DE1115838B - Verfahren zum oxydierenden chemischen Behandeln von Halbleiteroberflaechen - Google Patents

Verfahren zum oxydierenden chemischen Behandeln von Halbleiteroberflaechen

Info

Publication number
DE1115838B
DE1115838B DES34714A DES0034714A DE1115838B DE 1115838 B DE1115838 B DE 1115838B DE S34714 A DES34714 A DE S34714A DE S0034714 A DES0034714 A DE S0034714A DE 1115838 B DE1115838 B DE 1115838B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
semiconductor
treatment agent
semiconductor surfaces
chemical treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES34714A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Georg Rosenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL269213D priority Critical patent/NL269213A/xx
Priority to NLAANVRAGE7906612,A priority patent/NL189573B/xx
Priority to NL269212D priority patent/NL269212A/xx
Priority to NL101504D priority patent/NL101504C/xx
Priority to NL109229D priority patent/NL109229C/xx
Priority to NL107276D priority patent/NL107276C/xx
Priority to DES11109D priority patent/DE911529C/de
Priority to DES34551A priority patent/DE969465C/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES34714A priority patent/DE1115838B/de
Priority to DES34794A priority patent/DE977619C/de
Priority to DES38554A priority patent/DE1012378B/de
Priority to FR1112727D priority patent/FR1112727A/fr
Publication of DE1115838B publication Critical patent/DE1115838B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02172Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides
    • H01L21/02197Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides the material having a perovskite structure, e.g. BaTiO3
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • H01J37/147Arrangements for directing or deflecting the discharge along a desired path
    • H01J37/15External mechanical adjustment of electron or ion optical components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • H01L21/02271Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/32Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers using masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/291Oxides or nitrides or carbides, e.g. ceramics, glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3157Partial encapsulation or coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
S 34714 Vfflc/21g
ANMELDETAG: 7. AUGUST 1953
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 26. OKTOBER 1961
Es ist bekannt, die Oberflächen von Halbleiteranordnungen, vorzugsweise Einkristallen, beispielsweise von Richtleitern, Detektoren, Transistoren, Phototransistoren, Heißleitern usw., bezüglich ihrer elektrischen Halbleitereigenschaften auf chemischem Wege durch Ätzen zu veredeln. Hierdurch treten gewisse Veränderungen in der Oberfläche ein, die in allen Einzelheiten noch nicht klar erkannt sind, welche aber mindestens teilweise in einer Oxydation der in der Kristalloberfläche befindlichen Halbleiteratome bzw. -moleküle zu bestehen scheinen. Teils wird durch derartige Prozesse auch eine Veränderung der Sperrwirkung d^r Oberfläche im einen oder im anderen Sinne bewirkt; die hierbei anzustrebende Wirkung richtet sich teilweise danach, in welcher Art die Halbleiteroberfläche beispielsweise kontaktiert werden soll, oder danach, wie der Leitfähigkeitszustand an den betreffenden Stellen der Halbleiteroberfläche beschaffen ist oder beeinflußt werden soll.
So besteht ein bekanntes Ätzmittel aus Eisessig, Flußsäure, konzentrierter Salpetersäure und flüssigem Brom. Ein anderes bekanntes Verfahren besteht in der anodischen Oxydation von Germaniumkristallen unter Anwendung von polymerisiertem Glykolborat als Elektrolyten. Außerdem ist die Oxydation von Siliziumkristallen durch Behandeln mit einer heißen oxydierenden Atmosphäre bekanntgeworden. Schließlich entspricht es dem Stande der Technik, die elektrischen Eigenschaften von Selen durch Behandeln mit SeO2-Dampf, mit NH4C1-Dampf oder durch gasförmige Reduktionsmittel zu verbessern.
Die zuerst genannten Behandlungsmittel enthalten jedoch entweder von vornherein Wasser, oder es wird aus ihnen während des Oxydationsvorganges Wasser gebildet. Die Oxydation mit trockenen oxydierenden Gasen kann bei geeigneter Wahl dieser Gase die Wasserbildung vermeiden, setzt aber die Anwendung hoher Behandlungstemperatur voraus. Die für Selen bekanntgewordenen gasförmigen Behandlungsstoffe lassen sich auf andere Halbleiterstoffe nicht übertragen. Im übrigen dürfte es im Interesse eines geringeren technischen Aufwandes zweckmäßig sein, die Behandlung mit einer Flüssigkeit vorzuziehen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum oxydierenden Behändem der Halbleiteroberflächen von Richtleitern, Detektoren, Transistoren, Phototransistoren, Heißleitern od. dgl. mit Flüssigkeiten und ist durch die Benutzung eines wasserfreien, flüssigen Behandlungsmittels mit peroxydischem Charakter, vorzugsweise eines organischen Behandlungsmittels, gekennzeichnet.
Durch eine Oberflächenbehandlung mit derartigen, Verfahren zum oxydierenden chemischen
Behandeln von Halbleiteroberflächen
Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
DipL-Chem. Georg Rosenberger, München,
ist als Erfinder genannt worden
an sich bekannten Stoffen in nicht wäßriger Phase bzw. Lösung verbleibt auf der Oberfläche eine nicht wäßrige Schicht, welche gegebenenfalls nach Bildung des erwünschten Oberfiächenzustandes entfernt werden kann.
Gemäß einer besonderen Ausbildung des Erfindungsgedankens kann das Ätzmittel sogar mindestens teilweise, gegebenenfalls in feinster adsorbierender, unter Umständen monomolekularer Schicht auf der Kristalloberfläche belassen bleiben. Nach Anwendung des Ätzverfahrens gemäß der Erfindung kann zweckmäßigerweise eine feuchtigkeitsundurchlässige Schutzschicht, vorzugsweise aus einem Kunststoff, zweckmäßig einem organischen Kunststoff, auf die Oberfläche der Halbleiteranordnung, mindestens an den oberflächenbehandelten Stellen aufgetragen werden. Die durch die wasserfreie Ätzung erzielte vorteilhafte Wirkung bleibt dann auch für die Dauer erhalten.
Die Vorteile eines flüssigen Behandlungsmittels mit peroxydischem Charakter liegen in der starken Oxydationskraft dieser Stoffe, die bereits bei Zimmertemperatur zu der gewünschten Oxydation der Halbleiteroberfläche bei allen Halbleitern führt. Die Bildung von Wasser während des Oxydationsprozesses ist ausgeschlossen, so daß eine Anlagerung von Wassermolekülen an die Halbleiteroberfläche nicht stattfinden kann. Die Möglichkeit, eine aus einem plastischen Kunststoff bestehende Schutzschicht auf die frisch behandelte Halbleiteroberfläche ohne vorheriges Entfernen des Behandlungsmittels aufzubringen, und die veredelnde, insbesondere aushärtende
109 710/399
Wirkung, die das auf der Halbleiteroberfläche anwesende peroxydische Behandlungsmittel dann auf den Kunststoff ausübt, stellen einen weiteren erheblichen Vorteil gegenüber dem Bekannten dar; denn eine Entfernung des Behandlungsmittels vor dem Aufbringen dieser Schutzschicht würde der Luft und damit auch der Feuchtigkeit neu den Zutritt zu der frisch behandelten und daher besonders empfindlichen Halbleiteroberfläche gestatten.
IO

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum oxydierenden, chemischen Behändem der Halbleiteroberflächen von Richtleitern, Detektoren, Transistoren, Phototransistören, Heißleitern od. dgl. mit Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß ein wasserfreies, flüssiges Behandlungsmittel mit peroxydischem Charakter, vorzugsweise ein organisches Behandlungsmittel, benutzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Behandlungsmittels nach Beendigung der Behandlung in geringer Schichtdicke,. vorzugsweise als adsorbierte bzw. monomolekulare Schicht, auf mindestens einem Teil der Halbleiteroberfläche belassen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Behandlung die Halbleiteroberfläche ganz oder teilweise, mindestens an den behandelten Teilen und/oder in der Umgebung von pn-Übergängen, mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen Schutzschicht, vorzugsweise aus Kunststoff, bedeckt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 724888, 829 191;
deutsche Patentanmeldung L10052 VIIIc/21g
(bekanntgemacht am 18.12.1952);
USA.-Patentschriften Nr. 2362 545, 2469 569,
2497770, 2560792, 2583 681, 2619 414.
109 710/399 10.61
DES34714A 1941-08-06 1953-08-07 Verfahren zum oxydierenden chemischen Behandeln von Halbleiteroberflaechen Pending DE1115838B (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL107276D NL107276C (de) 1953-07-28
NLAANVRAGE7906612,A NL189573B (nl) 1953-07-28 Scharnier voor een venster met een uit strengprofielen vervaardigde vleugellijst.
NL269212D NL269212A (de) 1953-07-28
NL101504D NL101504C (de) 1953-07-28
NL109229D NL109229C (de) 1953-07-28
NL269213D NL269213A (de) 1953-07-28
DES11109D DE911529C (de) 1941-08-06 1941-08-06 Verfahren zur Herstellung von Stereobildern mit Hilfe von Korpuskularstrahlapparaten
DES34551A DE969465C (de) 1953-07-28 1953-07-28 Halbleiterelement mit scharfen p-n- oder p-n-p-UEbergaengen
DES34714A DE1115838B (de) 1953-07-28 1953-08-07 Verfahren zum oxydierenden chemischen Behandeln von Halbleiteroberflaechen
DES34794A DE977619C (de) 1953-07-28 1953-08-13 Verfahren zum Erzeugen einer Schutzschicht auf einer Halbleiteranordnung mit mindestens einem p-n-UEbergang
DES38554A DE1012378B (de) 1953-07-28 1954-04-05 Halbleiteranordnung mit p-n-UEbergang
FR1112727D FR1112727A (fr) 1953-07-28 1954-07-28 élément semi-conducteur et procédé de fabrication dudit élément

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES34551A DE969465C (de) 1953-07-28 1953-07-28 Halbleiterelement mit scharfen p-n- oder p-n-p-UEbergaengen
DES34714A DE1115838B (de) 1953-07-28 1953-08-07 Verfahren zum oxydierenden chemischen Behandeln von Halbleiteroberflaechen
DES34794A DE977619C (de) 1953-07-28 1953-08-13 Verfahren zum Erzeugen einer Schutzschicht auf einer Halbleiteranordnung mit mindestens einem p-n-UEbergang
DES38554A DE1012378B (de) 1953-07-28 1954-04-05 Halbleiteranordnung mit p-n-UEbergang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115838B true DE1115838B (de) 1961-10-26

Family

ID=27437475

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES34551A Expired DE969465C (de) 1941-08-06 1953-07-28 Halbleiterelement mit scharfen p-n- oder p-n-p-UEbergaengen
DES34714A Pending DE1115838B (de) 1941-08-06 1953-08-07 Verfahren zum oxydierenden chemischen Behandeln von Halbleiteroberflaechen
DES34794A Expired DE977619C (de) 1941-08-06 1953-08-13 Verfahren zum Erzeugen einer Schutzschicht auf einer Halbleiteranordnung mit mindestens einem p-n-UEbergang
DES38554A Pending DE1012378B (de) 1941-08-06 1954-04-05 Halbleiteranordnung mit p-n-UEbergang

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES34551A Expired DE969465C (de) 1941-08-06 1953-07-28 Halbleiterelement mit scharfen p-n- oder p-n-p-UEbergaengen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES34794A Expired DE977619C (de) 1941-08-06 1953-08-13 Verfahren zum Erzeugen einer Schutzschicht auf einer Halbleiteranordnung mit mindestens einem p-n-UEbergang
DES38554A Pending DE1012378B (de) 1941-08-06 1954-04-05 Halbleiteranordnung mit p-n-UEbergang

Country Status (3)

Country Link
DE (4) DE969465C (de)
FR (1) FR1112727A (de)
NL (6) NL269213A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413608A1 (de) * 1974-03-21 1975-10-02 Licentia Gmbh Verfahren zum herstellen von halbleiterbauelementen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246886B (de) * 1960-07-30 1967-08-10 Elektronik M B H Verfahren zur Stabilisierung und Verbesserung der Sperreigenschaften von Halbleiterbauelementen
BE629065A (de) * 1960-08-30
DE1246888C2 (de) * 1960-11-24 1975-10-23 Semikron, Gesellschaft für Gleichrichterbau und Elektronik m.b.H., 8500 Nürnberg Verfahren zum herstellen von gleichrichteranordnungen in brueckenschaltung fuer kleine stromstaerken
NL282407A (de) * 1961-08-30
DE1244966B (de) * 1962-01-17 1967-07-20 Telefunken Patent Verfahren zur Herstellung von oberflaechenstabilisierten Halbleiterbauelementen
DE2700463A1 (de) * 1977-01-07 1978-07-13 Siemens Ag Verfahren zum passivieren von halbleiterelementen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE724888C (de) * 1936-05-30 1942-09-09 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen von Selen-Gleichrichtern
US2362545A (en) * 1942-01-29 1944-11-14 Bell Telephone Labor Inc Selenium rectifier and method of making it
US2469569A (en) * 1945-03-02 1949-05-10 Bell Telephone Labor Inc Point contact negative resistance devices
US2497770A (en) * 1948-12-29 1950-02-14 Bell Telephone Labor Inc Transistor-microphone
US2560792A (en) * 1948-02-26 1951-07-17 Bell Telephone Labor Inc Electrolytic surface treatment of germanium
DE829191C (de) * 1949-02-10 1952-01-24 Siemens Ag Halbleiter zu Gleichrichter- oder Verstaerkerzwecken
US2583681A (en) * 1945-04-20 1952-01-29 Hazeltine Research Inc Crystal contacts of which one element is silicon
US2619414A (en) * 1950-05-25 1952-11-25 Bell Telephone Labor Inc Surface treatment of germanium circuit elements

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE626305C (de) * 1928-03-10 1936-03-02 Siegmund Loewe Dr Mehrfachroehre
NL129688C (de) * 1945-04-28
US2524033A (en) * 1948-02-26 1950-10-03 Bell Telephone Labor Inc Three-electrode circuit element utilizing semiconductive materials
NL91957C (de) * 1949-03-31
CA478611A (en) * 1949-12-29 1951-11-13 Western Electric Company, Incorporated Etching processes and solutions
NL82047C (de) * 1950-11-30
NL169128C (nl) * 1951-04-28 Dordt Electromotoren Synchrone elektrische motor.
US2669692A (en) * 1951-08-10 1954-02-16 Bell Telephone Labor Inc Method for determining electrical characteristics of semiconductive bodies
GB1576783A (en) * 1977-11-07 1980-10-15 Teledyne Canada Control apparatus for a pneumaticallyoperated hopper feeder

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE724888C (de) * 1936-05-30 1942-09-09 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen von Selen-Gleichrichtern
US2362545A (en) * 1942-01-29 1944-11-14 Bell Telephone Labor Inc Selenium rectifier and method of making it
US2469569A (en) * 1945-03-02 1949-05-10 Bell Telephone Labor Inc Point contact negative resistance devices
US2583681A (en) * 1945-04-20 1952-01-29 Hazeltine Research Inc Crystal contacts of which one element is silicon
US2560792A (en) * 1948-02-26 1951-07-17 Bell Telephone Labor Inc Electrolytic surface treatment of germanium
US2497770A (en) * 1948-12-29 1950-02-14 Bell Telephone Labor Inc Transistor-microphone
DE829191C (de) * 1949-02-10 1952-01-24 Siemens Ag Halbleiter zu Gleichrichter- oder Verstaerkerzwecken
US2619414A (en) * 1950-05-25 1952-11-25 Bell Telephone Labor Inc Surface treatment of germanium circuit elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413608A1 (de) * 1974-03-21 1975-10-02 Licentia Gmbh Verfahren zum herstellen von halbleiterbauelementen

Also Published As

Publication number Publication date
NL107276C (de) 1900-01-01
NL189573B (nl) 1900-01-01
FR1112727A (fr) 1956-03-19
NL109229C (de) 1900-01-01
DE969465C (de) 1958-06-04
DE977619C (de) 1967-08-31
DE1012378B (de) 1957-07-18
NL269212A (de) 1900-01-01
NL269213A (de) 1900-01-01
NL101504C (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1614540C3 (de) Halbleiteranordnung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2229457B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements
DE2747414A1 (de) Verfahren zum aetzen eines halbleitersubstrats
DE1115838B (de) Verfahren zum oxydierenden chemischen Behandeln von Halbleiteroberflaechen
DE1489240B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen
DE2162445C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2239687B2 (de) Verfahren zum aetzen eines mehrschichtigen halbleiterkoerpers mit einem fluessigen aetzmittel
DE19937503C1 (de) Verfahren zum Ätzen von wismuthaltigen Oxidfilmen
DE2951237C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Galliumrückständen auf der Oberfläche einer A ↓I↓↓I↓↓I↓B↓V↓ Halbleiterschicht
DE19531031A1 (de) Verfahren zum Trocknen von Silizium
DE1274243C2 (de) Verfahren zur herstellung einer tunneldiode
DE2545153A1 (de) Verfahren zum freilegen eines leitenden ueberzugs auf einem substrat, insbesondere bei der herstellung integrierter schaltungen
DE1015541B (de) Verfahren zum AEtzen elektrisch unsymmetrisch leitender Halbleiteranordnungen
EP0681318B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Halbleitermaterial mit einer säurehaltigen Flüssigkeit
CH664978A5 (en) Etching oxidic material - with hydrogen fluoride soln. in organic cpd. including nitrogen cpd. forming complex, esp. pyridine, useful in optical industry
DE1178947B (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiter-bauelementen mit mindestens einer durch Diffusion dotierten duennen Halbleiterschicht
DE2546316C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Körpern mit einem Fluorid enthaltenden Ätzmittel und seine Anwendung bei der Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE1287404B (de) Verfahren zum Vorbereiten von Siliziumkoerpern fuer das Dotieren durch AEtzen
DE1644012B2 (de) Verfahren zum eindiffundieren von dotierungsstoff aus der gasphase in eine lokal mit einer siliciumnitridschicht maskierte halbleiteroberflaeche
DE1644012C3 (de) Verfahren zum Eindiffundieren von Dotierungsstoff aus der Gasphase in eine lokal mit einer Siliciumnitridschicht maskierte Halbleiteroberfläche
EP0706207A2 (de) Verfahren zur Reduzierung der Oberflächenrekombinationsgeschwindigkeit in Silizium
DE1243943B (de) Verfahren zur Stabilisierung oder Steuerung der Oberflaecheneigenschaften eines kristallinen Halbleiterplaettchens
Boorse et al. Transport Rates of the Liquid He II Film over Various Surfaces
DE1589900B2 (de) Halbleiterbauelement mit oberflaechenschutzschicht und verfahren zu seiner herstellung
DE940139C (de) Verfahren zur Herstellung reflexmindernder Schichten auf optisch wirksamen Flaechen,z. B. Glasflaechen