DE1107387B - Selbsttaetige, elektrische Regelvorrichtung mit Schaltrelais fuer oelbefeuerte Heizkessel od. dgl. - Google Patents

Selbsttaetige, elektrische Regelvorrichtung mit Schaltrelais fuer oelbefeuerte Heizkessel od. dgl.

Info

Publication number
DE1107387B
DE1107387B DEL33474A DEL0033474A DE1107387B DE 1107387 B DE1107387 B DE 1107387B DE L33474 A DEL33474 A DE L33474A DE L0033474 A DEL0033474 A DE L0033474A DE 1107387 B DE1107387 B DE 1107387B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature sensor
switch
control device
electrical control
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL33474A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Jacobs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL33474A priority Critical patent/DE1107387B/de
Publication of DE1107387B publication Critical patent/DE1107387B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B6/00Internal feedback arrangements for obtaining particular characteristics, e.g. proportional, integral or differential
    • G05B6/02Internal feedback arrangements for obtaining particular characteristics, e.g. proportional, integral or differential electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

  • Selbsttätige, elektrische Regelvorrichtung mit Schaltrelais für ölbefeuerte Heizkessel od. dgl. Die Erfindung betrifft eine selbsttätige, elektrische Regelvorrichtung mit Schaltrelais für ölbefeuerte Heizkessel od. dgl. zum Regeln der Temperatur beheizter Räume, bestehend aus einem von einem Raumtemperaturfühler beeinflußten Schalter in der elektrischen Steuerleitung und aus einem Zeitlaufwerk, das die Ansprechwerte des Raunitemperaturfühlers den Anforderungen entsprechend selbsttätig einstellt. Der Temperaturfühler ist als Birnetallglied ausgeführt. Im Ruhezustand des Bimetallgliedes ist der Schalter geöffnet. Das Schaltrelais ist stromlos, der ölbrenner ist in Betrieb. Entsprechend der Erhöhung der Raumtemperatur biegt sich das Bimetallglied aus, schließt den Schalter, das Schaltrelais wird erregt und bewirkt, gegebenenfalls über weitere Schaltschütze, die Unterbrechung der ölzufuhr und Abschaltung des Zündtransformators.
  • Insoweit sind derartige Steuerungen bekannt. Man kann dabei dem Temperaturfühler eine starre thermische Rückführung zuordnen, um zu bewirken, daß die Regelspannung (Temperatur des beheizten Raumes) eng ist. Eine solche Rückführung wird durch einen am Temperaturfühler angeordneten Heizwiderstand erreicht. Die von diesem erzeugte Wärme addiert sich der Raumluftwärme, so daß dem Ternperaturfühler das Vorhandensein einer höheren als die tatsächliche Temperatur vorgetäuscht wird. Er schaltet also vorzeitig die Feuerung ab; infolge Trägheit des Regelkreises stellt sich dennoch die durch den Regelvorgang erwünschte Temperatur ein.
  • Es ist weiter bekannt, einem solchen Temperaturfühler ein Zeitlaufwerk zuzuordnen, das durch eine mechanische Kupplung zu gewissen Zeiten, z. B. während des Tages oder während der Nacht, das Bimetallglied desTemperaturfühlers so vorverstellt, daß der Temperaturfühler während dieser Zeiten verschiedene Ansprechwerte hat, daß er z. B tagsüber die Raumtemperatur auf 20' C, des Nachts auf 15' C hält.
  • Eine wesentliche Vereinfachung ergibt sich erfindungsgemäß dadurch, daß bei einer Regelvorrichtung der eingangs angeführten Gattung das Zeitlaufwerk einen Umschalter aufweist, der jeweils einen von mehreren zur therinischen Rückführung der Stettereinrichtunty dienenden Heizwiderständen (»Nacht« - »Tag«) an eine Stromquelle legt und der eine Heizwiderstand (»Nacht«), eingeschaltet, dauernd und der andere Heizwiderstand (»Tag«) über den Schalter in der Steuerleitung im Takt der vom Raumtemperaturfühler ausgelösten Betätigung dieses Schalters an die Stromquelle angeschlossen ist. Es ist, mit anderen Worten gesagt, der Rückführheizwiderstand selbst für den Zweck der selbsttätigen Tag-Nacht-Heizung ausgenutzt. Dabei brauchen nicht zwei getrennte Heizwicklungen angeordnet zu werden, sondern es kann auch eine Heizwicklung mit Anzapfunor genügen.
  • Bei dieser elektrischen Kopplung zwischen dem Zeitlaufwerk und dem Temperaturfühler können das Zeitlaufwerk und der Temperaturfühler in an sich bekannter Weise als geschlossene Bauteile ausgeführt und auf einer gemeinsamen Montageplatte befestigt werden, in die Kontaktschienen eingesetzt sind, die sowohl der elektrischen Verbindung beider Bauteile mit den äußeren Leitungen als auch der Befestigung der Bauteile auf der Montageplatte dienen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Darin ist Fig. 1 ein Schaltbild der Anordnung; Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Montageplatte und Fig. 3 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht der mit der Erfindung zusammenhängenden Teile.
  • Gemäß Fig. 1 besteht die Einrichtung aus zwei selbständigen Bauteilen, dem Zeitlaufwerk 1 und dem Temperaturfühler 2. Das Zeitlaufwerk wird von einem Uhrensynchronmotor M angetrieben, dessen Anschlußstücke mit Mi, M2 bezeichnet sind. Der Motor treibt über ein Vorlegegetriebe eine'Nockenscheibe an, die einen Umschalter 11 entweder auf den festen Kontakt Kl oder K-' legt. Ein Anschlußstück F ist mit einem Leiter des Netzes verbunden. Die festen Kontakte Kl, K2 sind mit Kontaktstücken Kll, K-" verbunden, die im Gehäuse des Zeitlaufwerkes, z. B. in seiner Grundplatte, eingelegt sind.
  • Der Temperaturfühler 2 enthält das in Fig. 1 nicht dargestellte Bimetallglied, dessen-freies Ende auf den z. B. als Mikroschalter (Schnappschalter) ausgeführten Schalter Sch mit dem Kontakt Schl wirkt. Die festen Kontaktstücke des Kontaktes Schl sind mit in der Grundplatte des Temperaturfühlers eingelegten Kontaktstücken verbunden, oder sie sind Teile von ihnen.
  • Dem nicht dargestellten Bimetallglied zugeordnet sind Heizwiderstände »Nacht«, »Tag«, die mit den Kontaktstücken K11 oder K21 in Verbindung stehen. Ein Kontaktstück R ist mit einem Leiter des Netzes, ein weiteres Kontaktstück St mit dem zum Schaltrelais führenden Leitungszug verbunden.
  • Hat das Zeitlaufwerk 1 den Umschalter 11 auf den festen Kontakt K, gelegt, so ist der Heizwiderstand »Nacht« über 13, 11, R an die Netzspannung gelegt. Er ist dauernd stromdurchflossen, und seine Wärme verursacht analog einem Rückführheizwiderstand die Auslenkung des Bimetallgliedes, so daß der Schalter Schl bei einer wahlweise niedrigeren Temperatur als der über Tag gewünschten geschlossen wird, wodurch der ölbrenner abgeschaltet wird.
  • Liegt jedoch der Umschalter 11 auf dem festen Kontakt K2, so ist der Widerstand »Tag« über 13, 11, R eingeschaltet, dies aber nur, wenn auch der vom Temperaturfühler geschlossene Schalter Schl geschlossen ist. Er wirkt also wie ein normaler starrer Rückführwiderstand bei Ein-Aus-Regelung.
  • In Fi-. 2 ist die Grundplatte dargestellt, die die beiden Bauteile nach Fig. 1 aufnimmt. In dieser Grundplatte sind Kontaktstücke eingelagert, die sowohl der elektrischen Verbindung als auch der Befestigung der beiden Bauteile dienen.
  • Die Kontaktstücke sind voneinander durch isolierende Stege getrennt. In die Kontaktstücke GK', GK2 werden Schrauben eingeschraubt, die die Kontaktstücke Mi, M2 des Zeitlaufwerkes durchsetzen. Die Kontaktstücke M', M2 können sich dabei unmittelbar auf den Kontaktstücken GK', GK2 abstützen. Die Verbindung kann aber auch so sein, wie dies an Hand der Fig. 3 weiter unten erläutert ist. In den Kontaktstücken GK', GK2 sitzen Klemmenschrauben Schrl, Schr2, mit denen die an den Motor M heranzuführenden Netzleitungen angeklemmt werden.
  • Kontaktstücke GK-3, GK4 stellen die Verbindung zwischen den festen Kontakten Kl, K2 des Umschalters 11 und den Widerständen »Nacht« und »Tag« her, d. h., deren Kontak-tstücke werden mit den Kontaktstücken der Grundplatte verschraubt. Dazu sind die Kontaktstücke der Grundplatte mit den eingezeichneten Gewinden versehen.
  • Das Kontaktstück GK5 wird mit dem Kontaktstück 13 des Zeitlaufwerkes verbunden (verschraubt). Es enthält die Klemmschraube Schr3, mit der ein Netzleiter angeklemmt wird. An die Kontaktstücke GK6, GK7 werden die festen Kontaktstücke des Schalters Schl angeschraubt. Die Klemmenschraube Schr5 dient dem Anklemmen einer zum Schaltrelals führenden Leitung.
  • Aus Fia. 3 ist die Zusammenstellung der einzelnen Bauteile mit der Grundplatte GK ersichtlich. Die Kontaktstücke sind mit Hohlnieten auf der Grundplatte befestigt. Diese selbst wird auf eine Imputzdose JP geschraubt. Durchbrechungen D der Grund-Dlatte GK fassen die Befestigungsschrauben. Jedes äer Bauteile (Zeitlaufwerke, Temperaturfühler) hat seinen eigenen Sockel S, in dem Buchstaben B gefaßt sind. Mittels Schrauben, z. B. Schr6, wird der Bauteil mechanisch und elektrisch mit der Grundplatte verbunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätige, elektrische Regelvorrichtung mit Schaltrelais für ölbefeuerte Heizkessel od. dgl. zum Regeln der Temperatur beheizter Räume, bestehend aus einem von einem Raumtemperaturfühler beeinflußten Schalter in der elektrischen Steuerleitung und aus einem Zeitlaufwerk, das die Ansprechwerte des Raumtemperaturfühlers den Anforderungen entsprechend selbsttätig einstellt, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitlaufwerk (1) einen Umschalter (11) aufweist, der je- weils einen von mehreren zur thermischen Rückführung der Steuereinrichtung dienenden Hei7# widerständen (»Nacht«-»Tag«) an eine Stromquelle (13, R) legt und der eine Heizwiderstand (»Nacht«), eingeschaltet, dauernd und der andere eizwiderstand (»Tag«) über den Schalter (Schl) in der Steuerleitung (St) im Takt der vom Raumtemperaturfühler ausgelösten Betätigung dieses Schalters an die Stromquelle angeschlossen ist (Fig. 1).
DEL33474A 1959-06-18 1959-06-18 Selbsttaetige, elektrische Regelvorrichtung mit Schaltrelais fuer oelbefeuerte Heizkessel od. dgl. Pending DE1107387B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33474A DE1107387B (de) 1959-06-18 1959-06-18 Selbsttaetige, elektrische Regelvorrichtung mit Schaltrelais fuer oelbefeuerte Heizkessel od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33474A DE1107387B (de) 1959-06-18 1959-06-18 Selbsttaetige, elektrische Regelvorrichtung mit Schaltrelais fuer oelbefeuerte Heizkessel od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107387B true DE1107387B (de) 1961-05-25

Family

ID=7266296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL33474A Pending DE1107387B (de) 1959-06-18 1959-06-18 Selbsttaetige, elektrische Regelvorrichtung mit Schaltrelais fuer oelbefeuerte Heizkessel od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1107387B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737712C2 (de)
DE1107387B (de) Selbsttaetige, elektrische Regelvorrichtung mit Schaltrelais fuer oelbefeuerte Heizkessel od. dgl.
DE2017422C3 (de) Selbsttätige Sicherheitsschaltung zur Überwachung des Leistungsschaltgliedes eines elektrischen Stromverbrauchers
DE2348154C3 (de)
DE3108640A1 (de) Meldeeinrichtung zur anzeige des temperaturzustandes von kochgeraeten
EP0884927A2 (de) Schaltglied für Elektrogeräte, wie Elektrowärmegeräte
DE1136432B (de) Regeleinrichtung fuer elektrische Kochgeraete
DE3724084C2 (de)
DE847769C (de) Schaltungsanordnung und Vorrichtung zum Schalten von Stromkreisen mittels kontaktgebender Geraete und Instrumente
CH254379A (de) Regelschalter mit einem thermischen Schaltelement für aussetzenden Betrieb eines elektrischen Stromverbrauchers.
DE1022331B (de) Einrichtung zum Regeln der Waermezufuhr bei elektrisch beheizten Kochtoepfen
EP1505344B1 (de) Vorrichtung zum elektrisch gesteuerten Abschalten der Gasflamme einer von mehreren Brennstellen
DE317730C (de)
DE1849321U (de) Schalter fuer elektrische heizgeraete.
DE2353367C2 (de) Verschlußeinrichtung für Lüftungskanäle o.dgl.
DE444272C (de) Thermostatischer Schalter
DE939343C (de) Mit einer Temperaturregeleinrichtung vereinigter Stufenschalter fuer elektrisch beheizte Geraete
AT101436B (de) Erschütterungskontakt.
DE8436640U1 (de) Elektrische Raumthermostatschaltuhr
AT218648B (de) Vorrichtung zur stufenlosen Regelung der Energieaufnahme elektrisch beheizter Apparate
DE1515031C (de) Kochgerät mit einem dessen Heizkreis bei bestimmter Grenztemperatur abschaltenden Wärmeschalter
DE2849550C2 (de) Mittels Elektromotor angetriebene Kreissäge
DE659844C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Brennerfeuerungsanlagen
DE857596C (de) Vorrichtung fuer selbsttaetige Regelung, insbesondere zur Temperatur-regelung von elektrisch oder mit Gas, OEl oder Kohle beheizten Industrieoefen und anderen Waermebehandlungsvorrichtungen
DE1229660B (de) Signaleinrichtung fuer Elektro-Heisswasserbereiter