DE112005000064T5 - Geschirrspülmaschine und Herstellverfahren für diese - Google Patents

Geschirrspülmaschine und Herstellverfahren für diese Download PDF

Info

Publication number
DE112005000064T5
DE112005000064T5 DE112005000064T DE112005000064T DE112005000064T5 DE 112005000064 T5 DE112005000064 T5 DE 112005000064T5 DE 112005000064 T DE112005000064 T DE 112005000064T DE 112005000064 T DE112005000064 T DE 112005000064T DE 112005000064 T5 DE112005000064 T5 DE 112005000064T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display unit
control panel
front display
panel
dishwasher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112005000064T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005000064B4 (de
Inventor
Kyung Lae Sacheon Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112005000064T5 publication Critical patent/DE112005000064T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005000064B4 publication Critical patent/DE112005000064B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Geschirrspülmaschine mit:
– einer Bedienkonsole;
– einer Frontplatte, die an der Vorderseite der Bedienkonsole angebracht ist;
– einer Frontanzeigeeinheit, die verschiebbar mit der Bedienkonsole und/oder der Frontplatte verbunden ist und zwischen der Bedienkonsole und der Frontplatte angeordnet ist; und
– einer Verschieberaste und einem Rastenmontageschlitz zum verschiebbaren Koppeln der Frontanzeigeeinheit.

Description

  • (Technisches Gebiet)
  • Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, und spezieller betrifft sie eine Geschirrspülmaschine mit eine Frontanzeigeeinheit sowie ein Herstellverfahren für sie.
  • (HINTERGRUNDBILDENDE TECHNIK)
  • Eine Geschirrspülmaschine ist eine Maschine, die Elektrizität dazu verwendet, Geschirr automatisch zu waschen. Abhängig vom Geschirrwaschverfahren können Geschirrspülmaschinen grob in zwei Kategorien eingeteilt werden, nämlich Sprüh-Geschirrspülmaschinen und Ultraschall-Geschirrspülmaschinen.
  • Genauer gesagt, werden für die meisten Haushaltsanwendungen Sprüh-Geschirrspülmaschinen verwendet, wobei sie ein Detergens verwenden, das in warmem Wasser gelöst ist, das versprüht wird, um in Gestellen aufgestelltes Geschirr zu waschen. Zu Vorrichtungen zum Versprühen von Wasser gehört ein rotierender Sprüharm, der Wasser durch eine Vielzahl an ihm ausgebildete Löcher versprüht.
  • Ultraschall-Geschirrspülmaschinen werden hauptsächlich für Industrieanwendungen verwendet, und sie wenden Ultraschall auf Wasser an, in das Geschirr eingetaucht ist, um an der Oberfläche des Geschirrs für Kavitation (Niederdruckbereich, die in Form kleiner Blasen erzeugt werden) zu sorgen, um es zu waschen. Die se Geschirrspülmaschinen verwenden ein hochalkalisches Detergens, das nicht leicht Blasen erzeugt (die die Kraft eines Sprühnebels schwächen), und es sollte auch nicht-toxisch und harmlos für Menschen, geruchsfrei und farblos sein.
  • Der Betrieb einer Haushalts-Geschirrspülmaschine gemäß der einschlägigen Technik ist in der von LG Electronics eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2002-0005710 mit dem Titel "Geschirrspülmaschine und Betriebsverfahren für diese" offenbart. Eine detaillierte Beschreibung zur Konstruktion und zum Betrieb gemäß dieser Patentanmeldung wird weggelassen.
  • Eine Geschirrspülmaschine gemäß der einschlägigen Technik verfügt über eine an ihrer Front angebrachte Frontanzeigeeinheit, die den Zustand eines Geschirrspülzyklus, die Restzeit des Zyklus usw. zeigt. Die Frontanzeigeeinheit ermöglicht es einem Benutzer, auf einfache Weise den Betriebszustand der Geschirrspülmaschine zu erkennen und sie verfügt über verschiedene an ihrer Vorderseite ausgebildete Anzeigeabschnitte. Im oberen vorderen Teil der Geschirrspülmaschine gemäß der einschlägigen Technik ist eine Bedienkonsole ausgebildet, die über einen Steuerungsabschnitt und einen Anzeigeabschnitt verfügt, wobei der Anzeigeabschnitt der Frontanzeigeeinheit an einer Seite der Bedienkonsole liegt und er über ein transparentes Fenster zum Anzeigen von Information, die von außen nicht leicht gesehen werden kann, verfügt. Auch ist die Frontanzeigeeinheit mit der Rückseite der Bedienkonsole verbunden, und der Anzeigeabschnitt an der Vorderseite ist an der Rückseite des Anzeigefensters angeordnet.
  • Durch Ausbilden der Komponenten jeweils an den oben beschriebenen Stellen kann die auf dem Anzeigeabschnitt angezeigte Information leicht von außen durch das Anzeigefenster erkannt werden. Außerdem fungiert das Anzeigefenster auch als Schutzabdeckung für die Frontanzeigeeinheit, um diese vor Schäden durch von außen einwirkende Stöße zu schützen.
  • Bei einer derartigen Geschirrspülmaschine ist jedoch die Frontanzeigeeinheit ziemlich weit von der Frontplatte beabstandet, wenn eine separate Frontplatte aus ästhetischen Gründen an der Vorderseite der Bedienkonsole angebracht wird. Daher ist die im Anzeigeabschnitt der Frontanzeigeeinheit angezeigte Information von außen her schwierig zu erkennen.
  • Außerdem verfügt die Geschirrspülmaschine gemäß der einschlägigen Technik über eine Konstruktion, bei der die Bedienkonsole erst dann am Hauptkörper angebracht werden kann, nachdem die Frontanzeigeeinheit an ihrer Rückseite installiert wurde. Daraus ergibt es sich, dass es schwierig ist, die Frontanzeigeeinheit zusammenzubauen.
  • Ferner verfügt die Geschirrspülmaschine gemäß der einschlägigen Technik über eine Frontanzeigeeinheit, die sich an der Rückseite der Bedienkonsole befindet, was es erschwert, die Frontanzeigeeinheit auszubauen, wenn sie eine Reparatur usw. benötigt.
  • (Offenbarung)
  • (Technisches Problem)
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Geschirrspülmaschine mit einem Anbringungsort ihrer Frontanzeigeeinheit zu schaffen, der so geändert ist, dass auf der Frontanzeigeeinheit angezeigte Daten von außen her selbst dann leicht erkennbar sind, wenn eine Bedienkonsole hinzugefügt ist, und ein Herstellverfahren für diese Geschirrspülmaschine zu schaffen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung, eine Geschirrspülmaschine zu schaffen, bei der der Anbringungsort ihrer Frontanzeigeeinheit so geändert ist, dass ihr Einbau und Ausbau für War tungs- und andere Zwecke leicht ausgeführt werden können, und ein Herstellverfahren für diese Geschirrspülmaschine zu schaffen.
  • (Technische Lösung)
  • Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung ist eine Geschirrspülmaschine mit Folgendem versehen: einer Bedienkonsole; einer Frontplatte, die an der Vorderseite der Bedienkonsole angebracht ist; einer Frontanzeigeeinheit, die verschiebbar mit der Bedienkonsole und/oder der Frontplatte verbunden ist und zwischen der Bedienkonsole und der Frontplatte angeordnet ist; und einer Verschieberaste und einem Rastenmontageschlitz zum verschiebbaren Koppeln der Frontanzeigeeinheit.
  • Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung ist eine Geschirrspülmaschine mit Folgendem versehen: einer Bedienkonsole; einer Frontplatte, die an der Vorderseite der Bedienkonsole angeordnet ist; und einer Frontanzeigeeinheit, die verschiebbar an der Bedienkonsole und/oder der Frontplatte montiert ist, um zwischen der Bedienkonsole und der Frontplatte angeordnet zu sein.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der Erfindung beinhaltet ein Herstellverfahren für eine Geschirrspülmaschine das Folgende: Bereitstellen einer Bedienkonsole, einer Frontplatte und einer Frontanzeigeeinheit; Herstellen einer Verschieberaste und eines Rastenmontageschlitzes zum Verschieben der Frontanzeigeeinheit; und Verbinden der Frontanzeigeeinheit mit der Bedienkonsole und/oder der Frontplatte durch Verschieben der Verschieberaste in der Rastenmontageaufnahme.
  • (Vorteilhafte Effekte)
  • Durch Positionieren der Frontanzeigeeinheit zwischen der Bedienkonsole und der Frontplatte, ermöglichen es die Geschirrspülmaschine und das Herstellverfahren für diese gemäß der Erfindung, durch die Frontanzeigeeinheit angezeigte Information selbst dann leicht von außen zu sehen, wenn aus ästhetischen Gründen eine Frontplatte hinzugefügt ist.
  • Die Geschirrspülmaschine und das Herstellverfahren für diese gemäß der Erfindung ermöglichen auch ein einfaches Einbauen und Ausbauen der Frontanzeigeeinheit durch eine verschiebbare Halterung in der Bedienkonsole. Demgemäß wird die Montage der Frontanzeigeeinheit einfacher, und dies gilt auch für das Einbauen und Ausbauen zur Herstellung und Wartung derselben.
  • (Beschreibung von Zeichnungen)
  • Der Grundgedanke der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen vollständiger zu verstehen sein. In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt:
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht, die die Konstruktion einer Geschirrspülmaschine in aufrechter Stellung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Frontanzeigeeinheit und eine Bedienkonsole für die Geschirrspülmaschine gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die die Rückseite der Frontanzeigeeinheit für die Geschirrspülmaschine gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Teil der Bedienkonsole zeigt, an dem die Frontanzeigeeinheit der Geschirrspülmaschine gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
  • 5 ist eine Schnittansicht, die einen Teil der Bedienkonsole in einer aufrechten Stellung zeigt, an der die Frontanzeigeeinheit der Geschirrspülmaschine gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Verschieberaste zeigt, die in einen Rastenmontageschlitz einer Frontanzeigeeinheit gemäß der Erfindung eingeführt ist;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die die Verschieberaste der 6 zeigt, die in den Rastenmontageschlitz der Frontanzeigeeinheit gemäß der Erfindung eingeschoben und in ihr befestigt ist; und
  • 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer Frontanzeigeeinheit und einer Frontplatte einer Geschirrspülmaschine gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • (Beste Ausführungsart)
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen einer Geschirrspülmaschine gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht, die die Konstruktion einer Geschirrspülmaschine in aufrechter Stellung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Gemäß der 1 verfügt die Geschirrspülmaschine 1 über eine Wanne 2, die die Außenform und eine innere Waschkammer der Geschirrspülmaschine 1 bildet, eine an der Vorderseite der Wanne 2 ausgebildete Tür 3 zum Öffnen der Waschkammer sowie einen im unteren, zentralen Teil der Wanne 2 ausgebildeten Sumpf 10 zum Aufnehmen von Waschflüssigkeit. Unter dem Sumpf 10 ist eine Waschpumpe 11 zum Pumpen von Waschflüssigkeit angeordnet.
  • Die Geschirrspülmaschine 1 verfügt auch über eine Wasserführung 6 zum Bilden eines Kanals für die durch die Waschpumpe 11 gepumpte Waschflüssigkeit, einen unteren Sprüharm 9, der über dem Sumpf 10 im unteren Teil der Waschkammer angeordnet ist, um Waschflüssigkeit in einer Richtung nach oben auszusprühen, einen oberen Sprüharm 7, der mit dem oberen Teil der Wasserführung 6 so verbunden ist, dass er sich orthogonal von dieser aus zu einem zentralen Teil der Waschkammer erstreckt, und eine oberste Düse 8, die an der Decke der Wanne 2 ausgebildet ist, um Waschflüssigkeit in einer Richtung nach unten auszusprühen.
  • Außerdem ist über dem oberen Sprüharm 7 ein oberes Gestell 4 zum Aufnehmen von durch den oberen Sprüharm 7 zu waschendes Geschirr angeordnet, und über dem unteren Sprüharm 9 ist ein unteres Gestell 5 zum Aufnehmen von durch den unteren Sprüharm 9 zu waschendem Geschirr angeordnet.
  • Genauer gesagt, werden das obere Gestell 4 und/oder das untere Gestell 5 durch Schienen (nicht dargestellt), die an den Innenwänden der Wanne 2 ausgebildet sind, so gehalten, dass sie nach vorne und hinten verschiebbar sind.
  • Die Geschirrspülmaschine 1 verfügt auch über eine Bedienkonsole 12, die in ihrem oberen, vorderen Teil angebracht ist und über verschiedene Bedienungs- und/oder Steuerungsabschnitte für die Geschirrspülmaschine 1 verfügt. Auch kann an der Vorderseite der Bedienkonsole 12 eine separate Frontplatte 20 angebracht werden.
  • Die Frontplatte 20 fungiert so, dass sie die Bedienkonsole 12 gegen Stöße von außen schützt, und sie bildet eine ästhetisch ansprechende Außenseite der Geschirrspülmaschine 1, weswegen sie aus einem vorbestimmten metallischen Material bestehen kann.
  • Hierbei kann der Anzeigeabschnitt der Frontanzeigeeinheit 30 an der Oberfläche der Frontplatte 20 über ein transparentes Fenster verfügen, so dass er von außen her erkennbar ist.
  • Zwischen der Bedienkonsole 12 und der Frontplatte 20 ist eine Frontanzeigeeinheit 30 (zum Anzeigen verschiedener Informationen, wie des Betriebs der Geschirrspülmaschine 1 in solcher Weise, dass sie von außen her leicht sichtbar sind) angeordnet. Da die Frontanzeigeeinheit 30 zwischen der Bedienkonsole 12 und der Frontplatte 20 angeordnet ist, kann die durch sie angezeigte Information leicht von außen durch die Frontplatte 20 gesehen werden.
  • Die Frontanzeigeeinheit 30 kann verschiebbar an der Bedienkonsole 12 angebracht sein. In diesem Fall kann die Frontanzeigeeinheit 30 mit der Bedienkonsole 12 verbunden werden, nachdem die Bedienkonsole am Hauptkörper der Geschirrspülmaschine 1 angebracht wurde, was demgemäß ihre Verbindung erleichtert. Wenn es erforderlich wird, die Frontanzeigeeinheit 30 wegen einer Betriebsfehlfunktion der Geschirrspülmaschine 1 zu entfernen, kann sie durch Verschieben entfernt werden, nachdem die Frontplatte 20 ausgebaut wurde, so dass der Ausbau der Frontanzeigeeinheit leicht ausführbar ist.
  • Hierbei ist die Beschreibung dahingehend, dass die Frontanzeigeeinheit 30 an der Frontplatte 12 angebracht sei, nur beispielhaft. Die Frontanzeigeeinheit 30 kann an der Frontplatte 20 befestigt sein, oder sie kann sowohl an der Frontplatte 20 als auch der Bedienkonsole 12 befestigt sein.
  • Nun wird der Betrieb der Geschirrspülmaschine 1 gemäß der Erfindung beschrieben.
  • Als Erster öffnet ein Benutzer die Tür 3 und zieht das obere Gestell und/oder das untere Gestell 5 heraus, woraufhin dort Geschirr platziert wird. Als Nächstes wird die Tür 3 geschlossen, und die Spannung für die Geschirrspülmaschine 1 wird eingeschaltet, um ihren Betrieb zu starten.
  • Wenn die Spannung für die Geschirrspülmaschine 1 eingeschaltet ist und ein Waschzyklus beginnt, fließt Waschflüssigkeit in den Sumpf 10. Wenn das Füllen des Sumpfs 10 abgeschlossen ist, beginnt der Waschmotor 11 zu arbeiten. Ein Flügelrad innerhalb einer axial mit dem Waschmotor 11 verbundenen Waschpumpe (nicht dargestellt) dreht sich und pumpt Waschflüssigkeit zum unteren Sprüharm 6 und zur Wasserführung 6.
  • Die zur Wasserführung 6 Waschflüssigkeit fließt zur obersten Düse 8 und zum oberen Sprüharm 7, von wo sie in die Waschkammer gesprüht wird. Die ausgesprühte Waschflüssigkeit wäscht das im oberen Gestell 4 und/oder unteren Gestell 5 platzierte Geschirr. Hierbei sprüht die oberste Düse 8 Waschflüssigkeit in einer Richtung nach unten aus, und der obere Sprüharm 7 sprüht Waschflüssigkeit in einer senkrechten Richtung nach oben aus, damit Geschirr im oberen Gestell 4 gewaschen wird.
  • Ferner sprüht der untere Sprüharm 9 Waschflüssigkeit in einer Richtung senkrecht nach oben aus, um im unteren Gestell 5 platziertes Geschirr zu waschen. An der Unterseite des oberen Sprüharms 7 können Sprühöffnungen ausgebildet sein, um Waschflüssigkeit in einer Richtung senkrecht nach oben aus, um im unteren Gestell 5 platziertes Geschirr zu waschen. An der Unterseite des oberen Sprüharms 7 können Sprühöffnungen ausgebildet sein, um Waschflüssigkeit in beiden Richtungen nach oben und unten auszu sprühen, um gleichzeitig die oberen Teile des im unteren Gestell 5 platzierten Geschirrs zu waschen.
  • Wenn der Waschzyklus abgeschlossen ist, wird das im Sumpf 10 gesammelte schmutzige Wasser durch eine Ablaufpumpe (nicht dargestellt) aus der Geschirrspülmaschine 1 abgeleitet.
  • Wenn die Waschflüssigkeit aus Geschirrspülmaschine 1 abgeleitet ist, fließt frische, saubere Waschflüssigkeit 3 in den Sumpf 10, und sie wird durch die Sprüharme 7 und 9 ausgesprüht. Diese ausgesprühte, saubere Waschflüssigkeit spült das Geschirr in einem Spülzyklus.
  • Wenn der Spülzyklus abgeschlossen ist, wird ein Trocknungszyklus ausgeführt, um den gesamten Waschverlauf abzuschließen.
  • Die 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Frontanzeigeeinheit und eine Bedienkonsole für die Geschirrspülmaschine gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Gemäß der 2 sind eine Verschieberaste 32 und eine Positionierungsnase 33 an der Rückseite der Frontanzeigeeinheit 30 ausgebildet. An der Vorderseite der Bedienkonsole 12 sind ein Rastenmontageschlitz 13 und eine Nasenaufnahme 14 ausgebildet.
  • Die Verschieberaste 32 ist verschiebbar mit dem Rastenmontageschlitz 13 verbunden, und die Positionierungsnase 33 ist in die Nasenaufnahme 14 eingeführt. Durch dieses Verbindungsverfahren, das später beschrieben wird, wird die Frontanzeigeeinheit 30 leicht und zuverlässig mit der Bedienkonsole 12 verbunden.
  • Die 3 ist eine perspektivische Ansicht, die die Rückseite der Frontanzeigeeinheit für die Geschirrspülmaschine gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Gemäß der 3 verfügt die Frontanzeigeeinheit 30 über einen an ihrer Vorderseite ausgebildeten Anzeigeabschnitt 31, der verschiedene Informationen, wie den Betriebszustand der Geschirrspülmaschine 1, anzeigt.
  • An der Rückseite der Frontanzeigeeinheit 30 ist mindestens eine Verschieberaste 32, oder mehrere, ausgebildet. Die Verschieberaste 32 verfügt über einen verlängerten Abschnitt 34, der sich um ein vorbestimmtes Stück ausgehend von der Frontanzeigeeinheit 30 in einer Richtung nach hinten erstreckt, wobei vom Ende des verlängerten Abschnitts 34 ein umgebogener Abschnitt 35 umgebogen ist. Die Verschieberaste 32 wird mit ihrem Gegenstück an der Bedienkonsole 12 gekoppelt, so dass die Frontanzeigeeinheit 30 verschiebbar mit der Bedienkonsole 12 gekoppelt werden kann.
  • Hierbei kann, um für eine effektive Verschiebekopplung zu sorgen, die Verschieberaste 32 mit mindestens einem Paar in Kontakt gelangen, wobei ein Paar aus einer Verschieberaste 32 an der Oberseite der Frontanzeigeeinheit 30 und einer anderen um einen vorbestimmten Abstand direkt unter der ersten Verschieberaste 32 an der Unterseite der Frontanzeigeeinheit 30 besteht. Zu diesem Zweck können die Verschieberasten 32 einander symmetrisch gegenüberstehen.
  • Ferner ist an einem hinteren Ende der Frontanzeigeeinheit 30 mindestens eine Positionierungsnase 33 ausgebildet. Die Positionierungsnase 33 bildet einen Verbindungs-Abschlusspunkt, bei dem es sich um eine Verlängerung um ein vorbestimmtes Stück ausgehend vom Ende der Frontanzeigeeinheit 30 handelt. Wenn die Frontanzeigeeinheit 30 angebracht wird, koppelt die Positionierungsnase 33 mit ihrem Gegenstück an der Bedienkonsole 12 am Ende der Verschiebekopplungsbewegung der Frontanzeigeeinheit 30, was es ermöglicht, die Frontanzeigeeinheit 30 an der Bedienkonsole 12 zu befestigen.
  • Die 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Teil der Bedienkonsole zeigt, an der die Frontanzeigeeinheit der Geschirrspülmaschine gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung befestigt ist, und die 5 ist eine Schnittansicht, die einen Teil der Bedienkonsole in einer aufrechten Stellung zeigt, an der die Frontanzeigeeinheit der Geschirrspülmaschine gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung befestigt ist.
  • Gemäß den 4 und 5 ist durch die Bedienkonsole 12 ein Rastenmontageschlitz 13 gebildet. Wenn die Frontanzeigeeinheit 30 montiert wird, bildet der Rastenmontageschlitz 13 einen Abschnitt, in den die Verschieberaste 32 eingeführt und verschoben wird. Die Anzahl der ausgebildeten Rastenmontageschlitze 13 kann mit der Anzahl der ausgebildeten Verschieberasten 32 korrelieren.
  • Genauer gesagt, verfügt der Rastenmontageschlitz 13 über einen Einführschlitz 15 vorbestimmter Breite sowie einen Sicherungsschlitz 16 mit einer anderen vorbestimmten Breite, die kleiner als die des Einführschlitzes 15 ist. Der Sicherungsschlitz 16 ist durch einen Sicherungsschlitz-Erzeugungsabschnitt 17 gebildet. Die Verschieberaste 32 wird in ihrer Gesamtheit in den Einführschlitz 15 eingeführt. Der verlängerte Teil 34 der Verschieberaste 32 kann in den Sicherungsschlitz 16 eingeführt werden, und ihr umgebogener Abschnitt 35 kann mit dem Sicherungsschlitz-Erzeugungsabschnitt 17 in Kontakt stehen. In diesem Fall kann der Rand 18 des Sicherungsschlitz-Erzeugungsabschnitts 17 abgeschrägt oder abgerundet sein, um dem Einführen des verlängerten Abschnitts 34 der Verschieberaste 32 in den Sicherungsschlitz 16 besser zu genügen.
  • Die Bedienkonsole 12 verfügt über mindestens eine Nasenaufnahme 14. Nach Abschluss der Verschiebebewegung der Frontanzeigeeinheit 30 wird die Nasenaufnahme 14 mit der Positionierungsnase 33 gekoppelt, um die Frontanzeigeeinheit 30 an der Vorderseite der Bedienkonsole 12 zu befestigen.
  • Die 6 und 7 zeigen den Verbindungsprozess für eine Frontanzeigeeinheit an einer Bedienkonsole einer Geschirrspülmaschine gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die 6 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Verschieberaste zeigt, die in einen Rastenmontageschlitz einer Frontanzeigeeinheit gemäß der Erfindung eingeführt ist, und die 7 ist eine perspektivische Ansicht, die die Verschieberaste der 6 zeigt, die in den Rastenmontageschlitz der Frontanzeigeeinheit gemäß der Erfindung eingeführt und darin befestigt ist.
  • Als Erstes wird, wie es in der 6 dargestellt ist, die Verschieberaste 32 in den Rastenmontageschlitz 13 eingeführt. Genauer gesagt, wird die Verschieberaste 32 durch den Einführabschnitt 15 des Rastenmontageschlitzes 13 in diesen eingeführt. Hierbei werden sowohl der verlängerte Abschnitt 34 als auch der umgebogene Abschnitt 35 der Verschieberaste 32 in den Einführabschnitt 15 eingeführt. Das mindestens eine Paar von Verschieberasteen 32, die an der Frontanzeigeeinheit 30 ausgebildet sind, werden jeweils gleichzeitig in mindestens einem Paar von Rastenmontageschlitzen 13, die an der Bedienkonsole 12 ausgebildet sind, verschoben.
  • Als Nächstes wird die Verschieberaste 32 durch eine äußere Kraft zum Sicherungsschlitz 16 hin verschoben. Schließlich passt der verlängerte Abschnitt 34 in den Sicherungsschlitz 16, und der umgebogene Abschnitt 35 steht mit dem Sicherungsschlitz-Erzeugungsabschnitt 15 in Kontakt, wie es in der 7 dargestellt ist. Hierbei sind die Ränder 18 des Sicherungsschlitz-Erzeugungsabschnitts 17 abgeschrägt oder abgerundet, damit der verlängerte Abschnitt 34 leicht in den Sicherungsschlitz 16 passen kann. Wenn die obige Verschiebebewegung abgeschlossen ist, ist die Verschieberaste 32 am Befestigungsabschnitt 16 fixiert. Demgemäß ist die Frontanzeigeeinheit 30 sicher an der Bedienkonsole 12 befestigt. Hierbei ist die Positionierungsnase 33 in die Nasenaufnahme 14 eingeführt, um die Verschiebebewegung der Frontanzeigeeinheit 30 zu stoppen und ihre Position zu fixieren.
  • Wenn das mindestens eine Paar von Verschieberasten 32, die an der Frontanzeigeeinheit 30 ausgebildet sind, jeweils in mindestens einem Paar entsprechender Rastenmontageschlitze 13 gleiten, wird die Frontanzeigeeinheit 30 in ihrer Gesamtheit abgestützt. So kann die Frontanzeigeeinheit 30 sicherer an der Bedienkonsole 12 befestigt werden.
  • Bei der auf die obige Weise aufgebauten Geschirrspülmaschine und dem Herstellverfahren für diese ist die Frontanzeigeeinheit zwischen der Bedienkonsole und der Frontplatte angeordnet, und selbst dann, wenn eine Frontplatte aus ästhetischen Gründen hinzugefügt wird, kann durch die Frontanzeigeeinheit angezeigte Information immer noch leicht von außen gesehen werden.
  • Ferner ist, bei der obigen Geschirrspülmaschine und dem Herstellverfahren für diese die Frontanzeigeeinheit verschiebbar mit der Bedienkonsole verbunden, so dass sie leicht gelöst werden kann. Demgemäß ist die Montage der Frontanzeigeeinheit vereinfacht, und das Anbringen und Lösen derselben zur Herstellung und Wartung werden einfacher.
  • (Ausführungsart für die Erfindung)
  • 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer Frontanzeigeeinheit und einer Frontplatte einer Geschirrspülmaschine gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß der 8 sind eine Verschieberaste 36 und eine Positionierungsnase 37 an der Vorderseite der Frontanzeigeeinheit 30 gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet. An der Rückseite der Frontplatte 20 sind ein Rastenmontageschlitz 21 für Verbindung mit der Verschieberaste 36 sowie eine Nasenaufnahme 32 für Verbindung mit der Positionierungsnase 37 ausgebildet.
  • Die Kopplungen der Verschieberaste 36 mit dem Rastenmontageschlitz 21 sowie der Positionierungsnase 37 mit der Nasenaufnahme 32 sind dieselben wie bei der ersten Ausführungsform.
  • Bei der obigen Konstruktion kann die Frontanzeigeeinheit 30 leicht und sicher an der Frontplatte 20 montiert werden.
  • Während die Erfindung hier unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen derselben beschrieben und veranschaulicht wurde, ist es für den Fachmann ersichtlich, dass daran verschiedene Modifizierungen und Variationen vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. So soll die Erfindung die Modifizierungen und Variationen ihrer selbst abdecken, die in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente fallen.
  • (Industrielle Anwendbarkeit)
  • Die Geschirrspülmaschine und das Herstellverfahren für diese gemäß der Erfindung ermöglichen es, durch die Frontanzeigeeinheit angezeigte Daten leicht von außen zu sehen, und es ist ermöglicht, die Frontanzeigeeinheit auf einfache Weise zu montieren und abzunehmen, so dass für hohe industrielle Anwendbarkeit gesorgt ist.
  • (ZUSAMMENFASSUNG)
  • Eine Geschirrspülmaschine verfügt über eine Bedienkonsole, eine an der Vorderseite derselben angeordnete Frontplatte sowie eine Frontanzeigeeinheit, die verschiebbar mit der Bedienkonsole und/oder Frontplatte gekoppelt ist, wobei sie zwischen der Bedienkonsole und der Frontplatte angeordnet ist, sowie eine Verschieberaste und einen Rastenmontageschlitz, die es ermöglichen, die Frontanzeigeeinheit verschiebbar zu koppeln.

Claims (20)

  1. Geschirrspülmaschine mit: – einer Bedienkonsole; – einer Frontplatte, die an der Vorderseite der Bedienkonsole angebracht ist; – einer Frontanzeigeeinheit, die verschiebbar mit der Bedienkonsole und/oder der Frontplatte verbunden ist und zwischen der Bedienkonsole und der Frontplatte angeordnet ist; und – einer Verschieberaste und einem Rastenmontageschlitz zum verschiebbaren Koppeln der Frontanzeigeeinheit.
  2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, bei der die Verschieberaste und der Rastenmontageschlitz als mindestens ein Paar, oder mehrere, ausgebildet sind.
  3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 2, bei der die Verschieberaste und der Rastenmontageschlitz jeweils einander gegenüberstehend ausgebildet sind.
  4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, bei der die Verschieberaste an der Frontanzeigeeinheit ausgebildet ist.
  5. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, bei der die Verschieberaste an der Bedienkonsole und/oder der Frontplatte ausgebildet ist.
  6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, bei der die Verschieberaste über einen sich über ein vorbestimmtes Stück erstreckenden verlängerten Abschnitt und einen von diesem aus umgebogenen Abschnitt verfügt.
  7. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, bei der der Rastenmontageschlitz über einen Einführschlitz mit vorbestimmter Breite und einen Sicherungsschlitz mit einer anderen vorbestimmten Breite, die kleiner als diejenige des Einführschlitzes ist, verfügt.
  8. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 7, bei der ein Rand eines Sicherungsschlitz-Erzeugungsabschnitts, der den Sicherungsschlitz bildet, abgeschrägt oder abgerundet ist.
  9. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, ferner mit einer Positionierungsnase und einer Nasenaufnahme zum Positionieren der Frontanzeigeeinheit, nach dem ihr Verschiebevorgang abgeschlossen wurde.
  10. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9, bei der die Positionierungsnase an der Frontanzeigeeinheit ausgebildet ist und die Nasenaufnahme an der Bedienkonsole und/oder der Frontplatte ausgebildet ist.
  11. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9, bei der die Positionierungsnase und die Nasenaufnahme so positioniert sind, dass sie gekoppelt sind, wenn der Verschiebevorgang für die Frontanzeigeeinheit abgeschlossen ist.
  12. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, bei der die Frontplatte über ein an ihr ausgebildetes Anzeigefenster verfügt, um es zu ermöglichen, dass durch die Frontanzeigeeinheit angezeigte Information von außen her erkennbar ist.
  13. Geschirrspülmaschine mit: – einer Bedienkonsole; – einer Frontplatte, die an der Vorderseite der Bedienkonsole angeordnet ist; und – einer Frontanzeigeeinheit, die verschiebbar an der Bedienkonsole und/oder der Frontplatte montiert ist, um zwischen der Bedienkonsole und der Frontplatte angeordnet zu sein.
  14. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 13, ferner mit einer Verschieberaste und einem Rastenmontageschlitz zum Verschieben der Frontanzeigeeinheit.
  15. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 13, ferner mit einer Positionierungsnase und einer Nasenaufnahme zum Positionieren der Frontanzeigeeinheit, nachdem ihr Verschiebevorgang abgeschlossen wurde.
  16. Herstellverfahren für eine Geschirrspülmaschine, das Folgendes beinhaltet: – Bereitstellen einer Bedienkonsole, einer Frontplatte und einer Frontanzeigeeinheit; – Herstellen einer Verschieberaste und eines Rastenmontageschlitzes zum Verschieben der Frontanzeigeeinheit; und – Verbinden der Frontanzeigeeinheit mit der Bedienkonsole und/oder der Frontplatte durch Verschieben der Verschieberaste in der Rastenmontageaufnahme.
  17. Herstellverfahren nach Anspruch 16, bei dem es zum Herstellen der Verschieberaste gehört, einen verlängerten Abschnitt und einen gegenüber diesem umgebogenen Abschnitt herzustellen, und es zum Herstellen des Rastenmontageschlitzes gehört, einen Einführschlitz mit einer vorbestimmten Breite und einen Sicherungsschlitz mit einer anderen vorbestimmten Breite, die kleiner als diejenige des Einführschlitzes ist, herzustellen.
  18. Herstellverfahren nach Anspruch 17, bei dem zum Verbinden der Frontanzeigeeinheit folgendes gehört: – Einführen der Verschieberaste in den Rastenmontageschlitz und – Verschieben der Verschieberaste zu ihrer Sicherung im Sicherungsschlitz.
  19. Herstellverfahren nach Anspruch 16, bei dem es zum Bereitstellen der Bedienkonsole, der Frontplatte und der Frontanzeigeeinheit gehört, eine Positionierungsnase und eine Nasenaufnahme herzustellen.
  20. Herstellverfahren nach Anspruch 19, bei dem es zum Verbinden der Frontanzeigeeinheit gehört, dieselbe durch Koppeln der Positionierungsnase mit der Nasenaufnahme zu positionieren.
DE112005000064.8T 2004-09-01 2005-08-24 Geschirrspülmaschine und Herstellverfahren für diese Expired - Fee Related DE112005000064B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2004-0069441 2004-09-01
KR1020040069441A KR101130491B1 (ko) 2004-09-01 2004-09-01 식기세척기의 전면표시장치의 결합구조
PCT/KR2005/002797 WO2006025667A1 (en) 2004-09-01 2005-08-24 Dishwasher and manufacturing method of the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005000064T5 true DE112005000064T5 (de) 2007-05-24
DE112005000064B4 DE112005000064B4 (de) 2016-07-28

Family

ID=36000281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005000064.8T Expired - Fee Related DE112005000064B4 (de) 2004-09-01 2005-08-24 Geschirrspülmaschine und Herstellverfahren für diese

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080196749A1 (de)
KR (1) KR101130491B1 (de)
DE (1) DE112005000064B4 (de)
WO (1) WO2006025667A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222955A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit zumindest einem Anzeigefenster

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100772240B1 (ko) * 2006-06-09 2007-11-01 엘지전자 주식회사 식기 세척기의 디스플레이 장치
US7927431B2 (en) 2008-12-04 2011-04-19 Electrolux Home Products, Inc. Switch assembly support system for a dishwashing appliance, and associated apparatus and method
DE102008055017B4 (de) * 2008-12-19 2016-08-18 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102012006379A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Etimex Technical Components Gmbh Sprüharm für einen Geschirrspüler mit zwei Sprüharmteilen
US9609997B2 (en) * 2013-07-09 2017-04-04 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Systems and methods for detecting appliance pump cavitation or dry state
DE102020210758A1 (de) * 2020-08-25 2022-03-03 BSH Hausgeräte GmbH Blendenverbund für eine Geschirrspülmaschine, Verfahren zur Montage eines Blendenverbunds sowie Geschirrspülmaschine mit einem solchen Blendenverbund

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3739998C1 (en) * 1987-11-25 1989-02-16 Bosch Siemens Hausgeraete Control and display device for electrically operated domestic appliances, especially for dishwashers
JP2875327B2 (ja) * 1990-03-02 1999-03-31 株式会社日立製作所 液晶表示装置
US5366185A (en) * 1993-08-31 1994-11-22 Maytag Corporation Control board mounting means and method
KR950013311U (ko) * 1993-11-22 1995-06-15 식기세척기의 표시장치
US5453586A (en) * 1993-12-27 1995-09-26 General Electric Company Appliance control panel assembly
US6045205A (en) * 1997-01-14 2000-04-04 Whirlpool Corporation Dishwasher with a tub support
KR100303561B1 (ko) * 1998-03-12 2001-11-22 윤종용 전자렌지의 컨트롤패널
US6766563B2 (en) * 2001-05-24 2004-07-27 Mando Climate Control Corporation Hinge assembly for a door of kimchi storage device
US6736470B2 (en) * 2001-10-05 2004-05-18 Maytag Corporation Molded plastic dishwasher door assembly
KR100452361B1 (ko) * 2002-01-31 2004-10-12 엘지전자 주식회사 식기세척기 및 그 동작방법
KR20030092194A (ko) * 2002-05-27 2003-12-06 엘지전자 주식회사 드럼세탁기의 캐비닛 커버 체결구조
US7014281B2 (en) * 2003-04-10 2006-03-21 Maytag Corporation Fully integrated dishwasher door

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222955A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit zumindest einem Anzeigefenster

Also Published As

Publication number Publication date
KR101130491B1 (ko) 2012-03-27
KR20060020776A (ko) 2006-03-07
WO2006025667A1 (en) 2006-03-09
US20080196749A1 (en) 2008-08-21
DE112005000064B4 (de) 2016-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000064B4 (de) Geschirrspülmaschine und Herstellverfahren für diese
DE112005000062B4 (de) Düsenkonstruktion einer Geschirrspülmaschine
DE60223265T2 (de) Geschirrspülmaschine mit Flachfiltereinrichtung umfassend Bereiche mit unterschiedlichen Lochdimensionen
WO2006010743A1 (de) Geschirrspülmaschine mit modularem aufbau
DE102008037320A1 (de) Wasserdampf-Austrittsaufbau für Geschirrspüler und Geschirrspüler mit diesem
DE102006039284B4 (de) Waschmaschine
DE112007000423B4 (de) Geschirrspülmaschine
EP2363057B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät sowie Vorratsbehälter
EP1935319B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Zugabevorrichtung für Reinigungsmittel
DE102006031555A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zu deren Steuerung
DE102012109386A1 (de) Geschirrspüler mit Hilfs-Spülmittelausgabe
DE112005000755B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE1628459A1 (de) Gehaeuse fuer eine Geschirrwaschmaschine
DE102006003407A1 (de) Geschirrspülmaschine und Dichtung für diese
DE102005058265B4 (de) Geschirrspülmaschinensumpf
EP2456348B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE112005000853B4 (de) Gestellschutzkörper für eine Geschirrspülmaschine, und Geschirrspülmaschine unter Verwendung desselben
EP2896345B1 (de) Spülgut Aufnahmevorrichtung für einen Geschirrkorb eines wasserführenden Haushaltsgeräts, Geschirrkorb für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät.
DE112006000013T5 (de) Waschmaschine
DE102017105589B4 (de) Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE102011089319B3 (de) Geschirrspülmaschine mit in Längsrichtung beweglichem Sprüharm
DE102009002667A1 (de) Geschirrspülmaschine und Umwälzpumpe mit Wasserweiche
DE112005000124B4 (de) Geschirrspülmaschine und zugehörige Ablaufschlauch-Befestigungsanordnung
EP2778278B1 (de) Gehäuse für haushaltsgeräte wie beispielsweise einen wäschetrockner, eine waschmaschine, oder dergleichen
EP2422682A2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Dämpfungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Dämpfungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee