DE1101787B - Tonabnehmer mit zwei Wandlern - Google Patents

Tonabnehmer mit zwei Wandlern

Info

Publication number
DE1101787B
DE1101787B DEW22797A DEW0022797A DE1101787B DE 1101787 B DE1101787 B DE 1101787B DE W22797 A DEW22797 A DE W22797A DE W0022797 A DEW0022797 A DE W0022797A DE 1101787 B DE1101787 B DE 1101787B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
pickup
stylus
coils
needle carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW22797A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Crawford Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westrex Corp
Original Assignee
Westrex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westrex Corp filed Critical Westrex Corp
Publication of DE1101787B publication Critical patent/DE1101787B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/12Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus
    • H04R9/16Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus signals recorded or played back by vibration of a stylus in two orthogonal directions simultaneously

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Moving Of The Head To Find And Align With The Track (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tonabnehmer mit zwei Wandlern und einer beiden Wandlern gemeinsamen Abtastnadel zur Abtastung von zwei Aufzeichnungen aus einer gemeinsamen Rille der Schallplatte, wobei die Wandler aus einem. Magnetsystem mit zwei symmetrisch zur Achse der Abtastnadel angeordneten Luftspalten und zwei den Luftspalten zugeordneten Tauchspulen bestehen und die Tauchspulen so mit der Abtastnadel verbunden sind, daß praktisch nur die Bewegung der Abtastnadel, welche in der Schwingungsrichtung der jeweiligen Aufzeichnung liegt, im zugehörigen Wandler eine Spannung erzeugt.
Solche Tonabnehmer sind bereits bekanntgeworden. Bei ihnen sitzen die Tauchspulen jedoch auf fest mit dem Nadelträger verbundenen Rohren. Dadurch ergibt sich eine verhältnismäßig große, von der Abtastnadel zu bewegende Masse, so daß die Abtastnadel den in die Rille der Schallplatte geschnittenen Aufzeichnungen nicht immer ohne weiteres folgen kann. Ferner werden von jeder der beiden Aufzeichnungen beide Tauchspulen in Bewegung gesetzt, so daß eine unerwünschte Beeinflussung eines Wandlers durch die ihr nicht zugeordnete Aufzeichnung erfolgte.
Es ist ferner ein Tonabnehmer bekanntgeworden, bei dem die Abtastnadel und zwei Tauchspulen auf einem gemeinsamen, dreh- und schwenkbaren T-förmigen Träger angeordnet sind. Eine solche Anordnung ist jedoch so schwer, daß sie für praktische Zwecke nicht brauchbar ist.
Ferner ist ein Tonabnehmer vorgeschlagen worden, bei dem die beiden an sich getrennten Tauchspulen auf einem gemeinsamen Spulenkörper aufgebracht sind. Auch hierbei ist die Abtastnadel mit der Masse beider Tauchspulen fest gekoppelt.
Die Erfindung besteht darin, daß die über getrennte Arme des Koppelgliedes mit dem Nadelträger verbundenen Tauchspulen über am Tonabnehmer befestigte Streifen derart gehaltert sind, daß ihre Achsen im wesentlichen parallel zu dem jeweiligen Luftspalt liegen, in dem ein Teil der Tauchspule nur in der Schwingungsrichtung der zugehörigen Aufzeichnung schwingt.
In der folgenden, ins einzelne gehenden Beschreibung ist ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht des Tonabnehmers bei abgenommener vorderer Deckplatte,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der in Fig. 1 angedeuteten Linie 2-2,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Tonabnehmer bei abgenommener Deckplatte,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der in Fig. 2 angedeuteten Linie 4-4.
In einem Gehäuse 1 aus Spritzguß sind das Magnet-Tonabnehmer mit zwei Wandlern
Anmelder:
Westrex Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Fecht, Patentanwalt,
Wiesbaden, Hohenlohestr. 21
Beanspruchte Priorität:
V. St. v.Amerika vom 10. Dezember 1957
Charles Crawford Davis, Los Angeles, Calif.
(V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
system und die beweglichen Teile des Tonabnehmers angeordnet.
Das Magnetsystem besteht aus einem Permanentmagneten 3, den Polen 4, 5 und einem in der Mitte gelegenen Pol 6, die miteinander ein Paar schräg liegender Luftspalte 7, 8 bilden. Der Permanentmagnet 3 und die Pole 4, 5 und 6 können mittels Preßsitz oder auf irgendeine andere Art in dem Gehäuse 1 befestigt sein. Zwei aus mehreren Windungen bestehende Tauchspulen 9,10 sind so angeordnet, daß ein Teil derselben jeweils in einen der Luftspalte 7 bzw. 8 hineinragt.
Jede der Spulen 9, 10 ist an dem in dem Gehäuse 1 liegenden Teil 2 mit den in Fig. 1 im einzelnen gezeigten Gliedern befestigt.
An den Seiten der Spulen 9,10, die den in den dazugehörigen Luftspalt hineinragenden Seiten gegen-
überliegen, sind Streifen 11,12 angebracht. Diese sind an den Spulenseiten mit einem Klebemittel befestigt. Das Material dieser Streifen muß ausreichend steif sein, um die Spule in der gezeigten Winkelstellung zu halten, wobei ein Teil der Spule in das Magnetfeld des Luftspaltes eintaucht. Andererseits muß das verwendete Material so biegsam sein, daß sich die Tauchspule relativ leicht bewegen kann, um sich in Abhängigkeit von einer auf ihr freies Ende einwirkenden Kraft in ihrem Luftspalt hin- und herbewegen zu
109 529/323
können. Ein für diese zur Halterung- der Spulen dier nenden Streifen geeignetes Material ist z. B. Polyethylenterephthalat.
Für die Befestigung der Streifen 11,12 am Teil 2 ist ein aus Aluminium bestehender Einspannkopf 14 vorgesehen. Die Streifen 11, "12 sind so angebracht, daß ihre zu einer Schleife gebogenen Enden sich über den Teil 2 hinaus erstrecken und so die eine Seite der Spulen 9,10 in dem dazugehörigen Luftspalt halten. Die Streifen 11, 12 werden in den Enden des Einspannkopfes 14 durch Anziehen einer durch den Einspannkopf 14 hindurchgehenden· Schraube 15 festgeklemmt. Der Einspannkopf 14 ist seinerseits mittels einer Schraube 17 auf dem Aluminiumblock 16 befestigt.
Eine an dem Aluminiumblock 16 mit den Schrauben 20,21 befestigte V-förmige flache Feder 19 dient zur Befestigung des einen Endes des hohlzylindrischen Nadelträgers 22. Am freien Ende des Nadelträgers 22 ist die Abtastnadel 23 befestigt.
Der hohlzylindrische Nadelträger 22 hat eine geringe Steifigkeit in radialer Richtung, so daß sich die Abtastnadel 23 entsprechend den durch die Aufzeichnungen in der Schallrille auf sie ausgeübten Kraft frei bewegen kann. Andererseits hat der Nadelträger 22 eine hohe Torsionssteife, um eine unerwünschte Drehbewegung der Abtastnadel zu vermeiden. Die Bewegung der Abtastnadel ist auf die Bewegungsarten beschränkt, die für die naturgetreue Wiedergabe jeder der beiden in einer gemeinsamen Schallrille eingeschnittenen Aufzeichnungen notwendig ist. Die zur Befestigung des Nadelträgers 22 dienende V-förmige Feder 19 biegt sich an ihrem Haltepunkt genügend durch, um eine genügend freie Bewegung des Nadelträgers 22 in der gewünschten Richtung zuzulassen und um andererseits einer unerwünschten Drehbewegung des Nadelträgers an der Befestigungsstelle genügenden Widerstand entgegenzusetzen.
Um eine Bewegung der Abtastnadel 23 in Richtung der Schallrille zu verhindern, ist ein dünner Haltedraht 25 (Fig. 2) vorgesehen, dessen eines Ends an der Unterseite des Gehäuses 1 bei Punkt 26 befestigt ist. Das andere Ende des Drahtes ist in der zentral liegenden Bohrung eines Teiles 27 festgehalten, das im verankerten Ende des Nadelträgers 22 mit Preßsitz oder auf irgendeine andere Weise befestigt ist.
Am Umfang des Nadelträgers 22 ist in der Nähe der Abtastnadel ein mit einer Rille versehener Bund 29 vorgesehen. Ein Kupferdraht von der in Fig. 1 gezeigten Form ist in dieser Rille des Bundes 29 befestigt und steht mit seinen beiden Armen in zu der Achse der Abtastnadel 23 gleichen Winkeln vom Nadelträger 22 ab. Das Ende eines jeden Armes dieses Koppelgliedes 30 erstreckt sich in je einen Luftspalt des Magnetsystems und ist an der Seite je einer der in die Luftspalte hineinragenden Spulen befestigt. Die winklig ausgestreckten Arme bewirken eine starre Antriebsverbindung zwischen der Abtastnadel und jeder der Spulen zur Übertragung der in : Richtung der Spulenachse liegenden Bewegung der Abtastnadel. Jeder Arm des Koppelgliedes 30 muß andererseits so elastisch sein, daß die Abtastnadel jeweils einer der Übertragerspulen über den dazugehörigen Verbindungsarm eine Bewegung mitteilen kann, ohne dabei durch die Verbindung mit der anderen Spule gehemmt zu werden. Das kann in der Praxis dadurch erreicht werden, daß man in jedem der beiden Arme Abschnitte verminderter Steifigkeit vorsieht, so daß der betreffende Arm unter dem Einfluß einer Bewegung der Abtastnadel, die nicht unmittelbar auf die dazugehörige Spule gerichtet ist, durch elastische Biegung ausweichen kann.
Die zu den Spulen führenden Anschluß leitungen sind mit den in das Gehäuse hineinragenden An-Schlüssen leitend verbunden. Wie in Fig. 2 gezeigt, sind die Zuleitungen 32 der Spule 9 mit den in der hinteren Wand des Gehäuses 1 befestigten Anschlüssen und 34 verbunden. Eine gleiche Verbindung ist für die Zuleitungen der Spule 10 vorgesehen, die an weitere, hier nicht gezeigte Anschlüsse in der hinteren Wand des Gehäuses 1 angeschlossen sind.
Die ganze in den Figuren gezeigte Einrichtung ist im Betrieb am Tonarm eines gewöhnlichen Plattenspielers angebracht. Für einen derart konstruierten Tonabnehmer werden ein Paar viereckige Spulen mit den Abmessungen 1,78· 1,78 mm mit fünfundzwanzig Windungen aus Flachdraht von O1,15 mm Dicke und 0,71 mm Breite verwendet, von denen jede eine wirksame Masse von 1,3 mg und einen Widerstand von
ao 2,5 Ohm aufweist. Wird eine solche Spule mit einer Geschwindigkeit von 3 cm/Sek. in einem Luftspalt mit der magnetischen Flußdichte von 250O Gauss bewegt, dann gibt sie unter Verwendung eines Übertragers mit einem Übersetzungsverhältnis von 15:1 eine Ausgangsspannung von 4,5 mV ab. Das entspricht einem Störabstand von 79 db, bezogen auf 0,5 μν.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Tonabnehmer mit zwei Wandlern und einer beiden Wandlern gemeinsamen Abtastnadel zur Abtastung von zwei Aufzeichnungen aus einer gemeinsamen Rille der Schallplatte, wobei die Wandler aus einem Magnetsystem mit zwei symmetrisch zur Achse der Abtastnadel angeordneten Luftspalten und zwei den Luftspalten zugeordneten Tauchspulen bestehen und die Tauchspulen so mit der Abtastnadel verbunden sind, daß praktisch nur die Bewegung der Abtastnadel, welche in der Schwingungsrichtung der jeweiligen Aufzeichnung liegt, im zugehörigen Wandler eine Spannung erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß die über getrennte Arme des Koppelglieds (30) mit dem
Nadelträger (22) verbundenen Tauchspulen (9,10) über am Tonabnehmer befestigte Streifen (11,12) derart gehaltert sind, daß ihre Achsen im wesentlichen parallel zu dem jeweiligen Luftspalt liegen, in dem ein Teil der Tauchspule nur in der Schwingungsrichtung der zugehörigen Aufzeichnung schwingt.
2. Tonabnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme des Koppelglieds (30) aus Drähten oder Streifen bestehen, welche in der Tauchrichtung der zugehörigen Tauchspule steif und in der Tauchrichtung der anderen Tauchspule nachgiebig sind.
3. Tonabnehmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am Tonabnehmer befestigten Streifen (11,12) elastisch sind.
4. Tonabnehmer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bewegung der Tauchspulen (9,10) bewirkenden Arme des Koppelglieds (30) an den die Luftspalte (7, 8) durch-
setzenden Abschnitten der Tauchspulen angreifen und daß die die Tauchspulen mit dem Tonabnehmer verbindenden Streifen (11,12) außerhalb der Luftspalte an den Tauchspulen angeschlossen sind.
5. Tonabnehmer nach einem der vorhergehenden 7" Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab-
tastnadel (23) an einem torsionssteifen Nadelträger (22) sitzt, an dessen freiem Ende die Abtastnadel mit den zur Betätigung der Tauchspulen dienenden Armen des Koppelglieds (30) angeschlossen ist und dessen anderes Ende mittels einer in den Schwingungsrichtungen nachgiebigen, jedoch torsionssteifen Befestigung am Tonabnehmer gehalten wird.
6. Tonabnehmer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelträger mittels einer V-förmigen Feder (19) am Gehäuse (1) befestigt ist.
7. Tonabnehmer nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelträger von einem in Längsrichtung der Schallrille verlaufenden Draht (25) gehalten ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 394 325; USA.-Patentschrift Nr. 2114471.
In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1026981.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 529/323 2.61
DEW22797A 1957-12-10 1958-02-19 Tonabnehmer mit zwei Wandlern Pending DE1101787B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US701872A US3142729A (en) 1957-12-10 1957-12-10 Phonograph reproducer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101787B true DE1101787B (de) 1961-03-09

Family

ID=24819018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW22797A Pending DE1101787B (de) 1957-12-10 1958-02-19 Tonabnehmer mit zwei Wandlern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3142729A (de)
DE (1) DE1101787B (de)
FR (1) FR1191074A (de)
GB (1) GB823911A (de)
NL (2) NL107684C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL132006C (de) * 1962-08-02
US3374672A (en) * 1965-07-06 1968-03-26 California Inst Res Found Flowmeter
DE2020903A1 (de) * 1970-04-29 1971-11-11 Wilms Hermann Elektrodynamischer Tonabnehmer oder Schneiddose
US3760126A (en) * 1972-04-17 1973-09-18 Gte Sylvania Inc Electret phonograph pickup
US3766330A (en) * 1972-04-28 1973-10-16 Aero Service Corp Disc recording stylus driver
JPS5094902A (de) * 1973-12-22 1975-07-29
JPS5377601A (en) * 1976-12-21 1978-07-10 Audio Technica Kk Transducer
EP0555497A1 (de) * 1992-02-11 1993-08-18 Hiroshi Hamamura Hebelarmsdämpfungssystem und Tonabnehmer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB394325A (en) * 1931-12-14 1933-06-14 Alan Dower Blumlein Improvements in and relating to sound-transmission, sound-recording and sound-reproducing systems
US2114471A (en) * 1936-06-20 1938-04-19 Bell Telephone Labor Inc Sound recording and reproducing system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2027168A (en) * 1934-09-05 1936-01-07 Bell Telephone Labor Inc Vibration translating device
US2105916A (en) * 1934-09-05 1938-01-18 Bell Telephone Labor Inc Sound reproducing system
US2055187A (en) * 1934-09-29 1936-09-22 Bell Telephone Labor Inc Phonograph reproducer
US2373181A (en) * 1942-02-16 1945-04-10 Fleming Lawrence Transducer
DE1003463B (de) * 1955-07-02 1957-02-28 Telefunken Gmbh Tonabnehmer oder Schneiddose zur gleichzeitigen Wiedergabe bzw. Aufnahme von Tiefen- und Seitenschrift

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB394325A (en) * 1931-12-14 1933-06-14 Alan Dower Blumlein Improvements in and relating to sound-transmission, sound-recording and sound-reproducing systems
US2114471A (en) * 1936-06-20 1938-04-19 Bell Telephone Labor Inc Sound recording and reproducing system

Also Published As

Publication number Publication date
US3142729A (en) 1964-07-28
NL107684C (de)
FR1191074A (fr) 1959-10-16
GB823911A (en) 1959-11-18
NL224776A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841424C3 (de) Meßkopf für ein Meßgerät
DE2944108C2 (de) Vorrichtung zur Halterung und Positionseinstellung einer Magnetwandleranordnung
DE1512729A1 (de) Piezoelektrischer UEbertrager
CH634704A5 (en) Electrodynamic transducer arrangement
DE1101787B (de) Tonabnehmer mit zwei Wandlern
DE1195067B (de) Stereophonischer, elektrodynamischer Schallabnehmer
DE2345332A1 (de) Wandleranordnung zur verwendung in einem aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer schallplatten
DE816311C (de) Tonabnehmer
DE821427C (de) Tonabnehmer fuer Sprechmaschine
DE1112841B (de) Elektrisch-mechanischer Wandler
DE2451650A1 (de) Nadelanordnung und mit dieser arbeitender wandler
DE1772683A1 (de) Stereo-Tonabnehmer
DE1135675B (de) Elektrodynamischer Tonabnehmer oder Schneiddose zum Abtasten bzw. Schneiden einer rillenfoermigen Tonspur
DE1797535C3 (de) Stereo Tonabnehmer mit zwei lang liehen piezoelektrischen Wandlerelementen Ausscheidung aus 1422063
DE654353C (de) Rillentonabtaster fuer Berliner- und Edisonschrift
DE628732C (de) Schwingungswandler zur elektromechanischen Tonaufzeichnung oder Tonabnhme
DE1105628B (de) Elektromagnetischer Tonabnehmer zur Abtastung von Zweikomponenten-schallschrift
CH651146A5 (de) Stereophoner elektrodynamischer tonabnehmereinsatz.
DE1572473A1 (de) Stereophonischer Tonabnehmer fuer Plattenspieler
DE2530838A1 (de) Tonabnehmereinsatz
DE1447135B2 (de) Tonabnehmer für Stereophonbetrieb
DE1026981B (de) Mechanisch-elektrischer Wandler fuer die Erzeugung oder Abtastung einer rillenfoermigen Tonspur
DE564713C (de) Elektromagnetischer Tonabnehmer
DE1447135C (de) Tonabnehmer für Stereophonbetrieb
DE578010C (de) Elektrodynamisches Antriebssystem fuer den Schallstrahler von Lautsprechern mit drehbarer Schwingspule