DE1115243B - Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern

Info

Publication number
DE1115243B
DE1115243B DEF29392A DEF0029392A DE1115243B DE 1115243 B DE1115243 B DE 1115243B DE F29392 A DEF29392 A DE F29392A DE F0029392 A DEF0029392 A DE F0029392A DE 1115243 B DE1115243 B DE 1115243B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid esters
dialkyl
thiophosphoric acid
preparation
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF29392A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dr H C Gerhard Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF29392A priority Critical patent/DE1115243B/de
Publication of DE1115243B publication Critical patent/DE1115243B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1651Esters of thiophosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern S,S-Dialkyl-trithiolphosphorsaure Salze der allgemeinen Formel: in welcher R1 und R2 für Alkylreste stehen und Me einen salzbildenden Rest darstellt, sind in der Literatur noch nicht beschrieben. Man kann diese als Zwischenprodukte wertvollen Verbindungen analog den Arbeiten von P. S. Pischtschimuka (Journal of the Russian Physical-Chemical Society, Bd. 44 [1912], S. 1406 bis 1554) aus S,S-Dialkyl-thionophosphorsäure-O-alkylestern und Alkalimerkaptiden gemäß folgendem Formelschema herstellen: In diesen Formeln haben R1, R2 und Me die oben angegebene Bedeutung, R3 und R4 stehen ebenfalls für Alkylreste.
  • Es wurde gefunden, daß die Alkylierung der genannten S,S-dialkyl-trithiolphosphorsauren Salze zu wertvollen neuen Insektiziden führt. Es ist nicht notwendig, vor der Alkylierung die Salze (bevorzugt die Alkalisalze) der S,S-Dialkyl-trithiolphosphorsäuren in reiner Form herzustellen. Die Umsetzungsprodukte der S,S-Dialkyl-thionophosphorsäure-O-alkylester mit Alkalimerkaptiden können auch direkt zur weiteren Alkylierung verwendet werden.
  • Als Lösungsmittel haben sich für die erfindung gemäße Umsetzung Alkohole und Ketone gut bewährt.
  • Als Alkylierungsmittel kommen durch Alkylmercapto-bzw. Arylmercaptogruppen substituierte Alkylhalogenide in Frage.
  • Es werden auf diese Weise Verbindungen der allgemeinen Form: erhalten, in welcher R1 und R2 für Alkylreste stehen und X ein durch eine Alkylmercapto- bzw. Arylmercaptogruppe substituierter Alkylrest ist.
  • Die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen sollen auf Grund ihrer ausgezeichneten insektiziden Eigenschaften im Pflanzenschutz Verwendung finden.
  • In der deutschen Patentschrift 830 509 wird bereits die Herstellung von neutralen Thiophosphorsäureestern durch Umsetzung von O,O-dialkyl-thiolphosphorsauren Alkalisalzen mit alkyl-, aryl- oder aralkylmerkaptosubstituierten Alkylhalogeniden beschrieben.
  • Ferner ist es aus der deutschen Patentschrift 1 018 053 bekannt, O,O-Dialkyl-thiolphosphorsäuren mit chlorierten Benzylhalogeniden in Wasser umzusetzen, wobei die entsprechenden O,O-Dialkyl-thiolphosphorsäure-S-chlorbenzylester entstehen.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen S,S, S-Trialkyl-trithiolphosphorsäureester zeichnen sich jedoch gegenüber bekannten Verbindungen analoger Zusammensetzung durch überlegene insektizide Wirksamkeit aus. Diese technische Überlegenheit der Verfahrensprodukte geht aus den folgenden Ergebnissen von Vergleichsversuchen hervor.
  • Es wurden verglichen: der erfindungsgemäße S,S- Diäthyl -5 (ß -äthylmerkaptoäthyl) - trithiolphos -phorsäureester (Verbindung I) mit dem aus »Journal of organic Chemistry«, Bd. 22 (1957), S. 790, Tabelle 1, bekannten S,S,S-Triäthyl-tetrathiophosphorsäureester (Verbindung II) hinsichtlich der Wirksamkeit gegen Blattläuse und Spinnmilben. Die Ergebnisse dieser Vergleichsversuche sind aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich.
    Verbindung Wirkstoff- Abtötung
    Nr. Konstitution Anwendung gegen konzentration der Schädlinge
    Nr. Olo in 01o
    0
    C2H5S\ II
    I P-S-CH2-CH2-SC2H5 Blattläuse 0,01 50
    C2H5S7 Spinnmilben 0,01 95
    Ö
    II C2Hs&yI \ PSC2H5C2H5 Blattläuse 0,01 0
    C2H5S / Spinnmilben 0,01 40
    C2H5S
    Die folgenden Beispiele geben einen Überblick über das Verfahren.
  • Beispiel 1 58 g (0,25 Mol) S,S-Diäthyl-thionophosphorsäure-O-äthylester (Kp.2 = 116°C) gibt man unter Rühren bei 70 bis 75°C zu einer Lösung aus 25 g Kaliumäthylmerkaptid in 100 ml wasserfreiem Alkohol. Man erwärmt 1 Stunde auf 75 bis 80°C und gibt dann bei 75° C 32 g jB-Chloräthyl-äthylsulfid hinzu. Das Reaktionsgemisch wird noch 1 Stunde auf 80°C erhitzt und dann auf Zimmertemperatur abgekühlt. Man gibt das Reaktionsgemisch in 200 ml Eiswasser und nimmt das ausgeschiedene Öl in 150 ml Benzol auf. Die benzolische Lösung wird mit Wasser neutral gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknetund anschließend fraktioniert.
  • Man erhält auf diese Weise 40 g des Esters der obigen Formel vom Kp.oot = 108"C. Ausbeute 550/0 der Theorie.
  • Berechnet für ein Molgewicht von 290 .... S 44,00/0, P 10,7 %; gefunden ...................... S 42,9 0/o, P 9,50/0.
  • Beispiel 2 53 g (0,25 Mol) S,S-dimethyl-trithiolphosphorsaures Kalium werden in 100 ml Acetonitril gelöst. Unter Rühren gibt man bei 75°C 32 g ß-Chloräthyl-äthylsulfid hinzu. Man erwärmt 1 Stunde auf 80°C und arbeitet dann wie im Beispiel 1 auf. Es werden auf diese Weise 42 g des Esters der vorstehenden Formel vom Kp.oo3 = 92°C erhalten. Ausbeute 64 0/o der Theorie.
  • Berechnet für ein Molgewicht von 262 5 ... S 48,6 %, P 11,80/o; gefunden ...................... S 46,90/0, P 11,60/0. Beispiel 3 58 g (0,25 Mol) S,S-Diäthyl-thionophosphorsäure-O-äthylester gibt man unter Rühren in eine Lösung aus 25 g Kaliumäthylmerkaptid in 100 ml absolutem Alkohol. Man erwärmt 1 Stunde auf 80°C und tropft dann bei 400 49 g o;-Chlormethyl-4-chlorphenylthioäther hinzu. Man läßt bei 40 bis 50°C 1 Stunde nachrühren und arbeitet dann wie im Beispiel 1 auf.
  • Man erhält auf diese Weise 55 g des neuen Esters als wasserunlösliches, gelbes Ö1. Der Ester ist auch im Hochvakuum nicht destillierbar. Ausbeute 610/o der Theorie.
  • Berechnet für ein Molgewicht von 359 ... C1 9,9 0/o, P 8,6%, S 35,80/o; gefunden ..................... Cl 10,1%, P 7,70/0, S 34,70/o.
  • Beispiel 4 58 g (0,25 Mol) S,S-Diäthyl-thionophosphorsäure-O-äthylester tropft man bei 80°C in eine Lösung aus 25 g Kaliumäthylmerkaptid in 100 ml wasserfreiem Alkohol. Man erwärmt 1 Stunde auf 75°C und gibt dann bei 30°C 28 g α-Chlormethyl-äthylsulfid hinzu.
  • Man läßt noch 1 Stunde bei 30 bis 35°C nachrühren und arbeitet dann wie im Beispiel 1 auf. Es werden auf diese Weise 15 g des neuen Esters als farbloses, wasserunlösliches Ö1 vom Kp.o'ot = 830 C erhalten.
  • Ausbeute 22°/o der Theorie.
  • Berechnet für ein Molgewicht von 276 . 5 34,8%, P 11,2°/o; gefunden ....... S 35,5 %, P 10,1 %.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern, dadurch gekennzeichnet, daß S,S-dialkyl-trithiolphosphorsaure Salze mit durch Alkylmercapto- bzw. Arylmercaptogruppen substituierten Alkylhalogeniden umgesetzt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 830 509; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 018 053; »Journal of organic Chemistryo, Bd. 22 (1957), S. 790, Tabelle 1.
DEF29392A 1959-09-15 1959-09-15 Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern Pending DE1115243B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF29392A DE1115243B (de) 1959-09-15 1959-09-15 Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF29392A DE1115243B (de) 1959-09-15 1959-09-15 Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115243B true DE1115243B (de) 1961-10-19

Family

ID=7093287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF29392A Pending DE1115243B (de) 1959-09-15 1959-09-15 Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1115243B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830509C (de) * 1950-05-24 1952-02-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Thiophosphorsaeure
DE1018053B (de) * 1955-10-29 1957-10-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von S-Chlorbenzylestern der O, O-Dialkyl-thiolphosphorsaeure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830509C (de) * 1950-05-24 1952-02-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Thiophosphorsaeure
DE1018053B (de) * 1955-10-29 1957-10-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von S-Chlorbenzylestern der O, O-Dialkyl-thiolphosphorsaeure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1134372B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin-bzw. Thionophosphinsaeureestern
DE1138049B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern
DE1139492B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphonsaeureestern
DE1115243B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1136328B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE1193953B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphon-saeureestern des 3-Methyl-5-hydroxy-1, 2, 4-thiadiazols
DE1183494B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphonsaeureestern
DE1074034B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern
DE1217972B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphor-saeureestern
DE1793188C3 (de) O-Alkyl-0-phenyl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1206903B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphor-(-phosphon)saeureestern
DE1146883B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphinsaeureestern
DE1115248B (de) Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphinsaeure-O-alkylestern
DE1192202B (de) Verfahren zur Herstellung von (Thiono) Phosphor-(on, in)-saeureestern
AT236417B (de) Verfahren zur Herstellung von beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Thionothiolphosphorsäureestern
DE1153746B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphor-(-phosphon, -phosphin)- bzw. Dithiophosphor-(-phosphon, -phosphin)-saeureestern
DE1106317B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Thiosaeuren des Phosphors
DE1141989B (de) Verfahren zur Herstellung von S-substituierten Thionothiolphosphon-oder-phosphinsaeurederivaten
DE1643706C (de) Thinonophosphon(or)saureester
DE1149354B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsaeureestern
DE1238014B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
DE1026323B (de) Verfahren zur Herstellung von insekticid wirksamen O, O-Dialkyl-S-phenyl-thionothiolphosphorsaeureestern
DE1186849B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithio-phosphoryl-(-phosphonyl-, -phosphinyl-) thionocarbonsaeureamiden
DE1141990B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphinsaeureestern
DE1056121B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern