DE2632636A1 - Schaltungsanordnung zum automatischen ausloesen eines suchlaufes zur selbsttaetigen ermittlung einer beschreibbaren stelle auf einem bandfoermigen aufzeichnungstraeger - Google Patents

Schaltungsanordnung zum automatischen ausloesen eines suchlaufes zur selbsttaetigen ermittlung einer beschreibbaren stelle auf einem bandfoermigen aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE2632636A1
DE2632636A1 DE19762632636 DE2632636A DE2632636A1 DE 2632636 A1 DE2632636 A1 DE 2632636A1 DE 19762632636 DE19762632636 DE 19762632636 DE 2632636 A DE2632636 A DE 2632636A DE 2632636 A1 DE2632636 A1 DE 2632636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
search
circuit arrangement
magnetic tape
recording medium
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762632636
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632636C3 (de
DE2632636B2 (de
Inventor
Manfred Behnken
Hubert Dipl Ing Schlossbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2632636A priority Critical patent/DE2632636B2/de
Priority to IT25675/77A priority patent/IT1085093B/it
Priority to GB30035/77A priority patent/GB1527840A/en
Priority to SE7708339A priority patent/SE411154B/xx
Priority to SU772505401A priority patent/SU667166A3/ru
Priority to JP8721277A priority patent/JPS5313805A/ja
Priority to FR7722294A priority patent/FR2359477A1/fr
Publication of DE2632636A1 publication Critical patent/DE2632636A1/de
Publication of DE2632636B2 publication Critical patent/DE2632636B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632636C3 publication Critical patent/DE2632636C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/04Preventing, inhibiting, or warning against accidental erasing or double recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/22Means responsive to presence or absence of recorded information signals

Landscapes

  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT « Unser Zeichen
Berlin und München *" VPA TB P 2 10 7 BRD
Schaltungsanordnung zum automatischen Auslösen eines Suchlauf^s zur selbsttätigen Ermittlung einer beschreibbaren Stelle auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum automatischen Auslösen eines Suchlaufes zum selbsttätigen Ermitteln einer beschreibbaren Stelle auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger, insbesondere einem Magnetband in einem Magnetbandkassettengerät, das in Verbindung mit einer Fernschreibmaschine betrieben wird und bei dem die einzelnen Nachrichten in sogenannten Nachrichtenblöcken aufgezeichnet werden.
Werden Magnetbandgeräte zur digitalen Aufzeichnung von Daten anstelle von Anbaulochern in Fernschreibmaschinen verwendet, so müssen mit diesen Geräten die gleichen Prozeduren durchführbar sein. Insbesondere jnuß analog zum Lochstreifen im Bereitschaftsbetrieb sichergestellt sein, daß der Magnetkopf des Bandgerätes am Anfang Jedes Aufzeichnungsvorganges an einer beschreibbaren Stelle des Bandes steht und daß außerdem die einzeln aufgezeichneten Nachrichten durch Blöcke getrennt sind. Da beim Magnetbandgerät zum Aufzeichnen und zum Lesen das gleiche Laufwerk und der gleiche Kopf verwendet werden, kann es beim Wechsel vender Wiedergabe auf den Aufzeichnungsvorgang vorkommen, daß der Magnetkopf an einer nichtbeschreibbaren Stelle steht und daß aus diesem Grunde ein Teil der aufzuzeichnenden Nachrichten verloren geht.
Aus der DT-OS 23 63 570 ist eine Schaltungsanordnung zum selbsttätigen Ermitteln einer beschreibbaren Stelle auf einem bewegten
7098 8/♦/0228
MM 1.5 Fra / 16. 7. Ι(?7ό
- -a - 75 P 2 1 O 7 BRD
Aufzeichnungsträger bekannt. Diese Schaltungsanordnung besteht aus einer Steuerschaltung, der ein das Ermitteln der beschreibbaren Stelle auslösendes erstes Signal und von auf dem Aufzeichnungsträger gespeicherten Daten erzeugte Leseimpulsezügeführt werden und die nach dem Auftreten des ersten Signals eine Bewegung des Aufzeichnungsträgers in Vorwärtsrichtung veranlaßt und gleichzeitig das Auftreten von Leseimpulsen überwacht und die eine Bewegung des Aufzeichnungsträgers in Rückwärtsrichtung veranlaßt, wenn nach einer vorgegebenen Zeitdauer keine Leseimpulse auftreten, die nach einem erneuten Auftreten von Leseimpulsen eine Bewegung des Aufzeichnungsträgers in Vorwärtsrichtung veranlaßt und die ein die Bereitschaft zum Schreiben neuer Daten anzeigendes zweites Signal abgibt, wenn der Aufzeichnungsträger soweit in Vorwärtsrichtung bewegt wurde, daß ein vorgegebener Abstand zwisehen den letzten gespeicherten Daten und den neu aufzuzeichnenden Daten eingehalten wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, für Magnetbandgeräte, die in Verbindung mit Fernschreibmaschinen anstelle von Anbaulochern betrieben werden, eine Schaltungsanordnung bereitzustellen, die sicherstellt, daß auch bei intermittierender Betriebsweise des Magnetbandgerätes, wie sie z.B. im Bereitschaftsbetrieb vorkommt, der Magnetkopf beim Aufzeichnen immer an einer beschreibbaren Stelle des Magnetbandes steht. Gleichzeitig soll zwischen den einzelnen aufzuzeichnenden Nachrichtenblöcken immer ein vorgegebener Abstand eingehalten werden.
. Diese Aufgabe, wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Schaltungsanordnung vorgesehen ist, die nach federn Aufzeichnungs-Vorgang einen Suchlauf auslöst, und daß eine nach jedem Suchlauf den aufzeichenbereiten Zustand des Magnetbandes abspeichernde Speichereinrichtung angeordnet ist, und daß die Schaltungsanordnung durch Prüfen des Speicherinhaltes ein Auslösen des Suchlaufes bei bereits durchgeführtem Suchlauf unterbindet.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird zum Auslösen des Suchlaufes über eine Schalteinrichtung ein
709884/0228
- * - W P 2 1 O 7 BRD
Rechtecksignal generiert und außerdem ist eine logische Anordnung vorgesehen, die bei ansteigender Flanke des Rechtecksignals nur dann einen Suchlauf auslöst, wenn der mit der Anordnung verbundene Speicher nicht gesetzt ist, wobei eine weitere logische Anordnung vorgesehen ist, die bei abfallender Flanke des Rechtecksignals einen Suchlauf auslöst.
Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise sichergestellt, daß der Magnetkopf eines in Verbindung mit einer Fernschreibmaschine betriebenen Magnetbandgerätes beim Auslösen eines Aufzeichnung sVorganges immer an einer beschreibbaren Stelle des Magnetbandes steht. Damit wird ein Verlust von einzelnen Zeichen durch Überschreiben bereits beschriebener Stellen verhindert.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beispielsweise näher beschrieben. Die Figur zeigt ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
In einem Magnetbandgerät, das anstelle von einem Anbaulocher in Verbindung mit einer Fernschreibmaschine betrieben wird, ist eine aus der DT-OS 23 63 570 bekannte Schaltungsanordnung 1 zum selbsttätigen Ermitteln einer beschreibbaren Stelle auf einem bewegten Aufzeichnungsträger angeordnet. Mit dieser im folgenden kurz Suchlaufschaltung 1 genannten Schaltungsanordnung ist es möglich auf
!5 einem mit Nachrichtenblöcken beschriebenen Magnetband eine beschreibbare Stelle auf dem Magnetband zu finden, ohne dabei die einzelnen Nachrichtenblöcke zu löschen oder zu überschreiben. Die Auslösung dieser Suchlaufschaltung erfolgt nun entweder wie im Bereitschaftsbetrieb durch einen externen Sender 2 oder durch Drükken einer Aufzeichentaste 3 am Magnetbandgerät. In beiden Fällen erzeugt der Fernschreibempfänger 4 für die Zeit das Aufzeichnens über eine Schalteinrichtung 5 ein Rechtecksignal kurz 11LO EIN" genannt. Dieses Signal wird zwei Diskriminatoren 6 und 7 zugeführt, wobei der Diskriminator 6 bei der ansteigenden Flanke des Rechtecksignales "LO EIN" ein Signal abgibt und der Diskriminator 7 bei der abfallenden Flanke des Rechtecksignales "LO EIN". Der Ausgang des Diskriminators 6 ist über ein UND-Glied 8 mit der
709884/0228
- 4. - TB P 2 1 O 7 BRD
Suchlaufschaltung 1 verbunden, wobei der zweite Eingang des UND-Gliedes 8 mit einer Speichereinrichtung 9 in Verbindung steht. Der Diskriminator 7 steht in direkter Verbindung mit der Suchlaufschaltung 1.
Wird nun - wie bereits beschrieben - durch Drücken der Aufzeichentaste 3 oder durch einen externen Sender 2 ein Signal "LO EIN" generiert, so löst die ansteigende Flanke dieses Signals nur dann einen Suchlauf aus, wenn der Speicher für die Ausführung des Suchlaufes 9 nicht gesetzt ist. Das bedeutet, es wird durch das Signal "LO EIN" unmittelbar dann ein Suchlauf ausgeführt, wenn der Magnetkopf des Magnetbandkassettengerätes noch nicht an einer beschreibbaren Stelle steht. Befindet sich der Magnetkopf bereits an einer beschreibbaren Stelle, d.h. wurde vorher ein Suchlauf durchgeführt, so ist der Speicher 9 gesetzt und über einen Negator 10 das UND-Glied 8 gesperrt. Durch die Vorderflanke des Signales "LO EIN" ist damit eine Auslösung des Suchlaufes nicht mehr möglich.
Der von dem negativen Flankenwechsel abgeleitete Impuls des Signals "LO EIN" löst in jedem Fall einen Suchlauf aus, da dieser negative Flankenwechsel das Ende eines Nachrichtenblockes anzeigt. Durch den sich anschließenden Suchlauf wird sowohl der zwischen den Nachrichtenblöcken notwendige Abstand erzeugt, als auch damit der Magnetkopf sofort wieder in eine schreibbereite Position gebracht. Das Aufzeichnen kann damit beim Auslösen eines Aufzeichnungsvorganges sofort und ohne Zeichen- und Zeitverlust beginnen. Das Rücksetzen des Speichers 9 erfolgt durch alle Prozeduren und Schaltvorgänge die das Magnetband in eine nicht schreibbereite Position bringen. So wird beim Öffnen der Kassettentasche der Speicher über den Fühler 11 automatisch rückgesetzt, dasselbe gilt beim Abschalten des Netzes. Eine Rücksetzung erfolgt auch, wenn über eine Rücklauftaste 12 das Magnetband nach dem Schreiben eines Nachrichtenblockes wieder an den Anfang des Nachrichtenblockes zurückgespult wird.
2 Patentansprüche
1 Figur
709884/0228
L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. ftP 2 107 BRD
    Patentansprüche
    1J Schaltungsanordnung zum automatischen Auslösen eines Suchlaufes zum selbsttätigen Ermitteln einer beschreibbaren Stelle auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger insbesondere einem Magnetband in einem Magnetbandkassettengerät, das in Verbindung mit einer J?ern~ schreibmaschine betrieben wird und bei dem die einzelnen Nachrichten in sogenannten Nachrichtenblöcken aufgezeichnet werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltungsanordnung (5, 6, 7, 8, 9, 10) vorgesehen ist, die nach jedem Aufzeichnungsvorgang einen Suchlauf auslöst und daß eine nach jedem Suchlauf den aufzeichenbereiten Zustand des Magnetbandes abspeichernde Speichereinrichtung (9) angeordnet ist und daß die Schaltungsanordnung (5» 6, 7, 8, 9, 10) durch Prüfung des Speicherinhaltes (9) ein Auslösen des Suchlaufes bei bereits durchgeführten Suchlauf unterbindet.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß zum Auslösen des Suchlaufes über eine Schalteinrichtung(5) ein Rechtecksignal generiert wird und daß eine logische Anordnung (6) vorgesehen ist, die bei ansteigender Flanke des Rechtecksignales nur dann einen Suchlauf (1) auslöst, wenn der mit der Anordnung verbundene Speicher (9) nicht gesetzt ist und daß eine weitere logische Anordnung (7) vorgesehen ist, die bei abklingender Flanke des Rechtecksignales einen Suchlauf (1) auslöst.
    709BB A/0228
DE2632636A 1976-07-20 1976-07-20 Schaltungsanordnung zum automatischen Erzeugen eines vorgegebenen Abstands zwischen auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger aufzuzeichnenden Nachrichtenblöcken Granted DE2632636B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2632636A DE2632636B2 (de) 1976-07-20 1976-07-20 Schaltungsanordnung zum automatischen Erzeugen eines vorgegebenen Abstands zwischen auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger aufzuzeichnenden Nachrichtenblöcken
IT25675/77A IT1085093B (it) 1976-07-20 1977-07-13 Disposizione circuitale per provocare automaticamente un avanzamento di un supporto di registrazione a nastro,in modo da ottenere una prestabilita spaziatura,fra blocchi di informazioni
GB30035/77A GB1527840A (en) 1976-07-20 1977-07-18 Circuit arrangement for automatically triggering a data carrier feed motion
SE7708339A SE411154B (sv) 1976-07-20 1977-07-19 Anordning for styrning av magnetband
SU772505401A SU667166A3 (ru) 1976-07-20 1977-07-20 Устройство дл управлени пуском магнитной ленты
JP8721277A JPS5313805A (en) 1976-07-20 1977-07-20 Automatic magnetic tape feeder
FR7722294A FR2359477A1 (fr) 1976-07-20 1977-07-20 Montage pour le declenchement automatique d'un avancement procurant un ecart donne entre les blocs d'informations d'un support d'enregistrement en forme de bande

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2632636A DE2632636B2 (de) 1976-07-20 1976-07-20 Schaltungsanordnung zum automatischen Erzeugen eines vorgegebenen Abstands zwischen auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger aufzuzeichnenden Nachrichtenblöcken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2632636A1 true DE2632636A1 (de) 1978-01-26
DE2632636B2 DE2632636B2 (de) 1978-10-26
DE2632636C3 DE2632636C3 (de) 1979-06-28

Family

ID=5983495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2632636A Granted DE2632636B2 (de) 1976-07-20 1976-07-20 Schaltungsanordnung zum automatischen Erzeugen eines vorgegebenen Abstands zwischen auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger aufzuzeichnenden Nachrichtenblöcken

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5313805A (de)
DE (1) DE2632636B2 (de)
FR (1) FR2359477A1 (de)
GB (1) GB1527840A (de)
IT (1) IT1085093B (de)
SE (1) SE411154B (de)
SU (1) SU667166A3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4626458A (en) * 1983-01-06 1986-12-02 Raychem Limited Recoverable article for encapsulation
CA1231815A (en) * 1983-01-06 1988-01-26 Kenneth B. Pithouse Wraparound recoverable article
IN159633B (de) 1983-01-06 1987-05-30 Raychem Corp
US5169176A (en) * 1989-02-10 1992-12-08 Brossard Robert L Heat shrinkable clamping, connecting, repair, and reinforcing sleeve and method of use

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363570B2 (de) * 1973-12-20 1977-09-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen ermitteln einer beschreibbaren stelle auf einem bewegten aufzeichnungstraeger

Also Published As

Publication number Publication date
FR2359477B1 (de) 1981-06-26
DE2632636C3 (de) 1979-06-28
DE2632636B2 (de) 1978-10-26
JPS5313805A (en) 1978-02-07
SU667166A3 (ru) 1979-06-05
SE411154B (sv) 1979-12-03
IT1085093B (it) 1985-05-28
GB1527840A (en) 1978-10-11
SE7708339L (sv) 1978-01-21
FR2359477A1 (fr) 1978-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1499842C3 (de) Einrichtung zur Codeumwandlung eines einfachen NRZ-Signals in ein selbsttaktierendes NRZ-Signal
DE2037546B2 (de) Vorrichtung zur dateneingabe und uebertragung
EP0029946B1 (de) Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Stellen auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger in einem Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät
DE1106531B (de) Anordnung zur selbsttaetigen Umgehung von Bandfehlern bei der Aufzeichnung von Datengruppen auf ein Magnetband
DE2140741A1 (de) Anordnung zur Feststellung des Auf tretens eines Ereignisses
DE2363570A1 (de) Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen ermitteln einer beschreibbaren stelle auf einem bewegten aufzeichnungstraeger
DE1125698B (de) Schaltungsanordnung zur Abtastung von Aufzeichnungstraegern, auf denen Zeichen in Form von Bits in mehreren parallelen Spuren aufgezeichnet sind
DE1499708C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen von Formatzeichen einer magnetischen Datenaufzeichnung mit Selbsttaktgebung
DE2632636A1 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen ausloesen eines suchlaufes zur selbsttaetigen ermittlung einer beschreibbaren stelle auf einem bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE1449425A1 (de) Magnetband-Pruefeinrichtung
DE3827970C2 (de)
DE3204036C2 (de) Vorrichtung für ein Magnetbandgerät zum wiederholten Abspielen einer Aufzeichnung von einem Magnetband
DE3742469C1 (de) Videorecorder mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung einer zusaetzlichen Steuersignalspur auf ein Videoband
DE2637930A1 (de) Wort-prozessor mit tabellier- aufzeichnungsgeraet
DE2921293C2 (de)
DE2629894C2 (de) Schaltungsanordnung zum Löschen eines ganz oder teilweise mit Daten beschriebenen Magnetbandes
DE2145544A1 (de) Verfahren zum Überwachen von Daten ereigmssen und Gerat zum Lesen einer Nachncht in Form einer Reihe von Daten ereigmssen
DE1050800B (de)
DE2951767C2 (de)
DE3002673C3 (de) Modulator für eine Schnittstelle zwischen einer digitalen Signalverarbeitungseinrichtung und einem Tonbandgerät
DE2907109C3 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Steuerungsinformationen in den Videospuren von Videoaufzeichnungsgeräten
DE2850468C2 (de) Leseschaltung
DE2515483C3 (de) Verfahren zum magnetischen Aufzeichnen von Fahrzeugbetriebszuständen
DE1959845C3 (de) Lese- und Dekodiervorrichtung
DE10034305A1 (de) Anlage zur Reduzierung des Rauschens bei Speichervorrichtungen mit rotierenden Scheiben oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee