DE1103056B - Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstueckes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens - Google Patents

Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstueckes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens

Info

Publication number
DE1103056B
DE1103056B DEST11210A DEST011210A DE1103056B DE 1103056 B DE1103056 B DE 1103056B DE ST11210 A DEST11210 A DE ST11210A DE ST011210 A DEST011210 A DE ST011210A DE 1103056 B DE1103056 B DE 1103056B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
area
voltages
license plate
compared
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST11210A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Theodor Grewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE557771D priority Critical patent/BE557771A/xx
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST11210A priority patent/DE1103056B/de
Priority to US659164A priority patent/US2991369A/en
Priority to GB15791/57A priority patent/GB810409A/en
Priority to CH353564D priority patent/CH353564A/de
Publication of DE1103056B publication Critical patent/DE1103056B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10861Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices sensing of data fields affixed to objects or articles, e.g. coded labels
    • G06K7/10871Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices sensing of data fields affixed to objects or articles, e.g. coded labels randomly oriented data-fields, code-marks therefore, e.g. concentric circles-code
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/20Sorting according to orientation, e.g. according to position of stamp
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/10Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination
    • B07C3/14Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination using light-responsive detecting means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstückes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens, insbesondere auf ein Verfahren zur Feststellung der lesegerechten Lage von Briefschaften. In vielen Fällen ist es erwünscht, die Lage eines Schriftstückes festzustellen, z. B. bei Briefen, Schecks, Banknoten u. dgl., die nach Bestimmungsort, Inhaber, Nummer oder ähnlichem sortiert werden sollen. Zur Vereinfachung der Beschreibung soll im folgenden nur von Briefen die Rede sein, deren Lage hinsichtlich der Briefmarken festgestellt werden soll, ohne daß die Erfindung auf dieses Anwendungsbeispiel beschränkt ist.
Die zu sortierenden Briefe werden gewöhnlich auf einem Hochkantförderband an dem Sortierer vorbeigeführt. Sie können hierbei grundsätzlich vier verschiedene Lagen einnehmen, wenn man voraussetzt, daß Mittel vorgesehen sind, um die Briefe immer mit ihrer langen Kante in Bewegungsrichtung auszurichten. Zur Erkennung der Lage des Briefes ist es zweckmäßig, den Briefmarkenort zu bestimmen, da man für den Normalfall annehmen kann, daß die Briefmarke auf der Vorderseite rechts oben aufgeklebt ist. Es besteht daher die Aufgabe, den wahrscheinlichen Briefmarkenort, d. h. die obere rechte Ecke des Briefes, zu untersuchen und Kriterien anzugeben, die auf das Vorhandensein einer Briefmarke schließen lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist es bekannt, die Briefmarken, Zeichen od. dgl. mit magnetischem, magnetisierbarem, stromleitendem oder lumineszierendem Werkstoff zu versehen und das Vorhandensein bzw. die Stellung der Briefmarke, des Zeichens od. dgl. auf elektromagnetischem Wege oder mittels lichtelektrischer Zellen durch Abtastung festzustellen. Diese Lösung hat aber den Nachteil, daß sie die laufenden Herstellungskosten für die Briefmarken beträchtlich erhöhen würde. Es ist ferner eine lichtelektrische Vorrichtung bekannt, die auf eine bestimmte Farbe, vorzugsweise auf die Farbe der Briefmarke, anspricht und die Sortierung vornimmt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß, da die Briefmarken ebenso wie die Briefe sehr verschiedene Farben haben können, es schwierig ist, eine Maschine herzustellen, welche in allen Fällen eine richtige Sortierung gewährleistet. Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und bietet einen Lösungsweg, der einmal nur die bisher üblichen Briefmarken als Bezugszeichen verwendet und zum anderen nicht von einer bestimmten Briefmarkenfarbe abhängig ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstückes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens mittels lichtoptischer oder elektronenoptischer Abtastung. Erfindungsgemäß werden zum Vergleich der Farbdifferenz
Verfahren zur Feststellung der Lage
eines Schriftstückes hinsichtlich eines
auf ihm befindlichen Kennzeichens
Anmelder:
Standard Elektrik Lorenz
Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Zuff enhaus en,
Hellmuth-Hirth-Str. 42
Dipl.-Ing. Theodor Grewe, Stuttgart-Bad Cannstatt, ist als Erfinder genannt worden
zwischen dem wahrscheinlichen oberen Kennzeichenort und dem nicht gekennzeichneten Schriftstücksbereich mit der Farbdifferenz zwischen dem wahr- scheinlich unteren Kennzeichenort und dem gleichen nicht gekennzeichneten Schriftstücksbereich die drei zu untersuchenden Flächen beleuchtet, worauf das reflektierte Licht von farbempfindlichen Empfängern empfangen wird, die dann aus dem empfangenen Licht nach Farbe, Sättigung und Helligkeit charakterisiert ist, und schließlich werden die elektrischen Signale der wahrscheinlichen Kennzeichenorte jeweils mit den Signalen des nicht gekennzeichneten Schriftstücksbereichs in einer Vergleichsschaltung verglichen, in der das größere Signal als Kriterium für den Kennzeichenort ausgewertet wird. Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich zweckmäßig so durchführen, daß die drei Vergleichsflächen des Schriftstücks nacheinander beleuchtet werden und das reflektierte Licht bei jeder Beleuchtung von drei farbempfindlichen Empfängern mit verschiedener Farbselektian (z. B. rot, grün, blau) empfangen wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die neun Signale der drei Empfänger gespeichert werden und die gespeicherten Spannungen (Un, Ug2, Ub2) der Fläche (F2) je eine Spannung eines Dreiphasensystems (4) im Sinne einer Division beeinflussen, daß ferner die gespeicherten Spannungen (t/rl, Ur3; Ug1, Ug3; U61, Ub3) der Flächen (F1 und F3) die Ausgangsspannungen der drei Divisionseinrichtungen (Dn Dg, Db) im Sinne einer Multiplikation beeinflussen, und zwar derart, daß die beiden zu einer Farbe gehörenden Speicherwerte jeweils mit der Ausgangsspannung der der gleichen Farbe zugeordneten
109 537/280
Divisionseinrichtung multipliziert werden, daß sodann die sechs Ausgangsspannungen so zu zwei Drehstromsystemen (6^ 7) zusammengefaßt werden, daß das eine System die Verhältnisspannungen der Fläche (F1) zu der Fläche (F2) und das andere System die Verhältnisspannungen der Fläche (F3) zu der Fläche (F2) enthält, und daß schließlich die beiden Drehstrom nulleiterströme durch je einen Widerstand (8, 9) mit dem gleichen Widerstandswert abgeschlossen und die beiden Nulleiterströme, die ein Maß der Färbdifferenzen der Flächen (F1 und F3) gegenüber der Fläche (F2) darstellen, miteinander verglichen werden. Eine Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastung der Schriftstücke sowohl auf der Vorder- als auf der Rückseite gleichzeitig, getrennt erfolgt und die Ergebnisse der einzelnen Abtastungen miteinander verglichen werden und das Ergebnis der größeren Wahrscheinlichkeit als Kriterium für den Kennzeichenort verwendet wird.
Die Erfindung sowie deren weitere Vorteile werden an Hand der Fig. 1 bis 5 beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch dieBelichtungsanordnung für ein Schriftstück,
Fig. 2 ein Schriftstück mit den zu untersuchenden drei Bereichen,
Fig. 3 Diagramme der einzelnen Signale und Spannungen, die bei der Untersuchung auftreten,
Fig. 4 eine Schaltungsanordnung zur Bildung der Vergleichsströme,
Fig. 5 eine Anordnung zur Bildung der Verhältnisströme.
Die Erfindung wird an Hand der Feststellung der Lage eines Briefes hinsichtlich der Briefmarke beschrieben.
Ein Brief (Fig. 2) ist in drei Flächen F1, F2 und F3 eingeteilt und wird in einer der Abtasteinrichtungen von einer Lichtquelle 2 (Fig. 1) belichtet. Das reflektierte Licht der nacheinander beleuchteten Flächen fällt auf drei farbempfindliche Empfänger Br (rot), +0 Eg (grün), Eb (blau). Die drei Empfänger liefern Signale, die den reflektierten Lichtintensitäten proportional sind. Da die drei zu untersuchenden Flächen nacheinander beleuchtet werden, treten neun Gleichspannungssignale auf, die in neun Kondensatoren Cri---C&3 (Fig· 4) gespeichert werden. Die Zuführung der Spannungen an die richtigen Kondensatoren erfolgt mittels Schalter 3. Die Größe der in den Empfängern auftretenden Spannungssignale UT, Ug, Ub sind in der Fig. 3 a bis 3 c dargestellt. Die ZifFernindizes gelten für die entsprechenden Flächen F1, F2 und F3, während die Buchstabenindizes für die entsprechenden Farben gelten, in dem vorliegenden Beispiel: r = rot, g = grün, b = blau. Die Auswertung der in den Kondensatoren gespeicherten Spannungen U1.1... Ub3 erfolgt mit Hilfe einer symmetrischen Dreiphasen-Spannungsquelle 4 (Fig. 4), die die Spannungen U1, U '*2»0 d U »*>° Fi 3d) lif Di
g pg 1
U1e-'*2»0 und U1e»*>° (Fig. 3d) liefert. Diese drei Spannungen werden Divisions-Einrichtungen Dr, Dx und Db zugeführt. Der Divisionseinrichtung Dr wird außerdem die Spannung UT2, die in dem Empfänger Er bei der Abtastung der Vergleichsfläche F2 erzeugt wird, der Divisionseinrichtung Dg die entsprechende Spannung Ug2 des Empfängers Eg und der Divisionseinrichtung Db die entsprechende Spannung Ubz des Empfängers Eb zugeführt. Diese Spannungen beeinflussen die Spannungen des Dreiphasensystems in der Weise, daß an den Ausgängen der Divisionseinrichtungen Spannungen entstehen, die sich zu den Spannungswerten der Kondensatoren CT2, Cg2 und C62 umgekehrt verhalten, wie in Fig. 3e dargestellt ist. Die Ausgangsspannungen
U1 . U1 ,
Ur
U1
92
Uh
werden den sechs Multiplikationseinrichtungen M1. v Mgl, Mbl, Mrz, Mg3, M63 zugeführt, die an ihren Ausgängen durch Beeinflussung seitens der entsprechenden Kondensatorspannungen die Spannungswerte
Ua 'e
>T2
ub2
. e./120"
an den Ausgängen der Multiplikationseinrichtungen MrvMglunaMbl (Fig.3f)
U,
»■3
U1
Ur
. e-^120D
Ub
an den Ausgängen der Multiplikationseinrichtungen Mr3, Mg3 und Mb3 (Fig. 3g) liefern.
Die Spannungen der Reihe (a) sind also ein Maß für die Farbdifferenz des Feldes F1 gegenüber dem Feld F2 und die Spannungen der Reihe (b) ein Maß für die Farbdifferenz des Feldes F3 gegenüber dem Feld F2. Die Spannungen jeder Reihe werden nun vektoriell addiert und die Beträge der Summenvektoren miteinander verglichen. Da die Beträge ein Maß für die Farbdifferenzen sind, gibt der größere Betrag die größere Farbdifferenz an.
Die vektorielle Summierung kann man dadurch erreichen, daß man die Spannungen jeder Reihe zu einem Dreiphasensystem zusammenfaßt. Die Nullströme der beiden Dreiphasensysteme sind dann Maße für die vektoriellen Spannungssummen. Die Bildung der Dreiphasensysteme ist aus Fig. 4 ersichtlich. Mit Hilfe von sechs gleichen Widerständen 5 werden zwei Dreiphasensysteme 6 und 7 gebildet. Die Nullströme fließen über Widerstände 8 und 9 und rufen an ihnen entsprechende Spannungsabfälle hervor, deren Beträge miteinander verglichen werden. Dies geschieht mittels eines Differentialrelais 10 nach Gleichrichtung der beiden Spannungen.
Als Divisionseinrichtung kann beispielsweise ein selektiv geregelter Verstärker benutzt werden, wie er in Fig. 5 dargestellt ist. Dem Eingang des Verstärkers werden zwei Wechselspannungen U1 mit der Frequenz Z1 und U1 mit der Frequenz f2 zugeführt, deren Quotient ermittelt werden soll. Eine der beiden am Ausgang auftretenden Spannungen, z. B. U2, wird zur Regelung benutzt. Bei sehr starker Regelung ist U2 unabhängig von der Eingangsspannung U1 und die Verstärkung
V =
U2 (ft) UAf1)
proportional zu dem Kehrwert von U1 (Z1). Die Spannung
wird
= U1 (f2) V =
1 (I1)
und ist daher ein Maß für das gesuchte Verhältnis U1 (f2)
U1 (Λ) '
Für den vorliegenden Fall müssen die als Gleichspannungen vorliegenden Werte erst in Wechselspannungen umgewandelt werden. Dafür eignen sich
1 103 übö
ζ. B. Transistoroszillatoren, die von den Kondensatoren gespeist oder nur gesteuert werden.
Bei dem beschriebenen Verfahren werden die Untersuchungen so lange hintereinander durchgeführt, bis der Brief sich in der richtigen Lage befindet. Von größerem Vorteil ist es jedoch, die Untersuchungen so vorzunehmen, daß die Abtastungen gleichzeitig, aber getrennt auf beiden Seiten der Schriftstücke durchgeführt werden. Das Ergebnis jeder Abtastung ist eine Wahrscheinlichkeitsaussage für das Vorhandensein der Briefmarke. Die Aussagen werden in einer geeigneten Anordnung miteinander verglichen. Das Ergebnis mit der größten Übereinstimmung mit dem Kennzeichen wird dann zur Ausrichtung oder auch zum Sortieren des Briefes verwendet.
Handelt es sich bei den untersuchten Schriftstücken um farbige Postkarten, dann ist es notwendig, die Karten vor der Untersuchung so zu drehen, daß stets das Schriftbild an der Abtasteinrichtung vorbei befördert wird. Bei einer Voruntersuchung wird die Farbseite bestimmt, indem die Farbe auf Vorder- und Rückseite — eventuell nach Abdeckung der Stellen, an denen sich die Briefmarke befinden kann, um diese Störzonen auszuschließen — gemessen wird. Die Ausgangssignale werden so ausgewertet, daß Kriterien für die Sättigung der Farbe entstehen. Wird auf einer Seite ein bestimmter Sättigungswert überschritten, so wird daraus geschlossen, daß es sich um eine farbige Postkarte handelt. In diesem Fall wird nur die Seite mit dem geringeren Farbsättigungswert auf den Ort der Briefmarke untersucht. Haben beide Seiten nur geringen Sättigungswert, so wird auf beiden Seiten die Ermittlung des Briefmarkenortes vorgenommen und durch Vergleich der Aussagen auf den wahrscheinlicheren Ort gemessen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstückes hinsichtlich eines auf ihm befindliehen Kennzeichens mittels lichtoptischer oder elektronenoptischer Abtastung, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vergleich der Farbdifferenz zwischen dem wahrscheinlichen oberen Kennzeichenort (Z1) und dem nicht gekennzeichneten Schrift-Stücksbereich (F2) mit der Farbdifferenz zwischen dem wahrscheinlichen unteren Kennzeichenort (F3) und dem gleichen nicht gekennzeichneten Schriftstücksbereich (f2) die drei zu untersuchenden Flächen (F1, F2, F3) beleuchtet werden, worauf das reflektierte Licht von farbempfindlichen Empfängern (F-) empfangen wird, die dann aus dem empfangenen Licht elektrische Signale ableiten, durch die das reflektierte Licht nach Farbe, Sättigung und Helligkeit charakterisiert ist, und schließlich die elektrischen Signale der Flächen (F1 und F3) jeweils mit den Signalen der Fläche (F2) in einer Vergleichsschaltung (3 bis 10) verglichen werden, in der das größere Signal als Kriterium für den Kennzeichenort ausgewertet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drei zu untersuchenden Flächen (F1, F2, F3) nacheinander beleuchtet werden und das reflektierte Licht bei jeder Beleuchtung von drei farbempfindlichen Empfängern (En Eg, Eb) mit verschiedener Farbselektion (z. B. rot, grün, blau) empfangen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die neun Signale der drei Empfänger gespeichert werden und die gespeicherten Spannungen (Ur2, Ug2, Ub2) der Fläche (F2) je eine Spannung eines Dreiphasensystems (4) im Sinne einer Division beeinflussen, daß ferner die gespeicherten Spannungen (U TV Ur3; Ugl, Ug3; Ubl, Ub3) der Flächen (F1 und F3) die Ausgangsspannungen der drei Divisionseinrichtungen (Dn Dg! Db) im Sinne einer Multiplikation beeinflussen, und zwar derart, daß die beiden zu einer Farbe gehörenden Speicherwerte jeweils mit der Ausgangsspannung der der gleichen Farbe zugeordneten Divisionseinrichtung multipliziert werden, daß sodann die sechs Ausgangsspannungen so zu zwei Drehstromsystemen (6, 7) zusammengefaßt werden, daß das eine System die Verhältnisspannungen der Fläche (F1) zu der Fläche (F2), und das andere System die Verhältnisspannungen der Fläche (F3) zu der Fläche (F2) enthält, und daß schließlich die beiden Drehstromnulleiterströme durch je einen Widerstand (8j 9) mit dem gleichen Widerstandswert abgeschlossen und die beiden Nulleiterströme, die ein Maß der Farbdifferenzen der Flächen (F1 und F3) gegenüber der Fläche (F2) darstellen, miteinander verglichen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastung der Schriftstücke sowohl auf der Vorder- als auf der Rückseite gleichzeitig, getrennt erfolgt und die Ergebnisse der einzelnen Abtastungen miteinander verglichen werden und das Ergebnis der größeren Wahrscheinlichkeit als Kriterium für den Kennzeichenort verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 821 477;
schweizerische Patentschrift Nr. 312 447;
USA.-Patentschrift Nr. 1729 521.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST11210A 1956-05-24 1956-05-24 Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstueckes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens Pending DE1103056B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE557771D BE557771A (de) 1956-05-24
DEST11210A DE1103056B (de) 1956-05-24 1956-05-24 Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstueckes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens
US659164A US2991369A (en) 1956-05-24 1957-05-14 Apparatus for determining the position of printed items
GB15791/57A GB810409A (en) 1956-05-24 1957-05-17 Method of determining the position of printed or written items with respect to distinguishing marks provided thereon
CH353564D CH353564A (de) 1956-05-24 1957-05-17 Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstückes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11210A DE1103056B (de) 1956-05-24 1956-05-24 Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstueckes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103056B true DE1103056B (de) 1961-03-23

Family

ID=7455320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST11210A Pending DE1103056B (de) 1956-05-24 1956-05-24 Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstueckes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2991369A (de)
BE (1) BE557771A (de)
CH (1) CH353564A (de)
DE (1) DE1103056B (de)
GB (1) GB810409A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247052B (de) * 1965-06-16 1967-08-10 Siemens Ag Verfahren zur maschinellen Unterscheidung zwischen Fensterbriefen und fensterlosen Briefen
FR2332574A1 (fr) * 1975-11-20 1977-06-17 Bendix Corp Systeme d'identification d'une caracteristique distinctive d'une face d'un objet
EP0085567A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-10 Nec Corporation Briefmarkenerkennung in einer Briefbearbeitungsanlage

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056033A (en) * 1958-08-04 1962-09-25 Intelligent Machines Res Corp Differential scanning apparatus
US3114980A (en) * 1959-08-18 1963-12-24 Davis John Hancock Means for audibly reproducing printed data
US3086121A (en) * 1959-10-27 1963-04-16 Gen Electric Photosensitive code reading system
US3090870A (en) * 1960-08-18 1963-05-21 Int Standard Electric Corp Detection of stamps on documents
US3210552A (en) * 1960-12-02 1965-10-05 Outlook Engineering Corp Apparatus for indicating presence of predetermined color in sample
US3488511A (en) * 1966-10-25 1970-01-06 Tokyo Shibaura Electric Co Automatic identifying apparatus of postage stamp indications
SE8103773L (sv) * 1981-06-16 1982-12-17 Asea Ab Optisk digitizer/legesmetare

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1729521A (en) * 1928-08-28 1929-09-24 Edward P Roddy Automatic positioning device for canceling postage stamps on mail
DE821477C (de) * 1948-03-22 1951-11-19 Andriessen Tech Nv Verfahren und Einrichtung zum Aufstellen und Richten von Gegenstaenden
CH312447A (de) * 1953-04-22 1955-12-31 Nederlanden Staat Verfahren für die automatische Steuerung einer Maschine zum Sortieren oder Aufstellen von Postsachen und zur Durchführung dieses Verfahrens dienende Briefmarke.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244826A (en) * 1938-08-03 1941-06-10 Electric Sorting Machine Compa Sorting machine
NL151407B (nl) * 1949-02-02 Matalon Ralph Werkwijze voor het bereiden van een bindmiddel voor vormzand, alsmede voor het vervaardigen van gietkernen.
US2773596A (en) * 1951-06-23 1956-12-11 California Packing Corp Comestible sorting apparatus
US2774276A (en) * 1951-08-28 1956-12-18 Du Pont Colorimeter
US2833937A (en) * 1952-06-19 1958-05-06 Mandrel Industries Compensator, regulator, and two-point compensator-regulator for photoelectric amplifier and sorting system
US2795705A (en) * 1952-08-26 1957-06-11 Rabinow Jacob Optical coincidence devices
US2811707A (en) * 1955-12-29 1957-10-29 Bell Telephone Labor Inc Matching circuit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1729521A (en) * 1928-08-28 1929-09-24 Edward P Roddy Automatic positioning device for canceling postage stamps on mail
DE821477C (de) * 1948-03-22 1951-11-19 Andriessen Tech Nv Verfahren und Einrichtung zum Aufstellen und Richten von Gegenstaenden
CH312447A (de) * 1953-04-22 1955-12-31 Nederlanden Staat Verfahren für die automatische Steuerung einer Maschine zum Sortieren oder Aufstellen von Postsachen und zur Durchführung dieses Verfahrens dienende Briefmarke.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247052B (de) * 1965-06-16 1967-08-10 Siemens Ag Verfahren zur maschinellen Unterscheidung zwischen Fensterbriefen und fensterlosen Briefen
FR2332574A1 (fr) * 1975-11-20 1977-06-17 Bendix Corp Systeme d'identification d'une caracteristique distinctive d'une face d'un objet
EP0085567A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-10 Nec Corporation Briefmarkenerkennung in einer Briefbearbeitungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US2991369A (en) 1961-07-04
GB810409A (en) 1959-03-18
CH353564A (de) 1961-04-15
BE557771A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1110926B (de) Verfahren und Einrichtung zum Erkennen von Schriftzeichen
DE1069917B (de) Verfahren zum maschinellen Erkennen von Zeichen
EP0012724A1 (de) Verfahren zur maschinellen Beurteilung der Druckqualität eines Druckerzeugnisses sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0312905A1 (de) Verfahren zur automatischen Zeichenerkennung
DE1103056B (de) Verfahren zur Feststellung der Lage eines Schriftstueckes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens
DE1574159A1 (de) Briefmarkenerkennungsgeraet
EP0020897A2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des optimalen Abtastwinkels von Druckschriften
DE3614548A1 (de) Poststueck-lesegeraet
DE1198597B (de) Anordnung zur Analyse gedruckter Schriftzeichen
DE2221151A1 (de) Anordnung zur Messung der Strahlungsdosis eines ionisierenden Strahlungsbuendels
DE2924248A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auslesen von magnetisch codierten informationen
DE2643481A1 (de) Einrichtung zum automatischen erkennen einer registerpassmarke
DE625861C (de) Verfahren zum Vergleichen von Objekten mit Mustern
DE2635224A1 (de) Elektronisches mehrheitsgatter
DE1178627B (de) Anordnung zum Erkennen von Schriftzeichen
DE1811420B2 (de) Schaltung zur Klassifizierung von Repräsentanten mit stark unterschiedlichen Merkmalen
DE1184533B (de) Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen mit einem Autokorrelationsfunktionsgenerator
DE2158758A1 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen von Farben
DE1110455B (de) Einrichtung zur Feststellung der Lage eines Schriftstueckes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens
DE2158758C3 (de) Verfahren zur automatischen Identlfi-
DE3235247C2 (de)
DE1959210A1 (de) Einrichtung zum Erkennen von Schriftzeichen
DE2223522A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen von farben
DE1134233B (de) Anordnung zum Feststellen eines auf einem Schriftstueck aufgebrachten Kennzeichens
DE3236278C2 (de) Schaltungsanordnung zur Aufbereitung von bei der Abtastung strichcodierter Magnetschriftzeichen gewonnener Strichkantensignale