DE1118812B - Bogenanleger zum ununterbrochenen Zufuehren und Heben von Bogenstapeln - Google Patents

Bogenanleger zum ununterbrochenen Zufuehren und Heben von Bogenstapeln

Info

Publication number
DE1118812B
DE1118812B DEM35256A DEM0035256A DE1118812B DE 1118812 B DE1118812 B DE 1118812B DE M35256 A DEM35256 A DE M35256A DE M0035256 A DEM0035256 A DE M0035256A DE 1118812 B DE1118812 B DE 1118812B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
lifting
stack
stacks
uninterrupted feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM35256A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Schwebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mabeg Maschb Nachf Hen GmbH
Original Assignee
Mabeg Maschb Nachf Hen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mabeg Maschb Nachf Hen GmbH filed Critical Mabeg Maschb Nachf Hen GmbH
Priority to DEM35256A priority Critical patent/DE1118812B/de
Publication of DE1118812B publication Critical patent/DE1118812B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/30Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for replenishing the pile during continuous separation of articles therefrom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Bogenanleger zum ununterbrochenen Zuführen und Heben von Bogenstapeln Zusatz zur Patentanmeldung M 33413 Xll/ 15 e (Auslegeschrift 1 102 770) Die Erfindung betrifft einen Bogenanleger zum ununterbrochenen Zuführen und Heben von Bogenstapeln ohne Unterbrechung in die Bogen verarbeitende Maschine, wobei der Stapel von einer Haupthebevorrichtung angehoben und in einer gewissen Höhe einer Hilfshebevorrichtung zum Weiterhub übergeben wird, nach der Patentanmeldung M 33413 XII/15e.
  • Es ist bekannt, für die den Stapel nachhebenden elektrischen Hubmittel ein Schaltwerk vorzusehen, das pro Schaltung einen jeweils gleichbleibenden Hubschritt bewirkt. Es hat sich aber dabei gezeigt, daß eine einzige Schritthöhe für einen ordnungsgemäßen und störungsfreien Betrieb der Bogenanleger nicht ausreicht, um die Stapeloberfläche bei Bogen der verschiedensten Stärken im Bereich der Trenn- und Förderanittel so zu halten, daß diesen die oberen Bogen immer zur Trennung und Entnahme zur Verfügung stehen.
  • Es ist ferner bekannt, daß der Spannungsabfall in den Steuerleitungen oft den Grad der Bogenhubschritthöhe beeinflußt und verändert.
  • Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung der Stapelhubvorrichtungen, und zwar dadurch, daß die für eine bestimmte Hubschritthöhe erforderliche Strommenge den den Bogenstapel nachhebenden Hubmitteln durch ein diesem vor- oder nachgeschaltetes Potentiometer geregelt werden kann.
  • Zur Erfindung ist ein Ausfuhrungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt.
  • In das zum Betreiben der Stapelhubvorrichtungen eines Bogenanlegers vorgesehene Stromnetz ist ein an sich bekanntes Potentiometer 90 dem Kondensator 65 vor- oder nachgeschaltet worden. Es ist mit einem Zeitschalter 91 ausgerüstet. Dieser wird so geschaltet, daß der durch die Bogenentnahme abnehmende Stapel - mit kleinerer oder größerer Schalthubhöhe entsprechend der Bogenstärke - so nachgehoben wird, daß seine Stapeloberfläche im Wirkungsbereich der Trenn- und Fördermittel verbleibt.
  • Durch diese getroffene Anordnung erhält der Kondensator bzw. das Relais 67 nur die gewünschte Menge an Betriebsstrom, der den Hubmotor für die vorgesehene Stapelanhebung speist, wenn der Stapeltaster 47 nicht die Stapeloberfläche erreicht und mit seinem Schalter 66 die Stromführung schließt.
  • Die getroffene Anordnung kann natürlich auch bei Bogenanlegern Anwendung finden, die bei der Zuführung des nächsten Stapels die Bogenförderung unterbrechen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bogenanleger zum ununterbrochenen Zuführen und Heben von Bogenstapeln ohne Unterbrechung der Bogenfortführung in die Bogen verarbeitende Maschine, wobei der Stapel von einer Haupthebevorrichtung angehoben und in einer gewissen Höhe einer Hilfshebevorrichtung zum Weiterhub übergeben wird, dadurch gekennzeichnest, daß die für eine bestimmte Hubschritthöhe erforderliche Strommenge den den Bogenstapel nachhebenden Hubmitteln durch einen Kondensator zugeteilt wird, wobei die im Kondensator gespeicherte Ladung durch ein diesem vor- oder nachgeschaltetes Potentiometer geregelt werden kann.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 617 558, 625 664, 931 964.
DEM35256A 1957-09-06 1957-09-06 Bogenanleger zum ununterbrochenen Zufuehren und Heben von Bogenstapeln Pending DE1118812B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM35256A DE1118812B (de) 1957-09-06 1957-09-06 Bogenanleger zum ununterbrochenen Zufuehren und Heben von Bogenstapeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM35256A DE1118812B (de) 1957-09-06 1957-09-06 Bogenanleger zum ununterbrochenen Zufuehren und Heben von Bogenstapeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1118812B true DE1118812B (de) 1961-12-07

Family

ID=7302238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM35256A Pending DE1118812B (de) 1957-09-06 1957-09-06 Bogenanleger zum ununterbrochenen Zufuehren und Heben von Bogenstapeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1118812B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509499A1 (de) * 1974-03-28 1975-11-06 Polygraph Leipzig Steuerungsanordnung fuer eine kontinuierlich arbeitende stapeltransportvorrichtung, insbesondere fuer grossformatige flachstapelbogenanleger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617558C (de) * 1933-03-16 1935-08-22 G E Reinhardt Fa Stapelhubvorrichtung fuer Bogenan- und -ableger
DE625664C (de) * 1933-03-16 1936-02-13 G E Reinhardt Fa Stapelvorschubvorrichtung fuer ausgestrichene Papierstapel
DE931964C (de) * 1952-04-27 1955-08-22 Preh Elektro Feinmechanik Drehwiderstand, vorzugsweise mit durch die gleiche Drehachse bedienbarem Drehschalter, mit zusaetzlichem, durch Laengsverschieben der Drehachse zu betaetigendem Schalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617558C (de) * 1933-03-16 1935-08-22 G E Reinhardt Fa Stapelhubvorrichtung fuer Bogenan- und -ableger
DE625664C (de) * 1933-03-16 1936-02-13 G E Reinhardt Fa Stapelvorschubvorrichtung fuer ausgestrichene Papierstapel
DE931964C (de) * 1952-04-27 1955-08-22 Preh Elektro Feinmechanik Drehwiderstand, vorzugsweise mit durch die gleiche Drehachse bedienbarem Drehschalter, mit zusaetzlichem, durch Laengsverschieben der Drehachse zu betaetigendem Schalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509499A1 (de) * 1974-03-28 1975-11-06 Polygraph Leipzig Steuerungsanordnung fuer eine kontinuierlich arbeitende stapeltransportvorrichtung, insbesondere fuer grossformatige flachstapelbogenanleger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162918C3 (de) Verfahren zum Beschicken des Stapelbehälters einer Vereinzelungsvorrichtung für Druckbogen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2509499C2 (de) Steuerung für die kontinuierlich arbeitende Stapelhebevorrichtung eines Non-Stop-Bogenanlegers, insbesondere für großformatige Flachstapelbogenanleger
DE3401724C2 (de)
DE2505530A1 (de) Vorrichtung fuer den stapelwechsel bei kontinuierlich arbeitenden bogenanlegern
DE1118812B (de) Bogenanleger zum ununterbrochenen Zufuehren und Heben von Bogenstapeln
DE2321771A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von kartonzuschnitten od. dgl. zu einer verarbeitungsmaschine
DE1230811B (de) Vorrichtung zum Verhueten von Stoppern im Falzapparat von Druckmaschinen
DE1102770B (de) Bogenanleger zum ununterbrochenen Zufuehren und Heben von Bogenstapeln
DE875365C (de) Stapelzufuehreinrichtung fuer Bogen verarbeitende Maschinen
DE1179227B (de) Bogenanleger mit kontinuierlicher Stapelzufuehrung
DE678592C (de) Vorrichtung zum Entfernen zerknuellter Bogen in der Bogenauslage von Rotationsdruckmaschinen
DE2211494B2 (de) Eckenniederhalter an einer Vereinzelungsvorrichtung für Blätter
DE726170C (de) Betrieb von elektrostatischen Scheidern mit zwei uebereinanderliegenden gegenpoligen Elektroden
DE933341C (de) Vorrichtung zum Vorlockern des obersten Bogens eines Bogenstapels an Bogen verarbeitenden Maschinen
DE1249889B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinzeln von Bogen
DE808840C (de) Bogenkontrollvorrichtung an Anlegeapparaten von Bogendruckmaschinen
DE528368C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der von einem Anlegestapel mittels Sauger o. dgl. abzunehmenden Bogen
DE1561175C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Papierbogen von einem Stapel
DE1102769B (de) Bogenanleger mit kontinuierlicher Stapelzufuehrung durch mehrere Stapelhubvorrichtungen
DE1124518B (de) Bogenanleger mit Vorblaesern und pneumatischen Trennmitteln
DE648348C (de) Bogentrenn- und -foerdervorrichtung
DE460424C (de) Bogen-Wende- und -Zufuehrvorrichtung fuer unmittelbar an Druckpressen angeschlosseneBogen-Falzmaschinen
DE1057618B (de) Vorrichtung zum Ausruecken und Stillsetzen von Druckmaschinen und sonstigen Bogen verarbeitenden Maschinen
DE446859C (de) Sortiervorrichtung fuer z.B. aus Querschneidmaschinen kommende Bogen mit zwei Sortiertischen
DE831700C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen bei ueberdeckter Anlage