DE1106531B - Anordnung zur selbsttaetigen Umgehung von Bandfehlern bei der Aufzeichnung von Datengruppen auf ein Magnetband - Google Patents

Anordnung zur selbsttaetigen Umgehung von Bandfehlern bei der Aufzeichnung von Datengruppen auf ein Magnetband

Info

Publication number
DE1106531B
DE1106531B DEI16080A DEI0016080A DE1106531B DE 1106531 B DE1106531 B DE 1106531B DE I16080 A DEI16080 A DE I16080A DE I0016080 A DEI0016080 A DE I0016080A DE 1106531 B DE1106531 B DE 1106531B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
line
recording
write
data group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI16080A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugh Allan O'brien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Publication of DE1106531B publication Critical patent/DE1106531B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/1608Error detection by comparing the output signals of redundant hardware
    • G06F11/1612Error detection by comparing the output signals of redundant hardware where the redundant component is persistent storage
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1816Testing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1879Direct read-after-write methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Digital Magnetic Recording (AREA)

Description

DEUTSCHES
Bei der Übertragung, Verarbeitung oder Aufzeichnung von Informationen, z. B, bei der Nachrichtentechnik oder in Rechengeräten, ist die Vorsorge gegen den Verlust von Informationsteilen infolge zeitweiliger oder dauernder Störungen oder Fehler an Bauelementen von Bedeutung. Bekannte Maßnahmen sind die gleichzeitig oder nacheinander erfolgende zweimalige Ausführung einer Operation, die Wahl einer Verschlüsselung, welche eine fehlerhafte Übertragung oder Operation zu erkennen gestattet, oder das Mitführen einer Prüfzahl mit der Information, deren Richtigkeit nach jeder oder nach einer Reihe von Operationen festgestellt wird.
Die Aufzeichnung auf Magnetband bringt hauptsächlich zwei Fehlerquellen; entweder werden die Informationsimpulse nicht vollständig in Schreibströme umgesetzt, oder der richtig aufgetretene Schreibstrom vermag infolge einer Fehlerstelle des Magnetbandes keine oder keine ausreichende lesbare Aufzeichnung hervorzubringen. Infolge der äußerst geringen Flächenausdehnung der einem Bit entsprechenden Magnetisierung kann ein sehr kleiner die Bandprüfung bei der Fertigung passierender Fehler den Verlust eines Bits zur Folge haben.
Die vorliegende Erfindung verhindert den durch solche Fehler möglichen Informationsverlust, indem sie die Lücke, die bei der gruppenweisen Zufuhr von Daten zum Magnetband zwischen zwei Gruppen aufzeichnungsfrei gelassen wird, so weit vergrößert, daß die Fehlerstelle innerhalb der Lücke liegt. Gegenstand der Erfindung ist demnach eine Anordnung zur selbsttätigen Umgehung von Bandfehlern bei der Aufzeichnung von Datengruppen auf ein Magnetband mit dem Merkmal, daß hinter dem Aufzeichnungskopf ein Lesekopf angeordnet ist, der mit einer Prüfeinrichtung verbunden ist, die bei der Feststellung eines Bandfehlers das Band nach vollständiger Aufzeichnung der Datengruppe zurückfördert, bis der Aufzeichnungskopf den Anfang der Datengruppe erreicht, wodurch die Prüfeinrichtung den Lauf des Bandes in Richtung der Aufzeichnung umsteuert, einen bestimmten Teil der aufgezeichneten Datengruppe löscht und anschließend die Datengruppe nochmals aufzeichnet.
Di-ε Prüfung der Magnetbandaufzeichnung erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel der nachfolgenden Be-Schreibung mittels eines Magnetkopfes, der einen Schreibteil und einen Leseteil enthält, die räumlich nahe benachbart, aber magnetisch so gegeneinander geschirmt sind, daß kein Übersprechen stattfindet und beide Teile gleichzeitig arbeiten können.
Nachstehend sind die zur Erläuterung der Beschreibung dienenden Zeichnungen genannt:
Fig. 1 zeigt einen Magnetbandabschnitt mit durch Lücken getrennten Aufzeichnungen von Daten;
Anordnung zur selbsttätigen Umgehung
von Bandfehlern bei der Aufzeichnung
von Datengruppen auf ein Magnetband
Anmelder:
IBM Deutschland
Internationale Büro-Maschinen
Gesellschaft m. b. H.r
Sindelfingen (Württ), Tübinger Allee 49
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 3. März 1958
Hugh Allan O'Brien, Wappingers Falls, N. Y.
(V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 ist ein Zwischenstadium des Aufzeichnungsvorganges mit Fehlerstelle;
Fig. 3 zeigt den Zustand nach einer fehlerhaften Aufzeichnung;
Fig. 4 zeigt die Lage des Magnetbandes nach seinem Rücktransport;
Fig. 5 gibt den Zustand nach der Löschung wieder; Fig. 6 ist der Zustand nach der Neuaufzeichnung;
Fig. 7 entspricht der Fig. 2, jedoch mit langer Datengruppe;
Fig. 8 entspricht der Fig. 3, jedoch mit langer Datengruppe;
Fig. 9 entspricht der Fig. 4;
Fig. 10 zeigt die Lage des Magnetbandes mit langer Datengruppe nach dem ersten Löschgang;
Fig. 11 entspricht der Fig. 6;
Fig. 12 ist der Zustand nach der Neuaufzeichnung einer langen Datengruppe;
Fig. 13 zeigt den Zustand nach dem Rückspulen der fehlerhaften Neuaufzeichnung der langen Datengruppe;
Fig. 14 zeigt die Lage des Magnetbandes mit langer Datengruppe nach dem zweiten Löschgang;
Fig. 15 entspricht der Fig. 6, jedoch mit langer Datengruppe;
Fig. 16 zeigt, wie die Fig. 17 bis 19 zu einem vollständigen Schaltbild zu vereinen sind;
109 580/214
Fig. 17 bis 19 sind zusammen ein Blockschaltbild des Ausführungsbeispiels.
Allgemeine Beschreibung
Vor der genauen Beschreibung der »Vorwärtslöschung« sei diese in Verbindung mit Fig. 1 bis 15 allgemein beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Magnetband, auf dem verschieden lange Aufzeichnungen, durch die schattierten Bereiche dargestellt, aufgezeichnet sind. Die Aufzeichnungen sind durch normale Aufzeichnungslücken voneinander getrennt, die etwa 18 mm lang sind und jeweils einer Zeitdauer von etwa 10 msec entsprechen und in der die nötige Bandverzögerung zum Bandstop stattfinden kann, sowie die Beschleunigung, durch die anschließend das Band wieder auf die normale Arbeitsgeschwindigkeit gebracht wird.
Die Aufzeichnung von Informationen auf dem Magnetband kann nach dem »Nicht-zurück-zu-Null«- Verfahren erfolgen, bei dem ein Sättigungsstrom der einen oder der anderen Polarität während einer Schreiboperation an die Schreibwicklungen der mit zwei Luftspalten versehenen Köpfe angelegt wird. Ein' »1«-Bit wird durch Umkehrung der Stromrichtung geschrieben, so daß sich an dieser Stelle die Polarität der Aufzeichnung umkehrt. Ein »O«-Bit wird durch Beibehalten der Sättigungsrichtung geschrieben. Die Löschung einer vorhergehenden Aufzeichnung erfolgt in derselben Weise wie das Schreiben eines »CK. -Bits, d. h. durch fortgesetzte Sättigung in gleicher Richtung. Während einer Leseoperation fühlen die Leseköpfe eine Flußänderung als »!«-Bit und das Fehlen einer Flußänderung als »O«-Bit ab.
Es sei angenommen (Fig. 2), daß eine Reihe von Aufzeichnungen auf dem Magnetband aufgezeichnet werden und daß die gegenwärtige Aufzeichnung einem mit einem Fehler behafteten Bandbereich bedeckt. Da die Magnetköpfe zweispaltig sind, kann gleichzeitig ein Informationszeichen, bestehend aus mehreren senkrecht zur Bandbewegung in einer Spalte nebeneinanderliegenden Bits, auf dem Band aufgezeichnet werden, während ein vorher aufgezeichnetes Zeichen gelesen und durch Bestimmung seiner Bitzahl (z. B. gerade oder ungerade) geprüft wird. Im dargestellten Beispielsfall läuft daher der den Fehler enthaltende Teil des Magnetbandes über den Leseteil des Zweispaltkopfes, und es wird ein den Bandfehler anzeigendes Fehlerzeichen erzeugt.
Die Schreiboperation wird fortgesetzt (Fig. 3), bis die Aufzeichnung vollständig auf dem Magnetband steht, dann wird der Bandtransport gestoppt.
In Fig. 4 wird geprüft, ob während der vorausgegangenen Schreiboperation ein Fehler entdeckt worden ist. Ist dies der Fall, so wird die Bandeinheit in den Lesezustand versetzt, d. h. der Löschstrom wird abgeschaltet, und dann wird das Band zurückgespult, bis sich der Beginn der fehlerhaften Aufzeichnung jenseits der Magnetköpfe befindet. Nach dem Rückspulen wird das Band gestoppt, und die Bandeinheit wird in einen Schreibzustand versetzt, d. h., der Löschstrom wird an die Schreibwicklungen angelegt.
In Fig. 5 wird eine weitere Schreiboperation aufgerufen, und die Magnetbandeinheit wird durch ein Signal angewiesen, das Band in Vorwärtsrichtung zu bewegen, aber die Schreiboperation für eine bestimmte Zeitdauer zu verzögern. Während dieser Zeitdauer magnetisieren die Sättigungsströme in den Schreibwicklungen der Magnetköpfe ständig das Magnetband in der einen Richtung, sie löschen die frühere Aufzeichnung auf einer bestimmten Bandlänge. Im vorliegenden Falle reicht die bestimmte Zeitdauer aus. um das Löschen der ganzen vorhergehenden Aufzeichnung einschließlich des Fehlerbereichs zu gestatten. Am Ende dieser bestimmten Zeitdauer beginnt die Schreib-5 operation, und die Aufzeichnung wird nochmals auf einem neuen Bandbereich niedergeschrieben, wie Fig. 6 zeigt. Jetzt trennt also eine lange Aufzeichnungslücke die neue Aufzeichnung von der vorhergehenden Aufzeichnung, und der Bandfehler liegt innerhalb der
ίο großen Aufzeichnungslücke, in der keine Aufzeichnung erfolgte.
Es kann vorkommen, daß die Aufzeichnung zeitlich länger als die große Aufzeichnungslücke ist und daß daher mehrere Vorwärtslöschoperationen nötig sind.
Es sei daher angenommen (Fig. 7), daß eine Schreiboperation ausgeführt wird und daß eine lange Informationsaufzeichnung auf dem Magnetband niedergeschrieben wird. In dem gezeigten Fall fühlt gerade der Leseteil des Magnetkopfes die Aufzeichnung auf
ao einem Fehlerbereich des Magnetbandes ab. Daher wird ein Fehlerzeichen abgefühlt, das den Bandfe-hler anzeigt. Wie Fig. 8 zeigt, wird der restliche Teil der Aufzeichnung auf dem Band niedergeschrieben und dann der Bandtransport gestoppt. Danach folgt gemäß Fig. 9
ag und 10 ein ähnlicher Vorgang, wie in Verbindung mit Fig. 4 und 5 beschrieben, d. h., das Band wird erst zurückgespult und dann vorwärts bewegt, um die Aufzeichnung auf einer der ersten vorherbestimmten Bandlänge zu löschen. In diesem Falle enthält jedoch der gelöschte Teil des Bandes nicht die Fehlerstelle, da die fehlerhafte Aufzeichnung länger ist als die vorherbestimmte Bandlänge.
Gemäß Fig. 11 beginnt nach der vorherbestimmten Zeitdauer die Schreiboperation, und die Aufzeichnung wird erneut niedergeschrieben (siehe den schraffierten Teil). Im gezeigten Falle läuft die Fehlerstelle über den Leseteil des Magnetkopfes, und daher wird ein den Bandfehler darstellendes Fehlerzeichen erzeugt.
Hiernach folgt gemäß Fig. 12 bis 15 ein ähnlicher Vorgang wie der in Verbindung mit Fig. 3 bis 6 beschriebene, d. h., die Niederschrift der fehlerhaften Aufzeichnung wird beendet, das Band wird rückwärts und dann vorwärts bewegt, um die Aufzeichnung auf einer zweiten vorherbestimmten Bandlänge zu löschen.
und dann beginnt die Schreiboperation, und die Aufzeichnung wird erneut auf einem neuen Bandbereich niedergeschrieben. Der Fehlerbereich erscheint nun im zweiten gelöschten Teil des Magnetbandes, und die erneut auf dem Band niedergeschriebene Aufzeichnung ist von der vorhergehenden Aufzeichnung durch eine lange Aufzeichnungslücke getrennt, die etwa zweimal so groß wie die in Fig. 10 gezeigte ist.
Die Zuverlässigkeit der auf dem Magnetband aufgezeichneten Informationen wird also insofern verbessert, als Aufzeichnungen auf Fehlerbereichen des Bandes gelöscht und die Fehlerbereiche in Aufzeichnungslücken zwischen aufeinanderfolgenden gültigen Aufzeichnungen verlegt werden.
Genaue Beschreibung
Es sei nun auf Fig. 17, 18 und 19 Bezug genommen. Die Rechtecke in Fig. 17, 18 und 19 stellen ODER-Schaltungen (O) UND-Schaltungen (&), Inverterschaltungen (/), Triggerkreise (T) mit getrennt betätigbaren Einstell- und Rückstelleingängen und monostabile Multivibratoren (SS) dar, die alle zum Stand der Technik gehören. In der genauen Beschreibung der Vorwärtslöschvorrichtung werden logisch passive Elemente, wie Kathodenverstärker, Spannungsbegrenzer u. dgl., nicht erwähnt.
den Bitpositionen eines Informationszeichens. Jede Steuereinheit enthält einen Doppeltrioden-Schreibinverter /„,, einen Einzeltrioden-Inverter L·, einen Schreibtrigger Tw und ein Diodentor DG. Kathoden des Doppeltrioden-Schreibinverters /„
Die sind
zusammen an die Anode des Inverters Ig angeschlossen, während die Anoden an je einem Ende der Schreibwicklungen des zugeordneten Zweispalt-Magnetkopfes angeschlossen sind.
Das Gitter des Inverters Ig ist mit der J^-Zustands-Leitung verbunden, und wenn auf dieser ein negatives Signal aufrechterhalten wird, wie es während einer Leseoperation der Fall ist, wird daher der Inverter /g nichtleitend gemacht und bewirkt die Anlegung eines
Außerdem ist in der Blockdarstellung nur so viel von dem Bandtransportmechanismus dargestellt, wie zum Verständnis der Erfindung nötig ist. Es handelt sich bei den in Blockform gezeigten Teilen um die Stromkreise für Bandbewegung für die Auswahl der Bewegungsrichtung und die Schreibsteuerkreise, die das Schreiben und Löschen von Informationen auf dem Magnetband steuern.
Die Vorwärtslöschungsoperation kann manuell dadurch gesteuert werden, daß Schalter wahlweise betätigt werden, oder sie kann durch einen Rechner gesteuert werden, der in Befolgung eines Befehlsprogramms die nötigen Steuersignale in der richtigen Reihenfolge zuführt. Der erste Befehl des Programms
kann also z. B. ein Schreibbefehl sein, der die Über- 15 relativ positiven Potentials von seiner Anode aus an tragung einer Information vom Rechner auf das die Kathoden des Inverters /„,, wodurch jede Seite des Magnetband veranlaßt. Während der Niederschrift Inverters /„, gegen das Leitendwerden blockiert wird, der Information auf dem Band wird die Information so daß kein Sättigungsstrom durch die Schreibwickgleichzeitig gelesen und auf richtige Bitzahl in jeder lungen des Schreibteils des Kopfes fließt. Wenn jedoch Spalte geprüft; bei Feststellung eines auf einem Band- 20 ein positives Signal auf der PF-Zustands-Leitung aufeffekt beruhenden Fehlers wird ein Fehlertrigger ein- rechterhalten wird, wie z. B. während einer Schreibgeschaltet, um eine Anzeige des Fehlers zu speichern. operation, wird der Inverter Ig leitend und bewirkt die Die Fehleranzeige kann zur automatischen Unter- Anlegung eines relativ negativen Potentials von seiner brechung des Hauptprogramms verwendet werden. Anode aus an die Kathoden des Inverters Iw, wodurch Nach Ausführung des Schreibbefehls kann also eine 25 die eine oder die andere Seite des Inverters leitend ÜbertragungzueinemFehlerkorrektur-Unterprogramm wird je nach dem Zustand des Schreibtriggers Tw, erfolgen, das in der Rückschaltung des Magnetbandes dessen Ausgänge an die Gitter des Inverters /,„ angeum eine Aufzeichnungseinheit besteht, wonach eine schlossen sind.
Rückübertragung zu dem ursprünglichen Schreibbefehl Wenn also der Schreibtrigger Tn, EIN ist, wird ein
des Hauptprogramms stattfindet, um dieselbe Infor- 30 positives Signal von seinem rechten Ausgang aus an mation erneut niederzuschreiben. Da jedoch ein Fehler das Gitter der rechten Triode des Inverters /„, angelegt, festgestellt worden ist, wird die erneute Niederschrift Dadurch wird diese Triode leitend und legt einen für eine vorherbestimmte Zeitdauer verzögert, während Sättigungsstrom vom rechten Ende der Schreibwickwelcher die vorige Aufzeichnung auf einem willkür- lung zur Erde an; das negative Signal der linker Hch gewählten Bandteil gelöscht wird, der den Defekt 35 Triode des Inverters /,„ macht diese nichtleitend.
Ebenso liegen, wenn der Schreibtrigger Tw im AUS-Zustand ist, die Dinge umgekehrt, d. h., die linke Triode des Inverters /w wird leitend und bewirkt das
Während einer Schreiboperation fließt also ständig in der einen oder der anderen Richtung Sättigungsstrom durch die Schreibwicklungen.
Ein »1«-Bit wird auf dem Band aufgezeichnet durch Umkehrung der Flußrichtung des Sättigungsstroms in den Schreibwicklungen, während ein »O«-Bit durch Fortsetzung des Sättigungsstromflusses in derselben Richtung aufgezeichnet wird. Beim Lesen von Infor-
enthält. Nach der Verzögerung wird die Aufzeichnung
erneut auf dem Band niedergeschrieben, und der Bandeffekt erscheint in der Lücke zwischen der gegenwärtigen und der vorhergehenden Aufzeichnung und wird Fließen von Sättigungsstrom in der umgekehrten während einer nachfolgenden Leseoperation nicht 40 Richtung, d. h. vom linken Ende der Schreibwicklung wiedergegeben. zur Erde, während die rechte Triode nichtleitend wird.
Es sei angenommen, daß anfangs alle Trigger in Fig. 17 bis 19 im AUS-Zustand sind; es ist dann die rechte Röhre jedes Triggers leitend (x in der rechten unteren Ecke des Rechtecks), wodurch am rechten Ausgang ein negatives Signal erzeugt wird, während die linke Röhre nichtleitend ist, so daß ein positives Signal an ihrem linken Ausgang entsteht. Jetzt sei angenommen, daß eine Information aus einer Datenquelle
auf das Magnetband übertragen werden soll. Es wird 50 mationen aus dem Magnetband wird also ein »1«-Bit
ein Schreibbefehl gegeben, der aus einem positiven abgefühlt durch eine Flußumkehrung, während ein
Impuls über die Schreibleitung und die Diode 52 an »O«-Bit durch Fehlen einer Flußumkehrung abgefühlt
den Schreibtrigger 62 besteht und diesen EIN-schaltet. wird.
Er legt ein positives Signal von seinem rechten Aus- Die Umkehrung der Stromrichtung oder deren Beigang aus an die PF-Leitung" und ein_negatives Signal 55 behaltung wird durch das Diodentor DG in Verbinvon seinem linken Ausgang an die £F-Leitung an. Das dung mit dem Schreibtrigger Tw gesteuert. Der eine negative Signal.auf der PF-Leitung schaltet den UND- Eingang des Diodentors DG ist mit der Tor-fF-Impuls-Kreis 110 ab, während das positive Signal auf der Leitung und der andere mit dem entsprechenden Bit-JF-Leitung über die Diode 65 (Fig. 18) den RIW-Zu- ausgang des Zeichenregisters 54 verbunden. Wenn also stands-Trigger 120 EIN-schaltet. Dabei legt dieser ein 60 ein »1«-Bit in der entsprechenden Bitposition des positives Signal von seinem rechten Ausgang aus an Zeichenregisters gespeichert ist, liefert dieses ein die PF-Zustands-Leitung und ein negatives Signal von positives Signal; das Diodentor DG kann dann einen seinem linken Ausgang aus an die i?-Zustands-Leitung positiven Impuls auf der Tor-PF-Impuls-Leitung an. Das negative Signal auf der i?-Zustands-Leitung weiterleiten, um den Schreibtrigger Tw aus dem einen schaltet den UND-Kreis 122 ab/ während das positive 65 in den anderen Zustand umzuschalten. Bei seiner UmSignal auf der PF-Zustands-Leitung den UND-Kreis schaltung bewirkt der Schreibtrigger Tw eine Um-114 und die Schreibsteuerkreise 140 (Fig. 19) vor- schaltung des leitenden Zustandes des Schreibinverbereitet. ters Iw, wodurch eine Umkehrung der Richtung des
Die Schreibsteuerkreise 140 bestehen aus einer Sättigungsstromflusses in den Schreibwicklungen des
Mehrzahl von identischen Steuereinheiten entsprechend 70 Magnetkopfes bewirkt wird. Wenn jedoch ein »O«-Bit
in der entsprechenden Bitposition des Zeichenregisters gespeichert ist, sperrt es mit einem negativen Signal das Diodentor DG für den positiven Impuls auf der Tor-iF-Impuls-Leitung; der Schreibtrigger Tw schaltet nicht um, der Sättigungsstrom kehrt sich nicht um.
Da (Fig. 18,) das Magnetband gerade nicht zurückläuft, ist der monostabile Multivibrator 136, der die Verzögerung zwischen Rückwärts- und Vorwärtslauf des Bandes bestimmt, im AUS-Zustand und bewirkt
des gerade im Zeichenregister 54 stehenden Zeichens zum Magnetband und seine Niederschrift auf ihm zu bewirken, und außerdem signalisiert er der Datenquelle,. daß das nächste Zeichen der Aufzeichnung zu dem 5 Zeichenregister 54 zu übertragen ist. Außerdem wird jedes vom Zeichenregister. 54 zu den Schreibsteuerkreisen 140 übertragene Zeichen durch den Aufzeichnungsschlußdetektor 56 überwacht, der so konstruiert ist, daß er ein bestimmtes, den Schluß der Aufzeichnung
ausgeschaltete Fehlertrigger 77 legt ein positives Signal von seinem linken Ausgang aus als Vorbereitungssignal an den UND-Kreis 98. Außerdem wird ausgeschalteten Vorwärtslöschmultivibrator 96
so die Anlegung eines positiven Signals an die Leitung io darstellendes verschlüsseltes Zeichen feststellt. 160, das zur Vorbereitung des ÜND^Kreises 70 in Sobald das erste auf dem Band aufgezeichnete
Fig. 17 dient. Wenn jetzt das positive Signal an die Zeichen über den Leseteil der Magnetköpfe läuft, wird ίί"-Leitung angelegt wird, geht es über den jetzt vor- es abgefühlt und dem Leseverstärker 142 zugeführt, bereiteten UXD-Kreis 70 zur Start-fi^-Leitung. Der wo es verstärkt und zu dem Leseregister 144 über-
15 tragen und darin gespeichert wird. Dieses besteht aus mehreren Triggern (nicht gezeigt).
In der Bandeinheit läuft das Magnetband zwischen Führungen hindurch, während es sich über die Magnetköpfe hinwegbewegt. Diese Führungen sind für
bereitungssignal an den UND-Kreis 98 angelegt. Das 20 die nominale Bandbreite plus der Maximaltoleranz positive Signal auf der Startleitung gelangt also über eingerichtet. Wenn jedoch die Bandbreite schwankt, den UND-Kreis 98 zum Inverter 99, wo es in ein kann das Band lose in der Führung laufen und sich so negatives Signal umgewandelt wird und den Multi- verschieben, daß die Bits eines Informationszeichens, vibrator 100 einschaltet, der eine Verzögerung von die normalerweise senkrecht zur Kante des Bandes 10 msec hervorruft. Gleichzeitig geht ein positives 25 geschrieben, und parallel abgefühlt werden, in einem Signal auf der Start-W'-Leitung durch den-ODER- geringen Winkel zur Bandkante stehen; dies führt Kreis 124 (Fig. 18) zu der Leitung »GO«. Das posi- dazu, daß die Bits des Zeichens nicht gleichzeitig getive Signal auf dieser Leitung befiehlt den Stromkreisen 128, für den Bandtransport die Bewegung des
ein positives Signal Clinker Ausgang) als zweites Vorschrieben und daher serienweise anstatt parallel gelesen werden. Infolge dieses Bandschräglaufes gelangen die
Bandes einzuleiten. Da der Trigger 104, der als Band- 30 »1«-Bits eines Zeichens nacheinander in das Leserücklauftrigger bezeichnet werden kann, im AUS-Zu- register 144 (Fig. 19). Sobald das erste »1«-Bit durch stand ist, liegt auf Leitung 161 ein negatives Signal
(Fig. 17): in den Stromkreisen 106 zur Bandrichtungs
steuerung (Fig. 18) wird der Vorwärtsmagnet erregt,
einen der Trigger des Leseregisters 144 abgefühlt wird, entsteht ein. positives Signal, das von dort aus über den ODER-Kreis 146 an der Leitung Erstes Bit so daß das Band in Vorwärtsrichtung läuft. 35 angelegt wird.
Die Schreibverzögerung von 10 msec des Schreib- Dieses positive Signal wird dem Taktimpulsgene-
verzögerungsmultivibrators 100 läßt dem Magnetband rator 112 (Fig. 18) zugeführt, in welchem es einen reichlich Zeit zur Beschleunigung auf die Arbeitsge- Zeichentorzähler (nicht gezeigt) in Betrieb setzt, der schwindigkeit. Nach der Verzögerungszeit kehrt der weiterhin durch den Taktimpulsgenerator 112 so ge-Multivibrator 100 in den AUS-Zustand zurück und 40 steuert wird, daß er einen positiven Impuls auf der k-gt ein negatives Signal an die Leitung W-DEL, wo es
über die Koppelschaltung 101 den Starttrigger 102 einschaltet. Dieser setzt bei seiner Einschaltung mit einem
positiven Signal über den ODER-Kreis 108 den Takt-
Zeichentorleitung 163 erzeugt. Der positive Impuls auf der Zeichentorleitung wird ohne Wirkung an den UND-Kreis 130 angelegt, der wegen des negativen Signals auf der Leitung 164 sperrt (Trigger 118 ist
impulsgenerator 112 in Betrieb. 45 AUS). Der positive Impuls der Zeichentorleitung
Zur richtigen Zeit erzeugt der Generator 112 einen wird aber außerdem dem Leseregister 144 zugeleitet, positiven Impuls auf der Schreibimpulsleitung 162,
der über den jetzt vorbereiteten L^ND-Kreis 114 zur
Leitung Tor-IF-Impuls weiterläuft. Diese Leitung
und durch seine negative Hinterflanke werden dessen Trigger zurückgestellt. Die Zeit zwischen der Abfühlung des ersten »1«-Bits eines Zeichens und dem Aufveranlaßt die Datenquelle, die Übertragung eines Infor- 50 treten der Hinterflanke des Zeichentorimpulses ist lang mationszeichens zum Zeichenregister 54 (Fig. 19) ein- genug, um sicherzustellen, daß selbst für den schlimmzuleiten und veranlaßt außerdem die Schreibsteuer- sten Bandschräglauf das ganze Zeichen abgefühlt und kreise 140 (Fig. 19), das jetzt im Zeichenregister 54 im Leseregister 144 gespeichert wird, bevor es weiter gespeicherte Zeichen <zu den Köpfen zur Aufzeichnung zum Datenempfänger übertragen wird. Während einer durchzulassen. Die »!«-Bit-Ausgänge aus dem Zeichen- 55 Leseoperation überträgt also das Leseregister 144 hei register 54 werden also an entsprechende Teile der seiner Rückstellung das darin gespeicherte Zeichen Schreibsteuerkreise 140 angelegt, um die darin befind- parallel nach Bits zum Datenempfänger. Während liehen Diodentore für den Empfang des Impulses auf einer Schreiboperation wird jedoch das Zeichen, obder Leitung Tor-JJ'-Impuls vorzubereiten. Mit der wohl es immer noch zum Datenempfänger übertragen Rückilanke des positiven Impulses auf der Leitung 60 wird, von diesem ignoriert, und durch die Rückstellung Tor-W-Impuls leiten diejenigen Diodentore in den wird lediglich das Leseregister 144 geleert als Vor-Schreibsteuerkreisen 140, die vorbereitet sind, den bereitung für den Empfang der nächsten vom Band Potentialabfall weiter und schalten die zugeordneten abgefühlten Information.
Schreibtrigger Tn, um, wodurch die Richtung des Bei der Abfühlung jedes Zeichens vom Magnetband
Sättigungsstromes in den zugeordneten Magnetköpfen 65 und bei seiner Speicherung im Leseregister 144 erfolgt umgekehrt wird, so daK entsprechende »!«-Bits auf eine Vertikalprüfung durch die Vertikalprüfeinheit dem Band aufgezeichnet werden. Der Taktimpulsgene- 148, d. h., es wird geprüft, ob die Anzahl der in rator 112 setzt seine L'mläufe fort, und zum richtigen einer Spalte des Bandes enthaltenen Bits gerade ist. Zeitpunkt in jedem L'mlauf bewirkt er eine Signalisie- Es wäre ein Fehler, wenn ein »1 «-Bit nicht aufrung der Schreibsteuerkreise 140, um die Übertragung 70 gezeichnet oder wenn es fehlerhaft aufgezeichnet
wird, so daß eine ungerade anstatt einer geraden Zahl von »1 «-Bits im Zeichen erscheint. Wenn ein Vertikalprüffehler festgestellt wird, erzeugt die Vertikalprüfeinheit 148 ein positives Signal auf der Leitung 165, die zum Inverter 75 (Fig. 17) führt. Dort wird es in ein negatives Signal umgekehrt und schaltet den Fehlertrigger 77 EIN. An seinem linken Ausgang erscheint dann ein negatives Signal, das den UND-Kreis 98 unwirksam macht; das positive Signal an
164. Dieses positive Signal dient zur Vorbereitung der UND-Kreise 122 und 130 und schaltet über die Diode 119 den Lese-Schreib-Zustandstrigger 120 AUS. Dieser sendet ein negatives Signal von seinem rechten Ausgang zur Leitung PF-Zustand und ein positives Signal von seinem linken Ausgang zur Leitung i?-Zustand. Das negative Signal auf der Leitung JF-Zustand schaltet den UND-Kreis 114 und die Schreibsteuerkreise 140 (Fig. 19) ab (Schreibstromunterbrechung).
seinem rechten Ausgang bewirkt eine Fehleranzeige in 10 Das positive Signal auf der Leitung Ä-Zustand läuft der Programmschaltung. über den jetzt vorbereiteten UND-Kreis 122 zur Lei-
Mittlerweile läuft die Schreiboperation weiter, bis tung Start R und bewirkt über den ODER-Kreis 124 ein besonderes Schlüsselzeichen, das den Schluß der einen Potentialanstieg auf der Leitung »GO«; die Aufzeichnung darstellt, durch den Aufzeichnungs- Stromkreise 128 für den Bandtransport veranlassen schlußdetektor 56 festgestellt wird, der ein positives 15 nun den Antrieb des Magnetbandes in Rückwärts-Signal auf der Leitung EOR erzeugt. Dieses positive richtung.
Signal wird einem Inverter 58 (Fig. 17) zugeführt Beim Rücklauf des Bandes ist das erste jetzt abge-
und dort in ein negatives Signal umgewandelt und fühlte Zeichen das letzte Zeichen der Aufzeichnung; über den Eingangskreis 60 an den Schreib trigger 62 es wird dem Leseverstärker 142 zugeführt, verstärkt angelegt, der AUS-geschaltet wird. Bei seiner AUS- 20 und an das Leseregister 144 weitergegeben. Sobald Schaltung sendet dieser ein negatives Signal von das erste »1«-Bit durch einen der Trigger des Leseseinem rechten Ausgang zur W-Leitung ünd_ ein posi- registers 144 abgefühlt wird, gelangt ein positives
Signal von dort aus über den ODER-Kreis 146 an die Leitung Erstes Bit, die es .zum Taktimpulsgenerator 112 (Fig. 17) weiterleitet und den Zeichentorzähler (nicht gezeigt) in Gang setzt, der kurz danach einen positiven Impuls auf der Leitung 163 erzeugt. Dieser wird dem UND-Kreis 130 zugeleitet, der schon durch das positive Signal auf der Leitung 164 vorbereitet
tives Signal von seinem linken Ausgang zur H^-Leitung.
Das positive Signal
kombiniert mit dem
auf der PF-Leitung wird, positiven Signal auf der
Leitung 166, dem UND-Kreis 110 zugeführt; der nächste vom Taktimpulsgenerator 112 auf der Taktimpulsleitung 167 erzeugte Taktimpuls kann nun über die Stopp-Takt-Leitung 61 zum Taktimpulsgenerator
112 laufen und diesen stillsetzen. Durch das negative 30 ist, und geht daher durch ihn zum Inverter 132, wo er Signal auf der fF-Leitung wird der UND-Kreis 70 in einen negativen Impuls umgekehrt wird und den gesperrt, die Start-PF-Leitung wird negativ, ebenso Multivibrator 134 EIN-'schaltet. Die Zeichentorleitung über den ODER-Kreis 124 (Fig. 18) die »GO«-Lei- 163 wird für jedes vom Magnetband abgefühlte tung. Dabei legt die »GO«-Leitung ein negatives Zeichen erregt. Die Aufzeichnung wird jedoch beim Signal an den Inverter 126 an, wo es in ein positives 35 Rückspulen mit einer geringeren Geschwindigkeit abSignal umgekehrt und über die Stoppleitung an die gefühlt, als es der 500^sec-Periode des monostabilen Stromkreise 128 für den Bandtransport angelegt wird,
so daß die Vorwärtsbewegung des Magnetbandes
endet.
Damit ist die Schreiboperation beendet. Ist ein 40 leitung 163 auftreten.
Schreibfehler festgestellt worden, so übernimmt nun 500 μsec nach der Abfühlung des letzten Zeichens,
ein Fehlerkorrektur-Unterprogramm die Steuerung. d. h. dem Anfang der Aufzeichnung, kehrt daher der
Zur richtigen Zeit wird ein positiver Impuls an die Multivibrator 134 in den AUS-Zustand zurück und
Rückspulleitung (Fig. 17) angelegt, dessen Hinter- schaltet durch ein negatives Signal den Multivibrator
flanke über die Eingangsschaltung 87 den Trigger 90 45 136 für 25 msec EIN. Die Verzögerung von 25 msec
Multivibrators 134 entspricht. Daher bleibt der Multivibrator 134 während der ganzen Rückschaltoperation EIN-geschaltet, solange Signale auf der Zeichentor-
(Rückspulsteuerung) und über den Eingangskreis 103 den Trigger 104 (Rückspulen) EIN-schaltet. Der Trigger 90 bereitet mit seinem rechten Ausgang den UND-Kreis 92 vor, während der Trigger 104 von seinem linken Ausgang ein negatives Signal
dient zum Überbrücken der Schaltzeit elektromechanischer Elemente in den Steuerkreisen 140. Der monostabile Multivibrator 136 sendet bei seiner EIN-Schaltung ein negatives Signal über die Leitung 160
zur 50 zum UND-Kreis 70 und sperrt diesen während der Leitung 166 und von seinem rechten Ausgang ein Verzögerungszeit.
positives Signal zur Leitung 161 sendet. Die Leitung Gleichzeitig stellt das negative Signal vom Multi-
166 sperrt den UND-Kreis 110 und schaltet den mono- vibrator 134 über die Eingangsschaltung 137 den stabilen Multivibrator 116 EIN, der die Verzögerung Trigger 118 zurück und schaltet den Multivibrator zwischen Vorwärts- und Rückwärtslauf des Bandes 55 138 (Fig. 17) EIN. Der Trigger 118 legt bei seiner bestimmt und 25 msec lang EIN bleibt, um vor der Rückstellung ein negatives Signal an die Leitung 164 Einleitung der Bandbewegung den elektromechanischen an, um die UND-Kreise 122 und 130 zu sperren. Der Elementen in den Steuerkreisen 140 genügend Zeit zu UND-Kreis 122 legt bei seiner Abschaltung ein negalassen. Das positive Signal auf der Leitung 161 wird tives Signal an die Leitung Start R, das über den den Stromkreisen 106 (Bandrichtungssteuerung) und 60 ODER-Kreis-124 zur Leitung »GO« gesendet wird, über den ODER-Kreis 108 der Leitung 168 (Start- Das positive Signal hinter dem Inverter 126 signali-Takt) zugeleitet. Die Stromkreise 106 bereiten den
Bandantrieb in Rückwärts richtung vor, während das
positive Signal auf der Start-Taktleitung den Taktimpulsgenerator 112 in Gang setzt.
Nach 25 msec kehrt der Multivibrator 116 in den AUS-Zustand zurück und sendet ein negatives Signal von seinem rechten Ausgang über die Koppelschaltung 117 zum Trigger 118. Dieser Trigger legt bei seiner
siert den Stromkreisen 128 für den Bandtransport, daß sie die Bewegung des Magnetbandes stoppen sollen. Die Rückwärts-Rückstell-Verzögerung von 3,5 msec (138) soll dem Magnetband Zeit genug lassen, um ganz zum Stillstand zu kommen, bevor die mechanischen Verbindungen für die Umschaltung auf den Vorwärtsantrieb wirksam werden.
Kehrt 3,5 msec später der Multivibrator 138 in den
EIN-Schaltung ein positives Signal an die Leitung 70 AUS-Zustand zurück, so sendet er ein negatives Si-
109 580/21+
Il
gnal über die Eingangsschaltung 139 zum Rückwärtstrigger 104, der AUS-schaltet. Ein negatives Signal über die Leitung 161 bereitet die Steuerkreise 106 vor, so daß der nächste Bandtransport in Vorwärtsrichtung erfolgt. Das positive Signal auf der Leitung 166 bereitet den UND-Kreis 110 vor; der nächstfolgende Taktimpuls auf der Leitung 167 gelangt also über die Leitung 61 zum Taktimpulsgenerator 112 und unterbricht dessen Umläufe. Nach der Verzögerungszeit von 25 msec kehrt der Multivibrator 136 in den AUS-Zustand zurück und legt ein positives Signal über Leitung 160 an den UND-Kreis 70 als Vorbereitung auf den nächsten Schreibbefehl.
Die jetzt herrschende Situation ist dieselbe wie die in Fig. 4 gezeigte, in der sich die fehlerhafte Aufzeichnung vor den Magnetköpfen befindet. Ein weiterer Schreibbefehl wird aufgerufen und über die Schreibleitung und die Diode 52 ein positives Signal gesendet, um den Schreibtrigger 62 EIN-zuschalten. Dieser sendet bei seiner EIN-Schaltung ein positives Signal von seinem rechten Ausgang zur Leitung W und ein
negatives Signal von seinem linken Ausgang zu
Leitung W. Durch das negative Signal wird der UND-Kreis 110 gesperrt. Das positive Signal auf der Leitung W schaltet über die Diode 65 den Lese-Schreib-Zustandstrigger 120 EIN und bewirkt ein negatives Signal von dessen linkem Ausgang an die Leitung .R-Zustand und ein positives Signal von dessen rechtem Ausgang an die Leitung !^-Zustand. Die Leitung i?-Zustand sperrt den UND-Kreis 122, während die Leitung fF-Zustand den Schreibsteuerkreisen 140 zugeleitet wird und dort das Fließen von Sättigungsstrom durch die Schreibspulen der Magnetköpfe bewirkt.
Das positive Signal auf der Leitung W geht außerdem über den vorbereiteten UND-Kreis 70 zur Leitung Start W. Da der Fehlertrigger 77 EIN ist, wird ein negatives Signal auf der Leitung Fehler aufrechterhalten, um den UND-Kreis 98 zu sperren und zu verhindern, daß das positive Signal auf der Leitung +0 Start W ihn durchläuft. Jedoch kann das positive Signal auf dieser Leitung über den ODER-Kreis 124 zur Leitung »GO« gelangen, um über die Stromkreise 128 für den Bandtransport das Magnetband in Vorwärtsrichtung bewegen, zu lassen. Solange keine Informationen auf dem Magnetband aufgezeichnet werden, magnetisiert der die Schreibspulen der Magnetköpfe durchfließende Sättigungsstrom weiterhin d-as Magnetband in derselben Richtung, und daher wird alles darauf Aufgezeichnete gelöscht.
Da der Rückschaltsteuertrigger 90 noch EIN ist, bereitet ein positives Signal von seinem rechten Ausgang aus den UND-Kreis 92 vor, so daß das positive Signal auf der Leitung Start W außerdem durch diesen zum Inverter 94 läuft, wo es in einen negativen Impuls umgekehrt und dem Multivibrator 96 zugeleitet wird; dieser bleibt für 40 msec EIN-geschaltet, während welcher Zeit das Band weiter gelöscht wird.
Der monostabile Multivibrator 96 sendet bei seiner EIN-Schaltung ein negatives Signal zum Rückstellmultivibrator 88, der für 10 msec EIN bleibt und zum UND-Kreis 98, der sperrt. Nach 10 msec kehrt der Multivibrator 88 in den AUS-Zustand zurück und sendet ein negatives Signal über die Eingangsschaltungen 74 bzw. 89 zum AUS-schalten des Fehlertriggers 77 und des Rückschaltsteuertriggers 90. Der Fehlertrigger 77 legt bei seiner AUS-Schaltung ein positives Signal von seinem linken Ausgang aus über die Leitung Fehler an den UND-Kreis 98 an, das jedoch durch das negative Signal vom Multivibrator 96 blockiert wird.
Am Ende der Vorwärtslöschperiode kehrt der Multivibrator 96 in den AUS-Zustand zurück und legt ein positives Signal an den UND-Kreis 98 an. Da auf der Leitung Start W und der Leitung Fehler positive Signale aufrechterhalten bleiben, ist jetzt der UND-Kreis 98 imstande, das positive Signal von dem Multivibrator 96 zum Inverter 99 weiterzuleiten, wo es in ein negatives Signal umgekehrt wird und den monostabilen Multivibrator 100 (Schreibverzögerung) für 10 msec EIN-schaltet, wodurch das Magnetband die Möglichkeit erhält, auf seine normale Arbeitsgeschwindigkeit zu kommen. Während dieser zusätzlichen Schreibverzögerungszeit von 10 msec wird das Band weiterhin gelöscht, so daß ein der Zeit von 50 msec entsprechendes Bandstück gelöscht wird, bevor die Aufzeichnung erneut auf dem Band niedergeschrieben wird. Am Ende dieser Zeit kehrt der Multivibrator 100 in den - AUS-Zustand zurück und sendet ein negatives Signal über die Leitung W-DEL und die Eingangsschaltung 101, um den Starttrigger 102 EIN-zuschalten. Dieser legt ein positives Signal über den ODER-Kreis 108 und die Leitung 168 zum Starten des Taktgebers itn: Taktimpulsgenerator 112. Von hier ab entspricht die weitere Schreiboperation der oben beschriebenen.
Natürlich ist die Rückschaltzeit des monostabilen Multivibrators 96 ganz willkürlich gewählt worden und kann je nach den verarbeiteten Aufzeichnungslängen abgewandelt werden. Auf jeden Fall erscheint der Fehler im gelöschten Teil des Magnetbandes, wie Fig. 5 zeigt, wenn die Zeitdauer, die das Band für seine Bewegung bis zur Fehlerstelle braucht, kürzer ist als die Vorwärtslöschperiode (im Beispiel 50msec). Wenn jedoch die Zeitdauer langer ist als die Vorwärtslöschperiode, wie es bei langen Aufzeichnungen der Fall sein kann, wird die Aufzeichnung im fehlerhaften Bereich nicht in der ersten Vorwärtslöschoperation gelöscht. Dann wird bei erneuter Niederschrift der Aufzeichnung auf dem neuen Bereich wieder ein Fehler festgestellt, wie Fig. 11 es zeigt, und es wird eine gleiche Operation wie die in Fig. 12 bis 15 dargestellte ausgeführt, nämlich es wird die fehlerhafte Aufzeichnung weiter niedergeschrieben, bis der Aufzeichnungsschluß erreicht ist, und dann wird die Vorwärtsbewegung des Magnetbandes gestoppt, das Programm unterbrochen und ein weiteres Korrektur-Unterprogramm durchgeführt, in welchem die fehlerhafte Aufzeichnung um eine Aufzeichnungseinheit zurückgeschaltet wird; anschließend wird vorwärtstransportiert und eine zweite willkürliche Bandstrecke gelöscht, in der jetzt der Fehlerbereich enthalten ist, wie es Fig. 14 zeigt. Am Ende dieser zweiten gelöschten Strecke wird die Aufzeichnung wieder auf einem neuen Bandbereich niedergeschrieben, wie Fig. 15 zeigt, und jetzt liegt der Bandeffekt in der langen Aufzeichnungslücke.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur selbsttätigen Umgehung von Bandfehlern bei der Aufzeichnung von Datengruppen auf ein Magnetband, dadurch gekennzeidinet, daß hinter dem Aufzeichnungskopf ein Lesekopf angeordnet ist, der mit einer Prüfeinrichtung verbunden ist, die bei Feststellung eines Bandfehlers das Band nach vollständiger Aufzei
der Datengruppe zurückfördert, bis der Auf;
nungskopf den Anfang der Datengruppe
wodurch die Prüfeinrichtung den Lauf de* Bandes in Richtung der Aufzeichnung umsteuert, einen bestimmten Teil der aufgezeichneten Datengruppe löscht und anschließend die Datengruppe nochmals aufzeichnet.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle eines Bandfehlers die Länge des gelöschten Bandteiles nach der mittleren Größe einer Datengruppe bemessen ist.
3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Prüfeinrich-
tung die Zeichen einer Datengruppe auf die Vollständigkeit der Anzahl ihrer Bits geprüft werden.
4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfeinrichtung bei Feststellung eines Fehlers innerhalb einer Datengruppe ein Fehlersignal speichert und zur Steuerung des Bandes auswertet.
5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende einer Datengruppe durch ein besonderes Schlüsselzeichen markiert ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
© 109 580/214· 5.61
DEI16080A 1958-03-03 1959-02-26 Anordnung zur selbsttaetigen Umgehung von Bandfehlern bei der Aufzeichnung von Datengruppen auf ein Magnetband Pending DE1106531B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US718861A US2975407A (en) 1958-03-03 1958-03-03 Erase forward

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106531B true DE1106531B (de) 1961-05-10

Family

ID=24887851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI16080A Pending DE1106531B (de) 1958-03-03 1959-02-26 Anordnung zur selbsttaetigen Umgehung von Bandfehlern bei der Aufzeichnung von Datengruppen auf ein Magnetband

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2975407A (de)
DE (1) DE1106531B (de)
FR (1) FR1232970A (de)
NL (1) NL236625A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814569A1 (de) * 1978-04-04 1979-10-18 Siemens Ag Verfahren zum bearbeiten von auf einem aufzeichnungstraeger gespeicherten texten
DE3124990A1 (de) * 1980-06-25 1982-04-15 Sundstrand Data Control, Inc., 98052 Redmond, Wash. Verfahren und vorrichtung zum aufzeichnen von digitaldaten
DE3910859A1 (de) * 1988-04-04 1989-10-19 Hitachi Ltd Magnetisches aufzeichnungs-/wiedergabe-verfahren und vorrichtung mit lesefehler-korrekturfunktion

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL255641A (de) * 1960-09-06
US3213420A (en) * 1960-12-29 1965-10-19 Jr Alton B Eckert Missing character detection
NL285814A (de) * 1961-11-24
US3136465A (en) * 1961-12-20 1964-06-09 Potter Instrument Co Inc Tape back-space device
US3324460A (en) * 1962-03-19 1967-06-06 Digitronics Corp Serial information transfer system
US3252147A (en) * 1962-04-02 1966-05-17 Hughes Aircraft Co Electrical system of control
BE633599A (de) * 1962-06-20
US3349369A (en) * 1962-09-13 1967-10-24 Litton Business Systems Inc Apparatus for checking reading errors in a magnetic record card system
US3222603A (en) * 1962-10-30 1965-12-07 Ibm First bit generator for binary tape systems
US3274574A (en) * 1962-12-24 1966-09-20 Ibm Backhitching tape control
US3325796A (en) * 1963-06-28 1967-06-13 Ibm Apparatus for reducing magnetic tape inter-record gap
US3414673A (en) * 1965-08-23 1968-12-03 Teletype Corp Record error correction system
US3490013A (en) * 1967-05-24 1970-01-13 Honeywell Inc Apparatus for detecting and eliminating noise records during a data transfer operation
US3869721A (en) * 1967-08-09 1975-03-04 Rca Corp Recovery of normally illegible, magnetically recorded information
USRE31166E (en) * 1967-08-09 1983-03-01 Rca Corporation Recovery of normally illegible, magnetically recorded information
US3530448A (en) * 1968-01-15 1970-09-22 Ibm Data reading,recording,and positioning system
US3573437A (en) * 1968-06-04 1971-04-06 Wyle Laboratories Bi-directional card reading system
GB1280677A (en) * 1968-06-27 1972-07-05 Rca Corp Article designating and identification system
US3643243A (en) * 1969-11-26 1972-02-15 Sperry Rand Corp Memory system having associated plural timing tracks and data tracks
JPS534407B1 (de) * 1970-12-25 1978-02-17
US3740720A (en) * 1971-01-25 1973-06-19 Ibm Method adapted for continually updating information on a magnetic tape
US3997876A (en) * 1972-06-07 1976-12-14 International Business Machines Corporation Apparatus and method for avoiding defects in the recording medium within a peripheral storage system
US3774154A (en) * 1972-08-21 1973-11-20 Ibm Error control circuits and methods
JPS5534483B2 (de) * 1975-02-03 1980-09-06
US4494155A (en) * 1982-11-08 1985-01-15 Eastman Kodak Company Adaptive redundance in data recording

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793344A (en) * 1953-11-23 1957-05-21 Donald K Reynolds Magnetic record testing means
US2871464A (en) * 1954-02-17 1959-01-27 Int Standard Electric Corp Methods of recording intelligence

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814569A1 (de) * 1978-04-04 1979-10-18 Siemens Ag Verfahren zum bearbeiten von auf einem aufzeichnungstraeger gespeicherten texten
DE3124990A1 (de) * 1980-06-25 1982-04-15 Sundstrand Data Control, Inc., 98052 Redmond, Wash. Verfahren und vorrichtung zum aufzeichnen von digitaldaten
DE3910859A1 (de) * 1988-04-04 1989-10-19 Hitachi Ltd Magnetisches aufzeichnungs-/wiedergabe-verfahren und vorrichtung mit lesefehler-korrekturfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
NL236625A (de)
US2975407A (en) 1961-03-14
FR1232970A (fr) 1960-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1106531B (de) Anordnung zur selbsttaetigen Umgehung von Bandfehlern bei der Aufzeichnung von Datengruppen auf ein Magnetband
DE1086924B (de) Vorrichtung zur Pruefung von magnetischen Aufzeichnungstraegern
DE1025447B (de) Anordnung zur kodierten Aufnahme und Umpraegung von Nachrichten in einem aus Einzelelementen bestehenden Speicher in Fernmelde- oder Rechenanlagen
DE2341952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur datenpruefung
DE1280935B (de) Verfahren zum Einspeichern von Daten in Magnetspeicher und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1774307C3 (de) Schaltungsanordnung zum Auffinden und Beseitigen von Störungen in Aufzeichnungen
DE1910582B2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines digitalen Speichersystems
DE1449425A1 (de) Magnetband-Pruefeinrichtung
DE2328025C3 (de) Verfahren zum magnetischen Auf&#39; zeichnen von digitalen Informationen In einem Magnetplattenspeicher
DE2922009A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung eines magnetbands
DE1142453B (de) Geraet zum Eintragen von Informationen mittels eines Tastenfeldes auf einen bewegbaren Informationstraeger
DE3204036C2 (de) Vorrichtung für ein Magnetbandgerät zum wiederholten Abspielen einer Aufzeichnung von einem Magnetband
DE1114046B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Datenuebertragung
DE2237944B2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung und Betriebsanzeige von peripheren Einheiten
DE1774652B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fehlergesicherten lesen von magnetbaendern
DE950858C (de) Verfahren zur Speicherung von Impulsen aut einem magnetisierbaren Traeger
DE1574590B2 (de) Matrixartig aufgebaute Schalteranordnung zur wahlweisen Verbindung einer von mehreren Eingabe-Ausgabe-Steuereinheiten mit einer von mehreren Eingabe/Ausgabe-Einheiten
DE1115056B (de) Geraet und Verfahren zum Aufzeichnen und Abfuehlen von Daten auf bzw. von einem magnetisierbaren Aufzeichnungstraeger
DE1774125B1 (de) Einrichtung zur datenuebergabe
DE1574478C3 (de) Vorrichtung zum Lesen von Aufzeichnungen
DE2632636A1 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen ausloesen eines suchlaufes zur selbsttaetigen ermittlung einer beschreibbaren stelle auf einem bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE2052593C3 (de) Anordnung zur Kontrolle der optischen Aufzeichnung von Informationen
DE1263840B (de) Matrixanordnung zum Steuern der Ein- und Ausspeicherung von Daten aus dem Trommelspeicher einer Datenverarbeitungsanlage
DE2629894C2 (de) Schaltungsanordnung zum Löschen eines ganz oder teilweise mit Daten beschriebenen Magnetbandes
DE1449388B2 (de) Schaltungsanordnung zur korrektur von faelschlich versetzt auftretenden impulsen einer auf mehreren parallelen kanaelen dargestellten informationen