DE112008001546B4 - Spiralkompressor - Google Patents

Spiralkompressor Download PDF

Info

Publication number
DE112008001546B4
DE112008001546B4 DE112008001546T DE112008001546T DE112008001546B4 DE 112008001546 B4 DE112008001546 B4 DE 112008001546B4 DE 112008001546 T DE112008001546 T DE 112008001546T DE 112008001546 T DE112008001546 T DE 112008001546T DE 112008001546 B4 DE112008001546 B4 DE 112008001546B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
bearing surface
movable
end wall
scroll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112008001546T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008001546T5 (de
Inventor
Eiji Kobayashi
Masahiko Osaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanden Corp
Original Assignee
Sanden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanden Corp filed Critical Sanden Corp
Publication of DE112008001546T5 publication Critical patent/DE112008001546T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008001546B4 publication Critical patent/DE112008001546B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/005Axial sealings for working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0021Systems for the equilibration of forces acting on the pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/808Electronic circuits (e.g. inverters) installed inside the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Spiralkompressor, der aufweist: eine Verdichtungseinheit (5), die eine bewegbare Spirale (4), die durch Ausbilden eines Spiralblattes (8) in einer Endwand (7) gefertigt ist, und eine ähnliche, fixierte Spirale (3) beinhaltet, und die in der Lage ist, zusammen mit einer Kreisbewegung der bewegbaren Spirale (4) eine Verdichtung auszuführen, wobei die Spiralblätter (8) der Spiralen (3, 4) miteinander in Eingriff sind, eine Lageroberfläche (13) zum Aufnehmen der bewegbaren Spirale (4), die auf einer Rückseite der Endwand (7) der bewegbaren Spirale (4) ausgebildet ist und die eine flache Seite (13a) beinhaltet, die der Rückseite der Endwand (7) gegenüberliegt und eine Vielzahl von Druckplatten (25), die in der Lageroberfläche (13) entlang einer Umfangsrichtung der bewegbaren Spirale (4) angeordnet sind, die die Rückseite der Endwand (7) der bewegbaren Spirale (4) verschiebbar lagern und die eine Drucklast von der bewegbaren Spirale (4) aufnehmen, wobei die Druckplatten (25) auf die flache Seite...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Spiralkompressor, in dem eine fixierte Spirale und eine bewegbare Spirale miteinander kombiniert werden, um eine Verdichtung auszuführen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Spiralkompressor werden in Kraftfahrzeugklimaanlagen, Hausklimaanlagen, Kühlschränken, etc. verwendet. Viele dieser Spiralkompressor verwenden eine Verdichtungseinheit, in der ein Sprialblatt einer fixierten Spirale und einer bewegbaren Spirale miteinander in Eingriff gebracht werden.
  • In der Verdichtungseinheit verringert die Kreisbewegung der bewegbaren Spirale allmählich das Volumen einer sichelförmigen Verdichtungskammer, die zwischen dem Spiralblatt der fixierten Spirale und der bewegbaren Spirale ausgebildet ist. Diese Wirkungsweise der Verdichtungskammer wird zum Verdichten eines zu verdichtenden Fluids, wie z. B. eines Kältemittels, verwendet.
  • Auf die bewegbare Spirale wird während der Verdichtung eine Last in einer Axialrichtung, nämlich in einer Druckrichtung, als eine Reaktionskraft der Verdichtung aufgebracht. In anderen Worten wirkt die Last derart, um die bewegbare Spirale von der fixierten Spirale zu trennen. Um diese die Verdichtungsleistung verschlechternde Wirkungsweise zu unterdrücken, ist der Spiralkompressor mit einer Lageroberfläche zum Aufnehmen einer bewegbaren Spirale an der Rückseite einer Endwand, die die Wicklung der bewegbaren Spirale trägt, versehen, und ist auch mit einer Druckaufnahmestruktur zum Aufnehmen einer Drucklast in der Lageroberfläche zum Aufnehmen der bewegbaren Spirale versehen.
  • Es wird von der Druckaufnahmestruktur verlangt, dass sie unter Berücksichtigung einer Verkleinerung des Kompressors gestaltet wird.
  • In den letzten Jahren wurde, wie in dem ungeprüften Patent, Veröffentlichungsnummer JP 2005-291 151 A gezeigt, vorgeschlagen, eine Druckaufnahmestruktur mit einer Vielzahl von Druckplatten, die aus kleinen scheibenartigen Teilen gefertigt sind, in der Lageroberfläche zum Aufnehmen der bewegbaren Spirale derart vorzusehen, dass sie durch ein Verwenden einer eingebetteten Konstruktion in einer Umfangsrichtung der bewegbaren Spirale angeordnet werden. Es werden ausgesparte Bereiche in einem flachen Abschnitt der Lageroberfläche zum Aufnehmen der bewegbaren Spirale, die der Endwand der bewegbaren Spirale gegenüberliegt, entlang der Umfangsrichtung der bewegbaren Spirale ausgebildet. Die Druckplatten werden in ihre jeweiligen ausgesparten Bereiche eingebracht, so dass die oberen Seiten der Druckplatten von den Öffnungen der ausgesparten Bereiche geringfügig vorstehen. In anderen Worten weisen die Druckplatten, die durch die unteren Seiten der ausgesparten Bereiche gelagert werden, jeweils eine Struktur zum Aufnehmen der Endwand der bewegbaren Spirale auf. Da diese Struktur eine Vielzahl von scheibenartigen dünnen Teilen verwendet, weist sie den Vorteil auf, dass die Druckaufnahmestruktur selbst kompakt ist.
  • Vorzugsweise kreist die bewegbare Spirale um die Achse der fixierten Spirale, während sie eine parallele Stellung aufrecht erhält, um die Verdichtungsleistung aufrecht zu erhalten.
  • Jedoch werden in der Struktur, die in dem ungeprüften Patent, Veröffentlichungsnummer 2005-291151, offenbart ist, die Druckplatten durch die unteren Seiten der ausgesparten Fläche derart gelagert, dass die bewegbare Spirale durch Abweichungen, die während der Bearbeitung der ausgesparten Bereiche erzeugt werden, zwangsläufig beeinträchtigt wird.
  • Genauer gesagt werden die ausgesparten Bereiche durch ein Bearbeiten der jeweiligen Abschnitte der Lageroberfläche zum Aufnehmen der bewegbaren Spirale ausgebildet. Jedoch besteht beim Bearbeiten die Wahrscheinlichkeit, dass Abweichungen in einer Tiefenrichtung erzeugt werden. Die Druckplatten sind die Teile, die entlang der Umfangsrichtung der bewegbaren Spirale angeordnet sind und, die die bewegbare Spirale an der Rückseite der bewegbaren Spirale lagern. Die Abweichung in der Tiefenrichtung in den ausgesparten Bereichen stellt sich als eine Schrägstellung der bewegbaren Spirale heraus. Das bedeutet, dass die bewegbare Spirale aufgrund der Druckplatten in einer schräg gestellten Position mit der fixierten Spirale im Eingriff ist.
  • Diese Schrägstellung der bewegbaren Spirale beeinträchtigt einen Verdichtungshub, der zwischen der fixierten und bewegbaren Spirale ausgeübt wird, und neigt dazu, eine Verschlechterung der Verdichtungsleistung zu bewirken.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Spiralkompressor bereitzustellen, in dem eine bewegbare Spirale an einer Rückseite durch eine Vielzahl von Druckplatten gelagert wird, ohne dass sie schräg gestellt wird.
  • Der Spiralkompressor gemäß der Erfindung weist auf: Eine Verdichtungseinheit, die eine bewegbare Spirale, die durch ein Ausbilden eines Spiralblattes in einer Endwand gefertigt wird, und eine ähnliche, fixierte Spirale beinhaltet, und die in der Lage ist, mit den Wicklungen der Spiralen, die miteinander im Eingriff sind, zusammen mit einer Kreisbewegung der bewegbaren Spirale eine Verdichtung auszuführen; eine Lageroberfläche zum Aufnehmen der bewegbaren Spirale, die auf einer Rückseite der Endwand der bewegbaren Spirale ausgebildet ist, und die eine flache Seite beinhaltet, die der Rückseite der Endwand gegenüberliegt und eine Vielzahl von Druckplatten, die in der Lageroberfläche entlang einer Umfangsrichtung der bewegbaren Spirale verstreut sind, die die Rückseite der Endwand der bewegbaren Spirale verschiebbar lagern und die eine Drucklast von der bewegbaren Spirale aufnehmen. Die Druckplatten werden auf die flache Seite der Lageroberfläche derart angebracht, dass sie durch Verwenden der flachen Seite als Referenz durch die flache Seite gelagert werden.
  • Da die Erfindung eine Struktur aufweist, in der die Druckplatten durch die flache Seite der Lageroberfläche zum Aufnehmen der Spirale, die mit einer hohen Genauigkeit erhalten werden kann, gelagert wird, kann die bewegbare Spirale an der Rückseite durch die Druckplatte gelagert werden, ohne dass diese unnötigerweise schräg gestellt wird.
  • Deswegen ist es möglich, eine Verringerung der Verdichtungsleistung, die durch eine Schrägstellung der bewegbaren Spirale verursacht wird, zu unterdrücken, und dann die Verdichtungsleistung des Spiralkompressors zu verbessern.
  • Vorzugsweise weist gemäß dem Spiralkompressor der Erfindung jede der Druckplatten einen Vorsprung auf, der zu der Lageroberfläche vorsteht, und die Lageroberfläche weist ein Loch auf, das zu der entsprechenden Druckplatte offen ist. Jede der Druckplatten wird durch ein Einbringen des entsprechenden Vorsprungs in das entsprechende Loch auf der Lageroberfläche angebracht.
  • Mit diesem Spiralkompressor werden die Druckplatten auf die flache Seite der Lageroberfläche zum Aufnehmen der Spirale mit einer einfachen Struktur angebracht, ohne dass die Druckplatten schräg gestellt werden.
  • Vorzugsweise weist gemäß dem Spiralkompressor der Erfindung die Lageroberfläche einen Vorsprung auf, der zu der entsprechenden Druckplatte vorsteht, und jede der Druckplatten weist ein Loch auf, das zu der Lageroberfläche offen ist. Jede der Druckplatten wird durch ein Einbringen des entsprechenden Vorsprungs in das entsprechende Loch auf der Lageroberfläche angebracht.
  • Mit diesem Spiralkompressor werden die Druckplatten auf die flache Seite der Lageroberfläche zum Aufnehmen der Spirale mit einer einfachen Struktur angebracht, ohne dass die Druckplatten schräg gestellt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine normale Schnittansicht eines Spiralkompressors gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie II-II aus 1;
  • 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie III-III aus 2;
  • 4 ist eine Explosionsdarstellung, die eine Befestigungsstruktur einer Druckplatte zeigt;
  • 5 ist eine Schnittansicht, die einen wesentlichen Teil einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt; und
  • 6 ist eine Explosionsdarstellung, die eine Befestigungsstruktur einer Druckplatte gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt.
  • BESTER MODUS ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wird mit Bezugnahme auf eine erste Ausführungsform, die in den 14 gezeigt ist, beschrieben.
  • 1 ist eine normale Schnittansicht eines Spiralkompressors oder zum Beispiel eines elektrischen Spiralkompressors für eine Kraftfahrzeugklimaanlage. 2 ist eine Seitenschnittansicht entlang der Linie II-II aus 1. 3 ist eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie III-III aus 2. 4 zeigt eine Befestigungsstruktur einer Druckplatte.
  • In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Gehäuse des Spiralkompressors. Das Gehäuse 1 wird durch serielles Verbinden eines Gehäuses für die Verdichtungseinheit 1a, das eine Zylinderform mit Boden aufweist, mit einem ähnlichen Gehäuse für eine elektrische Einheit 1b konstruiert, wobei ein zylindrisches Mittelgehäuse 1c dazwischen angeordnet ist.
  • Eine Verdichtungseinheit 5 wird in dem Gehäuse für die Verdichtungseinheit 1a eingebaut. Die Verdichtungseinheit 5 weist eine Struktur auf, in der eine fixierte Spirale 3, die auf der Bodenseite des Gehäuses 1a angebracht ist, in Eingriff mit einer bewegbaren Spirale 4 gebracht wird, die an der offenen Seite angebracht ist. Genauer gesagt weisen die fixierte Spirale 3 und die bewegbare Spirale 4 jeweils eine Struktur auf, in der beispielsweise in einer kreisförmigen Endwand 7 eine wirbelartige Wicklung 8 angeordnet ist. In der Mitte der Rückseite der Endwand 7 der bewegbaren Spirale 4 befindet sich ein zylindrischer Vorsprung 11, in den eine Exzenterbuchse 10 drehbar eingebaut ist. Eine Wicklung 8 der fixierten Spirale 3 und eine Wicklung 8 der bewegbaren Spirale 4 sind miteinander in Eingriff. Eine sichelförmige Verdichtungskammer 12, die eine sich zusammen mit einer Kreisbewegung der bewegbaren Spirale 4 variierende Kapazität aufweist, ist zwischen den Wicklungen 8 ausgebildet.
  • In dem Mittelgehäuse 1c ist ein zylindrischer Vorsprungsabschnitt ausgebildet, der bis in die Nähe der Endwand 7 der bewegbaren Spirale 4 vorsteht. Der vorstehende Abschnitt dient als eine Lageroberfläche 13 zum Aufnehmen der bewegbaren Spirale 13 (im Folgenden als eine Lageroberfläche 13 bezeichnet), die die bewegbare Spirale 4 aufnimmt. Die Lageroberfläche 13 weist eine Stirnfläche auf, die aus einer ringförmigen flachen Seite 13a ausgebildet ist, die zu den Endwänden 7 der fixierten und bewegbaren Spirale 3 und 4 parallel ist. Es ist unnötig zu erwähnen, dass die flache Seite 13a nahe gegenüber einer Rückseite 7a der Endwand 7 platziert ist.
  • Eine elektrische Einheit 17, die durch ein Verblocken eines Rotors 15 und eines Stators 16 miteinander ausgebildet wird, wird in die elektrische Gehäuseeinheit 1b derart eingebaut, dass sie an der offenen Seite angeordnet ist. Eine Wechselrichtereinheit 18 zum Steuern der elektrischen Einheit ist an der Bodenseite angeordnet. Der Rotor 15 weist eine Welle 15a auf, die beide Enden beinhaltet, die drehbar durch Lager 19 und 20, die in die elektrische Gehäuseeinheit 1b und das Mittelgehäuse 1c eingesetzt sind, gelagert werden. In der Welle 15 wird ein Exzenterzapfen 21 in eine Exzenterposition eines Wellenendes einer Welle 10a gesetzt, die durch das Mittelgehäuse 1c gelagert wird.
  • Der Exzenterzapfen 21 wird in eine Exzenteröffnung eingeführt, die in einer Exzenterposition der Exzenterbuchse 10 der bewegbaren Spirale 4 angeordnet ist. Im Ergebnis kreist die bewegbare Spirale 4 um eine Achse der fixierten Spirale 3, um die Kapazität der sichelförmigen Verdichtungskammer 12 zu variieren, um dadurch ein zu verdichtendes Fluid, wie z. B. ein Kältemittel, zu verdichten, wenn die Drehung des Rotors 15 durch die Exzenterbuchse 10 auf die bewegbare Spirale 4 übertragen wird. Die bewegbare Spirale 4 dreht sich nicht um ihre Achse und ist durch Verwenden von vier stiftartigen Drehunterdrückungsvorrichtungen 22, die, wie in den 1 und 2 dargestellt ist, zwischen der Endwand 7 der bewegbaren Spirale und der Lageroberfläche 13 plaziert sind, nur in der Lage, eine Kreisbewegung durchzuführen.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt ist, sind eine Vielzahl von Druckplatten 25 entlang einer Umfangsrichtung der bewegbaren Spirale 4 zwischen der Rückseite 7a der Endwand 7 der bewegbaren Spirale 4 und der ringförmigen flachen Seite 13a angeordnet. Jede dieser Druckplatten 25 ist aus einem dünnen kreisförmigen Element gefertigt (das z. B. einen Durchmesser von ungefähr 10 mm und eine Dicke van ungefähr 2 mm aufweist).
  • Das Befestigen der Druckplatte 25 verwendet eine Struktur, die die gesamte Druckplatte 25 trägt, indem die flache Seite 13a der Lageroberfläche 13 als Referenzebene, in der die Genauigkeit einfach erhalten werden kann, verwendet wird. In dieser Struktur wird, wie in den 3 und 4 gezeigt ist, ein Vorsprung, wie z. B. ein kurzer säulenförmiger Vorsprung 28 entweder in einer unteren Seite 25a (eine Seitenfläche, die der flachen Seite 13a gegenüberliegt) der Druckplatte 25 oder der flachen Seite 13a (Seite, die der unteren Seite 25a gegenüberliegt) der Lageroberfläche 13 ausgebildet. In der anderen Seite ist ein Loch, wie z. B. ein Loch, in das der gesamte vorstehende Vorsprung 28 eingebracht wird, oder genauer gesagt ein Einbringloch 29, ausgebildet.
  • Die oben genannte Struktur wird im Detail beschrieben. Zum Beispiel ist, wie in den 3 und 4 dargestellt ist, der kurze säulenförmige Vorsprung 28 einstückig in der Mitte (im Wesentlichen der Mitte) der unteren Seite 25a der Druckplatte 25 ausgebildet. Ein zylindrisches Einbringloch 29 mit einem Boden wird auf der flachen Seite 13a in jeder Stelle ausgebildet, die mit dem entsprechenden Vorsprung 28 übereinstimmt. Das Einbringloch 29 weist einen Innendurchmesser auf, der einem Außendurchmesser des Vorsprungs 28 entspricht, und eine Tiefe, die länger ist als eine Vorsprungslänge des Vorsprungs 28. Der Buchstabe H in 3 bezeichnet die Tiefe des Einbringlochs 29. Der Vorsprung 28 ist verschiebbar (drehbar) in dem Einbringloch 29 eingebracht. Der gesamte Vorsprung 28, der von der unteren Seite 25a vorsteht, wird in dem Einbringloch 29 aufgenommen. Folglich ist die Druckplatte 25 in einer vorgegebenen Stelle platziert, und die untere Seite 25a der Druckplatte 25 stößt gegen die flache Seite 13a. Folglich ist die Druckplatte 25 derart angeordnet (platziert), dass sie über der flachen Seite 13a liegt. Die gesamte Druckplatte 25 wird an der unteren Seite durch die flache Seite 13a der Lageroberfläche 13 gelagert und ist in einer vorgegebenen Position angeordnet. Kurzgesagt wird die Druckplatte 25 durch Verwenden der flachen Seite 13a als Referenz auf die flache Seite 13a angebracht.
  • Die Druckplatte 25, die durch die flache Seite 13a gelagert wird, trägt die Endwand 7 der bewegbaren Spirale 4 an der Rückseite und empfängt eine Drucklast, die auf die bewegbare Spirale 4 aufgebracht wird.
  • In dem Spiralkompressor dreht sich der Rotor 15, wenn die elektrische Einheit 17 bestromt wird. Die Drehung wird durch den Exzenterzapfen 21 von der Welle 15a auf die bewegbare Spirale 4 übertragen. Dann kreist die bewegbare Spirale 4 um die Achse der fixierten Spirale 3 und verdichtet das zu verdichtende Fluid, wie zum Beispiel ein Kältemittel, indem die Kapazität der Verdichtungskammer 12, die zwischen den Wicklungen 8 angeordnet ist, variiert wird.
  • Während der Verdichtung wird die Drucklast, die auf die bewegbare Spirale 4 aufgebracht wird, durch die Vielzahl der Druckplatten 25, die die Endwand 7 lagern, aufgenommen.
  • Zu diesem Zeitpunkt liegt die Druckplatte 25 über der flachen Seite 13a. In anderen Worten wird die Druckplatte 25 durch ein Verwenden der flachen Seite 13a als Referenz positioniert.
  • Aus diesem Grund wird die Druckplatte 25 durch die Abweichungen nicht beeinträchtigt, selbst wenn, aufgrund der Bearbeitung der ausgesparten Flächen, Abweichungen in der Tiefenrichtung des Einbringlochs 29 erzeugt werden. Dies bedeutet, dass die Druckplatte 25 nicht schräg gestellt wird. Der Grund hierfür ist, dass die flache Seite 13a, über der die Druckplatte 25 liegt, ein Abschnitt ist, in dem eine hohe Genauigkeit einfach erhalten wird.
  • Die bewegbare Spirale 4 wird durch die Druckplatten 25, die an beliebigen Stellen angebracht sind, durch ein Verwenden der flachen Seite 13a als Referenz geeignet gelagert. Deswegen ist die bewegbare Spirale 4 bezüglich der festen Spirale 3 nicht schräg gestellt und behält immer eine vorgegebene Stellung oder eine geeignete feste Stellung bei, die für die Verdichtung geeignet ist. Folglich kann die bewegbare Spirale 4 in Zusammenarbeit mit der fixierten Spirale 3 eine gewünschte Verdichtungsleistung zufriedenstellend durchführen.
  • Vielmehr wird das Befestigen der Druckplatten 25 ohne Schwierigkeiten durchgeführt, da die Einbringstruktur, in der der Vorsprung 28 und das Einbringloch 29 zusammen gesteckt werden, verwendet wird.
  • Die 5 und 6 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ungleich der ersten Ausführungsform ein Stiftelement 35 als ein Vorsprung in der flachen Seite 13a der Lageroberfläche 13 ausgebildet. In der Mitte (im Wesentlichen der Mitte) der unteren Seite der Druckplatte 25 ist ein Durchgangsloch 36 ausgebildet, das in Dickenrichtung als ein Loch gebohrt ist, wodurch die Druckplatte 25 über der flachen Seite 13a liegt.
  • Um genauer zu sein, ragt das Stiftelement 35 zu der unteren Seite der Druckplatte 25. Das Durchgangsloch 36 weist einen Innendurchmesser auf, der einem Außendurchmesser des Stiftelements 35 entspricht. Wie in den 5 und 6 dargestellt ist, wird das Stiftelement 35 verschiebbar (drehbar) in das Durchgangsloch 36 eingebracht und das gesamte Stiftelement 36, das von der flachen Seite 13a hervorsteht, wird in dem Durchgangsloch 36 aufgenommen. Im Ergebnis wird die Druckplatte 25, wie in der ersten Ausführungsform, in einer vorgegebenen Stelle positioniert und die gesamte Druckplatte 25 wird ähnlich zur ersten Ausführungsform an der unteren Seite durch ein Verwenden der flachen Seite 13a der Lageroberfläche 13 als Referenz gelagert.
  • Aus diesem Grund ist es möglich die Schrägstellung der bewegbaren Spirale 4 mit einer einfachen Struktur wie der in der ersten Ausführungsform, sogar mit der Struktur, die im Gegensatz zu der aus der ersten Ausführungsform, in der das Stiftelement 35 und das Durchgangsloch 36 zusammengesteckt werden, zu verhindern.
  • In den 5 und 6 werden die Elemente, die identisch zu denen der ersten Ausführungsform sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen, und eine Beschreibung davon wird weggelassen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die erste und zweite Ausführungsform beschränkt und kann auf verschiedenen Wegen modifiziert werden, ohne von dem Erfindungsgedanken abzuweichen. Zum Beispiel weisen die Ausführungsformen eine Struktur auf, in der der Vorsprung und das Durchgangsloch in der unteren Seite der Druckplatte und das Loch und das Stiftelement in der flachen Seite ausgebildet sind. Anstelle einer derartigen Struktur kann die Erfindung eine Struktur aufweisen, in der die Druckplatte durch ein Verwenden der flachen Seite einer anderen Lageroberfläche als Referenz positioniert wird.

Claims (2)

  1. Spiralkompressor, der aufweist: eine Verdichtungseinheit (5), die eine bewegbare Spirale (4), die durch Ausbilden eines Spiralblattes (8) in einer Endwand (7) gefertigt ist, und eine ähnliche, fixierte Spirale (3) beinhaltet, und die in der Lage ist, zusammen mit einer Kreisbewegung der bewegbaren Spirale (4) eine Verdichtung auszuführen, wobei die Spiralblätter (8) der Spiralen (3, 4) miteinander in Eingriff sind, eine Lageroberfläche (13) zum Aufnehmen der bewegbaren Spirale (4), die auf einer Rückseite der Endwand (7) der bewegbaren Spirale (4) ausgebildet ist und die eine flache Seite (13a) beinhaltet, die der Rückseite der Endwand (7) gegenüberliegt und eine Vielzahl von Druckplatten (25), die in der Lageroberfläche (13) entlang einer Umfangsrichtung der bewegbaren Spirale (4) angeordnet sind, die die Rückseite der Endwand (7) der bewegbaren Spirale (4) verschiebbar lagern und die eine Drucklast von der bewegbaren Spirale (4) aufnehmen, wobei die Druckplatten (25) auf die flache Seite (13a) der Lageroberfläche (13) derart angebracht sind, dass sie durch ein Verwenden der flachen Seite (13a) als Referenz durch die flache Seite (13a) gelagert werden, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Druckplatten (25) einen säulenförmigen Vorsprung (28) aufweist, der zu der Lageroberfläche (13) vorsteht, die Lageroberfläche (13) ein Lach (29) aufweist, das zur entsprechenden Druckplatte (25) offen ist; und dass jede der Druckplatten (25) durch ein Einbringen des entsprechenden Vorsprungs (28) in das entsprechende Loch (29) auf der Lageroberfläche (13) angeordnet ist, wobei der Vorsprung (28) drehbar in das Loch (29) eingebracht ist und wobei das Loch (29) einen Innendurchmesser aufweist, der einem Außendurchmesser des Vorsprungs (28) entspricht, und eine Tiefe aufweist, die länger als eine Vorsprungslänge des Vorsprungs (28) ist.
  2. Spiralkompressor, der aufweist: eine Verdichtungseinheit (5), die eine bewegbare Spirale (4), die durch Ausbilden eines Spiralblattes (8) in einer Endwand (7) gefertigt ist, und eine ähnliche, fixierte Spirale (3) beinhaltet, und die in der Lage ist, zusammen mit einer Kreisbewegung der bewegbaren Spirale (4) eine Verdichtung auszuführen, wobei die Spiralblätter (8) der Spiralen (3, 4) miteinander in Eingriff sind, eine Lageroberfläche (13) zum Aufnehmen der bewegbaren Spirale (4), die auf einer Rückseite der Endwand (7) der bewegbaren Spirale (4) ausgebildet ist und die eine flache Seite (13a) beinhaltet, die der Rückseite der Endwand (7) gegenüberliegt und eine Vielzahl von Druckplatten (25), die in der Lageroberfläche (13) entlang einer Umfangsrichtung der bewegbaren Spirale (4) angeordnet sind, die die Rückseite der Endwand (7) der bewegbaren Spirale (4) verschiebbar lagern und die eine Drucklast von der bewegbaren Spirale (4) aufnehmen, wobei die Druckplatten (25) auf die flache Seite (13a) der Lageroberfläche (13) derart angebracht sind, dass sie durch ein Verwenden der flachen Seite (13a) als Referenz durch die flache Seite (13a) gelagert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageroberfläche (13) einen stift- oder säulenförmigen Vorsprung (35) aufweist, der zu der entsprechenden Druckplatte (25) vorsteht; jede der Druckplatten (25) ein Loch (36) aufweist, das zu der Lageroberfläche (13) offen ist; und jede der Druckplatten (25) durch ein Einbringen des entsprechenden Vorsprungs (35) in das entsprechende Loch (36) auf der Lageroberfläche (13) angebracht ist, wobei der Vorsprung (35) drehbar in das Loch (36) aufgenommen wird.
DE112008001546T 2007-06-08 2008-05-22 Spiralkompressor Expired - Fee Related DE112008001546B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007152679A JP2008303819A (ja) 2007-06-08 2007-06-08 スクロール圧縮機
JP2007-152679 2007-06-08
PCT/JP2008/059468 WO2008152896A1 (ja) 2007-06-08 2008-05-22 スクロール圧縮機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008001546T5 DE112008001546T5 (de) 2010-04-22
DE112008001546B4 true DE112008001546B4 (de) 2012-06-14

Family

ID=40129508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001546T Expired - Fee Related DE112008001546B4 (de) 2007-06-08 2008-05-22 Spiralkompressor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100183465A1 (de)
JP (1) JP2008303819A (de)
DE (1) DE112008001546B4 (de)
WO (1) WO2008152896A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113435A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Kompressor

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997548A1 (de) * 2003-03-26 2008-12-03 IHI Corporation Ansaugfilter
JP2011089507A (ja) 2009-10-26 2011-05-06 Sanden Corp スクロール型流体機械
JP6890070B2 (ja) * 2017-09-05 2021-06-18 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 圧縮機ケーシングの製造方法、ケーシング素材
CN107906002B (zh) * 2017-12-15 2024-02-20 山东元清机电科技有限公司 一种压缩机防自转机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63289279A (ja) * 1987-05-20 1988-11-25 Tokico Ltd スクロ−ル式流体機械
DE4412560A1 (de) * 1993-04-13 1994-10-20 Toyoda Automatic Loom Works Spiralkompressor
JP2000220582A (ja) * 1999-01-29 2000-08-08 Sanyo Electric Co Ltd スクロール流体機械
JP2005248925A (ja) * 2004-03-08 2005-09-15 Sanden Corp スクロール型流体機械
JP2005291151A (ja) * 2004-04-02 2005-10-20 Sanden Corp スクロール型流体機械

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS581278B2 (ja) * 1980-04-05 1983-01-10 サンデン株式会社 スクロ−ル型圧縮機
US5470213A (en) * 1993-04-13 1995-11-28 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Scroll type compressor having a ring for compressive force transmission and orbit determination
JP3874469B2 (ja) * 1996-10-04 2007-01-31 株式会社日立製作所 スクロール圧縮機
JP3870642B2 (ja) * 1999-12-21 2007-01-24 株式会社デンソー 電動圧縮機
JP4329528B2 (ja) * 2003-12-19 2009-09-09 株式会社豊田自動織機 スクロールコンプレッサ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63289279A (ja) * 1987-05-20 1988-11-25 Tokico Ltd スクロ−ル式流体機械
DE4412560A1 (de) * 1993-04-13 1994-10-20 Toyoda Automatic Loom Works Spiralkompressor
JP2000220582A (ja) * 1999-01-29 2000-08-08 Sanyo Electric Co Ltd スクロール流体機械
JP2005248925A (ja) * 2004-03-08 2005-09-15 Sanden Corp スクロール型流体機械
JP2005291151A (ja) * 2004-04-02 2005-10-20 Sanden Corp スクロール型流体機械

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113435A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Kompressor

Also Published As

Publication number Publication date
US20100183465A1 (en) 2010-07-22
JP2008303819A (ja) 2008-12-18
WO2008152896A1 (ja) 2008-12-18
DE112008001546T5 (de) 2010-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018000087B4 (de) Scrollverdichter
DE112014000335B4 (de) Scroll-Kompressor
DE112008001546B4 (de) Spiralkompressor
DE4210527C2 (de) Spiralverdichter
DE10125357A1 (de) Abdichtaufbau in einem Spiralkompressor
DE19952296C2 (de) Spiralmaschine, insbesondere Spiralverdichter
DE112016003983T5 (de) Rotor, rotierende elektrische maschine, elektrischer kompressor und kühl/klimatisierungs-vorrichtung
DE3109301C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE102016105114A1 (de) Elektrischer kompressor
DE10216812A1 (de) Schneckenkompressoren
DE69532902T2 (de) Rotierende Spiralverdichter
DE102019213919A1 (de) Spiralverdichter
DE102016207992A1 (de) Elektrischer Verdichter
DE112009001893T5 (de) Spiralkompressor mit verbesserter Gegendrucksteuerungsfunktion
DE112017004733B4 (de) Gleichlaufender Spiralverdichter mit versetzten Lagern
DE102013021424A1 (de) Spiralverdichter mit einer ersten und einer zweiten Oldham-Kupplung
DE102020121442A1 (de) Ausgleichsmechanismus für Scrollverdichter
DE102017106760A1 (de) Drehzahlerhöher
DE102020108205B4 (de) Spiralverdichter
DE4202274C2 (de) Spiralkompressor
DE102017106765A1 (de) Elektrischer kompressor
DE112020003358T5 (de) Scrollverdichter
DE60221292T2 (de) Hermetischer verdichter
DE112014003493T5 (de) Spiralfluidmaschine
DE102019108417A1 (de) Scroll-Verdichter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120915

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202