DE1110854B - Getriebe zum Verschieben eines Werkstueck- oder Werkzeugtraegers an Maschinen fuer das Herstellen von Knoepfen - Google Patents

Getriebe zum Verschieben eines Werkstueck- oder Werkzeugtraegers an Maschinen fuer das Herstellen von Knoepfen

Info

Publication number
DE1110854B
DE1110854B DEG21136A DEG0021136A DE1110854B DE 1110854 B DE1110854 B DE 1110854B DE G21136 A DEG21136 A DE G21136A DE G0021136 A DEG0021136 A DE G0021136A DE 1110854 B DE1110854 B DE 1110854B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
moving
workpiece
adjustable
tool carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG21136A
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Giusi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1110854B publication Critical patent/DE1110854B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/44Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Getriebe zum Verschieben eines Werkstück-oder Werkzeugträgers an Maschinen für das Herstellen von Knöpfen Die Erfindung betrifft ein Getriebe zum Verschieben eines Werkstück- oder Werkzeugträgers an Maschinen für das Herstellen von Knöpfen, bei dem am zu verschiebenden Teil der Endpunkt eines Schwinghebels angelenkt ist, dessen Schwingachse zwischen den Hebelenden liegt und an dessen anderem Ende ein Antriebsteil angreift.
  • Die besonderen bei der Herstellung von Knöpfen vorliegenden Verhältnisse haben dazu geführt, daß verschiedene Versuche bekanntgeworden sind, derartige Getriebe zu benutzen, wobei man sich gewöhnlich solcher Maschinenelemente bediente, wie sie an sich für andere Zwecke üblich waren, ohne jedoch bei der speziellen Anwendung für die Knopffabrikation genügend einfach und robust zu sein.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß ein Schwinghebel für das Verschieben in einer Richtung und ein zweiter Schwinghebel für das Verschieben in einer zu dieser Richtung senkrechten Richtung vorgesehen ist und die Lage der Schwingachsen beider Hebel in ihrem Abstand zu den Hebelenden durch eine gemeinsame Vorrichtung im gleichen Richtungssinn verstellbar ist.
  • Es sind zwar Doppelhebel mit veränderlicher Lage der Schwerpunkte bei Werkzeugmaschinen bekannt, doch ist die Anwendung solcher Maschinenelemente bei einem Spezialgetriebe zum Verschieben eines Werkstück- oder Werkzeugträgers für die Herstellung von Knöpfen nicht ohne weiteres zu verwirklichen gewesen. Die erfindungsgemäße. Vorrichtung bringt eine überaus einfache Lösung eines an sich zunächst verwickelt erscheinenden Problems mit sich.
  • Zur Erläuterung des Gegenstandes der Erfindung dienen die in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine intermittierend arbeitende Vorschubvorrichtung, Fig. 2 den Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 eine schematische Darstellung der Vorrichtung in einer anderen Ausführungsform, Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 3.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 sind an dem Maschinengestellteil A zwei parallele Führungen 1 und 2 für ein starres Querstück 3 angeordnet. Die Führung 2 besteht aus einer Gewindespindel, die in das Gewinde in dem Lagerauge an einem Ende des Querstücks 3 eingeschraubt ist und am oberen Ende ein Handrad 4 trägt, mittels dessen die Verschiebung des Querstücks 3 längs der Führungen 1 und 2 bewirkt wird.
  • Das Querstück 3 trägt einen senkrecht zur Achse der Führungen 1 und 2 in eine Längsnut 6 des Schwinghebels B eingreifenden Zapfen 5. Die beiden Enden 7 und 8 des Schwinghebels B sind gabelförmig ausgebildet. Das obere Ende 7 trägt eine um die Zapfen 10 schwingende Muffe 9. Mit der Muffe 9 ist eine Schubstange 11 starr verbunden, die mit den Stützen 12 den Tisch 13 trägt, der zur Auflage der zu bearbeitenden Werkstücke oder Befestigung der Werkzeugträger oder anderer Teile dient. Die Schubstange 11 wird bei ihrer Bewegung längs ihrer Achse durch die Lagerbuchsen 14 im Gestell A geführt.
  • Das andere, untere Ende 8 des Schwinghebels B weist zwei Längsschlitze 15 auf, in welchen die Gleitsteine 16 der Zapfen 17 der mit einem Gewinde versehenen Muffe 18 eingreifen. Die Muffe 18 sitzt auf der Gewindespindel 19, die parallel zur Schubstange 11 im Gestell A in den Buchsen 20 gelagert ist. Die Spindel 19 wird mittels nicht näher dargestellter Teile angetrieben; sie bestimmt die gewünschte Bewegungsrichtung der Muffe 18 und somit des unteren Endes 8 des Schwinghebels B, der um den Zapfen 5 schwingt und die Bewegung auf den Tisch 13 im Verhältnis der beiden Hebelarme zueinander überträgt.
  • Wenn bei dem Ausführungsbeispiel die Muffe 18 intermittierend um die Strecke K verschoben wird, so pendelt der Tisch 13 entsprechend längs der Strecke H; das Verhältnis der beiden Strecken H und K entspricht dem Verhältnis der beiden Arme des Schwinghebels.
  • Durch Drehen des Handrades 4 ist es nun möglich, den Zapfen 5 zu verstellen u:id demzufolge das Verhältnis der Arme des Schwinghebels B um einen gewünschten Wert zu ändern. Die jeweilige Stellung des Zapfens 5 läßt sich an einer Skala 21 an der Führung 1 ablesen. Der Zeiger 22 ist -mit dem Querstück 3 starr verbunden.
  • Mit Hilfe dieser Vorrichtung lassen sich aufeinanderfolgende, genau voneinander getrennte Schnitte ausführen, wie dies z. B. bei der Knopffabrikation beim Ausschneiden von Scheibchen aus -einer Platte aus thermohärtendem Kunststoff erforderlich ist, bei der eine häufige Neueinstellung der Größe des Vorschubes je nach dem Durchmesser der auszuschneidenden Scheiben vorkommt.
  • Eine Vorrichtung zum Ausschneiden von kleinen runden Plättchen aus Platten für die Herstellung von Knöpfen, wobei die Schnitte gegeneinander in mehreren Reihen versetzt liegen, ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Bei dieser Vorrichtung sind zwei Schwinghebel B, D mit beweglichem Stützpunkt vorgesehen, welche dazu bestimmt sind, eine Verschiebung des Werkzeug- oder Werkstückträgers in zwei zueinander senkrechten Richtungen zu ermöglichen, wie dies erforderlich ist, wenn aus einer Platte in einer Reihe die Plättchen ausgeschnitten sind und anschließend in der danebenliegenden Reihe das Ausschneiden der Plättchen fortgeführt werden soll.
  • Der Stützpunkt des zweiten Schwinghebels D ist kinematisch mit dem Stützpunkt des Schwinghebels B verbunden, so daß jeder Änderung des Vorschubes in der einen Richtung - je nach dem Durchmesser der auszuschneidenden Scheiben - eine entsprechende Änderung der Verschiebung in der anderen Richtung, d. h. des Abstandes zwischen zwei nebeneinanderliegenden Schnittreihen, entspricht.
  • Der Schwinghebel B dient dazu, die intermittierende Bewegung in Längsrichtung auf den Tisch 13 zu übertragen, wobei diese Bewegung durch eine intermittierende Drehung der Gewindespindel 19, die z. B. durch ein Malteserkreuz hervorgerufen wird, bewirkt wird.
  • Um den Vorschub des Tisches 13 in Längsrichtung zu ändern und ihn dem Durchmesser der auszuschneidenden Scheiben bei gleichzeitiger weitestgehender Vermeidung von Materialverlusten anzupassen, ist die Möglichkeit einer Änderung der Lage des Stützpunktes für den Schwinghebel B vorgesehen; durch die Änderung der Lage des Stützpunktes wird das Verhältnis der Hebelarme zueinander geändert.
  • Die Lageänderung wird durch Drehen des Handrades 4 erreicht, wodurch das Querstück 3 längs der Führung 1 und der Spindel 2 verschoben wird.
  • Der zweite Schwinghebel D, der senkrecht zur Schwingebene des Schwinghebels B schwingt, ist zur Verschiebung des Tisches 13 in Querrichtung vorgesehen, welche am Ende einer jeden Schnittreihe erfolgt, um eine zweite Reihe von Schnitten bei entgegengesetzter schrittweiser Bewegung in Längsrichtung des Tisches auszuführen. Der Schwinghebel D ist an seinem oberen Ende mit einer Zahnstange 23 verbunden, die in den Lagern 24 des Gestells A geführt ist. Die Zahnstange 23 steht mit einem Zahnrad 25 im Eingriff, das über eine nur in einer Drehrichtung mitnehmende Kupplung die Welle 26 antreibt, welche mittels nicht näher dargestellter Teile die Bewegung des Tisches 13 in Querrichtung herbeiführt.
  • Auf den unteren Teil des Schwinghebels D wirkt ein Stößel 27, der axial in den Lagern 28 gleitet und von einem rotierenden Nocken 29 betätigt wird, um den Schwinghebel D im Sinne des Pfeiles X um seinen Stützpunkt zu schwenken. Eine entgegenwirkende, nicht dargestellte Feder bewirkt die Rückkehr des Schwinghebels D in seine Ausgangsstellung, wobei der Stößel 27 mit einer Nase gegen den von einer Schraube 31 gebildeten einstellbaren Anschlag ebenfalls zurückgeführt wird, wenn die Verschiebung des Tisches in Querrichtung beendet ist.
  • Der Stützpunkt 30 ist an dem Querstück 3 derart angeordnet, daß bei Verschiebung des Stützpunktes 5 des Schwinghebels B die gleiche Verschiebung des Stützpunktes 30 des Schwinghebels D bewirkt wird. Dadurch ist das Verhältnis der beiden Verschiebungen konstant, wie dies bei Änderung des Durchmessers der auszuschneidenden Scheiben nötig ist, da die beiden Schwinghebel B, D die gleiche Länge haben.
  • Um die Materialverluste nach Möglichkeit zu verringern, ist es erforderlich, daß die Schnitte der beiden benachbarten Schnittreihen gegenseitig um eine halbe Vorschublänge versetzt sind und der Abstand zwischen den Mittellinien der nebeneinanderliegenden Reihen geringer ist als der Scheibendurchmesser und etwa dem 0,866fachen des besagten Scheibendurchmessers entspricht. Für diesen Fall entspricht das Verhältnis der Verschiebungen der Schwinghebel B und D diesem Wert.
  • Selbstverständlich muß dementsprechend der erste Vorschub des Tisches in Längsrichtung in jeder Schnittreihe nur eine halbe Vorschublänge betragen; dies kann durch nicht dargestellte kinematische Mittel erreicht werden.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Getriebe zum Verschieben eines Werkstück-oder Werkzeugträgers an Maschinen für das Herstellen von Knöpfen, bei dem am zu verschiebenden Teil der Endpunkt eines Schwinghebels angelenkt ist, dessen Schwingachse zwischen den Hebelenden liegt und an dessen anderem Ende ein Antriebsteil angreift, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwinghebel (B) für das Verschieben in einer Richtung und ein zweiter Schwinghebel (D) für das Verschieben in einer zu dieser Richtung senkrechten Richtung vorgesehen ist und die Lage der Schwingachsen beider Hebel in ihrem Abstand zu den Hebelenden durch eine gemeinsame Vorrichtung (1, 2, 3, 5, 30) im gleichen Richtungssinn verstellbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen des einen Schwinghebels (B) eine an seinem einen Ende (8) angreifende Gewindespindel (19) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen der Stützpunkte (5, 30) der Schwinghebel (B, D) eine Gewindespindel (2) vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem verstellbaren Querstück (3) ein mit einer feststehenden Skala zusammenarbeitender Zeiger angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur intermittierenden Betätigung des zweiten Schwinghebels (D) an seinem einen Ende ein von einem Nocken (29) betätigter Stößel (27) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stützpunkte (5, 30) starr mit einem verstellbaren Querstück (3) verbunden sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schwinghebel (B, D) die gleiche Länge haben. B.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem einen Ende des zweiten Schwinghebels (D) und dem zu verschiebenden Werkstück- oder Werkzeugträger (C) ein nur in einem Richtungssinn mitnehmendes Schrittschaltwerk zur Bewegung des Tisches in Querrichtung vorgesehen und am Schwinghebel (D) eine Rückstellfeder und ein einstellbarer hubbegrenzender Anschlag vorgesehen sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb der Gewindespindel (19) ein Malteserkreuz vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 862 831, 464 773, 176114; französische Patentschrift Nr. 671734.
DEG21136A 1955-12-17 1956-12-17 Getriebe zum Verschieben eines Werkstueck- oder Werkzeugtraegers an Maschinen fuer das Herstellen von Knoepfen Pending DE1110854B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1110854X 1955-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110854B true DE1110854B (de) 1961-07-13

Family

ID=11431149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG21136A Pending DE1110854B (de) 1955-12-17 1956-12-17 Getriebe zum Verschieben eines Werkstueck- oder Werkzeugtraegers an Maschinen fuer das Herstellen von Knoepfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110854B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE176114C (de) *
DE464773C (de) * 1927-07-14 1928-08-28 Fledermaus A G Fuer Metallindu Vorrichtung zum Zufuehren von Blechstreifen oder Tafeln fuer Pressen, Stanzen u. dgl.
FR671734A (fr) * 1929-03-19 1929-12-18 Machine à percer et fraiser des trous dans les boutons avec alimentation par distributeur automatique
DE862831C (de) * 1946-09-13 1953-01-15 Arnoldus Laurentius Van Heiden Maschine zur Herstellung von Knoepfen aus plattenfoermigem Werkstoff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE176114C (de) *
DE464773C (de) * 1927-07-14 1928-08-28 Fledermaus A G Fuer Metallindu Vorrichtung zum Zufuehren von Blechstreifen oder Tafeln fuer Pressen, Stanzen u. dgl.
FR671734A (fr) * 1929-03-19 1929-12-18 Machine à percer et fraiser des trous dans les boutons avec alimentation par distributeur automatique
DE862831C (de) * 1946-09-13 1953-01-15 Arnoldus Laurentius Van Heiden Maschine zur Herstellung von Knoepfen aus plattenfoermigem Werkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738344A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere stanzmaschine
DE2658924C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Nuten in der Bohrungswandung einer Buchse
DE1103114B (de) Teilvorrichtung fuer eine Verzahnungs-maschine od. dgl.
DE1110854B (de) Getriebe zum Verschieben eines Werkstueck- oder Werkzeugtraegers an Maschinen fuer das Herstellen von Knoepfen
DE2933491C2 (de) Transfermaschine
CH430383A (de) Maschine zum Herstellen von achssymmetrisch geformten Werkstücken
DE3803785A1 (de) Elementengruppe fuer den antrieb des aufspanntisches einer automatischen verzahnungsmaschine
DE661290C (de) Schlittenantrieb fuer selbsttaetige Drehbaenke oder Werkzeugmaschinen allgemein
DE3002099C2 (de) Vorrichtung zum Verändern des Abstandes von in einer Reihe angeordneten Artikeln
DE2062982C3 (de) Papierlochmaschine
DE547060C (de) Mehrspindelbohrmaschine mit Gewindeschneideinrichtung
DE2557248C3 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Maschinenteilen zueinander
DE1964263C3 (de) Arretierbares Schrittschaltgetriebe
DE2055300C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb der Faden fuhrer einer mehrfontungen Strickma schme mit jeweils V förmig angeordneten Nadelbetten
DE1627233B2 (de) Fliegende Schere zum Abtrennen von Draht- oder Bandabschnitten
DE868381C (de) Verriegelungseinrichtung an Zufuehreinrichtungen bei Werkzeugmaschinen
DE1502970B2 (de) Flachmesser-Saumschere
DE810910C (de) Bohrmaschine
DE6750293U (de) Vorrichtung zum anstellen eines revolverkopfes an ein werkstueck
DE868686C (de) Vorschubeinrichtung fuer die Werkzeuge auf Revolverkoepfen selbsttaetiger Drehbaenke
DE863837C (de) Flache Kulierwirkmaschine, insbesondere Cotton-Wirkmaschine
DE897139C (de) Flachstrickmaschine
DE2446791A1 (de) Verfahren zur herstellung von knoepfen u. dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE903394C (de) Vorrichtung zum Steuern der Laengsbewegung eines Arbeitsschlittens fuer eine Gewindedrehbank
DE1752769B2 (de) Kopierdrehmaschine