DE1110931B - Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere zur Bearbeitung von Baumscheiben - Google Patents

Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere zur Bearbeitung von Baumscheiben

Info

Publication number
DE1110931B
DE1110931B DEW27365A DEW0027365A DE1110931B DE 1110931 B DE1110931 B DE 1110931B DE W27365 A DEW27365 A DE W27365A DE W0027365 A DEW0027365 A DE W0027365A DE 1110931 B DE1110931 B DE 1110931B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
soil cultivation
toothed
tree
cultivation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW27365A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Wandrey
Heinz Steinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER WANDREY
Original Assignee
WERNER WANDREY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER WANDREY filed Critical WERNER WANDREY
Priority to DEW27365A priority Critical patent/DE1110931B/de
Publication of DE1110931B publication Critical patent/DE1110931B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B39/00Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B39/12Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture
    • A01B39/16Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture for working in vineyards, orchards, or the like ; Arrangements for preventing damage to vines
    • A01B39/163Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture for working in vineyards, orchards, or the like ; Arrangements for preventing damage to vines comprising rotating tools
    • A01B39/166Other machines specially adapted for working soil on which crops are growing for special purposes, e.g. for special culture for working in vineyards, orchards, or the like ; Arrangements for preventing damage to vines comprising rotating tools actively driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/06Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät, das insbesondere zur maschinellen Bearbeitung des Bodens an Straßenbäumen und in Obstanlagen dient. Hierbei führt es eine Bodenfräse um den Baumstamm zur Erlangung der Baumscheibe, die für die Kultur der Bäume erforderlich ist.
Für die Auflockerung der Baumscheibe sind nur Handwerkzeuge, wie Hacke, Spaten u. dgl. bekannt, weshalb besonders bei starker Verkrautung eine mühevolle körperliche Arbeit notwendig ist.
Der Erfindungsgegenstand gibt die Möglichkeit, diese Arbeiten so rationell durchzuführen, daß ein erheblicher wirtschaftlicher Nutzen erzielt wird. Während die Auflockerung einer Baumscheibe sechs bis acht Minuten Handarbeit beansprucht, gestattet das *5 Gerät, die Arbeit zu mechanisieren und die Zeit auf eineinhalb bis zwei Minuten zu vermindern.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß ein auf einem Geräteträger oder Schlepper aufgesetztes Gerät um einen Baumstamm greift und eine ao Fräse durch Umlauf den Erdboden in einer Ringfläche (Baumscheibe) auflockert, wobei ein feststehender Laufring und ein Tragring mit einem zwischen diesen Ringen in horizontaler Ebene angeordneten Zahnsegment fest verbunden sind, welches von zwei Stehbolzen getragen wird, die mit ihrem einen Ende in einer an einem Gestellrahmen angeordneten Achse schwenkbar gelagert sind und daß über dem Laufring zwei weitere, miteinander gekuppelte Zahnsegmente rotierend angebracht sind, wovon das untere Zahnsegment von auf dem feststehenden Zahnsegment angebrachten Stehbolzen getragen ist, die mit Laufrollen versehen sind, wobei das obere Zahnsegment seinen Antrieb mittels Kettentriebes von einer am Schlepper befindlichen Kraftquelle erhält, während eine in vertikaler Ebene angeordnete und mit einer Fräse verbundene Antriebswelle von dem unteren Segmentring über einen Kettentrieb in eine drehende Bewegung versetzt wird, wobei ein auf der Antriebswelle drehbar gelagerter Schwenkarm mittels Laufrollen am äußeren Umfang des unteren Tragringes bewegt wird. Dabei ist es zweckmäßig, daß die Segmentringe zum Umgreifen des Baumstammes unterbrochen und an ihrem äußeren Umfang verzahnt sind, während der Laufring nur unterbrochen ist. Von Vorteil ist, daß die Segmentringe mit je einem Kettentrieb versehen sind und im gleichen Drehsinn bewegt werden, wobei jeweils der Kettentrieb mit der Verzahnung des Segmentringes im Eingriff ist.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die bisherige körperlich anstrengende Arbeit fortfällt, erforderlich ist nur, das Unkraut unmittelbar am Baumstamm zu" Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere
zur Bearbeitung von Baumscheiben
Anmelder:
Werner Wandrey, Neustrelitz, Penzlinerstr. 15, und Heinz Steinke, Klein Ziethen
(Kr. Oranienburg)
Werner Wandrey, Neustrelitz,
und Heinz Steinke, Klein Ziethen (Kr. Oranienburg), sind als Erfinder genannt worden
entfernen und das übrige bereits gelockerte Unkraut aus der Baumscheibe auszuharken. Das Bearbeitungsgerät für die umlaufende maschinelle Bodenbearbeitung wird an einem Geräteträger oder einem Schlepper mit Zapfwelle angebaut und ist sofort einsatzbereit. Der bedienende Schlepperfahrer kann von seinem Fahrersitz sämtliche Funktionen des Gerätes beobachten und steuern. Durch eine hydraulische Einrichtung ist das Gerät in kürzester Zeit in seine Arbeitsstellung zu bringen. Bei schwierigem Gelände, wie Böschungen u. dgl., läßt sich das Gerät durch Einstellung von Hand der erforderlichen Lage anpassen. Bei der Bearbeitung von Flächen für Gemüse- oder ähnliche Kulturen läßt sich die umlaufende Fräse zur Auflockerung des Bodens vor dem Pflanzen vorteilhaft anwenden, da der Boden in über einem Meter Breite in sehr kurzer Zeit vor- und nachgehackt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 das Gerät entsprechend dem Verlauf der Schnittlinien A-B nach Fig. 2 im Längsschnitt,
Fig. 2 den Fräskopf in der Draufsicht,
Fig. 3 das Gerät in der Ansicht,
Fig. 4 die Kettenführung des oberen Zahnsegmentes in schematischer Darstellung,
Fig. 5 die Kettenführung des mittleren Zahnsegmentes in schematischer Darstellung und
Fig. 6 die Kettenführung des unteren Zahnsegmentes in schematischer Darstellung.
Auf dem Tragbalken 1 des Geräteträgers wird die Aufhängung! aufgesetzt und durch Einsteckbolzen3
109 647/161
befestigt. An der Aufhängung! gleitend angeordnet ist der Höhenschlitten 4, welcher über zwei Rollenpaare 5 mittels zweier Stahldrahtseile oder Gliederketten 6 mit dem Gegengewicht 7 verbunden den Höhenschlitten 4 nach Abstimmung des gesamten Gewichtes des Gerätes in seiner jeweiligen Lage hält. Der dem Geräteträger oder Schlepper angepaßte Hebel 8 gewährleistet dem Bedienenden von seinem Sitz aus, das Gerät feinfühlend in die gewünschte Tiefe in den Boden zu senken und auch bei Widerstand schnell zu heben. Am Höhenschlitten 4 um den Bolzen 9 schwenkbar angelenkt ist der Schwenkrahmen 10, der es ermöglicht, daß das Gerät nach oben geschwenkt seine Ruhestellung erhält und so für weitere Wegstrecken befördert werden kann.
In den langen Führungsbuchsen des Schwenkrahmens 10 gleiten die beiden Führungsstangen 11, die mit dem Tragrahmen 12 fest verbunden sind. Ihre Steuerung erfolgt durch den Hydraulikzylinder mit dem Kolben 13. Die dazu benötigten Ölmengen werden durch die Zuleitungsschläuche 14 von der Ölpumpe am Geräteträger zugeführt. Die Schrägstellung des umlaufenden Fräskopfes ist durch die Bolzen 15, die Hebelmuttern 16 und die Einstell- und Halteschienen 17, wie die Pfeilstellung in Fig. 1 zeigt, gewährleistet. Der Trägerrahmen 12 hält das untere feststehende Zahnkettensegment 18 durch die Lagerbolzen 19 und durch den Bock 20. Mit dem Zahnkettensegment 18 sind der offene Führungsring 21 und der spitzwinklige offene Tragring 22 durch eine Vielzahl von Bolzen 23 miteinander konzentrisch fest verbunden.
Das obere Zahnkettensegment 24 und das mittlere Zahnkettensegment sind miteinander befestigt. Sie werden im inneren Durchmesser des Zahnsegmentes 25 mit einer spitzwinkligen Führungsbahn in den vier Rollen 26 getragen, die auf ihren Tragsäulen 27 in Wälzlagern gelagert sind. Die Tragsäulen 27 stehen auf dem Zahnkettensegment 18 in fester Verbindung. Die umlaufenden Tellerfräse 28 mit ihrem Träger 29 wird durch vier Rollen 30 in der spitzwinkligen Bahn des Führungsringes 22 getragen und kann ihn konzentrisch umkreisen.
Um einen sicheren Umlauf der offenen Ringe zu gewährleisten, sind für die umlaufenden Ringe Gegenrollen 31 vorgesehen.
Der Antrieb des Gerätes erfolgt von der Zapfwelle des Geräteträgers oder Schleppers über eine Kugelgelenkwelle zur Aufnahmezelle 32, an die eine Sicherungskupplung 33 angelenkt ist. Beide werden vom Lagerbock 34 getragen, der an den Rahmen 12 befestigt ist. Die Kraftübertragung erfolgt über den Keilriemen 35 zum Winkelgetriebe 36, dessen Austrittswelle den Kettenzahnkranz 37 trägt. Durch die in Pfeilrichtung eingetretene drehende Bewegung des Kettenzahnkranzes 37 wird die Rollenkette 38 mitgenommen, die das Zahnkettensegment 24 in Pfeilrichtung dreht. Die vier Rollen 39 halten die Kette in Eingriff mit dem Segment. Die drei Rollen 40 dienen zum Führen und Spannen der Kette. Da nun die Zahnkettensegmente 24 und 25 fest verbunden sind, überträgt sich die Kraft über die Rollen 41 auf das Kettenzahnrad 42 und die Fräsenwelle 43, die die Tellerfräse 28 in angegebener Pfeilrichtung in drehende Bewegung setzt. Der Kettenzahnkranz 44, der fest auf der Fräsenwelle 43 sitzt, wird im gleichen Drehsinn wie das Kettenrad 42 von diesem mitgenommen. Er greift in die Rollenkette 45 ein, die um das feststehende Zahnkettensegment 18 abrollt.
Durch die Bewegung des konzentrischen Umlaufs des Trägers 29 mit der sich drehenden Tellerfräse um den feststehenden offenen Tragring 22 erhält die Tellerfräse ihren erforderlichen Vorschub. Wird nun von dem Bedienenden des Gerätes mit dem Hebel 8 die sich drehende Tellerfräse 28 mit ihren Hackmessern in den Erdboden gesenkt, entsteht eine gefräste Ringfläche um den in der Mitte des Gerätes sich befindenden Baumstammes, die mit Baumscheibe bezeichnet wird. Um eine Verletzung des Baumstammes zu vermeiden, ist auf der Nabe der Tellerfräse 28, der mit Weichgummi an seinem Umfang versehene Schutzring 46 in einem Wälzlager aufgesetzt.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere zur Bearbeitung von Baumscheiben, dadurch gekenn zeichnet, daß ein auf einem Geräteträger oder Schlepper aufgesetztes Aggregat um einen Baumstamm greift und eine Fräse durch Umlauf den Erdboden in einer Ringfläche (Baumscheibe) auflockert, wobei ein feststehender Laufring (21) und ein Tragring (22) mit einem zwischen diesen Ringen (21, 22) in horizontaler Ebene angeordneten Zahnsegment (18) fest verbunden sind, welches von zwei Stehbolzen (19) getragen wird, die mit ihrem einen Ende in einer an einem Gestellrahmen (12) angeordneten Achse (15) schwenkbar gelagert sind und daß über dem Laufring (21) zwei weitere miteinander gekuppelte Zahnsegmente (24, 25) rotierend angebracht sind, wovon das untere Zahnsegment (25) von auf dem feststehenden Zahnsegment (18) angebrachten Stehbolzen (27) getragen ist, die mit Laufrollen (26) versehen sind, wobei das obere Zahnsegment (24) seinen Antrieb mittels Kettentriebes (37) von einer am Schlepper befindlichen Kraftquelle erhält, während eine in vertikaler Ebene angeordnete und mit einer Fräse verbundenen Antriebswelle (43) von dem unteren Segmentring (25) über einen Kettentrieb (41) in eine drehende Bewegung versetzt wird, wobei ein auf der Antriebswelle (43) drehbar gelagerter Schwenkarm (29) mittels Laufrollen (30) am äußeren Umfang des unteren Tragringes (22) bewegt wird.
2. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmentringe (18, 24, 25) zum Umkreisen des Baumstammes unterbrochen und an ihrem äußeren Umfang verzahnt sind.
3. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmentringe (24, 25) mit je einen Kettentrieb (38,41) versehen sind und im gleichen Drehsinn bewegt werden.
4. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kettentrieb 45 zum Umkreisen der Fräse um den Baumstamm mit der Verzahnung des feststehenden Segmentringes (18) verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 647/161 7.61
DEW27365A 1960-03-02 1960-03-02 Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere zur Bearbeitung von Baumscheiben Pending DE1110931B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW27365A DE1110931B (de) 1960-03-02 1960-03-02 Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere zur Bearbeitung von Baumscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW27365A DE1110931B (de) 1960-03-02 1960-03-02 Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere zur Bearbeitung von Baumscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110931B true DE1110931B (de) 1961-07-13

Family

ID=7598617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW27365A Pending DE1110931B (de) 1960-03-02 1960-03-02 Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere zur Bearbeitung von Baumscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110931B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782929A1 (de) * 1967-05-12 1976-09-23 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
EP0205412A1 (de) * 1985-02-18 1986-12-17 Ole Chr. Heum Pflanzgerät für Forstpflanzen
GR880100183A (el) * 1988-03-24 1990-01-19 Ioannis Kypriotakis Καλλιεργητικο μηχανημα περιστρεφομενου συστηματος εκσκαφης(ξελακιστιο).

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782929A1 (de) * 1967-05-12 1976-09-23 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
EP0205412A1 (de) * 1985-02-18 1986-12-17 Ole Chr. Heum Pflanzgerät für Forstpflanzen
GR880100183A (el) * 1988-03-24 1990-01-19 Ioannis Kypriotakis Καλλιεργητικο μηχανημα περιστρεφομενου συστηματος εκσκαφης(ξελακιστιο).

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4136328A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2632981C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1582840B2 (de) Schleppergezogenes strauchrodegeraet
EP0245780B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von bepflanzbaren Böden, insbesondere von Waldböden
DE1110931B (de) Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere zur Bearbeitung von Baumscheiben
DE937797C (de) Rotierende Schneidvorrichtung
DE3726506A1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine
DE1176411B (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE346411C (de) In eine Kartoffellegemaschine umwandelbare Kartoffelerntemaschine
DE962024C (de) Auslichtmaschine mit wenigstens einer aus einem Laufrad und einem rotierenden Hackwerkzeug bestehenden Hackeinheit
DE2101005A1 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät
EP4079137A1 (de) Landmaschine
DE874965C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Pfluegen, Lockern, Saeen und Bedecken der Saat
DE830123C (de) Motoreggenaggregat mit von der Zapfwelle eines Schleppers angetriebenen Stachelwalzen
DE1582840C3 (de) Schleppergezogenes Strauchrodegerät
DE1133932C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit vertikal rotierendem Werkzeug
DE845724C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit einem Triebrad
DE619316C (de) Ernte- oder Bodenbearbeitungsmaschine, z.B. Ruebenheber, bei welcher der Hubantriebfuer den Werkzeugtraeger mit einem der Laufraeder der Maschine durch Reibung kuppelba ist
DE1168684B (de) Vorrichtung zum Verhacken von Reihenkulturen
DE1195536B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von quer zur Fahrtrichtung hin und her gehenden Werkzeug-bewegungen fuer die Bearbeitung von Einzel-pflanzenkulturen
DE380536C (de) Ruebenversetzmaschine mit rotierenden Hackmessern
DE816922C (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2922077A1 (de) Ausschwenkbare fraese fuer die bodenkultivierung
DE2311026A1 (de) Erntegeraet
DE505492C (de) Vorrichtung zum Tiefersetzen von Pflanzen in Reihen