DE1112098B - Ausbildung der Trennstellen von Spanten bei einem selbsttragenden Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge - Google Patents

Ausbildung der Trennstellen von Spanten bei einem selbsttragenden Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE1112098B
DE1112098B DEL31674A DEL0031674A DE1112098B DE 1112098 B DE1112098 B DE 1112098B DE L31674 A DEL31674 A DE L31674A DE L0031674 A DEL0031674 A DE L0031674A DE 1112098 B DE1112098 B DE 1112098B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frames
vehicles
separation points
formation
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL31674A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wolfgang Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch GmbH
Priority to DEL31674A priority Critical patent/DE1112098B/de
Publication of DE1112098B publication Critical patent/DE1112098B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Ausbildung der Trennstellen von Spanten bei einem selbsttragenden Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge Die Erfindung betrifft die Ausbildung der Trennstellen von Spanten bei einem selbsttragenden Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge, der aus vorgefertigten, mit Spanten ausgesteiften Teilschalen zusammengesetzt ist, in deren Trennstellen durchlaufende Längsgurte angeordnet sind.
  • Bei den bekannten Wagenkästen dieser Art sind die durchlaufenden Ober- und Untergurte für die Aufnahme der aus den Pufferstößen resultierenden Kräfte unterschiedlich ausgebildet, wodurch die Herstellung sehr kostenaufwendig wird. Ferner werden die aufzunehmenden Kräfte zu sehr auf die Außen- bzw. Innenverschalung übertragen, was durch die unterschiedlichen Druckzonen in den Teilschalen zu Anrissen führt.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wurden bereits zwischen den Ober- und Untergurten zusätzliche Längsgurte angeordnet, um so die Kraftübertragung aufzuteilen. Hierbei ist es bekannt, den Spanten einen U-förmigen Querschnitt zu geben und an den Außenseiten mit Ausnehmungen zu versehen, durch die die Längsgurte geführt sind. Da der maximale Pufferstoß bei den einzelnen Fahrzeugarten unterschiedlich ist, ergibt sich, daß auch die Anzahl und der Abstand der einzelnen Längsgurte zueinander unterschiedlich sein muß, um eine gleiche Kraftaufnahme zu erzielen. Ferner ist es erforderlich, die Schwächung des Querschnittes der einzelnen Spanten infolge der Ausnehmungen für die Längsgurte auszugleichen, indem zusätzliche Versteifungen in den Wagenkästen einzubauen sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Wagenkästen der eingangsgenannten Art die Ober-und Untergurte so in den Trennstellen der Spanten anzuordnen, daß beide gleichartig ausgebildet werden können und Anrisse in den Teilschalen vermieden werden. Gleichzeitig soll der Zusammenbau der Teilschalen erleichtert werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Enden der an den Trennstellen gegeneinander zur Anlage kommenden Spanten gleichartige, sich spiegelbildlich deckende Ausnehmungen besitzen, die durch je einen Längsgurt gleichen Querschnitts abgedeckt sind, wobei die Längsgurte derart ausgebildet sind, daß sie, im Querschnitt gesehen, flächig ineinander liegen.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß das Merkmal, die Enden der Spanten mit gleichartigen, sich spiegelbildlich deckenden Ausnehmungen zu versehen, für sich allein nicht Gegenstand der Erfindung ist, obwohl dieser Gedanke nicht vorbekannt ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, wobei Fig. 1 ein Spant in Seitenansicht und Fig.2 eine Spantenverbindung mit zugehörigen Längsgurten zeigt.
  • Das Spant 1 besitzt an ihren Enden Ausnehmungen 2, die, wie aus Fig. 2 ersichtlich, gleichartig und sich spiegelbildlich deckend ausgebildet sind und zur Aufnahme durchlaufender Längsgurte 3 dienen. Die Längsgurte 3 bestehen durchweg aus zwei gleichartig ausgebildeten Längsgurten 3 a und 3 b, die einen stufenförmigen Querschnitt aufweisen und jeweils die Ausnehmung 2 des zugehörigen Spantes 1 a bzw. 1 b abdecken. Die Längsgurte 3 a und 3 b liegen, im Querschnitt gesehen, flächig ineinander. Zwecks richtiger maßgerechter Lage der Teilschalen zueinander wird der Querschnitt der Längsgurte 3 so ausgebildet (Fig. 2), daß beim Zusammenbau der Teilschalen sich diese und die Spanten 1 paßgerecht zusammenfügen. Statisch sammeln die Längsgurte 3 die Schubkräfte der Blechfelder und leiten sie zu den Krafteinleitungsverbänden der Zelle.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Ausbildung der Trennstellen von Spanten bei einem selbsttragenden Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge, der aus vorgefertigten, mit Spanten ausgesteiften Teilschalen zusammengesetzt ist, in deren Trennstellen durchlaufende Längsgurte angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der an den Trennstellen gegeneinander zur Anlage kommenden Spanten (l a und 1 b) gleichartige, sich spiegelbildlich deckende Ausnehmungen (2) besitzen, die durch je einen Längsgurt (3 a bzw. 3 b) gleichen Querschnitts abgedeckt sind, wobei die Längsgurte derart ausgebildet sind, daß sie, im Querschnitt gesehen, flächig ineinander liegen.
  2. 2. Ausbildung der Trennstellen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Längsgurte (3 a und 3 b) derart ausgebildet ist, daß beim Zusammenbau der Teilschalen sich diese und die Spanten (l a und 1 b) paßgerecht zusammenfügen.
DEL31674A 1955-12-01 1955-12-01 Ausbildung der Trennstellen von Spanten bei einem selbsttragenden Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge Pending DE1112098B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31674A DE1112098B (de) 1955-12-01 1955-12-01 Ausbildung der Trennstellen von Spanten bei einem selbsttragenden Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31674A DE1112098B (de) 1955-12-01 1955-12-01 Ausbildung der Trennstellen von Spanten bei einem selbsttragenden Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1112098B true DE1112098B (de) 1961-08-03

Family

ID=7265642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31674A Pending DE1112098B (de) 1955-12-01 1955-12-01 Ausbildung der Trennstellen von Spanten bei einem selbsttragenden Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1112098B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324722A1 (de) * 1988-01-14 1989-07-19 Alusuisse-Lonza Services Ag Bordwand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324722A1 (de) * 1988-01-14 1989-07-19 Alusuisse-Lonza Services Ag Bordwand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426050A1 (de) Selbsttragende fahrzeugkarosserie
EP0039071A2 (de) Wagenkasten, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1680029B2 (de) Sicherheitstragwerk für ein Kraftfahrzeug
DE102004026299A1 (de) Bodenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE3309736C2 (de) Untergestell für Wagenkästen von Schienenfahrzeugen
AT149411B (de) Rahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1530153B2 (de) Drehgestell fuer eisenbahnfahrzeuge, insbesondere fuer waggons
DE1112098B (de) Ausbildung der Trennstellen von Spanten bei einem selbsttragenden Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
CH472602A (de) Elastisches Keillager
DE472685C (de) Schienenfahrzeug
DE2350565B2 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere gedeckter, grossraeumiger gueterwagen mit verschiebbaren wandteilen
DE585319C (de) Tellerfeder, insbesondere fuer Puffer der Eisenbahnfahrzeuge
AT112683B (de) Tragkonstruktion für Schienenfahrzeuge.
DE858065C (de) Fahrzeugrahmen
DE894815C (de) Verbindung des aus Leichtmetallprofiltraegern bestehenden Traggerippes mit der aus einem anderen Werkstoff bestehenden Aussenhaut von Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT150027B (de) Kraftfahrzeug.
DE448168C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE659264C (de) Achse fuer Fahrzeuge unter Anwendung eines I-Traegers als Mittelachse
DE1259927C2 (de) Wagengestellbrust fuer Schienenfahrzeuge
DE1605105B2 (de) Untergestell fuer ein behaelter- schienenfahrzeug
AT231505B (de) Fahrzeugdach, insbesondere für Eisenbahnwaggons
DE360083C (de) Achshalter fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT109631B (de) Aus Blechen hergestellte Metallkarosserie, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1455188A1 (de) Untergestellrahmen fuer Schienenfahrzeuge
DE102019208696A1 (de) Vorderwagen-Struktur eines Kraftfahrzeugs