DE1106771B - Bahnspannungsregler, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Bahnspannungsregler, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE1106771B
DE1106771B DEW23173A DEW0023173A DE1106771B DE 1106771 B DE1106771 B DE 1106771B DE W23173 A DEW23173 A DE W23173A DE W0023173 A DEW0023173 A DE W0023173A DE 1106771 B DE1106771 B DE 1106771B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
machine
cylinder
actuating piston
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW23173A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Liston Peterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wood Newspaper Machinery Corp
Original Assignee
Wood Newspaper Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wood Newspaper Machinery Corp filed Critical Wood Newspaper Machinery Corp
Priority to DEW23173A priority Critical patent/DE1106771B/de
Publication of DE1106771B publication Critical patent/DE1106771B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1888Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/06Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle
    • B65H23/08Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle acting on web roll being unwound
    • B65H23/085Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle acting on web roll being unwound and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/31Features of transport path
    • B65H2301/311Features of transport path for transport path in plane of handled material, e.g. geometry
    • B65H2301/3112S-shaped

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

  • Bahnspannungsregler, insbesondere für Rotationsdruckmaschinen Die Erfindung betrifft einen Bahnspannungsregler für eine von einer Vorratsrolle zu einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere einer Rotationsdruckmaschine, laufenden Bahn.
  • Bei zum Drucken vorgesehenen Hochleistungspressen hesteht eine der Voraussetzungen für einen guten Druck darin, daß in einer von der Vorratsrolle zur Presse sich bewegenden Papierbahn eine konstante Spannung aufrechterhalten werden muß. Wenn die Spannung nicht innerhalb enger Grenzen gehalten wird, besteht die Gefahr, daß die Papierbahn zerreißt und die Presse zum Wiedereinfädeln der neuen Papierbahn abgeschaltet werden muß. Soll aus irgendeinem Grunde die Presse rasch abgeschaltet werden, so muß auch die sich drehende Vorratsrolle abgebremst werden, um sie zu verlangsamen und um einen Vorlauf gegenüber der Presse zu verhindern. Die bekannten Mittel zum Regulieren der Spannung der Papierbahnen bestehen darin, daß eine die Bahnen abtastende Pendel walze vorgesehen ist, deren Tragarm gegen die Wirkung einer Ausgleichsfeder einen Stellkolben pneumatisch gegen die Papierbahn drückt. Beim raschen Abstellen der Presse wird dann eine zusätzliche willkürliche Bremskraft auf die Vorratsrolle ausgeübt und die normale Spannungsregulierung überbrückt. Da sich jedoch die Reibungskräfte zwischen der Vorratsrolle und den auf sie wirkenden P,remsbändern in Abhängigkeit von der Größe der Vorratsrolle verschieden verhalten, kann sich die Bahnspannung unter bestimmten Verhältnissen über die zulässige Grenze hinaus ändern und die Bahn einreißen.
  • Um diese Nachteile bei einem Bahnspannungsregler für eine von einer Vorratsrolle zu einer Verarbeitungsmaschine; insbesondere einer Rotationsdruckmaschine, laufenden Bahn mit einer die Bahn abtastenden Pendel walze, deren Tragarm einerseits gegen die Wirkung einer Ausgleichsfeder mittels eines pneumatisch betätigten Stellkolbens gegen die Bahn gedrückt wird und andererseits ein Steuerventil betätigt, das die Zufuhr von Druckluft zu einem weiteren pneumatisch betätigten Stellkolben steuert, der eine auf die Vorratsrolle einwirkende Bremsvorrichtung betätigt, zu vermeiden, ist gemäß der Erfindung die Anordnung so getroffen, daß mit dem Tragarm der Pendelwalze ein Zylinder verbunden ist, in dem ein auf das Steuerventil einwirkender, beim normalen Betrieb der Maschine beidseitig mit Druckluft beaufschlagter Kolben geführt ist, wobei der dem Pendelwalzentragarm benachbarte Raum zwischen diesem Kolben und dem Zylinder mittels eines Magnetventils entlüftbar ist, das mittels eines bei Betätigung des Abstellschalters der Maschine erregbaren Relais verzögert gegenüber dem Entlüften des Zylinders das Abstellen und das Bremsen der Maschine einleitet. Damit wird erreicht, daß, bevor das Schnellstoppsignal bei der Presse, also der Bearbeitungsmaschine ankommt, eine zusätzliche Bremskraft auf die Vorratsrolle ausgeübt wird, ohne daß dabei die Reguliervorrichtung überbrückt wird.
  • Dabei ist der Zeitunterschied zwischen der zusätzlichen auf die Vorratsrolle ausgeübten Bremskraft und dem an der Presse eintreffenden Stoppsignal klein und entspricht dem Bruchteil einer Sekunde.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Spannvorrichtung gemäß der Erfindung im Zusammenwirken mit einer drehbaren Vorratsrolle, Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Teiles der Fig. 1, Fig. 3 ein elektrisches Schaltdiagramm und einen elektrischen, mit einem Zeitrelais ausgestatteten Steuerkreis, Fig. 4 eine Kurve, auf der die Pressengeschwindigkeit und die auf die Vorratsrolle ausgeübte Bremskraft als Funktion der Zeit eingezeichnet sind.
  • In Fig. 1 ist eine Vorratsrolle mit 1 bezeichnet, von der eine Bahn 2 abgewickelt wird, die zu einer nicht dargestellten Presse läuft. Rollen 3 und 4 sind weitere Vorratsrollen, die angetrieben und durch bekannte Einrichtungen in Berührung mit der Bahn derart gebracht werden können, daß die Presse ständig arbeitet, ohne daß ein Abschalten und Neueinfädeln einer Bahn notwendig wird.
  • Eine insgesamt mit 10 bezeichnete Spannvorrichtung weist einen schwenkbaren Pendelwalzentragarm 11 auf, auf dem eine schwingende Tastrolle 12 oder Pendel walze befestigt ist, über die die Bahn läuft.
  • Der Arm 11 ist auf einer Schwingachse 13 drehbar angeordnet. Dabei wird das Übergewicht des Armes, wenn dieser sich nicht in senkrechter Lage oberhalb des Schwinbarmes 13 befindet, durch eine Ausgleichsfeder 14 ausgeglichen. Ein pneumatisch betätigter Stellkolben 15 bewegt den Arm gemäß Fig. 1 in Abahängigkeit von dem auf ihn ausgeübten, über ein handbetätigtes Steuerventil 19 eingestellten Luftdruck, wie weiter unten noch des näheren erklärt wird. Die Wirkung dieser Anordnung ist derart, daß zur Bewegung des Armes 11 die gleiche Kraft vom Stellkolben 15 über den ganzen Schwenkbereich der Tastrolle ausgeübt werden muß. Wenn daher der Stellkolben 15 nicht unter Luftdruck steht, so verbleiben die Tastrolle und der Arm unter der Wirkung der Ausgleichsfeder 14 in der jeweils letzten Stellung.
  • AIit der einen Seite des Armes 11 ist ein Stoßdämpfer 16 verbunden, so daß nur in einer Richtung eine Dämpfwirkung ausgeübt wird. Der Stoßdämpfer 16 läßt den Arm 11 frei nach außen entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 1) schwingen wenn die Spannung der Bahn nachläßt, und verlangsamt seine Schwenkung im Uhrzeigersinn, wenn die Spannung der Bahn zunimmt. Der Stoßdämpfer dient also dazu, ein übermäßiges Pendeln oder ein Überregulieren des Armes zu verhindern, wie weiter unten des näheren erklärt wird.
  • Der Stellkolben 15 ist mit Hilfe einer Leitung 18 an das handbetätigte Drucksteuerventil 19 angeschlossen, durch das die Spannung der Bahn auf den gewünschten Wert eingestellt wird. Das Ventil 19 ist seinerseits über eine Leitung 20 mit einer nicht dargestellten Luftdruckquelle verbunden.
  • Ein Dreiwegebremsventil 21 oder Steuerventil ist über eine Leitung 22 mit der gleichen Druckquelle wie das Ventil 19 verbunden. Das Steuerventil 21 besitzt eine Druckregulierfeder 21', die durch eine Kurbel 23 zusammengepreßt wird. Wenn die Kurbel 23 von unten gegen die Ventilfeder drückt, fließt Luft durch die Leitung 24 zu einem pneumatisch betätigten Stellkolben 25, während zu gleicher Zeit Luft durch die Leitung 26 zu einem Zylinder 27 fließt. Dieser Zylinder ist so angeordnet, daß der ihm zugeführte Regulierdruck von der Abgangsseite des Steuerventils 21 abgenommen ist, so daß der Zylinder die vom Steuerventil selbst getragene Regulierfeder 21' zusammendrückt und die zum Zusammenpressen benötigte Energie kompensiert.
  • Der Stellkolben 25 wird so betätigt, daß die Spannung am Bremsriemen 28 verstärkt wird, wenn Luft in den Zylinder vom Steuerventil 21 her einströmt.
  • Zwar ist ein stationärer Bremsriemen in der Zeichnung dargestellt, doch kann der Stellkolben auch mit einem umlaufenden System von Spannungsriemen zusammenwirken, die über die Rolle 1 laufen.
  • Ein Vierwege-Luftmagnetventil 30 ist mit der Druckquelle über eine Leitung 31 verbunden. Das Slagnetventil 30 ist ferner über Drähte 32 und 33 mit der Pressenschalttafel verbunden, und auf seine Betätigung wird weiter unten näher eingegangen. Das Magnetventil 30 ist durch biegsame Leitungen 34 und 35 mit einem Schndlstoppzylinder 36 verbunden.
  • Wenn das Magnetventil 30 erregt und damit geöffnet ist, so wird die linke Kammer des Zylinders 36 drucklos, so daß eine Kolbenstange 37 eingezogen wird, die ihrerseits auf die Kurbel 23 einen solchen Druck ausübt, daß Luft zum Stellkolben 25 zur Überwindung der Trägheit der Rolle 1 strömen kann. Wichtig ist dabei, daß keine Bewegung der Tastrolle 12 in Vorwärtsrichtung in dem Augenblick eintritt, wenn der Zylinder 36 betätigt wird, und daß die Belastung oder Stellung der Rolle 12 gleich bleibt. Es ist ferner zu beachten, daß durch diese Art der Betätigung des Zylinders 36 die Spannvorrichtung 10 nicht ausgeschaltet wird und daß daher der Arm 11 ohne weiteres noch schwingen kann, um die Spannung der Bahn konstant zu halten.
  • Über eine Auslaßleitung 38 kann die Luft vom Steuerventil 21 über einen Auslaßtopf 39 austreten.
  • Eine Leitung 40 dient dazu, das Magnetventil 30 ebenfalls über den Auslaßtopf 39 zu entlüften.
  • In Fig. 3 ist schematisch die elektrische Schaltung dargestellt, mit deren Hilfe ein Stellkolben vor der Betätigung der Bremsen zum Abbremsen der Presse betätigt werden kann. In der elektrischen Schaltung sind vorgesehen eine Stromquelle 50, ein auf Spannung ansprechendes Arbeitsrelais 51, das mit einem auf der Pressenantriebswelle angeordneten Tachometergenerator verbunden ist und das geschlossen wird, wenn die Presse eine vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht, ein Stoppzusatzrelais 52, ein Stopprelais 53 und ein Stoppdruckknopf oder Abstellschalter 54.
  • Über das Stopprelais 53 werden andere Relais in Kaskadenform gesteuert, so daß bei Erregung desselben die anderen Relais so betätigt werden. daß die Presse von »Betrieb« auf »Stopp« umgeschaltet wird, alle Antriebsvorrichtungen abgeschaltet werden und eine Bremskraft an die Presse angelegt wird.
  • Wenn die Presse mit normaler Geschwindigkeit läuft, ist das Relais 51 geschlossen, so daß bei Betätigung des Stoppdruckknopfes 54 das Stoppzusatzrelais 52 und Relais 53 sofort erregt werden, so daß über das Relais 52 das Magnetventil 30 erregt und damit geöffnet wird, wodurch auf den Stellkolben 25 ein zusätzlicher Druck ausgeübt wird. Dabei entsteht eine kleine Verzögerung, bevor die den Pressenantrieh und Bremsen betätigenden Relais infolge ihrer Kaskadenanordnung ansprechen. Diese Verzögerung ist üblicherweise von der Größenordnung von ungefähr l/lo Sekunde. Wenn die Geschwindigkeit der Presse auf einen vorbestimmten Betrag absinkt, öffnet sich das Spannungsrelais 51, so daß der zugehörige Stromkreis unterbrochen wird. Hierdurch fällt das Relais 52 ab, und das Magnetventil 30 wird aberregt und schließt sich wieder. Damit hört der dem Stellkolben 25 aufgedrückte Zusatzdruck auf. Bei den niedrigeren Geschwindigkeiten, nachdem die Presse ausreichend verlangsamt wurde, übt die Spannvorrichtung 10 allein eine ausreichende Bremskraft auf die Rolle 1 aus, um die Wirkung der Trägheit zu überwinden, so daß die durch die Betätigung des Stellkolbens 25 hervorgerufene Zusatzkraft nicht mehr benötigt wird.
  • In Fig. 4 zeigt die Kurve 60 den in der zum Stellkolben 25 führenden Leitung 24 herrschenden Überdruck in kg/cm2 und die Kurve 61 die Pressengeschwindigkeit in Abdrucke pro Stunde, beide als Funktion der Zeit.
  • Hieraus ist ersichtlich, daß die Bremskraft auf die Vorratsrolle ausgeübt wird, bevor die Pressengeschwindigkeit absinkt, und ungefähr il Sekunde nach der Betätigung des Stoppknopfes wirkt die maximale Bremskraft auf die Vorratsrolle. Diese Erhöhung des Bremsdruckes überwindet die Rollenträgheit, und es kann nun die Rolle in der Weise angehalten werden, daß die Spannung der Bahn im wesentlichen konstant bleibt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung kann am besten im Zusammenhang mit Fig. 1 verstanden werden. Das Steuerventil 19 wird so eingestellt, daß der pneumatisch betätigte Stellkolben 15 unter dem gewünschten Druck steht und die Bahn 2 eine vorbestimmte Spannung erhält. Wenn sich nun infolge eines leichten Absinkens der Pressengeschwindigkeit die Spannung der Bahn ermäßigt, so verursacht der Stellkolben 15 eine Bewegung der Tastrolle 12 nach links, um dieses Abfallen der Spannung auszugleichen. Hierdurch wird wiederum die Kurbel 23 gegen die Ventilfeder 21' gedrückt, so daß Druckluft über die Leitung 24 dem Stellkolben 25 zugeführt wird. Wenn der Stellkolben 25 sich mit Druckluft füllt, wird die Spannung des Spannriemens 28 erhöht, der seinerseits nunmehr eine größere Bremskraft auf die Rolle 1 ausübt. Hierdurch wird die Spannung der Bahn 2 so erhöht, daß die Tastrolle sich im Uhrzeigersinn zur Kompensierung der Erhöhung der Spannung der Bahn zu bewegen versucht. Wenn die Presse bei normaler Betriebsgeschwindigkeit läuft, erfolgt diese automatische Regulierung ständig in entsprechend kleinen Beträgen. Die Bewegung der Tastrolle 12 ist mit dem Auge kaum wahrnehmbar, doch bewegt sie sich so, daß im Stellkolben 25 der richtige Kolbendruck aufrechterhalten und eine konstante Bahnspannung erzielt wird. Beispielsweise erhöht sich der Luftdruck auf den Kolben allmählich. wenn die Rolle verbraucht wird, so daß beispielsweise, wenn sie sehr klein geworden ist, der im Stellkolben 25 auftretende Druck ungefähr doppelt so hoch ist wie bei einer neuen Rolle.
  • Wenn die Presse plötzlich angehalten werden muß, so wird der Schnellstoppknopf gedrückt, der das Magnetventil 30 (Fig. 2) betätigt. Die Betätigung dieses Ventils geschieht ungefähr l/lo Sekunde bevor der Pressenantrieb abgeschaltet und die Bremsen über das elektrische System angelegt werden. Wenn das Vierwegeventil 30 erregt und damit geöffnet wird, so wird die linke Endkammer des Stoppzylinders 36 entlüftet, wodurch die wirksame Länge der Kolbenstange 37 verkleinert wird. Hierdurch wird die Kurbel 23 gegen die Ventilfeder 21' gedrückt, so daß zusätzliche Druckluft dem Stellkolben 25 zugeführt wird, wodurch die Bremskraft auf die Vorratsrolle 1 erhöht wird, bevor die Bremsen auf die Presse wirken. Es ist wichtig, daß die Belastung der Tastrolle 12 nicht vermehrt oder diese Rolle überbrückt wird, so daß die Tastrolle die Spannung der Bahn auch jetzt noch reguliert, da sie frei um die Schwingachse 13 schwingen kann. Jede Bewegung der Rolle um die Achse 13 verursacht eine weitere Bewegung der Kurbel 23 zusätzlich zu der durch die Betätigung des Magnetventils 30 verursachten Bewegung, wodurch ebenfalls die Spannung der Bahn in der gewünschten Weise geändert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bahnspannungsregler für eine von einer Vorratsrolle zu einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere einer Rotationsdruckmaschine, laufenden Bahn mit einer die Bahn abtastenden Pendelwalze, deren Tragarm einerseits gegen die Wirkung einer Ausgleichsfeder mittels eines pneumatisch betätigten Stellkolbens gegen die Bahn gedrückt wird und andererseits ein Steuerventil betätigt, das die Zufuhr von Druckluft zu einem weiteren pneumatisch betätigten Stellkolben steuert, der eine auf die Vorratsrolle einwirkende Bremseinrichtung betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Tragarm (11) der Pendelwalze (12) ein Zylinder (36) verbunden ist, in dem ein auf das Steuerventil (21) einwirkender, beim normalen Betrieb der Maschine beidseitig mit Druckluft beaufschlagter Kolben geführt ist, wobei der dem Pendelwalzentragarm (11) benachbarte Raum zwischen diesem Kolben und dem Zylinder (36) mittels eines Magnetventils (30) entlüftbar ist, das mittels eines bei Betätigung des Abstellschalters (54) der Maschine erregbaren Relais (53) verzögert gegenüber dem Entlüften des Zylinders (36) das Abstellen und das Bremsen der Maschine einleitet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 252 775; kritische Patentschriften Nr. 743 351, 748 829.
DEW23173A 1958-04-21 1958-04-21 Bahnspannungsregler, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen Pending DE1106771B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW23173A DE1106771B (de) 1958-04-21 1958-04-21 Bahnspannungsregler, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW23173A DE1106771B (de) 1958-04-21 1958-04-21 Bahnspannungsregler, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106771B true DE1106771B (de) 1961-05-18

Family

ID=7597496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW23173A Pending DE1106771B (de) 1958-04-21 1958-04-21 Bahnspannungsregler, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106771B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271487B (de) * 1958-01-15 1968-06-27 Wood Newspaper Mach Corp Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer Bahn, insbesondere einer Papierbahn

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH252775A (fr) * 1945-02-26 1948-01-31 Wood Newspaper Mach Corp Dispositif servant à tendre une bande.
GB743351A (en) * 1953-02-09 1956-01-11 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to web tension control means
GB748829A (en) * 1953-04-27 1956-05-09 Goss Printing Press Co Ltd Web tension control systems for printing presses

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH252775A (fr) * 1945-02-26 1948-01-31 Wood Newspaper Mach Corp Dispositif servant à tendre une bande.
GB743351A (en) * 1953-02-09 1956-01-11 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to web tension control means
GB748829A (en) * 1953-04-27 1956-05-09 Goss Printing Press Co Ltd Web tension control systems for printing presses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271487B (de) * 1958-01-15 1968-06-27 Wood Newspaper Mach Corp Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer Bahn, insbesondere einer Papierbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406581A1 (de) Bahnspannvorrichtung
DE1106771B (de) Bahnspannungsregler, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen
DE4204550A1 (de) Steuerung der bahnspannung einer bewegten materialbahn
EP0049376B1 (de) Rollenträger
DE1233689B (de) Aufrolleinrichtung fuer Rollenschneid- und sonstige Papierverarbeitungsmaschinen
EP0013368B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer Warenbahn
CH371406A (de) Vorrichtung zum Zuführen der Webkette an einem Webstuhl
DE2130020B2 (de) Bäummaschine
DE1153221B (de) Einrichtung zum Regeln der Spannung in einer von einer Vorratsrolle abgezogenen und einer Verarbeitungsvorrichtung zugefuehrten Stoffbahn
DE1034657B (de) Vorrichtung zum Spannen von Materialbahnen vor dem ersten Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE456250C (de) Pendelfoerderwalze fuer Querschneider mit Balkenzugpresse
DE3630725A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern der presszylinder an den lagerstellen einer presswalze
DE635966C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer gleichbleibenden Stoffbahnspannung bei Umwickelvorrichtungen aller Art, insbesondere Jiggern
DE816190C (de) Bremsvorrichtung fuer Werkstoffrollen
DE824776C (de) Automatische Vorabwicklungsvorrichtung fuer endlose Materialbahnen
DE1136178B (de) Einrichtung an Maschinen zum Auf- oder Abrollen von Bahnen aus Papier, Kunststoff od. dgl.
DE376379C (de) Steuer- und Sicherheitsbremse
DE2236676A1 (de) Maschine zum enthuelsen von getreidekoernern
DE587707C (de) Vorrichtung zur Druckentlastung bei Textilkalandern beim Durchlaufen von Naehten zwischen den Kalanderwalzen
DE3911034C2 (de)
EP0122230A1 (de) Anordnung zur Regelung der Spannung in einem länglichen Element
DE2807098A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle der spannung einer abwickelnden oder aufwickelnden materialbahn
DE909062C (de) Vorrichtung zur Regelung der Spannung von Papier- oder Stoffbahnen beim Aufwickeln auf Aufwickelrollen
DE536458C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Steuern der eine Papierbahn von einer Rolle abziehenden Foerderwalzen an Druckmaschinen
DE1272073B (de) Einrichtung zum Regeln der Spannung in einer von einer Vorratsrolle in eine Verarbeitungsmaschine, z. B. eine Druckpresse, abgezogenen Stoffbahn