reinigungsprozess durch und die Produktionsvorrichtung 4b führt einen Kontrollprozess durch.
  • Die PLC 3 steuert die Produktionsvorrichtungen 4 in Übereinstimmung mit einem intern gespeicherten Program und sammelt in vorbestimmten Zeitintervallen (z. B. 10 ms Intervall) von jeder der Produktionsvorrichtungen 4 erhaltene Produktionsdaten und Identifikationsdaten, die für ein von den Produktionsvorrichtungen 4 produziertes Produkt spezifisch sind, und hält diese Daten. In der vorliegenden Ausführungsform sind die von der Produktionsvorrichtung 4a gesammelten Produktionsdaten ein gemessener Wert eines Verarbeitungsdrucks, die von der Produktionsvorrichtung 4b gesammelten Produktionsdaten sind ein gemessener Wert einer Reinigungstemperatur, und die von der Produktionsvorrichtung 4c gesammelten Produktionsdaten sind ein Messwert einer Kontrollstärke. Die in der vorliegenden Ausführungsform genannten Identifikationsdaten sind eine Seriennummer, die individuell jedem von der Produktionsvorrichtungen 4 produziertem Produkt gegeben werden. Zusätzlich können die Identifikationsdaten von einem nicht gezeigten Identifikationsdatenlesemittel gesammelt werden.
  • Der Computer 2 weist ein Protokoliereinstellwerkzeug 20 auf, das aus Software gebildet ist. Das Protokoliereinstellwerkzeug 20 erzeugt Protokoliereinstelldaten durch einen Benutzerbetrieb des Computers 2. Die Protokoliereinstelldaten sind Daten betreffend Einstellinhalte, wie zum Beispiel Inhalte von Daten, die von der Protokoliereinrichtung 1 von der PLC 3 zu sammeln sind, eines Zustands der gesammelten Daten, einer Zeitsteuerung für das Sammeln von Daten und einer Gestaltung einer Nachverfolgbarkeitsdatei 15. Zusätzlich kann der Computer 2 von der Protokoliereinrichtung 1 nach einer Übertragung der Protokoliereinstelldaten an die Protokoliereinrichtung 1 getrennt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist es als eine Bedingung zum Sammeln von Daten eingestellt, dass mit der PLC 3 verbundenen Produktionsvorrichtungen 4a, 4b und 4c in Betrieb sind. Weiterhin werden jeweilige den Produktionsvorrichtungen 4a, 4b und 4c entsprechenden Produktionsdaten und jeweiligen Identifikationsdaten von durch die Produktionsvorrichtungen 4 produzierten Produkte als Inhalte von zu sammelnden Daten eingestellt. Weiterhin werden Zeitpunkte, wenn die Produktionsvorrichtungen 4a, 4b und 4c ihre jeweiligen Produktionsprozesse beenden, als Zeitsteuerungen für das Sammeln von Daten eingestellt.
  • Die Protokoliereinrichtung 1 enthält eine Steuereinheit 10, wie zum Beispiel einen Mikrocomputer, zum Steuern des Betriebs der Protokoliereinheit 1, eine erste Speichereinheit 11, eine Sammeleinheit 12, eine Ausgabeeinheit 13 und eine zweite Speichereinheit 14.
  • Die erste Speichereinheit 11 ist ein Speichermittel, das im Voraus in der Protokoliereinrichtung 1 bereitgestellt wird und zum Beispiel aus einem ROM, einem RAM oder dergleichen gebildet ist. Die erste Speichereinheit 11 speichert im Voraus ein Systemprogram. Die Steuereinheit 10 führt den Betrieb der Sammeleinheit 12 und der Ausgabeeinheit 13 durch, durch Ausführen des in der ersten Speichereinheit 11 gespeicherten Systemprograms. Weiterhin, wenn die Protokoliereinrichtung 1 die Protokoliereinstelldaten von dem Computer 2 empfängt, speichert die erste Speichereinheit 11 die empfangenen Protokoliereinstelldaten.
  • Die Sammeleinheit 12 sammelt Produktionsdaten und Identifikationsdaten von der PLC 3 auf Basis der in der ersten Speichereinheit 11 gespeicherten Protokoliereinstelldaten. Zu dieser Zeit baut die Sammeleinheit 12 eine Korrelation zwischen den jedem der Produktionsvorrichtungen 4a, 4b oder 4c entsprechenden Produktionsdaten und den Identifikationsdaten des Produkts auf und sammelt diese Daten.
  • Die Ausgabeeinheit 13 erzeugt eine Nachverfolgbarkeitsdatei 15 basierend auf den in der ersten Speichereinheit 11 gespeicherten Protokoliereinstelldaten, den Produktionsdaten und den von der Sammeleinheit 12 gesammelten Identifikationsdaten. 2 ist ein Blockdiagram, das eine interne Konfiguration der Ausgabeeinheit in Ausführungsform 1 zeigt. Die Ausgabeeinheit 13 enthält eine Ausgabeortsucheinheit 100, eine Kommaausgabeeinheit 101, eine Zeilenvorschubcodeausgabeeinheit 102, eine Dummydatenausgabeeinheit 103, eine Identifikationsdatenausgabeeinheit 104 und eine Produktionsdatenausgabeeinheit 105.
  • Die Ausgabeortsucheinheit 100 durchsucht die Nachverfolgbarkeitsdatei 15 hinsichtlich eines Orts für auszugebende Produktionsdaten und bestimmt den Ort. Die Kommaausgabeeinheit 101, die Zeilenvorschubcodeausgabeeinheit 102 und die Dummydatenausgabeeinheit 103 geben ein Komma einen Zeilenvorschubcode bzw. Dummydaten an die Nachverfolgbarkeitsdatei 15 aus. Die Identifikationsdatenausgabeeinheit 104 gibt Identifikationsdaten an das Ende der Nachverfolgbarkeitsdatei 15 aus. Die Produktionsdatenausgabeeinheit 105 gibt die Produktionsdaten in den von der Ausgabeortsucheinheit 100 bestimmten Ort aus.
  • Die zweite Speichereinheit 14 ist ein Speichermittel, das Abnehmbar mit der Protokoliereinrichtung 1 verbunden ist, und zum Beispiel einen Compactflash, eine Speicherkarte oder dergleichen enthält. Die zweite Speichereinheit 14 weist einen Speicherbereich auf, der ausreichend ist, um die Nachverfolgbarkeitsdatei 15 zu speichern. Die Nachverfolgbarkeitsdatei 15 in der vorliegenden Erfindung ist eine Textdatei einer durch Komma getrennten Werte (comma separated values, CSV) Form zum Speichern von Produktionsdaten, die mit ihren entsprechenden Identifikationsdaten und der entsprechenden Produktionsvorrichtung 4 korreliert ist. Eine Gestaltung der Nachverfolgbarkeitsdatei 15 der vorliegenden Erfindung ist in Tabelle 1 gezeigt. Man beachte, dass Tabelle 1 eine Tabellenform, die von der CSV Form umgewandelt ist, eines halberzeugten Zustands der Nachverfolgbarkeitsdatei 15 zeigt. Tabelle 1
    Produktionsvorrichtung 4a Produktionsvorrichtung 4b Produktionsvorrichtung 4c
    Identifikationsdaten 1 Produktions-Daten 1a Produktions-Daten 1b Produktions-Daten 1c
    Identifikationsdaten 2 Produktions-Daten 2a Produktions-Daten 2b Dummydaten
    Identifikationsdaten 3 Produktions-Daten 3a Dummydaten Dummydaten
  • In Tabelle, die die Nachverfolgbarkeitsdatei 15 zeigt, entsprechen die drei Zeilen „Identifikationsdaten 1”, „Identifikationsdaten 2” beziehungsweise „Identifikationsdaten 3” und die drei Spalten entsprechen der Produktionsvorrichtung 4a, der Produktionsvorrichtung 4b beziehungsweise der Produktionsvorrichtung 4c. In den Zellen in der den „Identifikationsdaten 1” entsprechenden Zeile und den Spalten, die der jeweiligen Produktionsvorrichtung 4a, der Produktionsvorrichtung 4b und der Produktionsvorrichtung 4c entsprechen, sind „Produktionsdaten 1a”, „Produktionsdaten 1b” beziehungsweise „Produktionsdaten 1c” gespeichert. In den Zellen in der den „Identifikationsdaten 2” entsprechenden Zeile und den Spalten, die der jeweiligen Produktionsvorrichtung 4a und Produktionsvorrichtung b entsprechen, sind „Produktionsdaten 2a” beziehungsweise „Produktionsdaten 2b” gespeichert und in der der Produktionsvorrichtung 4c entsprechenden Spalte sind Dummydaten gespeichert. In der Zelle in der den „Identifikationsdaten 3” entsprechenden Zeile in der Produktionsvorrichtung 4a entsprechenden Spalte sind „Produktionsdaten 3a” gespeichert, und in den Zellen in der gleichen Zeile und den Spalten, die der jeweiligen Produktionsvorrichtung 4b und Produktionsvorrichtung 4c entsprechen, sind Dummydaten gespeichert.
  • Als nächstes wird eine Verarbeitung der Protokoliereinrichtung in Ausführungsform 1 beschrieben. 3 ist ein Flussdiagram, das einen Überblick einer Verarbeitung der Protokoliereinrichtung in Ausführungsform 1 zeigt. Das Protokoliereinstellwerkzeug 20 erzeugt Protokoliereinstelldaten durch einen Vorbetrieb eines Benutzers auf dem Computer 2. Wenn die Protokoliereinstelldaten danach von dem Computer an die Protokoliereinrichtung 1 übertragen werden, speichert die erste Speichereinheit 11 die Protokoliereinstelldaten (Schritt S11).
  • Als nächstes sammelt die Sammeleinheit 12 Produktionsdaten und Identifikationsdaten von der PLC 3 auf Basis der in der ersten Speichereinheit 11 gespeicherten Protokoliereinstelldaten (Schritt S12). Als nächstes erzeugt die Ausgabeeinheit 13 eine Nachverfolgbarkeitsdatei 15 basierend auf den in der ersten Speichereinheit 11 gespeicherten Protokoliereinstelldaten und den Produktionsdaten und den Identifikationsdaten, die in S2 von der Sammeleinheit 12 gesammelt werden (Schritt S13). Man beachte, dass die Verarbeitung der Ausgabeeinheit 13 später beschrieben werden wird.
  • Als nächstes bestimmt die Protokoliereinrichtung 1, ob die Sammeleinheit 12 das Sammeln von Produktionsdaten und Identifikationsdaten gestoppt hat oder nicht (Schritt S14). Wenn die Sammeleinheit 12 das Sammeln von Produktionsdaten und Identifikationsdaten nicht gestoppt hat, kehrt die Verarbeitung zu S12 zurück. Andererseits, wenn die Sammeleinheit 12 das Sammeln von Produktionsdaten und Identifikationsdaten in S14 gestoppt hat, wird die Verarbeitung beendet. In der vorliegenden Ausführungsform stoppt auch die Sammeleinheit 12 das Sammeln von Produktionsdaten und Identifikationsdaten, wenn die Produktionsvorrichtungen 4 ihren Betrieb stoppen.
  • 4 ist ein Flussdiagram, das eine Verarbeitung der Ausgabeeinheit 13 in Ausführungsform 1 zeigt. Die Verarbeitung der Ausgabeeinheit 13, gezeigt in 4, entspricht dem Schritt S13 in 3.
  • Als erstes sammelt die Ausgabeeinheit 13 die Produktionsdaten und die Identifikationsdaten, die von der Sammeleinheit 12 gesammelt wurden (Schritt S21). Als nächstes bestimmt die Ausgabeortsucheinheit 100, ob die in Schritt S21 gesammelten Identifikationsdaten bereits in der Nachverfolgbarkeitsdatei 15 gespeichert sind oder nicht (Schritt S22). Falls im Schritt S22 bestimmt wird, dass die in Schritt S21 gesammelten Identifikationsdaten in der Nachverfolgbarkeitsdatei 15 gespeichert sind, fährt die Ausgabeeinheit 13 mit Schritt S28 fort.
  • Andererseits, falls die Ausgabeortsucheinheit 100 in Schritt S22 bestimmt, dass die in S21 gesammelten Identifikationsdaten nicht in der Nachverfolgbarkeitsdatei gespeichert sind, dann gibt die Zeilenvorschubcodeausgabeeinheit 102 einen Zeilenvorschubcode an das Ende der Nachverfolgbarkeitsdatei 15 aus (Schritt S23). Dadurch wird eine neue Zeile zu dem Ende der Nachverfolgbarkeitsdatei 15 hinzugefügt. Es sollte beachtet werden, dass S22 oder S23 weggelassen werden können, falls die Nachverfolgbarkeitsdatei 15 neu erzeugt wird und keine Daten speichert.
  • Als nächstes gibt die Identifikationsdatenausgabeeinheit 104 die in Schritt S21 gesammelten Identifikationsdaten an das Ende der Nachverfolgbarkeitsdatei 15 aus (Schritt S24). Dadurch werden die in Schritt S21 gesammelten Identifikationsdaten dem Anfang der in Schritt S23 hinzugefügten neuen Zeile hinzugefügt.
  • Als nächstes gibt die Kommaausgabeeinheit 101 ein Komma an das Ende der Nachverfolgbarkeitsdatei 15 aus (Schritt S25). Dadurch wird eine neue Spalte in der in Schritt S23 neu hinzugefügten Zeile hinzugefügt. Als nächstes gibt die Dummydatenausgabeeinheit 103 Dummydaten an das Ende der Nachverfolgbarkeitsdatei 15 aus (Schritt S26). Dadurch werden die Dummydaten der in Schritt S25 neu hinzugefügten Spalte hinzugefügt. Ein Bereich zum Speichern von Produktionsdaten kann auf diese Weise der Zelle zugewiesen werden. Hier verwendete Dummydaten sind Daten wie zum Beispiel eine Zeichenkette, die zum Beispiel aus einer Vielzahl von Leerzeichen gebildet ist, die klar von Produktionsdaten von einem Benutzer unterschieden werden können.
  • Als nächstes bestimmt die Ausgabeeinheit 13, ob Dummydaten in allen drei Bereichen in der in Schritt S23 neu hinzugefügten Zeile und in den jeweiligen Produktionsvorrichtungen 4a 4b, 4c entsprechenden Spalten gespeichert sind (Schritt S27). Falls Dummydaten nicht in allen drei Bereichen in Schritt S27 gespeichert sind, kehrt die Prozedur zu Schritt S25 zurück und die Schritte S25 bis S26 werden wiederholt, bis die Dummydaten in allen drei Bereichen in der in Schritt S23 neu hinzugefügten Zeile gespeichert sind.
  • Andererseits, falls in Schritt S27 die Dummydaten in allen drei Bereichen in der in Schritt S23 neu hinzugefügten Zeile gespeichert sind, dann bestimmt die Ausgabeortsucheinheit 100 basierend auf den in Schritt S21 gesammelten Produktionsdaten einen Ort für die auszugebenden Produktionsdaten (Schritt S28). Hier identifiziert die Ausgabeortsucheinheit 100 eine der Produktionsvorrichtungen 4, die die in Schritt S21 gesammelten Produktionsdaten ausgibt, und bestimmt dann, als einen Ort für die auszugebenden Produktionsdaten, einen Bereich, dessen Spalte der identifizierten Produktionsvorrichtung 4 entspricht und dessen Zeile den in Schritt S21 gesammelten Identifikationsdaten entspricht. Als ein Verfahren zum Identifizieren einer der Produktionsvorrichtungen, die ihre Produktionsdaten ausgibt, kann zum Bespiel Information zum Identifizieren der einen der Produktionsvorrichtungen 4 in den Produktionsdaten enthalten sein oder die PLC kann Identifikationsinformation zu der einen der Produktionsvorrichtungen 4 Produktionsdaten anhängen, wenn die Produktionsdaten von der einen der Produktionsvorrichtungen 4 empfangen werden.
  • Als nächstes gibt die Produktionsdatenausgabeeinheit 105 die in Schritt S21 gesammelten Produktionsdaten an die den in Schritt S28 bestimmten Ort für die auszugebenden Produktionsdaten aus (Schritt S29). Zu dieser Zeit ersetzt die Produktionsdatenausgabeeinheit 105 die Dummydaten, die bereits in dem Bereich gespeichert sind, der als der Ausgabeort in Schritt S28 bestimmt wird, mit den Produktionsdaten. Danach kehrt die Ausgabeeinheit 13 zu Schritt S21 zurück.
  • Gemäß der Ausführungsform 1 können von einer Protokoliereinrichtung gesammelte Daten direkt an eine Nachverfolgbarkeitsdatei ausgegeben werden. Dies reduziert Verarbeitungslasten für die Protokoliereinrichtung und beseitigt den Bedarf zum Bereitstellen eines bestimmten Speicherbereichs zum Speichern der von der Protokoliereinrichtung gesammelten Daten.
  • Gemäß der Ausführungsform 1, wenn nur ein Teil von Daten in der Nachverfolgbarkeitsdatei modifiziert wird, kann nur ein Teil der zu modifizierenden Daten modifiziert werden, ohne einen Teil der Daten zu verändern, die sich von denjenigen, die zu modifizieren sind, unterscheiden. Dieses erlaubt eine Reduzierung von Verarbeitungslasten für die Protokoliereinrichtung. In dem Fall einer in Tabelle 1 gezeigten Nachverfolgbarkeitsdatei, zum Beispiel, bevor die „Produktionsdaten 2c”, die den „Identifikationsdaten 2” und der Produktionsvorrichtung 4c entsprechen, gesammelt werden, wird ein Bereich zum Speichern der Produktionsdaten mit Dummydaten belegt. Dies erlaubt ein Speichern der „Produktionsdaten 2c” in dem Bereich, dessen Zeile den „Identifikationsdaten 2” entspricht und dessen Spalte der identifizierten Produktionsvorrichtung 4c entspricht, ohne einen anderen Bereich für Produktionsdaten oder Identifikationsdaten zu ändern, wenn die „Produktionsdaten 2c” gesammelt werden.
  • Es sollte beachtet werden, dass in der vorliegenden Ausführungsform, die Protokoliereinrichtung 1 und die PLC miteinander durch den internen Bus 5 verbunden sind und beide durch ein Kabel, wie zum Beispiel Ethernet, verbunden werden können.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sammelt die Protokoliereinrichtung 1 Produktionsdaten und Identifikationsdaten von einer der Produktionsvorrichtungen 4 über die PLC, das Sammeln der Daten ist jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Protokoliereinrichtung 1 Produktionsdaten und Identifikationsdaten von einer der Produktionsvorrichtungen 4 über ein Einrichtung verschieden von PLCs sammeln oder kann Produktionsdaten und Identifikationsdaten direkt von einer der Produktionsvorrichtungen 4 sammeln.
  • Inder vorliegenden Ausführungsform gibt die Ausgabeeinheit 13 der Protokoliereinrichtung 1 Dummydaten an die Nachverfolgbarkeitsdatei aus, wenn neue Identifikationsdaten empfangen werden, die Ausgabezeitsteuerung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Das heißt die Ausgabeeinheit 13 der Protokoliereinrichtung 1 kann die Dummydaten an die Nachverfolgbarkeitsdatei ausgeben, bevor die neuen Identifikationsdaten empfangen werden. Zum Beispiel erzeugt die Ausgabeeinheit 13 im Voraus eine Nachverfolgbarkeitsdatei, die Dummydaten in Bereichen zum Speichern von Identifikationsdaten und Produktionsdaten speichert, und die Sammeleinheit 12 kann später Identifikationsdaten und Produktionsdaten sammeln. Andernfalls ist eine Nachverfolgbarkeitsdatei, die Dummydaten in Bereichen zum Speichern von Identifikationsdaten und Produktionsdaten gespeichert hat, im Voraus in der zweiten Speichereinheit 14 gespeichert, und später kann die Sammeleinheit 12 Identifikationsdaten und Produktionsdaten sammeln.
  • Eine Nachverfolgbarkeitsdatei in der vorliegenden Erfindung ist eine Textdatei, diese ist jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Nachverfolgbarkeitsdatei eine Binärdatei sein.
  • Identifikationsdaten in der vorliegenden Ausführungsform sind spezifisch für ein Produkt, dies ist jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel können die Identifikationsdaten spezifisch für eine Charge oder ein Los sein.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist die erste Speicheinheit 11 ein Speichermittel, das im Voraus in der Protokoliereinrichtung 1 eingebaut ist, und die zweite Speichereinheit 14 ist ein Speichermittel, das abnehmbar an der Protokoliereinrichtung 1 befestigt ist, eine Einrichtungskonfiguration ist jedoch nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die erste Speichereinheit 11 ein Speichermittel sein, das abnehmbar an der Protokoliereinrichtung 1 angebracht ist, und die zweite Speichereinheit kann ein Speichermittel sein, das im Voraus in der Protokoliereinrichtung 1 eingebaut ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006-217549 A [0003]

Claims (9)

  1. Protokoliereinrichtung, umfassend: eine Sammeleinheit zum Korrelieren von einer Produktionsvorrichtung erhaltenen Produktionsdaten mit Identifikationsdaten, die spezifisch für ein von der Produktionsvorrichtung produziertes Produkt sind, und zum Sammeln dieser Daten; und eine Ausgabeeinheit zum Ausgeben der von der Sammeleinheit gesammelten Identifikationsdaten an ein Nachverfolgbarkeitsdatei und zum Ausgeben der von der Sammeleinheit gesammelten Produktionsdaten in einen Bereich in der Nachverfolgbarkeitsdatei, entsprechend den mit den Produktionsdaten korrelierten Identifikationsdaten.
  2. Protokoliereinrichtung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine erste Speichereinheit zum Speichern erster Einstelldaten, die Einstellinhalte betreffen, die eine Spezifikation der Produktionsdaten, eines Zustands zum Sammeln der Produktionsdaten oder eine Zeitsteuerung zum Sammeln der Produktionsdaten enthaltend, wobei die Sammeleinheit die Produktionsdaten und die Identifikationsdaten basierend auf den ersten Einstelldaten sammelt.
  3. Protokoliereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin umfassend eine zweite Speichereinheit zum Speicher zweiter Einstelldaten, die einen Einstellinhalt einer Gestaltung der Nachverfolgbarkeitsdatei betreffen, wobei die Ausgabeeinheit die Produktionsdaten und die Identifikationsdaten an die Nachverfolgbarkeitsdatei basierend auf den zweiten Einstelldaten ausgibt.
  4. Protokoliereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Ausgabeeinheit enthält: eine Ausgabeortsucheinheit zum Bestimmen, ob die Identifikationsdaten an die Nachverfolgbarkeitsdatei ausgegeben worden sind oder nicht; eine Identifikationsdatenausgabeeinheit zum Ausgeben der Identifikationsdaten an die Nachverfolgbarkeitsdatei, wenn die Ausgabeortsucheinheit bestimmt, dass die Identifikationsdaten nicht an die Nachverfolgbarkeitsdatei ausgegeben worden sind; und eine Produktionsdatenausgabeeinheit zum Ausgeben der mit den Identifikationsdaten korrelierten Produktionsdaten in den den Identifikationsdaten entsprechenden Bereich.
  5. Protokoliereinrichtung nach Anspruch 4, wobei die Ausgabeeinheit weiterhin eine Dummydatenausgabeeinheit enthält zum Ausgeben von Dummydaten in einen Bereich in die Nachverfolgbarkeitsdatei, entsprechend den Identifikationsdaten, und die Produktionsdatenausgabeeinheit die Dummydaten in dem den Identifikationsdaten entsprechenden Bereich durch die mit den Identifikationsdaten korrelierten Produktionsdaten ersetzt.
  6. Protokoliereinrichtung nach Anspruch 4, wobei die Nachverfolgbarkeitsdatei im Voraus Dummydaten in jede ihrer Bereiche für die Produktionsdaten und die Identifikationsdaten, die zu speichern sind, speichert, und die Produktionsdatenausgabeeinheit die Dummydaten in der den Identifikationsdaten entsprechenden Bereich durch die mit den Identifikationsdaten korrelierten Produktionsdaten ersetzt.
  7. Protokoliereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Nachverfolgbarkeitsdatei eine Textdatei oder eine Binärdatei ist.
  8. Protokoliersystem, umfassend: eine externe Einrichtung zum Korrelieren von einer Produktionsvorrichtung enthaltenen Produktionsdaten mit Identifikationsdaten, die spezifisch für ein von der Produktionsvorrichtung produziertes Produkt sind, und zum Sammeln dieser Daten; und die Protokoliereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Sammeln, basierend auf vorbestimmten Einstellinhalten, eines Teils oder aller der Produktions- und Identifikationsdaten von der externen Einrichtung.
  9. Verfahren zum Steuern einer Protokoliereinrichtung, umfassend: einen Sammelschritt zum Korrelieren von einer Produktionsvorrichtung erhaltenen Produktionsdaten mit Identifikationsdaten, die spezifisch für ein von der Produktionsvorrichtung produziertes Produkt sind, und Sammeln dieser Daten; einen Ausgabeortsuchschritt zum Bestimmen, ob die Identifikationsdaten an die Nachverfolgbarkeitsdatei ausgegeben worden sind oder nicht; einen Identifikationsdatenausgabeschritt zum Ausgeben der Identifikationsdaten an die Nachverfolgbarkeitsdatei, wenn in dem Ausgabeortsuchschritt bestimmt wird, dass die Identifikationsdaten nicht an die Nachverfolgbarkeitsdatei ausgegeben worden sind; und einen Produktionsdatenausgabeschritt zum Ausgeben der mit den Identifikationsdaten korrelierten Produktionsdaten in einen Bereich entsprechend den Identifikationsdaten.
DE112010005606T 2010-05-28 2010-05-28 Protokoliereinrichtung, Protokoliersystem und Steuerverfahren für eine Protokoliereinrichtung Pending DE112010005606T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2010/003600 WO2011148430A1 (ja) 2010-05-28 2010-05-28 ロギング装置、ロギングシステム、及びロギング装置の制御方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010005606T5 true DE112010005606T5 (de) 2013-04-04

Family

ID=45003439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005606T Pending DE112010005606T5 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Protokoliereinrichtung, Protokoliersystem und Steuerverfahren für eine Protokoliereinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130151528A1 (de)
JP (1) JP5582190B2 (de)
KR (1) KR101528020B1 (de)
CN (1) CN102918525B (de)
DE (1) DE112010005606T5 (de)
WO (1) WO2011148430A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2932661A1 (en) 2013-12-31 2015-07-09 Dh Technologies Development Pte. Ltd. Jet injector inlet for a differential mobility spectrometer
JP6328511B2 (ja) * 2014-07-23 2018-05-23 Juki株式会社 電子部品実装システム及び電子部品実装方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006217549A (ja) 2005-02-07 2006-08-17 Keyence Corp データ収集システム

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0743732B2 (ja) * 1989-09-12 1995-05-15 三菱電機株式会社 収集データの格納方法
IT1272036B (it) * 1993-11-05 1997-06-11 Marelli Autronica Sistema di registraziome per una linea di produzione.
JPH0816377A (ja) * 1994-06-30 1996-01-19 Mitsubishi Electric Corp プログラム設計方式
US6944555B2 (en) * 1994-12-30 2005-09-13 Power Measurement Ltd. Communications architecture for intelligent electronic devices
JP2000231500A (ja) * 1999-02-09 2000-08-22 Fuji Electric Co Ltd 障害解析装置
WO2002095611A2 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Selection of an item of music based on access statistics
JP2003016777A (ja) * 2001-06-28 2003-01-17 Mitsubishi Electric Corp 薄膜磁性体記憶装置
US7032816B2 (en) * 2001-12-28 2006-04-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Communication between machines and feed-forward control in event-based product manufacturing
US7761787B2 (en) * 2002-12-02 2010-07-20 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Document generation system and user interface for producing a user desired document
CA2433750A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-27 Ibm Canada Limited - Ibm Canada Limitee Automatic collection of trace detail and history data
US7827595B2 (en) * 2003-08-28 2010-11-02 Microsoft Corporation Delegated administration of a hosted resource
EP1665037A1 (de) * 2003-09-26 2006-06-07 Crest Waterfront Limited Verfolgbarkeit von produktionssteueraktivitäten
EP1566756A1 (de) * 2004-02-20 2005-08-24 Hitachi, Ltd. Rückverfolgbarkeitssystem
JP2005316826A (ja) * 2004-04-30 2005-11-10 Fujitsu Ltd トレーサビリティ管理データ作成方法、トレーサビリティ管理データ作成装置、およびトレーサビリティ管理データ作成プログラム
JP4580295B2 (ja) * 2004-07-26 2010-11-10 株式会社日立製作所 部材品トレーサビリティ管理装置、管理方法、管理プログラムおよび管理プログラム記憶媒体
US20060041415A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Dybas Richard S Apparatus, system, and method for inter-device communications simulation
US8224830B2 (en) * 2005-03-19 2012-07-17 Activeprime, Inc. Systems and methods for manipulation of inexact semi-structured data
WO2006116497A2 (en) * 2005-04-25 2006-11-02 Invensys Systems, Inc. Recording and tracing non-trending production data and events in an industrial process control environment
US7860589B2 (en) * 2006-03-02 2010-12-28 Rockwell Automation Technologies, Inc. Programmatic access to controller construct and variable names
JP2006338694A (ja) * 2006-08-17 2006-12-14 Nippon Canpack:Kk 受託充填生産における製造工程と物流工程との統合トレーサビリティシステム
JP2008059262A (ja) * 2006-08-31 2008-03-13 Pfu Ltd トレーサビリティ管理システム
JP2008077325A (ja) * 2006-09-20 2008-04-03 Hitachi Ltd ストレージ装置及びストレージ装置に対する設定方法
JP2008176488A (ja) * 2007-01-17 2008-07-31 Mitsubishi Electric Corp 作業者記録管理システム及び作業者記録管理方法
US7783374B2 (en) * 2007-03-30 2010-08-24 Tokyo Electron Limited Method and apparatus for performing a site-dependent dual damascene procedure
US20090193039A1 (en) * 2008-01-28 2009-07-30 Apollo Data Technologies, Llc Data driven system for data analysis and data mining
JP2011123752A (ja) * 2009-12-11 2011-06-23 Fujitsu Ltd ログ収集装置、ログ収集プログラム、ログ収集方法及びログ収集システム
US20110197920A1 (en) * 2010-02-16 2011-08-18 Andy Kenowski Monitoring and Recording Device for Clean-In-Place System
CN101862979A (zh) * 2010-05-17 2010-10-20 苏州春兴精工股份有限公司 无线激光对刀系统

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006217549A (ja) 2005-02-07 2006-08-17 Keyence Corp データ収集システム

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2011148430A1 (ja) 2013-07-22
KR20130032327A (ko) 2013-04-01
KR101528020B1 (ko) 2015-06-10
US20130151528A1 (en) 2013-06-13
CN102918525B (zh) 2015-10-14
CN102918525A (zh) 2013-02-06
JP5582190B2 (ja) 2014-09-03
WO2011148430A1 (ja) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408674A1 (de) Steuerungsverfahren
DE2646296A1 (de) Assoziative elektronische schaltungsanordnung aus digitalen prozessoren
DE112014000087T5 (de) Informationssammelsystem, Informationssammelverfahren, und Speichermedium
DE2133638C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines lernfähigen Systems aus in Kaskade geschalteten, zur nicht linearen Datenverarbeitung geeigneten lernfähigen Datenverarbeitungseinheiten
DE102017007054A1 (de) Numerische Steuerung
EP2927818B1 (de) Verfahren zur automatischen verarbeitung einer anzahl von protokolldateien eines automatisierungssystems
DE102017002456A1 (de) Betriebsverwaltungsverfahren für eine Werkzeugmaschine
DE112010005606T5 (de) Protokoliereinrichtung, Protokoliersystem und Steuerverfahren für eine Protokoliereinrichtung
DE112014003067T5 (de) Speicherprogrammierbare Steuerung
DE102011001073A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren von Werkzeugen
WO2009015952A1 (de) Verfahren zum betreiben eines tachographen und tachograph
EP3812949A1 (de) Konfigurierbarer digitaler zwilling
DE102019108328A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zur Verarbeitung von Messdatensätzen
EP2093639B1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme einer Numerischen Steuerung
DE102009038641A1 (de) Steuergerät
EP0770946B1 (de) Verfahren zur automatisierten optimalen Redundanz-Auslegung von Messungen für die Leittechnik in Kraftwerken
EP1159655B1 (de) Automatisierungssystem mit aus modulkomponenten bestehenden automatisierungsobjekten
EP3699704B1 (de) System und verfahren zum überprüfen von systemanforderungen von cyber-physikalischen systemen
DE102016005567B4 (de) Spritzgießmaschine mit Einheit zum Speichern von Betriebszuständen
DE102005019518A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Auswerten von Ereignissen, insbesondere aus dem Betrieb eines Straßen-Kraftfahrzeuges
DE112010005924T5 (de) Verfahren und System zum Weitergeben von Änderungen an einer Master-Einheit zu Duplikaten
EP1866713B1 (de) Verfahren zum bilden eines geräteindividuellen informationsdatensatzes
WO2001065323A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung der instandhaltung einer gruppe von technischen anlagen
DE112022000334T5 (de) Steuervorrichtung
WO2021043956A1 (de) Verfahren zum datenabgleich einer webseite

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication