DE1118140B - Vorrichtung zur Feststellung der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schussfaden-Richtapparaturen - Google Patents

Vorrichtung zur Feststellung der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schussfaden-Richtapparaturen

Info

Publication number
DE1118140B
DE1118140B DEM40695A DEM0040695A DE1118140B DE 1118140 B DE1118140 B DE 1118140B DE M40695 A DEM40695 A DE M40695A DE M0040695 A DEM0040695 A DE M0040695A DE 1118140 B DE1118140 B DE 1118140B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft thread
determining
controlling
fabric webs
straightening apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM40695A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEM37484A priority Critical patent/DE1109636B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM45455A priority patent/DE1182196B/de
Priority to DEM40695A priority patent/DE1118140B/de
Priority to DEM45453A priority patent/DE1176091B/de
Publication of DE1118140B publication Critical patent/DE1118140B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/12Detecting or automatically correcting errors in the position of weft threads in woven fabrics
    • D06H3/125Detecting errors in the position of weft threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Feststellung der Schußfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schußfaden-Richtapparaturen Durch die Hauptpatentanmeldung M 37484 VII/8 b ist eine Vorrichtung zur Feststellung der Schußfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung von Schußfaden-Richtapparaturen mit mindestens einer Lichtquelle auf der einen Seite und mindestens einem schlitzförmigen fotoelektrischen Wandler auf der anderen Seite einer Gewebebahn geschützt, bei der auf die von dem Winkel zwischen Schußfaden und Wandler abhängige Spannungsamplitude des bzw. der Wandler(s) ansprechende Meß- oder Regelanordnungen vorgesehen sind, wobei die Amplitude bei Parallellage von Schußfaden und fotoelektrischen Wandlern ein Maximum ist. Mit dieser Vorrichtung kann man sicherstellen, daß ein Gewebe mit genau rechtwinkelig zur Kettenrichtung liegendem geraden Schußfaden in eine Trockenmaschine einläuft.
  • Da ein Gewebe, das in einen Spannrahmen zum Trocknen eingefahren wird, während des Trocknungsprozesses schrumpft, ist es häufig so, daß es mit einem nach hinten liegenden Bogen aus dem Rahmen herauskommt, wenn es am Einlauf fadengerade, d. h. mit geradem und genau rechtwinkelig liegendem Schußfaden eingefahren wird. Um dies zu vermeiden, ist es in einzelnen Fällen zweckmäßig, mit einem nach vorn geneigten Bogen in die Maschine einzufahren und so zu bewirken, daß das Gewebe am Auslauf fadengerade herauskommt.
  • Bei Spannrahmen, bei denen sich im Laufe der Zeit eine der beiden Spannketten gelängt hat, ist es weiterhin so, daß der Schußfaden schräg herauskommt, wenn das Gewebe fadengerade am Einlauf eingefahren wurde.
  • Für die Regelapparaturen hat es sich daher als zweckmäßig erwiesen, daß man sie so aufbaut, daß man eine definierte Schräglage, einen definierten Vorbogen oder kombiniert definierte Schräglage und definierten Vorbogen vorgeben kann.
  • Das kann dadurch geschehen, daß man die in der Hauptpatentanmeldung beschriebenen Meßanordnungen, bestehend aus einer oder mehreren Fotozellen, so ausführt, daß die Meßköpfe, durch die die Lage des Schußfadens abgetastet wird, um eine zur Bahnebene senkrechte Achse in beliebigem Winkel zur Bahnrichtung einstellbar sind. Um mit definiertem Vorbogen einzufahren, schwenkt man die beiden äußeren Meßanordnungen so, daß sie symmetrisch unter gleichem Winkel stehen. Will man einen Schrägverzug vorgeben, so schwenkt man sämtliche Meßanordnungen gleichsinnig um gleiche Winkel.
  • Zusätzlich kann man dabei eine zweite Meßanordnung am Auslauf des Spannrahmens anbringen. Von dieser zweiten Meßanordnung wird dabei angezeigt, ob der gewollte Schräg- oder Bogenverzug, den man dem Gewebe am Einlauf erteilt hat, so vermessen war, daß das Gewebe die Trockenmaschine fadengerade verläßt. Ferner kann man diese beiden Vorrichtungen so zusammenschalten, daß die Einstellung der am Einlauf befindlichen Vorrichtung durch die Meßwerte der am Auslauf befindlichen Vorrichtung automatisch korrigiert wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt drei über einer Gewebebahn verteilte Meßköpfe mit je zwei Fotozellen, die in ihrer Halterung drehbar sind; Fig. 2 zeigt eine Anordnung mit einem Meßkopf am Einlauf und einen Meßkopf am Auslauf der Maschine.
  • Fig. 1 zeigt drei über eine Gewebebahn verteilte Meßköpfe mit je zwei Fotozellen, die in ihren Halterungen drehbar sind. Im Beispiel sind sie so eilgestellt, daß das Gewebe mit einem Bogen nach vorn in die Maschine einläuft.
  • Bei Fig. 2 läuft das Gewebe durch den Foulard 1, dann durch die Richtmaschine 2 und den Spannrahmen 3 und wird auf die Docke 4 aufgewunden. Durch die Meßeinrichtung 5 wird die Fadenlage abgetastet und an der Anzeigevorrichtung 6 angezeigt. Von dieser aus wird der Regler 7 beaufschlagt, der seinerseits die Richtmaschine steuert. An der Anzeigevorrichtung 9 wird die Fadenlage am Auslauf der Maschine angezeigt, die durch die Meßeinrichtung 8 geprüft wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Feststellung der Schußfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung von Schußfaden-Richtapparaturen nach Hauptpatentanmeldung M 37484 VII/8 b, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßköpfe, durch die die Lage des Schußfadens abgetastet wird, um eine zur Bahnebene senkrechte Achse in beliebigem Winkel zur Bahnrichtung zum Zwecke der Erzeugung eines gewollten Schußverzuges vor einer Trockenmaschine einstellbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Vorrichtung mit der von ihr über einen Regler gesteuerten Fadenrichtmaschine jeweils vor und hinter einem Spannrahmen angeordnet ist.
DEM40695A 1958-04-26 1959-03-04 Vorrichtung zur Feststellung der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schussfaden-Richtapparaturen Pending DE1118140B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM37484A DE1109636B (de) 1958-04-26 1958-04-26 Vorrichtung zur Feststellung der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung von Schussfaden-Richtapparaturen
DEM45455A DE1182196B (de) 1958-04-26 1959-03-04 Vorrichtung zum Feststellen der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schussfaden-Richtapparaturen
DEM40695A DE1118140B (de) 1958-04-26 1959-03-04 Vorrichtung zur Feststellung der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schussfaden-Richtapparaturen
DEM45453A DE1176091B (de) 1958-04-26 1959-03-04 Vorrichtung zum Feststellen der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schussfaden-Richtapparaturen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3077656X 1958-04-26
DE1222374X 1958-04-26
DE871325X 1958-04-26
DEM40695A DE1118140B (de) 1958-04-26 1959-03-04 Vorrichtung zur Feststellung der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schussfaden-Richtapparaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1118140B true DE1118140B (de) 1961-11-30

Family

ID=27436313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM40695A Pending DE1118140B (de) 1958-04-26 1959-03-04 Vorrichtung zur Feststellung der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schussfaden-Richtapparaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1118140B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2019165A3 (de) * 2007-07-27 2009-03-18 Mahlo GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Korrektur von Schräg- und Bogenverzug einer geförderten textilen Warenbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2019165A3 (de) * 2007-07-27 2009-03-18 Mahlo GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Korrektur von Schräg- und Bogenverzug einer geförderten textilen Warenbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH678196A5 (de)
DE3540689C2 (de)
DE709924C (de) An einer Textilmaschine angeordnete Vorrichtung zum Trennen der aneinanderhaftenden Faeden eines Kautschukbandes
CH661754A5 (de) Regeleinrichtung fuer den drehantrieb einer abwickelvorrichtung.
DE1118140B (de) Vorrichtung zur Feststellung der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schussfaden-Richtapparaturen
DE1635127A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von bahnfoermigem Gut in einer Siebtrommelvorrichtung mit Umwaelzluft
DE1560735A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Filzes
DE1176091B (de) Vorrichtung zum Feststellen der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung der Schussfaden-Richtapparaturen
DE2655973A1 (de) Verfahren zum gleichmaessigen faerben von textilen warenbahnen mit hilfe eines gleichmaessigen flottenauftrages
EP0305326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mercerisieren einer Gewebebahn
DE1660363C3 (de) Verfahren zum gleichmäßigen Verstrecken von endlosen, unverstreckten Fäden aus thermoplastischen, synthetischen, organischen Polymeren mit hoher Geschwindigkeit
DE551190C (de) Vorrichtung zum Strecken und Verfahren zum Spinnen bzw. Anspinnen von Kunstseidenfaeden
AT396125B (de) Vorrichtung zum aufbringen eines vliesbandes auf eine endlos umlaufende traegerbahn
DE2613446A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln beziehungsweise konstanthalten des schlichtemittelgehaltes und/oder farbstoffgehaltes von faserstoffen beziehungsweise fadenscharen
DE2613427C2 (de) Vorrichtung zum Bremsen des Fadens an Textilmaschinen
EP0058227B1 (de) Spannmaschine für textile Warenbahnen
DE839243C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ausgeschrumpften trockenen Kunstseidefadens
CH400615A (de) Selbsttätiger Schussfadenrichter
DE541071C (de) Dubliervorrichtung
EP0340166B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Breitstrecken einer Gewebebahn in einer Mercerisiermaschine
DE952166C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Krumpfen von laufenden Stoffbahnen
DE556261C (de) Vorrichtung zum lockeren Zufuehren der Stoffbahn auf die Spannketten der Spann- und Trockenmaschinen
DE448345C (de) Vorrichtung zum Strecken von Harnischfaeden
DE583762C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Einfuehrung kunstseidener Wirkware in Spann-, Rahm- und Trockenmaschinen
DE2416092C3 (de) Transportvorrichtung für eine Einrichtung zur Messung des Querschnittes von Garnen