DE1104398B - Glockensignalvorrichtung - Google Patents

Glockensignalvorrichtung

Info

Publication number
DE1104398B
DE1104398B DEN14205A DEN0014205A DE1104398B DE 1104398 B DE1104398 B DE 1104398B DE N14205 A DEN14205 A DE N14205A DE N0014205 A DEN0014205 A DE N0014205A DE 1104398 B DE1104398 B DE 1104398B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tone
tubes
opposite
larger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN14205A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Mc Evoy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NU TONE Inc
Original Assignee
NU TONE Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NU TONE Inc filed Critical NU TONE Inc
Publication of DE1104398B publication Critical patent/DE1104398B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/06Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube
    • G10K1/062Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube electrically operated
    • G10K1/066Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube electrically operated the sounding member being a tube, plate or rod

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Glockensignalvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Glockensignalvorrichtung zur Erzeugung von auf Akkorde abgestimmten Signalen.
  • Es ist bereits eine Glockensignalvorrichtung zur Erzeugung von auf Akkorde abgestimmten Signalen mit zwei Resonatorrohren bekannt, die mit Schallöffnungen versehen und in Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnet sind, mit vier Tonstäben sowie mit zwei doppeltwirkenden, durch Magnetspulen betätigten Anschlagbolzen.
  • Die vorliegende Vorrichtung unterscheidet sich demgegenüber erfindungsgemäß dadurch, daß jedes der Rohre in zwei Resonanzkammern unterteilt ist, von denen die eine größer ist als die andere und die Rohre so nebeneinander angeordnet sind, daß eine kleine Resonanzkammer eines Rohres der größeren des anderen Rohres gegenüberliegt, die Schallöffnungen der kleineren Kammer jeweils auf das gegenüberliegende Rohr zu gerichtet ist, die Schallöffnung der größeren Kammer sich auf der dem gegenüberliegenden Rohr jeweils abgewandten Seite des Rohres befindet und die Tonstäbe in bekannter Weise außerhalb der Rohre und so angeordnet sind, daß sich die auf ein Rohr wirkenden Stäbe jeweils der Länge nach überlappen und die doppeltwirkenden, durch Magnetspulen betätigten Anschlagbolzen, die in den größeren Resonanzkammern angeordnet sind, durch die Schallöffnungen dieser Kammern ragen.
  • Durch die vorangehend beschriebene Vorrichtung, bei welcher die durch Magnetspulen betätigten Anschlagbolzen so gelagert sind, daß sie diametral durch die größeren Resonanzkammern ragen, ergibt sich eine geringe Gesamtbreite der Vorrichtung. Infolge der Anordnung der in den Schallöffnungen in den größeren Resonanzkammern zugeordneten Tonstäbe an den Außenseiten der Rohre und der anderen Tonstäbe an den Innenseiten der Rohre können nie Tonstäbe einander in der senkrechten Richtung übergreifen, was eine beträchtliche Verringerung der Gesamthöhe .der Vorrichtung ermöglicht.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben.
  • Fig. 1 ist ein Aufriß der Vorderseite eines .dekorativ wirkenden Gehäuses, das zur Aufnahme des Glockenspielsignals verwendet werden kann.
  • Fig. 2 ist ein Aufriß der Vorderseite des Glockenspielsignals bei abgenommenem Gehäuse; Fig. 3 ist ein Teilquerschnitt in größerem Maßstabe; sie zeigt Einzelheiten der Konstruktion eines der bei dem Signal verwendeten doppeltwirkenden, durch eine Magnetspule betätigten Anschlagbolzens; Fig. 4 ist ein Schaltschema der bevorzugten Art der Verdrahtung des Glockenspiels, um die auf einen Akkord abgestimmten Signale zu erzeugen; Fig. 5 erläutert eine wahlweise Art .der Verdrahtung des Glockenspiels, so daß dasselbe dabei zwei deutlich zu unterscheidende Zweiklangsignale erzeugt.
  • Die Fig. 2 der Zeichnungen zeigt die Anordnung der verschiedenen Teile des Glockenspiels zueinander, einschließlich von vier Tonstäben, die mit 1, 2, 3 und 4 bezeichnet sind, vier Resonatorkammern, mit 5, 6, 7 und 8 bezeichnet, und zwei doppeltwirkenden, von Magnetspulen betätigten Anschlagbolzen, die hier ganz allgemein mit 9 und 10 bezeichnet sind. Die Tonstäbe und Resonatorkammern sind einander wie folgt zugeordnet: Tonstab 1 der Kammer 5, Tonstab 2 der Kammer 6, Tonstab 3 der Kammer 7 und Tonstab 4 der Kammer B. Die Tonstäbe sind so ausgewählt, daß, wenn 1 und 2 zusammen angeschlagen werden, ein Zweiklang zustande kommt; ebenso ergibt das gemeinsame Anschlagen der Tonstäbe 3 und 4 einen Zweiklang. Außerdem sind die Tonstäbe so ausgewählt, daß die beiden erzeugten Akkorde miteinander harmonieren, denn da dieselben unmittelbar nacheinander angeschlagen werden, schwingen die paarweise angeordneten Sätze von Tonstäben weiter über einen Zeitraum, währenddessen alle vier Töne hörbar sind. In dem hier dargestellten Fall hört man beim Anschlagen des Stabes 1 den höchsten Ton; dabei sind die Stäbe so abgestimmt, daß der Ton von Stab 1 bis zu Stab 4 tiefer wird. Man kann für dieses Glockenspiel verschiedene Sätze von Tönen zusammenstellen, indem man Stäbe von geeigneter Länge auswählt, und zwar nach den einfachen Regeln der Harmonielehre, um angenehm klingende Akkorde zu erzielen.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform werden bei einem Signal für die Vorderseite einer Tür die Tonstäbe 1 und 2 gleichzeitig angeschlagen, woran sich unmittelbar das gemeinsame Anschlagen der Stäbe 3 und 4 anschließt. Bei einem Signal für die Rückseite der Tür wird nur die Magnetspule eines der Anschlagbolzen erregt, beispielsweise der Anschlagbolzen 9, so da-- unmittelbar nach dem Anschlagen des Stabes 1 der Stab 3 angeschlagen wird, wobei diese beiden Töne miteinander verschmelzen während der Zeit, in welcher sie weiterhin hörbar bleiben.
  • Die Bauelemente des Glockenspielsignals sind an einer Wandtafel 11 angebracht, welche nach den üblichen Verfahren aus Blech hergestellt werden kann, wobei die vier Kanten umgebogen werden, um rundum einen Anbauflansch zu schaffen. In dem vorliegenden Beispiel sind die vier Ecken der Wandtafel, wie dargestellt. unter einem Winkel abgeschnitten, um das Anbringen und die Wegnahme eines dekorativ wirkenden Gehäuse:, wie das mit 12 bezeichnete, zu erleichtern. Das Gehäuse kann irgendeine dekorative Hülle sein. die an der Rückseite offen ist, damit man sie über die Tafel 11 ziehen kann. Außerdem kann die Vorderseite des Gehäuses mit einem Tuch bedeckt werden, o:ler sie kann eine Reihe von Öffnungen haben, oder sie kann auch in anderer Weise so geformt sein, daß die Schallwellen leicht hindurchtreten können. Ebenso kann man das Gehäuse an der Wandtafel auf verschiedene Weise befestigen. In dem vorliegenden Fall sind an dem oberen Flansch der Wandtafel 11 ein oder mehrere hier nicht dargestellte kleine Löcher vorgesehen, die so ausgebildet sind, daß sie ein oder mehrere kleine Befestigungsarme, die sich an der Hinterkante des Gehäuseoberteils befinden können, aufnehmen. Es ist klar, daß - falls gewünscht - auch andere Mittel verwendet werden können, um das Gehäuse an Ort und Stelle zu befestigen.
  • Die vier Resonatorkammern 5 bis 8 befinden sich innerhalb zweier länglicher zylindrischer Rohre 13 und 14, welche aus -Metall hergestellt werden können. Die Kammern 6 und 7 befinden sich in dem Rohr 13, die Kammern 5 und 8 in dem Rohr 14. Die Kammer 7 wird begrenzt durch einen Flanschdecke115, welcher an dem oberen Ende des Rohres 13 befestigt ist, um dasselbe zu schließen. Das untere Ende der Kammer 7 wird durch einen ähnlichen Flanschdeckel 16 begrenzt, der innerhalb des Rohres 13 angeordnet ist. Dieser Deckel begrenzt auch das obere Ende der Kammer 6. Das Rohr 13 ist an seinem unteren Ende durch einen weiteren Flanschdeckel 17 verschlossen. Die Deckel können alle gleich bemessen sein, wobei jeder derselben aus einer Blechscheibe mit einem durchlaufenden Flansch bestellt, der an seiner Kante umgebördelt ist, so daß derselbe saugend in den Innendurchmesser des Rohres hineinpaßt. Die beiden Kammern innerhalb des anderen Rohres 14 werden begrenzt von drei Scheiben oder Deckeln, die ähnlich gebaut sind wie die Deckel 15, 16 und 17, wobei die Lage des inneren Deckels durch die strichpunktierten Linien 18 angedeutet ist. lach der üblichen Praxis werden die inneren Deckel dabei so angeordnet, daß jede Kammer von einer Größe ist, bei welcher die Schwingungen des zugeordneten Tonstabes verstärkt werden. Die Rohre können an der Wandtafel auf verschiedene Weise befestigt werden, beispielsweise durch Metallschrauben, durch Bolzen oder durch Anschweißen, falls dies gewünscht werden sollte. Die Scheiben bzw. Deckel selbst können an Ort und Stelle innerhalb des Rohres durch Punktschweißung befestigt werden.
  • Die vier Tonstäbe sind an den Seiten der Resonatorrohre neben den Öffnungen innerhalb der Rohre, welche zu den Resonatorkammern führen, angebracht. In dem vorliegenden Fall wird jeder Stab an Ort und Stelle gehalten durch ein Paar Metallschrauben 19, welche durch im Abstand voneinander befindliche Bohrungen in dem Tonstab hindurchgehen. Diese Schrauben 19 werden in Schraubenspannplatten innerhalb des Rohres, wie sie bei 20 dargestellt sind, hineingeschraubt. Jede Metallschraube wird an Ort und Stelle verriegelt, beispielsweise durch eine darauf aufgeschraubte Mutter 21, welche gegen die äußere Oberfläche des Rohres angezogen wird. Wahlweise kann die Mutter aus einem Stück mit der Schraube bestehen. Die Tonstäbe sind von den Metallschrauben 19 durch Gummikauschen 22 isoliert. Das Anbringen der vier Tonstäbe an den Rohren kann auf .die übliche Weise erfolgen, soweit es sich um den Abstand zu den Öffnungen in die Resonatorkammern handelt. Diese Öffnungen können dabei auf die übliche Weise geformt sein, um beim Anschlagen der Tonstäbe die wirksamste Schallverstärkung zu erhalten.
  • Im Gegensatz zu den üblichen Glockenspielsignalkonstruktionen erstreckt sich hier jeder Anschlagbolzen durch ein Resonatorrohr hindurch. Der in den Einzelheiten in der Fig. 3 dargestellte Anschlagbolzen 9 besteht aus einem Lagerarm 23, welcher an der Wandtafel 11 befestigt wird, einer Magnetspule 24, einem Rohr 25 aus Messing oder einem sonstigen nichtmagnetischen Werkstoff, das sich durch die -Iagnetspule hindurch erstreckt, ferner diametral durch die Resonatorkammer 7 bis zu der Kehle der Öffnung neben dem Tonstab 3. Das Rohr 25 geht durch eine Öffnung 26 in der Wandung der Kammer 7 hindurch. und zwar an einer Stelle, die der Schallöffnung diametral entgegengesetzt ist. Eine Gummikausche 27 innerhalb der Öffnung 26 ist mit einer kreisrunden Öffnung versehen, um das Rohr 25 zu lagern und die Kammer an dieser Seite zu verschließen. Bei Erregen der Magnetspule 24 bewegt sich der Anschlagbolzen bzw. das Tauchelement der Magnetspule innerhalb des Rohres 25 scharf nach rechts, und ein Schaft aus einem nichtmagnetischen Werkstoff an diesem Ende des Tauchelements schlägt an den Tonstab 1 an. Auf dem rechten Ende des Rohres sitzt eine Kappe 28 mit einer mittig angebrachten Öffnung 29, welche so weit ist, daß der vorerwähnte Schaft aus dem Rohr hervorstoßen kann. Der Schaft des Anschlagbolzens hat einen geringeren Durchmesser als der Hauptteil desselben. Dieser Schaft ist umgeben von einer leichten Schraubenfeder 30, welche sich an .dem einen Ende an die Kappe 29, mit dem anderen Ende an eine Schulter 31 anlegt. Der anfängliche elektrische Impuls der Magnetspule veranlaßt den Anschlagbolzen zu einer Bewegung nach rechts, wie es durch die strichpunktierten Linien 32 angedeutet ist, um den Tonstab 1 anzuschlagen. Während dieser Bewegung wird die Schraubenfeder zusammengedrückt, und beim Anschlagen des Tonstabes 1 drückt die Feder den Anschlagbolzen nach links, so daß nun ein Schaft am entgegengesetzten Ende des Anschlagbolzens an den Tonstab 3 anschlägt.
  • Der andere, mit 10 bezeichnete Anschlagbolzen ist innerhalb der Resonatorkammer 8 in der gleichen Weise angebracht wie der Anschlagbolzen 9 innerhalb der Resonatorkammer 7; er hat indessen die umgekehrte Lage, so daß bei Erregung der Magnetspule der Anschlagbolzen zuerst nach links bewegt wird, um den Tonstab 2 anzuschlagen, worauf er nach rechts zurückprallt, um den Tonstab 4 anzuschlagen.
  • Die Glockenspielsignalvorrichtung besteht also in der Hauptsache aus zwei Resonatorrohren, jedes derselben mit zwei Resonatorkammern darin, eine über der anderen, und an jedem derselben sind zwei Tonstäbe angebracht, einer über dem anderen, jedoch an entgegengesetzten Seiten .derselben. Ferner besitzt jedes Rohr einen doppeltwirkenden, durch eine Magnetspule betätigten Anschlagbolzen, der sich diametral durch dasselbe hindurch erstreckt. Die beiden Resonatorrohre sind parallel zueinander angebracht, in einem gewissen Abstand voneinander, so daß, wenn die durch Magnetspulen betätigten Anschlagbolzen gleichzeitig unter Strom gesetzt werden, der Anschlagbolzen jedes Rohres herausgeschleudert wird, um einen Tonstab an dem anderen Rohr anzuschlagen. Beim Rückprall dagegen schlägt jeder Anschlagbolzen einen Tonstab des eigenen Rohres an. Offensichtlich kann die Anordnung der Rohre, Tonstäbe und Anschlagbolzen, wie sie hier dargestellt ist, in der Weise vervielfacht werden, daß man die Rohre ihrer Länge nach vergrößert. Auch können zusätzliche Sätze von Rohren und Anschlagbolzen längs des hier dargestellten Paares angebracht werden. Es ist wohl klar, daß außer dem Vierklangsignal verschiedene weitere Kombinationen von Tönen erzeugt werden können, und zwar durch die Hinzufügung zusätzlicher Einheiten zu der in .den Zeichnungen dargestellten Anordnung. Wie man bemerken wird, sind die beiden Anschlagbolzen innerhalb der größeren der Resonatorkammern beider Rohre angeordnet. Diese Anordnung wird bevorzugt wegen der Verminderung der Interferenzerscheinungen mit den Schallwellen innerhalb der Kammern. Es ist jedoch ohne weiteres zu erkennen, daß beide Anschlagbolzen auch in dem gleichen Rohr angebracht werden können, so daß sie sich bei dem anfänglichen Impuls beide in der gleichen Richtung bewegen, um die Tonstäbe an dem gegenüberstehenden Rohr anzuschlagen. Die hier dargestellte Anordnung der Anschlagbolzen wird auch deshalb vorgezogen, weil sie ein Überlappen der Enden der Tonstäbe an den entgegengesetzten Seiten jedes Rohres erlaubt, wodurch die Gesamthöhe der Vorrichtung vermindert wird.
  • Die beiden Magnetspulen werden vorzugsweise so verdrahtet, wie es in der Fig. 4 dargestellt ist. In diesem Falle werden beide Magnetspulen erregt, und zwar gleichzeitig, wenn ein Knopf an der Vorderseite der Tür niedergedrückt wird, und nur eine derselben wird erregt, wenn ein Knopf an der Rückseite der Tür betätigt wird. Wie man sieht, sind drei Klemmen an der Wandtafel vorgesehen. Diese Klemmen sind mit 33, 34 und 35 bezeichnet und befinden sich auf einer Platte 36, die aus Vulkanfiber oder einem sonstigen Isoliermaterial hergestellt werden kann. Die drei Klemmen sind in dem Stromkreis wie folgt verdrahtet: Ein Knopf oder Schalter an der Vorderseite der Tür ist bei 37 dargestellt, ein Knopf oder Schalter an der Rückseite bei 38. Vorzugsweise wird in dem Stromkreis ein eine Spannung von 16 Volt liefernder Transformator 39 verwendet. Ein Draht 40 verbindet einen Kontakt des vorderen Knopfes 37 mit der Klemme 33, welche von den drei dargestellten die linke ist. Diese Klemme ist auch durch einen Draht 41 mit der Magnetspule 10 verbunden. Die andere Seite des Schalters 37 ist durch einen Draht 42 mit dem einen der Kontakte des rückseitigen Knopfes 38 verbunden. Dieser letztgenannte Draht ist aber ebenso auch bei 43 an den Transformator angeschlossen. Der andere Kontakt des rückseitigen Knopfes 38 ist mittels eines Drahtes 44 an die Klemme 35 angeschlossen. Diese Klemme ihrerseits ist durch einen Draht 45 an die Magnetspule 9 angeschlossen. Die Klemme 34 ist durch einen Draht 46 an die Magnetspule 9 und der zweite Draht 47 der :Magnetspule 10 an die Klemme 35 angeschlossen. Wenn nun also der vorderseitige Knopf niedergedrückt wird, um den Stromkreis zu schließen, dann geht .der Strom von dem Transformator durch den vorderseitigen Knopf und die Klemme 33, durch den Draht 41 zu der Magnetspule 10, durch den Draht 47, die Klemme 35 und den Draht 45 zu der Magnetspule 9 und dann durch den Draht 46, die Klemme 34 und einen Draht 48 zu dem Transformator zurück. Beide Magnetspulen werden gleichzeitig betätigt. Wird andererseits der rückseitige Knopf niedergedrückt, um den Stromkreis an dieser Stelle zu schließen, dann geht der Strom von dem Transformator 39 durch die Drähte 43 und 42. den Knopf 38 und den Draht 44 zu der Klemme 35. Von dieser Stelle aus fließt der Strom durch die beiden Drähte 45 und 46 sowie die Magnetspule 9 zu der Klemme 34 und dann durch den Draht 48 zu dem Transformator zurück. Dadurch wird also nur die Magnetspule 9 erregt, so daß ein Zweiklang angeschlagen wird.
  • Falls es gewünscht werden sollte, können die beiden Magnetspulen auch unabhängig voneinander erregt werden, so daß man zwei verschiedene Zweiklangsignale hört anstatt des auf einen Akkord abgestimmten Signals, wie es der bevorzugte Stromkreis nach Fig.4 vorsieht. Einen Stromkreis für einen solchen Fall zeigt die Fig. 5. Er ist im wesentlichen in jeder Hinsicht identisch mit dem anderen Stromkreis, abgesehen davon, daß der Draht 44, anstatt den rückseitigen Türknopf mit der Klemme 35 zu verbinden, zu der Klemme 34 geht und daß der Draht 48, anstatt an die mittlere Klemme 34 angeschlossen zu sein, zu der Klemme 35 führt. Mit anderen Worten, die Klemmen sind für die Drähte 44 und 48 vertauscht. Unter diesen Umständen wird durch das Niederdrücken des vorderseitigen Knopfes nur der Stromkreis zu der Magnetspule 10 geschlossen, wohingegen durch das Niederdrücken des rückseitigen Türknopfes nur der Stromkreis zu der Magnetspule 9 geschlossen wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Glockensignalvorrichtung zur Erzeugung von auf Akkorde abgestimmten Signalen mit zwei Resonatorröhren, die mit Schallöffnungen versehen und in Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnet sind, vier Tonstäben sowie zwei doppeltwirkenden, durch Magnetspulen betätigten Anschlagbolzen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Rohre (13, 14) in zwei Resonanzkammern (7, 6, 5, 8) unterteilt ist, von denen die eine (7, 8) größer ist als die andere (5, 6), und die Rohre (13, 14) so nebeneinander angeordnet sind, daß die kleine Resonanzkammer (5) eines Rohres (14) der größeren (7) des anderen Rohres (13) gegenüberliegt, die Schallöffnung der kleineren Kammer jeweils auf das gegenüberliegende Rohr zu gerichtet ist, die Schallöffnung der größeren Kammer sich auf der dem gegenüberliegenden Rohr jeweils abgewandten Seite des Rohres befindet und die Tonstäbe (1, 2, 3, 4) in bekannter Weise außerhalb der Rohre und so angeordnet sind, daß sich die auf ein Rohr (13) wirkenden Tonstäbe (2, 3) jeweils der Länge nach überlappen und die doppeltwirkenden. durch Magnetspulen (9, 10) betätigten Anschlagbolzen (25), die in den größeren Resonanzkammern (7, 8) angeordnet sind, durch die Schallöffnungen dieser Kammern ragen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die größeren Kammern (7, 8) in entgegengesetzten Enden der Rohre (13, 14) vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagbolzen (25) parallel zueinander angeordnet sind und beide bei Erregung der Magnetspulen sich anfänglich auf das Resonatorrohr zu bewegen, das dem, dem es zugeordnet ist, gegenüberliegt, und dann zurückprallen und sich in einer Richtung bewegen, die der ursprünglichen entgegengesetzt ist, und jeder Tonstab (1, 2, 3, 4) einer Resonanzkammer (5, 6, 7, 8) zugeordnet und so angeordnet ist, daß bei der anfänglichen Bewegung der Anschlagbolzen zwei Tonstäbe gleichzeitig angeschlagen «-erden und zwei Tonstäbe unmittelbar hierauf bei Rückprall des Anschlagbolzens angeschlagen werden. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 265 815, 2 470 827.
DEN14205A 1956-10-16 1957-10-16 Glockensignalvorrichtung Pending DE1104398B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1104398XA 1956-10-16 1956-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1104398B true DE1104398B (de) 1961-04-06

Family

ID=22333017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN14205A Pending DE1104398B (de) 1956-10-16 1957-10-16 Glockensignalvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1104398B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216741B (de) * 1962-09-17 1966-05-12 Admiral Corp Anordnung zur Erzeugung akustischer Schwingungen durch Anschlag einer hammerartig wirkenden Anschlagvorrichtung
DE1259746B (de) * 1961-10-09 1968-01-25 Zenith Radio Corp Von Hand gehaltener und betaetigter Ultraschallsignalgenerator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2265815A (en) * 1940-12-24 1941-12-09 A E Rittenhouse Co Inc Chime signal
US2470827A (en) * 1946-06-03 1949-05-24 Milo F Miller Electric striker system for chimes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2265815A (en) * 1940-12-24 1941-12-09 A E Rittenhouse Co Inc Chime signal
US2470827A (en) * 1946-06-03 1949-05-24 Milo F Miller Electric striker system for chimes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259746B (de) * 1961-10-09 1968-01-25 Zenith Radio Corp Von Hand gehaltener und betaetigter Ultraschallsignalgenerator
DE1216741B (de) * 1962-09-17 1966-05-12 Admiral Corp Anordnung zur Erzeugung akustischer Schwingungen durch Anschlag einer hammerartig wirkenden Anschlagvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1537581B2 (de) Etektroakustische Wandleranordnung
DE2916333A1 (de) Elektrisches horn
DE2400930A1 (de) Glockenspiel
DE3002963A1 (de) Musikalisches rhythmusinstrument mit zwei uebereinander angeordneten becken
DE1104398B (de) Glockensignalvorrichtung
DE572236C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schallschwingungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP1067510A2 (de) Hi-Hat
DE19955343B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Signaltönen mittels aufgehängter Klangkörper
DE3634912A1 (de) Trigger stick
DE1865434U (de) Glocke, laeutewerk od. dgl.
DE802739C (de) Vibraphon
DE3102911C2 (de) Elektroakustisches Signalgerät
DE8016536U1 (de) Elektronisches tasten-musikinstrument
DE748643C (de) Schwingwerk zur Erzeugung eines elektroakustisch wiederzugebenden Glockentones
DE418372C (de) Elektrisch betriebener Klavierspielapparat mit Notenstanze
DE419709C (de) Elektrische Signalvorrichtung
DE320713C (de) Elektromagnetische Einrichtung zur Erzeugung von Schwingungen toenender Organe bei Tasteninstrumenten
DE2727179A1 (de) Almschellenspiel
DE2623136C2 (de) Melde- und/oder Alarmvorrichtung
DE1812579A1 (de) Mechanisch betaetigte Klingenvorrichtung
DE364765C (de) Verfahren zum Verbessern der Resonanz von Saiteninstrumenten
DE124582C (de)
DE321602C (de) Kontakt fuer mit Selbstunterbrechung arbeitende elektrische Laeutewerke u. dgl., bei welchem eine drehbar angeordnete Metallscheibe, die mit einer Kontaktschraube zusammen arbeitet, durch elektromagnetischen Betrieb selbsttaetig gedreht wird
DE1547583A1 (de) Elektromechanischer Schwingungsgenerator fuer elektronische Musikinstrumente
DE1497853C3 (de) Elektronisches Saitenmusikinstrument