DE1105616B - Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinylchlorid-haltigen Mischpolymerisaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinylchlorid-haltigen MischpolymerisatenInfo
- Publication number
- DE1105616B DE1105616B DEC16864A DEC0016864A DE1105616B DE 1105616 B DE1105616 B DE 1105616B DE C16864 A DEC16864 A DE C16864A DE C0016864 A DEC0016864 A DE C0016864A DE 1105616 B DE1105616 B DE 1105616B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vinyl chloride
- chloride
- production
- containing vinyl
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 6
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title description 5
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 title description 5
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 title description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 12
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 10
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 8
- IQUCNXSZNHPPML-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n-[(4-chlorophenyl)-phenylmethyl]acetamide Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1C(NC(=O)CCl)C1=CC=CC=C1 IQUCNXSZNHPPML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 6
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 4
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101100117236 Drosophila melanogaster speck gene Proteins 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 3
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 3
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 3
- AGNTUZCMJBTHOG-UHFFFAOYSA-N 3-[3-(2,3-dihydroxypropoxy)-2-hydroxypropoxy]propane-1,2-diol Chemical compound OCC(O)COCC(O)COCC(O)CO AGNTUZCMJBTHOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-M dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC([O-])=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 229940070765 laurate Drugs 0.000 description 1
- 125000000400 lauroyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 229940049964 oleate Drugs 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005029 sieve analysis Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F14/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
- C08F14/02—Monomers containing chlorine
- C08F14/04—Monomers containing two carbon atoms
- C08F14/06—Vinyl chloride
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinylchloridhaltigen Mischpolymerisaten Bekanntlich kann man Polyvinylchlorid und vinylchloridhaltige Mischpolymerisate durch Polymerisation von Vinylchlorid oder von Gemischen aus Vinylchlorid und polymerisierbaren Vinylverbindungen, wie Vinylester, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Styrol, mit Hilfe öllöslicher Katalysatoren in wäßriger Suspension herstellen. Als Suspensionsmittel kommen beispielsweise wasserlösliche Kolloide, ferner Teilester mehrwertiger Alkohole mit einer höheren Fettsäure in Frage.
- Es wurde gefunden, dafl man Polyvinylchlorid und vinylchloridhaltige Mischpolymerisate durch Polymerisation in wäßriger Suspension unter Verwendung öllöslicher Katalysatoren besonders vorteilhaft herstellen kann, wobei die Polymerisate in einer Form erhalten werden, die sich durch besondere Vorzüge bei der Verarbeitung auszeichnen, wenn man als Suspensionsmittel ein Gemisch aus Polyvinylalkohol und Triglycerinmonostearat verwendet. Die auf diese Weise erhältlichen Polymerisate sind je nach dem angewandten Verhältnis zwischen Polyvinylalkohol und Triglycerinmonostearat sehr feinkörnig und haben eine stark poröse Oberfläche, was die Weichmacheraufnahme sehr erleichtert, oder sie sind gröber und daher rieselfähig.
- Die anzuwendenden Mengen des Suspensionsmittels liegen zwischen etwa 0, 05 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das zu polymerisierende Monomere. Das Verhältnis von Polyvinylalkohol und Triglycerinmonostearat kann in den Grenzen von 0, 05 bis 2 Teilen zu 0, 02 bis 2 Teilen schwanken. Sehr feinkörnige Polymerisate werden erhalten, wenn man ein Verhältnis von 0, 3 Teilen Polyvinylalkohol zu 0, 2 bis 0, 6 Teilen Triglycerinmonostearat anwendet, während gröbere, gut rieselfähige Polymerisate bei einem Verhältnis von 0, 25 Teilen Polyvinylalkohol zu 0, 05 bis 0, 2 Teilen Triglycerinmonostearat erhalten werden. Zur Akti- vierung der Polymerisation geeignete öllösliche Verbindungen sind z. B. organische Peroxyde, wie Benzoyl-, Lauroyl-, Cumolperoxyd, ferner aliphatische Azoverbindungen, z. B. Azodiisobuttersäuredinitril.
- Beispiele 1 bis 8 100 Gewichtsteile Vinylchlorid, 200 Gewichtsteile vollentsalztes Wasser, 0, 1 Gewichtsteil Azodiisobuttersäuredinitril und 0, 1 Gewichtsteil Laurylalkohol als Lösungsvermittler werden in einem Rührautoklav unter Verwendung von Gemischen aus Polyvinylalkohol und Triglycerinmonostearat unter kräftigem Rühren auf 53° C erwärmt. Nach 15 Stunden ist die Polymerisation beendet, worauf das erhaltene Polymerisat durch Schleudern von der wäßrigen Phase getrennt und in einem Umlufttrockenschrank bei 50 bis 60° C getrocknet wird. Die erhaltenen Polymerisate besitzen die in den Tabellen I und II aufgeführten Eigenschaften.
- Tabelle I
Triglycerin- Polyvinylakohol(P) monostearat (T) Weichmacher- Verhältnis Schüttvolumon Beispiel K-Wert aufnahme Gewichtsprozent, Gewichtsprozent, T:P bezogen bezogen auf Monomeres auf Monomeres cm3/t00 g cm3/5 g 1 0, 1 °lo 0, 5 °/e 0, 2 71 235 4, 2 2 0l, 2°/o 0, 5% 0,4 71 227 4, 9 3 0, 5 °lo 0, 5 °lo 1, 0 71 243 6, 3 4 0, 8% 0,2% 4,0 65 425 9, 0 5 0, 5110 0, 80/o 0, 6 69 230 5, 3 6 0, 2% 0,3% 0,7 70 223 4, 5 7 0, 2°/o 0, 8°/o 0, 45 71 237 4, 3 8 0, 8 °/o 0, 3 °/e 2, 6 67 170 8, 0 Siebanalyse der Polymerisation gemäß den Versuchen l bis 8 Beispiel Teilchengröße (in p) 0 bis 60 60 100 150 200 250 300 400 500 1 29 64 7 1 Spuren--- 2 10222213 10 18 5 3 44 19 14 19 3 1 - - - 4 - 3 25 16 6 4 3 6 38 5 40 22 7 2 3 14 14 Spuren - 6 49 13 7 1 3 12 13 Spuren - 7 41 45 14 Spuren Spuren-- 8 99 1 j Spuren Spuren----- - Beispiel 9 Die Polymerisation wurde bei einem Phasenverhältnis Wasser zu Vinylchlorid gleich 2, 5 : 1 (statt 2 : 1 in den Beispielen 1 bis 8) und bei einer Polymerisationstemperatur von 50° C unter sonst gleichen Bedingungen wie in den Beispielen 1 bis 8 durchgeführt.
- Zum Vergleich wurde die Polymerisation wie im Beispiel 9, jedoch in Gegenwart bekannter Suspensionsmittelgemische vorgenommen. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengefaßt. Daraus geht hervor, daß bei gleichem K-Wert der Polymerisate das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Polymerisat die vergleichsweise günstigsten Werte für Schüttvolumen und Weichmacheraufnahme aufweist und zum anderen ausgezeichnete Werte im Stippentest und in der Schlauchwertzahl zeigt. Daraus ergibt sich eindeutig die Uberlegenheit des erfindungsgemäßen Verfahrens und der damit hergestellten Polymerisate hinsichtlich deren vorteilhafter Weiterverarbeitbarkeit.
- Tabelle III
Suspensionsmittelgemisch Schütt- Weichmacher- Stippen- Schlauch- I Gewichts- II Gewichts- K-Wert volumen aufnahme prozent, prozent, test wertzahl wasserlösliches Kolloid Teilester bezogen auf bezogen auf Monomeres Monomeres cm3/100 g cm3/5 g B e i s p i e l 9 Polyvinylalkohol 0,30 Triglycerin- 0,10 72,7 232 4,9 2,0 2 (in 2%iger Lösung: monostearat 5 bis 5,4 cP) .... Vergleichsversuch a) bIethylcellulose I 0, 30 Pentaerythrit-0, 10 72, 6 146 2, 8 4, 0 6 (in 2%iger Lösung : monooleat 960 cP ;............ Vergleichsversuch b) Methylcellulose 0, 30 Sorbitmono-0, 10 74, 0 179 4, 1 5, 0 4 (in 2°/oiger Lösung : laurat 960 cP)............ Vergleichsversuch c) Methylcellulose 0, 30 Sorbitmono-0, 10 71, 8 161 3, 3 4, 0 6 (in 2%iger Lösung : oleat 960 cP)............ Vergleichsversuch d) Methylcellulose 0, 30 Triglycerin-0, 10 72, 8 177 3, 9 3, 5 4 (in 2%iger Lösung: monostearat 960 cP)........... - Als Weichmacheraufnahme (W. A.) bezeichnet man die Weichmachermenge (z. B. Dioctylphthalat) in ccm, die von 5 g des Polymerisats bei einer Temperatur von ~0° C aufgenommen wird, ohne daß das Gemisch seine Schüttfähigkeit verliert oder zu kleben beginnt.
- Der Stippentest wird an einer Mischung aus 100 Gewichtsteilen des Polymerisates, 60 Gewichtsteilen Dioctylphthalat, 2 Gewichtsteilen eines Zinnstabilisators (erhältlich unter dem Handelsnamen Advastab Nr. 52) und 0, 0125 Gewichtsteilen Ruß durchgeführt. Polymerisat und Ruß einerseits und Dioctylphthalat und Zinnstabilisator andererseits werden innig vermischt, dann werden die beiden erhaltenen Mischungen 1 Minute lang gut ineinander verteilt und auf einen Walzenstuhl mit einer Walzentemperatur von 155° C und einer Spaltbreite von 1 mm gegeben, dessen schnellere Walze mit 33 UpM umläuft. Nach 20 Sekunden beginnt man, in Abständen von 30 Sekunden Proben des gebildeten Felles zu nehmen, die dann 30 Sekunden langbei 110° C und 20 atü gepreßt, unter Druck abgekühlt und auf 12 cm2 geschnitten werden.-In diesen Proben, in denen Stippen als runde oder ovale schwarze Teilchen gut sichtbar sind, wird die Anzahl der Stippen bei 70facher Vergrößerung im diffusen Durchlicht ausgezählt. Die Anzahl der Stippen wird mit zunehmender Walzzeit immer geringer. Als Wertzahl wird die Walzzeit in Minuten angegeben, nach der die Anzahl der Stippen in der 12 cm2 großen Probe unter zwei liegt.
- Zur Bestimmung der Schlauchwertzahlen wird eine in ähnlicher Weise wie zur Bestimmung des Stippentestes zusammengestellte Mischung zu einem Schlauch extrdiert und der Schlauch nach der folgenden Skala beurteilt : 1 keine Stippen.
- 2 einzelne kleine Stippen.
- 3 einzelne große Stippen.
- 4 viele kleine Stippen.
- 5 viele große Stippen.
- 6 viele kleine und große Stippen.
- PATENTANSPRUCIi : Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinvlchloridhaltigen Mischpolymerisaten durch Polymerisation von Vinylchlorid bzw. von Vinylchlorid und polymerisierbaren Vinylverbindungen in wäßriger Suspension in Gegenwart eines öllöslichen Katalysators und eines Suspensionsmittels dadurch gekennzeichnet, daß man als Suspensionsmittel ein Gemisch aus Polyvinylalkohol und Triglycerinmonostearat verwendet.
Claims (1)
- In Betracht gezogene Druckschriften : USA.-Patentschrift Nr. 2 528 469.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC16864A DE1105616B (de) | 1958-05-17 | 1958-05-17 | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinylchlorid-haltigen Mischpolymerisaten |
FR1208068D FR1208068A (fr) | 1958-05-17 | 1958-12-04 | Procédé de préparation de chlorure de polyvinyle et de copolymères renfermant duchlorure de vinyle |
FR791878A FR75561E (fr) | 1958-05-17 | 1959-04-13 | Procédé de préparation de chlorure de polyvinyle et de copolymères renfermant du chlorure de vinyle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC16864A DE1105616B (de) | 1958-05-17 | 1958-05-17 | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinylchlorid-haltigen Mischpolymerisaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1105616B true DE1105616B (de) | 1961-04-27 |
Family
ID=37055937
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC16864A Pending DE1105616B (de) | 1958-05-17 | 1958-05-17 | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinylchlorid-haltigen Mischpolymerisaten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1105616B (de) |
FR (1) | FR1208068A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1301073B (de) * | 1962-07-10 | 1969-08-14 | Monsanto Co | Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1224497C2 (de) * | 1961-02-08 | 1974-02-14 | Huels Chemische Werke Ag | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinylchloridhaltigen Mischpolymerisaten |
US3812073A (en) * | 1972-03-02 | 1974-05-21 | Sumitomo Chemical Co | Process for producing vinyl chloride resin |
US4169928A (en) * | 1978-08-02 | 1979-10-02 | Tenneco Chemicals, Inc. | Alkanolamine salts of dihydroxystearic acid as emulsifier in the polymerization of vinyl chloride |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2528469A (en) * | 1948-02-24 | 1950-10-31 | Shell Dev | Granular polymerization of vinyl chloride |
-
1958
- 1958-05-17 DE DEC16864A patent/DE1105616B/de active Pending
- 1958-12-04 FR FR1208068D patent/FR1208068A/fr not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2528469A (en) * | 1948-02-24 | 1950-10-31 | Shell Dev | Granular polymerization of vinyl chloride |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1301073B (de) * | 1962-07-10 | 1969-08-14 | Monsanto Co | Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1208068A (fr) | 1960-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212025T3 (de) | Reduzierung von Restmonomeren in superabsorbierenden Polymeren | |
DE1137554B (de) | Verfahren zur Polymerisation von wasserunloeslichen Monomeren | |
DE2024013A1 (de) | Polymerisationsverfahren | |
DE891143C (de) | Verfahren zur Koagulierung von waessrigen Dispersionen hochmolekularer Stoffe | |
DE2608078C2 (de) | ||
CH644134A5 (de) | Verfahren zur polymerisation von aethylenisch ungesaettigten monomeren. | |
DE1105616B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinylchlorid-haltigen Mischpolymerisaten | |
EP0472852A2 (de) | Herstellung eines schlagzähen Polyacrylsäureester-Vinylchlorid-Pfropfcopolymerisats | |
CH644135A5 (de) | Verfahren zur polymerisation von aethylenisch ungesaettigten monomeren. | |
CH635113A5 (de) | Einstufiges emulsionspolymerisationsverfahren zur herstellung von vinylchlorid-homo- oder copolymeren. | |
DE1098716B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid und vinylchloridhaltigen Mischpolymerisaten | |
DE948359C (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Vinyl- und Vinylidenchlorid | |
DE1520828A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Vinylmonomeren | |
DE1594934B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gebundenen Faservliesen | |
DE1217623B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des Vinylchlorids | |
DE2640887C2 (de) | Verfahren zum Suspensionspolymerisieren von Vinylchlorid | |
DE1076373B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid-Dispersionen | |
DE962834C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid | |
DE2546265A1 (de) | Verfahren zur entfernung von unumgesetztem monomermaterial aus waessrigen dispersionen eines polymerisates | |
DE2225221A1 (de) | Verfahren zur wäßrigen Suspensionspolymerisation von Vinylhalogenid-Monomeren | |
DE2017935A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerharzen | |
DE2723378C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridhomo- oder -mischpolymerisaten | |
DE1082734B (de) | Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Polyvinylchlorid | |
DE2641563C2 (de) | Verfahren zum Herabsetzen des Gehaltes von monomerem Vinylchlorid in trockenen Teilchen von Vinylchloridhomo- oder -mischpolymerisaten | |
DE2541013A1 (de) | Verfahren zur nachbehandlung von verpastbaren polymerisaten des vinylchlorids |