DE112008002858T5 - Wälzlager und Dichtung für Wälzlager - Google Patents

Wälzlager und Dichtung für Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE112008002858T5
DE112008002858T5 DE112008002858T DE112008002858T DE112008002858T5 DE 112008002858 T5 DE112008002858 T5 DE 112008002858T5 DE 112008002858 T DE112008002858 T DE 112008002858T DE 112008002858 T DE112008002858 T DE 112008002858T DE 112008002858 T5 DE112008002858 T5 DE 112008002858T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling bearing
grease
bearing
rolling
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112008002858T
Other languages
English (en)
Inventor
Hidenobu Kuwana-shi Mikami
Yosuke Kuwana-shi Taguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Corp
Original Assignee
NTN Corp
NTN Toyo Bearing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTN Corp, NTN Toyo Bearing Co Ltd filed Critical NTN Corp
Priority claimed from PCT/JP2008/068944 external-priority patent/WO2009054338A1/ja
Publication of DE112008002858T5 publication Critical patent/DE112008002858T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/02Mixtures of base-materials and thickeners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6633Grease properties or compositions, e.g. rheological properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • F16C33/7846Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with a gap between the annular disc and the inner race
    • F16C33/785Bearing shields made of sheet metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • C10M2205/0285Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/124Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms containing hydroxy groups; Ethers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • C10M2207/1265Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic used as thickening agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/2805Esters used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/101Condensation polymers of aldehydes or ketones and phenols, e.g. Also polyoxyalkylene ether derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/102Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • C10M2215/1026Ureas; Semicarbazides; Allophanates used as thickening material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/223Five-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/10Inhibition of oxidation, e.g. anti-oxidants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/02Bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Abstract

Wälzlager, umfassend einen Innenring; einen Außenring; mehrere Wälzelemente, die zwischen den Innenring und den Außenring eingefügt sind; einen Käfig, der die Wälzelemente hält; und eine Dichtung, die an einem offenen Bereich des Innenrings und des Außenrings, der sich an beiden axialen Enden derselben befindet,
angebracht ist, wobei das Wälzlager durch Schmierfett geschmiert wird, das in einen Zwischenraum im Inneren des Lagers, der durch die Elemente des Innenrings, des Außenrings, des Käfigs und der Dichtung gebildet wird, eingebracht ist,
wobei bei mindestens einem der den Zwischenraum im Inneren des Wälzlagers bildenden Elemente ein Hilfsmittel für das Schmierfett an einer Oberfläche von mindestens einem der Elemente, die sich auf einer Seite eines Zwischenraums im Inneren des Wälzlagers befindet, außer der Gleitoberfläche von mindestens einem der Elemente, auf der die Wälzelemente gleiten, fixiert ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wälzlager, das mit Schmierfett zu schmieren ist, und insbesondere ein Wälzlager, das hervorragende Beständigkeit gegenüber Wärme und niedrigen Temperaturen aufweist und vorzugsweise über einen langen Zeitraum auch in einer Situation, in der der Temperaturwechsel schnell erfolgt, verwendet werden kann, sowie eine Dichtung für das Wälzlager.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Zur Konstruktion verschiedener Rotationsunterstützungselemente wird ein Wälzlager, das eine Dichtung aufweist und unter Schmierung mit einem Schmierfett verwendet wird, in breitem Umfang verwendet. Bei einem bekannten Radialkugellager, das einen Käfig des Kronentyps aufweist und eine Dichtung an beiden Seiten desselben aufweist, wird die axiale Mittellinie der Kugeln von der axialen Mittellinie des Innenrings und des Außenrings weg und zur Greiferbereichseite des Käfigs des Kronentyps verschoben (s. Patentdokument 1). Als Technik zur Verbesserung der Schmierfähigkeit und Verlängerung der Lebensdauer eines Kugellagers, das eine Abdeckung aufweist und unter Schmierung mit einem Schmierfett verwendet wird, ist die Verwendung eines Schmierfetts, das im Hinblick auf die Wärmebeständigkeit hervorragend ist, bekannt (s. Patentdokument 2).
  • Jedoch besteht bei den Lagern, die in den Patentdokumenten 1 und 2 beschrieben sind, eine Beschränkung der Schmierfettmenge, die in den Zwischenraum im Inneren des Lagers gefüllt werden kann. Daher ist es schwierig, die Lebensdauer der Lager weiter zu verlängern.
    Patentdokument 1: offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 2002-130305
    Patentdokument 2: offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 2004-352858
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM
  • Die vorliegende Erfindung sollte das im Vorhergehenden beschriebene Problem bewältigen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Wälzlagers, bei dem die durch ein Hilfsmittel für ein Schmierfett bereitgestellte Wirksamkeit über einen langen Zeitraum unter Verlängerung von dessen Lebensdauer beibehalten werden kann, sowie einer Dichtung für das Wälzlager.
  • MITTEL ZUR LÖSUNG DES PROBLEMS
  • Das Wälzlager der vorliegenden Erfindung weist einen Innenring; einen Außenring; mehrere Wälzelemente, die zwischen den Innenring und den Außenring eingefügt sind; einen Käfig bzw. eine Halterung, der bzw. die die Wälzelemente hält; und eine Dichtung, die an einem offenen Bereich des Innenrings und des Außenrings, der sich an beiden axialen Enden derselben befindet, angebracht ist, auf. Das Wälzlager wird durch ein Schmierfett geschmiert, das in einen Zwischenraum im Inneren des Lagers eingebracht ist, der von dem Innenring, dem Außenring, dem Käfig und der Dichtung gebildet wird. Bei mindestens einem der Elemente, die den Zwischenraum im Inneren des Wälzlagers bilden, ist ein Hilfsmittel für das Schmierfett an einer Oberfläche von mindestens einem der Elemente, die sich an einer Seite eines Zwischenraums im Inneren des Wälzlagers außer einer Gleitoberfläche von mindestens einem der Elemente, auf der die Wälzelemente gleiten, befindet, fixiert. Das Hilfsmittel für das Schmierfett ist vorzugsweise an einer Oberfläche der Dichtung, die sich an einer Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, fixiert.
  • Das Hilfsmittel für das Schmierfett umfasst ein Mittel, dessen Komponenten in dem Schmierfett schmelzen, (ein Additiv), wodurch das Schmierfett direkt unterstützt wird, sowie ein Mittel, das ein Gas oder dgl. erzeugt und die Sauerstoffkonzentration in dem Zwischenraum in dem Lager verringert, wodurch eine Oxidationsbeeinträchtigung des Schmierfetts verhindert und indirekt das Schmierfett unterstützt wird.
  • Das Hilfsmittel für das Schmierfett ist vorzugsweise an der Oberfläche von mindestens einem der Elemente fixiert, wobei das Hilfsmittel in einem Harz enthalten ist. Das Harz ist vorzugsweise ein Epoxyharz.
  • Beim Fixieren des Hilfsmittels für das Schmierfett an der Oberfläche von mindestens einem der Elemente, wobei das Hilfsmittel in dem Harz enthalten ist, beträgt ein bevorzugtes Verhältnis des Gewichts des Hilfsmittels zum Gesamtgewicht des Hilfsmittels und des Harzes nicht weniger als 10 Gew.-%.
  • Das Hilfsmittel für das Schmierfett ist vorzugsweise mindestens ein Mittel oder eine Substanz, die aus einem Schaumbildner, einem Antioxidationsmittel und einer Sublimiersubstanz ausgewählt sind. Das Antioxidationsmittel ist vorzugsweise ein Amin-Antioxidationsmittel. Die Sublimiersubstanz ist vorzugsweise mindestens eine Substanz, die aus Benzotriazol und Derivaten desselben ausgewählt ist.
  • Der Schaumbildner ist vorzugsweise mindestens ein Mittel, das aus organischen Schaumbildnern ausgewählt ist. Der organische Schaumbildner ist vorzugsweise ein Azodicarbonamid.
  • Das Hilfsmittel für das Schmierfett ist vorzugsweise an der Dichtung der vorliegenden Erfindung für das Wälzlager fixiert.
  • WIRKUNG DER ERFINDUNG
  • Bei dem Wälzlager der vorliegenden Erfindung mit dem im Vorhergehenden beschriebenen Aufbau kommt beim Fixieren des Additivs für das Schmierfett an der Oberfläche der Dichtung oder dgl., die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, als Hilfsmittel für das Schmierfett das Additiv mit dem in das Lager eingebrachten Schmierfett in Kontakt. Dadurch schmilzt bzw. löst sich die Komponente des Additivs in dem Schmierfett. Daher ist es möglich, die Wirksamkeit der Komponente des Additivs kontinuierlich auf das Schmierfett auszuüben und die durch das Additiv bereitgestellte Wirksamkeit über einen langen Zeitraum beizubehalten.
  • Das Hilfsmittel für das Schmierfett wird vorzugsweise in der Form eines Gemischs, in dem das Hilfsmittel in dem Harz enthalten ist, verwendet. Dadurch kann durch Binden oder Applizieren das Gemisch an bzw. auf jede Oberfläche des Gemischs ohne weiteres an dieser fixiert werden.
  • Bei Verwendung des Schaumbildners als Hilfsmittel für das Schmierfett erzeugt der Schaumbildner bei hoher Temperatur ein Inertgas und er kann die Konzentration von in dem Zwischenraum im Inneren des Lagers vorhandenem Sauerstoff verringern. Dadurch kann die Oxidationsbeeinträchtigung des Schmierfetts unterdrückt werden und das Lager über einen langen Zeitraum verwendet werden.
  • Bei Verwendung des Antioxidationsmittels als Hilfsmittel für das Schmierfett absorbiert das Antioxidationsmittel Sauerstoff, der in dem Zwischenraum im Inneren des Lagers vorhanden ist. Dadurch kann das Oxidationsmittel die Konzentration von Sauerstoff, der in dem Zwischenraum im Inneren des Lagers vorhanden ist, verringern. Folglich ist es möglich, eine Oxidationsbeeinträchtigung des Schmierfetts über einen langen Zeitraum zu verhindern.
  • Bei Verwendung der Sublimiersubstanz als Hilfsmittel für das Schmierfett sublimiert die Sublimiersubstanz in dem Zwischenraum im Inneren des Lagers und der Zwischenraum im Inneren des Lagers wird mit dem erzeugten Gas gefüllt. Dadurch kann die Sublimiersubstanz die Konzentration von Sauerstoff, der in dem Zwischenraum im Inneren des Lagers vorhanden ist, verringern. Folglich ist es möglich, eine Oxidationsbeeinträchtigung des Schmierfetts über einen langen Zeitraum zu verhindern.
  • Da das Hilfsmittel für das Schmierfett an der Dichtung für das Wälzlager fixiert ist, kann die Dichtung eine Oxidationsbeeinträchtigung des in das Wälzlager eingebrachten Schmierfetts verhindern und die Lebensdauer des Wälzlagers, in dem die Dichtung verwendet wird, verlängern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Schnittdarstellung eines Wälzlagers, die eine Ausführungsform des Wälzlagers der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlager
    2
    Innenring
    3
    Außenring
    4
    Kugel (Wälzelement)
    5
    Käfig bzw. Halterung
    6
    Dichtung
    7
    Mischung von Hilfsmittel für Schmierfett und Harz
    8
    Schmierfett
  • BESTE ART UND WEISE ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezug auf die Zeichnung detailliert beschrieben. 1 ist eine Schnittdarstellung eines Wälzlagers, die eine Ausführungsform des Wälzlagers der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in 1 gezeigt ist, weist ein Wälzlager 1 einen Innenring 2, einen Außenring 3, mehrere Kugeln 4, die zwischen den Innenring 2 und den Außenring 3 eingefügt sind, einen Käfig 5 mit Taschen, die die Kugeln 4 in regelmäßigen Abständen in Umfangsrichtung des Wälzlagers 1 halten, eine ringförmige Dichtung 6, die an einem offenen Bereich des Innenrings 2 und des Außenrings 3, der sich an beiden axialen Enden derselben befindet, angebracht ist, auf. Das Wälzlager 1 wird mit einem Schmierfett 8 geschmiert, das in einen Zwischenraum im Inneren des Lagers, der aus dem Innenring 2, dem Außenring 3, dem Käfig 5 und der Dichtung 6 gebildet ist, eingebracht ist.
  • In dieser Ausführungsform ist, in Bezug auf eines der Elemente, die den Zwischenraum im Inneren des Lagers bilden, ein Gemisch 7 aus einem Hilfsmittel für das Schmierfett und einem Harz an einer Dichtungsoberfläche (der Dichtung 6), die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, fixiert.
  • Bei Verwendung eines Additivs für das Schmierfett als Hilfsmittel für das Schmierfett kommt, wenn sich das in den Zwischenraum im Inneren des Lagers eingebrachte Schmierfett 8 bei Einwirken einer äußeren Kraft, beispielsweise einer durch eine Rotation des Wälzlagers 1 erzeugten Zentrifugalkraft, auf das Schmierfett 8 in den Zwischenraum im Inneren des Lagers bewegt, das Schmierfett 8 in Kontakt mit dem Gemisch 7, das an der Dichtungsoberfläche (der Dichtung 6), die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, fixiert ist, und es nimmt das Additiv für das Schmierfett auf. Auf diese Weise wird das Schmierfett 8 zur Schmierung des Spalts zwischen den Kugeln 4 und der Außenringlaufbahn 3a des Außenrings 3 sowie der Innenringlaufbahn 2a des Innenrings 2 und des Spalts zwischen den Kugeln 4 und dem Käfig 5 verwendet.
  • Das Schmierfett 8, das das Additiv für das Schmierfett in diesem aufgenommen hat, zirkuliert im Inneren des Lagers, wobei das Additiv in dem Schmierfett auf jeder Gleitoberfläche verbraucht wird. Aufgrund der im Vorhergehenden beschriebenen wiederholten Operation schmilzt bzw. löst sich das Additiv für das Schmierfett in dem Schmierfett 8 und es wird dadurch eine bestimmte Konzentration beibehalten. Daher ist es möglich, die durch das Additiv bereitgestellte Wirksamkeit über einen langen Zeitraum beizubehalten.
  • Auch für den Fall eines Additivs, das im Hinblick auf die Kompatibilität der Komponente des Additivs mit der Komponente des Schmierfetts dem Schmierfett nicht in einer hohen Konzentration zugesetzt werden kann, ermöglicht der im Vorhergehenden beschriebene Aufbau eine allmähliche Zufuhr der Komponente des Additivs zu dem Schmierfett, wobei die Kompatibilität der Komponente des Additivs mit der Komponente des Schmierfetts beibehalten wird. Schließlich ist es möglich, das Additiv für das Schmierfett dem Schmierfett in einer hohen Konzentration zuzusetzen und die durch das Additiv bereitgestellte Wirksamkeit über einen langen Zeitraum beizubehalten.
  • Wenn ein Schaumbildner als Hilfsmittel für das Schmierfett verwendet wird, wird von dem Gemisch 7, das an der Dichtungsoberfläche (der Dichtung 6), die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, fixiert ist, ein Inerfgas erzeugt, mit dem Ergebnis, dass die Konzentration von Sauerstoff in dem Zwischenraum im Inneren des Lagers abnimmt. Dadurch wird eine Oxidationsbeeinträchtigung des Schmierfetts 8 unterdrückt. In ähnlicher Weise sublimiert bei Verwendung einer Sublimiersubstanz als Hilfsmittel für das Schmierfett die Sublimiersubstanz aus dem Gemisch 7 und der Zwischenraum im Inneren des Lagers wird mit einem erzeugten Gas gefüllt. Dadurch nimmt die Sauerstoffkonzentration ab, was eine Oxidationsbeeinträchtigung des Schmierfetts 8, das in den Zwischenraum im Inneren des Lagers eingebracht ist, unterdrückt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden als andere Bereiche, an denen das Hilfsmittel für das Schmierfett fixiert ist, die Oberfläche (unter Ausschluß der Gleitoberfläche, auf der Kugeln gleiten) des Käfigs 5, die äußere Oberfläche (unter Ausschluß der Laufbahnoberfläche) des Innenrings 2 und die innere Oberfläche (unter Ausschluß der Laufbahnoberfläche) des Außenrings 3 aufgelistet. Das Hilfsmittel für das Schmierfett kann an einem oder mehreren dieser Bereiche fixiert sein.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt, es können jedoch geeignete Modifizierungen und Verbesserungen durchgeführt werden. Als Dichtung 6 kann zusätzlich zu einer aus einer Stahlplatte bestehenden Abdeckung eine mit der Stahlplatte verstärkte Dichtung verwendet werden. Als Material der Dichtung kann ein synthetischer Kautschuk wie ein Nitrilkautschuk, Acrylkautschuk, Siliconkautschuk, Fluorkautschuk und dgl. verwendet werden.
  • Als Schmierfett, das in das Wälzlager der vorliegenden Erfindung eingebracht wird, kann ein Schmierfett ohne eine spezielle Beschränkung, das üblicherweise für das Wälzlager verwendet wird, verwendet werden. Als Grundöl zur Bildung des Schmierfetts kann ein Öl ohne spezielle Beschränkung, das üblicherweise als Grundöl für ein Schmierfett verwendet wird, verwendet werden. Die Verwendung eines Mineralöls, wie Paraffinöl, Naphthenöl und dgl.; eines Kohlenwasserstoff-Synthetiköls wie ein Polybutenöl, Poly-α-olefin (im folgenden als PAO bezeichnet), Alkylbenzolöl, Alkylnaphthalinöl, alicyclische Verbindungen und dgl.; eines Nichtkohlenwasserstoff-Synthetiköls, wie ein natürliches Fett, Polyolesteröl, Phosphatesteröl, Diesteröl, Polyglykolöl, Siliconöl, Polyphenyletheröl, Alkyldiphenyletheröl, fluoriertes Öl und dgl., ist möglich. Diese Grundöle können einzeln oder in einer Kombination von nicht weniger als zwei Arten derselben verwendet werden.
  • Als Verdicker können ein Metallseife-Verdicker, wie eine Aluminiumseife, Lithiumseife, Natriumseife, Lithiumkomplexseife, Calciumkomplexseife, Aluminiumkomplexseife und dgl.; Harnstoffverbindungen wie Diharnstoffverbindungen, Polyharnstoffverbindungen und dgl.; und Fluorharzpulver, wie Polytetrafluorethylenharz und dgl., aufgelistet werden. Diese Verdicker können einzeln oder in einer Kombination von nicht weniger als zwei Arten derselben verwendet werden.
  • Das Schmierfett, das in das Wälzlager der vorliegenden Erfindung eingebracht wird, kann nach Bedarf bekannte Additive enthalten. Als Additive können ein Viskositätsindex-Verbesserungsmittel, wie Polymethacrylat, Polystyrol und dgl.; ein fester Schmierstoff, wie Molybdändisulfid, Graphit und dgl.; ein Rostschutzmittel, wie Metallsulfonate, Ester eines mehrwertigen Alkohols und dgl.; ein reibungsverminderndes Mittel, wie eine organische Molybdänverbindung und dgl.; ein Öligkeitsmittel, wie ein Ester, Alkohol und dgl.; und ein verschleißverminderndes Mittel, wie Phosphorverbindungen, aufgelistet werden. Diese Mittel können einzeln oder in einer Kombination von nicht weniger als zwei Arten derselben verwendet werden. Die im folgenden angegebenen Hilfsmittel, die an Elementen des Lagers fixiert werden, können in dem Schmierfett zuvor enthalten sein.
  • Als Hilfsmittel für das Schmierfett, das an den den Zwischenraum im Inneren des Lagers bildenden Elementen fixiert wird, wird vorzugsweise mindestens ein Mittel oder eine Substanz aus einem Schaumbildner, einem Antioxidationsmittel und einer Sublimiersubstanz ausgewählt.
  • Ein Schaumbildner, der ein Inertgas erzeugt, wenn er schäumt, kann verwendet werden. Vorzugsweise wird ein Schaumbildner verwendet, der eine Schaumbildung bei einer höheren Temperatur als der Temperatur, bei der das Lager betrieben wird, startet. Als das Inertgas sind Stickstoff, Kohlendioxid und dgl. bevorzugt. Als Schaumbildner, der ein derartiges Inertgas erzeugt, wird vorzugsweise mindestens ein Schaumbildner verwendet, der aus organischen Schaumbildnern ausgewählt ist, da ein organischer Schaumbildner eine Wälzoberfläche des Lagers kaum schädigt, auch wenn er fälschlicherweise darauf appliziert wird. Als organischer Schaumbildner werden Azoverbindungen, wie Triazinverbindungen, Hydrazinverbindungen, Tetrazolverbindungen, Azodicarbonamid, aufgelistet. Vorzugsweise wird von diesen organischen Schaumbildnern Azodicarbonamid verwendet, da es eine größere Gasmenge erzeugt. Diese Schaumbildner können einzeln oder durch Mischen von nicht weniger als zwei Arten derselben miteinander verwendet werden.
  • Für das Antioxidationsmittel werden Phenolverbindungen und aromatische Aminverbindungen als Beispiele angegeben. Ein Phenol-Antioxidationsmittel, wie 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol und dgl., und ein Amin-Antioxidationsmittel, wie p,p'-Dioctyldiphenylamin und dgl., werden aufgelistet. Vorzugsweise wird von diesen Antioxidationsmitteln das Amin-Antioxidationsmittel verwendet, da das Amin-Antioxidationsmittel in dem Grundöl des Schmierfetts hohe Löslichkeit aufweist. Diese Antioxidationsmittel können einzeln oder durch Mischen von nicht weniger als zwei Arten derselben miteinander verwendet werden.
  • Als Antioxidationsmittel kann ein Desoxidationsmittel, das eine sauerstoffabsorbierende Substanz ist, verwendet werden. Als Desoxidationsmittel werden Ascorbinsäure, Ascorbate, wie Natriumascorbat und Kaliumascorbat, Derivate derselben, Eisenoxid und dgl. aufgelistet. Diese Desoxidationsmittel können einzeln oder durch Mischen von nicht weniger als zwei Arten derselben miteinander verwendet werden.
  • Als Sublimiersubstanz werden Benzotriazol, dessen Derivate, Naphthalin, dessen Derivate, Benzophenol und dgl. aufgelistet. Es ist möglich, mindestens eine Sublimiersubstanz, die aus Benzotriazol und dessen Derivaten ausgewählt ist, zu verwenden, da Stahl gegenüber Korrosion durch diese Sublimiersubstanzen beständig ist. Diese Sublimiersubstanzen können einzeln oder durch Mischen von nicht weniger als zwei Arten derselben miteinander verwendet werden.
  • Das Verfahren zum Fixieren des Hilfsmittels für das Schmierfett an den den Zwischenraum im Inneren des Lagers bildenden Elementen in dem Wälzlager der vorliegenden Erfindung wird im folgenden durch ein Beispiel für den Fall, dass das Hilfsmittel für das Schmierfett an der Dichtung fixiert wird, beschrieben. Das Verfahren zum Fixieren des Hilfsmittels für das Schmierfett an der Dichtungsoberfläche, die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, ist nicht auf ein spezifisches Verfahren beschränkt, sondern es können die folgenden verwendet werden:
    • (1) ein Verfahren des Bindens einer Harzschicht an die Dichtungsoberfläche, die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, als Klebemittel und des Bindens einer Hilfsmittelschicht an die Oberfläche derselben;
    • (2) ein Verfahren des Schichtens der Harzschicht des obigen (1) und der Hilfsmittelschicht des obigen (1) aufeinander und Bindens derselben an die Dichtungsoberfläche, die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, mit einem Klebemittel;
    • (3) ein Verfahren des Bindens eines Gemischs, das durch Mischen eines Hilfsmittels und eines Harzes miteinander erhalten wurde, an die Dichtungsoberfläche, die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, mit einem Klebemittel;
    • (4) ein Verfahren des Bindens des Gemischs, das durch Mischen des Hilfsmittels und des Harzes, das das Klebemittel ist, miteinander erhalten wurde, an die Dichtungsoberfläche, die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet;
    • (5) ein Verfahren des Applizierens einer Harzanstrichmittelzusammensetzung, in der das Hilfsmittel in einem Harzlösemittel gelöst ist, auf die Dichtungsoberfläche, die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet.
  • Bei Verwendung eines Additivs für ein Schmierfett als Hilfsmittel für das Schmierfett für diese Verfahren werden vorzugsweise die Verfahren (3) bis (5) verwendet, die die Verteilung des Hilfsmittels in dem Gemisch gleichförmig machen können und dadurch das Additiv für das Schmierfett dem Schmierfett, das sich in dem Zwischenraum im Inneren des Lagers bewegt, stabil zuführen können. Besonders bevorzugt wird das Verfahren (5) verwendet, durch das das Additiv in einfacher Weise an der Dichtung fixiert werden kann und ein Beseitigen des Additivs aus dem Schmierfett trotz der Zirkulation desselben verhindert werden kann.
  • Bei Verwendung des Schaumbildners oder der Sublimiersubstanz als Hilfsmittel für das Schmierfett sind die Verfahren (3) bis (5), die die Verteilung des Schaumbildners oder dgl. in dem Gemisch gleichförmig machen können, ebenfalls bevorzugt. Besonders bevorzugt wird das Verfahren (4) verwendet, durch das der Schaumbildner oder dgl. ohne weiteres an der Dichtung fixiert werden können.
  • Bei Fixierung des Hilfsmittels für das Schmierfett an den den Zwischenraum im Inneren des Lagers bildenden Elementen ist es, wenn das Hilfsmittel in dem Harz enthalten ist, günstig, wenn das Verhältnis des Gewichts des Hilfsmittels zum Gesamtgewicht des Hilfsmittels und des Harzes nicht weniger als 10 Gew.-% beträgt. Bei weniger als 10 Gew.-% ist die Wirkung einer Verbesserung der Haltbarkeit gering, was ungünstig ist.
  • Als Harze, die zur Bildung eines Gemischs aus dem Harz und dem Hilfsmittel für das Schmierfett verwendet werden, können ohne spezielle Beschränkung solche verwendet werden, die Adhäsion an der Dichtung, beispielsweise einer aus Stahl bestehenden Abdeckung und einer aus Kautschuk bestehenden Dichtung, und Adhäsion zu dem Hilfsmittel für das Schmierfett aufweisen. Beispielsweise können ein Polyamidharz, Polyethylenharz, Polypropylenharz, Epoxyharz und dgl. aufgelistet werden. Von diesen Harzen wird vorzugsweise das Epoxyharz verwendet, da die Härte des Epoxyharzes innerhalb eines praktikablen Temperaturbereichs des Lagers stabil ist.
  • BEISPIELE
  • Beispiele 1 bis 8
  • Das Hilfsmittel für Schmierfett und das Zwei-Flüssigkeiten-Epoxyharz (Araldite AR-S30, hergestellt von NICHIBAN Co., Ltd.), die in Tabelle 1 angegeben sind, wurden miteinander gemischt, wobei eine Harzanstrichmittelzusammensetzung der einzelnen Beispiele erhalten wurde. Jede Harzanstrichmittelzusammensetzung wurde auf die Dichtungsoberfläche, die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, appliziert und 24 h bei 40°C getrocknet, wobei eine Dichtung erhalten wurde, an der das Hilfsmittel für das Schmierfett fixiert war. Die Dichtung wurde auf beiden Seiten eines Wälzlagers angebracht (Lagerabmessung: Innendurchmesser: 20 mm, Außendurchmesser: 47 mm, Breite: 14 mm), wobei ein Lagerprüfling erhalten wurde. Der Prüfling wurde in einem Test der Haltbarkeit bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit, der im Folgenden angegeben ist, zur Messung der Lebensdauer des Lagers verwendet. Die Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
  • Test bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit 0,7 g des in Tabelle 1 angegebenen Schmierfetts wurden in die einzelnen erhaltenen Prüflinge eingebracht. Das Wälzlager wurde mit 10000 Umin–1 unter den Bedingungen, dass die Temperatur des Bereichs des äußeren Durchmessers des Außenrings desselben 150°C betrug und die radiale und die axiale Belastung 67 N betrug, rotiert. Der Zeitraum bis zum Festfressen des Wälzlagers wurde als die Lebensdauer desselben ermittelt.
  • Vergleichsbeispiele 1 und 3
  • Ohne die Verwendung des Hilfsmittels für ein Schmierfett wurde nur das Zwei-Flüssigkeiten-Epoxyharz (Araldite AR-S30, hergestellt von NICHIBAN Co. Ltd.) auf die Dichtungsoberfläche, die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, appliziert und 24 h bei 40°C getrocknet, wobei eine Dichtung erhalten wurde, an der das Epoxyharz fixiert war. Die Dichtung wurde auf beiden Seiten des Wälzlagers angebracht, (Lagerabmessung: Innendurchmesser: 20 mm, Außendurchmesser: 47 mm, Breite: 14 mm), wobei ein Lagerprüfling erhalten wurde. Der Prüfling wurde in einem Test der Haltbarkeit bei höher Temperatur und hoher Geschwindigkeit verwendet, um die Lebensdauer des Lagers zu ermitteln. Die Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
  • Vergleichsbeispiele 2 und 4
  • Eine Dichtung, für die weder das Hilfsmittel für ein Schmierfett noch das Epoxyharz verwendet wurden, wurde auf beiden Seiten des Wälzlagers angebracht (Lagerabmessung: Innendurchmesser: 20 mm, Außendurchmesser: 47 mm, Breite: 14 mm), wobei ein Lagerprüfling erhalten wurde. Der Prüfling wurde in einem Test der Haltbarkeit bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit verwendet, um die Lebensdauer des Lagers zu ermitteln. Die Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
  • Figure 00150001
  • In den Beispielen 1 bis 8, bei denen das Gemisch aus dem Hilfsmittel für das Schmierfett und dem Harz an der Dichtungsoberfläche, die sich auf der Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, fixiert ist, wird eine Oxidationsbeeinträchtigung des Schmierfetts verhindert und die Lebensdauer des Lagers kann verlängert werden.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Indem Wälzlager der vorliegenden Erfindung schmilzt bzw. löst sich das Hilfsmittel, wie z. B. ein Antioxidationsmittel, das an der Oberfläche des Bauelements fixiert ist, in dem Schmierfett und es kann die Wirksamkeit des dem Schmierfett zugesetzten Hilfsmittels über einen langen Zeitraum auf das Schmierfett ausüben. Ferner kann das von dem Hilfsmittel erzeugte Gas die Konzentration von Sauerstoff, der in dem Zwischenraum im Inneren des Lagers vorhanden ist, verringern. Dadurch kann das Hilfsmittel die Lebensdauer des Wälzlagers verlängern. Daher kann das Wälzlager der vorliegenden Erfindung in geeigneter Weise als bei hoher Temperatur und unter Rotation mit hoher Geschwindigkeit betriebene Wälzlager für Kraftfahrzeugelektroteile und Hilfskraftmaschinen, wie einen Wechselstromgenerator, eine elektromagnetische Kupplung für eine Kraftfahrzeugklimaanlage, eine Leitrolle, eine Zwischenrolle, einen Elektrolüftermotor, eine Fluidkupplung, eine Pumpe, einen Verteiler und eine Anlasser-Einwegkupplung und dgl.; bei hoher Temperatur und unter Rotation mit hoher Geschwindigkeit betriebene Wälzlager für Haushaltsgeräte wie einen Reinigermotor, einen Klimagerätgebläsemotor und dgl.; Wälzlager für Spindelmotoren von Aufzeichnungsgeräten wie der Festplatte eines Computers, einer CD-R und dgl., Wälzlager für Spindeln von Werkzeugmaschinen; und Wälzlager für übliche Motoren genutzt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Wälzlagers, bei dem die durch ein Hilfsmittel für ein Schmierfett gelieferte Wirksamkeit über einen langen Zeitraum unter Verlängerung von dessen Lebensdauer beibehalten werden kann, sowie einer Dichtung für das Wälzlager. Ein Wälzlager (1) weist einen Innenring (2); einen Außenring (3); mehrere Wälzelemente (4), die zwischen den Innenring (2) und den Außenring (3) eingefügt sind; einen Käfig (5), der die Wälzelemente (4) hält; und eine Dichtung (6), die an einem offenen Bereich des Innenrings (2) und des Außenrings (3), der sich an beiden axialen Enden derselben befindet, angebracht ist, auf. Das Wälzlager (1) wird durch ein Schmierfett (8) geschmiert, das in einen Zwischenraum im Inneren des Lagers eingebracht ist, der von dem Innenring (2), dem Außenring (3), dem Käfig (4) und der Dichtung (6) gebildet wird. Ein Gemisch (7) aus einem Hilfsmittel für das Schmierfett und einem Harz ist an einer Dichtungsoberfläche (der Dichtung (6) (eines der Elemente, die den Zwischenraum im Inneren des Lagers bilden)), die sich auf einer Seite des Zwischenraums im Inneren des Lagers befindet, fixiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2002-130305 [0003]
    • JP 2004-352858 [0003]

Claims (11)

  1. Wälzlager, umfassend einen Innenring; einen Außenring; mehrere Wälzelemente, die zwischen den Innenring und den Außenring eingefügt sind; einen Käfig, der die Wälzelemente hält; und eine Dichtung, die an einem offenen Bereich des Innenrings und des Außenrings, der sich an beiden axialen Enden derselben befindet, angebracht ist, wobei das Wälzlager durch Schmierfett geschmiert wird, das in einen Zwischenraum im Inneren des Lagers, der durch die Elemente des Innenrings, des Außenrings, des Käfigs und der Dichtung gebildet wird, eingebracht ist, wobei bei mindestens einem der den Zwischenraum im Inneren des Wälzlagers bildenden Elemente ein Hilfsmittel für das Schmierfett an einer Oberfläche von mindestens einem der Elemente, die sich auf einer Seite eines Zwischenraums im Inneren des Wälzlagers befindet, außer der Gleitoberfläche von mindestens einem der Elemente, auf der die Wälzelemente gleiten, fixiert ist.
  2. Wälzlager nach Anspruch 1, wobei das Hilfsmittel für das Schmierfett an der Oberfläche von mindestens einem der Elemente fixiert ist, wobei das Hilfsmittel in einem Harz enthalten ist.
  3. Wälzlager nach Anspruch 2, wobei das Harz ein Epoxyharz ist.
  4. Wälzlager nach Anspruch 2, wobei bei dem Fixieren des Hilfsmittels für das Schmierfett an der Oberfläche von mindestens einem der Elemente, wobei das Hilfsmittel in dem Harz enthalten ist, das Verhältnis des Gewichts des Hilfsmittels zum Gesamtgewicht des Hilfsmittels und des Harzes nicht weniger als 10 Gew.-% beträgt.
  5. Wälzlager nach Anspruch 1, wobei das Hilfsmittel für das Schmierfett mindestens ein Mittel oder eine Substanz ist, die aus einem Schaumbildner, einem Antioxidationsmittel und einer Sublimiersubstanz ausgewählt ist.
  6. Wälzlager nach Anspruch 5, wobei der Schaumbildner mindestens ein Mittel ist, das aus organischen Schaumbildnern ausgewählt ist.
  7. Wälzlager nach Anspruch 6, wobei der organische Schaumbildner ein Azodicarbonamid ist.
  8. Wälzlager nach Anspruch 5, wobei das Antioxidationsmittel ein Amin-Antioxidationsmittel ist.
  9. Wälzlager nach Anspruch 5, wobei die Sublimiersubstanz mindestens eine Substanz ist, die aus Benzotriazol und Derivaten desselben ausgewählt ist.
  10. Wälzlager nach Anspruch 1, wobei das Hilfsmittel für das Schmierfett an einer Dichtungsoberfläche, die sich auf einer Seite des Zwischenraums im Inneren des Wälzlagers befindet, fixiert ist.
  11. Dichtung für ein Wälzlager, an der ein Hilfsmittel für ein Schmierfett fixiert ist und die für ein Wälzlager nach Anspruch 10 verwendet wird.
DE112008002858T 2007-10-26 2008-10-20 Wälzlager und Dichtung für Wälzlager Withdrawn DE112008002858T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-279207 2007-10-26
JP2007279207 2007-10-26
JP2008-070653 2008-03-19
JP2008070653A JP5634661B2 (ja) 2007-10-26 2008-03-19 転がり軸受
PCT/JP2008/068944 WO2009054338A1 (ja) 2007-10-26 2008-10-20 転がり軸受および転がり軸受用シール部材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008002858T5 true DE112008002858T5 (de) 2011-06-01

Family

ID=40814015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008002858T Withdrawn DE112008002858T5 (de) 2007-10-26 2008-10-20 Wälzlager und Dichtung für Wälzlager

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8313243B2 (de)
JP (1) JP5634661B2 (de)
CN (1) CN101835998B (de)
DE (1) DE112008002858T5 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5436191B2 (ja) * 2009-12-21 2014-03-05 Ntn株式会社 インホイール型モータ内蔵センサ付き車輪用軸受装置
US20120179388A1 (en) * 2011-01-07 2012-07-12 International Business Machines Corporation System, method and program for early detection of fan failure by monitoring grease degradation
US8781475B1 (en) 2012-08-24 2014-07-15 Utility Associates, Inc. Method for switching from a first cellular network to a second cellular network
FR2992381B1 (fr) * 2012-06-26 2015-02-27 Skf Ab Roulement a corps roulants et flasque
US9528592B2 (en) 2012-06-26 2016-12-27 Kinetech Power Company Llc Solid-lubricated bearing assembly
DE102018123901A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Nidec Gpm Gmbh Gleitlager mit Dichtungsanordnung und Wasserpumpe mit demselben
DE102018123908A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Nidec Gpm Gmbh Wälzlager mit Dichtungsanordnung und Wasserpumpe mit demselben
DE102018123909B4 (de) * 2018-09-27 2020-06-10 Nidec Gpm Gmbh Kompakt-Gleitlager mit Dichtungsanordnung und Wasserpumpe mit demselben
DE102019210520A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Aktiebolaget Skf Abgedichtete Lageranordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002130305A (ja) 2000-10-19 2002-05-09 Nsk Ltd ラジアル玉軸受
JP2004352858A (ja) 2003-05-29 2004-12-16 Ntn Corp 潤滑組成物および該潤滑組成物封入軸受

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1722488A (en) * 1923-11-05 1929-07-30 Norma Hoffmann Bearings Corp Ball bearing
JPS5310225B2 (de) * 1971-08-27 1978-04-12
NL7809912A (nl) * 1978-10-02 1980-04-08 Skf Ind Trading & Dev Lager voor hoge draaisnelheden.
JPS5911398A (ja) * 1982-07-10 1984-01-20 Kyodo Yushi Kk 潤滑方法
JPH07110030A (ja) * 1993-10-12 1995-04-25 Nippon Seiko Kk 潤滑剤供給部材を有する直動装置
NL9302273A (nl) 1993-12-28 1995-07-17 Skf Ind Trading & Dev Lager en afdichting daarvoor.
US5703150A (en) 1994-12-28 1997-12-30 Yoshitomi Pharmaceutical Industries, Ltd. Phosphonite or phosphonate compounds and use thereof
JP2982675B2 (ja) * 1994-12-28 1999-11-29 吉富製薬株式会社 新規なホスフィン化合物およびその用途
CN1127853A (zh) * 1995-01-24 1996-07-31 曹宗瑞 轴承接触式高效密封结构
JPH1046111A (ja) * 1996-08-01 1998-02-17 Shinwa Makishimu Kk シリコンゴムへのエポキシ樹脂接着方法
EP0939115A1 (de) 1998-02-27 1999-09-01 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Wärmeleitende Schmierfettzusammensetzung
JP2938428B1 (ja) * 1998-02-27 1999-08-23 信越化学工業株式会社 熱伝導性グリース組成物
US6164832A (en) * 1998-05-18 2000-12-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Ball bearing assembly
JP2001069594A (ja) * 1999-08-26 2001-03-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 超音波探触子
JP2001317557A (ja) * 2000-05-10 2001-11-16 Nsk Ltd 転がり軸受
CN1217108C (zh) * 2001-04-25 2005-08-31 杨和平 一种装有密封脂的轴承密封结构
JP2003194074A (ja) * 2001-12-26 2003-07-09 Nsk Ltd 軸受装置の潤滑機構
JP2004270793A (ja) * 2003-03-07 2004-09-30 Nsk Ltd 多点接触玉軸受
JP2005036212A (ja) * 2003-06-27 2005-02-10 Nsk Ltd 転動装置用潤滑剤組成物及び転動装置
JP2005155907A (ja) * 2003-11-07 2005-06-16 Nsk Ltd 転がり軸受
WO2005121578A1 (ja) * 2004-06-07 2005-12-22 Ntn Corporation 転がり軸受用保持器および転がり軸受
JP4541765B2 (ja) * 2004-06-07 2010-09-08 Ntn株式会社 転がり軸受用保持器および転がり軸受
JP2006112581A (ja) * 2004-10-18 2006-04-27 Jtekt Corp 車輪用転がり軸受装置
DE602005026327D1 (de) * 2004-12-17 2011-03-24 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Schmierfettzusammensetzung und schmierfettversiegeltes rollenlager
JP2007177949A (ja) * 2005-12-28 2007-07-12 Nsk Ltd 転がり軸受
JP4761203B2 (ja) * 2006-02-09 2011-08-31 公立大学法人高知工科大学 液晶を利用した軸受

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002130305A (ja) 2000-10-19 2002-05-09 Nsk Ltd ラジアル玉軸受
JP2004352858A (ja) 2003-05-29 2004-12-16 Ntn Corp 潤滑組成物および該潤滑組成物封入軸受

Also Published As

Publication number Publication date
CN101835998B (zh) 2012-12-12
JP5634661B2 (ja) 2014-12-03
CN101835998A (zh) 2010-09-15
JP2009121670A (ja) 2009-06-04
US20100220943A1 (en) 2010-09-02
US8313243B2 (en) 2012-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002858T5 (de) Wälzlager und Dichtung für Wälzlager
DE19653589B4 (de) Wälzlager
DE19680834B4 (de) Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager
DE112010000922B4 (de) Schmierfettzusammensetzung, fettgeschmiertes lager, verwendung des fettgeschmierten lagers, und gelenkkupplung für kardanwelle
DE4217565C2 (de) Verwendung einer Schmiermittelzusammensetzung für Hochtemperatur-, Hochgeschwindigkeits- und Hochbelastungs-Lager
DE19681044B4 (de) Schmiermittel-Zusammensetzung und deren Verwendung
EP2518132B1 (de) Rostbeständige Schmierfettzusammensetzung, von Schmierfett umschlossenes Lager und rostbeständiges Mittel zur Verwendung in Schmierfettzusammensetzung
DE112012003999T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung und mit Schmiermittelzusammensetzung gefüllte Radhalterungs-Wälzlagereinheit
DE10202817A1 (de) Mit Fett abgedichtetes Lager für Kraftfahrzeuge
DE102008024284A1 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE112004000110T5 (de) Schmierfettzusammensetzung für einen Hilfsaufbau einer elektrischen Kraftfahrzeugkomponente und Wälzlager, in das die Schmierfettzusammensetzung gepackt ist
DE4301438C2 (de) Schmierstoff und dessen Verwendung
DE112009000197T5 (de) Schiermittelzusammensetzung
DE102014018718A1 (de) Hochtemperaturschmierstoffe
JPWO2018061134A1 (ja) グリース組成物およびハブユニット
DE112009001169T5 (de) Schmierfett für Hochgeschwindigkeitslager
DE3042505C2 (de)
DE112008000540T5 (de) Schmierfett für Hochgeschwindigkeitslager und Wälzlager für hohe Geschwindigkeit
US20010034306A1 (en) Rolling bearing
JP6534816B2 (ja) 転がり軸受
EP3165590A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung und mit schmiermittelzusammensetzung abgedichtetes lager
DE112008001121T5 (de) Schmierfettzusammensetzung und fettgeschmiertes Lager
EP3733821A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung und darin abgedichtetes wälzlager
DE112007002582T5 (de) Fettgeschmiertes Lager für Wechselrichter-Antrieb-Motor
US11414616B2 (en) Lubricating grease composition

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee