DE1107063B - Dekorations- und Vorfuehrgeraet - Google Patents

Dekorations- und Vorfuehrgeraet

Info

Publication number
DE1107063B
DE1107063B DEW22392A DEW0022392A DE1107063B DE 1107063 B DE1107063 B DE 1107063B DE W22392 A DEW22392 A DE W22392A DE W0022392 A DEW0022392 A DE W0022392A DE 1107063 B DE1107063 B DE 1107063B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
links
decoration
demonstration device
scissor links
scissor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW22392A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Winn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS WINN DR
Original Assignee
HANS WINN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS WINN DR filed Critical HANS WINN DR
Priority to DEW22392A priority Critical patent/DE1107063B/de
Publication of DE1107063B publication Critical patent/DE1107063B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Dekorations- und Vorführgerät Zusatz zum Patent 1083 112 Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung des in dem Patent 1083112 beschriebenen und gekennzeichneten Dekorations- und Vorführgerätes unter Verwendung von Tragarmen mit periodisch hin- und herbewegbaren Nürnberger Scheren und wird das Wesen derselben darin erblickt, daß zum Antrieb der als Warenträger dienenden Scherenglieder eine peripher angeordnete endlose Kette od. dgl. dient, an welcher die äußeren Enden der Scherenglieder in gleichen Abständen, angeordnet sind und die Glieder sich zur Bildung verschieden großer Ouadrate oder Rhomben vom inneren Drehpunkt nach der äußeren Peripherie vergrößern.
  • Während gemäß dem Patent 1083 112 der Antrieb von einem Antriebszylinder erfolgt, der die in einer elliptischen oder dergleichen Nutenführung bewegbaren Nürnberger Scheren im Zuge der Drehbewegungen spreizt und wieder zusammenzieht, sollen gemäß vorliegender Erfindung die die auszustellenden Waren tragenden Scheren zur Vermeidung von ruckartigen Bewegungsvorgängen von außen mittels einer Kette od. dgl. -gleichmäßig herausgezogen und auch wieder zurückgedrückt werden, wodurch unter Aufwendung geringerer Kraft ein reibungsloser Lauf der Scherenglieder erzielt wird. Das unterschiedliche Längenverhältnis der einzelnen Scherenglieder, die sich immer mit gleichen Winkelgeschwindigkeiten parallel zueinander bewegen, und in völlig zusammengezogenem Zustand ein annähernd gleichseitiges Dreieck bilden, dessen Spitze im Drehzentrum liegt und dessen Grundlinie die äußerste Schere bildet, wird deswegen in Vorschlag gebracht, um an der mittleren: Drehscheibe mehr Scherenglieder aufhängen zu können, da ja an diesen Stellen die kleinsten Scheren vorgesehen sind, die sich gegenseitig nicht behindern.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
  • Gemäß der Zeichnung sind a, b, c die Einzelglieder der drei bewegbaren Nürnberger Scheren, die mit ihren kleinsten Endgliedern a an einer bei 1 a drehbar gelagerten Scheibe 1 in gleichen Abständen angelenkt sind. Die Enden der großen Scherenglieder c sind hingegen bei 7, 8 und 9 an einer endlosen Kette, einem Keilriemen 6 od. dgl. angeordnet, der zur Bildung einer trapezförmigen Scherenführung über die entsprechend angeordneten Rollen- oder Riemenscheiben 2, 3, 4 und 5 geführt wird. Der Antrieb erfolgt auf eine dieser Scheiben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dekorations- und Vorführgerät unter Verwendung von Tragarmen mit periodisch hin- und her= bewegbaren Nürnberger Scheren, nach Patent 1083 112, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der als Warenträger dienenden Scherenglieder eine peripher angeordnete endlose Kette od. dgl. dient, an welcher die äußeren Enden der Scherenglieder in gleichen Abständen angeordnet sind und die Glieder sich zur Bildung verschieden großer Ouadrate und Rhomben vom inneren Drehpunkt nach der äußeren Peripherie vergrößern. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 160 339, 478 828, 510161.
DEW22392A 1957-12-11 1957-12-11 Dekorations- und Vorfuehrgeraet Pending DE1107063B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW22392A DE1107063B (de) 1957-12-11 1957-12-11 Dekorations- und Vorfuehrgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW22392A DE1107063B (de) 1957-12-11 1957-12-11 Dekorations- und Vorfuehrgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107063B true DE1107063B (de) 1961-05-18

Family

ID=7597282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW22392A Pending DE1107063B (de) 1957-12-11 1957-12-11 Dekorations- und Vorfuehrgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1107063B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE160339C (de) *
DE478828C (de) * 1926-10-27 1929-07-02 Carl Vollmerhaus Feilenfabrik Biegevorrichtung fuer duennwandige Stahlrohre
DE510161C (de) * 1929-09-25 1930-10-18 Heinz Schackert Mechanischer Wandarm zum Vorfuehren von Gegenstaenden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE160339C (de) *
DE478828C (de) * 1926-10-27 1929-07-02 Carl Vollmerhaus Feilenfabrik Biegevorrichtung fuer duennwandige Stahlrohre
DE510161C (de) * 1929-09-25 1930-10-18 Heinz Schackert Mechanischer Wandarm zum Vorfuehren von Gegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1107063B (de) Dekorations- und Vorfuehrgeraet
DE2156225C3 (de) Flechtmaschine
DE544419C (de) Halter fuer Schminkstifte
DE939832C (de) Geraet zum Woelben der Augenwimpern
DE523728C (de) Menstruationskalender
DE571005C (de) Garnwinde
DE512655C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Zerteilen von Torten, Kuchen u. dgl.
DE463142C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von verseilten Leitern mit unrundem Gesamtquerschnitt
DE546497C (de) Zirkel mit doppeltem Zahngetriebe
DE647935C (de) Zange mit Feder
DE463951C (de) Geraet zum Befestigen von Farbbaendern an Farbbandspulen fuer Schreibmaschinen
DE709284C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von in Abstaenden angeordneten Abstandhaltern auf den Innenleiter luftraumisolierter elektrischer Leitungen
DE91471C (de)
DE522628C (de) Mechanische Hand zum Vorfuehren und Verteilen von Prospektblaettern
DE2623813C3 (de)
DE942162C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Eiern od. dgl.
DE362717C (de) Vorrichtung zum Einteilen von raeumlichen Gegenstaenden
DE586389C (de) Immerwaehrender Kalender
DE526649C (de) Sich selbst belastende Waage
DE195583C (de)
DE434059C (de) Aufenthaltsanzeiger fuer Geschaefts- und Fabrikbetriebe u. dgl.
DE960054C (de) Scheibenfoermiges Flugzeug
DE658471C (de) Steilschrauber mit anstellaenderbaren Fluegeln
DE850125C (de) Schraffiergeraet
DE398375C (de) Verstellbare Spannvorrichtung fuer die Herstellung von Karkassen