DE110555C - - Google Patents

Info

Publication number
DE110555C
DE110555C DENDAT110555D DE110555DA DE110555C DE 110555 C DE110555 C DE 110555C DE NDAT110555 D DENDAT110555 D DE NDAT110555D DE 110555D A DE110555D A DE 110555DA DE 110555 C DE110555 C DE 110555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pressure
pressure chamber
firmly connected
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT110555D
Other languages
English (en)
Publication of DE110555C publication Critical patent/DE110555C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0675Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting on the obturator through a lever
    • G05D16/0683Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting on the obturator through a lever using a spring-loaded membrane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Druckminderventil, dessen Ventilkörper leicht ausgewechselt werden kann und welches unter Vermittelung einer zweifachen Hebelübersetzung eine genaue Regulirung zuläfst.
Ein Vortheil besteht darin, dafs der Eintrittsstutzen nicht auf »Knicken« in Anspruch genommen wird, wie bei anderen Bauarten.
Die Erfindung besteht in der Anordnung einer ein - oder zweifachen Hebelübersetzung, deren einer Hebel in der Druckkammer liegen mufs, jedoch nicht mit der Membrane fest verbunden ist, in der Weise, dafs bei geradliniger, in der Achse der Druckstellfeder liegender Einströmung der cylindrische, gerade geführte, leicht auswechselbare Ventilkörper mit dem in der Druckkammer liegenden Hebel nicht in fester Verbindung steht und durch den Druck der eintretenden Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe geöffnet, dagegen durch Einwirkung einer Gegendruckfeder geschlossen wird, in deren Achse das Sicherheitsventil angeordnet ist.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in Fig. ι im Längsschnitt veranschaulicht, während Fig. 2 die Innenansicht der Druckkammer darstellt.
Zur Regelung des Druckes ist eine ein- oder zweifache Hebelübersetzung angeordnet, deren einer Hebel α in der Druckkammer d liegt.
Der Hebel α ist mit der elastischen Platte m nicht fest verbunden, so dafs der Ventilkörper ν nur durch die an dem längeren Arm h wirkende Gegendruckfeder f auf seinen Sitz s gedrückt wird, damit der Ventilkörper auch bei zu hohem Drucke in der Druckkammer, also etwa bei vorzeitiger Entlastung der Feder r nicht zu fest auf den Sitz gedruckt werden kann.
Gegenüber dem Endpunkte des Hebels a bezw. genau axial gegenüber dem Eintrittsstutzen e ist in der Aufsenkammer eine Regulirfeder r angeordnet, welche unter Vermittelung eines Hebels b auf den Endpunkt des Hebels h einwirkt, dergestalt, dafs beide Hebel durch die elastische Platte getrennt und mit derselben nicht fest verbunden sind.
Der cylindrische Ventilkörper ν wird im Eintrittsrohr gerade geführt und braucht mit dem Regulirhebel h, durch welchen er auf seinen Sitz gedrückt wird, nicht fest verbunden zu sein.

Claims (1)

  1. Pa tent-An SP ruch:
    Druckminderventil mit einfacher oder zweifacher Hebelübersetzung, von der wenigstens ein Hebel in der Druckkammer befindlich, mit der Membrane nicht fest verbunden ist, gekennzeichnet durch geradlinige Einströmung, die in der Achse der Druckstellfeder liegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT110555D Active DE110555C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE110555C true DE110555C (de)

Family

ID=380365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT110555D Active DE110555C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE110555C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946763C (de) * 1953-05-09 1956-08-02 Bosch Gmbh Robert Sicherheits- und UEberstroemventil
DE1003988B (de) * 1952-02-16 1957-03-07 Knapsack Ag Druckregler, insbesondere fuer mit Flaschengas betriebene Kraftfahrzeuge
DE1230635B (de) * 1964-03-05 1966-12-15 Philipp Kreis Aufputz- oder Unterputzdose fuer die Anschlussarmaturen in Brennstoffzuleitungen
DE2359470A1 (de) * 1972-11-30 1974-06-06 Amada Co Ltd Druckminderventil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003988B (de) * 1952-02-16 1957-03-07 Knapsack Ag Druckregler, insbesondere fuer mit Flaschengas betriebene Kraftfahrzeuge
DE946763C (de) * 1953-05-09 1956-08-02 Bosch Gmbh Robert Sicherheits- und UEberstroemventil
DE1230635B (de) * 1964-03-05 1966-12-15 Philipp Kreis Aufputz- oder Unterputzdose fuer die Anschlussarmaturen in Brennstoffzuleitungen
DE2359470A1 (de) * 1972-11-30 1974-06-06 Amada Co Ltd Druckminderventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE110555C (de)
DE2220728B2 (de) Vorrichtung zum Regeln des Druckes von einem Strömungsmittel
DE2458630C2 (de) Auf Druckunterschiede ansprechendes Ventil
DE2128778A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE262224C (de)
DE597180C (de) Vorrichtung zur Regelung des Druckes von zwei Gasen oder Fluessigkeiten mittels durch den Gasdruck betaetigter Ventile, insbesondere in elektrolytischen Druckzersetzern
DE926220C (de) Sauerstoffzufuehrungsventil fuer Atem- und Atemschutzgeraete
DE231541C (de)
DE97218C (de)
DE957722C (de) Selbsttätig schließendes Zapfventil
DE150816C (de)
DE1026591B (de) Rohrbruchventil fuer Rohr- und Schlauchleitungen
EP2845650A1 (de) Handventil und seine Verwendung
DE40079C (de) Ventil für Spritzflaschen
DE79360C (de) Hahn für heifse Flüssigkeiten mit auf&enliegenden Dichlungsfedern
DE297212C (de)
DE46052C (de) Hülfsauslafsschieber für die Rohrleitung der Luftdruckbremsen
AT36217B (de) Apparat zum Fördern von Flüssigkeiten oder Gasen aus einem Druckwindkessel.
DE61249C (de) Schlauchbefestigung mit Umschlufsring und Druckfeder
DE613534C (de) Druckminderventil
DE141192C (de)
DE99697C (de)
DE184765C (de)
DE145878C (de)
DE140628C (de)