DE111218C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111218C
DE111218C DENDAT111218D DE111218DA DE111218C DE 111218 C DE111218 C DE 111218C DE NDAT111218 D DENDAT111218 D DE NDAT111218D DE 111218D A DE111218D A DE 111218DA DE 111218 C DE111218 C DE 111218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
knife
fabric
rollers
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111218D
Other languages
English (en)
Publication of DE111218C publication Critical patent/DE111218C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/04Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials longitudinally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Schneiden von beliebig breiten Längsstreifen aus Papier, Leinewand, insbesondere aber von feinen tüllartigen und ungestärkten, also weichen Stoffen.
Um weiche Stoffe durch einfache rotirende Messer schneiden zu können, müssen diese Stoffe fest auf die Nuthenstäbchen oder Nuthentische c3 (Fig. 1 und 2) gedrückt werden. Dies wird bei vorliegender Erfindung dadurch erreicht, dafs zu beiden Seiten des Messers b je eine Rolle r1 und r2 angebracht ist, die sich frei drehen können und durch Stellringe q gehalten werden. Diese Rollen haben einen solchen Durchmesser, dafs sie den Stoff berühren. Um nun den nöthigen Druck gegen den Stoff zu erzielen, ist die Unterlage c3 federnd eingerichtet. .
Letztere ist hierzu durch ein Gelenk c4 (Fig. 1) mit dem Träger c verbunden. Eine Feder s sucht die Unterlage beständig gegen die Rollen r1 und r2 zu drücken, wodurch der Stoff beim Schneiden unmittelbar in der Nähe des Messers zwischen den Rollen und der Unterlage eingeklemmt wird. Wenn der Stoff eine grofse Schneidgeschwindigkeit gestattet, können auch die Rollen r1 r2 fest mit dem Messer verbunden werden. Zur beliebigen Einstellung der Streifenbreite bilden die Unterlagen c3 (Fig. 1) mit ihren Trägern c schmale Nuthentische oder Nuthenstäbchen, die an beiden Stangen c1 c2 (Fig. 2) verschoben werden können. Es könnte auch eine der Seitenkanten c5 der Nuth des federden Nuthentisches oder der Nuthenstäbchen so nahe an das rotirende Messer gestellt werden, dafs, wenn erforderlich, die Seitenkante eine Schneidkante bildet. Die Streifen werden auf einzelne auswechselbare Spulen aufgewunden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Maschine zum Schneiden von Streifen beliebiger Breite aus Papier, Leinewand u. dgl., bei welcher einstellbare Kreismesser gegen ebensolche genuthete Unterlagen arbeiten, dadurch gekennzeichnet, dafs diese Unterlagen (ca) federnd gelagert sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT111218D Active DE111218C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111218C true DE111218C (de)

Family

ID=380969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111218D Active DE111218C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111218C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740473A (en) * 1951-10-09 1956-04-03 Western Electric Co Cable sheath cutting apparatus
US3161364A (en) * 1962-02-28 1964-12-15 Hugh L House Web slitter
DE1215177B (de) * 1961-01-28 1966-04-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kreismesser-Schneidvorrichtung zum Laengsschneiden von Bogen im Kettenableger einer Druckmaschine
DE1216327B (de) * 1961-05-25 1966-05-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Laengsschneiden von Bogen im Ausleger von Druckmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740473A (en) * 1951-10-09 1956-04-03 Western Electric Co Cable sheath cutting apparatus
DE1215177B (de) * 1961-01-28 1966-04-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kreismesser-Schneidvorrichtung zum Laengsschneiden von Bogen im Kettenableger einer Druckmaschine
DE1216327B (de) * 1961-05-25 1966-05-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Laengsschneiden von Bogen im Ausleger von Druckmaschinen
US3161364A (en) * 1962-02-28 1964-12-15 Hugh L House Web slitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142126B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schneiden von Flachmaterial
DE111218C (de)
DE1786641C2 (de) Leimauftragsmaschine für die Herstellung von Wellpappe o.dgl
DE3125843A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum ausstanzen von flaechigem material"
DE60021885T2 (de) Kraftverstellbarer drehender apparat zum bearbeiten von bahnen
DE1190957B (de) Kreismesserschneid-, Perforier- und Rillvorrichtung, insbesondere fuer Falzmaschinen
DE1234511B (de) Vorrichtung zum Abschneiden einer Papierbahn
DE470632C (de) Verfahren und Maschine zum Rillen oder Nuten und Falzen von Umschlaegen fuer Buecher, Kataloge, Schnellhefter o. dgl. aus Papier, Karton, Pappe o. dgl.
CH610817A5 (en) Combined printing and punching machine and use thereof
DE1915587B2 (de) Kantenanleimmaschine
DE419541C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten aus Karton, z. B. fuer Faltschachteln, von einer endlosen Materialbahn
DE230129C (de)
DE623516C (de)
DE494711C (de) Papierfoerdervorrichtung mit einem Foerdertisch der Schraegwalzenart zwischen zwei die Bogen bearbeitenden, im Winkel zueinander ange-ordneten Falzvorrichtungen o. dgl.
DE1947796A1 (de) Stanzmaschine
DE172424C (de)
DE25768C (de) Schnittvorrichtung für Maschinen zum Zerschneiden von Rollenpergament, Rollenpapier etc. in einzelne Breiten
AT45296B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belegen von Gegenständen mit Blattmetall.
DE67475C (de) Zuschneidemaschine
DE104484C (de)
DE523402C (de) Einrichtung zum Abrunden von Flach- und Profilstaeben
DE258330C (de)
DE487631C (de) Maschine zur Herstellung von Durchbrechungen und Verzierungen im Oberleder von Schuhwerk
AT47750B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern.
DE495679C (de) Leporellofalzmaschine