DE112008002588T5 - Motorrad-Achsbaugruppe - Google Patents

Motorrad-Achsbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE112008002588T5
DE112008002588T5 DE112008002588T DE112008002588T DE112008002588T5 DE 112008002588 T5 DE112008002588 T5 DE 112008002588T5 DE 112008002588 T DE112008002588 T DE 112008002588T DE 112008002588 T DE112008002588 T DE 112008002588T DE 112008002588 T5 DE112008002588 T5 DE 112008002588T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential
assembly
carrier housing
axle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112008002588T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008002588B4 (de
Inventor
Andrew P. West Bloomfield Maguire
Chane E. Maumee Myers
Harold W. Waterford Seeds
Manoj V. White Lake Bhandiwad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Axle and Manufacturing Inc
Original Assignee
American Axle and Manufacturing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Axle and Manufacturing Inc filed Critical American Axle and Manufacturing Inc
Publication of DE112008002588T5 publication Critical patent/DE112008002588T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008002588B4 publication Critical patent/DE112008002588B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/121Power-transmission from drive shaft to hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles
    • B62K5/027Motorcycles with three wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/24Equipment for mounting belts, ropes, or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/12Motorcycles, Trikes; Quads; Scooters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49462Gear making
    • Y10T29/49464Assembling of gear into force transmitting device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49721Repairing with disassembling
    • Y10T29/4973Replacing of defective part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Abstract

Verfahren zum Installieren eines Endlos-Kraftübertragungselements an einer Differentialbaugruppe eines Motorrads mit einer Achsbaugruppe mit zwei Antriebsrädern, wobei das Verfahren umfasst:
Verschieben einer ersten und einer zweiten Achswellenbaugruppe aus einer Differentialbaugruppe auswärts, um die erste und die zweite Achswellenbaugruppe von der Differentialbaugruppe zu lösen;
Entfernen eines Paars von Lagerdeckeln von einem Trägergehäuse;
Entfernen der Differentialbaugruppe von dem Trägergehäuse;
Installieren des Endlos-Kraftübertragungselements um die Differentialbaugruppe;
Wiederanbringen der Differentialbaugruppe an dem Trägergehäuse;
Installieren der Lagerdeckel an dem Trägergehäuse, um die Differentialbaugruppe an dem Trägergehäuse zu sichern; und
Verschieben der ersten und der zweiten Achswellenbaugruppe einwärts, um die Achswellenbaugruppen mit der Differentialbaugruppe in Eingriff zu bringen.

Description

  • EINLEITUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Motorräder und insbesondere eine Achsbaugruppe für ein Motorrad, das mehrere angetriebene Räder hat, wie beispielsweise ein dreirädriges Motorrad oder Trike.
  • Motorräder, die mehrere angetriebene Räder haben, verwenden üblicherweise eine Endlos-Kraftübertragungselement, wie z. B. einen Riemen oder eine Kette, um Drehkraft von einem Motor/Antriebsstrang zu einem Zahnkranz zu übertragen, der zum Antreiben eines Paars von Hinterrädern eingesetzt wird. Wenn der Zahnkranz gewartet werden muss oder das Endlos-Kraftübertragungselement ausgetauscht werden muss, ist es häufig notwendig, die hintere Achsbaugruppe derartiger Motorräder so zu zerlegen, dass die Achsgehäusebaugruppe in lateraler Richtung in zwei oder mehr Teile getrennt wird. Während die Konfiguration es erlaubt, die Achsbaugruppe dank der relativ geringen Platzanforderungen solcher Achsbaugruppen auf relativ kostengünstige Weise zu konstruieren, wurden verschiedene Nachteile dieser Konfiguration bemerkt. So muss nämlich das Motorrad im Wesentlichen auseinandergebaut werden, um ein Endlos-Kraftübertragungselement auszuwechseln. Folglich war es nicht zweckmäßig, ein Trike unterwegs zu reparieren, wenn ein Endlos-Kraftübertragungselement, wie ein Riemen gerissen war. Daher besteht weiterhin Bedarf an einer verbesserten Achsbaugruppe für ein Motorrad mit mehreren angetriebenen Rädern.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In einer Ausführungsform stellen die vorliegenden Lehren ein Verfahren zum Installieren eines Endlos-Kraftübertragungselements an einer Differentialbaugruppe eines Motorrads bereit, das eine Achsbaugruppe mit zwei Antriebsrädern hat. Das Verfahren kann umfassen: Verschieben einer ersten und einer zweiten Achswellenbaugruppe aus einer Differentialbaugruppe aus auswärts, um die erste und die zweite Achswellenbaugruppe von der Differentialbaugruppe zu lösen; Entfernen eines Paars von Lagerdeckeln von einem Trägergehäuse; Entfernen der Differentialbaugruppe von dem Trägergehäuse; Installieren des Endlos-Kraftübertragungselements um die Differentialbaugruppe, Wiederanbringen der Differentialbaugruppe an dem Trägergehäuse; Installieren der Lagerdeckel an dem Trägergehäuse, um die Differentialbaugruppe an dem Trägergehäuse zu sichern; und Verschieben der ersten und der zweiten Achswellenbaugruppe einwärts, um die Achswellenbaugruppen mit der Differentialbaugruppe in Eingriff zu bringen.
  • In einer anderen Ausführungsform stellen die vorliegenden Lehren ein Verfahren zum Fertigen einer Achsbaugruppe bereit. Das Verfahren umfasst: Bereitstellen einer Trägergehäusebaugruppe mit einem Trägergehäuse und einem Paar Lagerdeckeln; Entfernen der Lagerdeckel; Wählen einer Differentialbaugruppe aus einer Gruppe von zumindest zwei unterschiedlichen Differentialbaugruppen; Anbringen der gewählten Differentialbaugruppe an dem Trägergehäuse; und Installieren der Lagerdeckel an dem Trägergehäuse, um die gewählte Differentialbaugruppe so an der Trägergehäusebaugruppe zu sichern, dass die Differentialbaugruppe um eine vorgegebene Achse drehbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform stellen die vorliegenden Lehren eine Achsbaugruppe für ein Motorrad mit zwei Hinterrädern bereit. Die Achsbaugruppe kann ein Achsgehäuse, eine Differentialbaugruppe, ein Paar Achswellen und ein Endlos-Kraftübertragungselement umfassen. Die Achsgehäusebaugruppe umfasst eine Trägergehäusebaugruppe und ein Paar Achsrohre. Die Trägergehäusebaugruppe umfasst ein Trägergehäuse und ein Paar Lagerdeckel, die lösbar an das Trägergehäuse gekoppelt sind, um ein Paar Lagerzapfenabschnitte zu begrenzen. Das Trägergehäuse begrenzt einen Differentialhohlraum mit einer Öffnung, durch die die Lagerdeckel von dem Trägergehäuse entfernt werden können. Die Achsrohre sind fest an das Trägergehäuse gekoppelt. Die Differentialbaugruppe umfasst ein Differential, einen Zahnkranz und ein Paar Differentiallager. Das Differential hat ein Ausgleichsgehäuse mit einem Paar Lagerzapfen. Der Zahnkranz ist an das Ausgleichsgehäuse gekoppelt, und die Differentiallager sind an den Lagerzapfen montiert. Die Differentiallager sind zwischen den Lagerdeckeln und dem Trägergehäuse aufgenommen, um die die Differentialbaugruppe drehbar an der Achsgehäusebaugruppe zu montieren. Die Achswellen sind durch die Achsrohre aufgenommen und an die Differentialbaugruppe gekoppelt. Das Endlos-Kraftübertragungselement ist an den Zahnkranz gekoppelt und verläuft aus der Öffnung in dem Trägergehäuse hinaus.
  • Weitere Anwendungsgebiete ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Es sei darauf hingewiesen, dass die Beschreibung und die speziellen Beispiele lediglich Veranschaulichungszwecken dienen und nicht dazu gedacht sind, den Umfang der vorliegenden Offenbarung einzuschränken.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen lediglich Veranschaulichungszwecken und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Motorrads, das gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung konstruiert ist;
  • 2 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Teils des Motorrads der 1, die die hintere Achsbaugruppe detaillierter zeigt;
  • 3 ist eine perspektivische Hinteransicht der hinteren Achsbaugruppe;
  • 4 ist eine Vorderansicht der hinteren Achsbaugruppe;
  • 5 ist eine Draufsicht der hinteren Achsbaugruppe;
  • 6 ist eine Hinteransicht der hinteren Achsbaugruppe;
  • 7 ist ein Längsschnitt der hinteren Achsbaugruppe;
  • 8 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils der 7 und zeigt das Trägergehäuse und die Differentialbaugruppe detaillierter;
  • 8A ist eine perspektivische Ansicht des Trägergehäuses;
  • 9 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils der 7 und zeigt die Differentialbaugruppe detaillierter;
  • 10 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils der 7 und zeigt das distale Ende der Achswellenbaugruppe detaillierter;
  • 11 ist eine Schnittansicht ähnlich derjenigen der 7, jedoch durch das Motorrad;
  • 12 ist eine schematische Darstellung zweier Familien von hinteren Achsbaugruppen, die gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung konstruiert sind;
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils einer anderen hinteren Achsbaugruppe, die gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung konstruiert ist;
  • 14 ist eine schematische Darstellung der hinteren Achsbaugruppe der 13;
  • 15 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils einer anderen hinteren Achsbaugruppe, die gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung konstruiert ist;
  • 16 ist eine schematische Querschnittsansicht einer anderen hinteren Achsbaugruppe, die gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung konstruiert ist;
  • 17 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der hinteren Achsbaugruppe der 16 und zeigt das Trägergehäuse detaillierter;
  • 18 ist eine Seitenansicht eines Teils einer anderen hinteren Achsbaugruppe, die gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung konstruiert ist; und
  • 19 ist eine Hinteransicht eines Teils der hinteren Achsbaugruppe der 18.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Unter Bezugnahme auf 1 der Zeichnungen ist ein Motorrad mit mehreren angetriebenen Rädern, das gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung konstruiert ist, allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Das Motor 10 kann einen Rahmen 12, einen Motor/Antriebsstrang 14, der an den Rahmen 12 gekoppelt sein kann, ein Vorderrad 16, das (z. B. über eine Gabel 18) an den Rahmen 12 gekoppelt sein kann, eine hintere Achsbaugruppe 20, die bewegbar an den Rahmen 12 gekoppelt ist, und ein Paar Hinterräder 22 umfassen, die an die hintere Achsbaugruppe 20 montiert sind. Bei dem dargestellten speziellen Beispiel ist das Motorrad 10 ein Trike oder ein dreirädriges Motorrad. Der Fachmann wird erkennen, dass die vorliegende Offenbarung auf andere Arten von Fahrzeugen anwendbar ist, und somit ist klar, dass das dargestellte spezielle Beispiel den Umfang der anhängenden Ansprüche nicht einschränkt.
  • Der Motor/Antriebsstrang 14 kann eine Kraftquelle umfassen und kann Drehkraft an die hintere Achsbaugruppe 20 abgeben. Die hintere Achsbaugruppe 20 kann die Drehkraft an die Hinterräder 22 übertragen. Die Kraftquelle kann jede Art von Kraftquelle sein, einschließlich Elektromotor, Verbrennungsmotor oder eine Kombination daraus. Bei dem dargestellten speziellen Beispiel umfasst der Motor/Antriebsstrang 14 einen Motor 24, der Drehkraft an ein Getriebe 26 überträgt, das mehrere manuell wählbare Übersetzungsverhältnisse hat, und ein Getriebeausgangselement 28. Eine (nicht speziell dargestellte) Kupplung kann verwendet werden, um die Übertragung von Drehkraft von dem Motor 24 an das Getriebe 24 wahlweise zu unterbrechen (z. B. wenn das Getriebe 26 zwischen zwei Übersetzungsverhältnissen geschaltet wird).
  • Ein Endlos-Kraftübertragungselement 30 kann verwendet werden, um Drehkraft von dem Getriebeausgangselement 28 an die hintere Achsbaugruppe 20 zu übertragen. Bei dem dargestellten speziellen Ausführungsbeispiel ist das Endlos-Kraftübertragungselement 30 ein Riemen 32, und das Getriebeausgangselement 28 ist eine gezahnte Riemenscheibe oder ein gezahntes Rad (d. h. ein Zahnkranz), doch andere Arten von Endlos-Kraftübertragungselementen, z. B. Ketten, könnten gleichermaßen verwendet werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Lehren der vorliegenden Offenbarung bei anderen Motorradkonfigurationen Anwendung finden, die kein Endlos-Kraftübertragungselement verwenden, und somit wird deutlich, dass das dargestellte spezielle Ausführungsbeispiel den Umfang der anhängenden Ansprüche nicht einschränkt.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 bis 11 kann die hintere Achsbaugruppe 20 eine Achsgehäusebaugruppe 100, eine Differentialbaugruppe 102 und ein Paar Achswellenbaugruppen 104 umfassen. Die Achsgehäusebaugruppe 100 kann eine Trägergehäusebaugruppe 106 und ein Paar Achsrohrbaugruppen 108 umfassen.
  • Die Trägergehäusebaugruppe 106 kann ein Trägergehäuse 110 und ein Paar Lagerdeckel 112 umfassen. Das Trägergehäuse 110 kann aus jedem geeigneten Material bestehen, z. B. Stahl, Gusseisen oder Aluminium, und kann auf jede beliebige Art ausgebildet sein (z. B. Schweißen, Sandgießen, Spritzgießen). Das Trägergehäuse 110 kann ein Paar Endelemente 120 und mehrere Strebenelemente 122, wie beispielsweise ein oberes Strebenelement 122a, ein unteres Strebenelement 122b und ein hinteres Strebenelement 122c haben. Jedes der Endelemente 120 kann eine im Wesentlichen rohrförmige Struktur 130 und einen Lagerzapfen 132 umfassen. Ein zugehöriger der Lagerdeckel 112 kann über mehrere Befestigungselemente mit Gewinde 134 lösbar an dem Lagerzapfen 132 gekoppelt sein, um einen Lagerzapfenabschnitt 136 zu bilden. Eine Bohrung 138 kann durch jedes Endelement 120 ausgebildet sein und kann eine Lagerbohrung 148 konzentrisch schneiden, die in dem Lagerzapfenabschnitt 136 ausgebildet sein kann. Die Bohrung 138 kann mit gleichem Durchmesser über ihre gesamte Länge ausgebildet sein, oder sie könnte, wie bei dem dargestellten speziellen Beispiel, mit einem ersten Abschnitt 140 ausgebildet sein, der einen vergleichsweise größeren Durchmesser hat als der verbleibende Abschnitt 142, um so eine Schulter 144 zu bilden. Eine oder mehrere Rohrkoppelöffnungen 150 können durch die rohrförmige Struktur 130 ausgebildet sein und können die Bohrung 138 (z. B. den ersten Abschnitt 140 der Bohrung 138) schneiden. Selbstverständlich kann einer oder können beide der Lagerdeckel 112 (und optional das Trägergehäuse 110) so konfiguriert sein, dass sie dem Monteur, Servicetechniker oder Fahrer des Motorrads 10 (1) helfen, die Lagerdeckel 112 wieder an ihrem jeweiligen Lagerzapfen 132 anzubringen. Zum Beispiel könnten die Lagerdeckel 112 mit Markierungen (z. B. Ziffern, Buchstaben, Symbolen oder Kombinationen daraus), wie z. B. L und R gekennzeichnet sein (um die Lagerdeckel 112 als zu dem jeweiligen Lagerzapfenabschnitt 136 auf der linken bzw. der rechten Seite der hinteren Achsbaugruppe 20 gehörend zu markieren). Alternativ könnten die Lagerdeckel 112 und/oder das Trägergehäuse 110 so konfiguriert sein, dass nur ein bestimmter der Lagerdeckel 112 auf einen vorgegebenen der Lagerzapfen 132 montiert werden kann. Beispielsweise kann einer der Lagerdeckel 112 so konfiguriert sein, dass er in einen Teil des Trägergehäuses 110 passt, wie Teile eines Puzzles, die Positionen der Befestigungselemente 134 könnten für jeden der Lagerdeckel 112 verschieden sein, oder ein Führungsstift könnte in der Verbindungsfläche zwischen dem Lagerdeckel 112 und seinem jeweiligen Lagerzapfen 132 bei einem oder bei beiden der Lagerzapfenabschnitte 136 angeordnet sein (wird ein solcher bei beiden verwendet, könnte die Lage des Führungsstifts für jeden der Lagerzapfenabschnitte 136 anders sein).
  • Die einander abgewandten Enden der Strebenelemente 122 können an die Endelemente 120 gekoppelt sein und können so geformt sein, dass sie einen Differentialhohlraum 154 zwischen den Endelementen 120 begrenzen. Das obere und das untere Strebenelement 122a und 122b können so konfiguriert sein, dass sie gegenüber dem Biegen der Achsgehäusebaugruppe 100 in vertikaler Richtung (relativ zu der Betriebsausrichtung der hinteren Achsbaugruppe 20, wie sie in 1 dargestellt ist) beständig sind, während das hintere Strebenelement 122c so konfiguriert sein kann, dass es gegenüber dem Biegen der hinteren Achsbaugruppe 20 in Längsrichtung (relativ zu der Betriebsausrichtung der hinteren Achsbaugruppe 20, wie sie in 1 dargestellt ist) beständig ist. Die Strebenelemente 122 können jede beliebige Querschnittsform haben und können verstärkende Strukturen 158, wie Versteifungen 160 und Rippen 162 haben. Die verstärkenden Strukturen 158 können entlang allen Strebenelemente 122 oder entlang einem Teil davon in gewünschter Richtung angeordnet sein und können an eines oder beide der Endelemente 120 gekoppelt sein. Falls gewünscht, kann eine Öffnung oder können mehrere Öffnungen in einem oder mehreren der Strebenelemente 122 ausgebildet sein, um Zugang zu dem Differentialhohlraum 154 zu gewähren (z. B. um die Wartung der Differentialbaugruppe 102 zu erleichtern). Bei dem dargestellten speziellen Beispiel ist eine Sensoröffnung 166 in dem oberen Strebenelement 122a ausgebildet und so konfiguriert, dass sie einen Sensor 168, wie z. B. einen Hallsensor aufnimmt, der einen Teil der Differentialbaugruppe 102 abtasten kann.
  • Jede Achsrohrbaugruppe 108 kann eine Rohrstruktur 170, ein Paar Aufhängungspunkte 172 und eine Bremsenbefestigungsstruktur 174 umfassen. Die Rohrstruktur 170 kann einstückig ausgebildet sein oder kann eine aus mehreren Komponenten bestehende Struktur sein, die ein Rohrelement 180 und eine an ein Ende des Rohrelements 180 koppelbare Lageraufnahme 182 aufweist, wie es bei dem dargestellten speziellen Ausführungsbeispiel der Fall ist. Eine Achswellenöffnung 184 kann durch die Rohrstruktur 170 hindurch ausgebildet sein, und eine Wellenlageröffnung 186 kann in einem Ende der Rohrstruktur 170 (z. B. in der Lageraufnahme 182) ausgebildet sein. Die Aufhängungspunkte 172 können jede Art von Aufhängungspunkten zum Montieren der hinteren Achsbaugruppe 20 an ein Fahrzeug umfassen. Bei dem dargestellten Beispiel umfasst jeder Aufhängungspunkt 172 ein erstes Plattenelement 190, das an einer vorgegebenen Stelle fest an die Rohrstruktur 170 gekoppelt (z. B. geschweißt) ist, und ein zweites Plattenelement 192, das über zumindest einen Teil der Länge der Rohrstruktur 170 bewegbar ist. Befestigungselemente mit Gewinde (nicht dargestellt) können verwendet werden, um das erste und das zweite Plattenelement 190 und 192 an die (nicht dargestellten) Befestigungselemente zu klemmen, die zum Koppeln der hinteren Achsbaugrup pe 20 an den Rest des Motorrads 10 (1) verwendet werden. Die Bremsenbefestigungsstruktur 174 kann eine plattenartige Struktur sein, die zum Befestigen einer (nicht dargestellten) Felgenbremsenbaugruppe an der hinteren Achsbaugruppe 20 konfiguriert sein kann. Selbstverständlich könnte jedoch eine alternativ konfigurierte (nicht dargestellte) Bremsenbefestigungsstruktur verwendet werden, um eine andere Art von Bremse, wie z. B. eine Trommelbremse an der hinteren Achsbaugruppe 20 zu montieren. Ein der Wellenlageröffnung 186 abgewandtes Ende der Rohrstruktur 170 kann in der Bohrung 138 in einem entsprechenden der Endelemente 120 aufgenommen sein. Bei dem dargestellten Beispiel ist jede Rohrstruktur 170 in dem ersten Abschnitt 140 der Bohrung 138 aufgenommen und stößt gegen die Schulter 144. Jedes geeignete Mittel kann verwendet werden, um die Achsrohrbaugruppen 108 fest (oder fest, aber lösbar) an das Trägergehäuse 110 zu koppeln. Bei dem dargestellten speziellen Beispiel wird die Rohrstruktur 170 in den ersten Abschnitt 140 der Bohrungen gepresst, und Zugang zu dem Rohrelement 180 erfolgt durch die Rohrkoppelöffnungen 150, um eine Schweißnaht (z. B. Lochpunktschweißen) an dem Rohrelement 180 auszubilden, die sowohl die axiale Bewegung als auch die Drehbewegung der Achsrohrbaugruppen 108 relativ zu dem Trägergehäuse 110 verhindert.
  • Die Differentialbaugruppe 102 kann zwischen den Lagerzapfen 132 und den Lagerdeckeln 112 an dem Trägergehäuse 110 montiert sein und kann so konfiguriert sein, dass sie Drehkraft von dem Motor/Antriebsstrang 14 (1) des Motorrads 10 (1) an die Achswellenbaugruppen 104 überträgt. Bei dem dargestellten speziellen Beispiel umfasst die Differentialbaugruppe 102 ein Differential 200, eine Zahnkranzbaugruppe 202, ein Paar Differentiallager 204 und ein Sensorrad 206. Das Differential 200 kann jede Art von Differential sein, z. B. ein of fenes Differential, ein Differential mit begrenztem Schlupf, ein Sperrdifferential, und kann jedes beliebige Mittel zum Übertragen von Drehkraft haben, darunter auch Zahnräder (z. B. Kegelritzel und Kegelantriebsräder, schrägverzahnte Ritzel, die im Wesentlichen parallel zu einer Drehachse des Differentials 200 verlaufen, Mitnehmerscheiben). Bei dem dargestellten Beispiel ist das Differential 200 ein offenes Differential, das einen Zahnradsatz 210 verwendet, der mehrere Kegelradgetriebe (d. h. ein Paar Ausgleichsritzel 212 und Paar Antriebskegelräder 214) aufweist und in einem Ausgleichsgehäuse 216 untergebracht ist. Das Ausgleichsgehäuse 216 kann ein erstes Gehäuseelement 218 und ein zweites Gehäuseelement 220 umfassen, die über mehrere Befestigungselemente mit Gewinde 222 aneinander gekoppelt sein können und die einen Hohlraum 224 begrenzen können, in dem der Zahnradsatz 210 aufgenommen sein kann. Das erste Gehäuseelement 218 kann einen ersten Lagerzapfen 230 definieren, während das zweite Gehäuseelement 220 einen zweiten Lagerzapfen 232 und einen Zahnkranz-Koppelabschnitt 234 definieren kann. Eine Lagerzapfenbohrung 236 kann durch den ersten und den zweiten Lagerzapfen 230 und 232 ausgebildet sein und kann den Hohlraum 224 schneiden. Der Zahnkranz-Koppelabschnitt 234 kann mehrere in Längsrichtung verlaufende, in Umfangsrichtung beabstandete Zähne oder Keile (nicht spezielle dargestellt) umfassen. Eine geeignete Dichtung (nicht speziell dargestellt) kann zwischen dem ersten und dem zweiten Gehäuseelement 218 und 220 angeordnet sein, und ein geeignetes Schmiermitteleinfüllmittel, z. B. ein Schmiernippel 238, kann an dem Ausgleichsgehäuse 216 installiert oder in dieses inkorporiert sein.
  • Die Zahnkranzbaugruppe 202 kann einen ersten Zahnkranzteil 240, einen zweiten Zahnkranzteil 242 und einen Isolator oder mehrere Isolatoren 244 umfassen, die zwischen dem ersten und dem zweiten Zahnkranz teil 240 und 242 angeordnet sein können. Der erste Zahnkranzteil 240 kann einen Nabenabschnitt 250 und einen Kraftübertragungsabschnitt 252 umfassen, der an den Nabenabschnitt 250 gekoppelt sein kann. Der Kraftübertragungsabschnitt 252 kann so konfiguriert sein, dass er Kraft von dem Motor/Antriebsstrang 14 (1) über ein „Endlos”-Kraftübertragungselement, wie z. B. einen Riemen 32 (1) empfängt. Während der erste Zahnkranzteil 240 als einstückig ausgebildet dargestellt ist, könnten der Nabenabschnitt 250 und der Kraftübertragungsabschnitt 252 selbstverständlich separate Komponenten sein, die drehsicher aneinander gekoppelt sein könnten. Eine derartige Konfiguration ermöglicht es, den größten Teil der Zahnkranzbaugruppe 202 zu benutzen, gleich welches spezielle Mittel zum Übertragen von Antriebsdrehmoment zwischen dem Motor/Antriebsstrang 14 (1) des Motorrads 10 (1) verwendet wird. So könnte ein anderer Kraftübertragungsabschnitt ausgelegt und konstruiert sein, um die Verwendung eines anders konfigurierten Riemens (nicht dargestellt), einer Kette (nicht dargestellt) oder einer Antriebswelle (nicht dargestellt) zu ermöglichen. In letzterem Fall könnte der Kraftübertragungsabschnitt 252 beispielsweise als ein Kegeltellerrad ausgebildet sein. Der Nabenabschnitt 250 kann eine komplementäre Lageraufnahme 256 aufweisen, und ein Lagersatz 258 kann verwendet werden, um den Nabenabschnitt 250 an den zweiten Lagerzapfen 232 zu montieren. Eine Sicherungsring 260 kann an einer um den zweiten Lagerzapfen 232 ausgebildeten ringförmigen Nut 262 installiert sein und kann an der inneren Lagerlaufbahn 264 des Lagersatzes 258 anliegen.
  • Der zweite Zahnkranzteil 242 kann einen passenden Zahnkranz-Koppelabschnitt 268 aufweisen, der mit dem Zahnkranz-Koppelabschnitt 236 des Ausgleichsgehäuses 216 in Eingriff treten kann, um so den zweiten Zahnkranzteil 242 drehsicher mit dem Ausgleichsgehäuse 216 zu kop peln. Bei dem dargestellten Beispiel umfasst der passende Koppelabschnitt 268 mehrere passende Zähne oder Keile (nicht speziell dargestellt), die mit den Keilen des Zahnkranz-Koppelabschnitts 234 in Eingriff treten. Die Befestigungselemente 222, die verwendet werden, um den ersten und den zweiten Gehäuseteil 218 und 220 aneinander zu koppeln, können auch verwendet werden, um den zweiten Zahnkranzteil 242 fest, aber lösbar an das Ausgleichsgehäuse 216 zu koppeln. Bei dem dargestellten Beispiel sind die Befestigungselemente 222 durch (nicht dargestellte) Löcher in dem ersten und dem zweiten Gehäuseteil 218 und 220 aufgenommen und in (nicht dargestellten) Gewindelöchern, die in dem zweiten Zahnkranzteil 242 ausgebildet sind, schraubbar aufgenommen. Der Nabenabschnitt 250 des ersten Zahnkranzteils 240 und der zweite Zahnkranzteil 242 können zusammenwirken, um mehrere in Umfangsrichtung beabstandete Hohlräume 270 zu begrenzen, in denen die Isolatoren 244 aufgenommen sein können. Jeder der in Umfangsrichtung beabstandeten Hohlräume 270 kann eine radiale innere und eine radiale äußere Wand 272 bzw. 274, die von dem zweiten Zahnkranzteil 242 definiert sein können, und ein Paar radial verlaufene Seitenwände (nicht speziell dargestellt) aufweisen, die im Wesentlichen quer zu der radialen inneren und der radialen äußeren Wand 272 und 274 angeordnet sein können. Bei dem dargestellten speziellen Beispiel ist jede der radial verlaufenden Seitenwände durch den zweiten Zahnkranzteil 242 gebildet, und die Isolatoren 244, die aus einem nachgiebigen Material bestehen, stehen mit den radial aneinander grenzenden Flächen 280 und 282 des ersten und des zweiten Zahnkranzteils 240 bzw. 242 in Reibkontakt, um Drehkraft dazwischen zu übertragen. Selbstverständlich könnten die radial verlaufenden Seitenwände sowohl von dem ersten als auch von dem zweiten Zahnkranzteil 240 und 242 gebildet sein. Beispielsweise könnte eine von dem ersten Zahnkranzteil 240 gebildete Seitenwand in Umfangsrichtung zwischen einem Paar von durch den zweiten Zahnkranzteil 242 gebildeten Seitenwänden angeordnet sein.
  • Die Differentiallager 204 können an den ersten und den zweiten Lagerzapfen 230 und 232 gekoppelt sein (z. B. in Presssitz) und können in jeweiligen der Lagerzapfenabschnitte 136 zwischen einem jeweiligen Lagerzapfen 132 und einem Lagerdeckel 112 aufgenommen sein. Es wird deutlich, dass die Differentiallager 204 das Ausgleichsgehäuse 216 um eine vorgegebene Achse 290 drehbar an dem Trägergehäuse 110 befestigen. Bei den Differentiallagern 204 kann es sich um jede beliebige Art von Lager handeln, wobei bei dem dargestellten Beispiel gekapselte Rollenlager verwendet werden.
  • Das Sensorrad 206 kann an das Ausgleichsgehäuse 216 oder an die Zahnkranzbaugruppe 202 gekoppelt sein und kann mehrere in Umfangsrichtung beabstandete Sensorziele 192 umfassen, die von dem Sensor 168 abgetastet werden können, der an das Trägergehäuse 110 gekoppelt ist. Der Sensor 168 kann reagierend ein Sensorsignal erzeugen, das von einer Steuerung 296 empfangen werden kann. Die Steuerung 296 kann das Sensorsignal verwenden, um eine Drehgeschwindigkeit des Ausgleichsgehäuses 216 zu bestimmen. Man wird erkennen, dass die Drehgeschwindigkeit des Ausgleichsgehäuses 216 für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, darunter die Steuerung des Motor/Antriebsstrangs 14 (1), um die Ausgangsgeschwindigkeit oder das Ausgangsdrehmoment des Motor/Antriebsstrangs 14 (1) zu reduzieren und/oder um die (nicht dargestellte) Felgenbremsenbaugruppe zu steuern, z. B. wenn bei einem Fahrzeug ein Brems-Antiblockiersystem, Antriebsschlupfregelung und/oder Fahrzeugstabilitätskontrolle vorgesehen sind.
  • Jede der Achswellenbaugruppen 104 kann eine Welle 300, ein Wellenlager 302, einen Distanzring 304, einen Sicherungsring 306 und eine Lagerbefestigungsplatte 308 umfassen. Die Welle 300 kann ein Wellenteil 310, das zur Aufnahme in der Rohrstruktur 170 konfiguriert ist, und einen Radflansch 312 umfassen, der so konfiguriert sein kann, dass er an eines der Hinterräder 22 (1) des Motorrads 10 (1) koppelbar ist. Das Wellenteil 310 kann ein proximales Ende, das mehrere Keilprofilzähne 316 haben kann, und ein distales Ende umfassen, an dem ein Wellenlagerzapfen 318 ausgebildet sein kann. Die Keilprofilzähne 316 können mit mehreren passenden Keilprofilzähnen 320 in Eingriff stehen, die an dem Innendurchmesser des Antriebskegelrads 214 ausgebildet sind, um so die Welle 300 mit einem jeweiligen der Antriebskegelräder 214 drehbar zu koppeln. Die Lagerbefestigungsplatte 308, das Wellenlager 302, der Distanzring 304 und der Sicherungsring 306 können auf dem Wellenlagerzapfen 318 aufgenommen sein. So können die Lagerbefestigungsplatte 308 und der Distanzring 306 verschiebbar über dem Wellenlagerzapfen 318 aufgenommen sein, das Wellenlager 302 kann sich in Presssitz auf dem Wellenlagerzapfen 318 befinden, und der Sicherungsring 306 kann in einer ringförmigen Nut 324 aufgenommen sein, die in dem Wellenlagerzapfen 318 ausgebildet sein kann. Die Lagerbefestigungsplatte 308 kann über mehrere Befestigungselemente 328 lösbar an ein Ende der Rohrstruktur 170 gekoppelt sein und kann eine Klemmkraft auf die äußere Lagerlaufbahn 330 des Wellenlagers 302 ausüben, die die äußere Lagerlaufbahn 330 an der Rohrstruktur 170 festlegt (d. h. drehsicher koppelt). Es ist zu erkennen, dass die Wellenlager 302 die distalen Ende der Wellenteile 300 in den Rohrstrukturen 170 halten und dass die Sicherungsringe 306 und die Distanzringe 304 zusammenwirken, um eine den Lagerbefestigungsplatten 308 abgewandte Seite der Wellenlager 302 zu halten.
  • Auch ohne Darstellung ergibt sich aus dieser Offenbarung, dass Dichtungen an den proximalen Enden der Rohrstrukturen 170 und an der Lagerzapfenbohrung 236 in dem ersten und dem zweiten Lagerzapfen 230 und 232 installiert sein können, die die Wellenteile 310 abdichtend berühren, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in die Achsrohrbaugruppen 108 und das Ausgleichsgehäuse 216 zu verhindern.
  • Aus der vorliegenden Offenbarung geht hervor, dass zum Installieren (oder Austauschen) des Endlos-Kraftübertragungselements (z. B. des Riemens 32 der 1) die Achsgehäusebaugruppe 100 nicht zerlegt werden muss, um die Achsrohrbaugruppen 108 voneinander zu trennen. So können die Lagerbefestigungsplatten 308 von den Rohrstrukturen 170 gelöst werden, und die Achswellenbaugruppen 104 können von der Differentialbaugruppe 102 auswärts geschoben werden; die Lagerdeckel 112 können von dem Trägergehäuse 110 gelöst werden; die Differentialbaugruppe 102 kann von dem Trägergehäuse 110 entfernt werden, um ein Endlos-Kraftübertragungselement um den Umfang des Kraftübertragungsabschnitts 252 des ersten Zahnkranzteils 240 herum zuzulassen; und die hintere Achsbaugruppe 20 kann durch Umkehren der vorstehend genannten Schritte wieder zusammengebaut werden. Da die hintere Achsbaugruppe 20 nicht in einem solchen Maße zerlegt wird, dass sie Achsrohrbaugruppen 108 voneinander entkoppelt werden, wenn ein Endlos-Kraftübertragungselement installiert oder gewechselt wird, sind wichtige Abmessungen und Toleranzen, wie z. B. die Gesamtlänge des Achsbaugruppe, der Abstand zwischen den Aufhängungspunkten 172 und der Abstand zwischen dem Kraftübertragungsabschnitt 252 des ersten Zahnkranzteils 204 und den Aufhängungspunkten 172 nicht betroffen, und der Rundlauf der Differentialbaugruppe 102 ändert sich nur wenig, wenn überhaupt. Folglich kann ein Endlos-Kraftübertragungselement installiert oder gewechselt werden, ohne dass die Leistung des Motorrads 10 (1) beeinträchtigt wird.
  • Ein weiterer Vorteil der hinteren Achsbaugruppe 20 betrifft ihre modulare Konfiguration. So können Teile der hinteren Achsbaugruppe 20, wie z. B. das Trägergehäuse 110 oder die gesamte Achsgehäusebaugruppe 100 für eine Familie von Achsbaugruppen gleich sein, um so alternative Achsbaugruppen zu relativ niedrigeren Kosten bereitzustellen. Beispielsweise kann die Achsgehäusebaugruppe 100 für eine erste Familie von Achsbaugruppen 400a wie in 12 dargestellt gleich sein, während die Differentialbaugruppe, die von jedem Familienmitglied 402 verwendet wird, unterschiedlich ist. So verwendet ein erstes Familienmitglied 402a eine Differentialbaugruppe 102a mit einer offenen Differentialkonfiguration, ein zweites Familienmitglied 402b verwendet eine Differentialbaugruppe 102b mit einer wahlweise sperrbaren Differentialkonfiguration, ein drittes Familienmitglied 402c verwendet eine Differentialbaugruppe 102c mit einer Konfiguration mit begrenzten Schlupf und ein viertes Familienmitglied 402d verwendet eine Differentialbaugruppe 402d mit einer schrägverzahnten Ritzelanordnung. Eine zweite Familie von Achsbaugruppen 400b ist im Wesentlichen ähnlich der ersten Familie von Achsbaugruppen 400a, außer dass der Kraftübertragungsabschnitt 252 des ersten Zahnkranzteils 240 anders bemessen ist, so dass die Familienmitglieder 402a' bis 402d' der zweiten Familie von Achsbaugruppen 400b ein Untersetzungsverhältnis (Antriebsdrehzahl zu Abtriebsdrehzahl) erhalten, das sich von dem der Familienmitglieder 402a bis 402d der ersten Familie von Achsbaugruppen 400a unterscheidet.
  • Selbstverständlich könnten andere Familien von Achsbaugruppen gefertigt werden. Beispielsweise kann eine dritte Familie von Achsbau gruppen im Wesentlichen ähnlich der ersten Familie von Achsbaugruppen 400a sein, außer dass die Familienmitglieder der dritten Familie von Achsbaugruppen andere Achsrohrbaugruppen verwenden (z. B. sind die Achsrohrbaugruppen ähnlich den oben beschriebenen, verwenden jedoch andere Aufhängungspunkte). Als weiteres Beispiel kann eine vierte Familie von Achsbaugruppen im Wesentlichen ähnlich der ersten Familie von Achsbaugruppen 400a sein, außer dass das Trägergehäuse 110 der Familienmitglieder der vierten Familie von Achsbaugruppen so bearbeitet ist, dass ein anderer Sturzwinkel und/oder Spurwinkel bereitgestellt wird.
  • Bei den Beispielen der 13 und 14 ist ein Teil einer anderen Achsbaugruppe, die gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung konstruiert ist, allgemein mit dem Bezugszeichen 20' bezeichnet. Die hintere Achsbaugruppe 20' kann der hinteren Achsbaugruppe 20 der 2 bis 11 im Wesentlichen ähnlich sein, außer dass die hintere Achsbaugruppe der 20' eine Motorbaugruppe 500 und ein paar Sensoren 168' aufweist. Die Motorbaugruppe 500 kann an das Trägergehäuse 110' montiert sein und kann einen Elektromotor 502, ein von dem Elektromotor 502 antreibbares Ausgangselement 504 und eine Kupplung 506 umfassen, die verwendet werden kann, um das Ausgangselement 504 rotationsmäßig von dem Elektromotor 502 abzukoppeln. Das Ausgangselement 504 kann jede Art von Ausgangselement sein, das Drehkraft an die Differentialbaugruppe 102' übertragen kann. Bei dem dargestellten speziellen Beispiel ist das Ausgangselement 504 ein Ritzel und steht mit einem Innenzahnrad 510 in Eingriff, das an einer Seite des ersten Zahnkranzteils 204' befestigt oder ausgebildet sein kann. Die Motorbaugruppe 500 kann betätigt werden, um zu bewirken, dass das Ausgangselement 504 von dem Elektromotor 502 so angetrieben wird, dass es die Differentialbaugruppe 102' in eine Richtung antreibt, die es ermöglicht, ein Fahrzeug, das die hintere Achsbau gruppe 20' einsetzt, in eine Rückwärtsrichtung zu bewegen. Die Kupplung 506 kann so konfiguriert sein, dass sie das Ausgangselement 504 rotationsmäßig von dem Elektromotor 502 abkoppelt, wenn das Fahrzeug, das die hintere Achsbaugruppe 20' einsetzt, in Vorwärtsrichtung bewegt wird.
  • Jeder der Sensoren 168' kann an eine der hinteren Achsrohrbaugruppen 108' gekoppelt sein und kann so konfiguriert sein, dass er die vielen Sensorziele 192 abtastet, die zu dem Tonrad 520 gehören, das drehfest mit den Achswellenbaugruppen 104' gekoppelt ist. Selbstverständlich können die Tonräder 502 an jeden beliebigen Teil der Achswellenbaugruppen 104' gekoppelt sein, und sie könnten an die Wellenlager 302' gekoppelt sein. Ebenso wird man erkennen, dass die Sensoren 168' den einen Sensor 168 ersetzen, der bei dem Beispiel der 2 bis 11 verwendet wird, und dass die von den Sensoren 168' erzeugen Sensorsignale für ABS, Antriebsschlupfregelung und/oder Fahrzeugstabilitätskontrolle verwendet werden können, selbst wenn die Differentialbaugruppe 102' ein offenes Differential, ein Differential mit begrenztem Schlupf oder ein wahlweise sperrendes Differential verwendet.
  • Bei dem Beispiel der 15 ist ein Teil einer anderen Achsbaugruppe, die gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung konstruiert ist, allgemein mit dem Bezugszeichen 20'' bezeichnet. Die hintere Achsbaugruppe 20'' kann im Wesentlichen der hinteren Achsbaugruppe 20 der 1 bis 11 ähnlich sein, außer dass das Trägergehäuse 110'' vollkommen gekapselt sein kann, der Kraftübertragungsabschnitt 252'' der Differentialbaugruppe 102'' ein Kegeltellerrad sein kann und ein Eingangsritzel 600 in dem Trägergehäuse 110'' untergebracht sein kann. Drehkraft kann über die Welle 602, die nicht drehbar an das Eingangsrit zel 600 gekoppelt ist (z. B. über eine Keilverzahnung) an die hintere Achsbaugruppe 20'' übertragen werden.
  • Bei dem Beispiel der 16 und 17 ist ein Teil einer weiteren anderen Achsbaugruppe, die gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung konstruiert ist, allgemein mit dem Bezugszeichen 20''' bezeichnet. Die hintere Achsbaugruppe 20''' kann im Wesentlichen der hinteren Achsbaugruppe 20 der 1 bis 11 ähnlich sein, außer dass eine Abdeckung 700 mit einstückigen Lagerdeckeln 112''' anstelle der separaten Lagerdeckel 112 (2) verwendet werden kann. Die Abdeckung 700 kann an das Trägergehäuse 110''' gekoppelt sein und kann einen Teil der Differentialbaugruppe 102 bedecken. Die Abdeckung 700 kann entsprechend eingeschnitten sein, um Raum für das Endlos-Kraftübertragungselement zu bieten.
  • Bei einem weiteren Beispiel kann die hintere Achsbaugruppe im Wesentlichen der hinteren Achsbaugruppe 20 der 1 bis 11 ähnlich sein, außer dass die Differentialbaugruppe einen Zahnradsatz mit mehreren Geschwindigkeiten verwenden kann, der mindestens zwei Übersetzungsverhältnisse haben kann. Die mindestens zwei Übersetzungsverhältnisse können eine Übersetzungsverhältnis hoher Drehzahl und ein Übersetzungsverhältnis niedriger Drehzahl umfassen und/oder könnten ein oder mehrere Vorwärts-Übersetzungsverhältnis/se und ein Rückwärts-Übersetzungsverhältnis umfassen.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann die hintere Achsbaugruppe der hinteren Achsbaugruppe 20 der 1 bis 11 im Wesentlichen ähnlich sein, außer dass das Endlos-Kraftübertragungselement, der erste Zahnkranzteil der Differentialbaugruppe und das Ausgangselement des Motor/Antriebsstrangs ein stufenloses Getriebe bilden können. So verwenden der erste Zahnkranzteil und das Ausgangselement Scheiben mit variablem Durchmesser (nicht dargestellt), die einen Antrieb mit Riemenscheibe mit variablem Durchmesser oder Reeves-Antrieb bilden. Alternativ können der erste Zahnkranzteil der Differentialbaugruppe und das Ausgangselement des Motor/Antriebsstrangs als verstellbare Zahnkränze konfiguriert sein, bei denen Zähne hinzugefügt oder weggenommen werden können. Ein Beispiel für eine derartige Zahnkranzkonfiguration ist in US-Patent Nr. 5,406,863 beschrieben.
  • Eine weitere hintere Achsbaugruppe 800 ist in 18 dargestellt. Die hintere Achsbaugruppe 800 kann eine Achsgehäusebaugruppe 802 umfassen, die einen vorderen Trägerteil 804 und einen hinteren Trägerteil 806 aufweisen kann, der durch mehrere Befestigungselemente mit Gewinde 808 an lösbar an den vorderen Trägerteil 804 gekoppelt sein kann. Unter zusätzlicher Bezugnahme auf 19 kann der vordere Trägerteil 804 ein paar V-förmige Endelemente 810, ein Paar Rohrstrukturen 812, ein Paar erste Verstärkungen 816 (nur eine gezeigt), ein Paar seitlich verlaufende Elemente 818, ein Paar zweite Verstärkungen 820 und ein Paar Lagerzapfen 822 umfassen, die aneinander gekoppelt sein können (z. B. durch Schweißen). Der hintere Trägerteil 806 kann ein im Wesentlichen U-förmiges oder C-förmiges Bügelelement 830 und ein Paar Lagerdeckel 832 (nur einer gezeigt) umfassen, die passend mit den Lagerzapfen 822 in Eingriff gebracht werden können. Die Differentialbaugruppe 840 kann ein Paar (nicht dargestellte) Differentiallager aufweisen, die zwischen den Lagerzapfen 822 und den Lagerdeckeln 832 angeordnet sein können. Man wird erkennen, das ein Endlos-Kraftübertragungselement 860, wie z. B. ein Riemen oder eine Kette an die Differentialbaugruppe 840 gekoppelt sein kann und sich von der hinteren Achsbaugruppe 800 aus einer durch das Paar seitlich verlaufende Elemente 818 und das Paar zweite Verstärkungen 820 begrenzte Öffnung 862 erstrecken kann.
  • Während in der Beschreibung und den Zeichnungen spezifische Ausführungsbeispiele beschrieben bzw. dargestellt wurden, versteht es sich für den Fachmann, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können und Äquivalente gegen Elemente derselben ausgetauscht werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Offenbarung, wie er in den Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Ferner wird das Mischen und Anpassen von Merkmalen, Elementen und/oder Funktionen zwischen verschiedenen Ausführungsbeispielen hier explizit in Erwägung gezogen, sodass ein normal qualifizierter Fachmann auf diesem Gebiet aus dieser Offenbarung entnimmt, dass Merkmale, Elemente und/oder Funktionen eines Beispiels in geeigneter Weise in ein anderes Beispiel inkorporiert werden können, sofern oben nicht anders beschrieben. Außerdem können zahlreiche Modifikationen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehren der vorliegenden Offenbarung anzupassen, ohne vom wesentlichen Umfang derselben abzuweichen. Daher soll die vorliegende Offenbarung nicht als auf die speziellen Ausführungsbeispiele beschränkt gelten, die gemäß der Spezifikation und den Zeichnungen derzeit als beste Art zum Ausführen der Lehren der vorliegenden Offenbarung erachtet werden, sondern der Umfang der vorliegenden Offenbarung soll alle Ausführungsbeispiele einschließen, die innerhalb der vorangegangenen Beschreibung und der anhängenden Ansprüche liegen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Achsbaugruppe für ein Motorrad mit mehreren Antriebsrädern. Die Achsbaugruppe ist so konfiguriert, dass sie es einem Benutzer ermöglicht, ein Endlos-Kraftübertragungselement auszuwechseln, ohne die Achsgehäusebaugruppe im Wesentlichen zu zerlegen. Ein Verfahren zum Bilden der Achsbaugruppe und ein Verfahren zum Auswechseln eines Endlos-Kraftübertragungselements werden ebenfalls bereitgestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5406863 [0050]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Installieren eines Endlos-Kraftübertragungselements an einer Differentialbaugruppe eines Motorrads mit einer Achsbaugruppe mit zwei Antriebsrädern, wobei das Verfahren umfasst: Verschieben einer ersten und einer zweiten Achswellenbaugruppe aus einer Differentialbaugruppe auswärts, um die erste und die zweite Achswellenbaugruppe von der Differentialbaugruppe zu lösen; Entfernen eines Paars von Lagerdeckeln von einem Trägergehäuse; Entfernen der Differentialbaugruppe von dem Trägergehäuse; Installieren des Endlos-Kraftübertragungselements um die Differentialbaugruppe; Wiederanbringen der Differentialbaugruppe an dem Trägergehäuse; Installieren der Lagerdeckel an dem Trägergehäuse, um die Differentialbaugruppe an dem Trägergehäuse zu sichern; und Verschieben der ersten und der zweiten Achswellenbaugruppe einwärts, um die Achswellenbaugruppen mit der Differentialbaugruppe in Eingriff zu bringen.
  2. Verfahren zum Fertigen einer Achsbaugruppe, umfassend: Bereitstellen einer Trägergehäusebaugruppe mit einem Trägergehäuse und einem Paar Lagerdeckeln; Entfernen der Lagerdeckel; Wählen einer Differentialbaugruppe aus einer Gruppe von zumindest zwei unterschiedlichen Differentialbaugruppen; Anordnen der gewählten Differentialbaugruppe an dem Trägergehäuse; und Installieren der Lagerdeckel an dem Trägergehäuse, um die gewählte Differentialbaugruppe so an der Trägergehäusebaugruppe zu sichern, dass die Differentialbaugruppe um eine vorgegebene Achse drehbar ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem eine erste der zumindest zwei unterschiedlichen Differentialbaugruppen ein erstes Eingangs/Ausgangsverhältnis hat und eine zweite der zumindest zwei unterschiedlichen Differentialbaugruppen ein zweites Eingangs/Ausgangsverhältnis hat, das sich von dem ersten Eingangs/Ausgangsverhältnis unterscheidet.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem eine erste der zwei unterschiedlichen Differentialbaugruppen ein erstes Differential einer ersten Konfiguration und eine zweite der zwei unterschiedlichen Differentialbaugruppen ein zweites Differential einer zweiten, anderen Konfiguration hat.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die erste und die zweite Differentialkonfiguration aus einer Gruppe gewählt sind, die offene Differentialkonfigurationen, gesperrte Differentialkonfigurationen, wahlweise sperrbare Differentialkonfigurationen, Differentialkonfigurationen mit begrenztem Schlupf, Differentialkonfigurationen, die Kegelgetriebe verwenden, Differentialkonfigurationen, die schrägverzahnte Getriebe verwenden, Differentialkonfigurationen, die Planetengetriebe verwenden, und Kombinationen daraus umfasst.
  6. Achsbaugruppe für ein Motorrad mit zwei Hinterrädern, wobei die Achsbaugruppe umfasst: eine Achsgehäusebaugruppe mit einer Trägergehäusebaugruppe und einem Paar Achsrohre, wobei die Trägergehäusebaugruppe ein Trä gergehäuse und ein Paar Lagerdeckel umfasst, die lösbar an das Trägergehäuse gekoppelt sind, um ein Paar Lagerzapfenabschnitte zu definieren, wobei das Trägergehäuse einen Differentialhohlraum mit einer Öffnung, durch die die Lagerdeckel von dem Trägergehäuse entfernt werden können, begrenzt, wobei die Achsrohre fest an das Trägergehäuse gekoppelt sind; eine Differentialbaugruppe, die ein Differential, einen Zahnkranz und ein Paar Differentiallager umfasst, wobei das Differential ein Ausgleichsgehäuse mit einem Paar Lagerzapfen hat, der Zahnkranz an das Ausgleichsgehäuse gekoppelt ist, die Differentiallager auf den Lagerzapfen montiert sind, die Differentiallager zwischen den Lagerdeckeln und dem Trägergehäuse aufgenommen sind, um die Differentialbaugruppe drehbar an der Achsgehäusebaugruppe zu montieren; ein Paar Achswellen, die durch die Achsrohre aufgenommen und an die Differentialbaugruppe gekoppelt sind; und ein Endlos-Kraftübertragungselement, das an den Zahnkranz gekoppelt ist und aus der Öffnung in dem Trägergehäuse hinaus verläuft.
DE112008002588.6T 2007-09-27 2008-08-18 Motorrad-Achsbaugruppe Active DE112008002588B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US97568407P 2007-09-27 2007-09-27
US60/975,684 2007-09-27
PCT/US2008/073461 WO2009042314A1 (en) 2007-09-27 2008-08-18 Motorcycle axle assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008002588T5 true DE112008002588T5 (de) 2010-08-12
DE112008002588B4 DE112008002588B4 (de) 2022-01-13

Family

ID=40511786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008002588.6T Active DE112008002588B4 (de) 2007-09-27 2008-08-18 Motorrad-Achsbaugruppe

Country Status (5)

Country Link
US (7) US7984782B2 (de)
CN (1) CN101808842B (de)
BR (1) BRPI0817509B1 (de)
DE (1) DE112008002588B4 (de)
WO (1) WO2009042314A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009042314A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 American Axle & Manufacturing, Inc. Motorcycle axle assembly
US9731598B2 (en) 2010-07-23 2017-08-15 Fca Us Llc Multi-mode drive system for transaxle applications
JP5872147B2 (ja) * 2010-09-21 2016-03-01 寛之 大橋 後輪ユニット、これを備える自動三輪車、及び自動二輪車を自動三輪車に改造する方法
US20120248726A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Scott Daniel Batdorf Vehicular axle assembly including a clamping support for an axle
WO2014105686A1 (en) 2012-12-31 2014-07-03 Yelvington Trikes, Llc Conversion of two-wheeled motorcycle trike
US8460149B1 (en) 2013-01-25 2013-06-11 American Axle & Manufacturing, Inc. Differential bearing system for a power transmitting component and method for assembling a power transmitting component
US8997606B2 (en) * 2013-03-11 2015-04-07 American Axle & Manufacturing, Inc. Housing assembly
US9157515B2 (en) 2013-03-15 2015-10-13 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly
US9249872B2 (en) 2013-03-15 2016-02-02 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly having an angular contact bearing that supports a ring gear for rotation on an axle housing
US9254713B2 (en) 2013-03-15 2016-02-09 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly with inboard axle shaft bearings that support a differential mechanism
US9103427B2 (en) 2013-03-15 2015-08-11 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly
US9028358B2 (en) 2013-03-15 2015-05-12 American Axle & Manufacturing, Inc. Disconnecting axle assembly
USD741913S1 (en) 2013-06-05 2015-10-27 Eaton Corporation Integrated electronic limited slip rear wheel drive axle cover
USD736681S1 (en) * 2014-03-14 2015-08-18 Showa Corporation Axle holder for motorcycle
US9517658B2 (en) * 2014-07-11 2016-12-13 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly with carrier housing having increased strength and reduced mass
CN105317965B (zh) * 2014-07-31 2018-08-17 美国轮轴制造公司 断开轴组件
CN104442196A (zh) * 2014-12-01 2015-03-25 重庆先友科技开发有限公司 一种二级车用变速后桥总成
CN104455232A (zh) * 2014-12-01 2015-03-25 重庆先友科技开发有限公司 一种车用二级变速主减速器总成
US9919559B2 (en) * 2014-12-11 2018-03-20 Ford Global Technologies, Llc Axle carrier housing with a swept support rib
US11093235B2 (en) 2015-06-05 2021-08-17 Shell Oil Company System and method for replacing a live control/estimation application with a staged application
US10267401B2 (en) * 2015-11-25 2019-04-23 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly
CN108700183B (zh) 2016-03-25 2022-05-06 美国轮轴制造公司 断开式车桥总成
US9884530B2 (en) * 2016-07-05 2018-02-06 SkyRunner, LLC Dual engine air and land multimodal vehicle
CN107379966A (zh) * 2017-07-31 2017-11-24 浙江联宜电机有限公司 重型驱动桥
CN111801235B (zh) * 2018-03-09 2023-09-29 丰田自动车株式会社 轮轴结构
US10791676B2 (en) 2018-03-28 2020-10-06 Cnh Industrial America Llc Modular combine traction axle
US10518627B2 (en) * 2018-06-05 2019-12-31 Ford Global Technologies, Llc Electric machine integrated axle assemblies for electrified vehicles
US10927937B2 (en) 2018-09-06 2021-02-23 American Axle & Manufacturing, Inc. Modular disconnecting drive module with torque vectoring augmentation
US10704663B2 (en) 2018-09-06 2020-07-07 American Axle & Manufacturing, Inc. Modular disconnecting drive module with torque vectoring augmentation
US20210316797A1 (en) * 2020-04-13 2021-10-14 Kelvin Cannon Personal Transportation Vehicle
EP4308400A1 (de) * 2021-03-15 2024-01-24 American Axle & Manufacturing, Inc. Als trägerachse ausgebildetes elektrisches antriebsmodul
JP2024511350A (ja) 2021-03-15 2024-03-13 アメリカン アクスル アンド マニュファクチャリング,インコーポレイテッド 電気駆動ユニット
WO2023101925A1 (en) 2021-12-01 2023-06-08 American Axle & Manufacturing, Inc. Electric drive unit with motor assembly isolated from beaming loads transmitted through housing assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5406863A (en) 1991-04-06 1995-04-18 Korge; Gerd Toothed wheel with a variable number of teeth

Family Cites Families (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US294753A (en) * 1884-03-11 Tricycle
US741931A (en) * 1902-10-18 1903-10-20 Jacob Lauth Motor-vehicle.
US756992A (en) * 1903-08-17 1904-04-12 Brown Winstanley Mfg Company Motor-vehicle.
US805740A (en) * 1904-12-02 1905-11-28 Willard D Lowe Motor-vehicle.
US906017A (en) * 1908-04-13 1908-12-08 Frederick W Hedgeland Differential clutch mechanism for automobiles.
US1876155A (en) * 1930-02-28 1932-09-06 Indian Motocycle Company Delivery car
US1828025A (en) 1930-03-20 1931-10-20 White Motor Co Differential carrier
US1991618A (en) * 1930-11-03 1935-02-19 Borg Warner Radiating type oil pan for internal combustion engines
US1950034A (en) * 1932-06-06 1934-03-06 William A Mulford Rear axle
US2720797A (en) * 1954-02-19 1955-10-18 Huddleston Leo Delmar V-belt drive differential gear mechanisms
US2995378A (en) * 1958-05-12 1961-08-08 Maynard C Whetstone Attachment for converting a bicycle to a tricycle
US3001842A (en) * 1958-09-24 1961-09-26 Chrysler Corp Differential bearing assembly
US3041890A (en) * 1960-04-13 1962-07-03 Dana Corp Frame type axle
US3171293A (en) * 1961-08-25 1965-03-02 John A Robinson Power pack unit for motor vehicles of the miniature or "kart" type
US3311186A (en) * 1963-09-09 1967-03-28 Simplicity Mfg Company Riding tractor
US3359803A (en) * 1965-10-12 1967-12-26 Gilson Brothers Co Torque divider
US3470768A (en) * 1968-01-02 1969-10-07 Carlisle Corp Differential assembly
US3648795A (en) * 1970-06-08 1972-03-14 H Douglass Moulton Three-wheeled electrically propelled cart
US3768336A (en) * 1971-06-29 1973-10-30 Illinois Tool Works Differential
US3673889A (en) * 1971-11-10 1972-07-04 Foote Foundry Co J B Differential
US3817354A (en) * 1972-06-01 1974-06-18 Gear Co M W Oil pan for tractors
US3915267A (en) * 1973-08-02 1975-10-28 Dana Corp Differential and braking assembly
US4287960A (en) * 1979-09-28 1981-09-08 Mcconnell Harold Motorcycle conversion kit
US4325449A (en) * 1980-03-27 1982-04-20 Addio Robert S D All-terrain motorcycle attachment device
US4388842A (en) * 1980-07-01 1983-06-21 Kawasaki Motors Corp. Locking device for a differential mechanism
US4561518A (en) * 1982-02-05 1985-12-31 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Recreational vehicle with limited differential
GB2116497B (en) * 1982-03-17 1986-01-22 Honda Motor Co Ltd Motor tricycles
US4449602A (en) * 1982-07-09 1984-05-22 Municipal Industries, Inc. Rear suspension and storage box for a three-wheel motorcycle
US4592441A (en) * 1984-06-20 1986-06-03 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Three-wheeled motor vehicle with pivotable frame
US4876918A (en) * 1988-07-11 1989-10-31 Hudson John L High speed differential unit
USD327280S (en) * 1988-11-01 1992-06-23 Clayton Macomber Rear cover for an automotive differential
ES2012680A6 (es) * 1989-03-06 1990-04-01 Fenollar Manrique Francisco Reductor de velocidad.
USD346781S (en) * 1993-01-21 1994-05-10 Ride On, Inc. Shock absorber
USD352275S (en) * 1993-02-05 1994-11-08 Dynamic Controls Limited Motor controller
CA2117011C (en) * 1994-03-04 2002-07-23 John Lehman Swing arm assembly for use in converting a motorcycle into a tricycle
US5692577A (en) * 1995-09-22 1997-12-02 D.F.T., Inc. Conversion assembly for a motorcycle
KR970021800A (ko) * 1995-10-09 1997-05-28 패트릭 에스. 랭커스터 동력학적으로 균형잡힌 구동축 조립체 및 그것을 균형잡는 방법
US5597258A (en) * 1996-02-02 1997-01-28 American Axle & Manufacturing Inc. Preloaded pivot joint
JPH09290652A (ja) * 1996-04-25 1997-11-11 Aisin Seiki Co Ltd ディファレンシャル装置
US5806371A (en) * 1996-07-23 1998-09-15 American Axle & Manufacturing, Inc. Gear arrangement with backlash adjustment
JP3895015B2 (ja) * 1997-09-24 2007-03-22 株式会社 神崎高級工機製作所 車軸駆動ケース
USD424988S (en) * 1998-03-02 2000-05-16 Roy Rothlisberger Differential cover
US6675926B2 (en) * 1998-08-13 2004-01-13 Martin B. Montague Integrated semi-independent suspension and drivetrain system for vehicles
AU747700B2 (en) * 1998-08-13 2002-05-16 Martin B. Montague An integrated semi-independent suspension and drivetrain system for vehicles
US6086162A (en) * 1998-12-14 2000-07-11 General Motors Corporation Motor vehicle rear axle and method
US6354979B1 (en) * 1999-01-11 2002-03-12 Hoffco/Comet Industries, Inc. Limited-slip differential
US6227716B1 (en) * 1999-08-20 2001-05-08 Earl J. Irwin Differential unit having an adjustable bearing assembly
JP3918977B2 (ja) * 2000-03-10 2007-05-23 本田技研工業株式会社 車両用後退装置
US6398689B1 (en) * 2000-03-27 2002-06-04 American Axle & Manufacturing, Inc. One piece differential bearing adjuster lock and fastener
US6386564B1 (en) * 2000-05-22 2002-05-14 American Axle & Manufacturing, Inc. Tie rod assembly designed for automated toe set
JP4019618B2 (ja) * 2000-09-18 2007-12-12 株式会社ジェイテクト 車両用軸受装置
US20020074761A1 (en) * 2000-12-14 2002-06-20 Kincaid Jeffrey Lee Robust, low mass stabilizer bar link assembly
US6692398B1 (en) * 2001-05-11 2004-02-17 Torque-Traction Technologies, Inc. Simplified differential assembly
US6729207B2 (en) * 2002-03-20 2004-05-04 Torque-Traction Technologies, Inc. Rigid drive axle assembly for motor vehicles
US6695739B2 (en) * 2002-06-25 2004-02-24 Torque-Traction Technologies, Inc. Ultra narrow adjustable differential assembly
US6964314B1 (en) * 2002-08-30 2005-11-15 Motor Trike, Inc. Three wheel motorcycle conversion assembly
US7228930B1 (en) * 2002-08-30 2007-06-12 Jeffrey L. Vey Three wheel motorcycle conversion assembly
US20050067208A1 (en) * 2003-09-25 2005-03-31 Dar-Hsiang Cheng Vehicle differential gear
US7585032B2 (en) * 2003-10-17 2009-09-08 American Axle & Manufacturing, Inc. Modular axle assembly
US20050184579A1 (en) * 2004-02-25 2005-08-25 Central Motor Wheel Of America, Inc. Vehicle wheel with disc forming outer tire retaining flange
GB0409418D0 (en) * 2004-04-28 2004-06-02 Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd Differential carrier assembly
US7108428B2 (en) * 2004-10-19 2006-09-19 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly with bearing adjustment mechanism
US7377598B2 (en) * 2005-01-10 2008-05-27 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle housing assembly and method
US7143734B1 (en) * 2005-07-01 2006-12-05 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Compensator assembly for a motorcycle engine
US7448636B2 (en) * 2005-10-14 2008-11-11 American Axle & Manufacturing, Inc. Stabilizer bar
NL2000101C2 (nl) * 2006-06-14 2007-12-17 Sandy Augustinus Mari Poglavec Frameconstructie, alsmede wegvoertuig voorzien van een dergelijke frameconstructie.
US7485065B2 (en) * 2006-07-24 2009-02-03 Ford Global Technologies, Llc Producing and maintaining a desired bearing preload in a differential mechanism
WO2009042314A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 American Axle & Manufacturing, Inc. Motorcycle axle assembly
USD600167S1 (en) * 2007-09-27 2009-09-15 American Axle & Manufacturing, Inc. Carrier housing
US7610979B1 (en) * 2008-07-16 2009-11-03 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Reverse drive system for a three-wheeled vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5406863A (en) 1991-04-06 1995-04-18 Korge; Gerd Toothed wheel with a variable number of teeth

Also Published As

Publication number Publication date
US20120192396A1 (en) 2012-08-02
BRPI0817509A2 (pt) 2017-05-16
US20130001002A1 (en) 2013-01-03
US8261870B2 (en) 2012-09-11
US20100243356A1 (en) 2010-09-30
US20120255803A1 (en) 2012-10-11
BRPI0817509B1 (pt) 2020-05-19
US8292016B1 (en) 2012-10-23
US8607915B2 (en) 2013-12-17
US20120040795A1 (en) 2012-02-16
DE112008002588B4 (de) 2022-01-13
CN101808842B (zh) 2013-10-23
US8042639B2 (en) 2011-10-25
US20110218073A1 (en) 2011-09-08
US8177014B2 (en) 2012-05-15
US7984782B2 (en) 2011-07-26
WO2009042314A1 (en) 2009-04-02
CN101808842A (zh) 2010-08-18
US20140021693A1 (en) 2014-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002588B4 (de) Motorrad-Achsbaugruppe
EP2781389B1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
DE4000667C2 (de)
EP2051874B1 (de) Tandemachse mit zwei antreibbaren achsen und einem teilweise abschaltbaren antriebsstrang
DE60007471T2 (de) Kupplungsanordnung mit Schaltung für Reaktionskraft
DE112008002504T5 (de) Differential und Lageranordnung
DE2206107A1 (de) Zahnradausgleichgetriebe
DE3200276A1 (de) "allradantrieb fuer fahrzeuge"
EP2990695B1 (de) Planetengetriebe
EP2283251B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE3513888C2 (de)
WO2008019779A2 (de) Tandemachse mit einer wahlweise zugeschalteten ersten achse
DE112014001223T5 (de) Kraftübertragungsbauteil mit mehrteiliger Gehäusebaugruppe mit durchgehendem Dichtungsflansch
DE2805900A1 (de) Kraftuebertragungseinheit fuer ein kraftfahrzeug
DE2805901A1 (de) Gehaeuse fuer eine kraftfahrzeug-kraftuebertragungseinheit
DE2921547C2 (de) Kraftuebertragungsmechanismus fuer fahrzeuge
DE102013003165A1 (de) Adaptersystem, Getriebemotor, Getriebemotorbaureihe und Herstellverfahren für einen Getriebemotor
DE112014003878B4 (de) Kraftübertragungsbauteil mit Doppelgabelaktuator
DE102005021311A1 (de) Antriebsachsanordnung
DE3200275C2 (de) Vierradantrieb für Fahrzeuge
DE4342814A1 (de) Lagervorrichtung zur Steuerung der Wellenzentrierung bei einem manuell schaltbaren Getriebe
WO2013045193A1 (de) Verteilergetriebe
EP2655112A1 (de) Parallelhybridantriebsstrang
DE2110434C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge mit einem Zentralrohrrahmen und insbesondere mit einem Mehrachsantrieb
DE102019101023A1 (de) Antriebsstrangkomponente, die eine Differenzialbaugruppe mit Differenzialgetriebe aufweist, zur Begrenzung des getriebeseitigen Schubs der Seitenräder ausgestaltet

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final