DE1108002B - Freiflugkolbenmotor zur Erzeugung elektrischer Energie - Google Patents

Freiflugkolbenmotor zur Erzeugung elektrischer Energie

Info

Publication number
DE1108002B
DE1108002B DEA23319A DEA0023319A DE1108002B DE 1108002 B DE1108002 B DE 1108002B DE A23319 A DEA23319 A DE A23319A DE A0023319 A DEA0023319 A DE A0023319A DE 1108002 B DE1108002 B DE 1108002B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
generator
air
piston
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA23319A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Aake Elvir Anderberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AAKE ELVIR ANDERBERG DIPL ING
Original Assignee
AAKE ELVIR ANDERBERG DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AAKE ELVIR ANDERBERG DIPL ING filed Critical AAKE ELVIR ANDERBERG DIPL ING
Publication of DE1108002B publication Critical patent/DE1108002B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1869Linear generators; sectional generators
    • H02K7/1876Linear generators; sectional generators with reciprocating, linearly oscillating or vibrating parts
    • H02K7/1884Linear generators; sectional generators with reciprocating, linearly oscillating or vibrating parts structurally associated with free piston engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Freiflugkolbenmotor zur Erzeugung elektrischer Energie Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie, die einen Verbrennungsmotor in Kombination mit einem elektrischen Generator enthält, wobei der Statorteil des Generators in einem Gestell angeordnet ist, an welchem zwei Arbeitszylinder des Verbrennungsmotors an je einer Seite des Statorteils befestigt sind, und bei der der bewegliche Generatorteil und ein Motorkolben in jedem der Arbeitszylinder auf einer gemeinsamen, durch das Gestell sich erstreckenden Kolbenstange befestigt sind und gemeinsam geradlinig hin- und her in bezug auf die Arbeitszylinder und den Statorteil des Generators beweglich sind.
  • Motorgeneratoren der angegebenen Art mit frei fliegendem Kolbensystem, das den hin- und hergehenden Anker trägt, die an sich bekannt sind, haben den Vorteil eines sehr kompakten und einfachen Aufbaues. Anderseits bringt der enge Zusammenbau des Verbrennungsmotorteils und des Generatorteils gewisse Probleme mit sich, und zwar dadurch, daß die Wärmeleitung von dem Motorteil zum Generatorteil verhältnismäßig gut wird, was von Nachteil ist, da es natürlich wichtig ist, daß die Temperatur des Generatorteils niedrig gehalten und dessen Leistungsentnahme nicht durch von außen zugeführte Wärme begrenzt wird, wozu noch die Kühlung der Zylinder eines solchen Motorgenerators mit dem bei umlaufenden Motoren gewöhnlichen Mittel, d. h. mittelbar oder unmittelbar von einem von dem Motor angetriebenen Ventilator, nicht mit einfachen Mitteln zustande zu bringen ist.
  • Die Erfindung stellt eine Lösung des erwähnten Problems dar, indem die erforderliche Kühlung wenigstens in der Hauptsache nur mit Hilfe der beim Betrieb des Verbrennungsmotors normal erforderlichen Mittel und Hilfsvorrichtungen zustande gebracht wird, wobei zum Erreichen dieses Zweckes eine Kombination aus an sich bekannten Maßnahmen getroffen wird, indem je ein mit den Arbeitszylindern zusammenarbeitender Spülluftzylinder zwischen dem Generatorteil der Vorrichtung und einem zugehörigen Zylinder vorhanden und die aus Spülkolben und Spülzylinder bestehende Spülvorrichtung jedes Arbeitszylinders gleichzeitig als Kühlluftpumpe für die Arbeitszylinderkühlung wirksam ist und dadurch die Kühlung der Zylinderwand des zugehörigen Zylinders herbeiführt.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem Spülluftzylinder beweglicher, von der gemeinsamen Kolbenstange getragener Spülluftkolben zwischen jedem Zylinder des Verbrennungsmotors und dem den Statorteil des Generators enthaltenden Gestell angebracht ist und daß jeder Spülluftzylinder an seinem dem ihm benachbarten Arbeitszylinder zugekehrten Teil mit wenigstens einer Durchtrittsöffnung zum Einsaugen und Ausblasen von Luft versehen ist, wobei diese Öffnung in der Nähe der Außenwandung des Arbeitszylinders an deren Oberfläche mündet, um an dieser Außenwandung eine Luftbewegung zur Kühlung der Wandung zu erhalten, wobei die für die Kühlung des Verbrennungsmotors erforderliche Luft von dem Spülluftzylinder geliefert wird und gleichzeitig der Spülluftzylinder die unmittelbare übertragung von Wärme von dem Arbeitszylinder zum Generator verhindert.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erklärt, in der ein Motorgenerator nach der Erfindung im Längsschnitt beispielsweise dargestellt ist.
  • In der Zeichnung ist 1 ein Gehäuse, welches das erwähnte, das Magnetsystem tragende Gestell darstellt. Das Gehäuse l ist mit Endplatten 2 a und 2 b versehen, an denen die Arbeitszylinder 3 a bzw. 3.b unmittelbar befestigt sind. Die in den Arbeitszylindern laufenden Kolben 4 a bzw. 4 b sind an je einem Ende einer gemeinsamen Kolbenstange 5 befestigt, die durch Öffnungen in den Endplatten 2 a und 2 b dicht hindurchgeht und sich durch das Gehäuse 1 erstreckt. Die zu beiden Seiten des Gehäuses befindlichen Motorteile sind identisch ausgeführt. Es ist daher nur der eine derselben, nämlich der im linken Teil der Abbildung befindliche Motorteil im folgenden näher beschrieben.
  • Der Arbeitszylinder 3 a besteht aus einem äußeren Teil 6, der im folgenden als Verbrennungszylinderteil bezeichnet ist, und einem inneren Tei17, der einen größeren Durchmesser als der Teil 6 hat und im folgenden der Saugzylinderteil genannt wird. Der Kolben 4 a besteht ebenfalls aus zwei Teilen, nämlich einem Teil 8, der im Verbrennungszylinderteil6 läuft, und einem Teil 9, der im Saugzylinderteil 7 läuft und somit einen größeren Durchmesser als der Teil 8 hat. Wie aus der Abbildung hervorgeht, ist jeder der Teile 8 und 9 mit Kolbenringen oder ähnlichen Dichtungsmitteln versehen. Bei dem Arbeitszylinder sind somit zwei von dem Kolben begrenzte und mit den Bewegungen des Kolbens sich ändernde Räume vorhanden, nämlich der übliche Verbrennungsraum 10 und eine Saugkammer 11, welche unmittelbar durch die Endplatten 2a, die eine Wand der Einsaugkammer 11 darstellt, begrenzt ist. In der Wand des Saugzylinderteils 7 ist eine Einsaugöffnung 12 für den Einlaß der Verbrennungsluft bzw. des Brennstoff-Luft-Gemisches vorgesehen. Des weiteren mündet bei 13 in den inneren Teil der Saugkammer ein überströmkanal 14, durch den die Luft bzw. das Brennstoff-Luft-Genüsch in den Verbrennungsraum 10 strömt, wenn der Kolben seine innere Lage erreicht, so daß die Mündung 15 des überströmkanals vom Kolben freigelegt wird. Dabei wird auch eine im inneren Teil des Verbrennungszylinderteils vorhandene Auslaßöffnung 16 freigelegt.
  • Wenn der Kolben 4 a sich nach außen bewegt, entsteht zunächst ein Unterdruck in der Saugkammer 11, bis der Kolbenteil 9 die Einsaugöffnung 12 freigelegt hat und die Luft bzw. das Brennstoff-Luft-Gemisch in diese Kammer strömt, wobei gleichzeitig die im Verbrennungsraum 10 vorhandene Luft bzw. das Brennstoff-Luft-Gemisch verdichtet wird. Wenn das Brennstoff-Luft-Gemisch gezündet und der Kolben 4n nach innen bewegt wird, wird die in der Saugkammer 11 vorhandene Luft bzw. das Brennstoff-Luft-Gemisch verdichtet, bis die Mündung 15 des überströmkanals 14 vom Kolbenteil 8 freigelegt ist und infolgedessen das verdichtete Medium in den Verbrennungsraum zwecks Spülung und Füllung hinüberströmt. Der vorstehend kurz beschriebene Arbeitsverlauf ist bei Zweitaktmotoren an sich bekannt.
  • Dadurch, daß kalte Luft bzw. ein kaltes Brennstoff-Luft-Gemisch in die Saugkammer 11 gesaugt wird und teilweise auch durch die in dieser Kammer entstehende Ausdehnung und Verdampfung, werden die die Kammer umgebenden Teile gekühlt, so daß zwischen dem heißen Verbrennungszylindertei110 und dem das Magnetsystem umschließenden Gehäuse eine verhältnismäßig kalte Zone erzeugt wird. Das gleiche gilt auch in bezug auf die Wärme, die vom Kolben in der Richtung der Kolbenstange abgeführt wird. Zur Fortleitung der Wärme von der Kolbenstange trägt auch die Endplatte 2 a bei, die die Kolbenstange umschließt und eine große Wärmeableitungsfläche darstellt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist außer dem Verbrennungsraum 10 und der Saugkammer 11 im Arbeitszylinder ein Raum 17 vorhanden, der an der einen Seite von der Außenseite des Kolbenteils 9 und an der anderen Seite von der am Übergang zwischen dem Verbrennungszylinderteil und Einsaugzylinderteil befindlichen Wandfläche 18 begrenzt ist. Das Volumen dieses Raumes ändert sich mit den Bewegungen des Kolbens, und dieser Raum wird mit Vorteil dazu ausgenutzt, eine weitere Kühlung der Vorrichtung herbeizuführen. Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck in der Wand des Zylinderteils 7 nahe der Wandfläche 18 oder jedenfalls in der Nähe der äußeren Umkehrlage des Kolbenteils 9 eine Anzahl vorzugsweise ringförmig angeordneter Kanäle 19 vorgesehen. Die Kanäle 19, die gegebenenfalls durch einen einzigen Kanal ersetzt werden können, stehen in unmittelbarer Verbindung mit der umgebenden Luft, damit bei den Bewegungen des Kolbens in Richtung auf das Gestell kalte Luft eingesaugt wird, die dann bei der Zurückbewegung des Kolbens wieder ausgeblasen wird. Auf diese Weise wird der Einsaugzylinderteil7 noch besser gekühlt, und gleichzeitig wird die Mantelfläche des Kolbens 4 a einer unmittelbaren Luftströmung ausgesetzt, die den Kolben sehr wirksam kühlt. Zweckmäßig sind die Kanäle 19 so bemessen, daß der Luft beim Ausblasen eine verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit erteilt wird, wodurch die Luft in der Umgebung des Motorgenerators in Bewegung gesetzt und demnach ihre Kühlwirkung verbessert wird. Die Kanäle 19 können auch in der Wandfläche 18 so angeordnet sein, daß die austretende Luft längs des Verbrennungszylinderteils 16 oder diesem schräg entgegen strömt. Andere Möglichkeiten der Erzielung einer weiteren Kühlung bestehen darin, daß die Kanäle in bezug auf die axiale und/oder die transversale Richtung der Vorrichtung schräg gestellt werden, um in vorteilhafter Weise gerichtete Luftströme zu erzielen. Des weiteren ist es auch möglich, die Kanäle 19 mit Verbindungsrohren oder Düsen zu versehen, um die ausgeblasene Luft einem Teil der Vorrichtung, der durch die Luft gekühlt werden soll, zuzuführen, beispielsweise dem Magnetsystem oder dem Verbrennungszylinderteil.
  • In der Zeichnung ist zwecks Zündung des Brennstoff-Luft-Gemisches eine Zündkerze 20 gezeigt, jedoch ist elektrische Zündung nicht notwendig, da ein Motor der gezeigten Art sehr gut mit bloßer Verdichtungszündung arbeitet. Die Bedeutung der Erfindung ist selbstverständlich unabhängig davon, wie das Magnetsystem des Generatorteils als solches ausgebildet ist. In der Zeichnung ist deshalb nur ein beispielsweise gewähltes Magnetsystem dargestellt. um zu zeigen, wie die Kolbenstange 5 mit dem Generatorteil zusammenwirkt.
  • Im Gehäuse 1 sind zwei Elektromagnete 21' und 21" angeordnet. Jeder dieser Elektromagnete, die in der Zeichnung nicht im Schnitt gezeigt sind, weist ein quergerichtetes Joch 22, das von einer Feldwicklung,-73 umgeben ist, sowie zwei Polstücke mit je zwei Polen 24 und 25 auf. Von den Polstücken ist in der Zeichnung nur das eine Polstück 26 dargestellt. Jeder Elektromagnet besitzt somit ein Polstück 26 mit den zugehörigen Polen 24 und 25 auf jeder Seite der Kolbenstange in zur Zeichnungsebene parallelen Longitudinalebenen, so daß die beiden Pole an der einen Seite dieser Ebene die gleiche magnetische Polarität und die beiden anderen Pole entgegengesetzte Polarität haben. Die Feldwicklungen 23 der Elektromagnete sind so geschaltet, daß die einander gegenüberliegenden Pole der beiden Elektromagnete entgegengesetzte Polarität erhalten. In der Zeichnung ist dies dadurch angedeutet, daß die beiden oberen Pole 24 und 25 mit N und die beiden diesen Polen gegenüberstehenden unteren Pole mit S bezeichnet sind. Die beiden Polstücke der Elektromagnete bilden auf jeder Seite der Kolbenstange einen Arbeitsluftspalt, in dem ein quergestellter Anker 27 aus Weicheisen vorgesehen ist, der bei der hin- und hergehenden Bewegung magnetische Flußwege abwechselnd für die rechten und die linken Paare der einander gegenüberstehenden Pole der beiden Polstücke der Elektromagnete schließt. Jeder der Pole 24, 25 ist von einer Wicklung 28 umgeben, in der Wechselspannungen in Abhängigkeit von den durch die Bewegungen des Ankers verursachten Flußänderungen in dem betreffenden Zweig des Magnetkreises induziert werden. Die Wicklungen 28 stellen somit die Arbeitswicklungen des Generators dar und sind vorzugsweise gemeinsam an die Klemmen des Generators angeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie, die einen Verbrennungsmotor in Kombination mit einem elektrischen Generator enthält, wobei der Statorteil des Generators in einem Gestell angeordnet ist, an welchem zwei Arbeitszylinder des Verbrennungsmotors an je einer Seite des Statorteils befestigt sind, und bei der der bewegliche Generatorteil und ein Kolben in jedem der Arbeitszylinder auf einer gemeinsamen, durch das Gestell sich erstreckenden Kolbenstange befestigt sind und gemeinsam geradlinig hin und her in bezug auf die Arbeitszylinder und den Statorteil des Generators beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem Spülluftzylinder beweglicher, von der gemeinsamen Kolbenstange getragener Spülluftkolben zwischen jedem Zylinder des Verbrennungsmotors und dem den Statorteil des Generators enthaltenden Gestell angebracht ist und daß jeder Spülluftzylinder an seinem dem ihm benachbarten Arbeitszylinder zugekehrten Teil mit wenigstens einer Durchtrittsöffnung zum Einsaugen und Ausblasen von Luft versehen ist, wobei diese Öffnung in der Nähe der Außenwandung des Arbeitszylinders an deren Oberfläche mündet, um an dieser Außenwandung eine Luftbewegung zur Kühlung der Wandung zu erhalten, wobei die für die Kühlung des Verbrennungsmotors erforderliche Luft von dem Spülluftzylinder geliefert wird und gleichzeitig der Spülluftzylinder die unmittelbare Übertragung von Wärme von dem Arbeitszylinder zum Generator verhindert. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 636 963, 514 026, 512 988; französische Patentschrift Nr. 775 134; USA.-Patentschrift Nr. 2 362151.
DEA23319A 1954-08-31 1955-08-31 Freiflugkolbenmotor zur Erzeugung elektrischer Energie Pending DE1108002B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE820311X 1954-08-31
SE336493X 1954-08-31
SE1108002X 1954-08-31
SE261154X 1954-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1108002B true DE1108002B (de) 1961-05-31

Family

ID=27484568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA23319A Pending DE1108002B (de) 1954-08-31 1955-08-31 Freiflugkolbenmotor zur Erzeugung elektrischer Energie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1108002B (de)
FR (1) FR1130451A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3610217A (en) * 1969-10-21 1971-10-05 Anton Braun Balanced-free piston engine
US3610216A (en) * 1969-11-14 1971-10-05 Anton Braun Balanced-free piston engine
EP0039164A2 (de) * 1980-04-25 1981-11-04 Norton W. Dowd Kraftwerk
DE3139357A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Zuv "Progress", Sofija Verfahren fuer die stromerzeugung bei einem zyklischen verbrennungsprozess
DE3224724A1 (de) * 1982-07-02 1984-01-05 Wolfgang 8501 Oberasbach Täuber Freikolbenverdichter mit schwingankerantrieb
DE3224723A1 (de) * 1982-07-02 1984-01-05 Wolfgang 8501 Oberasbach Täuber Freikolbenbrennkraftmaschine mit generator
RU2653613C1 (ru) * 2017-08-07 2018-05-11 Анатолий Александрович Рыбаков Способ предотвращения ударов поршня о стенки цилиндра одноцилиндровой свободнопоршневой тепловой машины внешнего сгорания

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259769A (en) * 1964-01-30 1966-07-05 Albert M Stott Electrical pulse generator
FR1574720A (de) * 1968-02-23 1969-07-18
FR2444799A1 (fr) * 1978-12-18 1980-07-18 Masurel Michel Moteur thermo-electrique a mouvement alternatif, a volume et pression variables et a noyau d'induit ouvert

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512988C (de) * 1930-11-20 Ind General Res Corp Soc Anony Zweitaktdieselmotor
DE514026C (de) * 1928-05-05 1930-12-08 V Freudenreich Dr Wechselstromerzeuger, dessen Nutzstrom durch ein zweckmaessig mittels Flugkolbenmotors in einem Gleichstromerregerfeld geradlinig hin und her bewegtes Kraftlinienleitstueck in ruhenden Wicklungen induziert wird
FR775134A (fr) * 1934-06-29 1934-12-20 Système générateur et transformateur d'énergie
DE636963C (de) * 1934-07-13 1936-10-20 Meco Brennkraft Maschinen G M Brennkraft-Ruettel- und Vibrationseinrichtung
US2362151A (en) * 1943-08-18 1944-11-07 Ostenberg Pontus Electric generator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512988C (de) * 1930-11-20 Ind General Res Corp Soc Anony Zweitaktdieselmotor
DE514026C (de) * 1928-05-05 1930-12-08 V Freudenreich Dr Wechselstromerzeuger, dessen Nutzstrom durch ein zweckmaessig mittels Flugkolbenmotors in einem Gleichstromerregerfeld geradlinig hin und her bewegtes Kraftlinienleitstueck in ruhenden Wicklungen induziert wird
FR775134A (fr) * 1934-06-29 1934-12-20 Système générateur et transformateur d'énergie
DE636963C (de) * 1934-07-13 1936-10-20 Meco Brennkraft Maschinen G M Brennkraft-Ruettel- und Vibrationseinrichtung
US2362151A (en) * 1943-08-18 1944-11-07 Ostenberg Pontus Electric generator

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3610217A (en) * 1969-10-21 1971-10-05 Anton Braun Balanced-free piston engine
US3610216A (en) * 1969-11-14 1971-10-05 Anton Braun Balanced-free piston engine
EP0039164A2 (de) * 1980-04-25 1981-11-04 Norton W. Dowd Kraftwerk
EP0039164A3 (en) * 1980-04-25 1982-09-22 Norton W. Dowd Improved power plant
DE3139357A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Zuv "Progress", Sofija Verfahren fuer die stromerzeugung bei einem zyklischen verbrennungsprozess
US4532431A (en) * 1981-10-02 1985-07-30 Cuv "Progress" Method and apparatus for producing electrical energy from a cyclic combustion process utilizing coupled pistons which reciprocate in unison
DE3224724A1 (de) * 1982-07-02 1984-01-05 Wolfgang 8501 Oberasbach Täuber Freikolbenverdichter mit schwingankerantrieb
DE3224723A1 (de) * 1982-07-02 1984-01-05 Wolfgang 8501 Oberasbach Täuber Freikolbenbrennkraftmaschine mit generator
RU2653613C1 (ru) * 2017-08-07 2018-05-11 Анатолий Александрович Рыбаков Способ предотвращения ударов поршня о стенки цилиндра одноцилиндровой свободнопоршневой тепловой машины внешнего сгорания

Also Published As

Publication number Publication date
FR1130451A (fr) 1957-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409919C (de) Zweitaktverbrennungsmaschine mit zwei gegenueberliegenden Zylindern
DE1108002B (de) Freiflugkolbenmotor zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102016100860B4 (de) Zweitaktmotor mit hohem Wirkungsgrad
DE2909009A1 (de) Tieftemperaturvorrichtung mit geschlossenem kreislauf
DE2303779C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung thermischer Energie in eine andere Energieform
DE4215557A1 (de) Schadstoffarmer verbrennungsmotor
DE632854C (de) Oberflaechengekuehlte elektrische Maschine
AT167505B (de) Kühlmaschine
DE572678C (de) Kolbenkuehlung fuer Zweitaktmotoren mit Geblaese
DE912410C (de) Gleichstrom-Zweitakt-Motor fuer Otto- und Diesel-Betrieb
DE331079C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
AT324047B (de) Antriebsvorrichtung für eine expansionsmaschine
DE1451717A1 (de) Verbrennungsmotor
AT244109B (de) Zylinderkopfkühlung für luftgekühlte Otto- oder Diesel-Brennkraftmaschinen
DE704735C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
AT127224B (de) Brennkraft-Turbine.
AT138299B (de) Einrichtung zur Kühlung mittels durchgeleiteter Kühlluft für Schwungradmagnete.
AT40017B (de) Verbundmaschine mit mehreren konzentrisch angeordneten Zylindern.
DE567152C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit in Tandemanordnung und hintereinander liegenden Zylindern
AT258048B (de) Luftgekühlte Otto oder Diesel Brennkraftmaschine
DE493822C (de) Brennkraftmaschine mit kreisenden Zylindern
DE850822C (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor mit axial bewegter Zylinderbuechse
DE373075C (de) Stopfbuechsenloser Schuettelrutschenmotor
DE672207C (de) Drehschieber fuer Brennkraftmaschinen
DE452970C (de) Zweitaktvergasermaschine